AVM FRITZ!Fon C6 User Manual [de]

C6
FRITZ!Fon
Einrichten und bedienen

Inhaltsverzeichnis

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines............................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise ......................................................................................... 7
Funktionen und Aufbau ........................................................................................... 13
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen................................................................................. 22
FRITZ!Fon bedienen.................................................................................................. 29
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
2FRITZ!Fon C6
Inhaltsverzeichnis
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Einrichten................................................................................................................... 42
Telefonieren............................................................................................................... 46
Menü Startbildschirme............................................................................................ 62
Menü Anrufliste ........................................................................................................ 68
Menü Telefonbuch..................................................................................................... 71
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
3FRITZ!Fon C6
Inhaltsverzeichnis
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Menü Anrufbeantworter.......................................................................................... 79
Menü Internetdienste............................................................................................... 87
Menü Komfortdienste............................................................................................... 95
Babyfon einrichten............................................................................................. 100
Timer einstellen und starten .......................................................................... 101
Menü Heimnetz..........................................................................................................102
Smart-Home-Geräte steuern ......................................................................... 103
FRITZ!Fon als Mediaplayer nutzen................................................................. 104
WLAN der FRITZ!Box an- und ausschalten .................................................. 105
Menü Einstellungen..................................................................................................106
Audio-Einstellungen ......................................................................................... 107
Klingeltöne einrichten....................................................................................... 109
Anzeige-Einstellungen ..................................................................................... 112
Telefonie-Einstellungen.................................................................................... 114
Ausgehende Rufnummer für nächsten Anruf festlegen.............................115
An Basisstationen anmelden .......................................................................... 116
Von Basisstation abmelden ............................................................................ 118
Software-Update durchführen ....................................................................... 119
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.......................................................... 120
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
4FRITZ!Fon C6
Inhaltsverzeichnis
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Störungen .................................................................................................................. 121
Vorgehen bei Störungen................................................................................... 122
Störungstabelle...................................................................................................123
Wissensdatenbank ............................................................................................ 125
Außer Betrieb nehmen und entsorgen................................................................. 126
Außer Betrieb nehmen...................................................................................... 127
Entsorgen ............................................................................................................128
Anhang........................................................................................................................129
Support ................................................................................................................ 130
Technische Daten............................................................................................... 132
Rechtliches...........................................................................................................134
Informationen zur Reinigung........................................................................... 139
Stichwortverzeichnis................................................................................................140
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
5FRITZ!Fon C6

Allgemeines

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Allgemeines
Sicherheitshinweise ................................................................................................. 7
Anleitungen und Hilfe ............................................................................................... 10
Lieferumfang............................................................................................................... 12
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
6FRITZ!Fon C6
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Sicherheitshinweise

Überblick

Beachten Sie vor dem Aufstellen des FRITZ!Fon die folgenden Sicher heitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und das FRITZ!Fon vor Schäden zu bewahren.

Brände und Stromschläge

Überlastete Steckdosen, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten können zu Bränden und Stromschlägen führen.
Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz von Steckdosenleisten
und Verlängerungskabeln.
Verbinden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel oder Steckdo
senleisten miteinander.

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe, die in das FRITZ!Fon gelangen, kön nen elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Verwenden Sie das FRITZ!Fon nur innerhalb von Gebäuden.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das FRITZ!Fon gelangen.
Schützen Sie das FRITZ!Fon vor Dämpfen und Feuchtigkeit.

Unsachgemäßes Reinigen

Unsachgemäßes Reinigen mit scharfen Reinigungs-, Lösungsmitteln oder tropfnassen Tüchern kann das FRITZ!Fon beschädigen.
Beachten Sie die Informationen zur Reinigung Ihres FRITZ!Fon,
siehe Seite 139.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
7FRITZ!Fon C6
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren

Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen kön nen Gefahren für Benutzer des Geräts entstehen.
Öffnen Sie die Ladestation und das Gehäuse des FRITZ!Fon nicht.
Geben Sie das FRITZ!Fon im Reparaturfall in den Fachhandel.

Funkstörungen und Interferenzen

Funkstörungen können von jedem Gerät erzeugt werden, das elektro magnetische Signale abgibt. Durch die Vielzahl an Geräten, die Funk wellen senden und empfangen, kann es zu Störungen durch sich über lagernde Funkwellen kommen.
Benutzen Sie das FRITZ!Fon nicht an Orten, an denen der Ge
brauch von Funkgeräten verboten ist.
Befolgen Sie – insbesondere in Krankenhäusern, ambulanten Ge
sundheitszentren, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrich tungen – Hinweise und Anweisungen autorisierter Personen zum Ausschalten von Funkgeräten, um Störungen empfindlicher medi zinischer Geräte zu vermeiden.
Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller Ihres Me
dizingerätes (Herzschrittmacher, Hörhilfe, Implantat mit elektro nischer Steuerung, usw.), ob dieses mit der Nutzung Ihres FRITZ!Fon störungsfrei funktioniert.
Halten Sie gegebenenfalls den von Herstellern medizinischer Ge
räte empfohlenen Mindestabstand von 15cm ein, um Störungen Ihres Medizingerätes zu vermeiden.

Explosionsgefährdete Umgebungen

Unter ungünstigen Umständen können Funkwellen Feuer oder Explo sionen in explosionsgefährdeten Umgebungen auslösen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
8FRITZ!Fon C6
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Betreiben Sie Ihr FRITZ!Fon nicht in der Nähe entflammbarer Ga
se, explosionsgefährdeter Umgebungen, Gebieten, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Getreide, Staub oder Metallpul ver enthält sowie in der Nähe von Sprenggeländen.
Befolgen Sie an Orten mit potenziell explosionsgefährdeten Atmo
sphären und in der Nähe von Sprenggeländen Hinweise zum Aus schalten von elektronischen Geräten, um Störungen der Spreng­und Zündsysteme zu vermeiden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
9FRITZ!Fon C6
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitungen und Hilfe

Überblick

Die Kundendokumentation des Geräts setzt sich aus folgenden Doku mentationsarten zusammen:
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Kurzanleitung
Online-Hilfe der FRITZ!Box
Wissensdatenbank

Themen der Bedienungsanleitung

Das vorliegende Handbuch unterstützt Sie bei Anschluss, Einrichtung und Bedienung Ihres FRITZ!Fon.

Themen der Kurzanleitung

Die Kurzanleitung erläutert die Grundzüge beim Einrichten und Bedie nen des FRITZ!Fon, ohne auf Spezialfälle einzugehen (für solche zie hen Sie das Handbuch heran). Sie liegt dem Gerät als gedruckte Anlei tung bei.

Themen der Online-Hilfe

Die Online-Hilfe der FRITZ!Box enthält Anleitungen zum Einrichten und zur Bedienung Ihres FRITZ!Fon. Sie wird in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box über die Fragezeichen-Schaltfläche aufgerufen.

Themen der Wissensdatenbank

Die Wissensdatenbank ist eine Zusammenstellung von Lösungen zu häufig auftretenden Problemen beim Anschließen, Einrichten und Be dienen des FRITZ!Fon. Die Wissensdatenbank zum FRITZ!Fon C6 finden Sie im Bereich „Service“ der AVM-Internetseiten:
avm.de/service
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
10FRITZ!Fon C6
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Verwendete Symbole

In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Symbol Bedeutung
Wichtiger Hinweis, den Sie befolgen sollten, um Sachschä den, Fehler oder Störungen zu vermeiden
Nützlicher Tipp zum Einrichten und Bedienen von FRITZ!Fon
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
11FRITZ!Fon C6
Allgemeines
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Lieferumfang

Lieferumfang

Anzahl Lieferteil
1 FRITZ!Fon C6
1 Netzteil mit Ladestation
1 Akku

AVM-Zubehör bestellen

Ersatzteile für Ihre FRITZ!Fon C6 können Sie per E-Mail oder per Fax bestellen.
Bitte beachten Sie, dass telefonische Bestellungen nicht möglich sind.
E‑Mail-Adresse Faxnummer
zubehoer@avm.de 0 30 / 3 99 76 87 00
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
12FRITZ!Fon C6

Funktionen und Aufbau

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Funktionen und Aufbau
Funktionen................................................................................................................... 14
Gerät............................................................................................................................. 16
Tasten........................................................................................................................... 18
Display ......................................................................................................................... 20
Voraussetzungen für den Betrieb .......................................................................... 21
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
13FRITZ!Fon C6
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Funktionen

Schnurlostelefon (DECT)

FRITZ!Fon C6 ist ein schnurloses Telefon für Internet- und Festnetz telefonie. Das FRITZ!Fon wurde speziell für die Verwendung an FRITZ!Box-Modellen mit DECT-Basisstation entwickelt:
Bei Verwendung einer FRITZ!Box können Sie Funktionen wie An
rufliste, Telefonbuch, Anrufbeantworter, Uhrzeit, Internetdienste und Software-Update nutzen.
Bei Verwendung anderer Basisstationen können Sie Grundfunktio
nen wie die Anmeldung an der Basisstation und den Aufbau von Telefongesprächen nutzen.

Telefonbuch

Bei Verwendung mit einer FRITZ!Box können Sie ein Telefonbuch mit folgenden Funktionen nutzen:
lokales Telefonbuch mit bis zu 300 Einträgen, Kurzwahlnummern
und Kontaktbildern
Online-Telefonbuch (Google Kontakte oder 1&1-, GMX-, WEB.DE-
Telefonbuch)

Anrufbeantworter

Bei Verwendung mit einer FRITZ!Box ist ein Anrufbeantworter mit fol genden Funktionen verfügbar:
neue Nachrichten erhalten Sie auf Wunsch automatisch per E‑Mail
Zeitsteuerung
Fernabfrage

Fernbedienung

Folgende Geräte können Sie in Ihrer FRITZ!Box einrichten und mit FRITZ!Fon steuern:
schaltbare Steckdosen FRITZ!DECT 200/210
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
14FRITZ!Fon C6
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Heizkörperregler FRITZ!DECT 301/300 und Comet DECT
UPnP-Mediaserver

Internetdienste

Bei Verwendung mit einer FRITZ!Box können Sie folgende Internet dienste nutzen:
Internetradio hören
RSS-Feeds und Podcasts empfangen
E-Mails lesen und beantworten

HD-Telefonie

FRITZ!Fon C6 unterstützt HD-Telefonie für ein natürliches Klangbild und eine hohe Sprachqualität beim Telefonieren.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
15FRITZ!Fon C6
1
2
3
5
6
7
4
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Gerät

Überblick

Nr. Funktion
1 Lautsprecher
2 Display
3 Lautsprecher (auf der Rückseite)
4 Headset- und Kopfhöreranschluss
5 Seitentasten (Lautstärke +/-)
6 Tasten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
16FRITZ!Fon C6
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Nr. Funktion
7 Mikrofon
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
17FRITZ!Fon C6
1
2
34567
8
9
10
11
12
13
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Tasten

Funktionen der Tasten

Nr. Taste Funktion
1 Menü-Taste FRITZ!Fon-Funktionen öffnen
durch Startbildschirme blättern
(mehrmals drücken)
2 linke Auswahltaste wechselnde Funktionen
3 Freisprechen-Taste Freisprechen anschalten
Anruf annehmen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
18FRITZ!Fon C6
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Nr. Taste Funktion
4 Verbindungs-Taste Anruf annehmen
Anruf tätigen
Wahlwiederholung
5 Anrufbeantworter-
Taste
6 Stern-Taste / Klingel
ton aus
Nachrichten abhören (lange
drücken)
Klingelsperre (lange drücken)
Einmalklingeln (lange drücken)
Texteingabe: Sonderzeichen
7 Seitentasten Lautstärke +/-
8 rechte Auswahltaste wechselnde Funktionen
9 Nachrichtentaste auf neue Anrufe, Nachrichten und
Firmware-Updates zugreifen
10 Navigationstasten Navigieren
Lautstärke
Anrufliste
Telefonbuch
intern telefonieren
11 Auflegetaste Gespräch beenden
An- / Ausschalten (lange drücken)
Funktion abbrechen
12 Zifferntasten Nummern und Text eingeben
13 Raute-Taste / Tasten
sperre
Tastensperre (lange drücken)
Texteingabe: Großbuchstaben (lan
ge drücken), Sonderzeichen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
19FRITZ!Fon C6
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Display

Symbole auf der Anzeige

Sym
Bedeutung Sym
bol
Verbindung wird aufgebaut Gespräch in HD-Qualität
Verbindung hergestellt Funktion „DECT Eco“ in
Verbindung beendet löscht die letzte Eingabe
Ankommender Anruf Anrufe in Abwesenheit,
Anrufbeantworter aktiv Mikrofon aus
Bedeutung
bol
FRITZ!Box aktiv
neue Nachrichten, Faxe oder Firmware-Update ver fügbar
Rufumleitung aktiv Lautsprecher aktiv
Weckruf aktiv Headset angeschlossen
Dreierkonferenz Qualität der Verbindung mit
der Basis
Tastatur gesperrt Ladezustand des Akkus
Klingelsperre aktiv Akku wird geladen
Einmalklingeln aktiv
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
20FRITZ!Fon C6
Funktionen und Aufbau
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Voraussetzungen für den Betrieb

Voraussetzungen

DECT-Basisstation, die mit dem Internet oder mit dem Festnetz
verbunden ist
Um alle Funktionen von FRITZ!Fon zu nutzen, benötigen Sie eine
FRITZ!Box mit integrierter DECT-Basisstation
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
21FRITZ!Fon C6

FRITZ!Fon in Betrieb nehmen

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
Übersicht: FRITZ!Fon in Betrieb nehmen.............................................................. 23
FRITZ!Fon starten und anmelden .......................................................................... 24
Ladestation anschließen und Akku aufladen........................................................ 25
Akku wechseln............................................................................................................ 27
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
22FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Übersicht: FRITZ!Fon in Betrieb nehmen

Überblick

Das Inbetriebnehmen des FRITZ!Fon umfasst folgende Teilschritte:
Anleitung
FRITZ!Fon an der Basisstation (FRITZ!Box) anmelden.
Ladestation an die Stromversorgung anschließen und Akku auf laden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
23FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

FRITZ!Fon starten und anmelden

Überblick

Sie können FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box mit integrierter DECT-Basis station anmelden oder an einer anderen DECT-Basisstation. Um alle Funktionen zu nutzen, benötigen Sie eine FRITZ!Box.

Anleitung: FRITZ!Fon starten und anmelden

1. Ziehen Sie die Batterie-Schutzfolie aus dem FRITZ!Fon C6. Das FRITZ!Fon C6 startet automatisch.
2. An Ihrer DECT-Basisstation: Halten Sie die DECT- oder Anmelde­Taste gedrückt, bis FRITZ!Fon nach der PIN fragt oder erfolg reich angemeldet ist.
3. Wenn die PIN der Basisstation abgefragt wird, geben Sie die PIN ein und drücken Sie die OK-Taste .
In allen FRITZ!Box-Modellen ist die PIN „0000“ voreingestellt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
24FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Ladestation anschließen und Akku aufladen

Überblick

Um das FRITZ!Fon auzuladen, schließen Sie die Ladestation an die Stromversorgung an.

Regeln

Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Stecken Sie das Netzteil in eine leicht erreichbare Steckdose, so
dass Sie es jederzeit vom Stromnetz trennen können.
Verwenden Sie das FRITZ!Fon nur innerhalb von Gebäuden.
Stellen Sie das FRITZ!Fon an einen trockenen und staubfreien Ort.

Anleitung: Ladestation an Stromversorgung anschließen

1. Wählen Sie unter Beachtung der oben genannten Regeln einen geeigneten Standort für das FRITZ!Fon aus.
2. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die Ladestation an.
3. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose der Stromversor gung.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
25FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Akku aufladen

1. Stellen Sie FRITZ!Fon in die Ladestation.
Der Akku wird geladen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
26FRITZ!Fon C6
+
-
Li-Ion
B
a
ttery
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Akku wechseln

Überblick

Das FRITZ!Fon C6 hat einen Lithium-Ionen-Akku, den Sie nach Ablauf der Lebensdauer austauschen können.
Beschädigung des FRITZ!Fon und Explosionsgefahr bei unsachgemä ßem Austausch des Lithium-Ionen-Akkus. Tauschen Sie den Lithium­Ionen-Akku nur durch einen originalen oder identischen Akku aus. Die Spezifikationen des Akkus finden Sie in den technischen Daten,
siehe Seite 132.

Anleitung: Akku wechseln

1. Öffnen Sie das Akkufach.
2. Nehmen Sie den alten Akku aus dem Akkufach heraus.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
27FRITZ!Fon C6
+
-
Li
-I
o
n
B
a
t
te
r
y
+ -
o
n
B
att
e
r
y
+
-
Li-Ion
B
a
ttery
FRITZ!Fon in Betrieb nehmen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
3. Legen Sie den neuen Akku ein. Die Leiterstifte des Akkus müs sen auf den Leiterstiften im Gehäuse liegen.
4. Schließen Sie das Akkufach.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
28FRITZ!Fon C6

FRITZ!Fon bedienen

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
FRITZ!Fon bedienen
FRITZ!Fon an- und ausschalten ............................................................................. 30
Menü öffnen und Funktionen auswählen ............................................................. 31
Neue Nachrichten öffnen.......................................................................................... 33
Nummern und Text eingeben ................................................................................. 34
Text bearbeiten .......................................................................................................... 36
Tasten sperren........................................................................................................... 37
Aktivtastensperre an- und ausschalten................................................................ 38
Klingelton ausschalten ............................................................................................. 39
Einmalklingeln aktivieren......................................................................................... 40
FRITZ!Fon suchen ..................................................................................................... 41
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
29FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

FRITZ!Fon an- und ausschalten

Überblick

Sie können Ihr FRITZ!Fon an- und ausschalten. Wenn das FRITZ!Fon ausgeschaltet ist, klingelt es bei ankommenden Anrufen nicht.

Anleitung: FRITZ!Fon an- und ausschalten

1. Drücken Sie lange auf die Auflegetaste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
30FRITZ!Fon C6
1
2
34567
8
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Menü öffnen und Funktionen auswählen

Überblick

Die Funktionen Ihres FRITZ!Fon bedienen Sie über das Menü auf der Anzeige.

Tasten

Mit diesen Tasten navigieren Sie im Menü:
Nr. Funktion
1 Menü öffnen
2 zurück
3 zurück
4 nach unten
5 Auswählen / OK
6 nach oben
7 Auswählen / OK
8 zum Startbildschirm
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
31FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Menü öffnen

1. Drücken Sie die Menü-Taste . Auf der Anzeige erscheint das Hauptmenü.

Anleitung: Menüpunkt auswählen

Ein Menüpunkt führt eine Funktion aus oder öffnet ein Untermenü.
1. Drücken Sie die Navigationstasten oben und unten, um im Menü hoch und runter zu navigieren.
2. Drücken Sie die OK-Taste , um einen Menüpunkt auszuwäh len.
Mit der linken Auswahltaste können Sie ins vorige Menü zu rückspringen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
32FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Neue Nachrichten öffnen

Überblick

Wenn neue Nachrichten vorhanden sind, ertönt ein Hinweiston, blinkt die Nachrichten-Taste und auf der Anzeige erscheint das Nachrich ten-Symbol. Nachrichten sind:
Anrufe in Abwesenheit
Benachrichtigungen über Firmware-Updates
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter
Mitgeschnittene Gespräche
E-Mails, Podcasts und RSS-Nachrichten

Anleitung: Neue Nachrichten öffnen

1. Drücken Sie die Nachrichten-Taste .
2. Wenn verschiedene Nachrichten vorhanden sind, wählen Sie ei ne Nachrichtenart aus (zum Beispiel Anrufe, E-Mails). Drücken Sie die OK-Taste .
3. Wählen Sie eine Nachricht aus und drücken Sie die OK-Taste
.
Neue Nachrichten sind schwarz, schon gelesene Nachrichten sind grau.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
33FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Nummern und Text eingeben

Überblick

Mit den Tasten können Sie Nummern und Text eingeben, zum Beispiel beim Anlegen neuer Telefonbucheinträge.

Anleitung: Nummern und Text eingeben

1. Um Ziffern und Buchstaben einzugeben, drücken Sie die ent sprechenden Tasten. Welche Ziffern, Buchstaben und Sonder zeichen den einzelnen Tasten zugeordnet sind, entnehmen Sie der Tabelle.

FRITZ!Fon Tastenbelegung

„1x“ steht für „1-mal drücken“, „2x“ für „2-mal drücken“ und so weiter.
Taste 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x 11x 12x 13x
1 Leerz. 1 £ $ ¥
2 A a B b C c 2 Ä ä Á á À à Â â Ã ã Ç ç Ææ å
3 D d E e F f 3 Ë ë É é È è Ê ê
4 G g H h I i 4 Ï ï Í í Ì ì Î î
5 J j K k L l 5
6 M m N n O o 6 Ö ö Ñ ñ Ó ó Ò ò Õ õ Ô ô Ø ø
7 P p Q q R r S s 7 ß
8 T t U u V v 8 Ü ü Ú ú Ù ù Û û Ý ý
9 W w X x Y y Z z 9
0 Leerz. . , ? ! 0 + - : " ' ; _
* * / ( ) < = > % { } [ ]
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
34FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Taste 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x 11x 12x 13x
# # @ \ & § ~

Anleitung: Großschreibung, Kleinschreibung und Ziffern einstellen

1. Drücken Sie die Menü-Taste so oft, bis auf der Anzeige unten rechts die gewünschte Schreibart angezeigt wird.

Schreibarten

Schreibart Funktion
Shift Großschreibung für den nächsten Buchstaben
ABC Großschreibung
abc Kleinschreibung
123 Ziffern
Abc Standardmodus
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
35FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Text bearbeiten

Überblick

Sie können die Eingabemarke im Text bewegen, um den Text an einer bestimmten Stelle zu bearbeiten oder zu löschen.

Eingabemarke im Text bewegen

Mithilfe der Navigationstasten bewegen Sie die Eingabemarke im Text:
Eingabemarke springt Drücken Sie
einen Buchstaben vor kurz die rechte Navigationstaste
ein Wort vor lange die rechte Navigationstaste
einen Buchstaben zurück kurz die linke Navigationstaste
ein Wort zurück lange die linke Navigationstaste
eine Zeile hoch die obere Navigationstaste
eine Zeile runter die untere Navigationstaste

Anleitung: Text löschen

1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige , um Text links von der Eingabemarke zu löschen.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
36FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Tasten sperren

Überblick

Sie können die Tasten Ihres FRITZ!Fon sperren. Mit gesperrten Tasten können Sie nur noch die Notrufnummern 110 und 112 wählen und an kommende Anrufe annehmen.

Anleitung: Tasten sperren

1. Drücken Sie lange die Raute-Taste .
Die Anzeige „Tastatur gesperrt“ erscheint. Ein erneutes langes Drücken der Raute-Taste entsperrt die Tasten wieder.

Anleitung: Tasten nach Gespräch sperren

1. Drücken Sie lange die Auflegetaste .
Die Anzeige „Tastatur gesperrt“ erscheint. Ein langes Drücken der Raute-Taste entsperrt die Tasten wieder.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
37FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Aktivtastensperre an- und ausschalten

Überblick

Die Einstellung legt fest, ob die Tasten gesperrt bleiben, wenn Sie bei gesperrter Tastatur ein Gespräch annehmen.
Wenn die Aktivtastensperre deaktiviert ist (Voreinstellung), gibt FRITZ!Fon die Tastatur für die Dauer des Gespräches frei. Wenn Sie die Aktivtastensperre aktivieren, bleibt die Tastatur gesperrt.

Anleitung: Aktivtastensperre an- und ausschalten

1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Einstellungen / OK / Telefonie / OK“.
3. Wählen Sie „Aktivtastensperre“.
4. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Ein“ oder „Aus“.
5. Drücken Sie die Auflegetaste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
38FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Klingelton ausschalten

Überblick

Sie können den Klingelton am FRITZ!Fon ausschalten.

Anleitung: Klingelton ausschalten

1. Dücken Sie lange die Stern-Taste .
Das Symbol „Klingelsperre“ erscheint. Ein erneutes langes Drücken der Stern-Taste schaltet den Klingelton wieder ein.

Anleitung: Klingelton bei Anruf ausschalten

Wenn Sie den Klingelton bei einem ankommenden Anruf ausschalten, klingelt Ihr FRITZ!Fon beim nächsten Anruf wieder.
1. Drücken Sie die Stern-Taste .
2. Nehmen Sie den Anruf entgegennehmen oder warten Sie, bis der Anrufer auflegt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
39FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Einmalklingeln aktivieren

Überblick

Wenn Sie Einmalklingeln aktivieren, ertönt der Klingelton bei ankom menden Anrufen einmalig. Nach dem ersten Klingeln ist das FRITZ!Fon lautlos.

Anleitung: Einmalklingeln aktivieren

1. Drücken Sie lange die Stern-Taste . Der Hinweis „"Nicht Stören" ein. Einmalklingeln aktivieren?“ er
scheint.
2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Einmal“.
Das Symbol „Einmalklingeln“ erscheint. Ein erneutes langes Drücken der Stern-Taste schaltet Einmalklingeln wieder aus.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
40FRITZ!Fon C6
FRITZ!Fon bedienen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

FRITZ!Fon suchen

Überblick

Wenn Sie Ihr FRITZ!Fon verlegt haben, können Sie mit einem Tasten druck an der Basisstation veranlassen, dass FRITZ!Fon klingelt.

Anleitung: FRITZ!Fon suchen

1. Drücken Sie an Ihrer Basisstation die DECT- oder Such-Taste (Paging-Taste).
FRITZ!Fon klingelt.
2. Um das Klingeln zu beenden, drücken Sie eine beliebige Taste an FRITZ!Fon oder die DECT- oder Such-Taste der Basisstation.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
41FRITZ!Fon C6

Einrichten

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Einrichten
Rufnummern zuweisen ............................................................................................ 43
Klingelsperre einrichten .......................................................................................... 44
DECT Eco einrichten ................................................................................................. 45
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
42FRITZ!Fon C6
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Rufnummern zuweisen

Überblick

Wenn Sie mehrere Rufnummern haben, können Sie Ihrem FRITZ!Fon Rufnummern für ausgehende und für ankommende Anrufe zuweisen.
Die Rufnummer für ausgehende Anrufe verwendet Ihr FRITZ!Fon, wenn Sie jemanden anrufen. Unter den Rufnummern für ankommende Anrufe ist Ihr FRITZ!Fon erreichbar.
Rufnummern weisen Sie Ihrem FRITZ!Fon in der DECT-Basisstation zu.

Anleitung: Rufnummern in FRITZ!Box zuweisen

Wenn Ihr FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box angemeldet ist, weisen Sie die Rufnummern so zu:
1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „DECT / Schnurlostelefone“.
3. Öffnen Sie über die Schaltfläche „Bearbeiten“ die Einstellungen Ihres FRITZ!Fon.
4. Wählen Sie eine Rufnummer für ausgehende Anrufe aus und ei ne oder mehrere Rufnummern für ankommende Anrufe.
Mehr Informationen zum Einrichten der Rufnummern finden Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche.
5. Speichern Sie die Einstellungen mit „OK“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
43FRITZ!Fon C6
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Klingelsperre einrichten

Überblick

Damit Sie nachts oder zu anderen Zeiten nicht gestört werden, können Sie in Ihrer FRITZ!Box eine Klingelsperre für das FRITZ!Fon einrichten. Wenn Sie für einige Personen trotzdem erreichbar bleiben möchten, kennzeichnen Sie diese Kontakte im Telefonbuch als „wichtige Person“.

Voraussetzungen

Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet.

Anleitung: Klingelsperre einrichten

1. An einem Computer im Heimnetz: Öffnen Sie in einem Browser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“.
3. Öffnen Sie über die Schaltfläche "Bearbeiten" die Einstellungen Ihres FRITZ!Fon.
4. Wechseln Sie auf den Tab „Klingelsperre“.
5. Richten Sie die Klingelsperre ein und speichern Sie mit „OK“.

Anleitung: Wichtige Personen einrichten

1. An einem Computer im Heimnetz: Öffnen Sie in einem Browser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefonbuch“.
3. Wenn mehrere Telefonbücher eingerichtet sind, wechseln Sie zu dem Telefonbuch, das Ihr FRITZ!Fon verwendet.
4. Bearbeiten Sie nacheinander alle Einträge von Personen, für die Sie bei aktiver Klingelsperre erreichbar bleiben möchten: Akti vieren Sie in diesen Einträgen das Kontrollkästchen „wichtige Person“ und speichern Sie mit „OK“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
44FRITZ!Fon C6
Einrichten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

DECT Eco einrichten

Überblick

Ihr FRITZ!Fon unterstützt DECT Eco. DECT Eco ermöglicht der FRITZ!Box das Abschalten des DECT-Funknetzes, sobald alle Schnur lostelefone im Stand-by sind. Die Verbindung zu den Telefonen geht dabei nicht verloren. Sie können jederzeit Gespräche herstellen und Anrufe annehmen.

Voraussetzungen

Alle Schnurlostelefone, die an der FRITZ!Box angemeldet sind, un
terstützen DECT Eco. In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box un ter „DECT / DECT-Monitor“ steht bei allen Telefonen „DECT Eco unterstützt“.

Anleitung: DECT Eco in FRITZ!Box aktivieren

1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „DECT / Basisstation“.
3. Aktivieren Sie die Option „DECT Eco“ und legen Sie fest, wann DECT Eco aktiv sein soll.
4. Speichern Sie die Einstellungen mit „Übernehmen“.
5. Melden Sie Ihr FRITZ!Fon und alle anderen Schnurlostelefone neu an der FRITZ!Box an.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
45FRITZ!Fon C6

Telefonieren

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Telefonieren
Tasten zum Telefonieren.......................................................................................... 47
Anrufen ....................................................................................................................... 48
Anrufe annehmen ..................................................................................................... 49
Anklopfende Anrufe annehmen ............................................................................. 50
Intern telefonieren..................................................................................................... 52
Lautstärke einstellen................................................................................................ 53
Freisprechen anschalten ......................................................................................... 54
Headset anschließen ................................................................................................ 55
Mikrofon stumm schalten ........................................................................................ 56
Makeln ......................................................................................................................... 57
Dreierkonferenz......................................................................................................... 58
Gespräch mitschneiden............................................................................................ 59
Eigene Rufnummer unterdrücken ......................................................................... 60
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
46FRITZ!Fon C6
1
2
345
6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Tasten zum Telefonieren

Überblick

Nr. Funktion
1 Freisprechen
2 interne Verbindung
3 Verbindung herstellen / Wahlwiederholung
4 Anrufliste
5 Auflegen
6 Telefonbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
47FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anrufen

Überblick

Sie können eine Rufnummer am FRITZ!Fon eingeben oder eine Ruf nummer aus der Anrufliste oder dem Telefonbuch anrufen.

Anleitung: Rufnummer eingeben

1. Geben Sie mit den Zifferntasten eine Rufnummer ein.
2. Drücken Sie die Verbindungstaste .
Das Gespräch wird hergestellt. Mit der Auflegetaste beenden Sie das Gespräch.

Rufnummer aus Anrufliste oder Telefonbuch anrufen

Rufnummer anrufen aus Anleitung
Anrufliste siehe Seite 69
Telefonbuch siehe Seite 75
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
48FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anrufe annehmen

Überblick

Sie können ankommende Anrufe mit verschiedenen Tasten annehmen. Wenn Sie das Freisprechen anschalten, können Sie FRITZ!Fon zum Te lefonieren ablegen und andere Personen am Gespräch beteiligen.
Beim Herausnehmen aus der Ladestation kann FRITZ!Fon Anrufe auch direkt (ohne Tastendruck) annehmen. Aktivieren Sie dafür die Direkt annahme.

Anleitung: Anruf annehmen

1. Drücken Sie die Verbindungstaste .
2. Führen Sie das Gespräch.
Mit der Auflegetaste beenden Sie das Gespräch.

Anleitung: Anruf annehmen und Freisprechen anschalten

1. Drücken Sie die Freisprechen-Taste .
2. Führen Sie das Gespräch.
Mit der Auflegetaste beenden Sie das Gespräch.

Anleitung: Direktannahme aktivieren

1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Einstellungen / OK / Telefonie / OK / Direktannah me“.
3. Drücken Sie die Auswahltaste „Ein“.
Die Direktannahme ist aktiviert.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
49FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anklopfende Anrufe annehmen

Überblick

Sie können am FRITZ!Fon Anrufe annehmen, die ankommen, während Sie gerade telefonieren. Wenn in der Basisstation (FRITZ!Box) die Funktion „Anklopfen“ aktiviert ist, hören Sie bei diesen Anrufen am FRITZ!Fon einen Anklopfton und der Anrufer einen Freiton. Sie können das erste Gespräch halten, den anklopfenden Anruf annehmen und zwischen beiden Gesprächen hin- und herschalten (makeln).
Sie können das erste Gespräch auch beenden, bevor Sie den anklop fenden Anruf annehmen oder Sie weisen den anklopfenden Anruf ab.

Anleitung: Anklopfen in FRITZ!Box aktivieren

1. Um die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu öffnen, geben Sie im Browser folgende Adresse ein: http://fritz.box.
2. Wählen Sie „DECT / Schnurlostelefone“.
3. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres FRITZ!Fon.
4. Aktivieren Sie auf dem Tab „Merkmale des Telefoniegeräts“ das Kontrollkästchen „Anklopfen“.
5. Klicken Sie auf „OK“.

Anleitung: Anklopfenden Anruf annehmen und Gespräch 1 halten

1. Tätigen Sie ein Gespräch oder nehmen Sie einen Anruf an.
2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Annehmen“ oder drücken Sie die Verbindungs­Taste .
Das erste Gespräch wird gehalten. Sie können beliebig oft zwischen dem ersten und zweiten Gespräch hin- und herschalten, siehe
Makeln, Seite 57.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
50FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Anklopfenden Anruf annehmen und Gespräch 1 beenden

1. Tätigen Sie ein Gespräch oder nehmen Sie einen Anruf an.
2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Annehmen & Beenden“ .

Anleitung: Anklopfenden Anruf abweisen

1. Tätigen Sie ein Gespräch oder nehmen Sie einen Anruf an.
2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Abweisen“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
51FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Intern telefonieren

Überblick

Andere Telefone, die mit derselben Basisstation wie FRITZ!Fon ver bunden sind, können Sie intern anrufen. Interne Gespräche sind kos tenlos.

Voraussetzungen

Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon oder
eine andere Basisstation, die internes Telefonieren unterstützt.

Anleitung: Intern anrufen

1. Drücken Sie die linke Navigationstaste .
2. Wählen Sie ein Telefon aus.
3. Drücken Sie die Verbindungstaste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
52FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Lautstärke einstellen

Überblick

Während eines Gesprächs können Sie die Hörer-Lautstärke oder Laut sprecher-Lautstärke einstellen.

Tasten zum Einstellen der Lautstärke

Funktion Tasten
obere Seitentastelauter
obere Navigationstaste
untere Seitentasteleiser
untere Navigationstaste

Anleitung: Laustärke einstellen

1. Während Sie telefonieren, drücken Sie eine Taste mit der ge wünschten Funktion.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
53FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Freisprechen anschalten

Überblick

Beim Freisprechen telefonieren Sie mit Mikrofon und Lautsprecher. Sie können FRITZ!Fon ablegen und mehrere Personen am Gespräch teilnehmen lassen.

Anleitung: Freisprechen anschalten

1. Drücken Sie vor einem Gespräch oder beim Telefonieren die Freisprechen-Taste .
Durch erneutes Drücken der Freisprechen-Taste kehren Sie zum Hörerbetrieb zurück.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
54FRITZ!Fon C6
MasseMikrofon
linkes
Tonsignal
rechtes
Tonsignal
MasseMikrofon Tonsignal
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Headset anschließen

Überblick

Sie können ein Headset oder einen Kopfhörer an FRITZ!Fon anschlie ßen zum Telefonieren, Musik hören oder Podcasts hören.

Voraussetzungen

Das Headset muss folgende Eigenschaften haben:
Kopfhörer-Impedanz: 32 Ohm
Mikrofon-Impedanz: 800 Ohm – 2,2 kOhm
3,5-mm-Klinkenstecker mit folgender Belegung (stereo / mono):

Anleitung: Headset anschließen

1. Schließen Sie das Headset an den Headset- und Kopfhöreran schluss an, siehe Seite 16.
Das Headset ist einsatzbereit.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
55FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Mikrofon stumm schalten

Überblick

Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon von FRITZ!Fon und das Mikrofon eines angeschlossenen Headsets ausschalten. Für Ihre Gesprächspartner sind Sie dann nicht mehr zu hören.

Anleitung: Mikrofon stumm schalten

1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Stumm“.
Mit der Auswahltaste mit der Anzeige „Laut“ schalten Sie das Mi krofon wieder ein.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
56FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Makeln

Überblick

Beim Makeln halten Sie gleichzeitig zwei Telefongespräche und schal ten zwischen beiden Gesprächen hin- und herschalten.

Voraussetzungen

Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet oder an einer an
deren Basisstation, die das Makeln unterstützt.

Anleitung: Gespräche makeln

1. Gespräch 1 herstellen: Tätigen Sie einen Anruf oder nehmen Sie einen Anruf an.
2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „R“ (Rückfra ge).
Gespräch 1 wird gehalten.
3. Gespräch 2 herstellen: Drücken Sie die Telefonbuch-Taste , wählen Sie einen Kon
takt aus und drücken Sie die OK-Taste oder geben Sie eine externe Rufnummer ein oder drücken Sie die linke Navigationstaste , wählen Sie ein Tele
fon aus und drücken Sie die OK-Taste .
4. Wenn Gespräch 2 hergestellt ist, können Sie zwischen beiden Gesprächen hin- und herschalten: Drücken Sie die Auswahltaste
mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Makeln / OK“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
57FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Dreierkonferenz

Überblick

In einer Dreierkonferenz können drei Gesprächsteilnehmer ein Konfe renzgespräch miteinander führen. An der Dreierkonferenz können sich zwei externe und ein interner oder zwei interne und ein externer Ge sprächspartner beteiligen.

Voraussetzungen

Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet oder an einer an
deren Basisstation, die Dreierkonferenzen unterstützt.

Anleitung: Dreierkonferenz herstellen

1. Gespräch 1 herstellen: Tätigen Sie einen Anruf oder nehmen Sie einen Anruf an.
2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „R“ (Rückfra ge).
Gespräch 1 wird gehalten.
3. Gespräch 2 herstellen: Drücken Sie die Telefonbuch-Taste , wählen Sie einen Eintrag
aus und drücken Sie die OK-Taste oder geben Sie eine externe Rufnummer ein oder drücken Sie die linke Navigationstaste , wählen Sie ein Tele
fon aus und drücken Sie die OK-Taste .
4. Wenn Gespräch 2 hergestellt ist, drücken Sie die Auswahltaste
mit der Anzeige „Optionen“.
5. Wählen Sie „Konferenz / OK“.
Die Dreierkonferenz wird hergestellt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
58FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Gespräch mitschneiden

Überblick

Wenn Ihr FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box angemeldet ist, können Sie Ge spräche mitschneiden. Die Mitschnitte werden dann auf dem Anrufbe antworter gespeichert. Hierfür muss der Anrufbeantworter nicht aktiv sein.

Voraussetzungen

Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet.
Alle Gesprächsteilnehmer stimmen im Vorfeld dem Mitschnitt zu.

Anleitung: Gespräch mitschneiden

1. Tätigen Sie einen Anruf oder nehmen Sie einen Anruf an.
2. Drücken Sie die Menü-Taste Die Anzeige „Haben alle Teilnehmer dem Mitschnitt zuge
stimmt?“ erscheint.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Ja“.
4. Wählen Sie den Anrufbeantworter, auf dem das Gespräch mit geschnitten werden soll.
5. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Mitschn.“.
6. Drücken Sie die Menü-Taste , um den Mitschnitt zu beenden und bestätigen Sie mit der OK-Taste .
oder Drücken Sie die Auflegetaste , um das Gespräch und den Mit
schnitt zu beenden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
59FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Eigene Rufnummer unterdrücken

Überblick

Sie können Ihre eigene Rufnummer unterdrücken, damit angerufene Personen die Rufnummer nicht sehen. Diese Funktion wird CLIR (Cal ling Line Identification Restriction) genannt.

Arten der Rufnummernunterdrückung

Sie können folgende Arten der Rufnummernunterdrückung nutzen:
Art der Rufnummern
Funktion
unterdückung
fallweise für ein Ge spräch
Ihre Rufnummer wird beim nächsten ausge henden Anruf unterdrückt und beim darauf fol genden Anruf wieder übermittelt.
dauerhaft Ihre Rufnummer wird dauerhaft bei allen aus
gehenden Anrufen unterdrückt.

Voraussetzungen

Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon oder
eine andere Basisstation, die CLIR unterstützt.

Anleitung: Rufnummer fallweise unterdrücken

1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie „Einstellungen / OK / Telefonie / OK / Anonym Rufen / OK“.
2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Ein“.
3. Drücken Sie die Auflegetaste .
Beim nächsten ausgehenden Gespräch wird Ihre Rufnummer unter drückt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
60FRITZ!Fon C6
Telefonieren
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anleitung: Rufnummer dauerhaft unterdrücken

1. Um die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu öffnen, geben Sie im Browser folgende Adresse ein: http://fritz.box.
2. Wählen Sie „DECT / Schnurlostelefone“.
3. Öffnen Sie über die Schaltfläche „Bearbeiten“ die Einstellungen Ihres FRITZ!Fon und wechseln Sie auf den Tab „Merkmale des Telefoniegeräts“.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Eigene Rufnummer unterdrücken (CLIR)“.
5. Klicken Sie auf „OK“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
61FRITZ!Fon C6

Menü Startbildschirme

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Menü Startbildschirme
Startbildschirm einrichten....................................................................................... 63
Hintergrundbild einrichten....................................................................................... 66
Favoriten bearbeiten................................................................................................. 67
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
62FRITZ!Fon C6
Menü Startbildschirme
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Startbildschirm einrichten

Überblick

An Ihrem FRITZ!Fon können Sie außer der klassischen Anzeige von Uhrzeit und Datum noch verschiedene andere Startbildschirme ein richten.

Startbildschirme

Folgende Startbildschirme sind verfügbar:
Startbildschirm Inhalte und Funktionen
Ereignisse Aktuelle Ereignisse wie verpasste Anrufe,
neue Nachrichten auf dem FRITZ!Box-Anrufbe antworter, neue E-Mails und die letzte gespiel te Internetradiostation
Neue Anrufe Aktuelle Liste aller entgangenen Anrufe
und Nachrichten
Einträge zur Ansicht, zum Abhören oder
für einen Rückruf auswählen
Anrufbeantworter Aktuelle Informationen zum FRITZ!Box-Anruf
beantworter wie Betriebsstatus, Anzahl neuer Nachrichten und verfügbare Aufnahmezeit
Klassisch Digitaluhr (mit Datum und Wochentag) oder
Hintergrundbild oder beides
FRITZ!Box Aktuelle Informationen zum Betrieb der
FRITZ!Box wie Verbindungsstatus, IP-Adresse, WLAN-Nutzung und CPU-Last
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
63FRITZ!Fon C6
Menü Startbildschirme
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Startbildschirm Inhalte und Funktionen
Smart Home Schaltzustand und gemessene Tempera
tur angemeldeter Smart-Home-Geräte
FRITZ!DECT-Steckdosen an- und aus
schalten
FRITZ!DECT-Heizkörperregler einstellen
Analoguhr Analoguhr mit Datum und Wochentag

Anleitung: Startbildschirm auswählen

1. Drücken Sie zweimal die Menü-Taste .
2. Wählen Sie einen Startbildschirm aus. Bei den Startbildschir men „Klassisch“ und „Analoguhr“ können Sie über die Auswahl taste „Optionen“ noch verschiedene Einstellungen auswäh len.
3. Drücken Sie die OK-Taste .

Anleitung: Ereignisse öffnen

Der voreingestellte Startbildschirm „Ereignisse“ zeigt Ereignisse wie verpasste Anrufe und neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter. Sie können die Ereignisse direkt vom Startbildschirm aus öffnen:
1. Drücken Sie die OK-Taste .
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten und ein Ereignis aus.
3. Drücken Sie die OK-Taste .

Anleitung: Smart-Home-Geräte an- und ausschalten

Am Startbildschirm „Smart Home“ können Sie FRITZ!DECT-Heiz körperregler einstellen und FRITZ!DECT-Steckdosen an- und ausschal ten. Die Einstellungen bleiben bis zur nächsten manuellen Änderung aktiv oder bis zur nächsten Änderung, die in einer automatischen Schaltung (Zeitschaltung) festgelegt ist.
1. Drücken Sie die OK-Taste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
64FRITZ!Fon C6
Menü Startbildschirme
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten und ein Smart-Ho me-Gerät aus.
3. Drücken Sie die OK-Taste .
4. FRITZ!DECT-Steckdose an- oder ausschalten: Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „An“ oder „Aus“.
Heiztemperatur eines FRITZ!DECT-Heizkörperreglers ändern: Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Ändern“. Ge ben Sie mithilfe der Navigationstasten die gewünschte Tempe ratur fest und drücken Sie die OK-Taste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
65FRITZ!Fon C6
Menü Startbildschirme
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Hintergrundbild einrichten

Überblick

Für den Startbildschirm „Klassisch / Hintergrundbild“ oder „Klassisch / Uhrzeit und Bild“ können Sie ein Hintergrundbild (JPG- oder JPEG­Datei) einrichten.

Voraussetzungen

An Ihrer FRITZ!Box ist ein USB-Speicher angeschlossen (den Sie
nach dem Zuweisen des Hintergrundbilds entfernen können)
Nicht aktiviert: USB-Fernanschluss für USB-Speicher in der Be
nutzeroberfläche der FRITZ!Box unter „Heimnetz / USB-Geräte / USB-Fernanschluss“
Aktiviert: Option „Nur sichere Verbindungen zulassen
(empfohlen)“ in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter „DECT / Basisstation“

Anleitung: Hintergrundbild zuweisen

1. Um die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu öffnen, geben Sie im Browser folgende Adresse ein: http://fritz.box.
2. Wählen Sie „DECT / Schnurlostelefone“.
3. Öffnen Sie über die Schaltfläche „Bearbeiten“ die Einstellungen Ihres FRITZ!Fon und wechseln Sie auf den Tab „Merkmale des Telefoniegeräts“.
4. Klicken Sie auf „Hintergrundbild zuweisen“ und wählen Sie über „Durchsuchen“ eine Bilddatei im Format JPG oder JPEG aus.
5. Klicken Sie auf „Öffnen“ und „OK“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
66FRITZ!Fon C6
Menü Startbildschirme
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Favoriten bearbeiten

Überblick

Auf dem Startbildschirm bieten die Favoriten einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Menüs und Inhalte wie zum Beispiel Internetra diostationen.

Anleitung: Favoriten hinzufügen

1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Favoriten“.
2. Wählen Sie „Neuer Favorit / OK“.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Weiter“.
4. Navigieren Sie zum gewünschten Menüpunkt.
5. Drücken Sie die Stern-Taste .

Anleitung: Favoriten verschieben

1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Favoriten“.
2. Wählen Sie einen Favoriten aus.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
4. Wählen Sie „Verschieben / OK“.
5. Verschieben Sie den Favoriten mit der oberen Navigationstaste
oder mit der unteren Navigationstaste .

Anleitung: Favoriten löschen

1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Favoriten“.
2. Wählen Sie einen Favoriten aus.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
4. Wählen Sie „Neuer Löschen / OK“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
67FRITZ!Fon C6

Menü Anrufliste

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Menü Anrufliste
Anrufliste verwenden................................................................................................ 69
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
68FRITZ!Fon C6
Menü Anrufliste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anrufliste verwenden

Überblick

Sie können Anrufe aus der Anrufliste heraus tätigen, zum Beispiel die zuletzt gewählte Rufnummer erneut anrufen (Wahlwiederholung). Bei Bedarf können Sie die Rufnummer vorher noch ändern oder ergänzen. Außerdem können Sie Rufnummern aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern.

Voraussetzungen

Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon.

Anruflisten

Folgende Anruflisten sind verfügbar:
Anrufliste Enthaltene Anrufe Anrufliste öffnen
Entgangene RufeAnrufe, die Sie erhalten,
aber nicht angenommen
Rechte Navigationstaste
drücken haben (verpasste Anrufe, Anrufe in Abwesenheit)
Angenommene Rufe
Ausgehende Rufe
Alle Anrufe Entgangene, angenom
Anrufe, die Sie erhalten und angenommen haben
Anrufe, die Sie getätigt haben
mene und ausgehende
Rechte Navigationstaste
drücken
Verbindungstaste drücken
Rechte Navigationstaste
drücken Rufe

Anleitung: Rufnummer aus Anrufliste anrufen

1. Öffnen Sie eine Anrufliste.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
69FRITZ!Fon C6
Menü Anrufliste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
2. Wählen Sie einen Eintrag aus.
3. Drücken Sie die Verbindungstaste .

Anleitung: Rufnummer aus Anrufliste ändern oder ergänzen

Bevor Sie eine Rufnummer aus der Anrufliste anrufen, können Sie die Rufnummer ändern oder ergänzen, zum Beispiel eine Durchwahl hin zufügen:
1. Öffnen Sie eine Anrufliste.
2. Wählen Sie einen Eintrag aus.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
4. Wählen Sie „Verwenden“ und drücken Sie die OK-Taste . Wenn der Eintrag mehrere Rufnummern hat, wählen Sie eine Rufnummer aus.
Die Rufnummer erscheint auf der Anzeige. Hinter der letzten Ziffer blinkt die Eingabemarke.
5. Ändern oder ergänzen Sie die Rufnummer.
6. Drücken Sie die Verbindungstaste .

Rufnummer aus Anrufliste im Telefonbuch speichern

Sie können Rufnummern aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern,
siehe Seite 73.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
70FRITZ!Fon C6

Menü Telefonbuch

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Menü Telefonbuch
Telefonbuch in FRITZ!Box einrichten..................................................................... 72
Rufnummer im Telefonbuch speichern ................................................................ 73
Rufnummer aus dem Telefonbuch anrufen.......................................................... 75
Erleichterte Telefonbuchsuche aktivieren ........................................................... 77
Telefonbucheinträgen Klingeltöne zuweisen ...................................................... 78
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
71FRITZ!Fon C6
Menü Telefonbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Telefonbuch in FRITZ!Box einrichten

Überblick

In der Voreinstellung nutzt FRITZ!Fon das erste Telefonbuch der FRITZ!Box. Sie können auch ein anderes Telefonbuch einrichten.

Beispiel

Sie haben mehrere FRITZ!Fon-Schnurlostelefone und möchten für je des FRITZ!Fon ein eigenes Telefonbuch einrichten.

Voraussetzungen

Ihr FRITZ!Fon ist an einer FRITZ!Box angemeldet.

Anleitung: Neues Telefonbuch einrichten

1. An einem Computer im Heimnetz: Öffnen Sie in einem Browser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefonbuch“.
3. Klicken Sie auf „Neues Telefonbuch“ und richten Sie das neue Telefonbuch ein. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche.
4. Am FRITZ!Fon: Drücken Sie die untere Navigationstaste .
5. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
6. Wählen Sie „Telefonbuchauswahl / OK“.
7. Wählen Sie ein neue Telefonbuch aus und drücken Sie die OK­Taste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
72FRITZ!Fon C6
Menü Telefonbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Rufnummer im Telefonbuch speichern

Überblick

Um eine Rufnummer im Telefonbuch zu speichern, können Sie einen neuen Eintrag im Telefonbuch erstellen oder die Rufnummer aus einer Anrufliste übernehmen.

Anleitung: Neuen Telefonbucheintrag erstellen

1. Um das Telefonbuch zu öffnen, drücken Sie die untere Navigati onstaste .
2. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
3. Wählen Sie „Neuer Eintrag / OK“.
4. Geben Sie einen Namen und eine Rufnummer ein, siehe
Nummern und Text eingeben, Seite 34.
5. Drücken Sie die OK-Taste .

Anleitung: Rufnummer aus Anrufliste speichern

1. Drücken Sie die rechte Navigationstaste und wählen Sie eine Anrufliste aus.
2. Wählen Sie eine Rufnummer aus.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Übernehmen“.
4. Wählen Sie „Neuer Eintrag / OK“.
5. Geben Sie einen Namen ein.
6. Wählen Sie „Privat“, „Gesch.“ (geschäftlich) oder „Mobil“.
7. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Einfügen“. Die Rufnummer aus der Anrufliste wird eingefügt.
8. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Sichern“.

Anleitung: Foto hinzufügen

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
73FRITZ!Fon C6
Menü Telefonbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefonbuch / Eintrag bearbeiten / Foto hinzufügen“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
74FRITZ!Fon C6
Menü Telefonbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Rufnummer aus dem Telefonbuch anrufen

Überblick

Sie können eine Rufnummer direkt aus dem Telefonbuch heraus anru fen. Bei Bedarf können Sie die Rufnummer vorher noch ändern oder ergänzen, zum Beispiel eine Durchwahl hinzufügen.

Anleitung: Rufnummer aus dem Telefonbuch anrufen

1. Um das Telefonbuch zu öffnen, drücken Sie die untere Navigati onstaste .
2. Wählen Sie einen Eintrag aus. oder Geben Sie einen oder mehrere Anfangsbuchstaben des gesuch
ten Namens ein, siehe Nummern und Text eingeben, Seite 34.
3. Drücken Sie die Verbindungstaste . oder Drücken Sie die OK-Taste , wählen Sie „Anrufen“ und wählen
Sie eine Rufnummer aus. Drücken Sie die Verbindungstaste .

Anleitung: Rufnummer vor Anruf ändern oder ergänzen

Sie können Rufnummern vor einem Anruf noch ändern oder ergänzen, zum Beispiel eine Durchwahl hinzufügen:
1. Um das Telefonbuch zu öffnen, drücken Sie die untere Navigati onstaste .
2. Wählen Sie einen Eintrag aus.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
4. Wählen Sie „Verwenden“ und drücken Sie die OK-Taste . Wenn der Eintrag mehrere Rufnummern hat, wählen Sie eine Rufnummer aus.
Die Rufnummer erscheint auf der Anzeige. Hinter der letzten Ziffer blinkt die Eingabemarke.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
75FRITZ!Fon C6
Menü Telefonbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
5. Ändern oder ergänzen Sie die Rufnummer.
6. Drücken Sie die Verbindungstaste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
76FRITZ!Fon C6
Menü Telefonbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Erleichterte Telefonbuchsuche aktivieren

Überblick

Wenn Sie die erleichterte Telefonbuchsuche (Vanity) aktivieren, entfällt das mehrfache Drücken der Tasten.

Beispiel

Sie drücken die Taste „5“ und erhalten alle Einträge, die mit „J“, „K“ oder „L“ beginnen. Ohne erleichterte Telefonbuchsuche müssen Sie für „K“ zweimal drücken und für „L“ dreimal.

Anleitung: Erleichterte Telefonbuchsuche aktivieren

1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“.
3. Öffnen Sie über die Schaltfläche „Bearbeiten“ die Einstellungen Ihres FRITZ!Fon.
4. Wechseln Sie auf den Tab „Merkmale des Telefoniegerätes“ , ak tivieren Sie die erleichterte Telefonbuchsuche und klicken Sie auf „OK“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
77FRITZ!Fon C6
Menü Telefonbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Telefonbucheinträgen Klingeltöne zuweisen

Überblick

Sie können einzelnen Telefonbucheinträge Klingeltöne zuweisen, um am Klingelton schon zu erkennen, wer anruft.

Telefonbücher mit dieser Funktion

Folgende Telefonbücher unterstützen die Funktion „Telefonbucheinträgen Klingeltöne zuweisen“:
alle Telefonbücher, die in der FRITZ!Box angelegt sind
Online-Telefonbücher: Gmail (Google Kontakte)

Anleitung: Telefonbucheinträgen Klingeltöne zuweisen

1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie im Telefonbuch einen Eintrag aus.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
4. Wählen Sie „Ändern / OK“.
5. Wählen Sie unter „AVM Klingelton“ den aktuellen Klingelton aus und drücken Sie die OK-Taste .
6. Wählen Sie den gewünschten Klingelton aus und drücken Sie die OK-Taste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
78FRITZ!Fon C6

Menü Anrufbeantworter

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Menü Anrufbeantworter
Anrufbeantworter einrichten................................................................................... 80
Anrufbeantworter bedienen..................................................................................... 83
Memos aufnehmen.................................................................................................... 86
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
79FRITZ!Fon C6
Menü Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anrufbeantworter einrichten

Überblick

Sie können in der FRITZ!Box einen Anrufbeantworter für FRITZ!Fon einrichten. Wenn Sie mehrere FRITZ!Fon-Telefone mit unterschiedli chen Rufnummern haben, können Sie für bis zu 5 FRITZ!Fon-Telefone jeweils einen eigenen Anrufbeantworter einrichten.

Voraussetzungen

Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon.

Funktionen

Sie können für den Anrufbeantworter verschiedene Funktionen akti vieren und deaktivieren.
Verschiedene Betriebsarten: Sie können festlegen, ob der Anruf
beantworter Nachrichten aufnimmt oder Anrufer nur eine Ansage hören
Zeitschaltung: Sie können für die einzelnen Wochentage festlegen,
zu welchen Zeiten der Anrufbeantworter angeschaltet ist und mit welcher Betriebsart
E-Mail-Versand (voice to mail): Neue Nachrichten erhalten Sie auf
Wunsch automatisch per E-Mail
Fernabfrage: Sie können den Anrufbeantworter von unterwegs
abhören

Anleitung: Anrufbeantworter in FRITZ!Box einrichten

1. Um die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu öffnen, geben Sie im Browser folgende Adresse ein: http://fritz.box
2. Wählen Sie „Telefonie / Anrufbeantworter“.
3. Klicken Sie auf den Link „Anrufbeantworter einrichten“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
80FRITZ!Fon C6
Menü Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
4. Legen Sie Betriebsart, Ansageverzögerung und Aufnahmelänge fest. In der Betriebsart „nur Ansage“ können Anrufer keine Mit teilung hinterlassen.
5. Geben Sie eine Bezeichnung für den Anrufbeantworter ein und bestätigen Sie mit „Weiter“.
6. Wählen Sie eine oder mehrere Rufnummern aus, die Sie auch Ihrem FRITZ!Fon für ankommende Anrufe zugewiesen haben.
7. Klicken Sie auf „Weiter“ und auf „Übernehmen“.
8. Um E-Mail-Versand, Zeitsteuerung und Fernabfrage einzurich ten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“.
Ausführliche Informationen zum Einrichten dieser Funktionen finden Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche.

Anleitung: Anrufbeantworter an- und ausschalten

1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Anrufbeantworter / OK“.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
4. Wählen Sie „Einstellungen / OK“.
5. Wählen Sie eine Betriebsart aus. In der Betriebsart „Nur Ansage“ können Anrufer keine Nachrich
ten hinterlassen.
6. Drücken Sie die Auflegetaste .

Anleitung: Eigene Ansage aufnehmen

Sie können die Start- und die Endansage des Anrufbeantworters nut zen oder eigene Ansagen aufnehmen:
1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Anrufbeantworter / OK“.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Einstellungen / OK“.
4. Wählen Sie eine Betriebsart aus und drücken Sie „Optionen“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
81FRITZ!Fon C6
Menü Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
5. In der Betriebsart „Mit Aufnahme“ wählen Sie „Startansage / OK / Aufnehmen / OK“.
In der Betriebsart „Nur Ansage“ wählen Sie „Aufnehmen / OK“.
6. Sprechen Sie Ihre Ansage vollständig auf und bestätigen Sie mit der OK-Taste .
7. Um Ihre Aufnahme zu prüfen, wählen Sie „Anhören / OK“.
8. Wählen Sie „Annahmeverzögerung / OK“.
9. Legen Sie fest, nach wie vielen Sekunden der Anruf entgegenge nommen wird und drücken Sie die OK-Taste .
10. Wählen Sie „Aktivieren / OK / Eigene Ansage / OK“.
11. Um in der Betriebsart „Mit Aufnahme“ eine Endansage einzu richten, drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Zurück“.
12. Drücken Sie die Auflegetaste , um zum Startbildschirm zu rückzukehren.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
82FRITZ!Fon C6
Menü Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Anrufbeantworter bedienen

Überblick

Sie können neue Nachrichten abhören und löschen. Wenn der Anrufbe antworter angeschaltet ist während Sie anwesend sind, können Sie Anrufe vom Anrufbeantworter am Telefon heranholen und annehmen.
Außerdem können Sie das Mithören bei der Aufnahme neuer Nachrich ten aktivieren und den Anrufbeantworter auch mithilfe eines Sprach menüs bedienen.

Anleitung: Nachrichten abhören

1. Drücken Sie lange auf die Anrufbeantworter-Taste . Um neue Nachrichten abzuspielen , können Sie auch kurz auf
die Nachrichten-Taste drücken. Die Taste blinkt, wenn neue Nachrichten vorhanden sind.
2. Um in den Nachrichten zu navigieren und lauter oder leiser zu stellen, verwenden Sie die Navigationstasten.

Navigationstasten beim Abhören von Nachrichten verwenden

Taste Funktion
obere Navigationstaste lauter
untere Navigationstaste leiser
linke Navigationstaste Nachricht erneut abspielen
rechte Navigationstaste zur nächsten Nachricht springen

Anleitung: Nachrichten löschen

1. Drücken Sie lange auf die Anrufbeantworter-Taste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
83FRITZ!Fon C6
Menü Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
2. Wählen Sie eine Nachricht aus und drücken Sie die OK-Taste
.
3. Wählen Sie „Löschen / OK“.
Die Nachricht wird gelöscht. Mit der Option „Alle alten löschen“ kön nen Sie alle Nachrichten löschen, die bereits abgehört wurden.

Anleitung: Anruf vom Anrufbeantworter heranholen

Das blinkende Tonband-Symbol signalisiert einen Anruf, den der An rufbeantworter angenommen hat. Sie können den Anruf dann am FRITZ!Fon heranholen und annehmen:
1. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
2. Wählen Sie „Annehmen / OK“.

Anleitung: Laut mithören aktivieren

Aktivieren Sie die Funktion „Laut mithören“, wenn Sie bei der Aufnah me neuer Nachrichten über den Lautsprecher am FRITZ!Fon mithören möchten.
1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „DECT / Schnurlostelefone“
3. Klicken Sie beim FRITZ!Fon auf die Schaltfläche „Bearbeiten“
.
4. Aktivieren Sie auf dem Tab „Merkmale des Telefoniegerätes“ die Einstellung „Laut mithören beim Anrufbeantworter“.
5. Klicken Sie auf „OK“.

Anleitung: Sprachmenü des Anrufbeantworters

Das sprachgesteuerte Menü führt Schritt für Schritt durch die Einstel lungen und Funktionen.
1. Drücken Sie die linke Navigationstaste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
84FRITZ!Fon C6
Menü Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
2. Wählen Sie einen Anrufbeantworter aus.
3. Drücken Sie die Verbindungstaste . Sie gelangen in das Sprachmenü. Einen Überblick des Sprach
menüs finden Sie im aktuellen Handbuch Ihrer FRITZ!Box auf
http://avm.de/service/handbuecher/.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
85FRITZ!Fon C6
Menü Anrufbeantworter
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Memos aufnehmen

Überblick

Sie können mit dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter Memos (Sprachnoti zen) aufnehmen, die Sie wie Nachrichten abhören können. Auf Wunsch erhalten Sie neue Memos auch automatisch per E-Mail.

Voraussetzungen

In der FRITZ!Box ist ein Anrufbeantworter eingerichtet. Der Anruf
beantworter kann an- oder ausgeschaltet sein.

Anleitung: Memo aufnehmen

1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Anrufbeantworter / OK“.
3. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
4. Wählen Sie „Memo aufnehmen / OK“.
5. Nehmen Sie das Memo auf. Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie die Auflegetaste .

Anleitung: Memos abhören

Wenn Sie für den Anrufbeantworter die Einstellung "Nachrichten per E-Mail versenden" aktivieren, werden Ihre Memos (als Audiodateien) automatisch an eine vorher festgelegte E-Mail-Adresse gesendet. Au ßerdem können Sie Memos so abhören:
1. Drücken Sie am FRITZ!Fon die Nachrichtentaste.
2. Wählen Sie „Nachrichten“ und drücken Sie die OK-Taste .
3. Wählen Sie ein Memo aus und drücken Sie die OK-Taste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
86FRITZ!Fon C6

Menü Internetdienste

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Menü Internetdienste
E-Mails empfangen und versenden ....................................................................... 88
RSS-Nachrichten empfangen ................................................................................. 91
Podcasts empfangen ................................................................................................ 93
Internetradio hören ................................................................................................... 94
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
87FRITZ!Fon C6
Menü Internetdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

E-Mails empfangen und versenden

Überblick

Mit FRITZ!Fon können Sie bei ausgeschaltetem Computer E-Mails emp fangen und versenden. In der FRITZ!Box können Sie dafür bis zu zehn E-Mail-Konten einrichten.

Voraussetzungen

Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon.

Anleitung: E-Mail-Konto einrichten

1. Klicken Sie auf „Neues E-Mail-Konto“.
2. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
3. Wählen Sie „DECT / Internetdienste / E-Mail“.
4. Klicken Sie auf „Neues E-Mail-Konto“.
5. Richten Sie das E-Mail-Konto auf den Tabs „Kontodaten“ und „Weitere Einstellungen“ ein.
Ausführliche Informationen zum Einrichten des E-Mail-Kontos erhalten Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche.

Anleitung: Empfangene E-Mails lesen

1. Um das Menü „Internetdienste“ zu öffnen, drücken Sie lange auf die Zifferntaste „0“ .
2. Wählen Sie „E-Mail / OK“.
3. Wenn mehrere E-Mail-Konten eingerichtet sind, wählen Sie ein E-Mail-Konto aus und drücken Sie die OK-Taste .
4. Wählen Sie eine E-Mail aus und drücken Sie die OK-Taste .
Die E-Mail erscheint auf der Anzeige.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
88FRITZ!Fon C6
Menü Internetdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

In E-Mails navigieren

Mit den Navigationstasten können Sie in einer E-Mail nach oben und unten navigieren und zur nächsten oder vorherigen E-Mail springen.
Mit der OK-Taste können Sie eine Seite nach vorne blättern und zur nächsten E-Mail springen.

Anleitung: Anzeige drehen

Mit der Zifferntaste „0“ können Sie die Anzeige drehen:
Drücken Sie die Taste Funktion
1-mal Anzeige um 90° drehen
2-mal Anzeige um 270° drehen
3-mal Anzeige zurücksetzen

Anleitung: E-Mail versenden

1. Um das Menü „Internetdienste“ zu öffnen, drücken Sie lange auf die Zifferntaste „0“ .
2. Wählen Sie „E-Mail / OK“.
3. Wenn mehrere E-Mail-Konten eingerichtet sind, wählen Sie ein E-Mail-Konto aus und drücken Sie die OK-Taste .
4. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ oder „Neu“.
5. Wählen Sie „Neue E-Mail / OK“.
6. Schreiben Sie den Betreff und den Text, siehe Nummern und
Text eingeben, Seite 34.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
89FRITZ!Fon C6
Menü Internetdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
7. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
8. Wählen Sie im Telefonbuch einen Empfänger aus und drücken Sie die OK-Taste .
oder Wählen Sie „Senden an Verteiler“ und geben Sie eine oder meh
rere E-Mail-Adressen ein. Drücken Sie die Auswahltaste und wählen Sie „Senden / OK“.
Trennen Sie E-Mail-Adressen mit Kommas.
Die E-Mail wird versendet.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
90FRITZ!Fon C6
Menü Internetdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

RSS-Nachrichten empfangen

Überblick

Mit FRITZ!Fon können Sie RSS-Nachrichten lesen. RSS ist ein Format für die Darstellung von Schlagzeilen und meist kurzen Beiträgen zu bestimmten Themen. Das können zum Beispiel die neuesten Nachrich tenmeldungen sein oder Informationen über Änderungen auf der Inter netseite des Anbieters.

Voraussetzungen

Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon.

Anleitung: RSS-Feeds einrichten

RSS-Feeds stellen RSS-Nachrichten bereit. Richten Sie RSS-Feeds, die Sie mit FRITZ!Fon empfangen möchten, in der FRITZ!Box ein:
1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „DECT / Internetdienste / RSS-Nachrichten“.
3. Wählen Sie in der Ausklappliste einen voreingestellten RSS­Feed aus oder wählen Sie „Anderer RSS-Feed“ und richten Sie einen neuen RSS-Feed ein.
Ausführliche Informationen zu allen Einstellungen der RSS­Feeds erhalten Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche.

Anleitung: RSS-Nachrichten lesen

1. Um das Menü „Internetdienste“ zu öffnen, drücken Sie lange auf die Zifferntaste „0“ .
2. Wählen Sie „RSS-Nachrichten / OK“.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
91FRITZ!Fon C6
Menü Internetdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
3. Wenn mehrere RSS-Feeds eingerichtet sind, wählen Sie einen RSS-Feed aus und drücken Sie die OK-Taste .
4. Wählen Sie eine RSS-Nachricht aus und drücken Sie die OK­Taste .
Die RSS-Nachricht erscheint auf der Anzeige.

In RSS-Nachrichten navigieren

Mit den Navigationstasten können Sie in einer Nachricht nach oben und unten navigieren und zur nächsten oder vorherigen Nachricht sprin gen.
Mit der OK-Taste können Sie eine Seite nach vorne blättern und zur nächsten Nachricht springen.

Anleitung: Anzeige drehen

Mit der Zifferntaste „0“ können Sie die Anzeige drehen:
Drücken Sie die Taste Funktion
1-mal Anzeige um 90° drehen
2-mal Anzeige um 270° drehen
3-mal Anzeige zurücksetzen
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
92FRITZ!Fon C6
Menü Internetdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Podcasts empfangen

Überblick

Mit FRITZ!Fon können Sie Podcasts hören. Adressen vieler deutsch sprachiger Podcasts finden Sie zum Beispiel auf www.podcast.de.

Voraussetzungen

Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon.

Anleitung: Podcast einrichten

Richten Sie Podcasts, die Sie mit FRITZ!Fon anhören möchten, in der FRITZ!Box ein:
1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Heimnetz / Mediaserver / Podcast“.
3. Wählen Sie in der Ausklappliste einen voreingestellten Podcast aus oder wählen Sie „Anderer Podcast“ und richten Sie einen neuen Podcast ein.
Mehr Informationen zu den Einstellungen der Podcasts erhalten Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche.

Anleitung: Podcast abspielen

1. Um das Menü „Internetdienste“ zu öffnen, drücken Sie lange auf die Zifferntaste „0“ .
2. Wählen Sie „Podcasts / OK“.
3. Wenn mehrere Podcasts eingerichtet sind, wählen Sie einen Podcast aus und drücken Sie die OK-Taste .
4. Wählen Sie einen Beitrag aus und drücken Sie OK-Taste .
Der Beitrag wird abgespielt. Die Lautstärke stellen Sie mit der obe ren und unteren Navigationstaste ein.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
93FRITZ!Fon C6
Menü Internetdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Internetradio hören

Überblick

Mit FRITZ!Fon können Sie Internetradio (auch „Webradio“ genannt) hö ren. Adressen vieler Radiostationen finden Sie zum Beispiel auf
www.shoutcast.com.

Voraussetzungen

Sie verwenden eine FRITZ!Box als Basisstation für FRITZ!Fon.
Die Radiostation muss das Format „pls“ oder „m3u“ verwenden.

Anleitung: Internetradio-Station einrichten

Richten Sie Radiostationen, die Sie mit FRITZ!Fon hören möchten, in der FRITZ!Box ein:
1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Heimnetz / Mediaserver / Internetradio“.
3. Wählen Sie in der Ausklappliste eine voreingestellte Radiostati on aus oder wählen Sie „Andere Internetradio-Station“ und rich ten Sie eine neue Radiostation ein.
Ausführliche Informationen zu allen Einstellungen der Interne tradiostationen erhalten Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche.

Anleitung: Internetradio-Station abspielen

1. Um das Menü „Internetdienste“ zu öffnen, drücken Sie lange auf die Zifferntaste „0“ .
2. Wählen Sie „Internetradio / OK“.
3. Wenn mehrere Radiostationen eingerichtet sind, wählen Sie ei ne Radiostation aus und drücken Sie die OK-Taste .
Die Radiostation wird abgespielt. Die Lautstärke stellen Sie mit der oberen und unteren Navigationstaste ein.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
94FRITZ!Fon C6

Menü Komfortdienste

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Menü Komfortdienste
Weckruf einrichten..................................................................................................... 96
Rufumleitung einrichten .......................................................................................... 98
Babyfon einrichten....................................................................................................100
Timer einstellen und starten ................................................................................. 101
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
95FRITZ!Fon C6
Menü Komfortdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Weckruf einrichten

Überblick

Wenn Ihr FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box angemeldet ist, können Sie bis zu 3 verschiedene Weckrufe einrichten.

Anleitung: Weckruf einrichten

1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Komfortdienste / OK / Weckruf / OK“.
3. Wählen Sie einen Weckruf aus.
4. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
5. Stellen Sie im Menü „Neue Weckzeit“ die Weckzeit ein und drücken Sie die OK-Taste .
6. Wählen Sie im Menü „Telefon“ Ihr FRITZ!Fon aus und drücken Sie die OK-Taste .
7. Wählen Sie im Menü „Wiederholung“ die Option „keine“ oder einen oder mehrere Wochentage aus. Drücken Sie die OK-Taste
.
8. Wählen Sie im Menü „Weckton“ einen Klingelton aus und drücken Sie die OK-Taste .
Wenn Internetradiostationen in der FRITZ!Box eingerichtet sind, können Sie hier auch eine Radiostation auswählen.
9. Drücken Sie die Auflegetaste .
Der Weckruf ist aktiv. Auf der Anzeige erscheint das Weckruf-Sym bol.

Anleitung: Weckruf an- und ausschalten

1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Komfortdienste / OK / Weckruf / OK“.
3. Wählen Sie einen Weckruf aus.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
96FRITZ!Fon C6
Menü Komfortdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
4. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“.
5. Wählen Sie „Weckruf einschalten / OK“ oder „Weckruf abschal ten / OK“.
Der Weckruf wird an- oder ausgeschaltet.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
97FRITZ!Fon C6
Menü Komfortdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Rufumleitung einrichten

Überblick

Eine Rufumleitung leitet ankommende Anrufe um, zum Beispiel zu Ih rem Mobiltelefon.
Für folgende Anrufe können Sie eine Rufumleitung einrichten:
Für alle Anrufe an FRITZ!Fon
Für alle Anrufe, die von einer bestimmten Rufnummer kommen
Für alle anonymen Anrufe, bei denen der Anrufer keine Rufnum
mer übermittelt.
Folgende Ziele können Sie für eine Rufumleitung festlegen:
Ein anderes Telefon, das an der FRITZ!Box angeschlossen ist
Eine externe Rufnummer
Einen Anrufbeantworter, der in der FRITZ!Box eingerichtet ist

Anleitung: Rufumleitung in FRITZ!Box einrichten

1. Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box ).
2. Wählen Sie „Telefonie / Rufbehandlung / Rufumleitung“.
3. Klicken Sie auf „Neue Rufumleitung“ und richten Sie eine Ru fumleitung ein.
Ausführliche Informationen zum Einrichten der Rufumleitung erhalten finden Sie in der Hilfe der Benutzeroberfläche.

Anleitung: Rufumleitung an- und ausschalten

Eine Rufumleitung, die Sie für FRITZ!Fon eingerichtet haben, können Sie am FRITZ!Fon an-und ausschalten:
1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Komfortdienste / OK / Rufumleitung / OK“.
3. Wählen Sie eine Rufumleitung aus.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
98FRITZ!Fon C6
Menü Komfortdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
4. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Ein“ oder „Aus“.
5. Drücken Sie die Auflegetaste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
99FRITZ!Fon C6
Menü Komfortdienste
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Babyfon einrichten

Überblick

Wenn Ihr FRITZ!Fon an einer FRITZ!Box angemeldet ist, können Sie FRITZ!Fon als Babyfon einrichten.
FRITZ!Fon ruft dann eine vorher festgelegte Rufnummer an, sobald die Umgebungsgeräusche einen bestimmten Pegel erreichen.

Anleitung: Babyfon einrichten

1. Drücken Sie die Menü-Taste .
2. Wählen Sie „Komfortdienste / OK / Babyfon / OK / Zielrufnum mer / OK“.
3. Geben Sie eine Rufnummer ein und drücken Sie die OK-Taste
. oder Löschen Sie alle schon eingegebenen Ziffern. Drücken Sie die
Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Telefonbuch / OK“. Wählen Sie einen Telefonbucheintrag und drücken Sie die OK-Taste .
oder Löschen Sie alle schon eingegebenen Ziffern. Drücken Sie die
Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“ und wählen Sie „Intern Rufen / OK“. Wählen Sie ein Telefon und drücken Sie die OK-Taste .
4. Wählen Sie „Aktivieren / OK“.
5. Drücken Sie die Auswahltaste mit der Anzeige „Optionen“, wählen Sie eine Empfindlichkeit und drücken Sie die OK-Taste
. Je höher die Empfindlichkeit, desto weniger Umgebungsge
räusche sind für einen Anruf nötig.
FRITZ!Fon ist eingerichtet. Auf der Anzeige steht „Babyfon aktiv“. Sie können FRITZ!Fon jetzt in die Nähe Ihres schlafenden Kindes legen. Um das Babyfon auszuschalten, drücken Sie die Auflegetaste .
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
100FRITZ!Fon C6
Loading...