Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche
schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form
reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt
werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modiziert
oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT
ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN
BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST ASUS,
SEINE DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN HAFTBAR FÜR JEGLICHE
INDIREKTEN, SPEZIELLEN, ZUFÄLLIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUFGRUND
VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER DATENVERLUSTEN, UNTERBRECHUNG
VON GESCHÄFTSABLÄUFEN ET CETERA), SELBST WENN ASUS VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN
UNTERRICHTET WURDE, DIE VON DEFEKTEN ODER FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AN DIESEM PRODUKT
HERRÜHREN.
In diesem Handbuch erscheinende Produkte und Firmennamen könnten eingetragene Warenzeichen oder
Copyrights der betreenden Firmen sein und dienen ausschließlich zur Identikation oder Erklärung und zum
Vorteil des jeweiligen Eigentümers, ohne Rechtsverletzungen zu beabsichtigen.
DIE TECHNISCHEN DATEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH SIND NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN
GEDACHT, SIE KÖNNEN JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS
VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS ANGESEHEN WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG ODER
HAFTUNG FÜR JEGLICHE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH AUFTRETEN KÖNNTEN,
EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
Es können Sachverhalte auftreten, bei denen Sie aufgrund eines Fehlers seitens ASUS oder anderer Haftbarkeiten
berechtigt sind, Schadensersatz von ASUS zu fordern. In jedem einzelnen Fall, ungeachtet der Grundlage, anhand
derer Sie Schadensansprüche gegenüber ASUS geltend machen, haftet ASUS maximal nur mit dem vertraglich
festgesetzten Preis des jeweiligen Produktes bei Körperverletzungen (einschließlich Tod) und Schäden am
Grundeigentum und am Sachvermögen oder anderen tatsächlichen und direkten Schäden, die aufgrund von
Unterlassung oder fehlerhafter Verrichtung gesetzlicher Pichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen.
ASUS ist nur verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines
vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
Diese Einschränkung betrit auch Lieferanten und Weiterverkäufer von ASUS. Sie stellt das Höchstmaß dar, mit dem
ASUS, seine Lieferanten und Ihr Weiterverkäufer insgesamt verantwortlich sind.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS FÜR FOLGENDES: (1) SCHADENSANSPRÜCHE GEGEN SIE VON DRITTEN; (2)
VERLUST VON ODER SCHÄDEN AN AUFZEICHNUNGEN ODER DATEN; ODER (3) BESONDERE, SICH ERGEBENDE ODER
INDIREKTE SCHÄDEN ODER WIRTSCHAFTLICHE FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH VERLUST VON PROFITEN ODER
SPAREINLAGEN), AUCH WENN ASUS, SEINE LIEFERANTEN ODER IHR WEITERVERKÄUFER VON DIESER MÖGLICHKEIT
IN KENNTNIS GESETZT IST.
SERVICE UND UNTERSTÜTZUNG
Besuchen Sie unsere mehrsprachige Webseite unter https://www.asus.com/support
2
LED-Projektor E-Handbuch
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Handbuch .......................................................................................... 5
Anmerkungen zu diesem Handbuch .............................................................6
Dieses Handbuch bietet Informationen über die Hardware- und
Softwarefunktionen Ihres LED-Projektors, geordnet in folgenden Kapiteln:
Kapitel 1: Ihren LED-Projektor kennenlernen
Dieses Kapitel beschreibt die Teile Ihres LED-Projektors und der
mitgelieferten Fernbedienung.
Kapitel 2: Einrichten
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Ihren LED-Projektor einrichten
und seine Teile zur Verbindung von Eingangsgeräten nutzen.
Kapitel 3: Verwenden des Bildschirm-Menüs
Dieses Kapitel handelt von den Funktionen des Bildschirm-Menüs
Ihres LED-Projektors und wie Sie es mit Hilfe des Bedienfelds
navigieren.
Anhang
Dieser Abschnitt beinhaltet Sicherheitshinweise zu Ihrem LEDProjektor.
LED-Projektor E-Handbuch
5
Page 6
Anmerkungen zu diesem Handbuch
Zum Hervorheben wichtiger Informationen sind manche Textabschnitte
in diesem Handbuch wie folgt gekennzeichnet:
WICHTIG! Diese Meldung enthält wichtige Informationen, denen Sie
folgen müssen, um die Aufgabe fertigzustellen.
HINWEIS: Diese Meldung enthält zusätzliche Informationen und Tipps, die
Ihnen bei der Fertigstellung einer Aufgabe helfen können.
WARNUNG! Diese Mitteilung enthält wichtige Informationen, die zur
Gewährleistung Ihrer Sicherheit bei der Durchführung von Aufgaben und
zur Verhinderung von Schäden an den Daten und Komponenten Ihres
LED-Projektors befolgt werden müssen.
Typographie
Fett= Diese Schriftart zeigt Ihnen ein Menü oder ein Element,
welches ausgewählt werden muss.
KURSIV = Diese Schriftart zeigt an, dass Sie sich auf einen bestimmten
Abschnitt in diesem Handbuch beziehen können.
Mehrsprachige Versionen
Laden Sie andere Sprachversionen dieser elektronischen Anleitung über
folgende Webseite herunter: https://www.asus.com/support
6
LED-Projektor E-Handbuch
Page 7
Sicherheitshinweise
Ihren LED-Projektor verwenden
• Halten Sie sich an die Anleitung und beachten Sie vor
Inbetriebnahme Ihres LED-Projektors die Sicherheitsanweisungen.
• Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung angegebenen Hinweise
und Warnungen.
• Stellen Sie Ihren LED-Projektor NICHT auf schräge oder instabile
Arbeitsächen.
• Verwenden Sie den LED-Projektor NICHT in verrauchten
Umgebungen. Rauchrückstände können Anhaftungen auf wichtigen
Teilen verursachen und den LED-Projektor beschädigen oder seine
Leistung verringern.
• Halten Sie die Plastikverpackung des LED-Projektors außerhalb der
Reichweite von Kindern.
• Blockieren Sie NICHT die Belüftungsönungen des LED-Projektors
oder platzieren Sie nichts in deren Nähe. Andernfalls kann sich Hitze
im Inneren anstauen, was eine Verringerung der Bildqualität sowie
Schäden am Projektor zur Folge haben kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung Ihres LED-Projektors
mit der Spannung Ihrer Stromquelle übereinstimmt.
Wartung und Austausch von Teilen
• Versuchen Sie NICHT, diesen LED-Projektor auseinanderzubauen
oder selbst zu warten. Wenden Sie sich an Ihr örtliches ASUSKundencenter.
• Wenn Sie Teile Ihres LED-Projektors austauschen, kaufen Sie
Artikel wie von ASUS angegeben und kontaktieren Ihr örtliches
Kundencenter zur Unterstützung.
LED-Projektor E-Handbuch
7
Page 8
Ihren LED-Projektor pegen
• Schalten Sie den LED-Projektor aus und trennen ihn von der
Steckdose, bevor Sie ihn reinigen.
• Wenn Sie das Gehäuse des LED-Projektors reinigen, verwenden
Sie ein sauberes, weiches Tuch, befeuchtet mit Wasser oder einer
Mischung aus Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.
Wischen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch trocken.
• Stellen Sie sicher, dass das Objektiv vor der Reinigung
abgekühlt ist. Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem
Objektivreinigungstuch ab. Berühren Sie das Objektiv NICHT mit
Ihren Händen.
• Verwenden Sie KEINE Flüssig- oder Sprühreiniger, Benzin oder
Verdünner auf Ihrem LED-Projektor.
• Nehmen Sie diesen LED-Projektor nicht sofort in Betrieb, nachdem
Sie ihn von einem kühlen Ort geholt haben. Wenn der LEDProjektor einer drastischen Temperaturänderung ausgesetzt
war, kann Feuchtigkeit am Objektiv und anderen internen Teilen
kondensieren. Damit dies nicht geschieht, verwenden Sie das
Gerät erst zwei (2) Stunden nach einer extremen oder plötzlichen
Temperaturänderung.
Richtige Entsorgung
Entsorgen Sie den LED-Projektor NICHT im normalen Hausmüll.
Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß
wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol
der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass das Produkt
(elektrisches, elektronisches Zubehör und quecksilberhaltige
Akkus) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die
ordnungsgemäße Entsorgung elektronischer Produkte.
Die Batterien NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Das
Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass
Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
8
LED-Projektor E-Handbuch
Page 9
Kapitel 1:
Ihren LED-Projektor
kennenlernen
Kapitel 1: Ihren LED-Projektor
kennenlernen
LED-Projektor E-Handbuch
9
Page 10
Produkteigenschaften
Oberseite
10
LED-Projektor E-Handbuch
Page 11
Betriebs- und Akkustandanzeige
Die LED-Anzeige kennzeichnet folgende Szenarien für Ihren LEDProjektor:
• Sie leuchtet, wenn der LED-Projektor eingeschaltet ist.
• Sie leuchtet je nach Akkuladestand entweder grün oder rot.
Einzelheiten dazu, wie die LED-Anzeige als Akkustandanzeige
funktioniert, nden Sie in der nachstehenden Tabelle:
FarbeStatus
Grün leuchtendDer LED-Projektor ist an die
Stromversorgung angeschlossen oder
läuft im Akkumodus, und der Akkustand
beträgt mehr als 25%.
Rot leuchtendDer LED-Projektor läuft im reinen
Akkubetrieb, und der Akkustand beträgt
nicht mehr als 25%.
Akkuladeanzeige
Die LED-Anzeige leuchtet auf, wenn der LED-Projektor über das
Netzteil an die Stromversorgung angeschlossen ist.
WICHTIG! Schließen Sie zum Auaden des Akkus und zur
Energieversorgung Ihres LED-Projektors nur das mitgelieferte
Netzteil an.
LED-Projektor E-Handbuch
11
Page 12
Bedienfeldtasten
Diese Tasten entsprechen, wie nachstehend gezeigt, spezischen
LED-Projektoreinstellungen.
PerspektivkorrekturEingangZurück/Splendid
Joystick
Über diesen Joystick können Sie im Leinwand-Menü navigieren
und die Menüeinstellungen wählen. Die Funktion des Joysticks
entspricht, wie nachstehend gezeigt, auch spezischen LEDProjektoreinstellungen.
Hauptmenü önen/OK
(auf die Mitte drücken)
HINWEIS: Weitere Informationen zur Verwendung der
Einstellungen Ihres LED-Projektors nden Sie im Abschnitt
«Verwenden des Bildschirm-Menüs» in diesem Handbuch.
12
Schärfe
einstellen
(nach oben oder
unten bewegen)
Lautstärke
anpassen
(nach links oder
rechts bewegen)
LED-Projektor E-Handbuch
Page 13
Frontseite
Laserfokus
Der Laserfokus misst den Abstand zwischen dem LED-Projektor
und der Wand, um die Autofokus-Funktion zu nutzen.
Objektiv
Das Objektiv projiziert Video- oder Bilddateien von Ihrem
Eingangsgerät auf die Leinwand.
WARNUNG! Berühren Sie das Objektiv nicht mit Ihren Händen
oder scharfen Gegenständen.
LED-Projektor E-Handbuch
13
Page 14
Rückseite
Audio-Ausgangsbuchse
Die Audioausgangsbuchse dient zum Anschluss von Aktivboxen
oder Kopfhörern am LED-Projektor.
HDMI-Anschluss
Dieser Anschluss ist für einen HDMI (High-Denition Multimedia
Interface)-Stecker. Dieser Port ist für HD-DVD-, Blu-ray- und die
Wiedergabe anderer geschützter Inhalte HDCP-konform.
USB Typ-A Stromausgang
Der Netzausgang bietet eine ausgehende Spannung und
Stromstärke von 5 V/1 A. Sie können Ihr Mobilgerät an diesem
Port anschließen, wenn es während der Benutzung mit Ihrem
LED-Projektor aufgeladen werden soll.
14
LED-Projektor E-Handbuch
Page 15
USB 3.1 (Gen2) Typ-C™ DisplayPort-/Power DeliveryKombianschluss
Verwenden Sie einen USB Typ-C™-Adapter, um Ihren LEDProjektor mit einem kompatiblen Gerät zu verbinden, damit Sie
Medieninhalte streamen können. Dieser Power Delivery-Ausgang
bietet eine ausgehende Spannung und Stromstärke von bis zu
5 V / 1,5 A, wenn der Strom (DC)-Eingang mit einer Stromquelle
verbunden ist. Sie können Ihr Mobilgerät an diesem Port
anschließen, wenn es während der Benutzung mit Ihrem LEDProjektor aufgeladen werden soll.
HINWEIS: Stellen sicher, dass Sie USB-Kabel verwenden, die durch
USB-IF zertiziert wurden, damit sie mit USB 3.1 (Gen1) oder höher
konform sind.
Loch für manuellen Reset
Falls Ihr LED-Projektor nicht reagiert, stecken Sie eine gerade
gebogene Büroklammer in diese Önung, um Ihren LED-Projektor
auszuschalten. Drücken Sie dann die Ein-/Austaste, um ihn wieder
einzuschalten.
Sensor für die Fernbedienung
Der Sensor erkennt das Signal von der Fernbedienung Ihres LEDProjektors, so dass Sie auf Ihr Gerät aus einer Entfernung von bis
zu 8 Metern und einem Winkel von ±30 Grad zugreifen können.
Ein-/Austaste
Drücken Sie die Ein-/Austaste, um Ihren LED-Projektor ein- oder
auszuschalten.
LED-Projektor E-Handbuch
15
Page 16
Linke Seite
Strom (DC)-Eingang
Hier schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an, das den Akku
auädt und Ihren LED-Projektor mit Strom versorgt.
WICHTIG! Schließen Sie zum Auaden des Akkus und zur
Energieversorgung Ihres LED-Projektors nur das mitgelieferte
Netzteil an.
WARNUNG! Das Netzteil kann sich stark erhitzen. Decken Sie das
Netzteil nicht ab und halten Sie es von Ihrem Körper fern, wenn es
an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Lüftungsönungen
Über die Belüftungsönungen gelangt kühle Luft in das Gerät,
warme Luft wird abgeleitet.
WARNUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass die
Belüftungsönungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel
oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es
zu Überhitzung kommen.
16
LED-Projektor E-Handbuch
Page 17
Rechte Seite
Lüftungsönungen
Über die Belüftungsönungen gelangt kühle Luft in das Gerät,
warme Luft wird abgeleitet.
WARNUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass die
Belüftungsönungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel
oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es
zu Überhitzung kommen.
LED-Projektor E-Handbuch
17
Page 18
Unterseite
Stativanschluss
Verbinden Sie den LED-Projektor über diesen Anschluss mit
einem Stativ.
Integrierter Standfuß
Dieser LED-Projektor besitzt einen integrierten Standfuß, mit dem
Sie die Höhe des Projektors auf entweder 4,5 Grad oder 9,7 Grad
einstellen können.
18
LED-Projektor E-Handbuch
Page 19
Erweiterte Funktionen
Ihr LED-Projektor hat zudem autonome Funktionen, die aktiviert werden,
wenn Sie die Zurück/Splendid-Taste drücken, während sich Ihr LEDProjektor im Akkubetrieb bendet.
Taschenlampe
Der LED-Projektor gibt ein konstantes weißes Licht aus, wenn Sie diese
Funktion nutzen.
Zurück/Splendid-Taste
So nutzen Sie Ihren LED-Projektor als Taschenlampe:
1. Trennen Sie alle Peripheriegeräte von Ihrem LED-Projektor; drücken
Sie dann zum Einschalten die Ein-/Austaste.
2. Drücken Sie die
-Taste am Bedienfeld Ihres LED-Projektors; die
NO SIGNAL (Kein Signal)-Anzeige wird eingeblendet.
3. Drücken Sie wiederholt auf
, bis der LED-Projektor ein
konstantes weißes Licht ausgibt.
WICHTIG! Stellen Sie sicher, dass der LED-Projektor aufgeladen ist und
im Akkumodus laufen kann, bevor Sie diese Funktion aktivieren. Die
Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung.
LED-Projektor E-Handbuch
19
Page 20
Notlichtmodus
Der LED-Projektor gibt ein blinkendes weißes Licht aus, wenn Sie diese
Funktion nutzen.
Zurück/Splendid-Taste
So nutzen Sie Ihren LED-Projektor als Taschenlampe:
1. Trennen Sie alle Peripheriegeräte von Ihrem LED-Projektor; drücken
Sie dann zum Einschalten die Ein-/Austaste.
2. Drücken Sie die
-Taste am Bedienfeld Ihres LED-Projektors; die
NO SIGNAL (Kein Signal)-Anzeige wird eingeblendet.
3. Drücken Sie wiederholt auf
, bis der LED-Projektor ein
blinkendes weißes Licht ausgibt.
WICHTIG! Stellen Sie sicher, dass der LED-Projektor aufgeladen ist und
im Akkumodus laufen kann, bevor Sie diese Funktion aktivieren. Die
Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung.
HINWEIS: Zum Ausschalten oder Umschalten zwischen Taschenlampe und
Notlichtfunktion des LED-Projektors, drücken Sie einfach auf die Zurück/Splendid-Taste, bis Ihre gewünschte Beleuchtungsfunktion deaktiviert
oder aktiviert ist.
20
LED-Projektor E-Handbuch
Page 21
Fernbedienung des LED-Projektors
HINWEIS: Das tatsächliche Aussehen kann je nach Modell variieren.
Batteriefach
Im Batteriefach können Sie CR2025 Lithium-Knopfzellen
verwenden, um die Fernbedienung Ihres LED-Projektors mit Strom
zu versorgen.
HINWEIS: Weitere Informationen zur Verwendung des
Batteriefachs nden Sie im Abschnitt Auswechseln der Batterie in
diesem Handbuch.
LED-Projektor E-Handbuch
21
Page 22
Tasten an der Fernbedienung
Mit diesen zusätzlichen Tasten können Sie den LED-Projektor aus
einer Entfernung von bis zu 8 Metern benutzen.
Betrieb - Drücken Sie diese Taste zum Ein-/Ausschalten
Ihres LED-Projektors.
Autofokus - Drücken Sie diese Taste, um das Bild
automatisch scharfzustellen.
Zurück - Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Perspektivkorrektur - Drücken Sie diese Taste
zum Anpassen der Perspektivkorrektur Ihrer
Leinwandprojektion.
Eingang - Drücken Sie diese Taste, um die
Eingangsquelle zu ändern.
Lautstärke verringern - Drücken Sie diese Taste, um die
Lautstärke zu verringern.
Lautstärke erhöhen - Drücken Sie diese Taste, um die
Lautstärke zu erhöhen.
Schärferstellen/Nach oben - Drücken Sie diese Taste,
um die Schärfe zu erhöhen oder sich im Menü nach
oben zu bewegen.
Unschärferstellen/Nach unten - Drücken Sie diese
Taste, um die Schärfe zu verringern oder sich im Menü
nach unten zu bewegen.
Links - Drücken Sie diese Taste, um sich im Menü nach
links zu bewegen.
Rechts - Drücken Sie diese Taste, um sich im Menü nach
rechts zu bewegen.
Menü/OK - Drücken Sie diese Taste, um das Menü zu
starten oder eine Menüauswahl zu bestätigen.
22
HINWEIS: Weitere Informationen zum Bildschirm-Menü nden
Sie im Abschnitt «Verwenden des Bildschirm-Menüs» in diesem
Handbuch.
LED-Projektor E-Handbuch
Page 23
Auswechseln der Batterie
A. Schieben Sie die Verriegelung des Batteriefachs nach rechts, um den
Batteriehalter zu entsperren.
B. Ziehen Sie den Batteriehalter nach unten und entfernen Sie ihn
vollständig aus dem Batteriefach.
C. Nehmen Sie die alte Batterie heraus und legen dann die neue
CR2025 Lithium-Knopfzelle mit dem Pluspol (+) nach oben in den
Batteriehalter ein.
LED-Projektor E-Handbuch
23
Page 24
D. Schieben Sie den Batteriehalter wieder zurück in das Batteriefach.
Dabei schieben Sie ihn vollständig hinein, bis Sie ein leises Klicken
hören, das anzeigt, dass Batteriefach und -halter wieder gesperrt
sind.
24
LED-Projektor E-Handbuch
Page 25
Kapitel 2:
Einrichtung
Kapitel 2: Einrichten
LED-Projektor E-Handbuch
25
Page 26
Ihren LED-Projektor bedienen
Dieser tragbare LED-Projektor ist Plug-and-Play-fähig, sodass Sie Geräte
einfach anschließen, Multimediadateien önen und Ton direkt über die
integrierten SonicMaster-Lautsprecher ausgeben können.
Zu Ihrer Sicherheit und zur Wahrung der Qualität dieses Gerätes sollten
Sie beim Betrieb Ihres LED-Projektors folgende Schritte beachten.
LED-Projektor mit dem Netzteil verbinden
A. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil.
B. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
C. Schließen Sie den Netzteilstecker an Ihren LED-Projektor an.
Informationen zum Netzteil:
- Eingangsspannung: 100-240V Wechselspannung
- Eingangsfrequenz: 50-60Hz
- Ausgangsstrom: Max. 3,42A (65W)
- Ausgangsspannung: 19V
26
LED-Projektor E-Handbuch
Page 27
WICHTIG!
• Schließen Sie zum Auaden des Akkus und zur Energieversorgung
Ihres LED-Projektors nur das mitgelieferte Netzteil an.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr LED-Projektor an das Netzteil
angeschlossen ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal einschalten. Wir
empfehlen dringend, falls für Ihr Produkt zutreend, die Nutzung
einer geerdeten Steckdose beim Einsatz Ihres LED-Projektors im
Netzteilmodus.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein und sich in der Nähe Ihres
LED-Projektors benden.
• Trennen Sie Ihren LED-Projektor vom Netzstrom, indem Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
WARNUNG!
Lesen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen zum Akku Ihres LED-Projektors.
• Der in diesem Gerät eingesetzte Akku kann bei falschem Entfernen
oder Demontieren zu Verbrennungen chemischer oder anderer Art
führen.
• Befolgen Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit die Warnetiketten.
• Falls der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird, besteht
Explosionsgefahr.
• Nicht durch Verbrennen entsorgen.
• Versuchen Sie nicht, den Akku Ihres LED-Projektors kurzzuschließen.
• Versuchen Sie nicht, den Akku zu de-/montieren.
• Unterbrechen Sie die Nutzung, falls der Akku ausläuft.
• Der Akku und seine Komponenten müssen ordnungsgemäß recycelt
oder entsorgt werden.
• Halten Sie Akku und andere kleine Teile von Kindern fern.
LED-Projektor E-Handbuch
27
Page 28
AC-Netzkabel Anforderungen
Verwenden Sie den richtigen AC-Steckertyp entsprechend Ihres aktuellen
Standorts.
WICHTIG! Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls das mit Ihrem LEDProjektor gelieferte Netzkabel nicht mit Ihrer örtlichen Stromversorgung
übereinstimmt.
HINWEIS: Wir empfehlen dringend die Benutzung eines Videoquellgeräts,
das auch einen Erdungsstecker verwendet, um Signalstörungen aufgrund
von Spannungsschwankungen zu verhindern.
Für Australien und FestlandchinaFür USA, Kanada und Taiwan
28
Für KontinentaleuropaFür U.K.
LED-Projektor E-Handbuch
Page 29
LED-Projektor an Ihr Gerät anschließen
A. Audioausgangsbuchse
LED-Projektor E-Handbuch
29
Page 30
B. HDMI-Eingang
30
LED-Projektor E-Handbuch
Page 31
C. Netzausgang (5 V/1 A)
HINWEIS: Der Stromausgang ist verfügbar, wenn der LED-Projektor im
Akkubetrieb oder im Auademodus verwendet wird.
LED-Projektor E-Handbuch
31
Page 32
D. USB 3.1 (Gen2) Typ-C™ DisplayPort-Eingang
32
LED-Projektor E-Handbuch
Page 33
E. USB 3.1 (Gen2) Typ-C™ Power Delivery-Ausgang (5 V / 1,5 A)
HINWEIS: Der Power Delivery-Ausgang ist nur verfügbar, wenn der LEDProjektor im Auademodus verwendet wird.
LED-Projektor E-Handbuch
33
Page 34
Anpassen der Höhe des LED-Projektors
Ihr LED-Projektor besitzt einen integrierten Standfuß, mit dem Sie die
Bildhöhe auf der Leinwand einstellen können.
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der integrierte Standfuß vollständig
eingeklappt ist, bevor Sie den LED-Projektor im Beutel verstauen.
HINWEIS:
• Stellen Sie den LED-Projektor auf eine stabile und ache Oberäche.
• Halten Sie einen Abstand von 30 cm oder mehr zwischen den Seiten
des LED-Projektors und anderen Gegenständen.
• Fragen Sie Ihren Händler nach speziellen Installationsmöglichkeiten,
wie dem Aufhängen des LED-Projektors an der Decke.
o
4.5
o
9.7
34
LED-Projektor E-Handbuch
Page 35
Tabelle zu Leinwandgröße und Projektionsabstand
Passen Sie den Abstand des LED-Projektors von der Projektionsäche
über die nachstehende Tabelle an.
Leinwandgröße
LED-Projektor
Projektionsabstand
Leinwanddiagonale
Leinwandgröße
HorizontalVertikal
Projektions-
abstand
Zollmm ZollmmZoll mmZoll mm
60152452.28132829.4174759.061500
70177861.02155034.3387268.901750
80203269.72177139.2199678.742000
90228678.43199244.13112188.582250
100254087.17221449.02124598.432500
110279495.87243553.941370108.272750
1203048104.61265758.821494118.113000
LED-Projektor E-Handbuch
35
Page 36
Drücken Sie die Ein-/Austaste
3s
36
LED-Projektor E-Handbuch
Page 37
Einstellen der Bildschärfe
Drücken Sie die Fokustaste am LED-Projektor nach oben oder unten, oder
drücken Sie die Fokustaste auf der Fernbedienung, um die Bildschärfe
einzustellen.
HINWEIS: Passen Sie die Leinwandanzeige über ein Standbild an.
LED-Projektor E-Handbuch
ODER
37
Page 38
38
LED-Projektor E-Handbuch
Page 39
Kapitel 3:
Verwenden des
Bildschirm-Menüs
Kapitel 3: Verwenden des
Bildschirm-Menüs
LED-Projektor E-Handbuch
39
Page 40
HINWEIS: Die folgenden Screenshots dienen nur der Veranschaulichung
und können ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden.
Screenshots können auch je nach LED-Projektor-Modell variieren.
Ihren LED-Projektor zum ersten Mal benutzen
Beachten Sie bei der ersten Inbetriebnahme Ihres LED-Projektors die
nachstehenden Schritte.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Ihr LED-Projektor an das Netzteil
angeschlossen ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal einschalten. Wir
empfehlen dringend, falls für Ihr Produkt zutreend, die Nutzung einer
geerdeten Steckdose beim Einsatz Ihres LED-Projektors im Netzteilmodus.
1. Stellen Sie Ihren LED-Projektor auf, drücken Sie dann die Ein-/
Austaste.
2. Bewegen Sie den Joystick auf Ihrem LED-Projektor nach links oder
rechts, oder drücken Sie auf die Links- oder Rechts-Taste auf Ihrer
Fernbedienung, um die verfügbaren Sprachoptionen anzuzeigen.
3. Nachdem Sie Ihre gewünschte Sprache ausgewählt haben, drücken
Sie auf die Mitte des Joysticks, oder drücken Sie auf die Menü/OKTaste auf Ihrer Fernbedienung, um diese Sprache zur Verwendung
auf Ihrem LED-Projektor festzulegen.
4. Nun können Sie damit beginnen, Dateien von Ihrem Eingangsgerät
über den LED-Projektor anzuzeigen. Die NO SIGNAL (Kein Signal)Anzeige erscheint möglicherweise, falls kein Eingangsgerät
angeschlossen ist oder vom LED-Projektor keines erkannt wird.
40
LED-Projektor E-Handbuch
Page 41
Einstellungen Ihres LED-Projektors anpassen
So passen Sie die Einstellungen Ihres LED-Projektors an:
1. Drücken Sie auf Ihrem LED-Projektor auf die Mitte des Joysticks, oder
drücken Sie auf die Menü/OK-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um
das Bildschirm-Menü zu starten.
2. Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten, oder drücken
Sie auf die Schärferstellen/Nach oben- oder Unschärferstellen/Nach unten-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Menüoption
auszuwählen, die Sie anpassen möchten.
3. Drücken Sie auf die Mitte des Joysticks, oder drücken Sie auf die
Menü/OK-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Einstellungen der
ausgewählten Option zu önen.
4. Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts, oder drücken Sie
auf die Links- oder Rechts-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die
Einstellungen nach Ihren Wünschen anzupassen.
5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf die Mitte des Joysticks, oder
drücken Sie auf die Menü/OK-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um
die neuen Einstellungen zu speichern und zum Startbildschirm
zurückzukehren.
Tasten an der Fernbedienung
LED-Projektor E-Handbuch
Joystick
41
Page 42
OSD (OnScreen Display)-Menüoptionen
Bild
Die Punkte in diesem Menü ermöglichen Ihnen, die Bildoptionen
anzupassen, um das Bild Ihrer Leinwandprojektion feinabzustimmen.
• Splendid - Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen SplendidModus für Ihren LED-Projektor auszuwählen.
• Helligkeit - Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen der
Helligkeit Ihrer Leinwandprojektion.
• Kontrast - Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen des
Kontrasts Ihrer Leinwandprojektion.
• Farbsättigung - Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen der
Farbsättigung Ihrer Leinwandprojektion.
• Schärfe - Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen der Schärfe
Ihrer Leinwandprojektion.
• Farbton - Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen des Farbtons
Ihrer Leinwandprojektion.
• Wandfarbe - Mit dieser Option können Sie eine zur Wand passende
Farbe auswählen.
• Gamma - Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen des GammaWerts Ihrer Leinwandprojektion.
42
LED-Projektor E-Handbuch
Page 43
Bildschirm
Die Punkte in diesem Menü ermöglichen Ihnen, die Art und Weise
anzupassen, wie das Bild Ihrer Leinwandprojektion dargestellt wird.
• Autofokus - Diese Option ermöglicht es Ihnen, den Autofokus einoder auszuschalten.
• Projektionsposition - Über diese Option können Sie bestimmen,
wie Ihre Projektionen basierend auf dem aktuellen Standort Ihres
LED-Projektors ausgerichtet werden sollen.
• Auto-Deckenerkennung- Diese Option ermöglicht es Ihnen, die
Auto-Deckenerkennung ein- oder auszuschalten.
• Perspektivkorrektur - Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen
der Perspektivkorrektur Ihrer Leinwandprojektion.
• Schnelle Eckeneinstellung - Wählen Sie diese Menüoption zum
Anpassen der Eckeneinstellung Ihrer Leinwandprojektion.
• Bildformat - Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen des
Seitenverhältnisses Ihrer Projektion.
• Digitaler Zoom - Diese Option ermöglicht es Ihnen, Ihre
Leinwandprojektion zu vergrößern, zu verkleinern und zu
schwenken.
LED-Projektor E-Handbuch
43
Page 44
Eingang
Die Punkte in diesem Menü ermöglichen Ihnen, die Eingangsquelle für
Ihren LED-Projektor auszuwählen.
• Auto-Quelle - Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Auto-Quelle
ein- oder auszuschalten. Aktivieren Sie diese Option, um mit Ihrem
LED-Projektor verbundene Geräte automatisch zu suchen.
• HDMI - Wählen Sie diese Menüoption, um Filme von einem Gerät zu
projizieren, das mit dem HDMI-Anschluss verbunden ist.
• USB-A - Wählen Sie diese Menüoption zum Auaden Ihres mit dem
USB Typ-A Stromausgang verbundenen Mobilgeräts.
• USB-C - Wählen Sie diese Menüoption, um Filme von einem Gerät zu
projizieren, das mit dem USB 3.1 (Gen2) Typ-C™ DisplayPort-/Power
Delivery-Kombianschluss verbunden ist.
• Wireless Mirroring - Wählen Sie diese Menüoption, um Filme
drahtlos von einem unterstützten Android- oder Windows 10-Gerät
zu projizieren.
44
LED-Projektor E-Handbuch
Page 45
System
Die Punkte in diesem Menü ermöglichen Ihnen, die Systemeinstellungen
für Ihren LED-Projektor zu kongurieren.
• Abschaltzeit des Bildschirm-Menüs - Mit dieser Option können
Sie die Abschaltzeit in Sekunden festlegen, nach der das BildschirmMenü von der Leinwand verschwinden soll.
• Ton - Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Toneinstellungen des
Projektors anzupassen.
• Ausschalttimer - Mit dieser Option können Sie die Anzahl der
Minuten festlegen, nach deren Verstreichen sich Ihr LED-Projektor
automatisch ausschaltet, wenn er nicht benutzt wird.
• Sprache - Mit dieser Option können Sie die Sprache auswählen, die
im Bildschirm-Menü Ihres LED-Projektors verwendet werden soll.
• Informationen - Wählen Sie diese Menüoption zur Anzeige einer
Übersicht mit Informationen über Ihren LED-Projektor.
• Alles zurücksetzen - Mit dieser Option können Sie alle Einstellungen
zurücksetzen, die Sie aktuell für Ihren LED-Projektor eingerichtet
haben.
• Systemaktualisierung - Diese Option ermöglicht es Ihnen, die
Firmware des LED-Projektors zu aktualisieren.
HINWEIS: Die neueste Firmware und weitere Informationen nden Sie
unter: https://www.asus.com/Projectors/ASUS-ZenBeam-S2/
LED-Projektor E-Handbuch
45
Page 46
Ihren LED-Projektor abschalten
1. Drücken Sie die Ein-/Austaste.
2. Sobald die nachstehende Anzeige erscheint, drücken Sie zum
vollständigen Abschalten Ihres LED-Projektors noch einmal die Ein-/
Austaste.
46
LED-Projektor E-Handbuch
Page 47
Mehrsprachige Versionen
Laden Sie andere Sprachversionen dieser elektronischen Anleitung über
folgende Webseite herunter: https://www.asus.com/support
LED-Projektor E-Handbuch
47
Page 48
48
LED-Projektor E-Handbuch
Page 49
Anhang
Anhang
Anhang
LED-Projektor E-Handbuch
49
Page 50
Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale
Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte
wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in
Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht
entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird,
kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für
alle Installationen gewährleistet werden, dass keine Störungen auftreten.
Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs
verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden
kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu
beheben:
• Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der
Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger.
• Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche
Netzspannungskreise an.
• Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen
die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden:
1. Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben und
2. Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempndlich
sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen
hervorrufen kann.
50
LED-Projektor E-Handbuch
Page 51
Erklärung zur Erfüllung der weltweiten
Umweltschutzbestimmungen
ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu
entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des
ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen
erfüllt. Zusätzlich veröentlicht ASUS die relevanten und auf den
Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen.
Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Compliance.
htm, um die auf den Bestimmungsanforderungen basierenden
Informationen, die ASUS erfüllt, einzusehen:
Japan JIS-C-0950 Material Declarations
EU REACH SVHC
Korea RoHS
ASUS Recycling/Rücknahmeservices
Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf
den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt
anzuwenden. Wir glauben, dass die Bereitstellung einer Lösung für
unsere Kunden die Möglichkeit schat, unsere Produkte, Batterien,
andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial
verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie
bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.htm für Details
zur Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.
* Spezikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
** Produktverfügbarkeit kann je nach Region variieren.
*** Alle erwähnten Marken- und Produktnamen sind Marken ihrer
jeweiligen Unternehmen.
LED-Projektor E-Handbuch
53
Page 54
Unterstützte PC-Taktwerte
HDMI (PC)
AuösungModusAktualisierungsrate
800 x 600SVGA_6060.31737.87940
SVGA_757546.87549.5
1024 x 768XGA_6060.00448.36365
XGA_7575.02960.02378.75
1280 x 7681280 x 768_6059.8747.77679.5
1280 x 800WXGA_6059.8149.70283.5
1280 x 1024SXGA_6060.0263.981108
SXGA_7575.02579.976135
1280 x 9601280 x 960_606060108
1440 x 900WXGA+_6059.88755.935106.5
1400X1050SXGA+_6059.97865.317121.75
1024x768@75HzMAC1974.9360.24180
1366x768HD_6059.7947.7185.50
1680x1050WSXGA+_6059.9562.29148.50