Asus MB19, MB17 User Guide [de]

MENU
LCD-Monitor MB19-Serie/ MB17-Serie
Benutzerhandbuch
G2624
Erste Ausgabe V1 Juni 2006
Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt
repariert, modiziert oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Reparaturen, Modizierung oder Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des
Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER
INDIREKTE GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN, VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF GRUND VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER DATENVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE. SPEZI F I K ATION E N UND I N F ORMAT I O NEN I N DIESE M HANDB U C H DIENEN AUSSCHLIESSLICH DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetragene Warenzeichen oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein
und dienen nur der Identizierung oder Erklärung zu Gunsten des Eigentümers, ohne
Rechte verletzen zu wollen.
ii
Inhalt
Erklärungen .......................................................................................... iv
Sicherheitsinformationen ...................................................................... v
Pege und Reinigung ........................................................................... vi
Paketinhalt..........................................................................................viii
Kapitel 1: Produkteinführung
1.1 Funktionen ............................................................................ 1-2
1.2 Zusammenbau des Monitors ................................................. 1-2
1.3 Monitoreinführung ................................................................. 1-3
Vorderseite des LCD-Monitors .............................................. 1-3
Rückseite des LCD-Monitors ................................................. 1-5
Kapitel 2: Aufbau
2.1 Anschließen der Kabel........................................................... 2-2
2.2 Einschalten des Monitors ...................................................... 2-3
2.3 Veränderung des Neigungswinkels ....................................... 2-3
Kapitel 3: Allgemeine Anleitung
3.1 OSD (On-Screen Display)-Menü ............................................ 3-2
3.2 Problembehandlung (Häug gestellte Fragen) ...................... 3-4
3.3 Problembehandlung (Häug gestellte Fragen) ...................... 3-5
3.4 Unterstützte Arbeitsmodi ................................................... 3-11
iii
Erklärungen
Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
• Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und
• Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen.
Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC­Vorschriften, zugelassen. Diese Einschränkungen sollen bei Installation des Geräts in einer Wohnumgebung auf angemessene Weise gegen schädigende Interferenzen schützen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und bedient wird, den Radio- und Fernsehempfang empndlich stören. Es wird jedoch nicht garantiert, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang empndlich stört, was sich durch Aus­und Einschalten des Geräts feststellen lässt, ist der Benutzer ersucht, die Interferenzen mittels einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen.
• Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
• Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an die nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe
bitten.
Als Energy Star® Partner hat unser Unternehmen sichergestellt, dass dieses
Produkt den Energy Star® -Richtlinien für Energie-efzientes Arbeiten entspricht.
Erklärung des kanadischen Ministeriums für Telekommunikation
Dieses Digitalgerät überschreitet keine Grenzwerte für Funkrauschemissionen der Klasse B, die vom kanadischen Ministeriums für Telekommunikation in den Funkstörvorschriften festgelegt sind.
Dieses Digitalgerät der Klasse B stimmt mit dem kanadischen ICES-003 überein.
iv
Sicherheitsinformationen
• Bevor Sie den Monitor installieren, lesen Sie sorgfältig alle mitgelieferten Informationen.
• Um Feuer- und Stromschlagrisiken zu vermindern, setzen Sie den Monitor niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
• Öffnen Sie niemals das Monitorgehäuse. Der Spannungsaufbau im Monitor kann Ihnen körperliche Schäden zufügen.
• Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren. Wenden Sie sich an den qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
• Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen sein und die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
• Die Schlitze und Öffnungen an der Rück- und Oberseite des Gehäuses sind zur Belüftung gedacht und sollten niemals blockiert werden. Stellen Sie das Gerät niemals neben oder auf eine Heizung oder andere Hitzequelle, wenn keine ausreichende Ventilation gewährleistet werden kann.
• Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei Ihrem
Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
• Verwenden Sie Stromstecker, die mit den Stromstandards Ihrer Region übereinstimmen.
• Überladen Sie die Stromkabel nicht, da dies Feuerausbrüche oder Stromschläge zur Folge haben kann.
• Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie das Produkt nicht an einem Ort auf, wo es nass werden könnte. Stellen Sie den Monitor auf eine stabile Fläche.
• Ziehen Sie den Stromstecker während eines Gewitters, oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird. Dies schützt den Monitor vor Schäden durch Stromentladungen.
• Schieben Sie niemals Objekte in die Schlitze in der Monitorabdeckung und verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in die Schlitze laufen.
• Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, verwenden Sie den Monitor nur in Verbindung mit Computern, die dem UL-Standard entsprechen und über korrekt eingestellte Anschlüsse mit einer Spannung von 100­240V~ verfügen.
• Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
v
Pege & Reinigung
• Bevor Sie den Monitor anheben oder neu positionieren sollten Sie die Kabel und Netzleitung abziehen. Wenn Sie den Monitor anheben oder tragen, fassen Sie ihn an den Kanten an. Heben Sie ihn nicht am Ständer oder einem Kabel an.
• Reinigung. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie die Netzleitung heraus. Reinigen Sie die Monitoroberäche mit einem fusselfreien, weichen Tuch. Hartnäckige Flecken können mit einem mit sanftem Reiniger befeuchteten Tuch entfernt werden.
• Verwenden Sie einen Reiniger ohne Alkohol oder Aceton. Verwenden Sie Reiniger, die für die Reinigung von LCDs bestimmt sind. Sprühen Sie den Reiniger niemals direkt auf den Bildschirm, da die Flüssigkeit in den Monitor gelangen und einen Kurzschluss auslösen könnte.
Die folgenden Symptome sind bei Monitoren normal:
• Der Bildschirm kann beim ersten Einschalten ackern, dies liegt in der Natur von uoreszierenden Lichtquellen. Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein, und das Flickern sollte verschwinden.
• Je nachdem, welche Art von Desktop-Hintergrund Sie verwenden, können auf dem Bildschirm verschiedene Helligkeitsgrade zu sehen sein.
• Wenn das selbe Bild für längere Zeit angezeigt wird, kann beim Umschalten auf ein neues Bild einige Zeit ein Nachbild verbleiben. Dies wird langsam verschwinden. Sie können den Monitor auch für einige Stunden ausschalten.
• Wenn der Bildschirm ackert oder ganz schwarz wird, wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle oder den Kundendienst. Versuchen Sie nicht, den Bildschirm selbst zu reparieren.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
WARNUNG: Informationzum Vermeiden von Verletzungen beim
Ausführen einer Aufgabe. VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den
Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe. WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe
befolgen MÜSSEN. HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung bei
der Ausführung einer Aufgabe.
vi
Weitere Informationsquellen
An den folgenden Quellen nden Sie weitere Informationen und Produkt­sowie Software-Updates.
1. ASUS-Webseiten
ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in den ASUS-Kontaktinformationen auf Seite viii aufgelistet.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
vii
Paketinhalt
Stellen Sie sicher, dass Ihr MB19/MB17-Serie LCD-Paket die folgenden Artikel enthält:
LCD-Monitor
Schnellstarthilfe
Support-CD
1 x Netzkabel 1 x VGA-Kabel 1 x DVI-Kabel (nur MB19TU) 1 x Audiokabel 1 x Kabelhalter
Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
viii
Kapitel 1
Dieses Kapitel liefert eine allgemeine Beschreibung des ASUS LCD-Monitor MB19/ MB17. Es beschreibt die Leistungsmerkmale sowie die Vorder-, Rück- und Seitenansicht des Monitors.
Produkteinführung
1.1 Funktionen
19”/17”-LCD-Monitor
Empfohlene Auösung: 1280 X 1024
MB19TU: 2ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) MB19SE/MB17SE: 5ms Reaktionszeit (Tr+Tf)
SPLENDID™ Video Intelligence-Technologie
5 voreingestellte Video-Modi, die per Hotkey umgestellt werden können
Auswahl zwischen 3 Hauttönen
Microsoft Windows® 2000/XP-kompatibel
VESA Display Data Channel DDC2B-kompatibel
Konform mit VESA-Wandanbringung (100x100mm)
®
EPA ENERGY STAR
und ergonomisches Design
VGA und DVI-D-Eingänge (nur MB19TU)
2W x 2 Stereolautsprecher und Kopfhörerausgang
Übereinstimmung mit RoHS
1.2 Zusammenbau des Monitors
1-2 Kapitel 1: Produkteinführung
1.3 Monitoreinführung
Vorderansicht
21 3 4 5 6
Stereo­lautsprecher
Ständer
1. Kopfhörereingang. . Dieser Anschluss nimmt einen Kopfhörer mitDieser Anschluss nimmt einen Kopfhörer mit einem Stereo Mini-Stecker (3,5mm) auf.
2. “S”-Schalter:
• Mit diesem Hotkey können Sie durch die SPLENDID™ Video-Mit diesem Hotkey können Sie durch die SPLENDID™ Video­ erweiterungstechnologie zwischen fünf voreingestellten Videomodi (Game Mode, Night View Mode, Scenery Mode, Standard Mode, Theater Mode) hin und her schalten.
• Verlassen Sie das OSD-Menü, oder kehren Sie bei aktivem OSD­ Menü zum vorherigen Menü zurück.
• Passen Sie das Bild automatisch an die optimale Position, Frequenz und Phase an, indem Sie den Sensor für 2-4 Sekunden berühren.
3. “-”-Schalter:
Berühren Sie diesen Sensor, um den Wert der ausgewählten• Berühren Sie diesen Sensor, um den Wert der ausgewählten Funktion zu verkleinern oder zur vorherigen Funktion zurückzukehren.
• Diese Schaltäche wirkt außerdem als Hotkey für die
Lautstärkeeinstellung.
1-3ASUS LCD-Monitor MB19-Serie /MB17-Serie
4. “+”-Schalter:-Schalter::
• Berühren Sie diesen Sensor, um den Wert der ausgewählten Funktion zu vergrößern oder zur nächsten Funktion zu wechseln.
• Diese Schaltäche wirkt außerdem als Hotkey für die Helligkeitseinstellung.
5. -Schalter:-Schalter::
• Berühren Sie diesen Sensor, um die Funktion zu aktivieren/Berühren Sie diesen Sensor, um die Funktion zu aktivieren/ auszuwählen, deren Symbol im OSD-Menü unterlegt ist.
6. -Netzschalter:-Netzschalter::
• Berühren Sie diesen Sensor, um den Monitor ein und aus zuBerühren Sie diesen Sensor, um den Monitor ein und aus zu
schalten.
• Die folgende Tabelle zeigt den Status der LED-Anzeigen neben dem Netzschalter.
Status Beschreibung
Blau AN
Orange Standby-Modus
AUS AUS
Der Kopfhörer muss separat erworben werden.
1-4 Kapitel 1: Produkteinführung
Rückseitenansicht
1
3
2
4
1. DC-Eingang. Dieser Anschluss nimmt das Netzkabel des mitgelieferten
Netzteils auf.
2. DVI-Anschluss (Nur MB19TU). Dieser 24-pol.-Anschluss ist für die Aufnahme von digitalen PC (Personal Computer) DVI-D-Signalen gedacht.
3. VGA-Anschluss. Dieser 15-pol.-Anschluss ist für die Verbindung mit PC-Grakkarten gedacht.
4. Audio-Eingang. Dieser Anschluss verbindet den Monitor über das Dieser Anschluss verbindet den Monitor über das mitgelieferte Audiokabel mit PC-Audioquellen.
1-5ASUS LCD-Monitor MB19-Serie /MB17-Serie
1-6 Kapitel 1: Produkteinführung
Kapitel 2
Dieses Kapitel liefert die Anleitung zum korrekten Anschluss der Kabel und zur Einstellung des Monitor-Neigungswinkels.
Aufbau
2.1 Anschlie�en der KabelAnschlie�en der Kabel
1. Schließen Sie die Kabel folgendermaßen an:
Netzkabel
So schließen Sie das Audiokabel an: Verbinden Sie das eine Ende desSo schließen Sie das Audiokabel an: Verbinden Sie das eine Ende des Audiokabels mit dem Audio-Eingang des Monitors und das andere mit dem Audio-Ausgang der Multimedia (oder Audio)-Karte Ihres
Computers.
• So schließen Sie das Netzteil an: Verbinden Sie zuerst das Netzteilkabel
mit dem Netzstromeingang des Monitors. Dann verbinden Sie den Stromstecker mit dem Netzteil, und das andere Ende des Netzteils mit einer Stromquelle.
• So schließen Sie ein VGA-Kabel an:
a. Stecken Sie den VGA/DVI-Stecker in den VGA/DVI-Eingang des
Monitors. b. Verbinden Sie das andere Ende des VGA/DVI-Kabels mit dem VGA/DVI-Eingang Ihres Computers. c. Ziehen Sie die zwei Schrauben fest, um den VGA/DVI-Anschluss abzusichern.
2. Schließen Sie die Abdeckung der Rückseitenanschlüsse, indem Sie die Abdeckung in die drei Schlitze stecken und vorsichtig schließen. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Abdeckung korrekt geschlossen wurde.
Audiokabel
VGA-Kabel
DVI-Kabel
Kabel-
halter
2-2 Kapitel 2: Aufbau
2.2 Einschalten des MonitorsEinschalten des Monitors
Berühren Sie vorsichtig den Power-Sensor . Die Position des Power-Die Position des Power­Sensors entnehmen Sie der Beschreibung auf Seite 1-4. Die Stromanzeige leuchtet blau auf, um anzuzeigen, dass der Monitor eingeschaltet ist.
2.3 Veränderung des Neigungswinkels
Der Monitor kann in verschiedene Richtungen ausgerichtet werden, wie im Folgenden gezeigt.
• Für optimale Darstellung wird empfohlen, den Monitor im Ganzen zu betrachten und ihn dann auf den Winkel einzustellen, der für Sie am bequemsten ist.
• Halten Sie den Ständer fest, damit der Monitor bei der Einstellung des Neigungswinkels nicht umfällt.
• Sie können den Winkel des Monitors von -5º bis 20º einstellen.
-5º~20º
2-3ASUS LCD-Monitor MB19-Serie /MB17-Serie
2-4 Kapitel 2: Aufbau
Kapitel 3
Dieses Kapitel gibt Anleitung zur Benutzung des Monitors, einschließlich einer Beschreibung des OSD (On-Screen Display)­Menüs und der Pivot®Pro-Software.
Allgemeine Anleitung
3.1 OSD (On-Screen Display)-Menü
OSD-MENÜTABELLE
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktionen jedes OSD-Symbols.
Haupt-menü­element
Splendid
Farbe
Brillianz
OSD­Einstellungen
Haupt­menü­symbol
Unter­menü­element
Landschafts­modus
Standard­modus
Theater­modus
Spielmodus
Nachtmodus
RGB
Skin Tone
Farbtemp.
Helligkeit
Kontrast
OSD H-
Position
OSD V­Position
OSD Abschalt­zeit
Unter­menü­symbol
Beschreibung
Voreingestellter Videomodus für die optimale Landschaftsanzeige
Voreingestellter Videomodus für allgemeine Benutzung
Voreingestellter Videomodus für die optimale Filmanzeige
Voreingestellter Videomodus für die optimale Spieleanzeige
Voreingestellter Videomodus für die optimale Nachtanzeige
Farbe R RR
Farbe G G
Farbe B B
Rötlich
Natürlich
Gelblich
Kühl
Normal
Warm
Stellt die Helligkeit ein
Stellt den Kontrast ein
Stellt die horizontale Position des OSD ein
Stellt die vertikale Position des OSD ein vertikale Position des OSD einPosition des OSD ein
Stellt die OSD-Abschaltzeit ein OSD-Abschaltzeit ein
Rot-Verhätlnis
einstellen
Grün-Verhätlnis
einstellenn
Blau-Verhätlnis
einstellen
Wählt den rötlichen Hautton
Wählt den natürlichen Hautton
Wählt den gelblichen Hautton
Das Bild erscheint blauer. (9300°K)
Normale Bildfarbe (7500°K)
Das Bild erscheint roter (6500°K)
3-2 Kapitel 3: Allgemeine Anleitung
Bildein­stellungen
Eingngs­auswahl
Information
Sprache
Zurücksetzen
Verlassen
Fokus
Bildposition
Auto
Wählt die gewünschte analoge/digitale Eingangsquelle (nur MB19TU) (nur MB19TU)(nur MB19TU)
Zeigt die Auösung, H/V-Frequenz, und den Eingangsanschluss der derzeitigen Eingabewahl an
Wählt die gewünschte Sprache
Stellt die Standardeinstellungen wieder her
Beendet das OSD
Phase
Takt
H-Position
V-Position-Position
Stellt automatisch die horizontale/vertikale Position, Phase und Takt des Bildes ein
Reduziert horizontale Störungen im Bild
Reduziert vertikale Störungen im Bild
Stellt die horizontale Position des Bildes ein
Stellt die vertikale Position des Bildes ein
3-3ASUS LCD-Monitor MB19-Serie /MB17-Serie
3.2 Problembehandlung (Häug gestellte Fragen)
Problem Power-LED leuchtet
nicht
Die Power-LED leuchtet orange, und der Bildschirm zeigt
nichts an
Die Anzeige ist zu hell oder zu dunkel
Die Anzeige ist nicht mittig, oder korrekt
proportioniert
Die Anzeige wackelt oder zeigt ein Wellenmuster an
Die Anzeige ist defekt (weiß wird nicht als weiß angezeigt)
Die Anzeige ist verschwommen
Kein Ton, oder Ton zu leise
Mögliche Lösung
• Berühren Sie den -Sensor, um zu überprüfen, ob der Monitor
eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt mit dem Monitor und der Stromquelle verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob der Monitor und der Computer eingeschaltet sind.
• Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel korrekt mit dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob die Pole des Signalkabels verbogen sind.
• Verbinden Sie den Computer mit einem anderen verfügbaren Monitor, um zu prüfen, ob die Computereinstellungen korrekt sind.
• Stellen Sie Kontrast und Helligkeit über das OSD ein.
• Berühren Sie den -Sensor für zwei Sekunden, um die Anzeige automatisch zu justieren.
• Verändern Sie die H-Position oder V-Position-Einstellungen über das OSD.
• Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel korrekt mit dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
• Entfernen Sie elektrische Geräte, die Interferenzen hervorrufen könnten.
• Prüfen Sie, ob die Pole des Signalkabels verbogen sind
• Führen Sie ein Reset über das OSD aus.
• Verändern Sie die R/G/B-Farbeinstellungen oder stellen Sie die Farbtemperatur über das OSD ein.
• Berühren Sie den -Sensor für zwei Sekunden, um die Anzeige automatisch zu justieren
• Verändern Sie Phasen- und Takteinstellungen über das OSD.
• Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel korrekt mit dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
• Verändern Sie die Lautstärkeneinstellung an Ihrem Computer und dem Monitor.
• Stellen Sie sicher, dass der Soundkartentreiber Ihres Computers installiert und aktiviert ist.
3-4 Kapitel 3: Allgemeine Anleitung
3.3 Spezikationsübersicht (MB19SE)
Bildschirmtyp
Bildschirmgröße
Max. Auösung
Pixelabstand
Helligkeit (Typ.)
Kontrastverhältnis (Typ.)
Betrachtungswinkel (H/V)
Anzeigefarben
Reaktionszeit
SPLENDID™ Video Enhancement
Splendid-Auswahl
Automatische Feinabstimmung
Farbtemperaturauswahl
Hautton-Auswahl
DVI-Anschluss
VGA-Anschluss
Audio-Eingang
Kopfhörereingang
Farben
Lautsprecher (integriert)
Strom-LED
VESA-Wandanbringung
Kensington-Schlossbuchse
Stromversorgung
Stromverbrauch
TFT LCD
19.0” Standardbildschirm
SXGA 1280 x 1024
0,294mm
300cd/m
700:1
160º/160º
16,2M
5ms (Tr+Tf)
Ja
5 voreingestellte Videomodi (über den Hotkey)
Ja (über den Hotkey)
3 Modi (9300ºK/7500ºK/6500ºK)
3 Modi
--
15-pol. D-Sub
3,5mm Mini-Buchse
3,5mm Mini-Buchse
Eisengrau/Silber
2W x 2 Stereo
Blau (AN)/ Orange (Standby)
100 x 100mm
Ja
100-240V 50Hz/60Hz
Eingeschaltet: < 50W, Standby: < 2W
2
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
3-5ASUS LCD-Monitor MB19-Serie /MB17-Serie
Spezikationsübersicht (MB19SE)
Neigung
Abmessungen
Unterstützte Sprachen
Zubehör
Entspricht den Regeln von
+20º~-5º
412,6 mm x 224mm x 406,8mm
Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch (Langzeichen), Chinesisch (Vereinfacht),
Japanisch
VGA-Kabel, DVI-Kabel, Audiokabel, Netzteil, Netzkabel, Support-CD, Schnellstartanleitung,
Garantiekarte (optional)
TCO03, Energy Star 2006, UL/cUL, CB, CE,FCC, CCC, BSMI, Gost-R, C-Tick, PSB, MIC, WHQL
* Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
3-6 Kapitel 3: Allgemeine Anleitung
Spezikationsübersicht (MB19TU)
Bildschirmtyp
Bildschirmgröße
Max. Auösung
Pixelabstand
Helligkeit (Typ.)
Kontrastverhältnis (Typ.)
Betrachtungswinkel (H/V)
Anzeigefarben
Reaktionszeit
SPLENDID™ Video Enhancement
Splendid-Auswahl
Automatische Feinabstimmung
Farbtemperaturauswahl
Hautton-Auswahl
DVI-Anschluss
VGA-Anschluss
Audio-Eingang
Kopfhörereingang
Farben
Lautsprecher (integriert)
Strom-LED
VESA-Wandanbringung
Kensington-Schlossbuchse
Stromversorgung
Stromverbrauch
TFT LCD
19.0” Standardbildschirm
SXGA 1280 x 1024
0,294mm
320cd/m
800:1
160º/160º
16.2M
2ms (Grau zu Grau)/ 6ms (Tr+Tf)
Ja
5 voreingestellte Videomodi (über den Hotkey)
Ja (über den Hotkey)
3 Modi (9300ºK/7500ºK/6500ºK)
3 Modi
24-pol. DVI-D
15-pol. D-Sub
3,5mm Mini-Buchse
3,5mm Mini-Buchse
Silber + Schwarz
2W x 2 Stereo
Blau (AN)/ Orange (Standby)
100 x 100mm
Ja
100-240V 50Hz/60Hz
Eingeschaltet: < 50W, Standby: < 2W
2
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
3-7ASUS LCD-Monitor MB19-Serie /MB17-Serie
Spezikationsübersicht (MB19TU)
Neigung
Abmessungen
Unterstützte Sprachen
Zubehör
Entspricht den Regeln von
+20º~-5º
412,6 mm x 224mm x 406,8mm
Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch (Langzeichen), Chinesisch (Vereinfacht),
Japanisch
VGA-Kabel, DVI-Kabel, Audiokabel, Netzteil, Netzkabel, Support-CD, Schnellstartanleitung,
Garantiekarte (optional)
Energy Star 2006, UL/cUL, CB, CE,FCC, CCC, BSMI, Gost-R, C-Tick, PSB, MIC, WHQL
* Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
3-8 Kapitel 3: Allgemeine Anleitung
Spezikationsübersicht (MB17SE)
Bildschirmtyp
Bildschirmgröße
Max. Auösung
Pixelabstand
Helligkeit (Typ.)
Kontrastverhältnis (Typ.)
Betrachtungswinkel (H/V)
Anzeigefarben
Reaktionszeit
SPLENDID™ Video Enhancement
Splendid-Auswahl
Automatische Feinabstimmung
Farbtemperaturauswahl
Hautton-Auswahl
DVI-Anschluss
VGA-Anschluss
Audio-Eingang
Kopfhörereingang
Farben
Lautsprecher (integriert)
Strom-LED
VESA-Wandanbringung
Kensington-Schlossbuchse
Stromversorgung
Stromverbrauch
TFT LCD
17.0” Standardbildschirm
SXGA 1280 x 1024
0,264mm
300cd/m
700:1
160º/160º
16,2M
5ms (Tr+Tf)
Ja
5 voreingestellte Videomodi (über den Hotkey)
Ja (über den Hotkey)
3 Modi (9300ºK/7500ºK/6500ºK)
3 Modi
--
15-pol. D-Sub
3,5mm Mini-Buchse
3,5mm Mini-Buchse
Eisengrau/Silber
2W x 2 Stereo
Blau (AN)/ Orange (Standby)
100 x 100mm
Ja
100-240V 50Hz/60Hz
Eingeschaltet: < 50W, Standby: < 2W
2
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
3-9ASUS LCD-Monitor MB19-Serie /MB17-Serie
Spezikationsübersicht (MB17SE)
Neigung
Abmessungen
Unterstützte Sprachen
Zubehör
Entspricht den Regeln von
+20º~-5º
412,6 mm x 224mm x 406,8mm
Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch (Langzeichen), Chinesisch (Vereinfacht),
Japanisch
VGA-Kabel, DVI-Kabel, Audiokabel, Netzteil, Netzkabel, Support-CD, Schnellstartanleitung,
Garantiekarte (optional)
TCO03, Energy Star 2006, UL/cUL, CB, CE,FCC, CCC, BSMI, Gost-R, C-Tick, PSB, MIC, WHQL
* Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
3-10 Kapitel 3: Allgemeine Anleitung
3.4 Unterstützte Arbeitsmodi
Standard Auösung Horizontale Vertikale Pixel- Frequenz Frequenz Frequenz
DOS
VGA
SVGA
XGA
SXGA
* Nicht in der Tabelle aufgeführte Modi werden wahrscheinlich nicht
unterstützt. Für optimale Auösung wird empfohlen, einen Modus aus der obigen Tabelle auszuwählen.
720 x 400 31.47KHz 70Hz 28.32MHz 640 x 480 31.47KHz 60Hz 25.18MHz 640 x 480 37.90KHz 72Hz 31.50MHz 640 x 480 37.50KHz 75Hz 31.50MHz 800 x 600 35.16KHz 56Hz 36.00MHz 800 x 600 37.90KHz 60Hz 40.00MHz 800 x 600 48.10KHz 72Hz 50.00MHz 800 x 600 46.90KHz 75Hz 49.50MHz 1024 x 768 48.40KHz 60Hz 65.00MHz 1024 x 768 56.50KHz 70Hz 75.00MHz 1024 x 768 60.02KHz 75Hz 78.75MHz 1280 x 1024 64.00KHz 60Hz 108.00MHz
1280 x 1024 78.00KHz 75Hz 135.00MHz
3-11ASUS LCD-Monitor MB19-Serie /MB17-Serie
3-12 Kapitel 3: Allgemeine Anleitung
Loading...