AVM FRITZ!Box 7490 operation manual [de]

Page 1
Einrichten und bedienen
Page 2

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines............................................................................................................... 8
Sicherheitshinweise ......................................................................................... 9
Teile der Kundendokumentation .................................................................... 13
Gerätedaten auf dem Typenschild ................................................................. 15
Lieferumfang ...................................................................................................... 16
Zubehör ................................................................................................................ 17
Informationen zur Reinigung........................................................................... 18
Funktionen und Aufbau ........................................................................................... 19
Funktionen............................................................................................................ 20
Anschlussbuchsen............................................................................................. 23
Tasten.................................................................................................................... 25
Leuchtdioden (LEDs).......................................................................................... 27
Voraussetzungen für den Betrieb .................................................................. 30
Anschließen................................................................................................................ 31
Übersicht: FRITZ!Box anschließen.................................................................. 32
Aufstellen............................................................................................................. 33
Internetzugang herstellen: Möglichkeiten ................................................... 36
An die Stromversorgung anschließen .......................................................... 37
Internetzugang herstellen: DSL-Anschlussart bestimmen ....................... 38
Internetzugang über IP-basierten DSL-Anschluss herstellen .................. 40
Internetzugang über DSL-Anschluss mit Festnetz herstellen ................. 43
Mit Internetzugang verbinden: Kabelanschluss .......................................... 45
Mit Internetzugang verbinden: Glasfasermodem ........................................ 47
Mit Internetzugang verbinden: vorhandener Router ................................... 49
Mit dem Internetzugang verbinden: Mobilfunk ........................................... 50
Mit dem Festnetzanschluss verbinden ......................................................... 52
Computer mit Netzwerkkabel anschließen ................................................. 54
Computer über WLAN anschließen ............................................................... 56
2FRITZ!Box 7490
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Telefone anschließen ....................................................................................... 60
Smartphones anschließen .............................................................................. 65
Türsprechanlage anschließen ........................................................................ 67
Benutzeroberfläche ................................................................................................. 69
Benutzeroberfläche öffnen ............................................................................. 70
Assistent zur Ersteinrichtung nutzen ........................................................... 75
Abmelden von der Benutzeroberfläche ........................................................ 76
Standardansicht und erweiterte Ansicht nutzen.......................................... 78
Einrichten................................................................................................................... 79
Übersicht: FRITZ!Box einrichten..................................................................... 80
Internetzugang über DSL einrichten ............................................................. 81
Internetzugang über Kabelmodem einrichten............................................. 82
Internetzugang über Glasfasermodem einrichten....................................... 84
Internetzugang über anderen Router einrichten.......................................... 86
Internetzugang über anderen Router einrichten: IP-Client ....................... 87
Internetzugang über WLAN-fähiges Gerät einrichten................................. 89
Internetzugang über Mobilfunk-Modem einrichten .................................... 91
WLAN-Reichweite vergrößern ........................................................................ 92
Eigene Telefonnummern einrichten .............................................................. 94
Telefone einrichten ........................................................................................... 95
Türsprechanlage einrichten ........................................................................... 97
Mit der FRITZ!Box Energie sparen.................................................................. 98
WLAN Mesh mit FRITZ! ...........................................................................................100
Übersicht: WLAN Mesh mit FRITZ!.................................................................. 101
Vorteile von WLAN Mesh.................................................................................. 102
FRITZ!Box: WLAN Mesh installieren .............................................................. 106
WLAN-Geräte im Heimnetz ins WLAN Mesh einbinden...............................107
Benutzeroberfläche: Menü Übersicht...................................................................110
Menü Übersicht: Einstellungen und Funktionen .......................................... 111
3FRITZ!Box 7490
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Benutzeroberfläche: Menü Internet...................................................................... 112
Menü Internet: Einstellungen und Funktionen............................................. 113
AVM-Dienste für Diagnose und Wartung nutzen .........................................115
Kindersicherung einrichten ............................................................................ 117
Zugangsprofil anlegen und zuweisen ........................................................... 119
Filterlisten bearbeiten ..................................................................................... 122
Prioritäten für die Internetnutzung einrichten ............................................ 124
Portfreigaben einrichten.................................................................................. 126
Dynamic DNS aktivieren................................................................................... 128
Aus der Ferne auf die FRITZ!Box zugreifen ................................................. 129
VPN-Fernzugriff einrichten.............................................................................. 131
IPv6 einrichten ....................................................................................................133
FRITZ!Box als LISP-Router einrichten........................................................... 135
Benutzeroberfläche: Menü Telefonie.................................................................... 136
Menü Telefonie: Einstellungen und Funktionen ...........................................137
Telefonbuch einrichten und nutzen ............................................................... 139
Anrufbeantworter einrichten und nutzen..................................................... 141
Faxfunktion einrichten und nutzen................................................................. 143
Rufumleitung einrichten .................................................................................. 144
Rufsperre einrichten ........................................................................................ 145
Klingelsperre einrichten .................................................................................. 147
Weckruf einrichten ........................................................................................... 148
Wahlregel einrichten ........................................................................................ 149
Call-by-Call-Nummer einrichten ................................................................... 150
Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz................................................................... 151
Menü Heimnetz: Einstellungen und Funktionen...........................................152
Heimnetzübersicht............................................................................................ 154
Netzwerkgeräte verwalten ............................................................................. 157
IPv4-Einstellungen ändern ............................................................................. 161
IPv4-Adressen verteilen .................................................................................. 164
IPv6-Einstellungen ändern ............................................................................. 167
4FRITZ!Box 7490
Page 5
Inhaltsverzeichnis
Statische IP-Route einrichten ......................................................................... 169
IP-Adresse automatisch beziehen ................................................................. 171
LAN-Gastzugang einrichten ............................................................................ 174
Wake on LAN einrichten .................................................................................. 176
USB-Gerät einrichten ....................................................................................... 177
Mediaserver einrichten und nutzen .............................................................. 185
FRITZ!Box-Namen vergeben ........................................................................... 187
Smart-Home-Geräte steuern ......................................................................... 188
Benutzeroberfläche: Menü WLAN..........................................................................190
Menü WLAN: Einstellungen und Funktionen................................................. 191
WLAN-Funknetz an- und ausschalten .......................................................... 192
Funkkanal einstellen......................................................................................... 193
WLAN-Gastzugang einrichten ........................................................................ 195
Benutzeroberfläche: Menü DECT...........................................................................197
Menü DECT: Einstellungen und Funktionen.................................................. 198
DECT Eco aktivieren........................................................................................... 199
Unverschlüsselte DECT-Verbindungen zulassen ........................................200
DECT an- und ausschalten............................................................................... 201
Benutzeroberfläche: Menü Diagnose.................................................................... 202
Menü Diagnose: Einstellungen und Funktionen........................................... 203
Funktionsdiagnose starten ............................................................................. 204
Sicherheitsdiagnose nutzen ........................................................................... 206
Benutzeroberfläche: Menü System.......................................................................209
Menü System: Einstellungen und Funktionen.............................................. 210
Push Service einrichten ................................................................................... 212
Signalisierung der Leuchtdiode Info wählen ............................................... 214
Tasten sperren....................................................................................................215
FRITZ!Box-Benutzer anlegen .......................................................................... 216
FRITZ!Box-Kennwort anlegen ........................................................................ 220
Einstellungen sichern ...................................................................................... 223
Einstellungen laden .......................................................................................... 224
5FRITZ!Box 7490
Page 6
Inhaltsverzeichnis
Neu starten ..........................................................................................................225
FRITZ!OS aktualisieren .................................................................................... 226
Benutzeroberfläche: Menü Assistenten............................................................... 232
Assistenten nutzen ........................................................................................... 233
FRITZ!NAS ................................................................................................................. 236
Funktionen von FRITZ!NAS.............................................................................. 237
FRITZ!NAS-Speicher erweitern....................................................................... 239
FRITZ!NAS-Speicher in einer Dateiverwaltung anzeigen...........................240
FRITZ!NAS-Speicher sichern .......................................................................... 241
MyFRITZ!..................................................................................................................... 242
Dienst für den FRITZ!Box-Fernzugriff .......................................................... 243
MyFRITZ!-Konto neu erstellen......................................................................... 245
Vorhandenes MyFRITZ!-Konto nutzen .......................................................... 246
MyFRITZ!App einrichten: mit Android ........................................................... 247
MyFRITZ!App einrichten: mit iOS ................................................................... 249
MyFRITZ! nutzen ................................................................................................ 250
FRITZ!Box mit Tastencodes steuern ....................................................................252
Informationen zu Tastencodes........................................................................ 253
Am Telefon einrichten....................................................................................... 255
Am Telefon bedienen........................................................................................ 268
Am Telefon bedienen (ISDN-Komfortfunktionen)......................................... 280
Am Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen .................................... 282
Störungen .................................................................................................................. 284
Vorgehen bei Störungen................................................................................... 285
Störungstabelle...................................................................................................286
Benutzeroberfläche mit Notfall-IP öffnen .................................................... 290
Wissensdatenbank ............................................................................................ 292
Support ................................................................................................................ 293
Außer Betrieb nehmen.............................................................................................295
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ......................................................... 296
Entsorgen ............................................................................................................298
6FRITZ!Box 7490
Page 7
Inhaltsverzeichnis
Anhang........................................................................................................................299
Technische Daten............................................................................................... 300
Bohrschablone ....................................................................................................305
Rechtliches...........................................................................................................307
Stichwortverzeichnis................................................................................................309
7FRITZ!Box 7490
Page 8

Allgemeines

Allgemeines
Sicherheitshinweise ................................................................................................. 9
Teile der Kundendokumentation ............................................................................ 13
Gerätedaten auf dem Typenschild ......................................................................... 15
Lieferumfang ............................................................................................................. 16
Zubehör ....................................................................................................................... 17
Informationen zur Reinigung................................................................................... 18
8FRITZ!Box 7490
Page 9
Allgemeines

Sicherheitshinweise

Überblick

Beachten Sie vor dem Anschluss der FRITZ!Box die folgenden Sicher heitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und die FRITZ!Box vor Schäden zu bewahren.

Brände und Stromschläge

Überlastete Steckdosen, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten können zu Bränden und Stromschlägen führen.
Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz von Steckdosenleisten
und Verlängerungskabeln.
Verbinden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel oder Steckdo
senleisten miteinander.

Überhitzung

Durch Wärmestau kann es zur Überhitzung der FRITZ!Box kommen. Dies kann zu Schaden an der FRITZ!Box führen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation rund um die
FRITZ!Box.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze am Gehäuse der
FRITZ!Box immer frei sind.
Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf Teppich oder gepolsterte Mö
bel.
Decken Sie die FRITZ!Box nicht ab.

Schäden an wärmeempfindlichen Oberflächen

Die Geräteunterseite der FRITZ!Box erwärmt sich im normalen Betrieb. Diese Wärmeentwicklung kann Schäden an wärmeempfindlichen Oberflächen verursachen.
Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempfindliche Flächen.
9FRITZ!Box 7490
Page 10
Allgemeines

Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag

Bei Gewitter besteht an angeschlossenen Elektrogeräten die Gefahr von Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag.
Installieren Sie die FRITZ!Box nicht bei Gewitter.
Trennen Sie die FRITZ!Box bei Gewitter vom Stromnetz und vom
DSL- oder VDSL-Anschluss.

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe, die in die FRITZ!Box gelangen, kön nen elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Verwenden Sie die FRITZ!Box nur innerhalb von Gebäuden.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere der FRITZ!Box gelan
gen.
Schützen Sie die FRITZ!Box vor Dämpfen und Feuchtigkeit.

Unsachgemäßes Reinigen

Unsachgemäßes Reinigen mit scharfen Reinigungs- und Lösungsmit teln oder tropfnassen Tüchern kann zu Schäden an der FRITZ!Box füh ren.
Beachten Sie die Informationen zur Reinigung Ihrer FRITZ!Box,
siehe Regeln, Seite 18.

Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren

Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen kön nen Gefahren für Benutzer des Geräts entstehen.
Öffnen Sie das Gehäuse der FRITZ!Box nicht.
Geben Sie die FRITZ!Box im Reparaturfall in den Fachhandel.
10FRITZ!Box 7490
Page 11
Allgemeines

Internetsicherheit

Umfassende Informationen, wie Sie Ihre FRITZ!Box und Ihr Heimnetz vor dem Zugriff durch Fremde schützen, finden Sie im Internet unter:
avm.de/ratgeber

Funkstörungen und Interferenzen

Funkstörungen können von jedem Gerät erzeugt werden, das elektro magnetische Signale abgibt. Durch die Vielzahl an Geräten, die Funk wellen senden und empfangen, kann es zu Störungen durch sich über lagernde Funkwellen kommen.
Benutzen Sie die FRITZ!Box nicht an Orten, an denen der Ge
brauch von Funkgeräten verboten ist.
Befolgen Sie – insbesondere in Krankenhäusern, ambulanten Ge
sundheitszentren, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrich tungen – Hinweise und Anweisungen autorisierter Personen zum Ausschalten von Funkgeräten, um Störungen empfindlicher medi zinischer Geräte zu vermeiden.
Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller Ihres Me
dizingerätes (Herzschrittmacher, Hörhilfe, Implantat mit elektro nischer Steuerung, usw.), ob dieses mit der Nutzung Ihrer FRITZ!Box störungsfrei funktioniert.
Halten Sie gegebenenfalls den von Herstellern medizinischer Ge
räte empfohlenen Mindestabstand von 15cm ein, um Störungen Ihres Medizingerätes zu vermeiden.

Explosionsgefährdete Umgebungen

Unter ungünstigen Umständen können Funkwellen in der Nähe von ex plosionsgefährdeten Umgebungen Feuer oder Explosionen auslösen.
11FRITZ!Box 7490
Page 12
Allgemeines
Installieren und betreiben Sie Ihre FRITZ!Box nicht in der Nähe ex plosionsgefährdeter Umgebungen, entflammbarer Gase, Gebieten, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Getreide, Staub oder Metallpulver enthält, sowie in der Nähe von Sprenggeländen.
Befolgen Sie an Orten mit potenziell explosionsgefährdeten Atmo
sphären und in der Nähe von Sprenggeländen Hinweise zum Aus schalten von elektronischen Geräten, um Störungen der Spreng­und Zündsysteme zu vermeiden.
12FRITZ!Box 7490
Page 13
Allgemeines

Teile der Kundendokumentation

Überblick

Die Kundendokumentation des Geräts setzt sich aus folgenden Doku mentationsarten zusammen:
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Kurzanleitung
Servicekarte
Online-Hilfe
Wissensdatenbank

Themen der Bedienungsanleitung

Das vorliegende Handbuch unterstützt Sie bei Anschluss, Einrichtung und Bedienung Ihrer FRITZ!Box. Es macht Sie mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut und erläutert diverse technische Zu sammenhänge.

Themen der Kurzanleitung

Die Kurzanleitung erläutert die Grundzüge beim Anschließen und Ein richten der FRITZ!Box, ohne auf Spezialfälle einzugehen (für solche ziehen Sie das Handbuch heran). Sie liegt dem Gerät als gedruckte An leitung bei.

Themen der Servicekarte

Die Servicekarte – FRITZ!Notiz – liefert Ihnen auf dem Typenschild wichtige Einstellungen Ihrer FRITZ!Box ab Werk: WLAN-Netzwerk schlüssel (Passwort), FRITZ!Box-Kennwort und Name des Funknetzes (SSID). Weiter erhalten Sie einen Überblick über grundlegende Funk tionen, wie Tasten- und LED-Verhalten und einen kurzen Einblick in die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten auf der FRITZ!Box-Benutzer oberfläche.
13FRITZ!Box 7490
Page 14
?
Allgemeines

Themen der Online-Hilfe

Die Online-Hilfe hilft Ihnen mit Anleitungen beim Einrichten und bei Be dienung Ihrer FRITZ!Box. Sie wird in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box über die Fragezeichen-Schaltfläche aufgerufen.

Themen der Wissensdatenbank

Die Wissensdatenbank ist eine Zusammenstellung von Lösungen zu häufig auftretenden Problemen beim Anschließen, Einrichten und Be dienen der FRITZ!Box. Die Wissensdatenbank zur FRITZ!Box 7490 fin den Sie im Bereich „Service“ der AVM-Internetseiten:
avm.de/service

Symbole

In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Symbol Bedeutung
Wichtiger Hinweis, den Sie befolgen sollten, um Sachschä den, Fehler oder Störungen zu vermeiden
Nützlicher Tipp zum Einrichten und Bedienen der FRITZ!Box
Verweis auf Anleitungen in der Online-Hilfe der FRITZ!Box
14FRITZ!Box 7490
Page 15
T515.123.45.678 .901
00040 E-123456789012
Nur mit Netzteil
311P0W091
12V 2,5A verwenden.
FRITZ!Box 7490
Serien­Nummer:
WLAN-Netzwerkschlüssel (WPA2):
Einfache Einrichtung mit http://fritz.box
Artikel-Nummer: 2000 2584
CWMP­Account:
© AVM GmbH
3779 8981 34565678 8765
12345
6
Allgemeines

Gerätedaten auf dem Typenschild

Überblick

Die Gerätedaten zu Ihrer FRITZ!Box, wie den voreingestellten WLAN­Netzwerkschlüssel, das FRITZ!Box-Kennwort oder die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite. Der WLAN­Netzwerkschlüssel ist notwendig, um Computer und andere Geräte über WLAN sicher mit der FRITZ!Box zu verbinden. Das FRITZ!Box­Kennwort benötigen Sie zum Öffnen der Benutzeroberfläche. Die Seri ennummer müssen Sie zum Beispiel bei Supportanfragen an das Sup port-Team angeben.

Gerätedaten auf dem Typenschild

Nr. Bedeutung
1 Produktname
2 Adresse Benutzeroberfläche
3 WLAN-Netzwerkschlüssel
4 Seriennummer
5 Artikelnummer
6 Spezifikation Netzteil
15FRITZ!Box 7490
Page 16
Allgemeines

Lieferumfang

Lieferumfang

Die FRITZ!Box 7490 ist in mehreren Produktvarianten erhältlich, die sich im Lieferumfang unterscheiden. Den genauen Lieferumfang Ihrer FRITZ!Box finden Sie auf dem FRITZ!Box-Karton.
Anzahl Lieferteil Details
1 FRITZ!Box 7490
1 Netzteil schwarz
1 Netzwerkkabel auch „LAN-Kabel“, gelb
1 DSL-/Telefonkabel grau-schwarz
1 DSL-Kabel grau
1 DSL-Adapter grau
1 FRITZ!Box 7490-CD Installationshilfe: Anschluss und Einrich
tung der FRITZ!Box
1 Kurzanleitung Anschluss der FRITZ!Box
1 Servicekarte FRITZ!Notiz: Nachschlagen der
FRITZ!Box-Einstellungen ab Werk:
WLAN-Netzwerkschlüssel
FRITZ!Box-Kennwort
Name des Funknetzes (SSID)
Tasten- und LED-Verhalten
16FRITZ!Box 7490
Page 17
Allgemeines

Zubehör

AVM-Zubehör

Folgende Zubehörteile wurden von AVM entwickelt und sind nicht im Fachhandel erhältlich.
DSL-/Telefonkabel
DSL-Adapter

Preisauskunft AVM-Zubehör einholen

Preisauskünfte und Details zum AVM-Zubehör erhalten Sie telefonisch:
Telefonzeiten Rufnummer
Montag – Freitag
0 30 / 3 99 97 66 07
9:00 – 17:00 Uhr

AVM-Zubehör bestellen

Ersatzteile für Ihre FRITZ!Box 7490 können Sie per E-Mail oder per Fax bestellen.
E‑Mail-Adresse Faxnummer
zubehoer@avm.de 0 30 / 3 99 76 87 00
Bitte beachten Sie, dass telefonische Bestellungen nicht möglich sind.
17FRITZ!Box 7490
Page 18
Allgemeines

Informationen zur Reinigung

Regeln

Beachten Sie bei der Reinigung Ihrer FRITZ!Box folgende Regeln:
Trennen Sie die FRITZ!Box vor der Reinigung vom Stromnetz.
Wischen Sie die FRITZ!Box mit einem leicht feuchten, fusselfreien
Tuch oder mit einem Antistatik-Tuch ab.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungs- oder Lö
sungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung keine tropfnassen Tücher.
18FRITZ!Box 7490
Page 19

Funktionen und Aufbau

Funktionen und Aufbau
Funktionen................................................................................................................... 20
Anschlussbuchsen..................................................................................................... 23
Tasten........................................................................................................................... 25
Leuchtdioden (LEDs).................................................................................................. 27
Voraussetzungen für den Betrieb .......................................................................... 30
19FRITZ!Box 7490
Page 20
Funktionen und Aufbau

Funktionen

Internetrouter

Die FRITZ!Box kann an folgenden DSL-Anschlüssen betrieben werden:
ADSL-Anschluss (bis zu 24 Mbit/s)
VDSL-Anschluss (bis zu 100 Mbit/s)

Telefonanlage

Die FRITZ!Box ist eine Telefonanlage für Festnetz- und für Internettele fonie (IP-Telefonie, VoIP). Sie können die FRITZ!Box an einem analogen Telefonanschluss, an einem ISDN-Anschluss und an einem IP-basier ten Anschluss (All-IP) betreiben.
An der FRITZ!Box können folgende Geräte angeschlossen werden:
6 DECT-Schnurlostelefone
2 analoge Geräte (Telefone, Anrufbeantworter, Faxgeräte, Tür
sprechanlagen)
8 ISDN-Telefone oder 1 ISDN-Telefonanlage
10 IP-Telefone (zum Beispiel FRITZ!AppFon)
Bis zu 5 integrierte Anrufbeantworter speichern auf Wunsch Sprach nachrichten und versenden diese auch per E‑Mail.

WLAN-Basisstation

Die FRITZ!Box ist eine WLAN-Basisstation für beliebige WLAN-Geräte, zum Beispiel:
Notebooks
Tablets
Smartphones
WLAN-Drucker
20FRITZ!Box 7490
Page 21
Funktionen und Aufbau

DECT-Basisstation

Die FRITZ!Box ist eine DECT-Basisstation mit Unterstützung des DECT­ULE-Standards. Folgende DECT-Geräte können Sie gleichzeitig an der FRITZ!Box betreiben:
bis zu 6 DECT-Schnurlostelefone
bis zu 10 schaltbare Steckdosen FRITZ!DECT 200/210
bis zu 12 Heizkörperregler FRITZ!DECT 301/300/Comet DECT

Zentrale im Heimnetz

Die FRITZ!Box ist die Zentrale im Heimnetz. Alle mit der FRITZ!Box ver bundenen Geräte bilden zusammen das Heimnetz. Mit der FRITZ!Box behalten Sie den Überblick über alle Geräte. Für das Heimnetz stehen neben anderen folgende Funktionen zur Verfügung:
ein Mediaserver überträgt Musik, Bilder und Videos an Abspielge
räte im Heimnetz
MyFRITZ! ermöglicht den Zugriff auf die eigene FRITZ!Box auch
aus dem Internet
FRITZ!NAS ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle Dateien im
Netzwerk.

USB-Anschlüsse

Die FRITZ!Box hat zwei USB-3.0-Anschlüsse, an die Sie folgende Gerä te anschließen können:
USB-Speicher (zum Beispiel Speicher-Sticks, externe Festplatten,
Card-Reader)
USB-Drucker, USB-Multifunktionsdrucker, USB-Scanner
USB-Modems
USB-Hubs
21FRITZ!Box 7490
Page 22
Funktionen und Aufbau

Smart Home

Folgende Smart-Home-Geräte können Sie gleichzeitig an der FRITZ!Box anmelden und über die FRITZ!Box einrichten und steuern:
Geräteart Anzahl Funktionen
schaltbare Steckdosen
FRITZ!DECT 200
FRITZ!DECT 210
Heizkörperregler
FRITZ!DECT 300
FRITZ!DECT 301
Comet DECT
bis zu 10 Stromzufuhr angeschlosse
ner Geräte per Zeitschaltung steuern
Energieverbrauch ange schlossener Geräte messen
Einrichtung und Bedienung am Computer, Tablet oder Smartphone, auch unter wegs übers Internet
bis zu 12 Raumtemperatur automa
tisch steuern und Energie kosten sparen
Einrichtung und Bedienung am Computer, Tablet oder Smartphone, auch unter wegs übers Internet
22FRITZ!Box 7490
Page 23
Power / D
SL
I
nternet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
WPS
DE
CT
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
1
2 3
4 5 6
Funktionen und Aufbau

Anschlussbuchsen

Geräterückseite

Nr. Bezeichnung Funktion
1 DSL/TEL Buchse für den Anschluss an DSL
(ADSL2+/VDSL) und an das Telefonnetz (ana log/ISDN)
2 FON1 und FON2 RJ11-Buchsen für den Anschluss analoger
Telefone, Faxgeräte und Anrufbeantworter
3 FONS
0
RJ45-Buchse für den Anschluss von ISDN­Telefonen und ISDN-Telefonanlagen
4 LAN1 bis LAN4 Buchsen zum Anschluss von Computern und
anderen netzwerkfähigen Geräten wie Hubs und Spielekonsolen
5 USB USB-Buchse für den Anschluss von USB-Ge
räten wie Drucker oder Speichermedien
6 Power Buchse zum Anschluss des Steckernetzteils
23FRITZ!Box 7490
Page 24
DSL/
TEL
TEL
DSL/TEL
1
FON 1
N
2
FO
N
2
LAN 1
A
2
L
AN 2
N
3
LA
N 3
LAN 4
o
wer
P
o
wer
S
0
FON S
0
W
LAN
WPS
D
ECT
FON 1
FON 1
FON 2
FON 2
I
n
f
o
W
L
AN
F
estnetz
I
nt
er
net
Power/DS
LL
1
P
ow
P
ow
DSL/TEL
DSL/TEL
FON
1
FON
1
FON
2
FON
2
F
ON
S
0
F
ON
S
0
LAN
1
LAN
1
L
AN
2
L
AN
2
LAN
3
LAN
3
L
AN
4
L
AN
4
W
L
A
N
WPS
D
EC
T
P
owe
r
/
D
S
L
I
n
t
e
r
n
e
t
F
es
t
n
etz
I
n
f
o
W
L
AN
1
Funktionen und Aufbau

Rechte Seite

Nr. Bezeichnung Funktion
1 FON1 und FON2 TAE-Buchsen für den Anschluss analoger Te
lefone, Anrufbeantworter, Faxgeräte oder Türsprechanlagen

Linke Seite

Nr. Bezeichnung Funktion
1 USB USB-Buchse für den Anschluss von USB-Ge
räten wie Drucker oder Speichermedien
24FRITZ!Box 7490
Page 25
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
1 2
Funktionen und Aufbau

Tasten

Funktionen der Tasten

Nr. Taste Funktion
1 DECT Schnurlostelefone an der FRITZ!Box anmel
den, siehe Seite 60
Verlegte Schnurlostelefone wiederfinden (Paging-Ruf)
25FRITZ!Box 7490
Page 26
Funktionen und Aufbau
Nr. Taste Funktion
2 WLAN/WPS WLAN an- und ausschalten, siehe Seite 192
WLAN-Geräte per WPS an der FRITZ!Box anmelden, siehe Seite 59
26FRITZ!Box 7490
Page 27
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
1 2 3 4 5
Funktionen und Aufbau

Leuchtdioden (LEDs)

Bedeutung der Leuchtdioden

Nr. LED Zustand Bedeutung
1 Power/D
aus Stromzufuhr besteht nicht
SL
leuchtet Stromzufuhr besteht und DSL ist synchro
nisiert. Die FRITZ!Box ist betriebsbereit
blinkt Stromzufuhr besteht und die Verbindung
zum DSL wird hergestellt oder ist unter brochen
27FRITZ!Box 7490
Page 28
Funktionen und Aufbau
Nr. LED Zustand Bedeutung
2 Internet
3 Festnetz
4 WLAN
aus Es wird kein Telefonat geführt
leuchtet Telefonverbindung über Internet besteht
blinkt Nachrichten in Ihrer Sprach-/Mailbox
Diese Funktion muss von Ihrem Telefonie anbieter unterstützt werden.
aus Es wird kein Telefonat geführt
leuchtet Telefonverbindung über Festnetz besteht
blinkt Nachrichten in Ihrer Sprach-/Mailbox
Diese Funktion muss von Ihrem Telefonie anbieter unterstützt werden.
aus WLAN-Funktion ist ausgeschaltet
leuchtet WLAN-Funktion ist angeschaltet
leuchtet auf
Anmeldevorgang für ein WLAN-, DECT-, Smart-Home- oder Powerline-Gerät er folgreich
blinkt WLAN wird an- oder ausgeschaltet
Änderungen an den WLAN-Einstellun gen werden übernommen.
WPS wird ausgeführt: Anmeldevor gang für ein WLAN-, DECT-, Smart-Ho me- oder Powerline-Gerät läuft
WPS-Vorgang abgebrochen: mehr als zwei Geräte führen gleichzeitig WPS aus, wiederholen Sie den WPS-Vor gang
28FRITZ!Box 7490
Page 29
Funktionen und Aufbau
Nr. LED Zustand Bedeutung
5 Info
aus Keine der folgenden Vorgänge aktiv
leuchtet grün
AVM Stick & Surf mit FRITZ!WLANUSB Stick ist abgeschlossen
Einstellbar, siehe Signalisierung der
Leuchtdiode Info wählen, Seite 214
blinkt grün
FRITZ!OS wird aktualisiert
AVM Stick & Surf mit FRITZ!WLANUSB Stick läuft
Anmeldung eines DECT-Geräts läuft
Einstellbar, siehe Signalisierung der
Leuchtdiode Info wählen, Seite 214
leuchtet rot
oder
blinkt rot
Fehler:
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe Seite 70.
Folgen Sie in der Benutzeroberfläche den Hinweisen auf der Seite Über sicht.
29FRITZ!Box 7490
Page 30
Funktionen und Aufbau

Voraussetzungen für den Betrieb

Voraussetzungen

für den Internetzugang über DSL:
DSL-Anschluss oder
-
VDSL-Anschluss
-
für den Internetzugang über Kabel:
Kabelanschluss mit Kabelmodem
-
für den Internetzugang über Glasfaser:
Glasfaseranschluss mit Glasfasermodem
-
für den Internetzugang über Mobilfunk:
USB-Modem mit Mobilfunk-Internetzugang
-
für den Internetzugang über ein anderes Zugangsgerät
beliebiger Internetzugang mit Modem oder Router
-
Computer mit Netzwerkanschluss (um über LAN-Kabel eine Ver
bindung mit dem Internetzugang der FRITZ!Box herzustellen)
Computer, Tablet oder Smartphone mit WLAN-Unterstützung (um
kabellos eine Verbindung mit dem Internetzugang der FRITZ!Box herzustellen)
ein aktueller Internetbrowser
für Festnetztelefonie:
analoger Telefonanschluss oder
-
ISDN-Mehrgeräteanschluss
-
Ausführliche technische Daten Ihrer FRITZ!Box siehe Seite 300.
30FRITZ!Box 7490
Page 31

Anschließen

Anschließen
Übersicht: FRITZ!Box anschließen.......................................................................... 32
Aufstellen..................................................................................................................... 33
Internetzugang herstellen: Möglichkeiten ........................................................... 36
An die Stromversorgung anschließen .................................................................. 37
Internetzugang herstellen: DSL-Anschlussart bestimmen .............................. 38
Internetzugang über IP-basierten DSL-Anschluss herstellen ......................... 40
Internetzugang über DSL-Anschluss mit Festnetz herstellen ......................... 43
Mit Internetzugang verbinden: Kabelanschluss .................................................. 45
Mit Internetzugang verbinden: Glasfasermodem ............................................... 47
Mit Internetzugang verbinden: vorhandener Router .......................................... 49
Mit dem Internetzugang verbinden: Mobilfunk ................................................... 50
Mit dem Festnetzanschluss verbinden ................................................................. 52
Computer mit Netzwerkkabel anschließen .......................................................... 54
Computer über WLAN anschließen ........................................................................ 56
Telefone anschließen ............................................................................................... 60
Smartphones anschließen ...................................................................................... 65
Türsprechanlage anschließen ................................................................................ 67
31FRITZ!Box 7490
Page 32
Anschließen

Übersicht: FRITZ!Box anschließen

Überblick

Das Anschließen der FRITZ!Box umfasst folgende Teilschritte:
Anleitung
Stellen oder hängen Sie die FRITZ!Box an einem geeigneten Ort auf.
Schließen Sie die FRITZ!Box an die Stromversorgung an.
Verbinden Sie die FRITZ!Box mit Ihrem DSL- oder VDSL-An schluss.
Verbinden Sie die FRITZ!Box mit Ihrem Festnetzanschluss.
Schließen Sie Ihre Computer und Netzwerkgeräte an die FRITZ!Box an.
Schließen Sie Ihre Telefone an die FRITZ!Box an.
32FRITZ!Box 7490
Page 33
Anschließen

Aufstellen

Überblick

Sie können die FRITZ!Box wahlweise aufstellen oder an der Wand be festigen.
Um ideale Betriebsbedingungen zu schaffen, empfehlen wir Ihnen, die FRITZ!Box an der Wand zu befestigen.

Regeln allgemein

Beachten Sie beim Aufstellen der FRITZ!Box folgende Regeln:
Platzieren Sie die FRITZ!Box in der Nähe einer leicht erreichbaren
Steckdose, sodass Sie die FRITZ!Box jederzeit vom Stromnetz trennen können.
Die FRITZ!Box darf nur innerhalb von Gebäuden verwendet wer
den.
Platzieren Sie die FRITZ!Box an einem trockenen und staubfreien
Ort.
Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempfindliche Flächen
wie Möbel mit empfindliche Lackierungen.
Stellen Sie die FRITZ!Box zur Vermeidung von Stauhitze nicht auf
Teppiche oder gepolsterte Möbel.
Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation rund um die
FRITZ!Box und decken Sie die FRITZ!Box nicht ab. Die Lüftungs schlitze müssen immer frei sein.
33FRITZ!Box 7490
Page 34
Anschließen

Regeln für optimalen WLAN-Empfang

Die Funkausbreitung bei kabellosem WLAN-Betrieb hängt sehr stark von der Aufstellung Ihrer FRITZ!Box ab. Beachten Sie für einen guten Empfang folgende Regeln:
Platzieren Sie die FRITZ!Box an einem zentralen Ort.
Platzieren Sie die FRITZ!Box an einer erhöhten Position.
Sorgen Sie für genügend Abstand zu Störquellen wie DECT-Basis
stationen, Mikrowellengeräten oder Elektrogeräten mit großem Metallgehäuse.
Platzieren Sie die FRITZ!Box so, dass sie nicht durch andere Ge
genstände abgedeckt ist und sich möglichst wenige Hindernisse zwischen ihr und den anderen WLAN-Geräten befinden.
Durch geringfügiges Umstellen der FRITZ!Box können Sie die WLAN­Verbindung häufig deutlich verbessern. Falls der Empfang trotzdem noch nicht zufriedenstellend ist, beachten Sie unsere Empfehlungen,
siehe WLAN-Reichweite vergrößern, Seite 92.

Anleitung: FRITZ!Box aufstellen

1. Wählen Sie unter Beachtung der oben genannten Regeln einen geeigneten Standort zum Aufstellen der FRITZ!Box aus.
2. Stellen Sie die FRITZ!Box dort auf.

Anleitung: FRITZ!Box an der Wand befestigen

Beim Bohren beschädigte Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen stellen eine erhebliche Gefahr dar. Stellen Sie vor der Befestigung der FRITZ!Box an der Wand sicher, dass sich hinter den geplanten Bohr stellen keine Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen befinden. Prüfen Sie dies gegebenenfalls mit einem Leitungsdetektor oder ziehen Sie Fach leute zu Rate.
34FRITZ!Box 7490
Page 35
Anschließen
1. Wählen Sie unter Beachtung der oben genannten Regeln einen geeigneten Ort zum Befestigen der FRITZ!Box an der Wand.
2. Markieren Sie Bohrlöcher mithilfe der Bohrschablone (siehe
Bohrschablone, Seite 305) an der gewünschten Stelle.
3. Montieren Sie die FRITZ!Box mit der Buchsenleiste nach unten zeigend an der Wand.
35FRITZ!Box 7490
Page 36
Anschließen

Internetzugang herstellen: Möglichkeiten

Überblick

Die FRITZ!Box kann an unterschiedlichen Arten von Internetzugängen betrieben werden:
Zugangsart FRITZ!Box anschließen
DSL direkt an den DSL- oder VDSL-Anschluss
Kabelanschluss an das Kabelmodem
Glasfaseranschluss an das Glasfasermodem
Mobilfunk mit USB-Mobilfunk-Stick
(UMTS/HSPA/LTE) verbinden
beliebiger Internetzugang an vorhandenen Router
36FRITZ!Box 7490
Page 37
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
WPS
DECT
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
Anschließen

An die Stromversorgung anschließen

Überblick

Schließen Sie die FRITZ!Box an die Stromversorgung an.

Anleitung: An die Stromversorgung anschließen

Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz von Steckdosenleisten und Verlängerungskabeln.
Verbinden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel oder Steckdosen leisten miteinander.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
1. Nehmen Sie das mit der FRITZ!Box gelieferte Netzteil zur Hand.
2. Schließen Sie das Netzteil an die Buchse „Power“ der FRITZ!Box an.
3. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose der Stromversor gung.
Die Leuchtdiode „Power/DSL“ beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.
37FRITZ!Box 7490
Page 38
Anschließen

Internetzugang herstellen: DSL-Anschlussart bestimmen

Überblick

Sie möchten die FRITZ!Box an Ihrem DSL- oder VDSL-Anschluss nut zen. Damit Sie die FRITZ!Box korrekt anschließen können, müssen Sie wissen, ob Sie einen IP-basierten Anschluss oder einen Anschluss mit Festnetz haben.

Arten von DSL-Anschlüssen

Es gibt zwei Arten von DSL-Anschlüssen, die unterschiedliche Techno logien für die Telefonie verwenden. Die beiden Anschlussarten sind der IP-basierte DSL-Anschluss und der DSL-Anschluss mit Festnetz anschluss:
Anschlussart weitere verwendete
Bezeichnungen
IP-basierter DSL-Anschluss
All-IP-Anschluss
NGN-Anschluss
splitterloser An schluss
Komplettan schluss
entbündelter An schluss
Technologie für die Telefonie
Sie telefonieren über das In ternet.
Für Telefon- wie für Daten verbindungen wird das Inter net-Protokoll (kurz „IP“) ver wendet.
38FRITZ!Box 7490
Page 39
Anschließen
Anschlussart weitere verwendete
Technologie für die Telefonie
Bezeichnungen
DSL-Anschluss mit Festnetz anschluss
DSL- oder VDSL-An schluss mit klassi schem Telefonan schluss
Sie telefonieren über den Festnetzanschluss.
Der Festnetzanschluss ist ein analoger Telefonanschluss oder ein ISDN-Anschluss.
Zusätzlich können Sie über das Internet telefonieren.

Eigene Anschlussart bestimmen

Wenn Sie nicht wissen, ob Sie einen IP-basierten DSL-Anschluss oder einen DSL-Anschluss mit Festnetzanschluss haben, dann erkundigen Sie sich bei Ihrem DSL-Anbieter, schauen Sie in den Unterlagen nach, die Sie zu Ihrem DSL- oder VDSL-Anschluss erhalten haben, oder re cherchieren Sie im Internet in der Beschreibung Ihres Tarifs.
39FRITZ!Box 7490
Page 40
DSL
N F N N F N
Amt
Anschließen

Internetzugang über IP-basierten DSL-Anschluss herstellen

Überblick

Wenn Sie einen IP-basierten DSL- oder VDSL-Anschluss haben, dann schließen Sie die FRITZ!Box direkt an die TAE-Dose an.

Voraussetzungen

Von Ihrer TAE-Dose wurden alle Kabel entfernt.
Wenn an der TAE-Dose von einem vorherigen Internetanschluss noch ein DSL-Splitter angeschlossen ist, dann entfernen Sie den DSL-Splitter und das Kabel.
TAE-Dose (links)

Lieferumfang bestimmen

Wie Sie die Verbindung zwischen FRITZ!Box und Internetanschluss herstellen, hängt vom Lieferumfang Ihrer FRITZ!Box 7490 ab,
siehe Seite 16. Prüfen Sie, welches Kabel Ihrer FRITZ!Box beiliegt und
folgen Sie dann der angegebenen Anleitung:
Kabel im Lieferumfang Anleitung
DSL-Kabel siehe Anleitung: Am IP-basierten
Anschluss mit DSL-Kabel anschließen, Seite 41
DSL-/Telefonkabel und DSL-Ad apter
siehe Anleitung: Am IP-basierten Anschluss mit DSL-/Telefonkabel anschließen, Seite 42
40FRITZ!Box 7490
Page 41
Powe r
/ DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
W
PS
DEC
T
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
N F N
Anschließen

Anleitung: Am IP-basierten Anschluss mit DSL-Kabel anschließen

1. Stecken Sie den RJ45-Stecker des DSL-Kabels in die Buchse „DSL/TEL“ an der FRITZ!Box.
2. Stecken Sie den TAE-Stecker des DSL-Kabels in die mit „F“ be schriftete Buchse Ihrer TAE-Dose.
An der FRITZ!Box leuchtet nach kurzer Zeit die LED „Power/DSL“. Die FRITZ!Box ist für Internetverbindungen bereit.
41FRITZ!Box 7490
Page 42
Power / D
S
L
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
WPS
DEC
T
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
N F N
DSL
Anschließen

Anleitung: Am IP-basierten Anschluss mit DSL-/Telefonkabel anschließen

1. Stecken Sie das lange, graue Ende des DSL-/Telefonkabel in die „DSL/TEL“-Buchse der FRITZ!Box.
2. Stecken Sie das kurze, graue Kabelende in den DSL-Adapter. Das schwarze Kabelende bleibt frei.
3. Stecken Sie den DSL-Adapter in die mit „F“ beschriftete Buchse Ihrer TAE-Dose.
An der FRITZ!Box leuchtet nach kurzer Zeit die LED „Power/DSL“. Die FRITZ!Box ist für Internetverbindungen bereit.
42FRITZ!Box 7490
Page 43
DSL
N F N N F N
Amt
DSL
N F N N F N
Amt
ISDN
Anschließen

Internetzugang über DSL-Anschluss mit Festnetz herstellen

Überblick

Wenn Sie einen DSL- oder VDSL-Anschluss mit analogem Telefonan schluss oder ISDN-Anschluss haben, schließen Sie die FRITZ!Box an den DSL-Splitter an. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte DSL-/Tele fonkabel.

Voraussetzungen

An Ihrer TAE-Dose ist ein DSL-Splitter angeschlossen.
Anschlussart Anschlussdosen
DSL-Anschluss mit analogem Telefonan schluss
TAE-Dose mit DSL-Splitter
DSL-Anschluss mit ISDN-Anschluss
TAE-Dose, DSL-Splitter und NTBA
43FRITZ!Box 7490
Page 44
Power / D S
L
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
WPS
DEC
T
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
DSL
N F N N F N
Amt
Anschließen

Anleitung: Am DSL-Anschluss mit Festnetzanschluss anschließen

1. Stecken Sie das lange Ende des DSL-/Telefonkabels in die Buchse „DSL/TEL“ der FRITZ!Box.
2. Stecken Sie das kurze, graue Kabelende in die passende Buchse des DSL-Splitters.
An der FRITZ!Box leuchtet nach kurzer Zeit die „Power/DSL“-LED. Die FRITZ!Box ist für Internetverbindungen bereit.
44FRITZ!Box 7490
Page 45
FRITZ!Box
Internet
Anschließen

Mit Internetzugang verbinden: Kabelanschluss

Überblick

Wenn Sie einen Kabelanschluss mit einem Kabelmodem haben, dann können Sie die FRITZ!Box am Kabelmodem anschließen und auf diese Weise mit dem Kabelanschluss verbinden. Verwenden Sie dazu ein Netzwerkkabel.

Beispielkonfiguration

Anleitung: Mit einem Kabelmodem verbinden

1. Stecken Sie das eine Ende des Netzwerkkabels in die LAN­Buchse (Ethernet-Buchse) des Kabelmodems.
2. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in die Buchse „LAN1“ an der FRITZ!Box.
45FRITZ!Box 7490
Page 46
Anschließen
3. Verbinden Sie einen Computer mit der FRITZ!Box, siehe Seite 54 oder siehe Seite 56.
4. Richten Sie in der FRITZ!Box den Internetzugang für Verbindun gen über den Kabelanschluss ein, siehe Internetzugang über
Kabelmodem einrichten, Seite 82.
46FRITZ!Box 7490
Page 47
FRITZ!Box
Internet
Anschließen

Mit Internetzugang verbinden: Glasfasermodem

Überblick

Sie können Ihre FRITZ!Box an ein Glasfasermodem (FTTH-ONT) an schließen.

Voraussetzungen

ein Glasfasermodem, das an Ihrem Glasfaseranschluss ange
schlossen ist
ein Netzwerkkabel (zum Beispiel aus dem Lieferumfang der
FRITZ!Box)

Beispielkonfiguration

47FRITZ!Box 7490
Page 48
Anschließen

Anleitung: Am Glasfasermodem anschließen

1. Stecken Sie das eine Ende des Netzwerkkabels in die Buchse „LAN1“ an der FRITZ!Box.
2. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in die LAN­Buchse (Ethernet-Buchse) am Glasfasermodem.
48FRITZ!Box 7490
Page 49
Internet
FRITZ!Box
Router
Anschließen

Mit Internetzugang verbinden: vorhandener Router

Überblick

Sie können die FRITZ!Box an einem bereits vorhandenen Internetzu gang nutzen. Die FRITZ!Box wird dazu an dem vorhandenen Internet router angeschlossen.

Beispielkonfiguration

Anleitung: Mit einem Netzwerkkabel am Router anschließen

1. Schließen Sie das eine Ende des Netzwerkkabels an der Buchse „LAN1“ der FRITZ!Box an.
2. Schließen Sie das andere Kabelende an der Netzwerkbuchse des Internetrouters an.
49FRITZ!Box 7490
Page 50
Anschließen

Mit dem Internetzugang verbinden: Mobilfunk

Überblick

Die FRITZ!Box kann die Internetverbindung über Mobilfunk herstellen.

Unterstützte Geräte und Mobilfunkstandards

Die FRITZ!Box unterstützt folgende Geräte und Mobilfunkstandards:
USB-Mobilfunk-Sticks für LTE/UMTS/HSPA
Mobilfunk-Sticks und Smartphones, die USB-Tethering unterstüt
zen
Smartphones, die als WLAN-Hotspots eingerichtet sind

Voraussetzungen

Sie benötigen Folgendes:
ein Mobilfunkgerät für den Internetzugang über LTE, UMTS oder
HSPA
eine SIM-Karte eines Mobilfunk-Netzbetreibers

Beschränkungen durch den Mobilfunk-Netzbetreiber

Aufgrund technischer Beschränkungen seitens einiger Mobilfunk­Netzbetreiber kann es bei Internettelefonaten sowie bei Anwendungen, die eine eingehende Verbindung voraussetzen, zu Einschränkungen kommen, ebenso bei der Nutzung von Portfreigaben, USB-Speicher freigaben, Fernwartung über HTTPS, Dynamic DNS und VPN. Details zu eventuell bestehenden Beschränkungen können Sie bei Ihrem Netzbe treiber in Erfahrung bringen.
50FRITZ!Box 7490
Page 51
TV
FRITZ!Box
Internet
Anschließen

Beispielkonfiguration

Anleitung: Mobilfunk-Stick anschließen

1. Stecken Sie den Mobilfunk-Stick in eine USB-Buchse der FRITZ!Box.

Anleitung: Über USB mit dem Smartphone verbinden

1. Schließen Sie das Smartphone mit einem USB-Kabel an eine USB-Buchse der FRITZ!Box an.

Über WLAN mit dem Smartphone verbinden

Sie können die Verbindung zum Smartphone über WLAN herstellen,
siehe Internetzugang über WLAN-fähiges Gerät einrichten, Seite 89.
51FRITZ!Box 7490
Page 52
Power / D
S
L
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
WPS
DEC
T
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
DSL
N F N N F N
Amt
TEL
Anschließen

Mit dem Festnetzanschluss verbinden

Überblick

Mit folgenden Festnetzanschlüssen können Sie die FRITZ!Box verbin den:
analoger Telefonanschluss
ISDN-Anschluss
Ein analoger Telefonanschluss ist ein einfacher Anschluss mit einer Rufnummer. ISDN-Anschlüsse haben drei oder mehr Rufnummern.

Anleitung: Mit dem analogen Telefonanschluss verbinden

1. Stecken Sie das lange, graue Ende des DSL-/Telefonkabels in die „DSL/TEL“-Buchse der FRITZ!Box.
2. Stecken Sie das kurze, schwarze Kabelende in den Telefonad apter (schwarz).
3. Stecken Sie den Telefonadapter in die mit „F“ beschriftete Buch se Ihres DSL-Splitters.
52FRITZ!Box 7490
Page 53
Power / D
S
L
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
W
PS
DECT
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
DSL
N F N N F N
Amt
ISDN
Anschließen

Anleitung: Mit dem ISDN-Anschluss verbinden

1. Stecken Sie das lange, graue Ende des DSL-/Telefonkabels in die „DSL/TEL“-Buchse der FRITZ!Box.
2. Stecken Sie das kurze, schwarze Kabelende in eine Buchse (S0­Schnittstelle) an Ihrem ISDN-NTBA.
53FRITZ!Box 7490
Page 54
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLA
N
WPS
D
ECT
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
Anschließen

Computer mit Netzwerkkabel anschließen

Überblick

Computer und andere Netzwerkgeräte können Sie mit einem Netz werkkabel an die FRITZ!Box anschließen. Dies wird insbesondere für die Ersteinrichtung Ihrer FRITZ!Box empfohlen. Der Anschluss eines Computers an die FRITZ!Box ist unabhängig von dem auf dem Compu ter verwendeten Betriebssystem. Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird mit einem aktuellen Internetbrowser geöffnet (siehe Seite 70).

Regeln

Das Netzwerkkabel, mit dem Sie Computer oder andere Netz
werkgeräte an die FRITZ!Box anschließen, darf nicht länger als 100m sein.

Anleitung: Computer mit Netzwerkkabel anschließen

1. Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Netzwerkbuchse (LAN­Buchse) des Computers.
2. Stecken Sie das noch freie Kabelende in eine LAN-Buchse an der FRITZ!Box.
54FRITZ!Box 7490
Page 55
Anschließen

Anleitung: Netzwerk-Hub oder Netzwerk-Switch anschließen

Sie können einen Netzwerk-Hub oder Netzwerk-Switch an die FRITZ!Box anschließen.
1. Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel in den Uplink-Port des Netzwerk-Hubs oder Netzwerk-Switches.
2. Stecken Sie das noch freie Kabelende in eine LAN-Buchse an der FRITZ!Box.
55FRITZ!Box 7490
Page 56
Anschließen

Computer über WLAN anschließen

Überblick

Sie können Computer und andere Netzwerkgeräte kabellos über WLAN an die FRITZ!Box anschließen.

Sichere WLAN-Verbindungen

WLAN-Verbindungen können mit einer Verschlüsselung gesichert wer den. Für die Verschlüsselung sind zwei Dinge notwendig:
ein Verschlüsselungsverfahren
ein Schlüssel
In der FRITZ!Box sind ein Verschlüsselungsverfahren und ein WLAN­Netzwerkschlüssel voreingestellt. Ein Netzwerkgerät, das sich über WLAN mit der FRITZ!Box verbinden möchte, muss sich mit dem WLAN­Netzwerkschlüssel bei der FRITZ!Box anmelden.
Es gibt folgende Möglichkeiten, den WLAN-Netzwerkschlüssel bei ei nem Netzwerkgerät bekanntzugeben:
WLAN-Netzwerkschlüssel von Hand eingeben
WLAN-Netzwerkschlüssel mit WPS übertragen
Sobald der WLAN-Netzwerkschlüssel bekannt ist, wird die sichere WLAN-Verbindung hergestellt.

Verschlüsselung

In der FRITZ!Box ist das Verschlüsselungsverfahren WPA mit dem Mo dus WPA2 voreingestellt. Der Modus WPA2 ist sicherer als der ältere Modus WPA.
56FRITZ!Box 7490
Page 57
Anschließen
Die WLAN-Verbindung ist umso sicherer, je aktueller der Verschlüsse lungsmodus ist:
Verschlüsselung Modus Protokoll Sicherheit
WPA2 CCMP sehr sicherWPA
WPA TKIP sicher
unverschlüsselt sehr unsicher,
nicht empfohlen
Das Verschlüsselungsverfahren und der Modus müssen von den Netz werkgeräten unterstützt werden. Stellen Sie den Verschlüsselungs modus in der FRITZ!Box nach folgender Tabelle ein:
Modus Verwendung
WPA2 Dieser Modus ist in der FRITZ!Box voreingestellt.
Dieser Modus ist geeignet, wenn Sie ausschließ lich Netzwerkgeräte einsetzen, die WPA 2 unter stützen. Die meisten aktuellen WLAN-Geräte un terstützen diesen Modus.
WPA + WPA2 Stellen Sie diesen Modus ein, wenn Sie auch älte
re Netzwerkgeräte einsetzen möchten, die WPA2 nicht unterstützen. Mit dieser Einstellung ver wendet die FRITZ!Box automatisch den am bes ten geeigneten WPA-Modus.
Netzwerkgeräte, die WPA nicht unterstützen, können nur unverschlüs selte WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box herstellen. Solche Geräte sollten Sie nach Möglichkeit nicht verwenden.
Informationen, wie Sie die FRITZ!Box und das WLAN-Funknetz vor dem Zugriff durch Fremde schützen, finden Sie im Internet unter:
avm.de/ratgeber/sicherheit
57FRITZ!Box 7490
Page 58
Anschließen

Voraussetzungen

WLAN muss in der FRITZ!Box aktiviert sein. WLAN ist aktiviert, wenn die Leuchtdiode „WLAN“ leuchtet.

Anleitung: WLAN-Netzwerkschlüssel von Hand eingeben

1. Starten Sie die WLAN-Software auf Ihrem WLAN-Gerät.
2. Suchen Sie nach WLAN-Funknetzen in der Umgebung (siehe Do kumentation Ihres WLAN-Geräts) und wählen Sie das Funknetz der FRITZ!Box aus.
Der vorgegebene Name des Funknetzes der FRITZ!Box lautet „FRITZ!Box Fon WLAN 7490“.
3. Klicken Sie auf „Verbinden“.
4. Geben Sie den Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein. Der Netz werkschlüssel befindet sich auf der CD-Hülle und auf der Gerä teunterseite der FRITZ!Box, siehe Gerätedaten auf dem
Typenschild, Seite 15.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.
58FRITZ!Box 7490
Page 59
WLAN
DECT
WPS
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
I
nfo
Festn
W
LA
N
drücken
bis
blinkt
Anschließen

Anleitung: WLAN-Netzwerkschlüssel mit WPS übertragen

Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) können Sie ein WLAN-Gerät schnell und sicher mit der FRITZ!Box verbinden ohne den WLAN-Netzwerk schlüssel der FRITZ!Box einzugeben. Dieser wird automatisch auf das WLAN-Gerät übertragen.
1. Starten Sie die WLAN-Software auf Ihrem WLAN-Gerät.
2. Suchen Sie am WLAN-Gerät nach WLAN-Funknetzen in der Um gebung (siehe Dokumentation Ihres WLAN-Geräts) und wählen Sie das Funknetz der FRITZ!Box aus.
Der vorgegebene Name des Funknetzes der FRITZ!Box lautet „FRITZ!Box Fon WLAN 7490“.
3. Starten Sie den Verbindungsaufbau mit WPS (siehe Dokumenta tion Ihres WLAN-Geräts).
4. An der FRITZ!Box: Halten Sie die Taste „WLAN/WPS“ gedrückt, bis die Leuchtdiode „WLAN“ blinkt.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.
59FRITZ!Box 7490
Page 60
WLAN
DECT
WPS
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
Info
drücken
bis
blinkt
Anschließen

Telefone anschließen

Überblick

Sie können Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter und Telefonanlagen an Ihre FRITZ!Box anschließen.
Außerdem können Sie Schnurlostelefone wie FRITZ!Fon an der FRITZ!Box anmelden. In die FRITZ!Box ist eine DECT-Basisstation inte griert.
Bei Stromausfall können Sie mit Telefonen, die an der FRITZ!Box ange schlossen sind, nicht telefonieren.

Anleitung: Schnurlostelefon anmelden

Sie können bis zu 6 Schnurlostelefone an der FRITZ!Box anmelden.
1. Starten Sie an Ihrem DECT-Schnurlostelefon die Anmeldung an einer Basisstation.
2. An der FRITZ!Box: Halten Sie die Taste „DECT“ gedrückt, bis die Leuchtdiode „Info“ blinkt.
3. Geben Sie am Telefon die PIN der FRITZ!Box ein (Vorgabewert:
0000).
4. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das Te lefon ein, siehe Telefone einrichten, Seite 95.
60FRITZ!Box 7490
Page 61
D
SL
/TE
L
D
SL
/TEL
FON 1
FON 2
LAN 1
2
LA
N
2
3
LAN 3
4
LAN 4
Power
0
FON S
0
W
LAN
WPS
DECT
FON 1
FON 1
FON 2
FON 2
Info
WLA
N
Festne
tz
In
ternet
P
o w
e
r/
D S
L
L
Anschließen

Anleitung: Analoges Telefon anschließen

1. Schließen Sie das Telefon, den Anrufbeantworter oder das Fax gerät an einen „FON1“-Anschluss an. Der andere „FON1“-An schluss muss frei bleiben.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das an geschlossene Gerät ein, siehe Telefone einrichten, Seite 95.
61FRITZ!Box 7490
Page 62
Anschließen

Anleitung: Zweites analoges Telefon anschließen

1. Schließen Sie das Telefon, den Anrufbeantworter oder das Fax gerät an einen „FON2“-Anschluss an. Der andere „FON2“-An schluss muss frei bleiben.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das an geschlossene Gerät ein, siehe Telefone einrichten, Seite 95.
62FRITZ!Box 7490
Page 63
Pow
er / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info
WLAN
WPS
DECT
DSL/TEL FON 1 FON 2 LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4
Power
FON S
0
Anschließen

Anleitung: ISDN-Telefon anschließen

1. Schließen Sie das Telefon an den „FONS0“-Anschluss an.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das Te lefon ein, siehe Telefone einrichten, Seite 95.

Mehrere ISDN-Geräte anschließen

Sie können bis zu 8 ISDN-Geräte an die FRITZ!Box anschließen. Ein ISDN-Gerät kann die FRITZ!Box mit Strom versorgen, weitere Geräte müssen eine eigene Stromversorgung haben. Das Anschließen mehre rer ISDN-Geräte ist auf folgende Arten möglich:
Sie können einen ISDN-Verteiler verwenden (im Fachhandel er
hältlich).
Sie können von einer Fachkraft einen S0-Bus legen lassen, der an
den Anschluss „FONS0“ angeschlossen wird. Hinweis für die Fachkraft: Der Anschluss „FONS0“ ist terminiert. In der FRITZ!Box sind zwei Abschlusswiderstände vorhanden.

Anleitung: IP-Telefon anschließen

IP-Telefone sind spezielle Telefone für die Internettelefonie (IP steht für Internetprotokoll). Wenn Ihre FRITZ!Box mit einem Festnetzan schluss verbunden ist, können Sie mit angeschlossenen IP-Telefonen auch über das Festnetz telefonieren.
63FRITZ!Box 7490
Page 64
Anschließen
1. Schließen Sie das IP-Telefon mit einem LAN-Netzwerkkabel oder über WLAN an die FRITZ!Box an.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das Te lefon ein, siehe Telefone einrichten, Seite 95.
64FRITZ!Box 7490
Page 65
Anschließen

Smartphones anschließen

Überblick

Ihr iPhone oder Android-Smartphone können Sie mithilfe von FRITZ!AppFon per WLAN an der FRITZ!Box anmelden. Dann können Sie mit dem Smartphone zu Hause über Ihre in der FRITZ!Box einge richteten Rufnummern telefonieren. Vorteil: Bei ausgehenden Gesprä chen fallen keine Mobilfunkgebühren an und Sie können Anrufe an Ih ren Telefonanschluss zu Hause auch am Smartphone entgegenneh men. Das Smartphone bleibt immer noch unter Ihrer Mobilfunknum mer erreichbar.

Voraussetzungen

iPhone oder Android-Smartphone
In der FRITZ!Box ist die Einstellung „Zugriff für Anwendungen
zulassen“ aktiviert (in der Benutzeroberfläche unter „Heimnetz / Heimnetzübersicht / Netzwerkeinstellungen“)

Anleitung: Smartphone anschließen

1. Stellen Sie am Smartphone eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box her.
2. Installieren Sie FRITZ!AppFon auf Ihrem Smartphone. FRITZ!AppFon erhalten Sie im Google Play Store und im Apple App Store.
3. Starten Sie FRITZ!AppFon.
FRITZ!AppFon wird automatisch als IP-Telefon in der FRITZ!Box eingerichtet.
4. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie das IP­Telefon „FRITZ!AppFon“ ein, siehe Telefone einrichten, Seite 95.
65FRITZ!Box 7490
Page 66
Anschließen
Verbindungsstatus von FRITZ!AppFon
Das Symbol in der Titelleiste von FRITZ!AppFon zeigt den Status der Verbindung mit der FRITZ!Box:
Symbol Bedeutung
WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box besteht.
Sie können mit Ihrem Smartphone über die FRITZ!Box telefonieren.
66FRITZ!Box 7490
Page 67
Anschließen

Türsprechanlage anschließen

Überblick

Sie können Türsprechanlagen mit a/b-Schnittstelle und IP-Türsprech anlagen an die FRITZ!Box anschließen. Dann haben Sie folgende Mög lichkeiten:
Sie können an Ihren Telefonen Türrufe annehmen, mit Besuchern
sprechen und die Tür öffnen, auch von unterwegs am Mobiltelefon oder an einem anderen Telefonanschluss
Das Kamerabild Ihrer Türsprechanlage können Sie an FRITZ!Fon-
Telefonen mit Farbdisplay anzeigen lassen.
Für Türrufe, die an ein FRITZ!Fon weitergeleitet werden, können
Sie einen eigenen Klingelton einrichten

Voraussetzungen

Für das Anschließen einer Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle:
Die Türsprechanlage muss beim Drücken einer Klingel eine Ruf nummer mit dem Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) wählen.
Für das Anschließen einer IP-Türsprechanlage: Die Türsprechan
lage muss sich als SIP-Client einrichten lassen (durch Eingabe der Anmeldedaten für einen SIP-Registrar).

Anleitung: Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle anschließen

1. Schließen Sie die Türsprechanlage an einen „FON1“- oder „FON2“-Anschluss an. Beachten Sie: Ein „FON1“-Anschluss und ein „FON2“-Anschluss müssen frei (unbelegt) bleiben.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie die Tür sprechanlage ein, siehe Türsprechanlage einrichten, Seite 97.
67FRITZ!Box 7490
Page 68
Anschließen

Anleitung: IP-Türsprechanlage anschließen

1. Schließen Sie die IP-Türsprechanlage mit einem LAN-Netzwerk kabel oder über WLAN an die FRITZ!Box an.
2. In der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box: Richten Sie die Tür sprechanlage ein, siehe Türsprechanlage einrichten, Seite 97.
68FRITZ!Box 7490
Page 69

Benutzeroberfläche

Benutzeroberfläche
Benutzeroberfläche öffnen ..................................................................................... 70
Assistent zur Ersteinrichtung nutzen ................................................................... 75
Abmelden von der Benutzeroberfläche ................................................................ 76
Standardansicht und erweiterte Ansicht nutzen................................................. 78
69FRITZ!Box 7490
Page 70
Benutzeroberfläche

Benutzeroberfläche öffnen

Überblick

Die FRITZ!Box hat eine Benutzeroberfläche, die Sie am Computer oder auch an mobilen Geräten wie Tablet und Smartphone in einem Inter netbrowser öffnen. In der Benutzeroberfläche richten Sie die FRITZ!Box ein, schalten Funktionen ein oder aus und erhalten Informa tionen zu Verbindungen, Anschlüssen und zum gesamten Heimnetz. Sie können außerdem einstellen, ob und wie Sie die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung Ihrer FRITZ!Box nutzen wollen.
70FRITZ!Box 7490
Page 71
1
2
3
4 5
6
7
8
Benutzeroberfläche

Bereiche der Benutzeroberfläche

Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Bereiche der Benutzer oberfläche:
Nr. Funktion / Anzeige
1 Menü der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche
2 Systeminformationen
Produktname oder individuell vergebener Name der FRITZ!Box
installiertes FRITZ!OS
aktueller Energieverbrauch
wichtige Mitteilungen für den sicheren und zuverlässigen Be trieb Ihrer FRITZ!Box
71FRITZ!Box 7490
Page 72
Benutzeroberfläche
Nr. Funktion / Anzeige
3 Informationen zu Verbindungen und Anschlüssen
Informationen zu Internet- und Telefonieverbindungen sowie zu allen FRITZ!Box-Anschlüssen
Informationen zu Telefonaten und Sprachnachrichten auf dem integrierten Anrufbeantworter
an die FRITZ!Box angeschlossene Geräte wie Computer, Smartphones, Netzwerkspeicher, Drucker oder Smart­Home-Geräte
eingerichtete Komfortfunktionen
4 Links zu den Bereichen FRITZ!NAS und MyFRITZ!
5 Aktionsmenü
Abmelden von der Benutzeroberfläche
Kennwort ändern
Wechsel zwischen Standard- und erweiterter Ansicht
Links zu den Bereichen FRITZ!NAS und MyFRITZ!
6 Link zur Online-Hilfe
7 Assistenten zum Einrichten der FRITZ!Box
72FRITZ!Box 7490
Page 73
Benutzeroberfläche
Nr. Funktion / Anzeige
8 Weiterführende Links
Ansicht: Wechsel zwischen Standard- und erweiterter An sicht
Inhalt: Übersicht aller Seiten der Benutzeroberfläche
Handbuch: FRITZ!Box 7490 (PDF)
Tipps&Tricks: Link zur FRITZ!Box -Wissensdatenbank
Newsletter: Anmeldung zum AVM-Newsletter
avm.de: AVM-Internetseiten
73FRITZ!Box 7490
Page 74
Benutzeroberfläche

Anleitung: Benutzeroberfläche öffnen

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer, Tablet oder Smartphone per WLAN oder Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbunden ist.
2. Öffnen Sie auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät einen Inter netbrowser.
3. Geben Sie http://fritz.box in die Adresszeile ein.
4. Geben Sie Ihr FRITZ!Box-Kennwort (siehe Seite 220) ein und kli cken Sie auf „Anmelden“.
Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird geöffnet.
74FRITZ!Box 7490
Page 75
Benutzeroberfläche

Assistent zur Ersteinrichtung nutzen

Überblick

Beim ersten Öffnen der Benutzeroberfläche wird der Assistent zur Er steinrichtung der FRITZ!Box geöffnet. Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Vergabe Ihrer Zugangsdaten für Internet und Telefonie.

Voraussetzungen

Sie haben sich mit den Regeln zur Vergabe von Kennwörtern ver
traut gemacht, siehe Regeln für Kennwörter, Seite 221.
Die Zugangsdaten von Ihrem Internetanbieter liegen vor.
Die Rufnummern von Ihrem Telefonieanbieter liegen vor.

Anleitung: Assistent zur Ersteinrichtung nutzen

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, Einstellungen und Zugangsda ten startet der Assistent mit der Vergabe eines Kennwortes für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche.
Sie können außerdem wählen, ob Sie die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung Ihrer FRITZ!Box nutzen wollen, siehe AVM-Dienste für
Diagnose und Wartung nutzen, Seite 115.
1. Wählen Sie, ob Sie die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung nutzen wollen. Wir empfehlen, diese Option aktiviert zu lassen. Sie können die Einstellung später jederzeit ändern.
2. Klicken Sie auf „Weiter.“
3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Nach Abschluss des Assistenten ist die Ersteinrichtung der FRITZ!Box abgeschlossen. Die FRITZ!Box ist bereit für Internet und Telefonie.
Der Assistent kann über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box jeder zeit erneut gestartet werden.
75FRITZ!Box 7490
Page 76
Benutzeroberfläche

Abmelden von der Benutzeroberfläche

Überblick

Für den Zugriff auf die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche werden Sit zungskennungen (Session-IDs) verwendet. Die Verwendung von Sit zungskennungen bietet einen wirksamen Schutz vor Angriffen aus dem Internet, bei denen Angreifer unberechtigt Daten in einer Anwen dung verändern. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen daher, sich von der Benutzeroberfläche abzumelden, bevor Sie im Internet surfen.
Lassen Sie sich mit Hilfe von Push Services über Anmelde- und Ab melde-Vorgänge an Ihrer FRITZ!Box benachrichtigen, siehe Push
Service einrichten, Seite 212.

Automatisches Abmelden bei Inaktivität

Wenn Sie sich nicht von der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche abgemel det haben und 20 Minuten lang nicht im Browser aktiv waren, dann werden Sie automatisch abgemeldet. Für den weiteren Zugriff auf die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche müssen Sie sich neu anmelden.
76FRITZ!Box 7490
Page 77
Benutzeroberfläche

Anleitung: Manuelles Abmelden

1. Klicken Sie in der Kopfzeile der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche auf die 3 Punkte (1):
2. Wählen Sie im Ausklappmenü „Abmelden“ (2).
Sie sind von der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche abgemeldet.
77FRITZ!Box 7490
Page 78
Benutzeroberfläche

Standardansicht und erweiterte Ansicht nutzen

Überblick

Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box bietet zwei Ansichten: die Stan dardansicht und die erweiterte Ansicht.
Im Auslieferungszustand befindet sich die FRITZ!Box in der Stan dardansicht. Hier stehen Ihnen alle für den Betrieb der FRITZ!Box er forderlichen Funktionen zur Verfügung.
In der erweiterten Ansicht werden in verschiedenen Menüs zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten angezeigt. Die erweiterten Menüs beinhal ten Einstellungen für fortgeschrittene Anwender und sind für den täg lichen Betrieb der FRITZ!Box nicht erforderlich.

Anleitung: Wechseln zwischen den Ansichten

In den Menüs „Internet“ und „Heimnetz“ sollten Sie nur dann die erwei terte Ansicht verwenden, wenn Sie über gute Netzwerkkenntnisse ver fügen. Die Kombination verschiedener Einstellungen in diesen Menüs kann dazu führen, dass die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht mehr geöffnet werden kann.
1. Klicken Sie im Bereich links unten unter dem Menü auf „Ansicht“ (1), um zwischen den Ansichten „Standard“ und „Erweitert“ hin­und herzuschalten.
78FRITZ!Box 7490
Page 79

Einrichten

Einrichten
Übersicht: FRITZ!Box einrichten............................................................................. 80
Internetzugang über DSL einrichten ..................................................................... 81
Internetzugang über Kabelmodem einrichten..................................................... 82
Internetzugang über Glasfasermodem einrichten.............................................. 84
Internetzugang über anderen Router einrichten................................................. 86
Internetzugang über anderen Router einrichten: IP-Client .............................. 87
Internetzugang über WLAN-fähiges Gerät einrichten........................................ 89
Internetzugang über Mobilfunk-Modem einrichten ........................................... 91
WLAN-Reichweite vergrößern ................................................................................ 92
Eigene Telefonnummern einrichten ...................................................................... 94
Telefone einrichten ................................................................................................... 95
Türsprechanlage einrichten .................................................................................... 97
Mit der FRITZ!Box Energie sparen.......................................................................... 98
79FRITZ!Box 7490
Page 80
Einrichten

Übersicht: FRITZ!Box einrichten

Überblick

Das Einrichten der FRITZ!Box umfasst folgende Teilschritte:
Anleitung
Richten Sie den Internetzugang in der FRITZ!Box ein.
Richten Sie angeschlossene Telefone und Ihre Telefonnummern in der FRITZ!Box ein.
Richten Sie Ihr Smartphone in der FRITZ!Box ein (optional).

Voraussetzungen

Die FRITZ!Box ist mit dem Internetanschluss verbunden.
Sie haben alle gewünschten Telefone an der FRITZ!Box ange
schlossen.
80FRITZ!Box 7490
Page 81
Einrichten

Internetzugang über DSL einrichten

Überblick

Den Internetzugang richten Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ein. Ein Assistent unterstützt Sie dabei, die Zugangsdaten Ihres Internetanbieters einzugeben. Beim ersten Aufruf der Benutzer oberfläche wird der Assistent automatisch geöffnet.

Voraussetzungen

Die Zugangsdaten von Ihrem Internetanbieter liegen vor.

Anleitung: Internetzugang einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wenn der Assistent nicht automatisch startet, dann wählen Sie das Menü „Assistenten“.
3. Klicken Sie auf den Assistenten „Internetzugang einrichten“ und folgen Sie den Anweisungen.
Nach dem Einrichten des Internetzugangs können Sie den Internet zugang prüfen lassen.
81FRITZ!Box 7490
Page 82
Einrichten

Internetzugang über Kabelmodem einrichten

Überblick

Sie können die FRITZ!Box an ein Kabelmodem anschließen, das den In ternetzugang bereitstellt.

Betriebsmodus der FRITZ!Box

Wenn die FRITZ!Box über ein Kabelmodem mit dem Internetzugang verbunden ist, gilt Folgendes:
Die FRITZ!Box erhält die öffentliche IP-Adresse über DHCP vom In
ternetanbieter.
Die FRITZ!Box baut die Internetverbindung selbst auf.
Die FRITZ!Box arbeitet als Router.
Die FRITZ!Box spannt ein eigenes IP-Netz auf.
Die Firewall der FRITZ!Box ist aktiv.

Voraussetzungen

Die FRITZ!Box ist an ein Kabelmodem angeschlossen, das mit dem
Kabelanschluss verbunden ist, siehe Mit Internetzugang
verbinden: Kabelanschluss, Seite 45.

Anleitung: Internetzugang am Kabelanschluss einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“ und den Tab „Internetzugang“.
3. Wählen Sie im Bereich „Internetanbieter“ die Einstellungen „Weiterer Internetanbieter“ und „Anderer Internetanbieter“.
82FRITZ!Box 7490
Page 83
Einrichten
4. Wählen Sie im Bereich „Anschluss“ die Option „Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss)“.
5. Nutzen Sie für weitere Einstellungen die Online-Hilfe der FRITZ!Box.
83FRITZ!Box 7490
Page 84
Einrichten

Internetzugang über Glasfasermodem einrichten

Überblick

Sie können die FRITZ!Box an ein Glasfasermodem anschließen, das den Internetzugang bereitstellt.

Betriebsmodus der FRITZ!Box

Wenn die FRITZ!Box über ein Glasfasermodem mit dem Internetzugang verbunden ist, gilt Folgendes:
Die FRITZ!Box erhält die öffentliche IP-Adresse vom Internetan
bieter über DHCP oder PPPoE.
Die FRITZ!Box baut die Internetverbindung selbst auf.
Die FRITZ!Box arbeitet als Router.
Die FRITZ!Box spannt ein eigenes IP-Netz auf.
Die Firewall der FRITZ!Box ist aktiv.

Voraussetzungen

Die FRITZ!Box ist an ein Glasfasermodem angeschlossen, das mit
dem Glasfaseranschluss verbunden ist, siehe Mit Internetzugang
verbinden: Glasfasermodem, Seite 47.

Anleitung: Internetzugang am Glasfaseranschluss einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“ und den Tab „Internetzugang“.
3. Wählen Sie im Bereich „Internetanbieter“ die Einstellungen „Weiterer Internetanbieter“ und „Anderer Internetanbieter“.
84FRITZ!Box 7490
Page 85
Einrichten
4. Wählen Sie im Bereich „Anschluss“ den Eintrag „Anschluss an externes Modem oder Router“ aus.
5. Nutzen Sie für weitere Einstellungen die Online-Hilfe der FRITZ!Box.
85FRITZ!Box 7490
Page 86
Einrichten

Internetzugang über anderen Router einrichten

Überblick

Sie können die FRITZ!Box an einen Router anschließen, der den Inter netzugang bereitstellt.

Betriebsmodus der FRITZ!Box

Bei dieser Internetzugangsart gilt Folgendes:
Die FRITZ!Box erhält vom vorgelagerten Gerät per DHCP eine IP-
Adresse (Werkseinstellung).
Die FRITZ!Box arbeitet selbst als Router.
Die FRITZ!Box spannt ein eigenes IP-Netz auf.
Die Firewall der FRITZ!Box ist aktiv.

Voraussetzungen

Die FRITZ!Box ist mit einem Router verbunden, der den Internet
zugang zur Verfügung stellt, siehe Mit Internetzugang verbinden:
vorhandener Router, Seite 49.
Anleitung: Internetzugang über LAN1 einrichten (als Router)
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“ und den Tab „Internetzugang“.
3. Wählen Sie im Bereich „Internetanbieter“ die Einstellungen „Weiterer Internetanbieter“ und „Anderer Internetanbieter“.
4. Wählen Sie im Bereich „Anschluss“ die Option „Anschluss an ex ternes Modem oder Router“ aus.
5. Nutzen Sie für weitere Einstellungen die Online-Hilfe der FRITZ!Box.
86FRITZ!Box 7490
Page 87
Einrichten

Internetzugang über anderen Router einrichten: IP-Client

Überblick

Sie können die FRITZ!Box als IP-Client an einen Router anschließen, der den Internetzugang bereitstellt.

Betriebsmodus der FRITZ!Box

Im IP-Client-Modus gilt Folgendes:
Die FRITZ!Box erhält vom vorgelagerten Router per DHCP eine IP-
Adresse (Werkseinstellung).
Die FRITZ!Box wird Teil des IP-Netzes vom Router.
Die Netzwerkgeräte an der FRITZ!Box erhalten Ihre IP-Adressen
vom vorgelagerten Router.
Die Firewall der FRITZ!Box ist deaktiviert.

Voraussetzungen

Die FRITZ!Box ist mit einem Router verbunden, der den Internet
zugang zur Verfügung stellt, siehe Mit Internetzugang verbinden:
vorhandener Router, Seite 49.

Anleitung: Internetzugang über LAN einrichten (IP-Client)

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“ und den Tab „Internetzugang“.
3. Wählen Sie im Bereich „Internetanbieter“ die Einstellungen „Weiterer Internetanbieter“ und „Anderer Internetanbieter“.
4. Wählen Sie im Bereich „Anschluss“ die Option „Anschluss an ex ternes Modem oder Router“ aus.
87FRITZ!Box 7490
Page 88
Einrichten
5. Wählen Sie im Menü „Betriebsart“ die Einstellung „Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP-Client-Modus)“.
6. Nutzen Sie für weitere Einstellungen die Online-Hilfe der FRITZ!Box.
88FRITZ!Box 7490
Page 89
Einrichten

Internetzugang über WLAN-fähiges Gerät einrichten

Überblick

Sie können die FRITZ!Box über eine WLAN-Verbindung an einem be reits vorhandenen Internetzugang nutzen. Die FRITZ!Box kann über ei ne WLAN-Verbindung die Internetverbindung eines anderen Geräts mitbenutzen. Das andere Gerät kann zum Beispiel ein Router sein, oder auch ein Smartphone, das als Hotspot eingerichtet ist.
Die FRITZ!Box wird mit dem Funknetz des anderen Geräts verbunden. Die FRITZ!Box arbeitet bei dieser Anschlussart als eigenständiger Rou ter und stellt ein Netzwerk mit einem eigenen Netzwerkadressbereich zur Verfügung.

Voraussetzungen

Das Funknetz funkt im 2,4-GHz-Frequenzbereich.
Die Verschlüsselung erfolgt mit WPA2.
Das Funknetz erlaubt der FRITZ!Box den Aufbau einer WLAN-Ver
bindung.

Anleitung: Internetzugang einrichten über WLAN

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“.
3. Wählen Sie in der Liste „Internetanbieter“ den Eintrag „Vorhandener Zugang über WLAN“ aus.
Es wird eine Liste angezeigt mit den in der Umgebung vorhan denen Funknetzen.
4. Wählen Sie das Funknetz aus, mit dem Sie die FRITZ!Box verbin den möchten.
89FRITZ!Box 7490
Page 90
Einrichten
5. Tragen Sie im Bereich „Sicherheit“ im Feld „WLAN­Netzwerkschlüssel“ den WLAN-Netzwerkschlüssel des Funk netzes ein.
6. Klicken Sie auf „Übernehmen“.
Die FRITZ!Box wird als Router eingerichtet und der Netzwerkadress bereich wird automatisch geändert. Die FRITZ!Box bildet zusammen mit den verbundenen Netzwerkgeräten ein eigenes in sich abge schlossenes Netzwerk.
90FRITZ!Box 7490
Page 91
?
Einrichten

Internetzugang über Mobilfunk-Modem einrichten

Überblick

Sie können in der FRITZ!Box den Internetzugang über Mobilfunk ein richten.

Voraussetzungen

Am USB-Anschluss der FRITZ!Box muss ein Mobilfunk-Modem an
geschlossen sein, siehe Mit dem Internetzugang verbinden:
Mobilfunk, Seite 50.

Anleitung: Internetzugang über Mobilfunk einrichten

Die Anleitung finden Sie in der Online-Hilfe unter „Internet / Mobilfunk“.
91FRITZ!Box 7490
Page 92
Einrichten

WLAN-Reichweite vergrößern

Überblick

In großen Wohnungen oder Einfamilienhäusern reicht das WLAN-Funk signal gelegentlich nicht in jeden Winkel. Meist können Sie die WLAN­Reichweite aber schon vergrößern, indem Sie Ihre FRITZ!Box an einem günstigeren Standort aufstellen. Sollte dies nicht ausreichen, können Sie die Reichweite des Funksignals mit Zusatzgeräten wie WLAN-Re peatern verbessern.

Maßnahmen zur besseren Funkabdeckung

Folgende Bedingungen begünstigen die Ausweitung des WLAN-Funksi gnals Ihrer FRITZ!Box:
Die FRITZ!Box steht in einem zentral gelegenem Raum.
Die FRITZ!Box steht an einer erhöhten Position.
Die FRITZ!Box steht frei, das heißt sie steht zum Beispiel nicht in
einem Schrank oder hinter einem Gegenstand.
Bauliche Gegebenheiten sind berücksichtigt, wie etwa dicke Be
tonwände oder -decken.
Störquellen im Umfeld Ihres WLAN-Funknetzes, zum Beispiel Mi
krowelle, Kühlschrank oder Babyfon, sind beseitigt.
Die FRITZ!Box nutzt Frequenzbereiche, die von möglichst wenigen
anderen Geräten genutzt werden (zu prüfen unter „WLAN / Funk kanal“).

WLAN-Funknetz vergrößern

Wenn das Funksignal trotz eines günstigen Standorts der FRITZ!Box nicht in alle Räume reicht, dann können Sie die Reichweite des Funksi gnals mit einem WLAN-Repeater vergrößern. Sie können auch eine zweite FRITZ!Box als WLAN-Repeater einsetzen.
92FRITZ!Box 7490
Page 93
FRITZ!Box
Internet
?
Einrichten
Beispielkonfiguration: Einsatz eines FRITZ!WLANRepeaters
WLAN-Funknetz mit einem FRITZ!WLANRepeater vergrößern
Sie können Ihr WLAN-Funknetz mit einem WLAN-Repeater vergrößern. In Verbindung mit der FRITZ!Box sind die AVM FRITZ!WLANRepeater besonders geeignet. Alle Modelle der Serie können per WPS in Ihr WLAN-Funknetz und in Ihr Heimnetz eingebunden werden. Weitere In formationen finden Sie im Internet unter:
avm.de/produkte/fritzwlan

Anleitung: WLAN-Funknetz mit einer vorhandenen FRITZ!Box vergrößern

Die Anleitung finden Sie in der Online-Hilfe unter „WLAN / Repeater“.
93FRITZ!Box 7490
Page 94
Einrichten

Eigene Telefonnummern einrichten

Überblick

Folgende Telefonnummern müssen in der FRITZ!Box eingerichtet wer den:
Festnetzrufnummern, die Sie Telefonen, Anrufbeantwortern und
anderen Geräten zuweisen möchten
Internetrufnummern, die nicht automatisch eingerichtet werden
Bei einigen Telefonanbietern werden Ihre Internetrufnummern auto matisch eingerichtet. Die Fernkonfiguration startet gleich nach dem Anschließen der FRITZ!Box ans Internet oder erst nach dem Öffnen der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche.

Anleitung: Eigene Telefonnummern einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wählen Sie „Assistenten / Eigene Rufnummern verwalten“.
3. Klicken Sie auf „Rufnummer hinzufügen“ und folgen Sie dem Assistenten.
94FRITZ!Box 7490
Page 95
Einrichten

Telefone einrichten

Überblick

Nachdem Sie Ihre Telefone, Anrufbeantworter und Faxgeräte an die FRITZ!Box angeschlossen haben, richten Sie die Geräte in der FRITZ!Box ein. Dabei legen Sie für jedes Gerät fest:
Rufnummer für ausgehende Gespräche ins öffentliche Telefon
netz
Behandlung ankommender Anrufe: Soll das Gerät bei jedem Anruf
klingeln (Telefon) oder rangehen (Anrufbeantworter, Fax) oder nur bei Anrufen für bestimmte Rufnummern?
Interner Name des Geräts, der zum Beispiel in der Anrufliste der
FRITZ!Box erscheint
Weitere Einstellungen, die abhängig von der Art des Geräts sind.
Bei analogen und DECT-Telefonen können Sie zum Beispiel die Funktion „Anklopfen “aktivieren.

Voraussetzungen

Ihre eigenen Telefonnummern sind in der FRITZ!Box eingerichtet
(siehe vorausgehender Abschnitt).

Anleitung: Telefone und andere Geräte einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“.
95FRITZ!Box 7490
Page 96
Einrichten
3. Wenn das einzurichtende Gerät in der Liste der Telefoniegeräte noch nicht vorhanden ist, klicken Sie auf „Neues Gerät einrichten“. Folgen Sie dem Assistenten.
Der Assistent führt Sie durch das Zuweisen der Rufnummern und trägt das Gerät in die Liste ein.
4. Um für ein Gerät aus der Liste weitere Einstellungen vorzuneh men, klicken Sie auf die „Bearbeiten“-Schaltfläche des Geräts
.
Welche Einstellungen verfügbar sind, hängt von der Art des Ge räts ab.
96FRITZ!Box 7490
Page 97
Einrichten

Türsprechanlage einrichten

Überblick

Nachdem Sie Ihre Türsprechanlage an die FRITZ!Box angeschlossen haben, richten Sie die Türsprechanlage in der FRITZ!Box ein. Dabei le gen Sie fest, an welche Telefone oder Rufnummer Türrufe weitergelei tet werden. Außerdem können Sie weitere Einstellungen vornehmen, zum Beispiel das Kamerabild der Türsprechanlage an Ihrem FRITZ!Fon anzeigen lassen.

Voraussetzungen

Ihre Telefone sind in der FRITZ!Box eingerichtet (siehe vorausge
hender Abschnitt).

Anleitung: Türsprechanlage einrichten

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box,
siehe Seite 70.
2. Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“.
3. Klicken Sie auf „Neues Gerät einrichten“. Über die Schaltfläche „Bearbeiten“ können Sie auch die Einstellungen einer schon eingerichteten Türsprechanlage ändern.
97FRITZ!Box 7490
Page 98
Einrichten

Mit der FRITZ!Box Energie sparen

Überblick

Die FRITZ!Box bietet verschiedene Einstellungen für einen energiespa renden Betrieb. Der folgende Abschnitt beschreibt, wie Sie diese Ein stellungen vornehmen können und mit welchem Energiesparpotenzial dabei zu rechnen ist.

Informationen zum Energieverbrauch einsehen

Der aktuelle Energieverbrauch des FRITZ!Box-Gesamtsystems wird Ih nen auf der Seite „Übersicht“ der Benutzeroberfläche angezeigt.
Informationen zum Energieverbrauch der einzelnen Bereiche und zum Energieverbrauch im 24-Stunden-Mittel finden Sie in der Benutzer oberfläche der FRITZ!Box unter „System / Energiemonitor / Energie verbrauch“.

Einsparpotentiale nutzen

Was Wie Wo
WLAN
WLAN-Zeitschaltung ein
Menü „WLAN / Zeitschaltung“
richten, siehe Seite 192
WLAN ausschalten,
siehe Seite 192
Maximale Sendeleistung re
Taste „WLAN/WPS“
Menü „WLAN / Funknetz“
Menü „WLAN / Funkkanal“
duzieren
LAN-Anschluss im Strom sparmodus (Green Mode) nutzen
Menü „Heimnetz / Heimnetz übersicht / Netzwerkeinstellun gen“
98FRITZ!Box 7490
Page 99
?
Einrichten
Was Wie Wo
USB USB-Festplatte im Strom
sparmodus (Green Mode)
Menü „Heimnetz / USB-Geräte / USB-Einstellungen“
nutzen, siehe Seite 184

Energie sparen mit Smart Home

Mit intelligenten Smart-Home-Geräten wie FRITZ!DECT binden Sie elektrische Geräte ins Heimnetz ein. Diese Geräte lassen sich so per Zeitschaltung ein- und ausschalten. Gleichzeitig informiert Sie die FRITZ!Box über den Verbrauch, angefallene Stromkosten und CO2-Bi lanz.

Anleitung: Zeitschaltung für elektrische Geräte im Heimnetz einrichten

Die Anleitung finden Sie in der Online-Hilfe unter „Heimnetz / Smart Home“.
99FRITZ!Box 7490
Page 100

WLAN Mesh mit FRITZ!

WLAN Mesh mit FRITZ!
Übersicht: WLAN Mesh mit FRITZ!.........................................................................101
Vorteile von WLAN Mesh..........................................................................................102
FRITZ!Box: WLAN Mesh installieren .....................................................................106
WLAN-Geräte im Heimnetz ins WLAN Mesh einbinden.....................................107
100FRITZ!Box 7490
Loading...