auna 10033227, 10033228, Wallie Series Manual

Wallie
Microsystem
Microsystem
Microsistema
Microsystème
Microsistema
10033227 10033228
www.auna-multimedia.com
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten4 Sicherheitshinweise5 Geräteübersicht6 Fernbedienung9 Installation10 Stromanschluss und Batteriebetrieb11 Erste Schritte12 Bedienung und Funktionen14 FM-Radio14 CD15 BT18 USB19 AUX-IN20 Mit Kopfhörern20 Alarm-Funktionen21 Reinigung und Pege23 Fehlersuche und Fehlerbehebung24 Hinweise zur Entsorgung26 Konformitätserklärung26
English 27 Español 51 Français 75 Italiano 99
3
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummern 10033227 10033228 Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Tuner:
Frequenzbereich: FM 87.5 – 108 MHz
CD-Player:
Typ: Single-Disc-Multiplayer-Compact-Disc-Player Signal-Auslesung: Berührungslose 3-Strahl-Halbleiter-
Laserabtastung
D/A-Wandler: Multi-Bit-D/A-Wandler Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz
USB Host
Schnittstelle: Entspricht der USB 1.1 (Full Speed)/2.0
Massenspeicherklasse. Unterstützt nur Bulk
und CBI-Protokoll. Unterstützt die Dateien: MPEG 1 Layer 3 WMA (nicht DRM) Bitraten-Unterstützung: MP3 (32 ~ 320 kbps) WMA (64 ~ 160 kbps)
Allgemeines:
Lautsprecher: 7,6 cm (3,0 Zoll) Membran x 2 Lautsprecherimpedanz: 8 Ω Ausgangsleistung: 1,2 W pro Kanal, min. RMS betrieben an 8 Ω
bei 1kHz mit nicht mehr als 10% Klirrfaktor.
Eingangsklemme: AUDIO IN (Φ 3.5) x 1 Energiequellen: AC/DC-Adapter (im Lieferumfang enthalten),
Eingang AC 100 - 240 V ~ 50/60 Hz
Ausgang DC 5V
Standby-Leistung: < 1 W Frequenzbereich: 2.400 GHz - 2.480 GHz
Kompatibles BT-Prol: A2DP (Advanced Audio Distribution Prole),
AVRCP (Audio/Video Remote Control Prole)
BT 2.1 +EDR
4
1,2 A
SICHERHEITSHINWEISE
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen
Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu
Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Blockieren Sie
keine Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zubehör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
• Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes
Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb
der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
• Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
5
GERÄTEÜBERSICHT
6
ÜBERSPRINGEN / SUCHEN
1
RÜCKWÄRTS, TUNER- TASTE
2 STANDBY-TASTE 9 FERNBEDIENUNGSSENSOR
ÜBERSPRINGEN / SUCHEN
3
VORWÄRTS, TUNER+ TASTE
4 FUNKTION-TASTE 11
PLAY/PAUSE, FMSCAN-
5
TASTE
6 RANDOM-TASTE 13
STOP-TASTE, BTVERBINDEN-
7
TASTE
SPEICHERTASTE, PROG-
8
TASTE
10 LCD-DISPLAY
SLEEP/SNOOZE-TASTE (SCHLAF-/
SCHLUMMERTASTE)
12 AL SET, EQ TASTE
REPEAT-TASTE (WIEDERHOLEN-TASTE)
14 ZEITEINSTELLUNGSTASTE
7
15 PRESET+, ORDNER+ TASTE 24 BATTERIEKLAPPE
16 PRESET-, ORDNER- TASTE 25
17 LAUTSTÄRKE + TASTE 26 AUFHÄNGELÖCHER
18 LAUTSTÄRKE - TASTE 27 AUDIO-IN-BUCHSE
19 L-LAUTSPRECHER 28 TELEFONBUCHSE
20 CD FACH 29 L-LAUTSPRECHERAUSGANG
21 R-LAUTSPRECHER 30 R-LAUTSPRECHERAUSGANG
R-LAUTSPRECHER-
22
TRAGRAHMEN
23 GERÄTERAHMEN 32 USB-BUCHSE
L-LAUTSPRECHER­TRAGRAHMEN
31 STROMBUCHSE (DC IN)
8
FERNBEDIENUNG
Tastenfunktionen
1 STANDBY-TASTE
2 PLAY / PAUSE / SCAN-TASTE
3 STOP / MEM.- TASTE
4 LAUTSTÄRKE - TASTE
5 REPEAT (WIEDERHOLEN) / RANDOM (ZUFALL) /
PRESET-TASTE
6 NUMERISCHE TASTEN
7 MODE-TASTE
8 MUTE-TASTE (STUMM-TASTE)
9 ÜBERSPRINGEN/SUCHEN VORWÄRTS, TUNER+ TASTE
10 ÜBERSPRINGEN/SUCHEN RÜCKWÄRTS, TUNER- TASTE
11 LAUTSTÄRKE+ TASTE
12 PROG / PRESET+ TASTE
HINWEIS: Für den Betrieb der Fernbedienung ist eine CR2025-Batterie
erforderlich.
9
INSTALLATION
Montage der Lautsprecher
Wandmontage
10
STROMANSCHLUSS UND BATTERIEBETRIEB
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie die Lautsprecher anschließen.
Rechter Lautsprecher
AUF
GLEICHSTROM-
BUCHSE
(DC 5V MAX 2A)
Stromquellen
Dieses Soundsystem ist für 230 V ~ 50 Hz ausgelegt. Versuchen Sie nicht, das Gerät an eine andere Stromquelle anzuschließen. Sie könnten es beschädigen.
Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose, an die Sie dieses Gerät anschließen, funktioniert und eine konstante (ungeschaltete) Stromversorgung hat.
• Das System ist auch mit einem Batterie-Backup-System für die Uhr ausgestattet, das mit 2 Stück Batterien der Größe „AA“ (UM-3) betrieben wird (nicht im Lieferumfang enthalten).
AC-ADAPTER
Linker Lautsprecher
WANDSTECKDOSE
AC 230V
HINWEIS: Die Batterien können als Notstromversorgung eingesetzt werden, damit die Uhrzeit bei Stromausfall auch weiterhin funktioniert. Im Falle eines Stromausfalls wird die Uhrzeit nicht angezeigt, die Uhr läuft jedoch weiter, so dass die aktuelle Uhrzeit beibehalten wird.
11
ERSTE SCHRITTE
1) Einlegen der Backup-Batterien in die Anlage
1. Entfernen Sie den BATTERIEFACHDECKEL.
2. Legen Sie 2 x „AA“ (UM-3) Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) gemäß der Polarität in das Batteriefach ein.
3. Schließen Sie das BATTERIEFACH.
HINWEIS: Die Backup-Batterie ist nur für die Uhrzeiteinstellungen vorgesehen und kann die Weckereinstellung nicht absichern.
2) Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert
mit einer CR2025 Batterie (im
Lieferumfang enthalten). Um die Fernbedienung zu verwenden, entfernen Sie die im Batteriefach eingelegte Isolierlasche. Wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, ersetzen Sie die Originalbatterie durch eine neue
CR2025 Lithiumbatterie.
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel aus dem Gehäuse der Fernbedienung heraus.
2. Legen Sie die 3V CR2025
Batterie ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig eingesetzt
ist. Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn die Batterie falsch eingelegt wurde.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
WARNUNG
Batterie nicht verschlucken. Verbrennungsgefahr!
Die mitgelieferte Fernbedienung enthält eine Knopfzellen­batterie. Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann es innerhalb von nur 2 Stunden zu schweren inneren
Verbrennungen kommen, die zum Tod führen können.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Wenn sich das Batteriefach nicht sicher schließt, verwenden Sie das Gerät nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern.
Wenn Sie glauben, dass Batterien verschluckt oder in einen Körperteil gelangt sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
12
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingesetzt
sind. Eine falsche Polarität kann das Gerät beschädigen. Wir empfehlen
die Verwendung von qualitativ hochwertigen Alkalibatterien, um eine
optimale Leistung und längere Betriebsdauer zu erzielen.
Batterie-Pege
• Mischen Sie keine alten und neuen Batterien.
Mischen Sie keine Alkali-, Standard- (Kohlensto-Zink) oder
wiederauadbaren (Nickel-Cadmium-) Batterien.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll, nehmen Sie die Batterie heraus. Alte oder ausgelaufene Batterien können das Gerät beschädigen.
Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, da sie explodieren oder auslaufen können.
Richtige Verwendung der Fernbedienung
HINWEIS: Die Fernbedienung dient nur zur Bedienung des CD/USB- und
BT-Players sowie des Radios.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor (IR) auf
der Vorderseite des Systems (9).
• Die Funktionen der Fernbedienungstasten sind die gleichen wie die entsprechenden Bedienelemente am Gerät.
• Die Leistung des Infrarotsensors kann beeinträchtigt werden und einen unzuverlässigen Betrieb verursachen, wenn sich im selben Raum eine
starke Umgebungslichtquelle bendet.
• Der empfohlene Wirkungsradius für die Fernbedienung beträgt ca.
3-5Meter.
Stummschalten
• Die Lautstärke wird vorübergehend stummgeschaltet, wenn Sie die MUTE-Taste (8) auf der Fernbedienung drücken.
• Drücken Sie erneut, um die Lautstärke wiederherzustellen.
Voreinstellung EQ (nur mit Fernbedienung)
Dieses Gerät bietet 4 verschiedene EQ-Modi, um Ihr Hörempnden zu verbessern. Sie können den gewünschten Eekt durch wiederholtes
Drücken der EQ-Taste auf der Fernbedienung in der folgenden Reihenfolge auswählen:
CLASSIC ROCK POP JAZZ OFF
13
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
FM-RADIO
1. Tippen Sie auf die STANDBY-Taste (2) am Gerät oder (1) auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Tippen Sie auf die FUNKTION-Taste (4) am Gerät oder auf die MODE- Taste (7) auf der Fernbedienung, um den FM-Modus auszuwählen. Die FM-Radiofrequenz wird auf dem Display angezeigt.
3. Um einen bestimmten Radiosender manuell einzustellen, tippen Sie wiederholt auf die VOR- oder RÜCK-Tasten am Gerät oder
auf der Fernbedienung. Verwenden Sie die manuelle Einstellung, um
schwächere Sender einzustellen, die während der automatisierten Sendersuche übersprungen werden.
4. Um automatisch den nächsten verfügbaren Radiosender einzustellen, halten Sie die VOR- oder RÜCK-Tasten am Gerät oder auf der Fernbedienung 1-2 Sekunden lang gedrückt, bis die Frequenzanzeige auf dem Display beginnt zu scannen, lassen Sie die Taste dann los. Der Tuner hört auf zu scannen, wenn er den nächsten Sender mit ausreichender Signalstärke empfängt.
5. Verwenden Sie die LAUTSTÄRKE-(+/-)-Tasten (17/18) am Gerät oder (4/11) auf der Fernbedienung, um den Lautstärkepegel auf den
gewünschten Wert einzustellen.
FM- und FM-Stereo-Empfang
Wenn Sie FM-Radio wiedergeben, drücken Sie die ST./MONO-Taste auf der Fernbedienung, um zwischen dem Stereo-Modus und dem Mono­Modus zu wählen.
• Das FM-Stereo-Symbol „ST“ erscheint auf dem Display, wenn sich das
Gerät im Stereo-Modus bendet.
• Es ist empfehlenswert, das Radiosenderprogramm in Mono zu empfangen, wenn Sie ein schwaches Radiosignal empfangen.
Tipps für den besten Empfang
• Der Empfänger hat eine eingebaute FM-Drahtantenne, die an der Rückseite des Gehäuses hängt. Dieses Kabel sollte für den besten Empfang vollständig ausgerollt und ausgestreckt sein.
HINWEIS: Die automatische Sendersuche hängt von der Signalstärke des Senders ab, so dass schwache Sender übersprungen werden können. Es ist trotzdem möglich, manuell einzustellen, ob die schwachen Sender gefunden werden sollen. Bei starken Signalen kann es vorkommen, dass der Tuner stoppt, bevor er die tatsächliche Sendefrequenz erreicht, so dass Sie den besten Empfang dann manuell einstellen müssen.
14
Radiostationen einstellen
1. Tippen Sie auf die STANDBY-Taste (2) am Gerät oder (1) auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Tippen Sie auf die FUNKTION-Taste (4) am Gerät oder auf die MODE- Taste (7) auf der Fernbedienung, um den FM-Modus auszuwählen.
3. Stellen Sie den gewünschten Radiosender entweder „manuell“ oder „automatisch“ ein.
4. Tippen Sie auf die MEM.-Taste (3) auf der Fernbedienung, um den Radiosender zu speichern. Die nächste verfügbare Speicherplatznummer blinkt im LCD-Display. (Hinweis: „P01“ blinkt in der Anzeige, wenn Sie zum ersten Mal einen Radiosender speichern.)
5. Tippen Sie auf die Tasten PRESET+ (12) oder PRESET- (5) auf der
Fernbedienung, um die Speicherplatznummer auszuwählen, der Sie den Sender zuweisen möchten.
6. Tippen Sie auf die MEM.-Taste (3) auf der Fernbedienung, um die Einstellung zu bestätigen.
7. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte 3 - 6, um bis zu 30 FM-Sender abzuspeichern.
Abruf voreingestellter Speicherplätze
• Im Radiomodus rufen Sie die voreingestellten Sender durch wiederholtes Drücken der Tasten PRESET+ (12) oder PRESET- (5) auf der Fernbedienung auf.
CD
CD abspielen
1. Drücken Sie die STANDBY-Taste (2) am Gerät oder (1) auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die SOURCE-Taste auf der Fernbedienung oder die CD/ USB-Taste, um den CD-Modus zu aktivieren.
3. Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um das CD-Fach zu önen.
4. Die Wiedergabe beginnt ab Titel 1, sobald der Player das TOC eingelesen hat. Der Wiedergabemodus erscheint dauerhaft auf der LCD-Anzeige.
5. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PLAY/PAUSE (5) am
Gerät, um die Wiedergabe zu unterbrechen, dann erscheint „PAUSE“ auf
dem LCD-Display. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (5) erneut, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
6. Stellen Sie die Lautstärke mit den LAUTSTÄRKE-(+/-)-Tasten (17/18) am Gerät oder (4/11) auf der Fernbedienung ein.
15
Wiedergabeverfahren für MP3/WMA-Discs
So geben Sie CD-R/RW wieder:
1. Drücken Sie die CD/USB-Taste auf der Fernbedienung und legen Sie eine MP3/WMA-Disc ein.
2. Drücken Sie die Tasten PRESET/FOLDER + oder - (15/16) am Gerät oder (5/12) auf der Fernbedienung, um den gewünschten Wiedergabe-
Ordner auszuwählen.
3. Wählen Sie die gewünschte Datei aus, die wiedergegeben werden soll, indem Sie die Taste ÜBERSPRINGEN VORWÄRTS oder
ÜBERSPRINGEN RÜCKWÄRTS (1/3) am Gerät oder (9/10) auf der
Fernbedienung) drücken.
4. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (5) am Gerät oder (2) auf der
Fernbedienung. Die Wiedergabe beginnt und der Dateiname wird angezeigt.
5. Im Falle einer Wiedergabe mit eingeschaltetem Ordner-Modus drücken Sie die Taste PRESET/FOLDER + oder - und der Ordner kann ausgewählt werden, obwohl er sich im Wiedergabe-/Pause-Modus bendet. Der Wiedergabe-/Pause-Modus wird beim ersten Titel des
ausgewählten Ordners fortgesetzt.
Wiedergabemodus
Wiederholen 1: Wenn die Taste REPEAT (WIEDERHOLEN) einmal gedrückt wird, (13) auf
dem Gerät oder (5) auf der Fernbedienung, erscheint auf dem LCD-
Display die Meldung „REPEAT 1“. Der aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt.
Alle wiederholen: Wenn die REPEAT-Taste zweimal gedrückt wird, leuchtet die Anzeige „REPEAT ALL“ im LCD-Display auf. Die gesamte Disc wird fortlaufend wiedergegeben.
Abbrechen der Wiederholungsfunktion: Drücken Sie die REPEAT-Taste, bis keine Wiederholungsfunktion mehr angezeigt wird.
Zufallswiedergabe:
Wenn die Funktionstaste RANDOM (ZUFALL) (6) auf dem Gerät oder (5) auf der Fernbedienung dreimal gedrückt wird, erscheint auf dem
Display „RAND“. Die Titel auf der Disc können automatisch in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
Abbrechen der Zufallswiedergabe: Drücken Sie die RANDOM-Taste erneut. Die Anzeige „RAND“ erscheint nicht mehr auf dem Display.
16
Hinweise zur Zufallswiedergabe:
• Wenn Sie die können Sie zum nächsten durch die Zufallswiedergabe ausgewählten Titel wechseln. Andererseits können Sie mit der RÜCK-Taste nicht zum vorherigen Titel wechseln. Es wird lediglich das derzeit laufende Lied von Anfang an wiedergegeben.
• Bei der Zufallswiedergabe wählt das Gerät automatisch die Titel aus und spielt sie ab. (Sie können die Reihenfolge der einzelnen Titel nicht vorgeben.)
Überspringen und Suchen-Modus
1. Tippen Sie im Wiedergabe- oder Pausenmodus auf die Tasten
VOR-Taste während der Zufallswiedergabe drücken,
ÜBERSPRINGEN VORWÄRTS oder ÜBERSPRINGEN
RÜCKWÄRTS (1/3) am Gerät oder (9/10) auf der Fernbedienung, um zum nächsten Titel oder zum Anfang des aktuellen Titels zurückzukehren.
2. Halten Sie während der Wiedergabe die Tasten SUCHEN VORWÄRTS oder SUCHEN RÜCKWÄRTS (1/3) am Gerät oder (9/10) auf der Fernbedienung gedrückt, um innerhalb des aktuellen Titels mit einer hörbaren hohen Wiedergabegeschwindigkeit zu suchen.
Programmeinstellung (nur mit der Fernbedienung)
Der Benutzer kann bis zu 32 Titel im CD-Modus oder 99 Titel im MP3-
Format in beliebiger Reihenfolge programmieren. Der Programmmodus kann im STOP-Modus aktiviert werden.
1. Drücken Sie die PROG-Taste (12) auf der Fernbedienung, um in den Programmmodus zu gelangen.
2. Drücken Sie die VOR- oder RÜCK-Tasten, um den Titel auszuwählen, den Sie programmieren möchten.
3. Drücken Sie die PROG-Taste (12), um den Titel zu bestätigen.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2-3, um weitere Titel zu programmieren. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (2) auf der Fernbedienung, um die
Wiedergabe der gespeicherten Titel zu starten.
17
BT
Das Gerät verfügt über eine BT-Funktion, die ein Signal innerhalb von
8Metern empfangen kann.
So verbinden Sie das Gerät mit einem BT-Gerät, um Musik zu hören:
1. Drücken Sie die die STANDBY-Taste (2) am Gerät oder (1) auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die FUNKTION-Taste (4) am Gerät oder die MODE-Taste (7) auf der Fernbedienung, um den BT-Modus einzuschalten.
3. Wenn das Gerät nicht mit einem BT-Gerät gekoppelt ist, blinkt auf dem Display „BT“.
4. Aktivieren Sie Ihr BT-Gerät und wählen Sie den Suchmodus.
5. „MC120“ erscheint auf Ihrer BT-Geräteliste.
6. Wählen Sie „MC120“ aus und geben Sie ggf. „0000“ für das Passwort
ein.
7. Um die BT-Funktion zu beenden, drücken Sie die FUNKTION-Taste (4) am Gerät oder die MODE-Taste (7) auf der Fernbedienung, um in einen anderen Modus zu wechseln oder die Funktion von Ihrem BT-Gerät zu trennen.
Hinweise zur BT-Nutzung:
• Wenn die Signalstärke schwach ist, kann es sein, dass Ihr BT-Empfänger
die Verbindung unterbricht, aber er wechselt automatisch wieder in den
Pairing-Modus.
• Für einen besseren Signalempfang sollten Sie die Hindernisse zwischen der Anlage und dem BT-Gerät beseitigen.
• Dieses Gerät unterstützt die Funktionen A2DP (Advanced Audio Distribution Prole) und AVRCP (Audio Video Remote Control Prole). Es kann nur mit einem BT-Gerät gleichzeitig gekoppelt werden.
• Die Kompatibilität mit allen Geräten und Medientypen ist nicht gewährleistet.
• Einige Mobiltelefone mit der BT-Funktion können sich verbinden und trennen, während Sie Anrufe tätigen und beenden. Dies ist kein Anhaltspunkt für ein technisches Problem mit Ihrem Gerät.
18
USB
1. An der Vorderseite des Gerätes bendet sich eine USB-Buchse (32). Wenn ein USB-Gerät an das Gerät angeschlossen ist, drücken Sie
wiederholt die FUNKTION-Taste (4) am Gerät oder die MODE-Taste (7)
auf der Fernbedienung, um den USB-Modus auszuwählen.
2. Das Gerät zeigt automatisch die Gesamtzahl der Titel an.
3. Alle Wiedergabefunktionen sind die gleichen wie bei der Wiedergabe einer MP3-CD.
REP_ONE: Drücken Sie die REPEAT-Taste einmal, (13) auf dem
Gerät oder (5) auf der Fernbedienung, im Display erscheint „REPEAT 1“. Der aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt.
REP_ALL: Drücken Sie die REPEAT-Taste dreimal, „REPEAT
ALL“ erscheint auf dem Display. Alle Dateien werden wiederholt abgespielt.
REP_FOLDER: Drücken Sie die REPEAT-Taste zweimal, im Display
erscheint „REPEAT FOLDER“. Der aktuelle Ordner wird wiederholt wiedergegeben.
REPEAT OFF: Drücken Sie die REPEAT-Taste erneut, die
Wiederholungsfunktion wird ausgeschaltet.
Hinweise zur USB-Nutzung:
• Das Gerät kann nur im USB-Betrieb MP3-Dateien wiedergeben.
• Wenn Ihr USB-Gerät mit MP3s geladen ist, das Display aber weiterhin „NO“ anzeigt, ist das Format Ihres USB-Geräts möglicherweise nicht mit dem Gerät kompatibel.
Dieses Gerät unterstützt die USB-Versionen 1.1 und 2.0.
• Das Gerät kann USB-Geräte mit einer Speicherkapazität von bis zu
32GB unterstützen.
• Das Gerät ist möglicherweise nicht mit allen USB-Geräten und Speicherkarten kompatibel, dies ist kein Anzeichen für ein Problem mit dem Gerät.
19
AUX-IN
1. Mit einem Anschlusskabel können Sie einen portablen Audio-Player
usw. an die AUDIO IN-Buchse (27) anschließen. Wenn Sie ein Videogerät
anschließen möchten, schließen Sie den Audioausgang an dieses Gerät
und den Videoausgang an ein Fernsehgerät an.
2. Drücken Sie die STANDBY-Taste (2) am Gerät oder (1) auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
3. Drücken Sie die FUNKTION-Taste (4) am Gerät oder die MODE-Taste (7) auf der Fernbedienung wiederholt, um die Funktion „AUX-IN“ auszuwählen.
4. Nun können Sie Musik mithilfe des angeschlossenen Geräts abspielen. Wenn die Lautstärke des angeschlossenen Gerätes zu hoch ist, kann
es zu einer Klangverzerrung kommen. Verringern Sie in diesem Fall
die Lautstärke des angeschlossenen Gerätes. Wenn die Lautstärke zu niedrig ist, erhöhen Sie die Lautstärke am angeschlossenen Gerät.
HINWEIS: Um Störungen zu vermeiden, stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe des Fernsehers auf.
MIT KOPFHÖRERN
(Nicht im Lieferumfang enthalten!)
20
Wenn Sie den Stecker Ihres Kopfhörers in die TELEFONBUCHSE (28) der Anlage stecken, können Sie CDs, das Radio oder andere Musikquellen
ganz für sich alleine hören. Bei Verwendung von Kopfhörern werden
die Lautsprecher automatisch abgekoppelt. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den LAUTSTÄRKE-(+/-)-Tasten (17/18) am Gerät oder (4/11) auf der Fernbedienung ein.
ALARM-FUNKTIONEN
Wecker einstellen
Mit dieser Funktion schaltet sich das System automatisch ein und weckt Sie mit einem Signalton oder der Musik von einer CD, einem USB-Gerät oder einem Radio.
1. Halten Sie im Standby-Modus die ALSET-Taste (12) am Gerät drei Sekunden lang gedrückt, dann erscheint im Display die Weckzeit
„00:00“. Die Stundenziern des Weckers beginnen zu blinken.
2. Drücken Sie die VOR- oder RÜCK-Tasten, um die Stunde einzustellen, und drücken Sie dann erneut die ALSET-Taste (12), um die Eingabe zu bestätigen. Die Minutenziern des Weckers beginnen zu
blinken.
3. Drücken Sie die VOR- oder RÜCK-Tasten, um die Minuten
einzustellen, und drücken Sie dann erneut die ALSET-Taste (12), um die
Eingabe zu bestätigen. Im Display erscheint die Alarm-Weckquelle.
4. Drücken Sie die VOR- oder RÜCK-Tasten, um auszuwählen, zu welcher Musikquelle Sie aufgeweckt werden möchten: CD, USB,
Summer oder Radio. Drücken Sie dann erneut die ALSET-Taste (12) zur
Bestätigung. Anschließend blinkt die Alarmlautstärke auf dem Display.
HINWEIS: Die Einstellung der Alarmlautstärke ist in der piependen Alarmfunktion nicht möglich.
5. Drücken Sie die Alarmlautstärke einzustellen. Drücken Sie dann die ALSET-Taste (12),
um die Weckereinstellung abzuschließen.
Hinweise zur Alarm-Funktion:
1 Wenn „Zu CD, USB aufwachen“ ausgewählt wurde, aber keine CD oder
USB eingelegt ist, wird der Alarm automatisch auf den Pieptonalarm zurückgesetzt, wenn die Weckzeit erreicht ist.
2 Bei der Einstellung „Mit Radio aufwachen“ wird der vor dem
Ausschalten zuletzt gehörte Radiosender wiedergegeben.
3 Die Lautstärke des Alarms wird auf die eingestellte Lautstärke erhöht.
Aktivieren/Deaktivieren der Alarmfunktion
1. Um den ALARM zu aktivieren, tippen Sie einmal auf die ALSET­Taste(12), das Alarmsymbol
2. Um die ALARM-Funktion zu deaktivieren, tippen Sie erneut auf die ALSET-Taste (12), bis das Alarmsymbol erlischt.
VOR- oder RÜCK-Tasten, um die
wird auf dem LCD-Display angezeigt.
21
Mit CD, USB, Radio oder Piepton-Alarm aufwachen
• Wenn die Weckzeit erreicht ist, ertönt der CD-, Radio- oder Piepton­Alarm für die eingestellte Zeit und schaltet sich dann für den nächsten
Tag selbst zurück – ohne Drücken der SNOOZE-Taste (11).
• Sie können die Schlummerfunktion manuell aktivieren, nachdem der Alarm ertönt, indem Sie die SNOOZE-Taste (11) drücken. Der Summer
stoppt für die Schlummerzeit (9 Minuten) und ertönt dann wieder. Die
Schlummerfunktion kann innerhalb der verbleibenden Minuten nach der eingestellten Weckzeit wiederholt werden.
HINWEIS: Die verbleibende Zeit muss größer als 9 Minuten ab dem
Zeitpunkt der Alarmabschaltung sein, andernfalls wird der Alarm bis zum nächsten Tag unterbrochen.
• Um den Alarm sofort nach dem Ertönen zu stoppen, tippen Sie einmal auf die Der Alarm wird für den nächsten Tag zurückgesetzt.
• Um den Alarm des folgenden Tages zu deaktivieren, tippen Sie einmal auf die ALSET-Taste (12), das ALARM-Symbol erlischt.
Schlummerfunktion (Snooze)
Drücken Sie einmal die SNOOZE-Taste (11) am Gerät, um den Alarmmodus
vorübergehend zu unterbrechen. Der Alarm wird nach 9Minuten bei jeder
Betätigung erneut ausgelöst.
Schlaunktion (Sleep)
Mit dieser Funktion können Sie programmieren, dass sich das System nach einer bestimmten Zeit abschaltet. Sie können Ihre Schlafzeit im eingeschalteten Betriebsmodus einstellen:
1. Um die Sleep-Funktion zu aktivieren, drücken Sie die SLEEP­Taste (11) am Gerät, auf dem Display erscheint „Sleep Timer-
AUS,120,90,60,30,20,10,5“ und blinkt.
2. Wenn auf dem Display die gewünschte Schlafzeit angezeigt wird, lassen Sie die Taste los, der Sleep-Timer ist nun aktiviert. Auf dem Display erscheint „10“, also „10 Minuten“ bis zur Einschlafzeit und so weiter. Wenn die Einschlafzeit auf Null zählt, schaltet sich das Gerät aus.
3. Um die SLEEP-Funktion auszuschalten, drücken Sie erneut die SLEEP­Taste.
STANDBY-Taste (2) am Gerät oder (1) auf der Fernbedienung.
22
REINIGUNG UND PFLEGE
Pege von CDs
CDs sind relativ widerstandsfähig gegen Beschädigungen, jedoch kann
es durch eine Verschmutzung der Disc-Oberäche zu Beschädigungen kommen. Befolgen Sie die folgenden Richtlinien für einen maximalen
Musikgenuss Ihrer CD-Sammlung und Ihres Players.
• Schreiben Sie nicht auf beide Seiten der Disc, insbesondere nicht auf die unbeschriftete Seite, von der die Audiosignale gelesen werden.
Markieren Sie diese Oberäche nicht.
• Halten Sie Ihre Discs von direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und übermäßiger Feuchtigkeit fern.
• Halten Sie die CDs immer an den Rändern. Fingerabdrücke, Schmutz
oder Wasser auf den CDs können Geräusche oder Verzerrungen
verursachen. Wenn eine CD verschmutzt ist oder nicht richtig abgespielt werden kann, reinigen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch und wischen Sie sie direkt von der Mitte entlang des Radius ab.
Reinigung des Gehäuses
• Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch und einer verdünnten Seifenlösung ab, wischen Sie dann noch einmal mit einem trockenen Tuch nach.
HINWEIS:
Verwenden Sie für die Reinigung keine Chemikalien (Benzin, Verdünner, etc.). Diese können das Gehäuse beschädigen.
Tragen Sie kein Öl auf die Innenseite des Gerätes auf. Dies kann zu Fehlfunktionen führen.
23
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache
• Ist das Gerät in der Nähe des Fernsehers oder Computers aufgestellt?
Das Radio gibt ungewöhnliche Geräusche von sich.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Ist die FM-Antenne richtig platziert? Bewegen Sie die Antenne vom Netzkabel weg, wenn es sich in der Nähe von
diesem bendet.
• Ist das Netzkabel des Gerätes eingesteckt?
• Ist das Netzkabel des Gerätes eingesteckt?
• Ist die Polarität der verwendeten Batterien korrekt?
• Ist die Batterie leer?
• Ist der Abstand bzw. Winkel ungünstig?
• Fällt viel Licht auf den Fernbedienungssensor?
24
Die CD-Wiedergabe startet nicht. Die Disc-Wiedergabe stoppt
mittendrin oder wird nicht richtig abgespielt.
Die Disc-Wiedergabe überspringt Songs oder stoppt in der Mitte eines Titels.
Ist die Disc mit der Vorderseite nach unten eingelegt?
• Entspricht die CD den
Vorschriften?
• Ist die CD deformiert oder verkratzt?
Bendet sich das Gerät in der Nähe von übermäßigen Erschütterungen?
• Ist die CD stark verschmutzt?
• Hat sich Kondenswasser im Inneren des Gerätes angesammelt?
Problem Mögliche Ursache
Gibt es irgendeine MP3/WMA- Datei auf dem Gerät?
USB-Gerät kann nicht erkannt werden.
Die USB-Wiedergabe startet nicht
Der BT ist unterbrochen oder verzerrt.
Es ist kein Ton zu hören.
• Ist das Gerät richtig angeschlossen?
• Ist es ein MTP-Gerät?
• Enthält das Gerät nur AAC­Dateien?
• Ist es eine urheberrechtlich geschützte WMA-Datei?
• Ist es eine falsche MP3-Datei?
• Ist das Gerät zu nah an einem Gerät, das elektromagnetische Strahlung erzeugt?
• Gibt es ein Hindernis zwischen der Anlage und dem BT-Stereo­Audiogerät?
• Ist die Lautstärke auf „Min“ eingestellt?
• Sind die Kopfhörer angeschlossen?
• Ist das Gerät zu weit von der BT-Stereo-Audioquelle entfernt?
• Ist das Gerät mit dem BT­Stereo-Audioquellengerät gekoppelt?
Das Gerät reagiert nicht, wenn eine Taste gedrückt wird.
• Schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus und dann wieder ein.
25
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmun­gen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
26
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS) 2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link: https://use.berlin/10033227
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual is not covered by our warranty or any liability. Scan the QR code to get access to the latest user manual and other information about the product:
CONTENT
Technical Data28 Safety Instructions29 Device Overview30 Remote Control33 Installation34 System Connections & Battery Operation35 Getting Started36 Operation and Functions38 FM Radio38 CD Player40 BT42 USB43 AUX IN44 USING HEADPHONEs44 Alarm Operation45 Cleaning and Care47 Troubleshooting48 Hints on Disposal50 Declaration of Conformity50
EN
27
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10033227 10033228 Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Tuner:
Frequency range: FM 87.5 – 108 MHz
CD player:
Type: Single disc multi-play compact disc player Signal readout: Non-contact, 3-beam semiconductor laser
pickup
D/A converter: Multi bit D/A converter Frequency response: 20 20,000 Hz
USB host:
Interface: Complies with USB 1.1 (Full Speed)/2.0 Mass
Storage Class. Support Bulk only and CBI
protocol. Support le: MPEG 1 Layer 3 WMA (Non DRM) Bitrate support: MP3 (32 ~ 320 kbps) WMA (64 ~ 160 kbps)
28
General:
Speakers: 7.6 cm (3.0 in) cone x 2 Speaker impedance: 8 Ω Output power: 1.2 W per channel, min. RMS driven into 8 Ω at
1 kHz with no more than 10% total harmonic
distortions Input terminal: AUDIO IN (Φ 3.5) x 1 Power sources: AC/DC adapter (included),
Input AC 100 – 240 V ~ 50/60 Hz
Output DC 5V
Power standby: < 1 W Frequency band: 2.400 GHz - 2.480 GHz
Compatible BT Prole: A2DP (Advanced Audio Distribution Prole),
AVRCP (Audio/Video Remote Control Prole)
BT 2.1 +EDR
1.2 A
SAFETY INSTRUCTIONS
• This instruction manual is intended to familiarize you with the operation of this product. Always keep this manual in a safe place so that you can access it at any time.
• When you purchase this product, you receive a two-year warranty for defects if the unit is used as intended.
• Please use the product only as intended. Any other use may result in damage to the product or its environment.
Disassembly or modication of the product aects its safety. Attention:
Risk of injury! Never open the product without authorization and never repair it yourself!
• Handle the product carefully. It can be damaged by shocks, blows or falling from a low height.
Keep the product away from moisture and extreme heat.
• Do not allow metal objects to fall into this unit. Do not place heavy objects on this product.
• Clean only with a dry cloth. Do not block ventilation openings.
Only use accessories recommended by the manufacturer or a qualied dealer.
The warranty is void in the event of foreign intervention on the
device.
Small objects
• Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range of children. Do not let children play with
plastic lm. Choking hazard!
EN
Transporting the device
Please keep the original packaging. To ensure suicient protection of the device during shipment or transportation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use volatile liquids such as insecticide spray. Excessive pressure during wiping can damage surfaces. Plastic or rubber materials must not remain in contact with the device for a long period of time. Use a dry cloth.
29
EN
DEVICE OVERVIEW
30
Loading...
+ 94 hidden pages