In diesem Handbuch werden Symbole und Hervorhebungen zur Markierung bestimmter Informationen verwendet.
Symbole
Dieses Symbol markiert nützliche Hinweise und Tipps.
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden
Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Hervorhebungen
HervorhebungBeispiel
Anführungszeichen kennzeichen Elemente
der Benutzeroberfläche, Pfadangaben sowie
Ordner- und Dateinamen
blaue, unterstrichene Schrift markiert Adressen zur Eingabe im Browser
blaue Schrift markiert Links und Verweise innerhalb dieses Handbuches
fette Schrift betont wichtige WörterKlicken Sie nicht ...
„Heimnetz“
„C:\Bilder“
„Dokumentation“
fritz.box
siehe Seite 38
FRITZ!Powerline 520E4
FRITZ!Powerline 520E
Power/DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
1FRITZ!Powerline 520E
FRITZ!Powerline 520E ermöglicht die Übertragung von Daten über die
Stromleitungen Ihres Haushalts.
Mit FRITZ!Powerline 520E verbinden Sie Netzwerkgeräte wie Computer, Spiele-Konsole und Fernseher über Ihre Stromleitungen in einem
so genannten Powerline-Netzwerk. Das Powerline-Netzwerk verbinden Sie mit Ihrem Internetrouter, Internetanschluss und Heimnetz.
Für eine Powerline-Verbindung über Stromleitungen wird ein Netzwerkgerät, zum Beispiel Ihr Computer, per Netzwerkkabel an einem
FRITZ!Powerline 520E angeschlossen. Ein weiteres Netzwerkgerät,
zum Beispiel Ihr Internetrouter, wird auf die gleiche Weise mit dem
zweiten FRITZ!Powerline 520E verbunden. Beide FRITZ!Powerline
520E werden in jeweils eine Steckdosen in Ihrem Haushalt gesteckt
und stellen damit die Verbindung zwischen beiden Geräten bereit. Mit
der Powerline-Verbindung zum Internetrouter erhält der angeschlossene Computer den Zugang zum Internet.
Das FRITZ!Powerline 520E Set umfasst zwei Adapter, die nicht eingerichtet werden müssen. Beide FRITZ!Powerline 520E sind ab Werk so
eingestellt, dass Verbindungen von Anfang an sicher verschlüsselt
sind. Weitere FRITZ!Powerline-Adapter, aber auch Adapter anderer
Hersteller, können problemlos in das Powerline-Netzwerk eingebunden und das Netzwerk somit erweitert werden.
FRITZ!Powerline 520E ist die passende Lösung, wenn eine Netzwerkverbindung erforderlich, das Verlegen von Netzwerkkabeln jedoch
nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Auch für Einrichtungen wie
Büros, Schulen oder Hotels ist FRITZ!Powerline 520E eine kostengünstige Netzwerklösung.
FRITZ!Powerline 520E5
Bevor Sie FRITZ!Powerline anschließen
2Bevor Sie FRITZ!Powerline anschließen
•Überprüfen Sie den Inhalt Ihres FRITZ!Powerline 520E-Kartons.
•Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie FRITZ!Powerline
520E anschließen.
2.1Lieferumfang
•zwei FRITZ!Powerline 520E
•zwei Netzwerkkabel
•gedruckte Produktinformation
2.2Sicherheitshinweise
•Stecken Sie FRITZ!Powerline 520E immer direkt in eine
Wandsteckdose. Stecken Sie FRITZ!Powerline 520E nach
Möglichkeit nicht in Steckdosen an Verlängerungskabeln oder in Mehrfachsteckdosen (Steckdosenleisten).
Wenn Sie Mehrfachsteckdosen verwenden möchten,
dann stecken Sie FRITZ!Powerline 520E in die
Wandsteckdose und die Mehrfachsteckdose in die integrierte Steckdose von FRITZ!Powerline 520E.
•Stecken Sie FRITZ!Powerline 520E in Steckdosen an
einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
•Im Betrieb können die FRITZ!Powerline 520E warm wer-
den. Das ist normal. Die FRITZ!Powerline 520E entsprechen den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
•
Vermeiden Sie den Betrieb in direkter Nähe eines Heizkörpers und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Schlitze und Öffnungen am Gehäuse dienen der Belüftung und dürfen weder verstopft noch abgedeckt werden
•Die FRITZ!Powerline 520E sind für die Verwendung inner-
halb von Gebäuden vorgesehen.
•Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere der
FRITZ!Powerline 520E eindringen, da elektrische Schläge
oder Kurzschlüsse die Folge sein können.
FRITZ!Powerline 520E6
.
Leuchtdioden, Taster und Netzwerkanschluss
•Öffnen Sie die Gehäuse der FRITZ!Powerline 520E nicht.
Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer der Geräte entstehen.
•Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes lediglich ein
feuchtes Tuch.
2.3Leuchtdioden, Taster und Netzwerkanschluss
Leuchtdioden
FRITZ!Powerline 520E hat drei Leuchtdioden zur Anzeige des
Betriebszustandes:
LEDZustandBedeutung
leuchtetFRITZ!Powerline wird mit Strom ver-
sorgt.
blinktFRITZ!Powerline startet neu oder
nimmt Sicherheitseinstellungen vor.
blinkt (alle 15
Sekunden)
ausFRITZ!Powerline wird nicht mit Strom
leuchtetDer Netzwerkanschluss (LAN-An-
ausEs ist kein Netzwerkkabel ange-
leuchtetFRITZ!Powerline ist mit dem Power-
ausFRITZ!Powerline hat keine kompatib-
FRITZ!Powerline ist im Stand-by.
versorgt.
schluss) ist belegt.
schlossen oder das Gerät am Netzwerkkabel ist ausgeschaltet.
line-Netzwek verbunden und empfängt oder sendet Daten.
len Powerline-Geräte erkannt oder
keine Geräte erkannt, die denselben
Netzwerkschlüssel verwenden.
Möchten Sie die Leuchtdioden nicht nutzen, können Sie diese im Programm AVM FRITZ!Powerline oder in der Benutzeroberfläche einer angeschlossenen FRITZ!Box ausschalten.
FRITZ!Powerline 520E7
Integrierte Steckdose
Taste r
FRITZ!Powerline 520E hat zwei Taster:
TasterFunkt ion
Taster ResetSetzt FRITZ!Powerline in die Werksein-
Taster SecurityBindet in ein bestehendes Powerline-
Netzwerkanschluss (LAN)
FRITZ!Powerline 520E hat einen Netzwerkanschluss (LAN-Anschluss) für Computer und andere Netzwerkgeräte.
Dabei handelt es sich um einen Gigabit-Ethernet-Anschluss.
2.4Integrierte Steckdose
Die integrierte Steckdose von FRITZ!Powerline 520E ersetzt
die Wandsteckdose, in die Sie den FRITZ!Powerline 520E
gesteckt haben.
Falls Sie an dieser Stelle eine Mehrfachsteckdose (Steckdosenleiste) benötigen, stecken Sie die Mehrfachsteckdose in
die integrierte Steckdose von FRITZ!Powerline 520E. Die integrierte Steckdose sorgt mit einem Netzfilter für störungsarme
Powerline-Verbindungen.
stellungen zurück.
Netzwerk ein.
Betreiben Sie die Mehrfachsteckdose immer an der integrierten Steckdose von FRITZ!Powerline. Schließen Sie nicht
FRITZ!Powerline an eine Mehrfachsteckdose an.
FRITZ!Powerline 520E8
FRITZ!Powerline anschließen
FRITZ!Box
3FRITZ!Powerline anschließen
Mit FRITZ!Powerline 520E-Set können Sie ein Powerline-Netzwerk einrichten und mit weiteren Adaptern ergänzen.
3.1FRITZ!Powerline 520E Set anschließen
1.Stecken Sie den ersten FRITZ!Powerline-Adapter in eine
Steckdose in der Nähe Ihrer FRITZ!Box.
Stecken Sie FRITZ!Powerline immer direkt in eine
Wandsteckdose. Möchten Sie auch eine Mehrfachsteckdose anschließen, schließen Sie diese an der integrierten Steckdose von FRITZ!Powerline 520E an.
2.Schließen Sie Ihre FRITZ!Box mit einem LAN-Kabel am
FRITZ!Powerline-Adapter an.
FRITZ!Powerline 520E9
FRITZ!Powerline-Netzwerk erweitern
3.Stecken Sie den zweiten FRITZ!Powerline-Adapter in eine
beliebige Steckdose in Ihrem Haushalt.
4.Schließen Sie einen Computer oder ein anderes Netz-
werkgerät (z. B. einen Fernseher) mit einem LAN-Kabel
am zweiten FRITZ!Powerline-Adapter an.
Jetzt können Sie am Netzwerkgerät den Internetzugang der
FRITZ!Box nutzen.
3.2 FRITZ!Powerline-Netzwerk erweitern
Ein vorhandenes FRITZ!Powerline-Netzwerk ist mit zusätzlichen FRITZ!Powerline erweiterbar.
1.Stecken Sie den neuen FRITZ!Powerline in eine Steckdo-
se in der Nähe eines gesteckten FRITZ!Powerline, der
sich bereits im Powerline-Netzwerk befindet.
2.Drücken Sie für eine Sekunde auf den Taster „Security“,
um eine neue Verbindung herzustellen.
3.Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten für eine Sekun-
de auf den Taster „Security“eines bereits vorhandenen
FRITZ!Powerline in Ihrem Netzwerk und warten Sie, bis
die Leuchtdiode Powerline dauerhaft leuchtet.
4.Stecken Sie jetzt den neuen FRITZ!Powerline in die ge-
wünschte Steckdose.
Der neue FRITZ!Powerline ist jetzt sicher in Ihr Netzwerk eingebunden.
In ein FRITZ!Powerline-Netzwerk können Sie auch PowerlineAdapter anderer Hersteller integrieren. Voraussetzung dabei
ist, dass es sich um Powerline-Geräte der 500- und 200Mbit/s-Klasse handelt.
1.Stecken Sie den Powerline-Adapter des anderen Herstel-
lers in eine beliebige Steckdose in Ihrem Haushalt.
2.Drücken Sie an einem bereits vorhandenen FRITZ!Power-
line eine Sekunde lang auf den Taster Security, um die
Übermittlung des Netzwerkkennworts an den PowerlineAdapter des anderen Herstellers zu starten.
Bauen Sie immer eine sichere Powerline-Verbindung
auf. Damit stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich in ein Powerline-Netz des Nachbarn integriert werden.
3.Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten den Sicherheits-
taster am Powerline-Adapter des anderen Herstellers,
um das neue Netzwerkkennwort zu übernehmen.
Genaue Informationen zur Vorgehensweise erhalten Sie
in der Dokumentation des Powerline-Adapters oder direkt beim Hersteller.
Der Powerline-Adapter verbindet sich nun mit dem FRITZ!Powerline-Netzwerk. Sobald der Vorgang abgeschlosssen ist wird
dies in der Regel an einer Leuchtdiode signalisiert.
3.4Mehrere Netzwerkgeräte anschließen
An FRITZ!Powerline können Sie auch mehrere Netzwerkgeräte
betreiben, wenn Sie am Netzwerkanschluss von FRITZ!Powerline einen handelsüblichen Switch oder Hub anschließen. Alle am Switch oder Hub angeschlossenen netzwerkfähigen Geräte können dann mit allen anderen Geräten des lokalen
Netzwerks Daten austauschen.
FRITZ!Powerline 520E11
Sicherheit im Powerline-Netzwerk
4Sicherheit im Powerline-Netzwerk
FRITZ!Powerline 520E Set wird ab Werk mit einem voreingestellten individuellen Netzwerkkennwort geliefert. Dadurch sind Verbindungen
innerhalb des FRITZ!Powerline-Netzwerks von Anfang an gesichert.
Das Netzwerkkennwort innerhalb eines Powerline-Netzwerks hat zwei
Funktionen:
•Das Netzwerkkennwort ist das Code-Wort für den exklusiven Zu-
gang zum Netzwerk. Es dient der Identifikation der Adapter im
Netzwerk.
Innerhalb eines Stromkreises können bis zu vier Powerline-Netzwerke existieren. Sie grenzen sich durch ihre Netzwerkkennwörter
voneinander ab.
•Das Netzwerkkennwort wird bei der Datenübertragung für die
Verschlüsselung der Nutzdaten verwendet.
4.1Verschlüsselung
FRITZ!Powerline verwendet das Verschlüsselungsverfahren
AES-128 Bit. Das Verfahren wird sowohl für die Identifikation
von FRITZ!Powerline im Powerline-Netzwerk als auch für die
Verschlüsselung während der Datenübertragung angewendet. Beide Adapter aus dem FRITZ!Powerline-Set werden mit
einem voreingestellten, individuellen Netzwerkkennwort geliefert. Von Anfang an sind dadurch sichere Verbindungen im
FRITZ!Powerline-Netzwerk gewährleistet. Weitere FRITZ!Powerline-Adapter werden per Tastendruck sicher ins Netzwerk
integriert.
4.2Netzwerkkennwort ändern
Die Änderung des Netzwerkkennworts ist angebracht, wenn
es Sicherheitsbedenken gibt oder wenn aus einem größeren
Netzwerk zwei oder mehr kleine gemacht werden sollen.
Es gibt zwei Vorgehensweisen, wie Sie das Netzwerkkennwort
eines Powerline-Netzwerks bei Bedarf ändern können:
•per Taster, dabei wird automatisch und per Zufall ein
neues Netzwerkkennwort generiert
FRITZ!Powerline 520E12
Netzwerkkennwort ändern
•mit dem Programm AVM FRITZ!Powerline, dabei können
Sie selbst ein Netzwerkkennwort festlegen
Netzwerkkennwort mit dem Taster ändern
Stecken Sie alle FRITZ!Powerline in je eine Steckdose in Ihrem
Haushalt.
Für diesen Vorgang ist es sinnvoll, alle Adapter, die das neue
Netzwerkkennwort erhalten sollen, nebeneinander in eine
Mehrfachsteckdose zu stecken.
1.Stecken Sie die beiden ersten Adapater in die Steckdo-
sen und drücken Sie an beiden Adaptern 12 Sekunden
lang auf den Taster „Security“, bis alle Leuchtdioden
kurz ausgehen.
Die FRITZ!Powerline starten jetzt neu und weisen sich
dabei automatisch jeweils ein zufällig gewähltes Netzwerkkennwort zu.
2.Drücken Sie nun an einem der beiden Adapter kurz auf
den Taster „Security“, um die Übermittlung des neuen
Netzwerkkennworts zu starten.
Die Leuchtdiode „Power“ beginnt zu blinken.
3.Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten den Taster „Securi-
ty“ am anderen Adapter, damit dieser das neue Netzwerkkennwort empfangen kann.
Die Powerline-Verbindung wird nun mit dem neuen Netzwerkkennwort hergestellt. Der Vorgang ist abgeschlosssen, sobald die Leuchtdioden „Powerline“ an beiden
Adaptern konstant leuchten.
4.Für jeden weiteren Adapter, der das neue Netzwerkkenn-
wort erhalten soll, verfahren Sie folgendermaßen:
Stecken Sie den Adapter in eine Steckdose und drücken
Sie kurz auf den Taster „Security“ des Adapters. Drücken
Sie dann innerhalb von 2 Minuten den Taster „Security“
an einem Adapter, der bereits das neue Netzwerkkennwort hat.
FRITZ!Powerline 520E13
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.