AVM FRITZ!DECT Repeater 100 User guide [de]

FRITZ!DECT
Repeater 100
412009001
Das ist FRITZ!DECT Repeater 100
FRITZ!DECT Repeater 100 erweitert den Empfangsbereich Ihres Schnurlostelefons.
Sie melden den Repeater – zunächst in geringer Entfernung – an Ihrer Basisstation an. Nach dem Anmelden stecken Sie ihn in eine weiter entfernte Steckdose. Verlassen Sie beim Telefonieren den Funkbereich der Basistation, schaltet das Schnurlostelefon dann auto­matisch auf den Funkbereich des Repeaters um.
Besonders sicher und komfortabel ist Ihr FRITZ!DECT Repeater 100 beim Betrieb an einer FRITZ!Box mit DECT als Basisstation.
Sie können den Repeater aber auch in Verbindung mit Basisstationen anderer Hersteller einsetzen.
Telefon im erweiterten Empfangsbereich
2 32 3
Funktionen beim Betrieb an einer beliebigen Basisstation
 Sie können im erweiterten Empfangsbereich Anrufe entgegennehmen, intern
telefonieren und ausgehende Gespräche herstellen.
 Sie können bis zu 6 FRITZ!DECT Repeater an Ihrer Basisstation anmelden und
die Reichweite Ihrer Schnurlostelefone so in alle Richtungen vergrößern.
 Dank der Steckdose des FRITZ!DECT Repeater 100 geht keine Steckdose für
andere Geräte verloren.
Zusätzliche Funktionen nur beim Betrieb an einer FRITZ!Box
 Erstmals bei einem DECT-Repeater sind alle Telefongespräche abhörsicher
verschlüsselt.
 Sie können im erweiterten Empfangsbereich gleichzeitig bis zu 3 Gespräche
führen, auch in HD-Qualität.
 Mit Ihren Schnurlostelefonen FRITZ!Fon können Sie E-Mail, Internetradio,
Podcast und RSS auch im erweiterten Empfangsbereich nutzen.
Lieferumfang
FRITZ!DECT Repeater 100
Sicherheit
 FRITZ!DECT Repeater 100 ist für
die Verwendung in Gebäuden vorgesehen.
 FRITZ!DECT Repeater 100 ist für
den Betrieb an einem trockenen, staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit ausreichender Belüftung vorge­sehen.
 Es dürfen nicht mehrere
FRITZ!DECT Repeater 100 hinter­einander gesteckt werden.
 Die integrierte Steckdose darf bis
zur angegebenen Leistungsgrenze von 2300W/10A belastet werden. Durch Überlastung kann FRITZ!DECTRepeater 100 beschä­digt werden. Fehlfunktionen oder ein elektrischer Unfall könnten die Folge sein.
 An der FRITZ!DECT Repeater-
Steckdose dürfen keine Geräte mit Brandgefahr unbeaufsichtigt betrieben werden.
Geräte mit Brandgefahr sind z. B. Bügeleisen oder Heizstrahler.
 Es dürfen keine Flüssigkeiten
in das Innere von FRITZ!DECT Repeater 100 eindringen.
 FRITZ!DECT Repeater 100 darf
nicht geändert, umgebaut, modifi ziert oder unsachgemäß repariert werden. Öff nen Sie FRITZ!DECT 100 nicht!
554
Voraussetzungen
Steckdose
Für den Betrieb Ihres FRITZ!DECTRepeater 100 benötigen Sie:
 230-Volt-Steckdose  FRITZ!Box mit integrierter DECT-Basisstation oder
DECT-Basisstation eines anderen Herstellers, an der die Anmeldung eines Repeaters nach dem Standard DECT-GAP möglich ist.
 Für die Anmeldung von FRITZ!DECTRepeater 100 muss in der Basisstation die
DECT-PIN 0000 eingestellt sein. Bei einer FRITZ!Box stellen Sie die DECT-PIN in der Benutzeroberfl äche
http://fritz.box ein.
6 7
Status
DECT
DECT
FRITZ!DECT Repeater 100 hat eine sogenannte „durchgeschleifte“ Steckdose. Ist der Repeater am Strom angeschlossen, liegt an der Steckdose eine Spannung an.
Die vom FRITZ!DECT Repeater 100 verwendete Wandsteckdose bleibt damit auch für andere Geräte nutzbar.
Die Steckdose des Repeaters darf bis maximal 2300 Watt /10 A belastet werden.
Steckdose
FRITZ!DECT Repeater anmelden
Festnetz
Int
ernet
W
LAN
INFO
Power/DSL
Fest
netz
Internet
Powe
r/
DSL
INFO
WLAN
WWWL
W
Melden Sie FRITZ!DECT Repeater 100 an Ihrer FRITZ!Box oder an einer anderen DECT-Basisstation an.
1. Stecken Sie FRITZ!DECT Repeater 100 in eine Steckdose in der Nähe der Basisstation.
Die Leuchtdiode „DECT“ beginnt gleichmäßig zu blinken.
Internet
Festnetz
Power/DSL
WLAN
88 9
INFO
2. Starten Sie an der Basisstation innerhalb von 2 Minuten die Anmeldung eines neuen Gerätes. Gehen Sie genauso vor wie beim Anmelden eines Schnurlos­telefons. Lesen Sie hierzu auch die Dokumentation der Basisstation.
An einer FRITZ!Box drücken Sie den Taster „DECT“ so lange, bis die Leucht­diode „Info“ oder „DECT“ an der FRITZ!Box blinkt.
WLAN
DECT
DECT
WLAN
DSL
Internet
Festnetz
Powe
INFO
WLAN
10 Sekunden
FRITZ!DECT Repeater 100 wird an der der Basisstation angemeldet. Die Funk­verbindung ist hergestellt, wenn die Leuchtdiode „DECT“ leuchtet.
FRITZ!DECT Repeater aufstellen
Falls „DECT“ weiter blinkt, war die Anmeldung nicht erfolgreich. Ziehen Sie FRITZ!DECT Repeater 100 aus der Steckdose und wiederholen Sie die Anmeldung.
Internet
Festnetz
Status
Power/DSL
DECT
DECT
10 11
INFO
WLAN
1. Nach dem Anmelden an der Basisstation ziehen Sie FRITZ!DECT Repeater 100 wieder aus der Steckdose.
2. Stecken Sie den Repeater dort in eine Steckdose, wo Sie den Empfangs­bereich Ihres Schnurlostelefons vergrößern möchten.
FRITZ!DECT Repeater 100 meldet sich automatisch wieder an der Basisstation an. Die Leuchtdiode „DECT“ beginnt zu leuchten.
Falls „DECT“ dauerhaft blinkt, kann der Repeater keine Verbindung zur Basisstation herstellen. Beachten Sie die Tipps auf der nächsten Seite und testen Sie eine Steckdose, die näher an der Basisstation liegt.
FRITZ!DECT Repeater 100 ist jetzt betriebsbereit. Verlassen Sie mit Ihrem Schnurlostelefon die Reichweite der Basisstation, schaltet das Telefon auto­matisch auf den Sendebereich Ihres FRITZ!DECT Repeater 100 um.
Tipps zum Aufstellungsort
Mehrere FRITZ!DECT Repeater einsetzen
 Wählen Sie für FRITZ!DECT Repeater 100 einen Aufstellungsort mit guter
Verbindung zur Basisstation. Mit einem Schnurlostelefon können Sie vor dem Anmelden des Repeaters
testen, in welchem Bereich die Verbindung zur Basisstation noch gut ist. In diesem Bereich sind Gespräche ohne Störungen möglich.
 Wenn Sie mehrere FRITZ!DECT Repeater einsetzen, empfehlen wir zwischen
den Geräten einen Abstand von mindestens 10 Metern.
 Zwischen FRITZ!DECT Repeater 100 und Basisstation sollten sich möglichst
keine Hindernisse wie z. B. dicke Wände, Heizkörper oder Bereiche mit hoher Feuchtigkeit (feuchte Wände, Wäscheständer) befi nden.
An einer FRITZ!Box und an anderen DECT-Basisstationen können Sie bis zu 6 FRITZ!DECT Repeater anmelden.
Mit Hilfe mehrerer FRITZ!DECT Repeater können Sie die Reichweite Ihrer Basis­station in unterschiedliche Richtungen vergrößern, auch über mehrere Stockwerke eines Hauses hinweg.
Wenn Sie sich beim Telefonieren bewegen, wechselt Ihr Schnurlostelefon auto­matisch zwischen dem Sendebereich der Basisstation und den Sendebereichen der Repeater, ohne dass ein Gespräch abbricht.
Jeder DECT-Repeater wird an der Basisstation angemeldet. Es ist nicht möglich, mehrere Repeater direkt miteinander zu verbinden.
Durch die Anmeldung eines Repeaters verringert sich nicht die Anzahl der
Telefone, die Sie an Ihrer Basisstation anmelden können.
13131212
Taster und Leuchtdioden
Status
DECT
DECT
FRITZ!DECT Repeater 100 hat 2 Taster mit Leuchtdioden.
Status
DECT
DECT
Taster mit Leuchtdioden
1414 15
Taster Funktion
Status > Leuchtdioden anschalten.
> Leuchtdioden ausschalten.
DECT
> Von Basisstation abmelden (mindestens 6 Sekunden drücken).
> An Basisstation anmelden:
Drücken Sie den Taster mindestens 6 Sekunden lang, bis der Taster blinkt. Starten Sie dann an der Basisstation innerhalb von 2 Minuten die Anmeldung eines neuen Gerätes. Siehe hierzu auch Seite 9.
Leuchtdiode Zustand Bedeutung
Status aus > Die Leuchtdioden sind ausgeschaltet.
leuchtet
blinkt gleichmäßig
DECT aus
leuchtet
blinkt gleichmäßig
blinkt regelmäßig kurz auf
> Mindestens ein angemeldetes Schnurlostelefon hat eine Verbindung
aufgebaut.
> Firmware-Update wird auf FRITZ!DECT Repeater 100 übertragen.
> Die Leuchtdioden sind ausgeschaltet.
> FRITZ!DECT Repeater 100 ist mit der Basisstation verbunden.
> Anmeldung an Basisstation läuft.
> Keine Verbindung zur Basisstation.
FRITZ!DECT Repeater 100 ist nicht angemeldet oder außerhalb der Reichweite der Basisstation.
16 17
Hilfe bei Fehlern
Abmelden
Keine Verbindung zur Basisstation
Die Leuchtdiode „DECT“ blinkt regelmäßig kurz auf. FRITZ!DECT Repeater 100 hat keine Funkverbindung zur Basisstation.
1. Stecken Sie den Repeater in eine Steckdose in der Nähe Ihrer Basisstation.
2. Wenn „DECT“ jetzt leuchtet, liegt die erste Steckdose außerhalb der Reich­weite der Basisstation oder die Funkverbindung war gestört. Lesen Sie hierzu auch Seite 12.
Wenn „DECT“ immer noch blinkt, ist FRITZ!DECT Repeater 100 nicht an der Basisstation angemeldet. Melden Sie den Repeater neu an.
Eine FRITZ!Box darf nicht als DECT-Repeater eingerichtet sein, wenn Sie FRITZ!DECT Repeater 100 daran anmelden möchten.
18 19
Möchten Sie FRITZ!DECT Repeater 100 an einer anderen Basisstation anmelden, melden Sie das Gerät erst von der aktuellen Basisstation ab:
1. Drücken Sie die Taste „DECT“ mindestens 6 Sekunden lang.
2. FRITZ!DECT Repeater 100 wird von der Basisstation abgemeldet. Nach kurzer Zeit beginnt die Leuchtdiode „DECT“ zu blinken. Jetzt können
Sie den Repeater an einer anderen Basisstation anmelden.
Wenn Sie FRITZ!DECT Repeater 100 aus der Steckdose ziehen, wird das Gerät nicht von der Basisstation abgemeldet.
19
Entsorgung
CE-Erklärung
FRITZ!DECT Repeater 100 darf gemäß europäischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät nach der Verwendung bitte zu den Sammelstellen der Kommune.
Der Hersteller AVM GmbH, Alt-Moabit 95, D-10559 Berlin erklärt hiermit, dass das Produkt FRITZ!DECT 200 den folgenden Richtlinien entspricht:
1999/5/EG R&TTE-Richtlinie: Funkanlagen und Telekom-
2009/125/EG EU-Richtlinie: Umweltgerechte Gestaltung
Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende Normen herangezogen:
- EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 - EN 301 489-1 V1.8.1
- EN 55024:2010 - EN 301 489-6 V1.3.1
- EN 50371:2002 - EN 301 406 V2.1.1
Die Konformität des Produktes mit den oben genannten Normen und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Berlin, den 02.10.2012 Peter Faxel, Technischer Direktor
munikationsendeinrichtungen
energiebetriebener Produkte
2120
Technische Daten Kundenservice
 Funkstandard DECT  Reichweite: in Gebäuden bis zu
40 m, im Freien bis zu 300 m
 maximale Leistungsaufnahme:
ca. 1,5Watt
 Leistungsaufnahme im Standby:
ca. 0,9Watt  230V, 50Hz A/C  Maße (ohne Stecker):
93mm x 59 mm x 41mm  Gewicht: ca. 135g
 Steckdose: für angeschlossene
Geräte bis 2300 Watt /10 A
 Umgebungsbedingungen
- Betriebstemperatur: 0 °C – 40 °C
- relative Luftfeuchtigkeit: 10 % – 90 % nicht kondensierend
22 23
Weitere Informationen zu Ihrem FRITZ!DECT Repeater 100 fi nden Sie hier:
Information im Internet unter
aktuelles Handbuch avm.de/handbuecher
Support avm.de/support
Loading...