Audiovox VME 9725 User Manual

VME 9725 NAV
BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEURKUNDE
OWNER’S MANUAL/WARRANTY DOCUMENT
MODE D’EMPLOI/CERTIFICAT DE GARANTIE
®
“Made for iPod,” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has
been designed to connect specically to iPod or iPhone, respectively, and has been certied by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with iPod or iPhone may affect wireless performance.
iPhone,iPod classic, iPod nano, and iPod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Bluetooth® is a trademark of Bluetooth Special Interest Group (SIG) Inc.
iGo Primo is a trademark of NNG Kft.
ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video format created by DivX, LLC, a subsidiary of Rovi Corporation.This is an ofcial DivX Certied® device that plays DivXvideo. Visit divx.com for more information and software tools to convert your les into DivX videos. ABOUT DIVX VIDEO-ON-DEMAND: This DivX Certied® device must be registered in order to play purchased DivX Video-on-Demand (VOD) movies. To obtain your registration code, locate the DivX VOD section in your device setup menu. Go to vod.divx. com for more information on how to complete your registration.
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
At the end of the product’s useful life, please dispose of it at
appropriate collection points provided in your country.
Une fois le produit en n de vie, veuillez le déposer dans un point de recyclage approprié.
4
76
148
Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Audiovox entschieden haben. Wir hoffen,
Ihnen die Funktion des Geräts mit den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Anweisungen einfach und verständlich erklären zu können. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit um sich mit der Bedienungsanleitung zu befassen. Dieses erleichtert Ihnen dann später die Bedienung des Gerätes.
INHALT
Besonderheiten ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Warnhinweise ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Bedienelemente und Anzeigen ��������������������������������������������������������������������������������� 8 Fernbedienung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 Bedienung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Auswahl der Bild-/Tonquelle ����������������������������������������������������������������������������������� 17 Lenkradfernbedienung ��������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Systemeinstellungen������������������������������������������������������������������������������������������������ 24 Radio-Betrieb ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 31 DVD/VCD-Video-Betrieb ������������������������������������������������������������������������������������������� 38 DVD/CD-Audio-Betrieb ��������������������������������������������������������������������������������������������� 44 MP3/WMA/Xvid/DivX-Betrieb ����������������������������������������������������������������������������������� 48 iPod/iPhone-Betrieb ������������������������������������������������������������������������������������������������� 54 Bluetooth-Betrieb ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 58 Rückfahrkamera ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 67 Fehlerbehebung �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 68 Pege und Wartung �������������������������������������������������������������������������������������������������� 72 Technische Daten ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 73
4
BESONDERHEITEN
DVD
Schneller Vor-/Rücklauf - 2X, 4X, 8X, and 20X
Langsamer Vor-/Rücklauf - 1/2, 1/4, 1/6, and 1/8
• Play, Pause, Stopp, nächstes Kapitel, vorheriges Kapitel
CD/MP3/WMA
• CD-Text-kompatibel
ID3-Tag-kompatibel
Verzeichnissuche (nur MP3 / WMA)
• Abspielen von selbsterstellten DVD+R/RWs mit bis zu 1500 MP3- und WMA
Dateien
• Titelsuche vorwärts/rückwärts (CD-DA Only)
• Zufallswiedergabe, Wiederholung, Intro
• Play, Pause, Stopp, nächster Titel, vorheriger Titel
UKW/MW
Europe Frequency Spacing
30 Station Presets (18 FM / 12 AM)
Auto Stereo / Mono
Local / Distance
Automatische Speicherung / automatischer Sendersuchlauf
iPod/iPhone
iPod/ iPhone über USB
Zugriff auf iPod/iPhone Playlisten, Interpreten, Alben, Lieder und Video (für Video/ Foto-Wiedergabe verwenden Sie das beigefügte jLink4 Kabel).
iPod-Ladefunktion
Gehäuse
• 2.0 DIN
• 6.2” / 16 cm High Denition TFT LCD
• 1,152,000 Sub-Pixel (800 x 3 X 480)
Bestätigungston (ein- und ausschaltbar)
• Wärmemanagementsystem – Aktive Kühlung stellt Solltemperatur der Chip-Sätze
beim Betrieb sicher
5
Allgemein
Bluetooth-Freisprecheinrichtung für mehr Sicherheit und Komfort
Audio Streaming (A2DP)
Video-Ausgang zum Anschluss eines zusätlichen Monitors
• Audio/Video-Eingang vorne
• Drei-Band-Klangeinstellung (Bass, Mitten und Höhen) mit 8 voreingestellten Equalizer-Kurven
• A/V AUX-Eingang vorne für portable Geräte
• Subwoofer-Line-Ausgang hinten
Programmierbare Lautstärkeregelung
Videoeingang für Rückfahrkamera (Normalbild und Spiegelbild)
Kalibrierungsmodus für Touchscreen
4V-Niederpegelausgänge
Lautstärkeeinstellung mittels Drehregler
• Front/Rear/Subwoofer-Line-Ausgang
USB-Eingang hinten
Navigation
• TTS (Text-to-Speech)-Funktion (Ansage von Straßennamen)
15 TTS-Sprachen
Tele-Atlas-Kartenmaterial
5,5 Millionen POIs (Points of Interest)
4GB SD-Karten mit Kontinentaleuropa
Latest-Map-Garantie
Rückfahrkamera
An das Gerät kann eine Rückfahrkamera angeschlossen werden.
6
ACHTUNG!
Montieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem die Sicherheit beim Fahren durch die Bedienung und die Verwendung des Geräts beeinträchtigt werden könnte.
ACHTUNG!
Verwenden Sie die Videofunktion des Geräts nie während der Fahrt, um Unfälle zu vermeiden (mit Ausnahme der Videofunktion für die Rückfahrkamera). Die Verwendung während der Fahrt ist gesetzlich verboten.
ACHTUNG!
Das Gerät darf nicht zerlegt oder verändert werden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich Datenträger im Standardformat.
ACHTUNG!
Schützen Sie den TFT-Monitor vor externer Krafteinwirkung, um Beschädigungen des integrierten Mechanismus dieses Geräts zu vermeiden.
ACHTUNG!
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Wasser, um Verletzungen durch einen Stromschlag oder Feuer zu verhindern.
ACHTUNG!
Durch die Verwendung einer falschen Sicherung kann das Gerät beschädigt oder in Brand gesetzt werden.
7
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
OPEN
11
12
EJECT
SRC
NAV
VME 9725 NAV
13
14
8
1. Disc-Schlitz
2. EJECT-Taste
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc auszuwerfen.
3. SRC-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zwischen den verfügbaren Audio/Video-Quellen zu wechseln.
4. NAV-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zwischen Navigation und der derzeit gewählten Quelle zu wechseln.
5. Integriertes Mikrofon
Integriertes Mikrofon für Anrufe über Bluetooth.
6. Reset-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das System auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen (außer Passwort-Einstellung).
7. Drehregler / Power On/Off ( )-Taste
Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke einzustellen. Durch kurzes Drücken dieses Reglers wird die Audio-Wiedergabe stumm geschaltet. Drücken Sie diesen Regler erneut, um die Audio-Wiedergabe wieder einzuschalten. Drücken Sie auf den Regler, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie ihn gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
8. Sensor für die Fernbedienung
9. Abdeckklappe des USB/SD/AV-Anschlusses
10. USB-Anschluss
Zum Anschluss eines USB-Gerätes zur Wiedergabe von Musik-/Videodateien.
11. SD-Kartensteckplatz
Legen Sie eine SD-Karte ein zur Wiedergabe von Musik/Video-Date
12. A/V-Eingang
Zum Anschluss verschiedener Audio/Video-Geräte mit 3,5 mm Stecker.
13. TFT Display
14. MAP Abdeckklappe
Unter der Abdeckklappe bendet sich der Mini-SD-Kartensteckplatz. Dieser wird nur für das Navigationskartenmaterial verwendet, und nicht für Musik- oder andere Dateien. Der Kartensteckplatz kann gegebenenfalls für Firmware-Updates verwendet werden.
9
FERNBEDIENUNG
35
34 33
32 31
30
29
28 27
26 25
24 23
22 21
20
MUSIC
iPod
PHOTO
VIDEO
SCN
MIX
1
2 3
4 5
6
7 8 9
10 11
12 13
14 15 16
17
18 19
10
Funktionen der Fernbedienung Taste Funktion Name # DVD VCD Radio CD/MP3/
USB
EQ 1 Öffnet das
Equalizer-
Menü.
POWER ( ( ) )
2 Schaltet
das Gerät
ein/aus.
PHOTO/
SUB­TITLE
VIDEO/ ANGLE
3 Auswahl
der Unterti-
telsprache.
4 Wieder-
gabe einer Szene aus verschie­denen Blickwin-
Öffnet das Equalizer-
Menü.
Schaltet das Gerät ein/
aus.
Wiedergabe einer Bild­CD aus ver­schiedenen
Blickwin­keln.
Öffnet das Equalizer-
Menü.
Schaltet das Gerät
ein/aus.
Öffnet das Equalizer-
Menü.
Schaltet das Gerät
ein/aus.
keln.
MENU 5 Öffnet das
Haupt­menü.
Ein-/Aus­schalten der PBC-
Auswahl
des Foto-
Modus.
Wieder­gabesteuer-
ung.
TITLE 6 Öffnet das
Titelmenü.
Wiedergabe der ersten 10 Sekun-
Auswahl
des Musik-
Modus.
den jedes
Kapitels/
Titels.
CLEAR 7 Eingabe
löschen
oder zurückge­hen, um Eingabe im Direkteing­abe-Modus zu korrigie-
ren.
Eingabe
löschen
oder zurück­gehen, um Eingabe im Direkteing­abe-Modus zu korrigie-
ren.
Eingabe
löschen
oder zurückge­hen, um Eingabe im Direk­teingabe­Modus zu korrigie-
Eingabe
löschen
oder zurückge­hen, um Eingabe im Direkteing­abe-Modus zu korrigie-
ren.
ren.
11
iPod
Öffnet das Equalizer-
Menü.
Schaltet das Gerät ein/
aus. Auswahl des
Foto-Modus.
Auswahl
des Video-
Modus.
Eingabe
löschen oder
zurückge­hen, um Eingabe im Direkteing­abe-Modus zu korrigie-
ren.
Funktionen der Fernbedienung
Taste Funktion Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
8
iPod
9 Auswahl
des
vorherigen Kapitels.
10 Auswahl
des nächsten
Kapitels.
PIC 11 Anzeige
des Setup-
Menüs.
VOL + 12 Erhöht die
Lautstärke.
13 Schneller
Vorlauf.
VOL - 14 Verringert
die Laut-
stärke.
15 Stoppt die
Wieder-
gabe.
Auswahl des vorherigen Kapitels.
Auswahl des
nächsten
Kapitels.
Anzeige des Setup-
Menüs.
Erhöht die Lautstärke.
Schneller
Vorlauf.
Verringert die Laut-
stärke.
Stoppt die
Wiedergabe.
Suche nach Radiosend­ern auf niedrigeren Frequenzen
Suche nach Radiosend­ern auf
höheren
Frequen-
zen.
Erhöht die Lautstärke.
Verringert die Laut-
stärke.
Auswahl des vorheri­gen Titels.
Auswahl
des nächsten
Titels.
Erhöht die Lautstärke.
Schneller
Vorlauf.
Verringert die Laut-
stärke.
Stoppt die Wieder-
gabe.
Unter­bricht / startet die Wieder-
gabe.
Auswahl
des nächsten
Titels.
Erhöht die
Laut-
stärke.
Öffnet das iPod-
Menü.
Verringert die Laut-
stärke.
12
Funktionen der Fernbedienung
Taste Funktion Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
MUTE 16 Schaltet
die Audio­ausgabe
ein/aus.
Schaltet die Audio­ausgabe
ein/aus.
Schaltet die Audioaus­gabe ein/
aus.
Schaltet die Audio­ausgabe
ein/aus.
SCN / * 17 Wiedergabe
der ersten 10 Sekun-
den jedes Titels.
MIX / # 18 Wieder-
gabe aller Kapitel in zufälliger Reihen-
folge.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0 (Numeric Keypad)
19 Direkter
Wech­sel zum gewün­schten
Kapitel.
1-6 dient zum Aus-
wählen ge-
speicherter Sender des aktuellen
Wieder­gabe aller Titel in zufälliger Reihen-
folge.
Direkter Wech­sel zum gewün­schten
Titel.
Frequenz-
bands.
20 Wiederholt
drücken für langsamen Vor-/Rück-
wärtslauf.
Wiederholt drücken für langsamen Vor-/Rück-
wärtslauf.
PRESET 21 Blättert
durch die Liste ges­peicherter
Sender.
22 Zeitlupe
vorwärts
und
rückwärts.
Zeitlupe
vorwärts
und
rückwärts.
iPod
Schaltet die Audio­ausgabe
ein/aus.
Wieder­gabe aller Titel in zufälliger Reihen-
folge.
13
Funktionen der Fernbedienung
Taste Funktion Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
23 Unterbricht/
startet die Wieder-
gabe.
Unterbricht/ startet die Wieder-
gabe.
Unter­bricht/ startet die Wieder-
gabe.
SETUP 24 Öffnet das
Setup-
Menü.
Öffnet das Setup-
Menü.
Öffnet das Setup-
Menü.
Öffnet das Setup-
Menü.
PRESET 25 Blättert
durch die Liste ges­peicherter
Sender.
RPT 26 Wiederholt
die Wieder­gabe des aktuellen
Kapitels.
REPT A-B 27 Einrichten
der Wie­derholung eines bestimmten Bereichs
von Punkt A
bis Punkt B.
GOTO 28 Öffnet die
Direktein-
gabe.
Wiederholt die Wieder­gabe des aktuellen
Kapitels.
Einrichten der Wie­derholung eines bestimmten Bereichs
von Punkt A
bis Punkt B. Öffnet die
Direktein-
gabe.
Wieder­holt die Wieder­gabe des aktuellen
Titels.
Wieder­holt die Wieder­gabe des aktuellen
Titels.
29
iPod
Öffnet das Setup-
Menü.
BAND 30 Auswahl
des UKW/ MW-
Bandes.
14
Funktionen der Fernbedienung
Taste Funktion Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
ZOOM 31 Vergrößert/
verkleinert
die An­sicht eines
Bildes.
DISP 32 Anzeige von
Wiederga­beinforma-
tionen.
MUSIC/ AUDIO
33 Ändert die
Sprache für die Audio-
Vergrößert/ verkleinert
die An­sicht eines
Bildes.
Anzeige von Wieder­gabeinfor-
mationen.
Anzeige
von
Wiederga­beinforma-
tionen.
Anzeige
von
Wiederga­beinforma-
tionen. Auswahl
des Musik-
Modus.
Wieder-
gabe.
iPod
Anzeige
von
Wiederga­beinforma-
tionen.
EJECT ( )
34 Wirft die
Disc aus.
SRC 35 Auswahl
der Wieder-
gabequelle.
Wirft die
Disc aus. Auswahl
der Wieder-
gabequelle.
Wirft die
Disc aus. Auswahl
der Wieder-
gabequelle.
15
Wirft die
Disc aus. Auswahl
der Wieder-
gabequelle.
Wirft die
Disc aus. Auswahl
der Wieder-
gabequelle.
BEDIENUNG
Power Ein / Aus
Drücken Sie die Taste (Power Ein/Aus) auf der Vorderseite des Gerätes, um
das Gerät einzuschalten. Die Tasten auf der Front beginnen zu leuchten und der derzeitige Modus wird auf dem Bildschirm angezeigt. Halten Sie die Taste (Power
Ein/Aus) gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Bestätigung durch akustisches Signal
Jede Funktionsauswahl wird durch ein akustisches Signal bestätigt. Das akustische Signal kann über das Setup-Menü (Untermenü Allgemein) deaktiviert werden.
Stummschaltung
Drücken Sie auf den Drehregler, um das Gerät stummzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Lautstärke wiederherzustellen. Wenn das MUTE-Kabel angeschlossen ist, wird die Audio-Wiedergabe stummgeschaltet, wenn ein Anruf auf Ihrem Mobiltelefon eingeht.
16
Auswahl der Bild-/Tonquelle
Menü Wiedergabequellen vorne
Menü Wiedergabequellen Seite 1
Menü Wiedergabequellen Seite 2
Sie können die Quelle im Menü Wiedergabequellen über den Touchscreen auswählen. Berühren Sie den Bildschirm oben links, oder drücken Sie die SRC-Taste, um das Wiedergabequellen-Menü aufzurufen. Das Menü beinhaltet zwei Seiten. Wischen Sie über den Bildschirm, um von einer Seite zur nächsten zu wechseln. Um eine Quelle auszuwählen, drücken Sie das entsprechende Symbol: Radio, F-USB
(Front USB), R-USB (Rear USB), NAV, BT (Bluetooth), AV-IN1, AV-IN2, Kamera,
SOHC, Disc oder SWC (Lenkradfernbedienung).
Hinweis: Wird ein iPod an den USB-Anschluss angeschlossen, erscheint in der Anzeige “iPOD” anstatt “F-USB” oder “R-USB.”
17
Menü Wiedergabequellen hinten (Rear Seat Entertainment)
Im Menü Wiedergabequellen hinten können Sie eine Audio/Video-Quelle für den hinteren Teil Ihres Fahrzeugs auswählen. Um eine Quelle auszuwählen, drücken Sie das entsprechende Symbol: Disc, SOHC, F-USB (Front USB), R-USB (Rear USB), AV_IN1 oder AV_IN2.
Hinweis: Wird ein iPod an den USB-Anschluss angeschlossen, erscheint in der Anzeige “iPOD” anstatt “F-USB” oder “R-USB.”
18
Externe Audio-/Video-Geräte
Externe Geräte, wie z. B. Spielekonsole, Camcorder, Navigationssystem, iPod, Zune usw., können mit einem A/V-Media-Adapter-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an die Cinch-Ausgänge angeschlossen werden.
Cover Not Shown
Ground
V ideo
1
2
3
4
Right Audio
Left Audio
3.5mm A/V Cable (not included)
Verbinden Sie das externe Gerät mit dem A/V-Media-Adapter-Kabel, und stecken dann das Kabel in den A/V-Eingang auf der Vorderseite des Gerätes. Wählen Sie AV_IN1, um auf das externe Gerät zuzugreifen. Externe Geräte, die über den A/V-Eingang angeschlossen sind, können nicht direkt gesteuert werden. Weitere Informationen zur Verwendung von USB-Geräten erhalten Sie im Kapitel “Verwendung eines USB-Gerätes oder einer SD-Karte”.
Einstellen der Lautstärke
Lautstärke erhöhen / verringern
Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, drehen Sie den Regler auf der Vorderseite des Gerätes. Wenn der Lautstärkepegel auf 0 oder 50 eingestellt wurde, ertönt ein akustisches Signal, um anzuzeigen, dass die unterste bzw. oberste Grenze
für die Lautstärke erreicht wurde. Der Lautstärkepegel wird für 3 Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt.
Programmierbare Einschaltlautstärke
Über diese Option können Sie eine Einschaltlautstärke auswählen, die beim Einschalten des Geräts unabhängig von der zuletzt gewählten Lautstärke eingestellt wird. Um eine bestimmte Einschaltlautstärke zu programmieren, drehen Sie den Regler, um die gewünschte Lautstärke beim Einschalten festzulegen. Halten Sie den Drehregler gedrückt, während das Lautsprechersymbol und die Lautstärkeanzeige auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die Einstellung der Einschaltlautstärke wird durch ein akustisches Signal bestätigt.
19
Equalizer- und Balance/Fader-Einstellungen
Mithilfe der Equalizer- und Balance/Fader-Einstellungen können Sie Ihr Audiosystem problemlos an die akustischen Gegebenheiten im Fahrzeug anpassen, die je nach Fahrzeugtyp und -größe unterschiedlich sein können
Equalizer-Einstellungen Drücken Sie die Taste EQ , um die Equalizer-Einstellungen aufzurufen.
Equalizer-Einstellungen
Einstellung Einstellbarer
Bereich
BASS -12 bis +12 Erhöht oder verringert die Basswiedergabe.
MID -12 bis +12 Erhöht oder verringert die
TREB -12 bis +12 Erhöht oder verringert die
Funktion
Drücken Sie die Tasten + oder -, um die
Einstellungen anzupassen.
Mitteltonwiedergabe.
Drücken Sie die Tasten + oder -, um die
Einstellungen anzupassen.
Hochtonwiedergabe.
Drücken Sie die Tasten + oder -, um die
Einstellungen anzupassen.
Voreingestellte Equalizer
Es stehen verschiedene voreingestellte Equalizer zur Verfügung. Drücken Sie Nutzer, Tanz, Hip Hop, Rave, Akustisch, Rock, Latin oder Urban, um die
Einstellungen vorzunehmen.
HINWEIS: Sobald individuelle Einstellungen vorgenommen werden, wird automatisch die Einstellung “Nutzer” gewählt.
20
Um die Equalizer-Einstellungen zu verlassen:
Drücken Sie die Taste X oben rechts auf dem Bildschirm, um zum
Wiedergabequellen-Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste BAL-FAD, um die Balance/Fader-Einstellungen aufzurufen.
Balance/Fader Drücken Sie die Taste BAL-FAD auf der linken Seite der Equalizer-Einstellungen, um
die Balance/Fader-Einstellungen aufzurufen.
oder (Balance):
Drücken Sie oder , um die Balance links/rechts einzustellen.
oder (Fader):
Drücken Sie oder , um den Fader vorne/hinten einzustellen einzustellen. Sub:
Erhöht oder verringert die Basswiedergabe. Drücken Sie die Tasten + oder -, um die Einstellungen anzupassen.
Loudness Ein/Aus:
Mit der Loudness-Funktion wird der Frequenzgang automatisch angepasst, um so den Klang bei niedrigen Lautstärken im Bass- und Höhenbereich zu verbessern.
Drücken Sie EIN, um die Loudness-Funktion zu aktivieren. Drücken Sie AUS, um die Funktion auszuschalten.
Subwoofer Ein/Aus:
Drücken Sie EIN, um den Subwoofer (falls vorhanden) einzuschalten. Drücken Sie AUS, um den Subwoofer zu deaktivieren.
Um die Balance/Fader-Einstellungen zu verlassen:
Drücken Sie die Taste X oben rechts auf dem Bildschirm, um zum
Wiedergabequellen-Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste EQ, um die Equalizer-Einstellungen aufzurufen.
21
Zurücksetzen des Systems (Reset):
Drücken Sie den Reset-Schalter oberhalb des Drehreglers auf der Vorderseite des
Gerätes mit Hilfe der Spitze eines Stiftes, wenn sich das System aufgehängt hat oder sich in einem unzulässigen Zustand bendet. Durch das Zurücksetzen des Systems werden die Werkseinstellungen des Gerätes wiederhergestellt.
HINWEIS: Wird das Gerät während der Wiedergabe einer DVD zurückgesetzt, wird die Wiedergabe nach dem Zurücksetzen fortgesetzt.
Bildeinstellungen
Videoausgangsmodi
Wiedergabequelle Videoausgangsmodi
AM/FM TUNER RGB Modus DVD YCbCr Modus AUX IN CVBS* Modus
*CVBS – Composite-Video-Basisband-Signal
Handbremsensperre
Wenn das rosa “Parking”-Kabel an den Bremsschalter angeschlossen ist, kann
auf dem TFT-Monitor nur dann ein Video anzeigt werden, wenn die Handbremse angezogen wurde.
22
LENKRADFERNBEDIENUNG (SWC - Steering Wheel Control)
(falls vorhanden)
Das VME 9725 NAV ist kompatibel mit den Lenkradsteuerungsadaptern Dietz
UNICO DUAL PLUS + Kabel, PAC (Pacic Accessory Corporation) SWI-PS und Metra ASWC. Eine 3,5 mm-Klinkenbuchse (gekennzeichnet mit „SWC Interface“) auf der Rückseite des Geräts ermöglicht den Anschluss der Adapter. Ausführliche Installationsanweisungen nden Sie im Gerätehandbuch der Adapter.
SWC-Funktionen
Folgende Funktionen sind bei den meisten Fahrzeugen verfügbar:
1. Volume Up
2. Volume Down
3. Mute
4. Seek Up
5. Seek Down
6. Source
7. Band
8. Bluetooth Send
9. Bluetooth End **Eventuell sind bei einigen Fahrzeugen nicht alle Funktionen verfügbar.
23
Systemeinstellungen
Button
Wenn Sie Ihr Audiovox-Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, empfehlen wir, das System nach Ihren Wünschen einzustellen. Sie können die Einstellungen auch zu jedem anderen Zeitpunkt vornehmen.
Aufrufen des Setup-Menüs:
1. Drücken Sie die Taste EINSTELLUNGEN im Wiedergabequellen-Menü, um das Menü EINSTELLUNGEN aufzurufen. Das Untermenü Allgemein leuchtet blau.
2. Drücken Sie auf eines der Submenü-Ikons (Video, Allgemein, Zeit usw.), um ein untergeordnetes Menü zu öffnen. Die im hervorgehobenen Untermenü verfügbaren Optionen werden links auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sie auf eine Einstellung, um diese zu ändern. Verwenden Sie die Tasten
oder , um durch die Liste der Einstellungen zu scrollen. Auf der rechten Seite
wird die derzeit gewählte Option angezeigt.
4. Drücken Sie auf eine Option, um diese zu ändern. Die Einstellung wird aktualisiert.
[RESET]
Untermenü Video
Einstellung Option Funktion
Bildformat Voll Der Bildschirm wird über die gesamte Breite auf
das 16:9-Format ausgedehnt. Die Ausdehnung ist über den gesamten Bildschirm gleich.
Normal Bei der herkömmlichen Darstellung im
4:3-Format ist am rechten und linken
Bildschirmrand ein freier Streifen zu sehen.
Rückfahrkamera Spiegelung Kehrt die Kamerabilder um, als würden Sie in
einen Rückspiegel schauen.
Normal
24
Rückfahrkamera Audio
Ein Aktiviert die Audiofunktion der Rückfahrkamera. Aus Deaktiviert die Audiofunktion der
Rückfahrkamera.
HINWEIS: Wenn eine Rückfahrkamera angeschlossen ist und das VME 9725 NAV eingeschaltet ist, wird der Kameramodus eingeschaltet, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird. Bendet sich der Monitor im Anzeigemodus,
schaltet er beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch in den KAMERA­Modus. Wird ein anderer Gang als der Rückwärtsgang gewählt, schaltet das Gerät zurück auf den vorherigen Bildschirm.
Untermenü Allgemein
Einstellung Option Funktion
User Interface Farbe
Aqua Mit dieser Einstellung können Sie eine von 5 Rot Blau
voreingestellten LED-Farben für den Hintergrund des Displays auswählen.
Gelb Grün
Tuner Region Europa • AM Frequenzschritte - 9 kHz
• MW-Frequenzband - 522 kHz ~ 1620 kHz
• FM Frequenzschritte - 50 kHz
• UKW Frequenzband - 87.5 MHz ~ 107.9 MHz
TFT Standby Aus Bildschirm bleibt eingeschaltet.
10s Wird innerhalb von 10 Sekunden keine Einstellung
vorgenommen, wird der Bildschirm in den Standby-Modus geschaltet. Berühren Sie den Bildschirm, um das Display wieder anzuzeigen.
20s Wird innerhalb von 20 Sekunden keine Einstellung
vorgenommen, wird der Bildschirm in den Standby-Modus geschaltet. Berühren Sie den Bildschirm, um das Display wieder anzuzeigen.
Dimmer Modus Auto Der Bildschirm wird gedimmt, wenn die
Nacht Dunkel
Scheinwerfer des Fahrzeuges eingeschaltet werden. Es stehen 5 Voreinstellungen zur Wahl.
Normal
Hell
RGB Licht Einstellen Mit dieser Einstellung kann die Farbe der LEDs
eingestellt werden.
25
Beep Aus Kein Bestätigungston.
Ein Jede Funktionsauswahl wird durch ein akustisches
Signal bestätigt.
Hintergrund Stern
Animation Starry Sky
Einstellen eines Hintergrundbildes. Das Hintergrundbild wird nicht angezeigt im
Wiedergabequellen-, Kamera- oder Equalizer-
Menü. Schwarz Feuerwerk
Animation Wellen
Animation
User Dened
Kalibrierung Start Initiiert die Touchscreen-Kalibrierung. Demo Ein Anzeige verschiedener Benutzeroberächen-
Aus
Seiten. Zeigt das Equalizer- und Einstellung-Menü
an.
Touchscreen-Kalibrierung
Die Touchscreen-Kalibrierung bendet sich im Untermenü ALLGEMEIN:
1. Wählen Sie die Option Start. Auf dem Bildschirm erscheint ein Testmuster.
2. Um die Kalibrierung zu starten, halten Sie das mit “1” bezeichnete Fadenkreuz
( + ) gedrückt, welches in der Mitte des Bildschirms erscheint. Nach ca. 1 Sekunde, wechselt das Fadenkreuz zum mit “2” bezeichneten Fadenkreuz.
3. Fahren Sie mit den weiteren Quadranten fort, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Demo-Modus
Der Demo-Modus ist standardmäßig eingeschaltet (Auto-run). Der Demo-Modus zeigt verschiedene Menü-Seiten, wie z. B. Radio, Disc, AUX IN, Kamera. Im Demo-Modus werden ebenfalls die Equalizer- und Einstellungen-Menüs gezeigt. Wenn Sie den Bildschirm berühren, wird der Demo-Modus unterbrochen. Wird der Bildschirm nicht innerhalb von 30 Sekunden erneut berührt, wird der Demo-Modus fortgeführt. Um den Demo-Modus zu deaktivieren, öffnen Sie das Einstellungen-Untermenü Allgemein
und schalten Demo auf Aus.
26
Untermenü Zeit
Einstellung Option Funktion
Datum mm/dd/yyyy Uhr Modus 12h Anzeige der Uhrzeit im 12-Stunden-Format (AM
und PM).
24h Anzeige der Uhrzeit im 24-Stunden-Format (bis
23:59).
Zeit (HH:MM) Die Uhrzeit wird bei einigen Vorgängen rechts
oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Untermenü Sound
Einstellung Option Funktion
Subwoofer Filter 80 Hz Mit dieser Einstellung können Sie die
120 Hz 160 Hz
Übergangsfrequenz des Subwoofers (falls vorhanden) einstellen (Tiefpasslter).
DRC Aus Schalten Sie die DRC-Option (Dynamic Range
Ein
Control, Dynamikbereichsteuerung) ein, um die Wiedergabe bei niedrigen Lautstärken zu
verbessern.
27
Untermenü Sprache
Wenn eine DVD mehrere Untertitel- oder Audiosprachen unterstützt, können alle verfügbaren Sprachen während der Wiedergabe ausgewählt werden. Wird die ausgewählte Sprache von der DVD nicht unterstützt, wird die Standardsprache verwendet.
Einstellung Option Funktion
OSD Englisch Bildschirmanzeige erscheint in englisch.
Französisch Bildschirmanzeige erscheint in französisch.
Deutsch Bildschirmanzeige erscheint in deutsch.
Audio DVD Englisch Audioausgabe erfolgt in englisch (wenn
verfügbar).
Französisch Audioausgabe erfolgt in französisch (wenn
verfügbar).
Deutsch Audioausgabe erfolgt in deutsch (wenn
verfügbar).
DVD Untertitel Englisch Der DVD-Untertitel wird in englisch angezeigt
(wenn verfügbar).
Französisch Der DVD-Untertitel wird in französisch angezeigt
(wenn verfügbar).
Deutsch Der DVD-Untertitel wird in deutsch angezeigt
(wenn verfügbar).
Aus Es wird kein Untertitel angezeigt.
Disc Menü Englisch Das DVD-Menü wird in englisch angezeigt (wenn
verfügbar).
Französisch Das DVD-Menü wird in französisch angezeigt
(wenn verfügbar).
Deutsch Das DVD-Menü wird in deutsch angezeigt (wenn
verfügbar).
28
Untermenü Bluetooth
Einstellung Option Funktion
Bluetooth Ein Aktiviert die Bluetooth-Funktion.
Aus Deaktiviert die Bluetooth-Funktion.
Aut. Verbindung Ein Verbindung wird automatisch hergestellt, wenn
sich das gekoppelte Telefon in Reichweite bendet.
Aus Besteht keine Verbindung, drücken Sie die
Taste , um das zuletzt aktive Mobiltelefon zu
verbinden.
Aut. Antwort Ein Eingehende Anrufe werden automatisch
angenommen.
Aus
Drücken Sie die Taste
, um einen Anruf
anzunehmen.
Mikrofon Intern Für Bluetooth-Anrufe wird das interne Mikrofon
verwendet.
Extern Für Bluetooth-Anrufe wird das externe Mikrofon
verwendet (wenn installiert).
Pairing Code xxxx Der Standardcode lautet je nach Telefon “1234”
oder “0000”. Berühren Sie das Tastatur-Icon, um
die Tastatur aufzurufen, und geben Sie den für die Bluetooth-Verbindung Ihres Mobiltelefons
benötigten Pairing Code oder Pincode ein. Nicht alle Telefone/Geräte verlangen einen Pairing Code.
29
Untermenü MISC
Einstellung Option Funktion
DivX Registrierung Anzeige des DivX® Registrierungscodes. DivX Deaktivierung Deaktiviert die DivX® Registrierung.
Werkseinstellung Reset Stellt die Werkseinstellungen wieder her. OS Derzeitige OS version. MPU Derzeitige MPU-Version. MCU Derzeitige MCU-Version. MPEG Derzeitige MPEG-Version.
Untermenü Lautstärke
Einstellung Option Funktion
DVD 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative DVD-
Lautstärke.
USB 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative USB-
Lautstärke.
SD 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative SD-
Lautstärke.
Radio 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative Radio-
Lautstärke.
Bluetooth 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative Bluetooth-
Lautstärke.
AV-IN1 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative AV-IN1-
Lautstärke.
AV-IN2 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative AV-IN2-
Lautstärke.
Navigation 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative Navigations-
Lautstärke.
iPod 0 - 12 Erhöht oder verringert die relative iPod-
Lautstärke.
Verlassen des Setup-Menüs
Drücken Sie die Taste Setup, um das Setup-Menü zu verlassen und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
30
RADIO-BETRIEB
Radiomenü
RADIO: Drücken Sie diese Taste, um das Wiedergabequellen-Menü anzuzeigen,
und wählen Sie eine neue Wiedergabequelle.
“FM1”: Anzeige des aktuellen Bandes.
Local/Distance-Anzeige: Lokaler Sender mit starkem Signal.
• Equalizer-Anzeige: Anzeige der aktuellen Equalizer-Einstellung.
EQ : Drücken Sie diese Taste, um die Equalizer-Einstellungen aufzurufen.
Uhrzeit: Anzeige der Zeit, die im Menü EINSTELLUNGEN eingegeben wurde.
TA: Anzeige Verkehrsfunkdurchsagen Ein/Aus.
TP: Anzeige aktueller Sender mit eigener Verkehrsfunkdurchsage.
AF: Zeigt an, dass die AF-Funktion aktiviert ist.
• Programm-Information: Anzeige von drei verschiedenen Informationen: PS, RT und
PTY. PTY zeigt die Programmkategorie des aktuellen Senders an (Nachrichten, Sport, Unterhaltung usw.) RT/PS zeigt den aktuellen Musiktitel, Künstler und Sendername an.
• Anzeige der Senderfrequenz.
: Drücken Sie diese Taste, um die Vorwärtssuche zu starten.
: Springt zur nächsthöheren Frequenz.
: Springt zur nächstniedrigeren Frequenz.
: Drücken Sie diese Taste, um die Rückwärtssuche zu starten.
Option: Drücken Sie diese Taste, um das Optionen-Menü anzuzeigen.
Stumm: Drücken Sie diese Taste, um das Gerät stummzuschalten. Drücken Sie
die Taste erneut, um die Lautstärke wieder einzuschalten.
Direkteingabe: Drücken Sie diese Taste, um den Direkteingabe-Bildschirm zu
öffnen.
AS: Drücken Sie diese Taste, um automatisch Sender abzuspeichern.
Band: Drücken Sie diese Taste, um zwischen UKW- und MW-Band zu wechseln.
• Stationstasten mit gespeicherten Sendernamen. Berühren Sie eine Stationstaste,
um den gespeicherten Sender aufzurufen.
31
TA
Drücken Sie die Schaltäche TA EIN/AUS, um den Vorrang für Verkehrsmeldungen ein- bzw. auszuschalten.
TA Volume
Drücken Sie im OPTION-Menü die Schaltäche TA VOL. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit der Schaltäche bzw. ein. Drücken Sie die Schaltäche OPTION . Das Radiomenü wird wieder angezeigt, die eingestellte Lautstärke ist gespeichert.
AF
Das Gerät kann automatisch auf eine Alternativfrequenz (AF) desselben Senders wechseln, wenn der Empfang schlecht wird. Drücken Sie die Schaltäche AUS/EIN , um die automatische Auswahl von Alternativfrequenzen bei RDS Empfang ein- bzw. auszuschalten.
32
Menü Optionen
Berühren Sie Option, um das Options-Menü zu öffnen.
RDS EIN/AUS:
Die RDS (Radio Data System)-Funktion ermöglicht den Empfang von Verkehrsmeldungen und bietet weitere Dienste, z. B. die Anzeige des Sendernamens auf dem Display.
CT EIN/AUS:
(Clock Time - Zeitsynchronisation, RDS-Dienst) Ist die Funktion eingeschaltet, wird die Uhrzeit des Radios automatisch anhand der RDS-Radiosignale synchronisiert.
In Regionen, in denen die Sommerzeit nicht eingehalten wird, weicht die Systemuhrzeit um 1 Stunde ab. Schalten Sie in diesem Fall die CT-Funktion aus und stellen die Uhrzeit manuell ein.
Local/Distance-Modus: Berühren Sie diese Taste, um den Radioempfang im Lokal- oder Distanz-Modus
auszuwählen. Ist die Funktion LOCAL aktiviert, werden nur Sender wiedergegeben, für die ein starkes lokales Signal empfangen wird.
PTY List:
Die Funktion PTY (Program type) ermöglicht die Suche nach Sendern mit ähnlichem Programmgenre. Berühren Sie das PTY-Icon, um das Suchmenü zu öffnen.
33
Zum Radiobetrieb wechseln
Berühren Sie den Bildschirm oben links, um das Wiedergabequellen-Menü
anzuzeigen. Berühren Sie die Schaltäche RADIO.
Drücken Sie die Taste SRC auf der Vorderseite, um zum Radio-Betrieb zu
wechseln.
Auswahl des UKW/MW-Bandes
Berühren Sie das BAND-Icon auf dem Bildschirm, um zwischen folgenden Bändern zu wechseln: FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2.
Einen Sender einstellen
Sendersuchlauf
Um den nächsthöheren Sender zu suchen, drücken Sie . Um den nächstniedrigeren Sender zu suchen, drücken Sie .
Manuelle Senderwahl
Um die Senderfrequenz schrittweise zu ändern, drücken Sie oder .
Direkte Sendereingabe
1. Um einen Sender direkt aufzurufen, berühren Sie die Taste Direkteingabe, um
das Direkteingabemenü zu öffnen.
2. Geben Sie die gewünschte Radiofrequenz mithilfe des angezeigten Nummernfeldes ein. Um eine Eingabe zu löschen, berühren Sie das rote X auf dem Nummernfeld. Drücken Sie ok, um den eingegebenen Sender aufzurufen. Drücken Sie das X oben rechts, um das Menü zu verlassen, ohne den Sender zu ändern.
34
Nutzung der Senderspeicherplätze
Für das Speichern und Aufrufen von Radiosendern stehen sechs Speicherplätze je Band zur Verfügung. Alle sechs gespeicherten Sender (P1-P6) für das aktuelle Band werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Speichern eines Senders
1. Wählen Sie gegebenenfalls ein Band aus. Wählen Sie dann einen Sender.
2. Berühren Sie die Schaltäche Mem, um das Senderspeicher-Menü aufzurufen.
3. Berühren Sie den Speicherplatz, unter dem Sie den Sender speichern möchten (oder drücken Sie X, um den Vorgang abzubrechen und das Menü zu schließen). Die Senderfrequenz wird oben im Menü angezeigt. Der Speicherplatz ist hervorgehoben. Die Senderfrequenz wird in dem hervorgehobenen Speicherplatz gespeichert. Der Sender wird auf Radio-Display angezeigt.
Aufrufen eines Senders
1. Wählen Sie gegebenenfalls ein Band aus.
2. Berühren Sie eine der Speichertasten auf dem Bildschirm, um den gewünschten gespeicherten Sender aufzurufen.
35
Automatische Speicherfunktion (AS)
Die automatische Speicherfunktion ist besonders nützlich, wenn Sie sich in einem Gebiet bewegen, dessen lokale Radiosender Sie nicht kennen.
Diese Funktion sucht automatisch nach Sendern und weist den Speicherplätzen der Bänder FM1, FM2 und FM3 bis zu 18 UKW-Sender zu. Den Speicherplätzen der Bänder AM1 und AM2 werden bis zu 12 MW-Sender mit einem starken Signal zugewiesen. Jedes Band kann bis zu selchs Sender speichern.
Wählen und speichern von sechs Sendern mit starkem Signal im aktuellen Band
1. Wählen Sie gegebenenfalls ein Band aus.
2. Berühren Sie die Schaltäche AS auf dem Bildschirm, um die Automatische Speicherfunktion zu aktivieren. Das Menü für die automatische Speicherung wird angezeigt.
Von der aktuellen Frequenz ausgehend, beginnt der Suchlauf nach Sendern mit
starkem Signal. Bereits gespeicherte Sender werden von den neuen Sendern ersetzt.
Wenn Sie die Senderspeicher bereits mit Ihren Lieblingssendern belegt haben,
werden diese durch das Aufrufen der automatischen Speicherfunktion gelöscht und mit den neuen, signalstarken Sendern überschrieben.
36
Sendersuche nach Programmtyp
Die PTY (Program type)-Funktion ermöglicht die Sendersuche nach Kategorien.
1. Berühren Sie im Radio-Menü die Schaltäche Option, um das Optionen-Menü zu öffnen.
2. Drücken Sie die Schaltäche PTY List, um die Themenbereiche anzuzeigen.
3. Berühren Sie eine Kategorie und drücken dann Suche. Die Suche nach entsprechenden Sendern beginnt und hält an, wenn ein Sender gefunden wird. Hinweis: Drücken Sie oder , um die Seite hoch- und runterzublättern.
Suche nach lokalen Radiosendern
Wenn die Funktion Local eingeschaltet ist, werden nur Radiosender mit einem starken lokalen Signal wiedergegeben.
Aktivieren der Funktion Local im UKW/MW-Radiomodus:
1. Drücken Sie Option im Radio-Menü. Das Optionen-Menü wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Schaltäche Local/Distance, um die Funktion LOCAL ein- oder auszuschalten.
Ist die Funktion LOCAL aktiviert, ist die Local-Anzeige oben auf dem Bildschirm beleuchtet. Ist die Funktion DISTANCE eingeschaltet ist, ist die Distance-Anzeige oben auf dem Bildschirm beleuchtet.
37
DVD/VCD-VIDEO-BETRIEB
Hinweis: Bei ordnungsgemäßer Installation, wird auf dem Front-Monitor nur dann ein Video angezeigt, wenn die Handbremse angezogen ist.
Wenn Sie während der Fahrt versuchen, ein Video abzuspielen, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung:
Please engage parking brake to watch video�
Warnung !!! Es ist gesetzlich nicht erlaubt, während der Fahrt oder bei laufendem Motor ein
Video abzuspielen. Ziehen Sie die Handbremse, um ein Video anzusehen.
Um die Bildschirmsteuerung aufzurufen, berühren Sie den Bildschirm im unteren
Drittel, während eine DVD abgespielt wird. Drücken Sie , um Seite 2 der Bildschirmsteuerung aufzurufen.
38
Seite 1 des Menüs
Seite 2 des Menüs
Erste Seite des Menüs:
Anzeige Spielzeit: Zeigt die Gesamtspielzeit und die bereits verstrichene Spielzeit des abgespielten Films an.
• : Drücken Sie diese Taste, um das Tastenfeld für die direkte Kapitel-/Titelauswahl aufzurufen.
: Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
: Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Kapitel zu wechseln.
(Pause / Play ): Drücken Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten.
: Drücken Sie diese Taste, um zum nächsten Kapitel zu wechseln.
Mute: Drücken Sie diese Taste, um das Gerät stummzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Lautstärke wieder einzuschalten.
: Berühren Sie diese Schaltäche, um zu Seite 2 des Menüs zu wechseln.
Zweite Seite des Menüs 2
• : Drücken Sie diese Taste, um das Tastenfeld für die direkte Kapitel-/Titelauswahl aufzurufen.
A-B: Drücken Sie diese Taste, um eine bestimmten Abschnitt auf der DVD von Punkt A bis Punkt B zu wiederholen.
Angle: Drücken Sie diese Taste, um eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln wiederzugeben.
Audio: Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um eine Audio- Sprache einzustellen. Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, wird eine andere Sprache ausgewählt, wenn Sie eine mehrsprachige DVD ansehen.
Subtitle (Untertitel): Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um eine Untertitel-Sprache auszuwählen (wenn die Disc in mehreren Sprachen aufgezeichnet wurde). Jedes Mal, wenn Sie auf dieses Symbol drücken, wird eine andere Untertitelsprache ausgewählt. Die Untertitelfunktion kann auch ein- oder ausgeschaltet werden.
Repeat (Wiederholung): Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um das aktuelle Kapitel zu wiederholen. Drücken Sie die Taste erneut, um den aktuellen Titel zu wiederholen. Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, um die Wiederholungsfunktion auszuschalten.
: Berühren Sie diese Schaltäche, um zu Seite 1 des Menüs zu wechseln.
39
Wiedergabesteuerung
Einlegen einer Disc
Wenn eine DVD eingelegt wird, wechselt das Gerät in den DVD-Modus und die Wiedergabe der Disc beginnt.
Sie können keine Disc einlegen, wenn sich bereits eine Disc im Gerät bendet
oder das Gerät ausgeschaltet ist�
HINWEIS: DVD-R und DVD-RW werden nur abgespielt, wenn der Brennvorgang beendet und die DVD abgeschlossen wurde.
Auswerfen einer Disc Drücken Sie die Taste EJECT ( ) auf der Vorderseite des Geräts, um die Disc
auszuwerfen. Das Gerät wechselt automatisch in den Radiobetrieb. Sie können die Disc auch auswerfen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Das Gerät bleibt danach ausgeschaltet.
Zurücksetzen des Lademechanismus
Wenn die Disc nicht richtig geladen wird oder der Mechanismus nicht
korrekt funktioniert, halten Sie die EJECT ( ) ) am Gerät gedrückt, um den
Lademechanismus zurückzusetzen. Anschließend wird der normale Betrieb wieder aufgenommen.
Aktivieren des DVD-Modus
Um in den DVD-Modus zu wechseln, wenn bereits eine DVD eingelegt wurde,
drücken Sie SRC auf der Vorderseite des Gerätes, um das Wiedergabequellen-Menü
zu öffnen. Drücken Sie die Schaltäche DVD.
Wiedergabe wiederholen Drücken Sie Repeat, um den Wiederholungsmodus in folgender Reihenfolge zu
aktivieren:
DVD: Wiederholung Kapitel / Wiederholung Titel / Wiederholung Aus
VCD (PBC Aus): einmalige Wiederholung / Wiederholung aus
HINWEIS: Bei der Wiedergabe einer Video-CD ist die Wiederholfunktion nicht verfügbar, wenn die PBC-Wiedergabesteuerung aktiviert ist.
Wiederholen eines bestimmten Bereiches (A-B)
Verwenden Sie die A-B-Funktion, um einen bestimmten Bereich auf der Disc zu wiederholen.
Drücken Sie A-B auf der zweiten Seite des DVD-Menüs, um den Startpunkt (A)
festzulegen.
Drücken Sie A-B erneut, wenn Sie den gewünschten Endpunkt (B) erreichen. Der
gewählte Bereich der DVD wird nun kontinuierlich wiederholt.
Drücken Sie A-B ein weiteres Mal, um den Bereich A-B zu löschen und die
Wiederholung zu beenden.
40
DVD-Hauptmenü aufrufen
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das DVD-Hauptmenü
aufzurufen. Wählen Sie einen Titel aus dem Menü.
Drücken Sie die Taste TITLE auf der Fernbedienung, um einen anderen Titel für die
Wiedergabe auszuwählen.
• Sie können einen Titel auch über den Touchscreen auswählen.
Wechseln zwischen Kapiteln
Drücken Sie , um zum nächsten Kapitel zu wechseln. Drücken Sie , um zum vorherigen Kapitel zu wechseln. .
Direkte Kapitel/Titelauswahl
Drücken Sie die Taste , um das Tastenfeld für die direkte Kapitel-/Titelauswahl aufzurufen.
Geben Sie das gewünschte Kapitel/Titel mithilfe des Tastenfeldes ein. Drücken Sie ok, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Um die Eingabe zu löschen und neu zu beginnen,
drücken Sie das rote X.
Verwenden alternativer Blickwinkel (nur im DVD-Modus)
Einige DVDs enthalten Szenen, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können. Für Discs, die verschiedene Blickwinkel bereitstellen, drücken Sie die Taste Angle, um zwischen den verschiedenen Blickwinkeln für das angezeigte Bild zu wechseln.
41
Mehrsprachige Discs (Nur im DVD-Modus)
Ändern der Audiosprache
Wenn Sie eine mehrsprachige DVD anschauen, drücken Sie Audio auf der zweiten Seite des DVD-Menüs, um eine Sprache auszuwählen. Jedes Mal, wenn Sie auf dieses Symbol drücken, wird eine andere Sprache ausgewählt.
Ändern der Untertitelsprache Wenn Sie eine mehrsprachige DVD mit Untertiteln anschauen, drücken Sie Subtitle
auf der zweiten Siet edes DVD-Menüs, um eine Untertitelsprache auszuwählen.
HINWEIS: Drücken Sie während der VCD-Wiedergabe die Taste AUDIO auf der zweiten Seite des DVD-Menüs, um den linken oder rechten Kanal bzw. den Stereomodus auszuwählen.
PBC - Wiedergabesteuerung (Nur im VCD-Modus)
Auf einer VCD mit PBC-Funktion bietet die PBC-Wiedergabesteuerung zusätzliche
Möglichkeiten der Wiedergabesteuerung.
Drücken Sie PBC auf der ersten Seite des DVD-Menüs, um die PBC-Funktion ein-
bzw. auszuschalten. Ist die PBC-Funktion aktiviert, startet die Wiedergabe mit dem ersten Titel der Wiedergabeliste.
HINWEIS: Ist die PBC-Funktion aktiviert, sind die Funktionen für den schnellen Vorlauf, die Wiedergabe in Zeitlupe und das Wechseln zum vorherigen oder nächsten Track verfügbar. Wiederholung und Direktwahl eines Titels sind jedoch nicht möglich.
Die PBC-Funktion wird automatisch durch die Auswahl der Zufallswiedergabe, Scan­oder Suchfunktion ausgeschaltet.
Wiedergabeinformationen
Berühren Sie während der Wiedergabe einer DVD oder VCD die Mitte des Bildschirms, um Wiedergabeinformationen, z. B. wiedergegebenes Medium und aktuelle Wiedergabezeit, anzuzeigen.
DVD-Wiedergabeinformationen
• DVD Video – Format der aktuellen Disc.
• Zeit 00:01:30/00:36:10 – Zeigt die Wiedergabezeit des aktuellen Titels an.
• Titel 5/08 – Zeigt an, dass derzeit der fünfte von acht Titeln auf der DVD abgespielt
wird.
• Kapitel 2/16 – Zeigt an, dass derzeit das zweite von 16 Kapiteln auf der DVD
abgespielt wird.
VCD-Wiedergabeinformationen
• VCD2.0 – Format der aktuellen Disc.
• Zeit 00:01:30/00:36:10 – Zeigt die Wiedergabezeit des aktuellen Titels an.
• PBC Ein/Aus – Zeigt an, ob die PBC-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist.
42
Allgemeine Disc-Informationen
Symbol 12 cm Disc-Eigenschaften Max� Wiedergabezeit
Single side single layer (DVD-5) Single side double layer (DVD-9) Double side single layer (DVD-10) Double side double layer (DVD-18)
Single side single layer (VCD) (MPEG-1-Methode)
Single side single layer 74 Minuten
Disc-Symbole
Symbol Bedeutung
Anzahl der aufgenommenen Sprachen. Die Ziffer gibt an, wie viele Sprachen auf der Disc verfügbar sind (max. 8)
Anzahl der Untertitelsprachen auf der Disc (max. 32).
Anzahl der Perpektiven (max. 9).
Verfügbare Bildformate. “LB” steht für Letter Box und “PS” steht für Pan/ Scan. Im Beispiel links kann von 16:9 auf Letter Box umgestellt werden.
Angabe des Ländercodes, wo die Disc abgespielt werden kann.
• Region 1: USA, Kanada, Ostpazische Inseln
Region 2: Japan, Westeuropa, Nordeuropa, Ägypten, Südafrika,
Mittlerer Osten
• Region 3: Taiwan, Hong Kong, Südkorea, Thailand, Indonesien, Süd-
Ost-Asien
• Region 4: Australien, Neuseeland, Mittel- und Südamerika, , New Zealand, Middle and South America, Südpazische Inseln, Ozeanien
Region 5: Russland, Mongolei, Indien, Mittel-Asien, Osteurope,
Nordkorea, Nordafrika, Nord-West-Asien
Region 6: China
• ALL: Alle Länder.
(MPEG-2-Methode) 133 Minuten 242 Minuten 266 Minuten 484 Minuten
74 Minuten
43
DVD/CD-AUDIO-BETRIEB
Die Anweisungen für die Steuerung des TFT-Monitors und zum Einlegen/Auswerfen von Medien sind für DVDs und CDs gleich. Informationen zu diesenThemen nden Sie im Abschnitt zum DVD/Video-CD-Betrieb.
Abspielbare Discs
Der VME 9725 NAV kann Musik oder andere Audio-Dateien von folgenden Discs wiedergeben:
CD-DA
CD-R/RW
DVD
• DVD+R/RW
DVD-R/RW
Nachdem Sie eine Disc eingelegt haben, werden Disc- und Track-Titel (wenn vorhanden) sowie Track-Nummer und Wiedergabezeit auf dem Bildschirm angezeigt.
44
CD-Menü
Die Anzeigen und Schaltächen für CD-Wiedergabe werden nachfolgend gezeigt.
Disc: Drücken Sie diese Taste, um das Wiedergabequellen-Menü anzuzeigen.
Wählen Sie eine Wiedergabequelle.
Track-Anzeige: Zeigt die aktuelle Track-Nummer und die Gesamtzahl der Tracks auf der Disc an.
EQ : Drücken Sie diese Taste, um die Equalizer-Einstellungen aufzurufen
Uhrzeit: Anzeige der Zeit, die im Menü EINSTELLUNGEN eingegeben wurde.
(Wiederholung): Drücken Sie diese Taste, um den Wiederholungsmodus in folgender Reihenfolge zu aktivieren: Einmalige Wiederholung > Wiederholung
Ordner > Wiederholung alle > Wiederholung Aus
: Drücken Sie diese Taste, um die Zufallswiedergabe ein- oder auszuschalten.
: Drücken Sie diese Taste, um zum nächsten Titel zu wechseln.
(Pause / Play ): Drücken Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten.
: Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Titel zu wechseln.
Liste: Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabeliste anzuzeigen.
Anzeige Spielzeit: Zeigt die Gesamtspielzeit und die bereits verstrichene Spielzeit des abgespielten Titels an.
Wiedergabeinformationen: Zeigt Informationen zu Titel, Interpret und Album.
45
Wiedergabelisten-Menü
Dieses Menü ermöglicht die Direktsuche nach Musik auf Ihrer Disc.
• Berühren Sie einen Track-Titel (wenn vorhanden) oder eine Track-Nummer, um die
Wiedergabe dieses Tracks zu starten.
Drücken Sie oder , um die Seite hoch- und runterzublättern.
Drücken Sie Suche, um das Disc-Suchmenü zu öffnen.
Disc Suchmenü
Geben Sie den gewünschten Titel mithilfe des Tastenfeldes ein. Um die Eingabe zu löschen, drücken Sie das rote X. Drücken Sie ok, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Drücken Sie , um das Suchmenü zu schließen.
46
Steuern der Wiedergabe
Eine Disc einlegen
Die Wiedergabe beginnt, wenn eine CD eingelegt wird. Sie können keine Disc einlegen, wenn sich bereits eine Disc im Gerät bendet oder das Gerät ausgeschaltet ist.
Auswerfen einer Disc Drücken Sie die Taste EJECT ( ) auf der Vorderseite des Geräts, um die Disc
auszuwerfen. Das Gerät wechselt automatisch in den Radiobetrieb. Sie können die Disc auch auswerfen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Das Gerät bleibt danach ausgeschaltet.
Zurücksetzen des Lademechanismus
Wenn die Disc nicht richtig geladen wird oder der Mechanismus nicht
korrekt funktioniert, halten Sie die EJECT ( ) ) am Gerät gedrückt, um den
Lademechanismus zurückzusetzen. Anschließend wird der normale Betrieb wieder aufgenommen.
Wiedergabe unterbrechen/fortsetzen
Drücken Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Wechseln zwischen Titeln
Drücken Sie , um zu nächsten Titel auf der Disc zu wechseln. Drücken Sie , um zum vorherigen Titel zu wechseln.
Wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie die Taste , um den Wiederholungsmodus in folgender Reihenfolge zu
aktivieren
DVD: Einmalige Wiederholung > Wiederholung Ordner > Wiederholung alle >
Wiederholung Aus
CD-DA: Einmalige Wiederholung > Wiederholung Ordner > Wiederholung alle >
Wiederholung Aus
CD-R/RW: Einmalige Wiederholung > Wiederholung Ordner > Wiederholung alle >
Wiederholung Aus
DVD-R/RW: Einmalige Wiederholung > Wiederholung Ordner > Wiederholung alle
> Wiederholung Aus
Zufallswiedergabe
Drücken Sie , um die Titel auf der Disc in zufälliger Reihenfolgen wiederzugeben. Drücken Sie erneut, um die Zufallswiedergabe zu deaktivieren.
HINWEIS: CD-R und CD-RW können nur abgespielt werden, wenn der Brennvorgang abgeschlossen wurde.
47
MP3/WMA/XVID/DIVX-Betrieb
Menüsteuerung und das Einlegen/Auswerfen einer Disc sind für DVD- und MP3­Betrieb gleich. Informationen zu diesen Themen nden Sie im Abschnitt DVD/Disc­Video-Betrieb.
Anforderungen für Medien/Dateien
Das Gerät kann MP3- und WMA-Dateien abspielten, die auf CD-R/RWs, DVD+R/ RWs und DVD-R/RWs gespeichert wurden.
Bei CD-RWs muss sichergestellt sein, dass die Formatierung vollständig und nicht als Schnellformatierung durchgeführt wird, um Fehler bei der Wiedergabe zu vermeiden. Die größtmögliche Speicherkapazität bieten Dual-Layer-DVDs.
Kompabilität des MP3-Formats
Die nachfolgend aufgeführten Dateinamenformate sind mit diesem Gerät kompatibel:
ISO 9660 – Dateiname: 12 Zeichen, Dateiendung: 3 Zeichen
ISO 9660 – Dateiname: 31 Zeichen, Dateiendung: 3 Zeichen
Joliet – 64 Zeichen
Entspricht der Name des Ordners oder der Datei nicht dem ISO9660­Dateisystemstandard, ist eine korrekte Anzeige oder Wiedergabe unter Umständen
nicht möglich. Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, wenn Sie Audiodaten für
die MP3-Disc komprimieren:
Übertragungsbitrate: 128 kbps
• Abtastfrequenz: 48 kHz
Wenn die maximale Kapazität der Disc zum Beschreiben mit MP3-Dateien nutzen, deaktivieren Sie die Option für das weitere Beschreiben. Wenn Sie die gesamte Kapazität einer leeren Disc nutzen möchten, aktivieren Sie die Einstellung „Disc at
once“
Reihenfolge der MP3-Wiedergabe
Die Wiedergabe von Dateien und Ordnern (Auswahl über Ordnersuche, Dateisuche und Ordnerauswahl) erfolgt in der Reihenfolge, in der sie vom CD-Brenner auf die Disc geschrieben wurden. Daher entspricht die erwartete Wiedergabereihenfolge möglicherweise nicht der tatsächlichen Wiedergabe. Sie können die Reihenfolge der MP3/WMA-Dateiwiedergabe festlegen, indem Sie die Dateien auf ein Medium (z.B. eine CD-R) schreiben und den Dateinamen dabei eine Wiedergabereihenfolge zuweisen, beispielsweise „01“ bis „99“.
Zum Beispiel erfolgt für ein Medium mit der folgenden Ordner-/Dateihierarchie die
Ordnersuche, Dateisuche oder Ordnerauswahl folgendermaßen:
48
Der VME 9725 NAV-Player erkennt nur drei Ordnerebenen und zeigt keine Ordner an,
NAV
SRC
EJECT
VME 9725 NAV
U U
SD-Kartenschlit SD CardSlot
die nur andere Ordner enthalten. Im obigen Beispiel zeigt das Gerät die Ordner 3, 4, 6 und 8 aber nicht die Ordner 2 und 7 an, da diese keine Tracks enthalten. Ordner 5 wird nicht erkannt, da er sich auf der vierten Ebene bendet.
Einstecken eines USB/SD-Kartengerätes
HINWEIS: An den vorderen und hinteren USB-Eingang können Apple iPod/ Phone-Geräte, USB-Speichersticks oder portable Festplatten angeschlossen werden. Der hintere 3,5 mm-Stecker (gebündelt mit dem USB-Anschluss) eignet sich nur für die Wiedergabe von iPod/iPhone Video. Die USB/SD­Eingänge erkennen die meisten USB/SD-Flash-Speicher-Geräte und portable Festplatten. Das Gerät unterstützt 8 GB SD-Karten (SD-Karten > 8 GB werden möglicherweise nicht erkannt) sowie portable Festplatten (Festplatten müssen als FAT32 formatiert sein, NTFS wird nicht unterstützt).
1. Der USB/SD-Anschluss bendet sich auf der Vorderseite des Gerätes.
SB-Anschluss SB Port
Abdeckklappe/
Önen/ Open
z
Protective cover
2. Öffnen Sie die Schutzklappe, um an die Anschlüsse zu gelangen.
3. Schließen Sie das USB/SD-Gerät an den USB/SD-Anschluss an. Die Audio/Video-
Dateien auf dem USB/SD-Gerät werden automatisch gelesen.
Um das USB/SD-Gerät zu entfernen, drücken Sie SRC oder nutzen Sie das
Wiedergabequellen-Menü, um einen anderen Modus auszuwählen. Entfernen Sie dann das USB/SD-Gerät.
49
Dieses Gerät ist zertiziert nach DivX HomeTheater Version 3.0. DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. entwickelt wurde und ein
hochwertiges Seh-Erlebnis auf verschiedenen Plattformen bietet wie z. Bsp. Handys und DVD-Playern. DivX®, DivX Certied ® und zugehörige Logos sind eingetragenes Handelszeichen der FirmaDivX, Inc. und werden auf Lizenzbasis verwendet.
Dieses Gerät ist DivX zertiziert® und muß registriert werden, um gekaufte DivX Filme (VOD)wiederzugeben.
Zur Registrierung des Gerätes verwenden Sie bitte den Registrierungscode.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Internet unter www.divx.com/vod.
Dieses Gerät kann DivX-Videodateien abspielen, die auf CD-R/RW, DVD-R/RW und DVD+R/RW Discs und USB Stick aufgenommen wurden.
Dieses Gerät spielt alle Versionen von DivX®-Videos ab (einschl.DivX®8), mit einer Standard-wiedergabe von DivX®-Mediendateien.
Nicht autorisierte DivX-Dateien können möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Dateierweiterungen, wie .avi oder .divx, müssen richtig verwendet werden. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.Unter www.divx.com erhalten Sie
weitere Informationen zur DivX® Video-Dateien und über Software-Tools.
50
MP3/WMA-Menü
Die Anzeigen und Schaltächen für die MP3/WMA-Wiedergabe werden nachfolgend gezeigt.
Disc: Drücken Sie diese Taste, um das Wiedergabequellen-Menü anzuzeigen. Wählen Sie eine Wiedergabequelle.
Track-Anzeige: Zeigt die aktuelle Track-Nummer und die Gesamtzahl der Tracks auf der Disc an.
EQ : Drücken Sie diese Taste, um die Equalizer-Einstellungen aufzurufen
Uhrzeit: Anzeige der Zeit, die im Menü EINSTELLUNGEN eingegeben wurde.
(Wiederholung): Drücken Sie diese Taste, um den Wiederholungsmodus in folgender Reihenfolge zu aktivieren: Einmalige Wiederholung > Wiederholung
Ordner > Wiederholung alle > Wiederholung Aus
: Drücken Sie diese Taste, um die Zufallswiedergabe ein- oder auszuschalten.
: Drücken Sie diese Taste, um zum nächsten Titel zu wechseln.
(Pause / Play ): Drücken Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten.
: Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Titel zu wechseln.
Liste: Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabeliste anzuzeigen.
Anzeige Spielzeit: Zeigt die Gesamtspielzeit und die bereits verstrichene Spielzeit des abgespielten Titels an.
Wiedergabeinformationen: Zeigt Informationen zu Titel, Interpret und Album.
51
Wiedergabelisten-Menü
Dieses Menü ermöglicht die Direktsuche nach Musik-, Video- oder Fotodateien, die auf der MP3-Disc bzw. dem USB-Gerät gespeichert sind.
Berühren Sie einen Ordner, um den Inhalt des Verzeichnisses anzuzeigen, oder
berühren Sie einen Track-/Dateinamen, um die Wiedergabe dieser Datei zu starten.
Drücken Sie oder , um die Seite hoch- und runterzublättern.
Drücken Sie Suche, um das Disc-Suchmenü zu öffnen. .
Disc-Suchmenü
Geben Sie den gewünschten Titel mithilfe des Tastenfeldes ein. Um die Eingabe zu löschen, drücken Sie das rote X. Drücken Sie ok, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Drücken Sie , um das Suchmenü zu schließen.
Suche nach Dateitypen
1. Drücken Sie MUSIK .
2. Drücken Sie “MUSIK,” “FOTO” oder “VIDEO”. Die Dateiliste wird entsprechend
der Auswahl geltert.
52
Wiedergabesteuerung
Einlegen einer Disc
Die Wiedergabe beginnt, wenn eine MP3/WMA-Disc eingelegt wird. Sie können keine Disc einlegen, wenn sich bereits eine Disc im Gerät bendet oder das Gerät ausgeschaltet ist.
Auswerfen einer Disc Drücken Sie die Taste EJECT ( ) auf der Vorderseite des Geräts, um die Disc
auszuwerfen. Das Gerät wechselt automatisch in den Radiobetrieb. Sie können die Disc auch auswerfen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Das Gerät bleibt danach ausgeschaltet.
Zurücksetzen des Lademechanismus
Wenn die Disc nicht richtig geladen wird oder der Mechanismus nicht korrekt
funktioniert, halten Sie die Taste EJECT ( ) am Gerät gedrückt, um den
Lademechanismus zurückzusetzen. Anschließend wird der normale Betrieb wieder aufgenommen.
Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien
Nachdem Sie eine MP3/WMA-Disc eingelegt haben, werden die Dateien in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie im Stammverzeichnis abgelegt wurden.
HINWEIS: Verwenden Sie beim Brennen von MP3/WMA-Dateien auf eine DVD­Disc möglichst die 2X- oder 4X-Schreibfunktion. Diese langsamere Schreibge­schwindigkeit hilft, Pufferfehler zu vermeiden, und sie verbessert die Zuverläs­sigkeit beim Lesen der Disc. Verwenden Sie beim Brennen zahlreicher Songs/ Dateien auf einer Disc mehrere Ordner, um die Navigation durch die Musik zu erleichtern. Wählen Sie die Option „Disc at Once“, und schließen Sie Ihre Disc.
Wiedergabe unterbrechen/fortsetzen
Drücken Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Wechseln zwischen Titeln
Drücken Sie , um zu nächsten Titel zu wechseln. Drücken Sie , um zum vorherigen Titel zu wechseln.
Wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie die Taste , um den Wiederholungsmodus in folgender Reihenfolge zu aktivieren: Einmalige Wiederholung > Wiederholung Ordner > Wiederholung alle > Wiederholung Aus
HINWEIS: CD-R und CD-RW können nur abgespielt werden, wenn der Brennvorgang abgeschlossen wurde.
Zufallswiedergabe
Drücken Sie , um die Titel auf der MP3-Disc bzw. dem USB-Gerät in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben. Drücken Sie erneut, um die Zufallswiedergabe zu deaktivieren.
53
iPod/iPhone-Betrieb
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die neueste Firmware auf Ihrem Apple iPod installiert ist zur Optimierung der Verbindung.
iPod-Menü
An dieses Gerät kann ein iPod/iPhone angeschlossen werden. Sie können Ihren iPod über den Touchscreen steuern und auf Playlisten, Interpreten, Alben, Titel usw. zugreifen. Unterstützt werden folgende Modelle (weitere Modelle möglich):
iPhone 4S / 4 / 3GS /
• iPod touch 5. und 4. Generation
• iPod nano 6. und 5. Generation
iPod classic
Das Gerät wechselt automatisch in den iPod-Modus, wenn ein iPod, iPod touch oder iPhone an den vorderen oder hinteren USB-Eingang angeschlossen wird.
HINWEIS: Für Grundfunktionen können Sie das weiße iPod-Kabel (30-pol. Stecker auf USB) benutzen, das Sie mit Ihrem iPod erhalten haben. Für iPod­Video- oder Fotowiedergabe verwenden Sie das jLink4-Kabel.
Um von einem anderen Wiedergabequellen-Menü wieder zum iPod-Menü zu wechseln, drücken SRC auf der Vorderseited es Gerätes, bis das iPod-Menü auf dem Bildschirm erscheint, oder drücken Sie Schaltäche iPod im Wiedergabequellen-Menü (nur verfügbar, wenn ein iPod oder iPhone am USB-Eingang angeschlossen ist).
HINWEIS: Um ein Video von Ihrem iPod auf dem VME 9725 NAV abzuspielen, müssen im Menü Ihres iPod folgende Einstellungen vorgenommen werden: TV Out = Ein, TV Signal = NTSC, Widescreen = Ein.
HINWEIS: Nachdem Sie Ihren iPod getrennt haben, wechselt das VME 9725 NAV wieder in den zuletzt verwendeten Modus.
54
Anzeigen/Schaltächen
Die Anzeigen und Schaltächen für die iPod-Wiedergabe werden nachfolgend gezeigt.
iPod: Drücken Sie diese Taste, um das Wiedergabequellen-Menü anzuzeigen. Wählen Sie eine Wiedergabequelle.
Track-Anzeige: Zeigt die aktuelle Track-Nummer und die Gesamtzahl der Tracks
an
EQ : Drücken Sie diese Taste, um die Equalizer-Einstellungen aufzurufen
Uhrzeit: Anzeige der Zeit, die im Menü EINSTELLUNGEN eingegeben wurde.
(Wiederholung): Drücken Sie diese Taste, um den Wiederholungsmodus in folgender Reihenfolge zu aktivieren: Einmalige Wiederholung > Wiederholung
Ordner > Wiederholung alle > Wiederholung Aus
: Drücken Sie diese Taste, um die Zufallswiedergabe ein- oder auszuschalten.
: Drücken Sie diese Taste, um zum nächsten Titel zu wechseln.
(Pause / Play ): Drücken Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten.
: Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Titel zu wechseln.
Liste: Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabeliste anzuzeigen.
Anzeige Spielzeit: Zeigt die Gesamtspielzeit und die bereits verstrichene Spielzeit des abgespielten Titels an.
Wiedergabeinformationen: Zeigt Informationen zu Titel, Interpret und Album.
55
Suchmenü
Dieses Menü ermöglicht die Suche nach Playlisten, Interpreten, Alben, Songs, Genres, Komponisten, Podcast oder Hörbüchern.
iPod: Drücken Sie diese Taste, um das Wiedergabequellen-Menü anzuzeigen. Wählen Sie eine Wiedergabequelle.
Track-Anzeige: Zeigt die aktuelle Track-Nummer und die Gesamtzahl der Tracks
an
EQ : Drücken Sie diese Taste, um die Equalizer-Einstellungen aufzurufen
Uhrzeit: Anzeige der Zeit, die im Menü EINSTELLUNGEN eingegeben wurde.
und : Drücken Sie oder , um die Seite hoch- und runterzublättern.
Suche: Drücken Sie diese Taste, um das Menü Direkte Titelwahl zu öffnen.
Musik : Drücken Sie Musik und anschließend Musik , Foto oder Video . Die Dateiliste wird entsprechend der Auswahl geltert.
: Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
56
Direkte Titelwahl
1. Drücken Sie Suche im Suchmenü, um das Direkteingabemenü zu öffnen.
2. Geben Sie den gewünschten Titel mithilfe des Tastenfeldes ein. Um die Eingabe
zu löschen, drücken Sie das rote X. Drücken Sie ok, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Drücken Sie , um das Suchmenü zu schließen.
57
BLUETOOTH-BETRIEB
Die Bluetooth®-Technologie bietet die Möglichkeit, Geräte drahtlos zu synchronisieren und Daten zwischen Geräten zu übertragen. Die Bluetooth­Audiofähigkeiten können für Freisprecheinrichtungen von Mobiltelefonen verwendet werden.
Bevor Sie versuchen, die Bluetooth-Funktionen des Geräts zu nutzen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon Bluetooth-Funktionen unterstützt.
Wir nutzen die neueste Parrot Bluetooth-Technologie, um Ihnen beste Verbindungsqualität, zahlreiche Features und einfachste Kopplung mit anderen
Geräten zu bieten. Allerdings unterscheiden sich die Funktionsweisen von Telefonen.
Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Telefons und machen sich mit
den verfügbaren Bluetooth-Funktionen vertraut. Nicht alles Features funktionieren mit allen Telefonen.
HINWEIS:
Die Entfernung zwischen dem Audiovox-Gerät und Ihrem Mobiltelefon darf maximal
2,4 Meter betragen, um mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie Sprache und Daten
senden und empfangen zu können. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon Bluetooth-Funktionen unterstützt (Headset
und/oder Freisprechfunktion). Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Bevor Sie Bluetooth-Funktionen verwenden können, müssen Sie eine Verbindung
zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem VME 9725 NAV herstellen (s. Kapitel “Pairing the Bluetooth® System with Your Mobile Phone and Head Unit”). Für bestmöglichen Empfang für die Kopplung und Wiederverbindung stellen Sie bitte vorab sicher, dass Ihr Mobiltelefon vollständig aufgeladen ist.
• Die Kopplung sollte vorzugsweise innerhalb weniger Minuten nach dem
Einschalten des Mobiltelefons vorgenommen werden.
• Wenn das Gerät mit dem Mobiltelefon gekoppelt wurde, erscheint die
Modellbezeichnugn VME 9725 NAV auf dem Display Ihres Mobiltelefons.
• Der Abstand zischen dem VME 9725 NAV und dem Mobiltelefon sollte max. 3
Meter betragen.
• Der Weg zwischen Mobiltelefon und VME 9725 NAV sollte frei sein. Platzieren Sie
kein metallischen Gegenstände oder andere Hindernisse zwischen Mobiltelefon und Naviceiver.
• Einige Mobiltelefone (z. B. Sony Ericsson) besitzen einen Energiesparmodus. Bitte
deaktivieren Sie den Energiesparmodus, wenn Sie das Mobiltelefon mit dem VME 9725 NAV verbinden.
• Bevor Sie ein Telefonat führen, stellen Sie bitte sicher, dass die Bluetooth-Funktion
an Ihrem Mobiltelefon eingeschaltet ist.
• Für einen bestmöglichen Sprachempfang sollten Sie max. 1 Meter vom Mikrofon
entfernt sein.
• Um das Mobiltelefon manuell vom Naviceiver zu trennen, drücken Sie das
Kettenglied-Schaltäche auf der Bluetooth-Benutzerberäche (neben dem Namen des Mobiltelefons) und die Bluetooth-Verbindung wird getrennt, das Gerät bleibt aber gekoppelt.
58
Bluetooth Benutzeroberäche
Die Anzeigen und Schaltächen für die Bluetooth-Funktionen werden nachfolgend gezeigt.
BT: Drücken Sie diese Taste, um das Wiedergabequellen-Menü anzuzeigen.
Wählen Sie eine Wiedergabequelle.
• Name des verbundenen Gerätes.
Uhrzeit: Anzeige der Zeit, die im Menü EINSTELLUNGEN eingegeben wurde.
Entgangene Anrufe: Öffnet die List eder entgangenen Anrufe.
Empfangene Anrufe: Öffnet die Liste der eingegangenen Anrufe.
Gewählte Nummern: Öffnet die List eder gewählten Nummern.
Optionen: Drücken Sie diese Taste, um die Bluetooth-Parameter und -optionen
einzustellen.
Anruf Historie: Die Liste enthält gewählte Nummern, eingegangene und
entgangene Anrufe.
Rufnummerneingabe: Drücken Sie diese Taste, um die Rufnummerneingabe
aufzurufen.
Telefonbuch: Öffnet die Kontaktliste.
BT Audio: Öffnet die Bluetooth-Musikfunktion.
/ : Zeigt an, ob der Naviceiver mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist.
Tastenfeld: Drücken Sie 0-9,*, #, um die gewünschte Telefonnummern
einzugeben. Drücken Sie das rote X, um eine Ziffer zu löschen. Wenn die richtige Nummer angezeigt wird, drücken Sie
.
59
Freisprechfunktion (HFP - hands free prole)
Wenn Sie ein Mobiltelefon mit dem Naviceiver verwenden möchten, muss zunächst eine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden. Die Verbindung wird normalerweise unter Verwendung einer Freisprecheinrichtung hergestellt, die Ihnen die Kontrolle der auf dem Mobiltelefon enthaltenen Funktionen ermöglicht. Abhängig vom Modell Ihres Mobiltelefons kann die Verbindung auch unter Verwendung eines Headsets erfolgen, wodurch einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies ist eine Einschränkung Ihres Mobiltelefons, nicht des VME 9725 NAV.
Aufgrund der zahlreichen auf dem Markt erhältlichen Bluetooth-Mobiltelefone,
kann die Bedienung sehr unterschiedlich sein. Bitte lesen Sie daher auch die Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-Mobiltelefons.
Verbinden eines Mobiltelefons mit dem Audiovox-Gerät
Ihr Mobiltelefon kann die Suche nach neuen Geräten und die Kopplung initiieren. Nachfolgend wird der Kopplungsvorgang beschrieben.
HINWEIS: Die folgenden Prozeduren sind generisch� Die Prozeduren zum Verbinden von Mobiltelefonen können je nach Hersteller des Mobiltelefons leicht abweichen�
1. Drücken Sie SRC auf der Vorderseite, um das Wiedergabequellen-Menü zu
öffnen.
2. Drücken Sie BT (Bluetooth). Folgende Anzeige erscheint.
3. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion EIN.
4. Schalten Sie die Autom� Verbindung EIN.
5. Rufen Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons auf und aktivieren Sie diese.
6. Wählen Sie an Ihrem Mobiltelefon die Suche nach Geräten.
HINWEIS:
Minute) besteht. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Suche automatisch abgeschaltet.
7. Wählen Sie an Ihrem Mobiltelefon die Funktion zum Hinzufügen neuer Geräte. Im
Display Ihres Mobiltelefons werden die verfügbaren Geräte angezeigt.
Es kann sein, dass für diese Suche ein Zeitlimit (üblicherweise 1
60
8. Auf Ihrem Mobiltelefon sollte eine Aufforderung zum Bestätigen der
Verbindungsherstellung angezeigt werden. Bestätigen Sie die Anforderung und initiieren Sie den Prozess.
HINWEIS: Einige Mobiltelefone fordern für die Verbindung die Eingabe eines Passwortes oder Kopplungs-Codes� Wenn Ihr Mobiltelefon danach fragt, müssen Sie diese Nummer eingeben� Der Standard-Code für viele Mobiltelefone lautet “0000”� “1234”
9. Es sollte eine Aufforderung zum Eingeben einer PIN-Nummer oder eines
Gerätecodes angezeigt werden. Der Standardschlüssel des Gerätes lautet „1234“.
10. Jetzt sollte eine Meldung angezeigt werden, die Sie über die erfolgreiche
Kopplung informiert. Jetzt erhalten Sie die Anfrage, ob die Verbindung herstellt werden soll. Wählen Sie Ja. Das Mobiltelefon und das Audiovox-Gerät sollten sich verbinden. Auf dem Display des Mobiltelefons sollte eine Meldung erscheinen, dass die Geräte verbunden sind. Die Verbindung zwischen dem Mobiltelefon und Ihrem Audiovox-Gerät wurde hergestellt. In der Geräteliste Ihres Mobiltelefons erscheint der Name des Naviceivers VME 9725 NAV.
Der Standard-Code des Audiovox-Geräts lautet
Eingehende Anrufe
Wenn Sie mit einem Bluetooth-Telefon verbunden sind, schaltet das Audiovox-Gerät automatisch stumm, unterbricht die DVD/CD-Wiedergabe und wechselt in das Bluetooth-Menü, wenn ein Anruf eingeht. Die Telefonnummer oder der hinterlegte Name des Anrufers werden in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Ein akustisches Signal vom Gerät ertönt und auf dem Bildschirm erscheint eine grasche Anzeige.
Stumm: Drücken Sie diese Taste, um das Mikrofon stummzuschalten. Drücken
Sie die Taste erneut, um die Stummschaltung wieder aufzuheben.
Telef� konvert�: Drücken Sie diese Taste, um den Anruf zurück auf das
Mobiltelefon zu übertragen.
Internes Mikro/Externes Mikro: Wechselt zwischen dem internen und externen
Mikrofon.
Halte: Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf zu halten.
: Drücken Sie diese Taste, um das Gespräche zu beenden.
61
Einen eingehenden Anruf annehmen
Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie
Empfang, sprechen Sie laut und deutlich in das Mikrofon. Um das Gespräch zu
beenden, drücken Sie .
. Für bestmöglichen
Einen eingehenden Anruf abweisen
Drücken Sie die Taste “Telef� konvert�”, um einen eingehenden Anruf abzuweisen. Der Anruf wird an Ihr Mobiltelefon/Mailbox weitergeleitet.
Lautstärkeregelung
Um die Lautstärke eines eingehenden Gespräches zu erhöhen oder zu verringern,
drehen Sie den Drehregler auf der Vorderseite des Gerätes oder drücken Sie die
Tasten VOL +/- auf der Fernbedienung.
Stummschalten
Um das Gerät stummzuschalten, wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie den Drehregler auf der Vorderseite des Gerätes. Drücken Sie den Regler erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.
Einen Anruf tätigen
Sie können die Nummer direkt mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben. Drücken Sie
Rufnummerneingabe, um die Bildschirmtastatur aufzurufen. Rufnummerneingabe
1. Drücken Sie Rufnummerneingabe, und folgender Bildschirm wird angezeigt:
2. Drücken Sie 0-9,*, #, um die gewünschte Telefonnummern einzugeben. Drücken
Sie das rote X, um eine Ziffer zu löschen.
3. Wenn die richtige Nummer angezeigt wird, drücken Sie
oben rechts, um die Rufnummerneingabe zu verlassen.
4. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie auf dem vorherigen Bildschirm.
62
. Drücken Sie das X
Einen Anruf weiterleiten
Drücken Sie Telef� konvert� während eines Telefonates, um das Gespräch vom Audiovox-Gerät auf Ihr Mobiltelefon zurückzuleiten. Folgender Bildschirm wird
angezeigt:
Drücken Sie die Taste erneut, um das Gespräch wieder auf das Audiovox-Gerät zu leiten.
Entgangene Anrufe
Diese Liste zeigt die unbeantworteten Anrufe an, sofern Ihr Mobiltelefon diese Funktion unterstützt. Der letzte unbeantwortete Anruf wird als erster in der Liste angezeigt.
Um jemanden aus dieser Liste anzurufen, berühren Sie den Namen, und die entsprechende Nummer wird gewählt.
63
Eingegangene Anrufe
Diese Liste zeigt die eingegangenen Anrufe an, sofern Ihr Mobiltelefon diese Funktion
unterstützt. Der letzte eingegangene Anruf wird als erster in der Liste angezeigt.
Um jemanden aus dieser Liste anzurufen, berühren Sie den Namen, und die entsprechende Nummer wird gewählt.
Gewählte Nummern
Diese Liste zeigt die gewählten Nummern an, sofern Ihr Mobiltelefon diese Funktion unterstützt. Díe zurletzt gewählte Nummer wird als erste in der Liste angezeigt.
Um jemanden aus dieser Liste anzurufen, berühren Sie den Namen, und die entsprechende Nummer wird gewählt.
64
Telefonbuch
Das Telefonbuch ist eine Kopie der Kontaktliste auf Ihrem Mobiltelefon. Drücken Sie oder , um die Seite hoch- und herunterzublättern.
Um jemanden aus dem Telefonbuch anzurufen, berühren Sie den Kontakt. Drücken
Sie
auf dem nächsten Bildschirm, und die entsprechende Nummer wird gewählt.
65
Bluetooth Musik-Funktion
Die A2DP (Advanced Audio Distribution Prole)-Technologie ermöglicht die Übertragung von Audiosignalen von einem Mobiltelefon oder portablen Multimediaplayer (z. B. MP3 Player) via Bluetooth. So können Sie mit Ihrem Audiovox-Gerät Musikstücke von Ihrem Mobiltelefon oder MP3 Player abspielen, wenn eine Bluetooth-Verbindung besteht.
Hinweis: Bevor Sie einen Anruf tätigen, sollten Sie den A2DP-Modus verlassen, da es abhängig vom Modell Ihres Mobiltelefons zu unvorhergesehenen Resultaten kommen kann�
Das AVRCP (Audio/Video Remote Control Prole) ermöglicht die Steuerung eines Bluetooth-Audioplayers. Bluetooth-kompatible Audiogeräte (oder Bluetooth­komplatible Adapter) können an das Audiovox-Gerät angeschlossen werden.
Drücken Sie BT Audio, und folgender Bildschirm erscheint:
Während der Musikwiedergabe stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
(Pause / Play ): Drücken Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie , um die Wiedergabe fortzusetzen.
: Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Titel zu wechseln.
: Drücken Sie diese Taste, um zum nächsten Titel zu wechseln.
Die Funktionen hängen vom unterstützten Prol ab.
A2DP: Streamen Sie Musik von Ihrem Bluetooth-Player zum Audiovox-Gerät.
AVRCP: Streamen Sie Musik von Ihrem Bluetooth-Player zum Audiovox-Gerät, und steuern Sie die Abspielfunktionen (Play, Pause, Titelauswahl) über das Audiovox-Gerät.
Hinweis: Titelinformationen (z� B� verstrichene Wiedergabezeit, Songtitel, Songverzeichnis usw�) können auf dem Audiovox-Gerät nicht angezeigt werden� Aufgrund der Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Audioplayer, können die Funktionen je nach Audioplayer sehr verschieden sein� Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-Audioplayers�
Erhalten Sie einen Anruf, wird die Wiedergabe unterbrochen. Wenn der Anruf beendet ist, werden wieder die Audio-Funktionen angezeigt und die Wiedergabe wird fortgesetzt.
66
RÜCKFAHRKAMERA
(falls vorhanden)
An das Gerät kann eine Rückfahrkamera angeschlossen werden. Bevor Sie auf die Kamerafunktionen zugreifen können, muss eine Rückfahrkamera installiert werden.
Wenn keine Kamera installiert ist und Sie auf die Funktion zugreifen, indem Sie
den Rückwärtsgang einlegen, erscheint auf dem Bildschirm der Hinweis, dass die Funktion nicht verfügbar ist.
Ist eine Kamera installiert, wird automatisch der Bereich hinter dem Fahrzeug angezeigt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Wird ein anderer Gang als der Rückwärtsgang gewählt, schaltet das Gerät zurück auf den vorherigen Bildschirm.
Im Setup-Menü (Untermenü Video) können Sie zwischen der normalen Darstellung auf die Spiegelbild-Darstellung umschalten.
67
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung Allgemein
Das Gerät lässt sich nicht einschalten!
Kein Audioausgang/ Leiser Audioausgang
Schlechte Soundqualität
Das Gerät setzt sich bei ausge­schaltetem Motor zurück
Die Sicherung des Radios ist durchgebrannt
Die Sicherung der Autobaterie ist durchgebrannt
Unzulässiger Bedienvorgang Drücken Sie die Taste
Die Verbindungen des Audioausgangs sind fehlerhaft
Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt
Das MUTE-Kabel ist fehlerhaft angeschlossen
Die Lautsprecher sind beschädigt
Stark verzerrte Balance Stellen Sie die Kanal-Balance
Lautsprecherkabel hat Kontakt mit einem metallenen Fahrzeugteil
Eine Raubkopie wird verwendet Verwenden Sie die Original-
Leistung des Lautsprechers ist
nicht kompatibel.
Kurzschluss des Lautsprechers Überprüfen Sie die Lautspre-
Der Anschluss zwischen ACC und dem positiven Pol der
Batterie ist nicht korrekt
Setzen Sie eine neue Sicher­ung des richtigen Typs und mit der richtigen Amperezahl ein
Setzen Sie eine neue Sicher­ung des richtigen Typs und mit der richtigen Amperezahl ein
RESET auf der Geräte-
vorderseite
Überprüfen Sie die Verkabe­lung, und korrigieren Sie sie
ggf. Erhöhen Sie die Lautstärke
Schauen Sie sich das Schalt­bild an, und überprüfen Sie den Anschluss des MUTE­Kabels
Tauschen Sie die Lautspre­cher aus
auf die mittlere Position ein Isolieren Sie alle Lautspre-
cherkabel
version Schließen Sie die richtigen
Lautsprecher an.
cheranschlüsse Überprüfen Sie die Verkabe-
lung, und korrigieren Sie sie
ggf.
68
Problem Ursache Lösung
TFT Monitor
Kein Bild Der Anschluss der Handbremse
ist fehlerhaft
Überprüfen Sie die Verkabelung, und korrigieren
Sie sie ggf.
Flackerndes Bild oder
Bildstörungen
Verlangsamtes Bild oder Anzeige mit fehlerhaftem horizontalen
oder vertikalen
Bildformat
RADIO
Schwache
Empfangssignale bei der Sendersuche
DISC
Die Handbremse ist nicht
angezogen
Halten Sie das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle an, und
ziehen Sie die Handbremse
Die DVD ist nicht mit den aktuellen Fernsehsystem
Ändern Sie das Setup gemäß
der eingelegtenDisc
Einstellungen kompatibel Fehlerhafte Video
Signalverkablung
Überprüfen Sie die Verkabelung, und korrigieren
Sie sie ggf.
Es wurde das falsche Bildformat ausgewählt
Die Autoantenne ist nicht
vollständig ausgefahren
Die Autoantenne ist nicht korrekt angeschlossen
Verwenden Sie das richtige
Bildformat
Überprüfen Sie den Antennenanschluss
Überprüfen Sie den Antennenanschluss
Die Funktion LOCAL ist aktiviert Schalten Sei die LOCAL-
Funktion aus
Die Disc kann nicht eingelegt
werden
Das Bild ist
verschwommen, verzerrt oder
dunkel
Disc bereits im Gerät Aktuelle Disc entnehmen und
neue einlegen
Es wird eine Raubkopie verwendet
69
Verwenden Sie die Originalversion
Problem Ursache Lösung
Disc wird nicht wiedergegeben
Die Wieder­gabesteuerung
kann während
der VCD-Wieder-
gabe nicht ver­wendet werden.
Keine Wiederholung oder Suchfunktion
während
der VCD­Wiedergabe
MP3
Die Wiedergabe
wurde
unterbrochen
Die Disc ist verbogen oder verkratzt
Disc ist verschmutzt oder feucht
Verwenden Sie eine einwandfreie Disc
Reinigen Sie die Disc mit
einem weichen Tuch Clean disc with soft cloth
Die Laserlinse ist verschmutzt Reinigen Sie die Laserlinse
mit einer Reinigungs-CD
Eine inkompatible Disc wird verwendet
Der Ländercode ist nicht mit dem Gerät kompatibel
Die Disc wurde falsch herum
eingelegt
Verwenden Sie eine kompatible Disc.
Verwenden Sie eine Disc mit
kompatiblem Ländercode Legen Sie die Disc mit dem
Label nach oben ein
Die Wiedergabesteuerungs­Funktion ist für die Disc nicht
verfügbar.
Die Wiedergabesteuerung
(PBC) ist aktiviert
Die Disc ist verschmutzt oder verkratzt
Die Datei ist defekt/wurde nicht
korrekt gespeichert
Deaktivieren Sie die
Wiedergabesteuerung
Reinigen Sie die Disc, oder tauschen Sie sie aus
Erstellen Sie eine Disc mit fehlerfrei gespeicherten Dateien
70
Fehlermeldungen
Angezeigte Meldung Ursache Lösung
Loading Die Disc wird gelesen No Disc Die Disc ist verschmutzt Reinigen Sie die Disc mit
einem weichen Tuch
Die Disc wurde falsch
herum eingelegt
Es bendet sich keine
Disc im Fach
Bad Disc Die Disc ist verschmutzt Reinigen Sie die Disc mit
Die Disc wurde falsch
herum eingelegt
Unknown disc Die Disc wurde falsch
herum eingelegt
Region Error Das Discformat ist
nicht mit diesem Gerät kompatibel
Error Nicht zulässiger
Bedienvorgang
Legen Sie die Disc richtig herum ein
Legen Sie eine Disc ein
einem weichen Tuch
Legen Sie die Disc richtig herum ein
Legen Sie die Disc richtig herum ein
Drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste EJECT, um den Lademechanismus zurückzusetzen
71
Pege und Wartung
1. Verwenden Sie zur Reinigung der Gerätevorderseite oder des Monitors ein sauberes Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel. Ein raues Tuch und ein nicht neutrales Reinigungsmittel (zum Beispiel Alkohol) können die Konsole oder den Monitor verkratzen oder die Farbe lösen.
2. Sprühen Sie keine üssigen Reinigungsmittel oder Wasser auf das Gerät.
3. Wenn der Player zu heiß wird, wird automatisch ein Schutzmechanismus aktiviert, der die Wiedergabe der Disc stoppt. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall abkühlen, bevor Sie den Player wieder in Betrieb nehmen.
4. Legen Sie immer nur 5-Zoll-CDs (12 cm) in den Player ein. Alle anderen Gegenstände oder Discformate können den Mechanismus beschädigen.
5. Legen Sie in dieses Gerät keine 3-Zoll-CDs (8 cm) ein (weder mit noch ohne Adapter), da dadurch der Player und/oder die Disc beschädigt werden können. Eine auf diese Weise verursachte Beschädigung wird nicht durch die Garantie für dieses Produkt abgedeckt.
6. Bei extremer Hitze oder Kälte können Funktionsstörungen des CD-Players auftreten. Warten Sie in diesem Fall, bis im Inneren des Fahrzeugs eine normale Temperatur erreicht wurde, bevor Sie den Player erneut in Betrieb nehmen.
7. Wenn das Innere des Fahrzeugs bei kalten Außentemperaturen geheizt wird oder wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht, kann sich Kondenswasser auf dem LCD-Display absetzen. In diesem Fall funktioniert das Display erst wieder fehlerfrei, nachdem die Feuchtigkeit verdunstet ist.
8. Wir empfehlen, dieses Gerät häuger mit einer Reinigungs-CD zu reinigen als Ihr Gerät zu Hause, da Geräte im Inneren des Fahrzeugs aufgrund der Umgebungsbedingungen schneller verschmutzen.
72
Technische Daten
DVD/CD-Player
Kompatible Disc-Medien: DVD +/- R/ +/- RW (Single und Dual Layer) und CD-R/-RW Kompatible Medienformate: CD-DA, MP3, WMA, VCD, SVCD, Xvid, DivX, AVI, MPEG
1/2 Rauschabstand: >95 dBA Dynamikbereich:>95 dB
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, -3 dB Übersprechdämpfung: > 60 dB bei 1 kHz Digital/Analog-Wandler: High Performance 24 Bit / 192 kHz Abtastrate, Multi-Bit
Sigma-Delta Modulator
Video
Format: NTSC, PAL (auto-detection) Ausgang: 1Vp-p (75-ohm) Eingang: 1Vp-p (75-ohm)
UKW-Tuner (FM)
Frequenzbereich: 87,5 MHz - 107,9 MHz Mono-Rauschempndlichkeit (-30 dB): 9 dBf Empndlichkeit bei Rauschabstand (-50 dB): 15 dBf
Trennschärfe: 70 dB
Rauschabstand bei 1 kHz: 58 dB
Spiegelfrequenzunterdrückung: 80 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz: > 30 dB Frequenzgang: 30 Hz - 15 kHz, -3 dB
MW-Radio (AM)
Frequenzbereich: 522 kHz - 1620 kHz Empndlichkeit (-20 dB): 15 uV Rauschabstand bei 1 kHz: 50 dB
Spiegelfrequenzunterdrückung: 60 dB
Frequenzgang: 50 Hz - 2 kHz, -3 dB
Monitor
Bildschirmgröße: 6,2 Zoll (16 cm, in der Diagonale gemessen), 16:9-Format Typ: High Denition TFT Liquid Crystal Display (LCD) Auösung: 1.152.000 Sub-Pixel, 800x3 (B) x 480 (H)
73
Allgemein
Auxiliary-Eingangsimpedanz: 10 k Spannungsversorgung: 11 bis 16 Volt Gleichstrom, negativer Masseanschluss Aktive Antenne (Blau): max. 500 mA, Überstromschutz Remote-Verstärkeranschluss (Blau/Weiß): max. 500 mA, Überstromschutz
Betriebstemperatur: -20°C - 65°C Sicherung: 15 Ampere, Mini ATO
DIN-Chassis-Abmessungen: 178 x 178 x 100 mm
Leistungsangaben
Ausgangsleistung: 4 x 40 Watt max Rauschabstand: 70 dBA unter Referenzwert (Referenzwert: 1 Watt, 4 Ohm) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz, -3 dB. (bei Aux-Eingang als Referenzeingang) Referenzwert für Netzspannung: 14,4 V Gleichstrom
*Die technischen Daten unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung.
74
Thank you for choosing an Audiovox product. We hope you will nd the instructions in this owner’s manual clear and easy to follow. If you take a few minutes to look through it, you’ll learn how to use all the features of your new Audiovox VME 9725 NAV Mobile Multimedia Receiver for maximum enjoyment.
CONTENTS
Features��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 77 Warnings ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 79 Remote Control ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 80 Operating Instructions �������������������������������������������������������������������������������������������� 88 Playing Source Selections��������������������������������������������������������������������������������������� 89 Steering Wheel Controls ������������������������������������������������������������������������������������������ 95 Settings Menu ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 96 Tuner Operation ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 103 DVD/VCD Video Operation ��������������������������������������������������������������������������������������110 DVD/CD Audio Operation ����������������������������������������������������������������������������������������116 MP3/WMA/Xvid/DivX Operation ����������������������������������������������������������������������������� 120 iPod/iPhone Operation ������������������������������������������������������������������������������������������� 126 Bluetooth Operation ����������������������������������������������������������������������������������������������� 130 Rear Camera Operation ����������������������������������������������������������������������������������������� 139 Troubleshooting ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 140 Care and Maintenance ������������������������������������������������������������������������������������������� 144 Specications ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 145
76
FEATURES
Congratulations on your purchase of the Audiovox VME 9725 NAV Mobile Multimedia Receiver. It’s a good idea to read all of the instructions before beginning the installation. We recommend having your Audiovox VME 9725 NAV installed by a reputable installation shop.
DVD
• Fast Forward/Reverse - 2X, 4X, 8X, and 20X
• Slow Motion Forward/Reverse - 1/2, 1/4, 1/6, and 1/8
• Play, Pause, Stop, Next Chapter, and Previous Chapter
CD / MP3 / WMA
• CD-Text Compatible
ID3 Tag Compatible
Directory Search (MP3 / WMA Only)
• Burn up to 1500 MP3 and WMA Files onto a DVD+R / RW
• Audible Forward / Reverse Track Search (CD-DA Only)
Random, Repeat and Intro
• Play, Pause, Stop, Next Track, and Previous Track
AM-FM
Europe Frequency Spacing
30 Station Presets (18 FM / 12 AM)
Auto Stereo / Mono
Local / Distance
• Auto Store / Preview Scan
iPod/iPhone
• iPod/ iPhone via USB
• High Speed Direct Connect Interface to Access iPod Playlists, Artists, Albums and
Songs. Play music and view video/photo* les from your iPod. *Video/photo playback requires Audiovox jLink4 cable (included).
• Power Management charges iPod while connected
Chassis
• 2.0 DIN (Import / ISO-DIN Mountable)
• Fixed Front Panel
• 6.2” / 16 cm High Denition TFT LCD
• 1,152,000 Sub Pixels (800 x 3 X 480)
• Beep Tone Conrmation (ON-OFF Option)
• Heat Management System - Forced-Air Cooling To Keep The Chip-Sets Operating
at Nominal Temperatures
77
General
• Built-In Bluetooth® with external microphone, providing Hands-Free operation for
safety and convenience and A2DP for streaming music from your smartphone or other Bluetooth® device.
One Composite Video Output for Additional Screens
Front Panel Audio/Video Input
• Three-Band Tone control (Bass, Mid and Treble) with Eight Preset EQ Curves
• Front Panel A/V Aux Input for Portable Media Devices
• Rear Subwoofer Line Output
Programmable Volume Control
• Rear Camera Input (Normal and Mirror Image View)
Touch Screen Calibration Mode
4VRMS Line Output - All Channels
Rotary Encoder Audio Control
Front / Rear / Sub Line Output
Rear USB Input
Navigation
TTS Voice Guidance – Street Names Announced
15 TTS Voices
Tele Atlas Map Data
• 5.5 Million Points of Interest
• 4GB SD Card with Continental Europe
Latest Map Guarantee
Rear Camera
The VME 9725 NAV is “camera ready.” Before accessing any camera features, you must purchase and install a rear video camera. Once the camera is connected and operating properly, the CAMERA source mode will become active. While the camera
is not installed, the CAMERA option appears gray, indicating the function is not
available.
78
WARNING!
Never install this unit where operation and viewing could interfere with safe driving conditions.
WARNING!
To reduce the risk of a trafc accident
(except when using for rear view video camera) never use the video display function while driving the vehicle. This is a violation of federal law.
WARNING!
Never disassemble the unit.
WARNING!
Never use irregular discs.
WARNING!
To prevent damage to the mechanism inside this unit, avoid impact to the unit’s monitor.
WARNING!
To prevent injury from shock or re, never expose this unit to moisture or water.
WARNING!
Using an improper fuse may cause
damage to the unit and result in a re.
79
CONTROLS AND INDICATORS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
OPEN
11
12
EJECT
SRC
NAV
VME 9725 NAV
13
14
80
1. Disc Slot
2. EJECT Button
Press to eject a disc.
3. SRC Button
Press to switch between the available audio/video sources applied to the unit.
4. NAV Button
Press to toggle back and forth between the navigation and currently selected source.
5. Internal Microphone
Internal microphone for Bluetooth calls.
6. Reset Button
Press to reset system settings to factory default (except password setting).
7. Rotary Encoder / Power On/Off ( ) Button
Rotate to adjust the volume. Press momentarily to activate the MUTE function. Press again to resume normal listening. Press to turn the unit ON. Press and hold to turn the unit OFF.
8. Remote Sensor
9. USB/SD/AV Interface Connector Cover
10. USB Interface Connector
Connect a USB device for playback of music/video les.
11. SD Interface Connector
Insert an SD card for playback of music/video les.
12. A/V Input
Accepts a 3.5 mm jack through which signals from various audio/video devices can be applied to the unit.
13. TFT Display
14. Map Cover
Covers the Mini SD card slot. The Mini SD card is used for the Navigation Map only, not for music or other les. This may be used for rmware updates if required.
81
REMOTE CONTROL
35
34 33
32 31
30 29
28
27
26 25
24 23
22
21
20
MUSIC
iPod
PHOTO
VIDEO
SCN
MIX
1
2 3
4 5
6
7 8 9
10 11
12 13
14 15 16
17
18 19
82
Remote Control Functions
Button Function Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
EQ 1 Accesses
equalizer
menu.
POWER ( ( ) )
2 Turns the
power on/ off.
PHOTO/
SUBTITLE
3 Language
selection
Accesses equalizer
menu.
Turns the
power on/ off.
Accesses equalizer
menu.
Turns the
power on/ off.
Accesses equalizer
menu.
Turns the
power on/ off.
for subtitle.
VIDEO/ ANGLE
4 Plays back
disc in different angle for a
scene.
Plays back Picture
CD with
different angle of picture
displayed.
MENU 5 Enters the
main menu
of the disc.
Turns on/ off PBC
when
Selects Photo
mode.
playing
VCD.
TITLE 6 Enters the
title menu
of the disc.
Plays the
rst ten
seconds
Selects Music
mode.
of each chapter/
title.
CLEAR 7 Delete
entry or
move backwards
to correct error in Direct Access
mode.
Delete entry or
move backwards
to correct error in Direct Access
mode.
Delete entry or
move backwards
to correct error in Direct Access
mode.
Delete entry or
move backwards
to correct error in Direct Access
mode.
iPod
Accesses equalizer
menu.
Turns the
power on/ off.
Selects Photo
mode.
Selects Video
mode.
Delete entry or
move backwards
to correct error in Direct Access
mode.
83
Remote Control Functions
Button Function Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
8
iPod
9 Selects the
previous
chapter for
playback.
10 Selects
the next
chapter for
playback.
PIC 11 Displays
set-up
parameters.
VOL + 12 Increases
volume.
13 Fast
forwards
the disc
content.
VOL - 14 Decreases
volume.
Selects the
previous
chapter for
playback.
Selects the
next chapter for playback.
Displays set-up
parameters.
Increases
volume.
Fast
forwards the disc content.
Decreases
volume.
Searches for an
available
radio station by decreasing tuning
frequency.
Searches
an available
radio station by increasing the tuning
frequency.
Increases
volume.
Decreases
volume.
Selects the
previous
track for
playback.
Selects
the next
track for
playback.
Increases
volume.
Fast
forwards
the disc
content.
Decreases
volume.
Pauses playback/ starts
playback.
Selects
the next
track for
playback.
Increases
volume.
Accesses iPod
Menu.
Decreases
volume.
15 Stops
playback.
Stops
playback.
Stops
playback.
84
Remote Control Functions
Button Function Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
MUTE 16 Toggles on/
off audio
output.
Toggles on/ off audio
output.
Toggles on/ off audio
output.
Toggles on/off audio
output.
SCN / *
17 Plays the
rst ten
seconds of
each track.
MIX / #
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0 (Numeric
18 Plays all
chapters in random
order.
19 Directly
accesses
chapter.
1-6 selects preset for current
band.
Plays all tracks in random
order.
Directly accesses
track.
Keypad)
20 Press
repeatedly
for slow
motion
forward/ backward.
Press repeatedly
for slow
motion
forward/ backward.
PRESET 21 Navigates
the preset
station list.
22 Slow
playback/
slow rewind playback.
Slow
playback/
slow rewind playback.
iPod
Toggles on/off audio
output.
Plays all tracks in random order
85
Remote Control Functions
Button Function Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
23 Pauses
playback/ starts
playback.
SETUP 24 Displays
Setup
menu.
Pauses playback/ starts
playback.
Displays Setup
menu.
Displays Setup
menu.
Pauses playback/ starts
playback.
Displays Setup
menu.
PRESET 25 Navigates
the preset station
list.
RPT 26 Repeats
playback of current
chapter.
REPT A-B 27 Setup to
repeat playback from time frame A to time
frame B.
GOTO 28 Open direct
entry search
screen.
Repeats playback of current
chapter.
Setup to repeat playback from time frame A to time
frame B.
Open direct entry search
screen.
Repeats playback of current
track.
Repeats playback of current
track.
29
iPod
Displays Setup
menu.
BAND 30 Selects
FM/AM
band.
86
Remote Control Functions
Button Function Name # DVD VCD TUNER CD/MP3/
USB
ZOOM 31 Zooms in/
out on an
image.
DISP 32 Displays
playing
information.
Zooms in/ out on an
image.
Displays playing
information.
Displays playing
information.
Display playing
information.
iPod
Displays playing
information.
MUSIC/ AUDIO
33 Changes
the audio language for disc
playback.
EJECT ( )
34 Ejects the
disc.
SRC 35 Selects
playing
mode.
Ejects the disc.
Selects playing
mode.
Ejects the disc.
Selects playing
mode.
Selects Music
mode.
Ejects the disc.
Selects playing
mode.
Ejects the disc.
Selects playing
mode.
87
OPERATING INSTRUCTIONS
Power On / Off
Press the Power On/Off ( ) button to turn the unit on. The buttons on the front of the unit light up and the current mode status appears on the LCD. Press and hold the button to Power On/Off ( ) power off the unit.
Audible Beep Conrmation
An audible beep tone conrms each function selection. The Beep tone can be disabled through the Setup menu.
Mute
Momentarily press the rotary encoder to activate the MUTE function. Press again to resume normal listening. If the MUTE wire is connected, audio output mutes when a
phone call is received by the mobile phone.
88
Playing Source Selections
Front Source Menu
Source Menu Page 1
Source Menu Page 2
You can use the touch screen to change the source through the SOURCE MENU.
To access the SOURCE MENU, touch the top left corner of the screen or press the
SRC button. The SOURCE MENU consists of two pages. Swipe across the screen to go from one page to another. Touch the Radio, F-USB (Front USB), R-USB (Rear USB), NAV, BT (Bluetooth), AV_IN1, AV_IN2, Camera, SOHC, Disc, or SWC (Steering Wheel Controls) icons to select the corresponding source.
NOTE: If an iPod is attached to a USB port, “iPOD” appears instead of the text “F-USB” or “R-USB.”
89
Rear Source Menu
The Rear Source Menu Screen allows you to select an audio/video source for your vehicle’s rear zone. Touch the Disc, SOHC, F-USB (Front USB), R-USB (Rear USB), AUX1or AUX2 icons to select the corresponding source.
NOTE: If an iPod is attached to a USB port, “iPOD” appears instead of the text “F-USB” or “R-USB.”
90
External Devices
External peripheral devices, including a game console, camcorder, navigation unit, iPod, Zune, etc. can be connected to this unit via RCA output using an A/V Media Adapter Cable (not included).
Cover Not Shown
Ground
V ideo
1
2
3
4
Right Audio
Left Audio
3.5mm A/V Cable (not included)
Connect the external device to the A/V Media Adapter Cable and then plug the cable into the A/V INPUT connector on the front of the radio. Select “AUX IN” mode to access auxiliary devices. You cannot directly control external devices connected to the A/V INPUT. For information regarding the use of USB devices, see “Inserting a USB Device or SD Card”.
Volume Adjustment
Volume Increase/Decrease
To increase or decrease the volume level, turn the rotary encoder on the front panel. When the volume level reaches “0” or “50”, a beep sounds, indicating that the adjustment limit has been reached. The TFT screen displays the volume level for 3 seconds.
Programmable Turn-On Volume
This feature allows the user to select a turn-on volume setting regardless of the volume setting prior to turning the unit off. To program a specic turn-on volume level, turn the rotary encoder to adjust the volume to the desired turn-on volume. Push and hold the rotary encoder while the speaker icon and level indication is displayed on the screen. The unit will beep to conrm your turn-on volume setting.
91
Equalizer and Balance/Fader Controls
The equalizer and balance/fader controls allow you to easily adjust your audio system to meet the acoustical characteristics of your vehicle, which vary depending on the type of vehicle and its measurements. Proper setting of the Fader and Balance boosts the effects of the cabin equalizer.
Equalizer Screen Touch the EQ button display the equalizer screen.
Equalizer Adjustments
Setting Adjustable
Range
BASS -12 to +12 Reduces or increases the bass frequency sound level.
MID -12 to +12 Reduces or increases the mid-range frequency sound
TREBLE -12 to +12 Reduces or increases the high frequency sound levels.
Function
Touch the + or - buttons to adjust the settings.
level. Touch the + or - buttons to adjust the settings.
Touch the + or - buttons to adjust the settings.
Preset EQ Selection
Equalizer presets apply a preset sound level to the unit’s audio output signal. Touch the User, Acoustic, Urban, Rave, Latin, Dance, Hip Hop or Rock button to
change the setting.
NOTE: The equalizer will automatically change to “USER” when individual audio functions are adjusted.
To Exit the Equalizer:
Touch the X button on the top right corner of the screen to return to the source
screen.
Touch the BAL-FAD button to display the balance/fader screen.
92
Balance/Fader Screen Touch the BAL-FAD button on the left side of the equalizer screen to display the
balance/fader screen.
or (Balance) icon: Balances the audio output levels between the left and right side of the vehicle. Touch the or icon to change the setting.
or (Fade) icon: Balances the audio output levels between the front and back side of the vehicle. Touch the or icon to change the setting.
Sub icon:
Reduces or increases the subwoofer sound level. Touch the + or - buttons to adjust the settings.
Loudness On/Off icon:
Loudness automatically alters the frequency response curve of audio to make it sound more natural when played at a lower volume level. Press the On icon to turn loudness compensation on. Press the Off icon to turn loudness compensation off.
Subwoofer On/Off icon: Press the On icon to turn the vehicle’s subwoofer on (if equipped). Press the Off
icon to turn the vehicle’s subwoofer off.
To Exit the Balance-Fader:
Touch the X button on the top right corner of the screen to return to the source
screen.
Touch the EQ button to display the equalizer screen.
93
System Reset
Button
To correct a system halt or other illegal operation, use the
[RESET]
tip of a pen to press the reset button located over the rotary encoder. After a system reset, the unit restores all factory default settings.
NOTE: If the unit is reset while a DVD is playing, the DVD resumes play once the reset is complete.
Image/Display Settings
Video Output Modes
The following table shows the video output mode for each playing source.
Video Output Modes
Playing Source Video Output Modes
AM/FM TUNER RGB Mode DVD YCbCr Mode AUX IN CVBS* Mode
*CVBS – Composite Video Baseband Signal
Parking Brake Inhibit
When the pink “Parking” wire is connected to the vehicle Parking Brake circuit, the front TFT monitor will display video when the Parking Brake is engaged. (When the pink wire is grounded via the Parking Brake circuit, video will be displayed.)
94
STEERING WHEEL CONTROLS (SWC)
(if equipped)
The VME 9725 NAV is compatible with following steering wheel control adapters: Dietz UNICO DUAL PLUS + cable, PAC (Pacic Accessory Corporation) SWI-PS and Metra ASWC. A 3.5 mm female connector (labeled “SWC Interface”) on the back of the head unit allows connectivity to the adapters. Please refer to the instructions included with the adapters for detailed installation information.
SWC Functions
The following controls are available for most vehicles:
1. Volume Up
2. Volume Down
3. Mute
4. Seek Up
5. Seek Down
6. Source
7. Band
8. Bluetooth Send
9. Bluetooth End
**All SWC functions may not be available on some vehicles.
95
SETTINGS MENU
When using the VME 9725 NAV for the rst time, it is recommended that you customize the system settings to suit your preferences. You may also change the settings at any time.
To access system settings:
1. Touch the Settings button on the Source Menu screen to enter the SETTINGS
MENU. The General Sub-menu appears highlighted in blue.
2. Touch a sub-menu name icon (Video, General, Time, etc.) to select a sub-menu.
The settings available for adjustment under the highlighted sub-menu option will appear in the left of the screen.
3. Touch an item on the touchscreen to select the setting to be adjusted. Touch the
or icon to scroll up or down the settings list page, if applicable. An options eld, showing the current selected option, appears on the right.
4. Touch the option eld to change the setting you want to adjust. The setting option
is updated.
Video Sub-menu Settings
Setting Options Function
Aspect Ratio Full The entire screen is extended horizontally to the
aspect ratio of 16 to 9. The extension ratio is the same at any point.
Normal The conventional display image has a 4 to 3
ratio of horizontal to vertical, leaving a blank area on the right and left sides of the display.
Rear Camera Mirror Reverse the camera image as if looking through
a rear-view mirror.
96
Rear Camera Audio
Normal On Enable rear camera audio function. Off Disable rear camera audio function.
NOTE: If the rear-view video camera is connected and the unit is on, Camera mode is selected upon shifting into REVERSE gear. If the monitor is in display mode, the monitor automatically switches to CAMERA mode upon reverse driving. When the reverse driving stops, the monitor returns to its original input mode.
General Sub-menu Settings
Setting Options Function
User Interface Color
Aqua This setting allows the user to select ve pre- Red
dened LED colors for the front panel illumination.
Blue Amber Green
Tuner Region Europe • AM Frequency Spacing - 9 kHz
• AM Frequency Band - 522 kHz ~ 1620 kHz
• FM Frequency Spacing - 50 kHz
• FM Frequency Band - 87.5 MHz ~ 107.9 MHz
TFT Standby Off Screen remains on continuously.
10s Screen goes blank (standby mode) after 10
seconds of inactivity. Touch the screen to exit standby and view the display.
20s Screen goes blank (standby mode) after 20
seconds of inactivity. Touch the screen to exit standby and view the display.
Dimmer Mode Auto This setting dims the LCD screen when the
Night Dark
vehicle’s headlights are turned on. Five settings are pre-dened.
Normal Bright
RGB Light Adjust This setting allows the user to tune the RGB colors
of the LEDs to obtain an exact match for their vehicle.
Beep Off No beep sounds.
On When turned on, an audible beep tone conrms
each function selection.
97
Background Animation
Star Starry Sky
Allows the user to select a screen background. The Wallpaper will not appear on the Main Source Menu, Camera source or EQ settings page.
Black Animation
Fireworks
Animation
Wave User Dened
Calibration Start Press to access the touch screen calibration
function.
Demo On Display various user interface TFT display pages.
Off
Displays the Equalizer and Settings menu pages.
Touch Screen Calibration
To access the “Touch Screen Calibration” function from the General sub-menu:
1. Select the “Calibration” Start option. A calibration test pattern appears on the
screen.
2. To begin calibration, touch and hold the crosshair ( + ) that appears in the “1” icon
in the center of the screen. After about one second, the crosshair moves to the “2” icon in the quadrant.
3. Continue for each quadrant until the calibration is completed.
Demo Mode Features
The Demo mode is to On (Auto run) by default. The Demo mode will display various user interface TFT display pages such as the Radio, Disc, Aux In, and Camera sources. The Demo mode will also display the Equalizer and Settings menu pages. Touching any portion of the touch screen will pause the Demo mode temporarily. If the touch screen is not pressed again (within 30 seconds) the Demo mode will resume.
To turn the Demo mode off, access the General Sub-menu Settings and turn Demo
to Off.
98
Time Sub-Menu Settings
Setting Options Function
Date mm/dd/yyyy Clock Mode 12Hr Clock displays 12 hour time using AM and PM.
24Hr Clock displays 24 hour time up to 23:59.
Time (HH:MM) Clock appears in the top right corner of the screen
during certain operations.
NOTE: The AM/PM indication will change as you continue to adjust the hour past 12.
Sound Sub-menu Settings
Setting Options Function
Sub Woofer Filter
80 Hz Select a crossover frequency to set a cut-off 120 Hz 160 Hz
frequency for the subwoofer’s LPF (low-pass lter).
DRC Off Employ the Dynamic Range Control for better
On
playback for low volumes.
99
Language Sub-menu Settings
If a DVD supports more than one subtitle or audio language, all the languages are
available for selection during playback. If the selected language is not supported by the DVD, then the default language is used.
Setting Options Function
OSD English On Screen Display appears in English.
French On Screen Display appears in French. German On Screen Display appears in German.
DVD Audio English Audio is heard in English when the option is
available.
French Audio is heard in French when the option is
available.
German Audio is heard in German when the option is
available.
DVD Subtitle English DVD subtitles automatically appear in English
when available.
French DVD subtitles automatically appear in French
when available.
German DVD subtitles automatically appear in German
when available.
Off DVD subtitles do not appear.
Disc Menu English DVD menu (if applicable) is displayed in English.
French DVD menu (if applicable) is displayed in French. German DVD menu (if applicable) is displayed in German.
100
Loading...