AVM FRITZ!DECT 210 User guide [de]

• Service avm.de/service
• Handbuch avm.de/handbuecher
• Support avm.de/support
• Download avm.de/download
412019005
DECT
210
avm.de
AVM GmbH, Alt-Moabit 95, 10559 Berlin Telefon 030 39976-0 • info@avm.de
Einrichten und bedienen
Lieferumfang und Gerätemerkmale
On/O
DECT
nur IPX4
2 Taster und Statusanzeige
 Steckdose an- und ausschalten  DECT-Verbindung sicher
herstellen
 Leuchtdioden zeigen den Ver-
bindungsstatus
Intelligente Steckdose
 Anschluss elektrischer Geräte bis
3450W / 15A  Spritzwassergeschützt nach IPX4  automatisch und manuell, auch aus
dem Internet schalten  Stromverbrauch messen
On/O
DECT
DECT
DECT-Funktion
1 FRITZ!DECT 210
 kabellose Verbindung zur FRITZ!Box
per DECT
2 3
FRITZ!DECT210
Voraussetzungen
Sicherheit
FRITZ!DECT210 ist eine intelligente Steckdose für das Heimnetz.
FRITZ!DECT210 schaltet elektrische Geräte nach Ihren Vorgaben auto­matisch ein und aus. Sie können FRITZ!DECT210 mit Ihrem Smart­phone, Ihrem Tablet oder einem FRITZ!Fon-Schnurlostelefon manuell steuern oder zum Beispiel mit einem wöchentlichen Kalender oder mit einem Google-Kalender für die auto­matische Steuerung einrichten.
FRITZ!DECT210 misst den Energie­verbrauch angeschlossener elektri­scher Geräte. Auf Wunsch erhalten Sie die Messwerte regelmäßig per E-Mail.
FRITZ!DECT210 lässt sich bequem über die FRITZ!Box einrichten und bedienen – zu Hause am Computer und unterwegs über das Internet.
Die Verbindung zur FRITZ!Box wird über DECT-Funk hergestellt.
Für den Betrieb von FRITZ!DECT210 benötigen Sie:
 230-Volt-Steckdose  FRITZ!Boxmit DECT und
FRITZ!OS6 oder höher (Aus­nahme FRITZ!Box 7312/7412). Weitere Informationen fi nden Sie
avm.de/dect.
auf
 FRITZ!DECT 210 ist für den Betrieb an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrah-
lung und mit ausreichender Belüftung vorgesehen.
 FRITZ!DECT 210 ist spritzwassergeschützt. FRITZ!DECT darf keinem direkten
Wasserstrahl oder direktem Regen ausgesetzt werden. Der Spritzwasser­schutz IPx4 besteht nur, wenn auch die beteiligten Komponenten, Stromste-
cker und Stromsteckdose, die gleiche Schutzklasse (IPx4) aufweisen.  Stecken Sie FRITZ!DECT 210 in eine leicht erreichbare Steckdose.  Es dürfen keine FRITZ!DECT 210 hintereinander gesteckt werden.  FRITZ!DECT 210 darf bis zur angegebenen Leistungsgrenze von 3450 W/15 A
belastet werden. Durch Überlastung kann FRITZ!DECT 210 beschädigt werden
und Fehlfunktionen oder ein elektrischer Unfall könnten die Folge sein.  An der FRITZ!DECT 210-Steckdose dürfen keine Geräte mit Brandgefahr (z. B.
Bügeleisen, Heizstrahler, Elektrogrill) unbeaufsichtigt betrieben werden.  FRITZ!DECT 210 darf nicht geändert, umgebaut, modifi ziert oder unsachgemäß
repariert werden. Öff nen Sie FRITZ!DECT 210 nicht!  Stellen Sie sicher, dass Ihre elektrischen Geräte ausgeschaltet sind, während
Sie sie an FRITZ!DECT 210 anschließen.  Häufi ges An- und Ausschalten kann die Lebensdauer elektrischer Geräte
verkürzen. Richten Sie nur dann eine automatische Schaltung mit häufi gen An-
und Ausschaltvorgängen in FRITZ!DECT 210 ein, wenn die angeschlossenen
Geräte dafür ausgelegt sind. Für entsprechende Schäden an angeschlossenen
Geräten wird nicht gehaftet.
4 5
FRITZ!DECT 210 an FRITZ!Box anmelden
On/O
DECT
/
/ W
Fon/DECT
Connect/WPS
Info
On/O
DECT
Fon/DECT
1. Stecken Sie FRITZ!DECT210 in eine Steckdose in der Nähe Ihrer FRITZ!Box. e Leuchtdiode „DECT“ blinkt.
Di
1
Connect/WPS
Power/DSL
Fon/DECT
Info
WLAN
2. Drücken Sie an Ihrer FRITZ!Box innerhalb von 2Minuten den Taster „DECT“.
Halten Sie den Taster gedrückt, bis die Leuchtdiode „Info“ oder „DECT“ blinkt (geräteabhängig).
3. FRITZ!DECT210 wird an der FRITZ!Box angemeldet. Die Funkverbindung ist
hergestellt, wenn die Leuchtdiode „DECT“ an FRITZ!DECT210 dauerhaft leuchtet.
Falls „DECT“ weiter blinkt, war die Anmeldung nicht erfolgreich. Ziehen Sie FRITZ!DECT210 aus der Steckdose und wiederholen Sie die Anmeldung.
2 3
DSL
Connect/WPS
Power/
Fon/DECT
WLAN
Info
DECT
On/O
DECT
4. Stecken Sie FRITZ!DECT210 in die Steckdose, an der Sie das Gerät ein-
setzen möchten. FRITZ!DECT210 meldet sich automatisch wieder an der FRITZ!Box an. Die Verbindung ist hergestellt, wenn die Leuchtdiode „DECT“ an FRITZ!DECT210 dauerhaft leuchtet.
Falls „DECT“ dauerhaft blinkt, testen Sie eine andere Steckdose näher
4
an der FRITZ!Box. Die Steckdose muss innerhalb der Reichweite des DECT-Funknetzes der FRITZ!Box liegen.
On/O
DECT
6 7
FRITZ!DECT 210 einrichten
Smart Home-Einstellungen
Sie können FRITZ!DECT210 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfl äche einrichten und bedienen. Die FRITZ!Box-Benutzeroberfl äche können Sie an jedem Computer öff - nen, der mit der FRITZ!Box verbunden ist:
1. Öff nen Sie einen Internetbrowser.
2. Geben Sie Adresszeile ein.
Die Benutzeroberfl äche wird geöff - net.
3. Wählen Sie im Menü „Heimnetz“ den Punkt „Smart Home“.
Die Seite „Smart Home“ erscheint und zeigt eine Liste der angemel­deten Smart-Home-Geräte.
Lesen Sie weiter auf Seite 9.
http://fritz.box in der
1
2
3
In der FRITZ!Box-Benutzeroberfl äche können Sie auf der Seite „Smart Home“ die Einstellungen für FRITZ!DECT 210 bearbeiten.
Klicken Sie auf
(Bearbeiten) und wählen Sie einen Tab:
Tab hier können Sie ...
 den Schaltzustand der Steckdose nach einem
Stromausfall festlegen
 Ihren Stromtarif eingeben
Allgemein
Automatisch Schalten
Energieanzeige
 die LED-Anzeige ausschalten, das manuelle Schal-
ten unterbinden und die Temperaturabweichung einrichten
 den Push-Service aktivieren. FRITZ!DECT infor-
miert Sie per E-Mail über Gerätezustände wie zum Beispiel den Energieverbrauch
 eine automatische Schaltung für die Steckdose
einrichten
 den Energieverbrauch überwachen
Automatische Schaltung einrichten
8 9
Automatische Schaltung einrichten
Fernsteuern mit FRITZ!Fon
So richten Sie eine automatische Schaltung für FRITZ!DECT 210 ein:
1. Öff nen Sie die FRITZ!Box-Benutzeroberfl äche mit der Seite „Smart Home“ (Seite 8).
2. Klicken Sie auf
3. Wählen Sie eine Schaltungsart aus und richten Sie die Schaltung ein. Die verschiedenen Schaltungsarten werden in der Online-Hilfe der
Benutzeroberfl äche ausführlich beschrieben.
4. Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
(Bearbeiten) und dann auf „Automatisch Schalten“.
Mit FRITZ!Fon Schnurlostelefonen von AVM können Sie FRITZ!DECT210 an- und ausschalten, die Energieanzeige und das Thermometer anzeigen.
1. Drücken Sie die Menütaste an Ihrem FRITZ!Fon.
2. Wählen Sie „Heimnetz“ und drücken Sie „OK“.
3. Wählen Sie „Smart Home“ und drücken Sie „OK“.
FRITZ!DECT 210 und alle weiteren angemeldeten „FRITZ!-Aktoren“ werden mit Schaltzustand, Energieanzeige und Thermometer angezeigt.
Manuell schalten
Sie können FRITZ!DECT 210 unabhängig von einer eingerichteten automatischen Schaltung per Hand schalten. Im Auslieferungszustand ist die FRITZ!DECT-Steck­dose ausgeschaltet. Schalten Sie die FRITZ!DECT-Steckdose
 mit dem Taster On/Off direkt am Gerät  am Computer in Ihrer FRITZ!Box-Benutzeroberfl äche auf der Seite „Smart
Home“  mit einem FRITZ!Fon Schnurlostelefon (Seite 11)  mit der MyFRITZ! App auf Ihrem Smartphone oder Tablet (Seite 11)
10 11
Steuern mit MyFRITZ! App
Mit der MyFRITZ! App von AVM können Sie, FRITZ!DECT210 an- und ausschalten, die Leistungsaufnah­me und die gemessene Temperatur anzeigen.
Auf Ihrem mobilen Gerät muss die
MyFRITZ! App installiert sein, die Sie kostenlos aus dem AppStore und bei GooglePlay herunterladen können.
Taster und Leuchtdioden
Input: 230 V~; 0.02 A; 50 Hz
AIN:
Artikel-Nr.: 2000 2723
Max. load: 15 A
FRITZ!DECT 210
Serien-Nr.:
AVM GmbH, 10547 Berlin
IP44
AIN (Aktor-Identifi kations-Nummer)
Taster Funktion
On/Off Steckdose an-/ausschalten
Abmelden: mindestens 6 Sekunden drücken
DECT
Leuchtdiode Zustand Bedeutung
On/O
DECT
12 13
Erneut an FRITZ!Box anmelden: Drücken Sie den Taster mindestens 6Sekunden lang, bis er blinkt. Drücken Sie jetzt den DECT-Taster an der FRITZ!Box.
aus Steckdose ist aus
leuchtet Steckdose ist an
blinkt FRITZ!DECT 210 wird aktualisiert
blinkt kurz
leuchtet
blinkt FRITZ!DECT 210 wird angemeldet
blinkt kurz
Die zulässige Stromstärke wurde überschritten und die Steckdose wurde abgeschaltet. Lesen Sie Seite 17.
FRITZ!DECT 210 ist an einer FRITZ!Box angemel­det
FRITZ!DECT 210 ist nicht angemeldet oder außer­halb der DECT-Reichweite Ihrer FRITZ!Box.
Ihr FRITZ!DECT 210 und jedes weitere FRITZ!DECT-Gerät hat eine individuelle AIN (Aktor-Identifi kationsnummer).
Die AIN wird unter „Heimnetz / Smart Home / berfl äche angezeigt und ist auf dem Aufkleber auf der Geräterückseite aufge- druckt.
1
2
3
4
5
“ in Ihrer FRITZ!Box-Benutzero-
Bezeichnung des Geräts
1
Aktor-Identifi kationsnummer
2
Seriennummer
3
Artikelnummer
4
Technische Daten
5
Verbrauchsdaten zurücksetzen
Online-Hilfe
FRITZ!DECT 210 kann Ihre Verbrauchsdaten speichern. Wenn Sie mit einer neuen Aufzeichnung beginnen möchten, können Sie die Verbrauchsdaten löschen.
1. Öff nen Sie die Benutzeroberfl äche mit der Seite „Smart Home“ (Seite 8).
2. Klicken Sie auf
3. Klicken Sie auf „Gesamtverbrauch (kWh)“ und setzen Sie die Verbrauchsdaten zurück.
4. Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
(Bearbeiten) und dann „Energieanzeige“.
FRITZ!DECT 210 wird in Ihrer FRITZ!Box-Benutzeroberfl äche an- gezeigt und beschrieben. Detaillierte Informationen zu den Einstellungen von FRITZ!DECT 210 fi nden Sie in der Online-Hilfe.
Starten Sie die Online-Hilfe für eine Seite der Benutzeroberfl äche mit einem Klick auf das Fragezeichen­Symbol.
FRITZ!DECT 210 abmelden
Melden Sie FRITZ!DECT 210 von Ihrer FRITZ!Box ab, wenn Sie FRITZ!DECT 210 dauerhaft außer Betrieb nehmen möchten, oder wenn Sie FRITZ!DECT 210 an einer anderen FRITZ!Box anmelden möchten.
Drücken Sie mindestens sechs Sekunden lang die Taste „DECT“.
Nach kurzer Zeit beginnt die Leuchtdiode „DECT“ zu blinken und FRITZ!DECT210 wird von der FRITZ!Box abgemeldet.
FRITZ!DECT 210 kann an einer anderen FRITZ!Box neu angemeldet werden.
14 15
Hilfe bei Fehlern
Keine Verbindung zur Basisstation
Fehler Abhilfe
1. Stecken Sie FRITZ!DECT 210 in eine Steckdose in der Nähe Ihrer FRITZ!Box
2. Wenn die LED „DECT“ jetzt leuchtet, liegt die
Die Leuchtdiode „DECT“ blinkt regelmäßig kurz auf. FRITZ!DECT210 hat keine Funkverbindung zur FRITZ!Box.
erste Steckdose außerhalb der Reichweite der FRITZ!Box oder die Funkverbindung war gestört.
Typische Störquellen sind zum Beispiel (mehrere)
geschlossene Türen oder Bereiche mit hoher Feuchtigkeit (feuchte Wände, Wäscheständer).
3. Wenn „DECT“ immer noch blinkt, ist FRITZ!DECT210 nicht an der FRITZ!Box angemel­det. Melden Sie FRITZ!DECT210 neu an.
Integrierte Steckdose abgeschaltet
Fehler Abhilfe
1. Ziehen Sie das elektrische Gerät aus FRITZ!DECT210.
Die Leuchtdiode „On/Off “ blinkt regelmäßig kurz auf und das angeschlos­sene elektrische Gerät funktioniert nicht. Die integrierte Steckdose ist abgeschaltet.
2. Drücken Sie den Taster „On/Off “. Die integrierte Steckdose wird wieder eingeschaltet. Die Leucht­diode „On/Off “ leuchtet.
Belasten Sie FRITZ!DECT210 nur bis zur Leistungsgrenze von 3450Watt. Der maximale Strom, den angeschlossene Geräte dauerhaft ziehen dürfen, beträgt 15A (ohmsche Last).
3. Stecken Sie das elektrische Gerät wieder in die integrierte Steckdose.
16 17
Technische Daten
CE-Konformität
Entsorgung
Funktechnologie DECT: Bereich 1880 MHz – 1902
max. 250 mW
Reichweite: in Gebäuden bis zu 40m, im Freien bis zu 300mmaximale Wirkleistung: ca. 1,5 WattWirkleistung im Standby: ca. 0,4 WattMessgenauigkeit: +/- 100mW (bis 5Watt), +/- 2% (ab 5Watt)230V, 50Hz A/CMaße (ohne Stecker): 65 mm x 127 mm x 36 mmGewicht: ca. 204gSchutzart: IPX4, spritzwassergeschütztfür angeschlossene Geräte bis 3450Watt /15A (ohmsche Last)Umgebungstemperatur: -20°C bis +40°C
MHz,
Hiermit erklärt AVM, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif­ten der Richtlinien 2014/53/EU, 2009/125/EG sowie 2011/65/EU befi ndet.
Die Langfassung der CE-Konformi­tätserklärung fi nden Sie in englischer Sprache unter http://en.avm.de/ce
Herstellergarantie
Wir bieten Ihnen als Hersteller dieses Originalprodukts 2 Jahre Garantie auf die Hardware. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer. Sie können die Einhaltung der Garantiezeit durch Vorlage der Originalrechnung oder vergleichbarer Unterlagen nachweisen. Ihre Gewährleistungsrechte aus dem Kaufvertrag sowie gesetzliche Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Wir beheben innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel des Produkts, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Leider müssen wir Mängel ausschließen, die infolge nicht vorschriftsmäßiger Installation, unsachgemäßer Handhabung, Nichtbeachtung des Handbuchs, normalen Verschleißes oder Defekten in der Systemumgebung (Hard- oder Software Dritter) auftreten. Wir können zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung wählen. Andere Ansprüche als das in diesen Garantiebedingungen genannte Recht auf Behebung von Produktmängeln werden durch diese Garantie nicht begründet. Wir garantieren Ihnen, dass die Software den allgemeinen Spezifi kationen entspricht, nicht aber, dass die Software Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Versandkosten werden Ihnen nicht erstattet. Ausgetauschte Produkte gehen wieder in unser Eigentum über. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Sollten wir einen Garantieanspruch ablehnen, so verjährt dieser spätestens sechs Monate nach unserer Ablehnung. Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
FRITZ!DECT 210 und Kabel dürfen gemäß europäischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elektronikge­setz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte bringen Sie sie nach der Verwendung zu den Sammelstellen der Kommune.
18 19
Loading...