AVM FRITZ!Box 4020 Service Manual [de]

4020
Einrichten und bedienen
...............................................................................................
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines............................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise ......................................................................................... 7
Teile der Kundendokumentation .................................................................... 11
Gerätedaten auf dem Typenschild ................................................................. 13
Lieferumfang ...................................................................................................... 15
Funktionen und Aufbau ........................................................................................... 16
Funktionen ........................................................................................................... 17
Anschlussbuchsen............................................................................................. 19
Tasten.................................................................................................................... 21
Leuchtdioden ...................................................................................................... 22
Voraussetzungen für den Betrieb .................................................................. 24
Anschließen ............................................................................................................... 25
Übersicht: FRITZ!Box anschließen.................................................................. 26
Aufstellen............................................................................................................. 27
An die Stromversorgung anschließen .......................................................... 30
Internetzugang herstellen: Möglichkeiten ................................................... 31
Mit Internetzugang verbinden: DSL-/VDSL-Anschluss .............................. 32
Mit Internetzugang verbinden: Kabelanschluss .......................................... 33
Mit Internetzugang verbinden: Glasfasermodem ........................................ 35
Mit Internetzugang verbinden: vorhandener Router ................................... 36
Computer mit Netzwerkkabel anschließen ................................................. 38
Computer über WLAN anschließen ............................................................... 40
Benutzeroberfläche ................................................................................................. 43
Benutzeroberfläche öffnen.............................................................................. 44
Assistent zur Ersteinrichtung nutzen ........................................................... 48
Abmelden von der Benutzeroberfläche ........................................................ 49
...............................................................................................
2FRITZ!Box 4020
...............................................................................................
Einrichten .................................................................................................................. 51
Übersicht: FRITZ!Box einrichten..................................................................... 52
Internetzugang über DSL-Modem einrichten............................................... 53
Internetzugang über Kabelmodem einrichten............................................. 54
Internetzugang über Glasfasermodem einrichten....................................... 55
Internetzugang über anderen Router einrichten.......................................... 56
Internetzugang über anderen Router einrichten: IP-Client ....................... 57
Internetzugang über WLAN-fähiges Gerät einrichten................................. 58
WLAN-Reichweite vergrößern ........................................................................ 60
Mit der FRITZ!Box Energie sparen.................................................................. 62
Benutzeroberfläche: Menü Übersicht................................................................... 63
Menü Übersicht: Einstellungen und Funktionen .......................................... 64
Benutzeroberfläche: Menü Internet...................................................................... 65
Menü Internet: Einstellungen und Funktionen............................................. 66
Kindersicherung mit Zugangsprofilen einrichten ....................................... 68
Filterlisten bearbeiten ..................................................................................... 70
Prioritäten für die Internetnutzung einrichten ............................................ 72
Portfreigaben einrichten.................................................................................. 73
Dynamic DNS aktivieren................................................................................... 75
Aus der Ferne auf die FRITZ!Box zugreifen ................................................. 76
VPN-Fernzugriff einrichten.............................................................................. 78
IPv6 einrichten .................................................................................................... 80
FRITZ!Box als LISP-Router einrichten........................................................... 82
Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz................................................................... 83
Menü Heimnetz: Einstellungen und Funktionen........................................... 84
Alle Geräte im Blick haben .............................................................................. 86
Netzwerkgeräte verwalten ............................................................................. 87
IPv4-Einstellungen ändern ............................................................................. 91
IPv4-Adressen verteilen .................................................................................. 94
IPv6-Einstellungen ändern ............................................................................. 97
Statische IP-Route einrichten ......................................................................... 99
...............................................................................................
3FRITZ!Box 4020
...............................................................................................
IP-Adresse automatisch beziehen ................................................................. 101
LAN-Gastzugang einrichten ............................................................................ 104
Wake on LAN einrichten .................................................................................. 106
USB-Gerät einrichten ....................................................................................... 107
Mediaserver einrichten und nutzen .............................................................. 115
FRITZ!Box-Namen vergeben ........................................................................... 117
Benutzeroberfläche: Menü WLAN..........................................................................118
Menü WLAN: Einstellungen und Funktionen................................................. 119
WLAN-Funknetz an- und ausschalten .......................................................... 120
Funkkanal einstellen......................................................................................... 121
WLAN-Gastzugang einrichten ........................................................................ 122
Benutzeroberfläche: Menü Diagnose.................................................................... 124
Menü Diagnose: Einstellungen und Funktionen........................................... 125
Funktionsdiagnose starten ............................................................................. 127
Sicherheitsdiagnose nutzen ........................................................................... 129
Benutzeroberfläche: Menü System.......................................................................131
Menü System: Einstellungen und Funktionen.............................................. 132
FRITZ!Box-Kennwort anlegen ........................................................................ 134
FRITZ!Box-Benutzer anlegen .......................................................................... 137
Push Service einrichten ................................................................................... 141
Signalisierung der Leuchtdiode Info wählen ............................................... 143
Tasten sperren....................................................................................................144
FRITZ!OS aktualisieren .................................................................................... 145
Einstellungen sichern ...................................................................................... 150
Einstellungen laden .......................................................................................... 151
FRITZ!Box neu starten ..................................................................................... 152
Benutzeroberfläche: Menü Assistenten............................................................... 153
Assistenten nutzen ........................................................................................... 154
FRITZ!NAS ................................................................................................................. 156
Funktionen von FRITZ!NAS.............................................................................. 157
FRITZ!NAS-Speicher erweitern....................................................................... 159
...............................................................................................
4FRITZ!Box 4020
...............................................................................................
FRITZ!NAS-Speicher in einer Dateiverwaltung anzeigen...........................160
FRITZ!NAS-Speicher sichern .......................................................................... 161
MyFRITZ!..................................................................................................................... 162
Dienst für den FRITZ!Box-Fernzugriff .......................................................... 163
MyFRITZ!-Konto neu erstellen......................................................................... 165
Vorhandenes MyFRITZ!-Konto nutzen .......................................................... 166
MyFRITZ!App einrichten: mit Android ........................................................... 167
MyFRITZ!App einrichten: mit iOS ................................................................... 169
MyFRITZ! nutzen ................................................................................................ 170
Störungen .................................................................................................................. 172
Vorgehen bei Störungen................................................................................... 173
Störungstabelle...................................................................................................174
Benutzeroberfläche mit Notfall-IP öffnen .................................................... 178
Wissensdatenbank ............................................................................................ 180
Support ................................................................................................................ 181
Außer Betrieb nehmen.............................................................................................183
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ......................................................... 184
Entsorgen ............................................................................................................186
Anhang........................................................................................................................187
Technische Daten............................................................................................... 188
Bohrschablone ....................................................................................................190
Rechtliches...........................................................................................................192
Informationen zur Reinigung........................................................................... 194
Stichwortverzeichnis................................................................................................195
...............................................................................................
5FRITZ!Box 4020

Allgemeines

...............................................................................................
Allgemeines
Sicherheitshinweise ................................................................................................. 7
Teile der Kundendokumentation ............................................................................ 11
Gerätedaten auf dem Typenschild ......................................................................... 13
Lieferumfang ............................................................................................................. 15
...............................................................................................
6FRITZ!Box 4020
Allgemeines
...............................................................................................

Sicherheitshinweise

Überblick

Beachten Sie vor dem Anschluss der FRITZ!Box die folgenden Sicher heitshinweise, um sich selbst, Ihre Umgebung und die FRITZ!Box vor Schäden zu bewahren.

Brände und Stromschläge

Überlastete Steckdosen, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten können zu Bränden und Stromschlägen führen.
Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz von Steckdosenleisten
und Verlängerungskabeln.
Verbinden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel oder Steckdo
senleisten miteinander.

Überhitzung

Durch Wärmestau kann es zur Überhitzung der FRITZ!Box kommen. Dies kann zu Schaden an der FRITZ!Box führen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation rund um die
FRITZ!Box.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze am Gehäuse der
FRITZ!Box immer frei sind.
Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf Teppich oder gepolsterte Mö
bel.
Decken Sie die FRITZ!Box nicht ab.

Schäden an wärmeempfindlichen Oberflächen

Die Geräteunterseite der FRITZ!Box erwärmt sich im normalen Betrieb. Diese Wärmeentwicklung kann Schäden an wärmeempfindlichen Oberflächen verursachen.
Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempfindliche Flächen.
...............................................................................................
7FRITZ!Box 4020
Allgemeines
...............................................................................................

Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag

Bei Gewitter besteht an angeschlossenen Elektrogeräten die Gefahr von Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag.
Installieren Sie die FRITZ!Box nicht bei Gewitter.
Trennen Sie die FRITZ!Box bei Gewitter vom Stromnetz.

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe

Nässe, Flüssigkeiten und Dämpfe, die in die FRITZ!Box gelangen, kön nen elektrische Schläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Verwenden Sie die FRITZ!Box nur innerhalb von Gebäuden.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere der FRITZ!Box gelan
gen.
Schützen Sie die FRITZ!Box vor Dämpfen und Feuchtigkeit.

Unsachgemäßes Reinigen

Unsachgemäßes Reinigen mit scharfen Reinigungs- und Lösungsmit teln oder tropfnassen Tüchern kann zu Schäden an der FRITZ!Box füh ren.
Beachten Sie die Informationen zur Reinigung Ihrer FRITZ!Box,
siehe Regeln, Seite 194.

Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren

Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen kön nen Gefahren für Benutzer des Geräts entstehen.
Öffnen Sie das Gehäuse der FRITZ!Box nicht.
Geben Sie die FRITZ!Box im Reparaturfall in den Fachhandel.

Internetsicherheit

Umfassende Informationen, wie Sie Ihre FRITZ!Box und Ihr Heimnetz vor dem Zugriff durch Fremde schützen, finden Sie im Internet unter:
avm.de/ratgeber
...............................................................................................
8FRITZ!Box 4020
Allgemeines
...............................................................................................

Funkstörungen und Interferenzen

Funkstörungen können von jedem Gerät erzeugt werden, das elektro magnetische Signale abgibt. Durch die Vielzahl an Geräten, die Funk wellen senden und empfangen, kann es zu Störungen durch sich über lagernde Funkwellen kommen.
Benutzen Sie die FRITZ!Box nicht an Orten, an denen der Ge
brauch von Funkgeräten verboten ist.
Befolgen Sie – insbesondere in Krankenhäusern, ambulanten Ge
sundheitszentren, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrich tungen – Hinweise und Anweisungen autorisierter Personen zum Ausschalten von Funkgeräten, um Störungen empfindlicher medi zinischer Geräte zu vermeiden.
Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller Ihres Me
dizingerätes (Herzschrittmacher, Hörhilfe, Implantat mit elektro nischer Steuerung, usw.), ob dieses mit der Nutzung Ihrer FRITZ!Box störungsfrei funktioniert.
Halten Sie gegebenenfalls den von Herstellern medizinischer Ge
räte empfohlenen Mindestabstand von 15cm ein, um Störungen Ihres Medizingerätes zu vermeiden.

Explosionsgefährdete Umgebungen

Unter ungünstigen Umständen können Funkwellen in der Nähe von ex plosionsgefährdeten Umgebungen Feuer oder Explosionen auslösen.
Installieren und betreiben Sie Ihre FRITZ!Box nicht in der Nähe ex
plosionsgefährdeter Umgebungen, entflammbarer Gase, Gebieten, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Getreide, Staub oder Metallpulver enthält, sowie in der Nähe von Sprenggeländen.
Befolgen Sie an Orten mit potenziell explosionsgefährdeten Atmo
sphären und in der Nähe von Sprenggeländen Hinweise zum Aus schalten von elektronischen Geräten, um Störungen der Spreng­und Zündsysteme zu vermeiden.
...............................................................................................
9FRITZ!Box 4020
Allgemeines
...............................................................................................

Elektromagnetische Felder

Die FRITZ!Box empfängt und sendet im laufenden Betrieb Funkwellen.
Die FRITZ!Box wurde so konstruiert und hergestellt, dass sie die
von der internationalen Kommission für den Schutz vor nicht-ioni sierender Strahlung (ICNIRP) empfohlenen Grenzwerte für die Ex position mit Funkwellen nicht überschreitet.
Diese Richtlinie wurde von unabhängigen wissenschaftlichen Or
ganisationen nach regelmäßiger und sorgfältiger Auswertung wissenschaftlicher Studien erstellt. Sie beinhaltet einen großen Sicherheitsaufschlag, um die Sicherheit aller Personen unabhän gig von Alter und Gesundheit zu gewährleisten.
Für festmontierte Geräte, die wie die FRITZ!Box einen eigenen
Netzanschluss haben, erfolgt der Nachweis über die Einhaltung der in der ICNIRP-Richtlinie festgelegten Grenzwerte in einem Ab stand von 20cm. Die Messungen werden gemäß des europäischen Standards EN50385 durchgeführt.
...............................................................................................
10FRITZ!Box 4020
Allgemeines
...............................................................................................

Teile der Kundendokumentation

Teile der Kundendokumentation

Die Kundendokumentation des Geräts setzt sich aus folgenden Doku mentationsarten zusammen:
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Kurzanleitung
Online-Hilfe
Wissensdatenbank

Themen der Bedienungsanleitung

Das vorliegende Handbuch unterstützt Sie bei Anschluss, Einrichtung und Bedienung Ihrer FRITZ!Box. Es möchte Sie nicht nur mit den viel fältigen Funktionen des Geräts, sondern auch mit dem einen oder an deren technischen Zusammenhang vertraut machen.

Themen der Kurzanleitung

Die Kurzanleitung erläutert die Grundzüge beim Anschließen und Ein richten der FRITZ!Box, ohne auf Spezialfälle einzugehen (für solche ziehen Sie das Handbuch heran). Sie liegt dem Gerät als gedruckte An leitung bei.

Themen der Online-Hilfe

Die Online-Hilfe ist eine vollständige Anleitung zur Bedienung von FRITZ!OS (FRITZ!Box-Software). Sie wird in der Benutzeroberfläche über die Fragezeichen-Schaltfläche aufgerufen.
...............................................................................................
11FRITZ!Box 4020
?
Allgemeines
...............................................................................................

Themen der Wissensdatenbank

Die Wissensdatenbank ist eine Zusammenstellung von Lösungen zu häufig auftretenden Problemen beim Anschließen, Einrichten und Be dienen der FRITZ!Box. Die Wissensdatenbank zur FRITZ!Box 4020 fin den Sie im Bereich „Service“ der AVM-Internetseiten:
avm.de/service

Symbole

In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Symbol Bedeutung
Wichtiger Hinweis, den Sie befolgen sollten, um Sachschä den, Fehler oder Störungen zu vermeiden
Nützlicher Tipp zum Einrichten und Bedienen der FRITZ!Box
Verweis auf Anleitungen in der Online-Hilfe der FRITZ!Box
...............................................................................................
12FRITZ!Box 4020
1
2
3
4
5
6
7
8
H515.123.45.678.901
3779 8981 1562 8981 1234
afbecd1234
FRITZ!Box 4020 WW
FRITZ!Box 4020
WLAN-Netzwerkschlüssel (WPA2):
Einfache Einrichtung mit http://fritz.box
Artikel-Nr.: 2000 2713
Serien-Nr
.: Netzteile: 311P0W047 • 311P0W130 12V 1A, 311P0W105 12V, 900 mA
WLAN-Funknetz (SSID):
FRITZ!Bo
x-Kennwort:
AVM GmbH, 10547 Berlin
Allgemeines
...............................................................................................

Gerätedaten auf dem Typenschild

Überblick

Die Gerätedaten zu Ihrer FRITZ!Box, wie den voreingestellten WLAN­Netzwerkschlüssel, das FRITZ!Box-Kennwort oder die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite. Der WLAN­Netzwerkschlüssel ist notwendig, um Computer und andere Geräte über WLAN sicher mit der FRITZ!Box zu verbinden. Das FRITZ!Box­Kennwort benötigen Sie zum Öffnen der Benutzeroberfläche. Die Seri ennummer müssen Sie zum Beispiel bei Supportanfragen an das Sup port-Team angeben.

Lage des Typenschilds

Das Typenschild befindet sich auf der Geräteunterseite.

Gerätedaten auf dem Typenschild

Nr. Bedeutung
1 Produktname
...............................................................................................
2 Adresse Benutzeroberfläche
13FRITZ!Box 4020
Allgemeines
...............................................................................................
Nr. Bedeutung
3 Name WLAN-Funknetz (SSID)
4 Kennwort Benutzeroberfläche
5 WLAN-Netzwerkschlüssel
6 Spezifikation Netzteil
7 Seriennummer
8 Artikelnummer
...............................................................................................
14FRITZ!Box 4020
Allgemeines
...............................................................................................

Lieferumfang

Lieferumfang

Anzahl Lieferteil Details
1 FRITZ!Box 4020
1 Netzteil schwarz
1 Netzwerkkabel auch „LAN-Kabel“, weiß
1 Kurzanleitung Anschluss der FRITZ!Box
1 Servicekarte FRITZ!Notiz: Nachschlagen der
FRITZ!Box-Einstellungen ab Werk:
WLAN-Netzwerkschlüssel
FRITZ!Box-Kennwort
Name des Funknetzes (SSID)
Tasten- und LED-Verhalten
...............................................................................................
15FRITZ!Box 4020

Funktionen und Aufbau

...............................................................................................
Funktionen und Aufbau
Funktionen .................................................................................................................. 17
Anschlussbuchsen..................................................................................................... 19
Tasten........................................................................................................................... 21
Leuchtdioden .............................................................................................................. 22
Voraussetzungen für den Betrieb .......................................................................... 24
...............................................................................................
16FRITZ!Box 4020
Funktionen und Aufbau
...............................................................................................

Funktionen

WLAN-Basisstation

Die FRITZ!Box ist eine WLAN-Basisstation für beliebige WLAN-Geräte, zum Beispiel:
Notebooks
Tablets
Smartphones
WLAN-Drucker

Zentrale im Heimnetz

Die FRITZ!Box ist die Zentrale im Heimnetz. Alle mit der FRITZ!Box ver bundenen Geräte bilden zusammen das Heimnetz. Mit der FRITZ!Box behalten Sie den Überblick über alle Geräte. Für das Heimnetz stehen neben anderen folgende Funktionen zur Verfügung:
ein Mediaserver überträgt Musik, Bilder und Videos an Abspielge
räte im Heimnetz
MyFRITZ! ermöglicht den Zugriff auf die eigene FRITZ!Box auch
aus dem Internet
FRITZ!NAS ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle Dateien im
Netzwerk.

USB-Anschluss

Die FRITZ!Box hat einen USB-2.0-Anschluss, an den Sie folgende Gerä te anschließen:
USB-Speicher (zum Beispiel Speicher-Sticks, externe Festplatten,
Card-Reader)
USB-Drucker, USB-Multifunktionsdrucker, USB-Scanner
...............................................................................................
17FRITZ!Box 4020
Funktionen und Aufbau
...............................................................................................
USB-Modems
USB-Hubs
...............................................................................................
18FRITZ!Box 4020
WLAN
Inter net
P
ower
LAN
In
fo
WLAN
W
LAN
W
PS
W
P
S
LAN
1
LAN
2
LAN
3
LAN
4
WAN
Power
1
2
3
Powe
Power
WPS
WPS
W
L
A
N
W
LAN
LAN
1
LAN
1
LAN
2
LAN
2
LA
N
3
LA
N
3
LAN
4
LAN
4
WAN
WAN
1
Funktionen und Aufbau
...............................................................................................

Anschlussbuchsen

Geräterückseite

Nr. Bezeichnung Funktion
1 LAN 1 bis LAN 4 Buchsen zum Anschluss von Computern und
anderen netzwerkfähigen Geräten wie Hubs und Spielekonsolen
2 WAN Buchse für den Anschluss an ein Modem
oder einen Router
3 Power Buchse zum Anschluss des Steckernetzteils

Linke Seite

...............................................................................................
19FRITZ!Box 4020
Funktionen und Aufbau
...............................................................................................
Nr. Bezeichnung Funktion
1 USB USB-Buchse für den Anschluss von USB-Ge
räten wie Drucker oder Speichermedien
...............................................................................................
20FRITZ!Box 4020
WLAN
Internet
Power
LAN
Info
WPS
WPS
WLAN
WLAN
1 2
Funktionen und Aufbau
...............................................................................................

Tasten

Funktionen der Tasten

Nr. Bezeichnung Funktion
1 WPS WLAN-Verbindung per WPS herstellen,
2 WLAN per WLAN-Taste können Sie das WLAN der
...............................................................................................
siehe Seite 42
FRITZ!Box an- und ausschalten
21FRITZ!Box 4020
WLAN
Internet
Power
LAN
Info
WPS
WPS
WLAN
WLAN
1 2 3 4
5
Funktionen und Aufbau
...............................................................................................

Leuchtdioden

Bedeutung der Leuchtdioden

Nr. LED Zustand Bedeutung
1 Power leuchtet Stromzufuhr besteht
Internet
leuchtet Eine Internetverbindung besteht.2
blinkt Verbindung zu einem Modem oder
Router besteht
Internetverbindung besteht nicht oder wird gerade hergestellt
...............................................................................................
22FRITZ!Box 4020
Funktionen und Aufbau
...............................................................................................
Nr. LED Zustand Bedeutung
leuchtet Die WLAN-Funktion ist aktiv3 WLAN
blinkt WLAN wird an- oder ausgeschaltet
WLAN-Einstellungen werden über nommen
WPS wird ausgeführt
4 LAN leuchtet Eine Netzwerkverbindung zu mindestens
einem angeschlossenen Netzwerkgerät besteht
5 Info
leuchtet Stick & Surf mit FRITZ!WLANUSB
Stick ist abgeschlossen
Einstellbar, siehe Signalisierung der
Leuchtdiode Info wählen, Seite 143
blinkt FRITZ!OS wird aktualisiert
Angegebener Wert für Online-Zähler ist erreicht
Stick & Surf mit FRITZ!WLANUSB Stick läuft
Einstellbar, siehe Signalisierung der
Leuchtdiode Info wählen, Seite 143
...............................................................................................
23FRITZ!Box 4020
Funktionen und Aufbau
...............................................................................................

Voraussetzungen für den Betrieb

Voraussetzungen

für den Internetzugang über Glasfaser:
Glasfaseranschluss mit Glasfasermodem
-
für die Internetverbindung: ein Internetzugang mit Modem oder
Router
Computer mit Netzwerkanschluss (um über LAN-Kabel eine Ver
bindung mit dem Internetzugang der FRITZ!Box herzustellen)
Computer, Tablet oder Smartphone mit WLAN-Unterstützung (um
kabellos eine Verbindung mit dem Internetzugang der FRITZ!Box herzustellen)
ein aktueller Internetbrowser
Ausführliche technische Daten Ihrer FRITZ!Box siehe Seite 188.
...............................................................................................
24FRITZ!Box 4020

Anschließen

...............................................................................................
Anschließen
Übersicht: FRITZ!Box anschließen.......................................................................... 26
Aufstellen..................................................................................................................... 27
An die Stromversorgung anschließen .................................................................. 30
Internetzugang herstellen: Möglichkeiten ........................................................... 31
Mit Internetzugang verbinden: DSL-/VDSL-Anschluss ..................................... 32
Mit Internetzugang verbinden: Kabelanschluss .................................................. 33
Mit Internetzugang verbinden: Glasfasermodem ............................................... 35
Mit Internetzugang verbinden: vorhandener Router .......................................... 36
Computer mit Netzwerkkabel anschließen .......................................................... 38
Computer über WLAN anschließen ........................................................................ 40
...............................................................................................
25FRITZ!Box 4020
Anschließen
...............................................................................................

Übersicht: FRITZ!Box anschließen

Überblick

Das Anschließen der FRITZ!Box umfasst folgende Teilschritte:
Anleitung
Stellen oder hängen Sie die FRITZ!Box an einem geeigneten Ort auf.
Schließen Sie die FRITZ!Box an die Stromversorgung an.
Verbinden Sie die FRITZ!Box mit Ihrem Internetzugang.
Schließen Sie Ihre Computer und Netzwerkgeräte an die FRITZ!Box an.
...............................................................................................
26FRITZ!Box 4020
Anschließen
...............................................................................................

Aufstellen

Überblick

Sie können die FRITZ!Box wahlweise aufstellen oder an der Wand be festigen.
Um ideale Betriebsbedingungen zu schaffen, empfehlen wir Ihnen, die FRITZ!Box an der Wand zu befestigen.

Regeln allgemein

Beachten Sie beim Aufstellen der FRITZ!Box folgende Regeln:
Platzieren Sie die FRITZ!Box in der Nähe einer leicht erreichbaren
Steckdose, sodass Sie die FRITZ!Box jederzeit vom Stromnetz trennen können.
Die FRITZ!Box darf nur innerhalb von Gebäuden verwendet wer
den.
Platzieren Sie die FRITZ!Box an einem trockenen und staubfreien
Ort.
Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempfindliche Flächen
wie Möbel mit empfindliche Lackierungen.
Stellen Sie die FRITZ!Box zur Vermeidung von Stauhitze nicht auf
Teppiche oder gepolsterte Möbel.
Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation rund um die
FRITZ!Box und decken Sie die FRITZ!Box nicht ab. Die Lüftungs schlitze müssen immer frei sein.
...............................................................................................
27FRITZ!Box 4020
Anschließen
...............................................................................................

Regeln für optimalen WLAN-Empfang

Die Funkausbreitung bei kabellosem WLAN-Betrieb hängt sehr stark von der Aufstellung Ihrer FRITZ!Box ab. Beachten Sie für einen guten Empfang folgende Regeln:
Platzieren Sie die FRITZ!Box an einem zentralen Ort.
Platzieren Sie die FRITZ!Box an einer erhöhten Position.
Sorgen Sie für genügend Abstand zu Störquellen wie DECT-Basis
stationen, Mikrowellengeräten oder Elektrogeräten mit großem Metallgehäuse.
Platzieren Sie die FRITZ!Box so, dass sie nicht durch andere Ge
genstände abgedeckt ist und sich möglichst wenige Hindernisse zwischen ihr und den anderen WLAN-Geräten befinden.
Durch geringfügiges Umstellen der FRITZ!Box können Sie die WLAN­Verbindung häufig deutlich verbessern. Falls der Empfang trotzdem noch nicht zufriedenstellend ist, beachten Sie unsere Empfehlungen,
siehe WLAN-Reichweite vergrößern, Seite 60.

Anleitung: FRITZ!Box aufstellen

1. Wählen Sie unter Beachtung der oben genannten Regeln einen geeigneten Standort zum Aufstellen der FRITZ!Box aus.
2. Stellen Sie die FRITZ!Box dort auf.

Anleitung: FRITZ!Box an der Wand befestigen

Beim Bohren beschädigte Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen stellen eine erhebliche Gefahr dar. Stellen Sie vor der Befestigung der FRITZ!Box an der Wand sicher, dass sich hinter den geplanten Bohr stellen keine Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen befinden. Prüfen Sie dies gegebenenfalls mit einem Leitungsdetektor oder ziehen Sie Fach leute zu Rate.
...............................................................................................
28FRITZ!Box 4020
Anschließen
...............................................................................................
1. Wählen Sie unter Beachtung der oben genannten Regeln einen geeigneten Ort zum Befestigen der FRITZ!Box an der Wand.
2. Markieren Sie Bohrlöcher mithilfe der Bohrschablone (siehe
Bohrschablone, Seite 190) an der gewünschten Stelle.
3. Montieren Sie die FRITZ!Box mit der Buchsenleiste nach unten zeigend an der Wand.
...............................................................................................
29FRITZ!Box 4020
WLAN
Inter
net
P
ower
LAN
In
fo
WLAN
W
L
AN
W
P
S
W
P
S
LAN 1 LAN 2 LAN 3 LAN 4 WAN
Power
Anschließen
...............................................................................................

An die Stromversorgung anschließen

Überblick

Schließen Sie die FRITZ!Box an die Stromversorgung an.

Anleitung: An die Stromversorgung anschließen

Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz von Steckdosenleisten und Verlängerungskabeln.
Verbinden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel oder Steckdosen leisten miteinander.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
1. Nehmen Sie das mit der FRITZ!Box gelieferte Netzteil zur Hand.
2. Schließen Sie das Netzteil an die Buchse „Power“ der FRITZ!Box an.
3. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose der Stromversor gung.
Die Leuchtdiode „Power “ beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.
...............................................................................................
30FRITZ!Box 4020
Loading...
+ 170 hidden pages