Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche
schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form
reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt
werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modiziert
oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT
ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN
BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST ASUS,
SEINE DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN HAFTBAR FÜR JEGLICHE
INDIREKTEN, SPEZIELLEN, ZUFÄLLIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUFGRUND
VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER DATENVERLUSTEN, UNTERBRECHUNG
VON GESCHÄFTSABLÄUFEN ET CETERA), SELBST WENN ASUS VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN
UNTERRICHTET WURDE, DIE VON DEFEKTEN ODER FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AN DIESEM PRODUKT
HERRÜHREN.
In diesem Handbuch erscheinende Produkte und Firmennamen könnten eingetragene Warenzeichen oder
Copyrights der betreenden Firmen sein und dienen ausschließlich zur Identikation oder Erklärung und zum
Vorteil des jeweiligen Eigentümers, ohne Rechtsverletzungen zu beabsichtigen.
DIE TECHNISCHEN DATEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH SIND NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN
GEDACHT, SIE KÖNNEN JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS
VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS ANGESEHEN WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG ODER
HAFTUNG FÜR JEGLICHE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH AUFTRETEN KÖNNTEN,
EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
Es können Sachverhalte auftreten, bei denen Sie aufgrund eines Fehlers seitens ASUS oder anderer Haftbarkeiten
berechtigt sind, Schadensersatz von ASUS zu fordern. In jedem einzelnen Fall, ungeachtet der Grundlage, anhand
derer Sie Schadensansprüche gegenüber ASUS geltend machen, haftet ASUS maximal nur mit dem vertraglich
festgesetzten Preis des jeweiligen Produktes bei Körperverletzungen (einschließlich Tod) und Schäden am
Grundeigentum und am Sachvermögen oder anderen tatsächlichen und direkten Schäden, die aufgrund von
Unterlassung oder fehlerhafter Verrichtung gesetzlicher Pichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen.
ASUS ist nur verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines
vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
Diese Einschränkung betrit auch Lieferanten und Weiterverkäufer von ASUS. Sie stellt das Höchstmaß dar, mit dem
ASUS, seine Lieferanten und Ihr Weiterverkäufer insgesamt verantwortlich sind.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS FÜR FOLGENDES: (1) SCHADENSANSPRÜCHE GEGEN SIE VON DRITTEN; (2)
VERLUST VON ODER SCHÄDEN AN AUFZEICHNUNGEN ODER DATEN; ODER (3) BESONDERE, SICH ERGEBENDE ODER
INDIREKTE SCHÄDEN ODER WIRTSCHAFTLICHE FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH VERLUST VON PROFITEN ODER
SPAREINLAGEN), AUCH WENN ASUS, SEINE LIEFERANTEN ODER IHR WEITERVERKÄUFER VON DIESER MÖGLICHKEIT
IN KENNTNIS GESETZT IST.
SERVICE UND UNTERSTÜTZUNG
Besuchen Sie unsere mehrsprachige Webseite unter https://www.asus.com/support
2
LED-Projektor E-Handbuch
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Handbuch .......................................................................................... 5
Anmerkungen zu diesem Handbuch .............................................................6
Dieses Handbuch bietet Informationen über die Hardware- und
Softwarefunktionen Ihres LED-Projektors, geordnet in folgenden Kapiteln:
Kapitel 1: Ihren LED-Projektor kennenlernen
Dieses Kapitel beschreibt die Teile Ihres LED-Projektors und der
mitgelieferten Fernbedienung.
Kapitel 2: Einrichten
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Ihren LED-Projektor einrichten
und seine Teile zur Verbindung von Eingangsgeräten nutzen.
Kapitel 3: Verwenden des Bildschirm-Menüs
Dieses Kapitel handelt von den Funktionen des Bildschirm-Menüs
Ihres LED-Projektors und wie Sie es mit Hilfe des Bedienfelds
navigieren.
Anhang
Dieser Abschnitt beinhaltet Sicherheitshinweise zu Ihrem LEDProjektor.
LED-Projektor E-Handbuch
5
Anmerkungen zu diesem Handbuch
Zum Hervorheben wichtiger Informationen sind manche Textabschnitte
in diesem Handbuch wie folgt gekennzeichnet:
WICHTIG! Diese Meldung enthält wichtige Informationen, denen Sie
folgen müssen, um die Aufgabe fertigzustellen.
HINWEIS: Diese Meldung enthält zusätzliche Informationen und Tipps, die
Ihnen bei der Fertigstellung einer Aufgabe helfen können.
WARNUNG! Diese Mitteilung enthält wichtige Informationen, die zur
Gewährleistung Ihrer Sicherheit bei der Durchführung von Aufgaben und
zur Verhinderung von Schäden an den Daten und Komponenten Ihres
LED-Projektors befolgt werden müssen.
Typographie
Fett= Diese Schriftart zeigt Ihnen ein Menü oder ein Element,
welches ausgewählt werden muss.
KURSIV = Diese Schriftart zeigt an, dass Sie sich auf einen bestimmten
Abschnitt in diesem Handbuch beziehen können.
Mehrsprachige Versionen
Laden Sie andere Sprachversionen dieser elektronischen Anleitung über
folgende Webseite herunter: https://www.asus.com/support
6
LED-Projektor E-Handbuch
Sicherheitshinweise
Ihren LED-Projektor verwenden
• Halten Sie sich an die Anleitung und beachten Sie vor
Inbetriebnahme Ihres LED-Projektors die Sicherheitsanweisungen.
• Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung angegebenen Hinweise
und Warnungen.
• Stellen Sie Ihren LED-Projektor NICHT auf schräge oder instabile
Arbeitsächen.
• Verwenden Sie den LED-Projektor NICHT in verrauchten
Umgebungen. Rauchrückstände können Anhaftungen auf wichtigen
Teilen verursachen und den LED-Projektor beschädigen oder seine
Leistung verringern.
• Halten Sie die Plastikverpackung des LED-Projektors außerhalb der
Reichweite von Kindern.
• Blockieren Sie NICHT die Belüftungsönungen des LED-Projektors
oder platzieren Sie nichts in deren Nähe. Andernfalls kann sich Hitze
im Inneren anstauen, was eine Verringerung der Bildqualität sowie
Schäden am Projektor zur Folge haben kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung Ihres LED-Projektors
mit der Spannung Ihrer Stromquelle übereinstimmt.
Wartung und Austausch von Teilen
• Versuchen Sie NICHT, diesen LED-Projektor auseinanderzubauen
oder selbst zu warten. Wenden Sie sich an Ihr örtliches ASUSKundencenter.
• Wenn Sie Teile Ihres LED-Projektors austauschen, kaufen Sie
Artikel wie von ASUS angegeben und kontaktieren Ihr örtliches
Kundencenter zur Unterstützung.
LED-Projektor E-Handbuch
7
Ihren LED-Projektor pegen
• Schalten Sie den LED-Projektor aus und trennen ihn von der
Steckdose, bevor Sie ihn reinigen.
• Wenn Sie das Gehäuse des LED-Projektors reinigen, verwenden
Sie ein sauberes, weiches Tuch, befeuchtet mit Wasser oder einer
Mischung aus Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.
Wischen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch trocken.
• Stellen Sie sicher, dass das Objektiv vor der Reinigung
abgekühlt ist. Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem
Objektivreinigungstuch ab. Berühren Sie das Objektiv NICHT mit
Ihren Händen.
• Verwenden Sie KEINE Flüssig- oder Sprühreiniger, Benzin oder
Verdünner auf Ihrem LED-Projektor.
• Nehmen Sie diesen LED-Projektor nicht sofort in Betrieb, nachdem
Sie ihn von einem kühlen Ort geholt haben. Wenn der LEDProjektor einer drastischen Temperaturänderung ausgesetzt
war, kann Feuchtigkeit am Objektiv und anderen internen Teilen
kondensieren. Damit dies nicht geschieht, verwenden Sie das
Gerät erst zwei (2) Stunden nach einer extremen oder plötzlichen
Temperaturänderung.
Richtige Entsorgung
Entsorgen Sie den LED-Projektor NICHT im normalen Hausmüll.
Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß
wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol
der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass das Produkt
(elektrisches, elektronisches Zubehör und quecksilberhaltige
Akkus) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die
ordnungsgemäße Entsorgung elektronischer Produkte.
Die Batterien NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Das
Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass
Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
8
LED-Projektor E-Handbuch
Kapitel 1:
Ihren LED-Projektor
kennenlernen
Kapitel 1: Ihren LED-Projektor
kennenlernen
LED-Projektor E-Handbuch
9
Produkteigenschaften
Oberseite
10
LED-Projektor E-Handbuch
Betriebs- und Akkustandanzeige
Die LED-Anzeige kennzeichnet folgende Szenarien für Ihren LEDProjektor:
• Sie leuchtet, wenn der LED-Projektor eingeschaltet ist.
• Sie leuchtet je nach Akkuladestand entweder grün oder rot.
Einzelheiten dazu, wie die LED-Anzeige als Akkustandanzeige
funktioniert, nden Sie in der nachstehenden Tabelle:
FarbeStatus
Grün leuchtendDer LED-Projektor ist an die
Stromversorgung angeschlossen oder
läuft im Akkumodus, und der Akkustand
beträgt mehr als 25%.
Rot leuchtendDer LED-Projektor läuft im reinen
Akkubetrieb, und der Akkustand beträgt
nicht mehr als 25%.
Akkuladeanzeige
Die LED-Anzeige leuchtet auf, wenn der LED-Projektor über das
Netzteil an die Stromversorgung angeschlossen ist.
WICHTIG! Schließen Sie zum Auaden des Akkus und zur
Energieversorgung Ihres LED-Projektors nur das mitgelieferte
Netzteil an.
LED-Projektor E-Handbuch
11
Bedienfeldtasten
Diese Tasten entsprechen, wie nachstehend gezeigt, spezischen
LED-Projektoreinstellungen.
PerspektivkorrekturEingangZurück/Splendid
Joystick
Über diesen Joystick können Sie im Leinwand-Menü navigieren
und die Menüeinstellungen wählen. Die Funktion des Joysticks
entspricht, wie nachstehend gezeigt, auch spezischen LEDProjektoreinstellungen.
Hauptmenü önen/OK
(auf die Mitte drücken)
HINWEIS: Weitere Informationen zur Verwendung der
Einstellungen Ihres LED-Projektors nden Sie im Abschnitt
«Verwenden des Bildschirm-Menüs» in diesem Handbuch.
12
Schärfe
einstellen
(nach oben oder
unten bewegen)
Lautstärke
anpassen
(nach links oder
rechts bewegen)
LED-Projektor E-Handbuch
Frontseite
Laserfokus
Der Laserfokus misst den Abstand zwischen dem LED-Projektor
und der Wand, um die Autofokus-Funktion zu nutzen.
Objektiv
Das Objektiv projiziert Video- oder Bilddateien von Ihrem
Eingangsgerät auf die Leinwand.
WARNUNG! Berühren Sie das Objektiv nicht mit Ihren Händen
oder scharfen Gegenständen.
LED-Projektor E-Handbuch
13
Rückseite
Audio-Ausgangsbuchse
Die Audioausgangsbuchse dient zum Anschluss von Aktivboxen
oder Kopfhörern am LED-Projektor.
HDMI-Anschluss
Dieser Anschluss ist für einen HDMI (High-Denition Multimedia
Interface)-Stecker. Dieser Port ist für HD-DVD-, Blu-ray- und die
Wiedergabe anderer geschützter Inhalte HDCP-konform.
USB Typ-A Stromausgang
Der Netzausgang bietet eine ausgehende Spannung und
Stromstärke von 5 V/1 A. Sie können Ihr Mobilgerät an diesem
Port anschließen, wenn es während der Benutzung mit Ihrem
LED-Projektor aufgeladen werden soll.
14
LED-Projektor E-Handbuch
USB 3.1 (Gen2) Typ-C™ DisplayPort-/Power DeliveryKombianschluss
Verwenden Sie einen USB Typ-C™-Adapter, um Ihren LEDProjektor mit einem kompatiblen Gerät zu verbinden, damit Sie
Medieninhalte streamen können. Dieser Power Delivery-Ausgang
bietet eine ausgehende Spannung und Stromstärke von bis zu
5 V / 1,5 A, wenn der Strom (DC)-Eingang mit einer Stromquelle
verbunden ist. Sie können Ihr Mobilgerät an diesem Port
anschließen, wenn es während der Benutzung mit Ihrem LEDProjektor aufgeladen werden soll.
HINWEIS: Stellen sicher, dass Sie USB-Kabel verwenden, die durch
USB-IF zertiziert wurden, damit sie mit USB 3.1 (Gen1) oder höher
konform sind.
Loch für manuellen Reset
Falls Ihr LED-Projektor nicht reagiert, stecken Sie eine gerade
gebogene Büroklammer in diese Önung, um Ihren LED-Projektor
auszuschalten. Drücken Sie dann die Ein-/Austaste, um ihn wieder
einzuschalten.
Sensor für die Fernbedienung
Der Sensor erkennt das Signal von der Fernbedienung Ihres LEDProjektors, so dass Sie auf Ihr Gerät aus einer Entfernung von bis
zu 8 Metern und einem Winkel von ±30 Grad zugreifen können.
Ein-/Austaste
Drücken Sie die Ein-/Austaste, um Ihren LED-Projektor ein- oder
auszuschalten.
LED-Projektor E-Handbuch
15
Linke Seite
Strom (DC)-Eingang
Hier schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an, das den Akku
auädt und Ihren LED-Projektor mit Strom versorgt.
WICHTIG! Schließen Sie zum Auaden des Akkus und zur
Energieversorgung Ihres LED-Projektors nur das mitgelieferte
Netzteil an.
WARNUNG! Das Netzteil kann sich stark erhitzen. Decken Sie das
Netzteil nicht ab und halten Sie es von Ihrem Körper fern, wenn es
an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Lüftungsönungen
Über die Belüftungsönungen gelangt kühle Luft in das Gerät,
warme Luft wird abgeleitet.
WARNUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass die
Belüftungsönungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel
oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es
zu Überhitzung kommen.
16
LED-Projektor E-Handbuch
Rechte Seite
Lüftungsönungen
Über die Belüftungsönungen gelangt kühle Luft in das Gerät,
warme Luft wird abgeleitet.
WARNUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass die
Belüftungsönungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel
oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es
zu Überhitzung kommen.
LED-Projektor E-Handbuch
17
Loading...
+ 38 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.