auna AMP-218, 10004309, 10004310 User Manual

www.auna.de
10004309 10004310
5.1-Receiver / 600 W
auna AMP-218
www.auna.de
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hin­weise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10004309, 10004310
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Eingangs-Impedanz 47 kOhm
Eingangs-Sensibilität ≤ 280 mV
Verstärkungs-Dierenz ≤ 2 dB
Links/Rechts Abschwächung ≥ 50 dB
Höhe ± 10 dB
Bass ± 10 dB
SNR ≥ 76 dB
Total& harmonische Verzerrung < 0.5%
Frequenz-Bereich (20Hz-20kHz) ± 2 dB
Ausgangsleistung 600 W
Sicherheitshinweise
• Diese Gerät kann nur mit 50 Hz AC Wechselstromversorgung verwendet werden.
• Stellen Sie das Gerät an einen gut belüfteten Platz. Setzen Sie das Gerat niemals direkter Sonnenein­strahlung oder Wärmequellen aus. Stellen Sie das Gerät niemals in geschlossene Gehäuse.
• Schützen Sie das Stromkabel. Stellen Sie keine schweren Gegenstande oder Sich selbst auf das Kabel.
• Ziehen Sie nicht zu stark an dem Kabel und verdrehen Sie es nicht.
• Ziehen Sie das Kabel immer am Stecker aus der Steckdose.
• Um Schäden zu verhindern, achten Sie darauf, dass keine Gegenstande, wie Nadeln, Haarnadeln oder Ähnliches In das Gerat fallen.
• Schützen Sie das Gerat vor Feuchtigkeit, Wasser und Staub. Stellen Sie das Gerät niemals in Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit oder hohem Staubanteil. Stellen Sie keine Vasen oder andere, mit Wasser befüllten Gegenstände auf das Gerät. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Wasser aus.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit üchtigen Lösemitteln. Benutzen Sie keine Insektizide in der Nähe
des Gerätes. Wischen Sie das Gehäuse niemals mit Chemikalien, wie Alkohol, Benzin oder Verdünner
ab. Entfernen Sie Staub mit einen weichen Tuch.
Blockieren Sie niemals die Belüftungsönung des Gerätes, da es dem Gerät schaden konnte. Die Be-
lüftungsönungen sind wichtig, damit die entstehende Hitze entweichen kann. Es könnte sein, dass die Temperatur im Gerat zu hoch wird, falls die Belüftungsönung versperrt wird.
3
www.auna.de
• Entfernen Sie nicht das Gehäuse. Es könnte zu einem Stromschlag führen, falls das Gerät von un­ausgebildeten Personen repariert, auseinander- oder zusammengebaut wird. Es gibt an dem Gerät keine Teile, die vom Verbraucher repariert werden können. Wenden Sie sich bei einem Defekt einen
qualizierten Techniker.
Geräteübersicht
1 Ein-/Ausschalter 2 Lautstärkeregler 3 Mikrofonecho-Einstellung 4 Eingangsquelle wählen 5 Mikrofon-Wiederholungseinstellung 6 Mikrofon-Tiefenregler 7 Mikrofon-Höhenregler
8 Menüauswahl
9 Menü-Einstellungen 10 Mokrofon-Verzögerung 11 Mikrofon 2 Lautstärkeregler 12 Mikrofon 1 Lautstärkeregler 13 Menüeinstellung 14 Mikrofoneingang 15 Lautstärkeregler 16 Radioantenne 17 AUX-Eingang
18 VCD/CD-Eingang
19 DVD-Eingang 20 Ausgang Subwoofer 21 Hauptlautsprecher rechts 22 Hauptlautsprecher links 23 Mittellautsprecher 25 Surroundlautsprecher links 26 Netzanschluss
27 Stummschaltung
28 Eingangsquelle wählen
29 Höheneinstellung 30 Tiefeneinstellung 31 Radiofrequenz ändern 32 Senderspeicher 33 FM Mono/Stereo 34 Senderwahl 35 Sender-Voreinstellungen 36 Automatische Sendersuche 37 Lautstärkeregler
4
www.auna.de
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache Es gibt keinen Strom. Der Stecker sitzt nicht richtig. Es kommt kein Strom am Stecker an oder
die interne Sicherung ist defekt Die Power-Taste wurde nicht gedrückt.
Die Lautsprecher geben keinen Ton von sich.
Es wurde nicht das richtige Eingangssignal gewählt. Überprüfen Sie die Verbindungen.
Überprüfen Sie die Stromzufuhr der Quelle.
Die Tonwiedergabe der Lautsprecher ist gestört.
Die Lautsprecher be nden sich nicht auf den richtigen Positionen.
Die Polarität der Lautsprecherkabel ist nicht richtig.
Schwacher Bass oder die
Instrumenten-Position ist nicht klar.
Die +/- Kabel der Lautsprecher sind nicht richtig angeschlossen. Stimmen Sie alt und bass wieder ab.
Kein Ton vom Mikrofon. Überprüfen Sie, ob die Lautstärke des Mikrofons auf Minimum gestellt
wurde. Überprüfen Sie, ob das Kabel des Mikrofons einen Kurzschluss hat.
Karaoke läuft nicht normal
Lautstärke und Klang sind nicht auf ein geeignetes Level abgestimmt. Echo und Zeitverzögerung sind auf Minimum eingestellt. Das Mikrofon ist defekt.
Mit Wechselstrom gibt es Rauschen oder andere Geräusche.
Schlechter Kontakt am Eingangs-Signal (Kabel oder Stecker).
Signal wird ohne Abschirmung gesendet. Es sind Umspanner oder Generatoren in der Nähe. Das angeschlossene Zubehör ist defekt.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
Loading...
+ 9 hidden pages