ASUSTOR ASUS AS3302T Instructions [de]

Schnell-Installationsanleitung
Eingesetzte Modelle
AS3302T/AS3304T
Ver. 4.0.0201
2
Inhalt
Hinweise ................................................................................................................................................... 3
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................. 4
1. Lieferumfang ....................................................................................................................................... 5
2. Optionales Zubehör ............................................................................................................................. 6
3. Hardware-Installationsanleitung ......................................................................................................... 7
Benötigte Werkzeuge für die Festplatteninstallation .......................................................................... 7
Festplatteninstallation ......................................................................................................................... 7
Befestigung des Stromkabels ............................................................................................................... 9
Connecting and Powering on the NAS ................................................................................................. 9
4. Softwareinstallationsanleitung .......................................................................................................... 11
Download Center-Installation ............................................................................................................ 11
Web-Installation ................................................................................................................................. 13
Installation mit einem Mobilgerät ..................................................................................................... 14
Installation über eine Direktverbindung ............................................................................................ 16
Den NAS herunterfahren .................................................................................................................... 16
5. Anhang ............................................................................................................................................... 18
LED-Anzeigen ...................................................................................................................................... 18
Rückseite ............................................................................................................................................ 19
Typenschild ......................................................................................................................................... 19
3
Hinweise
Aussagen zur FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen er füllt werden:
Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte
Funktionen hervorrufen an.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC­Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet werden, dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben.
Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger. Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an. Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
CE-Kennzeichen
CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth
Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC directives 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility” und IEC60950-1:2005 (2nd Edition)+A1:2009 "Einrichtungen der Informationstechnik-Sicherheit ".“
4
Sicherheitshinweise
Die Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen verlängert die Lebensdauer des NAS. Befolgen Sie deshalb bitte alle Vorkehrungen und Anleitungen.
Elektrische Sicherheit
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie dieses Gerät reinigen. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil, Ein anderes Netzteil könnte Ihr Gerät beschädigen. Vergewissern Sie sich, dass das netzteil mit der korrekten netzspannung versorgt wird. Ü berprüfen Sie dazu den
Aufkleber am Netzteil, um die Eingangsspannung zu erfahren.
Betriebssicherheit
Stellen Sie das Gerät NICHT an Plätzen auf, an denen es nass werden kann. Stellen Se das Gerät auf eine ebene und stabile Oberläche. Betreiben Sie das Gerät nur bei einer Umgebungstemperatur von 0°C bis 40°C. Blockieren Sie NICHT die Lüftungsöfnungen am Gehäuse und sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung des Gerätes. Stecken Sie KEINE Gegenstände oder verschütten Sie KEINE Flüssigkeiten in die Lüftungsöfnungen. Wenn Sie an diesem Gerät ein technisches Problem bemerken, kontaktieren Sie bitte einen qualiizierten Kundendienst
oder Ihren Händler. Versuchen Sie NICHT, das Gerät selbst zu reparieren.
Entsorgen Sie dieses Gerät NICHT im normalen Hausmüll. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt (elektrisches und elektronisches Zubehör) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte erkundigen Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von Elektroschrott.
5
1. Lieferumfang
Eingesetzte Modelle: AS3302T, AS3304T
NAS Gerät
AS3302T
AS3304T
Netzkabel
x1
x1
Adapter
x1
x1
RJ45-Netzwerkkabel
x1
x1
Schrauben für 2,5-Zoll-
Festplatte
x8
x16
Schnellinstallationsanleitung
x1
x1
6
2. Optionales Zubehör
Die nachstehenden Artikel können von lokalen Händlern und in ASUSTORs Zubehör-Shop (http://shop.asustor.com) erworben werden.
7
3. Hardware-Installationsanleitung
Alle auf der/den Festplatte(n) gespeicherten Daten werden gelöscht und können NICHT wiederhergestellt werden. Bitte sichern Sie wichtige Daten vor der Systeminitialisierung.
Benötigte Werkzeuge für die Festplatteninstallation
Kreuzschraubendreher Mindestens eine 3,5/2,5 Zoll SATA Festplatte. (Eine Liste mit kompatiblen Festplatten ist online verfügbar unter:
http://www.asustor.com/service/hd?id=hd
Festplatteninstallation
1. Entfernen Sie die Frontblende, wie im Bild unten beschrieben.
AS3302T AS3304T
2. Ziehen Sie die Laufwerkhalterung am Riegel sanft aus dem Laufwerkschacht.
AS3302T AS3304T
3. Festplatte in der Halterung installieren
Um eine 3,5" -Festplatte einzubauen, entfernen Sie bitte die beiden Schienen auf beiden Seiten des
Festplatteneinschubs. Legen Sie die Festplatte in den Laufwerkseinschub. Befestigen Sie die Festplatte durch Ausrichten und Platzieren der Schienen. Setzen Sie die Festplatte anschließend in das NAS ein.
8
Um eine 2,5" -Festplatte einzubauen, entfernen Sie bitte die beiden Schienen auf beiden Seiten des
Festplatteneinschubs. Richten Sie die Festplatte an den mit „2,5-Zoll“ beschrifteten Montagebohrungen aus. Der SATA-Anschluss muss nach außen gerichtet sein. Halten Sie die Festplatte und den Laufwerkseinschub fest, drehen Sie den Einschub um und befestigen Sie die Festplatte wie unten beschrieben mit den vier beiliegenden M3-Schrauben.
4. Schieben Sie die Laufwerkhalterung auf die Schienen im Laufwerkschacht. Schieben Sie die Laufwerkhalterung am
Riegel komplett in den Laufwerkschacht ein. Fixieren Sie die Laufwerkhalterung, indem Sie den Riegel nach unten drücken. Der Riegel sollte sich leicht schließen lassen und mit einem hörbaren Klicken einrasten. Achten Sie bitte darauf, dass die Laufwerkhalterung komplett in den Laufwerkschacht eingeschoben wurde, bevor Sie die Halterung mit dem Riegel fixieren.
AS3302T
AS3304T
9
5. Bringen Sie die Frontblende wieder an.
AS3302T AS3304T
Befestigung des Stromkabels
Hinweis: Falls Sie besorgt sind, dass sich das Stromkabel löst, wenn das NAS bewegt wird, können Sie die mitgelieferte Kabelhalterung benutzen, um das Stromkabel sicher zu befestigen.
Bringen Sie die Halterung so am Stromkabel an, wie in der Grafik unten beschrieben AS3302T AS3304T
Connecting and Powering on the NAS
1. Schließen Sie den NAS an die Stromversorgung an.
AS3302T AS3304T
10
2. Verbinden Sie den NAS über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Router, Switch oder Hub.
3. Halten Sie Ein-/Austaste 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt, bis die blaue LED-Betriebsanzeige aufleuchtet. Dies
signalisiert, dass der NAS nun eingeschaltet ist. Beim Hochfahren des NAS blinkt die grüne Systemstatus-LED, die blaue Netzwerk-LED leuchtet ebenfalls auf.
AS3302T AS3304T
4. Der NAS ist betriebsbereit, sobald die grüne Systemstatus-LED nicht mehr blinkt, sondern dauerhaft leuchtet. Dabei
sollten Sie einen Signalton hören. Die Hardwareinstallation ist nun abgeschlossen. Lesen Sie zur Konfiguration der Systemeinstellungen nun die Softwareinstallationsanleitung.
11
4. Softwareinstallationsanleitung
Sie können unter vier unterschiedlichen Installationsverfahren auswählen: Bitte wählen Sie die für Sie am besten geeignete Methode. Können Sie die aktuellste Software aus dem Download-Bereich der ASUSTOR-Website (http://www.asustor.com/service/downloads) herunterladen.
Download Center-Installation Unter Windows
1. Nachdem ASUSTOR Control Center installiert wurde, sucht die Software automatisch nach ASUSTOR NAS-Geräten
im Netzwerk.
2. Wählen Sie Ihren NAS aus der Liste, lassen Sie sich vom Installationsassistenten durch die Konfiguration führen.
12
Unter MacOS
1. Nachdem ASUSTOR Control Center installiert wurde, sucht die Software automatisch nach ASUSTOR NAS-Geräten
im Netzwerk.
2. Wählen Sie Ihren NAS aus der Liste, lassen Sie sich vom Installationsassistenten durch die Konfiguration führen.
13
Web-Installation
1. Sofern Sie die aktuelle IP-Adresse Ihres NAS bereits kennen, können Sie einen Webbrowser öffnen und zum Starten
der Initialisierung die NAS-IP-Adresse eingeben (beispielsweise http://192.168.1.168:8000).
2. Bitte lassen Sie sich vom Installationsassistenten durch die gesamte Konfiguration führen.
14
Installation mit einem Mobilgerät
1. Suchen Sie nach „Ai-Master” bei Google Play oder im Apple App Store. Sie können ebenfalls die unten abgebildeten
QR-Codes einscannen. Laden Sie dann die AiMaster Mobile App auf Ihr Mobilgerät runter.
AiMaster for Android AiMaster for iOS
2. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Mobilgerät im gleichen lokalen Netzwerk wie das NAS befindet.
3. Ö ffnen Sie nun AiMaster und wählen Sie das [ + ] Symbol in der Symbolleiste am oberen Bildschirmrand.
4. Wählen Sie [Automatische Suche]. AiMaster wird jetzt Ihr lokales Netzwerk nach dem NAS durchsuchen.
15
5. Wählen Sie Ihr NAS-Gerät von der Liste aus.
16
6. Wählen Sie [Initialisierung ausführen] um die Installation zu beginnen. Folgen Sie den Anweisunge, um die
Konfiguration abzuschließen.
Installation über eine Direktverbindung
Hinweise zur Installation finden Sie im Abschnitt Problemlösung.
Den NAS herunterfahren
1. Wählen Sie Funktions-Auswahl des Power-Buttons wie in der untenstehenden Grafik beschrieben aus und bestätigen
Sie diese. Sie können auswählen, ob das NAS heruntergefahren oder in den Ruhezustand versetzt wird, wenn der Power-Button 1,5 Sekunden lang gedrückt wird. Diese Einstellung ist über die Auswahl der folgenden Menüpunkte innerhalb der ADM-Oberfläche erreichbar: [Settings][Hardware] [Power] [Settings].
17
2. Halten Sie den Power Button 1,5 Sekunden lang gedrückt. Aus dem Systemlautsprecher sollte ein Piepton hörbar sein.
Lassen Sie den Power Button los. Abhängig von der vorgenommenen Einstellung wird das NAS jetzt heruntergefahren oder in den Ruhezustand versetzt.
AS3302T AS3304T
18
5. Anhang
LED-Anzeigen
AS3302T
AS3304T
LED-Betriebsanzeige
USB-LED
Systemstatus-LED
Festplatte-LED
Netzwerk-LED
LED-Anzeige
Farbe
Beschreibun
g
Status
Stromversorgung Blau
Leuchtet
Einschalten
Orange
Blinkt alle 10
Sekunden
LED-Nachtmodus
Systemstatus
Grün Blinkt
Einschalten
Leuchtet
System bereit
Netzwerk Blau
Leuchtet
Netzwerkport verbunden
Lila
Leuchtet
2.5 Gigabit Netzwerkport verbunden
19
USB
Grün Leuchtet
Das an der NAS-Frontblende angeschlossene USB-Gerät ist
betriebsbereit.
Blinkt
Datenzugriff
Festplatte Grün Leuchtet
Festplatte bereit
Blinkt
Datenzugriff
Rot
Leuchtet
Festplattenstörung
Rückseite
AS3302T
AS3304T
USB 3.2 Gen 1-Port
Gleichspannungseingang
2.5 Gigabit RJ-45-Port
Systemlüfter
Rückstelltaste
K-Lock
Typenschild
Q: Warum wird mein ASUSTOR NAS nicht vom ASUSTOR Control Center erkannt?
A: Falls Ihr NAS nicht vom ASUSTOR Control Center erkannt werden sollte, probieren Sie bitte
Folgendes:
20
1. Bitte prüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung:
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Computer und der NAS im selben lokalen Netzwerk befinden. Ü berzeugen Sie sich davon, dass die Netzwerk-LED leuchtet. Falls die LED nicht leuchten sollte, verbinden Sie das
Netzwerkkabel probeweise mit dem anderen Netzwerkport; alternativ schließen Sie ein anderes Netzwerkkabel an.
2. Bitte versuchen Sie zuerst, sämtliche Firewalls abzuschalten, die eventuell gerade auf Ihrem Computer aktiv sind. Anschließend versuchen Sie, Ihren NAS erneut vom ASUSTOR Control Center erkennen zu lassen.
3. Falls Ihr NAS nach wie vor nicht erkannt werden sollte, schließen Sie den NAS bitte über das mitgelieferte RJ45- Netzwerkkabel an den Computer an und ändern die IP-Einstellungen des Computers.
Wählen Sie [Start] [Systemsteuerung] [Netzwerk- und Freigabecenter]
Klicken Sie im linken Bereich des Fensters auf [Adaptereinstellungen ändern].
21
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [LAN-Verbindung], wählen Sie dann [Eigenschaften].
Im [Netzwerk]-Register wählen Sie [Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)], anschließend klicken Sie auf
[Eigenschaften].
Im [Allgemein]-Register wählen Sie die Optionsschaltfläche [Folgende IP-Adresse verwenden:]. Stellen Sie die [IP-
Adresse] auf 169.254.1.1, die [Subnetzmaske] auf 255.255.0.0 ein, klicken Sie dann auf [OK].
22
Ö ffnen Sie ASUSTOR Control Center, lassen Sie die Software nach Ihrem NAS suchen.
23
4. Falls sich das Problem nicht mit den obigen Vorschlägen lösen lassen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren ASUSTOR- Händler vor Ort oder an den ASUSTOR-Kundendienst. Zudem möchten wie Sie gerne ermutigen, einen Blick auf die
ASUSTOR-Hilfethemen zu werfen.
Loading...