HINWEIS: Fotos und Symbole in diesem Handbuch werden nur für Anschauungszwecke
benutzt und spiegeln nicht die im Produkt verwendeten Elemente wieder.
5
1 Vorstellung des Notebooks
Über dieses Handbuch
Sie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu
den unterschiedlichen Notebook-Komponenten und ihrer Benutzung. Im Folgenden
nden Sie die Hauptabschnitte dieses Handbuchs:
1. Vorstellung des Notebooks
Stellt Ihnen das Notebook und dieses Handbuch vor.
2. Die einzelnen Teile
Bietet Ihnen Information zu den Notebook-Komponenten.
3. Erste Schritte
Bietet Ihnen Information zu den ersten Arbeitsschritten mit dem Notebook.
4. Benutzung des Notebooks
Bietet Ihnen Information zur Benutzung der einzelnen Notebook-Komponenten.
5. Anhang
Stellt Ihnen optionales Zubehör vor und bietet zusätzliche Information.
Anmerkungen zu diesem Handbuch
Über das gesamte Handbuch verstreut nden Sie fettgedruckte Anmerkungen und Warnungen, die Sie
befolgen sollten, um bestimmte Aufgaben sicher und komplett ausführen zu können. Diese Anmerkungen
sind von verschiedener Wichtigkeit, wie im Folgenden beschrieben.
ANMERKUNG:
TIPP:
Tipps und nützliche Informationen zur Durchführung einer Aufgabe.
VORSICHT!
Komponenten und Daten sowie Verletzungen zu verhindern.
WARNUNG!
< >
Text in < > oder [ ] repräsentiert eine Taste auf der Tastatur; Sie müssen die Zeichen
< > bzw. [ ] und die darin bendlichen Zeichen nicht tatsächlich schreiben.
[ ]
Tipps und nützliche Informationen für besondere Umstände.
Information zu Handlungen, die vermieden werden müssen, um Schäden an
Informationen zur sicheren Handhabung.
6
Vorstellung des Notebooks 1
Sicherheitshinweise
Die Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen verlängert die Lebensdauer des Notebooks. Befolgen
Sie deshalb bitte alle Vorkehrungen und Anleitungen. Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten, die nicht
in diesem Handbuch angeführt sind, qualiziertem Servicepersonal. Verwenden Sie bitte keine beschädigten
Netzkabel, defektes Zubehör oder andere Peripheriegeräte. Wenden Sie auf oder in Nähe der Oberäche
keine starken Reinigungsmittel wie Verdünner, Benzol oder andere Chemikalien an.
VORSICHT! Trennen Sie das Notebook vor der Reinigung vom Netzstrom und entnehmen Sie
den/die Akku(s). Wischen Sie das Notebook mit einem sauberen Zellstoffschwamm oder einem
Autoleder ab, das mit einem nichtscheuernden Reinigungsmittel und ein paar Tropfen warmen
Wasser befeuchtet ist . Entfernen Sie zusätzliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch.
Stellen Sie das Notebook NICHT auf
schräge oder instabile Arbeitsflächen.
Sollte das Gehäuse beschädigt worden sein,
wenden Sie sich bitte an Servicepersonal.
Drücken o d er ber ü hren S i e den
Bildschirm NICHT. Halten Sie kleine
Gegenstände vom Notebook fern, die es
verkratzen oder in es eindringen könnten.
Setzen Sie das Notebook KEINEN
schmutzigen oder staubigen Umgebungen aus. Benutzen Sie das Notebook
NICHT während eines Gaslecks.
Platzieren Sie das Notebook NICHT
auf Ihrem Schoß oder anderen
Körperteilen, da es durch Hitzekontakt
zu Unbehagen oder Verletzungen
kommen kann.
Zulässige Betriebstemperaturen:
Dieser Notebook-PC darf nur in
einer Umgebung mit einer Temperatur
zwischen 5°C und 35° C (41°F und
95°F) verwendet werden.
Entsorgen Sie das Notebook NICHT
im normalen Hausmüll. Erkundigen
Sie sich nach lokalen Regelungen zur
Entsorgung von Elektroschrott.
Stellen Sie KEINE Objekte auf das
Notebook oder lassen sie auf es fallen.
Stecken Sie keine Fremdkörper in das
Notebook.
Setzen Sie das Notebook KEINEN
starken elektromagnetischen Feldern
aus.
Benutzen Sie das Notebook NICHT in
der Nähe von Flüssigkeiten, Regen oder
Feuchtigkeit. Benutzen Sie das Modem
NICHT während eines Gewitters.
Akku-Sicherheitswarnung:
Werfen Sie die Batterie NICHT ins
Feuer. Schaltkreiskontakte NICHT
kurzschließen. Batterie NICHT auseinandernehmen.
Eingangsspannung: Prüfen Sie am
Aufkleber an der Notebook-Unterseite,
ob Ihr Adapter den Stromversorgungsanforderungen entspricht.
Transportieren sie den eingeschalteten
Notebook-PC NICHT mit irgendwelchen
Materialien, oder decken Ihn damit ab,
die den Luftstrom behindern könnten,
wie z.B. eine Tragetasche.
7
1 Vorstellung des Notebooks
Transportvorkehrungen
Schalten Sie das Notebook vor dem Transport aus und trennen alle externen Peripheriegeräte ab,
um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. Wenn der Strom abgeschaltet wird, zieht sich der Festplat-
tenkopf zurück, um die Festplattenoberäche während des Transports nicht zu verkratzen. Aus diesem
Grund sollten Sie das Notebook nicht im angeschalteten Zustand transportieren. Klappen Sie den Bildschirm ein und überprüfen, dass er zum eigenen Schutz und zum Schutz der Tastatur in sicherer Position
eingerastet ist.
VORSICHT: Die Oberäche des Notebook PCs kann bei falscher Behandlung schnell
matt werden. Seien Sie vorsichtig, dass die Oberächen des Notebook-PCs nicht
abgescheuert oder verkratzt werden.
Schutz Ihres Notebooks
Optional können Sie zum Schutz vor Staub, Schmutz, Wasser, Erschütterungen und Kratzern
eine Tragetasche kaufen.
Auswechseln Ihres Akkus
Laden Sie Ihren Akku sowie alle zusätzlichen Akkus voll, bevor Sie auf längere Reise gehen. Denken
Sie daran, dass der Netzadapter den Akku auädt, solange er mit dem Notebook und einer Wechselstromquelle verbunden ist. Das Auaden des Akkus nimmt mehr Zeit in Anspruch, wenn das Notebook
verwendet wird.
Vorkehrungen für Flugreisen
Rufen Sie Ihre Fluggesellschaft an, wenn Sie das Notebook an Bord des Flugzeugs benutzen möchten. Die
meisten Fluggesellschaften haben Einschränkungen für die Benutzung elektronsicher Geräte. Meistens
wird deren Verwendung nur im Zeitraum zwischen Start und Landung gestattet.
VORSICHT! Auf Flughäfen gibt es drei Arten von Sicherheitsgeräten: Röntgengeräte
(überprüfen Gegenstände auf Fließbändern), Metalldetektoren (überprüfen Personen,
die durch Kontrollstationen laufen) und Metalldetektorstäbe (tragbare Geräte, mit
denen Personen oder bestimmte Gegenstände durchsucht werden). Sie können Ihr
Notebook und Disketten durch Röntgengeräte überprüfen lassen. Es ist jedoch ratsam, Ihr Notebook oder Disketten keinen stationären oder tragbaren Metalldetektoren
auszusetzen.
8
Vorstellung des Notebooks 1
</*+5)'3+8'
HDMI
E-SATA
1
3
2
Vorbereiten Ihres Notebook-PCs
Es folgt eine Kurzanleitung zur Nutzung Ihres Notebook-PCs. Lesen Sie bitte das vollständige Handbuch,
um ausführliche Anweisungen zur Nutzung des Notebook-PCs zu erhalten.
1. Einlegen des Batteriepacks
3. Öffnen des Anzeigebildschirms
2. Verbinden des Stromadapters
4. Einschalten des Notebook-PCs
VORSICHT! Zwingen Sie beim Öffnen
den Bildschirm nicht auf den Tisch
hinunter, da die Scharniere abbrechen
könnten! Heben Sie das Notebook nie
am Bildschirm hoch!
Der Stromschalter schaltet den Notebook-PC EIN
und AUS oder versetzt ihn in den Bereitschaftsoder Schlafmodus. Das entsprechende Verhalten
des Stromschalters kann vom Benutzer unter
Diese Schaltächen ermöglichen eine bequeme Benutzung der Multimediaanwendungen. (Weitere
Informationen siehe Abschnitt 3).
Direct Messenger
Diese Konsole ermöglicht vom Benutzer selbst festgelegte Statusanzeigen. Siehe Anzeigen in Ab-
schnitt 3.
Statusanzeigen (Oben)
Statuszeigen geben den Zustand diverser Hardware-/Softwarekomponenten an. Details siehe Abschnitt 3.
13
2 Die einzelnen Teile
-2
-1
2
3
4
5
9
6
1
8
7
10
1
Unterseite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Unterseite des Notebooks zu identizieren.
ANMERKUNG: Das Design der Unterseite kann sich von Modell zu Modell unterscheiden.
ANMERKUNG: Die Größe des Akkus kann je nach Modell verschieden ausfallen.
WARNUNG! Die Unterseite des Notebooks kann sehr heiss werden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Notebook, während es in Betrieb ist oder gerade erst
ausgeschaltet wurde. Hohe Temperaturen sind während des Betriebs und der Batteri-
elauadung normal. SETZEN SIE DAS NOTEBOOK NICHT AUF IHREN SCHOSS ODER
ANDERE KÖRPERTEILE, UM VERLETZUNGEN DURCH HITZE ZU VERMEIDEN.
Hauptprozessor (CPU)-Fach
Einige Notebook-Modelle verfügen über ein Sockelprozessor-Design, das späteres Aufrüsten auf
schnellere CPUs ermöglicht; andere Modelle sind im kompakten ULV-Design entworfen und
können daher leider nicht mehr aufgerüstet werden. Für weitere Informationen über Aufrüstmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder ein autorisiertes Service-Center.
VORSICHT! Das Entfernen von CPU oder Festplatte führt bei Endnutzern zum Garan- Das Entfernen von CPU oder Festplatte führt bei Endnutzern zum Garantieverlust.
14
Die einzelnen Teile 2
2
3
4
8
6
7
5
10
9
Arbeitsspeicher (RAM)-Fach
Das Speicherfach enthält einen oder zwei (je nach dem Modell) Erweiterungssteckplätze
für ein zusätzliches Arbeitsspeichermodul. Ein zusätzliches Arbeitsspeichermodul erhöht
die Anwendungsleistung, da die Notwendigkeit des Zugriffs auf die Festplatte verringert
wird. Das BIOS erkennt automatisch die Arbeitsspeichergröße im System und konguriert
während des POST (Einschaltselbsttest)-Prozesses das CMOS entsprechend. Nach der
Installation des Arbeitsspeichers ist keine Hardware- oder Softwareeinstellung (inklusive BIOS) erforderlich.
Nehmen Sie bitte Kontakt mit einem autorisierten Kundendienst oder Händler auf, um Informationen zur
Arbeitsspeicheraufrüstungen für Ihren Notebook-PC zu erhalten. Kaufen Sie bitte nur die Arbeitsspei-
chermodule von den autorisierten Händlern dieses Notebook-PCs, um eine optimale Kompatibilität und
Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Visitenkartenhalter
Das Notebook verfügt über einen Visitenkartenhalter auf der PC-Unterseite, in dem die Kon-
taktdaten des Besitzers aufbewahrt werden können, falls das Notebook verloren geht und von
jemandem gefunden wird.
Wireless LAN (WLAN) -Fach
Das WLAN-Fach gestattet die Installation einer Wireless-Netzwerkkarte zur drahtlosen Verbind-
ung mit einem Wireless-Netzwerk-Access Point oder anderen Wireless-Geräten.
Notfall-Ausschalter
Falls das Betriebssystem nicht richtig heruntergefahren oder neu gestartet werden kann, kann
der Notebook-PC durch das Drücken des Notfall-Ausschalters mit einer gerade gebogenen
Büroklammer ausgeschaltet werden.
Batterieverriegelung (Manuell)
Die Batterieverriegelung sichert das Batteriepack. Beim Einlegen rastet das Batteriepack automatisch
ein. Um das Batteriepack zu entfernen, lösen Sie die Verriegelung.
Batteriepack
Der Akku lädt automatisch, wenn das Notebook mit einer Stromquelle verbunden ist, und ver-
sorgt das Notebook mit Strom, wenn der Netzstrom nicht angeschlossen ist. Dies erlaubt Ihnen
Ihr Notebook unterwegs zu verwenden. Die Batterielaufzeit hängt von der Verwendung und den
Spezikationen des Notebook-PCs ab. Das Batteriepack kann nicht auseinander gebaut werden
und darf nur durch eine komplette Einheit von einem autorisierten Händler ersetzt werden.
Stereo-Lautsprecher
Mit den internen Lautsprechern können Sie ohne Zubehör Audio abspielen. Das Multime-
dia-Soundsystem sorgt mit einem internen digitalen Audiocontroller für vollen, lebhaften
Klang. Alle Audiofunktionen sind softwaregesteuert.
Batterieverriegelungsfeder
Die Feder der Batterieverriegelung hält das Batteriepack. Wenn die Batterie eingesetzt ist, wird
diese automatisch verriegelt. Zum Entfernen des Batteriepacks muss die Feder in der Entriege-
lungsposition gehalten werden.
Festplattenfach
Die Festplatte ist in einem Fach xiert. Informationen für die Aufrüstung von Festplattenlauf-
werken für Ihren Notebook-PC erhalten Sie von autorisierten Kundendiensten oder Händlern.
Kaufen Sie Festplatten nur von autorisierten Händlern dieses Notebook-PCs, um eine maximale
Kompatibilität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
15
2 Die einzelnen Teile
32456789
10111 12
1
5
3
4
2
Rechte Seite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Notebooks zu identizieren.
Stereo-Lautsprecher
Mit den internen Lautsprechern können Sie ohne Zubehör Audio abspielen. Das Multime-
dia-Soundsystem sorgt mit einem internen digitalen Audiocontroller für vollen, lebhaften
Klang (Klang kann mit externen Lautsprechern oder Kopfhörern verbessert werden). Alle
Audiofunktionen sind softwaregesteuert.
Flash-Speicherkartenschacht
Normalerweise muß ein Speicherkartenleser zusätzlich gekauft werden, um Speicherkarten
von Geräten wie z.B. von Digital-Kameras, MP3-Playern, Handys und PDAs benutzen
zu können. Dieser Notebook-PC hat einen eingebauten Speicherkartenleser und kann viele
Speicherkarten, die später in dieser Anleitung beschrieben werden, lesen.
ExpressCard
Ein 26-Pin ExpressCard-Steckplatz ist verfügbar, um eine ExpressCard/34mm- oder eine
ExpressCard/54mm-Erweiterungskarte aufzunehmen. Durch die Verwendung der seriellen
Busunterstützung des USB 2.0 und PCI-Express anstelle des langsameren parallelen Bus,
der in PC-Kartensteckplätzen verwendet wird, ist diese neue Schnittstelle erheblich schneller.
(Nicht kompatibel mit den vorherigen PCMCIA-Karten.)
Der Infrarot (IrDA)-Kommunikationsanschluss ermöglicht eine bequeme drahtlose Datenübertragung mit Geräten oder Computern, die mit Infrarot-Anschlüssen ausgestattet sind. Dies
ermöglicht einfache drahtlose Synchronisierung mit PDAs oder Mobiltelefonen und sogar
drahtlosen Anschluss zwischen Druckern. Wenn Ihr Arbeitsplatz IrDA-Netzwerktechnik unterstützt, haben Sie überall drahtlosen Netzwerkanschluss, solange eine ununterbrochene Sichtlinie mit einem
IrDA-Knoten besteht. Kleine Büros können sich mittels IrDA-Technologie einen Drucker zwischen mehreren
nahe beieinander stehenden Notebooks teilen und einander sogar Dateien ohne Netzwerk zuschicken.
IEEE 1394-Port (an bestimmten Modellen)
IEEE1394 ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial Bus wie SCSI, aber mit einfachen Anschlüssen und Hot-Plug-Fähigkeiten wie USB. Das Interface IEEE1394 hat eine Bandbreite von
100-400 MBits/Sek. und kann bis zu 63 Einheiten auf demselben Bus verarbeiten. IEEE1394
wird auch in High-End-Digitalgeräten verwendet und sollte mit “DV” für “Digital Video”Port gekennzeichnet sein.
16
Die einzelnen Teile 2
8
9
7
6
10
11
12
SPDIF-Ausgangsbuchse
An diese Buchse können SPDIF-kompatible (Sony/Philips Digital Interface) Geräte für digitale
Audioausgabe angeschlossen werden. Verwenden Sie diese Funktion, um Ihren Notebook-PC
Combo
in eine HiFi-Anlage zu verwandeln.
Kopfhörerbuchse
Die Stereo-Kopfhörerbuchse (1/8 Zoll) dient zum Verbinden des Audioausgangssignals vom Note-
book-PC mit verstärkten Lautsprechern oder einem Kopfhörer. Die integrierten Lautsprecher werden
automatisch deaktiviert, wenn diese Buchse verwendet wird.
Mikrofoneingang
Die Mono-Mikrofonbuchse (1/8 Zoll) kann ein externes Mikrofon oder Ausgangssignale von
Audiogeräten aufnehmen. Das integrierte Mikrofon wird automatisch deaktiviert, wenn diese
Buchse verwendet wird. Verwenden Sie diese Funktion für Video-Konferenzsitzungen, Erzählun-
gen oder Audioaufnahmen.
Audio-Eingang
Über die Stereo-Mikrofonbuchse (1/8 Zoll) können Stereo-Audio-Geräte an den Notebook-PC
angeschlossen werden. Danach können Sie sich die Lieder über die Lautsprecher des Notebooks
anhören und sie für digitale Multimedia-Dateien verwenden.
TV-Ausgangsanschluss
Der TV-Out-Anschluss ist ein S-Videoanschluss, der eine Umleitung der Anzeige des Notebook-
PCs zu einem Fernseher oder Videoprojektionsgerät ermöglicht. Sie können eine gleichzeitige
Anzeige oder Einzelanzeige auswählen. Verwenden Sie ein S-Videokabel (nicht beigelegt) für
eine Hochqualitätsanzeige oder das beigelegte RCA zum S-Video-Adapter für ein normales
Videogerät. Dieser Anschluss unterstützt sowohl das NTSC- als auch PAL-Format.
LAN-Port
Der 8-pol. RJ-45 LAN-Anschluss ist größer als der RJ-11-Modemanschluss und nimmt ein
standardmäßiges Ethernet-Kabel zur Verbindung eines lokalen Netzwerks auf. Der integrierte
Anschluss ermöglicht eine bequeme Verwendung ohne zusätzliche Adapter.
Modem-Port
Der 2-pol. RJ-11 Modem-Anschluss ist kleiner als der RJ-45-Modemanschluss und nimmt
ein standardmäßiges Telefonkabel auf. Das interne Modem unterstützt eine Übertragung bis
zu 56K V.90. Der integrierte Anschluss ermöglicht eine bequeme Verwendung ohne zusät-
zliche Adapter.
VORSICHT! Das eingebaute Modem unterstützt nicht die in digitalen Telefonsystemen verwendete Spannung. Schließen Sie den Modem-Port nicht an digitale
Telefonsysteme an oder das Notebook wird Schaden davontragen.
Direct Flash-Anzeige
Die Direct Flash-Anzeige blinkt, wenn Microsoft DirectX 9/10 (verwendet bei den meisten Spielen)
ausgeführt wird. Mit der beigefügten Direct Console-Software (siehe Anzeigen) können Sie diese
Funktion aktivieren oder deaktivieren.
17
2 Die einzelnen Teile
2354
6
1
2
3
4
1
5
6
Linke Seite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Notebooks zu identizieren.
Direct Flash-Anzeige
Die Direct Flash-Anzeige blinkt, wenn Microsoft DirectX 9/10 (verwendet bei den meisten
Spielen) ausgeführt wird. Mit der beigefügten Direct Console-Software (siehe Anzeigen) können
Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Optisches Laufwerk
Dieser Notebook-PC hat verschiedene Ausführungen hinsichtlich des optischen Laufwerks: Je nach der Ausführung unterstützt das optische Laufwerk des Notebook-PCs
Kompaktdiscs (CDs) und/oder Digitalvideodiscs (DVD) und hat u.U. die Recordable
(R) oder Re-Writable (RW)-Funktionen. Siehe technische Daten von jedem Modell für
Die Zugriffsanzeige für das optische Laufwerk zeigt an, wenn Daten vom optischen Laufwerk
übertragen werden. Diese Anzeige leuchtet proportional zum Datentransfer.
Elektrischer Auswurf optisches Laufwerk
Das optische Laufwerk ist mit einer elektrischen Auswurftaste zum Öffnen des Diskfachs
ausgestattet. Sie können den Schlitten des optischen Laufwerks auch ausfahren, indem
Sie die Schaltäche des Software-Players benutzen oder durch einen Rechtsklick auf
das Laufwerkssymbol und die Auswahl Auswerfen im Arbeitsplatz.
Der Notauswurf wird benutzt, um die Schublade des optischen Laufwerkes herauszufahren, falls der eletrische Auswurf nicht funktioniert. Benutzen Sie den Notauswurf
nicht an Stelle des elektrischen Auswurfes.
Stereo-Lautsprecher
Mit den internen Lautsprechern können Sie ohne Zubehör Audio abspielen. Das Multime-
dia-Soundsystem sorgt mit einem internen digitalen Audiocontroller für vollen, lebhaften
Klang (Klang kann mit externen Lautsprechern oder Kopfhörern verbessert werden). Alle
Audiofunktionen sind softwaregesteuert.
18
Die einzelnen Teile 2
3
4
1
2
2
2
3
4
1
Vorderseite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Vorderseite des Note-
books zu identizieren.
Bildschirmverriegelung
Die Bildschirmverriegelung an der Vorderseite des Notebook-PCs hält den Bildschirm
in geschlossener Position, wenn das Notebook nicht benutzt wird. Um den Bildschirm
zu öffnen, schieben Sie die Verriegelung zur Seite und heben Sie den Bildschirm bei
gehaltener Verriegelung an. Drehen Sie den Bildschirm vorsichtig in eine aufrechte Position,
bis die gewünschte Ausrichtung erreicht ist.
WARNUNG! Zwingen Sie beim Öffnen den Bildschirm nicht auf den Tisch hinunter, da
die Scharniere abbrechen könnten! Heben Sie das Notebook nie am Bildschirm hoch!
Stereo-Lautsprecher
Mit den internen Lautsprechern können Sie ohne Zubehör Audio abspielen. Das Multime-
dia-Soundsystem sorgt mit einem internen digitalen Audiocontroller für vollen, lebhaften
Klang (Klang kann mit externen Lautsprechern oder Kopfhörern verbessert werden). Alle
Audiofunktionen sind softwaregesteuert.
Multimedia-Schaltächen
Die Multimedia-Schaltächen ermöglichen den sofortigen Zugriff auf häug benutzte Multime-
dia-bezogene Befehle über einen einzigen Tastendruck. Details siehe Abschnitt 3.
Statusanzeigen (Front)
Statuszeigen geben den Zustand diverser Hardware-/Softwarekomponenten an. Details siehe Ab-
schnitt 3.
19
2 Die einzelnen Teile
14567
HDMI
3
E-SATA
2
1b
1
2
3
2.0
2.0
4
1b
Rückseite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Rückseite des Notebooks zu identizieren.
USB Port (2.0/1.1) (an bestimmten Modellen)
Universal Serial Bus (USB)-Ports unterstützen viele USB-kompatible Geräte wie z.B. Tastaturen, Zeigegeräte, Videokameras, Modems, Festplattenlaufwerke, Drucker, Monitore und
Scanner, die alle in Reihe bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 12 MBits/Sek
(USB 1.1) und 480 MBits/Sek (USB 2.0). angeschlossen werden können. USB ermöglicht gleichzeitigen Betrieb von vielen Geräten auf einem Computer, wobei Peripheriegeräte wie z.B. USB-Tastaturen
und einige neuere Monitore als zusätzliche Plug-in-Sites oder Hubs agieren. USB unterstützt die HotSwap-Funktion. Dies bedeutet, dass die USB-Geräte ein- oder ausgesteckt werden können, während der
Computer eingeschaltet ist.
USB-Netzanschluss
Bei diesem Anschluss handelt es sich um einen normalen USB-Anschluss, der allerdings weiterhin eine
Leistung von 5 Volt liefert, wenn das Notebook mit angeschlossenem Netzteil ausgeschaltet wird. Damit
können Geräte, die über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden, auch nach dem Ausschalten
des Notebook-PCs weiter aufgeladen werden.
E-SATA
E-SATA-Anschluss (an bestimmten Modellen)
Externes SATA oder eSATA ermöglicht den externen Anschluss von Serial-ATA-Geräten,
die eigentlich für die Installation innerhalb des Computers gedacht waren. eSATA ist bis
zu sechs mal schneller als herkömmliches USB 2.0 oder 1394 für externe Speicherlösungen, und kann mit abgeschirmten Kabeln und Anschlüssen im Abstand von bis zu zwei
Metern im laufenden Betrieb ausgetauscht werden.
HDMI
HDMI-Anschluss
Bei HDMI handelt es sich um eine unkomprimierte, rein digitale Audio-/Videoschnittstelle zwischen allen Audio-/Videoquellen wie Digitalempfängern, DVD-Playern und
A/V-Receivern und einem Audio- und/oder Videomonitor, wie einem digitalen Fernseher
(DTV). HDMI unterstützt normales, erweitertes und High Denition Video, sowie MultiKanal Digitalaudio aus einem einzigen Kabel. Es überträgt alle ATSC HDTV-Standards und unterstützt
8-Kanal-Digitalaudio, mit genügend Bandbreite für zukünftige Erweiterungen.
Display (Monitor)-Ausgang
Der 15-Pin-D-Sub-Monitoranschluss unterstützt VGA-kompatible Standardgeräte wie z. B.
einen Monitor oder Projektor zur Großansicht.
20
Die einzelnen Teile 2
5
6
7
Strom (DC)-Eingang
Der beigefügte Netzadapter wandelt Wechselstrom zur Verwendung mit dieser Buchse in Gleich-
strom um. Diese Buchse versorgt das Notebook mit Strom und lädt den internen Akku auf.
Verwenden Sie nur den beigefügten Netzadapter, um das Notebook nicht zu beschädigen.
ACHTUNG: WÄHREND DER BENUTZUNG KANN DAS NETZTEIL WARM BZW.
HEISS WERDEN. VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DER ADAPTER NICHT ABGE-
DECKT IST UND SIE IHN VON IHREM KÖRPER FERNHALTEN.
Lüfter
Der Lüfter schaltet sich unter Berücksichtigung der eingestellten Grenzwerte ein oder aus.
VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht von Papier,
Büchern, Kleidung, Kabel oder anderen Gegenständen blockiert werden, um
eine Überhitzung des Notebook-PCs zu vermeiden.
Kensington®-Schlossbuchse
Mit dem Kensington®-Schloss können Sie Ihr Notebook mittels Kensington®-kompatibler
Notebook-Sicherheitsprodukte sichern. Diese Sicherheitsprodukte umfassen normalerweise
ein Metallkabel sowie ein Schloss, mit denen Sie das Notebook PC an ein xiertes
Objekt anschließen können. Einige Sicherheitsprodukte umfassen auch einen Bewe-
gungsmelder, der bei Bewegung des Notebooks einen Alarm auslöst.
21
2 Die einzelnen Teile
22
3. Erste Schritte
Verwenden des Wechselstroms
Akku verwenden
Notebook anschalten
Überprüfen des Akkus
Energieoptionen
Energieverwaltungsmodi
Spezielle Tastaturfunktionen
Schalter und Statusanzeigen
HINWEIS: Fotos und Symbole in diesem Handbuch werden nur für Anschauungszwecke
benutzt und spiegeln nicht die im Produkt verwendeten Elemente wieder.
23
3 Erste Schritte
Stromversorgungssystem
Verwenden des Wechselstroms
Die Stromversorgungseinheit des Notebook-PCs
hat zwei Teile: den Stromadapter und das Batteriestromsystem. Der Stromadapter wandelt Wechselstrom von einer Netzsteckdose in Gleichstrom,
den der Notebook-PC braucht, um. Ihrem Notebook
liegt ein Universalnetzadapter bei, was bedeutet,
dass Sie das Netzkabel an Steckdosen mit 110-120
Volt sowie an solche mit 220-240 Volt Spannung
anschließen können. Einige Länder erfordern den
Anschluss eines Adapters über das beigelegte US-
Standardnetzkabel an einen anderen Standard. Die
meisten Hotels bieten Universalsteckdosen zur
Unterstützung verschiedener Netzkabel und Spannungen. Es ist immer am besten, erfahrene Reisende
nach den Netzspannungen zu befragen, wenn Sie Ihre Netzadapter im Ausland verwenden wollen.
TIPP: Sie können für das Notebook Reisekits kaufen, die Strom- und Modemadapter
für fast alle Länder enthalten.
Wenn Sie das Netzkabel an den Netzadapter angeschlossen haben, schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an (am besten mit Überspannungsschutz) und schließen dann die Gleichstromstecker an
das Notebook an. Schließen Sie den Netzadapter immer zuerst an die Netzsteckdose an, um den Strom
aus der Netzsteckdose und den Netzadapter selbst auf Kompatibilitätsprobleme zu prüfen, bevor Sie den
Akkustrom an das Notebook anschließen. Die grüne Netz-LED auf dem Adapter leuchtet auf, wenn der
Strom sich im akzeptablen Bereich bendet.
VORSICHT! Wenn Sie dieses Notebook mit einem anderen Adapter betreiben oder mit
dem Notebookadapter andere elektrische Geräte speisen, kann es zu Beschädigungen
kommen. Wenn Rauch, Brandgeruch oder extreme Hitze vom Netzadapter kommen,
wenden Sie sich an qualiziertes Wartungspersonal. Wenden Sie sich auch dann an Wartungspersonal, wenn Sie einen fehlerhaften Netzadapter vermuten. Mit einem fehlerhaften
Netzadapter können Sie sowohl Ihre Akkus als auch das Notebook beschädigen.
ANMERKUNG: Dieses Notebook verfügt je nach Verkaufsbereich über einen Netzstecker mit entweder zwei oder drei Stiften. Wenn ein Dreistift-Stecker beiliegt, müssen
Sie eine geerdete Netzsteckdose oder einen korrekt geerdeten Adapter verwenden,
um sicheren Betrieb des Notebooks zu gewährleisten.
WARNUNG! DAS NETZTEIL KANN WÄHREND DER BENUTZUNG WARM BZW. HEISS
WERDEN. VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DER ADAPTER NICHT ABGEDECKT IST
UND SIE IHN VON IHREM KÖRPER FERNHALTEN.
24
Erste Schritte 3
1
3
2
2
1
3
Akku verwenden
Der Notebook-PC kann mit einem auswechselbaren Batteriepack arbeiten. Das Batteriepack besteht aus ei-
nem Set von zusammen untergebrachten Batteriezellen. Ein voll aufgeladenes Batteriepack hat eine Laufzeit
von einigen Stunden, die durch Verwendung der Energieverwaltungsfunktion im BIOS-Setup verlängert
werden kann. Sie können zusätzliche Batteriepacks als Ersatz von einem Notebook-PC-Händler kaufen.
Akku installieren und entfernen
Der Akku ist bei Anlieferung des Notebooks u.U. bereits installiert. Wenn noch kein Akku im Notebook
installiert ist, holen Sie dies anhand folgender Schritte nach.
VORSICHT! Versuchen Sie nie, den Akku zu entfernen, während das Notebook angeschaltet
ist, da dies zum Verlust Ihrer Arbeitsdaten führt.
Einsetzen des Akkus:
VORSICHT! Verwenden Sie nur die diesem Notebook beigelegten Akkus und Netzadapter
oder solche, die ausdrücklich vom Hersteller oder Händler zur Verwendung mit diesem Modell
empfohlen werden.
Entfernen des Akkus:
Pegen des Akkus
Wie alle wiederauadbaren Akkus kann auch der Notebook-Akku nicht beliebig oft neu aufgeladen
werden. Die Lebensdauer des Akkupacks ist von den Umgebungsbedingungen, wie z.B. Temperatur,
Luftfeuchtigkeit und die Benutzungsart des Notebook-PCs, abhängig. Idealerweise sollte der Akku in
einem Temperaturbereich zwischen 5°C und 35°C (41°F und 95°F) verwendet werden. Auch müssen
Sie berücksichtigen, dass die interne Temperatur des Notebooks höher als die Außentemperatur ist. Alle
Temperaturen oberhalb bzw. unterhalb dieser Grenzwerte verkürzen die Lebensdauer des Akkus. Aber
wie dem auch sei, die Leistung des Akkus wird irgendwann abnehmen, worauf Sie bei einem autorisierten
Händler für dieses Notebook einen neuen Akku kaufen müssen. Da Akkus auch ein Haltbarkeitsdatum
tragen, sollten Sie keine Ersatzakkus kaufen und lagern.
WARNUNG! Werfen Sie die Batterie aus Sicherheitsgründen NICHT ins Feuer, schließen
Sie die Kontakte NICHT kurz und öffnen Sie die Batterie NICHT. Wenn aufgrund eines
Sturzes irgendeine unnormale Funktion oder eine Beschädigung auftritt, schalten Sie
den Notebook-PC aus und kontaktieren Sie Ihren autorisierten Kundendienst.
25
3 Erste Schritte
Notebook anschalten
Beim Einschalten des Notebooks erscheint seine Systemstartmeldung auf dem Bildschirm. Wenn nötig,
können Sie die Helligkeit mit den Hotkeys einstellen. Wenn Sie das BIOS-Set-Programm aufrufen oder die
Systemkonguration ändern wollen, drücken Sie [F2] beim Booten des System. Wenn Sie die Taste [Tab]
während des Begrüßungsbildschirms drücken, erscheinen Standard-Bootinformationen wie z. B. die BIOSVersion. Wenn Sie die Taste [ESC] drücken, wird ein Boot-Menü angezeigt, in dem Sie die Reihenfolge
der Bootlaufwerke auswählen können.
ANMERKUNG: Vor dem Systemstart blinkt der Bildschirm, wenn der Strom angeschaltet
ist. Dies ist ein normaler Teil der Testroutine des Notebooks und kein Bildschirmproblem.
VORSICHT! Zum Schutz des Festplattenlaufwerks warten Sie immer mindestens 5
Sekunden nach dem Ausschalten Ihres Notebooks, bevor Sie es wieder anschalten.
WARNUNG! Transportieren sie den eingeschalteten Notebook-PC NICHT mit
irgendwelchen Materialien, oder decken Ihn damit ab, die den Luftstrom behindern
könnten, wie z.B. eine Tragetasche.
Der Power-On Self Test (POST)
Wenn Sie das Notebook anschalten, durchläuft es zuerst eine Reihe softwaregesteuerter Diagnosetests
namens “Power-On Self Test” (POST). Die Software, welche den POST steuert, ist als ein permanenter
Teil der Notebookarchitektur installiert. Der POST umfaßt eine Aufzeichnung der Hardwarekonguration
des Notebooks, mittels derer eine Systemdiagnose durchgeführt wird. Diese Aufzeichnung wird mit dem
BIOS-Setup-Programm erstellt. Wenn der POST einen Unterschied zwischen dieser Aufzeichnung und der
bestehenden Hardware entdeckt, zeigt es eine Meldung auf dem Bildschirm an, die Sie bittet, den Konikt
mit Hilfe des BIOS-Setup-Programms zu beheben. In den meisten Fällen sollte die Aufzeichnung korrekt
sein, wenn Sie das Notebook erhalten. Nach beendetem Test könnte die Meldung “No operating system
found” erscheinen, wenn auf der Festplatte noch kein Betriebsystem vorinstalliert war. Dies zeigt an, dass
die Festplatte korrekt erkannt wurde und bereit zur Installation eines neuen Betriebssystems ist.
Selbstüberwachungs- und Rückmeldungstechnologie
Die S.M.A.R.T. (Self Monitoring and Reporting Technology) prüft die Festplatten während des POST und zeigt eine Warnung an, wenn das Festplattenlaufwerk
gewartet werden muss. Wenn Sie während des Systemstarts kritische Festplattenwarnungen sehen, erstellen Sie sofort Sicherheitskopien Ihrer Daten und führen ein
Windows-Programm zur Datenträgerprüfung und -diagnose auf. Um das Windows
Laufwerksüberprüfungsprogramm zu starten klicken Sie auf: Start > Computer
> rechtsklicken Sie auf ein Laufwerkssymbol und wählen Sie Eigenschaften >
klicken Sie auf Tools > Jetzt prüfen > Starten. Sie können für eine effektivere
Überprüfung und Reparatur auch “Fehlerhafte Sekoren suchen...” auswählen, der
Vorgang dauert dann aber länger.
VORSICHT! Wenn Sie nach dem Ausführen eines Datenträger-Diagnoseprogramms
während des Systemstarts immer noch Warnmeldungen sehen, sollten Sie Ihr Notebook
zur Wartung bringen, da weitere Benutzung zu Datenverlust führen kann.
26
Erste Schritte 3
Überprüfen des Akkus
Das Batteriesystem arbeitet mit dem Windows Smart Battery Standard, der den Prozentsatz des im Batteripack verbleibenden Energielevels akkurat wiedergibt. Ein vollständig geladenes Batteriepack versorgt
den Notebook-PC mehrere Stunden mit Strom, doch die genaue Dauer hängt von Ihren Stromspareinstellungen Arbeitsgewohnheiten und von Prozessor, Systemspeicher und Monitorgröße des Notebooks ab.
ANMERKU N G: Die h i er
gezeigten Bilder können sich
von den Anzeigen auf Ihrem
System unterscheiden.
Rechtsklicke auf das Akkusymbol
Mauszeiger über dem Akkusymbol
ohne Netzteil
Linksklick auf das Akkusymbol
ANMERKUNG: Wenn Sie die Warnungen über den Energietiefstand ignorieren, wird der Notebook-
Mauszeiger über dem Akkusymbol
mit Netzteil
PC nach einiger Zeit in einen Ruhezustand versetzt (Windows Standard ist STR).
WARNUNG! Suspend-to-RAM (STR) kann nicht sehr lange aufrecht erhalten werden, wenn
die Energie des Akkus aufgebraucht ist. Suspend-to-Disk (STD) ist nicht das gleiche, wie den
PC auszuschalten. Genau wie bei STR erfordert es Energie, um den STD-Modus aufrecht zu
erhalten; falls nicht genügend Energie durch Akku oder Netzwerkstecker vorhanden ist, gehen
nicht gesichterte Daten verloren.
Laden des Akkus
Bevor Sie Ihren Notebook PC ohne Netzanschluss betreiben können, muss die Batterie aufgeladen
werden. Die Batterie fängt an zu laden, sobald der Notebook PC an das externe Netzteil angeschlossen
ist. Laden Sie die Batterie vollständig auf bevor Sie sie das erste Mal verwenden. Eine neue Batterie
muss vollständig geladen werden bevor Sie das Netzteil vom Notebook PC trennen. Eine volle Ladung
benötigt wenige Stunden wenn der Notebook PC ausgeschaltet ist und bis zu doppelt so lange wenn er
eingeschaltet ist. Die Batterieladeanzeige ist AUS wenn die Batterie fertig geladen ist.
ANMERKUNG: Der Akku wird nicht mehr geladen, wenn die Temperatur oder die
Akkuspannung zu hoch ist.
WARNUNG! Lassen Sie die Batterie nicht vollständig entladen. Die Batterie wird sich
mit der Zeit selbst entladen, wenn Sie diese nicht benutzen. Wenn Sie den Akkupack
nicht benutzen, muss dieser alle 3 Monate aufgeladen werden, um die Kapazität wieder
aufzufrischen, sonst kann ein zukünftiger Versuch ihn zu aufzuladen fehlschlagen.
27
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.