Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich
selbst und FRITZ!Powerline vor Schäden zu bewahren.
Erreichbarkeit
FRITZ!Powerline hat keinen An-/Aus-Schalter und muss daher
jederzeit vom Stromnetz zu trennen sein.
•Stecken Sie FRITZ!Powerline in eine leicht erreichbare
Steckdose.
Staub, Feuchtigkeit und Dämpfe
Staub, Feuchtigkeit und Dämpfe können FRITZ!Powerline
beschädigen.
•Installieren Sie FRITZ!Powerline an einem staubfreien
und trockenen Ort.
Nässe und Flüssigkeiten
Nässe und Flüssigkeiten, die ins Gehäuse gelangen, können
elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
•Verwenden Sie FRITZ!Powerline nur innerhalb von
Gebäuden.
•Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere von
FRITZ!Powerline gelangen.
•Trennen Sie FRITZ!Powerline vor der Reinigung vom
Stromnetz.
•Reinigen Sie FRITZ!Powerline mit einem nur leicht
angefeuchteten, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine
scharfen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Überhitzung
Durch Wärmestau kann es zu einer Überhitzung und
Beschädigung von FRITZ!Powerline kommen.
•Installieren Sie FRITZ!Powerline an einem Ort ohne
direkte Sonneneinstrahlung und sorgen Sie für
ausreichend Belüftung.
FRITZ!Powerline 1240E5
Sicherheitshinweise
•Vermeiden Sie den Betrieb in direkter Nähe eines
Heizkörpers.
•Achten Sie darauf, dass Schlitze und Öffnungen am
Gehäuse von FRITZ!Powerline immer frei sind.
Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren
Durch unsachgemäßes Öffnen und Reparieren können
Gefahren für die Benutzer von FRITZ!Powerline entstehen.
•Öffnen Sie das Gehäuse von FRITZ!Powerline nicht.
Überlastete Steckdosen und Kabel
Überlastete Steckdosen, Verlängerungskabel und
Steckdosenleisten können zu Bränden und Stromschlägen
führen.
•Stecken Sie FRITZ!Powerline immer direkt in eine
Wandsteckdose. Verwenden Sie keine
Steckdosenleisten und Verlängerungskabel.
•Stecken Sie nicht mehrere FRITZ!Powerline-Adapter
ineinander.
FRITZ!Powerline 1240E6
Über dieses Handbuch
2Über dieses Handbuch
2.1Themen des Handbuchs
Das vorliegende Bedienungshandbuch unterstützt Sie bei
Anschluss, Einrichtung und Bedienung Ihres FRITZ!Powerline
1240E.
2.2Symbole
Im Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Dieses Symbol markiert nützliche Hinweise und Tipps.
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden
Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
FRITZ!Powerline 1240E7
Lieferumfang
3Lieferumfang
Tei lAn zahl
FRITZ!Powerline 1240E1
LAN-Netzwerkkabel1
gedruckte Produktinformation1
FRITZ!Powerline 1240E8
Funktionen
4Funktionen
4.1Powerline-Adapter
FRITZ!Powerline 1240E ist ein Powerline-Adapter mit
folgenden Eigenschaften:
•Datenübertragung über das Stromnetz, auch über
größere Entfernungen und durch Wände und Decken
•Sichere Datenübertragung, ab Werk mit Verschlüsselung
und individuellem Netzwerk-Kennwort
•Sie können FRITZ!Powerline 1240E in ein vorhandenes
Powerline-Netzwerk einbinden oder in Verbindung mit
einem zweiten Powerline-Adapter ein neues Netzwerk
einrichten
•Verbindet netzwerkfähige Geräte wie PC, Tablet,
Spielekonsole und SmartTV mit Ihrem Internetrouter
(FRITZ!Box)
4.2Anschlussmöglichkeiten für netzwerkfähige Geräte
•LAN-Kabel
•WLAN
4.3Powerline-Netzwerk
Ein Powerline-Netzwerk besteht aus FRITZ!Powerline 1240E
und mindestens einem anderen Powerline-Adapter. Die
Adapter sind über die Stromleitung miteinander verbunden.
Der andere Powerline-Adapter verbindet das PowerlineNetzwerk mit dem Internetrouter (FRITZ!Box).
An FRITZ!Powerline 1240E schließen Sie netzwerkfähige
Geräte wie PC, Tablet, Spielekonsole und SmartTV an. Die
Geräte erhalten Zugang zum Internet, können untereinander
Daten austauschen und Geräte im Heimnetz (zum Beispiel
einen Drucker) gemeinsam nutzen.
FRITZ!Powerline 1240E9
Beispielkonfiguration
4.4Beispielkonfiguration
NALW
enilrewoP
SPW - NAL
W
enilrewoPytiruceS -
Power
LAN
Powerline • Security
WLAN
DECT
S
WP
Internet
Festnetz
Power / DSL
Info
WLAN
FRITZ!Powerline 1240E10
Aufbau
5Aufbau
5.1Anschluss
1
LAN
Nr. BezeichnungFunktion
1LANGigabit-Ethernet-Anschluss für den
Anschluss von PC, Notebook, SmartTV und
anderen netwerkfähigen Geräten
FRITZ!Powerline 1240E11
Taste r
5.2Taster
NALW
enilrewoP
SPW - NALW
enilrewoPytiruceS -
1
Nr. BezeichnungDrückenFunktion
1WLAN – WPS /
Powerline –
Security
kurz
• WPS starten für die
Anbindung von WLANGeräten
• Aufbau einer Powerline-
Verbindung (Pairing)
starten
mindestens 10
Werkseinstellungen laden
Sekunden
FRITZ!Powerline 1240E12
Leuchtdioden
NALW
enilrewoP
SPW - NALW
enilrewoPytiruceS -
1
2
3
5.3Leuchtdioden
Nr. BezeichnungZustandBedeutung
1WLANleuchtetWLAN ist angeschaltet
2PowerlineleuchtetVerbindung mit Powerline-
3WLAN – WPS /
Powerline –
Security
blinktin Zugangsart WLAN-Brücke:
Basisstation wird gesucht
ausWLAN ist ausgeschaltet (in
der Benutzeroberfläche)
Netzwerk besteht
auskeine Verbindung mit
Powerline-Netzwerk oder
Powerline ausgeschaltet (in
der Benutzeroberfläche)
blinkt
• WPS wird ausgeführt
• Kennwort des Powerline-
Netzwerks wird
empfangen oder
übertragen
• Neustart
FRITZ!Powerline 1240E13
Anschließen
6Anschließen
6.1Übersicht: FRITZ!Powerline 1240E anschließen
Überblick
FRITZ!Powerline 1240E können Sie unterschiedlich
anschließen:
AnschlussartSie haben zu Hause
Heimvernetzung über die
Stromleitung
Zugang zum Heimnetz über
LAN-Kabel oder WLAN
Regeln
•Stecken Sie FRITZ!Powerline immer in eine
Wandsteckdose. Verwenden Sie keine Steckdosenleiste
(Mehrfachsteckdose).
• Internetrouter (FRITZ!Box) und
• ein schon eingerichtetes
Powerline-Netzwerk oder
mindestens einen weiteren
Powerline-Adapter
• Internetrouter (FRITZ!Box)
enilrewoPytiruceS -
FRITZ!Powerline 1240E14
NALW
enilrewoP
SPW - NALW
NALW
enilrewoP
SPW - NALW
enilrewoPytiruceS -
Heimvernetzung über die Stromleitung
Power/DSL
I
nternet
Festnetz
WLAN
Info
Power
LAN
Powerline • Security
NALW
e
n
ilrewoP
SPW - NALW
enilre
woP ytiruceS -
Power/DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
Power
LAN
Powerline • Security
NALW
e
n
ilrewoP
SPW - NALW
enilrewoPytiruceS -
NALW
e
n
ilrewoP
SPW - NALW
enilrewoP ytiruceS -
6.2Heimvernetzung über die Stromleitung
Möglichkeiten
Für die Heimvernetzung über die Stromleitung wird
FRITZ!Powerline in ein Powerline-Netzwerk eingebunden. Das
kann auf verschiedene Arten geschehen:
Mit FRITZ!Powerline Sie haben zu Hause
ein neues PowerlineNetzwerk einrichten
ein vorhandenes PowerlineNetzwerk erweitern
Illustration: Neues Powerline-Netzwerk einrichten
FRITZ!Powerline und mindestens
einen weiteren Powerline-Adapter
In FRITZ!Powerline 1240E muss die Zugangsart „PowerlineBrücke“ eingestellt sein (in der Benutzeroberfläche unter
„Heimnetz-Zugang“). Das ist die Voreinstellung bei
FRITZ!Powerline 1240E15
Auslieferung von FRITZ!Powerline 1240E.
Heimvernetzung über die Stromleitung
NALW
enilrewoP
SPW - NALW
enilrewoPytiruceS -
y
y
NALW
enilrewoP
SPW - NALW
enilrewoPytiruceS -
Anleitung: Neues Powerline-Netzwerk einrichten
Ein neues Powerline-Netzwerk richten Sie mit FRITZ!Powerline
1240E und einem zweiten Powerline-Adapter ein.
1.Notieren Sie sich für den späteren Gebrauch den WLAN-
Netzwerkschlüssel, der auf der Rückseite des
FRITZ!Powerline-Gehäuses steht.
2.Stecken Sie die beiden Powerline-Adapter in zwei
Steckdosen in der Nähe der FRITZ!Box.
Vorübergehend und nur für das Einrichten des
Powerline-Netzwerks (Pairing) können Sie die beiden
Adapter auch in eine Steckdosenleiste stecken.
3.Warten Sie, bis an FRITZ!Powerline 1240E die LED
„WLAN“ leuchtet.
4.Drücken Sie an FRITZ!Powerline 1240E eine Sekunde
lang auf den Taster „WLAN – WPS / Powerline –
Security“.
Die Übertragung des Netzwerk-Kennworts startet und die
Leuchtdiode im Taster blinkt.
5.Drücken Sie am zweiten Powerline-Adapter den Taster
für sichere Powerline-Verbindungen (Pairing-Taster).
Der Adapter empfängt das Netzwerk-Kennwort. Wenn die
beiden Adapter miteinander verbunden sind, leuchtet
an FRITZ!Powerline 1240E die LED „Powerline“.
FRITZ!Powerline 1240E16
Heimvernetzung über die Stromleitung
Power
LAN
Powerline • Security
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
W
LAN
WP
S
DECT
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
NALW
enilrewoP
SPW - NALW
enilrewoPytiruceS -
y
y
6.Stecken Sie den zweiten Powerline-Adapter in eine
Wandsteckdose in der Nähe der FRITZ!Box und schließen
Sie ihn mit einem LAN-Kabel an die FRITZ!Box an.
7.Stecken Sie FRITZ!Powerline 1240E dort in eine
Wandsteckdose, wo Sie das Gerät einsetzen möchten.