In diesem Handbuch werden Symbole und Hervorhebungen zur Markierung bestimmter Informationen verwendet.
Symbole
Dieses Symbol markiert nützliche Hinweise und Tipps.
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden
Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Hervorhebungen
HervorhebungBeispiel
Anführungszeichen kennzeichen Elemente
der Benutzeroberfläche, Pfadangaben sowie
Ordner- und Dateinamen
blaue, unterstrichene Schrift markiert Adressen zur Eingabe im Browser
blaue Schrift markiert Links und Verweise innerhalb dieses Handbuches
fette Schrift betont wichtige WörterKlicken Sie nicht ...
„Heimnetz“
„C:\Bilder“
„Dokumentation“
fritz.powerline
siehe Seite 46
FRITZ!Powerline 540E4
FRITZ!Powerline 540E
1FRITZ!Powerline 540E
FRITZ!Powerline 540E ist ein Powerline-Adapter mit WLAN-Funktion.
FRITZ!Powerline 540E kann an einer beliebigen Stelle im Haushalt
eingesetzt werden und stellt dort für Netzwerkgeräte die kabellose
oder kabelgebundene Verbindung zum Heimnetz und zum Internetrouter bereit.
Den Internetzugang stellt ein Router wie die FRITZ!Box zur Verfügung.
Die Verbindung zum Internetrouter wird über Powerline hergestellt.
Bei einer Powerline-Verbindung werden die Daten über die Stromleitung des Haushalts übertragen. FRITZ!Powerline 540E kann in ein vorhandenes Powerline-Netzwerk integriert werden. Mit FRITZ!Powerline
540E und einem weiteren Powerline-Adapter können Sie auch ein
neues Powerline-Netzwerk herstellen.
Netzwerkgeräte wie Computer, Tablet-PC, Smartphone und Fernseher
schließen Sie an den LAN-Anschlüssen von FRITZ!Powerline 540E an
oder verbinden sie per WLAN mit FRITZ!Powerline 540E.
FRITZ!Powerline 540E hat eine eigene Benutzeroberfläche, die Sie
über den Internetbrowser aufrufen können.
Ein Powerline-Netzwerk ist die passende Lösung, wenn eine Netzwerkverbindung erforderlich, das Verlegen von Netzwerkkabeln jedoch nicht möglich oder nicht gewünscht ist oder wenn die WLANReichweite zur direkten Verbindung mit Netzwerkgeräten nicht ausreicht. Auch für Einrichtungen wie Büros, Schulen oder Hotels ist
FRITZ!Powerline 540E eine kostengünstige Netzwerklösung.
FRITZ!Powerline 540E5
Bevor Sie FRITZ!Powerline anschließen
2Bevor Sie FRITZ!Powerline anschließen
•Überprüfen Sie den Inhalt Ihres FRITZ!Powerline 540E-Kartons.
•Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie FRITZ!Powerline
540E anschließen.
2.1Lieferumfang
•ein FRITZ!Powerline 540E
•ein Netzwerkkabel
•gedruckte Produktinformation
2.2Sicherheitshinweise
•Stecken Sie FRITZ!Powerline 540E immer direkt in eine
Wandsteckdose. Stecken Sie FRITZ!Powerline 540E nach
Möglichkeit nicht in Steckdosen an Verlängerungskabeln oder in Mehrfachsteckdosen (Steckdosenleisten).
•Stecken Sie FRITZ!Powerline 540E in eine Steckdose an
einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
•Im Betrieb kann FRITZ!Powerline 540E warm werden. Das
ist normal. FRITZ!Powerline 540E entspricht den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
•Vermeiden Sie den Betrieb in direkter Nähe eines Heiz-
körpers und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Schlitze und Öffnungen am Gehäuse dienen der Belüftung und dürfen weder verstopft noch abgedeckt werden.
•FRITZ!Powerline 540E ist für die Verwendung innerhalb
von Gebäuden vorgesehen.
•Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere von
FRITZ!Powerline 540E eindringen, da elektrische Schläge
oder Kurzschlüsse die Folge sein können.
FRITZ!Powerline 540E6
Leuchtdioden, Taster und Netzwerkanschlüsse
•Öffnen Sie das Gehäuse von FRITZ!Powerline 540E nicht.
Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer der Geräte entstehen.
•Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes lediglich ein
feuchtes Tuch.
2.3Leuchtdioden, Taster und Netzwerkanschlüsse
Leuchtdioden und Taster
FRITZ!Powerline 540E hat drei Leuchtdioden (LED), die zugleich auch Taster sind. Die Leuchtdioden zeigen den Betriebszustand an, per Tastendruck können Aktionen ausgelöst
werden:
LED On/Off
LEDanDie LED-Anzeige ist einge-
schaltet.
ausDie LED-Anzeige ist ausge-
schaltet.
TastendruckkurzSchaltet die LED-Anzeige ein
und aus.
WLAN • WPS
LEDblinktDie WPS-Schnellverbindung
anDie WLAN-Funktion ist einge-
ausDie WLAN-Funktion ist ausge-
TastendruckkurzStartet den WPS-Vorgang.
lang, zusammen
mit dem Taster „Powerline • Security“
drücken
FRITZ!Powerline 540E7
wird ausgeführt.
schaltet.
schaltet.
Stellt die Werkseinstellungen
von FRITZ!Powerline 540E ein.
Leuchtdioden, Taster und Netzwerkanschlüsse
Powerline • Security
LEDblinktFRITZ!Powerline 540E stellt ei-
anFRITZ!Powerline 540E ist im
ausPowerline ist ausgeschaltet.
TastendruckkurzStellt eine sichere Powerline-
lang, zusammen mit
dem Taster „WLAN •
WPS“ drücken
Möchten Sie die LED-Anzeige am Gerät deaktivieren, können
Sie diese mit dem Taster Powerline • Security ausschalten.
Die Gerätefunktionen bleiben davon unberührt.
Netzwerkanschlüsse (LAN)
FRITZ!Powerline 540E hat zwei Netzwerkanschlüsse (LAN-Anschlüsse) für Computer und andere Netzwerkgeräte. Auch die
Verbindung zum Internetrouter, zum Beispiel mit einer Ethernet-Hausverkabelung, kann mit einem Netzwerkkabel über
einen der Netzwerkanschlüsse erfolgen.
ne Powerline-Verbindung her
oder ist nicht mit dem Powerline-Netzwerk verbunden.
Powerline-Netzwerk integriert.
Verbindung her.
Stellt die Werkseinstellungen
von FRITZ!Powerline 540E ein.
Beide Anschlüsse sind Fast-Ethernet-Anschlüsse, die für Datenraten bis zu 100 Mbit/s ausgelegt sind.
FRITZ!Powerline 540E8
FRITZ!Powerline im Heimnetz einsetzen
Power/DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
Powerline
LED On/O
WLAN•WPS
Powerline •Security
LAN
Power
Powerline
3FRITZ!Powerline im Heimnetz einsetzen
FRITZ!Powerline vergrößert die Reichweite in Ihrem Heimnetz. Hindernisse wie Wände oder große Entfernungen werden mit FRITZ!Powerline überbrückt. Die Powerline-Brücke ist als Betriebsart voreingestellt. Die Brücke zur FRITZ!Box kann auch mit den Betriebsarten
WLAN oder LAN hergestellt werden (siehe Kapitel Betriebsarten:
WLAN- und LAN-Brücke ab Seite 20. Die Powerline-Brücke können Sie
sofort herstellen, ohne dass Einstellungen in der Benutzeroberfläche
erforderlich sind. Über die Benutzeroberfläche können Sie jederzeit
zu einer anderen Betriebsart wechseln.
3.1Powerline-Brücke herstellen
Die Powerline-Brücke ist als Betriebsart in FRITZ!Powerline
540E voreingestellt. Verbinden Sie FRITZ!Powerline 540E wie
hier beschrieben mit Ihrem Heimnetz, um die Powerline-Brücke herzustellen. In der Beschreibung wird als Internetrouter
beispielhaft eine FRITZ!Box verwendet.
Powerline-Brücke: Binden Sie FRITZ!Powerline 540E in Ihr bestehendes Powerline-Netzwerk ein und stellen Sie somit die
Verbindung zum Internetzugang her. Wenn Sie noch kein Powerline-Netzwerk haben, dann richten Sie mit FRITZ!Powerline 540E und einem weiteren Powerline-Adapter ein Powerline-Netzwerk ein. Auf diese Weise können Sie den Internetzugang auch in Räumen bereitstellen, die über WLAN nicht direkt erreichbar sind.
Sobald FRITZ!Powerline 540E über Powerline mit der
FRITZ!Box verbunden ist, ist FRITZ!Powerline 540E Teil des
Heimnetzes der FRITZ!Box. FRITZ!Powerline 540E erhält die
IP-Adresse von der FRITZ!Box.
FRITZ!Powerline 540E9
Powerline-Brücke herstellen
INTERNET
Power/DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
LAN
Power
Powerline
LAN
Power
Powerline
FRITZ!Powerline 540E in ein bestehendes PowerlineNetz einbinden
Voraussetzungen
Die FRITZ!Box ist in ein bestehendes Powerline-Netzwerk integriert.
FRITZ!Powerline 540E anschließen
1.Stecken Sie FRITZ!Powerline 540E in eine Steckdose in
der Nähe eines Powerline-Adapters des bestehenden
Powerline-Netzwerks.
FRITZ!Powerline startet. Der Vorgang dauert ungefähr eine Minute und ist abgeschlossen, wenn die Leuchtdiode
„Powerline • Security“ regelmäßig blinkt.
2.Drücken Sie an einem Adapter im vorhandenen Power-
line-Netzwerk für eine Sekunde auf den mit „Security“,
„Pair“ oder ähnlich beschrifteten Taster.
3.Drücken Sie innerhalb der nächsten zwei Minuten für ei-
ne Sekunde auf den Taster „Powerline • Security“ von
FRITZ!Powerline 540E.
Die Leuchtdiode „Powerline • Security“ blinkt jetzt
schneller.
Sobald am FRITZ!Powerline 540E die Leuchtdiode am Taster
„Powerline • Security“ dauerhaft leuchtet, ist die PowerlineBrücke zur FRITZ!Box hergestellt.
FRITZ!Powerline ist nun für gesicherte Powerline-Verbindungen mit der FRITZ!Box eingerichtet. Sie können FRITZ!Powerline 540E nun an einer beliebigen Steckdose innerhalb des
Stromkreises einsetzen.
FRITZ!Powerline 540E10
Powerline-Brücke herstellen
LED On/O
WLAN•WPS
Powerline •Security
utyu
Pow
Security
LAN
Power
Powerline
Mit FRITZ!Powerline 540E ein neues Powerline-Netzwerk
einrichten
Voraussetzungen
Sie benötigen einen zweiten Powerline-Adapter, um die
FRITZ!Box in das Powerline-Netzwerk zu integrieren.
Powerline-Netzwerk einrichten
1.Stecken Sie die Adapter in zwei Steckdosen, die nahe
beieinander liegen oder stecken Sie die Adapter nebeneinander in eine Steckerleiste.
FRITZ!Powerline startet. Der Vorgang dauert ungefähr eine Minute und ist abgeschlossen, wenn die Leuchtdiode
„Powerline • Security“ dauerhaft leuchtet.
2.Drücken Sie für eine Sekunde auf den Taster „Powerline
• Security“ an FRITZ!Powerline 540E.
Die Leuchtdiode am Taster „Powerline • Security“ beginnt zu blinken.
3.Drücken Sie am zweiten Powerline-Adapter den Taster,
der für die sichere Powerline-Verbindung vorgesehen ist.
Der Taster ist mit „Security“, „Powerline“ oder ähnlich
beschriftet.
FRITZ!Powerline 540E11
LED On/O
WLAN•WPS
Powerline •Security
Netzwerkgeräte anschließen
Power/DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
LAN
Power
Powerline
Sobald die Leuchtdiode „Powerline • Security“ an FRITZ!Powerline 540E dauerhaft leuchtet, ist das Powerline-Netzwerk
eingerichtet.
4.Stecken Sie den zweiten Adapter in eine Steckdose nahe
bei der FRITZ!Box.
5.Verbinden Sie den zweiten Powerline-Adapter mit einem
Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box.
Die Powerline-Brücke zwischen FRITZ!Box und FRITZ!Powerline 540E ist nun hergestellt. Sie können FRITZ!Powerline
540E nun an einer beliebigen Steckdose innerhalb des
Stromnetzes einsetzen und Netzwerkgeräte per WLAN oder
Netzwerkkabel mit FRITZ!Powerline 540E verbinden.
3.2Netzwerkgeräte anschließen
Netzwerkgeräte können Sie mit Netzwerkkabeln an den LANAnschlüssen von FRITZ!Powerline 540E anschließen oder
über WLAN mit FRITZ!Powerline verbinden.
Wenn FRITZ!Powerline 540E mit der FRITZ!Box verbunden ist,
gehören auch die mit FRITZ!Powerline 540E verbundenen
Netzwerkgeräte zum Heimnetz der FRITZ!Box und erhalten ihre IP-Adresse von der FRITZ!Box.
FRITZ!Powerline 540E12
Netzwerkgeräte anschließen
LED On/O
WLAN•WPS
Powerline •Security
Mit einem Netzwerkkabel
An den Anschlüssen „LAN 1“ und „LAN 2“ von FRITZ!Powerline können Netzwerkgeräte mit Netzwerkkabeln angeschlossen werden.
1.Nehmen Sie das Netzwerkkabel zur Hand.
2.Stecken Sie das eine Ende des Kabels in eine der LAN-
Buchsen „LAN 1“ oder „LAN 2“.
3.Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine LAN-
Buchse am Netzwerkgerät.
Das Netzwerkgerät ist nun über die Powerline-Verbindung sicher mit dem Internetzugang der FRITZ!Box verbunden.
Computer kabellos über WLAN anschließen
WLAN-fähige Netzwerkgeräte können Sie kabellos mit
FRITZ!Powerline 540E und mit dem Heimnetz verbinden.
FRITZ!Powerline hat ab Werk einen eigenen, individuellen
WLAN-Netzwerkschlüssel. Der Netzwerkschlüssel muss dem
Netzwerkgerät übermittelt werden, damit die WLAN-Verbindung hergestellt werden kann. Die Übermittlung kann automatisch über WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder auch manuell
stattfinden.
WLAN-Verbindung mit WPS herstellen
FRITZ!Powerline unterstützt die WPS-Push-Button-Methode
(WPS-PBC). Sie können diese Methode verwenden, wenn Ihr
Netzwerkgerät ebenfalls WPS unterstützt und einen Taster für
WPS hat oder Sie WPS in der WLAN-Software des Netzwerkgerätes aktivieren können.
FRITZ!Powerline 540E13
Netzwerkgeräte anschließen
1.Drücken Sie an FRITZ!Powerline kurz den Taster „WLAN •
WPS“.
Die Leuchtdiode am Taster WLAN • WPS blinkt.
2.Starten Sie nun am Netzwerkgerät innerhalb von zwei
Minuten WPS.
Die Verbindung zwischen FRITZ!Powerline und dem Netzwerkgerät wird automatisch hergestellt.
WLAN-Sicherheitseinstellungen manuell übertragen
Die WLAN-Sicherheitseinstellungen können auch von Hand in
die WLAN-Software des Netzwerkgeräts eingetragen werden.
Voraussetzungen
•Die in FRITZ!Powerline 540E voreingestellten Werte sind
auf dem Aufkleber auf der Geräterückseite aufgedruckt.
Wenn Sie mit diesen Werten eine WLAN-Verbindung aufbauen wollen, muss Ihr WLAN-Gerät das voreingestellte
Verschlüsselungsverfahren unterstützen.
•Das Netzwerkgerät muss die Möglichkeit zur Eingabe der
Sicherheitseinstellungen bieten. In den Betriebssystemen von Computern ist in der Regel eine WLAN-Software
zur Steuerung von WLAN-Verbindungen vorhanden.
Vorbereitungen
•Notieren Sie sich den voreingestellten WLAN-Netzwerk-
schlüssel. Er ist auf dem Aufkleber auf der Geräterückseite aufgedruckt.
1.Starten Sie am WLAN-Gerät, das Sie verbinden möchten,
die WLAN-Software.
2.In der folgenden Tabelle sind die Werte angegeben, die
für die Verbindung zwischen FRITZ!Powerline und dem
WLAN-Gerät möglich sind. Geben Sie in der WLAN-Software die Werte ein, die im FRITZ!Powerline eingestellt
sind. Falls Sie die voreingestellten Werte von FRITZ!Powerline geändert haben, dann geben Sie in der WLANSoftware die geänderten Werte ein.
FRITZ!Powerline 540E14
Netzwerkgeräte anschließen
SSID (Name des
Funknetzwerks)
Methode der Verschlüsselung
VerschlüsselungWPA2-PSK (AES)
SchlüsselDen Schlüssel finden Sie auf dem Auf-
NetzwerkmodusInfrastruktur
FRITZ!Powerline 540E
WPA2 (AES-CCMP)
kleber auf der Geräterückseite.
3.Bestätigen Sie Ihre Angaben mit der dafür vorgesehenen
Schaltfläche, zum Beispiel „OK“ oder „Verbinden“.
Das Netzwerkgerät ist nun über WLAN mit FRITZ!Powerline
verbunden.
FRITZ!Powerline 540E15
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.