AVM FRITZ!Repeater 1200 Service Manual [de]

Repeater
1200
Einrichten und bedienen

Inhaltsverzeichnis

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines............................................................................................................... 4
Sicherheitshinweise ......................................................................................... 5
Anleitungen und Hilfe ....................................................................................... 7
Gerätedaten auf dem Typenschild ................................................................. 9
Funktionen und Aufbau ........................................................................................... 11
Anschließen ............................................................................................................... 19
Mesh ........................................................................................................................... 29
Geräte mit FRITZ!Repeater verbinden.................................................................. 35
Benutzeroberfläche ................................................................................................. 39
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
2FRITZ!Repeater 1200
Inhaltsverzeichnis
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz-Zugang.................................................... 47
Benutzeroberfläche: Netzwerk.............................................................................. 52
Benutzeroberfläche: Menü WLAN.......................................................................... 55
Benutzeroberfläche: Menü System....................................................................... 60
Störungen .................................................................................................................. 70
Anhang........................................................................................................................ 76
Stichwortverzeichnis................................................................................................ 86
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
3FRITZ!Repeater 1200

Allgemeines

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Allgemeines
Sicherheitshinweise ................................................................................................. 5
Anleitungen und Hilfe ............................................................................................... 7
Gerätedaten auf dem Typenschild ......................................................................... 9
Lieferumfang ............................................................................................................. 10
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
4FRITZ!Repeater 1200
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Sicherheitshinweise

Überblick

Beachten Sie vor dem Anschließen des FRITZ!Repeaters die folgenden Sicherheitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und den FRITZ!Repeater vor Schäden zu bewahren.

Leichte Erreichbarkeit

Der FRITZ!Repeater muss jederzeit vom Stromnetz zu trennen sein.
Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine leicht erreichbare Steck
dose.

Überhitzung

Durch Wärmestau kann es zur Überhitzung des FRITZ!Repeaters kom men. Dies kann zu Schaden am FRITZ!Repeater führen.
Installieren Sie den FRITZ!Repeater an einem Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation rund um den
FRITZ!Repeater.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze am Gehäuse immer
frei sind.
Decken Sie den FRITZ!Repeater nicht ab.
Vermeiden Sie den Betrieb in direkter Nähe eines Heizkörpers.

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe, die in den FRITZ!Repeater gelangen, können elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Verwenden Sie den FRITZ!Repeater nur innerhalb von Gebäuden.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in den FRITZ!Repeater gelangen.
Schützen Sie den FRITZ!Repeater vor Dämpfen und Feuchtigkeit.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
5FRITZ!Repeater 1200
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Unsachgemäßes Reinigen

Unsachgemäßes Reinigen mit scharfen Reinigungs-, Lösungsmitteln oder tropfnassen Tüchern kann den FRITZ!Repeater beschädigen.
Beachten Sie die Informationen zur Reinigung, siehe Seite 84.

Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren

Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen kön nen Gefahren für Benutzer des FRITZ!Repeaters entstehen.
Öffnen Sie den FRITZ!Repeater nicht.

Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag

Bei Gewitter besteht an angeschlossenen Elektrogeräten die Gefahr von Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag.
Installieren Sie den FRITZ!Repeater nicht bei Gewitter.
Trennen Sie den FRITZ!Repeater bei Gewitter vom Stromnetz.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
6FRITZ!Repeater 1200
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitungen und Hilfe

Anleitungen und Hilfe

Nutzen Sie zum Anschließen, Einrichten und Bedienen Ihres FRITZ!Re peater 1200 folgende Anleitungen und Hilfen:
Anleitung, Hilfe Inhalt Ort
Handbuch
Stand: aktuelle FRITZ!OS-Ver sion
Anschluss, Einrichtung und Bedienung
Funktionsumfang Ihres FRITZ!-Geräts
Kurzanleitung Anschluss und Einrichtung liegt Ihrem FRITZ!Re
avm.de/handbuecher
peater gedruckt bei
Online-Hilfe Anleitungen zu Einrichtung
http://fritz.repeater /
und Bedienung
Wissensdaten bank
Lösungen zu häufig auftreten den Problemen bei Anschluss,
avm.de/service
Einrichtung und Bedienung
Newsletter und soziale Medien
Neuigkeiten rund um FRITZ!­Produkte, Updates und prakti sche Tipps
avm.de/newsletter
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
7FRITZ!Repeater 1200
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Verwendete Symbole

In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Symbol Bedeutung
Wichtiger Hinweis, den Sie befolgen sollten, um Sachschä den, Fehler oder Störungen zu vermeiden
Nützlicher Tipp zum Einrichten und Bedienen des FRITZ!Re peaters
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
8FRITZ!Repeater 1200
R987.321.65.498.777
00:00:00:00:00:00
3779 8981 1562 8981 1234
1
2
3
5
4
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Gerätedaten auf dem Typenschild

Überblick

Gerätedaten auf dem Typenschild

Nr. Bedeutung
1 Produktname
2 WLAN-Netzwerkschlüssel (WLAN-Passwort)
3 Seriennummer
4 MAC-Adresse des FRITZ!Repeater 1200
5 Spezifikation Netzteil
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
9FRITZ!Repeater 1200
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Lieferumfang

Lieferumfang

Anzahl Lieferteil
1 FRITZ!Repeater 1200
1 Schuko-Adapter (montiert)
1 LAN-Kabel
1 Kurzanleitung

Schuko-Adapter

Zur Stabilisierung des FRITZ!Repeaters in Schuko-Steckdosen ist ein ringförmiger Schuko-Adapter auf dem Stromstecker vormontiert. Der Schuko-Adapter ist bei Bedarf abnehmbar.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
10FRITZ!Repeater 1200

Funktionen und Aufbau

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Funktionen und Aufbau
Funktionen .................................................................................................................. 12
Anschlussbuchse ...................................................................................................... 13
Taste............................................................................................................................. 14
LEDs ............................................................................................................................. 15
Voraussetzungen für den Betrieb .......................................................................... 18
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
11FRITZ!Repeater 1200
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Funktionen

WLAN vergrößern

Das WLAN-Funknetz eines Internetrouters (FRITZ!Box) deckt oft nicht alle Räume einer Wohnung oder eines Hauses ab. Mit dem FRITZ!Re peater 1200 erhalten WLAN-Geräte wie Computer, Tablets oder Smartphones auch dort eine Verbindung zum Internetrouter, wo des sen WLAN schlecht oder gar nicht zu empfangen ist. Dafür erweitert der FRITZ!Repeater das WLAN-Funknetz des Internetrouters (FRITZ!Box).

Netzwerkgeräte anschließen

Computer, Smartphones, Media Receiver und andere Netzwerkgeräte können Sie auf folgende Arten anschließen:
WLAN
LAN-Kabel
Der Anschluss per LAN-Kabel ist nur dann möglich, wenn die Ver bindung zum Internetrouter (FRITZ!Box) über WLAN hergestellt ist.

Router per LAN-Kabel anschließen

Sie können den FRITZ!Repeater 1200 mit einem LAN-Kabel an Ihren Internetrouter (FRITZ!Box) anschließen. Nutzen Sie diese Anschlussart in folgenden Fällen:
Der Internetrouter hat kein WLAN.
Der FRITZ!Repeater soll an einem Ort eingesetzt werden, an dem
keine stabile WLAN-Verbindung zum Internetrouter möglich ist.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
12FRITZ!Repeater 1200
1
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anschlussbuchse

Funktion der Anschlussbuchse

Nr. Bezeichnung Funktion
1 LAN Gigabit-Ethernet-Anschluss für:
Anschluss von PC, Notebook, Spielkonsole,
Smart-TV und andere netzwerkfähige Geräte
Anschluss an Router
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
13FRITZ!Repeater 1200
Connect
1
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Taste

Funktionen der Taste

Nr. Taste Drücken Funktion
1 Connect
1 Sekunde Verbindung herstellen (WPS
starten)
Mesh aktivieren
6 Sekunden mit anderer WLAN-Basis verbinden
mind. 15 Sekunden Werkseinstellungen laden
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
14FRITZ!Repeater 1200
1
Connect
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

LEDs

LEDs bei WLAN-Verbindung zum Router (FRITZ!Box)

Nr. LED Zustand Bedeutung
1
leuchtet grün
FRITZ!Repeater einsatzbereit, gute WLAN­Verbindung zu einem Router/-Repeater
blinkt grün langsam (alle 2 Sekunden)
FRITZ!Repeater bereit zum Einrichten
einer Verbindung
schnell (2-mal pro Sekunde)
Anmeldung an Router läuft
WPS wird ausgeführt
FRITZ!OS-Update läuft
Werkseinstellungen werden geladen
leuchtet orange
blinkt orange
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
schwache WLAN-Verbindung zu einem Router/-Repeater
keine Verbindung zu einem Router/-Re peater
15FRITZ!Repeater 1200
1
Connect
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Nr. LED Zustand Bedeutung
1 aus keine Stromzufuhr
WLAN-Zeitschaltung aktiv

LEDs bei Anschluss an den Router (FRITZ!Box) per LAN-Kabel

Nr. LED Zustand Bedeutung
1
leuchtet grün
Verbindung zu einem Router/-Repeater hergestellt
blinkt grün langsam (alle 2 Sekunden)
FRITZ!Repeater bereit zum Einrichten
einer Verbindung
schnell (2-mal pro Sekunde)
Verbindung zu einem Router/-Repea
ter eingerichtet, Router/-Repeater wird gesucht
Anmeldung an Router läuft
WPS wird ausgeführt
Mesh wird aktiviert
FRITZ!OS-Update läuft
Werkseinstellungen werden geladen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
16FRITZ!Repeater 1200
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Nr. LED Zustand Bedeutung
1
blinkt orange
keine Verbindung zu einem Router/-Re peater
aus keine Stromzufuhr
WLAN-Zeitschaltung aktiv
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
17FRITZ!Repeater 1200
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Voraussetzungen für den Betrieb

Voraussetzungen

Für den Betrieb des FRITZ!Repeater 1200 müssen folgende Vorausset zungen erfüllt sein:
Router mit automatischer IP-Adressvergabe (DHCP)
Für den Betrieb als WLAN-Repeater: FRITZ!Box oder anderer
WLAN-Router nach IEEE 802.11ac, 802.11n, 802.11g, 802.11b oder 802.11a
Für den Betrieb mit LAN-Kabel: Router mit freiem LAN-Anschluss
Für Mesh: FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.00 oder neuer
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
18FRITZ!Repeater 1200

Anschließen

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Anschließen
An FRITZ!Box anschließen........................................................................................ 20
An anderen Router anschließen.............................................................................. 22
FRITZ!Repeater optimal positionieren................................................................... 27
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
19FRITZ!Repeater 1200
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

An FRITZ!Box anschließen

Überblick

Der FRITZ!Repeater lässt sich auf zwei Arten mit einer FRITZ!Box ver binden: Sie können eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen oder den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel anschließen.

Übernahme von FRITZ!Box-Einstellungen

Der FRITZ!Repeater übernimmt von der FRITZ!Box folgende Einstellun gen:
WLAN-Name (SSID)
WLAN-Netzwerkschlüssel
WLAN-Gastzugang
WLAN-Zeitschaltung
LED-Verhalten bei aktiver WLAN-Zeitschaltung siehe Seite 15.

Voraussetzungen

Wenn der FRITZ!Repeater bereits im Einsatz war: Der FRITZ!Re
peater ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, siehe Seite 69.

Anleitung: WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen

1. Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine Steckdose in der Nähe der FRITZ!Box.
2. Warten Sie, bis die LED langsam blinkt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
20FRITZ!Repeater 1200
Connect
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
3. Drücken Sie die Taste „Connect“. Die LED blinkt schneller.
4. Starten Sie an der FRITZ!Box WPS. Die Vorgehensweise hängt von den Tasten der FRITZ!Box ab:
FRITZ!Box mit Taste WPS starten
„WPS“ oder
Taste kurz drücken.
„Connect/WPS“
„WLAN“ oder „WLAN
Taste mindestens 6Sekunden drücken.
/ WPS“
5. Warten Sie, bis am FRITZ!Repeater die LED leuchtet. Die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box ist hergestellt.
6. Stecken Sie den FRITZ!Repeater dort in eine Steckdose, wo das WLAN-Funknetz erweitert werden soll. Der Abstand zur FRITZ!Box sollte ungefähr genauso groß sein wie der Abstand zu den WLAN-Geräten, für die das Funknetz erweitert wird.
Der FRITZ!Repeater startet und stellt die Verbindung zur FRITZ!Box wieder her (LED blinkt). Die Verbindung ist dann her gestellt, wenn die LED durchgehend grün leuchtet.
7. Wenn die LED grün leuchtet, dann ist der FRITZ!Repeater gut positioniert.
Wenn die LED orange leuchtet oder orange blinkt, dann ist die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box schwach oder konnte nicht hergestellt werden. Testen Sie andere Steckdosen, siehe
FRITZ!Repeater optimal positionieren, Seite 27.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
21FRITZ!Repeater 1200
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

An anderen Router anschließen

Überblick

Schließen Sie den FRITZ!Repeater wie im Folgenden beschrieben an, wenn Ihr Router keine FRITZ!Box ist.
Zwei Anschlussarten stehen zur Verfügung: Sie können eine WLAN­Verbindung zum Router herstellen oder den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel an den Router anschließen.
Die WLAN-Verbindung können Sie mit WPS herstellen. Falls der Router WPS nicht unterstützt, können Sie einen Assistenten verwenden.

Voraussetzungen

Wenn der FRITZ!Repeater bereits im Einsatz war: Der FRITZ!Re
peater ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, siehe Seite 69.
Für WLAN-Verbindungen mithilfe von WPS: Der Router muss WPS
unterstützen und WPS muss aktiviert sein.

Regeln

Wenn Sie netzwerkfähige Geräte wie TV, Spielkonsole oder Media
Receiver per LAN-Kabel an den FRITZ!Repeater anschließen möchten, dann müssen Sie zwischen FRITZ!Repeater und Router eine WLAN-Verbindung herstellen.
Der FRITZ!Repeater übernimmt beim Herstellen der WLAN-Ver
bindung folgende WLAN-Einstellungen vom Router: WLAN-Na me/SSID, Netzwerkschlüssel, Funkkanal-Einstellungen. Wenn Sie diese Einstellungen im Router ändern, müssen Sie die WLAN-Ein stellungen am Repeater erneut übernehmen, siehe Seite 49.

Anleitung: WLAN-Verbindung zum Router herstellen mit WPS

1. Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine Steckdose in der Nähe des Routers.
2. Warten Sie, bis die LED langsam blinkt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
22FRITZ!Repeater 1200
Connect
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
3. Drücken Sie die Taste „Connect“. Die LED blinkt schneller.
4. Starten Sie am Router WPS. Eine Anleitung finden Sie in der Do kumentation des Routers.
5. Warten Sie, bis am FRITZ!Repeater die LED leuchtet. Die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box ist hergestellt.
6. Stecken Sie den FRITZ!Repeater dort in eine Steckdose, wo das WLAN-Funknetz erweitert werden soll.
Der Abstand zum WLAN-Router sollte ungefähr genauso groß sein wie der Abstand zu den WLAN-Geräten, für die das Funk netz erweitert wird.
Der FRITZ!Repeater startet und stellt die Verbindung zur FRITZ!Box wieder her (LED blinkt). Die Verbindung ist dann her gestellt, wenn die LED durchgehend grün leuchtet.
7. Wenn die LED grün leuchtet, dann ist der FRITZ!Repeater gut positioniert.
Wenn die LED orange leuchtet oder orange blinkt, dann ist die WLAN-Verbindung zum WLAN-Router schwach oder konnte nicht hergestellt werden. Testen Sie andere Steckdosen, siehe
FRITZ!Repeater optimal positionieren, Seite 27.

Anleitung: WLAN-Verbindung zum Router herstellen mit Assistent

1. Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine Steckdose in der Nähe des Routers.
2. Warten Sie, bis die LED langsam blinkt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
23FRITZ!Repeater 1200
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
3. Schließen Sie den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel an einen Computer an oder stellen Sie an einem Computer, Tablet oder Smartphone eine WLAN-Verbindung zum FRITZ!Repeater her.
Den vorgegebenen WLAN-Netzwerkschlüssel des FRITZ!Repea ters finden Sie auf der Geräterückseite.
4. Geben Sie am Computer in einem Internetbrowser die Adresse
http://fritz.repeater ein.
Die Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters erscheint.
5. Vergeben Sie ein Kennwort für die Benutzerfläche. Wir empfehlen, die Nutzung der AVM-Dienste für Diagnose und
Wartung des FRITZ!Repeaters aktiviert zu lassen. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.
6. Klicken Sie auf „OK“.
7. Aktivieren Sie die Zugangsart „WLAN-Brücke“ und klicken Sie auf „Weiter“.
8. Wählen Sie das Funknetz Ihres Routers aus und klicken Sie auf „Weiter“.
9. Geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel für das WLAN des Routers ein und klicken Sie auf „Weiter“ und auf „Fertigstellen“.
10. Warten Sie, bis am FRITZ!Repeater die LED leuchtet. Die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box ist hergestellt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
24FRITZ!Repeater 1200
Connect
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
11. Stecken Sie den FRITZ!Repeater dort in eine Steckdose, wo das WLAN-Funknetz erweitert werden soll.
Der Abstand zum WLAN-Router sollte ungefähr genauso groß sein wie der Abstand zu den WLAN-Geräten, für die das Funk netz erweitert wird.
Der FRITZ!Repeater startet und stellt die Verbindung zur FRITZ!Box wieder her (LED blinkt). Die Verbindung ist dann her gestellt, wenn die LED durchgehend grün leuchtet.
12. Wenn die LED grün leuchtet, dann ist der FRITZ!Repeater gut positioniert.
Wenn die LED orange leuchtet oder orange blinkt, dann ist die WLAN-Verbindung zum WLAN-Router schwach oder konnte nicht hergestellt werden. Testen Sie andere Steckdosen, siehe
FRITZ!Repeater optimal positionieren, Seite 27.

Anleitung: FRITZ!Repeater mit LAN-Kabel anschließen

1. Stecken Sie den FRITZ!Repeater in eine Steckdose.
2. Warten Sie, bis die LED langsam blinkt.
3. Schließen Sie den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel an einen Computer an oder stellen Sie an einem Computer, Tablet oder Smartphone eine WLAN-Verbindung zum FRITZ!Repeater her.
Den vorgegebenen WLAN-Netzwerkschlüssel des FRITZ!Repea ters finden Sie auf der Geräterückseite.
4. Geben Sie im Internetbrowser folgende Adresse ein:
http://fritz.repeater
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Die Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters erscheint.
25FRITZ!Repeater 1200
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
5. Vergeben Sie ein Kennwort für die Benutzerfläche und klicken Sie auf „OK“ und „Weiter“.
Wir empfehlen, die Nutzung der AVM-Dienste für Diagnose und Wartung des FRITZ!Repeaters aktiviert zu lassen. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.
6. Aktivieren Sie die Zugangsart „LAN-Brücke“ und klicken Sie auf „Weiter“.
7. Legen Sie fest, ob der FRITZ!Repeater die IP-Adresse automa tisch beziehen soll. Aktivieren Sie „IP-Adresse manuell festlegen“ nur dann, wenn Sie den DHCP-Server des Routers deaktiviert haben.
8. Klicken Sie auf „Weiter“.
9. Richten Sie die WLAN-Einstellungen für den FRITZ!Repeater ein. Damit WLAN-Geräte automatisch vom Router zum FRITZ!Repea ter (und umgekehrt) wechseln können, richten Sie die gleiche Verschlüsselung und den gleichen Netzwerkschlüssel wie im Router ein.
10. Klicken Sie auf „Weiter“.
11. Stecken Sie den FRITZ!Repeater dort in eine Steckdose, wo Sie ihn einsetzen möchten.
12. Schließen Sie den FRITZ!Repeater mit einem LAN-Kabel an den Router an.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
26FRITZ!Repeater 1200
Anschließen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

FRITZ!Repeater optimal positionieren

Überblick

An welcher Stelle der FRITZ!Repeater das WLAN-Funknetz des Rou ters optimal erweitert, lässt sich mithilfe der folgenden Regeln festle gen. In Verbindung mit einer FRITZ!Box können Sie auch die FRITZ!App WLAN verwenden.

Regeln

Der FRITZ!Repeater sollte Abstand haben zu Wänden, Heizkör
pern, großen Geräten mit Metallgehäuse, anderen WLAN-Geräten und funkenden Geräten wie Babyphone, Mikrowelle, DECT-Basis.
Das WLAN des Routers sollte in guter Qualität verfügbar sein. Die
LED sollte grün leuchten.
Der FRITZ!Repeater sollte sich nicht zu nahe am Router befinden.
Bei freier Sicht zwischen den Geräten sollte der Abstand nicht viel kleiner als 3Meter sein.

FRITZ!App WLAN

FRITZ!App WLAN enthält eine Funktion zur Bewertung der Position des FRITZ!Repeaters. Diese Funktion hilft Ihnen dabei, den besten Standort für den FRITZ!Repeater zu finden.
FRITZ!App WLAN können Sie kostenlos herunterladen:
Google Play Store App Store (iOS)
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
27FRITZ!Repeater 1200
Loading...
+ 61 hidden pages