Verschlucken von Kleinteilen möglich!
Die SIM-Karte kann entnommen werden. Kleinkinder könnten diese verschlucken. Achten Sie
darauf, dass die SIM-Karte nicht verbogen oder zerkratzt wird. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser,
Schmutz oder elektrischen Ladungen. Ihre Rufnummer ist auf der SIM-Karte, nicht im Telefon gespeichert. Wenn Sie die SIM-Karte aus Ihrem vorherigen Telefon verwenden, dann behalten Sie Ihre Rufnummer.
•Schalten Sie das Telefon aus.
•Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung, indem Sie
mit einem Fingernagel in die kleine Aussparung fahren,
die sich unten seitlich am Mobiltelefon befindet, und
den Deckel nach oben abheben.
•Falls ein Akku eingelegt ist, nehmen Sie den Akku
heraus.
3
•Schieben Sie die SIM-Karte, mit den goldenen Kontakten nach unten, passend in die vorgeprägte SIMKartenhalterung. Die SIM-Karte muss dabei unter der
Metallschiene liegen.
•Um die Specherkapazität zu vergrößern, können Sie
eine Micro-SD-Karte (max. 32 GB) einsetzen. Drücken Sie leicht auf die Karten-Halterung und schieben
Sie diese vorsichtig in Richtung der linken Gehäusekante. Die Speicherkarten-Halterung kann nun senkrecht aufgeklappt werden. Platzieren Sie die Speicherkarte formschlüssig in der Halterung. Achten Sie
darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte nach
unten zeigen und dass die “Nase” entsprechend dem
markierten Bereich platziert wird. Die Kontakte der
Speicherkarte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen
werden. Klappen Sie die Halterung wieder herunter
und schieben Sie sie bis zum Einrasten in Richtung
der rechten Gehäusekante.
4
•Setzen Sie den Akku ein. Die Kontakte des Akkus
zeigen dabei nach rechts oben. Drücken Sie leicht
auf das untere Ende des Akkus, bis dieser einrastet.
•Setzen Sie die hintere Gehäuseabdeckung wieder
auf das Telefon und drücken Sie sie rundherum fest,
bis sie eingerastet ist.
Akku aufladen
•Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass
der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku
nicht, während das Telefon geladen wird. Das Telefon
kann dadurch beschädigt werden.
•Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Akku
für mindestens 4 Stunden. Einige Akkus erreichen
ihre volle Leistung erst nach mehreren vollständigen
Lade-/Entladezyklen.
•Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die
Micro-USB-Ladebuchse am Handy.
aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte
Netzteil.
•Schließen Sie das Netzteil an.
Verwenden Sie
5
Akkuladezustand
Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display angezeigt.
Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entsprechende
Meldung auf dem Display. Laden Sie dann den Akku auf.
Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt, schaltet sich das Telefon automatisch aus.
Mobiltelefon ein- / ausschalten
Drücken Sie die
das Telefon ein- bzw. auszuschalten.
Einige SIM-Karten fordern Sie zur Eingabe Ihrer PIN auf.
1. Tippen Sie in das Eingabefeld um die Bildschirmtastatur aufrufen.
2. Tippen Sie auf die entsprechenden Ziffern.
3. Tippen Sie auf um die Tastatur wieder auszublenden.
4. Tippen Sie auf
Der SIM-Code (PIN der SIM-Karte), den Sie zusammen
mit der SIM-Karte erhalten, schützt die SIM-Karte vor der
Nutzung durch Unbefugte. Den PIN2-Code, den Sie
zusammen mit bestimmten SIM-Karten erhalten, benötigen Sie für den Zugriff auf besondere Dienste. Wenn Sie
den PIN- oder PIN2-Code drei Mal hintereinander falsch
Auflegetaste
OK
.
für ca. 3 Sekunden, um
6
eingeben, werden Sie aufgefordert, den PUK- oder den
PUK2-Code einzugeben. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, wenn Sie diese Codes nicht kennen.
Netzverfügbarkeit prüfen
Nicht alle Netze sind überall gleich gut erreichbar. Das
Symbol zeigt an, dass ein Signal und ein Netz verfügbar sind. Der Name des Netzes wird ebenfalls angezeigt. Befinden Sie sich außer Reichweite, erscheint eine
entsprechende Mitteilung im Display.
Sprache einstellen
Zum Einstellen der Sprache siehe Seite 60. Es stehen
verschiedene Sprachen zur Verfügung.
Datum und Uhrzeit einstellen
Zur Einstellung für Datum und Uhrzeit siehe Seite 59.
7
Das Telefon benutzen
Allgemeines zur Bedienung des Telefons
Ihr Mobiltelefon ist mit einem berührungsempfindlichen
Display (Touchscreen) ausgestattet, über das die eigentliche Bedienung erfolgt.
Der Touchscreen sollte nicht verkratzt werden.
Berühren Sie ihn nicht mit scharfen Gegenständen
und lassen Sie ihn nicht mit Wasser in Kontakt
kommen. Berühren Sie den Bildschirm nicht, wenn
das Glas zerbrochen ist.
Element auswählen/öffnen
• Tippen Sie das Element an, um es zu öffnen.
Optionen auswählen oder abwählen
• Tippen Sie das entsprechende Kästchen bzw. die
Option in der Liste an oder markieren Sie eine Option
und tippen Sie auf
Möglichkeiten anzuzeigen.
Scrollen
• Streichen Sie mit Ihrem Finger auf dem Bildschirm in
die Richtung, in die Sie scrollen möchten.
8
OK
oder
Option
, um ggf. weitere
Der Start-Bildschirm
Die Statusleiste am oberen Bildschirmrand zeigt die Signalstärke, aktuelle Zustände sowie den Akku-Ladezustand
an. Zusätzlich wird die Uhrzeit und der Name des Providers (Netzbetreibers) gezeigt.
Darunter sind einige Symbole des Hauptmenüs abgebildet
(
Kontakt 1, Kontakt 2, Wählen, Mitteilungen
Telefonbuch
Sie über das Display streichen (aufwärts oder abwärts).
). Weitere Menüpunkte finden Sie, indem
und
Symbole im Display
Netz vorhanden / Signalstärke
Ladezustand des Akkus (s. auch Seite 6)
Neuer Eintrag in der Anrufliste
Ungelesene SMS
Neue Sprachnachricht auf der Voice-Mailbox
(netzbetreiberabhängig)
Alarm/Wecker eingestellt und aktiviert
9
Nur Klingeln
Tonruf ausgeschaltet / „Lautlos“ ist aktiviert
Vibration / „Meeting“ ist aktiviert
Bluetooth
Headset angeschlossen
Notruffunktion aktiviert
Das Hauptmenü
10
Kurzwahlziele
nen Farben angezeigt.
Wählen
nummer wird eingeblendet.
Mitteilungen
(Kontakt 1 - 8) - in verschiede-
: Ein Tastenfeld zur Eingabe der Ruf-
: Öffnet das Menü für SMS/MMS.
Telefonbuch
: Öffnet das Telefonbuch.
Camcorder
ein.
Anrufzentrale
lauf und Anrufeinstellungen.
Medienplayer
Videos und Musik.
Multimedia
FM-Radio
Dateimanager
Menü.
Alarm
gen (Wecker).
Rechner
: Schaltet die Kamera-Funktion
: Öffnet das Menü für Anrufver-
: Öffnet das Player-Menü für
: Öffnet das Multimedia-Menü.
: Schaltet das Radio ein.
: Öffnet das Dateimanager-
: Öffnet das Menü für Alarmeinstellun-
: Öffnet den Taschenrechner.
11
Organisator
: Öffnet das Aufgaben-Menü.
Einstellungen
Kalender
: Öffnet das Einstellungs-Menü.
: Öffnet den Kalender.
Die Tasten
Unterhalb des Displays befinden sich vier Tasten:
• Oben links die Anruftaste (grün): Zum Wählen
von Telefonnummern und zur Annahme eintreffender
Gespräche.
• Oben rechts die Auflegen-Taste (rot): Zum
Beenden von Gesprächen, zum Abbruch von Einstellungen (Zurück-Funktion) in Menüs und zum Ein-/
Ausschalten des Telefons (langer Druck - 3 s).
•Unten links/rechts die Kurzwahltasten und
: Zum Wählen der jeweils gespeicherten Tele-
M2
fonnummer (langer Druck - 3 Sekunden).
M1
12
Text eingeben
ſ
123
Sie können über die Bildschirmtastatur Text, Zahlen und
andere Zeichen eingeben. Wenn Sie in ein zur Text- oder
Rufnummern-/PIN-Eingabe vorgesehenes Feld tippen, öffnet sich automatisch die Bildschirmtastatur. Tippen Sie auf
das gewünschte Zeichen, um dieses einzugeben.
Neben den Buchstaben/Zeichen auf der Tastatur
befinden sich folgende Symbole:
weiterer Möglichkeiten
= Umschaltung der Sonderzeichen
= Leerzeichen
= Letztes Zeichen löschen
= Eingabe verlassen / Tastatur ausblenden
= Zeilenschaltung einfügen (neue Zeile beginnen)
</>
= Cursor verschieben.
1/3, 2/3
oder ☺ drücken)
Anruf annehmen:
Anruf abweisen:
Gespräch beenden:
13
Rufnummer wählen / Gespräch führen
•Das Telefon muss im Ruhezustand (SIM-Karte eingelegt und Gerät eingeschaltet) sein.
•Tippen Sie auf
•Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Länder- bzw. Ortsvorwahl ein. Für die Eingabe eines
vor der Ländervorwahl drücken Sie die Taste
zweimal schnell hintereinander.
•Tippen Sie auf das Symbol der grünen Anruftaste
oder drücken Sie die
der Nummer.
•Zum Beenden der Verbindung drücken Sie die
Auflegetaste
Wählen
grüne Anruftaste
.
.
+
zum Wählen
rote
Wahl mit Wahlwiederholung /
Wahl aus der Anrufliste
• Drücken Sie im Bereitschaftszustand die grüne Anruftaste. Es wird eine Liste der letzten Anrufe gezeigt mit
gewählten, angenommenen und nicht angenommenen Anrufen.
•Tippen Sie auf einen Eintrag oder wählen Sie mit der
+/- Taste einen Eintrag aus.
• Drücken Sie die grüne Anruftaste, um die angezeigte
Nummer zu wählen
14
oder
•Tippen Sie auf
botenen Optionen aus und tippen Sie auf
Ansicht
Wählen
Textmitteilung senden
einer SMS an diese Rufnummer.
Multimedia-Mitteilung senden
senden einer MMS an diese Rufnummer.
Im Telefonbuch speichern
mer im Telefonbuch.
Zur Ausschlussliste hinzufügen
zur Ausschlussliste (Schwarze Liste) hinzufügen.
Vor Anruf bearbeiten
Anruf ändern.
Löschen
Optionen
: Anzeige der Details zum Eintrag.
: Wahl der Rufnummer.
: Den Eintrag löschen.
, wählen Sie eine der ange-
: Verfassen und senden
: Verfassen und
: Speichern der Rufnum-
: Die Rufnummer
: Diese Rufnummer vor einem
Wählen
:
Wahl mit den Kurzwahltasten (M1/M2)
• Stellen Sie sicher, dass zuvor eine Rufnummer zu der
jeweiligen Taste gespeichert ist. Drücken Sie die
entsprechende Taste für ca. 3 Sekunden. Die gespei cherte Rufnummer wird gewählt. Zum Speichern der
Kurzwahlnummern siehe „Telefonbuch -> Optionen ->
Telefonbucheinstellungen -> Kurzwahl", Seite 21.
15
Wahl der Kurzwahlziele (Tippflächen 1 - 8)
• Tippen Sie auf ein Kurzwahlziel und tippen Sie
anschließend auf
mer wird gewählt. Zum Speichern der Rufnummern
siehe Seite 23.
Wählen
. Die gespeicherte Rufnum-
Einen Anruf annehmen
• Wenn Ihr Telefon klingelt, drücken Sie die grüne
Anruftaste.
• Drücken Sie die rote Auflegetaste, um den Anruf
abzuweisen. Der Anrufer erhält den Besetztton
(abhängig vom Netzbetreiber).
Einstellen der Lautstärke
• Stellen Sie während eines Gesprächs mit den seitlichen
+/-
Tasten die Lautstärke ein. Die Einstellung
wird gespeichert.
Freisprechen
• Tippen Sie während des Gesprächs auf
Das Gespräch wird über den Lautsprecher wiedergegeben.
• Zum Ausschalten tippen Sie auf
sprecher wird ausgeschaltet.
Laut aus
Lautspre
. Der Laut-
.
16
Ausschalten des Mikrofons
(Mute/Stummschaltung)
• Tippen Sie während eines Gesprächs auf
und wählen Sie
schaltet.
: DTMF-Zeichen eingeben, z. B. um
einen Anrufbeantworter aus der Ferne abzufragen.
: Den aktuellen Anruf halten.
: Den aktuellen Anruf
beenden.
: Einen zweiten Gesprächspartner anru-
fen.
: Das Telefonbuch öffnen.
: Den Anrufverlauf öffnen.
: Das Mitteilungen-Menü öffnen.
: Das Gespräch mitschneiden.
: Das Mikrofon stummschalten.
17
Telefonbuch
Sie können Namen und Rufnummern im internen Telefonbuch (bis zu 300 Namenseinträge) und auf der SIM-Karte
speichern.
Telefonbuch öffnen
• Tippen Sie auf
Belegten Speicherplatz prüfen
Um festzustellen, wie viele Namen und Rufnummern
gespeichert sind, öffnen Sie das Telefonbuch, tippen Sie
auf
Optionen
cherstatus
fügbaren Speicherplätze im Handy und auf der SIM-Karte.
->
. Sie erhalten Informationen über die noch ver-
Einen neuen Telefonbucheintrag anlegen
• Öffnen Sie das Telefonbuch und tippen Sie auf
Neuen Kontakt hinzufügen
•Wählen Sie aus, ob der neue Eintrag im Telefon oder
auf der SIM-Karte erstellt werden soll.
Wählen Sie „SIM-Karte“ aus, können Sie nur den
Namen und eine Rufnummer speichern.
• Tippen Sie in das Feld
Namen ein.
• Tippen Sie in das Feld
18
Telefonbuch
Telefonbucheinstellungen
Name
Nummer
.
(ganz oben).
Hinweis
und geben Sie einen
und geben Sie die
->
Spei-
:
Rufnummer ein.
• Ordnen Sie dem Eintrag ggf. ein Anruferbild zu (nur
bei Speicherort “Telefon” möglich). Markieren Sie das
Auswahlfeld und tippen Sie auf
-
Standard
-
Von Datei wählen
Bild aus
Von Kamera
-
nahme eines Bildes eingeschaltet.
• Ordnen Sie dem Eintrag einen eigenen Anruferklingelton zu (nur bei Speicherort “Telefon” möglich).
Markieren Sie das Auswahlfeld und wählen Sie mit
◄/ ►
•
Zum Abschluss tippen Sie auf
chern.
: Das Standardbild wird zugeordnet.
: Die Kamera wird zur direkten Auf-
eine Melodie aus.
Optionen
: Wählen Sie ein vorhandenes
Optionen
:
-> Spei-
Aus dem Telefonbuch anrufen
• Öffnen Sie das Telefonbuch und wählen Sie einen
Eintrag aus oder geben Sie den/die Anfangsbuchstaben des Eintrags ein. Die entsprechenden Einträge
werden angezeigt.
• Markieren Sie ggf. den gewünschten Eintrag und drücken Sie die grüne Anruftaste, oder tippen Sie auf
Optionen
->
Wählen
.
19
Einen Telefonbucheintrag ändern
• Öffnen Sie das Telefonbuch und wählen Sie einen
Eintrag aus, drücken Sie
• Ändern Sie den Eintrag.
•
Zum Abschluss tippen Sie auf
chern.
Optionen
Optionen
->
Bearbeiten
-> Spei-
Einen Telefonbucheintrag löschen
• Öffnen Sie das Telefonbuch und wählen Sie einen
Eintrag aus, drücken Sie
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit
Optionen
->
Löschen
Ja
.
.
Telefonbuch-Optionen
Haben Sie das Telefonbuch geöffnet und einen Eintrag
ausgewählt, tippen Sie auf
den folgenden Möglichkeiten:
•
Ansicht
: Der Eintrag wird angezeigt.
•
Textmitteilung senden
mer senden.
•
Multimedia-Mitteilung senden
diese Nummer senden.
•
Wählen
: Die Telefonnummer anrufen.
•
Bearbeiten
•
Löschen
: Sie können den Eintrag bearbeiten.
: Den gewählten Eintrag aus dem Telefon-
Optionen
und wählen Sie aus
: Eine SMS an diese Num-
: Eine MMS an
20
.
buch entfernen. Tippen Sie auf Jazur Bestätigung
oder
Nein
zum Abbruch.
•
Kopieren
SIM-Karte oder umgekehrt kopieren. Optional können
Sie den Kontakt als
abspeichern.
•
Kontakt senden
MMS versenden oder per Bluetooth übertragen.
•
Zur Schwarzen Liste hinzufügen
zur Sperrliste hinzugefügt.
•
Mehrere markieren
geöffnet. Hier können Sie mehrere Einträge markieren, um diese dann gleichzeitig zu kopieren, zu
löschen oder eine SMS an alle markierten Einträge
zu senden.
•
Telefonbucheinstellungen
•
•
: Den gewählten Eintrag vom Telefon zur
*.vcf
Datei auf der Speicherkarte
: Die Kontaktdaten als SMS oder
: Der Eintrag wird
: Der Markierungsmodus wird
:
Speicherort
der Ansichtseinstellung der Kontakte (SIM / Telefon / Beide). Bei der Auswahl
Kontakte sowohl von der SIM, als auch aus dem
Telefonspeicher angezeigt.
Kurzwahl
Sie die Kurzwahlfunktion, indem Sie
: Festlegen des Speicherortes und
Beide
werden
: Kurzwahltasten (M1/M2) - Aktivieren
Status
21
antippen und dann „
ßend tippen Sie auf
len einen der beiden Speicherplätze (M1/M2),
tippen auf
einen Eintrag aus dem Telefonbuch zu. Einmal
zugewiesene Telefonnummern löschen Sie,
indem Sie diese markieren und
Entfernen
•
Zusätzliche Nummer- Feste Einwahl
der festen Einwahl kann der Telefonbenutzer nur
die Telefonnummern anrufen, die in der
Einwahlliste
Nummern anrufen zu können, muss der Benutzer eine PIN2 eingeben. Hat die eingelegte SIMKarte keine PIN2, wird diese Funktion nicht
unterstützt.
•
Speicherstatus
belegt/verfügbar auf der SIM-Karte und im Telefon.
•
Kontakte kopieren
wählter Kontakte vom Telefon zur SIM-Karte und
umgekehrt.
•
Kontakte verschieben
Ein
“ auswählen. Anschlie-
Nummer einstellen
Bearbeiten
wählen.
und ordnen diesem je
gespeichert sind. Um andere
: Anzeige des Speicherplatzes
: Kopiermöglichkeit ausge-
: Verschiebemöglichkeit
22
Optionen
, wäh-
->
: Mit
Feste
ausgewählter Kontakte vom Telefon zur SIMKarte und umgekehrt.
ACHTUNG
schieben an ihrem Ursprungsort gelöscht!
•
Alle Kontakte löschen
wahlweise vom Telefon oder der SIM-Karte
gelöscht.
machen!
: Die Kontakte werden beim Ver-
: Alle Kontakte werden
Dies ist nicht mehr rückgängig zu
Kurzwahlziele (Tippflächen 1 - 8)
Im Hauptmenü befinden sich 8 Kurzwahlziele, die Sie mit
Telefonbucheinträgen belegen können.
Kurzwahlziele speichern
• Tippen Sie auf eines der Kurzwahlziele und wählen
Sie
Bearbeiten
• Wählen Sie einen Telefonbucheintrag und tippen Sie
auf
OK
und der entsprechende Name wird im Ruhedisplay
auf der Tippfläche angezeigt.
Kurzwahlziele ändern
• Tippen Sie auf eines der Kurzwahlziele. Eine Liste
.
. Der Telefonbucheintrag wird übernommen
23
der Optionen wird angezeigt.
Wählen
: Die Rufnummer wählen.
Bild von Kamera
und das erstellte Foto direkt für diesen Eintrag
übernommen. Außerdem wird das Foto im Ordner “Photos” je nach Einstellung/Verfügbarkeit im
Telefon bzw. auf der Speicherkarte abgelegt.
Bild aus Datei
aus dem Speicher des Telefons bzw. der Speicherkarte aus.
Textmitteilung senden
nummer senden.
Ersetzen
das Telefonbuch eingeblendet. Wählen Sie einen
Eintrag und tippen Sie auf
Ansicht
: Name und Rufnummer des Kurzwahlzieles
werden angezeigt.
Entfernen
betreffenden Tippfläche wird ohne weitere Nachfrage aufgehoben.
: Die Kamera wird eingeschaltet
: Wählen Sie ein entsprechendes Bild
: Eine SMS an diese Ruf-
: Zur Änderung des Kurzwahlzieles wird
OK
.
: Die Zuordnung des Eintrages zu der
Mitteilungen
Sie können Textmitteilungen (SMS) und Multimedia-Mittei-
24
lungen (MMS) senden und empfangen. Empfangene Mitteilungen werden entweder intern im Telefon oder auf der
SIM-Karte gespeichert. Ungelesene Mitteilungen werden
im Posteingang gespeichert. Wenn eine neue Mitteilung
eingegangen ist, wird eine Meldung im Display angezeigt.
Ist der Speicher voll, erhalten Sie eine Meldung. Um neue
Mitteilungen empfangen zu können, müssen alte Mitteilungen gelöscht werden.
SMS erstellen und versenden
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
lung
.
•Wählen Sie mit
einen bereits existierenden Empfänger aus dem Telefonbuch.
Alternativ können Sie auch
len, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen,
geben Sie die Rufnummer ein und tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
geben Sie die gewünschte Nachricht ein, siehe Texteingabe, S. 13.
•Tippen Sie auf
den
, um die Nachricht zu senden.
Mitteilungen
Mitteilung schreiben
Vom Telefonbuch hinzufügen
Optionen -> Inhalt bearbeiten
Optionen
.
->
Textmittei-
Nummer eingeben
und anschließend auf
wäh-
OK
und
Sen-
.
25
•Sie können den Empfänger auch ändern, indem Sie
vor der Eingabe des Textes
auswählen, oder mit
löschen bzw.
wahl
wendung im Entwurfs-Ordner.
Hinweis!
wird jede Nachricht einzeln berechnet. Es sind maximal 10 Empfänger möglich. Geben Sie bei internationalen Anrufen vor dem Landescode immer
Ihr Mobiltelefon bestmöglich nutzen zu können. Drücken Sie zweimal die Taste
Vorwahl
Bevor Sie eine SMS versenden können, müssen Sie
die Nummer Ihrer Mitteilungszentrale speichern. Die
Nummer Ihres SMS-Zentrums wird von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und ist normalerweise auf der
SIM-Karte vorbelegt. Falls nicht, so können Sie die
Nummer selbst eingeben. Siehe
Seite 31.
Alle Empfänger entfernen
Speichern
speichert die SMS zur späteren Ver-
Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen,
+
einzugeben.
Empfänger bearbeiten
Empfänger entfernen
, um die internationale
SMSC-Adresse
diesen
. Die Aus-
+
ein, um
,
26
MMS erstellen und versenden
Eine MMS kann Text und Medienobjekte wie Bilder oder
Tonaufnahmen enthalten. Daher benötigen sowohl Sie als
auch der Empfänger ein Mobilfunkabo und auch ein
Mobiltelefon, das das Senden und Empfangen von MMS
unterstützt. Die Einstellparameter für MMS sind für die 4
großen Netzbetreiber in Deutschland voreingestellt. Bei
anderen Mobilfunkanbietern müssen diese ggf. manuell
geändert werden. Die Parameter hierzu können Sie nur
von Ihrem Anbieter erfahren.
Wichtig:
fon voreingestellt. Wählen Sie hierfür bitte für Ihren Netzprovider das passende Profil im Vorfeld aus, um die MMS
versenden zu können.
Gehen Sie hierzu auf Mitteilungen -> Mitteilungseinstellungen -> Multimedia-Nachricht -> Datenkonto. Wählen Sie
das für Ihren Provider passende Datenkonto aus und
bestätigen Sie mit
roten Auflegetaste zum Startbildschirm zurückkehren. Ist
Ihr Provider nicht in der Liste aufgeführt, siehe
vität
Es sind bereits einige Profile in Ihrem Mobiltele-
OK
. Anschließend können Sie mit der
Konnekti-
, Seite 72, zur Einstellung Ihres MMS-Kontos.
27
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
dia-Nachricht
•Wählen Sie mit
einen bereits existierenden Empfänger aus dem Telefonbuch.
Alternativ können Sie auch
len, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen,
geben Sie die Rufnummer ein und tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
geben Sie die gewünschte Nachricht ein, siehe Texteingabe, S. 13.
•Fügen Sie Ihrer Nachricht weitere Elemente aus den
Optionen
Video hinzufügen, Betreff hinzufügen
Mit
MMS-Vorschau
mit den
sowie deren Zeitsteuerung einstellen, unter
eine
Textvorlage einfügen
gen
, oder mit
ner zur späteren Verwendung speichern.
•Tippen Sie erneut auf
auf
Senden
Mitteilungen
Mitteilung schreiben
.
Vom Telefonbuch hinzufügen
Optionen -> Inhalt bearbeiten
Bild hinzufügen, Sound hinzufügen
Diaoptionen
Speichern
, um die Nachricht zu senden.
.
->
Multime-
Nummer eingeben
hinzu.
können Sie die MMS ansehen,
Dias vor/nach hinzufügen
oder eine
die MMS im Entwurfs-Ord-
Optionen
Anlage anfü-
und anschließend
wäh-
OK
und
,
Erweitert
28
.
Weitere Optionen sind:
Optionen senden
Lesebericht, Priorität, Sendezeit.
Empfänger bearbeiten
die Empfängernummer.
Empfänger entfernen
Alle Empfänger entfernen
ger.
Ändern zu Cc
“Kopieempfänger”.
Ändern zu Bcc
“Blindkopieempfänger”.
Speichern
wendung im Entwurfs-Ordner.
- Einstellungen für Sendebericht,
- Änderungsmöglichkeit für
- Löschen des Empfängers.
- Löschen aller Empfän-
- Kennzeichnen des Empfängers als
- Kennzeichnen des Empfängers als
- Speichert die MMS zur späteren Ver-
Posteingang, Gesendet, Postausgang
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
Gesendete Mitteilungen
•Tippen Sie auf eine Nachricht und wählen Sie
Ansicht
Optionen verfügbar).
•Tippen Sie auf
Mitteilungen
Posteingang, Postausgang
(in der Listendarstellung sind ggf. andere
Optionen
.
.
für die folgenden Optionen:
oder
29
Mit SMS antworten
verfassen.
Mit MMS antworten
verfassen.
Sender anrufen
Weiterleiten
anderen Empfänger.
Löschen
Erweitert
- Löschen der Nachricht.
Nummer verwenden
steht für weitere Verwendung zur Verfügung, z.B.
um die Nummer direkt als Kontakt zu speichern.
URL verwenden
enthalten, wird diese für weitere Optionen angezeigt.
USSD verwenden
USSD enthalten, wird diese für weitere Optionen
angezeigt.
Zum Telefon / Zur SIM kopieren
die Mitteilung von der SIM-Karte zum Telefon
bzw. umgekehrt kopieren.
- Eine SMS an den Absender
- Eine MMS an den Absender
- Den Absender anrufen.
- Weiterleiten der Nachricht an einen
- Die Absendernummer
- Ist in der Mitteilung eine URL
- Ist in der Mitteilung eine
30
- Sie können
Zum Telefon / Zur SIM verschieben
können die Mitteilung von der SIM-Karte zum
Telefon bzw. umgekehrt verschieben.
wendung der SMS-Funktion benötigt. Die Nummer Ihres SMS-Zentrums wird von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und ist normalerweise auf
der SIM-Karte vorbelegt. Wenn die Nummer
Ihres SMS-Zentrums auf der SIM-Karte gespeichert ist, wird sie angezeigt. Falls nicht, so können Sie die Nummer selbst eingeben. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Zum Aktivieren des gewünschten Profils tippen
Sie auf
Optionen
Profil ist mit einem Häkchen gekennzeichnet.
Gültigkeitsperiode
die gewünschte Gültigkeitsperiode. Mit der Einstellung legen Sie fest, wie lange versucht wird,
eine SMS dem Empfänger zuzustellen.
Mitteilungstyp
Gruppe 3, Fax Gruppe 4, Seite oder E-Mail ver sendet werden. Wählen Sie mit
Diese Möglichkeiten sind abhängig von Ihrem
Netzbetreiber. Von ihm erhalten Sie ggf. weitere
Informationen.
Sendebericht
möchten, dass Sie von Ihrem Telefon informiert
werden, sobald Ihre SMS beim Empfänger angekommen ist.
Hinweis!
werden Sie bei einigen Betreibern für diese
Nachricht bezahlen müssen.
dung der MMS-Funktion benötigt. Die Einstellungen
für MMS werden von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und können Ihnen automatisch zugesendet werden. Für die Erstellung eines neuen Kontos bzw.
Änderungen an bestehenden Konten siehe
tivität
Allgemeine Einstellungen
Diese Einstellungen werden zur Verwen-
Konnek-
, Seite 72.
Entwerfen
Erstellungsmodi, Autom. Signatur und Signatur.
Wird gesendet
debericht, Lesebericht, Priorität, Sendezeit und
Senden und speichern.
Wiedergewinnung
verschiedene Abfragekriterien.
Speicherort
cherort für empfangene MMS fest (SIM/Telefon).
Speicherstatus
belegten Speichers für MMS.
- Einstellmöglichkeiten für Diazeit,
- Einstellmöglichkeiten für Sen-
- Einstellmöglichkeiten für
- Legen Sie mit ◄/ ►den Spei-
- Anzeige des verfügbaren/
Sprachmitteilung (Mailbox)
Wenn Sie von Ihrem Anbieter eine Mailbox (Anrufbeant-
34
worter im Handynetz) eingestellt bekommen haben, können Anrufer eine Sprachmitteilung hinterlassen, wenn Sie
einen Anruf nicht entgegennehmen können. Sprachmitteilung ist ein Dienst Ihres Netzbetreibers, den Sie u. U.
zuerst abonnieren müssen. Weitere Informationen und die
Nummer für die Sprachmitteilung erhalten Sie bei Ihrem
Dienstanbieter.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie ganz unten den Punkt
ver
.
•Tippen Sie auf einen der beiden möglichen Einträge
und tippen Sie auf
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen
für Service-Nachrichten vornehmen. Weitere Informationen zu verfügbaren Servicenachrichten erhalten Sie bei
Verpasste Anrufe, Gewählte Anrufe und Erhaltene Anrufe
werden im Anrufverlauf gespeichert. Von jeder Art
können 10 Anrufe gespeichert werden. Bei mehrfachen
Anrufen zur und von derselben Telefonnummer wird lediglich der aktuellste Anruf gespeichert, in Klammern steht
die Gesamtanzahl der Anrufversuche.
Anrufliste ansehen
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie, ob Sie die Liste
Gewählte Anrufe
wollen. Innerhalb der Listen haben Sie verschiedene
Möglichkeiten:
Drücken Sie
genden Möglichkeiten:
-
Ansicht
36
Anrufzentrale
oder
Optionen
- Details zum ausgewählten Eintrag
->
Anrufverlauf
Verpasste Anrufe
Erhaltene Anrufe
und wählen Sie aus den fol-
öffnen
.
,
anzeigen.
-
Wählen
- Die Nummer anrufen.
-
Textmitteilung senden
Nummer senden.
-
Multimedia-Mitteilung senden
die Nummer senden.
-
Im Telefonbuch speichern
im Telefonbuch speichern.
-
Zur Ausschlussliste hinzufügen
nummer wird zur Ausschlussliste hinzugefügt.
Die Ausschlussliste finden Sie unter
Dort können Sie mit
mern in der Liste automatisch abweisen.
-
Vor Anruf bearbeiten
einem Anruf ändern.
-
Löschen
- Den Eintrag löschen.
- Eine SMS an die
Ein
und
- Die Rufnummer vor
Anrufliste löschen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie, ob Sie die Liste
Anrufzentrale
Anrufprotokolle löschen
Gewählte Anrufe, Ver-
- Eine MMS an
- Die Rufnummer
- Die Ruf-
Anrufzen-
.
Aus
die Rufnum-
->
Anrufverlauf
.
.
37
passte Anrufe, Erhaltene Anrufe
fe
löschen wollen. Bestätigen Sie die Sicherheitsab-
frage mit
Ja
.
oder
Alle Anru-
Weitere Optionen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
den letzten Anruf, gewählte Nummern und empfangene Anrufe. Mit
auf Null.
•Tippen Sie auf
der gesendeten und empfangenen Mitteilungen. Mit
Zurücks.
•Tippen Sie auf
für Zuletzt gesendet, Zuletzt empfangen, „Alles,
gesendet“ und „Alles, empfangen“. Wählen Sie
ler rücksetzen
Sie die Sicherheitsabfrage mit
Anrufzentrale
Anruftimer
Rückset.
SMS-Zähler
setzen Sie die Zähler wieder auf Null.
GPRS-Zähler
um die Zähler zu löschen. Bestätigen
->
Anrufverlauf
. Sie sehen die Zeiten für
setzen Sie die Zähler wieder
. Sie sehen die Anzahl
. Sie sehen die Anzahl
Ja
.
38
.
Zäh-
Anrufeinstellungen
Die Dienste sind zum Teil vom Netz-Support und –Abonnement abhängig. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Netzbetreiber.
Anklopfen
Sie können mehr als einen Anruf gleichzeitig annehmen.
Geht während eines Gesprächs ein Anruf ein, wird ein
Signalton ausgegeben. Um das aktuelle Gespräch zu halten und den eingehenden Anruf anzunehmen, tippen Sie
auf
Antwort
.
•Tippen Sie auf
gen
.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen:
Aktivieren
Deaktivieren
Status abfragen
oder deaktiviert ist.
Anrufe umleiten
Sie können Anrufe an Auftragsdienste bzw. Beantwor-
Anrufzentrale
Anklopfen
- Aktiviert Anklopfen.
- Deaktiviert Anklopfen.
- Zeigt an, ob Anklopfen aktiviert
->
Anrufeinstellun-
.
39
tungsdienste oder an eine andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe umgeleitet werden sollen. Wählen Sie eine Bedingung aus und wählen Sie dann
Aktivieren, Deaktivieren
Anklopfen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen:
für jede Option).
gen
.
Alle Sprachanrufe umleiten
rufe um.
Bei Nichterreichbarkeit umleiten
Anrufe werden umgeleitet, wenn das Telefon ausgeschaltet oder außerhalb des Netzempfangs ist.
Bei Nichtantwort umleiten
werden umgeleitet, wenn sie nicht angenommen werden.
Bei Besetzt umleiten
umgeleitet, wenn die Leitung besetzt ist.
Alle Datenanrufe umleiten
fe um.
Alle Rufumleitungen aufheben
nicht umgeleitet.
oder
Status abfragen
Anrufzentrale
Rufumleitung
->
.
- Leitet alle Sprachan-
- Eingehende Anrufe
- Eingehende Anrufe werden
- Leitet alle Datenanru-
(siehe
Anrufeinstellun-
- Eingehende
- Anrufe werden
40
Anrufsperre
Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons können bestimmte Arten von Anrufen gesperrt werden.
Hinweis!
ein Kennwort erforderlich. Dieses Kennwort erhalten Sie
von Ihrem Netzbetreiber.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen:
Um die Anrufsperre anwenden zu können, ist
Anrufzentrale
gen
.
Anrufsperre
Abgehende Anrufe
Alle Anrufe
Anrufe annehmen, aber nicht selbst Anrufe tätigen.
Internationale Sprachanrufe
kann keine internationalen Telefonnummern
anrufen.
Internationale Sprachanrufe außer Heimatnetz
Telefonnummern anrufen mit Ausnahme von
Telefonnummern in dem der SIM-Karte zugewiesenen Land.
Ankommende Anrufe
- Der Benutzer kann eingehende
- Der Benutzer kann keine internationalen
->
Anrufeinstellun-
.
- Wählen Sie dann:
- Der Benutzer
- Wählen Sie dann:
41
Alle Anrufe
keine eingehenden Anrufe annehmen.
Sprachanrufe beim Roaming
kann keine eingehenden Anrufe bei Roaming
(Betrieb in anderen Netzen) annehmen.
Alles aufheben
wort erforderlich).
Sperrkennwort ändern
des Sperrkennwortes für die Einrichtung auf Aufhebung der Sperren. Das Sperrkennwort erhalten Sie
auf Anfrage bei Ihrem Netzanbieter.
Leitungsumschaltung
In deutschen Netzen keine Funktion.
Ausschlussliste
Ist diese Funktion eingeschaltet, werden die Einträge in
dieser Liste bei einem Anruf blockiert. Der Anrufer erhält
sofort ein Besetztzeichen. Ihr Handy klingelt nicht und
zeigt keinen Anruf an. Wie Einträge in die Liste erfolgen
finden Sie auf Seite 21 (Telefonbuch - Optionen - Zur
schwarzen Liste hinzufügen) und Seite 37 (Anrufliste
ansehen - Zur Ausschlussliste hinzufügen).
- Der Benutzer kann anrufen, aber
- Der Benutzer
- Löschen aller Anrufsperren (Kenn-
- Möglichkeit zur Änderung
42
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
sen
und schalten Sie die Funktion
•Tippen Sie auf
prüfen bzw. ergänzen Sie die Einträge (max. 20).
Automatische Wahlwiederholung
Diese Funktion führt selbsttätig eine Wahlwiederholung
durch.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Schalten Sie die Funktion
Anrufzeitanzeige
Ist diese Funktion eingeschaltet, wird die Dauer des
Anrufs im Display angezeigt.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Schalten Sie die Funktion
Anrufzentrale
Erweiterte Einstellungen
Ausschlussliste
Nummern in Ausschlussliste abwei-
Ausschlusslistennummern
Anrufzentrale
Erweiterte Einstellungen
Auto-Wahlwiederholung
Anrufzentrale
Erweiterte Einstellungen
Anrufzeitanzeige
->
Anrufeinstellungen
.
Ein
oder
->
Anrufeinstellungen
Ein
oder
Aus
->
Anrufeinstellungen
.
Ein
oder
Aus
.
Aus
.
und
.
.
.
.
.
.
.
.
43
Anrufzeiterinnerung
Ist diese Funktion eingeschaltet, werden Sie während
eines Gesprächs einmalig oder wiederholt mit einem Hinweiston auf die verstrichene Gesprächszeit aufmerksam
gemacht.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Aus
Einzeln
nal ein (1…3000 s).
Regelmäßig
ßig wiederkehrende Signal ein (30…60 s).
Auto-Schnellbeenden
Stellen Sie eine Zeit ein, nach der ein selbst gewähltes
Gespräch automatisch beendet wird.
Verbindungshinweis
Ist diese Funktion eingeschaltet, wird die Herstellung einer
Verbindung durch einen kurzen Ton und Vibration bestätigt.
Anrufzentrale
Erweiterte Einstellungen
Anrufzeiterinnerung
- Funktion ist ausgeschaltet.
- Geben Sie eine Zeit für das einmalige Sig-
- Geben Sie eine Zeit für das regelmä-
->
Anrufeinstellungen
.
.
44
.
Annahmemodus
Einstellmöglichkeit zur Annahme eintreffender Anrufe.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Beliebige Taste
mit jeder beliebigen Taste (außer der roten Auflegentaste) angenommen werden.
Auto-Annahme im Headset-Modus
schlossenem Headset wird ein eintreffendes
Gespräch nach einer kurzen Zeit automatisch angenommen.
Anrufzentrale
Erweiterte Einstellungen
Annahmemodus
- Eintreffende Gespräche können
->
Anrufeinstellungen
.
.
- Bei ange-
Multimedia
Bildbetrachter
Auf dem Handy gespeicherte Bilder ansehen.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Die Liste der vorhandenen Bilder wird angezeigt.
Wählen Sie ein Bild und tippen Sie auf
Multimedia
Bildbetrachter
.
.
Optionen
.
:
45
•
Ansicht
- Anzeige des Bildes. In der Bildansicht
können Sie mit
oder z. B. auch sich die Bildinformationen ansehen (Dateigröße, Aufnahmedatum etc.)
•
Senden
Als Multimedia-Nachricht
versenden. Tippen Sie auf
Nachricht zu erstellen, siehe “MMS erstellen und
versenden”.
Über Bluetooth
tooth-Geräte senden, siehe “Bluetooth”.
•
Verwenden als
Hintergrundbild, Display einschalten oder Display
ausschalten.
•
Umbenennen
•
Löschen
•
Alle Dateien löschen
•
Speichermedium
Fotos auf dem internen Speicher des Telefons
oder auf der Speicherkarte (empfohlen) speichern wollen.
•
Bildinformationen
Parameter des Bildes.
Optionen
- Umbenennen des Bildes.
- Löschen des Bildes.
u. a. das Bild drehen
- Das Bild als MMS
Wählen
- Das Bild an andere Blue-
- Verwendung des Bildes als
- Löschen aller Bilder.
- Legen Sie fest, ob Sie Ihre
- Anzeige verschiedener
46
, um eine
Soundrekorder
Sie können über das Mikrofon des Handys Tonaufnahmen
machen oder Musikdateien, die im Telefon gespeichert
sind, abspielen.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Zum Start einer Aufnahme drücken Sie (roter
Punkt). Um eine Pause einzulegen drücken Sie .
Beenden Sie die Aufnahme mit
wird gespeichert.
•Tippen Sie auf , um den Soundrekorder zu verlassen.
•Tippen Sie auf , um die folgenden Optionen zu
erhalten:
•
Neue Aufnahme
Aufnahme.
•
Wiedergabe
•
Umbenennen
•
Löschen
•
Liste
nahmen. Mit
lichkeiten.
•
Einstellungen
Multimedia
Soundrekorder
- Zum Löschen der Datei.
- Liste der bereits gespeicherten Tonauf-
.
.
. Die Aufnahme
- Zum Starten einer neuen
- Die Datei wird abgespielt.
- Zum Umbenennen der Datei.
Optionen
haben Sie weitere Mög-
- Auswahl des Speicherortes.
47
48
•
Verwenden als
- Datei in die Liste der auswähl-
baren Klingeltöne übernehmen.
•
Senden
- Versenden der Datei mit einer MMS
oder über Bluetooth.
Camcorder
Mit dem Camcorder können Sie Fotos machen oder
Videosequenzen aufnehmen. Für diese Funktionen ist aufgrund der großen Dateien der Einsatz einer Speicherkarte
empfohlen. Säubern Sie ggf. die Linse mit einem trockenen Tuch, falls Verschmutzungen darauf erkennbar sind.
•Tippen Sie auf
Camcorder
, um die Kamera zu akti-
vieren.
•Tippen Sie in das Bild und stellen Sie ggf. mit dem
am oberen Bildrand erscheinenden Schieberegler
den Zoomfaktor ein.
Hinweis!
Zoomen kann die Bild-
qualität beeinträchtigen.
•Um ein Foto zu machen, tippen Sie auf .
•Tippen Sie auf , um die folgenden Einstelloptionen zu öffnen:
•
LW
- Anpassung des Lichtwerts.
•
Wechseln zu
- Umschaltung zum Videorekorder
und zum Fotoalbum.
•
Aufzeichnungsmodus
fende Aufnahme.
•
Szenenmodus
Autom.
oder
Nacht
eine verbesserte Aufnahme der Bilder bei Dunkelheit.
•
Bildgröße
•
Selbstauslöser
•
Weißabgleich
lichkeiten für den Weißabgleich für Tage- und
Kunstlicht bzw. Automatisch.
Mit dem Medienplayer können Sie Audio- und Videodateien abspielen, die auf Ihrem Handy gespeichert sind.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf eine der
•
Wird jetzt abgespielt
Audiodatei. Tippen Sie auf
- um das Abspielen zu starten
- um die Wiedergabe zu pausieren
- um das vorherige Stück abzuspielen
- um das nächste Stück abzuspielen
- um die Wiedergabe zu beenden.
•
Alle Lieder
teien. Tippen Sie auf
Optionen zu erhalten (Wiedergabe, Aktualisieren,
Zur Wiedergabeliste hinzufügen, Löschen, Senden, Details).
•
Alle Videos
teien. Tippen Sie auf
Optionen zu erhalten (Wiedergabe, Aktualisieren,
Löschen, Senden, Details).
•
Musik Playlist
Playlist.
50
Medienplayer
- Liste aller gespeicherten Audioda-
- Liste aller gespeicherten Videoda-
.
Optionen
- Möglichkeit zur Erstellung einer
:
- Wiedergabe einer
Optionen
Optionen
, um weitere
, um weitere
FM-Radio
Radio hören mit Ihrem Mobiltelefon.
Hinweis
: Die Funktion lässt sich besser nutzen, wenn ein
Headset angeschlossen ist, weil das Kabel als Antenne
wirkt.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
- um das Radio ein-/auszuschalten
- ▎ um die Empfangsfrequenz in 0,1 MHz-
- um zum vorigen gespeicherten Sender
- ▎um die Empfangsfrequenz in 0,1 MHz-
- um zum nächsten gespeicherten Sender
- um die Wiedergabe zu beenden.
•Tippen Sie auf , um die folgenden Optionen zu
erhalten:
•
Kanalliste
den Optionen: Wiedergabe, Löschen und Bearbeiten.
FM-Radio
Schritten zu verringern
zu gelangen
Schritten zu erhöhen
zu gelangen
.
- Liste der gespeicherten Kanäle mit
51
•
Manuelle Eingabe
manuell eingeben.
•
Autom. Suche
rung der gefundenen Sender.
•
Einstellungen
•
Hintergrundwiedergabe
grundwiedergabe eingeschaltet, wird das
Radio bei Verlassen des Menüs nicht ausgeschaltet.
•
Aufnahmespeicher
chers für eine Radioaufnahme.
•
Aufnahme
Radiowiedergabe.
•
Dateiliste
- Liste der gespeicherten Audiodateien.
- Sie können eine Frequenz
- Sendersuchlauf mit Speiche-
- Ist die Hinter-
- Wählen des Spei-
- Aufnahme der aktuell laufenden
Alarm
Sie können 5 verschiedene Alarmzeiten einstellen, die einmalig, täglich oder nur an bestimmten Tagen ertönen sollen.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf einen Eintrag, um die folgenden Optionen zu erhalten:
52
Alarm
.
•
Bearbeiten
Alarm
•
Schlummer
abstand für die Weckwiederholung ein.
•
Wiederholen
che und wählen Sie
(bei der Auswahl
markieren).
•
Alarmton
und wählen Sie einen Alarmton aus der Liste.
•
Signalisierungstyp
den Signalisierungstyp.
•Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen auf
Speichern
- Schalten Sie mit ◄/ ►den
Ein
oder
Aus
.
- Stellen Sie mit ◄/ ►den Zeit-
- Tippen Sie auf die Auswahlflä-
Einmal, Täglich
Tag e
können Sie einzelne Tage
- Tippen Sie auf die Auswahlfläche
- Wählen Sie mit ◄/
.
oder
Tag e
►
Rechner
Der Taschenrechner kann Rechenoperationen in den vier
Grundrechenarten durchführen. Tippen Sie jeweils auf die
Ziffern bzw. auf die Rechenzeichen.
53
Organisator
Mit dem Organisator können Sie Ihre Termine/Aufgaben
verwalten.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
Eintrag:
•
Betreff
be ein.
•
Priorität
ein.
•
Rechtzeitig
die Signalisierung ein.
•
Alarm
und geben Sie ggf. den gewünschten zeitlichen
Abstand ein, an dem der Alarm vor dem eigentlichen Ereignis ausgelöst werden soll.
•
Wiederholen
wann der Alarm wiederholt werden soll: Einmal,
Täglich, Definieren, Wöchentlich, Monatlich,
Jährlich (bei der Einstellung “Definieren” können
Sie bestimmte Wochentage markieren).
•
Details
ein.
54
Organisator -> Aufgaben
Hinzufügen
- Geben Sie einen Namen für die Aufga-
- Stellen Sie mit ◄/ ►die Priorität
- Geben Sie Datum und Uhrzeit für
- Schalten Sie den Alarm
- Geben Sie weitere Details zum Eintrag
und erstellen Sie einen
- Stellen Sie ein, ob und ggf.
Aus
.
bzw.
Ein
•
Status
- Stellen Sie mit ◄/ ►den Status ein.
•Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen auf
Speichern
Haben Sie bereits Aufgaben definiert, markieren Sie einen
Eintrag und tippen Sie auf
Optionen zu erhalten:
Verbinden Sie das Telefon mit einem Computer, um Bilder
und Musik zu übertragen. Sie können das Telefon über ein
Micro USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Anschließend können Sie im Datei-Explorer des Computers mit
der Funktion „Drag and drop“ Daten zwischen dem Telefon und dem Computer kopieren oder verschieben.
Hinweis!
56
Datei-Manager
Telefon
stehen Ihnen die folgenden Optionen
- zeigt die Verzeichnisstruktur. Weitere
- formatiert die Speicherkarte.
Alle Daten werden gelöscht.
- (nur bei Speicherkarte) Informationen
Urheberrechtlich geschütztes Material kann
.
oder
Speicherkarte
.
unter Umständen nicht übertragen werden.
Verschieben von Daten zwischen Telefon und Computer
•Verbinden Sie das eingeschaltete Telefon über ein
Micro USB-Kabel mit dem Computer. Auf dem Display des Handys erscheint eine Abfrage
speicher
. Dies am Handy mit OKbestätigen.
•Warten Sie, bis das/die Telefon/Speicherkarte als
externes Laufwerk im Datei-Explorer Ihres Computers
angezeigt wird.
•Kopieren Sie markierte Dateien mittels „Drag and
drop“ vom Telefon zum Computer oder umgekehrt.
Hinweis!
Laufwerk aktiviert ist, kann mit dem Telefon nicht auf
die Speicherkarte zugegriffen werden. Auf einige
Telefonfunktionen oder -anwendungen wie die Kamera kann möglicherweise nicht zugegriffen werden. Die
Datenübertragung mittels USB-Kabel funktioniert mit
den meisten Geräten und Betriebssystemen, die eine
USB-Massenspeicherschnittstelle unterstützen.
USB-Verbindung sicher trennen
•Vergewissern Sie sich, dass die Hardware sicher ent-
Während die Speicherkarte als externes
Massen-
57
fernt werden kann. Auf dem Computer gibt es dazu
eine Einstellung (als Symbol in der Taskleiste).
•Ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Hinweis!
der Übertragung von Inhalten ab, um Beschädigungen der Inhalte zu vermeiden. Die Anweisungen für
den Computer sind vom verwendeten Betriebssystem
abhängig. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zum verwendeten Betriebssystem.
Ziehen Sie das USB-Kabel nicht während
Kalender
Der Kalender lässt sich von Januar 1970 bis Dezember
2030 einstellen.
Über die Tippflächen
können Sie jahresweise oder monatsweise blättern.
Mit
Optionen
•Ansicht
•Alles anzeigen
•Ereignis hinzufügen
•Ereignis löschen
•Zu Datum springen
•Nach Heute wechseln.
58
◄
und ►am oberen Displayrand
erreichen Sie verschiedene Funktionen wie
Einstellungen
Telefoneinstellungen
Uhrzeit und Datum
Einstellen der Uhrzeit und des Datums
•Tippen Sie auf
lungen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
Sie eine Stadt aus der Liste.
•Tippen Sie auf
Sie in das Feld für die Uhrzeit und geben Sie die Uhrzeit ein (HH:MM).
•Tippen Sie in das Feld für das Datum und geben
Sie das Datum ein (TT/MM/JJJJ).
•Wählen Sie, ob die
/Winterzeit) ein- oder ausgeschaltet sein soll und
tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
die gewünschten Anzeigeformate ein.
Ein/Ausschalten zeitlich festlegen
Sie können je zwei automatische Ein- bzw. Ausschaltzeiten für Ihr Telefon einstellen.
Einstellungen
.
Uhrzeit und Datum
Heimatstadt einstellen
Uhrzeit/Datum einstellen
Zeitumstellung
Speichern
Format einstellen
->
Telefoneinstel-
.
und wählen
.
und stellen Sie
, tippen
(Sommer-
59
•Tippen Sie auf
lungen
•Tippen Sie auf
gen
.
•Tippen Sie auf
tippen Sie auf einen der beiden Einträge. Wählen Sie
mit
◄
feld, geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das Telefon
automatisch eingeschaltet werden soll, und tippen Sie
auf
Speichern
Hinweis
SIM-PIN beim Einschalten ggf. notwendig ist.
Sprache
Die standardmäßig für Telefonmenüs, Nachrichten usw.
eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt.
Sie können jederzeit zwischen den vom Telefon unterstützten Sprachen wechseln.
•Tippen Sie auf
lungen
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie eine Sprache aus der Liste.
Einstellungen
.
Ein/Ausschalten zeitlich festle-
Einschalten
und
► Aktivieren
.
: Bitte beachten Sie, dass die Eingabe der
Einstellungen
.
Sprache
->
Telefoneinstel-
bzw.
Ausschalten
, tippen Sie in das Uhrzeit-
->
Telefoneinstel-
.
und
60
Mehrspracheneinstellung
Die Auswahl der verschiedenen Sprachen in diesem Menü
hat Auswirkungen auf die im Editiermodus (Telefonbucheinträge/SMS-/MMS-Nachrichten) verfügbaren Umlaute
und Sonderzeichen.
•Tippen Sie auf
lungen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Markieren Sie die gewünschten Sprachen in der Liste
und tippen Sie zum Speichern der Einstellung auf
Fertig
Ja
.
Anzeige
Sie können die Anzeige im Start-Bildschirm einstellen.
•Tippen Sie auf
lungen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
Quelle des auszusuchenden Bildes aus.
der Telefonspeicher, in dem das statische Hintergrundbild liegt.
Einstellungen
.
IME-Einstellungen
Mehrsprecheneinstellungen
. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit
Einstellungen
.
Anzeige
Hintergrundbild
Benutzerdefiniert
.
->
Telefoneinstel-
.
->
Telefoneinstel-
. Wählen Sie die
System
ermöglicht Ihnen
.
ist
61
über den Zugriff auf die Speicherkarte eigene Hintergrundbilder einzustellen, die Sie zuvor mit der Kamera aufgenommen oder vom Computer auf die Speicherkarte kopiert haben. Wählen Sie die gewünschte
Datei, um das Bild anzusehen. Tippen Sie dann auf
OK
, um das Bild zu übernehmen oder auf
um zurück zur Auswahl zu gelangen.
•Tippen Sie auf
ausschalten
das beim Ein- bzw. Ausschalten des Telefons angezeigt werden soll (Ablauf vgl. Einstellung
grundbild
•Tippen Sie auf
schalten Sie die Datums- und Uhrzeitanzeige im
Ruhedisplay
Flugmodus
Flugmodus bedeutet, der Funkteil des Handys ist abgeschaltet. Es können keine Telefonate geführt werden und
keine SMS oder MMS gesendet oder empfangen werden.
Alle anderen Funktionen im Menü sind möglich.
•Tippen Sie auf
lungen
Display einschalten
. Wählen Sie die Quelle des Bildes aus,
)
Datum und Uhrzeit anzeigen
Ein
oder
Aus
.
Einstellungen
.
->
Zurück
bzw.
Display
Hinter-
Telefoneinstel-
,
und
62
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie
LCD-Beleuchtung
•Tippen Sie auf
lungen
•Tippen Sie auf
Werte für die Helligkeit und die Dauer der Bildschirmbeleuchtung ein und tippen Sie auf
Flugmodus
Flugmodus
Einstellungen
.
LCD-Beleuchtung
.
oder
Normalmodus
->
.
Telefoneinstel-
, stellen Sie die
OK
.
Benutzerprofile
Sie können verschiedene Profile (spezielle Einstellungen
je nach Benutzer oder Umgebung) speichern, die Sie bei
Bedarf schnell umschalten können.
mit dem grünen Haken ist das aktive Profil.
Wenn Sie Änderungen an einem der Profile durchführen,
haben die gewählten Einstellungen nur eine Auswirkung,
wenn das Profil aktiviert wird!
•Tippen Sie auf
•Markieren Sie eines der Profile und tippen Sie auf
Optionen
•Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Aktivieren
Einstellungen
.
: Das Profil ist mit den entsprechenden
Hinweis
: Das Profil
->
Benutzerprofile
.
63
Einstellungen aktiviert.
Anpassen
gewählte Profil (außer „Lautlos“). Tippen Sie auf das
entsprechende Einstellfeld oder markieren Sie es und
tippen Sie auf
durch und tippen Sie auf
: Bearbeiten Sie die Einstellungen für das
Ändern
, führen Sie die Einstellung
OK
.
Signalisierungstyp
nur durch Klingeln, nur durch Vibrieren, durch
Klingeln und Vibrieren oder durch Vibrieren,
dann Klingeln signalisiert werden soll.
Klingeltyp
und Wiederholen wählen.
Ankommender Anruf
die für einen eingehenden Anruf.
Klingeltonlautstärke
stärke für einen eingehenden Anruf.
Nachricht
eingehende Nachricht.
Mitteilungstonlautstärke
Lautstärke für eine eingehende Nachricht.
Tastatur
eine Tastenbetätigung oder
Tastentonlautstärke
- Wählen Sie die Melodie für eine
- Wählen Sie
- Wählen Sie, ob ein Anruf
- Sie können zwischen Einzelsignal
- Wählen Sie die Melo-
- Wählen Sie die Laut-
- Wählen Sie die
Klicken
oder
Ton
Ruhig
.
- Wählen Sie den Laut-
64
für
stärke für eine Tastenbetätigung.
Einschalten
Einschalten des Telefons oder
Ausschalten
Ausschalten des Telefons oder
Systembenachrichtigung
Systembenachrichtigungen angezeigt werden
sollen oder nicht.
Zurücksetzen
lungen zurückgesetzt.
- Wählen Sie eine Melodie für das
Ruhig
.
- Wählen Sie eine Melodie für das
Ruhig
.
- Wählen Sie, ob
: Das Profil wird auf die Werkseinstel-
SOS Menü
Dieses Telefon ist mit einer Notruffunktion ausgestattet. Es
können bis zu 5 persönliche Rufnummern für einen automatischen Notrufablauf eingetragen werden.
ist nicht erlaubt, hier öffentliche Stellen wie Polizei,
Feuerwehr oder Rettungsleitstelle einzutragen. Es
handelt sich um einen rein “privaten“ Notruf.
Der Notruf läuft folgendermaßen ab:
• Speichern Sie bis zu 5 Rufnummern in der Nummern-
liste.
• Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die
den Notruf auszulösen.
Hinweis: Es
SOS-Taste
um
65
• Der Alarmton am Handy ertönt und der erste Eintrag in
der Nummernliste wird angerufen. Wird der Anruf entgegengenommen, schaltet das Handy den Freisprechmodus ein und Sie können mit dem Angerufenen
sprechen. Die Notrufprozedur wird dann abgebrochen.
• Wird ein Anruf nicht innerhalb von einer Minute
angenommen, wird die nächste Rufnummer aus der
Liste gewählt usw. bis auch der letzte Eintrag
angerufen wurde.
• Dieses Verfahren wird dreimal für jeden Eintrag fortgeführt. Wird ein Anruf angenommen stoppt die Notrufprozedur.
• Kommt keine Verbindung zustande, ertönt für eine
Stunde ein Alarmton am Telefon und die „Besitzerinformation“ wird eingeblendet.
•
Sie können die Notruffunktion jederzeit
abbrechen, in dem Sie die Notruftaste noch einmal für ca. 3 s drücken.
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
Tippen Sie auf
ten. Tippen Sie auf
66
Einstellungen
Notruftaste
Ein
, um die Notruffunktion einzuschal-
Aus
->
Im Notfall
.
, ist die Funktion deaktiviert.
.
•Tippen Sie auf
einen Eintrag.
•Wählen Sie
Eintrag aus dem Telefonbuch einzufügen, oder
wählen Sie
fonnummer von Hand einzugeben.
•Wählen Sie
Ihren persönlichen Notruf-Text ein.
•Wählen Sie
Sie die Sendung einer Notruf-SMS (zusätzlich zu
den Anrufen) ein oder aus.
•Tippen Sie auf
die Lautstärke des lokalen Alarms, der bei einem Notruf ertönt, ein.
•Tippen Sie auf
das Textfeld und geben Sie Hinweise über sich und
Ihren Gesundheitszustand (z. B. Blutgruppe, Allergien,
Impfungen etc.) ein. Diese Informationen können Helfern in einem Notfall dienlich sein. Tippen Sie zum
Speichern auf
•Tippen Sie auf
Notruffunktion.
Notfall-Kontakte
Aus dem Telefonbuch
Manuelle Eingabe
Notfall-SMS Inhalt
Notfall-SMS senden
Alarmton-Lautstärke
Besitzerinformation
OK
.
Hilfe
. Sie sehen einen Hinweistext zur
. Tippen Sie auf
, um eine Tele-
und geben Sie
und schalten
. Stellen Sie
. Tippen Sie in
, um einen
67
Netzwerkeinstellungen
Ihr Telefon wählt automatisch Ihren Netzbetreiber aus,
sofern er in Ihrem Gebiet empfangbar ist. Falls Ihr Netzbetreiber nicht verfügbar ist, können Sie auch ein anderes
Netz verwenden, sofern Ihr Betreiber ein entsprechendes
Abkommen mit anderen Netzbetreibern hat. Dies wird
dann „Roaming“ genannt. Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
•Tippen Sie auf
lungen
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Neue Suche
wenn die Verbindung getrennt wurde.
Netzwerk wählen
Moment wird eine Liste verfügbarer Netzbetreiber angezeigt. Wählen Sie den gewünschten
Betreiber.
Auswahlmodus
Einstellungen
.
Netzwerkauswahl
- Starten Sie eine neue Suche,
Automatisch
gewählt (Standardeinstellung).
Manuell
- Das Netz wird manuell gewählt.
Wählen Sie den gewünschten Betreiber mit
->
Netzwerkeinstel-
.
- Nach einem kurzen
- Das Netz wird automatisch
68
Netzwerk wählen
Achtung
Gebühren anfallen.
•Tippen Sie auf
zwischen
•Tippen Sie auf
len Sie zwischen
Hinweis
den/empfangen notwendig.
GPRS-Verbindung
Immer
GPRS-Übertragungspräf.
: Eine GPRS-Verbindung ist bei MMS sen-
: Bei falscher Auswahl können
und
Datenvorzug
aus.
Bei Bedarf
und wählen Sie
.
und
Anrufvorzug
und wäh-
.
Sicherheitseinstellungen
SIM-Sicherheit
PIN-Sperre
Sie können wählen, ob beim Einschalten des Telefons die
PIN der SIM-Karte abgefragt werden soll oder nicht. Bei
einigen SIM-Karten-Anbietern ist das Ausschalten der
PIN-Abfrage nicht möglich.
•Tippen Sie auf
stellungen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie in das Eingabefeld, geben Sie die PIN
Ihrer SIM-Karte ein und tippen Sie auf
•Die nachfolgende Meldung unterrichtet Sie darüber,
Einstellungen
->
SIM-Sicherheit
PIN-Sperre
->
Sicherheitsein-
.
.
OK
.
69
ob die PIN-Eingabe notwendig (
notwendig (
PIN ändern
Sie können die PIN für Ihre SIM-Karte ändern.
•Tippen Sie auf
stellungen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie in das Eingabefeld, geben Sie die alte PIN
Ihrer SIM-Karte ein und tippen Sie auf
•Geben Sie die neue PIN ein und tippen Sie auf
•Geben Sie die neue PIN noch einmal ein und tippen
Sie auf
PIN2 ändern
Sie können die PIN2 für Ihre SIM-Karte ändern. Dazu
müssen Sie die PIN2 (PUK) eingeben, die Sie mit den
Unterlagen für Ihre SIM-Karte erhalten haben.
•Tippen Sie auf
stellungen
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie in das Eingabefeld, geben Sie die PIN2
Ihrer SIM-Karte ein und tippen Sie auf
Freigegeben
Einstellungen
->
SIM-Sicherheit
PIN ändern
OK
.
Einstellungen
->
SIM-Sicherheit
PIN2 ändern
) ist.
->
.
.
->
.
.
Gesperrt
) oder nicht
Sicherheitsein-
OK
.
Sicherheitsein-
OK
.
OK
.
70
•Folgen Sie den weiteren Anweisungen im Display.
Telefonsicherheit
Telefonsperre
Wenn die Telefonsperre aktiviert ist, benötigen Sie zum
Einschalten den Telefonsperrcode. Dazu müssen Sie den
Sperrcode eingeben (im Auslieferungszustand 1122). Diesen Sperrcode können Sie ändern (s. u.).
•Tippen Sie auf
stellungen
•Tippen Sie auf
•Geben Sie den Sperrcode ein und tippen Sie auf
•Die nachfolgende Meldung unterrichtet Sie darüber,
ob das Telefon gesperrt ist (
(
Freigegeben
Sperrcode ändern
Änderung des Sperrcodes für die Telefonsperre (im Auslieferungszustand 1122).
•Tippen Sie auf
stellungen
•Tippen Sie auf
•Geben Sie den alten Sperrcode ein und tippen Sie
Einstellungen
->
Telefonsicherheit
Telefonsperre
Gesperrt
).
Einstellungen
->
Telefonsicherheit
Sperrcode ändern
->
Sicherheitsein-
.
.
) oder nicht
->
Sicherheitsein-
.
.
OK
71
.
auf OK.
•Geben Sie den neuen Sperrcode ein und bestätigen
ihn anschließend noch einmal.
Konnektivität
Bluetooth
Sie können eine drahtlose Verbindung zur anderen Bluetooth-kompatiblen Geräten wie beispielsweise Headsets
oder Freisprecheinrichtungen herstellen.
Wenn Sie keine Bluetooth Verbindungen verwenden, wählen Sie
Bluetooth -> Aus
unbekannten Geräten her.
Hinweis:
sprecheinrichtung verbunden ist es u. U. notwendig, die
Telefonbucheinträge von der SIM-Karte ins Telefon zu
kopieren, um diese zur Wahl mit der Freisprecheinrichtung
nutzen zu können bzw. die Anzeige des Anrufernamens
anstelle der Rufnummer an der Freisprecheinrichtung bei
einem Anruf zu ermöglichen.
Ist Ihr Telefon über Bluetooth mit einer Frei-
. Stellen Sie keine Kopplung zu
•Tippen Sie auf
Bluetooth
.
72
Einstellungen -> Konnektivität ->
•
Bluetooth
Funktion.
•
Sichtbarkeit
eingeschalteter Bluetooth-Funktion für andere
Bluetooth-Geräte sichtbar ist oder nicht.
•
Mein Gerät
Suche nach einem Bluetooth-Gerät gestartet.
Nach dem Finden und Anzeigen dieses Gerätes
muss es gekoppelt werden (
Sie bei Aufforderung einen eigenen Kenncode
ein und wiederholen Sie diesen am anderen
Bluetooth-Gerät.
Sind bereits Geräte gekoppelt worden, werden
diese aufgelistet.
Mit Auswahl des Gerätes und
erscheint ein Menü:
• Dienstliste
• Umbenennen
• Löschen
• Alles löschen
•
Anfrage Audiogerät
bindung nur zu einem Gerät mit Audioprofil (z. B.
Headset oder Freisprecheinrichtung).
: Ein-/Ausschalten der Bluetooth-
: Stellen Sie ein, ob Ihr Handy bei
: Mit
Anfrage neues Gerät
Koppeln
Optionen
: Zum Herstellen der Ver-
wird die
). Geben
73
•
Gerätename ändern
Bluetooth-Namens mit Änderungsmöglichkeit.
•
Erweitert
•
•
•
Datenkonten
Dieses Menü enthält Angaben für Ihr Datenkonto. Diese
Angaben werden zur Verwendung der MMS-Funktion
benötigt. Die Einstellungen für MMS werden von Ihrem
Dienstanbieter bereitgestellt. Bei einigen Mobilfunkanbietern müssen diese ggf. manuell geändert bzw. eingetragen werden. Die Parameter hierzu können Sie nur von
Ihrem Anbieter erfahren.
Zum Ändern/Eintragen der Daten gehen Sie folgendermaßen vor:
: Sie erhalten folgende Möglichkeiten:
Audiopfad
wiedergabe am Handy verbleibt oder auf ein
Bluetooth-Headset weitergeleitet wird.
Speichermedium
Informationen, die per Bluetooth übertragen
werden, gespeichert werden sollen (Handy,
Speicherkarte, Immer fragen).
Meine Adresse
Adresse des Handys.
: Anzeige des eigenen
: Legen Sie fest, ob die Audio-
: Legen Sie fest, wo
: Anzeige der Bluetooth-
74
•Tippen Sie auf
•Tippen Sie auf
•Wählen Sie einen beliebigen Eintrag und tippen Sie
auf
Optionen
•Wählen Sie
Einstellungen anzuzeigen:
Nehmen Sie die Einstellungen für Ihren Dienstanbieter vor. Die korrekten Einstellungen erfahren Sie von
Ihrem Dienstanbieter.
Sie können ein MMS-Profil auch aktivieren oder ändern,
indem Sie eins auswählen und auf
den Account zu aktivieren (Standard ändern) / Bearbeiten
/ Löschen.
Hinweis!
selbst eine MMS-Nachricht versenden, bevor Sie welche
Bei einigen Dienstanbietern müssen Sie erst
- IP-Adresse, die der Netzanbieter
Standard ändern
- Eingabe des Proxy-
- Eingabe des Proxy-Kenn-
- Adresse des primären DNS-
- Adresse des sekundären
- Subnetzmaske, die der Netz-
Speichern
Optionen
.
Optio-
.
tippen, um
76
empfangen können. Senden Sie eine MMS nur mit Text,
um den Dienst zu aktivieren. Einige Dienstanbieter müssen Sie erst kontaktieren, bevor die MMS-Funktion für
Ihren Account aktiviert wird. Wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Dienstanbieters.
Werkseitige Einstellungen wiederherstellen
Zurücksetzen des Telefons in den Auslieferungszustand.
•Tippen Sie auf
wiederherstellen
•Geben Sie den aktuellen Telefonsperrcode (im Auslieferungszustand 1122) ein und bestätigen Sie das
Zurücksetzen.
Wichtig:
gen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Kontakte, die auf dem Telefon oder auf Ihrer SIMKarte gespeichert sind, bleiben davon unberührt.
Einstellungen
.
Beim Zurücksetzen werden alle Einstellun-
->
Einstellungen
77
Anhang
Technische Daten
Dual-BandGSM 900 / DCS 1800
Weitere FunktionenTaschenlampe, Notruffunktion
AkkuLi-Ionen, 3.7V, 1000 mAh
Max. Gesprächszeitbis zu 11 Stunden
Bereitschaftszeitbis zu 15 Tage
Abmessungen110 x 55 x 12 mm
USB-Anschluss Micro USB, EU Standard
Headset-Anschluss3,5 mm Klinke
SAR-WerteGSM 900 MHz: 0,542 W/kg
DCS 1800 MHz: 0,326 W/kg
78
Service-Hotline
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an
unsere Service-Hotline. Die Rufnummer der Service-Hotline finden Sie auf unserer Internetseite
www.audioline.de
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
.
Hinweise rund um den Akku
•Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Akkus, Kabel und Ladegeräte, da sonst der
Akku beschädigt werden kann.
•Werfen Sie die Akkus auf keinen Fall ins Feuer oder
in Wasser.
•Schließen Sie den Akku nicht kurz.
•Lassen Sie den Akku immer im Telefon, um einen
versehentlichen Kurzschluss der Akkukontakte zu
vermeiden.
•Halten Sie die Akkukontakte sauber und frei von
Schmutz.
•Der Akku kann hunderte Male ge- und entladen werden, seine Lebensdauer ist jedoch begrenzt.
•Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Akkuleistung
merklich gesunken ist.
79
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb
eines Mobilfunknetzes. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen
oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät
in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Anwendungsbereich
• Verwenden Sie das Telefon nicht in verbotenen Bereichen.
• Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischer
Geräte aus (z. B. in Krankenhäusern).
• Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen oder
in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
• Erkundigen Sie sich vor dem Benutzen des Telefons
in Flugzeugen bei der Fluggesellschaft, ob Sie das
Mobiltelefon betreiben dürfen.
Sicherheitshinweise
• Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie
es trocken.
80
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und
Originalakkus. Versuchen Sie nicht, andere Produkte
als die vom Hersteller zugelassenen anzuschließen.
• Wenn Sie das Telefon an andere Geräte anschließen
möchten, lesen Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Gerät, um detaillierte Sicherheitshinweise zu
erhalten. Versuchen Sie nicht, inkompatible Produkte
anzuschließen.
• Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
• Bei allen Mobilfunkgeräten kann es zu Interferenzen
kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
• Halten Sie Ihr Telefon und seine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Die SIM-Karte kann entnommen werden. Vorsicht!
Kleinkinder könnten diese verschlucken.
• Der Rufton wird über den Lautsprecher wiedergegeben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten Sie
dann das Telefon an das Ohr.
• Verwenden Sie das Telefon während der Fahrt mit
Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern nur mit zugelassenen Freisprecheinrichtungen und entsprechend positionierten Halterungen. Vergewissern Sie sich, dass
81
durch den Betrieb des Telefons keine sicherheitsrelevanten Funktionen gestört werden. Beachten Sie
zwingend die gesetzlichen und landesspezifischen
Vorschriften.
• Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein
Abstand von mindestens 15 cm eingehalten werden,
um eventuelle Störungen zu vermeiden. Sie sollten
das eingeschaltete Telefon nicht in der Brusttasche
tragen. Bei Gesprächen halten Sie das Telefon an
das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr.
Das Telefon muss sofort ausgeschaltet werden, wenn
Sie irgendwelche Beeinträchtigungen spüren oder
vermuten.
• Verlassen Sie sich bei der Absicherung für Notfälle
nicht allein auf das Mobilfunktelefon. Aus verschiedenen technischen Gründen ist es nicht möglich, unter
allen Umständen eine sichere Verbindung zu garantieren.
82
Energiesparendes Netzteil
Das zum Lieferumfang gehörige
Netzteil erfüllt die Öko-DesignAnforderungen der EU für energiebetriebene Produkte (Direktive
2005/32/EG).
Der Energieverbrauch ist deshalb sowohl im Betriebs- als
auch im Bereitzustand deutlich geringer als bei den Netzteilen älterer Modelle.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es
zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem
Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte
Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf
keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt
durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen,
verschlucken oder in die Umwelt gelangen las-
83
sen. Sie können giftige und umweltschädliche
Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist
unentgeltlich.
Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen
dürfen, sondern dass diese über Sammelstellen
der Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der oben
genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befindliche CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download
von unserer Website
www.audioline.de
84
Pflegehinweise
• Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem wei-
chen und fusselfreien Tuch.
Garantie
AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte
Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für
einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion
des Geräts bei dem Mobilfunknetzbetreiber/Provider liegt.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit
beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos
beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen
durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse hervorgerufen werden, sind von der
Garantie ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, bei
85
Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile
oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum
über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen,
soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des
Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen
Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie
sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich
an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät
gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem
Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht
werden.
8Torch
9+/- key
10 Torch key
11 Keypad lock
12 Loudspeaker
13 SOS key
14 Camera
Key functions
Call key
- Press to dial a number or to accept a call
- Press it once to enter Call Log / Redial list
End key
- Press to cancel or reject a phone call
- Press to return main standby screen (when programming)
- To turn ON/OFF the phone
M1/M2 (Direct dialling keys)
Longpress in standby (approx. 3 s): dials the stored telephone number.
Torch on/off
Longpress in standby (approx. 3 s) switches the torch
on/off.
+/- key
- Setting the volume.
- in menus/lists: scroll up/down.
95
Keypad lock
Slide the switch to the lower position to prevent the phone
from unintended use.
SOS key
Starts the SOS call procedure. See page 151.
Scope of delivery
1 mobile phone
1 charger
1 headset
1 li-ion battery
1 user guide
96
Installing the SIM card and the battery
Risk of swallowing small objects!
The SIM card can be removed. Small children can
swallow them. Pay attention that the SIM card is
not bent or scratched. Prevent any contact with
water, dirt or electrical charges.
Your telephone number is carried by the SIM card,
not the phone. Therefore if you use a SIM card you
had in a previous phone, you will keep the same
phone number.
•Switch the phone off.
•Remove the rear cover by sliding your fingernail into
the small notche on the side of the bottom of the
phone and pulling the cover upward.
•If there is already a battery inside, remove it.
•Slide the SIM card with the golden contacts facing
down in the moulded SIM card holder. The SIM card
97
must be located under the metal retaining bar to be in
the correct position.
•As an option you can insert a micro SD card (max. 32
GB). Press lightly on the card holder and push it carefully toward the left hand side of the casing. The
memory card bracket can now be flipped up vertically.
Place the memory card positive-locking into the black
plastic bracket. Make sure that the memory card contacts are facing down and that the "nose" is placed in
accordance with the marked area. The contacts of the
memory card must not be scratched or bent. Flip
down the bracket again and push it to the right hand
side of the casing until it snaps in.
•Insert the battery by sliding it into the battery slot with
the contacts facing up and to the right.
•Replace the cover and press all the way around it so
it is closed on all sides.
98
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.