Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Audiovox entschieden haben. Wir hoffen,
Ihnen die Funktion des Geräts mit den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Anweisungen einfach und verständlich erklären zu können. Bitte nehmen Sie sich
einige Minuten Zeit um sich mit der Bedienungsanleitung zu befassen. Dieses erleichtert Ihnen dann später die Bedienung des Gerätes.
ACHTUNG!
Montieren Sie das Gerät nicht an einem
Ort, an dem die Sicherheit beim Fahren
durch die Bedienung und die Verwendung des Geräts beeinträchtigt werden
könnte.
ACHTUNG!
Verwenden Sie die Videofunktion des
Geräts nie während der Fahrt, um Unfälle zu vermeiden (mit Ausnahme der
Videofunktion für die Rückfahrkamera).
Die Verwendung während der Fahrt ist
gesetzlich verboten.
ACHTUNG!
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Wasser, um Verletzungen
durch einen Stromschlag oder Feuer zu
verhindern.
ACHTUNG!
Das Gerät darf nicht zerlegt oder verändert werden
ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich Datenträger im Standardformat.
ACHTUNG!
Schützen Sie den TFT-Monitor vor
externer Krafteinwirkung, um Beschädigungen des integrierten Mechanismus
dieses Geräts zu vermeiden.
ACHTUNG!
Durch die Verwendung einer falschen
Sicherung kann das Gerät beschädigt
oder in Brand gesetzt werden.
Unterbrechen der Stromversorgung
durch die Batterie:
Schalten Sie vor der Montage des
Geräts die Zündung ab und lösen Sie
das Kabel vom Minuspol (-) der Batterie,
um einen Kurzschluss zu vermeiden.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
2
Inhalt
Bedienelemente und Anzeigen ................................................................................. 4
HINWEIS: Weitere Informationen zur Navigation nden Sie in den iGo Primo Navigationshinweisen.
3
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Bedienelemente und Anzeigen
11
1
2
3
5
8
7
6
4
VOL
PWR
MAP
VME 9520NAV
Erste Schritte
Nachdem Sie die Taste PWR-VOL am Gerät gedrückt haben, wird das Hauptmenü
angezeigt.
Im Hauptmenü können Sie durch Drücken der Schaltächen auf dem Touchscreen
die verschiedenen Quellen und Betriebsarten aufrufen.
Drücken Sie auf das Symbol „RADIO“ im Hauptmenü zur Auswahl der Radiofunkti-
on.
Um die Equalizer-Einstellungen zu ändern, berühren Sie das Symbol EQ auf der
rechten Seite des Bildschirms unter der Zeitanzeige (siehe „Menü zur Audio-Steuerung“ auf Seite 8.)
Um auf das „Hauptmenü“ zuzugreifen, drücken Sie die Taste MENU in der oberen
linken Ecke des Bildschirms (siehe „Hauptmenü“ auf Seite 6 ) Im Hauptmenü können
Sie die Quelle für die TFT-Bildschirme der vorderen und hinteren Zone auswählen,
den Hintergrund des Bildschirms ändern oder das Menü „Settings“ aufrufen, um die
verschiedenen Systemfunktionen einzustellen.
10
ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video format created by DivX, LLC, a subsid-
iary of Rovi Corporation. This is an ofcial DivX Certied® device that plays DivX
video. Visit divx.com for more information and software tools to convert your les into
DivX videos.
ABOUT DIVX VIDEO-ON-DEMAND: This DivX Certied® device must be registered
in order to play purchased DivX Video-on-Demand (VOD) movies. To obtain your
registration code, locate the DivX VOD section in your device setup menu. Go to vod.
divx. com for more information on how to complete your registration.
4
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Bedienelemente und Anzeigen
1. Auswurf
Drücken Sie diese Taste, um eine DVD/CD/MP3-Disc auszuwerfen. Die Disc-Wiedergabe wird beendet, die Disc ausgeworfen und das Gerät wechselt in den Radiobetrieb.
Wenn die Disc nicht aus dem Gerät ausgeworfen wird und Sie die Taste erneut drükken, wird die Disc erneut geladen. Wird die Disc innerhalb von 10 Sekunden nach dem
Auswerfen nicht aus dem Disc-Schlitz entfernt, wird diese automatisch neu geladen,
um eine Beschädigung zu vermeiden.
2. Taste „SRC“
Durch Drücken der SRC Taste können Sie zwischen den aktiven Quellen wählen.
Drücken Sie die SRC Taste solange, bis das Symbol der gewünschte Quelle vergrößert
in der Mitte des Bildschirms zu sehen ist und lassen Sie dann die SRC Taste los.
3. Taste „NAV“
Drücken Sie diese Taste, um zwischen der Navigationsquelle und der aktuellen Audioquelle zu wechseln.
4. Bluetooth-Mikrofon
Das VME9520NAV ist mit einem internen Mikrofon ausgestattet und bietet die Möglichkeit, ein optionales externes Mikrofon (im Lieferumfang enthalten) anzuschließen. Das
interne Bluetooth-Mikrofon befindet sich auf der linken Seite der Gerätevorderseite des
Radios. Sprechen Sie laut und deutlich, um eine optimale Sprachqualität zu erreichen.
Drücken Sie diesen Knopf, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie ihn für 3 Sekunden
gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn
erhöhen Sie die Lautstärke. Durch Drehen des Knopfes im Gegenuhrzeigersinn reduzieren Sie die Lautstärke. Auf dem Bildschirm des Geräts wird die Lautstärkeeinstellung 3 Sekunden lang angezeigt. Der Einstellbereich der Lautstärke reicht von 0 bis 50.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie auf diesen Knopf, um die Audio-Wiedergabe stumm zu schalten. Drücken Sie erneut auf diesen Knopf, um die Audio-Wiedergabe mit der eingestellten Lautstärke wieder einzuschalten.
HINWEIS: Die Lautstärke ist beim Einschalten auf den Wert 16 voreingestellt, um eine
zu hohe Lautstärke beim Einschalten zu vermeiden. Ist die Lautstärke auf einen Wert
unter 16 eingestellt, wird das Gerät mit dieser Lautstärke eingeschaltet. Diese Einstel-
lung ist nicht veränderbar.
6. Reset
Drücken Sie diesen Schalter mit der Spitze eines Stiftes, wenn sich das System aufgehängt hat oder sich in einem unzulässigen Zustand befindet. Achtung! Alle persönli-
chen Einstellungen gehen verloren!
7. SD/SDHC-Kartensteckplatz
Setzen Sie eine Karte ein, um Audio-/Videodateien wiederzugeben.
8. USB-Anschluss
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist, wird dieses mit einem Ladestrom von < 1 Amp
geladen.
9. A/V-Eingang
10. Micro-SD-Kartensteckplatz für Kartenmaterial
11. Disc-Schlitz
Zur Aufnahme von DVD/CD/MP3-Discs.
5
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Hauptmenü
Hauptmenü – Seite 1
Disc:
Auswählen des CD/DVD-Modus (es
muss eine CD/DVD eingelegt sein).
Radio:
Auswählen des AM/FM-Radiomodus.
SD:
Zugreifen auf den Inhalt der SD-Karte
(es muss eine SD-Karte eingesetzt
sein).
Front USB:
Zugreifen auf ein Gerät, das mit
dem vorderen USB-Anschluss (A/VEingang) verbunden ist. Ist ein iPod
angeschlossen, trägt dieses Symbol die
Beschriftung „Front iPod“ und zeigt das
Bild eines iPod an.
Bluetooth:
Anzeigen des Bluetooth-Menüs.
Camera:
Zugreifen auf ein Signal einer externen
Kamera (optionales Zubehör).
Navigation:
Auswählen des Navigationsmodus.
Rear USB:
Zugreifen auf ein Gerät, das mit dem
hinteren USB-Anschluss verbunden ist.
Ist ein iPod angeschlossen, trägt dieses
Symbol die Beschriftung „Rear iPod“
und zeigt das Bild eines iPod an.
AV IN1:
Zugreifen auf den AUX INPUT-Modus.
Wallpaper:
Drücken Sie diese Taste, um auf das
Menü „Wallpaper“ zuzugreifen und ein
verfügbares Hintergrundbild auszuwählen. Siehe „Wallpaper“ auf Seite .
Front/Rear TFT:
Auf dem VME 9520NAV können
mehrere Quellen gleichzeitig wiedergegeben werden. So kann beispielsweise
auf dem vorderen TFT-Bildschirm
eine Musikquelle verwendet werden,
während die Passagiere im Fond auf
dem hinteren Monitor einen DVD-Film
ansehen können. Drücken Sie in der
unteren Menüleiste auf Rear TFT, um
zwischen den Menüs für die Quellen
der vorderen und hinteren Zone zu
wechseln.
• Die Quellen Kamera, NAV, Radio
und BT stehen nur für den vorderen TFT-Bildschirm zur Verfügung.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
6
Hauptmenü
Hauptmenü – Seite 2
• Ist die TFT-Quelle für die vordere
Zone DISC, Front USB, Rear USB
oder SD und ist für den hinteren
TFT-Bildschirm dieselbe Quelle
gewählt, erfolgt auf allen Bildschirmen dieselbe Ausgabe.
• Ist für den hinteren TFT-Bildschirm
die Quelle AV IN1 oder AV IN2
gewählt, muss für den vorderen
TFT-Bildschirm eine andere Quelle
verwendet werden, da diese
AV IN-Quellen in der vorderen und
hinteren Zone nicht gemeinsam
verwendet werden können.
Next:
Anzeigen einer zweiten Seite mit Menüoptionen.
AV IN2:
Zugreifen auf den Audio-/Video-Eingangsmodus (AV2).
SWC:
Zugreifen auf das Menü für die
Lenkradsteuerung und Zuweisen von
Funktionen.
Settings:
Zugreifen auf das Setupmenü des
Geräts. Das Setupmenü umfasst ein
Untermenü mit Optionen für allgemeine
Einstellungen sowie für Video-, Audiound andere Geräteeinstellungen.
Rear TFT:
Zugreifen auf die Menüoptionen für
die hintere TFT-Quelle. Einige Quellen
(Navigation, Radio, Kamera usw.) sind
für die Wiedergabe auf den hinteren
TFT-Bildschirmen nicht verfügbar.
Previous:
Aufrufen der ersten Seite der Menüoptionen.
Ändern der Symbolanordnung des
Hauptmenüs:
Halten Sie ein Symbol gedrückt und
ziehen Sie es an eine andere Position
auf dem Bildschirm. Das Symbol wird
an eine freie Position im Zielbereich
verschoben.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
7
Menü zur Audiosteuerung
Menü zur Audiosteuerung
Über die Optionen zur Audiosteuerung
können Sie das Audiosystem problemlos an die akustischen Gegebenheiten im Fahrzeug anpassen, die je
nach Fahrzeugtyp und -größe unterschiedlich sein können. Die korrekten
Einstellungen für Fader und Balance
dienen zum Optimieren der Effekte des
Equalizers.
Berühren Sie die Taste EQ auf dem
Bildschirm, um das Menü für die
Audiosteuerung zu öffnen. Standardmäßig wird das Menü „EQ“ angezeigt.
Berühren Sie die Taste FAD-BAL, um
das Menü „Fader“ anzuzeigen und die
Loudness-, Subwoofer- und FaderEinstellungen anzupassen. Um wieder
zum Menü „EQ“ zurückzukehren,
berühren Sie die Taste EQ.
Verwenden Sie den Touchscreen, um
die Einstellung für eine Audiofunktion
zu ändern.
Das Audiomenü wird nach einigen
Sekunden ohne Aktivität automatisch
beendet. Um das Menü schnell zu
verlassen, berühren Sie die Taste
BACK in der oberen linken Ecke des
Bildschirms.
AudiofunktionEinstellbarer
Bereich
EQ
(HINWEIS: Die
Einstellung
„User“ wird automatisch ausgewählt, wenn Sie
die Einstellungen
für Bässe, Mitten
und Höhen ändern.)
Bass (85 Hz)-12 bis +12
Mitten (1 kHz)-12 bis +12
Höhen (12,5 Hz)-12 bis +12
LoudnessOn/Off (Ein/Aus)
SubwooferOn/Off (Ein/Aus),
FaderVon vorne nach
BalanceVon links nach
8
Dance
Hip Hop
Rave
User
Acoustic
Rock
Latin
Urban
0 bis +12
hinten (Raster)
rechts (Raster)
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
UKW/MW-Radio
Radiomenü
Zugreifen auf den Radiomodus:
Um vom Hauptmenü auf den Radiomodus zuzugreifen, berühren Sie das
Symbol „Radio“.
MENU:
Drücken Sie auf diese Taste, um auf
das Hauptmenü zuzugreifen (siehe
„Hauptmenü“ auf Seite ). Im Hauptmenü können Sie die Quelle für die TFTBildschirme der vorderen und hinteren
Zone auswählen, den Hintergrund des
Bildschirms ändern oder das Menü
„Settings“ aufrufen, um die verschiedenen Systemfunktionen einzustellen.
Lautstärkeeinstellung:
Zeigt die aktuelle Einstellung der Lautstärke an (VOL 0-50).
Bandanzeige:
Zeigt das aktuell wiedergegebene
Frequenzband an (AM-1, AM-2, FM-1,
FM-2 oder FM3).
Zeitanzeige:
Zeigt die Zeit (12:19 AM) entsprechend
der Eingabe im Menü „Settings“ an.
ST (Stereo):
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn
die Frequenz eines Radiosenders in
Stereo übertragen wird.
LO/DX (Local/Distance):
Berühren Sie diese Taste, um den
Radioempfang im Lokal- oder DistanzModus auszuwählen. Wird das Symbol
in Farbe angezeigt, werden nur Sender
mit einer ausreichenden Signalstärke
erkannt.
EQ
(Equalizer):
Berühren Sie diese Taste, um das
Menü zur Audiosteuerung aufzurufen
und die Audioeinstellungen zu ändern
(siehe „Menü zur Audiosteuerung“ auf
Seite ).
:
Berühren Sie diese Taste, um die Sendersuche zu starten. Halten Sie diese Taste gedrückt, um zum nächsten
Sender mit einer niedrigeren Frequenz
zu wechseln.
:
Berühren Sie diese Taste, um die Sendersuche zu starten. Halten Sie diese Taste gedrückt, um zum nächsten
Sender mit einer höheren Frequenz zu
wechseln.
P1 - P6:
Zeigt die voreingestellten Frequenzen
an. Berühren Sie die entsprechende
Taste, um den für sie voreingestellten
Sender aufzurufen.
Mute:
Diese Taste wird verwendet, um die
Radiowiedergabe stumm zu schalten. Wenn Sie diese Taste berühren,
wird auf dem Lautsprechersymbol die
Stummschaltung angezeigt und die
Wiedergabe stumm geschaltet.
Band:
Berühren Sie diese Taste, um das Radioband (AM-1, AM-2, FM-1, FM-2 oder
FM3) auszuwählen oder zu ändern.
Wenn Sie das Band ändern, werden
die mit dem Band verbundenen Voreinstellungen ebenfalls angezeigt.
9
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Scan:
Berühren Sie diese Taste, um auf
die automatische Speicherfunktion
zuzugreifen. Diese Funktion sucht
automatisch nach Sendern und weist
den sechs Senderspeichern bis zu
sechs Sender mit einem starken Signal zu. Wenn Sie die Senderspeicher
bereits mit Ihren Lieblingssendern
belegt haben, werden diese durch das
Aufrufen der automatischen Speicherfunktion gelöscht und mit den neuen,
signalstarken Sendern überschrieben.
Diese Funktion ist besonders nützlich,
wenn Sie sich in einem Gebiet bewegen, dessen lokale Radiosender Sie
nicht kennen.
Direct Entry:
Berühren Sie diese Taste, um das Tastenfeld für die direkte Sendereingabe
aufzurufen.
Geben Sie auf dem Tastenfeld die
gewünschte Radiofrequenz ein
und drücken Sie die Taste mit dem
Häkchen (), um diese Frequenz
aufzurufen.
Mem:
Berühren Sie diese Taste, um den
Bildschirm „Save“ aufzurufen und die
aktuell eingestellte Frequenz einem
Senderspeicher zuzuweisen.
Berühren Sie eines der mit „P1“ - „P6“
gekennzeichneten Felder, um die aktuelle Frequenz in dem entsprechenden
Senderspeicher abzulegen. Drücken
Sie BACK, um den Vorgang abzubrechen.
PTY-Liste:
Das Gerät bietet 32 durchsuchbare
Kategorien. Diese Kategorien umfassen Themenbereiche wie Nachrichten,
Sport, Musikrichtungen usw.Verwenden Sie die Tasten Next/Previous,
um durch die Liste der verfügbaren
PTY-Kategorien zu blättern. Wenn eine
Kategorie (Nachrichten, Sport, Talk
usw.) hervorgehoben ist, drücken Sie
die Eingabetaste, um nach Sendern
für diesen Themenbereich zu suchen.
10
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
TA
Drücken Sie im Radiomenü die Schaltäche TA, um den Vorrang für Verkehrsmeldungen ein- bzw. auszuschalten.
Die Schrift TA auf der Schaltäche TA
leuchtet rot auf, wenn der Vorrang für
Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist.
Minimallautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen
Drücken Sie im Radiomenü die Schalt-
äche SETUP. Drücken Sie im OP-
TIONS-Menü die Schaltäche TA VOL.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke
mit der Schaltäche < bzw. > ein.
Drücken Sie die Schaltäche BACK .
Das Radiomenü wird wieder angezeigt,
die eingestellte Lautstärke ist gespeichert.
AF
Zeigt an, daß die automatische
Auswahl von Alternativfrequenzen
bei RDS Empfang eingeschaltet ist
(AF-Funktion). Dabei leuchtet die
Schrift AF auf der Schaltäche AF rot
auf. Drücken Sie im Radiomenü die
Schaltäche AF, um die AF Funktion
ein- bzw. auszuschalten.RadiotextMeldungsleiste
Radiotext-Meldungsleiste
Die Radiotext-Informationen (RT)
werden als Teil des RDS-Signals vom
Sender übertragen. Diese Informationen werden in der untersten Leiste
angezeigt (z.B. ABCD).
Nicht alle Sender unterstützen diese
zusätzlichen Informationen oder
möglicherweise nicht ständig.
RDS
Das Gerät zeigt RDS-Informationen
(Radio Data System) an, sofern
verfügbar. Drücken Sie im Radio-
menü die Schaltäche SETUP. Das
OPTIONS-Menü wird angezeigt.
Drücken Sie im OPTIONS-Menü auf
die Schaltäche RDS, um die Einstellung zu ändern. Danach drücken Sie
die Schaltäche BACK, um wieder
zum Radiomenü zu gelangen.
CT
AN: Die Uhrzeit des Radios wird
automatisch anhand der RDS-Radiosignale synchronisiert.
AUS: Die Uhrzeit manuell einstellen
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
11
Laden von Medien
Laden von Medien
Laden einer Disc:
Die Wiedergabe startet automatisch,
wenn eine Disc eingelegt wird.
Sie können Video, Audio oder Bilder
von folgenden Disc-Typen wiedergeben:
• DVD-Video, DVD-R, DVD-RW
• VCD
• Audio-CD, CD-R, CD-RW
Disc auswerfen:
Drücken Sie die Taste auf der Gerätevorderseite, um die Disc auszuwerfen. Nachdem die Disc ausgeworfen
wurde, schaltet das Gerät auf die
vorherige Quelle um.
Anschließen eines USB-Geräts/
iPods:
1. Öffnen Sie die AV/INPUT-Abdekkung (oder verwenden Sie den
hinteren iPod-Anschluss).
2. Verbinden Sie das Kabel Ihres
USB-Geräts/iPods mit dem vorderen oder hinteren USB-Eingang.
Schließen Sie das andere Ende
des Kabels an Ihr USB-Gerät
bzw. an Ihren iPod an. Nachdem
ein iPod angeschlossen wurde,
erscheint im entsprechenden Menü
für die Quelle ein iPod-Symbol.
Um von Ihrem iPod Videos wiederzugeben, verbinden Sie Ihr
jLinkUSB-Kabel (optional) mit dem
USB-Anschluss und die 3,5 mmStecker mit den entsprechenden
Anschlüssen auf der Vorder- oder
Rückseite des Radios.
HINWEIS: Der weibliche 3,5 mmAnschluss auf der Rückseite wird
gemeinsam mit dem USB-Anschluss
nur für iPod-Video verwendet. Dieser
Anschluss ist kein Audioeingang und
funktioniert nur, wenn ein iPod für die
Videowiedergabe angeschlossen wird.
Entfernen eines USB-Geräts/iPods:
1. Wählen Sie im Hauptmenü eine
andere Quelle aus.
2. Trennen Sie die Verbindung des
USB-Geräts/iPods.
Einsetzen einer SD-Karte:
1. Öffnen Sie die AV/INPUT-Abdekkung.
2. Setzen Sie die SD-Karte in den
SD-Kartensteckplatz ein. Die
Wiedergabe startet automatisch.
12
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Audio-Disc
Audiomenü (iPod, USB, Disc, SD)
Der SD-Kartensteckplatz unterstützt die Formate MP3, WMA,
MPEG 1/2 und XviD
Entfernen der SD-Karte:
1. Wählen Sie im Hauptmenü eine
andere Quelle aus.
2. Drücken Sie die Karte hinein, um
diese freizugeben.
3. Entfernen Sie die SD-Karte.
MENU:
Drücken Sie diese Taste, um auf das
Hauptmenü zuzugreifen (siehe „Hauptmenü“ auf Seite ). Im Hauptmenü
können Sie die Quelle für die TFTBildschirme der vorderen und hinteren
Zone auswählen, den Hintergrund des
Bildschirms ändern oder das Menü
„Settings“ aufrufen, um die verschiedenen Systemfunktionen einzustellen.
Zeitanzeige:
Zeigt die Zeit (12:19 AM) entsprechend
der Eingabe im Menü „Settings“ an.
Random:
Drücken Sie diese Taste, um die
Zufallswiedergabe zu starten. Diese
Funktion gibt die Songs auf der CD in
zufälliger Reihenfolge wieder.
Wenn Sie im Zufallswiedergabe-Modus
Next oder Previous drücken, werden
die Tracks in zufälliger Reihenfolge
und nicht in der normalen Reihenfolge
ausgewählt. Wenn Sie die Tasten wiederholt drücken, werden weitere Tracks
in zufälliger Reihenfolge ausgewählt.
Drücken Sie die Taste für die Zufallswiedergabe (), um den Zufallswiedergabe-Modus zu beenden.
Repeat:
Drücken Sie diese Taste während der
Disc-Wiedergabe, um den aktuellen
Song erneut zu spielen. Das Symbol
wird angezeigt. Drücken Sie ein
zweites Mal auf das Symbol, um alle
Tracks im aktuellen Ordner zu wiederholen.
Durch erneutes Drücken wird die Wiederholfunktion wieder ausgeschaltet.
EQ
Berühren Sie diese Taste, um das Menü zur
Audiosteuerung aufzurufen und die Audioeinstellungen zu ändern (siehe „Menü zur
Audiosteuerung“ auf Seite ).
Mute:
Drücken Sie diese Taste, um den Ton stumm
zu schalten. Auf dem Lautsprechersymbol
wird ein Symbol für die Stummschaltung
angezeigt und der Ton stumm geschaltet.
Vorheriger:
Berühren Sie diese Taste, um den vorherigen Track auf der Disc wiederzugeben.
Halten Sie die Taste gedrückt, um einen
schnellen Rücklauf durchzuführen.
Nächster:
Berühren Sie diese Taste, um den nächsten
Track auf der Disc wiederzugeben. Halten
Sie die Taste gedrückt, um einen schnellen
Vorlauf durchzuführen.
Direct Entry:
Berühren Sie diese Taste, um das Tastenfeld für die direkte Songauswahl aufzurufen.
Geben Sie die gewünschte Track-Nummer
ein und drücken Sie das Häkchen (), um
den ausgewählten Track wiederzugeben.
Wiedergabe/Pause:
Drücken Sie auf diese Taste, um die Wiedergabe zu starten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um den Pausemodus für die Wiedergabe zu aktivieren.
List:
Drücken Sie diese Taste ein Mal, um eine
Liste der Tracks auf der Disc anzuzeigen.
Drücken Sie die Tasten Up/Down, um durch
die Track-Liste zu navigieren, oder berühren Sie den Track-Titel. Nachdem ein Track
markiert wurde, berühren Sie den Track-Titel
erneut, um die Wiedergabe zu starten.
13
(Equalizer):
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
JPEG/MPEG
Drücken Sie zwei Mal auf die Taste Feld
List (List und dann Return), um eine
Liste der Ordner auf der Disc anzuzeigen. Drücken Sie auf die Tasten PageUp/PageDown, um durch die Ordnerliste zu navigieren, oder berühren Sie
den Namen des gewünschten Ordners.
Nachdem den Ordnernamen markiert
haben, berühren Sie diesen erneut, um
die Track-Titel in dem ausgewählten Ordner anzuzeigen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, um einen Track auszuwählen.
JPEG-Bildmodus
Navigieren durch Dateien:
Wenn in das Gerät eine Disc mit JPEGDateien geladen wird, erscheint automatisch das Hauptmenü. Das Hauptmenü zeigt den Inhalt der Disc an.
Berühren Sie das Bild auf der
linken Seite des Bildschirms (unter der
Musiknote und dem Filmstreifen), um
die Bilder oder Bildordner auf der Disc,
der Karte oder dem Gerät anzuzeigen.
JPEG-Bilder können als einzelne Bilder
oder in Ordnern auf der Disc bzw. dem
Kartengerät gespeichert werden.
Wenn die Datei-/Ordnerliste angezeigt wird, drücken Sie auf einen
Ordner oder Bildnamen, um diesen
auszuwählen. Drücken Sie erneut, um
eine Bilddatei oder den Ordnerinhalt
anzuzeigen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis das gewünschte Bild
angezeigt wird.
HINWEIS: Berühren Sie den oberen
Bildschirmbereich, um Dateiinformationen anzuzeigen, wie den Dateityp und
die Anzahl der Dateien.
HINWEIS: Die Bildschirmsteuerungen
funktionieren nicht für iPod-/iPhone-Bilder. Sie müssen die iPod-Steuerungen
verwenden, wenn Sie auf einem iPod
gespeicherte Bilder anzeigen möchten.
1/2
2/2
JPEG-Menübildschirm:
• 1/2: Zweite Seite mit Steuerungen an-
zeigen.
• : Vorheriges Foto anzeigen.
• : Diashow anhalten.
• : Nächstes Foto anzeigen.
• : Beenden und zum vorherigen Bild-
schirm zurückkehren.
• Rotate: Das Bild im Uhrzeigersinn
drehen.
• : Drücken Sie diese Taste, um das
Tastenfeld für den Direktzugriff anzuzeigen. Geben Sie die Nummer einer Datei
ein und drücken Sie anschließend auf
das Häkchen
(), um das Bild anzuzeigen.
• 2/2: Erste Seite mit Steuerungen anzei-
gen.
• : Bildanzeige nach oben verschieben.
• : Bildanzeige nach links verschieben.
• : Bildanzeige nach rechts verschie-
ben.
• : Bildanzeige nach unten verschieben.
• Zoom: Bildgröße vergrößern.
• : Bilddatei-Informationen oben im
Bildschirm anzeigen.
14
Rotate
Zoom
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
JPEG/MPEG
MPEG-Videomodus
Navigieren durch Dateien:
Beim Laden einer Disc oder eines
Geräts mit mehreren MPEG-Dateien
oder einer Kombination von Mediendateien wird automatisch das Hauptmenü
angezeigt. Das Hauptmenü zeigt den
Inhalt der Disc, der Karte oder des
Geräts an. Wenn nur eine MPEG-Datei
vorhanden ist, beginnt die Wiedergabe
automatisch.
Berühren Sie den Filmstreifen auf der
linken Seite des Bildschirms (unter der
Musiknote), um die MPEG-Dateien
oder Ordner auf der Disc, der Karte
oder dem Gerät anzuzeigen. MPEGDateien können als einzelne Dateien
oder in Ordnern gespeichert werden.
Wenn die Datei-/Ordnerliste angezeigt
wird, drücken Sie auf einen Ordner
oder Dateinamen, um diesen auszuwählen. Drücken Sie erneut, um eine
Datei wiederzugeben oder den Ordnerinhalt anzuzeigen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis die gewünschte
Datei wiedergegeben wird.
Audio
15
Sub
Title
MPEG-Menübildschirm:
• : Vorherige Datei anzeigen.
• / : Wiedergabe anhalten. Drük-
ken Sie erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
• : Nächste Datei anzeigen.
• : Beenden und zum vorherigen
Bildschirm zurückkehren.
• Audio: Audio an linken oder rech-
ten Ausgang leiten oder StereoAusgabe verwenden.
• SubTitle: Zeigt Untertitel an, wenn
diese verfügbar sind.
• : Drücken Sie diese Taste, um
das Tastenfeld für den Direktzugriff
anzuzeigen. Geben Sie die Nummer einer Datei ein und drücken
Sie anschließend auf das Häkchen
(), um die Wiedergabe zu starten.
HINWEIS: Berühren Sie den oberen
Bildschirmbereich, um Dateiinformationen anzuzeigen, wie den Dateityp, die
verstrichene und verbleibende Wiedergabezeit und die Anzahl von Dateien.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Dieses Gerät ist zertiziert nach DivX Home Theater Version 3.0.
DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. entwickelt wurde und ein hochwertiges
Seh-Erlebnis auf verschiedenen Plattformen bietet wie z. Bsp. Handys und DVD-Playern.
DivX®, DivX Certied ® und zugehörige Logos sind eingetragenes Handelszeichen der Firma
DivX, Inc. und werden auf Lizenzbasis verwendet.
Dieses Gerät ist DivX zertiziert® und muß registriert werden, um gekaufte DivX Filme (VOD)
wiederzugeben.
Zur Registrierung des Gerätes verwenden Sie bitte den Registrierungscode.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Internet unter www.divx.com/vod
Dieses Gerät kann DivX-Videodateien abspielen, die auf CD-R/RW, DVD-R/RW und DVD+R/
RW Discs und USB Stick aufgenommen wurden.
Dieses Gerät spielt alle Versionen von DivX®-Videos ab (einschl.DivX®7), mit einer Standard-
wiedergabe von DivX®-Mediendateien.
Nicht autorisierte DivX-Dateien können möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt
werden.
Dateierweiterungen, wie .avi oder .divx, müssen richtig verwendet werden.
Unter www.divx.com erhalten Sie weitere Informationen zur DivX® Video-Dateien und über
Software-Tools.
16
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
DVD
1/2
2/2
Audio
Sub
Title
Repeat
DVD-Modus
Zugriff auf den DVD-Modus:
Wenn in das Gerät eine DVD-Disc
geladen wird, startet die Wiedergabe
automatisch. Um vom Hauptmenü auf den
DVD-Modus zuzugreifen, wählen Sie das
Symbol „Disc“.
Bereiche des DVD-Touchscreens:
Berühren Sie die unten dargestellten
Bereiche, um auf die Bildschirmoptionen
zuzugreifen:
A
• Berühren Sie A, um das Hauptmenü
zu öffnen.
• Berühren Sie B, um Disc-Informatio-
nen anzuzeigen, wie den Dateityp,
die verstrichene und verbleibende
Wiedergabezeit sowie die Titel- und
B
C
ANGLEA-B
Kapitelnummer. Drücken Sie zwei
Mal nacheinander auf diesen
Bereich, um Audio-, Untertitel-,
Winkel- und Bitraten-Informationen
anzuzeigen.
• Berühren Sie C, um die Bildschirm-
steuerungen anzuzeigen.
DVD-Bildschirmsteuerungen:
• 1/2: Zweite Seite mit Steuerungen
anzeigen.
• : Disc-Wiedergabe beenden.
Drücken Sie die Taste erneut, um
die Wiedergabe fortzusetzen.
• : Vorheriges Kapitel auswählen.
• / : Wiedergabe anhalten. Drük-
ken Sie erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
• : Zum nächsten Kapitel wechseln.
• : Schneller Rücklauf mit 2-, 4-,
8- und 20-facher Geschwindigkeit.
Drücken Sie erneut, um die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortzusetzen.
• : Schneller Vorlauf mit 2-, 4-,
17
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
JPEG/MPEG
DVD-Modus
8- und 20-facher Geschwindigkeit.
Drücken Sie erneut, um die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortzusetzen.
• 2/2: Erste Seite mit Steuerungen
anzeigen.
• Audio: Gewünschte Sprache aus-
wählen. Jedes Mal, wenn Sie auf
dieses Symbol drücken, wird eine
andere Sprache ausgewählt.
• SubTitle: Auswählen der Unter-
titelsprache (wenn die Disc in
mehreren Sprachen aufgezeichnet
wurde). Jedes Mal, wenn Sie auf
dieses Symbol drücken, wird eine
andere Untertitelsprache ausgewählt. Sie können diese Funktion
auch ein- bzw. ausschalten.
• Repeat: Aktuelles Kapitel wieder-
holen. Drücken Sie ein zweites Mal
auf diese Taste, um den aktuellen
Titel zu wiederholen. Drücken Sie
ein drittes Mal auf diese Taste, um
die Wiederholungsfunktion auszuschalten.
• A-B: Wiederholen eines bestimm-
ten Bereichs von Punkt A bis
Punkt B der Disc. Drücken Sie
während der Wiedergabe A-B ,
um den Startpunkt A festzulegen.
Drücken Sie A-B ein zweites Mal,
um den Endpunkt B zu bestimmen. Der Player gibt wiederholt
den Bereich zwischen Punkt A und
Punkt B wieder. Drücken Sie A-B
ein drittes Mal, um die Wiederholung des Bereichs A-B zu beenden
und wieder die normale Wiedergabe zu aktivieren.
• ANGLE: Einige DVDs enthalten
Szenen, die aus verschiedenen
Blickwinkeln betrachtet werden
können. Drücken Sie bei einer
DVD, die verschiedene Blickwinkel bietet, auf die Taste ANGLE,
um zwischen den verschiedenen
Blickwinkeln zu wechseln.
• : Anzeigen des Tastenfeldes für
den Direktzugriff.
Chapter:_
2
7
Title
3
8
Goto
18
0
1
5
6
Clear Menu
Drücken Sie die Taste , um zwischen Kapitel- und Titeleintrag zu
wählen. Geben Sie anschließend
eine Kapitel- oder Titelnummer an
und drücken Sie auf das Häkchen
(), um das Kapitel oder den Titel
zu spielen.
Sie können auch Menu wählen,
um das DVD-Hauptmenü zu
öffnen. Um das DVD-Titelmenü zu
öffnen, drücken Sie auf Title.
Drücken Sie Clear, um Ihre
Eingabe zu löschen und neu zu
beginnen.
Drücken Sie Goto, um den DVDSuchbildschirm anzuzeigen.
X
4
9
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Bluetooth
Bluetooth-Menü
Aufrufen des Bluetooth-Modus:
Um den Bluetooth-Modus zu aktivieren,
drücken Sie auf der Gerätevorderseite
die Taste MENU. Drücken Sie anschlie-
ßend auf der zweiten Seite des SetupMenüs auf das Symbol Settings, um
die Einstellungen aufzurufen. Wählen
Sie das Bluetooth-Untermenü aus und
legen Sie für die Option Bluetooth die
Einstellung On fest.
Wählen Sie im Hauptmenü das
Bluetooth-Symbol aus, um den
Bluetooth-Bildschirm zu öffnen. Zuvor
verbundene Telefone werden (sofern
zutreffend) in der Mitte des Bildschirms
aufgelistet. Verwenden Sie die Tasten
Up und Down, um durch die Liste zu
navigieren.
Bluetooth-Startmenü:
•MENU: Drücken Sie auf diese
Taste, um auf das Hauptmenü
zuzugreifen (siehe „Hauptmenü“
auf Seite ). Im Hauptmenü können
Sie die Quelle für die TFT-Bildschirme der vorderen und hinteren
Zone auswählen, den Hintergrund
des Bildschirms ändern oder das
Menü „Settings“ aufrufen, um die
verschiedenen Systemfunktionen
einzustellen.
• Gerätestatus (No connected device/Kein angeschlossenes Gerät)
•Zeitanzeige: Zeigt die Zeit
(12:19 AM) entsprechend der Eingabe im Menü „Settings“ an.
• Back: Zurück zum vorherigen
Bildschirm wechseln.
• Up: In der Menüliste nach oben
navigieren.
• Down: In der Menüliste nach unten
navigieren.
• Connect Phone: Verbindung
initiieren oder markiertes Telefon
erneut verbinden.
• Delete: Markiertes Telefon aus der
Liste entfernen.
• Setup: Öffnet ein Popup-Menü mit
den Optionen für die BluetoothEinrichtung.
19
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Bluetooth
Anschließen eines Bluetooth-Gerätes
Die Bluetooth®-Technologie bietet
die Möglichkeit, Geräte drahtlos zu
synchronisieren und Daten zwischen
Geräten zu übertragen. Die BluetoothAudiofähigkeiten können für Freisprecheinrichtungen von Mobiltelefonen verwendet werden. Bluetooth bietet
zahlreiche Prole und das Gerät ist mit
den meisten Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen kompatibel. Bevor Sie versuchen, die Bluetooth-Funktionen des
Geräts zu nutzen, vergewissern Sie
sich, dass Ihr Mobiltelefon BluetoothFunktionen unterstützt.
HINWEIS: Die Entfernung zwischen
diesem Gerät und Ihrem Mobiltelefon
darf maximal 10 Meter betragen, um
mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie Sprache und Daten senden und
empfangen zu können.
Bevor Sie Bluetooth-Funktionen
verwenden können, müssen Sie eine
Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Gerät herstellen.
Die Verbindungsherstellung ist ein
spezieller Prozess, bei dem Sie zwei
Geräte zum ersten Mal aufeinander
einstellen. Die Verbindungsherstellung
dient dazu, einen Verbindungsschlüssel zu generieren, der bei zukünftigen
Bluetooth-Verbindungen zwischen den
Geräten zu Authentizierungszwecken
verwendet wird. Weitere Informationen
nden Sie unter „Verbinden Ihres Mobiltelefons“ und „Verbinden eines Mobiltelefons mit dem Gerät“.
Verbinden Ihres Mobiltelefons:
Es stehen zwei Möglichkeiten zur
Verfügung, um Ihr Mobiltelefon mit
dem Gerät zu verbinden. Das Gerät
kann eine Suche nach kompatiblen
Geräten initiieren und das Mobiltelefon
verbinden. Alternativ dazu kann das
Mobiltelefon die Suche initiieren und
die Verbindung mit dem Gerät herstellen. In den folgenden Abschnitten sind
beide Methoden beschrieben.
HINWEIS: Die folgenden Prozeduren
sind generisch. Die Prozeduren zum
Verbinden von Mobiltelefonen können
je nach Hersteller des Mobiltelefons
leicht abweichen. Die Kompatibilität
mit allen Bluetooth-Geräten wird nicht
garantiert.
Verbinden eines Mobiltelefons mit
dem Gerät:
1. Aktivieren Sie die Option zum Einrichten einer Bluetooth-Verbindung
an dem Mobiltelefon, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden soll
(Informationen zum Aufrufen des
Bluetooth-Setup, zum Ein- und
Ausschalten von Bluetooth und
zum Herstellen einer Verbindung
nden Sie im Handbuch Ihres
Mobiltelefons). Rufen Sie die
Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons auf und aktivieren Sie diese.
2. Richten Sie Ihr Mobiltelefon so ein,
dass es Bluetooth-Geräte erkennt.
HINWEIS: Für manche Modi zum
Erkennen von Bluetooth-Geräten
besteht ein Zeitlimit, das normalerweise eine Minute beträgt. Nach
Ablauf dieser Zeit wird der Modus
automatisch abgeschaltet.
3. Verwenden Sie an Ihrem Mobiltelefon die Funktion zum Hinzufügen
eines neuen Geräts. Im Display
Ihres Mobiltelefons werden die
verfügbaren Geräte angezeigt.
HINWEIS: Für manche Telefone ist
ein Schlüssel oder Verbindungscode erforderlich, um eine Verbindung herzustellen. In diesem Fall
müssen Sie den Schlüssel oder
20
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Bluetooth
Anschließen eines Bluetooth-Gerätes
Code im entsprechenden Feld des
Bluetooth-SETUP-Menüs eingeben. Der Standardverbindungscode für viele Telefone lautet „1234“.
Der Standardcode des Geräts
lautet „0000“.
4. Auf Ihrem Mobiltelefon sollte eine
Aufforderung zum Bestätigen der
Verbindungsherstellung angezeigt werden. Bestätigen Sie die
Anforderung und initiieren Sie den
Prozess.
5. Es sollte eine Aufforderung zum
Eingeben einer PIN-Nummer oder
eines Schlüssels für das Gerät
angezeigt werden. Der Standardschlüssel des Geräts lautet „0000“.
6. Jetzt sollte eine Meldung angezeigt
werden, die Sie über die erfolgreiche Verbindungsherstellung informiert. Eine weitere Meldung sollte
Sie dazu auffordern, die Verbindung mit dem Gerät mit zu bestätigen oder abzulehnen. Bestätigen
Sie die Verbindung. Das Mobiltelefon und das Gerät sollten eine Verbindung herstellen und der Name
des drahtlosen Geräts sollte oben
im Bildschirm angezeigt werden.
Sobald das Bluetooth-Hauptmenü auf
dem Gerät angezeigt wird, wurde die
Verbindung zwischen dem Mobiltelefon
und dem Gerät hergestellt.
Verbinden des Geräts mit einem
Mobiltelefon:
1. Drücken Sie auf der Gerätevor-
2. Aktivieren Sie die Option zum Ein-
3. Richten Sie Ihr Mobiltelefon so ein,
4. Drücken Sie im Bluetooth-Haupt-
5. Folgen Sie den auf Ihrem Mobilte-
21
derseite die Taste MENU und auf
das Symbol „Bluetooth“, um das
Bluetooth-Hauptmenü zu öffnen.
richten einer Bluetooth-Verbindung
an dem Mobiltelefon, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden soll
(Informationen zum Aufrufen des
Bluetooth-Setup, zum Ein- und
Ausschalten von Bluetooth und
zum Herstellen einer Verbindung
nden Sie im Handbuch Ihres
Mobiltelefons). Rufen Sie die
Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons auf und aktivieren Sie diese.
dass es Bluetooth-Geräte erkennt.
HINWEIS: Für manche Modi zum
Erkennen von Bluetooth-Geräten
besteht ein Zeitlimit, das normalerweise eine Minute beträgt. Nach
Ablauf dieser Zeit wird der Modus
automatisch abgeschaltet.
menü die Taste Connect Phone.
lefon angezeigten Anweisungen,
um die Verbindungsherstellung zu
initiieren. An diesem Punkt sollte
auf Ihrem Mobiltelefon eine Meldung wie diese angezeigt
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Bluetooth
werden: „Verbindungsanforderung
von VME9520 NAV bestätigen? Ja
oder Nein“. Sie sollten diese Frage
mit Ja beantworten. Es folgt eine weitere Meldung auf dem Mobiltelefon,
die Sie zur Eingabe der PIN oder des
Schlüssels auffordert.
6. Geben Sie die PIN oder den
Schlüssel (0000) für das Gerät ein.
Bestätigen Sie die PIN oder den
Schlüssel des Geräts auf dem Mobiltelefon, indem Sie die Eingabetaste,
OK oder eine andere entsprechende
Taste drücken. Es sollte der folgende
Bildschirm angezeigt werden. Sobald
das Bluetooth-Hauptmenü auf dem
Gerät angezeigt wird, wurde die Verbindung zwischen dem Mobiltelefon
und dem Gerät hergestellt.
HINWEIS: Zwischen dem Gerät und
einem Bluetooth-Gerät bendliche
Hindernisse können die Reichweite
reduzieren.
HINWEIS: Halten Sie dieses Gerät
entfernt von anderen elektronischen
Geräten, die Störungen verursachen
können.
Bluetooth-Setup-Menü
Drücken Sie die Taste Setup, um das
Menü Options zu öffnen.
Bluetooth:
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion mit
„On“ ein oder mit „Off“ aus.
Auto Connect:
Die Option „Auto Connect“ dient
zum automatischen Herstellen einer
Verbindung zwischen dem Gerät und
einem zuvor verbundenen BluetoothGerät, wenn sich dieses in Reichweite
bendet. Wenn Sie für die Option „Auto
Connect“ die Einstellung „Off“ wählen,
müssen Sie die Verbindungsherstellung
mit Ihrem Mobiltelefon initiieren. Um
die Option „Auto Connect“ zu aktivieren, wählen Sie für diese Funktion die
Einstellung „On“.
Auto Answer:
Wenn für diese Funktion die Option
„On“ gewählt ist, beantwortet das Gerät
automatisch Anrufe, die auf dem verbundenen Gerät ankommen.
Pairing Code:
Wählen Sie die Option „Pairing Code“,
um ein Tastenfeld zum Eingeben eines
neuen Verbindungscodes zu öffnen,
den Sie zum Herstellen einer Verbindung zwischen diesem Gerät mit Ihren
Bluetooth-Geräten verwenden möchten. Der Standardcode lautet „0000“.
Geben Sie einen neuen vierstelligen
Verbindungscode ein und drücken Sie
auf das Häkchen ().
Um Eingabefehler zu korrigieren,
können Sie die Taste C drücken, um
den gesamten Eintrag zu löschen.
Sie können auch auf den nach hinten
weisenden
Pfeil () drücken, um die letzte eingegebene Ziffer zu löschen.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
22
Bluetooth
Trennen der Verbindung
Drücken Sie die Taste Back, um zum
Bluetooth-Hauptmenü zurückzukehren,
ohne den Code zu ändern.
Phone Book Sync:
Bevor Sie die Telefonbuchliste verwenden
können, müssen Sie zuerst die Funktion
zur Telefonbuchsynchronisierung aufrufen.
Dadurch wird Ihre Liste unbeantworteter
Anrufe, die Liste der beantworteten Anrufe
und die Liste der gewählten Rufnummern
aktualisiert.
Nachdem Sie die Menüoption „Phone Book
Sync“ gewählt haben, wird auf dem Gerät
die Meldung „Sync Current Device’s Phonebook?“ angezeigt. Drücken Sie auf das
Häkchen (), um die Synchronisierung zu
starten, oder klicken Sie auf das X, um den
Vorgang abzubrechen und zum BluetoothHauptmenü zurückzukehren.
Back:
Sie können jederzeit die Taste Back
drücken, um zum Bluetooth-Hauptmenü
zurückzukehren, ohne Änderungen an den
oben beschriebenen Optionen vorzunehmen.
Löschen eines verbundenen mobilen
Geräts:
1. Drücken Sie auf der Gerätevordersei-
te die Taste MENU und dann auf das
Symbol Bluetooth, um das BluetoothHauptmenü zu öffnen.
2. Berühren Sie die Nummer des zu löschenden Mobiltelefons und drücken
Sie anschließend die Taste Delete.
Trennen der Verbindung eines
Bluetooth-Geräts:
Um die Verbindung eines Geräts zu
trennen, drücken Sie die Taste Discon-nect Phone. Die Verbindung des Geräts
wird auch getrennt, wenn der Abstand
des Geräts die Reichweite (ca. 10 Meter)
überschreitet. Wenn Sie Funktion „Auto
Connect“ eingeschaltet ist, können Sie das
Mobiltelefon wieder mit dem Gerät verbinden, indem Sie es wieder in die Reichweite bringen. Wenn Sie nicht möchten, dass
die Verbindung automatisch wiederhergestellt wird, schalten Sie die Funktion „Auto
Connect“ aus.
HINWEIS: Nicht alle Mobiltelefone unterstützen Listen für unbeantwortete oder
beantwortete Anrufe, Anruisten oder
Adressbücher im Allgemeinen.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
23
Bluetooth
Führen von Anrufen
Tätigen eines Anrufs (Direkteingabe
über Tastenfeld):
1. Drücken Sie auf der Gerätevorder-
seite die Taste MENU und dann
auf das Symbol Bluetooth, um das
Bluetooth-Hauptmenü zu öffnen.
2. Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Telefon und dem Gerät
her.
3. Drücken Sie die Taste Direct Entry,
um das Tastenfeld anzuzeigen.
4. Geben Sie eine Telefonnummer ein
und drücken Sie die Taste .
Führen eines Gesprächs (mithilfe von
Listen):
1. Drücken Sie auf der Gerätevorderseite die Taste MENU und dann
auf das Symbol Bluetooth, um das
Bluetooth-Hauptmenü zu öffnen.
2. Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Telefon und dem Gerät
her.
3. Berühren Sie das entsprechende
Feld, um eine der folgenden Telefonlisten anzuzeigen: Unbeantwortete Anrufe, beantwortete Anrufe,
gewählte Rufnummern oder Telefonbuch. Wenn Sie Ihr Telefonbuch
noch nicht synchronisiert haben,
nden Sie unter „Bluetooth-Setup-
Menü“ auf Seite Anweisungen zum
Durchführen der Synchronisierung.
4. Verwenden Sie die Tasten Up und
Down, um durch die Liste zu navigieren.
5. Berühren Sie eine Nummer, um
diese auszuwählen.
6. Berühren Sie die Nummer erneut,
um diese zu wählen.
Beenden eines Gesprächs:
Um ein laufendes Gespräch zu beenden, drücken Sie auf dem Bildschirm
die Taste Hangup.
Übergeben eines Gesprächs:
Um ein laufendes Gespräch vom Radio
zurück an das mobile Gerät zu übergeben, drücken Sie unten im Bildschirm
auf die Taste Transfer Call.
Anruf stumm schalten:
Um den Ton eines Telefonanrufs vom
Gerät aus stumm zu schalten, wenn ein
Anruf eingeht, drücken Sie die Taste
Mute. Drücken Sie die Taste Mute
erneut, um den Ton des Telefonanrufs
am Gerät wieder einzuschalten.
Externes Mikrofon:
Wenn ein Anruf empfangen wird, können Sie über das interne Mikrofon des
Geräts mit dem Anrufer kommunizieren
oder ein optionales externes Mikrofon
verwenden. Ein externes Mikrofon
(im Lieferumfang des VME 9502NAV
enthalten) kann in manchen Fällen
die Tonqualität der Kommunikation
verbessern.
In der Standardeinstellung des Geräts ist die Verwendung des internen
Mikrofons festgelegt. Durch Drücken
der Taste External Mic aktivieren Sie
die Audioausgabe für das optionale
externe Mikrofon (sofern dieses angeschlossen ist).
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
24
Bluetooth
Verwalten eingehender Anrufe
Verwalten eingehender Anrufe:
Wenn das Gerät mit einem BluetoothTelefon verbunden ist, schaltet es die
Audio-Wiedergabe stumm, hält die
Disc-Wiedergabe an und zeigt den
Bluetooth-Bildschirm an, wenn ein
Anruf eingeht.
In der Mitte des Bildschirms werden die
Telefonnummer des Anrufers und der
Name angezeigt, der dieser Telefonnummer zugewiesen ist. Das Gerät gibt
einen Ton aus und zeigt auf dem Dis-
play eine Grak an. Wird die Nummer
des Anrufers nicht übertragen, wird auf
dem Gerät „Private Caller“ (Rufnummer
unterdrückt) angezeigt.
Annehmen eines eingehenden
Anrufs:
Um einen Anruf entgegenzunehmen,
drücken Sie die Taste Call. Sprechen
Sie laut, deutlich und in Richtung des
externen Mikrofons, um eine optimale
Sprachqualität zu erreichen. Um das
Gespräch zu beenden, drücken Sie die
Taste Hangup.
Abweisen eines eingehenden Anrufs:
Drücken Sie die Taste Hangup, um
einen eingehenden Anruf abzulehnen.
Der Anruf wird an Ihr Mobiltelefon
zurückgegeben und an den Anrufbeantworter übertragen.
Lautstärkeregler:
Um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu reduzieren, drehen Sie den Knopf
PWR-VOL auf der Gerätevorderseite.
Stummschaltung:
Um den Ton eines Telefonanrufs vom
Gerät aus stumm zu schalten, wenn ein
Anruf eingeht, drücken Sie die Taste
Mute. Drücken Sie die Taste Mute
erneut, um den Ton des Telefonanrufs
am Gerät wieder einzuschalten.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
25
Rückfahrkamera
Kamerafunktion
Funktion der Rückfahrkamera:
Das Gerät ist für die Verwendung
einer Kamera vorbereitet. Bevor Sie
auf die Kamerafunktionen zugreifen
können, müssen Sie eine Rückfahrkamera installieren. Wenn keine Kamera
installiert ist und Sie auf die Funktion
zugreifen, indem Sie den Schalthebel
in den Rückwärtsgang schalten oder
das entsprechende Menü des Geräts
öffnen, hat das Berühren des Kamerasymbols keine Wirkung. Ist die Kamera
installiert, wird ein Bild des Bereichs
hinter dem Fahrzeug angezeigt, wenn
Sie den Schalthebel in den Rückwärtsgang schalten. Wird ein anderer Gang
als der Rückwärtsgang gewählt, schaltet das Gerät zurück auf den vorherigen
Bildschirm.
Sie können das Bild der Rückfahrkamera im Untermenü „Video“ des Menüs
„Setup“ einstellen. Sie können zwischen der normalen Darstellung auf die
Spiegelbild-Darstellung umschalten.
26
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Rückfahrkamera
Funktion für hinteren Monitor
Das Gerät bietet die Möglichkeit, zwei
Quellen gleichzeitig wiederzugeben.
Sie können auf dem Bildschirm des
Geräts beispielsweise die Radiofunktion nutzen, während die Passagiere
im Fond über einen optionalen Monitor
eine DVD sehen.
Sie können für Passagiere im Fond maximal zwei zusätzliche Monitore (nicht
im Lieferumfang enthalten) an das
Gerät anschließen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus,
um auf die Funktion für TFT-Monitore
im Fond zuzugreifen:
1. Schalten Sie den hinteren Monitor
ein. Weitere Informationen und
Anweisungen nden Sie im Handbuch des Monitors.
2. Legen Sie das Medium (DVD, CD
usw.) in das Gerät ein.
3. Drücken Sie auf dem Touchscreen
des Geräts die Taste MENU und
wählen Sie auf der zweiten Seite
der Menüoptionen das Symbol
Rear TFT. Die Menüoptionen für
den hinteren TFT-Monitor werden
auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Verwenden Sie die MENUSymbole (Disc, SD, Front USB,
Rear USB, AV IN1, AV IN2, Rear
Off und Front TFT), um die Wiedergabequelle für den hinteren
TFT-Monitor auszuwählen.
5. Verwenden Sie die Funktion zum
Steuern der hinteren Zone.
6. Verwenden Sie die Taste Front/Rear TFT unten im Bildschirm, um
zwischen den Menüoptionen für
die vordere und hintere Zone zu
wechseln.
HINWEIS: Sie können die Quelle für
den vorderen Bereich über den VideoMonitor des hinteren Bereichs nicht
ändern oder steuern.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
27
iPod/iPhone (vorderer USB/hinterer USB)
Wenn Sie im Zufallswiedergabe-Modus
Next oder Previous drücken, werden
die Songs in zufälliger Reihenfolge (wie
im Bildschirm List angezeigt) und nicht
in der normalen Reihenfolge ausgewählt.
Repeat:
Drücken Sie diese Taste während der
Disc-Wiedergabe, um die aktuelle Datei
iPod/iPhone-Musikmenü
Aktivieren des iPod-Modus:
Drücken Sie die entsprechende Taste,
um auf das Hauptmenü zuzugreifen (siehe „Hauptmenü“ auf Seite ).
Schließen Sie einen unterstützten iPod
oder ein iPhone an den vorderen oder
hinteren USB-Anschluss an. Anstelle
des USB-Symbols wird das iPod-Symbol angezeigt, sobald Sie einen iPod
oder ein iPhone mit dem vorderen oder
hinteren USB-Anschluss verbinden.
Drücken Sie das Symbol Front iPod
oder Rear iPod, um den iPod-Modus
aufzurufen. Die Musikwiedergabe beginnt automatisch.
Zeitanzeige:
Zeigt die Zeit (12:19 AM) entsprechend
der Eingabe im Menü „Settings“ an.
Random:
Diese Funktion organisiert alle auf
dem iPod gespeicherten Dateien nach
dem Zufallsprinzip neu und gibt diese
in zufälliger Reihenfolge wieder. Sie
können die zufällige Song-Reihenfolge
anzeigen, indem Sie die Taste List
drücken. Drücken Sie die Taste ein Mal,
um alle Songs in zufälliger Reihenfolge zu spielen. Das Symbol wird
angezeigt. Drücken Sie die Taste zwei
Mal, um das aktuelle Album in zufälliger
Reihenfolge zu spielen. Drücken Sie
die Taste für die Zufallswiedergabe
() ein drittes Mal, um den Zufallswiedergabe-Modus zu beenden.
erneut zu spielen. Das Symbol wird
angezeigt. Drücken Sie ein zweites Mal
auf das Symbol, um alle Musikdateien
auf dem iPod zu wiederholen. Drücken
Sie ein drittes Mal, um die Wiederholungsfunktion auszuschalten.
EQ
(Equalizer):
Berühren Sie diese Taste, um das
Menü zur Audiosteuerung aufzurufen
und die Audioeinstellungen zu ändern
(siehe „Menü zur Audiosteuerung“ auf
Seite ).
Mute:
Drücken Sie diese Taste, um den Ton
stumm zu schalten. Auf dem Lautsprechersymbol wird ein Symbol für die
Stummschaltung angezeigt und der Ton
stumm geschaltet.
:
Drücken Sie diese Taste, um die vorherige Datei wiederzugeben. Halten Sie
die Taste gedrückt, um einen schnellen
Rücklauf durchzuführen.
:
Drücken Sie diese Taste, um die nächste Datei wiederzugeben. Halten Sie
die Taste gedrückt, um einen schnellen
Vorlauf durchzuführen.
Direct Entry:
Drücken Sie diese Taste, um das
Tastenfeld für die direkte Songauswahl
aufzurufen. Geben Sie die gewünschte
Track-Nummer ein und drücken Sie
das Häkchen (), um den ausgewählten Track wiederzugeben.
28
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
iPod/iPhone (vorderer USB/hinterer USB)
iPod/iPhone-Musikmenü
/ :
Drücken Sie auf diese Taste, um die
Wiedergabe zu starten. Drücken Sie
diese Taste erneut, um den Pausemodus für die Wiedergabe zu aktivieren.
List:
Drücken Sie ein Mal auf diese Taste, um eine Liste der auf dem iPod
enthaltenen Dateien anzuzeigen. Mit
den Pfeiltasten können Sie durch die
Dateiliste navigieren. Berühren Sie einen Dateinamen, um den entsprechenden Song auszuwählen. Nachdem ein
Dateiname markiert wurde, berühren
Sie ihn erneut, um die Wiedergabe zu
starten
.
Drücken Sie die Tasten PageUp/PageDown, um durch die Bildschirmlisten zu
navigieren. Nachdem Sie ein Element
markiert haben, berühren Sie dieses,
um die Optionen in einem Ordner
anzuzeigen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, um eine Datei auszuwählen.
Drücken Sie zwei Mal auf den Bereich
List (List und dann Return), um das
iPod-Musikmenü anzuzeigen.
•Playlists: Zeigt eine Liste aller auf
dem iPod gespeicherten Wiedergabelisten an. Durch Drücken auf
den Namen einer Wiedergabeliste
zeigen Sie den mit der Liste verbundenen Song an. Wenn Sie auf
den Titelnamen drücken, wird die
Wiedergabe des Songs gestartet.
•Artists: Zeigt eine Liste aller auf
dem iPod gespeicherten Künstler an. Durch Drücken auf den
Künstlernamen zeigen Sie den mit
dem Künstler verbundenen Titel
an. Wenn Sie auf einen Titelnamen
drücken, wird die Wiedergabe des
Elements gestartet.
•Albums: Zeigt eine Liste der auf
dem iPod gespeicherten Alben an.
Durch Drücken auf ein Album zeigen Sie den Titelnamen an. Wenn
Sie auf den Titelnamen drücken,
wird die Wiedergabe des Elements
gestartet.
•Songs: Zeigt eine Liste aller auf
dem iPod gespeicherten Songs
und Audio-Elemente an. Wenn
Sie auf den Titelnamen drücken,
wird die Wiedergabe des Elements
gestartet.
•Genres: Zeigt eine Liste der auf
dem iPod gespeicherten Kategorien an. Durch Drücken auf das
Genres-Symbol zeigen Sie die
Künstlernamen an, die für das
Genre hinterlegt sind. Wenn Sie
auf den Namen eines Künstlers
drücken, wird der Titelname angezeigt. Wenn Sie auf den Titelnamen drücken, wird die Wiedergabe
des Elements gestartet.
•Composers: Zeigt eine Liste aller
auf dem iPod gespeicherten Komponisten an. Wenn Sie auf den Namen eines Komponisten drücken,
wird der Songtitel angezeigt. Wenn
Sie auf den Titelnamen drücken,
29
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
iPod/iPhone (vorderer USB/hinterer USB)
iPod/iPhone-Videomenü
wird die Wiedergabe des Elements
gestartet.
•Podcasts: Zeigt eine Liste
aller auf dem iPod gespeicherten
Podcasts an. Podcasts bestehen
normalerweise aus einer Reihe
digitaler Audiodateien. Wenn Sie
auf den Titelnamen drücken, wird
die Wiedergabe des Podcasts
gestartet.Drücken Sie das Symbol
mit dem Filmstreifen (unter der
Musiknote) auf dem Bildschirm, um
das iPod-Filmmenü anzuzeigen.
HINWEIS: Sie müssen das optionale
jLink-USB-Kabel verwenden, um auf
diesem Gerät iPod-Videos anzusehen.
•MOVIE: Zeigt eine Liste aller auf
dem iPod gespeicherten Filme an.
Wenn Sie auf einen Filmnamen
drücken, wird die Wiedergabe des
Films gestartet.
•RENTAL: Zeigt eine Liste aller auf
dem iPod gespeicherten LeihVideos an. Wenn Sie auf einen
Titelnamen drücken, wird die Wiedergabe des Leih-Videos gestartet.
•TV SHOWS: Zeigt eine Liste aller
auf dem iPod gespeicherten Fernsehshows an. Wenn Sie auf einen
Titelnamen drücken, wird die Wiedergabe des Elements gestartet.
•MUSIC VIDEOS: Zeigt eine Liste
aller auf dem iPod gespeicherten
Musikvideos an. Wenn Sie auf
einen Namen eines Musikvideos
drücken, wird die Wiedergabe des
Musikvideos gestartet.
•VIDEO PLAYLISTS: Zeigt eine
Liste aller auf dem iPod gespeicherten Video-Wiedergabelisten
an. Wenn Sie auf einen Titelnamen
drücken, wird die Wiedergabe des
Videos gestartet.
iPod/iPhone-Fotomenü
•VIDEO PODCASTS: Zeigt eine
Liste aller auf dem iPod gespeicherten Podcasts an. Podcasts
bestehen normalerweise aus einer
Reihe digitaler Audiodateien. Wenn
Sie auf den Titelnamen drücken,
wird die Wiedergabe des Podcasts
gestartet.
• Berühren Sie das Bild auf der
linken Seite des Bildschirms (unter
der Musiknote und dem Filmstreifen), um auf die iPod-Steuerung
umzuschalten und auf dem TFTBildschirm des Geräts iPod-Bilder
anzuzeigen.
Sie können die Wiedergabe der iPodBilder nicht direkt über den Bildschirm
steuern. Sie müssen zum Steuern der
Bildanzeige das iPod-Menü verwenden,
nachdem Sie den iPod-Fotomodus ausgewählt haben.
Dieses Gerät ist geeignet zum Anschluss eines iPods. Sie können Ihren
iPod über den Bildschirm steuern, um
auf Wiedergabelisten, Interpreten, Albums, Lieder etc. zuzugreifen. Unterstützt werden die folgenden Modelle,
wobei die Unterstützung weiterer
Modelle nicht ausgeschlossen ist:
- iPod Classic
- iPod Touch 2G / 3G / 4G
- iPod Nano 3G / 4G / 5G / 6G
- iPhone 3G / 3GS / 4
30
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
AV IN1-/AV IN2-Eingang
Auxiliary Audio-/Videoeingang
AV IN1-Auxiliary-Audio-/Videoeingang:
Das Gerät ist mit einem zusätzlichen
Audio-/Videoeingang ausgestattet, der
Signale von verschiedenen Audio-/
Videogeräten verarbeiten kann. Der
A/V-Eingang auf der Gerätevorderseite
(siehe Element 9 unter „Bedienelemente und Anzeigen“) nimmt einen
3,5 mm-Anschlussstecker auf, dessen
anderes Kabelende mit drei weiblichen
RCA-Anschlüssen mit Farbcodierung
ausgestattet ist. Der gelbe Anschluss
wird für Video verwendet, der rote dient
für den rechten Audiokanal und der
weiße für den linken Audiokanal.
Führen Sie die folgenden Schritte aus,
um über den A/V-Eingang des Geräts
Audio/Video wiederzugeben:
1. Schalten Sie die Video-/Audioquelle ein. Weitere Informationen
und Anweisungen nden Sie im
entsprechenden Handbuch.
2. Schließen Sie das Ausgangssignal
des Geräts mit den drei RCAEingängen an (gelb = Video, rot =
rechter Audiokanal, weiß = linker
Audiokanal).
3. Drücken Sie auf dem Bildschirm
des Geräts die Taste MENU und
wählen Sie AV IN1 aus.
4. Verwenden Sie die Steuerungen
des Geräts, um die Wiedergabe zu
starten und andere Funktionen zu
bedienen.
AV IN2-Auxiliary-Audio-/Videoeingang:
Das Gerät ist auf der Rückseite mit
zusätzlichen Audio-/Videoeingängen
(AUX IN R, AUX IN L, AUX IN VIDEO)
ausgestattet, die Signale von unterschiedlichen Audio-/Videogeräten verarbeiten können. Der gelbe Anschluss
wird für Video verwendet, der rote dient
für den rechten Audiokanal und der
weiße für den linken Audiokanal.
Führen Sie die folgenden Schritte aus,
um über den hinteren AUX-Eingang
des Geräts Audio/Video wiederzugeben:
1. Schalten Sie die Video-/Audioquelle ein. Weitere Informationen
und Anweisungen nden Sie im
entsprechenden Handbuch.
2. Schließen Sie das Ausgangssignal
des Geräts mit den drei RCAEingängen an (gelb = Video, rot =
rechter Audiokanal, weiß = linker
Audiokanal).
3. Drücken Sie auf dem Bildschirm
des Geräts die Taste MENU und
wählen Sie AV IN2 aus.
4. Verwenden Sie die Steuerungen
des Geräts, um die Wiedergabe zu
starten und andere Funktionen zu
bedienen.
31
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
SWC (Steering Wheel Control)
SWC-Menü
Das VME 9520NAV ist mit dem
SWI-PS-Steuerungsadapter für das
PAC-Lenkrad (Pacic Accessory
Corporation) kompatibel. Eine 3,5 mmKlinkenbuchse (gekennzeichnet mit
„SWC“) auf der Rückseite des Geräts
ermöglicht den Anschluss des PAC-Adapters. Ausführliche Installationsanwei-
sungen nden Sie im Gerätehandbuch
des PAC-Adapters. Die Lenkradoption
bietet die Möglichkeit, Ihre vorhandenen Lenkradsteuerungen für das
VME 9520NAV zu programmieren.
Öffnen des SWC-Menüs:
Um den SWC-Modus aufzurufen,
wählen Sie das Symbol „SWC“ auf der
zweiten Seite des Hauptmenüs.
HINWEIS: Bevor Sie beginnen, müssen
Sie die Taste drücken, um alle
zuvor durchgeführten Programmierungen zu löschen. Wenn Ihnen bei der
Programmierung ein Fehler unterläuft,
drücken Sie die Taste , um alle
Einstellungen zu löschen und neu zu
beginnen. Ansonsten funktioniert die
Lenkradsteuerung möglicherweise nicht
wie gewünscht.
Programmiertasten 1 - 7:
1. Drücken Sie die Taste, um alle
vorhandenen Programmeinstellungen zu löschen.
2. Berühren Sie die Option (N/A)
3. Verwenden Sie die nach oben/
4. Fahren Sie mit Taste 1 - Taste 7
5. Nachdem Sie für jede Taste (1 - 7)
32
neben jeder Tastennummer,
um ein Fenster mit möglichen
Programmieroptionen zu öffnen
(verwenden Sie die nach oben/unten weisenden Pfeiltasten auf der
rechten Bildschirmseite, um weitere Tastenoptionen anzuzeigen).
unten weisenden Pfeiltasten, um
durch die Liste zu navigieren. Berühren Sie die gewünschte Funktion für die ausgewählte Tastennummer, um diese auszuwählen.
fort (die Tasten +1 bis +7 sind
für die zukünftige Verwendung
reserviert).
eine gewünschte Funktion ausgewählt haben, drücken Sie die Taste
, um mit der Programmierung
Ihrer Auswahl für die Tasten an Ihrer Lenkradsteuerung zu beginnen.
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um diesen Vorgang
auszuführen. Drücken Sie die nach
links/rechts weisenden Pfeiltasten,
um zwischen den Tastenauswahlen zu wechseln.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Menü für Systemeinstellungen
Menü „Settings“
Öffnen des Menüs „Setup“:
Drücken Sie MENU, um das Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie Next,
um die zweite Seite der Menüoptionen
anzuzeigen. Drücken Sie anschließend
auf das Symbol Settings.
Zugreifen auf Menüelemente:
Drücken Sie im Untermenü die Funktion (Video, General usw.), die Sie
einstellen möchten. Die einzustellende
Funktion des Untermenüs wird markiert. Wenn Sie auf die Funktion drükken, werden die einstellbaren Parameter angezeigt. Folgende Menüoptionen
stehen zur Verfügung:
Optionen des Menüs „Video“:
• Aspect Ratio: Wählen Sie „Full“.
• Rear Camera: Der Eingang der
Rückfahrkamera kann auf der
Gerätevorderseite in der Normalansicht („Normal View“) oder
als Spiegelbild („Mirrored View“)
angezeigt werden. In der Spiegelbildansicht wird das Kamerabild so
dargestellt, als würden Sie in den
Rückspiegel blicken.
Optionen des Menüs „General“:
• User Interface Color: Dient zum
Einstellen der Farbe der Benut-
zeroberäche. Wählen Sie „White“
(Weiß), „Red“ (Rot), „Blue“ (Blau),
„Amber“ (Bernstein) oder „Green“
(Grün), um die Schaltächen und
Menütexte in der gewählten Farbe
darzustellen.
• TFT Standby: Wählen Sie die Zeit
aus, die verstreichen soll, bevor
die Standby-Funktion des TFTBildschirms aktiviert wird (10 oder
20 Sekunden).
•Dimmer Modus
• RGB Light: Das RGB-Licht
beleuchtet die Tasten (Auswurftaste, PWR-VOL usw.) auf der
Gerätevorderseite. Es stehen acht
voreingestellte und drei benut-
zerdenierbare Farboptionen zur
Verfügung. Wählen Sie die Option
„Scan Color“, um eine Vorschau
der acht vordenierten Farboptionen durchzuführen. Drücken
Sie, um eine Farbe auszuwählen.
Im Menü „Edit Color“ können Sie
eine benutzerdenierte Farbe
33
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Menü „Settings“
entwerfen. Berühren Sie hierzu
die Option Edit Color und drücken
Sie anschließend auf Custom 1, 2
oder 3. Berühren Sie Adjust, um
das Fenster Edit Color zu öffnen.
Um eine benutzerdenierte Farbe
auszuwählen, ziehen Sie diese
über die Farbleiste oder geben Sie
den RGB-Wert mit den Pfeiltasten
+/- auf der rechten Seite des Bildschirms ein.
Berühren Sie Initialize, um die (im
Werk eingestellte) Originalfarbe
für die Tastenbeleuchtung auszuwählen.
• Beep: Ein akustischer Piepton wird
ausgegeben, wenn Sie die Tasten
auf der Gerätevorderseite oder die
Bildschirmtasten betätigen. Sie
können den Piepton deaktivieren,
indem Sie für diese Einstellung die
Option „Off“ wählen.
den Optionen des Hauptmenüs
anzeigen möchten. Wählen Sie die
Option „User Dened“, um bis zu
zwölf benutzerdenierte Wallpa-
per-Bilder zu laden. Sie verwenden
hierzu den Micro-SD-Steckplatz
an der oberen rechten Ecke der
Gerätevorderseite (gekennzeichnet
mit „MAP“).
• Calibration: Diese Touchscreen-
Kalibriereinstellung wird verwendet, um die Parameter des
Touchscreens einzustellen. Auf
diese Weise wird gewährleistet,
dass beim Drücken einer Taste
oder eines Symbols auf dem Bildschirm die gewünschte Funktion
gewählt wird. Um die Bildschirmkalibrierung durchzuführen, wählen
Sie zunächst die Option „Touch
Screen Calibration“. Drücken Sie
auf das Symbol „Yes“, um die
Funktion auszuführen. Folgen
Sie den Bildschirmanweisungen,
die Sie zum Drücken und kurzen
Halten des Stiftes auffordern. Der
Stift bewegt sich in jede Ecke des
Bildschirms und anschließend in
die Mitte. Wenn Sie auf den Bildschirm drücken, werden die neuen
Kalibrierungsparameter übernommen. Wenn Sie den Bildschirm
nicht innerhalb der 30 Sekunden
drücken, werden die neuen Parameter verworfen.
Optionen des Menüs „Time“:
• Date: Um das Datum einzustellen,
drücken Sie die Option „Date“.
Verwenden Sie anschließend die
auf dem Bildschirm angezeigten
Pfeile, um den Monat, Tag und das
Jahr einzustellen.
• Clock mode: Wählen Sie diese
Option, um das 12- oder 24-Stunden-Uhrzeitformat festzulegen.
• Time: Um die Uhrzeit einzustellen,
drücken Sie die Option „Time“.
Verwenden Sie anschließend die
auf dem Bildschirm angezeigten
Pfeile, um die Stunde und die
Minuten einzustellen.
Optionen des Menüs „Sound“:
• Subwooferlter: Mit dieser
Option können Sie die SubFilter-Frequenz auf die folgenden
Frequenzen einstellen, um die
Audioausgabe an Ihr Fahrzeug
anzupassen: 80 Hz, 120 Hz oder
160 Hz.
• DRC: Schalten Sie die DRC-
Option (Dynamic Range Control,
Dynamikbereichsteuerung) ein,
um bei niedrigen Lautstärken die
34
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Menü für Systemeinstellungen
Menü „Settings“
Wiedergabe zu verbessern.
Optionen des Menüs „Language“:
Die DVD-Untertiteloptionen und Menüoptionen hängen von der eingelegten
DVD-Disc ab. Um eine Standardsprache auszuwählen, wählen Sie die
entsprechende Option durch Berühren
aus. Verwenden Sie anschließend die
aus dem Bildschirm angezeigten Pfeile,
um eine auf der aktuellen Disc verfügbare Sprache auszuwählen. Beachten
Sie, dass die ausgewählte Standardsprache möglicherweise nicht auf allen
Discs zur Verfügung steht.
• OSD: Auswählen der Sprache für
die Bildschirmanzeige.
• DVD Audio: Auswählen der Spra-
che für DVD-Audio.
• DVD Subtitle: Auswählen der
Sprache für DVD-Untertitel.
• Disc Menu: Auswählen der Spra-
che für das DVD-Menü.
Optionen des Menüs „Bluetooth“:
• Bluetooth: Ein-/Ausschalten der
Bluetooth-Funktion.
• Auto Connect: Wenn diese
Funktion eingeschaltet ist und
sich ein zuvor verbundenes Gerät
innerhalb der Reichweite bendet,
stellt das Gerät automatisch eine
erneute Verbindung mit diesem
Gerät her. Wenn diese Funktion
ausgeschaltet ist, muss der Benutzer die Verbindung mit den zuvor
verbundenen Geräten manuell
herstellen.
• Auto Answer: Schalten Sie
diese Funktion ein, um auf einem
verbundenen Gerät eingehende
Anrufe automatisch anzunehmen.
Schalten Sie diese Funktion aus,
um eingehende Anrufe manuell
anzunehmen.
• Microphone: Mit dieser Funktion
können Sie festlegen, ob Sie das
interne Mikrofon oder das externe
(optionale und im Lieferumfang
enthaltene) Mikrofon verwenden
möchten.
•DivX ® Registrationcode
• Pairing Code: Diese Option dient
zum Festlegen des Passwortes
zum Verbinden des Geräts mit
Bluetooth-Geräten.
Werkseinstellung
Zurücksetzen der persönlichen Einstellungen, Werkseinstellung wiederherstellen.
DivX Registrierung
Zeigt den DivX® Registrierungscode
an. Optionen des Menüs MISC
Optionen des Menüs „Volume“:
Die Option „Volume“ bietet die Möglichkeit, die Lautstärke einer Quelle
automatisch einzustellen, wenn der
entsprechende Modus aktiviert wird.
Um die Lautstärke für eine Quelle automatisch zu erhöhen, wählen Sie die
entsprechende Quelle durch Berühren
aus. Verwenden Sie anschließend die
Pfeiltasten auf dem Bildschirm, um eine
Einstellung von 1 - 12 zu wählen.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
35
Wallpaper
BenutzerdeniertesWallpaper
Öffnen des Bildschirms „Wallpaper“:
Drücken Sie MENU, um das Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie Wallpaper,
um den Bildschirm „Wallpaper“ zu
öffnen.
Sie können auch über das Menü
„Setup“ auf den Bildschirm „Wallpaper“
zugreifen, indem Sie die Taste Settings
drücken. Wählen Sie im Menü „General“ die Option „Wallpaper“ und dann
„User Dened“.
Sie können bis zu zwölf JPEG- oder
Bitmap-Bilder im Flash-Speicher
ablegen, um diese als Wallpaper zu
verwenden.
Hinzufügenbenutzerdenierter
Bilder:
1. Entfernen Sie vorübergehend die
Karte mit den Kartendaten aus
dem Micro-SD-Steckplatz mit der
Beschriftung „MAP“ in der oberen
rechten Ecke des Geräts.
2. Laden Sie eine Micro-SD-Karte
mit den gewünschten Wallpaper-
Bildern (eine geringe Auösung
bietet eine bessere Leistung) in
den Steckplatz. Warten Sie einige
Sekunden, bis die Bilder geladen
werden.
HINWEIS: Laden Sie keine Daten
auf die SD-Speicherkarte mit dem
Kartenmaterial und löschten Sie
keine Daten von dieser Speicher-
karte.
3. Wählen Sie im Bildschirm „Wall-
paper“ die Taste SD card, um die
Verzeichnisse und Dateien auf der
Karte anzuzeigen. Wählen Sie ein
Verzeichnis aus und drücken Sie
die Taste Enter, um den Inhalt des
Verzeichnisses anzuzeigen. Drük-
ken Sie die Taste rechts neben
dem Verzeichnisnamen, um eine
Ebene nach oben zu wechseln.
4. Wählen Sie ein JPEG- oder
Bitmap-Bild aus und drücken Sie
die Taste Enter, um das Bild in den
Flash-Speicher zu laden und als
Wallpaper zu verwenden.
5. Entfernen Sie die Micro-SD-Karte
mit den Wallpaper-Bildern und setzen Sie wieder die Karte mit dem
Kartenmaterial ein.
Anzeigen und Auswählen gespeicherter Bilder:
Drücken Sie die Taste Back, um die
im Flash-Speicher enthaltenen Bilder
anzuzeigen. Verwenden Sie die nach
oben/unten weisenden Pfeiltasten auf
der rechten Seite, um durch die Liste
zu navigieren. Wählen Sie ein Bild aus,
um eine Vorschau anzuzeigen. Drükken Sie die Taste Enter, um das Bild
als Wallpaper zu verwenden.
Löschen gespeicherter Bilder:
Um gespeicherte Bilder zu löschen,
wählen Sie das entsprechende Bild aus
und drücken die Taste Delete.
36
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Fehlerbehebung
ProblemUrsacheLösung
GENERAL
Das Gerät lässt sichnicht einschalten!
Kein Audioausgang/
Leiser Audioausgang
Die Sicherung für das Radio
ist durchgebrannt
Setzen Sie eine neue Sicherung
des richtigen Typs und mit der
richtigen Amperezahl ein
Die Sicherung für die Autobaterie ist durchgebrannt
Setzen Sie eine neue Sicherung
des richtigen Typs und mit der
richtigen Amperezahl ein
Unzulässiger BedienvorgangDrücken Sie die Taste RESET in
der unteren
rechten Ecke auf der Geräte-
vorderseite
Die Verbindungen des Audioausgangs sind fehlerhaft
Die Lautstärke ist zu niedrig
Überprüfen Sie die Verkabelung,
und korrigieren Sie sie ggf.
Erhöhen Sie die Lautstärke
eingestellt
Das MUTE-Kabel ist fehler-
haft angeschlossen
Schauen Sie sich das Schaltbild
an, und überprüfen Sie den Anschluss des MUTE-Kabels
Schlechte Soundqualität
Das Gerät setzt sich
bei ausgeschaltetem
Motor zurück
Die Lautsprecher sind beschädigt
Tauschen Sie die Lautsprecher
aus
Stark verzerrte BalanceStellen Sie die Kanal-Balance
auf die Center-Position ein
Lautsprecherkabel hat Kontakt mit einem metallenen
Isolieren Sie alle Lautsprecherkabel
Fahrzeugteil
Ein Raubkopie wird verwen-
det
Speaker power rating not
compatible with unit
Kurzschluss des Lautspre-
cherkabels
Der Anschluss zwischen
ACC und dem positiven Pol
Verwenden Sie die Originalversion
Schließen Sie die richtigen
Lautsprecher an
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse
Überprüfen Sie die Verkabelung,
und korrigieren Sie sie ggf.
der Batterie ist nicht korrekt
37
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Fehlerbehebung
ProblemUrsacheLösung
TFT MONITOR
Kein Bild
Flackerndes Bild oder
Bildstörungen
Verlangsamtes Bild
oder Anzeige mit
fehlerhaftem horizontalen oder vertikalen
Bildformat
RADIO / DVD Player
Schwache Empfangssignale bei der
Sendersuche
Die Disk kann nicht
eingelegt werden
Das Bild ist verschwommen, verzerrt
oder dunkel
Die Wiedegabesteuerung kann beim Ab-
spielen von Video CDs
nicht benutzt werden
Der Anschluss der Handbremse ist fehlerhaft
PRK SW ist aktiviert und
die Handbremse ist nicht
gezogen
Die DVD ist nicht mit den
aktuellen Fernsehsystem
Überprüfen Sie die Verkabelung,
und korrigieren Sie sie ggf.
Halten Sie das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle an, und
ziehen Sie die Handbremse
Ändern Sie das Setup gemäß
der eingelegtenDisc
Einstellungen kompatibel
Fehlerhafte Video Signal-
verkablung
Es wurde das falsche Bildfor-
mat ausgewählt
Die Autoantenne ist nicht
vollständig ausgefahren
Die Autoantenne ist nicht korrekt angeschlossen
Die Funktion LOCAL ist
aktiviert
Überprüfen Sie die Verkabelung,
und korrigieren Sie sie ggf.
Verwenden Sie das richtige
Bildformat
Überprüfen Sie den Antennenanschluss
Überprüfen Sie den Antennenanschluss
Schalten Sei die LOCAL Funktion mit dem LO/DX Schalter ab
Disk bereits im GerätAktuelle Disk entnehmen und
neue einlegen
Es wird eine Raubkopie
verwendet
Verwenden Sie die Originalversion
Die Wiedergabesteuerung ist
für die Disk nicht verfügbar.
MP3
Die Wiedergabe wurde
unterbrochen
Die Disk ist verschmutzt oder
verkratzt
Die Datei ist defekt/wurde
nicht korrekt gespeichet
38
Reinigen Sie die Disk, oder
tauschen Sie sie aus
Erstellen Sie eine Disk mit fehlerfrei gespeicherten Dateien
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Fehlerbehebung
Angezeigte
Meldung
LoadingDie Disk wird gelesen
No DiscDie Disk ist verschmutztReinigen Sie die Disk mit
Bad DiscDie Disk ist verschmutztReinigen Sie die Disk mit
Unknown discDie Disk wurde falsch
Region ErrorDas Diskformat ist nicht mit
ErrorNicht zulässiger Bedienvor-
UrsacheLösung
einem weichen Tuch
Die Disk wurde falsch
herum eingelegt
Es bendet sich keine Disk
Legen Sie die Disk richtig
herum ein
Legen Sie eine Disk ein
im Fach
einem weichen Tuch
Die Disk wurde falsch
herum eingelegt
Legen Sie die Disk richtig
herum ein
Legen Sie die Disk richtig
herum eingelegt
herum ein
diesem
Gerät kompatibel
Drücken Sie 5 Sekunden
gang
lang die Taste EJECT, um
den Lademechanismus
zurückzusetzen
Die Disk wird nicht
wiedergegeben
Die Disk ist verbogen oder
verkratzt
Die Disk ist verschmutzt
oder feucht
Die Laserlinse ist verschmutzt
Es wird eine inkompatible
Disk verwendet
Der Ländercode der Disk
ist nicht mit dem Gerät
kompatibel
Die Disk wurde falsch
herum eingelegt
39
Verwenden Sie eine Disk in
einwandfreiem Zustand
Reinigen Sie die Disk mit
einem weichen Tuch
Reinigen Sie die Laserlinse
mit einer Reinigungs-CD
Verwenden Sie eine
kompatible Disk
Verwenden Sie eine Disk mit
einem kompatiblen Ländercode
Legen Sie die Disk richtig
herum ein
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
PegeundWartung
1. Verwenden Sie zur Reinigung der Gerätevorderseite oder des Monitors ein
sauberes Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel. Ein raues Tuch und ein nicht
neutrales Reinigungsmittel (zum Beispiel Alkohol) können die Konsole oder den
Monitor verkratzen oder die Farbe lösen.
2. Sprühen Sie keine üssigen Reinigungsmittel oder Wasser auf das Gerät.
3. Wenn der Player zu heiß wird, wird automatisch ein Schutzmechanismus aktiviert, der die Wiedergabe der Disk stoppt. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall
abkühlen, bevor Sie den Player wieder in Betrieb nehmen.
4. Legen Sie immer nur 5 Zoll-CDs (12 cm) in den Player ein. Alle anderen Gegenstände oder Diskformate können den Mechanismus beschädigen.
5. Legen Sie in dieses Gerät keine 3 Zoll-CDs (8 cm) ein (weder mit noch ohne
Adapter), da dadurch der Player und/oder die Disk beschädigt werden können.
Eine auf diese Weise verursachte Beschädigung wird nicht durch die Garantie für
dieses Produkt abgedeckt.
6. Bei extremer Hitze oder Kälte können Funktionsstörungen des CD-Players
auftreten. Warten Sie in diesem Fall, bis im Inneren des Fahrzeugs eine normale
Temperatur erreicht wurde, bevor Sie den Player erneut in Betrieb nehmen.
7. Wenn das Innere des Fahrzeugs bei kalten Außentemperaturen geheizt wird
oder wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht, kann sich Kondenswasser auf dem
LCD-Display absetzen. In diesem Fall funktioniert das Display erst wieder fehlerfrei, nachdem die Feuchtigkeit verdunstet ist.
8. Wir empfehlen, dieses Gerät häuger mit einer Reinigungs-CD zu reinigen als
Ihr Gerät zu Hause, da Geräte im Inneren des Fahrzeugs auf Grund der Umgebungsbedingungen schneller verschmutzen.
40
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Technische Daten
DVD/CD-Player
Kompatible Disc-Medien: DVD ± R / RW (Single und Dual Layer) und CD-R / -RW
Kompatible Medienformate: CD-DA, MP3, WMA, VCD, SVCD, Xvid, AVI, MPEG1 / 2
Rauschabstand: > 95 dBA
Dynamikbereich: > 95 dB
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, -3 dB
Kanalabstand: > 60 dB bei 1 kHz
Digital/Analog-Wandler: High Performance 24 Bit / 192 kHz Abtastrate, Multi-Bit Sigma-DeltaModulator
Trennschärfe: 70 dB
Rauschabstand bei 1 kHz: 58 dB
Spiegelfrequenzunterdrückung: 80 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz: > 30 dB
Frequenzgang: 30 Hz - 15 kHz, -3 dB
MW-Radio
Frequenzbereich: 522 kHz - 1620 kHz
Empndlichkeit (-20 dB): 15 uV
Rauschabstand bei 1 kHz: 50 dB
Spiegelfrequenzunterdrückung: 60 dB
Frequenzgang: 50 Hz - 2 kHz, -3 dB
Monitor
Bildschirmgröße: 6,2 Zoll (16 cm, in der Diagonale gemessen), 16:9-Format
Typ: High Denition TFT Liquid Crystal Display (LCD)
Auösung: 1.152.000 Sub-Pixel, 800x3 (B) x 480 (H)
Allgemein
Auxiliary-Eingangsimpedanz: 10 k
Spannungsversorgung: 11 bis 16 Volt Gleichstrom, negativer Masseanschluss
Aktive Antenne (Blau): max. 500 mA, Überstromschutz
Remote-Verstärkeranschluss (Blau/Weiß): max. 500 mA, Überstromschutz
Betriebstemperatur: -20°C - 65°C
Sicherung: 15 Ampere, ATM/MIN-Flachsicherung
DIN-Chassis-Abmessungen: 178 mm x 178 mm x 100 mm
Leistungsangaben gemäß CEA (Consumer Electronics Association)
Ausgangsleistung: 13 Watt RMS x 4 Kanäle an 4 Ohm bei < 1 % THD+N
Rauschabstand: 70 dBA unter Referenzwert (Referenzwert: 1 Watt, 4 Ohm)
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz, -3 dB. (bei Aux-Eingang als Referenzeingang)
Referenzwert für Netzspannung: 14,4 V Gleichstrom
*Die technischen Daten unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung.
41
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
VME 9520 NAV
Subject to technical changes
Introduction
Congratulations on your purchase of the VME 9520NAV Mobile Multimedia Receiver.
Please read the instruction manual for this product before using. The documentation
provided will allow you to fully enjoy all the features this unit has to offer. Please save
this manual for future reference.
iPhone®, iPod®, iPod classic, iPod nano, iPod shufe, and iPod
touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
“Made for iPod” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has been
designed to connect specically to iPod or iPhone respectively, and has been certied
by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for
the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards.
Please note that the use of this accessory with iPod or iPhone may affect wireless
performance.
Bluetooth® is a trade mark of Bluetooth Special Interest Group (SIG) Inc.
WARNING!
Never install this unit where operation and viewing could interfere with
safe driving conditions.
WARNING!
To reduce the risk of a trafc accident (except when using for rear view
video camera) never use the video
display function while driving the
vehicle. This is a violation of federal
law.
WARNING!
To prevent injury from shock or re,
never expose this unit to moisture or
water.
WARNING!
Never disassemble the unit.
WARNING!
Never use irregular discs.
WARNING!
To prevent damage to the mechanism
inside this unit, avoid impact to the
unit’s monitor.
WARNING!
Using an improper fuse may cause
damage to the unit and result in a
re.
Subject to technical changes
2
Contents
Controls and Indicators ............................................................................................. 4
Main Menu ................................................................................................................... 6
Main Menu - Page 1 .............................................................................................. 6
Main Menu - Page 2 .............................................................................................. 7
Audio Control Menu ................................................................................................... 8
AM/FM Radio ............................................................................................................... 9
Loading Media .......................................................................................................... 12
NOTE: Refer to the separate iGoPrimo Navigation Instructions for operating instructions related to navigation.
3
Subject to technical changes
Controls and Indicators
11
1
2
3
5
8
7
6
4
VOL
PWR
MAP
VME 9520NAV
10
Getting Started
After pressing the PWR-VOL button to turn the unit on, the main menu appears.
In the main menu, you press the buttons on the touchscreen to call up the different
sources and operating modes.
Please press the touchpoint “RADIO “in the main menu to select the radio.
To adjust equalizer settings, touch the EQ icon on the right side of the screen below
the clock display (see “Audio Control Menu” on page 8).
To access the “Main Menu”, press the MENU button at the top left corner of the
screen (see “Main Menu” on page ). From the Main Menu, you can choose the source
for the front and rear zone TFT screens, change the background wallpaper, or select
the “Settings” menu to adjust a variety of system features.
ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video format created by DivX, LLC, a subsid-
iary of Rovi Corporation.This is an ofcial DivX Certied® device that plays DivXvideo. Visit divx.com for more information and software tools to convert your les into
DivX videos.
ABOUT DIVX VIDEO-ON-DEMAND: This DivX Certied® device must be registered
in order to play purchased DivX Video-on-Demand (VOD) movies. To obtain your
registration code, locate the DivX VOD section in your device setup menu. Go to vod.
divx. com for more information on how to complete your registration.
4
Subject to technical changes
Controls and Indicators
1. Eject Button
Press this button to eject a DVD/CD/MP3 disc. Disc play is stopped, the disc is
ejected, and the unit will change to radio operation. If the disc is not removed
from the unit and the button is pressed again, the disc will be re-loaded. If the
disc is not removed from the disc slot within 10 seconds of being ejected, it will
be automatically re-loaded to prevent accidental damage.
2. SRC Button
By pressing the SRC button you can choose between the active sources. Press
the SRC button until the desired source appears in the mid of the screen and
release the SRC button.
3. NAV Button
Press this button to toggle between Navigation source and the current Audio
source.
4. Bluetooth Microphone
The VME9520NAV has an internal microphone as well as an optional external
microphone (Included). The internal Bluetooth microphone is located on the left
side of the radio’s faceplate. For best reception, speak loudly and clearly.
Press to turn the unit on. Press and hold for 3 seconds to turn the unit off.
Increase the volume by rotating the knob clockwise. Decrease the volume by
rotating the knob counter-clockwise. The unit’s front panel screen will display the
volume level for 3 seconds. The volume ranges from “0” to “50”.
When on, press to mute the audio. Press again to restore the volume.
NOTE: The turn-on volume is preset to “16” to prevent the audio system from
being too loud when powered on. If the volume is set lower than “16”, this will be
your turn-on volume. This setting is not adjustable.
6. Reset
Press to reset system to correct a system halt or other illegal operation, use the
tip of a pen to press the reset button. Caution! All personal settings will be lost!
7. SD/SDHC Card Slot
Insert card for playback of audio/video files.
8. USB Connector
USB will charge with < 1 Amp charging current while connected.
9. A/V INPUT
10. Map Micro SD Card Slot
11. Disc Slot
Accepts DVD/CD/MP3 discs.
Subject to technical changes
5
Main Menu
Main Menu - Page 1
Disc:
Select CD/DVD mode, (CD/DVD must
be inserted).
Radio:
Select AM/FM radio mode.
SD:
Access the contents of the SD Card
(SD card must be inserted).
Front USB:
Access a device connected to the front
(A/V Input) USB connector. When an
iPod is connected, this icon is labeled
“Front iPod” and shows an iPod image.
Bluetooth:
View the Bluetooth menu.
Camera:
Access a signal from an external camera (optional accessory).
Navigation:
Select navigation mode.
Rear USB:
Access a device connected to the rear
USB connector. When an iPod is connected, this icon is labeled “Rear iPod”
and shows an iPod image.
AV IN1:
Access the AUX INPUT mode
Wallpaper:
Press to access the “Wallpaper” menu
and choose from available wallpaper
images. See “Wallpaper” on page .
Front/Rear TFT:
Independent sources can be played
simultaneously on the VME 9520NAV.
For example, a music source can be
used on the main TFT screen while
DVD video is available to rear passengers. Press Rear TFT on the bottom
menu bar to switch between the front
and rear zone source menus.
• Camera, NAV, Radio and BT
sources are only available on the
front TFT.
• When the front TFT source is
DISC, front USB, rear USB or SD
source, and the rear TFT source
is the same, the TFT output is the
same on all screens.
Subject to technical changes
6
Main Menu
Main Menu - Page 2
• If the rear TFT source is AV IN1
or AV IN2, the front TFT source
must be different since these AV IN
sources cannot be shared between
front and rear.
Next:
View a second page of menu choices.
AV IN2:
Access the audio/video input (AV2)
mode.
SWC:
Access the Steering Wheel Control
menu and assign functions.
Settings:
Access the unit’s setup menu. The
setup menu consists of a submenu
which contains General, Video, Audio,
and other unit settings.
Rear TFT:
Access the Rear TFT source menu
options. Some sources (navigation,
radio, camera, etc.) are not available
for playback on rear TFT screens.
Previous:
Return to the rst page of menu
choices.
Rearrange Main Menu Icons:
Press and hold an icon, and then drag
to relocate it to another position on the
screen. The icon in the target destination will move to the vacant position.
Subject to technical changes
7
Audio Control Menu
Audio Control Menu
The Audio Control feature allows you
to easily adjust your audio system to
meet the acoustical characteristics of
your vehicle, which vary depending on
the type of vehicle and its measurements. Proper setting of the Fader and
Balance boosts the effects of the cabin
equalizer.
Touch the EQ button on the screen
to access the audio control menu. The
“EQ” menu appears by default. Touch
FAD-BAL to view the “Fader” menu
and adjust Loudness, Subwoofer and
Fader settings. To return to the “EQ”
menu, touch EQ.
Use the touch screen to adjust the settings for an audio feature.
The Audio menu will automatically exit
after a few seconds of inactivity. To exit
quickly, touch the BACK button in the
top left corner of the screen.
Audio FunctionAdjustable
Range
EQ
(NOTE: The
“User” setting
is automatically
selected when
individual Bass,
Mid and Treble
settings are
modied.)
Bass (85Hz)-12 to +12
Mid-Range
(1kHz)
Treble (12.5Hz)-12 to +12
LoudnessOn/Off
SubwooferOn/Off, 0 to +12
FaderFront to Rear
BalanceLeft to right (Grid)
Dance
Hip Hop
Rave
User
Acoustic
Rock
Latin
Urban
-12 to +12
(Grid)
Subject to technical changes
8
AM/FM Radio
Radio Menu
Accessing Radio Mode:
To access Radio mode from the Main
Menu, select the “Radio” icon.
MENU:
Press to access the “Main Menu” (see
“Main Menu” on page ). From the Main
Menu, you can choose the source for
the front and rear zone TFT screens,
change the background wallpaper, or
select the “Settings” menu to adjust a
variety of system features.
Volume Level:
Displays the current volume level (VOL
0-50).
Band Indicator:
Indicates the frequency band that is
currently playing (AM-1, AM-2, FM-1,
FM-2, or FM3).
Clock Display:
Displays the time (12:19 AM) as entered by the user in the Settings Menu,
clock function.
ST (Stereo):
This icon appears when the radio station frequency is broadcasted in stereo.
LO/DX
(Local/Distance):
Touch to choose either Local or Distance radio reception. When the icon
turns blue, only stations with sufcient
signal strength will be detected.
EQ
(Equalizer):
Touch to access the audio control menu
to adjust audio settings (see “Audio
Control Menu” on page ).
:
Press to seek tune. Press and hold to
tune the station down one step at a
time.
:
Press to seek tune. Press and hold to
tune the station up one step at a time.
P1 - P6:
Provides a display of the preset
frequencies. Press to recall preset stations.
Mute:
This button is used to mute the volumefrom the radio. By pressing the button,
a Mute indication will appear on the
speaker icon and the volume will be
muted.
9
Subject to technical changes
AM/FM Radio
Radio Menu
Band:
Press to select or change the radio
band (AM-1, AM-2, FM-1, FM-2, or
FM3). When the band is changed the
presets associated with the band will
also be displayed.
Scan:
Press to access the Auto-Store Tuning
feature which will automatically scan
and enter up to six strong stations into
the six preset memory locations. If you
have already set the preset memories
to your favorite stations, activating the
Auto-Store feature will erase those
stations and enter the new strong stations. This feature is most useful when
travelling in an area where you are not
familiar with the local stations.
Direct Entry:
Press to access the direct tuning keyboard.
Mem:
Press to view the “Save” screen and
store the current frequency to a preset
memory position.
Touch one of the boxes labeled “P1””P6” to store the current frequency in
that preset memory position. To cancel,
press BACK.
PTY List:
The unit contains thirty two categories
that can be searched. These categories
consist of topics such as news, sports,
types of music, etc.
Use the Next/Previous buttons to
scroll through the list of available PTY
categories.
While a category is highlighted (News,
Sports, Talk etc.), press the Enter button to search for that topic.
Enter the desired radio frequency using
the keypad, and then press the check
mark () to tune to that frequency.
Subject to technical changes
10
TA
In the radio menu, press the TA button
to switch the priority for trafc announcements on or off. The text TA within the TA
button is lit in red color if the priority for
trafc announcements is switched on.
Setting the minimum volume for trafc
announcements In the radio menu, press
the SETUP button.
In the OPTIONS menu, press the TA VOL
button. Adjust the desired volume with
the < or > button. Press the BACK button.
The radio menu is displayed again, the
set volume is stored.
AF
Indicates the automatic scanning for
alternative frequencies of an RDS broadcast station is active (AF function). The
letters AF lit up in red color when this
function is activated. Press the AF touchpoint to turn it off and on
Radio Text message bar
1. The Radio Text (RT) information is a
part of the RDS signal which is supplied
by the broadcaster. This information will
be shown at the lower bar (i.e. ABCD)
2. Not all broadcaster support this additional information or all the time
RDS
Unit will display radio data informations
when available.
In the radio menu, press the SETUP button. The OPTIONS menu is displayed.
In the OPTIONS menu, press the RDS
button to change the setting. Press the
BACK button to go back to the tuner
menu.
CT:
ON: Clock time supported by RDS
OFF: Manual Clocktime adjustment
11
Subject to technical changes
Loading Media
Loading Media
Load Disc:
Playback begins automatically when a
disc is inserted.
You can play video, audio or images
stored on the following discs:
• DVD Video, DVD-R, DVD-RW
• VCD
• Audio CD, CD-R, CD-RW
Eject Disc:
Press the button on the front panel
to eject the disc. When the disc is
ejected, the unit switches to the previous source.
Connect USB/iPod Device:
1. Open the AV/INPUT cover (or access the rear iPod connector).
2. Connect your USB/iPod cable to
the front or rear USB input. Connect the other end of the cable to
your USB/iPod device. When an
iPod is attached, the corresponding source menu icon will display
an iPod icon. For viewing iPod
video, connect your jLinkUSB
cable (optional) to the USB and
3.5mm connectors on the front or
rear of the radio.
NOTE: The rear 3.5mm female connector bundled with the USB connector is
for iPod video only. This is not an audio
input and only works when an iPod is
connected for video playback.
Remove the USB/iPod Device:
1. Select another source from the
main menu.
2. Remove the USB/iPod device.
Insert SD Card:
1. Open the AV/INPUT cover.
2. Insert the SD Card into the SD
card slot. Play starts automatically.
SD card slot supports MP3, WMA,
MPEG 1/2 and XviD formats.
Remove the SD Card:
1. Select another source on the main
menu.
2. Press the card in to release.
3. Remove the SD card.
Subject to technical changes
12
Audio Disc
Audio Menu (iPod, USB, Disc, SD)
MENU:
Press to access the “Main Menu” (see
“Main Menu” on page ). From the Main
Menu, you can choose the source for
the front and rear zone TFT screens,
change the background wallpaper, or
select the “Settings” menu to adjust a
variety of system features.
Clock Display:
Displays the time (12:19 AM) as entered by the user in the Settings Menu,
clock function.
Random:
Press to access the random play function. This function will play the songs on
the CD in a random, shufed order.
In random play mode, pressing Next
or Previous will also select tracks in
a random order instead of the normal
progression. Additional presses will
select tracks in random order. Press the
random play () icon to cancel the
random play mode.
Repeat:
Press during disc playback to repeat
playback of the current song. The
icon will appear. Press the icon a
second time to repeat all tracks in the
current folder. Press again to turn the
repeat function off.
EQ
(Equalizer):
Touch to access the audio control menu
to adjust audio settings (see “Audio
Control Menu” on page ).
Mute:
Press to mute the volume. A mute indication will appear on the speaker icon
and the volume will be muted.
Previous:
Press to play the previous track on the
disc. Press and hold to fast reverse.
Next:
Press to play the next track on the disc.
Press and hold to fast forward.
Direct Entry:
Press to access the direct access song
selection keyboard. Enter the desired
track number and press the check mark
() to play the selected track.
Play/Pause:
Press to begin playback. Press again
to pause playback.
List:
Press once to view a list of the tracks
contained on the disc. Press the Up/
Down buttons to navigate the list of
tracks or touch the track title. Once
highlighted, touch the track title again
to play.
Press the List space twice (List and
then Return) to view a list of folders
on the disc. Press the PageUp/PageDown buttons to navigate the list of
folders or touch the folder name. Once
highlighted, touch the folder name
again to view the track titles in the
selected folder. Repeat above process
to select a track.
13
Subject to technical changes
JPEG/MPEG
1/2
2/2
JPEG Image Mode
Navigating Files:
When a disc containing JPEG les is
loaded in the unit, the Root Menu appears automatically. The Root Menu
will display the contents of the disc.
Touch the image on the left side of
the screen (under the music note and
lm strip) to view a display of the images or image folders contained on the
disc or card/device. JPEG images can
be stored on the disc/card device as
individual images or in folders.
When the le/folder list is displayed,
press to select a folder or image name.
Press again to display an image le
or show contents of the folder. Repeat
until the desired image is shown.
NOTE: Touch the top of the screen to
view le information, including le type
and number of les.
NOTE: On-screen controls do not work
with iPod/iPhone images. You must
use the iPod controls when displaying
images stored on an iPod.
Rotate
Zoom
JPEG Menu Screen:
• 1/2: Show 2nd page of controls.
• : View previous photo.
• : Pause slideshow.
• : View next photo.
• : Stop and return to previous screen.
• Rotate: Rotate image clockwise.
• : Press to display the direct access
keyboard. Enter a le number, then
press the check mark
() to display.
• 2/2: Show 1st page of controls.
• : Shift image view upward.
• : Shift image view left.
• : Shift image view right.
• : Shift image view downward.
• Zoom: Increase image size.
• : Display image le information at the
top of the screen.
Subject to technical changes
14
JPEG/MPEG
MPEG Video Mode
Navigating Files:
When loading a disc or device containing multiple MPEG, or a combination of
media les, the Root Menu appears automatically. The Root Menu will display
the contents of the disc, card or device.
If only one MPEG le exists, playback
will begin automatically.
Touch the lm strip image on the left
side of the screen (under the music
note) to view a display of the MPEG
les or folders contained on the disc or
card/device. MPEG les can be stored
as individual les or in folders.
When the le/folder list is displayed,
press to select a folder or le name.
Press again to play a le or show
contents of the folder. Repeat until the
desired le is played.
Audio
Sub
Title
MPEG Menu Screen:
• : View previous le.
• / : Pause playback. Press
again to play.
• : View next le.
• : Stop and return to previous
screen.
• Audio: Direct audio to eft, right or
stereo output.
• SubTitle: Display subtitles, when
available.
• : Press to display the direct
access keyboard. Enter a le num-
ber, then press the check mark
() to play.
NOTE: Touch the top of the screen to
view le information including le type,
elapsed and remaining playing time,
and number of les.
15
Subject to technical changes
This device is certied in accordance with DivX® Home Theater Version 3.0.
DivX® is a digital video format which has been developed by DivX, Inc. to provide a
high-quality viewing experience on various platforms, for example, on mobile phones
and DVD players. DivX®, DivX Certied® and associated logos are registered trademarks of DivX, Inc. and are used under licence.
This DivX Certied® device must be registered in order to play purchased DivX Video-
on-Demand (VOD) movies.
Please note the online information www.divx.com/vod .
This device is able to play DivX® video les that have been recorded on CD-R/RW,
DVD-R/RW and DVD+R/RW discs and USB sticks.
This device plays all versions of DivX® video (incl. DivX®7), with standard playback of
DivX® media les.
Unauthorised DivX® les may not play properly. File extensions such as .avi or .divx
must be used properly.
You can obtain further information on DivX® video les and software tools at
www.divx.com.
16
Subject to technical changes
DVD
1/2
2/2
Audio
Sub
Title
Repeat
DVD Mode
Accessing DVD Mode:
When a DVD disc is loaded in the unit,
playback begins automatically. To access
DVD mode from the Main Menu, select
the “Disc” icon.
DVD Touchscreen Areas:
Touch the areas indicated below to access
on-screen options:
A
• Touch A to access the main menu.
• Touch B to view disc information,
including le type, elapsed and re-
maining playing time, title and chapter
number. Press twice consecutively to
view audio, subtitle, angle and bitrate
information.
• Touch C to view on-screen controls.
B
C
ANGLEA-B
DVD On-Screen Controls:
• 1/2: Show 2nd page of controls.
• : Stop disc playback. Press again
to resume playback.
• : Select previous chapter.
• / : Pause playback. Press
again to play.
• : Advance to next chapter.
• : Fast reverse at 2x, 4x, 8x and
20x. Press again to resume normal
playback speed.
• : Fast forward at 2x, 4x, 8x and
20x. Press again to resume normal
playback speed.
• 2/2: Show 1st page of controls.
• Audio: Select the audio language.
Each time the icon is pressed a different audio language is selected.
• SubTitle: Select the subtitle
language (if the disc is recorded in
multiple languages). Each time the
icon is pressed a different subtitle
language is selected. This function
can also be turned on or off.
17
Subject to technical changes
JPEG/MPEG
DVD Mode
• Repeat: Repeat the current chap-
ter. Press the icon a second time to
repeat the current title. Press the
icon a third time to turn the repeat
function off.
• A-B: Repeat a specic portion
from point A to point B of the disc.
During playback press A-B to set
the starting point A. Press A-B a
second time to set the ending point
B. The player will repeatedly play
the part between Point A and Point
B. Press A-B a third time to cancel
A-B repeat and resume playback.
• ANGLE: Some DVDs contain
scenes that have been shot simultaneously from different angles.
For a DVD disc recorded with multiple angles, press the ANGLE button to toggle the available angles
of the on-screen image.
• : Display the direct access
keyboard.
Chapter:_
2
7
Title
3
8
Goto
0
1
5
6
Clear Menu
Press the button to choose
Chapter or Title entry. Next, enter
a chapter or title number, and then
press the check mark () to play.
You can also choose Menu to access the DVD root menu or Title to
access the DVD title menu.
Press Clear to clear your entry and
start over.
Press Goto to view the DVD
search screen.
X
4
9
Subject to technical changes
18
Bluetooth
Bluetooth Menu
Entering Bluetooth Mode:
To enable Bluetooth mode, press the
unit’s front panel MENU button. Next,
press the Settings icon on page 2 of
the Setup menu. Select the Bluetooth
submenu and set the “Bluetooth” option
to “On”.
Select the Bluetooth icon from the main
menu to acces the Bluetooth screen.
Previously paired phones (if applicable)
are listed in the center of the screen.
Use the up/down buttons to navigate
the list.
Initial Bluetooth Menu:
•MENU: Press to access the “Main
Menu” (see “Main Menu” on page
). From the Main Menu, you can
choose the source for the front and
rear zone TFT screens, change the
background wallpaper, or select
the “Settings” menu to adjust a
variety of system features.
• Device Status (no device connected)
•Clock Display: Displays the time
(12:19 AM) as entered by the user
in the Settings Menu, clock function.
• Back: Return to previous screen.
• Up: Move up the menu list.
• Down: Move down the menu list.
• Connect Phone: Initiate pairing or
reconnect highlighted phone.
• Delete: Remove highlighted phone
from list.
• Setup: Open pop-up menu to view
Bluetooth setup options.
Subject to technical changes
19
Bluetooth
Connecting to a Bluetooth device
Bluetooth® technology has the capability to wirelessly synchronize and transfer data among devices. The Bluetooth
audio capabilities can be used for
wireless phones hands-free applica-
tions. Bluetooth has many proles
and the unit is compatible with most
Bluetooth enabled wireless phones.
Before attempting to use the Bluetooth
functions on the unit, please make sure
your wireless phone supports Bluetooth
functions.
NOTE: The line-of-sight distance between this unit and your cellular phone
must be 30 feet (10 meters) or less for
sending and receiving voice and data
via Bluetooth wireless technology.
Before using Bluetooth functions, you
must pair your wireless phone and the
unit. Pairing is a special process used
when two devices connect for the rst
time. The pairing process is used to
generate a link key that is used for
authentication purposes for future Bluetooth connections between devices.
Refer to the procedures for “Pairing
Your Wireless Phone” and “Pairing a
Wireless Phone and the Unit.”
Pairing Your Wireless Phone:
Your wireless phone can be paired
with the unit in two manners. The unit
can initiate the search for compatible
devices and pair to the wireless phone
or the wireless phone can initiate the
search and pair to the unit. The following paragraphs describe both methods.
NOTE: The following procedures are
generic. Procedures for pairing wireless
phones may vary slightly from phone
manufacturer to phone manufacturer.
Compatibility with all Bluetooth devices
is not guaranteed.
Pairing a Wireless Phone and the
Unit:
1. Select the Bluetooth setup option on the wireless phone to be
paired (please refer to the wireless
phone’s instruction manual to enter
Bluetooth setup, turn Bluetooth on/
off, and perform pairing). Access
the wireless phone Bluetooth function and set the Bluetooth function
to ON.
2. Set your wireless phone Bluetooth
discover mode to ON.
NOTE: Some discover modes
have a time limit, usually a minute,
before they are automatically
turned off.
3. Use the wireless phone’s add a
new device feature. A device or devices will appear on your wireless
phone display.
NOTE: Some phones require a
“pass key” or pairing code to connect. If your phone requires a pass
key or pairing code, you will need
to enter this number in the Pairing
Code eld under the Bluetooth
SETUP menu. The default pairing
code for many wireless phones is
“1234”. The default code for the
unit is “0000”.
4. A prompt to pair or bond should
appear on your wireless phone.
Accept the request and initiate the
process.
5. A prompt to enter a PIN number or
passkey for the unit should appear.
The default pass key for the unit is
“0000”.
6. At this point a prompt stating
pairing successful should appear.
Another prompt should appear
20
Subject to technical changes
Bluetooth
Connecting to a Bluetooth device
asking connect to the unit, “Yes”
or “No”. Press Yes. The wireless
phone and the unit should pair
and the wireless device name will
appear at the top of the screen.
4. On the Bluetooth main menu press
5. Follow the prompts on your wire-
Once the Bluetooth main menu appears on the unit’s front panel the
wireless phone and the unit have
paired.
Pairing the Unit and a Wireless
Phone:
1. Press the front panel MENU
button and then press the
“Bluetooth” icon to access
the Bluetooth main menu.
6. Enter the PIN or pass key for
discover mode to ON.
NOTE: Some discover modes
have a time limit, usually a minute,
before they are automatically
turned off.
the Connect Phone button.
less phone to initiate pairing.
At this point the wireless phone
will ask the user to respond to a
prompt similar to “Pairing request
from VME 9520NAV Accept? Yes
or No “. The user should answer
Yes to the request. Another prompt
will appear on the wireless phone
to enter the PIN or pass key.
the unit (0000). Acknowledge
the unit’s PIN or pass key on
the wireless phone by pressing
(ENTER, OK etc.). The following screen should appear.
2. Select the Bluetooth setup option on the wireless phone to be
paired (please refer to the wireless
phone’s instruction manual to enter
Bluetooth setup, turn Bluetooth on/
off, and perform pairing). Access
the wireless phone Bluetooth function and set the Bluetooth function
to ON.
3. Set your wireless phone Bluetooth
Once the Bluetooth main menu appears on the unit’s front panel, the
wireless phone and the unit have
paired.
NOTE: Any obstacle between this unit
and a Bluetooth device can reduce the
operational range.
NOTE: Keep this unit away from any
other electronic devices that may cause
interference.
21
Subject to technical changes
Bluetooth
Bluetooth Setup Menu
To access the Bluetooth “Options”
menu, press the Setup button.
Bluetooth:
Choose to turn the Bluetooth feature
“On” or “Off.”
Auto Connect:
The “Auto Connect” option will allow the
unit to automatically connect to a previously paired Bluetooth device when
it is in range. When the Auto Connect
option is set to “Off”, you must initiate
the pairing process with your wireless
phone. To enable the Auto Connect option, set this feature to “On.”
Auto Answer:
When this feature is set to “On,” the
unit will automatically answer calls
coming into the paired device.
Pairing Code:
Choose the “Pairing Code” option to access a keyboard allowing you to enter a
new pairing code to be used when pairing this unit to your bluetooth devices
(the default code is “0000). Enter a new
4-digit pairing code and then press the
check mark ().
To correct errors made while typing,
you can press the C button to clear the
entire entry or the back arrow () to
delete the last digit entered.
Press the Back button to return to the
main Bluetooth menu without changing
the code.
Phone Book Sync:
Before you can use Phone Book list,
you must rst initiate the Phone Book
Sync feature. This will also update your
list of Missed Calls, Received Calls,
and Dialed Calls.
After choosing “Phone Book Sync” from
the menu, the unit will display the message “Sync Current Device’s Phonebook?” Press the check mark () to
begin syncing or click the X to cancel
and return to the main Bluetooth menu.
Back:
Press the Back button at any time to
return to the main Bluetooth menu
without making changes to the above
options.
NOTE: Not all wireless phones allow
access to missed, received or dialed
calls or address book support.
22
Subject to technical changes
Bluetooth
Disconnecting
Deleting a paired wireless device:
1. Press the front panel MENU but-
ton and then press the Bluetooth
icon to access the Bluetooth main
menu.
2. Touch to select the phone model
number you want to delete and
then press the Delete button.
Disconnect a Bluetooth device:
To disconnect a device, press the Disconnect Phone button.
The device will also be disconnected
when the device is moved beyond the
operational range (approximately 30
feet). When the “Auto Connect” feature
is set to “On,” you can reconnect the
device to the unit by placing it within the
operational range.
If you do not want to reconnect the device to the unit automatically, set Auto
Connect” feature to “Off.”
Subject to technical changes
23
Bluetooth
Making Calls
Make a call (keypad direct entry):
1. Press the front panel MENU but-
ton and then press the Bluetooth
icon to access the Bluetooth main
menu.
2. Pair the phone with the unit.
3. Press the Direct Entry but-
ton to view the keypad.
4. Enter a phone number and then
press the button.
Make a call (using lists):
1. Press the front panel MENU button and then press the Bluetooth
icon to access the Bluetooth main
menu.
2. Pair the phone with the unit.
3. Touch to view one of the following
phone lists: Missed Calls, Received Calls, Dialed Calls or Phone
Book. If you did not yet sync your
phonebook, see “Bluetooth Setup
Menu” on page for syncing instructions.
4. Use the Up/Down buttons to navigate the list.
5. Touch to select a number.
6. Touch the number again to dial.
Cancel call in progress:
To cancel a call in progress, touch the
Hangup button at the bottom of the
screen.
Transfer call in progress:
To transfer a call in progress from the
radio back to the mobile device, press
the Transfer button at the bottom of the
screen.
Mute call:
To mute the phone call audio from the
unit when a call is received, press the
Mute button. Press the Mute button again and the phone call will be
restored to the unit.
External Microphone:
When a call is received, you can
communicate with the caller using
the unit’s internal microphone or an
optional external microphone. An
external microphone (included with the
VME 9520NAV) will, in some instances,
improve the sound quality during communication.
The default setting for the unit is the
internal microphone. Pressing the
External Mic button will enable audio
output to the optional external microphone (if connected).
24
Subject to technical changes
Bluetooth
Managing Incoming Calls
Managing Incoming Calls:
When connected to a Bluetooth phone,
the unit will mute audio output, pause
disc play, and change to the Bluetooth
screen when a call is received.
The incoming phone number and
assigned name for that number will
appear in the middle of the screen. An
audible tone will sound from the unit
and a graphic display will appear on the
front panel. If the incoming call has no
caller ID, the unit will display “Private
Caller”.
Answering an Incoming Call:
To answer the call, press the Call button. For best reception, speak loudly
and clearly toward the external microphone. To end the conversation, press
the Hangup button.
Rejecting an Incoming Call:
Press the Hangup button to reject
an incoming call. The call will revert
to your wireless phone and be left for
voice mail.
Volume Control:
To increase or decrease the volume
level, turn the PWR-VOL knob on the
front panel.
Audio Mute:
To mute the phone call audio from the
unit when a call is received, press the
Mute button. Press the Mute button again and the phone call will be
restored to the unit.
Subject to technical changes
25
Rear Camera
Camera Function
Rear Camera Function:
The unit is “camera ready.” Before accessing any camera features, you must
install a rear video camera. When the
camera is not installed and the function
is accessed by the gear selector being
placed in reverse or the unit’s menu,
touching the Camera icon produces
no response. When the camera is
installed, the rear view image of what is
behind the vehicle will appear when the
vehicle’s gear selector lever is placed
in reverse. When the lever is removed
from the reverse position, the unit will
return to the previous screen.
The rear camera image can be adjusted from the “Setup” menu under the
“Video” submenu. The image can be
changed from normal to mirror image.
26
Subject to technical changes
Rear Camera
Rear Display Function
The unit allows two sources to be
played simultaneously. For example,
the unit’s screen can be set to the radio
function while the rear passengers can
watch a DVD video using an optional
rear monitor.
The unit provides for connection of up
to two additional monitors (sold separately) for rear passengers.
Perform the following to access the
Rear TFT function:
1. Turn on the rear monitor. Refer to
the monitor’s owner’s manual for
instructions.
2. Insert the media (DVD, CD etc.) to
be viewed into the unit.
3. Press the unit’s touch screen
MENU button and select the Rear
TFT icon on the second page of
menu options. The Rear TFT menu
options appear on the screen.
4. Use the MENU icons (Disc, SD,
Front USB, Rear USB, AV IN1, AV
IN2, Rear Off and Front TFT) to
select the playback source for the
Rear TFT.
5. Control the rear zone function
6. Use the Front/Rear TFT button at
the bottom of the screen to switch
between front and rear MENU
options.
NOTE: You cannot change or control
the front zone source from the rear
zone video screen.
27
Subject to technical changes
iPod/iPhone (Front USB/Rear USB)
iPod/iPhone Music Menu
Accessing iPod Mode:
Press to access the “Main Menu” (see
“Main Menu” on page ). Connect a supported iPod or iPhone to the Front or
rear USB connector. The iPod icon appears instead of the USB icon whenever an iPod or iPhone is attached to the
Front or Rear USB connector. Press
the Front iPod or Rear iPod icon to
access iPod mode.
Music playback begins automatically.
Clock Display:
Displays the time (12:19 AM) as entered by the user in the Settings Menu,
clock function.
Random:
This function will randomly reorganize
all les on the iPod for playing in the
new random order. You can view the
random song order by pressing the List
button. Press once to play all songs in
random order. The icon appears.
Press twice to play the current album in
random order. Press the random play
() icon a third time to cancel random play mode.
In random play mode, pressing Next
or Previous will select songs in the
random order (as indicated on the List
screen) instead of the normal progression.
Repeat:
Press during disc playback to repeat
playback of the current le. The
icon will appear. Press the icon a
second time to repeat all music les on
the iPod. Press a third time to turn the
repeat function off.
EQ
(Equalizer):
Touch to access the audio control menu
to adjust audio settings (see “Audio
Control Menu” on page ).
Mute:
Press to mute the volume. A mute indication will appear on the speaker icon
and the volume will be muted.
:
Press to play the previous le. Press
and hold to fast reverse.
:
Press to play the next le. Press and
hold to fast forward.
28
Subject to technical changes
iPod/iPhone (Front USB/Rear USB)
iPod/iPhone Music Menu
Direct Entry:
Press to access the direct access song
selection keyboard. Enter the desired
track number and press the check mark
() to play the selected track.
/ :
Press to begin playback. Press again
to pause playback.
List:
Press once to view a list of the les
contained on the iPod. Press the onscreen arrows to navigate the list of
les or touch to select. Once highlighted, touch the le name again to play.
Press the PageUp/PageDown buttons to navigate screen lists. Once
highlighted, touch to view options inside
a folder. Repeat above process to
select a le.
Press the List space twice (List and
then Return) to view the iPod music
menu.
•Playlists: Provides a list of all
the Playlists that are stored in the
iPod. Pressing the Playlist name
will provide the song associated
with Playlist. Pressing the title
name will begin playback of the
song.
•Artists: Provides a list of the per-
formers that are stored in the iPod.
Pressing the performers name will
provide the title associated with the
performers. Pressing the title name
will begin playback of the item.
•Albums: Provides a list of the
albums that are stored in the iPod
Pressing the albums provides the
title name. Pressing the title name
will begin playback of the item.
•Songs: Provides a list of the songs
and audio items that are stored in
the iPod. Pressing the title name
will begin playback of the item.
•Genres: Provides a list of the
categories that are contained in the
iPod. Pressing the Genres icon will
result in the artist names comprising the genre to be displayed.
Pressing the artist’s name will
display the title name. Pressing the
title name will begin playback of
the item.
•Composers: Provides a list of
composers of that are stored in
the iPod. Pressing the composer’s
name will display the song’s title.
Pressing the title name will begin
playback of the item.
•Podcasts: Provides a list of
podcasts that are stored in the
iPod. The podcasts usually consist
of a series of digital audio les.
Pressing the title name will begin
playback of the podcast.
29
Subject to technical changes
iPod/iPhone (Front USB/Rear USB)
iPod/iPhone Video MenuiPod/iPhone Photo Menu
Press the lm strip icon on the left side
of the screen (under the music note) to
view the iPod movie menu.
NOTE: You must use the optional jLink
USB cable to view iPod video on this
unit.
•MOVIE: Provides a list of all the
movies that are stored in the iPod.
Pressing the movie’s name will
begin playback of the movie.
•RENTAL: Provides a list of rental
videos that are stored in the iPod.
Pressing the title name will begin
playback of the rental video.
•TV SHOWS: Provides a list of the
TV shows that are stored in the
iPod. Pressing the title name will
begin playback of the item.
•MUSIC VIDEOS: Provides a list of
the music videos that are stored in
the iPod. Pressing the music video
name will begin playback of the
music video.
•VIDEO PLAYLISTS: Provides a
list of all the Video Playlists that
are stored in the iPod. Pressing
the title name will begin playback
of the video.
•VIDEO PODCASTS: Provides a
list of podcasts that are stored in
the iPod. The podcasts usually
consist of a series of digital video
les. Pressing the title name will
begin playback of the podcast.
Touch the image on the left side of
the screen (under the music note and
lm strip) to switch to iPod control and
display iPod images on the unit’s TFT
screen.
You cannot directly control iPod image
playback using the on-screen controls.
You must use the iPod menu to control
the images displayed after selecting
iPod photo mode.
This unit is Made for iPod. You can
control your iPod via touch screen to
access Playlist, Artist, Album, Songs,
etc. Supported models include, but are
not limited to, the following:
- iPod Classic
- iPod Touch 2G / 3G / 4G
- iPod Nano 3G / 4G / 5G / 6G
- iPhone 3G / 3GS / 4
30
Subject to technical changes
AV IN1/AV IN2 Input
Auxiliary Audio/Video Input
AV IN1 Auxiliary Audio/Video Input:
The unit contains an auxiliary audio/
video input which can accept signals
from various audio/video devices. The
A/V INPUT on the front panel (reference Item 9, Controls and Indicators)
accepts a 3.5mm connector which has
three female color coded RCA connectors on the opposite end. The yellow is
used for video, the red accepts the right
channel audio and the white accepts
the left channel audio.
Perform the following steps to access
audio/video using the unit’s A/V INPUT:
1. Turn on the video /audio source
component. Refer to the owner’s
manual for instructions.
2. Connect the device’s output signal
to the unit using the three RCA
inputs (Yellow= Video, Red=Right
Audio, White=Left Audio).
3. Press the unit’s on-screen MENU
button and select AV IN1.
4. Use the controls located on the
device to begin playback and other
control functions.
AV IN2 Auxiliary Audio/Video Input:
The unit contains a rear auxiliary audio/
video inputs (AUX IN R, AUX IN L, AUX
IN VIDEO) which can accept signals
from various audio/video devices. The
yellow is used for video, the red accepts the right channel audio and the
white accepts the left channel audio.
Perform the following steps to access
audio/video inputs using the unit’s
REAR AUX IN:
1. Turn on the video /audio source
component. Refer to the owner’s
manual for instructions.
2. Connect the device’s output signal
to the unit using the three RCA
inputs (Yellow= Video, Red=Right
Audio, White=Left Audio).
3. Press the unit’s on-screen MENU
button and select AV IN2.
4. Use the controls located on the
device to begin playback and other
control functions.
Subject to technical changes
31
SWC (Steering Wheel Control)
SWC Menu
The VME 9520NAV is compatible with
the PAC (Pacic Accessory Corporation) steering wheel control adapter
SWI-PS. A 3.5mm female connector (labeled “SWC”) on the back of
the head unit allows connectivity to
the PAC adapter. Please refer to the
instructions included with the PAC
adapter for detailed installation information. The steering wheel control option
allows you to program your existing
steering wheel controls to work with the
VME 9520NAV.
Accessing the “SWC” Menu:
To access SWC mode, select the
“SWC” icon on page 2 of the Main
Menu.
NOTE: Before you begin, you MUST
press the button to clear any prior
programming options. If a mistake is
made during the programming se-
quence, press the button to clear all
settings and start over. Otherwise, the
steering wheel control function may not
function properly.
Programming Keys 1-7:
1. Press the button to clear any
existing program settings.
2. Touch the option (N/A) next to
each Key number to open a
window with possible programming options (use the up/down
arrow buttons on the right side of
the screen to view additional Key
choices).
3. Use the up/down arrows to navigate the list. Touch to select the
desired function for the selected
Key number.
4. Continue with Key 1 - Key 7 (Keys
+1 through +7 are reserved for
future use).
5. After selecting a desired function
for each Key (1-7), press the
button to begin programming your
choices to the buttons on your
steering wheel control. Follow the
on-screen commands to complete
this process, pressing the left/right
arrow buttons to move between
Key selections.
32
Subject to technical changes
System Settings Menu
Settings Menu
Accessing the “Setup” Menu:
Press MENU to access the “Main
Menu.” Press Next to view a second
page of menu options and then select
the Settings icon.
Accessing Menu Items:
Press the submenu feature you wish
to adjust (Video, General, etc.). The
submenu feature for adjustment will
be highlighted. Pressing the feature
will display the adjustable parameters.
Available menu options are as follows:
Video Menu Options:
• Aspect Ratio: Choose Full
• Rear Camera: The Rear Cam-
era input can be displayed on
the unit’s front panel in “Normal
View” or a “Mirrored View”. In the
“Mirror View” the camera image
is reversed as if looking through a
rear-view mirror.
General Menu Options:
• User Interface Color: Choose
White, Red, Blue, Amber or Green
to determine the accent color for
buttons and specic text for on-
screen menus.
.
• TFT Standby: Select the length
of time to pass before the TFT
standby feature activates (10 seconds or 20 seconds).
•Dimmer Mode
• RGB Light: The RGB light il-
luminates the front panel buttons
(eject, PWR-VOL, etc.) There are
8 preset colors and 3 custom color
options. Choose the “Scan Color”
option to preview the 8 preset color
options. Press to select a color.
The Edit Color menu allows you to
design a custom color. To begin,
touch the Edit Color option and
then press to highlight Custom 1,
2 or 3. Touch Adjust to open the
“Edit Color” window. To choose a
custom color, drag across the color
bar or input the RGB value using
the +/- arrow buttons on the right
side of the screen.
Touch Initialize to load (factory installed) the original backlight color.
• Beep: An audible beep tone occurs
when front panel or on-screen control buttons are pressed. The beep
33
Subject to technical changes
Settings Menu
tone can be disabled by setting this
option to “Off.”
to be displayed behind the Main
Menu options. Select the “User
Dened” option to load up to 12
user-dened wallpaper images us-
ing the Micro-SD slot located at the
top right corner of the front panel
(labeled “MAP”).
• Calibration: This touch screen cal-
ibration adjustment is used to set
the parameters of the touch screen
to ensure that when the screen is
pressed that it corresponds to the
feature the user is selecting. To
calibrate the screen, rst select the
Touch Screen Calibration. Press
the Yes icon and it will be selected.
Follow the instructions on the
screen to press and briey hold the
stylus. The stylus will move to each
corner of the screen and nally to
the center. If the screen is pressed
the new calibration parameters will
be accepted. If the screen is not
pressed within the thirty seconds,
the new parameters will be disregarded.
Time Menu Options:
• Date: To adjust the date, press to
select the “Date” option and then
use the on-screen arrows to adjust
the month, day and year elds.
• Clock mode: Press to choose the
12 hour or 24 hour clock format.
• Time: To adjust the time, press to
select the “Time” option and then
use the on-screen arrows to adjust
the hour and minute elds.
Sound Menu Options:
• Subwooferlter: This option
allows the Sub Filter Frequency
to be set to the following frequencies to optimize the audio output
for your vehicle: 80Hz, 120Hz or
160Hz.
• DRC: Set the Dynamic Range
Control to “On” for better playback
at low volumes.
Language Menu Options:
DVD subtitle and Menu options are
dependent on individual DVD discs. To
choose a default language, touch to
select the option and then use the onscreen arrows to choose from languages available on the current disc. Note
that the selected default language may
not be available on all discs.
• OSD: Select the on-screen lan-
guage display.
• DVD Audio: Select the DVD audio
language.
• DVD Subtitle: Select the DVD
subtitle language.
• Disc Menu: Select the DVD menu
language.
Bluetooth Menu Options:
• Bluetooth: Turn the Bluetooth
function on/off.
• Auto Connect: When set to “On”,
if a previously paired device is
within range, the unit reconnects
to the device automatically. When
set to “Off” the user must manually
connect to paired devices.
• Auto Answer: Set to “On” to
answer incoming calls to a paired
device automatically. Choose “Off”
to manually answer incoming calls.
• Microphone: Choose to use the
built-in internal microphone or the
external (optional and included)
microphone.
34
•
Subject to technical changes
System Settings Menu
Settings Menu
• Pairing Code: Set the password
for pairing the unit with Bluetooth
devices.
•DivX® registration code shows
DivX® registration code. Option of
the menu MISC.
Volume Menu Options:
The Volume option allows you to adjust
the volume for a source automatically when switching to that mode. To
automatically increase volume for a
source, touch to select that source and
then use the on-screen arrow buttons
to choose an adjustment level from
1-12.ww
35
Subject to technical changes
Wallpaper
User-DenedWallpaper
Accessing the “Wallpaper” Screen:
Press MENU to access the “Main
Menu.” Press Wallpaper to access the
“Wallpaper” screen.
You can also access the “Wallpaper”
screen from the “Setup” menu by
choosing the Settings button. Choose
“Wallpaper” from the “General” menu
and select the “User Dened” option.
You can store up to 12 JPEG or Bitmap
images in ash memory for use as
wallpaper.
AddingUser-DenedImages:
1. Temporarily remove the Map data
card from the Micro SD slot labeled
“MAP” located at the top right
corner of the unit.
2. Load a micro SD card with preferred wallpaper images (low resolution offers better performance)
into the Micro SD card. Wait a few
seconds for the images to load.
NOTE: DO NOT load or delete any
data from the MAP SD card.
3. Select the SD card button on the
“Wallpaper” screen to view the di-
rectories and the les on the card.
Select a directory and then press
the Enter button to view the directory contents. Press the button
to the right side of the directory
name to go up a level.
4. Select a JPEG or Bitmap image
and then press the Enter button to
load it into ash memory and apply
as wallpaper.
5. Remove the Micro SD card containing the wallpaper images and
replace the map data card.
Reviewing and Selecting Stored
Images:
Press the Back button to view images
stored in ash memory. Use the up/
down arrows on the right to navigate
the list. Select an image to see a preview. Press the Enter button to use it
as wallpaper.
Deleting Stored Images:
To delete stored images, select the image and press the Delete button.
36
Subject to technical changes
Troubleshooting
ProblemCauseCorrective Action
GENERAL
Unit will not power onRadio fuse blownInstall new fuse with cor-
rect rating
Car battery fuse blownInstall new fuse with cor-
rect rating
Illegal operationPress the RESET button
located in the bottom left
corner of the front panel
No/low audio outputImproper audio output con-
nection
Volume set too lowIncrease volume level
Improper “MUTE” connectionReview wiring diagram
Prolonged image or
improper height/width
ratio display
Pirated disc is in useUse original copy
Speaker power rating not
compatible with unit
Speaker is shortedCheck speaker contact
Incorrect connection between
ACC and positive battery wire
ing brake wire
Parking brake is not engagedStop vehicle in safe place
DVD is not compatible with
current TV system settings
Improper video signal connections
Improper aspect ratio setupUse correct aspect ratio
37
Check wiring and correct
and check “MUTE” connection
Adjust the channel balance to the center position
Insulate all speaker wiring
connections
Connect proper speakers
Check wiring and correct
Check wiring and correct
and apply parking brake
Change setup to accom-
modate disc
Check wiring and correct
setting
Subject to technical changes
Troubleshooting
ProblemCauseCorrective Action
TUNER / DVD Player
Weak station searching
Cannot insert discDisc already inside unitEject current disc and
Image blurred, distorted, or dark
Disc does not play
back
PBC cannot be used
during VCD playback
No repeat or searching while playing VCD
MP3
Interruption occurred
during playback
Vehicle antenna is not fully
extended
Vehicle antenna not properly
connected
LOCAL function is activatedUse LO/DX button to turn
Disc is illegally copiedUse original disc
Disc is warped or scratchedUse disc in good condition
Disc is dirty or wetClean disc with soft cloth
Laser pickup is dirtyClean laser pickup with
Incompatible disc is usedUse compatible disc
Disc region code is not com-
patible with unit
Disc is inserted upside downInsert disc with label side
PBC is not available on the
disc
PBC is onTurn PBC off
Disc is dirty or scratchedClean disc or replace
File is damaged/bad recording Recreate disc with good
Connect the vehicle
antenna control cable
properly
Connect the vehicle
antenna control cable
properly
LOCAL function off
insert new one
cleaning disc
Use disc with proper
region code
up
les
38
Subject to technical changes
Error Messages
Message DisplayedCauseCorrective Action
LoadingDisc is being read
No DiscDisc is dirtyClean disc with soft cloth
Disc is upside downInsert disc with label side up
Disc not present in loading
compartment
Bad DiscDisc is dirtyClean disc with soft cloth
Disc is upside downInsert disc with label side up
Unknown discDisc format is not compat-
ible with this unit
Region ErrorDVD is not compatible with
region code of unit
ErrorIllegal mechanism operationPress the EJECT key for 5
Insert disc
seconds to reset the loading
mechanism
39
Subject to technical changes
Care and Maintenance
1. Use only a clean silicone cloth and neutral detergent to clean the front panel or
monitor. A rough cloth and non-neutral detergent (such as alcohol) may result in
scratching or discoloration.
2. Do not get water or cleaning uids on the unit.
3. If the temperature inside the player gets too hot, a protective circuit automatically
stops play of the disc. If this occurs, allow the unit to cool before operating the
player again.
4. Never insert anything other than a 5” (12 cm) compact disc into the player as the
mechanism can be damaged by foreign objects.
5. Do not attempt to use a 3” (8 cm) CD-Single disc in this unit, either with or without an adaptor, as damage to the player and/or disc may occur. Such damage is
not covered by the Warranty on this product.
6. The CD player may not operate properly in extreme hot or cold. If such conditions occur, allow the interior of the vehicle to reach a normal temperature before
using player.
7. When the vehicle warms up during cold weather or under damp conditions, condensation may appear on the LCD panel. Should this occur, the screen will not
operate properly until the moisture has evaporated.
8. We suggest you use a cleaning disc in this unit more frequently than in the unit in
your home due to the environmental conditions of the vehicle.
40
Subject to technical changes
Specications
DVD/CD Player
Compatible Disc Media: DVD ± R / RW (Single and Dual Layer) and CD-R / RW
Compatible Media Formats: CD-DA, MP3, WMA, VCD, SVCD, Xvid, AVI, MPEG1 / 2
Signal to Noise Ratio: > 95dBA
Dynamic Range: > 95dB
Frequency Response: 20Hz to 20 kHz, -3dB
Channel Separation: > 60dB @ 1 kHz
D/A Converter: High performance 24-bit / 192 kHz sample rate, Multi-Bit Sigma-Delta Modulator
Video
Format: NTSC, PAL (auto-detection)
Output: 1Vp-p (75-ohm)
Input: 1Vp-p (75-ohm)
FM Tuner
Tuning Range: 87.5MHz - 108 MHz
Mono Sensitivity (-30dB): 9dBf
Quieting Sensitivity (-50dB): 15dBf
Alternate Channel Selectivity: 70dB
Signal to Noise Ratio @ 1 kHz: 58dB
Image Rejection: 60dB
Stereo Separation @ 1 kHz: > 30dB
Frequency Response:50 Hz - 2 kHz, -3 dB
AM Tuner
Tuning Range: 522 kHz - 1620 kHz
Sensitivity (-20dB): 15uV
Signal to Noise Ratio @ 1 kHz: 50dB
Image Rejection: 60dB
Frequency Response: 50Hz - 2 kHz, -3dB
Screen Type: High Denition TFT Liquid Crystal Display (LCD)
Resolution: 1,152,000 sub pixels, 800x3 (W) X 480 (H)
General
Auxiliary Input impedance: 10k
Power Supply: 11 to 16VDC, negative ground
Power Antenna (Blue): 500mA max, current limited protection
Amplier Remote (Blue/White): 500mA max, current limited protection
Operating Temperature: -20C - 65C
Fuse: 15-amp, mini ATM type
DIN chassis dimensions: 7” X 7” X 4” (178mm x 178mm x 100mm)
CEA Power Ratings
Power Output: 13 Watts RMS x 4 channels into 4-Ohms @ < 1% THD+N
Signal to Noise Ratio: 70dBA below reference (Reference: 1 Watt, 4-Ohms)
Frequency Response: 20 Hz - 20 kHz, -3dB. (Aux Input used as reference input)
Reference Supply Voltage: 14.4VDC
*Specications subject to change without notice.
Subject to technical changes
41
VME 9520 NAV
1
Sous réserve de modications techniques
Introduction
Merci d’avoir opté pour un produit Audiovox. Nous espérons que les instructions de
ce manuel seront claires et simples à suivre. Il suft de quelques minutes pour apprendre comment utiliser toutes les fonctions de notre nouveau récepteur multimédia
mobile Audiovox VME 9520 NAV et en apprécier toutes les options.
AVERTISSEMENT
Ne connecter l’appareil qu’à
l’alimentation 12 volts, avec une mise
à la masse appropriée
AVERTISSEMENT
Ne jamais installer cet appareil à un
endroit qui pourrait compromettre la
sécurité de la conduite.
AVERTISSEMENT
Pour réduire les risques d’accident
de la circulation, ne jamais utiliser la
fonction vidéo durant la conduite du
véhicule (sauf si une caméra de recul
est utilisée). Ceci constitue un délit.
AVERTISSEMENT
Ne jamais démonter ni régler
l’appareil
AVERTISSEMENT!
Pour éviter toute blessure due à un
choc électrique ou à un incendie,
ne jamais exposer cet appareil à
l’humidité ni à l’eau.
AVERTISSEMENT!
Ne jamais utiliser de disques de
forme irrégulière.
AVERTISSEMENT!
Pour éviter d’endommager le mécanisme de cet appareil, éviter de
cogner le moniteur TFT
AVERTISSEMENT
Utiliser un fusible inapproprié peut
endommager l’appareil et provoquer
un incendie.
AVERTISSEMENT !
Le moniteur utilise un mécanisme
automatique motorisé. Pour éviter de
l’endommager, ne pas pousser, tirer
ni faire pivoter
le moniteur manuellement.
2
Sous réserve de modications techniques
Sommaire
Commandes et témoins ............................................................................................. 4
Menu principal ............................................................................................................ 6
Menu principal - Page 1 ........................................................................................ 6
Menu principal - Page 2 ........................................................................................ 7
Menu de commande audio ........................................................................................ 8
Radio AM/FM ............................................................................................................... 9
Chargement des supports à lire.............................................................................. 12
Note : Cf. autres instructions de navigation iGo-Primo navigation dans le cadre des
instructions d’utilisation relatives à la navigation.
3
Sous réserve de modications techniques
Commandes et témoins
11
1
2
3
5
8
7
6
4
VOL
PWR
MAP
VME 9520NAV
Commencer
Une fois le bouton PWR-VOL appuyé pour allumer l’appareil, le menu principal apparaît.
Dans le menu principal, vous pouvez appeler diff érentes sources ou différents modes
de fonctionnement en ap-puyant sur les boutons de l’écran tactile.
Appuyez sur le bouton Radio dans le menu principal.
Pour accéder au "menu principal", appuyer sur le bouton MENU dans le coin supé-
rieur gauche de l'écran (Cf. "Menu principale" en page 7 ). Sur le menu principal,
vous pouvez choisir la source des écrans TFT de la zone avant et arrière, changer le
papier peint ou choisir le menu " paramétrage" pour régler toute une série de fonctions système.
10
ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video formatcreated by DivX, LLC, a subsidiary of Rovi Corporation. This is an ofcial DivX Certied® device that plays DivX
video. Visit divx.com for more information and software tools to convert your les into
DivX videos.
ABOUT DIVX VIDEO-ON-DEMAND: This DivX Certied® device must be registered
in order to play purchased DivX Video-on-Demand (VOD) movies. To obtain your
registration code, locate the DivX VOD section in your device setup menu. Go to vod.
divx.com for more information on how to complete your registration.
4
Sous réserve de modications techniques
Commandes et témoins
1. Bouton d'éjection
Appuyer sur ce bouton pour faire sortir un disque MP3/DVD ou CD. La lecture
du disque s'arrête, le disque sort et l'appareil passe sur la radio. Si le disque ne
sort pas et que l'on appuie de nouveau sur le bouton, le disque se rechargera.
Si le disque ne sort pas de la fente au bout de 10 secondes après l'instruction de
s'éjecter, il se chargera automatique pour empêcher tout dégât accidentel.
2. Bouton SRC
Appuyer sur ce bouton, qui est un raccourci, pour accéder au mode de navigation et saisir la destination voulue.
3. Bouton NAV
Appuyer sur ce bouton pour passer d'une source de navigation à une autre et à
la source actuelle des signaux audios.
4. Micro Bluetooth
Le VME9520NAV possède un micro interne ainsi qu'un micro externe (inclus).
Le microphone Bluetooth interne se trouve à gauche de la plaque frontale de la
radio. Pour une meilleure réception, parler fort et clairement.
5. Commande PWR-VOL (on/off, silence et volume)
Appuyer pour allumer l'appareil. Appuyer et maintenir appuyé pendant trois
secondes pour éteindre.
Augmenter le volume en tournant le bouton dans le sens des aiguilles d'une
montre. Baisser le volume en tournant le bouton dans le sens contraire des
aiguilles d'une montre. L'écran du panneau frontale de l'appareil affichera le
volume pendant trois secondes. La plage du volume s'étend de 0 à 50.
Une fois allumée, appuyer pour couper le son. Appuyer de nouveau pour remettre le volume.
REMARQUE : Le volume de démarrage est réglé à 16 afin d'empêcher le système audio d'être trop fort lorsqu'on l'allume. Si le volume est réglé à moins de
16, ce sera votre volume de démarrage. Ce paramètre n'est pas réglable.
6. Reset
Pour corriger une interruption du système ou tout autre fonctionnement non
valide, utiliser la pointe d'un stylo pour appuyer sur le bouton de réinitialisation.
Attention ! Tous les réglages personnels sont perdus !
7. Fente pour carte SD/SDHC
Enfoncer la carte pour lire les fichiers vidéo/audio.
8. Prise USB
USB se chargera grâce à un courant inférieur à 1 A une fois branché.
9. A/V INPUT
10. Fente de carte SD micro
11. Fente pour disque
Accepte les disques DVD/CD/MP3.
5
Sous réserve de modications techniques
Menu principal
Menu principal - Page 1
Disque :
Sélectionner le mode CD/DVD, (un CD/
DVD doit être mis).
Radio :
Sélectionner le mode radio AM/FM.
SD :
Accéder au contenu de la carte SD
(elle doit être mise).
Front USB :
Accès à un appareil branché au
connecteur avant (A/V input). Lorsqu'un
iPod est branché, l'icône est étiqueté
"Front ipod" et montre l'image d'un
iPod.
Bluetooth :
consulter le menu Bluetooth
Camera :
Accéder au signal d'une caméra externe (accessoire en option).
Navigation :
sélectionner le mode de navigation.
Rear USB :
accéder à un appareil branché sur le
connecteur USB arrière. Lorsqu'un iPod
est branché, l'icône est étiqueté "Rear
ipod" et montre l'image d'un iPod.
AV IN1 :
accès au mode AUX INPUT
Wallpaper :
appuyer dessus pour accéder au menu
"Wallpaper / Papier peint" et choisir les
images de papiers peints à votre disposition. Cf. "Papier peint" en page .
Front/Rear TFT :
Des sources différentes peuvent être
lues en même temps sur l'ADVUV630.
Par exemple, une source de musique
peut être utilisée sur l'écran TFT principal alors que les passagers à l'arrière
peuvent regarder une vidéo (DVD).
Appuyer sur Rear TFT sur la barre de
menu en bas pour passer des menus
sources des zones avant à arrière.
• Les sources Camera, NAV, Radio
et BT sont les seules disponibles
sur le TFT avant.
• Lorsque la source du TFT avant
est DISC, Front ou Rear USB ou
SD, et que la source TFT arrière
est la même, la sortie TFT sera la
même sur tous les écrans.
Sous réserve de modications techniques
6
Menu principal
Menu principal - Page 2
• Si la source arrière TFT est AV IN1
ou AV IN2, la source avant TFT
doit être différente car les sources
AV IN ne peuvent être partagées
entre l'avant et l'arrière.
Next :
consulter une seconde page de choix
de menu.
AV IN2 :
accéder au monde d'entrée (AV2)
audio/vidéo.
SWC :
accéder au menu de commande sur
volant et aux fonctions d'attribution.
Settings :
accéder au menu de conguration de
l'appareil. Ce menu consiste en un
sous-menu contenant les congurations General, Video, Audio et autres
de l'appareil.
Rear TFT :
Accéder aux options du menu source
TFT arrière. Certaines sources (navigation, radio, camera, etc.) ne peuvent
être lues sur les écrans TFt arrière.
Previous :
revenir sur la première page de choix
de menus.
Rearrange Main Menu Icons :
appuyer et maintenir appuyé un icône
et le faire glisser pour le mettre sur
une autre position sur l'écran. L'icône à
destination se déplacera sur la position
vacante.
7
Sous réserve de modications techniques
Menu de commande audio
Menu de commande audio
La fonction de Audio Control/commande audio permet de régler facilement le
système audio pour l'adapter aux caractéristiques acoustiques du véhicule,
qui varient selon le type du véhicule et
ses dimensions. Le réglage correct du
fader et de la balance augmente l'effet
de l'égaliseur de l'habitacle.
Appuyer sur le bouton EQ de l'écran
pour accéder au menu de commande
audio. Le menu par défaut "EQ"
apparait. Appuyer sur FAD-BAL pour
consulter la menu "Fader" et ajuster le
volume, le caisson de basse et le fader.
Pour revenir sur le menu "EQ", appuyer
sur la touche EQ.
Utiliser l'écran tactile pour régler une
fonction audio.
Le menu Audio se ferme automatiquement après quelques secondes
d'inactivité. Pour quitter rapidement,
appuyer sur le bouton BACK dans le
coin gauche de l'écran.
Fonction audioFourchette
réglable
EQ
(REMARQUE :
le paramétrage
de l'utilisateur
est automatiquement choisi lors
des paramètres
de réglage des
aigus, son de
hauteur moyenne
et basse sont
modiés.)
Basse (85 Hz)-12 à +12
Fréquence
moyenne (1 kHz)
Aiguë (12,5 Hz)-12 à +12
VolumeOn/Off
Caisson de
basse
FaderAvant à arrière
EquilibreDe gauche à
8
Dance
Hip Hop
Rave
User (utilisateur)
Acoustic
Rock
Latino
Urban
-12 à +12
On/Off, 0 à +12
(grille)
droite (grille)
Sous réserve de modications techniques
Radio AM/FM
Menu radio
Accéder au menu Radio :
Pour accéder au mode Radio depuis le
menu principal, choisir l'icône Radio.
MENU :
Appuyer pour accéder au "menu principal" (Cf. "menu principal en page ).
Depuis le menu principal, vous pouvez
choisir la source des écrans TFT de la
zone avant et arrière, changer le papier
peint ou choisir le menu "paramétrage"
pour régler toute une série de fonctions
système.
Volume Level:
afche le volume actuel (de 0 à 50)
Band Indicator :
indique la fréquence en cours de
réception (AM-1, AM-2, FM-1, FM-2, ou
FM3).
Clock Display :
afche l'heure (12 h 19) comme l'a saisie l'utilisateur sur le menu de paramétrage, fonction clock.
ST (Stereo) :
cet icône apparait lorsque la fréquence
radio est transmise en stéréo.
LO/DX (Local/Distance) :
Appuyer pour choisir entre une réception radio, à distance ou locale. Lorsque l'icône bleuit, seules les stations
ayant une longueur de signal sufsante
seront choisies.
EQ
(Equalizer) :
Appuyer pour accéder au menu de
commande audio pour régler les paramètres audio (CF. "menu de commandes audio" sur la page ).).
:
Appuyer sur pour chercher une station.
Appuyer et maintenir appuyé pour ré-
gler la station d'un incrément en arrière
à la fois.
:
Appuyer sur pour chercher une station.
Appuyer et maintenir appuyé pour ré-
gler la station d'un incrément en avant
à la fois.
P1 - P6 :
permet d'afcher les fréquences préréglées. appuyer pour sélectionner les
stations préréglées
Mute :
Ce bouton est utilisé pour couper le
9
Sous réserve de modications techniques
Radio AM/FM
Menu radio
volume de la radio. En appuyant sur ce
bouton, un indication Mute apparaitra
sur l'icône de haut-parleur et le volume
sera coupé.
Band :
appuyer pour choisir ou changer la
fréquence radio (AM-1, AM-2, FM-1,
FM-2, ou FM3). Lorsque vous changez
la fréquence, les préréglages associés
à la fréquence s'afcheront également.
Scan :
Appuyer pour accéder à la fonction de
recherche de stations stockées automatiquement, qui cherchera et saisir
jusqu'à six stations, étant les mieux
reçues, en mémoire. Si vous avez déjà
mis en mémoire vos stations préférées,
activer la fonction auto-store (recherche
automatique de stations) effacera les
stations saisies et saisira de nouvelles
stations étant les mieux reçues. Cette
fonction est le plus utile lorsque vous
vous déplacez dans un endroit dans
lequel vous ne connaissez pas les
chaînes radio.
Direct Entry :
appuyer pour accéder directement au
clavier de recherche de stations.
Mem :
appuyer pour consulter l'écran "Save"
et stocker la fréquence actuelle sur une
mémoire spécique.
Appuyer sur l'un encadrés "P1" - "P6"
pour stocker la fréquence actuelle sur
une mémoire spécique. Pour annuler
appuyer sur BACK.
PTY List :
L'appareil contient trente deux catégories pouvant être recherchées. Ces dernières portent sur des sujets différents
notamment, les nouvelles, les sports,
les types de musique etc.
Utiliser les boutons Next/Previous
pour faire déler la liste de catégorie
PTY disponibles.
Lorsqu'une catégorie est mise en
surimpression (nouvelles, sports, sujet
abordés etc.), appuyer sur le bouton
Enter pour rechercher ce sujet.
Saisir la fréquence radio voulue à l'aide
du clavier, puis appuyer sur la biffure
() pour régler sur cette fréquence.
10
Sous réserve de modications techniques
TA
Appuyez sur le bouton TA dans le
menu radio pour activer ou désactiver
la priorité aux messages d’information
routière. Le bouton TA est allumé
lorsque la priorité aux messages
d’information routière est activée.
Barre de message texte radio
Les informations de texte radio (RT)
font partie du signal RDS envoyé par
la station émettrice. Ces informations
apparaissent dans la barre inférieure
(c.-à-d. ABCD).
Les stations émettrices ne fournissent
pas toutes ce type d’informations supplémentaires, ou pas tout le temps.
Réglage du volume sonore minimal
pour les informations routières
Appuyez sur le bouton SETUP dans le
menu radio. Appuyez sur le bouton TA VOL dans le menu options. Réglez le
volume sonore souhaité avec le bouton
< ou >. Appuyez sur le bouton BACK.
Le menu radio réapparaît, le volume
sonore réglé est mémorisé.
RDS
L’appareil afche les informations du
système de données radio si elles existent. Appuyez sur le bouton SETUP
dans le menu radio. Le menu options
apparaît, le réglage actuel est af ché derrière RDS. Appuyez sur le
bouton RDS dans le menu options
pour modi er le réglage. Appuyez
sur le bouton BACK. Le menu radio
réapparaît
CT
ON Heure prise en charge par le
RDS
OFF: Réglage manuel de l’heure
11
Sous réserve de modications techniques
Chargement des supports à lire
Chargement des supports à lire
Charger un disque :
La lecture commence automatiquement
lorsqu'on enfonce un disque.
Vous pouvez lire des vidéos, des
chiers audios, des images stockés sur
les disques suivants :
• DVD Video, DVD-R, DVD-RW
• VCD
• Audio CD, CD-R, CD-RW
Faire sortir un disque :
Appuyer sur le bouton sur le panneau avant pour faire sortir le disque.
Une fois éjecté, l'appareil passe à la
source précédente.
Brancher un iPod/USB :
1. Ouvrir le couvercle AV/INPUT
(ou accéder à la prise arrière de
l'iPod).
2. Raccorder le câble de votre iPod/
USB sur l'entrée USB avant ou
arrière. Brancher l'autre extrémité du câble sur votre iPod/USB.
Lorsqu'un iPod est branché, l'icône
de menu de source correspondant
afchera d'icône d'un iPod. Pour
regarder une vidéo depuis un iPod,
brancher le câble jLinkUSB (en op-
tion) sur l'USB ainsi que les prises
de 3,5 mm à l'avant ou à l'arrière
de la radio.
REMARQUE : La prise femelle de 3,5
mm arrière associée au raccord USB
n'est que pour les vidéos de l'iPod.
Ce n'est pas une sortie audio et elle
ne fonctionne que lorsqu'un iPod est
branché pour être lu.
Retirer un iPod/USB :
1. choisir une autre source depuis le
menu principal.
2. Retirer l'iPod/USB.
Mettre une carte SD :
1. Ouvrir le couvercle AV/INPUT.
2. Enfoncer la carte SD dans le
fente prévue à cet effet. La lecture
commence automatiquement. Une
fente pour carte SD supporte les
formats MP3, WMA, MPEG 1/2 et
XviD.
Retirer la carte SD :
1. choisir une autre source depuis le
menu principal.
2. Appuyer sur la carte pour la faire
sortir.
3. Retirer la carte SD.
12
Sous réserve de modications techniques
Disque audio
Menu audio (iPod, USB, Disque, SD)
MENU :
Appuyer pour accéder au "menu
principal" (Cf. "menu principal en page
). Sur le menu principal, vous pouvez
choisir la source des écrans TFT de la
zone avant et arrière, changer le papier
peint ou choisir le menu "paramétrage"
pour régler toute une série de fonctions
système.
Clock Display :
afche l'heure (12 h 19) comme l'a saisie l'utilisateur sur le menu de paramétrage, fonction clock.
Random :
Appuyer dessus pour accéder à la
fonction de lecture au hasard. Cette
fonction lira les chansons d'un CD au
hasard, dans n'importe quel ordre.
En mode de lecture au hasard, appuyer
sur Next ou Previous permettra également de choisir des pistes dans un
ordre au hasard au lieu de l'ordre normal. Appuyer plusieurs fois permettra
de choisir des pistes dans un ordre au
hasard. Appuyer sur l'icône de lecture
au hasard () pour annuler le mode
de lecture au hasard.
Repeat :
Appuyer lors de la lecture d'un disque
pour relire la chanson actuelle. L'icône
disparaitra. Appuyer sur cet icône
une seconde fois pour relire toutes les
pistes du dossier actuel. Appuyer une
fois de plus pour couper la fonction de
répétition.
EQ
(Equalizer) :
Appuyer pour accéder au menu de
commandes audio pour régler les paramètres audio (CF. "menu de commandes audio" sur la page ).).
Mute :
Appuyer dessus pour couper le volume.
En appuyant sur ce bouton, un témoin
Mute apparaitra sur l'icône de hautparleur et le volume se coupera.
Previous :
Appuyer dessus pour lire la piste précédente du disque. Appuyer et maintenir appuyé pour revenir en arrière rapidement.
Next :
Appuyer dessus pour lire la piste suivante du disque. Appuyer et maintenir appuyé pour aller rapidement en avant.
Direct Entry :
appuyer pour accéder directement au
clavier de recherche de chansons.
Saisir le numéro de piste désiré et
appuyer sur la biffure () pour lire la
piste choisie.
Play/Pause :
Appuyer dessus pour commencer la
lecture. Appuyer de nouveau pour la
mettre en pause.
List :
Appuyer une fois dessus pour consulter
une liste des pistes contenues sur le
disque. Appuyer sur les boutons Up/
Down pour passer de pistes à pistes
ou appuyer sur le titre du morceau.
Une fois mis en surimpression, appuyer
sur le titre du morceau une fois de plus
pour le lire.
Appuyer deux fois sur l'espace List
(List puis Return) pour consulter une
liste de dossiers sur le disque. Appuyer
sur les boutons Page Up/Page Down
Une fois en surimpression, appuyer
une fois de plus sur le nom du dossier
pour consulter les titres des morceaux
dans le dossier choisi. Recommencer
la même procédure pour choisir un
morceau.
13
Sous réserve de modications techniques
JPEG/MPEG
1/2
2/2
Rotate
Zoom
Mode d'images JPEG
Fichiers de navigation :
Lorsqu'un disque, contenant des chiers JPEG, est chargé dans l'appareil, le menu de base (Root) apparait
automatiquement. Ce menu afchera
tout le contenu du disque.
Appuyer sur l'image à gauche
de l'écran (sous la note de musique
et la bande de lm) pour afcher les
images ou les dossiers d'images contenus dans le disque ou le dispositif/
carte. Les images JPEG peuvent être
stockées sur le disque/carte en tant
qu'images individuelles ou dans des
dossiers.
Lorsqu'un chier/dossier est afché,
appuyer dessus pour choisir un dossier
ou le nom d'une image. Appuyer de
nouveau pour afcher un chier image
ou montrer le contenu d'un dossier. Répéter l'opération jusqu'à ce que l'image
voulue apparaisse.
REMARQUE : Appuyer au sommet de
l'écran pour consulter les informations
sur le chier et notamment le type et le
nombre de chiers.
REMARQUE : Les commandes à
l'écran ne fonctionnent pas avec les
images des iPod/iPhone. Vous devez
utiliser les commandes de l'iPod pour
afcher les images stockées sur un iPod.
Ecran de menu JPEG :
• 1/2: montrer la seconde page des com-
mandes.
• : consulter la photo précédente.
• : mettre le diaporama sur pause.
• : consulter la photo suivante.
• : arrêter et revenir sur l'écran précé-
dent.
• Faire pivoter : Faire pivoter l'image dans
le sens des aiguilles d'une montre.
• : Appuyer pour afcher le clavier
d'accès direct. Saisir un numéro de
chier puis, appuyer sur la biffure
() pour afcher.
• 2/2: montrer la première page des commandes.
• : déplacer l'aperçu de l'image vers le
haut.
• : déplacer l'aperçu de l'image vers la
gauche.
• : déplacer l'aperçu de l'image vers la
droite.
• : déplacer l'aperçu de l'image vers le
bas.
• Zoom : Augmenter la taille de l'image.
• : Afcher les informations du chier
image au sommet de l'écran.
14
Sous réserve de modications techniques
JPEG/MPEG
Mode des vidéos MPEG
Fichiers de navigation :
Lors du chargement d'un disque ou
d'un dispositif, contenant plusieurs
MPEG ou plusieurs chiers média, le
menu de base apparait automatiquement (Root). Ce menu afchera tout
le contenu du disque, de la carte ou
du dispositif. Si un seul chier MPEG
existe, la lecture commencera automatiquement.
Appuyer sur l'image de la bande du
lm, à gauche de l'écran, (sous la note
de musique) pour afcher les images
ou les dossiers d'image contenus dans
le disque ou le dispositif/carte. Les
chiers MPEG peuvent être stockés
en tant que chiers seuls ou dans des
dossiers.
Lorsqu'un chier/dossier est afché,
appuyer dessus pour choisir un dossier
ou le nom d'un chier. Appuyer de
nouveau pour lire un chier image ou
montrer le contenu d'un dossier. Répéter l'opération jusqu'à ce que le chier
désiré soit lu.
Audio
Sub
Title
Ecran du menu MPEG :
• : consulter le chier précédant.
• / mettre la lecture sur pause.
Appuyer de nouveau pour lire.
• : consulter le chier suivant.
• : arrêter et revenir sur l'écran
précédent.
• Audio : Audio direct sur la sortie
gauche, droite ou stéréo.
• SubTitle: Afche les sous-titres, si
disponibles.
• : Appuyer pour afcher le clavier
d'accès direct. Saisir un numéro de
chier puis appuyer sur la biffure
() pour lire.
REMARQUE : Appuyer au sommet de
l'écran pour consulter les informations
sur le chier et notamment le type, le
nombre de chiers, la durée restante
de lecture et la durée écoulée.
15
Sous réserve de modications techniques
Informations sur Divx
Cet appareil est certié conformément à DivX Home Theater Version 3.0.
DivX® est un format de vidéo numérique, qui a été développé par DivX, Inc. et offre une
expérience visuelle de grande qualité sur différentes plates-
formes, telles que les téléphones portables et les lecteurs de DVD. DivX®, DivX Certied ®
et les logos correspondants sont des marques
déposées de la société DivX, Inc. et sont utilisés sous licence.
Pour pouvoir lire des contenus VOD DivX achetés sur cet appareil, cet appareil doit être
enregistré. Veuillez respecter les instructions correspondantes
sur Internet à l’adresse .
Cet appareil peut lire des chiers vidéo DivX qui ont été enregistrés sur des CD-R/RW,
DVD-R/RW, DVD+R/RW et clés USB.
Cet appareil lit toutes les versions de vidéos DivX® (y compris DivX®6), avec une lecture
standard de chiers de supports DivX®.
Les chiers DivX non autorisés peuvent ne pas être lus correctement.
Les extensions de chiers, telles que .avi ou .divx, doivent être utilisées correctement.
Vous trouverez sous plus d’informations sur les chiers vidéo DivX® et sur les outils
logiciels.
Sous www.divx.com vous trouverez des informations complémentaires sur DivX® chiers
vidéo et outils logiciels.
16
Sous réserve de modications techniques
DVD
1/2
2/2
Audio
Sub
Title
Repeat
Mode DVD
Accès au mode DVD :
Dès qu'un disque DVD est chargé dans
l'unité, la lecture commence automatiquement. Pour accéder au mode DVD depuis
le menu principal, choisir l'icône "Disc".
Zones tactiles pour DVD :
Appuyer sur les zones indiquées ci-dessous pour accéder aux options à l'écran.
A
• Appuyer sur A pour accéder au menu
principal.
• Appuyer sur B pour consulter les
informations du disque, notamment
le type de chier, la durée écoulée ou
restante de lecture ainsi que le titre
ou le numéro des chapitres. Appuyer
deux fois de suite pour consulter les
B
C
ANGLEA-B
informations sur le débit binaire,
l'angle, les sous-titres et audio.
• Appuyer sur C pour consulter les
commandes à l'écran.
Commandes à l'écran du DVD :
• 1/2: montrer la seconde page des
commandes.
• : arrêter la lecture du disque.
Appuyer de nouveau pour reprendre la lecture.
• : Choisir le chapitre précédent.
• / mettre la lecture sur pause.
Appuyer de nouveau pour lire.
• : Avancer jusqu'au chapitre
suivant.
• : Rembobinage arrière rapide
X 2, 4, 8 et 20 fois. Appuyer de
nouveau pour reprendre la vitesse
de lecture normale.
• : Rembobinage avant rapide
X 2, 4, 8 et 20 fois. Appuyer de
nouveau pour reprendre la vitesse
de lecture normale.
• 2/2: montrer la première page des
commandes.
17
Sous réserve de modications techniques
JPEG/MPEG
Mode DVD
• Audio : Choisir la langue audio.
A chaque fois que l'on appuie sur
l'icône, une autre langue audio est
choisie.
• SubTitle: Choisir la langue de
sous-titrage (si le disque est enregistré dans différentes langues).
A chaque fois que l'on appuie sur
l'icône, une autre langue de soustitrage est choisie. Cette fonction
peut être coupée ou allumée.
• Repeat : Relire le chapitre en
cours. Appuyer une seconde fois
sur l'icône pour relire la vidéo
actuelle. Appuyer dessus une troisième fois pour couper la fonction
de répétition.
• A-B : Répéter une partie spéci-
que d'un point A à un autre point
B du disque. En cours de lecture,
appuyer sur A-B pour paramétrer
le point de départ sur A. Appuyer
une seconde fois dessus pour
paramétrer le second point B. Le
lecteur lira répétitivement la partie
entre les deux points. Appuyer une
troisième fois pour annuler la répétition et reprendre la lecture.
• ANGLE : Certains DVD contien-
nent des scènes prises simultanément depuis des angles différents.
Dans le cas d'un DVD enregistré
sous plusieurs angles, appuyer
sur le bouton ANGLE pour passer
entre les angles disponibles de
l'image à l'écran.
• : afcher le clavier d'accès
direct.
Chapter:_
2
7
Title
3
8
Goto
0
1
5
6
Clear Menu
Appuyer sur le bouton pour
choisir un chapitre ou un titre. Ensuite, saisir un numéro de chapitre
ou de titre puis, appuyer sur la
biffure () pour lancer la lecture.
Vous pouvez également choisir
Menu pour accéder au menu de
base du DVD ou du titre pour accéder au menu des titres du DVD.
Pour effacer votre saisie et
recommencer, appuyer sur Clear
(effacer).
Appuyer sur Goto pour consulter
l'écran de recherche sur le DVD.
X
4
9
18
Sous réserve de modications techniques
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.