wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise
und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube-
hör. Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
2
Technische Daten
Artikelnummer 10030739
Allgemein
Stromzufuhr AC 100-240V ~ 50-60Hz
Energieverbrauch 25W (Standby: <0.5W)
Maße (BxTxH)
Full range speaker 2”, 4 Ohm
Subwoofer 5,25“, 8 Ohm
Frequenzgang 50Hz-20KHz ± 3dB
Ausgangsleistung 30W + 2 x 15W
Sound Bar: 730 x 60 x 63 mm
Subwoofer: 178 x 221 x 296 mm
11TO SUBAnschlusssteckplatz für Subwoofer-Anschluss
12Subwoofer-Kabel
13Subwoofer
4
Einschalten / Standby
Wählen der Eingangsquelle (mehrfach drücken, um zwischen den an-
liegenden Eingangsquellen zu wählen)
Schließen Sie hier den Digital Coax Out Ihres TV-Geräts, DVD- oder
BluRay-Players an.
Optischer Anschluss. Verbinden Sie hier den Digital Optical Out Ihres
TV-Geräts, DVD- oder BluRay-Players. Entfernen Sie die Kunststokappe
und verwahren Sie diese.
Schließen Sie hier externe Geräte wie Smartphones, Laptops etc. per
3,5mm-Audiokabel an.
Fernbedienung
Die Fernbedienung benötigt eine Batterie des Typs CR2025 (3V). Ersetzen Sie diese, sobald die Batterieleistung merklich nachgelassen hat. Gehen Sie nach unten gezeigter Abbildung vor.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen entsprechend der
gesetzlichen Bestimmungen bei einer dafür vorgesehenen Abgabe-/Sammelstelle abgegeben werden.
Einsetzen der Batterie - Nutzen Sie eine Münze o.ä., um das Batteriefach zu önen:
1Einschalten / Standby
2Lautstärke + / -
3 / 8
/ (für BT)
- Eingangsquelle wählen
4
(AUX, BT, COAX, OPTICAL)
5BASS + / -
EQ Modus Standard oder Movie
6
wählen
7
3 / 8
9Stummschalten
(BT: Play/Pause)
/ (für BT)
5
• Der Infrarot-Sensor für die Fernbedienung hat einen Empfangswinkel von 60°. Bitte beachten Sie
weiterhin, dass die Lichtverhältnisse die Funktion der Fernbedienung beeinussen können.
Anschlüsse
A) Cinch/Audio: Nutzen Sie das (mitgelieferte) Cinch-Klinke-Kabel, um TV-Geräte,DVD-Player, Konso-
len oder Set-Top-Boxen am AUDIO-Anschluss anzuschließen:
6
B) Digital Audio: Nutzen Sie ein COAX-Kabel, um den digitalen Audio-Ausgang Ihres TV-Geräts, DVD-
oder BluRay-Players am COAX-Input der Soundbar anzuschließen:
C) Digital Audio #2: Nutzen Sie ein optisches Kabel, um den digitalen optischen Audio-Ausgang Ihres
TV-Geräts, DVD- oder BluRay-Players am OPTC-Input der Soundbar anzuschließen:
7
D) Analog Audio: Verbinden Sie Geräte mit Kopfhörer-Ausgang oder analogem Audio-Ausgang per
3,5mm Audiokabel mit dem AUX-Eingang der Soundbar:
Hinweise
• Verbinden Sie Ihre Quellgeräte (DVD-Player, TV-Gerät oder Spielkonsole) auf je eine der gezeigten
Arten mit der Areal Bar.
• Stellen Sie jeweils sicher, dass die Tonausgabe jeweils auf den entsprechenden Ausgang erfolgt.
Konsultieren Sie die Einstellungen und gegebenenfalls die Hilfedateien und Handbücher der jeweils genutzten Geräte.
• Verbinden Sie das Subwoofer-Kabel an der mit TO SUB gekennzeichneten Anschlussbuchse:
• Strom-Anschluss: Verbinden Sie das Netzteil mit einer Haushaltssteckdose und mit dem DC-IN
Anschluss an der Soundbar.
Bitte beachten Sie: Dank der Power-Saving-Funktion schaltet sich die Soundbar nach 20 Minuten
ohne Benutzung automatisch ab.
8
Wandmontage
Die Wandmontage ist einfach, sollte aber bei Zweifeln oder geringen
Handwerklichen Fähigkeiten an qualiziertere Personen delegiert
werden. Fehlerhafte Montage kann unter Umständen zu Geräteschäden und Verletzungen führen. Achten Sie auf etwaige Wasser- oder
Stromführenden Leitungen in der Wand!
Legen Sie die Soundbar an der gewünschten Stelle an und markieren
Sie zwei Punkte auf einer Horizontalen im Abstand von 287mm.
Beachten Sie: Die Soundbar sollte mindestens 7,5cm unterhalb des TV-Geräts
angebracht werden.
Bohren Sie wie angezeichnet:
Setzen Sie zwei zum Untergrund passende Dübel ein und drehen Sie
zwei passende Schrauben ein. Diese sollten etwa 5mm überstehen.
Wählen
Hängen Sie die Soundbar an die überstehenden Schraubenköpfe:
9
Bedienung
Strom-Anschluss: Verbinden Sie das Netzteil mit einer Haushaltssteckdose und mit dem DC-IN An-
schluss an der Soundbar.
Ein-/Ausschalten: Drücken Sie STANDBY zum Ein-/Ausschalten. Bitte beachten Sie: Dank der Power-
Saving-Funktion schaltet sich die Soundbar nach 20 Minuten ohne Benutzung automatisch ab.
Die Funktionen der Areal Bar können über das Bedienpanel oder über die entsprechenden Tasten der
Fernbedienung aufgerufen werden (Siehe Abschnitt „Geräteübersicht und Bedienelemente“).
Eingangsquelle wählen: Drücken Sie mehrfach zum Wählen der Eingangsquelle (AUX, BT, COAX,
OPTICAL). Zu beachten: Beim Durchschalten der Modi müssen Sie im BT-Pairing-Modus eine 5-Sekündige „Zwangspause“ einlegen, während das Gerät zuvor verbundene Geräte sucht.
Die Status-LED zeigt jeweils den gerade aktiven Modus bzw. die Funktion/Operation an:
Operation/Funktion/ModusStatus-LED
StandbyLeuchtet rot
AUXLeuchtet grün
BT: Im Pairing-ModusBlinkt blau
Eingangswahl
VOL+/- BASS+/- EQ MODEBlinkt einmal
MUTEBlinkt rot
BT: VerbundenLeuchtet blau
COAXLeuchtet
OPTICALLeuchtet violett
weiß
Lautstärke: Passen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL+/- an.
Klang-Einstellung: Stellen Sie den Bass-Anteil mit den Tasten BASS+/- ein. Wählen Sie mit EQ die
MOVIE- oder die STANDARD-Klangeinstellung aus.
Stummschaltung: Drücken Sie MUTE, um das Gerät stummzuschalten. Drücken Sie erneut, um die
Stummschaltung wieder aufzuheben.
Audio-Signale: Halten Sie im STANDBY-Modus
auszuschalten.
10
5 Sekunden gedrückt, um die Audio-Signale ein/
BT
Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Quellenwahltaste am Gerät ( ) oder auf der Fernbedienung den BT-Modus aus. Aktivieren Sie BT auf Ihrem Smartphone/Tablet. Die Areal Bar erscheint nun
unter der Bezeichnung „Areal Bar 550“ in der Pairing-Liste Ihres Smartphones/Tablets. Die Areal Bar
sucht bei der Wahl des BT-Modus automatisch nach bereits verbundenen Geräten in Reichweite und
verbindet ggf. mit diesem.
Geben Sie „0000“ ein, falls Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden. Um ein verbundenes
Gerät zu trennen, halten Sie 5 Sekunden gedrückt.
Sie können im BT-Modus die Tasten und / zur Steuerung der Wiedergabe nutzen.
Fehlerbehebung
Fernbedienung ohne Funktion• Versuchen Sie, die Fernbedienung näher an die Areal
Bar zu halten.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Sensor der
Areal Bar.
• Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung durch ein
frisches Exemplar gleicher Bauart.
• Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen der Fernbedienung und der Areal Bar.
Brummen oder andere StörgeräuscheVielleicht sind Anschlüsse oder Kontakte verschmutzt oder
angelaufen. Reinigen Sie sie mit einem höchstens ganz
leicht feuchten, fusselfreiein und sauberen Tuch.
Gerät reagiert nichtHat es sich „aufgehängt“? Ziehen Sie den Netzstecker, war-
ten Sie einige Sekunden und schließen Sie es wieder an.
Kein Ton• Stellen Sie sicher, dass Sie die Stummschaltung
(„MUTE“) nicht aktiviert haben.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das Ausgangssignal des
zur Zeit anliegenden Geräts auf den in Betrieb bendlichen Ausgang gelegt haben - also zum Beispiel den
Ton-Ausgang des Fernsehers auf „optical“ eingestellt
haben, falls Sie diesen Ausgang benutzen, auf „coaxial“ bzw. „digital“, falls Sie diese benutzen usw.
Die Areal Bar wird nicht in der Liste ge-
fundener BT-Geräte in meinem Smartphone / Tablet angezeigt.
• Stellen Sie sicher, dass Sie auf diesem Gerät die BT-
Funktion aktiviert haben.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Areal Bar eingeschaltet
und in den BT-Modus gebracht haben.
• Die BT-Reichweite beträgt maximal 10 Meter.
11
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.