auna Challenger LP, 10033046, 10033047 User Manual

www.auna-multimedia.com
Challenger LP
Plattenspieler
Record Player
10033046
10033047
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT
Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht 5 Anschlüsse 7 FM Radio 7 Phono und Digitalisierung 8 digitale Aufzeichnung über AUX IN 9 Abspielen von MP3 auf USB-Speichermedien 10 BT Verbindung 11 Kopfhörerbuchse und LINE-OUT-Buchse 11 Energiesparmodus 11 Hinweise zur Entsorgung 12
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie keine Gegenstände auf der Plattenspielerabdeckung ab. Auf der Abdeckung platzierte Gegenstände könnten, insbesondere während der Wiedergabe, auf Grund der Vibrationen Lärm verursachen oder herunterfallen.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in heißer Umgebung. Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Verstärker oder anderen, Wärme produzierenden Geräten ab, welche die Betriebstemperatur des Geräts übersteigen. Andernfalls kann es zu Entfärbungen, Deformationen oder Fehlfunktionen kommen.
Bewegen Sie das Gerät während der Wiedergabe nicht, da sich die Schallplatte dreht. Wird das Gert während der Wiedergabe bewegt, kann dies zu Beschädigungen der Schallplatte, der Nadel, des Gehäuses oder des gesamten Geräts führen.
Die verwendete Stromspannung sollte der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung entsprechen. Sollten Sie diesbezüglich Zweifel hegen, konsultieren Sie einen Elektriker.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033046
10033047
Stromversorgung 220 - 240 V~ 50/60 Hz
Plattenspieler
Antriebsart Riemenantrieb
Abspielgeschwindigkeiten 33 / 45 / 78 U/min
Lautsprecher RMS-Leistung 2x1,5 W
Radio FM
Anschlüsse AUX IN, LINE OUT, USB
5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Lautstärkeregler 2 Standby-Anzeige 3 Phono-Anzeige 4 USB-Anzeige 5 Frequenzband 6 BT-Anzeige 7 Aux-Anzeige 8 FM-Anzeige 9 Frequenzregler 10 USB-Eingang
11 Standby-Betrieb 12 Funktionstaste 13 Rückwärtstaste 14 Vorwärtstaste 15 Wiedergabe/Pause 16 STOP 17 + 10 18 Wiederholung /Aufnahme 19 Kopfhörerbuchse 20 Aux-In-Buchse
21 Externer Netzteilanschluss 22 Line-Out-Buchse 23 Line-Out-Buchse
6
DE
24 Lautsprecher
25 Puck (45er) 26 Hebel anheben (Für Wiedergabe / Pause) 27 Automatische Stopp-Taste Ein/Aus 28 33/45/78 Drehzahlschalter 29 Tonarm
7
DE
ANSCHLÜSSE
Vorsichtsmaßen vor der ersten Benutzung
Schutzmaterial entfernen.
Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an, bevor Sie die Netzspannung geprüft und alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
Decken Sie keine Lüftungsönungen ab und achten Sie darauf, dass um das Gerät herum ein Abstand von mehreren Zentimetern für die Belüftung vorhanden ist.
1. Verbinden Sie das externe Netzteil mit der externen Netzteilbuchse und
der Stromquelle.
2. Drücken Sie die Standby-Taste, um das Gerät einzuschalten, die
Standby-Anzeige erlischt. Leuchtet die Standby-Anzeige auf, bedeutet dies, dass die Stromversorgung normal ist und Ihr System nun einsatzbereit ist.
FM RADIO
FM-Radio Sendersuche
1. Drücken Sie die Funktionstaste wiederholt, um den Radiomodus
auszuwählen, die FM-anzeige leuchtet auf.
2. Stellen Sie den gewünschten Sender ein, indem Sie den Drehknopf
drehen, um die Radiofrequenz einzustellen, die auf der Skala angezeigt wird.
3. Wählen Sie die gewünschte Lautstärke durch Drehen des
Lautstärkereglers.
Tipps für einen besseren Empfang: Der Empfänger hat eine eingebaute FM-Drahtantenne, die an der Rückseite des Gehäuses hängt. Dieses
Kabel sollte für den bestmöglichen Empfang komplett entochten und
ausgestreckt werden.
8
DE
PHONO UND DIGITALISIERUNG
Hinweise
Entfernen Sie den Nadelschutz.
Stellen Sie sicher, dass der Tonarm vor der Bedienung von der
Tonarmauage gelöst und danach wieder gesichert wird.
Schritte
1. Drücken Sie die Funktionstaste wiederholt, um den Phonomodus auszuwählen, die Phonoanzeige leuchtet auf.
2. Den Geschwindigkeitswahlschalter auf die richtige Position einstellen, entsprechend der abzuspielenden Platte.
3. Legen Sie die Platte auf den plattenteller, verwenden Sie bei bedarf den 45 u/min adapter.
4. Drücken Sie den Lifthebel nach oben, um den Tonarm aus der Armhaltung zu heben, und bewegen Sie ihn dann langsam zur Plattenseite. Die platte beginnt sich zu drehen.
5. Legen Sie den Hebel nach unten, um den Tonarm abzusetzen und berühren Sie die Platte sanft. Jetzt beginnt die Wiedergabe der Platte.
6. Drücken Sie den Lifthebel nach oben, um den Tonarm aus der
Tonarmauage zu heben, jetzt dreht sich die platte noch immer, aber
die Wiedergabe stoppt. Um die Wiedergabe fortzusetzen, muss der Benutzer den Hebel herunterlassen.
7. Stellen Sie die Lautstärke auf das gewünschte Level ein.
8. Am Ende der Aufnahme stoppt der Plattenteller automatisch. Drücken Sie den Lifthebel nach oben, um den Tonarm anzuheben und ihn in die
Tonarmauage zu bewegen. Anschließend einfach wieder ablegen.
9. Um die Wiedergabe manuell anzuhalten, heben Sie den Tonarm von der
Platte und bringen Sie ihn in die Tonarmauage zurück.
Hinweise
Wie bei einigen Platten bendet sich der Autostoppbereich außerhalb der
Geräteeinstellung, so dass er vor dem Ende des letzten Liedes angehalten
wird. Stellen Sie in diesem Fall den Autostoppschalter auf " o ", dann
läuft er bis zum Ende der Schallplatte, stoppt aber nicht automatisch (schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus oder schalten Sie den Autostoppschalter wieder auf " on " um die Platte zu stoppen). Legen Sie dann den Tonarm in die Armhaltung zurück.
Loading...
+ 16 hidden pages