In diesem Handbuch werden Symbole und Hervorhebungen zur Kennzeichnung bestimmter Informationen verwendet.
Symbole
Dieses Symbol markiert Hinweise und Tipps, die bei Bedienung und Verwendung nützlich sind.
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden
Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Hervorhebungen
HervorhebungFunktionBeispiele
Anführungszeichen Schaltflächen
Menüs
blau und unterstrichen
blauLinks und Verweise
Adresse zur Eingabe im Internetbrowser
innerhalb dieses
Handbuches
„Hilfe“
„System / Anzeige“
fritz.repeater
Wie Sie den FRITZ!WLAN
Repeater mit Ihrer
WLAN-Basisstation verbinden, lesen Sie ab
Seite 10.
FRITZ!WLAN Repeater N/G5
FRITZ!WLAN Repeater N/G kennenlernen
1FRITZ!WLAN Repeater N/G kennenlernen
In diesem Kapitel erhalten Sie einen schnellen Überblick über die
Funktionen Ihres FRITZ!WLAN Repeater N/G.
1.1FRITZ!WLAN Repeater N/G
Der FRITZ!WLAN Repeater vergrößert einfach und sicher die
Reichweite des WLAN-Funknetzes Ihrer FRITZ!Box oder einer
anderen WLAN-Basisstation.
Eine WLAN-Basisstation verbindet mehrere WLAN-Geräte
(zum Beispiel Computer, Drucker, TV, Media Receiver) untereinander und mit dem Internet.
Ist der FRITZ!WLAN Repeater mit Ihrer WLAN-Basisstation verbunden, können Sie Computer und andere WLAN-Geräte statt
an der Basisstation auch am FRITZ!WLAN Repeater anmelden.
WLAN-Geräte, die sich außerhalb der Reichweite der WLANBasisstation befinden, erhalten über den FRITZ!WLAN Repeater Zugang zum Funknetz und zur Internetverbindung der
WLAN-Basisstation.
FRITZ!WLAN Repeater N/G in einem Funknetzwerk
FRITZ!WLAN Repeater N/G6
Bedienung über LED-Anzeige und Benutzeroberfläche
Musik von Computer an Hi-Fi-Anlage oder Radio schicken
Musik und andere Audioinhalte, die auf einem Computer im
Heimnetz gespeichert sind, können Sie über den
FRITZ!WLAN Repeater an Ihrer Hi-Fi-Anlage oder an einem
UKW-Radio abspielen.
Ihre Hi-Fi-Anlage erhält die Audioinhalte über ein Kabel und
den Audioausgang des FRITZ!WLAN Repeaters. Für die Übertragung an ein Radio ist ein UKW-Minisender in den
FRITZ!WLAN Repeater integriert.
Internetradio-Stationen einrichten und abspielen
Mit dem FRITZ!WLAN Repeater können Sie über Ihr UKW-Radio
oder Ihre Hi-Fi- Anlage auch Internetradio hören.
Bis zu 20 Internetradio-Stationen können Sie im FRITZ!WLAN
Repeater einrichten. Die laufende Station wechseln Sie bequem über die LED-Anzeige des FRITZ!WLAN Repeaters.
1.2Bedienung über LED-Anzeige und Benutzeroberfläche
Der FRITZ!WLAN Repeater hat eine berührungsempfindliche
LED-Anzeige, auf der Sie den FRITZ!WLAN Repeater einrichten
und bedienen können.
Außerdem können Sie den FRITZ!WLAN Repeater über eine
Benutzeroberfläche auch an Ihrem Computer einrichten und
bedienen. Die Benutzeroberfläche öffnen Sie in einem Internetbrowser.
1.3Lieferumfang
•FRITZ!WLAN Repeater N/G
•eine gedruckte Kurzanleitung
FRITZ!WLAN Repeater N/G7
Bevor Sie den FRITZ!WLAN Repeater anschließen
2Bevor Sie den FRITZ!WLAN Repeater anschließen
Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie den FRITZ!WLAN Repeater am
Stromnetz anschließen und mit der WLAN-Basisstation verbinden.
2.1Voraussetzungen für den Betrieb
Für den Betrieb des FRITZ!WLAN Repeater N/G müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
•Ihre WLAN-Basisstation (WLAN Access Point) muss den
Standard IEEE 802.11n, 802.11g/a oder 802.11b und
2,4 oder 5 GHz unterstützen.
•Die WLAN-Basisstation muss die automatische IP-
Adressvergabe (DHCP) unterstützen.
•Die WLAN-Basisstation muss die Weiterleitung IP-basier-
ter Protokolle / Address Resolution Protocol unterstützen.
•Für WLAN-Ersteinrichtung: Die SSID (Funknetzname) der
WLAN-Basisstation muss auf „sichtbar“ gestellt und der
MAC-Adressfilter der WLAN-Basisstation muss abgeschaltet sein. Beides ist bei einer FRITZ!Box im Auslieferungszustand der Fall.
•Für WPS-Funktion: WPS-fähige WLAN-Basisstation mit
aktueller Firmware
•Für WLAN-Ersteinrichtung ohne WPS: WLAN-Client, der
den Verschlüsselungsstandard WPA unterstützt.
•Für WLAN-Ersteinrichtung mit Installationsassistent:
Windows 7, Windows Vista oder Windows XP von Microsoft, Internetzugang
•Für Audioausgabe: Windows 7, Windows Vista oder Win-
dows XP von Microsoft, Internetzugang
FRITZ!WLAN Repeater N/G8
Sicherheit und Handhabung
2.2Sicherheit und Handhabung
Beachten Sie beim Umgang mit dem FRITZ!WLAN Repeater
die folgenden Sicherheitshinweise, um sich selbst und den
FRITZ!WLAN Repeater vor Schäden zu bewahren.
•Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des
FRITZ!WLAN Repeaters eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können.
•Der FRITZ!WLAN Repeater ist für die Verwendung inner-
halb von Gebäuden vorgesehen.
•Öffnen Sie das Gehäuse des FRITZ!WLAN Repeaters
nicht. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer des Gerätes
entstehen.
•Installieren Sie den FRITZ!WLAN Repeater nicht während
eines Gewitters.
•Trennen Sie den FRITZ!WLAN Repeater während eines
Gewitters vom Stromnetz.
•Stecken Sie den FRITZ!WLAN Repeater in eine Steckdose
an einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.
•Achten Sie auf genügend Abstand zu Störungsquellen
wie Mikrowellengeräten, Elektrogeräten mit großem Metallgehäuse oder Heizkörpern.
FRITZ!WLAN Repeater N/G9
FRITZ!WLAN Repeater mit Basisstation verbinden
3FRITZ!WLAN Repeater mit Basisstation verbinden
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie den FRITZ!WLAN Repeater über
WLAN-Funk mit Ihrer FRITZ!Box oder mit einer anderen WLAN-Basisstation verbinden.
Sie können auch zwei oder mehr FRITZ!WLAN Repeater mit ihrer
FRITZ!Box verbinden.
3.1Verbindung mit WPS herstellen
Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) können Sie einfach und
schnell eine sichere WLAN-Verbindung herstellen. Nutzen Sie
WPS, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Voraussetzungen
•Die WLAN-Basisstation muss WPS unterstützen.
Folgende FRITZ!Box-Modelle zum Beispiel unterstützen
WPS: FRITZ!Box Fon WLAN 7390, 7270 und 7240,
FRITZ!Box 6360 Cable, FRITZ!Box WLAN 3370 und 3270.
•WPS muss in der WLAN-Basisstation aktiviert sein.
In aktuellen FRITZ!Box-Modellen ist WPS bei Auslieferung aktiviert. In älteren Modellen aktivieren Sie WPS in
der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche unter „WLAN / Sicherheit / WPS - Schnellverbindung“.
•Die WLAN-Basisstation muss den Verschlüsselungsstan-
dard WPA oder WPA2 verwenden.
•Die SSID (Funknetzname) der WLAN-Basisstation muss
sichtbar sein. Bei einer FRITZ!Box ist die SSID bei Auslieferung sichtbar.
•Falls der MAC-Adressfilter Ihrer WLAN-Basisstation aktiv
ist, muss die MAC-Adresse des FRITZ!WLAN Repeaters
dort als Ausnahme eingetragen sein. Sie können den
MAC-Adressfilter auch deaktivieren, bis die Verbindung
mit dem FRITZ!WLAN Repeater hergestellt ist.
FRITZ!WLAN Repeater N/G10
Verbindung mit WPS herstellen
FRITZ!WLAN Repeater über WPS mit FRITZ!Box verbinden
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den FRITZ!WLAN Repeater über WPS mit einer FRITZ!Box verbinden.
Sie können den FRITZ!WLAN Repeater wie hier beschrieben
auch mit einer anderen WPS-fähigen WLAN-Basisstation verbinden. Beachten Sie in diesem Fall zusätzlich die Hinweise
in der Dokumentation der WLAN-Basisstation.
1.Stecken Sie den FRITZ!WLAN Repeater in eine Steckdo-
se, die sich in der Nähe der FRITZ!Box befindet.
Auf der LED-Anzeige des FRITZ!WLAN Repeaters erscheint ein
Kreis mit zwei Punkten in der Mitte.
Der Kreis erscheint nicht, wenn WPS bereits ausgeführt wurde. Wie Sie WPS dann erneut starten, lesen Sie im Abschnitt
LED-Anzeige des FRITZ!WLAN Repeaters ab Seite 18.
2.Tippen Sie auf der LED-Anzeige in die Mitte des Kreises.
FRITZ!WLAN Repeater N/G11
Verbindung mit WPS herstellen
FestnetzFestnetz
InternetInternet
WLANWLAN
INFOINFO
Power/DSLPower/DSL
6 Sekunden
3.Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten den WLAN-Tas-
ter der FRITZ!Box. Halten Sie den WLAN-Taster gedrückt,
bis die Leuchtdiode „WLAN“ der FRITZ!Box zu blinken
beginnt. Das dauert etwa 6 Sekunden.
Wenn der WPS-Vorgang beendet ist, erscheint auf der
LED-Anzeige des FRITZ!WLAN Repeaters ein Häkchen.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt und auf der LEDAnzeige erscheinen die Statusinformationen.
Der FRITZ!WLAN Repeater ist so voreingestellt, dass er beim
Verbinden automatisch den Funknetznamen (SSID) und den
WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box übernimmt.
Wie Sie mit dem FRITZ!WLAN Repeater jetzt die Reichweite Ihres WLAN-Funknetzes vergrößern, lesen Sie ab Seite 16.
Wie Sie den FRITZ!WLAN Repeater über seine Benutzeroberfläche einrichten, lesen Sie ab Seite 22.
FRITZ!WLAN Repeater N/G12
Verbindung mit Hilfe des Online-Assistenten herstellen
3.2Verbindung mit Hilfe des Online-Assistenten herstellen
Wenn Ihre WLAN-Basisstation kein WPS unterstützt, können
Sie den FRITZ!WLAN Repeater mit Hilfe des Online-Assistenten mit Ihrer WLAN-Basisstation verbinden.
Den Online-Assistenten starten Sie an Ihrem Computer. Sie
können den Online-Assistenten nutzen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Voraussetzungen
•Auf Ihrem Computer muss Windows 7, Windows Vista
oder Windows XP ab Service Pack 2 installiert sein.
•Am Computer muss ein Internetzugang vorhanden sein.
•Die SSID (Funknetzname) der WLAN-Basisstation muss
sichtbar sein. Bei einer FRITZ!Box ist die SSID bei Auslieferung sichtbar.
•Falls der MAC-Adressfilter Ihrer WLAN-Basisstation aktiv
ist, muss die MAC-Adresse des FRITZ!WLAN Repeaters
dort als Ausnahme eingetragen sein. Sie können den
MAC-Adressfilter auch deaktivieren, bis die Verbindung
mit dem FRITZ!WLAN Repeater hergestellt ist.
FRITZ!WLAN Repeater mit FRITZ!Box verbinden
1.Stecken Sie den FRITZ!WLAN Repeater in eine Steckdo-
se, die sich in der Nähe der FRITZ!Box befindet.
2.Öffnen Sie am Computer einen Internetbrowser.
3.Geben Sie www.avm.de/repeater
Internetbrowsers ein.
FRITZ!WLAN Repeater N/G13
in die Adresszeile des
Verbindung manuell herstellen
4.Speichern Sie den Online-Assistenten für den
FRITZ!WLAN Repeater N/G auf Ihrem Computer.
5.Starten Sie den Online-Assistenten mit einem Doppel-
klick auf die ausführbare .EXE-Datei.
6.Folgen Sie den Anweisungen.
Zwischen dem FRITZ!WLAN Repeater und der FRITZ!Box wird
eine sichere WLAN-Verbindung hergestellt.
Der FRITZ!WLAN Repeater ist so voreingestellt, dass er beim
Verbinden mit der FRITZ!Box automatisch den Funknetznamen (SSID) und den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box
übernimmt.
Wie Sie mit dem FRITZ!WLAN Repeater jetzt die Reichweite Ihres WLAN-Funknetzes vergrößern, lesen Sie ab Seite 16.
Wie Sie den FRITZ!WLAN Repeater über seine Benutzeroberfläche einrichten, lesen Sie ab Seite 22.
3.3Verbindung manuell herstellen
Mit dieser Methode können Sie den FRITZ!WLAN Repeater
auch dann mit Ihrer WLAN-Basisstation verbinden, wenn die
WLAN-Basisstation WPS nicht unterstützt und Sie den OnlineAssistenten nicht verwenden können.
FRITZ!WLAN Repeater mit einem Computer verbinden
1.Stecken Sie den FRITZ!WLAN Repeater in eine Steckdo-
se, die sich in der Nähe der FRITZ!Box befindet.
FRITZ!WLAN Repeater N/G14
Verbindung manuell herstellen
2.Stellen Sie mit der WLAN-Software des Computers eine
WLAN-Verbindung zwischen Computer und FRITZ!WLAN
Repeater her. Verwenden Sie die Verschlüsselungsmethode WPA und den WPA/WPA2-Schlüssel 00000000 (8mal Null, Voreinstellung im FRITZ!WLAN Repeater).
Einrichtungsassistenten starten
1.Starten Sie am Computer, der mit Ihrem FRITZ!WLAN Re-
peater verbunden ist, einen Internetbrowser.
2.Geben Sie fritz.repeater
in die Adresszeile des Browsers
ein.
3.Der Einrichtungsassistent für den FRITZ!WLAN Repeater
wird gestartet. Klicken Sie auf „Start“ und folgen Sie den
Anweisungen.
Zwischen dem FRITZ!WLAN Repeater und der FRITZ!Box wird
eine sichere WLAN-Verbindung hergestellt.
Der FRITZ!WLAN Repeater ist so voreingestellt, dass er beim
Verbinden mit der FRITZ!Box automatisch den Funknetznamen (SSID) und den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box
übernimmt.
Wie Sie mit dem FRITZ!WLAN Repeater jetzt die Reichweite Ihres WLAN-Funknetzes vergrößern, lesen Sie ab Seite 16.
Wie Sie den FRITZ!WLAN Repeater über seine Benutzeroberfläche einrichten, lesen Sie ab Seite 22.
FRITZ!WLAN Repeater N/G15
Reichweite des WLAN-Funknetzes vergrößern
4Reichweite des WLAN-Funknetzes vergrößern
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die Reichweite Ihres WLANFunknetzes mit dem FRITZ!WLAN Repeater vergrößern.
4.1Voraussetzung: Verbindung mit WLAN-Basisstation
Der FRITZ!WLAN Repeater muss mit Ihrer WLAN-Basisstation
verbunden sein.
Wie Sie den FRITZ!WLAN Repeater mit Ihrer WLAN-Basisstation verbinden, lesen Sie im Kapitel FRITZ!WLAN Repeater mit
Basisstation verbinden ab Seite 10.
4.2Optimalen Standort für FRITZ!WLAN Repeater wählen
Wählen Sie einen geeigneten Standort aus und schließen Sie
den FRITZ!WLAN Repeater dort an eine Steckdose an.
Die Verbindung mit Ihrer WLAN-Basisstation wird nach dem
Anschließen automatisch wieder hergestellt. Die Einstellungen des FRITZ!WLAN Repeaters bleiben erhalten, wenn Sie
das Gerät vom Strom trennen.
Beachten Sie bei der Wahl des Standortes:
•Der optimale Standort liegt auf halbem Weg zwischen Ih-
rer WLAN-Basisstation und den WLAN-Geräten, die der
FRITZ!WLAN Repeater in das Funknetz einbinden soll.
Ist an dieser Stelle keine Steckdose vorhanden, testen
Sie verschiedene Standorte.
•Das Symbol auf der LED-Anzeige zeigt die Qualität
des Funksignals an, das der FRITZ!WLAN Repeater von
der WLAN-Basisstation empfängt. Je besser das empfangene Funksignal ist, desto besser ist auch das Funksignal, das der FRITZ!WLAN Repeater weiterreicht.
•Achten Sie auf genügend Abstand zu Störquellen wie Mi-
krowellengeräten, Elektrogeräten mit großem Metallgehäuse, Heizkörpern und Wänden.
FRITZ!WLAN Repeater N/G16
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.