Balance KH 5557 User Manual [pt]

1B
FUSSSPRUDELBAD
KH5557
www.kompernass.com
ID-Nr.: KH5557-07/08-V2
FUSSSPRUDELBAD
Bedienungsanleitung
VOETEN BUBBELBAD
Gebruiksaanwijzing
HIDROMASSAGEM PARA OS PÉS
Manual de instruções
KH 5557
q
w
e
r
t
o
a
y
u
i
INHALTSVERZEICHNIS SEITE
Sicherheitshinweise 2 Verwendungszweck 3 Lieferumfang / Gerätebeschreibung 3 Technische Daten 3 Funktionen des Fußsprudelbads 3 Bedienen 3 Reinigung 5 Entsorgen 5 Garantie und Service 6 Importeur 6
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
- 1 -
FUSSSPRUDELBAD KH 5557
Sicherheitshinweise
Um Lebensgefahr durch elektri­schen Schlag zu vermeiden:
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netz­kabel nicht nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober­flächen fern.
• Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch. Jegliche Reparaturen müssen durch den Kundendienst oder von qualifiziertem Fachper­sonal durchgeführt werden.
• Ziehen Sie erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät mit Wasser befüllen, Zubehörteile wechseln oder reinigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Feuchträumen z.B. im Badezimmer.
• Trennen oder verbinden Sie niemals das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie sich mit Ihren Füßen im Wasser befinden.
• Trennen Sie das Gerät immer von der Strom­versorgung, wenn Sie Zubehörteile anbringen oder abnehmen.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netz­kabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Um Brand- und Verletzungsgefahr zu vermeiden:
• Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät. Andere Teile sind dafür möglicherweise nicht ausreichend sicher.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge­schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Konsultieren Sie Ihren Arzt vor dem Gebrauch des Fußsprudelbads, falls Sie unter Venenent­zündungen, entzündeten Krampfadern, Wasser­ansammlungen oder Ausschlag an den Beinen leiden.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie gegen Hitze unempfindlich sind. Sie merken vielleicht nicht, wie heiß die Fußauflage wird.
• Betreiben Sie das Gerät niemals mit blockierten Belüftungsöffnungen. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Staub, Haare, etc. verschlossen werden.
Um Schäden am Gerät zu vermeiden:
• Stellen Sie sich nicht in oder auf das Fußsprudel­bad. Benutzen Sie es nur sitzend.
• Betreiben Sie das Fußsprudelbad nicht länger als 20 Minuten (KB-Zeit: 20 Min.). Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Lassen Sie das Gerät vor erneuter Verwendung ausrei­chend abkühlen.
• Verwenden Sie keine schaumbildenden Bade­zusätze. Im Fachhandel sind für Sprudelbäder geeignete Badezusätze erhältlich.
• Schlafen Sie während der Anwendung des Fußsprudelbads nicht ein.
• Betreiben Sie niemals das Gerät während Sie schlafen.
• Stellen Sie den Funktionsschalter auf 0 (AUS) bevor Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen oder verbinden.
- 2 -
Verwendungszweck
Funktionen des Fußsprudelbads
Dieses Fußsprudelbad ist vorgesehen für den privaten, häuslichen Gebrauch. Es dient ausschließ­lich dem Baden und der Massage der Füße. Dieses Gerät ist nicht für andere Zwecke geeignet. Es ist nicht für den Einsatz in medizinischen / therapeu­tischen oder in gewerblichen Bereichen vorgesehen.
Lieferumfang / Gerätebeschreibung
FunktionsschalterAbdeckungAussparungen für Einsätze FußauflageAussparung für MassageaufsätzeWasserablaufRollmassagerAkkupressurmassagerFingermassager2 Akkupressureinsätze2 Rollmassageeinsätze
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Nennspannung: ..................220 - 240 V ~50Hz
Nennleistung: ................................................85 W
KB-Zeit: ........................................................20 min.
Schutzklasse: ....................................................II
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzzeitbetrieb) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Mo­tor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der ange­gebenen KB-Zeit muss das Gerät solange ausge­schaltet werden, bis sich der Motor abgekühlt hat.
Dieses Fußsprudelbad verfügt über drei Funktionen, die in verschiedenen Kombinationen genutzt werden können:
1. Sprudel: Aus den Luftdüsen tretende Luft sorgt
für die Bildung von Luftbläschen, die die Füße angenehm sanft massieren.
2. Wärme: Die Fußauflage erhitzt sich und sorgt
somit für eine konstante Wassertemperatur.
3. Massage: Die mit kleinen Massagenoppen ver-
sehene Fußauflage erzeugt durch Vibration einen angenehmen Massageeffekt.
Bedienen
Aufstellen
³ Stellen Sie das Fußsprudelbad auf den Boden
vor einem Stuhl.
³ Stellen Sie den Funktionsschalter auf 0 (AUS).
Einsätze für die Fußauflage einsetzen
³ Wählen Sie die Einsätze für die Fußauflage aus:
- mit Noppen versehenen Akkupressureinsätze für eine sanfte Vibrationsmassage
- Rollmassageeinsätze für eine zusätzliche Punktmassage der Fußsohlen
³ Setzen Sie die Einsätze in die dafür vorgesehe-
nen Aussparungen in der Fußauflage. Die Einsätze für die Aussparungen tragen die Markierungen „L“ für links und „R“ für rechts auf der Rückseite.
- 3 -
Massageaufsätze für die
1
0
2
3
Mittelkonsole aufsetzen
³ Wählen Sie einen Massageaufsatz für die
Punktmassage aus.
Rollmassager: stimulierende rollende Massage
der Fußsohlen zur Entspannung der Füße.
Akkupressurmassager: zur Shiatsu-Massage
(asiatische Fingerdruckmassage) der Füße. Fingermassager: zur Massage der Füße. ³ Setzen Sie den jeweiligen Massageaufsatz
einfach in die Aussparung der Mittelkonsole
zwischen den beiden Fußbetten.
Wasser einfüllen
Gefahr eines elektrischen Schlages!
• Befüllen Sie die Wasserwanne nur bis zur
Markierung „MAX“ (ca. 3l). Ansonsten könnte
während des Fußsprudelbads Wasser
überlaufen.
• Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz,
wenn Sie das Wasser eingefüllt haben. ³ Befüllen Sie die Wasserwanne mit warmen oder
kaltem Wasser.
Hinweis: Die Wärmefunktion dient nicht dem
Erhitzen von kaltem Wasser. Sie soll die Temperatur des eingefüllten Wassers halten.
³ Sie können zusätzlich spezielle Badezusätze
verwenden. Verwenden Sie jedoch keine
schaumbildendenden Badezusätze.
Einschalten
Warnung!
• Schließen Sie das Fußsprudelbad nicht an, wenn sich Ihre Füße im Gerät befinden.
³ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. ³ Setzen Sie sich bequem auf den Stuhl. Stellen
Sie Ihre Füße jedoch noch nicht in das Gerät!
³ Stellen Sie den Funktionsschalter  auf die
gewünschte Kombination.
Sie können die beschriebenen Funktionen in folgenden Kombinationen einstellen:
- Schalterstellung 0: Gerät ausgeschaltet
- Schalterstellung 1: Massage + Wärme
Hinweis: Diese Einstellung können Sie auch als
Trockenmassage, ohne Wasser in der Wasser­wanne, nutzen.
- Schalterstellung 2: Massage + Wärme + Sprudel
- Schalterstellung 3: Wärme + Sprudel
Fußsprudelbad anwenden
³ Stellen Sie nun Ihre Füße in die Wasserwanne. ³ Während des Fußbads können Sie abwechselnd
Ihre Fußsohlen auf den Massageaufsätzen massieren.
Vorsicht: Überschreiten Sie die maximale Be-
triebsdauer (KB-Zeit) von 20 Minuten nicht! Das Ge­rät kann irreparabel beschädigt werden. Überhit­zungsgefahr.
- 4 -
Loading...
+ 14 hidden pages