Balance KH 5527 User Manual [de]

B
KH 5527
KOMPERNASS GMBH · BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: KH5527-08/08-V3
HAARGLÄTTER
Bedienungsanleitung
STRAIGHTENER
Gebruiksaanwijzing
ALISADOR DE CABELO
Manual de instruções
KH 5527
1
65432
21
7
INHALTSVERZEICHNIS SEITE
Sicherheitshinweise 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Lieferumfang 3 Technische Daten 3 Gerätebeschreibung 3 Vor dem Glätten / Curlen 3 Bedienung 3
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Haare glätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Haare curlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Reinigung 5 Aufbewahrung 6 Entsorgung 6 Garantie und Service 6 Importeur 7
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
- 1 -
HAARGLÄTTER KH 5527
Sicherheitshinweise
Gefahr eines Stromschlags!
Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung an.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in eine Flüs­sigkeit tauchen und keine Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse gelangen lassen. Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im Freien benutzen. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Geräts aus der Netzsteckdose und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser, insbesondere nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder ähnlichen Gefäßen. Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Ziehen Sie daher nach jedem Gebrauch den Netzstecker. Als zusätzlicher Schutz wird Ihnen die Installation einer Fehlerstrom­Schutzeinrichtung mit einem Bemessungs­auslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur um Rat.
Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie das Gerät reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker aus der Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am Netz­kabel selbst.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät und schützen Sie es vor Beschädigungen.
Lassen Sie beschädigte Netzkabel und Netzstecker von qualifiziertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verlegen Sie es so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, damit im Notfall der Netzstecker schnell zu erreichen ist.
Fassen Sie das Gerät, Netzkabel und -stecker nie mit nassen Händen an.
Trennen Sie das Gerät sofort nach dem Ge­brauch vom Stromnetz. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist es vollständig stromfrei.
Brand- und Verletzungsgefahren
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge­schränkten physischen, sensorischen oder gei­stigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- 2 -
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Legen Sie das Gerät nie in die Nähe von Wärmequellen und schützen Sie das Netz­kabel vor Beschädigungen.
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschä­digt ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb neh­men. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht selbst öff­nen oder reparieren. In diesem Falle ist die Si­cherheit nicht gegeben und die Gewährlei­stung erlischt. Lassen Sie das defekte Gerät nur von autorisiertem Fachpersonal reparieren.
Das Gerät erhitzt sich während des Betriebs. Fassen Sie es im heißen Zustand nur am Griff an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Haarglätter / Haarcurler dient zum Glätten und Frisieren von menschlichen Haaren, keinesfalls für Pe­rücken und Haarteile aus synthetischem Material. Sie dürfen den Haarglätter ausschließlich im priva­ten Haushalt verwenden. Beachten Sie alle Informa­tionen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise.
Gerätebeschreibung
1
kühle Spitzen
2
Heizplatten
3
LED-Anzeige
4
Tasten „+” und „-” zur Temperatureinstellung
5
Ein-/Aus-Taste (Tastensperre)
6
Netzkabel
7
Verriegelung
Vor dem Glätten / Curlen
Das Haar sollte sauber, trocken und frei von Stylingprodukten sein. Ausgenommen sind spe­zielle Produkte, die das Glätten des Haares unterstützen.
Kämmen Sie das Haar vor dem Glätten gründ­lich, damit sich keine Knoten im Haar befinden.
Um beim Glätten ein besonders gutes Ergebnis zu erzielen, verteilen Sie spezielle Produkte zum Haarglätten im Haar.
Teilen Sie das Haar in handhabbare Partien ein und befestigen Sie die oberen Partien mit Clips auf dem Kopf, damit sie nicht im Weg sind.
Bedienung
Vorbereitung
Lieferumfang
Haarglätter KH 5527
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Netzspannung: 220–240 V ~50 Hz Aufnahmeleistung, max.: 65 W Schutzklasse: II/
Hinweis:
Die Heizplatten 2müssen frei von Verschmutzungen sein. Reinigen Sie diese vor Benutzung gegebenenfalls (siehe Kapitel „Reinigen“).
1. Schieben Sie die Verriegelung Position .
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz­steckdose.
- 3 -
7
auf die
3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 5. Das rote Lauflicht der LED-Anzeige Heizplatten
2
werden aufgeheizt.
3
leuchtet. Die
4. Das Gerät heizt automatisch auf die höchste Heizstufe auf. Das Lauflicht läuft bis zur letzten LED durch. Wenn eine niedrigere Temperatur für Ihre Haare ausreichend ist, drücken Sie die Taste
4
„-”
so oft, bis das Lauflicht bis zur gewünsch-
ten Heizstufe läuft.
Das Lauflicht läuft bis zur...
• ....6. roten LED, höchste Heizstufe, für sehr kräfti-
ges und schwer in Form zu bringendes Haar.
• ...5. roten LED, hohe Heizstufe, für sehr kräftiges
Haar.
• ...4. roten LED, mittlere Heizstufe, für kräftiges
Haar.
• ...3. roten LED, niedrige Heizstufe, für normales
Haar.
• ...2. roten LED, sehr niedrige Heizstufe, für feines
Haar.
• Eine rote LED blinkt, minimale Heizstufe, für sehr
feines Haar.
5. Wenn das Lauflicht bis zur gewünschten Heiz­stufe läuft, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
5
zwei mal hintereinander. Die grüne LED leuch­tet. Die Tasten sind nun gesperrt, die Tempera­tur kann nicht durch versehentliches Drücken
4
von „+”
oder „-” 4verstellt werden.
Haare glätten
Bereiten Sie das Haar, wie unter „Vor dem Glätten / Curlen“ beschrieben, vor.
Fangen Sie mit den unteren Haarpartien am Hinterkopf an. Arbeiten Sie sich über die Seiten nach vorne.
1. Teilen Sie eine ca. 2 cm breite Haarsträhne ab.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass Sie mit den Heizplatten nicht die Kopfhaut berühren. Verbrennungsgefahr! Nur die Spitzen
1
sind kühl.
2. Klemmen Sie die Haarsträhne nahe der Kopf­haut zwischen die Heizplatten 2und drücken Sie diese zusammen.
3. Ziehen Sie die ganze Haarsträhne durch die Heizplatten
2
, indem Sie den Haarglätter
nach unten ziehen.
4. Verfahren Sie so mit jeder einzelnen Strähne.
5. Wenn Sie alle Strähnen geglättet haben, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
5
zweimal hintereinander, so dass die Tastensperre gelöst wird. Die grüne LED erlischt.
6. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste Anzeige
3
erlischt.
5
, bis die LED-
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
8. Drücken Sie die Heizplatten schieben Sie die Verriegelung
2
zusammen und
7
auf die Posi-
tion .
2
Hinweis:
Wenn Sie die Tastensperre lösen wollen, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste mal hintereinander. Die grüne LED erlischt, die Tastensperre ist gelöst.
6. Warten Sie bis das Lauflicht in der LED-Anzei-
3
ge
permanent bis zur eingestellten Tempera­tur leuchtet. Die gewünschte Temperatur ist nun erreicht.
5
wieder zwei-
Haare curlen
Bereiten Sie das Haar, wie unter „Vor dem Glätten / Curlen“ beschrieben, vor.
Fangen Sie mit den unteren Haarpartien am Hinterkopf an. Arbeiten Sie sich über die Seiten nach vorne.
1. Teilen Sie eine ca. 2 - 3 cm breite Haarsträhne ab.
- 4 -
Achtung!
Achten Sie darauf, dass Sie mit den Heizplatten nicht die Kopfhaut berühren. Verbrennungsgefahr! Nur die Spitze
2. Klemmen Sie das Ende der Haarsträhne zwi­schen die Heizplatten 2und drücken Sie diese zusammen.
3. Drehen Sie den Haarglätter ein, so dass sich die Haarsträhne um die Heizplatte legt.
4. Warten Sie je nach Haartyp und Einstellung wenige Sekunden.
1
ist kühl.
2
Achtung!
Je nach Haartyp und Heizstufe dauert es unterschiedlich lange, bis eine Locke geformt ist. Probieren Sie unterschiedliche Einstellungen aus. Fangen Sie stets mit einer niedrigeren Heizstufe und einer kurzen Verweildauer im Haar an, um Schäden am Haar zu vermeiden. Steigern Sie sich langsam, bis Sie die für Sie optimale Einstellung gefunden haben.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass Sie die Heizplatten 2mit der Hand nicht berühren. Verbrennungsgefahr! Nur die Spitzen
1
sind kühl.
10. Drücken Sie die Heizplatten 2zusammen und schieben Sie die Verriegelung tion .
11. Warten Sie, bis sich die Haare abgekühlt ha­ben, bevor Sie die Frisur weiter stylen.
7
auf die Posi-
Reinigung
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stromschlaggefahr! Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung gründlich abkühlen. Verbrennungsgefahr!
Wischen Sie das Gehäuse und die Heizplatten
2
mit einem weichen leicht angefeuchteten
Tuch ab.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Reinigungsmittel auf das angefeuchtete Tuch.
Hinweis:
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Putzmittel. Diese können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
2
5. Öffnen Sie die Heizplatten ziehen Sie nun den Haarglätter aus dem Haar heraus.
6. Verfahren Sie so mit jeder einzelnen Strähne.
7. Wenn Sie alle Strähnen bearbeitet haben, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste hintereinander, so dass die Tastensperre gelöst wird. Die grüne LED erlischt.
8. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste Anzeige
9. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
3
erlischt.
ein wenig und
5
zweimal
5
, bis die LED-
Hinweis:
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig getrocknet ist.
- 5 -
Loading...
+ 15 hidden pages