Beachten Sie vor dem Anschließen des FRITZ!Repeaters die folgenden
Sicherheitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und den
FRITZ!Repeater vor Schäden zu bewahren.
Leichte Erreichbarkeit
Der FRITZ!Repeater muss jederzeit vom Stromnetz zu trennen sein.
•Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine leicht erreichbare Steck
dose.
Überhitzung
Durch Wärmestau kann es zur Überhitzung des FRITZ!Repeaters kom
men. Dies kann zu Schaden am FRITZ!Repeater führen.
•Installieren Sie den FRITZ!Repeater an einem Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.
•Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation rund um den
FRITZ!Repeater.
•Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze am Gehäuse immer
frei sind.
•Decken Sie den FRITZ!Repeater nicht ab.
•Vermeiden Sie den Betrieb in direkter Nähe eines Heizkörpers.
Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe
Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe, die in den FRITZ!Repeater gelangen,
können elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
•Verwenden Sie den FRITZ!Repeater nur innerhalb von Gebäuden.
•Lassen Sie keine Flüssigkeiten in den FRITZ!Repeater gelangen.
•Schützen Sie den FRITZ!Repeater vor Dämpfen und Feuchtigkeit.
Zur Stabilisierung des FRITZ!Repeaters in Schuko-Steckdosen ist ein
ringförmiger Schuko-Adapter auf dem Stromstecker vormontiert. Der
Schuko-Adapter ist bei Bedarf abnehmbar.
Das WLAN-Funknetz eines Internetrouters (FRITZ!Box) deckt oft nicht
alle Räume einer Wohnung oder eines Hauses ab. Mit dem FRITZ!Re
peater 2400 erhalten WLAN-Geräte wie Computer, Tablets oder
Smartphones auch dort eine Verbindung zum Internetrouter, wo des
sen WLAN schlecht oder gar nicht zu empfangen ist. Dafür erweitert
der FRITZ!Repeater das WLAN-Funknetz des Internetrouters
(FRITZ!Box).
Netzwerkgeräte anschließen
Computer, Smartphones, Media Receiver und andere Netzwerkgeräte
können Sie auf folgende Arten anschließen:
•WLAN
•LAN-Kabel
Der Anschluss per LAN-Kabel ist nur dann möglich, wenn die Ver
bindung zum Internetrouter (FRITZ!Box) über WLAN hergestellt
ist.
Router per LAN-Kabel anschließen
Sie können den FRITZ!Repeater 2400 mit einem LAN-Kabel an Ihren
Internetrouter (FRITZ!Box) anschließen. Nutzen Sie diese Anschlussart
in folgenden Fällen:
•Der Internetrouter hat kein WLAN.
•Der FRITZ!Repeater soll an einem Ort eingesetzt werden, an dem
keine stabile WLAN-Verbindung zum Internetrouter möglich ist.
Der FRITZ!Repeater lässt sich auf zwei Arten mit einer FRITZ!Box ver
binden: Sie können eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen
oder den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel anschließen.
Voraussetzungen
•Wenn der FRITZ!Repeater bereits im Einsatz war: Der FRITZ!Re
peater ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, siehe Seite 71.
Übernahme von FRITZ!Box-Einstellungen
Der FRITZ!Repeater übernimmt von der FRITZ!Box folgende Einstellun
gen:
•WLAN-Name (SSID)
•WLAN-Netzwerkschlüssel
•WLAN-Gastzugang
•WLAN-Zeitschaltung
LED-Verhalten bei aktiver WLAN-Zeitschaltung siehe Seite 15.
Anleitung: WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen
1.Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine Steckdose in der Nähe
der FRITZ!Box.
6.Stecken Sie den FRITZ!Repeater dort in eine Steckdose, wo das
WLAN-Funknetz erweitert werden soll. Der Abstand zur
FRITZ!Box sollte ungefähr genauso groß sein wie der Abstand
zu den WLAN-Geräten, für die das Funknetz erweitert wird.
Der FRITZ!Repeater startet und stellt die Verbindung zur
FRITZ!Box wieder her (LED blinkt). Die Verbindung ist dann her
gestellt, wenn die LED durchgehend grün leuchtet.
7.Wenn die LED grün leuchtet, dann ist der FRITZ!Repeater gut
positioniert.
Wenn die LED orange leuchtet oder orange blinkt, dann ist die
WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box schwach oder konnte nicht
hergestellt werden. Testen Sie andere Steckdosen, siehe
Schließen Sie den FRITZ!Repeater wie im Folgenden beschrieben an,
wenn Ihr Router keine FRITZ!Box ist.
Zwei Anschlussarten stehen zur Verfügung: Sie können eine WLANVerbindung zum Router herstellen oder den FRITZ!Repeater mit einem
LAN-Kabel an den Router anschließen.
Die WLAN-Verbindung können Sie mit WPS herstellen. Falls der Router
WPS nicht unterstützt, können Sie einen Assistenten verwenden.
Voraussetzungen
•Wenn der FRITZ!Repeater bereits im Einsatz war: Der FRITZ!Re
peater ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, siehe Seite 71.
•Für WLAN-Verbindungen mithilfe von WPS: Der Router muss WPS
unterstützen und WPS muss aktiviert sein.
Regeln
•Wenn Sie netzwerkfähige Geräte wie TV, Spielkonsole oder Media
Receiver per LAN-Kabel an den FRITZ!Repeater anschließen
möchten, dann müssen Sie zwischen FRITZ!Repeater und Router
eine WLAN-Verbindung herstellen.
•Der FRITZ!Repeater übernimmt beim Herstellen der WLAN-Ver
bindung folgende WLAN-Einstellungen vom Router: WLAN-Na
me/SSID, Netzwerkschlüssel, Funkkanal-Einstellungen. Wenn Sie
diese Einstellungen im Router ändern, müssen Sie die WLAN-Ein
stellungen am Repeater erneut übernehmen, siehe Seite 51.
Anleitung: WLAN-Verbindung zum Router herstellen mit WPS
1.Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine Steckdose in der Nähe
des Routers.
3.Drücken Sie die Taste „WPS“.
Die LED blinkt schneller.
4.Starten Sie am Router WPS. Eine Anleitung finden Sie in der Do
kumentation des Routers.
5.Warten Sie, bis am FRITZ!Repeater die LED leuchtet.
Die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box ist hergestellt.
6.Stecken Sie den FRITZ!Repeater dort in eine Steckdose, wo das
WLAN-Funknetz erweitert werden soll.
Der Abstand zum WLAN-Router sollte ungefähr genauso groß
sein wie der Abstand zu den WLAN-Geräten, für die das Funk
netz erweitert wird.
Der FRITZ!Repeater startet und stellt die Verbindung zur
FRITZ!Box wieder her (LED blinkt). Die Verbindung ist dann her
gestellt, wenn die LED durchgehend grün leuchtet.
7.Wenn die LED grün leuchtet, dann ist der FRITZ!Repeater gut
positioniert.
Wenn die LED orange leuchtet oder orange blinkt, dann ist die
WLAN-Verbindung zum WLAN-Router schwach oder konnte
nicht hergestellt werden. Testen Sie andere Steckdosen, siehe
FRITZ!Repeater optimal positionieren, Seite 29.
Anleitung: WLAN-Verbindung zum Router herstellen mit Assistent
1.Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine Steckdose in der Nähe
des Routers.
3.Schließen Sie den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel an
einen Computer an oder stellen Sie an einem Computer, Tablet
oder Smartphone eine WLAN-Verbindung zum FRITZ!Repeater
her.
Den vorgegebenen WLAN-Netzwerkschlüssel des FRITZ!Repea
ters finden Sie auf der Geräterückseite.
4.Geben Sie am Computer in einem Internetbrowser die Adresse
http://fritz.repeater ein.
Die Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters erscheint.
5.Vergeben Sie ein Kennwort für die Benutzerfläche.
Wir empfehlen, die Nutzung der AVM-Dienste für Diagnose und
Wartung des FRITZ!Repeaters aktiviert zu lassen. Sie können
diese Einstellung jederzeit ändern.
6.Klicken Sie auf „OK“.
7.Aktivieren Sie die Zugangsart „WLAN-Brücke“ und klicken Sie
auf „Weiter“.
8.Wählen Sie das Funknetz Ihres Routers aus und klicken Sie auf
„Weiter“.
9.Geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel für das WLAN des
Routers ein und klicken Sie auf „Weiter“ und auf „Fertigstellen“.
10. Warten Sie, bis am FRITZ!Repeater die LED leuchtet.
Die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box ist hergestellt.
11. Stecken Sie den FRITZ!Repeater dort in eine Steckdose, wo das
WLAN-Funknetz erweitert werden soll.
Der Abstand zum WLAN-Router sollte ungefähr genauso groß
sein wie der Abstand zu den WLAN-Geräten, für die das Funk
netz erweitert wird.
Der FRITZ!Repeater startet und stellt die Verbindung zur
FRITZ!Box wieder her (LED blinkt). Die Verbindung ist dann her
gestellt, wenn die LED durchgehend grün leuchtet.
12. Wenn die LED grün leuchtet, dann ist der FRITZ!Repeater gut
positioniert.
Wenn die LED orange leuchtet oder orange blinkt, dann ist die
WLAN-Verbindung zum WLAN-Router schwach oder konnte
nicht hergestellt werden. Testen Sie andere Steckdosen, siehe
FRITZ!Repeater optimal positionieren, Seite 29.
Anleitung: FRITZ!Repeater mit LAN-Kabel anschließen
1.Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine Steckdose.
2.Warten Sie, bis die LED langsam blinkt.
3.Schließen Sie den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel an
einen Computer an oder stellen Sie an einem Computer, Tablet
oder Smartphone eine WLAN-Verbindung zum FRITZ!Repeater
her.
Den vorgegebenen WLAN-Netzwerkschlüssel des FRITZ!Repea
ters finden Sie auf der Geräterückseite.