AVM FRITZ!DECT 200 User Manual [de]

FRITZ!DECT
200
512005007
Lieferumfang
FRITZ!DECT200
Das ist FRITZ!DECT200
Mit FRITZ!DECT200 erhalten Sie eine intelligente Steckdose für das Heimnetz.
 FRITZ!DECT200 schaltet Haushalts- und andere Geräte nach Ihren Vorgaben
automatisch an und aus. Sie können die Steckdose zum Beispiel mit einem wöchentlichen Kalender oder mit einem Google-Kalender steuern.
 In Verbindung mit einem Schnurlostelefon FRITZ!Fon wird FRITZ!DECT200 zur
 FRITZ!DECT200 misst den Energieverbrauch angeschlossener elektrischer
Geräte. Auf Wunsch erhalten Sie die Messwerte regelmäßig per E-Mail.
 FRITZ!DECT200 lässt sich bequem über die FRITZ!Box einrichten und bedie-
nen – zu Hause am Computer oder Tablet und unterwegs über das Internet.
 Die Verbindung zur FRITZ!Box wird auf einfache Weise über DECT-Funk
hergestellt.
2 3
Voraussetzungen
Sicherheit
 Für den Betrieb Ihres
FRITZ!DECT200 benötigen Sie:  230-Volt-Steckdose  FRITZ!Box mit DECT und
aktuellem FRITZ!OS (Ausnahme:
FRITZ!Box 7312/7412)
 FRITZ!DECT200 ist für die
Verwendung in Gebäuden vorgesehen.
 FRITZ!DECT200 ist für den
Betrieb an einem trockenen, staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit aus­reichender Belüftung vorgesehen.
 Stecken Sie FRITZ!DECT200 in
eine leicht erreichbare Steckdose.
 Es dürfen keine FRITZ!DECT200
hintereinander gesteckt werden.
4 5
 FRITZ!DECT200 darf bis zur angegebenen Leistungsgrenze von 2300W/10A
belastet werden. Durch Überlastung kann FRITZ!DECT200 beschädigt werden und Fehlfunktionen oder ein elektrischer Unfall könnten die Folge sein.
 An der FRITZ!DECT200-Steckdose dürfen keine Geräte mit Brandgefahr (z. B.
Bügeleisen, Heizstrahler) unbeaufsichtigt betrieben werden.  Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere von FRITZ!DECT200 eindringen.  FRITZ!DECT 200 darf nicht geändert, umgebaut, modifi ziert oder unsachge-
mäß repariert werden. Öff nen Sie FRITZ!DECT200 nicht!  Häufi ges An- und Ausschalten kann die Lebensdauer elektrischer Geräte ver-
kürzen. Richten Sie in FRITZ!DECT200 nur dann eine automatische Schaltung
mit häufi gen An- und Ausschaltvorgängen ein, wenn die angeschlossenen
Geräte dafür ausgelegt sind. Für entsprechende Schäden an angeschlossenen
Geräten wird nicht gehaftet.
An FRITZ!Box anmelden
Festnetz
In
te
rn
e
t
W
L
A
N
I
N
F
O
P
o
w
e
r
/
D
S
L
Fest
netz
Internet
Powe
r/
DSL
INFO
WLAN
W
WLAN
1. Stecken Sie FRITZ!DECT200 in eine Steckdose in der Nähe Ihrer FRITZ!Box. Die Leuchtdiode „DECT“ blinkt gleichmäßig.
Internet
Festnetz
Power/DSL
6 7
WLAN
INFO
2. An Ihrer FRITZ!Box drücken Sie innerhalb von 2Minuten den Taster „DECT“. Halten Sie den Taster gedrückt, bis an der FRITZ!Box die Leuchtdiode „Info“ oder „DECT“ blinkt.
WLAN
DECT
DECT
WLAN
DSL
Internet
Festnetz
Powe
INFO
WLAN
10 Sekunden
FRITZ!DECT200 wird an der der FRITZ!Box angemeldet. Die Funkverbindung ist hergestellt, wenn die Leuchtdiode „DECT“ leuchtet.
Falls „DECT“ weiter blinkt, war die Anmeldung nicht erfolgreich. Ziehen Sie FRITZ!DECT200 aus der Steckdose und wiederholen Sie die Anmeldung.
Internet
Festnetz
On/O
On/O
DECT
DECT
Power/DSL
8 9
INFO
WLAN
3. Stecken Sie FRITZ!DECT200 jetzt in die Steckdose, an der Sie das Gerät einsetzen möchten.
FRITZ!DECT meldet sich automa­tisch wieder an der FRITZ!Box an. Wenn die Verbindung hergestellt ist, leuchtet „DECT“.
Falls „DECT“ dauerhaft
blinkt, testen Sie eine andere Steckdose näher an der FRITZ!Box. Die Steckdose muss innerhalb der Reichweite des DECT-Funknetzes der FRITZ!Box liegen.
Steckdose an- und ausschalten
Am Computer einrichten und bedienen
Die FRITZ!DECT-Steckdose können Sie auf verschiedene Arten an- und ausschalten.
Im Auslieferungszustand ist die Steckdose ausgeschaltet.
Sie können eine automatische Schaltung einrichten und die Steckdose zum Beispiel
mit einem wöchentlichen Kalender oder mit einem Google-Kalender steuern. Lesen
Sie hierzu „Am Computer einrichten und bedienen“ ab Seite11.
Außerdem können Sie die Steckdose jederzeit per Hand an- und ausschalten, auch bei aktivierter automatischer Schaltung:
 mit dem Taster „On/Off “ (siehe Seite16)  per Mausklick am Computer (siehe Seite12)  mit einem Schnurlostelefon FRITZ!Fon als Fernsteuerung (siehe Seite20)
10 1111
Nachdem Sie FRITZ!DECT200 an der FRITZ!Box angemeldet haben, können Sie FRITZ!DECT200 in der Benutzeroberfl äche der FRITZ!Box einrichten und bedienen.
Benutzeroberfl äche öff nen
Die Benutzeroberfl äche können Sie an jedem Computer öff nen, der mit der FRITZ!Box verbunden ist.
1. Öff nen Sie einen Internetbrowser.
2. Geben Sie folgende Adresse ein:
http://fritz.box
3. Wählen Sie in der Benutzeroberfl äche im Menü „Heimnetz“ den Punkt „Smart Home“.
Die Seite „Smart Home“ mit einer Übersicht der angemeldeten Smart-Home-Geräte erscheint.
Steckdose an- und ausschalten
Auf der Seite „Smart Home“ können Sie die Steckdose Ihres FRITZ!DECT200 an­und ausschalten, indem Sie auf den An/Aus-Schalter klicken:
Schalter-Symbol Bedeutung
Die Steckdose ist aus.
Die Steckdose ist an.
1212 1313
FRITZ!DECT200 einrichten
Über die „Bearbeiten“-Schaltfl äche auf der Seite „Smart Home“ können Sie folgende Einstellungen für FRITZ!DECT200 öff nen:
Bereich Einstellungen
Allgemein > Eigenen Stromtarif eingeben
> Schaltzustand (an/aus) nach einem Stromausfall festlegen > LED-Anzeige an-/ausschalten > Push-Services einrichten, um per E-Mail zum Beispiel über
Schaltvorgänge informiert zu werden
Automatisch Schalten
Energieanzeige
> Verschiedene automatische Schaltungen (zum Beispiel
wochentäglich, einmalig, zufällig) für die Steckdose
> Energieverbrauch angeschlossener Geräte messen
Automatische Schaltung einrichten
R987.321.65.498.777
12345 6789012
Serien-Nr.: Input:
230 V~; 0.02 A; 50 Hz
AIN:
FRITZ!DECT 200
AVM GmbH, 10547 Berlin
Artikel-Nr.: 2000 2572
Max. load: 10 A
Eine automatische Schaltung richten Sie so ein:
1. Öff nen Sie die Benutzeroberfl äche (http://fritz.box).
2. Wählen Sie „Heimnetz / Smart Home“.
3. Klicken Sie auf die „Bearbeiten“-Schaltfl äche für FRITZDECT 200:
4. Wechseln Sie auf den Tab „Automatisch Schalten“.
5. Aktivieren Sie die Option „Automatische Schaltung aktiv“.
6. Wählen Sie eine Schaltungsart aus und richten Sie die Schaltung ein. Die verschiedenen Schaltungsarten werden in der Online-Hilfe der Benutzer-
oberfl äche ausführlich beschrieben.
7. Zum Speichern der Einstellungen klicken Sie auf „OK“.
Online-Hilfe mit vollständiger Anleitung
Die Online-Hilfe in der FRITZ!Box-Benutzeroberfl äche enthält eine vollständige Anleitung zur Bedienung von FRITZ!DECT200. Die On­line-Hilfe wird in der Benutzeroberfl äche über das Fragezeichen aufgeru­fen.
AIN (Aktor-Identifi kationsnummer)
Jedes FRITZ!DECT-Gerät hat eine individuelle AIN (Aktor-Identifi kationsnummer).
Die AIN wird in der Benutzeroberfl äche angezeigt und auf dem Typenschild auf der Geräterückseite:
1514
Taster und Leuchtdioden
On/O
DECT
On/O
DECT
FRITZ!DECT hat zwei Taster mit Leuchtdioden (LEDs).
On/O
On/O
DECT
DECT
Taster Funktion
On/Off > Steckdose ein- /ausschalten.
DECT
> Von FRITZ!Box abmelden (mindestens 6Sekunden lang drücken).
> An FRITZ!Box anmelden:
Drücken Sie den Taster mindestens 6Sekunden lang, bis der Taster blinkt. Drücken Sie jetzt an der FRITZ!Box den DECT-Taster (siehe S.7).
1716
Leuchtdiode Zustand Bedeutung
On/Off aus > Steckdose ist ausgeschaltet.
leuchtet
blinkt
blinkt regelmäßig kurz auf
DECT leuchtet
blinkt
blinkt regelmäßig kurz auf
> Steckdose ist eingeschaltet.
> Firmware-Update wird auf FRITZ!DECT200 übertragen. (Die DECT-LED blinkt je
nach Fortschritt des Firmware-Updates oder ist aus.)
> FRITZ!DECT200 hat die integrierte Steckdose abgeschaltet, da die zulässige
Stromstärke überschritten wurde. Lesen Sie hierzu auch S.23.
> FRITZ!DECT200 ist an der FRITZ!Box angemeldet.
> Anmeldung an FRITZ!Box läuft.
> FRITZ!DECT200 hat keine Verbindung zur FRITZ!Box. Entweder ist FRITZ!DECT
nicht angemeldet oder befi ndet sich außerhalb der Reichweite der FRITZ!Box.
1918
Steckdose mit FRITZ!Fon fernsteuern
Abmelden
Mit den aktuellen Schnurlostelefonen FRITZ!Fon von AVM können Sie die Steck­dose Ihres FRITZ!DECT200 fernsteuern (an- und ausschalten):
1. Drücken Sie am FRITZ!Fon die Menütaste.
2. Wählen Sie „Heimnetz“ und drücken Sie „OK“.
3. Wählen Sie „Smart Home“ und drücken Sie „OK“.
4. Wählen Sie unter „FRITZ!-Aktoren“ ein FRITZ!DECT-Gerät aus und drücken Sie je nach Schaltzustand „aus“ oder „an“.
Die Steckdose wird an- oder ausgeschaltet.
20 21
Möchten Sie FRITZ!DECT200 an einer anderen FRITZ!Box anmelden, melden Sie das Gerät erst von der aktuellen FRITZ!Box ab:
1. Drücken Sie die Taste „DECT“ mindestens 6Sekunden lang.
2. FRITZ!DECT200 wird von der FRITZ!Box abgemeldet. Nach kurzer Zeit beginnt die Leuchtdiode „DECT“ zu blinken. Jetzt können
Sie FRITZ!DECT an einer anderen FRITZ!Box anmelden.
Wenn Sie FRITZ!DECT200 aus der Steckdose ziehen, wird das Gerät nicht von der FRITZ!Box abgemeldet.
Hilfe bei Fehlern
Keine Verbindung zur Basisstation
Die Leuchtdiode „DECT“ blinkt regelmäßig kurz auf. FRITZ!DECT200 hat keine Funkverbindung zur FRITZ!Box.
1. Stecken Sie FRITZ!DECT in eine Steckdose in der Nähe Ihrer FRITZ!Box.
2. Wenn die LED „DECT“ jetzt leuchtet, liegt die erste Steckdose außerhalb der Reichweite der FRITZ!Box oder die Funkverbindung war gestört.
Typische Störquellen sind zum Beispiel (mehrere) geschlossene Türen oder Bereiche mit hoher Feuchtigkeit (feuchte Wände, Wäscheständer).
Wenn „DECT“ immer noch blinkt, ist FRITZ!DECT200 nicht an der FRITZ!Box angemeldet. Melden Sie FRITZ!DECT200 neu an.
Integrierte Steckdose abgeschaltet
Die Leuchtdiode „On/Off “ blinkt regelmäßig kurz auf und das angeschlos­sene elektrische Gerät funktioniert nicht. Die integrierte Steckdose ist abgeschaltet.
Belasten Sie FRITZ!DECT200 nur bis zur Leistungsgrenze von 2300Watt. Der maximale Strom, den angeschlossene Geräte dauerhaft ziehen dürfen, beträgt 10A (ohmsche Last).
1. Ziehen Sie das elektrische Gerät aus FRITZ!DECT200.
2. Drücken Sie den Taster „On/Off “. Die integrierte Steckdose wird wieder einge­schaltet. Die Leuchtdiode „On/Off “ leuchtet.
3. Stecken Sie das elektrische Gerät wieder in die integrierte Steckdose.
2322 23
Technische Daten
Entsorgung
CE-Konformität
 Funkstandard DECT  Reichweite: in Gebäuden bis zu
40m, im Freien bis zu 300m
 Leistungsaufnahme (ab FRITZ!OS
6.50 der FRITZ!Box):
- maximal: ca. 1,1Watt
- im Standby: ca. 0,5Watt
 Messgenauigkeit:
+/- 100mW (bis 5Watt) +/- 2% (ab 5Watt)
 230V, 50Hz A/C
 Maße (ohne Stecker):
93mm x 59mm x 41mm  Gewicht: ca. 135g  für angeschlossene Geräte bis
2300Watt /10A  Umgebungsbedingungen
- Betriebstemperatur: 0 °C – 40 °C
- relative Luftfeuchtigkeit: 10 % – 90 % nicht kondensierend
FRITZ!DECT200 darf gemäß euro­päischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät nach der Verwendung bitte zu den Sammelstellen der Kommune.
Hiermit erklärt AVM, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif­ten der Richtlinien 2014/53/EU,
2009/125/EG sowie 2011/65/EU
befi ndet.
Die Langfassung der CE-Konformi­tätserklärung fi nden Sie in englischer
Sprache unter
2524
http://en.avm.de/ce
Herstellergarantie
Kundenservice
Wir bieten Ihnen als Hersteller dieses Originalprodukts 2 Jahre Garantie auf die Hardware. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer. Sie können die Einhaltung der Garantiezeit durch Vorlage der Originalrechnung oder vergleichbarer Unterlagen nachweisen. Ihre Gewährleistungsrechte aus dem Kaufvertrag sowie gesetzliche Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Wir beheben innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel des Produkts, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Leider müssen wir Mängel ausschließen, die infolge nicht vorschriftsmä­ßiger Installation, unsachgemäßer Handhabung, Nichtbeachtung des Handbuchs, normalen Verschleißes oder Defekten in der Systemumgebung (Hard- oder Software Dritter) auftreten. Wir können zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung wählen. Andere Ansprüche als das in diesen Garantiebedingungen genannte Recht auf Behebung von Produktmängeln werden durch diese Garantie nicht begründet.
Wir garantieren Ihnen, dass die Software den allgemeinen Spezifi kationen entspricht, nicht aber, dass die Soft­ware Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Versandkosten werden Ihnen nicht erstattet. Ausgetauschte Produkte gehen wieder in unser Eigentum über. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Sollten wir einen Garantieanspruch ablehnen, so verjährt dieser spätestens sechs Monate nach unserer Ablehnung.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Weitere Informationen zu Ihrem FRITZ!DECT200 fi nden Sie hier:
Information im Internet unter
aktuelles Handbuch avm.de/handbuecher Service-Portal avm.de/serviceportale Support avm.de/support
2726
Loading...