AUDIOLINE DECT-Mobilteil, DECT-Handset Operating Instructions Manual

Page 1
PORTY
DECT-Mobilteil
DECT-Handset
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Page 2
2
PORTY
Bedienungsanleitung _____________ 3
Operating Instructions ____________ 19
Page 3
- Inhaltsverzeichnis -
3
1 Allgemeine Hinweise ........................................................4
2 Bedienelemente ................................................................6
3 Inbetriebnahme.................................................................7
3.1 Sicherheitshinweise.................................................................... 7
3.2 Verpackungsinhalt prüfen........................................................... 7
3.3 Generelles Einschalten .............................................................. 7
3.4 Aufladen des Mobilteils .............................................................. 8
3.5 Umhängekordel befestigen ........................................................ 8
3.6 Mobilteil an eine Basisstation anmelden .................................... 9
4 Bedienung .......................................................................10
4.1 Das Display .............................................................................. 10
4.2 Headset oder integrierte Freisprecheinrichtung
benutzen................................................................................... 10
4.3 Anrufe entgegennehmen.......................................................... 10
4.4 Anrufe führen............................................................................ 11
4.5 Interne Gespräche.................................................................... 11
4.6 Anzeige der Gesprächsdauer................................................... 12
4.7 Einstellen der Hörerlautstärke .................................................. 12
4.8 Mobilteil ein-/ausschalten......................................................... 12
4.9 Belegen der drei Direktwahltasten ........................................... 13
4.10 Direktwahltasten benutzen....................................................... 13
4.11 Kontrolle der gespeicherten Direktwahltasten.......................... 13
4.12 Wahlwiederholung.................................................................... 14
4.13 Tastatursperre .......................................................................... 14
4.14 “R” Taste .................................................................................. 14
4.15 Hinweise zur Reichweite .......................................................... 15
4.16 Ruftonmelodie einstellen.......................................................... 15
4.17 Lautstärke der Ruftonmelodie einstellen.................................. 15
4.18 Abmelden des Mobilteils .......................................................... 15
5 Fehlerbeseitigung...........................................................16
6 Wichtige Informationen..................................................17
6.1 Technische Daten .................................................................... 17
6.2 Garantie.................................................................................... 17
6.3 Konformitätserklärung/CE-Zeichen .......................................... 18
Page 4
- Allgemeine Hinweise -
4
1 Allgemeine Hinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Bestimmungsgemäße Verwendung – Das Telefon ist als Erweiterung für schnurlose DECT-GAP Telefonsysteme entwickelt worden. Durch den genormten GAP-Standard kann das Mobilteil auch an Basisstationen anderer Hersteller angeschlossen werden. Es kann allerdings nicht garantiert werden, dass an allen möglichen Basisstationen die kompletten Funktionen zur Verfügung stehen.
Stromausfall - Bei einem eventuellen Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie für eventuelle Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne eine externe Stromversorgung arbeitet.
Netzteil - Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Steckernetzteil geöffnet und nicht vom Stromnetz getrennt wird.
Aufladbarer Akku - Die angegebenen maximalen Standby- und Gesprächszeiten gelten für die eingebauten wiederaufladbaren Standard-Akkus bei optimalen Bedingungen. Umgebungstemperatur, Aufladezyklus und weitere äußere Einflussfaktoren, wie z.B. Funkbelastung an der Einsatzumgebung können die Leistungszeiten erheblich verringern. Die Ladekapazität reduziert sich darüber hinaus technisch bedingt im Verlauf der Nutzung oder durch Lagerung bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen.
Laden des Mobilteils - Sollte sich das Mobilteil beim Laden erwärmen, so ist dies normal und ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten, da sonst Beschädigungen auftreten können.
Entsorgung - Ist die Gebrauchszeit der gesamten Anlage abgelaufen, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Page 5
- Allgemeine Hinweise -
5
Hinweis für medizinische Geräte - Das Telefon arbeitet mit einer sehr
geringen Sendeleistung. Diese geringe Sendeleistung schließt eine gesundheitliche Gefährdung nach dem derzeitigen Stand von Forschung und Technik aus. Es hat sich aber gezeigt, dass eingeschaltete tragbare Telefone medizinische Geräte beeinflussen können. Halten Sie deshalb bei medizinischen Geräten einen Abstand von mindestens einem Meter ein.
Temperatur und Umgebungsbedingungen - Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Das Telefon darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
Reinigung und Pflege - Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich.
Page 6
- Bedienelemente -
6
2 Bedienelemente
Mini-Mobilteil
1. Taste für interne Gespräche
2. Programmierung/Wahlwieder­holung/R-Taste
3. Gesprächs- und Ein-/Austaste
4. Befestigung Umhängekordel
5. Ein-/Ausschalter
6. Integriertes Mikrofon
7. Direktwahltaste M1
8. Direktwahltaste M3, sowie Veränderung der Gesprächslautstärke
9. Direktwahltaste M2, sowie Veränderung der Gesprächslautstärke
10. Anschluss Headset und Ladenetzteil
Page 7
- Inbetriebnahme -
7
3 Inbetriebnahme
3.1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die
Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
3.2 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören: ein Mini-Mobilteil ein Steckernetzteil ein Ohrhörer mit Mikrofon eine Umhängekordel eine Bedienungsanleitung
3.3 Generelles Einschalten
Auf der Oberseite des Telefons finden Sie einen kleinen Schiebe­schalter. Bevor Sie das Mobilteil zum ersten Mal benutzen, schieben Sie den Schalter mit einem spitzen Gegenstand auf EIN.
Sollten Sie das Telefon einmal längere Zeit nicht benutzen, schieben Sie den Schalter in die Stellung AUS.
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme erscheint im Display die Meldung BASIS ?, da das Mobilteil noch nicht angemeldet ist.
Page 8
- Inbetriebnahme -
8
3.4 Aufladen des Mobilteils
Zum Laden verbinden Sie das Mobilteil über die Anschlussbuchse mit dem Steckernetzteil und stecken das Steckernetzteil in eine Steckdose.
Während das Netzteil angeschlossen ist, erscheint im Display immer das Symbol
.
Bei der ersten Inbetriebnahme muss das Mobilteil für mindestens 24 Stunden geladen werden.
Das Mobilteil besitzt bei einer vollen Ladung und Zimmertemperatur eine Standby-Zeit von max. 72 Stunden und eine maximale Gesprächsdauer von bis zu 3 Stunden.
Ist die Kapazität zu gering, blinkt im Display die Anzeige
und
das Mobilteil muss wieder geladen werden. Hinweis: Sollten die Standby-Zeit und die Gesprächszeit dramatisch
nachlassen, muss eventuell der Akku ausgetauscht werden. Die Lebensdauer des Akkus beträgt ca. 2 Jahre. Der Akku im Telefon kann nicht selbst ausgetauscht werden. Wenn nötig, wenden Sie sich bitte dazu an unsere AUDIOLINE Service-Hotline 0180 5 00 13 88 (gebührenpflichtig).
3.5 Umhängekordel befestigen
Die Befestigung für die Umhängekordel ist bereits mit dem Mobilteil verbunden. Schieben Sie die beiden Enden ineinander, und das Mobilteil ist mit der Umhängekordel verbunden. Zum Lösen drücken Sie die beiden Seiten an der Mobilteilbefestigung etwas zusammen und ziehen die Befestigung der Umhängekordel heraus.
Page 9
- Inbetriebnahme -
9
3.6 Mobilteil an eine Basisstation anmelden
Bevor Sie Ihr neues Mobilteil an Ihrer vorhandenen Telefonanlage verwenden können, muss das Mobilteil an die Basisstation angemeldet werden. Das Telefon arbeitet nach dem genormten DECT-GAP Standard. Es kann allerdings nicht garantiert werden, dass an allen möglichen Basisstationen die kompletten Funktionen zur Verfügung stehen.
1. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres vorhandenen Telefons nach, wie Sie die Basisstation auf das Anmelden von neuen Mobilteilen vorbereiten. Haben Sie die nötigen Eingaben vorgenommen, fahren Sie mit Punkt 2. fort.
2. Drücken Sie die Taste sooft, bis Sie die Anzeige REGISTER im Display sehen.
3. Drücken Sie nun die Taste . Das Display zeigt PIN?
4. Geben Sie nun den PIN-Code Ihrer Basisstation ein. Den erforderlichen PIN-Code erfahren Sie aus der Bedienungsanleitung Ihres vorhandenen Telefons.
5. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste . Das Display zeigt SET BASIS und SUCHEN.
6. Sobald das Mobilteil die Basisstation gefunden hat, zeigt das Display die Meldung GEFUNDEN. Das neue Mobilteil ist nun angemeldet und kann für externe und interne Gespräche benutzt werden.
7. Dem Mobilteil wurde nun automatisch eine interne Rufnummer vergeben. Diese interne Rufnummer wird möglicherweise im Display angezeigt (Beispiel MOBILT 2). Das bereits angemeldete Hauptmobilteil hat die interne Nummer 1. Alle weiteren angemeldeten Mobilteile werden in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung nummeriert (interne Rufnummer 2 bis max. 6).
Hinweis: Normalerweise zeigt das Display nicht die Nummer des Mobilteils. In diesem Fall konnte die interne Rufnummer für das neue Mobilteil nicht erkannt werden. Da bei der Anmeldung an Ihre Basisstation die internen Rufnummern in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung vergeben werden, können Sie leicht erkennen, welche Rufnummer das neue Mobilteil erhalten hat.
Page 10
- Bedienung -
10
4 Bedienung
4.1 Das Display
Das Display zeigt Ihnen weiterhin alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen an.
Sie führen ein Gespräch.
Das Mobilteil wird geladen. Symbol blinkt: Batteriekapazität ist niedrig
Sie führen ein internes Gespräch. Symbol blinkt: Es erreicht Sie ein internes Gespräch.
EXTERN
Es erreicht Sie ein externes Gespräch.
INTERN
Es erreicht Sie ein internes Gespräch.
4.2 Headset oder integrierte Freisprecheinrichtung benutzen
Sie können das neue Mobilteil über die bereits integrierte Freisprecheinrichtung oder das mitgelieferte Headset benutzen.
Um das Headset zu benutzen, stecken Sie den Stecker des Headsets in die Buchse auf der Unterseite. Befestigen Sie das Headset mit dem Clip an Ihrer Kleidung, so dass Sie gut in das Mikrofon sprechen und den Ohrhörer gut an Ihrem Ohr befestigen können.
4.3 Anrufe entgegennehmen
Drücken Sie die Gesprächstaste , um einen eingehenden externen oder internen Anruf entgegenzunehmen. Alternativ können Sie auch eine der drei Direktwahltasten drücken, um das Gespräch entgegenzunehmen.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie erneut die Gesprächstaste
am Mobilteil.
Page 11
- Bedienung -
11
4.4 Anrufe führen
1. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer mit max. 24 Stellen über das Tastenfeld ein. Da das Display maximal 10 Zahlen anzeigen kann, werden bei längeren Telefonnummern nur die letzten 10 Zahlen angezeigt. Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, können Sie durch
mehrmaliges Drücken der Taste die Telefonnummer löschen. Durch langes Drücken der Taste wird die Rufnummer
komplett gelöscht.
2. Sprechen Sie nun in die Richtung des Mikrofons auf der Oberseite des Mobilteils oder in das Mikrofon des angeschlossenen Headsets.
3. Drücken Sie die Gesprächstaste und die gewünschte Verbindung wird hergestellt.
Hinweis: Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen. Durch Eingabe der Zahlen Ihrer gewünschten Rufnummer wählt Ihr Telefon die Rufnummer direkt an. Eine Korrektur einzelner Zahlen der Rufnummer, wie oben erwähnt, ist bei dieser Form des Gesprächaufbaus nicht möglich.
4.5 Interne Gespräche
Drücken Sie dazu die Taste und Sie hören das Freizeichen für interne Gespräche.
Drücken Sie dann die interne Nummer des gewünschten Mobilteils. Das angewählte Mobilteil klingelt, und das Gespräch kann dort normalerweise mit der Gesprächstaste entgegengenommen werden. Weitere Informationen zu internen Gesprächen, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres vorhandenen Telefons.
Page 12
- Bedienung -
12
Externe Gespräche auf ein anderes Mobilteil verbinden
Haben Sie ein externes Gespräch entgegengenommen, können Sie das externe Gespräch auf das andere Mobilteil weiterverbinden. Drücken Sie
dazu die Taste
und dann die Nummer des gewünschten Mobilteils.
Sollte sich das gerufene Mobilteil nicht melden, können Sie das Gespräch mit der Taste
wieder zurückholen.
Nachdem das interne Gespräch an dem anderen Mobilteil entgegengenommen wurde, haben Sie folgende Möglichkeiten:
A. Rücksprache / Makeln: Sie können nun mit dem internen Teilnehmer sprechen, und durch das Drücken der Taste
zum
externen Gesprächspartner zurückkehren. Sie können so beliebig oft, zwischen dem externen und internen Gespräch wechseln.
B. Gespräch weiterleiten: Durch das Drücken der Gesprächstaste am ersten Mobilteil, wird das externe Gespräch an das gerufene Mobilteil weitergeleitet.
4.6 Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächszeit im Display in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. 10 Sekunden nach dem Wählen wird im Display von Anzeige der gewählten Nummer auf Anzeige der Gesprächsdauer umgeschaltet. Nach Beendigung des Gesprächs bleibt die Anzeige noch für einige Sekunden im Display erhalten.
4.7 Einstellen der Hörerlautstärke
Ist Ihnen die Lautstärke zu leise oder zu laut, können Sie diese Ihren Bedürfnissen anpassen.
Mit den Tasten
und können Sie während eines Gesprächs die
Lautstärke in vier Stufen anpassen.
4.8 Mobilteil ein-/ausschalten
Benötigen Sie das Mobilteil einmal nicht, halten Sie die Gesprächstaste
für 5 Sekunden gedrückt und das Mobilteil wird ausgeschaltet.
Um das Mobilteil wieder einzuschalten, halten Sie die Gesprächstaste
für 2 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint die Anzeige EIN und
das Mobilteil verbindet sich wieder mit der Basisstation.
Page 13
- Bedienung -
13
4.9 Belegen der drei Direktwahltasten
Ihr Telefon verfügt über die drei Direktwahltasten M1, M2 und M3. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 20 Stellen.
1. Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste für 5 Sekunden. Das Display zeigt die Meldung NR EINGABE.
2. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer über das Zahlenfeld ein. Falsche Eingaben können mit der Taste gelöscht werden.
3. Drücken Sie nun erneut die gewünschte Direktwahltaste und die Rufnummer ist gespeichert. Das Display zeigt kurz die Meldung
M1, M2 oder M3 GESPEIC.
4.10 Direktwahltasten benutzen
Haben Sie die drei Direktwahltasten mit Rufnummern belegt, können Sie die drei Rufnummern einfach anwählen.
Drücken Sie einfach die gewünschte Direktwahltaste M1, M2 oder M3 und die Rufnummer wird direkt angewählt. Während des Wahlvorgangs werden die letzten 10 Zahlen der Rufnummer im Display angezeigt.
4.11 Kontrolle der gespeicherten Direktwahltasten
Haben Sie die drei Direktwahltasten mit Rufnummern belegt, können Sie jederzeit überprüfen, welche Rufnummern Sie gespeichert haben.
1. Drücken Sie viermal die Taste , bis die Anzeige ANS MEM erscheint.
2. Wählen Sie nun durch das Drücken der Zahlen die gewünschte Direktwahltaste aus, und die gespeicherte Rufnummer wird für einige Sekunden im Display angezeigt. 1 = M1 2 = M2 3 = M3
Page 14
- Bedienung -
14
4.12 Wahlwiederholung
Die Wahlwiederholung nutzen Sie, wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist oder sich nicht meldet.
1. Drücken Sie die Taste
/
und die zuletzt gewählte Telefonnummer wird im Display angezeigt. Ist die Rufnummer länger als 10 Stellen, zeigt das Display nacheinander die Zahlen an.
2. Drücken Sie nun die Gesprächstaste und die angezeigte Telefonnummer wird automatisch gewählt.
4.13 Tastatursperre
Tragen Sie das Mobilteil öfter bei sich, können Sie die Tastatur sperren, damit nicht ungewollt Tasten gedrückt werden. Bei eingeschalteter Tastatursperre können eingehende Gespräche normal entgegengenommen werden.
Tastatursperre einschalten
Drücken Sie am Mobilteil nacheinander die Tasten
und .
Tastatursperre ausschalten
Um die Tastatursperre aufzuheben, drücken Sie wieder nacheinander die Tasten
und .
4.14 “R” Taste
Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen
Rückruf usw. nutzen. Die
Signaltaste verschafft Ihnen während
eines Gesprächs den Zugang zu diesen Möglichkeiten.
An einer Nebenstellenanlage wird die FLASH-Zeit "100ms" benötigt. Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
Page 15
- Bedienung -
15
4.15 Hinweise zur Reichweite
Die Reichweite des Mobilteils beträgt ca. 50 Meter in geschlossenen Räumen und ca. 300 Meter im Freien. Haben Sie sich zu weit von der Basisstation entfernt, hören Sie Warntöne. Gehen Sie in diesem Fall wieder näher an die Basisstation, da ansonsten das Gespräch unterbrochen wird.
4.16 Ruftonmelodie einstellen
Das Mobilteil kann sich mit 9 verschiedenen Tonruf-Melodien melden, wenn Sie ein Anruf erreicht.
1. Drücken Sie dreimal die Taste , bis die Anzeige RUF MEL erscheint.
2. Wählen Sie nun durch das Drücken der Zahlen 1 bis 9 die gewünschte Ruftonmelodie aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste .
4.17 Lautstärke der Ruftonmelodie einstellen
Die Lautstärke der Tonrufmelodie kann in vier Stufen eingestellt werden. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, können Sie die Lautstärke auch ganz abschalten.
1. Drücken Sie zweimal die Taste , bis die Anzeige RUF LAUT erscheint.
2. Wählen Sie nun durch das Drücken der Zahlen die gewünschte Lautstärke aus. 1 = Leise 2 = Mittel 3 = Laut 4 = Ansteigend 0 = aus
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste und das Display zeigt kurz GESPEICHER.
4.18 Abmelden des Mobilteils
Das PORTY-Mobilteil kann nur über das Hauptmobilteil Ihrer vorhandenen Basisstation abgemeldet werden. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres vorhandenen Telefons nach, wie Sie Mobilteile abmelden können.
Page 16
- Fehlerbeseitigung -
16
5 Fehlerbeseitigung
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Telefonnummer 0180 5 00 13 88 wenden.
Bei
Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Kein Telefongespräch möglich
Das Mobilteil ist nicht korrekt an die Basisstation angemeldet. Wiederholen Sie eventuelle die Anmeldung. Siehe Kapitel 3.6. Testen Sie mit einem anderen Mobilteil, ob Ihre gesamte Telefonanlage in Ordnung ist. Das Steckernetzteil ist nicht eingesteckt oder es liegt ein totaler Stromausfall vor. Die aufladbaren Akkus sind leer oder defekt. Sie haben sich zu weit von der Basisstation entfernt.
Verbindung ist abgehackt und fällt teilweise aus. Sie hören Warntöne während eines Gesprächs.
Sie haben sich zu weit von der Basisstation entfernt.
Displayanzeige REICHWEITE
Sie haben sich zu weit von Basisstation entfernt. Die Verbindung zur Basisstation ist unterbrochen. Kontrollieren Sie die Stromversorgung der verwendeten Basisstation. Eventuell müssen Sie das Mobilteil neu anmelden.
Im Display blinkt nach ein paar Stunden das Batterie­Symbol.
Laden Sie das Mobilteil für 14 Stunden. Hilft dies nicht, müssen die Akkus erneuert werden. Wenden Sie sich dazu an unsere Hotline.
Page 17
- Wichtige Informationen -
17
6 Wichtige Informationen
6.1 Technische Daten
Standard DECT-GAP Stromversorgung Integrierter Akku/ Ladung über
Steckernetzteil Reichweite Innen bis zu 50m Reichweite Aussen bis zu 300m Standby bis zu 72 Stunden Max. Gesprächsdauer bis zu 3 Stunden Zulässige
Umgebungstemperatur
10°C bis 30°C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit
20 bis 75%
6.2 Garantie
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE
- Gerät gekauft haben.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Diese Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Standard­Akkus oder Akkupacks.
Garantiebedingungen:
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Page 18
- Wichtige Informationen -
18
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
6.3 Konformitätserklärung/CE-Zeichen
Das Telefon stimmt mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTE­Directive „1999/5/EC“ überein. Dies wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de.
Page 19
- Contents -
19
1 General Information........................................................20
2 User controls ..................................................................22
3 Setting up ........................................................................23
3.1 Safety information .................................................................... 23
3.2 Check contents of pack............................................................ 23
3.3 General switching on................................................................ 23
3.4 Charging the mobile unit .......................................................... 24
3.5 Fitting the pendant cord............................................................ 24
3.6 Logging on a mobile unit to a base station............................... 25
4 Operation.........................................................................26
4.1 The display ............................................................................... 26
4.2 Using the headset or integral hands-free facility ...................... 26
4.3 Receiving calls ......................................................................... 26
4.4 Making calls.............................................................................. 27
4.5 Internal calls ............................................................................. 27
4.6 Call duration display................................................................. 28
4.7 Adjusting the receiver volume .................................................. 28
4.8 Switching the mobile unit on and off......................................... 28
4.9 Assigning the three direct dial buttons ..................................... 29
4.10 Using the direct dial buttons..................................................... 29
4.11 Checking the stored direct dial buttons .................................... 29
4.12 Redial facility ............................................................................ 30
4.13 Keypad lock.............................................................................. 30
4.14 “R” button ................................................................................. 30
4.15 Range information .................................................................... 31
4.16 Setting the ring tone ................................................................. 31
4.17 Setting the ring tone volume..................................................... 31
4.18 Logging off the mobile unit ....................................................... 31
5 Troubleshooting .............................................................32
6 Important information ....................................................33
6.1 Technical data .......................................................................... 33
6.2 Warranty................................................................................... 34
6.3 Declaration of Conformity/CE mark.......................................... 34
Page 20
- General information -
20
1 General Information
Please read these operating instructions carefully. If you should have any questions, please contact our Service Department on the Hotline number 0180 5 00 13 88. Under no circumstances open the unit yourself and do not try to carry out your own repairs. For any claims under the warranty, please refer to your dealer.
Intended use - The telephone has been designed as an extension for cordless DECT-GAP telephone systems. The mobile unit can also be connected to other manufacturer's base stations due to the internationally adopted GAP standard. However, it cannot be guaranteed that the full range of functions will be available on all possible base stations.
Power failure - If the power should fail, it will not be possible to make calls using the telephone. Keep a cord-connected phone handy, which works without an external power supply, for possible emergencies.
Power supply - Use only the AUDIOLINE plug-in power supply provided, as other power supplies could damage the telephone. There is a risk to life if the power supply is opened and not disconnected from the mains.
Rechargeable battery - The maximum standby and talk times quoted are applicable for the standard rechargeable batteries supplied under optimum conditions. Ambient temperature, charging cycle and other external factors, such as the radio loading in the area of use, can considerably reduce the operating times. Furthermore, the charging capacity is reduced for technical reasons over the period of use or when stored at very high or low temperatures.
Charging the mobile unit - It is normal for the mobile unit to become warm when charging and is not dangerous. Do not use other manufacturer's charging equipment for charging the mobile unit, as otherwise damage could occur.
Disposal - If the useful life of the complete equipment has expired, please dispose of it carefully in accordance with the statutory requirements and in a manner friendly to the environment.
Page 21
- General information -
21
Information regarding medical equipment - The telephone works with
a very low transmission power. This low transmission power prevents any risk to health according to the current state of research and technology. However, it has been shown that portable telephones can interfere with medical equipment when switched on. Therefore, please maintain a distance of at least one metre from medical equipment.
Temperature and ambient conditions - The telephone is designed for use in protected rooms with a temperature range of 10 °C to 30 °C. The telephone must not be installed in damp rooms such as a bathroom or laundry room. Avoid proximity to sources of heat such as radiators and do not expose the unit to direct sunlight.
Cleaning and care - The surface of the case can be cleaned with a soft, dry, lint-free cloth. Never use cleaning agents, particularly aggressive solvents. No attention is necessary apart from cleaning the case occasionally.
Page 22
- User controls -
22
2 User controls
Mini mobile unit
1. Button for internal calls
2. Programming/Redial/R-button
3. Call and On/Off button
4. Pendant cord fixing
5. On/Off switch
6. Integral microphone
7. Direct dial button M1
8. Direct dial button M3 and call
volume adjustment
9. Direct dial button M2 and call
volume adjustment
10. Headset and charging unit
connector
Page 23
- Setting up -
23
3 Setting up
3.1 Safety information
NOTE: Before setting up, it is essential that you read the Safety
Information at the beginning of this operating manual.
3.2 Check contents of pack
The following items are supplied: one mini mobile unit one mains power supply one earpiece with microphone one pendant cord one instruction manual
3.3 General switching on
On the top of the telephone, you will find a small slide switch. Before using the mobile unit for the first time, slide the switch to ON (EIN).
If you are not using the telephone for an extended period, slide the switch to the OFF (AUS) position.
Note: During the first setting up the message BASIS ? appears in the display, because the mobile part is not yet logging on.
Page 24
- Setting up -
24
3.4 Charging the mobile unit
To charge the mobile unit, connect it to the plug-in power supply via the connector and plug the power supply into a mains socket.
The
symbol will appear in the display while the power supply is
connected.
The first time the mobile unit is used, it must be charged for at least 24 hours.
When fully charged, the mobile unit has a stand-by time of max. 72 hours at room temperature and a maximum talk time of up to 3 hours.
If the capacity is too low, the
indicator will flash in the display
and the mobile unit must be recharged. Note: If the standby time and the talk time reduce dramatically, it may be
necessary to change the rechargeable battery. The life of the rechargeable battery is approximately 2 years. You cannot change the battery in the telephone yourself. If necessary, please contact our AUDIOLINE service hotline on 0180 5 00 13 88 (subject to charge) for assistance.
3.5 Fitting the pendant cord
The fixing for the pendant cord is already attached to the mobile unit. Push the two ends into one another and the mobile unit is attached to the pendant cord. To release it, push the two sides of the mobile unit fixing together slightly and pull out the cord fixing.
Page 25
- Setting up -
25
3.6 Logging on a mobile unit to a base station
Before you can use your new mobile unit on your existing telephone system, the mobile unit must be logged on to the base station. The telephone works according to the internationally adopted DECT-GAP standard. However, it cannot be guaranteed that the full range of functions will be available on all possible base stations.
1. Look in the operating instructions for your existing telephone to find out how to prepare the base station for logging on new mobile units. When you have made the necessary entries, continue with Item 2.
2. Press the button as often as necessary until you see the message REGISTER in the display.
3. Now press the button. The display will show PIN?
4. Now enter the PIN code of your base station. You will find the necessary PIN code in the operating instructions for your existing telephone.
5. Confirm the entry with the button. The display will show SET BASIS and SUCHEN (SEARCH).
6. As soon as the mobile unit has found the base station, the display will show the message GEFUNDEN (FOUND). The new mobile unit is now logged on and can be used for external and internal calls.
7. An internal number will now be automatically assigned to the mobile unit. This internal number may be shown in the display (Example MOBILT 2). The main mobile unit already logged on has the internal number 1. All further mobile units that are logged on will be numbered in the sequence in which they were logged on (internal phone numbers 2 to max. 6).
Note: The display does not normally show the number of the mobile unit. In this case, the internal number for the new mobile unit cannot be seen. As the internal telephone numbers are assigned in the sequence in which they are logged on to your base station, it is easy to work out which number the new mobile unit has been given.
Page 26
- Operation -
26
4 Operation
4.1 The display
The display will continue to show you the main functions by means of various symbols.
You are making a call.
The mobile unit is being charged. Symbol flashes: Battery capacity is low
You are making an internal call. Symbol flashes: You are receiving an internal call.
EXTERN
You are receiving an external call.
INTERN
You are receiving an internal call.
4.2 Using the headset or integral hands-free facility
You can use the new mobile unit with the integral hands-free facility or the headset supplied.
To use the headset, connect the plug of the headset to the socket on the underside. Fix the headset to your clothing by means of the clip so that you can speak easily into the microphone and can fix the earpiece firmly to your ear.
4.3 Receiving calls
Press the call button to accept an incoming external or internal call. Alternatively, you can also press one of the three direct dial buttons to accept the call.
To end the call, press the call button
on the mobile unit once more.
Page 27
- Operation -
27
4.4 Making calls
1. Enter the required telephone number with a maximum of 24 digits using the number pad. As the display is only capable of showing 10 digits, in the case of longer phone numbers only the last 10 digits are displayed. If you have entered a number incorrectly, you can delete the
number by repeatedly pressing the button. The number is completely deleted by pressing the button for a long time.
2. Now speak into the microphone on the top of the mobile unit or into the microphone of the connected headset.
3. Press the call button and the required connection will be made.
Note: You can also get a dialling tone by first pressing the call button
. On entering the digits of your required phone number, your telephone will dial the number directly. With this method of making a call, it is not possible to correct individual digits in the number in the manner described above.
4.5 Internal calls
To make an internal call, press the button and you will hear the dialling tone for internal calls.
Then press the internal number of the required mobile unit. The selected mobile unit will ring and the call can be accepted there with the call button as normal. For further information on internal calls, please refer to the operating instructions for your existing telephone.
Page 28
- Operation -
28
Connecting external calls to another mobile unit
If you have accepted an external call, you can forward the external call to the other mobile unit. To do this, press the
button and then the
number of the required mobile unit. If there should be no reply from the mobile unit called, you can take the
call back with the
button.
After the internal call has been accepted at the other mobile unit, you have the following options:
A. Consultation / Brokering: You can now speak to the internal subscriber and return to the external caller by pressing the
button. You can switch between the external and the internal call as many times as you like in this way.
B. Forward the call: The external call is forwarded to the mobile unit called by pressing the call button
on the first mobile unit.
4.6 Call duration display
The call duration in hours, minutes and seconds is shown in the display during a call. Ten seconds after dialling, the display will switch from showing the number dialled to showing the duration of the call. The call duration will still be retained in the display for a few seconds after the call has been ended.
4.7 Adjusting the receiver volume
If the volume is too quiet or too loud for you, you can change this to suit your requirements.
You can adjust the volume during a call in four steps by means of the
and buttons.
4.8 Switching the mobile unit on and off
If you should ever not need the mobile unit, press and hold the call button
for 5 seconds and the mobile unit will be switched off.
To switch the mobile unit on again, press and hold the call button for 2 seconds. The EIN (ON) indicator will appear in the display and the mobile unit will reconnect itself to the base station.
Page 29
- Operation -
29
4.9 Assigning the three direct dial buttons
Your telephone has three direct dial buttons, M1, M2 and M3. The maximum length for a number is 20 characters.
1. Hold the required direct dial button pressed for 5 seconds. The
display shows the message NR EINGABE (ENTER NO).
2. Enter the required telephone number using the number pad.
Incorrect entries can be deleted with the button.
3. Now press the required direct dial button again and the number will
be stored. The display will briefly show the message M1, M2 or M3
GESPEIC (STORED).
4.10 Using the direct dial buttons
When you have assigned telephone numbers to the three direct dial buttons, you can dial the three numbers easily.
Simply press the required direct dial button M1, M2 or M3 and the number will be dialled directly. The last 10 digits of the number will be shown in the display during the dialling process.
4.11 Checking the stored direct dial buttons
When you have assigned telephone numbers to the three direct dial buttons, you can check which numbers you have stored at any time.
1. Press the button four times until the message ANS MEM
appears.
2. Now select the required direct dial button by pressing the number
and the stored telephone number will be shown in the display for a few seconds. 1 = M1 2 = M2 3 = M3
Page 30
- Operation -
30
4.12 Redial facility
You can use the redial facility if the person called is engaged or does not reply.
1. Press the
/
button and the last phone number dialled will be shown in the display. If the phone number is longer than 10 digits, the display will show the numbers alternately.
2. Now press the call button and the telephone number displayed will be automatically dialled.
4.13 Keypad lock
If you frequently carry the mobile unit with you, you can lock the keypad so that buttons are not pressed unintentionally. When the keypad lock is switched on, incoming calls can be received as normal.
Activating the keypad lock
Press the buttons
and one after the other.
Deactivating the keypad lock
To deactivate the keypad lock, press the
und buttons again,
one after the other.
4.14 “R” button
If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The
signal button gives you access to these facilities during a call.
The FLASH time "100ms" will be required on a private exchange. You can find out from the dealer from whom the equipment was purchased whether your telephone will work on your private exchange without any problems.
Page 31
- Operation -
31
4.15 Range information
The range of the mobile unit is ca. 50 metres in closed rooms and ca. 300 metres outdoors. You will hear warning tones if you are too far away from the base station. In this case, move nearer to the base station once more, as otherwise the call will be interrupted.
4.16 Setting the ring tone
The mobile unit can respond with 9 different ring tones when a call comes through.
1. Press the button three times until the message RUF MEL (RING TONE) appears.
2. Now select the required ring tone by pressing the numbers 1 to 9.
3. Confirm the selection with the button.
4.17 Setting the ring tone volume
The volume of the ring tone can be adjusted in four steps. If at any time you do not want to be disturbed, you can also turn the volume off altogether.
1. Press the button twice until the message RUF LAUT (RING VOL) appears.
2. Now select the required volume by pressing the numbers. 1 = Low 2 = Medium 3 = High 4 = Increasing 0 = off
3. Confirm the selection with the button and the display will briefly show GESPEICHER (STORED).
4.18 Logging off the mobile unit
The PORTY mobile unit can only be logged off via the main mobile unit on your existing base station. Look in the operating instructions for your existing telephone to find out how to log off mobile units.
Page 32
- Troubleshooting -
32
5 Troubleshooting
If you have problems with your telephone, please check the following points first. For technical problems, you can also contact our hotline on telephone number 0180 5 00 13 88.
For any claims under the warranty,
please refer to your dealer. The warranty period is 2 years.
No calls possible The mobile unit is not correctly logged on to
the base station. Repeat the logging-on procedure if necessary. See Chapter 3.6. Test whether your whole telephone system is in order by using another mobile unit. The power supply is not plugged in or there is a total power failure. The rechargeable batteries are flat or defective. You are too far away from the base station.
Connection is cut off and sometimes drops out. You hear warning tones during a call.
You are too far away from the base station.
Display message RANGE
You are too far away from the base station. The connection to the base station has been interrupted. Check the power supply to the base station used. You may have to log on the mobile unit again.
The battery symbol flashes in the display after a few hours.
Charge the mobile unit for 14 hours. If this does not help, the rechargeable batteries must be replaced. Please contact our hotline for assistance.
Page 33
- Important information -
33
6 Important information
6.1 Technical data
Standard DECT-GAP Power supply Integral battery/Charging via plug-in
mains power supply Range Indoors up to 50 m Range Outdoors up to 300 m Standby up to 72 hours Max. call duration up to 3 hours Permissible ambient
temperature
10°C to 30°C
Permissible relative humidity 20 to 75%
Page 34
- Important information -
34
6.2 Warranty
AUDIOLINE units are manufactured and tested in accordance with the most up-to-date manufacturing procedures. Selected materials and highly developed technologies ensure trouble-free operation and long life. If, however, your unit should develop a fault within the warranty period, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE unit, taking with you your purchase receipt. The warranty period is 24 months calculated from the day of purchase. This warranty is not applicable to the batteries or battery packs used in the various products.
Warranty conditions:
All defects, which are the result of material or manufacturing faults, will be rectified free of charge within the warranty period. Claims under the warranty shall not be considered if the equipment has been tampered with by the purchaser or third parties. Damage, which results from improper handling or use, incorrect positioning or storage, inappropriate connection or Installation and through Act of God or other external influences are not covered by the warranty. In the case of complaints, we reserve the right to repair or to replace the defective parts or to exchange the unit. Parts or units that have been exchanged shall become our property. Claims for damages shall not be entertained unless they relate to intention or gross negligence on the part of the manufacturer. In accordance with these conditions, all claims under the warranty shall be made exclusively to your dealer. Rights under the warranty can no longer be enforced after the expiry of two years from the purchase and handing over of our products.
6.3 Declaration of Conformity/CE mark
The telephone complies with the basic requirements of the R&TTE Directive "1999/5/EEC". This is confirmed by the CE mark.
For the complete Declaration of Conformity, please use the free download from our web site www.audioline.de.
Page 35
35
Page 36
WICHTIGE GARANTIEHINWEISE
Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material­oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL AUSSCHLIESSLICH AN DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND VERGESSEN SIE NICHT, DEN KAUFBELEG VORZULEGEN.
UM UNNÖTIG LANGE WARTEZEITEN ZU VERMEIDEN, SENDEN SIE REKLAMATIONSGERÄTE BITTE NICHT AN UNSERE BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND GARANTIELEISTUNG, LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE SICH AN UNSERE HOTLINE:
0180 5 00 13 88
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Service Hotline 0180 5 00 13 88
Internet: www.audioline.de
E-mail: info@audioline.de
Loading...