AVO Avometer20, Avometer 16, Avometer 15 Service manual [en, de]

Page 1
L 1 W
P o p f i t
νί
AT
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INS TRUC TION S
MO DE D UTILISATION
BRU KSAN VISNIN G
Γ
Page 2
IN HALT
CONTENTS
E i nfi i hrun g 2 Tabe ll e der M ess bereiche Mo del l 15 und 16 4 Tabe ll e der M ess bereiche Mo del l 20 6 A l l gemei ne B eschreib ung 8 G enaui gkeit 10 Entwurf un d Kon strukti on 12 Mes sbereichswa hle r 14 D rehspul ger at 16 Ska l e n 16 A uswechs eln der Ger atezell e und Si cheru ng 16
U mk ehr ung der An zeige 18 (j be rla stshutz 18
B etri eb 20 S tro ms t ark enme ssung 22 Spannun gsm ess u ng 22 Wid erst andsmessu ng 26 Zubeho r 30
Na ch wort 32
Lis te d er Tei l e Modell 15 u nd 16 34
Lis te d e n Te i le Model l 20 38
S cha l t pla ne de r Avome ter M od elle 15, 16 und 20 42
COPYRIGHT
Abdruck oder Wiedergabe, vollstandig oder in Auszugen, des
Textes oder der Darstellungen sind nur mit vorheriger
schriftlicher Genehmigung von Avo Limited gestattet.
Int ro duc tion Table o f R a n g e s Model s 15 and 16 4 Ta b l e of Ra n g e s Model 20 6 Gene r a l De scrip tio n 8
L i mi t s of Accu r ac y 10
De sign a n d Co ns t ru cti on 12
Ra n g e Controls 14 Th e Moveme nt 16 S cali ng 16
R eplacement of Intern al Cell a n d Fuse 16
Moveme nt Reve r s e Control 18
O v erlo ad Protec tio n 18
Opera t i on of I ns trume nt 20
Current Measurem en t 22 Vol t ag e Me asurement 22
Resis t ance M ea sureme nt 26 A cce sso r i es 30
C on clu sio n 32
Comp onen t s L ist Models 15 an d 16 34
Comp onen t s L ist Model 20 38
Cir cu it Di agr am s of Av ometer Model s
15, 16 a nd 20 42
COPYRIGHT ^
No i nform ation or diagrams in wh o le or in part copied or reproduced wi t h o ut the prior permission in writ in g of A vo Limited.
Page 3
einfU h r u n g INTRODUCTION
f
Seit das Avometer im Jahre 1923 konzipiert wurde, hat es gegeniiber alien vergleichbaren Instrumenten seine fCihr- ende Stellung behauptet. Heute kann es mit Recht als das beliebteste Instrument dieser Art in der Welt bezeichnet werden. Kein anderes Instrument bietet eine derart ein- zigartige Kombination von MeBbereichen, umfassendem
IJberlastschutz, groBer Genauigkeit, Zuverlassigkeit und einfacher Handhabung. Um diesen Abstand zu halten,
arbeitet die Entwicklungsabteilung von Avo standig an der Verfeinerung unserer Modelle.
Diese Instrumente wurden speziell fOr den Export entwickelt. Sie haben eine groBe Gleichstromempfindlich- keit, sind leicht zu bedienen, und die klare Skalenscheibe reduziert die Moglichkeit von Einstellungs- und Ablesefeh- lern auf ein Minimum. Die Instrumente Weisen nicht nur die in eisten kennzeichen auf, durch die die Avometer beriihmt geworden sind, sie enthalten auBerdem viele der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der MeBtech- nik. Das Ergebnis sind kompakte und vielseitige Instru
mente, die sich durch Genauigkeit und einfache Handha
bung auszeichnen.
Wir konnen Ihnen versichern, daB diese Gerate bei angemessener Behandlung Liber viele Jahre vollig zufried- enstellend arbeiten.
2
Since its conception in 1923, the Avometer has maintained a distinct lead over all its competitors. Today it can quite rightly be termed the most popular instrument of its type in the world ; no other instrument offers such a unique combination of ranges and comprehensive overload pro tection, as well as a high degree of accuracy, reliability and simplicity of use. To this end, time and thou gh t is c o n tinually devoted by the Avo design department to the improvement of our product range.
These instruments have been primarily introduced for use overseas. They have a high d.c. sensitivity coupled with ease of operation and clarity of the scaleplate which reduces setting and reading errors to an absolute minimum. The instruments incorporate, not only most of the design features which have made Avometers famous, including the Avo automatic cu t-ou t and Reverse Moving Coil Button, but also many new features designed to take advantage of the recent advances in instrumentation result ing in compact and versatile instruments which combine accuracy wi th simplicity of operation.
Given a reasonable amount of care and attention Avo are confident that these instruments will give lasting faction.
Page 4
TABELLE DER M ESSBEREICHE
TABLE OF RANGES
MODELL 15 UND 16
Span nun g S tro m
Gleichstrom
0 - 0.1V 0 - 1V
01< 0 - 3V 0 - 10V 0 - 30V 0 - 100V 0 - 300V
0 - 300V 0 - 1000V
Wechselstrom
0 - 3V 0 - 10V
0 - 30V 0 - 100V 0 - 10mA
0 - 1000V
Gleichstrom 0 - 0.1mA 0 - 3mA 0 - 0.3mA 0 - 10mA 0 - 1 mA 0 - 30mA 0 - 3mA
0 - 30mA 0 - 1A 0 - 100mA 0 - 3A 0 - 300m A 0 - 1A 0 - 3A
WIDERSTAND SMESSUNG
Wechselstrom
0 - 100m A 0 - 300m A
MODE LS 15 AND 16
Vol tage Cur rent
0 - 0.1V 0 - 1V 0 - 3V 0 - 10V 0 - 30V 0 - 100V 0 - 300 V 0 - 1000V 0 - 1000V
0 - 1V 0 0 - 3V 0 - 10V 0 0 - 30V 0 - 100V 0 - 300V
RESISTANCE
d.c.
- 0.1mA 0
0 - 0.3mA
- 3m A 0
0
- 30mA 0
0
- 100mA 0 3A
0
- 3 00 mA
0
- 1 A
0 0 - 3A
a.c.
0
r
- 10mA
- 30m A
- 100 mA
- 300m A
10 k Ω
0 -
100 kΩ (1,2 kΩ M it te der Skala)
0 -
1 Μ Ω
0 - 0 - 100 Μ Ω (1,2 Ω Mitt e der Skala) unter
Verwendung einer 60 bis 90 Volt-B atteri e.
4
(120 Ω Mitte der Skala)
(12 k Ω Mitte der Skala) .
1 unter
V Verwen du ng
J der Innenzelle
0 - 10k Ω (1 20 Ω centre scale)
1.2k Ω centre scale 0 - 1 Μ Ω ( 1 2k Ω centre scale). 0 - 1 00 M Ω
external b
(1.2M Ω centre s
attery.
} Using thie internal φ
cale) Using
a 60 to 90V
Page 5
TABELLE DER MESS BERE ICHE
TABLE OF RANGES
MOD ELL 20
S pan nung Strom
Gleichstrom
0 - 0.12V 0 - 1.2V 0 - 3V 0 - 3V
0 - 12V 0 - 30V 0 - 30V 0 - 120V 0 - 300V 0 - 300V 0 - 600V
0 - 1200V
Wechselstrom 0 - 1.2V
0 - 12V
0 - 120V
0 - 600V 0 - 1200V
Gleichstrom 0 - 0.1 2m A 0 - 3mA 0 - 0.6 m A 0 - 12 mA 0 - 1. 2mA 0 - 60 m A 0 - 3mA 0 - 12mA 0 - 60 m A 0 - 30 0mA 0 - 1.2A
WID ERS TAND SME SSU NG
Wechselstrom
0 - 30 0mA
0 - 1.2A 0 - 3A
MO DE L 20
Vo l ta g e Cu r re nt
0 - 30 V
0 0 - 30 0V
- 1200V
RESISTANCE
- 0.1 2 m A
- 60mA
r
3mA 12mA
10 kQ
0 -
100 kΩ (1 kQ M i tt e der Skala)
0 -
0 - 1 Μ Ω 0 - 100ΜΩ (1ΜΩ Mit te der Skala) unter V erw e nd un g
einer 50 bis 75 Volt Batterie.
6
(100 Ω Mitte der Skala)
(1 0kΩ Mitte der Skala)
Ί unter Verwendu ng
Vder eingebauten
J
Zelle
Using the
£
Page 6
BEDIENUNGSAIMLEITUNG
GPERATING IN STRUC TIONS
ALLGEMEINE BESCHREIBUIMG
Die Modelle 15 und 16 haben die Skalenteilungen 10 und 3 und unterscheiden sich lediglich in der Genauigkeit. Modell 20 hat die Skalenteilungen 12 und 3 und die Modelle 16 und 20 weisen aufgrund der gewahlten Komponenten eine hohere Genauigkeit auf.
Die Instrumente sind in der Handhabung auBerst ein-
fa ch: Die Wahl des MeBbereichs erfolgt im allgemeinen
mit einem einzigen Schalter, und die Einschaltung der gewiinschten Funktion erfolgt mittels Drucktasten. Beson- deren Wert wurde dabei auf leichte Handhabung und eine Anzeige gelegt, die Einstell- und Ablesefehler auf ein
Minimum reduziert.
Obwohl die Abmessungen im Verhaltnis zu einem vergleichbaren MehrbereichsmeBinstrument klein sind, ist eine auBerst klare 12,7 cm lange Skala mit 2 liniaren deutlich markierten Teilungen fii r alle Strom- und Span- nungsmessungen vorhanden. Eine dritte Skala dient der Anzeige bei Widerstandsmessungen. Die Symbole der
Bedienungsknopfe entsprechen den Vorschriften der
International Electrotechnical Commission (I.E.C.). Als
Hilfe sind die Symbole mit Bedeutung im folgenden
angefOhrt:
GENERAL DESCRIPTION
ί basic units of 1 2 and 3, and for the Models 16 and^P^, ie components have been selected to provide instrume^ /
the ease of operation coupled with a presentation which
Although of minimum size f or a multi-range meter wit h
equivalent facilities a full five inch scale of extreme clarity
is provided, with t w o linear, boldly marked scales to cover all voltage and current measurements, and a third scale for all resistance measurements. The controls are identified
are given below:
Ό O
n
0
Wechselstrom
"
Gleichstrom
Unterbrecher Ohm kein Wechselstrom
o u
n
Alternating
Ohms
Not a.c.
Page 7
Die Instrumente werden komple tt mit MeBleitung en und festen Prufspitzen (N e nn w e rt 3A bei 1 KV) und Klemmen geliefert. Andere Leitungen f i i r groBere Strome sind von Avo als Zube hor lieferbar.
GENAUIGKEIT
Obw oh l die groBtm og liche Anzahl von MeBfunktionen in dem kleinstmogliche n Gehause untergebracht wurde, werden dadurch wede r die Gena uigkeit noch die Empfind- lichkeit beeintrachtigt.
Allgemein gesprochen wird die grόβte Genauigkeit (in %) bei den Stromstarken- und Spannungsbereichen in der zweiten Halfte der Skala erzielt. Bei den Wi derstands-
n ^bere i chen liegt die groBte Genau igkeit im Mitte lte il der Skala. Die Aufteilu ng in einzelne I V^be r eich e w u rde gewahlt, um die No tw e nd ig k e it von Messungen mit sehr
kleinen Zeigerausschlagen zu erObrigen.
Obwo hl das MeBinstrument mit dem mitgelieferten stabilen H and gr iff in jeder Lage gehalten werden kann, wird die groBte Genauigkeit erzielt, wenn die Skala nach oben weist.
Die Anzeigegenauigk eit in dem Bereich von 1/4 bis
Vollausschlag der Skala b e t r a g t :
GleichstrommeB-
bereic h e:
Wechselstrom-
meBbereiche:
WiderstandsmeB
bereich e:
Modell 15
± 1,5% des
Vollausschlags
±2,25% des
Vollausschlags
± 5% bei Anzeige in der Mit t e der
Skala (alle Mod elle )
Modell 16 und 20
± 1% des V o l l
ausschlags
± 1,5% des Vo l l
ausschlags
10
Page 8
Bei Niederfrequenzmessungen bis zu 10 KHz in den Bereichen bis zu 300 Volt Wechselstrom arbeitet das Gerat sehr genau.
Da bei Drehspulinstrumenten die Anzeige bei Wechsel- strommessungen proportional dem Mitte lw e rt der Welle und nicht dem Effektivwert ist, hangt die Anzeigegen- auigkeit dieser Instrumente nicht nur von der ursprung-
lichen Eichung, sondern auch von der Aufrechterhaltung einer sinusformigen Wellenform ab. Da der Faktor
(Effektivwert geteilt durch Mitt elw ert) einer Sinuskurve
1,11 betragt, wurde dieser Wert bei der Kalibrierung des
Instruments beriicksichtigt. Daher zeigt das Instrument, unter der Voraussetzung, daB normale sinusformige Wellen gemessen werden, die Effektivwerte an. Normaler- weise konnen die sinusformigen Wellen weitgehend deformiert sein, ohne dadurch den Faktor merkbar zu verandern und die MeBgenauigkeit zu beeintrachtigen.
Der Benutzer dieser Gerate wird jedoch darauf aufmerskam
gemacht, daB bei verzerrten Wellen die Mo glic hk ei t
eines Fehlers gegeben ist: Dabei werden bei Wellen mit
mehr oder wenig rechteckiger Form Amplit ude hohere
Ablesungen und bei sehr spitzen Wellen niedrige Able-
sungen festgestellt werden konnen.
The instrument maintains a high degree of accuracy for
audio frequency tests up to 10 kHz on ranges up>^
300V a.c. 9
As rectifier moving coil instruments give readings on a.c.
proportional to the mean and not the r.m.s. value of the wave form with w hic h they are presented, they depend
for their accuracy, not onl y upon the initial calibration but
also on the maintenance of a sinusoidal waveform. Since the form factor (r.m.s. value divided by mean value) of a sine wave is 1.11, thi s has been taken into account in
calibrating the instrument which does, therefore, indicate
r.m.s. values on the assumption that the normal sine wave
will be encountered. Generally speaking, considerable waveform distortion can occur w i t h o u t appreciably affect
ing the form factor and resulting accuracy of measurement,
but the user should recognise the possibility of some error
when using distorted waveforms, squarish waveforms
producing high readings, and peaky ones lo w readings.
ENTWURF UND KONSTRUKTI ON
Das Instrument besteht aus einer kunststoff platte, auf deren Innenseite samtliche Schalteinrichtungen, Wider- stande, N eben s ch^le i t u ngen , der Transformator, die
Dioden und die Drehspule sitzen. Ander Platte ist das
robuste kunstoffgehause befestigt, das zur leichteren
Handhabung mit einem Handgriff ausgestattet ist.
12
DESIGN AND CONSTRU CTION
The instrument consists of a moulded panel on the inside
of whic h are mounted the whole of the switc hin g app.^^ tus, resistors, shunts, transformer and diodes together v. the movement. The panel fit s into a robust moulded case and a carrying handle is provided to facilitate portability.
Page 9
Ist das Instrument auf Gleichstrommessungen geschal- tet, dann arbeitet die Drehspule iiber einen NebenschluB- und Serienvervielfacher; bei Schaltung auf Wechsel- strombetrieb sind die Dioden und ein Transformator eingeschaltet.
Urn die Abmessungen des Instruments so klein wie moglich zu halten, wurden die verwendeten Teile speziell unter diesem Gesichtspunkt ausgewahlt. Metallsch ic ht- widerstande gewahrleisten Stabilitat und das Zentral magnet-Messwerk gewahrleistet daB in der Um gebung
vorhandene Magnetfelder keinen ΜββίβΜβΓ verursachen
konnen. Die Instrumente werden in moderner ansprech- ender Zweito nausfu hrung geliefert.
When the instrument is set for operation on d.c. the moving coil is associated with a universal sh un t and series multipliers, whils t on a.c., diodes and a transformer are introduced.
Components have been carefully chosen to provide instrument of minimum size f or the facilities provid e r. Metal film resistors ensure stability and the centre magnet movement minimises the error due to external magnetic fields. The instruments are attractively styled in modern tw o-ton e colours.
IV ^ B E R E IC H S W A H L E R
Alle Meβbereiche fij r Wech se ls trom /Gleich st romspan - nungs- und Stromstarkenmessungen und alle Wider- standsbereiche werden mit einem einzigen Schalter gewahlt. Zwei Drucktasten dienen zur Wahl der ge- wOnschten Funktionen, eine Drucktaste dient fOr alle Wechselstrombereiche, wahrend die andere alle Gle ic h strom- und Widerstandsbereiche einschaltet. Die Span- nungs- und Strombereiche haben Grundteilungen von 10
und 3 (12 und 3 bei Mod ell 20). Diese Meβbereiche sind auf die Instrumentenplatte um den Wahlerschalter herum eingraviert, und ein Pfeil auf dem Schalter zeigt den jeweils gewahlten Bereich an. Im ausgeschalteten Zustand ist die
Drehspule kurzgeschlossen: Dadurch ist das Instrument
beim Transport geschijtzt.
Der aulierordentlich g ^ e Wid erstandsrr ^ b ereich wurde dadurch erzielt, daβ neben dem Grundbereich der Skala Zusatzbereiche mit dem zehnten Teil, dem zehn- fachen Wert mit inneren Batterien und dem tausendfachen Wert ιηΐΙθυββΓβΓ Batterie.
14
RANGE CONTR OLS
A single switch selects all a.c./d.c. voltage and current ranges and all resistance ranges, whils t tw o p u sh -b u tt o n s select the fun c tion required, one push -b u tt o n covering all a.c. ranges the other all d.c. and ohms ranges. The voltage and current ranges are scaled in basic units of 10 and 3 (12 and 3 for the Model 20). The ranges are marked on the panel around the range s w itc h and an arrow-head indicates the actual range selected. At the off
position of the RANGE switch the moving coil is short
circuited, thus providing pr otection whe n the instrument
is transported.
Extremely wid e coverage in resistance has been achieved by having a fundamental range as marked on the scaleplate together with ranges of 10, x 10, a n^
x 1000 with external batteries. ^
Page 10
DAS MESSW ERK
Die Drehspule besteht aus einem Spulenkorper aus Aluminiumlegierung mit K upfer drahtwicklung. Durch die Verwendung von Konstantan werden MeBfehler durch Temperatureinflusse verringert. Die geharteten und hoch- polierten Stahldrehzapfen der Spule sind in federndge- lagerten Steinen gelagert. Die Spule dreht sich in einem starken Magnetfeld, das von einem veredelten Hycomax- block mit Weichstahlpolschuhen erzeugt wird. Die Stromzufuhrung zur Drehspule er folgt ijber zwei Beryl- liumkupferhaarfedern, die gleichzeitig das Auslenk- moment bestimmen. Der Messerzeiger gestattet sehr genaue Ablesungen, der ganze Drehspulteil ist gut abgeglichen, und die Dampfung gewahrleistet, daB sich der Zeiger schnell einspielt. Die Temperaturkompensation fij r das Drehspulinstrument erfolgt durch einen parallel geschalteten Thermistor.
THE M O V E M E N T
woun d wit h copper wire. It is pivotec and hig h ly polished steel pivots between
shoes. T w o beryllium copp d^
hair springs are fitted for the purpose of conveying curren.
to the moving coil and to provide contro lli ng torque. A
knife edged pointer is fitted enabling very fine readings to be taken w hilst the who le movement is balanced and reasonably damped so that the pointer quickly comes to rest. Temperature compensation for the movement is provided by a shunted thermistor.
i naraenea nical spring
SKALEN
Die Skalenscheibe hat drei etwa 127 mm lange Skalen. Die Skalen fur alle Stromstarken- und Spannungsmes- sungen habenTeilungen von Obis 100 (0bis 1 20 bei Modell
20) und 0 bis 3 0 ; die dritte Skala fijr alle Widerstands- messungen hat die Teilungen 0 bis 100 k Ω.
AUSWECHSELN DER BATTERIE UND DER SICHERUN G
Unter der Anweisungsplatte sind eine 1,5 V Zelle des Typs
D14 mit einer 0,25A Sicherung und einer Reservesiche- rung untergebracht. Beim Erneuern der Zelle muB darauf geachtet werden, daB sie mit dem vorstehenden Ende
in den entsprechenden Teil des Zellenfachs eingesetzt wird. Der Widerstand der sicherungen soli 5Ω nicht
ubersteigen.
16
SCALING
The scaleplate has three r approximately 5 in., (127n
o 30, the remaining scale used
for all resistance measurerr
nts is marked 0 to 100k ohms
REPLA CEMEN T OF INTE RNAL CELL AND FUSE
An international 1.5V., cell type D14 together wit h a 0.25A fuse and a spare fuse are located underneath the Instruc tion Plate. When replacing a cell care must be taken
ensure that it is inserted w it h the top cap at the tapefb
end of the cell compartment. The resistance o f any
Page 11
MES SWE RKU MPO LUNG
Manchma l ist es not w e n d ig Gl ei ch sp an nu ng en der einen oder der anderen Polaritat ohne Umw e c hs e ln der Μ β β - schniire zu messen. Dazu ist ein Um p o l u n g s k nopf in der Mitte des Bereichswah lschal ters vorhan de n. Dabei soli beachtet werden, daB die Po lke nn ze ic hn un ge na n den Klemmen fOr die normale V e rw e n d u n g des Gerates gelten, und nicht zutreffen we n n der Um p o l u n g s k n o pf ged r i ic k t ist.
M O V EME N T REVERSE CONTROL**
It is sometimes required th at d.c. measurements of either
UBERLASTSCHUTZ
Ein w i c h tig e s Mer kmal dieses Instrum en tes ist die auto-
matische A b sc ha ltu n g , die alle Teile des Instrumentes weitg eh e nd st gegen Oberlastung schQtzt. Diese Einrich-
tung ist bei Versuchsarbeiten deshalb von besonderem
Wert, da dam it das A vo m ete r ausgezeic hnet gegen
Fehlbedienung ges c hi itz t ist.
Wird das MeB inst ru me nt uberlastet, dann lost sich der Llberlastschalter aus seiner normalen Stel lung und unter- bricht den Hauptkreis. Dieser Knop f brauc ht nur ein g e - drii c k t zu werden, um die Betriebsbe re itsch aft des Instruments w ie de r herzustellen. Wicht ig ist, daB der
Knopf nich t wiede r e in g e d rii c kt w i r d , solange das Instrument mit einem MeB o b je k t verbund e n ist und der Fehler vor dem Neuanschlu B des Gerates beho be n w ir d .
18
OVERLOAD PROTEC TION
value whe n con d ucting experim enta l wo rk , as the A vo meter is so well prot ec ted th at it can wi th s t a n d co ns id e r-
If an overload is app lie d to the meter, th e c ut-out
for use. It is impo r ta n t to note th a t the c ut-o ut sho u ^
Page 12
Obwohl der Dberlastschutzmechanismus das MeBgerat fast vollstandig schiitzt, kann nicht gewahrleistet werden, daB er bei grobem MiBbrauch, wenn z.B. die Netzspannung an das Gerat gelegt wird, obwoh l ein Stromstarken- oder WiderstandsmeBbereich eingeschaltet ist, ausreicht. Weiter ist zu beachten, daB der (Jberlastschutz unter Umstanden auch bei starken StoBen auslost. In diesem
Fall wird das Instrument flach hingelegt und der Aus-
loseknopf hereingedriickt.
Eine 0,25A Sicherung bietet in den Widerstands r r ^be- reichen zusatzlichen Schutz.
4 ^
plete protection to the meter it cannot be guaranteed u
this occCir the cut-out should be re-set with the instrument face upw ards using direct pressure.
BEDIEIMUIMG
Steht der Zeiger nicht auf Null, dann kann er mit Hilfe des geschlitzten mechanischen Nulleinstellmechanismus in diese Lage gebracht werden.
Bei der Messung von Stromstarken oder Spannungen muB vor AnschluB des MeBinstrumentes geprOft werden, ob ein geeigneter IV ^be r eich eingeschaltet ist. Im Zweifelsfall wird mit dem hochsten MeBbereich ange- fangen, dann der nachst niedrigere, usw. gewahlt. Beim
Umschalten von einem MeBbereich auf den anderen
brauchen die Leitungen nicht herausgezogen zu werden.
Die Prufspannung betragt 3 kV (3,4 kV bei Modell 20); wird es jedoch in Schaltkreisen mit mehr als 1000 V verwendet, so muB es an dem Ende des Schaltkreises mit dem niedrigeren Potential (hah an Erde) verwendet werden. Ist dies nicht moglich, mQssen andere Schutz-
maBnahmen getroffen werden.
20
OPERATION
If the pointer is not on zero it may be set to this position
to the circuit under test. When in doubt, always switch to the highest range and wo rk downwa rd s, there being no
changed. but should the meter be used with accessories on circuits
end of the circuit, (near earth) If this procedure cannot adopted other safeguards must be applied.
Page 13
Beim Transport des MeBinstrumentes muB der Bereichs- wahlerschalter immer in A us - S te ll u n g stehen. In dieser Stellung ist die Drehspule kurzgeschlossen, und das Instrument ist damit gegen 5 ΐό β β oder Vibrationen geschiitzt.
the OFF position. The mov ^
is short circuited at this position thus protectin g tl instrument against shock or vibration.
S TR OM S TAR K E N MESS UN G
Zur Messung von Stromen wird die entsprechende Taste gedriickt, das Instrum ent w ir d auf den gew ii n s c ht e n Wechselstrom- oder Gleichstrom bereich geschaltet und dann mit dem zu pmfenden Gerat in Serie geschaltet.
Im allgemeinen ist der Stromverbrauch des Instruments vernachlassigbar klein. Bei sehr starken Stromen mit
niedriger Spannung kann das Zuschalten eines MeB instr u- mentes den Strom jedoch betrachtlich unter den sonstigen
Wert abfallen lassen. Der Spannungsab fall an den
Klemmen bei Vollausschlag iibe rschr eitet in alien Gleichstrombereichen 25 0m V nic ht und betragt bei den
WechselstrommeBbereichen w e niger als 500mV.
Es muB dafur gesorgt werden, daB der Strom abgeschal-
tet ist, bevor das Av omet er zu einer Stromstarkenmessung
in den Kreis eingeschaltet wird.
S P A N N U N G S M ESSU N G
Bei Messung von Spannungen wird die entsprechende
Taste gedrii ckt, der geeignete Meβbereich wird eingestellt
und das Instrument w ir d dann lib er die zu messende Spannungsquelle geschaltet. Liegt die zu messende Spannung innerhalb des MeBbereichs des Instruments,
22
CU RR EN T M E A S U R E M E N T
To measure current the appropriate p u s h -b u tt o n should
should then be connected in series wi t h the apparatus
does not exceed 5 0 0 mV on all d.c, ranges, and on a.c.
Care should be taken to ensure that the circuit is 'dead'
before breaking int o it to make current measurements.
V OLT AGE M EA SU RE M E NT
When measuring voltage, it is necessary t o depress
Page 14
ist ihr genauer Wert jedoch unbekannt, dann wir d die Spannungstaste gedriick t, das Instrument wir d auf den hochsten Spannungsbereich eingestellt, angeschlossen und der Bereichswahlerschalter wir d gedreht, indem stufenweise auf den nachst niedrigeren Bereich umge- schaltet wird, bis der geeignetste Bereich eingeschaltet ist.
Beim Anlegen des MeBinstruments an einen unter Spannung stehenden Kreis muB mit groBer Vor sicht vorgegangen werden, und derartige Arbeiten sollten nach
Moglic h ke it vollstandig vermieden werden.
In den Gleichstromn^b ereichen des Instruments betragt der Verbrauch bei Vollausschlag 50 μΑ - das entspricht einer E mpfi ndlichk eit von 20.0 00 Ohm je
Volt. In den WechselstrommeBbereichen betragt der
Stromverbrauch bei Vollausschlag des Zeigers 0,5 mA
(2.000 Ohm je Vo lt) . In diesem Zusammenhang sollte noch erw ahnt werden, daB in bestimmten Fallen, wenn namlich der Strom durch einen Wi derstand zwischen Stromquelle und IV^ pu nk t begrenzt wird, die tatsach liche
Spannung hoher ist, als bei angeschlossenem MeBinstru- ment. Alle stromverbrauchenden Spannungsmesser, wie empfindlich sie auch immer sind, verursachen durch Stromverbrauch in dem bereits erwahnten Widerstand einen hoheren Spannungsabfall und damit ebenfalls einen Spannungsabfall am MeBpunkt. Bis auf wenige Au sn ah- men ist dieser Effekt, bedingt durch die groBe Empfin d
lichkeit der Modelle in den GleichstrommeBbereichen,
jedoch vernachlassigbar klein. Ein Fall, bei dem dieser
Effekt in der Praxis moglicherweise beachtet werden muB, ist die Messung von Abgriffen bei einem Spannu ngs- teiler, bei dem die Widerstande eine mit dem Widerstand
is unknown , depress the appropriate push -b u tt o n , set the instrument u is highest rmiy· r> and rotate trw RANGE selector sw it ch , decreasing the ranges step *
step until the most suitable range has been selected. Grelit
care must be taken whe n making connect ion s to a live circuit, and the procedure should be entirely avoided if possible.
On d.c. ranges the meter consumes only 50 microamps
at full scale deflection, th is sens itiv ity corres pon ding to
20, 0 0 0
(12 to 1200 V inclusive for Model 2 0 ) . Whils t discussing
ohms per volt. In the case o f a.c. ranges full scale
the problem of measuring voltage, it wo u ld be well to
between the source and the point at which measurement than when the meter is connected. All current consuming
degrees fro m the circu it under test, th u s causing a higher volts drop in the resistance mentioned, and thereby causing the voltage to drop at the poin t of measurement.
where it might be taken into accou nt is in the measure
ment of the tapping on a potential divider, where resis tances are so high as to be comparable w i t h the resistant of the meter on the range in use. It is generaly possible to use a meter on a higher range than absolutely necessary,
and in such a case, the higher meter resistance causes less
24
Page 15
des MeBgerates vergleichbare ΰ τό β β haben. Es ist im allgemeinen muglich einen hoheren MeBbereich als absolut notwendig ist, zu wahlen in diesem Fall verur- sacht der groBere MeBgerate widerstand eine Verringerung des unerwuhschten Effekts. Gleichzeitig wird ein ange-
messen genauer Ausschlag erreicht.
Ist es von entscheidender Bedeutung, daB die Spannung an einem hochohmigen Widerstand sehr genau gemessen wird, dann kann es in einigen Fallen vorgezogen werden,
das MeBgerat mit dem Widerstand in Serie zu schalten und den StromfluB zu messen. Wenn dann die Anzeige des MeBgerats in Milliampere mit dem Wert des Wider- standes in 1000 Ohm multipliziert wird, erhalt man die Spannung am Widerstand.
disturbance than would otherwise be the case. At the same
When it is essential to obtain accurate indication of t*.
times preferable to insert the meter in series with it, and
meter, in milliamps, multiplied by the value of resistance in thousands o f ohms w i l l give the developed voltage.
WID ER STA NDS ME SSU NG
Das Avometer hat vier unabhangige IV ^bereich e von 10 kQ bis 100 ΜΩ Skalenvollausschlag. Bevor Wider- standsmessungen durchgefuhrt werden, muB der zu
verwendende MeBbereich ge p rij ft werden. Wenn erforder-
lich, muB der Zeiger nachgestellt werden, um zu gewahr- leisten, daβ bei kurzgeschlossenen Verbindungsleitungen der Zeiger auf 0 Ohm steht. Dies muB innerhalb der
Einstellgrenzen unabhangig von dem Zustand der Zelle
oder Batterie der Fall sein.
Die Genauigkeit der WiderstandsmeBbereiche betragt bei mittlerem Skalenausschlag ± 5%. Widerstands- messungen diirfen unter keinen Umstanden an Teilen ausgefOhrt werden, die bereits stromfiihrend sind.
Bei diesen Messungen darf nicht vergessen werden, daB die positive Spannung an die negative klemme des
Instruments angelegt wird. Diese Tatsaehe hann von
26
RESISTANCE M E AS UR EM E NT
There are four self-contained ranges covering from 10k ohms to 100 megohms maximum indication. Before carrying ou t tests for resistance a check on the range to be used, and if necessary, adjustment should be carried out, to ensure, tha t when the co nne cting leads are joined together the meter actually indicates zero ohms, irres pective of the condition of the cell or battery (w i t h i n
the reading at mid-scale. Resistance tests should never
be carried out on components which are already carryiao
current.
It should be remembered tha t a positive potential
Page 16
Bedeutung sein, weil bei einigen Bau teilen der Widersta nd von der S tro m ri ch tu n g abh an g t und daher die Able su ng en je nach Ric h tu ng der Pru fspa nn ung sehr verschieden sein konnen. Dazu gehoren Elkos und Dioden.
Bei der Messun g des A bl e itw i d er s ta n d e s eines elek-
trolytisch en Kondensators wir d die negative klemme des
MeBinstrum ents an die positive Klemme des Konde nsator s angeschlossen und am In str um e nt der x 100 0 Ohmbereic h eingestellt.
Bei Widers ta n ds pr iif u ng e n den entspr eche nd en Funk-
tionsschalte r drOcken und Berei chs wah lers cha lter auf
den ge w i in s c ht e n Bereich drehen, die Verb in d u n g s -
leitungen zusammenschlieBen und den Zeiger m it Hilfe
des ,,Ω Einstellknopfes auf Null stellen dan n Leitung en
an den zu messenden Wi der stand legen. Bei dem obersten
Wi d e r s tands n r ^ berei c h (x 10 0 0 ) wi rd die V e rw e n d u n g
einer zusatzlichen 60 oder 90 V Batterie (5 0 - 75 V fu r
Modell 20) erforderlich. Den positiven und negativen Pol der Batterie an die posi tive und negative klemme
des MeBinst rum ents anschlieBen und den Zeiger auf
Null stellen. Der zu messende Widersta nd wi r d dann mit
dem Instrumen t in Serie geschaltet.
Der gemessene Wi der sta nd wird direkt auf der x 1 Skala abgelesen, der angezeigte Werf ιτιυ β jed o c h bei den anderen Bereichen mit 10 oder 1 00 0 mult ip li zi er t oder dividiert werden. Wir d die Einstellung des Be re ic hs w a h-
lerschalters geandert, dann muB der Zeiger ern euf auf Null gestellt werden. Ist es bei kurzgeschlossenen Ver- bindun gs le itu nge n nic h t m og lic h, die Nullanzeige zu erzielen, oder g eh t der Zeiger langsam zuriic k, dann muB die eingbaute Zelle au sg ewe ch selt werden. Die unt er der Platte angeb rachte Si cherung ηηυβ g e pr ijft , und wenn erforderlich, ausgewechsel t werde n.
using the Ω adjuster pr
r
28
Page 17
ZUBEHOR
GLE ICH SPA NNU NG SVE R-
VIELFA CHER
Mi t dem ΜββοβΓθΙ kann ein kombinier te r 1 0 kV und 30kV Gle ich str o mv er vie lfa ch er ve rwende t w er d en . Dieses Zusatzgerat wir d mit dem Av o m e te r verwe n de t, we n n es
auf den 10 V Gleic h sp a n nu n gs m eB b er ei ch (12 V bei
Mode ll 20) e ing els te llt ist. Es w ir d em pfo h le n , das
Μββ ίηε ^υ ητι βη ί so nahe wie mogli c h an der Erdp ote n tia l- seite 8ηζυ 8ϋΜ ΐβββη und den Ve rv ielf ac he r am H o ch s - pannung se nde anzusc hlieBen : z.B. muB der Verv ielfa ch er
bei Messung einer Hoch sp a n n u n g, bei der der negat ive
Pol geerdet ist, zw is ch en posi tives Potentia l und po sitiv e
klemme des Me B in s tru m e nt s gescha lte t werde n. Zu- sammen mit dem Ver viel fac her w ir d eine Sc hu tzk ap p e
geliefert, die immer uber die Hochsp a n n u ng s b u ch s e n,
die nic h t benut zt werde n, geste ck t werd e n Γηυβ.
Bei Hoch sp a nnung s p m fu n g e n sollen wede r das Μβ β ΐ η - strument noch der Vervie lfach er od er die Ver b in d u n g s l e i- tungen angefasst werd en . Zum Schu tz die n t ein Wide r stand, der permanent uber die Buchsen des Verviel fache rs geschaltet ist, um zu verhinder n, daB die voil e Span nu n g vorhanden ist, wen n das M eB i ns tr um e n t a bg e tr en n t wi rd .
GL EI CH ST R OM -S HU IVITS UND ST RO MW AN DL ER
Verschiedene s hu nts und St ro m wandle r werde n bis zu 300 Amp. erhal tlic h sein.
30
Page 18
MERLEITUIMGEIM UND
TRAGETASCHEN
Mit dem Instrument wird ein Satz leichter MeBleitungen
fur 3A bei 1 kV mit festen Klemmprufspitzen und Klemmen
geliefert. Als Zubehor sind Leitungen fur starkere Strome und eine Tragetasche erhaltlich.
LEADS AND CAR RYING CASES
The instrument is supplied complete with a set of light weig h t leads (rating 3A at 1kV) wit h integral prods and clips. Heavy duty leads and a carrying case are available as optio nal accessories.
NACHWORT
Bedingt durch die hohe Qualitatsnorm unseres Unterneh-
mens und die standige Qualitatskontrolle ist ein Versagen
unserer Erzeugnisse v erhaltni s m^ig selten und in den meisten Fallen auf Transportschaden oder unsac hge m^e Handhabung, wofiir die Gesellschaft nicht verantwortlich ist, zurijckzufiihren.
Sollte es sich als notwendig erweisen, das Instrument zur Instandsetzung einzusenden, so soil es gut verpackt werden. In einem Begleitschreiben soil der von Ihnen festgestellte Fehler beschrieben werden.
32
CONCLU SION
Due to high operational standards maintained thro ug ho u t
our organisation and the close limits wit h in whic h we
work, breakdowns are comparatively rare and can often be traced to transit damage or careless handling fo r which
the company cannot be held responsible. Should you at
any time have to return your instrument to the company
for repair, pack it carefully and enclose a note in forming
our engineers of the faults whic h you have fou nd. r
Page 19
LISTE DER T EILE
CO M PO N EN TS LIST
MOD ELL 15
889 Ω ± 0,5%
R1
889 Ω ± 0,5%
R2
6,22 2 k Ω ± 0,5%
R3
450 Ω gew i c k e l t -f 5%
R4
0,1 33 3 Ω Min a lph as tr eif en
R5
0,266 7 Ω Minal ph a str e ife n
R6
0,93 3 Ω ± 0 ,0 07 Ω ge wicke lt
R7
2,66 70 Ω ± 0,5% ge wicke lt
R8
9,33 Ω ± 0,5% g e wicke lt
R9
26,67 Ω ± 0,5%
R10
93,3 Ω ± 0,5%
R11
266,7 Ω ± 0,5%
R12
933 Ω ± 0,5%
R13
2,66 7 k Ω ± 0,5%
R14
4k Ω ± 0,5%
R15
18k Ω ± 0,5%
R16
40k Ω ± 0,5%
R17
140k Ω ± 0,5%
R18
400k Ω ± 0,5%
R19
1,4M Ω ± 0,5%
R20
4M Ω ± 0,5%
R21
0% vor Eichung
MO D EL 15
889 Ω ± 0.5%
R1
889 Ω ± 0.5%
R2 #R3 *R 4
6.222k Ω ± 0.5% 450 Ω wire w ound - f 5%
0.1333 Ω Mina lpha strip
R5
0.266 7 Ω Min a lp h a strip
R6
0.933 Ω ± .007 Ω wire woun d
R7
2.667 Ω ± 0.5% wire w o u n d
R8
9.33 Ω ± 0.5% wire w o u n d
R9
26.67 Ω ± 0.5%
R10
93.3 Ω ± 0.5%
R11
266.7 Ω ± 0.5%
R12
933 Ω ± 0.5%
R13
2.667k Ω ± 0.5%
R14
4k Ω ± 0.5%
R15
1 8k Ω ± 0.5%
R16
40k Ω ± 0.5%
R17
140k Ω ± 0,5%
R18
400k Ω ± 0 5%
R19
1.4 ΜΩ± 0.5%
R20
4 ΜΩ ± 0.5%
R21
0% before calibration
34
Page 20
LISTE DER TEILE
CO M PO NE NT S LIST
MO DELL 15
14ΜΩ ± 0,5%
R22 *R23 *R24
*R29
910 Ω ± 0,5% 82 Ω ± 0,5%
R25
1,198M Ω ± 0,5%
R26
9,5k Ω ± 0,5%
R27
81 5 Ω ± 0,5%
R28
80,2 Ω ± 0,5% 820 Ω ± 0,5%
600 Ω ± 1%
R30
TH.1
Thermistor VA 1039
D.1
HG 5808 oder OA47
D.2
HG 5808 oder OA47
Type BY 1 24
D.3 RV.1
5,5k + 20% linear
F.1
Sicherung 0,25A (5Ω max.)
Transformator
T.1
BY.1
Batterie 1,5V. D14 Abschaltung
CO.1
M.1
Drehspulinstrument 37,5 μΑ bei Vollausschlag
SWA
Gedruckte Schaltung, Bereichsschalter Gleitschalter - Gleichstrom/Wechse lstrom -Sch altung
SWB SWC
Drehspulumschaltung
SWD
Drehschalter (innen)
25pF ± 5% 500V
C.1
C.2
0,047 MF ± 10% 250V
0,0024 μΡ ± 1 % 1 50V
C.3
M OD EL 15
R22 14M Ω ± 0.5% *R23 910 Ω ±0.5% *R24 82 Ω ±0.5 %
R25 1.1 98M Ω ± 0.5%
R26 9.5k Ω ± 0.5%
R27 81 5 Ω ± 0.5%
R28 80.2 Ω ± 0.5% *R29 820 Ω ± 0.5%
R30 600 Ω ± 1 %
TH.1 Thermistor VA 1039
D.1 HG 5808 or OA47
D.2 HG 5808 or OA47
D.3 Type BY 124
F.1 Fuse 0.25A (5 Ω max.)
T.1 Transformer
BY.1 Battery 1.5V. D14
CO.1 Cut-o u t
SWA Printed Circuit SwitchRange
SWB Slide switch a.c./d.c. Function
SWC Rev M.C.
C.1 25pF ± 5% 500V
C.2 .047 μΡ ± 10% 250V
C.3 .0024 μ F ± 1% 150V
*
MODELL 16
Wie Modell 15, mit Ausnahme der Widerstande R1, R2
R8 und R9 bis R22 einschl., die eine Toleranze von 0,3% haben.
36
MO DEL 16
As Model 15 with the exception of Resistors R1, R2, R8
and R9 to R22 inclusive which have a tolerance of 0.3%.
r
Page 21
LISTE DER TEILE
CO M PO NE N TS LIST
MOD ELL 20
889 Ω ± 0,3%
R1
889 Ω ± 0,3%
R2 *R3 *R4
6,222k Ω ± 0,5% 450 Ω gewic k e lt +5%
0,133 Ω M ina lph as tre if en
R5
0,20 00 Ω M in alp h as tre i fe n-
R6
1,000 Ω
R7
5,333 Ω
R8
26,67 Ω ± 0,3%
R9
100 Ω ± 0,3%
R10
200 Ω db 0,3%
R11
333,3 Ω db 0,3%
R12
2,667k Ω ± 0,3%
R13
4,66 7k Ω ± 0,3%
R14
400 Ω ± 0,3%
R15
22k Ω ± 0,3%
R16
36k Ω ± 0,3%
R17
180k Ω ± 0,3%
R18
360k Ω ± 0,3%
R19
600k Ω ± 0,3%
R20
1,2M Ω db 0,3%
R21
3,6 Μ Ω db 0,3%
R22
6,0 Μ Ω ± 0,3%
R23
12,0M Ω ± 0,3%
R24 *R25 *R26
910 Ω db 0.5% 82 Ω ± 0.5%
38
0% vor Eichur<
MO D EL 20
*R3
450 Ω wire w o un d -}-5%
0.13 3 3 Ω M in al ph a str ip
0.20 0 0 Ω Minal ph a strip
5.333 Ω
4.6 67 k Ω ± 0.3%
R14
400 Ω ± 0.3%
1 2. 0ΜΩ ± 0.3%
nz b
910 Ω ± 0.5%
*R2 6
82 Ω ± 0.5%
0% before calibration
Page 22
LISTE DER TEI LE
CO M PO NE N TS LIST
MOD ELL 20
998k Ω ± 0,5%
R27
7,71 kQ ± 0,5%
R28
677 Ω ± 0,5%
R29
66,8 Ω ± 0,5%
R30
*R31
820 Ω ± 0.5% 600 Ω ± 1%
R32
HG 5808 oder OA47
D1
HG 5808 Oder OA47
D2
Typ BY 1 24
D3
Sicherung 0,25A (5Ω max.)
F1
Transformator
T1
Batterie 1,5V D14
BY.1
5,5k Ω + 20% linear
RV.1
Abschaltung
CO.1
Thermistor VA 1039
TH.1
Drehspulinstrument 37,5 μ Α bei Vollausschlag
M.1 SWA Bereichswahlerschalter SWB Gleitschalter - Gle ich strom/Wechselstrom-Schaltung SWC Drehspulumschaltung SWD Drehschalter (innen) C.1 25pF ± 5% 500V C.2 0,047 μΡ ± 10% 250V C.3 0,0024 μΡ ± 1% 150V
MO D EL 20
R27 99 8k Ω ± 0.5%
7.71 kΩ ± 0.5%
R28 R29 677 Ω ± 0.5% R30 66.8 Ω ± 0.5%
* R31
820 Ω ± 0.5% 600 Ω ±1 %
D2 HG 5808 or OA47
BY 124 Fuse 0.2 5A (5 Ω max.)
F1
Transformer
T1
BY.1 Battery 1.5V D14
5.5k Ω ± 20% linear Cut-ou t
CO.1
Thermistor VA 1039
TH.1
Movement 3 7.5μΑ f.s.d
M.1
*Diese Teile werden bei der Einstellung geeicht
40
Page 23
T o t a l R i s i * t* n c i
2667 Λ t ·2 % ot 6&^12* r
______________A_________________
/ \
SCHALTPLAN MO DE LL 15 UND 16 CIRCUIT DIAGR A M MODELS 15 AND 16. SCHEMA ELECTRIQUE ETDESMODELES 15 16 KOPPLINGSSCHEMA FOR MO D EL L 15 OCH 16.
Page 24
>C 3W 8(4 5\JC
N o b m a w
T e r a*. Ri s i &t a n c *
2ββ 7α ί Z\ >l ee'-7 2*r
-
----------------------------
<A>
_________________
« «t oe
! SCAHLTPLAN MOD EL L 20
CIRCUIT DIA G R AM MODEL 20 SCHEMA ELECTRIQUE DU MODELE 20 KOPPLINGSSCHEMA FOR MODELL 20.
Page 25
Part No. 9302 6
Av o Limited Av o c e t House Telegrams:
Dover, Kent, England Av o c e t Dover
Tel: D over 26 26 Telex : 962 83
P r i nt ed i n Eng l a nd
_
.
T H O R N
Loading...