Asus G50AB User’s Manual [de]

ASUS-Desktop-PC
G50AB
Benutzerhandbuch
DEUTSCH
G8217
Erste Ausgabe Mai 2013
Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt repariert, modiziert oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Reparaturen, Modizierung oder
Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE
GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN, VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF GRUND VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER DATENVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE.
SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN AUSSCHLIESSLICH DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetragene Warenzeichen
oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein und dienen nur der Identizierung oder Erklärung zu
Gunsten des Eigentümers, ohne Rechte verletzen zu wollen.
2
Inhaltsverzeichnis
Erklärungen ................................................................................................... 5
Sicherheitsinformationen ............................................................................... 8
Darstellungssystematik .................................................................................. 9
Weitere Informationsquellen .......................................................................... 9
Verpackungsinhalt ....................................................................................... 10
Kapitel 1 Erste Schritte
Willkommen! .................................................................................................11
Kennenlernen des Computers ......................................................................11
Einrichten Ihres Computers ......................................................................... 18
Einschalten Ihres Computers. ...................................................................... 20
Kapitel 2 Verwenden von Windows® 8
Das erste Starten ......................................................................................... 21
®
Windows Mit Windows
Weitere Tastenkombinationen ..................................................................... 30
Desktop-PC abschalten ............................................................................... 31
Desktop-PC in den Energiesparmodus versetzen ....................................... 31
BIOS-Setup aufrufen ................................................................................... 32
Kapitel 3 Anschließen von Geräten an Ihren Computer
Anschließen eines USB-Datenträgers ......................................................... 33
Anschließen von Mikrofon und Lautsprechern ............................................ 34
Phoebus-Box (mit Phoebus-Soundkarte) anschließen ................................ 37
Anschließen von mehreren externen Anzeigegeräten ................................. 40
Anschließen eines HDTV ............................................................................. 42
-Benutzeroberäche verwenden .................................................. 22
®
Apps arbeiten ........................................................................ 25
DEUTSCH
Kapitel 4 Computer verwenden
Richtige Sitzhaltung beim verwenden des Desktop PCs ............................. 43
Speicherkartenleser verwenden .................................................................. 44
Optisches Laufwerk verwenden ................................................................... 45
Verwenden der ASUS ROG U9N Spieltastatur............................................ 46
Verwenden der ASUS GX900 Spielmaus .................................................... 47
3
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 5 Einrichten der Internetverbindung
Kabelverbindung .......................................................................................... 55
Drahtlosverbindung (nur an bestimmten Modellen) ..................................... 60
Kapitel 6 Verwenden der Hilfsprogramme
ASUS AI Suite II ........................................................................................... 63
Systemwiederherstellung ............................................................................. 72
Kapitel 7 Problembehandlung
Problembehandlung ..................................................................................... 75
ASUS Kontaktinformationen ........................................................................ 82
4

Erklärungen

ASUS Recycling/Rücknahmeservices
Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, das die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schafft, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite unter http://csr.asus.com/english/Takeback.htm für Details zur Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.
REACH
Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/REACH.htm
Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und
Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich
derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen.
Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften, zugelassen. Diese Einschränkungen sollen bei Installation des Geräts in einer Wohnumgebung auf angemessene Weise gegen schädigende Interferenzen schützen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen des
Herstellers installiert und bedient wird, den Radio- und Fernsehempfang empndlich stören.
Es wird jedoch nicht garantiert, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen
auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang empndlich stört, was sich
durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen lässt, ist der Benutzer ersucht, die Interferenzen mittels einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen.
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an die nicht auch der
Empfänger angeschlossen ist.
Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten.
DEUTSCH
Um Übereinstimmung mit den FCC-Vorschriften zu gewährleisten, müssen abgeschirmte
Kabel für den Anschluss des Monitors an die Grakkarte verwendet werden. Änderungen oder Modizierungen dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der für Übereinstimmung
verantwortlichen Partei genehmigt sind, können das Recht des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben, annullieren.
Warnung: Lithium-Akkus
VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßen Austausch der Batterie. Ersatz nur
durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers.
5
DEUTSCH
IC: Konformitätshinweis – Kanada
Erfüllt die kanadischen ICES-003-Spezikationen, Klasse B. Dieses Gerät erfüllt die RSS
210-Vorgaben der Industry Canada. Dieses Gerät der Klasse B erfüllt sämtliche Vorgaben der kanadischen Vorschriften für Geräte, die Funkstörungen verursachen können.
Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der Industry Canada-Lizenz zur Ausnahme von RSS­Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss jede empfangene Funkstörung hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb des Gerätes führen können.
Cut appareil numérique de la Classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Cet appareil numérique de la Classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d’Industrie Canada. Le
fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes :
(1) cet appareil ne doit pas provoquer d’interférences et
(2) cet appareil doit accepter toute interférence, y compris celles susceptibles de provoquer
un fonctionnement non souhaité de l’appareil.
Canadian Department of Communications – Hinweise
Dieses Digitalgerät hält die Klasse-B-Grenzwerte hinsichtlich Funkemissionen von Digitalgeräten gemäß Radio Interference Regulations des Canadian Department of Communications ein.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Vorgaben der kanadischen ICES-003.
VCCI: Hinweis zur Konformität in Japan Hinweis zu VCCI, Klasse B
KC: Wichtige Hinweise zum Einsatz in Korea
6
Hinweise zu HF-Geräten
CE: Konformitätshinweis der Europäischen Gemeinschaft
Das Gerät erfüllt die Vorgaben der HF-Expositionsrichtlinie 1999/519/EC der EU­Ratsempfehlung vom 1. Juli 1999 zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 – 300 GHz). Dieses kabellose Gerät entspricht den Vorgaben der R & TTE-Direktive.
Einsatz von kabellosen Funkgeräten
Dieses Gerät darf bei Betrieb im Frequenzbereich 5,15 – 5,25 GHz ausschließlich in Innenräumen betrieben werden.
Hochfrequenzenergieaussetzung
Die abgestrahlte Ausgangsleistung der Wi-Fi-Technologie liegt unterhalb der von der FCC festgelegten Grenzwerte für Hochfrequenzaussetzung. Dennoch wird empfohlen, Geräte mit Funksender so einzusetzen, dass Berührungen von Menschen im regulären Betrieb möglichst vermieden werden.
FCC – Einhaltung von Bluetooth-Vorgaben
Die vom Sender verwendete Antenne darf im Rahmen der FCC-Zulassung nicht an anderer Stelle platziert oder mit anderen Antennen oder Sendern gekoppelt werden.
Bluetooth – Industry Canada-Hinweis
Dieses Gerät der Klasse B erfüllt sämtliche sämtliche Vorgaben der kanadischen Vorschriften für Geräte, die Funkstörungen verursachen können.
Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
BSMI: Taiwan – Hinweise zu Funkgeräten
DEUTSCH
Japan – Hinweise zu HF-Geräten
KC (HF-Geräte)
7
DEUTSCH

Sicherheitsinformationen

Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung. Wischen Sie den Desktop PC mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder ab, das Sie mit einer Lösung aus einem nicht scheuernden Reinigungsmittel und einigen Tropfen warmem Wasser angefeuchtet haben. Wischen Sie verbleibende Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch ab.
NICHT auf ungerade oder instabile Oberächen aufstellen. Bei Beschädigung des
Gehäuses den Kundendienst aufsuchen.
KEINER schmutzigen oder staubigen Umgebung aussetzen. KEIN Betrieb während
eines Gaslecks.
KEINE Gegenstände auf die Oberäche fallenlassen und keine Fremdgegenstände in
den Desktop PC einführen.
KEINEN magnetischen oder elektrischen Feldern aussetzen.
KEIN Aussetzen oder Betreiben in der nähe von Flüssigkeiten, Regen oder Feuchtigkeit.
KEIN Modembetrieb während eines elektrischen Sturms.
Akku-Sicherheitswarnung: Batterie NICHT in offenes Feuer werfen. Kontakte NICHT kurzschließen. Den Akku NICHT auseinandernehmen.
Dieses Produkt in Umgebungstemperaturen zwischen 0˚C (32F) und 35˚C (95F)
verwenden.
Die Lufteinlässe des Desktop PCs NICHT abdecken, um eine Überhitzung des Systems zu vermeiden.
KEINE beschädigten Stromkabel, Zubehörteile oder andere Peripheriegeräte verwenden.
Den Kabel zur Vermeidung eine Stromschlags aus der Steckdose herausziehen, bevor
das System bewegt wird.
Suchen Sie Fachpersonal auf, bevor ein Adapter oder Verlängerungskabel verwendet
wird. Solche Geräte können den Schutzkreislauf für die Erdung unterbrechen.
• Die Netzteilspannung sollte der örtlichen Stromversorgung entsprechen.
Sie sich über die Spannung der Stromversorgung unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Stromversorger.
Falls das Netzteil ausfällt, reparieren Sie es nicht selbst. Wenden Sie sich an qualiziertes Fachpersonal oder Ihren Händler.
Falls
8

Darstellungssystematik

Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden.
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von
Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe.
VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den
Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe
befolgen müssen.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung
bei der Ausführung einer Aufgabe.

Weitere Informationsquellen

An den folgenden Quellen nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-
Updates.
ASUS-Webseiten
ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware
und Softwareprodukte. Beziehen Sie sich auf die ASUS-Webseite unter www.asus.com.
Vor-Ort Technische Unterstützung Besuchen Sie die ASUS-Webseite unter http://support.asus.com/contact für
Kontaktinformationen der Technischen Unterstützung vor Ort.
• Die Bedienungsanleitung bendet sich in folgendem Ordner Ihres Desktop-PCs:
• C:\Program Files(X86)\ASUS\eManual
DEUTSCH
9
DEUTSCH

Verpackungsinhalt

ASUS Desktop PC ASUS ROG U9N-Spieltastaturpaket x1
Installation Guide
ASUS GX900-Spielmaus x1 Netzkabel x1 Installationshilfe x1
Garantiekarte x1 Phoebus-Box (optional) 1x Antenne (optional)
• Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
• Die oberhalb illustrierten Artikel sind nur als eine Referenz gedacht. Die tatsächlichen Produktspezikationen können sich je nach Modell unterscheiden.
• Für Details zur Verwendung der mitgelieferten Tastatur und Maus, beziehen Sie sich
auf die Abschnitte Verwenden der ASUS ROG U9N Spieltastatur und Verwenden der ASUS GX900 Spielmaus.
10

Kapitel 1

Erste Schritte

Willkommen!

Vielen Dank für den Kauf eines ASUS G50AB Desktop-PCs! Der ASUS G50AB Desktop-PC liefert topaktuelle Leistung, unvergleichliche Zuverlässigkeit
und benutzerorientierte Anwendungen. All diese Eigenschaften wurden in diesem verblüffend futuristischen und eleganten Systemgehäuse vereint.
Lesen Sie die ASUS Garantiekarte sorgfältig durch, bevor Sie Ihren ASUS Desktop PC in Betrieb nehmen.

Kennenlernen des Computers

Abbildungen werden nur zu Ihrer Referenz bereitgestellt. Anschlüsse und deren Platzierung sowie Gehäusefarben variieren mit verschiedenen Modellen.
ASUS G50AB
11
DEUTSCH
Vorderseite
Einschalttaste. Drücken Sie diese Taste, um Ihren Computer einzuschalten.
Fach für Optisches Laufwerk. In diesem Laufwerksfach bendet sich ein
optisches Laufwerk.
Auswurftaste für optisches Laufwerk. Drücken Sie diese Taste, um das Laufwerk zu öffnen.
Laufwerkschacht ( leer ). Ermöglicht Ihnen ein extra Laufwerk in den Einschub zu stecken.
Strom-LED. Diese LED leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten.
12 Kapitel 1: Erste Schritte
CompactFlash®- / Microdrive™-Kartensteckplatz. Führen Sie eine CompactFlash®-Karte / Microdrive™-Karte in diesen Steckplatz ein.
Secure Digital™- / MultiMediaCard-Kartensteckplatz. Führen Sie eine Secure Digital™-Karte / MultiMediaCard-Karte in diesen Steckplatz ein.
Memory Stick™- / Memory Stick Pro™-Kartensteckplatz. Führen Sie eine Memory Stick™-Karte / Memory Stick Pro™-Karte in diesen Steckplatz ein.
OC-Taste. Diese Taste passt das System Level Up (Übertaktungs)-Prol Ihres
Computers an.
USB 3.0-Anschlüsse. Diese Universal Serial Bus 3.0 (USB 3.0)-Anschlüsse nehmen USB 3.0-Geräte wie Maus, Drucker, Scanner, Kamera, PDA und andere Geräte auf.
• Bei der Installation eines Windows® -Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur /
Maus mit den USB 3.0-Anschlüssen.
• Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur
unter Windows werden.
• USB 3.0-Geräte können nur als Datenspeicher verwendet werden.
• Wir empfehlen Ihnen, für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung
alle USB 3.0-Geräte mit den USB 3.0-Anschlüssen zu verbinden.
®
und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet
USB 2.0-Anschlüsse. Diese Universal Serial Bus 2.0 (USB 2.0)-Anschlüsse nehmen USB 2.0-Geräte wie Maus, Drucker, Kamera, PDA und andere Geräte auf..
Mikrofonanschluss. Dieser Anschluss verbindet mit einem Mikrofon.
DEUTSCH
Kopfhöreranschluss. Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder
Lautsprechern.
ASUS G50AB
13
DEUTSCH
Rückseite
USB 2.0-Anschlüsse. Diese Universal Serial Bus 2.0 (USB 2.0)-Anschlüsse
nehmen USB 2.0-Geräte wie Maus, Drucker, Kamera, PDA und andere Geräte auf.
USB-BIOS-Flashback-Taste. USB-BIOS-Flashback ermöglicht Ihnen auf einfacher Weise die Aktualisierung des BIOS, ohne dabei das vorhandene BIOS oder das Betriebssystem zu starten. Verbinden Sie einfach einen USB-Datenträger mit dem USB-BIOS-Flashback-Anschluss, drücken Sie die USB-BIOS-Flashback-Taste für drei Sekunden und das BIOS wird automatisch aktualisiert.
HDMI-Anschluss. Dies ist High-Denition Multimedia Interface (HDMI)-Anschluss
und ist kompatibel mit HDCP, um die Wiedergabe von HD DVD, Blu-Ray und anderen geschützten Inhalten zu ermöglichen.
14 Kapitel 1: Erste Schritte
USB 3.0-Anschlüsse, unterstützt ASUS USB 3.0 Boost UASP-Modus. Diese Universal Serial Bus 3.0 (USB 3.0)-Anschlüsse nehmen USB 3.0-Geräte wie Maus, Drucker, Kamera, PDA und andere Geräte auf.
• USB 3.0-Port wird erst ab Windows® 7, UASP-Standard erst ab Windows® 8
unterstützt.
• Bei der Installation eines Windows
Maus mit den USB 3.0-Anschlüssen.
• Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur
unter Windows werden.
• USB 3.0-Geräte können nur als Datenspeicher verwendet werden.
• Wir empfehlen Ihnen, für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung
alle USB 3.0-Geräte mit den USB 3.0-Anschlüssen zu verbinden.
®
und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet
®
-Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur /
Seitenlautsprecherausgang (grau). Dieser Anschluss verbindet in einer 8-Kanal-
Audiokonguration mit den Seitenlautsprechern.
Hinterer Lautsprecherausgang (schwarz). Dieser Anschluss verbindet in einer
4-Kanal-, 6-Kanal- oder 8-Kanal-Audiokonguration mit den hinteren Lautsprechern.
Mitte/Subwoofer-Anschluss (orange). Dieser Anschluss verbindet mit den Mitte-/ Subwoofer-Lautsprechern..
Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss verbindet mit einem Mikrofon.
Line Out-Anschluss (hellgrün). Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern
oder Lautsprechern. In 4-Kanal-, 6-Kanal- und 8-Kanalkongurationen wird dieser
Anschluss zum Frontlautsprecherausgang.
Line In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet mit Tonband-, CD- oder DVD-Playern und anderen Audiogeräten.
DEUTSCH
ASUS G50AB
Die Funktionen der Audioausgänge in 2, 4, 6 oder 8-Kanalkongurationen entnehmen Sie bitte der folgenden Audio-Kongurationstabelle.
15
DEUTSCH
Audio 2, 4, 6, oder 8-Kanalkongurationen
Anschlüsse
Hellblau Line In Line In Line In Line In
Hellgrün Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher
Rosa Mic In Mic In Mic In Mic In
Orange Mitte/Subwoofer Mitte/Subwoofer
Schwarz Hinterer Lautsprecher Hinterer Lautsprecher Hinterer Lautsprecher
Grau Seitenlautsprecher
Kopfhörer
2-Kanal
4-Kanal 6-Kanal 8-Kanal
Blenden für Erweiterungssteckplätze. Entfernen Sie die Blenden bei der
Installation weiterer Erweiterungskarten.
ASUS WLAN-Karte (nur bei bestimmten Modellen). Mit dieser optionalen WLAN-Karte kann Ihr Computer sich mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden.
Lüftungsöffnungen. Diese Öffnungen dienen der Luftzirkulation.
Blockieren Sie NICHT die Lüftungsöffnungen im Gehäuse. Stellen Sie immer adäquate Ventilation für Ihren Computer bereit.
Stromschalter. Schaltet die Stromversorgung für Ihren Computer An/Aus.
Stromanschluss. Verbinden Sie das Netzkabel mit diesem Anschluss.
Nennleistung: 100-120/200-240Vac, 60/50 Hz,10 – 5 A,
ASUS-Grakkarte (nur bei bestimmten Modellen). Die Anzeigeausgänge dieser
nur bei bestimmten Modellenen ASUS-Grakkarte variieren je nach Modell.
Soundkartenanschlüsse (optional). Diese Anschlüsse verbinden mit Soundgeräten wie Mikrofon, Headset oder Lautsprechern.
16 Kapitel 1: Erste Schritte
LAN (RJ-45)-Anschluss. Dieser Anschluss ermöglicht Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hubs.
LED-Anzeigen am LAN-Anschluss
Aktivitäts-/Verbindungs- LED Geschwindigkeits-LED Status Beschreibung Status Beschreibung
AUS Nicht verbunden AUS 10Mbps-Verbindung ORANGE Verbunden ORANGE 100Mbps-Verbindung BLINKEND Datenaktivität GRÜN 1Gbps-Verbindung
Optischer S/PDIF-Ausgang. Dieser Anschluss verbindet über ein optisches S/ PDIF-Kabel mit externen Audiogeräten.
PS/2 Kombianschluss für Tastatur / Maus. Für den Anschluss einer PS2-Maus oder -Tastatur.
ACT/LINK
LED
LAN-
Anschluss
SPEED
LED
DEUTSCH
ASUS G50AB
17
DEUTSCH

Einrichten Ihres Computers

Dieser Abschnitt führt Sie durch das Anschließen üblicher Hardware-Geräte wie einen externen Monitor, Tastatur, Maus und Stromkabel an Ihren Computer.
Anschließen eines externen Monitors
ASUS Grakkarte verwenden (nur bei bestimmten Modellen)
Verbinden Sie den Monitor mit dem Anzeigeausgang der aufgesetzten ASUS Grakkarte.
So verbinden Sie einen externen Monitor mit der ASUS Grakkarte:
1. Verbinden Sie einen Monitor mit dem Anzeigeausgang der ASUS-Grakkarte.
2. Schließen Sie den Monitor an die Stromversorgung an.
Die Anzeigeausgänge der ASUS Grakkarten können sich je nach Modell unterscheiden.
18 Kapitel 1: Erste Schritte
Anschließen einer USB-Tastatur und USB-Maus
Verbinden Sie eine USB-Tastatur und USB-Maus mit den USB-Anschlüssen auf der Rücktafel (Rückseite) Ihres Computers.
Das vorinstallierte Einrichtungsdienstprogramm für die mitgelieferte Gaming-Maus GX900 von ASUS ist nur zugänglich, wenn die Maus vor dem ersten Start von Windows® 8 an Ihren Computer angeschlossen wird. Andernfalls müssen Sie das Einrichtungsdienstprogramm manuell von der mitgelieferten Support-DVD installieren. Einzelheiten nden Sie im Abschnitt Gaming-Maus GX900 von ASUS verwenden aus Kapitel 4.
Anschließen des Netzkabels
Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Stromanschluss auf der Rücktafel (Rückseite) Ihres Computers und das andere Ende mit der Steckdose.
DEUTSCH
ASUS G50AB
19
DEUTSCH

Einschalten Ihres Computers.

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den Computer nach dem Einrichten einschalten können.
Computer einschalten
So schalten Sie den Computer ein:
1. Schalten Sie den Monitor ein.
2. Schalten Sie den Stromschalter ein und drücken Sie die Einschalttaste Ihres Computers.
Einschalttaste
3. Warten Sie, bis das Betriebssystem automatisch hochlädt.
Detaillierte Hinweise zum Herunterfahren Ihres Desktop-PCs nden Sie im Abschnitt
Turning your Desktop PC OFF (Desktop-PC abschalten in Kapitel 2).
20 Kapitel 1: Erste Schritte

Kapitel 2

Verwenden von Windows® 8

Das erste Starten

Beim ersten Start Ihres Computers erscheint eine Abfolge von Fenstern, um Sie durch die
Konguration der Grundeinstellungen Ihres Windows Windows® 8 Betriebssystems zu führen.
So führen Sie den Erststart aus:
1. Schalten Sie den Computer ein. Warten Sie einige Minuten, bis das Fenster Windows einrichten (Set Up Windows) erscheint.
2. Lesen Sie sorgfältig die Lizenzbedingungen (License terms). Markieren Sie I accept the license terms for using Windows (Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen zur Windows-Nutzung), klicken Sie dann auf Accept (Akzeptieren).
3. Lassen Sie sich in den nächsten Bildschirmen durch die Konguration der folgenden
Grundeinstellungen führen:
• Personalisieren
• Einstellungen
®
4. Nach der Konguration der Grundeinstellungen erscheint das Windows
Hier erfahren Sie mehr über die Windows® 8-Funktionen.
Weitere Hinweise zum Einsatz von Windows® 8 nden Sie in den nächsten Abschnitten.
8-Lernvideo.
ASUS G50AB
21
DEUTSCH
Windows®-Benutzeroberäche verwenden
Die Windows®-User-Interface (UI = Benutzerschnittstelle) basiert auf den in Windows 8® verwendeten Kacheln.Diese bietet Ihnen folgende Funktionen, die Sie bei der Arbeit mit Ihrem Desktop-PC verwenden können.
Start-Bildschirm
Der Startbildschirm erscheint, nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben. Dieser hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Programme und Anwendungen, die Sie an einem Ort benötigen.
Mit der Windows-Taste aufrufen.
können Sie den Startbildschirm aus jeder beliebigen Anwendung
Apps-Kacheln
Vergößern-/verkleinern­Taste für Apps
Benutzerkonto
Windows®-Apps
Bei diesen handelt es sich um im Startbildschirm verankerte (angeheftete) Apps, die Sie durch die Kacheldarstellung bequem aufrufen können.
Für Windows®-Apps ist eine Bildschirmauösung von 1024 x 768 Bildpunkten oder mehr erforderlich.
Einige Apps erfordern eine Anmeldung bei Ihren Microsoft-Konto, bevor diese vollständig gestartet werden können.
22 Kapitel 2: Verwenden von Windows® 8
Hotspots
Mit Bildschirm-Hotspots können Sie unter anderem Programme starten und die Einstellungen Ihres Desktop-PCs aufrufen.Die Funktionen in diesen Hotspots können über das Touchpad aktiviert werden.
Hotspots an einer gestarteten App
Hotspots auf dem Startbildschirm
DEUTSCH
ASUS G50AB
Hinweise zu den Hotspot-Funktionen nden Sie auf der nächsten Seite.
23
DEUTSCH
Hotspot Aktion
obere linke Ecke Halten Sie den Mauszeiger hier darüber und klicken
untere linke Ecke In einer laufenden App:
Oberkante Halten Sie den Mauszeiger hier darüber bis er sich
obere und untere rechte Ecke
Sie auf die Vorschau der kürzlich geöffneten Apps, um zur gewünschten App zurückzukehren.
Wenn Sie mehr als eine App gestartet haben, gleiten Sie nach unten, um alle gestarteten Apps anzuzeigen.
Halten Sie den Mauszeiger hier darüber und klicken Sie auf die Vorschau des Startbildschirms, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
HINWEIS: Mit der Windows-Taste jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren.
Im Startbildschirm:
Setzen Sie den Mauszeiger auf das Miniaturbild einer kürzlich gestarteten App, klicken Sie dann zum Umschalten zu dieser App auf das Miniaturbild.
zum Handsymbol ändert. Ziehen Sie die App zum neuen Ort und legen Sie diese dort ab.
HINWEIS: Die Hotspot-Funktion arbeitet nur in einer laufenden App oder beim Einsatz der Einrasten-
Funktion. Weitere Details nden Sie unter Snap feature (Einrasten-Funktion) im Abschnitt Mit Windows
Halten Sie den Mauszeiger hier darüber, um die Charms-Bar zu starten.
®
-Apps arbeiten.
können Sie
24 Kapitel 2: Verwenden von Windows® 8

Mit Windows® Apps arbeiten

Zum Starten und Anpassen Ihrer Apps arbeiten Sie mit Tastatur oder Maus.
Apps starten
Positionieren Sie den Mauszeiger über die App und linksklicken oder tippen Sie einmal,
um sie zu starten.
Drücken Sie zwei Mal auf Tab und benutzen Sie dann die Pfeiltasten, um durch die
Apps zu navigieren. Drücken Sie die Eingabetaste, um die gewählte App zu starten.
Apps anpassen
Mit den folgenden Schritten können Sie Apps im Startbildschirm verschieben, lösen oder deren Größe ändern.
Zum Verschieben ziehen Sie die App einfach an eine neue Stelle.
App-Größen ändern
Blenden Sie die Einstellungsleiste ein, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die App klicken, klicken Sie dann auf Smaller (Kleiner).
Apps lösen
Wenn Sie eine App vom Startbildschirm lösen möchten, blenden Sie die Einstellungsleiste durch Rechtsklicken der App ein, anschließend klicken Sie auf Unpin from Start (Von
Startbildschirm lösen).
DEUTSCH
Apps schließen
Positionieren Sie den Mauszeiger an der Oberkante der gestarteten App und warten Sie,
bis sich der Mauszeiger zum Handsymbol ändert.
Ziehen Sie die App zum unteren Rand des Bildschirms und legen Sie diese dort ab, um
sie zu schließen.
Drücken Sie im Bildschirm dr gestarteten App auf die Tasten Alt + F4.
ASUS G50AB
25
Loading...
+ 57 hidden pages