Audioline DECT 8048 Users Manual

Schnurloses digitales DECT-Telefon
Cordless digital DECT telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
DECT 8048
DECT 8048
Bedienungsanleitung____3
2
1
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise 4......................
2 Telefon inBetrieb nehmen 5..................
3 Bedienelemente 7.........................
4 Wie bediene ich mein Telefon? 8...............
5 Telefonieren 1 1............................
6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 15..........
7 Menüstruktur 16...........................
8 Erweitern des Telefonsystems 17...............
9 Falls es Probleme gibt 18.....................
10 Technische Eigenschaften 19..................
1 1 Pflegehinweise / Garantie 21..................
12 Index 22.................................
3
Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
LesenSiedieseBedienungsanleitungsorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
DiesesTelefonistgeeignetfürdasTelefoniereninnerhalbeinesTelefonnetzes.Jede an­dereVerwendunggilt als nicht bestimmungsgemäß.EigenmächtigeVeränderungenoder Umbautensindnichtzulässig.Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keineeigenen Reparaturversuchedurch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie BelastungendurchRauch,Staub,Erschütterungen,Chemikalien,Feuch­tigkeit,Hitzeoder direkte Sonneneinstrahlung.
VerwendenSie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdetenBereichen.
Netzteil
Achtung:VerwendenSienur das mitgelieferteSteckernetzteil,da andereNetz-
teiledasTelefonzerstörenkönnen.Siedürfenden Zugang zumSteckernetzteil nichtdurchMöbeloderandereGegenständeversperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: WerfenSieAkkusnichtinsFeuerundtauchen SiesienichtinsWasser.
Stromausfall
BeiStromausfallkann mit dem Telefonnichttelefoniertwerden.HaltenSiefürNotfälleein schnurgebundenesTelefonbereit,welchesohneexterneStromversorgungarbeitet.
Medizinische Geräte
Achtung:BenutzenSiedasTelefonnicht inderNähevonmedizinischenGerä-
ten.EineBeeinflussungkann nicht völlig ausgeschlossen werden.
DECT1-Telefonekönnenin HörgeräteneinenunangenehmenBrummtonverursachen.
Entsorgung
Siesindgesetzlichzursachgerechten EntsorgungvonGebrauchsgüternver­pflichtet.Das nebenstehende Symbol auf IhremTelefon bedeutet,dasselektri­scheundelektronischeAltgeräte und AkkusgetrenntvomHausmüllzu entsor­gen sind.
Elektrischeoder elektronische Geräte entsorgenSiebeieinerSammelstelle einesgeeignetenEntsorgungsträgers.
Akkus entsorgenSiebeimbatterievertreibendenHandel sowiebeizuständigen Sammelstellen,die entsprechende Behälter bereitstellen.
VerpackungsmaterialienentsorgenSie entsprechenddenlokalenVorschriften.
1
DECT:DigitallyEnhanced C ordless Telephone = Standard für kabellose Telefone.
4
Telefon in Betrieb nehmen
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung:LesenSievorderInbetriebnahmeunbedingtdieSicherheitshinweise
in Kapitel1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfanggehören:
- eineBasisstationmitNetzteil - einTelefonanschlusskabel
- einMobilteil - zweiAkkus
- eineBedienungsanleitung
Basisstation anschließen
Achtung:StellenSie die Basisstation mit einem Abstand von 1 m zuanderen
elektronischenGeräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungenkommen kann.
SchließenSiedieBasisstationwie aufderSkizzeabgebildetan. VerwendenSieausSi­cherheitsgründennurdasmitgelieferteNetzteilsowiedasbeigefügteTelefonanschlusska­bel.
Telefonanschlussdose
Netzsteckdose
Ladestation anschließen
SteckenSiedasSteckernetzteilineinevorschriftsmäßiginstallierteNetzsteckdose.
Akkuseinlegen
Legen Sie die Akkusin das geöffneteBatteriefach ein.Verwenden Sie nur AkkusdesTypsAAA Ni-MH1,2V.AchtenSie auf die richtigePolung! SchließenSiedasBatteriefach.
5
Telefon in Betrieb nehmen
Akkus aufladen
StellenSiedasMobilteilbeidererstenInbetriebnahme fürmindestens14Stundenindie Basisstation/ Ladestation. Haben Sie das Mobilteil richtigindieBasisstation/ Ladestation gestellt,ertöntein Hinweissignal und die Ladekontrollleuchte leuchtet.DasMobilteiler­wärmtsichbeimLaden.Diesistnormal und ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mitfremdenAufladegeräten.DeraktuelleAkkuladezustand wird im Displayangezeigt:
Voll Halb Schwach Leer
Nebenstellenanlagen
AufSeite15erhaltenSieweitereInformationen,wenn Sie IhrTelefon an einer Nebenstel­lenanlage anschließen möchten.
6
3 Bedienelemente
Mobilteil
1. Gesprächsanzeige
2. Auswahltaste/Wahlwiederholung
3. Menü-Taste
4. Gesprächstaste
5. Auswahltaste/Anruferliste CLIP
6. InterneGespräche
7. R-Signaltaste
8. Telefonbuch/Menüverlassen
9. Stumm/Löschtaste
10. Display
11. Freisprechen
11
10
9
8
Bedienelemente
1
2
3
4 5
Basisstation
1. Paging-Taste(Mobilteilsuchen)
2. Gesprächs-undNetzanzeige
3. LEDLadekontrollleuchte
7
6
1
2
3
7
Wie bediene ich mein Telefon?
4 Wie bediene ichmein Telefon?
Darstellungen und Schreibweisen
ë NummernoderBuchstabeneingeben AbgebildeteTastekurzdrücken
2sec AbgebildeteTaste2Sekundendrücken halten AbgebildeteTastehalten loslassen AbgebildeteTasteloslassen
{í} Mobilteilklingelt {ì} Basisstationklingelt è MobilteilausderBasisstation nehmen é MobilteilindieBasisstation stellen
BEISPIEL oder TextoderSymboleimDisplay
Symbole im Display
Symbol Beschreibung
Konstant:Sieführen ein Gespräch.
a
Konstant:Freisprechen ist eingeschaltet.
b
e
i
m
Konstant:Sieführen ein externes Gespräch. Blinkt: Es erreicht Sie ein externer Anruf.
Konstant:Sieführen ein internes Gespräch. Blinkt: Es erreicht Sie ein interner Anruf.
Konstant: SiebefindensichinderAnruferliste(CLIP).
c
Blinkt:EssindneueAnrufeinder Anruferliste (CLIP) gespeichert. Konstant:Rufnummer der Anruferliste wurde noch nicht zurückgerufen.
f
Konstant:DieseRufnummer der Anruferliste wurde bereits zurückgerufen.
g
Blinkt:BittedasMobilteilladen.
d
Konstant:Anzeigeder Batteriekapazität. Durchlaufen der Segmente: Das Mobilteil wird geladen.
Konstant:Beider Benutzung des Telefonbuchs.
h
Konstant:SobalddieProgrammierung aktiviertist.
j
Konstant: Die Tastatursperre ist eingeschaltet.
k
Konstant:Die VerbindungzurBasisstation istgut.
l
Blinkt:DieReichweitezurBasisstation ist überschritten. Konstant:Die Rufnummer ist länger als 12 Stellen.
8
Wie bediene ich mein Telefon?
Navigationstasten
AlleBeschreibungenindieserBedienungsanleitunggehen davonaus,dasssichdasMo­bilteilimStandby-Modusbefindet.Den Standby-ModuserreichenSie durch Drücken der Taste ¤.
Taste ImStandby-Modus Im Menü
1 2 ,
3 ¤ - öffnetdasTelefonbuch - eineEbenezurück 4 +
R - Mobilteilein-/auschalten - keineFunktion
Navigation im Menü
AlleFunktionensindüberunterschiedlicheMenüszuerreichen.Den Weg zur gewünsch­tenFunktionentnehmenSiederMenüstruktur . Seite16.
Hauptmenüöffnen + oder, GewünschtesUntermenüauswählen Untermenüöffnen ë ÜberTastenfeldNummernoderBuchstabeneingeben Eingaben bestätigen ¤ eine Ebene zurück 2sec¤ Programmier-undSpeichervorgängeabbrechen und
2
4
+
3
¤
In dem Beschreibungsteil dieses Dokumentes werden standardisierte Tasten­symboleverwendet,d.h. die KonturenunddieSymbolikderTastenkönnenvon den tatsächlichenetwasabweichen.
- öffnetdasHauptmenü - öffnetangezeigtesMenü
- öffnetdieAnruferliste
- öffnetdieWahlwiederholliste
in den Standby-Moduszurückkehren
JederVorgangwirdautomatischabgebrochen,wenninnerhalbvon30Sekunden keineEingabeerfolgt.
- indenMenüsblättern
- ändernvonEinstellungen
- indenMenüsblättern
- ändernvonEinstellungen
1
2
,
9
Wie bediene ich mein Telefon?
Telefonbucheinträge erstellen - Beispiel
Wie Sie in den Menüs navigieren und Eingaben vornehmen isthieranhanddes Beispiels Telefonbucheinträgeerstellenerklärt. Der Telefonbuchspeicherumfasst 30 Einträge.
TELEFONBUCH
,
HINZUFUEGEN
, ë, Nameneingeben und bestätigen ë, Rufnummereingebenundbestätigen
VerfahrenSiebei allenEinstellungenwie beidiesemBeispiel. SieheMenüstruk­tur . Seite 16.
,Funktionauswählenundbestätigen
3
Hauptmenüöffnen
10
5 Telefonieren
Mobilteil ein-/ausschalten
2secR Mobilteileinschalten 2secR Mobilteilausschalten
Anruf annehmen
{í},è oder ƒ Anrufannehmen
Gespräch beenden
ƒ oder é Gesprächbeenden
Anrufen
ë Rufnummereingeben(max.20 Ziffern) BeiFalscheingabeletzteZiffer löschen ƒ Rufnummerwählen
SiekönnenauchzuerstdieGesprächstastedrückenunderhaltendamitdasFrei­zeichen.Die eingegebenenZiffernIhrergewünschtenRufnummerwerdensofort gewählt.EineKorrektureinzelnerZiffernderRufnummer istbeidieser Formdes Gesprächaufbausnichtmöglich.
Wahlwiederholung
IhrTelefonspeichertdie5zuletztgewähltenRufnummernineinerWahlwiederholliste.
y Wahlwiederhollisteöffnen y oder z, ƒ EintragauswählenundVerbindung herstellen
Eingegangene Anrufe zurückrufen
IhrTelefonspeichert30eingegangeneAnrufeineinerAnrufliste.
z Anruflisteöffnen y oder z, ƒ EintragauswählenundVerbindung herstellen
Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen
SiemüssenRufnummernim Telefonbuchgespeicherthaben.. Seite 16.
¤ Telefonbuchöffnen y oder z, ƒ EintragauswählenundVerbindung herstellen
Telefonieren
11
Telefonieren
Intern telefonieren
Interne Gespräche führen
SiemüssenzweiodermehrMobilteile(MT1,MT2, ...) an einer Basisstation angemeldet haben,uminterne,kostenloseGespräche führen zu können.
MT1: I,z.B. 2 InterneRufnummer des gewünschtenMobilteils
MT2: ƒ InternesGesprächamanderenMobilteilannehmen MT1 / MT2:ƒ InternesGesprächbeenden
Externe Gespräche intern weiterleiten
MT1: I,z.B2 Während des externenGesprächsinterneRufnummer
MT2: ƒ InternesGesprächamanderenMobilteilannehmen MT1: ƒ Gesprächweiterleiten
SolltesichdasgerufeneMobilteilnichtmelden,könnenSiesichdasexterneGes­prächdurchDrückenTasteI wieder zurückholen.
Rücksprache / Makeln
Während eines externenGesprächskönnenSieeinanderesMobilteilanwählen,um Rücksprache zu halten. Der externe Gesprächspartner wird gehalten, während Sie mit deminternenGesprächspartnersprechen. Sie können den Gesprächspartner beliebig oft wechseln.
MT1: I,z.B2 Während des externenGesprächsinterneRufnummer
MT2: ƒ InternesGesprächamanderenMobilteilannehmen MT1 : I Gesprächspartner wechseln
Konferenzgespräche führen
EinexternesGesprächkannmiteinemweitereninternen Gesprächspartner zumKonfe­renzgesprächgeschaltetwerden.
MT1: I,z.B2 Während des externenGesprächsinterneRufnummer
MT2: ƒ InternesGesprächamanderenMobilteilannehmen MT1:2secI Konferenzstarten MT1 / MT2:ƒ DurchAuflegeneinesinternenGesprächspartners
Einstellen der Hörerlautstärke
Siekönnenwährend eines GesprächsdieLautstärkein5Stufenanpassen. + oder, Während des Gesprächsdrücken
wählen
wählen
wählen
wählen
wirddie Konferenzbeendet
12
Telefonieren
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines GesprächsundkurzdanachwirddieGesprächsdauerinStunden,Minu­tenundSekundenangezeigt.
Freisprechen
NutzenSiedieseFunktion,umdenGesprächspartnerüber den Lautsprecherzuhören.
Freisprecheneinschalten Freispechen ausschalten
Mikrofon im Mobilteil stummschalten
Siekönnenwährend eines TelefongesprächsdasMikrofondesMobilteilsaus- und ein­schalten.
Mikrofonausschalten(stummschalten) Mikrofoneinschalten
Tastensperre
BeieingeschalteterTastensperrekönnen Sie eingehende Anrufewiegewohntannehmen. 3sec*
2x * Tastensperreausschalten
Temporäre Tonwahl
WennSieIhrTelefonnurmitdemImpulswahlverfahrenbetreibenkönnen,kannwährend desGesprächesauftemporäreTonwahlumgeschaltetwerden, um z. B. einen Anrufbe­antworterabzufragen.
* TemporäreTonwahl einschalten * TemporäreTonwahlausschalten
Wahlpause
4
BeiNebenstellenanlagenisteserforderlich,eine bestimmteNummerzu wählen (z. B. 0 oder9),umeinFreizeichenfüreineAmtsleitungauf den Apparat zu bekommen. Bei älte­renAnlagenkannesetwasdauern,bisdasFreizeichenzuhörenist.Fügen Sie eine Wahlpauseein.
DiePausekannauchbeiderEingabevonRufnummernindasTelefonbuchein­gegeben werden.
0, 2 sec P,1234... Pause einfügen
Tonrufmelodie des Mobilteils
Siekönnendie TonrufmelodieamMobilteilausschalten . Seite 16.
AnrufewerdennunüberdieBasisstationund nichtmehrüberdasMobilteilsigna­lisiert.
Tastensperreeinschalten
13
Telefonieren
Mobilteil suchen (Paging)
WennSieIhrMobilteilverlegthaben, können Sie es über einen Suchtonleichtwiederfin­den.
{«} Suchton startenoder © Suchtonbeenden
Reichweite
Die ReichweitedesMobilteilsbeträgtca. 50 Meter in geschlossenen Räumen und ca.300 MeterimFreien.BeieinergutenVerbindungzurBasisstation leuchtetimDisplaydas
Symbol
l.Haben Sie sich zu weitvonderBasisstationentfernt, blinktdasSymboll
und Sie hören Warntöne.NähernSiesichindiesemFallwiederderBasisstation,da sonstdasGesprächunterbrochenwird.
14
Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste
6 Nebenstellenanlagen/ Zusatzdienste
R-Taste an Nebenstellenanlagen
IstIhrTelefonaneinerNebenstellenanlageangeschlossen,können Sie über die R-Taste Funktionen,wiez.B.Anrufeweiterleiten und automatischenRückruf,nutzen.Lesen Sie bitteinderBedienungsanleitungIhrerNebenstellenanlage, welche Flash-Zeit Sie zur Nut­zungdieserFunktioneneinstellenmüssen.O b IhrTelefonanIhrerNebenstellenanlage einwandfreifunktioniert,erfahren Sie bei dem Händler,beidemdie Anlage gekauftwurde. EinstellenderFlash-Zeit. Seite16.
Wahlpause
BeiNebenstellenanlagenisteserforderlich,eine Amtskennzahlvorzuwählen,um ein Freizeichenzubekommen.Beiwenigen,älteren Nebenstellenanlagendauerteseinige Zeit,bisdasFreizeichenzuhörenist.Fügen Sie fürdiesenFall nach der Amtskennziffer eine Wahlpauseein.SiekönnendanndieRufnummereingeben,ohneaufdasFreizei­chenwartenzumüssen. . Seite13.
R-Taste und Zusatzdienste
IhrTelefonunterstütztZusatzdienste IhresNetzbetreibers,wie z.B.Makeln,Anklopfen und Konferenz.ÜberdieR-TastekönnenSiedieseZusatzdienstenutzen.Bitte fragen SieIhrenNetzbetreiber, welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung von Zusatzdiensteneinstellen müssen.ZurFreischaltungvonZusatzdienstenwendenSiesichbitteanIhrenNetzbetrei­ber.Einstellen der Flash-Zeit . Seite 16.
Anrufbeantworterim Telefonnetz
WennIhrNetzbetreibereinen AnrufbeantworterimTelefonnetzfürSiebereitstellt,werden SiemiteinemBriefsymbol (VMWI terunddie InformationüberneueNachrichtenmit dem BriefsymbolsindoptionaleSer­vicesIhresNetzbetreibers.ÜberdieseFunktionenkönnenSienurdann verfügen,wenn IhrNetzbetreiberdiesen Service anbietet. BittefragenSieIhrenNetzbetreibernachwei­terenInformationen.
Rufnummernanzeige (CLIP2)
WenndieseFunktionanIhrerTelefonleitungzurVerfügungsteht,wird Ihnen die Rufnum­merdesAnrufersangezeigt,wenn das Telefonklingelt.HatderAnrufer das Übertragen seinerRufnummerunterdrückt,wirdeineentsprechendeMeldungangezeigt.Die Ruf­nummerkannnichtangezeigtundsomitauch nicht in der Anrufliste gespeichertwerden.
DieRufnummernanzeigeisteinoptionalerServiceIhresNetzbetreibers.Fragen SieIhrenNetzbetreibernachweiterenInformationen.
1
)über neue Nachrichteninformiert.Der Anrufbeantwor-
1
VMWI:VisualMessageWaiting Indication
2
CLIP:CallingLine IdentificationPresentation
15
Menüstruktur
7 Menüstruktur
TELEFONBUCH HINZUFUEGEN
EINSTELLUNG BASIS LAUT LAUTST 1, 2, 3, TON AUS
5
LOESCHEN AENDERN
BASIS MELODIE MELODIE1,2,3 MT ABMELDEN PIN? PIN CODE
MFV-IWV MFV
FLASHZEIT FLASH 1 (100 ms)
5 5
PIN?
IWV
FLASH 2 (300 ms)
MOBILTEIL? NEUEPIN WIEDERH
WERKSEINST PIN?
MOBILTEIL TOENE TASTENTON EIN - AUS
INT RUF LAUT LAUTST 1, 2, 3, TON AUS EXTRUF LAUT INT MELODIE MELODIE1,2,3 EXT MELODIE MELODIE1,2,3 AUTOANNAHME EIN - AUS
NAME .........
SPRACHE (7 SPRACHEN) TASTENSPERRE
ANMELDEN BASIS WAHL BS1___
BASIS ANMELD BS1234
5
Werkseinstellung System-PIN: 0000
2
Haben Sie dieFunktion aktiviert, wird ein Anruf automatisch beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basis-
station angenommen.
5
AKKU LEER EIN - AUS REICHWEITE EIN - AUS
LAUTST 1, 2, 3, TON AUS
2
.........
16
BESTAETIGEN
Erweitern des Telefonsystems
8 Erweiterndes Telefonsystems
Überden internationalgenormtenGAP1StandardistdieKompatibilitätvonMobilteilen und BasisstationenverschiedenerHerstellergeregelt.So ist es möglich AUDIOLINE-Ge­räteundGeräteandererHerstellerzusammen in einem Telefonsystemzuintegrieren.
Mehrere Mobilteile
Siekönneninsgesamt4MobilteileanIhreBasisstationanmelden.
AnmeldenvonMobilteilen
BevorSiedenAnmeldevorgangeinesMobilteilsdurchführen, setzenSiediejeweiligeBa­sisstationindenRegistriermodus.
3sec Registriermodusstarten Führen Sie jetztdenAnmeldevorganganIhremMobilteildurch . Seite 16. Benutzen Sie
zurAnmeldungdenaktuelleingestelltenPIN-Code . Seite16. NachdemAnmeldenwirddemMobilteileineinterneRufnummergegeben. Diese interne
RufnummerwirdimDisplayangezeigt.
UmMobilteileandererHerstelleranzumelden,lesenSiebittederenBedienungs­anleitungen.
AbmeldenvonMobilteilen
SiekönneneinMobilteilvon einer Basisstationnurdurcheinweiteres an dieser Basisstationangemeldetes Mobilteil abmelden.
Mehrere Basisstationen
IhreMobilteilekönnengleichzeitigan 4 verschiedenenBasisstationenangemeldetsein. JedeBasisstationbenötigt eine eigene Telefonsteckdose.Es können Anschlüssemitder selbenund auch mitunterschiedlichenRufnummernsein.
Laufende Gespräche können nicht voneiner zur anderen Basisstationübertra­gen werden.
Erhöhung der Reichweite
PlatzierenSiedieBasisstationen so,dasssichdieReichweitedereinzelnenBasisstatio­nen überschneidet.TestenSiedieReichweiteIhrer Mobilteile, da Hindernisse in Gebäu­den die Reichweiteeinschränken.MeldenSiedasMobilteilan alle Basisstationen an. SchaltenSiedieFunktionautomatischeWahl vonBasisstationenein . Seite16.Das MobilteilsuchtsichautomatischdienächstgelegeneBasisstationmitderbestenVerbin­dung.
Mobilitätdurchverschiedene Standorte
MeldenSiedasMobilteilanverschiedenenStandorten an Basisstationenan.Schalten Siedie Funktionautomatische Wahl von Basisstationenein. Seite16.An welchem StandortSiesichauchbefinden,das Mobilteil sucht sich automatischeineinReichweite liegende Basisstation.
1
GAP:GenericAccessProfile=StandardfürdasZusammenwirkenvonMobilteilen
und BasisstationenandererHersteller.
17
Falls es Probleme gibt
9 Fallses Probleme gibt
Service Hotline
Haben Sie ProblememitIhremTelefon,kontrollierenSie zuerst die folgenden Hinweise. BeitechnischenProblemenkönnenSiesichan unsereService-Hotline unterTel.0180 5 00 13 88 (KostenTelekombei Drucklegung:12ct/min)wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sichan IhrenFachhändler.Die Garantiezeit beträgt2 Jahre.
Fragen und Antworten
Fragen Antworten
KeineVerbindungzur Ba­sisstation möglich
KeinTelefongesprächmög­lich
Verbindungabgehackt, fällt aus
DasSystemreagiertnicht mehr
Die Akkus sind in kürzester Zeitleer
Die Rufnummernanzeige (CLIP)funktioniertnicht
- PrüfenSie, ob Sie sich mit dem richtigen PIN-Code an der Basisstationangemeldethaben. . 16
- DieTelefonleitungistnicht korrektangeschlossen odergestört.VerwendenSienurdasmitgelieferte Telefonanschlusskabel.
- TestenSiemiteinem anderen Telefon,obIhrTelefon­anschlussinOrdnungist.
- DasNetzteil istnichteingestecktoder es liegt ein totaler Stromausfall vor.
- DieaufladbarenAkkussind leer oder defekt.
- SiehabensichzuweitvonderBasisstationentfernt.
- Wahlverfahrenfalscheingestellt.. 16
- SiehabensichzuweitvonderBasisstationentfernt.
- FalscherAufstellungsortderBasisstation.
- Setzen Sie alle Funktionen in den Werkszustandzu­rück. . 16
- ZiehenSiekurzzeitigdas Netzteil aus der Steckdose.
- DieAkkussind leer oder defekt.
- StellenSie das Mobilteil richtig auf die Basisstation. Reinigen Sie die KontaktflächenamMobilteil und an derBasisstationmiteinem weichen, trockenen Tuch.
- StellenSie das Mobilteil für 14 Stunden in die Basis­station.
- DieRufnummernanzeigeisteinoptionalerService IhresNetzbetreibers.BittefragenSieIhrenNetzbe­treibernachweiterenInformationen.
- DerAnruferhat das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt.
18
10 TechnischeEigenschaften
Technische Daten
Merkmal Wert
Standard DECT-GAP Stromversorgung Eingang:220/230V,50Hz
Reichweite Außen: ca. 300 m
Standby biszu 150 h Max.Gesprächsdauer bis zu 11 h AufladbareAkkus 2x1.2V,Größe:AAA Wahlverfahren Ton-Wahlverfahren (Voreinstellung)
Zulässige Umgebungstemperatur 10°C bis 30°C ZulässigerelativeLuftfeuchtigkeit 20% bis 75% Flash-Funktion 100ms,300ms Mobilteilname DECT 8048 (änderbar) Telefonbuch 30 Einträge Anrufliste 30 Einträge Wahlwiederholliste 5 Einträge Akku-Warnanzeige ja Tastenton Ein/Aus Reichweitenwarnung ja AutomatischeRufannahme Ein/Aus Ruftonlautstärke Mobilteil(int.undextern) 3 Stufen und Aus Hörerlautstärke 5 Stufen RuftonmelodieMobilteil(int.und extern) 3 Melodien Tastatursperre ja Ruftonlautstärke Basis 3 Stufen und Aus PIN-CODE 0000 (Voreinstellung) Freisprechen ja RPAS ja
1
DECT:DigitallyEnhanced Cordless Telephone= StandardfürkabelloseTelefone.
GAP:GenericAccessProfile=StandardfürdasZusammenwirkenvonMobilteilenund
Basisstationenanderer Hersteller.
Technische Eigenschaften
1
Ausgang:6,5V,150mA
Innen:ca.50m
Impuls-Wahlverfahren
19
Technische Eigenschaften
AnzahlMobilteileaneinerBasis max.4 Sprachen 7 ZugriffaufsTelefonbuchwährendesTele-
fonierens Konferenzschaltung ja
Hörgerätekompatibel
DasTelefon istmitdenmeistenamMarktbefindlichenHörgerätenkompatibel.Eineein­wandfreieFunktionkannjedochnichtfürjedesHörgerätgarantiert werden.
SofernIhrHörgerätnicht mit dem Telefonkompatibel sein sollteund Störungenauftreten, könnenSiefolgendeLösungausprobieren:
-SchaltenSieIhrHörgerätNICHT auf die Stellung ”T”.
-BenutzenSiezumTelefonieren die F reisprecheinrichtung des Mobilteils,welchesSie möglichstlauteinstellensollten.
-HaltenSiedasMobilteilmiteinemAbstand von ca. 15 cm zum Hörgerät.
Konformitätserklärung
DiesesGeräterfülltdieAnforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EGRichtlinieüberFunkanlagenundTelekommunikationsendeinrich-
tungenunddie gegenseitigeAnerkennungihrerKonformität.DieKonformität mitdero.a.RichtliniewirddurchdasCE-Zeichenaufdem Gerätbestätigt.
Für die kompletteKonformitätserklärungnutzenSiebitte den kostenlosen Download von unsererWebsitewww.audioline.de.
ja
20
Pflegehinweise / Garantie
11 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
S ReinigenSie die G ehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreienTuch. S Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Garantie
AUDIOLINE-GerätewerdennachdenmodernstenProduktionsverfahrenhergestelltund geprüft.AusgesuchteMaterialienundhochentwickelteTechnologiensorgenfüreinwand­freieFunktionundlangeLebensdauer.Ein Garantiefall liegt nicht vor,wenn die Ursache einerFehlfunktiondesGerätesbeidemTelefonnetzbetreiberoder einer eventuell zwi­schengeschaltetenNebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nichtfürdieinden Produk­tenverwendetenAkkusoder Akkupacks.Die Garantiezeit beträgt24 Monate,gerechnet vomTage des Kaufs.
InnerhalbderGarantiezeitwerdenalleMängel,dieaufMaterial- oder Herstellungsfehler zurückzuführensind, kostenlos beseitigt.DerGarantieansprucherlischt bei Eingriffen durchdenKäuferoderdurchDritte.Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,durchfalschesAufstellenoderAufbewahren,durchunsachgemäßenAn­schlussoderInstallation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsseent­stehen,fallennichtunter die G arantieleistung. Wir behalten uns vor,beiReklamationen die defektenTeileauszubessernoderzuersetzenoderdasGerätauszutauschen.Ausge­tauschteTeileoderausgetauschteGeräte gehen in unserEigentumüber.Schadenersat­zansprüchesindausgeschlossen,soweit sie nicht auf Vorsatzoder grober Fahrlässigkeit desHerstellersberuhen.
SollteIhrGerätdennocheinenDefektinnerhalb der G arantiezeit aufweisen,wenden Sie sichbitteunterVorlageIhrerKaufquittungausschließlichandasGeschäft,in demSieIhr AUDIOLINE-Gerätgekaufthaben. Alle GewährleistungsansprüchenachdiesenBestim­mungen sind ausschließlich gegenüber IhremFachhändlergeltendzu machen.Nach Ab­laufvonzweiJahrennachKaufundÜbergabeunsererProduktekönnenGewährlei­stungsrechtenicht mehr geltend gemacht werden.
21
Index
12 Index
A
Abmelden von Mobilteilen, 17 Akkuladezustand, 6 Akkus,4 Akkus aufladen, 6 Akkuseinsetzen, 5 Anmelden von Mobilteilen, 17 Anruf annehmen, 11 Anrufbeantworter im
Telefonnetz, 15 Anrufen, 11 Aufstellungsort, 4 Auswahltaste/
AnruferlisteCLIP, 7 Auswahltaste/
Wahlwiederholung, 7 automatische Wahl, 17
B
Basisstation, 7 Basisstation anschließen, 5 Bestimmungsgemäße
Verwendung, 4
D
Darstellungen, 8 Display, 7
E
Eingegangene Anrufe
zurückrufen, 11 Entsorgung, 4 Erhöhung der Reichweite, 17 Erweitern des
Telefonsystems, 17 Externe Gespräche intern
weiterleiten, 12
F
Fragen und Antworten, 18 Freisprechen, 7 , 13
G
Garantie, 21 Gespräch beenden, 11 Gesprächs- und Netzanzeige, 7 Gesprächsanzeige, 7 Gesprächsdauer, 13 Gesprächstaste, 7
H
Hörerlautstärke, 12
I
Intern Telefonieren, 12 Interne Gespräche, 7 Interne Gespräche führen, 12
K
Konferenzgespräche führen, 12 Konformitätserklärung, 20
L
Ladekontrollleuchte, 7 Ladestation anschließen, 5
M
Makeln,12 Medizinische Geräte, 4 Mehrere Basisstationen, 17 Mehrere Mobilteile, 17 Menü-Taste, 7 Mikrofon stummschalten, 13 Mobilität, 17 Mobilteil, 7 Mobilteil suchen, 14
N
Navigation , 9 Navigationstasten, 9 Nebenstellenanlagen, 15
P
Paging, 14 Paging-Taste, 7 Pflegehinweise, 21
R
R-Signaltaste, 7 R-Taste an Nebenstellen-
anlagen, 15 R-Taste und Zusatzdienste, 15 Reichweite, 14 Rücksprache, 12 Rufnummern aus dem
Telefonbuchwählen, 11 Rufnummernanzeige, 15
S
Schreibweisen, 8 Service Hotline, 18 Sicherheitshinweise, 4 Stromausfall, 4 Stumm/Löschtaste, 7 Symbole im Display, 8
T
Tastensperre, 13 Technische Daten, 19 TelefoninBetrieb nehmen, 5 Telefonbuch/Menü verlassen, 7 Telefonbucheinträge erstellen, 10 Telefonieren,11 Tonrufmelodie, 13
V
Verpackungsinhalt, 5 VMWI, 15
W
Wahlpause, 15 Wahlwiederholung, 11 Wie bediene ich mein Telefon?, 8
Z
Zusatzdienste, 15
22
6
Contents
1 Safety Information 24........................
2 Putting the Telephone into Operation 25...........
3 Operating Elements 27.......................
4 Operating the Telephone 28...................
5 Telephoning 31............................
6 Private Branch Exchanges / Supplementary Services 34
7 Menu Structure 35..........................
8 Expanding the TelephoneSystem 36.............
9 If Problems Occur 37........................
10 Technical Specifications 38....................
1 1 Maintenance / Guarantee 40...................
12 Index 41.................................
23
SafetyInformation
1 Safety Information
Pleasereadthisoperatinginstruction manual thoroughly.
Intended use
This telephoneisdesigned forusewhenconnectedtoatelephonenetwork.Any other useis consideredunintendeduse.Unauthorisedmodificationand reconstructionisnot permitted.Under nocircumstances open the device or completeanyrepairworkyourself.
Installationlocation
Preventexcessiveexposure to smoke,dust,vibration,chemicals, moisture,heatand directsunlight.
Do notusethehandsetinpotentiallyexplosiveareas.
Power supply
Caution:Onlyuse the power adapterplug supplied because other power sup-
pliescoulddestroythetelephone. Accesstothe poweradapterplugmust notbe obstructedbyfurniture or such.
Rechargeable batteries
Caution:Do not throw batteries into a fireorimmersetheminwater.
Powerfailure
The telephone cannotbeusedtomakecallsintheeventofapowerfailure.Always keep a cordconnectedtelephonewhichoperateswithoutan external power supply available in thecaseofemergencysituations.
Medical equipment
Caution:Neverusethetelephone in thevicinityof medicalequipment.Itcannot
be fullyruledoutthatequipmentwill notbeaffected.
DECT1telephonescancauseanunpleasanthummingsoundinhearingaids.
Disposal
Youareobliged todisposeofconsumablegoodsinaccordancewithlegal regulations.Theadjacentsymbolonthetelephoneindicatesthat electrical and electronicequipmentandbatteries no longer required mustbe disposedofsep­aratefromdomesticwaste.
Electricalor electronic equipment mustbedisposedofatcollectionpoints providedbythepublicwasteauthorities.
Batteries must be returnedtothepointofsaleorappropriatecollection points providedbythepublicwasteauthorities.
Packing materialmustbe disposedofaccordingtolocalregulations.
24
1
DECT:DigitallyEnhanced Cordless Telephone = Standard for cordless telephones.
Putting the Telephoneinto Operation
2 Putting the Telephone into Operation
Safety note
Caution:It is essential to read the safetyinformationin Chapter1beforepre-
paringthetelephoneforuse.
Checking the package contents
The package contains:
- abasestationwith power adapter plug - atelephoneconnection cable
- ahandset - twobatteries
- anoperatingmanual
Connecting the base station
Caution:Position the base station witha distanceofatleast1metertoother
electronicequipmentbecausei t could lead tomutualdisturbance.
Connectthebasestationasillustratedin the diagram.Forreasonsofsafety,onlyusethe poweradapterplugand telephoneconnectioncablesupplied.
Telephoneline socket
Mainspoweroutlet
Connecting the charging station
Plugthepoweradapterplugina properlyinstalledmainspoweroutlet.
Inserting the batteries
Open the batterycompartmentand insertthebat­teries.Onlyusebatteriesof the type AAA Ni-MH
1.2V.Payattentionto the correct polarity.Close thebatterycompartmentcover.
25
Putting the Telephoneinto Operation
Charging the batteries
Beforeusingthehandsetforthe first time,placeitin thebase station/chargingstation for atleast14hours.Whenthehandsetiscorrectlyinsertedinthebasestation/charging station,anacousticsignal issued and the charge control lamp lights up. The handset warmsupduringthechargingprocess.Thisisnormaland does not representarisk.Do notchargethehandsetwithchargingunitsfrom other manufacturers.Thecurrentbattery charge status is indicated in the display:
Full Halfempty Weak Empty
Private branch exchanges
Ifyouwanttoconnectthe telephone to a private branch exchange, more informationis providedonPage34.
26
3 Operating Elements
Handset
1. Call indicator
2. Scrollingbutton/Redialling button
3. Menubutton
4. Call button
5. Scrollingbutton/Calls list CLIP
6. Internalcalls
7. R button
8. Phonebook/Exitmenu
9. Mutingbutton/Clearbutton
10. Display
11. Handsfree mode
11
10
9
8
Operating Elements
1
2
3
4 5
Base station
1. Pagingbutton(locatehandset)
2. Call and power indicator
3. LED,chargecontrollamp
7
6
1
2
3
27
Operating the Telephone
4 Operating the Telephone
Illustrationand description of operations
ë Enter digits or letters Pressthebuttondepicted briefly
2sec Pressthebuttondepictedfor 2 seconds Pressandhold Pressandholdthebuttondepicted Release Release the button depicted
{í} Handsetrings {ì} Base stationrings è Removethehandsetfromthebase station é Placethehandsetinthebasestation
EXAMPLE
Iconsin the display
Icon Description
e
i
m On:Thephone numberisin excessof12digits.
or
a On:Acalliscurrentlybeing made. b On:Handsfreemodehasbeenswitchedon.
On:Anexternalcalliscurrentlybeing made. Flashing:Anexternalcallhasbeenreceived.
On:Aninternalcalliscurrentlybeingmade. Flashing:Aninternalcallhasbeenreceived.
On:Youhaveopened thecallerlist(CLIP).
c
Flashing:Newcallshavebeenstoredinthecallslist(CLIP).
f On:Thisphonenumberinthecallslisthasnotbeen calledback.
g On:This phone number in the calls list has already been called back.
Flashing:Pleasechargethehandset. On:Displaysbatterycapacity.
d
Runsthroughthesegments:The handsetisbeingrecharged.
h On:Appearswhenusingthephonebook.
j On:Appearsimmediatelyprogramming mode has been activated.
k On:The keylockfunctionisswitchedon.
On:The connectiontothebasestationisgood.
l
Flashing:The handsetisoutofrangeofthebasestation.
Textoriconsinthedisplay
28
Operating the Telephone
Navigation buttons
Alldescriptionsinthisoperatingmanualassume thatthehandsetisinStandbymode. Standbymodeisactivatedby pressing the ¤ button.
Button In Standby mode In the menu
1 2 ,
3 ¤ - Opensthephonebook - Skiponelevelback 4 +
R - Switchthe handset on /off - Nofunction
Navigation in the menu
All thefunctionscanbeaccessedviathedifferentmenus. RefertoMenuStructure . Page 35 for informationonhow toaccesseachrespective function.
Open the main menu + or, Select the required submenu Open the submenu ë Usethedigitkeystoenternumbersor l etters Confirmtheinput ¤ Skiponelevelback 2sec¤ Interrupttheprogramming and saving processesand
7
4
+
3
¤
Thebuttonsdepictedinthe descriptivepassages ofthis manualhaveastandard appearance,i.e.thecontours andiconsinthebuttonscould differslightlyfromthe actualappearance.
- Opensthemainmenu - Opensthemenudisplayed
- Opensthecallslist
- Openstherediallinglist
returntoStandbymode
Everyprocessis automatically cancelled if thereisnoinputwithin30seconds.
- Scrollthroughthe menu
- Changethesettings
- Scrollthroughthe menu
- Changethesettings
1
2
,
29
Operating the Telephone
Creating phone book entries -example
The exampleinCreating phone book entriesexplains how to navigate and make entriesinthephonebook.Thephone book memoryhasacapacityof30entries.
PHONE BOOK
,
ADD ENTRY ,  Selectthefunction and confirm it
, ë, Enterthenameandconfirmi t ë, Enterthephonenumberandconfirmit
Proceedinthesamewayasinthisexampleforall settings. RefertoMenuStructure . Page 35.
8
Open the main menu
30
5 Telephoning
Switching the handset on/off
2secR Switchthehandseton 2secR Switchthehandsetoff
Taking a call
{í},è or ƒ Take the call
Ending a call
ƒ or é End the call
Making a call
ë Enterthephonenumber(max.20 digits) Following incorrectinput,pressto delete the last digit ƒ Dial the phone number
Itisalso possibletopresstheCallbuttonfirsttoobtainan outsideline.The digits ofthephone number enteredaredialled immediately.Itisnotpossible tocorrect anywrongdigitsinthephonenumberenteredwhenusingthisdiallingmethod.
Redialling
The telephone storesthelastfivenumbers dialled in a redialling list.
y Open therediallinglist y or z, ƒ Select the entry required and dial the number
Callingback calls received
The telephone storesthelast30callsreceived in a calls list.
z Open thecallslist y or z, ƒ Select the entry required and dial the number
Diallingphone numbers from the phone book
Phonenumbersmusthavebeenstoredinthephonebook.. Page35.
¤ Open the phone book y or z, ƒ Select the entry required and dial the number
Internal calls
Making internal calls
Inordertobeable tomakefreeinternalcalls,twoor morehandsets(HS1,HS2, ...) must be registeredonabasestation.
HS1:I,e.g. 2 Dial the internalphone number ofthehandset
required HS2:ƒ Take the internal call on the otherhandset HS1/HS2:ƒ Endtheinternalcall
Telephoning
31
Telephoning
Transferring external calls internally
HS1:I,e.g.2 Dial theinternalphonenumberduringtheexternalcall HS2:ƒ Take the internal call on the otherhandset HS1:ƒ Transferthecall
Ifthehandsetcalleddoesnotanswer,taketheexternalcallbackby pressingthe I button.
Holding a call / Brokering
While an externalcallisin progress,itispossibletodialanotherhandsetin order to con­sultwithsomeone.Theexternalcaller is put on hold whileyouconversewiththesecond, internalpersoncalled.You canswitchbetweenthetwo callers as often as necessary.
HS1:I,e.g.2 Dial theinternalphonenumberduringtheexternalcall HS2:ƒ Take the internal call on the otherhandset HS1:I Switchbetweenthecallers
Conference calls
Anexternalcallcanbetransferredto another internal handset for a conferencecall. HS1:I,e.g.2 Dial theinternalphonenumberduringtheexternalcall
HS2:ƒ Take the internal call on the otherhandset HS1:2secI Starttheconference facility HS1/HS2:ƒ The conferencecallisended when one of the internal
Setting the receiver volume
The volumecan be adjustedtooneof5levelsduringa call. + or, Press the button during the call
Displaying the duration of a call
The durationofa call is displayedin hours,minutesandsecondsduringacallandfora shortperiodafterithasbeenended.
Handsfree mode
Usethisfunctiontobeabletolistento the caller through the loudspeaker.
Switchonhandsfreemode Switchoffhandsfree mode
Muting the microphone in the handset
The microphonein thehandsetcanbeactivatedanddeactivated during a telephone con­versation.
Switchthemicrophoneoff(mutingfunction) Switchthemicrophoneon
callersendsthecall
32
Telephoning
Key lock
Incomingcallscanstillbetakenin thenormalwayevenwiththekeylockactivated. 3sec*
2x * Deactivatethekeylockfunction
Temporary tone dialling
Evenifyoucanonlyoperatethetelephoneusingpulsedialling,youcanswitch totone dialling temporarilyduringacallinorder,for example, toaccessanansweringmachine.
* Activatetemporary tone dialling * Deactivatetemporarytonedialling
Diallingpause
When the phone is integratedina privatebranchexchange,itisnecessary todial a spe­cificnumber(e.g.0 or9)inordertoobtainthediallingtoneforanoutsideline.Inthecase ofolderexchanges,itcantakesome time until the dialling tone can be heard. Inserta dialling pause in such cases.
0, 2 sec P,1234... Insert the pause
9
The pause can also be entered with the phone numbersin the phone book.
Handset ringing melody
The handsetringing melodycanbe deactivated. Page35.
The base stationthenringsintheeventofan incomingcall butnot the handset.
Locating the handset (Paging)
Ifyouhavemislaidthehandset,it can be located easily by means of an acousticsignal.
{í} Activatetheacoustic signal to locate the handsetor ë Stopthe acoustic signal
Range
The handset has a range of approx.50 metersindoorsandapprox.300metersoutdoors. When the connectiontothebasestationisgood,thel iconappearsinthedisplay.Ifthe handsetismovedtoofarfromthe base station, the l icon flashesand acousticwarning signalsareissued.Movenearertothebase station, otherwise thecallwill be discon­nected.
Activate the key lock function
33
Private Branch Exchanges/ Supplementary Services
6 Private Branch Exchanges / Supplementary Services
R button with private branch exchanges
Ifthetelephoneisconnectedto a privatebranchexchange,all the functions associated with the R-button, such as transferring calls,automaticcall back, etc.,canbe used. Pleaserefertotheoperatingmanualprovidedwithyour private branch exchange to deter­minewhichRecalltimemustbesettobe abletousethefunctions.The retailer where you purchasedtheexchangecanprovideinformation as to whetherthetelephonewillwork properlywiththeexchange.Setting the recall time . Page 35.
Diallingpause
When using privatebranchexchanges,itisnecessaryto dial a specific number to obtain thediallingtoneforanoutsideline.Withsomeolder privatebranchexchanges,ittakesa littletimebeforethe dialling tonebecomesaudible.Enter a dialling pause in thecaseof suchprivatebranchexchanges.Youcanthendialthephonenumberwithouthavingto waitforthediallingtone.Setting thedialling pause . Page 33.
The pause can also be entered with the phone numbersin the phone book.
R-button and supplementary services
The telephone supportsthesupplementaryservices offeredbyyourtelephonenetwork provider,suchasbrokering,callwaitingandconferencecalls. These supplementary ser­vicescanbeusedin conjunctionwiththeR-button. Please ask your telephone network providerwhichrecalltimemustbe setinordertousethesupplementary services.Contact yourtelephonenetworkproviderwithregardto enabling supplementaryservices. Setting therecalltime. Page35.
Answering machine in the telephone network
Ifyourtelephonenetworkprovider includes an answering machine for you in the tele­phone network,theenvelopeicon(VMWI recordedforyou.Theavailabilityofan externalansweringmachineand indicationofnew messagesviatheenvelopeiconareoptionalservicesoffered by the telephonenetwork provider.These functionscanonlybeusedwhenyourtelephonenetworkprovider actuallyofferstheservice.Contactyour network provider forfurtherinformation.
Caller number display (CLIP2)
Ifthisfunction is available with yourtelephoneline,thenumberofthecallerappearsi n the displaywhenthephonerings.Ifthecallerhassuppressed transferofhisphonenumber, thecorrespondingmessageappearsi n thedisplay.Thephone number is notdisplayed and,thus,cannotbe storedinthecallslist.
The caller number displayfunctionis an optional service offered by telephone networkproviders.Contact your network provider forfurtherinformation.
1
)appearstoindicatenewmessageshavebeen
34
1
VMWI:VisualMessageWaiting Indication
2
CLIP:CallingLine IdentificationPresentation
7 MenuStructure
PHONE BOOK ADD ENTRY
DELETEENTRY MODIFYENTRY
SETUP BASEVOLUME VOLUME 1, 2, 3, OFF
BASE MELODY MELODY 1, 2, 3 DELHANDSET PIN? PIN CODE
DIALMODE TONE
RECALL RECALL 1 (100ms)
10
5 5
PIN?
PULSE
RECALL2(300 ms)
Menu Structure
HANDSET? NEW PIN? RETYPE
DEFAULT PIN?
HANDSET BEEP KEYTONE ON - OFF
INT RING VOL VOLUME 1, 2, 3, OFF EXT RING VOL INT MELODY MELODY 1, 2, 3 EXT MELODY MELODY 1, 2, 3 AUTO ANSWER ON - OFF
NAME .........
LANGUAGE (7 LANGUAGES) KEY LOCK
REGISTER SELECT BASE BASE 1___
REG BASE BASE 1234
5
DefaultsystemPIN:0000
2
Ifthefunctionhas been activated,an incoming call is automatically takenonremoving
5
LOWBATTERY ON - OFF RANGE ON - OFF
VOLUME 1, 2, 3, OFF
2
.........
CONFIRM
thehandsetfromthebasestation.
35
Expanding the Telephone System
8 Expanding the Telephone System
The internationallyrecognisedGAP1standardensuresthecompatibilityofhandsetsand basestationsfromdifferentmanufacturers.This enables AUDIOLINE equipment and that fromothermanufacturerstobeintegratedinonetelephonesystem.
Multiplehandsets
Up to4 handsetscanberegisteredonthebasestation.
Registering handsets
Beforebeginningwiththeregistration procedure forahandset,switchtherelevant base stationtoRegistermode.
3sec ActivateRegistermode Completetheregistration processforyourhandset. Page35.UsethePINcodecur-
rentlysetfortheregistration process . Page 35. Afterbeingregistered,the handset is assigned an internal call number.Thisinternalcall numberappearsinthedisplay.
Toregisterhandsetsfromothermanufacturers,read theoperatingmanualprovi­ded withtherespetivehandset.
Deregistering handsets
Ahandsetregisteredonabasestationcanonlybederegisteredbyanotherhand­setregisteredtothesamebase station.
Multiple base stations
The handsetscanbesimultaneouslyregisteredon up to4differentbasestations.Each basestationrequiresitsowntelephonelinesocket.Connectionswiththesameordiffer­entcallnumberscanbeused.
Callsin progress,however,cannotbetransferred fromone base stationto another.
Increasing the range
Positionthebasestationsso that the ranges of the individual base stations overlap.Test therangeofyourhandsetsbecauseobstructionsinbuildingsrestricttherange.Register thehandsetonallthebasestations.Activate the Select Base functiononthebasesta­tions. Page35.Thehandsetautomaticallysearches for the nearestbasestationwith thebestconnection.
Mobilitythrough different installation locations
Registerthehandsetonvariousbasestations atdifferentlocations. ActivatetheSelect Base functiononthebasestations. Page35.Regardlessof your current location,the handsetautomaticallysearches for a base station in range.
36
1
GAP:GenericAccessProfile=Standardfortheinteroperation ofhandsetsandbase
stationsfromother manufacturers.
If Problems Occur
9 If ProblemsOccur
Service hotline
Shouldproblemsarisewiththetelephone,please refer to the following informationfirstof all.Inthecaseoftechnicalproblems, contactourServiceHotline,tel. 0180 5 00 13 88 (Telekomcostsattimeof going to print: 12 ct/min).Inthecaseof claims under the terms ofguarantee,pleasecontactyour sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
Problems and solutions
Problems Solutions
No connectiontobasesta­tionpossible
No telephonecallspossible - The telephone line is not correctedproperlyorisde-
Connectionisdisturbedor cut off
The system no longer re­sponds
The batteriesareemptyaf­ter a very short time
The caller numberdisplay (CLIP)doesnotfunction
- Checkthatthe handset has been registered on the basestationwiththecorrectPIN code. . 35
fective.O nly use the telephone connection cable sup­plied.
- Testwhetherthetelephone connection is in order by usinganothertelephone.
- The power adaptor plug is not plugged in orthereisa completepowerfailure.
- The rechargeable batteries are emptyor defective.
- The handset is too far from the base station.
- The incorrect dialling mode is set.. 35
- The handset is too far from the base station.
- The base station is in an unsuitable location.
- Reset all the functions totheirdefaultsettings. . 35
- Disconnect the power adapterplug brieflyfromthe powersocket.
- The batteries are empty or defective.
- Place the handset in the base stationproperly.Clean thecontactsurfaces on the handsetand base station usinga soft,drycloth.
- Insert the handsetinthebasestationfor14hours.
- The caller number display function is an optional ser­viceofferedby telephone network providers. Contact yournetworkproviderforfurtherinformation.
- The caller has suppressed the transmissionoftheir phone number.
37
Technical Specifications
10 Technical Specifications
Technical data
Feature Value
Standard DECT-GAP Powersupply Input:220/230 V,50Hz
Range Outdoors:Approx.300 m
Standby Up to150 h Max. talk time Upto 11 h Rechargeablebatteries 2x1.2V,size:AAA Dialling mode Tone dialling mode (default)
Permissibleambienttemperature 10°Cto30°C Permissiblerelative humidity 20%to 75% Flash function 100ms,300 ms Handsetname DECT 8048 (adjustable) Phonebook 30 entries Callslist 30entries Redialling list 5 entries Batterychargewarning i ndicator Yes Keytone On/Off Outofrangewarning Yes Automaticanswering On/Off Ringing volume,handset(internalandex-
ternal) Receivervolume 5 levels Ringing melody,handset (internal and ex-
ternal)
1
DECT:DigitallyEnhanced Cordless Telephone = Standard for cordless telephones.
GAP:GenericAccessProfile=Standardfortheinteroperationofhandsetsandbase
stationsfromother manufacturers.
38
1
Output:6.5V, 150 mA
Indoors:Approx.50 m
Pulsediallingmode
3 levels and off
3 melodies
Technical Specifications
Keylock Yes Ringing volume,basestation 3 levels and off PINcode 0000(default) Handsfreemode Yes RPAS Yes No.ofhandsetsperbasestation Max.4 Languages 7 Accesstophonebookduringcall Yes Conferencefacility Yes
Hearingaidcompatibility
The telephone is compatiblewithmostpopularhearingaidsonthemarket.However,it cannotbeguaranteedthatallhearingaidswillworkperfectly.
Ifyourhearingaidisnotcompatiblewith the telephone and interference occurs,trythefol­lowing solutions:
- Donot switch the hearing aid to “T”.
- Usethe handsfree facilityon thehandsetandsetthevolumeasloudaspossible.
- Holdthehandset approx. 15 cm from the hearing aid.
Declaration of Conformity
This devicefulfilstherequirementsstipulatedintheEUdirective: 1999/5/EUdirective on radio equipment and telecommunicationsterminal
equipmentandthemutualrecognitionoftheirconformity.Conformity with the abovementioneddirectiveisconfirmedby theCEsymbolonthedevice.
Toview the complete Declaration of Conformity,pleaserefertothefreedown­load available on our web site www.audioline.de.
39
Maintenance/ Guarantee
11 Maintenance / Guarantee
Maintenance
S Clean the housing surfaceswithasoft,fluff-freecloth. S Never use cleaning agents or solvents.
Guarantee
AUDIOLINEequipmentis producedandtestedaccordingto the latest production methods.Theimplementation of carefullychosenmaterialsand highly developed technol­ogiesensuretrouble-freefunctioning and a long service life.The termsofguaranteedo notapplywherethecauseofequipmentmalfunction is thefaultofthetelephonenetwork operatororanyinterposedprivatebranch extension system.The termsofguaranteedo notapplytothebatteriesorpowerpacksused in the products. The period of guarantee is 24 monthsfromthedateofpurchase.
Alldeficienciesresultingfrommaterial or production faultswhichoccurduringtheperiod ofguaranteewillbeeliminatedfreeofcharge.Rights to claims under the termsofguaran­teeareannulledfollowinginterventionbythepurchaseror third parties. Damage caused asa resultofimproperhandlingoroperation,incorrectpositioningorstoring,improper connectionorinstallation,Acts of God or other external influence are not coveredbythe termsofguarantee.In the case of complaints,wereservetherighttorepairorreplacede­fectpartsorprovidea replacementdevice.Replacement parts or devicesbecomeour property.Rightstocompensationin thecaseofdamageareexcludedwherethereisno evidenceofintentorgrossnegligencebythemanufacturer.
Ifyourdeviceshowssignsofdefect during the period of guarantee, please returnittothe salesoutletinwhichyoupurchasedtheAUDIOLINEdevice together with the purchasere­ceipt.Allrightstoclaims under the terms of guaranteein accordancewiththisagreement mustbeassertedexclusively withregardtoyoursalesoutlet.Two years afterthepur­chaseandtransferofourproducts,claimsunderthetermsofguarantee can no l onger be asserted.
40
12 Index
A
Answering machine in the
telephone network, 34
Automatic dialling, 36
B
Base station, 27 Batteries, 24 Battery charge status, 26 Brokering, 32
C
Call and power indicator, 27 Call button, 27 Call indicator, 27 Caller number display, 34 Calling back missed calls, 31 Charge control lamp, 27 Charging the batteries, 26 Checking the package
contents, 25 Conference calls, 32 Connecting the base
station, 25 Connecting the charging
station, 25 Creating phone book
entries, 30
D
Declaration of Conformity, 39 Deregistering handsets, 36 Descriptions, 28 Dialling pause, 33 , 34 Dialling phone numbers
from the phone book, 31 Display, 27 Disposal, 24
E
Ending a call, 31 Expanding the Telephone
System,36
G
Guarantee, 40
H
Handset, 27 Handsfree mode, 27 , 32 Holding a call, 32
I
Icons in the display, 28 Increasing the range, 36 Inserting the batteries, 25 Installation location, 24 Intended use, 24 Internal calls, 27 , 31
K
Keylock,33
L
Locating the handset, 33
M
Maintenance, 40 Making a call, 31 Making internal calls, 31 Medical equipment, 24 Menu button, 27 Mobility, 36 Multiple base stations, 36 Multiple handsets, 36 Muting the microphone, 32 Muting/Clear button, 27
N
Navigation , 29 Navigation buttons, 29
O
Operating the Telephone, 28
Index
P
Paging, 33 Paging button, 27 Phone book / Exit menu, 27 Power failure, 24 Private branch exchanges, 34 Problems and solutions, 37 Putting the telephone into
operation, 25
R
R button, 27 R button with private branch
exchanges, 34
R-button and supplementary
services,34 Range, 33 Receivervolume, 32 Redialling, 31 Registering handsets, 36 Representations, 28 Ringing melody, 33
S
Safety information, 24 Scrolling button/
Calls list CLIP,27 Scrolling/Redialling button, 27 Service Hotline, 37 Supplementary services, 34
T
Takingacall, 31 Talk time, 32 Technicaldata, 38 Telephoning,31 Temporarytone dialling, 33 Transferring external
calls internally, 32
V
VMWI, 34
41
Wichtige Garantiehinweise
Die GarantiezeitfürIhrAUDIOLINE- ProduktbeginntmitdemKaufdatum.EinGarantieanspruch
bestehtbeiMängeln,dieaufMaterial-oder Herstellungsfehler zurückzuführensind.Der
Garantieansprucherlischtbei Eingriffendurchden KäuferoderdurchDritte.Schäden, die durch
unsachgemäßeBehandlungoderBedienung,natürlicheAbnutzung,durchfalschesAufstellen
oderAufbewahren,durchunsachgemäßenAnschlussoder InstallationsowiedurchhöhereGewalt
odersonstigeäußereEinflüsseentstehen,fallennichtunterdieGarantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL AUSSCHLIESSLICH ANDEN HÄNDLER, BEI
DEM SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND VERGESSEN SIE NICHT,DEN KAUFBELEG
VORZULEGEN.
UMUNNÖTIG LANGE WARTEZEITENZUVERMEIDEN,SENDENSIE
REKLAMATIONSGERÄTEBITTENICHT
BEIFRAGEN ZUR BEDIENUNGUNDGARANTIELEISTUNG LESEN SIE BITTE DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE SICH AN UNSEREHOTLINE:
0180 500 13 88 (Kosten Telekombei Drucklegung: 12ct/min)
AN UNSERE BÜROADRESSE.
AUDIOLINE GmbH
Neuss
ServiceHotline01805001388
(KostenTelekombeiDrucklegung:12ct/min)
Internet:www.audioline.de-E-mail:info@audioline.de
Version 1.1 - 06.10.2005
Loading...