Asus EP121, B121 User Manual [de]

Page 1
G6706
Eee Slate Benutzerhandbuch
Windows® 7 Edition EP121/B121
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Benutzerhandbuch .........................................................................................iv
Hinweise zu diesem Benutzerhandbuch ..........................................................................v
Sicherheitsvorkehrungen ......................................................................................................vi
Kapitel 1: Schnelleinführung
Verpackungsinhalt ................................................................................................................1-2
Ihr Eee Slate .............................................................................................................................1-3
Kapitel 2: Erste Schritte
Auaden des Eee Slate ........................................................................................................2-2
Ein-/Ausschalten Ihres Eee Slate ......................................................................................2-3
Erstes Starten ..........................................................................................................................2-3
Desktop .....................................................................................................................................2-5
Wireless-Verbindung herstellen .......................................................................................2-6
Kapitel 3: Eee Slate verwenden
Eee Slate über ControlDeck einstellen ..........................................................................3-2
Bluetooth benutzen ............................................................................................................. 3-3
Systemwiederherstellung ..................................................................................................3-5
Verwenden der Wiederherstellungs-DVD .....................................................3-5
Erstellen und verwenden einer USB-Wiederherstellungsdisk ...............3-6
Trusted Platform Module (TPM)(nur bei bestimmten Modellen) ........................3-7
TPM-Anwendungen ..............................................................................................3-7
Aktivieren der TPM-Unterstützung .................................................................. 3-8
Löschen der TPM-Daten .......................................................................................3-8
Inneon Security Platform Software initialisieren ......................................3-9
Kapitel 4: Zubehör
Eee Slate-Schutztasche .......................................................................................................4-2
Minenaustauschset...............................................................................................................4-4
Anhang
Erklärungen und Sicherheitshinweise ...........................................................................A-2
Erklärung der Federal Communications Commission ..............................A-2
RF-Aussetzungsinformation (SAR) ...................................................................A-3
ii
Page 3
IC-Bestimmungen ..................................................................................................A-4
Wichtiger Hinweis: .................................................................................................A-4
IC Radiation Exposure Statement .....................................................................A-4
Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC ....................A-5
IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada ................................................A-6
Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete .............................................A-7
Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich ...................................A-7
UL-Sicherheitshinweise ........................................................................................A-8
Stromsicherheitsanforderungen ......................................................................A-9
REACH .........................................................................................................................A-9
Erklärung zur Erfüllung der weltweiten
Umweltschutzbestimmungen ........................................................................ A-10
Rücknahmeservices ............................................................................................A-10
Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus) ....................A-11
Urheberrechtinformationen ........................................................................................... A-13
Haftungsausschluss ...........................................................................................................A-14
Service und Unterstützung ............................................................................................. A-14
EP121/B121-Aktualisierungshinweis .............................................................................................A-14
ASUS Eee Slate
iii
Page 4

Über dieses Benutzerhandbuch

Sie lesen gerade die Bedienungsanleitung zum Eee Slate. In dieser Bedienungsanleitung nden Sie Informationen zu den verschiedenen Komponenten Ihres Eee Slates - und wie Sie sie benutzen. Die Anleitung ist in folgende Hauptabschnitte eingeteilt:
1. Schnelleinführung
Informationen über den Verpackungsinhalt und die Komponenten des Eee Slate.
2. Erste Schritte
Informationen über die Inbetriebnahme des Eee Slate.
3. Eee Slate verwenden
Informationen zu den auf dem Eee Slate verwendeten Programmen und der Systemwiederherstellung.
4. Zubehör
Informationen über das im Lieferumfang enthaltene Zubehör und dessen Verwendung.
5. Anhang
Macht Sie mit wichtigen Sicherheitsinformationen vertraut.
Die tatsächlich beinhalteten Anwendungen unterscheiden sich je nach Modell und Territorium. Die Abbildungen in diesem Handbuch können sich von Ihrem Eee Slate unterscheiden. Richten Sie sich bitte nach Ihrem Eee Slate.
iv
Page 5

Hinweise zu diesem Benutzerhandbuch

Im Laufe dieser Anleitung nden Sie einige Hinweise und Warnungen, die Ihnen dabei helfen, bestimmte Aufgaben sicher und eektiv auszuführen. Diese Hinweise sind in drei Wichtigkeitskategorien eingeteilt:
WARNUNG! Wichtige Informationen, die Sie zu Ihrer Sicherheit unbedingt einhalten müssen.
WICHTIG! Besonders wichtige Informationen, die Sie vor Datenverlusten, Beschädigungen oder Verletzungen bewahren.
TIPP: Tipps zum Ausführen bestimmter Aufgaben.
HINWEIS: Informationen für besondere Situationen.
ASUS Eee Slate
v
Page 6

Sicherheitsvorkehrungen

Die folgenden Sicherheitshinweise tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihres Eee Slates zu verlängern. Halten Sie sich an sämtliche Vorsichts- und Sicherheitshinweise. Mit Ausnahme der in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich qualizierten Fachleuten. Benutzen Sie keine beschädigten Netzkabel, Zubehörteile oder andere Peripheriegeräte. Verzichten Sie unbedingt auf den Einsatz von starken Lösungsmitteln wie Verdünnung, Benzin und anderen Chemikalien auf den Oberächen und in der Nähe des Eee Slates.
Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung. Wischen Sie das Eee Slate mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab, das Sie mit einer Lösung aus einem nicht scheuernden Reinigungsmittel und einigen Tropfen warmem Wasser angefeuchtet haben. Wischen Sie verbleibende Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch ab.
Stellen Sie das Gerät NICHT auf unebenen oder instabilen Unterlagen auf. Lassen Sie das Gerät reparieren, falls das Gehäuse beschädigt wurde.
Setzen Sie das Gerät NICHT Staub oder anderen Verschmutzungen aus und benutzen Sie es niemals in der Nähe eines Gaslecks.
SICHERE UMGEBUNGS­TEMPERATUREN: Benutzen Sie Ihren Eee PC ausschließlich bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 °C und 35 °C.
vi
Lassen Sie KEINERLEI Gegenstände auf das Gerät fallen.
Setzen Sie das Gerät NIEMALS Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus, benutzen Sie es nicht in der Nähe von Flüssigkeiten.
Setzen Sie das Gerät KEINEN starken magnetischen oder elektrischen Feldern aus
Setzen Sie das Gerät KEINEN sehr hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Page 7
Akkus auaden
Wenn Sie das Gerät im Akkubetrieb benutzen möchten, vergessen Sie nicht, den Akku und jegliche weiteren Akkus komplett aufzuladen, bevor Sie auf Reisen gehen. Vergessen Sie nicht, dass der Akku ständig nachgeladen wird, solange er im Gerät eingesetzt und der Computer mit einer Stromquelle verbunden ist. Denken Sie auch daran, dass das Auaden des Akkus erheblich länger dauert, wenn Sie den Eee Slate dabei benutzen.
Beachten Sie, dass Sie vor der ersten Benutzung und sobald dieser leer ist, den Akku zuerst voll (8 Stunden oder länger) auaden, um die Akku­Lebensdauer zu verlängern. Der Akku erreicht seine maximale Kapazität erst nach einigen vollständigen Lade- und Entlade-Zyklen.
Hinweise zum Betrieb in Flugzeugen
Wenden Sie sich zuvor grundsätzlich an das Flugpersonal, wenn Sie Ihren Eee Slate im Flugzeug benutzen möchten. Bei den meisten Fluggesellschaften bestehen Einschränkungen beim Einsatz elektronischer Geräte an Bord. In den meisten Fällen dürfen elektronische Geräte nur im Zeitraum zwischen Start und Landung benutzt werden.
Auf Flughäfen werden gewöhnlich drei hauptsächliche Arten von Sicherheitsgeräten eingesetzt: Röntgengeräte (zur Untersuchung von Gegenständen auf einem Förderband), Metalldetektoren (durch die Sie bei der Sicherheitskontrolle hindurch gehen) und tragbare Metalldetektoren (mit denen Sie vom Sicherheitspersonal manuell überprüft werden). Sie können Ihren Eee Slate und Disketten durchaus durch die Röntgengeräte schicken. Allerdings empfehlen wir Ihnen, den Eee Slate und Disketten von den Metalldetektoren fernzuhalten.
ASUS Eee Slate
vii
Page 8
viii
Page 9
Verpackungsinhalt
Ihr Eee Slate
Kapitel 1:
Schnelleinführung
1
Page 10

Verpackungsinhalt

Esc
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
F8
F9
F10
F1
1
F12
Del
Backspace
)
(
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Q
W
E
R
T
Y
U
I
O
P
{
} ]
[
`
&
*
^
%
$
#
@
!
~
T ab
Ins
Home
PrtScn
End
PgUp
PgDn
Shift
Ctrl
Fn
Alt
Alt
Shift
Enter
: ;
L
K
J
H
G
F
D
S
A
Z
X
C
V
B
N
M
<
>
?
,
.
A
CapsLock
Ctrl
User Manual
Eee Slate und Stift Schutztasche
1-2
Netzteil mit USB-Anschluss-Ladefunktion
Netzkabel Ersatzminen und Minenentferner
Reinigungstuch Wiederherstellungs-DVD
Benutzerhandbuch Garantiekarte
Falls ein Teil fehlt oder beschädigt ist, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Händler.
Bluetooth-Tastatur mit zwei AAA-
Batterien (nur bei bestimmten Modellen)
Kapitel 1: Schnelleinführung
Page 11

Ihr Eee Slate

4
1 3
2 5
19
18 17 16 15 14
13
11
12
11
10
9
Stromschalter
Mit diesen Schalter können Sie Ihren Eee Slate ein-/ausschalten, in den Schlafmodus versetzen und wieder aufwecken. Zum Einschalten schieben Sie den Schalter auf ON und lassen Sie ihn
1
wieder los, zum Ausschalten schieben und halten Sie ihn auf OFF. Wenn Ihr Eee Slate eingeschaltet ist, bewirkt das Schieben des Schalters, dass der Eee Slate in den Schlafmodus versetzt wird. Zum aufwecken betätigen Sie diesen Sc halter einfach erneut.
Betriebsanzeige
Die Betriebsanzeige leuchtet auf, wenn der Eee Slate
2
eingeschaltet ist und blinkt langsam, wenn sich der Eee PC im Schlafmodus bendet.
7
6 8
Virtuelle Tastaturtaste
Diese Taste blendet die virtuelle Tastatur ein oder aus. Im
3
Vollbildmodus bewirkt das Drücken dieser Taste für länger als 2 Sekungen die Beendigung des Vollbildmosdus.
ASUS Eee Slate
1-3
Page 12
Ausrichtungssperre
Um den Bildschirm in der derzeitigen Ausrichtung zu sperren,
4
schieben Sie diesen Schalter nach links. Zum entsperren des Bildschirms schieben Sie den Schalter wieder nach rechts.
Eingebaute Kamera
Die eingebaute Kamera können Sie zum Aufnehmen von Fotos,
5
Videoaufnahmen, Videokonferenzen oder andere interaktive Anwendungen verwenden.
Touchscreen
6
Über den Touchscreen können Sie Ihren Eee Slate mittels Ihrer Finger oder des digitalten Stiftes steuern.
Digitaler Stift und Stiftaufnahmefach
Im Aufnahmefach für den digitalen Stift kann dieser verstaut
7
werden, wenn er nicht für die Navigation auf dem Touchscreen verwendet wird.
Home-Taste
Wenn sich der Eee Slate im Windows-Modus befindet, können Sie über diese Taste eine Voransicht Ihrer Fenster erhalten und zu
8
diesen umschalten. Das Drücken für länger als 2 Sekunden öffnet den sicheren Anmeldebildschirm. Im DOS-Modus bewirkt das Drücken dieser Taste den Wechsel zu Windows®.
Lautsprechersystem
Über die eingebauten Lautsprecher können Sie ohne zusätzliche
9
Geräte Audio ausgeben. Die Audiofunktionen sind Software­gesteuert.
1-4
Speicherkartensteckplatz
10
Nimmt SD-/SDHC-/SDXC-/MMC-Karten auf.
Kapitel 1: Schnelleinführung
Page 13
USB-Anschluss (2.0/1.1)
11
Anschluss für USB 2.0- oder USB 1.1-Geräte wie z.B. Tastatur, Zeigegeräte, externe Datenträger oder Kamera.
Notausschalttaste
Falls das System nicht mehr reagiert oder nicht ordnungsgemäß
12
ausgeschaltet werden, können Sie mittels z. B. einer Büroklammer diese Taste drücken, um den Eee Slate auszuschalten.
Kopfhörerausgang/Mikrofoneingang
Diese 3,5mm-Kombibuchse dient für den Anschluss von z.B. aktiven Lautsprechern oder Kopfhörern. Die Benutzung dieser Buchse deaktiviert automatisch die eingebauten Lautsprecher.
13
An diese Buchse kann ebenfalls ein Mikrofon angeschlossen werden, um in Skype, Sprachanwendungen oder für die Aufnahme verwendet zu werden.
mini HDMI-Anschluss
14
Hier können Sie über ein mini HDMI-Kabel ein HDMI-Gerät anschließen.
Eingebautes Mikrofon
15
Das eingebaute Mikrofon kann in Skype, Sprachanwendungen oder für die Aufnahme verwendet zu werden.
Lautstärke verringern
16
Das Drücken dieser Taste im Windows®-Modus verringert die Lautstärke oder springt im DOS Modus zum nächsten Element.
Lautstärke erhöhen
17
Das Drücken dieser Taste im Windows®-Modus erhöht die Lautstärke oder springt im DOS Modus zum vorherigen Element.
ASUS Eee Slate
1-5
Page 14
Stromeingang (Gleichstrom)
Wenn das Netzteil mit diesem Anschluss verbunden wird, versorgt es Ihren Eee PC mit Strom und lädt den integrierten
18
Akku auf. Damit es nicht zu Schäden am Eee PC und am Akku kommt, benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Akkuanzeige
Die Akkustandanzeige (LED) zeigt den Akkustatus wie folgt an:
Eingeschaltet
Netzteil-Modus Akkumodus
Hohe Akkuladung (95%–100%)
Mittlere Akkuladung (11%–94%)
Niedrige Akkuladung
19
(0%–10%)
Ausgeschaltet/Standby-Modus
Hohe Akkuladung (95%–100%)
Mittlere Akkuladung (11%–94%)
Niedrige Akkuladung (0%–10%)
Grün EIN AUS
Orange EIN AUS
Orange blinkend Orange blinkend
Netzteil-Modus Akkumodus
Grün EIN AUS
Orange EIN AUS
Orange blinkend AUS
1-6
Kapitel 1: Schnelleinführung
Page 15
Auaden des Eee Slate
Ein-/Ausschalten Ihres Eee Slate
Erstes Starten
Desktop
Wireless-Verbindung herstellen
Kapitel 2:
Erste Schritte
2
Page 16
Auaden des Eee Slate
2
1
3
Damit es nicht zu Schäden am Eee Slate und am Akku kommt, benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Der Eingangsspannungsbereich für dieses Netzteil beträgt 100V – 240V ~ und die Ausgangsspannung beträgt 19,5V Gleichspannung bei 3,08A.
Um die Akkulebensdauer zu verlängern, laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung für mindestens 8 Stunden und wann immer der Akku vollständig entladen ist.
2-2
Kapitel 2: Erste Schritte
Page 17

Ein-/Ausschalten Ihres Eee Slate

Schieben Sie den Stromschalter und lassen Sie ihn wieder los, um den Eee Slate einzuschalten.
Schieben und halten Sie den Stromschalter, um den Eee Slate auszuschalten.

Erstes Starten

Wenn Sie Ihren Eee Slate zum ersten Mal starten, wird automatisch der Windows®-Assistent gestartet, um Sie durch die Konguration der Grundeinstellungen von Windows® in Ihren Eee Slate zu führen.
Die aktuelle Windows-Version kann je nach Modell unterschiedlich sein.
So starten Sie Ihr Gerät zum ersten Mal:
1. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie danach auf Next.
ASUS Eee Slate
2. Wählen Sie Ihr Land oder die Region, die Uhrzeit, die Währung und das Tastaturlayout aus. Klicken Sie auf Next, um fortzufahren.
2-3
Page 18
3. Geben Sie Ihren Benutzernamen und den Computernamen ein und klicken Sie auf Next, um fortzufahren.
4. Richten Sie, wenn Sie möchten, ein Passwort für Ihr Benutzerkonto ein und klicken Sie auf Next, um fortzufahren.
5. Lesen Sie die Endbenutzererklärung, markieren Sie die beiden Kästchen und klicken Sie auf Next.
2-4
6. Klicken Sie auf Use
recommended settings (Empfohlene Einstellungen verwenden), um die neusten
wichtigen Aktualisierungen zu erhalten.
Kapitel 2: Erste Schritte
Page 19
7. Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie sich aufhalten und klicken Sie auf Next, um fortzufahren.
8. Verbinden Sie sich mit einen Wireless-Netzwerk und klicken Sie auf Next, um fortzufahren, oder auf Skip, um die Wireless-Verbindung später einzurichten.
9. Wählen Sie den Netzwerkstandort und klicken Sie auf Next.
10. Die Windows®-Einrichtung wurde fertiggestellt.

Desktop

In der Windows-Taskleiste benden sich einige Verknüpfungen. Doppelklicken Sie auf ein Symbol, um das entsprechende Programm zu starten.
Der Aktuelle Bildschirm kann sich entsprechend des Modells von den hier dargestellten Abbildungen unterscheiden.
ASUS Eee Slate
2-5
Page 20

Wireless-Verbindung herstellen

Sie können die eingebaute Wi-Fi-Funktion benutzen, um sich mit einem Wireless-Netzwerk zu verbinden. Dadurch erhalten Sie Zugri auf Webseiten oder Internet-basierende Anwendungen.
So benutzen Sie die Wi-Fi-Funktion:
1. Klicken Sie auf das Wireless-Netzwerk-Symbol in der Windows® Tastkleiste.
2. Wählen Sie das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, aus der Liste und klicken Sie zum Aufbau der Verbindung auf Verbinden.
Klicken Sie auf das Aktualisierungs-Symbol in der rechten oberen Ecke, um die Liste zu aktualisieren.
Bei der Verbindung müssen Sie eventuell ein Kennwort eingeben.
3. Nun können Sie beginnen, das Internet zu durchsuchen oder Internet-Anwendungen zu benutzen, z.B. E-Mails schreiben oder Online mit Freunden chatten.
2-6
Registrieren Sie sich auf http://vip.asus.com für den kompletten Kundendienst für Ihr Gerät
Kapitel 2: Erste Schritte
Page 21
Eee Slate über ControlDeck einstellen
Bluetooth benutzen
Systemwiederherstellung
Trusted Platform Module (TPM) (nur bei bestimmten Modellen)
Kapitel 3:
Eee Slate verwenden
3
Page 22

Eee Slate über ControlDeck einstellen

Mit ASUS ControlDeck können Sie schnell die Bildschirmhelligkeit oder die Lautstärke regeln, die Wirreless-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren und den Präsentationsmodus einschalten. Um ASUS ControlDeck zu starten klicken Sie bitte auf Start > Alle Programme > ASUS Utility >
ControlDeck.
1
2
3 4
5
6 7
Element Beschreibung
1 ControlDeck verlassen 2 Regler zum einstellen der Bildschirmhelligkeit und Systemlautstärke 3 Bluetooth aktivieren oder deaktivieren 4 Wi-Fi aktivieren oder deaktivieren 5 Präsentationsmodus einschalten 6 Flugzeugmodus aktivieren 7 Ton aus
3-2
Kapitel 3: Eee Slate verwenden
Page 23

Bluetooth benutzen

Bluetooth® macht das Anschaen von Kabeln zur Verbindung mit Bluetooth-Geräten im Umkreis von 10 Metern überüssig. Geräte mit Bluetooth-Funktion sind z.B. andere Notebooks, Desktop-PCs, Handys und PDAs.
So verbinden Sie sich mit einem Gerät mit Bluetooth-Funktion:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
Gehen Sie von der
2.
Netzwerk- und Freigabecenter
Spalte auf
Systemsteuerung
Adaptereinstellungen ändern.
zu
Netzwerk und Internet >
und klicken Sie dann in der linken
Rechtsklicken Sie auf
3.
Sie
Bluetooth-Netzwerkgeräte anzeigen.
4. Klicken Sie auf Gerät hinzufügen, um nach neuen Geräten zu suchen.
ASUS Eee Slate
Bluetooth-Netzwerkverbindung
und wählen
3-3
Page 24
5. Wählen Sie ein Bluetooth­Gerät aus der Liste aus, mit dem sich Ihr Eee Slate verbinden soll und klicken Sie auf Weiter.
6. Geben Sie den Bluetooth­Sicherheits-Code in Ihr Gerät ein, um die Kopplung zu starten.
Der Sicherheitscode in der rechten Abbildung ist nur zur Veranschaulichung vorgesehen. Bitte geben Sie den auf Ihren Eee Slate angezeigten Code ein.
7. Die Kopplung wurde erfolgreich eingerichtet. Klicken Sie auf Schließen, um die Einstellung zu beenden.
3-4
Kapitel 3: Eee Slate verwenden
Page 25

Systemwiederherstellung

Schließen Sie Ihren Eee Slate zuerst an das Netzteil an, bevor Sie die Wiederherstellung ausführen. Eine unzureichende Stromversorgung kann den Wiederherstellungsvorgang fehlschlagen lassen.
Sie verlieren bei der Wiederherstellung alle Daten. Sichern Sie vorher alle wichtigen Daten.

Verwenden der Wiederherstellungs-DVD

Die Wiederherstellungs-DVD bietet eine umfassende Wiedererstellungs­lösung zur schnellen Wiederherstellung des Betriebssystems mit Treibern und Programmen. Bevor Sie die Wiederherstellungs-DVD verwenden, sollten Sie Ihre Daten auf einen USB-Datenträger oder einem Netzwerklaufwerk speichern und sich persönlich eingestellte Systemkongurationen (z.B. Netzwerkeinstellungen) notieren.
Besuchen Sie nach der Systemwiederherstellung über die Wiederherstellungs-DVD die Windows® Update-Webseite http://www.update.microsoft.com oder die ASUS Support­Webseite http://support.asus.com, um die nusten Treiber und Sic herheits-Updates zu erhalten.
So verwenden Sie die Wiederherstellungs-DVD:
1. Verbinden Sie das externe optische Laufwerk mit Ihrem Eee Slate und legen Sie die Wiederherstellungs-DVD ein (das System muss eingeschaltet sein).
2. Starten Sie Ihren Eee Slate neu, wenn Sie eine Meldung dazu auordert. Es erscheint der Wiederherstellungsbildschirm.
3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Wiederherstellung fertig zu stellen.
Entfernen Sie während der Wiederherstellung NICHT die Wiederherstellungs-DVD, da sonst der Vorgang abgebrochen wird und Ihr System Schaden nehmen kann.
4. Starten Sie den Eee Slate neu, wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist.
5. Stellen Sie Ihrer Sprache, Zeitzone, Tastatur, den Computernamen und den Benutzernamen für die Windows®-Anmeldung ein.
Diese Wiederherstellungs-DVD kann nur für diesen Eee Slate verwendet werden. Bitte nicht mit anderen Geräten benutzen
ASUS Eee Slate
3-5
Page 26
Erstellen und verwenden einer USB­Wiederherstellungsdisk
Sie können die Wiederherstellungsdateien von der Wiederherstellungs­DVD auf einen USB-Datenträger (z.B. USB-Flash-Disk) kopieren und diesen dann benutzen, um die Systemwiederherstellung an Ihren Eee Slate durchzuführen.
Der USB-Datenträger muss mehr als 16GB Speicherkapazität aufweisen.
Speicherkarten werden für diese Funktion nicht unterstützt.
Der Computer für die Erstellung der USB-Wiederherstellungsdisk
muss entweder Windows® 7 oder Vista installiert haben.
So erstellen Sie die USB-Wiederherstellungsdisk:
1. Benutzen Sie einen Computer mit Windows Vista/7 und verbinden Sie den USB-Datenträger mit dem USB-Anschluss des Computers.
2. Legen Sie die Wiederherstellungs-DVD in das optische Laufwerk ein. Es erscheint der Diskerstellungsbildschirm.
Wenn Sie keinen USB-Datenträger angeschlossen haben erscheint eine Warnmeldung.
3. Suchen Sie den USB-Datenträger, auf den Sie die Wiederherstellungsdateien kopieren wollen.
Der Kopiervorgang löscht alle Daten in Ihren USB-Datenträger. Vergewissern Sie sich, dass Sie wichtige Daten gesichert haben, bevor Sie den Vorgang starten.
4. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Erstellung der USB­Wiederherstellungsdisk abzuschließen.
So verwenden Sie die USB-Wiederherstellungsdisk:
1. Verbinden Sie die USB-Wiederherstellungsdisk mit Ihren Eee Slate und schalten Sie dann Ihren Eee Slate ein. Der Systemwiederherstellungsbildschim erscheint.
2. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.
3-6
Kapitel 3: Eee Slate verwenden
Page 27

Trusted Platform Module (TPM) (nur bei bestimmten Modellen)

Das TPM, oder Trusted Platform Module, ist ein Sicherheits-Hardwarebaustein auf dem Systemboard, der computer-generierte Verschlüsselungssequenzen speichert. Das TPM ist eine Hardwarelösung, die dabei behilich sein kann, das System vor Angrien von Hackern (z.B. Stehlen von Passwörtern und Zugriskodes zu sensitiven Daten) zu schützen. Das TPM soll das Ausführen von Programmen auf dem Notebook-PC sowie Transaktionen und Kommunikation sicherer machen.
Die vom TPM ermöglichten Sicherheitsfunktionen werden intern von den folgenden Verschlüsselungs-fähigkeiten jedes TPM unterstützt: Zerhackung, Erstellung von Zufallszahlen und asymmetrischen Schlüsseln, sowie asymmetrische Verschlüsselung/Entschlüsselung. Jedes individuelle TPM auf jedem individuellen Computersystem verfügt über eine einzigartige Signatur, welche während des Silikonverarbeitungsprozesses erstellt wurde, und welche die eektive Sicherheit noch verstärkt. Jedes TPM muss einen Besitzer haben, bevor es als Sicherheitshilfe wirksam werden kann.

TPM-Anwendungen

TPM ist für jeden Benutzer geeignet, der noch mehr Sicherheit für sein Computersystem wünscht. Das TPM bietet in Zusammenarbeit mit einem optionalen Sicherheitssoftwarepaket eine allumfassende Systemsicherheit, Schutz für Dateien und Sicherung der Privatsphäre beim Verschicken von E.Mails. Die vom TPM gebotene Sicherheit übersteigt noch die des System­BIOS, des Betriebssystems, oder anderer Programme.
Page 28

Aktivieren der TPM-Unterstützung

TPM ist standardmäíg aktiviert. Um die TPM-Einstellungen zu ändern, schließen Sie am USB-Anschluss eine USB-Tastatur an und önen Sie das BIOS-Setup (beim Systemstart [F2] drücken). Setzen Sie in Advanced > Trusted Computing den TPM Support auf [Enable] oder [Disable].
Apt io Set up U til ity - C opy rig ht ( C) 200 8 Am eri can Meg atr end s, I nc. Ad vanc ed
TPM Co nfig ura tio n
TPM Su ppor t [En abl e]
TP M S tat e [En abl ed]
Pen din g TP M o per atio n [No ne]
Cur ren t TP M S tat us I nfo rma tion
TPM En able d S tat us: [ Dis able d] TPM Ac tive St atu s: [De act iva ted] TPM En able d S tat us: [ UnO wned ]
Ver sio n 1 .28. 111 9. Copy rig ht (C) 200 8 A meri can Me gatr end s, Inc.
Ena ble s o r Di sab les TPM sup por t. O.S. wi ll not sho w TPM . R ese t of pl atf orm is req uir ed.
: Sel ect Scr een
: Se lec t I tem Ent er: Se lect +/— : Ch ange Op t. F1: Ge ner al Help F9: Op tim ize d De fau lts F10 : Sa ve ESC: E xit
Vorsicht: Benutzen Sie die Funktionen “Backup” oder “Migration” Ihres TPM-Programms, um TPM-Sicherheitsdaten zu sichern.

Löschen der TPM-Daten

Wenn TPM State auf [Enabled] eingestellt ist, erscheint Pending TPM Operation. Setzen Sie dieses Element auf [TPM Clear], um alle von TPM
gesicherten Daten zu löschen oder [None], um die Auswahl aufzuheben.
Apt io Set up U til ity - C opy rig ht ( C) 200 8 Am eri can Meg atr end s, I nc. Ad vanc ed
TPM Co nfig ura tio n
TPM Su ppor t [En abl e]
TP M S tat e [En abl ed] Pen din g TP M o per atio n [No ne]
Cur ren t TP M S tat us I nfo rma tion
TPM En able d S tat us: [ Dis able d] TPM Ac tive St atu s: [De act iva ted] TPM En able d S tat us: [ UnO wned ]
Sch edu le TPM ope rat ion. NO TE: You r C omp uter wi ll rebo ot dur ing re star t i n o rder to cha nge St ate of TPM .
Wichtig: Sichern Sie die vom TPM geschützen Daten in regelmäßigen Abständen.
Page 29
Inneon Security Platform Software initialisieren
Wenn Sie Windows starten sehen Sie einen Sprechblasen-Tipp über dem TPM-Symbol in der Taskleiste, welcher Sie daran erinnert, die Sicherheitsplattform zu initialisieren.
Der Assistent für die schnelle Initialisierung der Inneon Security-Plattform wird benutzt, die Sicherheitsplattform zu initialisieren und die Funktionen der Plattform zu kongurieren (Sicherung eingeschlossen Notwiederherstellung, Kennwort zurücksetzen, verbesserte Authentizierung). Diese Schritte sind für die Funktion der Inneon-Sicherheitsplattform und das zur Verfügung stellen der Basis für alle weiteren Aktivitäten der Inneon-Sicherheitsplattform notwendig.
So verwenden Sie den Schnellinitialisierungsassistenten der Sicherheitsplattform
1. Klicken Sie auf das TPM­Symbol in der Windows­Taskleiste. Es erscheint der Sicherheitsplattform­Initialisierungsassistent.
2. Wählen Sie Schnellinitialisierung. Wir empfehlen Ihnen, die Benutzerkennwörter und -Daten auf einen Wechseldatenträger zu speichern. Wählen Sie das Laufwerk, auf dem Sie die Daten speichern wollen und klicken Sie auf Weiter.
Page 30
3. Kongurieren Sie die Einstellungen der Sicherheitsplattform entsprechend Ihren Anforderungen und klicken Sie dann auf Weiter.
4. Klicken Sie auf Weiter, um die Initialisierung der Sicherheitsplattform zu starten.
5. Klicken Sie auf Beenden, wenn Sie fertig sind, um den Schnellinitialisierungs­Assistenten zu verlassen.
Page 31
Starten des Inneon-Sicherheitsplattform­Einstellungsprogramms
Mit dem Sicherheitsplattform-Einstellungsprogramm können Sie zahlreiche Informationen über das Trusted Platform Module Ihres Systems abfragen. Sie können außerdem verschiedene administrative Aufgaben ausführen. Diese Komponente wurde als ein Steuerfeld-Applet entwickelt. Es bietet einen zentralen Zurgispunkt für die Verwaltung der Inneon­Sicherheitsplattform.
Sie können das Inneon-Sicherheitsplattform-Einstellungsprogramm durch rechtsklicken auf das TPM-Symbol in der Windows-Taskleiste und die Auswahl Sicherheitsplattform verwalten starten.
Für mehr Informationen über die Inneon-Sicherheitsplattform­Software beziehen Sie sich bitte auf die Online-Hilfe der Inneon­Sicherheitsplattform, indem Sie in der Windows-Taskleiste auf das TPM-Symbol rechtsklicken und Wie benutze ich die
Sicherheitsplattform-Funktionen auswählen.
Page 32
Page 33
Eee Slate-Schutztasche
Minenaustauschset
Kapitel 4:
Zubehör
4
Page 34

Eee Slate-Schutztasche

Ihr Gerät wird zusammen mit einer stabilen Schutztasche geliefert. Diese Tasche verwahrt Ihren Eee Slate und schützt ihn vor Kratzern und sonstigen Beschädigungen.
So verwahren Sie Ihren Eee Slate in der Schutztasche:
1. Önen Sie die Eee Slate-Schutztasche.
2. Folgen Sie der unten angezeigten Darstellung, um Ihren Eee Slate in
die Tasche einzuschieben.
2
1
4-2
Kapitel 4: Zubehör
Page 35
So verwenden Sie die Eee Slate-Schutztasche:
ASUS Eee Slate
4-3
Page 36

Minenaustauschset

So tauschen Sie mittels des Minenaustauschsets eine Mine am digitalen Stift aus:
1
2
4-4
Kapitel 4: Zubehör
Page 37
Erklärungen und Sicherheitshinweise
Urheberrechtliche Hinweise
Haftungsausschluss
Service und Support

Anhang

A
Page 38

Erklärungen und Sicherheitshinweise

Erklärung der Federal Communications Commission

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden:
• Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben und
• Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempndlich sein,
auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet werden, dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben:
• Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche
Netzspannungskreise an.
• Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker.
Veränderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich von den Verantwortlichen gebilligt wurden, können das Nutzungsrecht annullieren.
Die Antenne(n) dieses Gerätes dürfen nicht zusammen oder in der Nähe mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
A-2
Anhang
Page 39

RF-Aussetzungsinformation (SAR)

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen zur Funkwellenausstrahlung. Es wurde entwickelt und hergestellt, um die Grenzwerte der Funkbelastung nicht zu überschreiten, die durch die Federal Communications Commission der USA-Regierung festgesetzt wurden.
Die Belastungsstandards basieren auf einer Maßeinheit die Specic Absorption Rate, oder SAR, genannt wird. Die vo der FCC festgelegten SAR-Grenzwerte sind 1,6W/kg. Tests für SAR wurden unter von der FCC akzeptierten Standard-Betriebspositionen durchgeführt mit EUT bei bestimmten Leistungspegeln auf unterschiedlichen Kanälen.
Der höchste SAR-Wert, der für dieses Gerät ermittelt und an die FCC weitergegeben wurde beträgt 0,645 W/kg direkt neben dem Körper.
Die FCC hat für dieses Gerät die Geräteauthorisation mit allen übermittelten und in Übereinstimmung mit den Richtlinien ausgewerteten SAR-Pegeln genehmigt. SAR-Information in diesen Gerät liegen der FCC vor und können unter www.fcc.gov/oet/ea/fccid anhand der FCC ID: PPD­AR5B195 eingesehen werden.
Dieses Gerät erfüllt die FCC-Strahlenbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen in ANSI/IEEE C95.1-1999 und wurde in Übereinstimmung mit den Messmethoden und -Prozeduren der OET Bulletin 65 Supplement C getestet.
ASUS Eee Slate
A-3
Page 40

IC-Bestimmungen

Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der Industry Canada Licence­Exempt RSS-Standards. Beim Betrieb sind folgende Bedingungen einzuhalten:
(1) das Gerät darf keine Interferenzen verursachen und und
(2) das Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, eingeschlossen Interferenzen, die einen ungewünschten Gerätebetrieb verursachen.
Dieses digitale Klasse [B]-Gerät erfüllt die kanadische ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Dieses digitale Klasse [B]-Gerät erfüllt den Industry Canada Standard RSS-310.
Ce dispositif de radiocommunication de catégorie II respecte la norme CNR-310 d’Industrie Canada.

Wichtiger Hinweis:

IC Radiation Exposure Statement

Dieses Gerät erfüllt die IC-Strahlenbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen in IC RSS-102 und wurde in Übereinstimmung mit den Messmethoden und -Prozeduren der IEEE 1528 getestet. Dieses Gerät sollte nicht in einen Abstand von weniger als 0cm von Ihren Körper installiert und betrieben werden.
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen oder in der Nähe mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
Die Länder-Code-Auswahlfunktion ist für Produkte für den US- und kanadischen Markt deaktiviert.
Für in den USA und Kanada erhältliche Geräte dürfen nur die Kanäle 1-11 verwendet werden. Die Auswahl eines anderen Kanals ist nicht möglich.
A-4
Anhang
Page 41

Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC

Die folgenden Elemente wurden vervollständigt und werden als relevant und ausreichend betrachtet:
• Grundlegende Anforderungen – Artikel 3
• Schutz der Gesundheit und Sicherheit – Artikel 3.1a
• Tests zur elektrischen Sicherheit, entsprechend EN 60950-1
• Schutzanforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit – Artikel 3.1b
• Tests zur elektromagnetischen Verträglichkeit entsprechend EN 301 489-1 und EN 301
• Tests entsprechend 489-17
• Eektive Nutzung der Funkfrequenzen – Artikel 3.2
• Funktests entsprechend EN 300 328- 2
CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth
Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC directives 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility” und 2006/95/EC “Low voltage directive”.
CE-Zeichen für Geräte mit Wireless LAN/ Bluetooth
Diese Ausrüstung erfüllt die Anforderungen der Directive 1999/5/EC of the European Parliament and Commission from 9 March, 1999 governing Radio and Telecommunications Equipment and mutual recognition of conformity.
ASUS Eee Slate
A-5
Page 42

IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada

Dieses Gerät erfüllt die IC-Strahlenbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Um die IC-Bestimmungen einzuhalten, vermeiden Sie während des Betriebes direkten Kontakt mit der Sendeantenne. Der Endbenutzer muss den Bedienungsanweisungen Folge leisten, um die Funkfrequenzbelastungsbestimmungen zu erfüllen.
Der Betrieb ist abhängig von folgenden zwei Bedingungen:
• Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen und
• Das Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, eingeschlossen Interferenzen, die einen ungewünschten Gerätebetrieb verursachen.
Um Funkstörungen mit lizenzierten Diensten (benachbarte mobile Satellitensysteme) zu vermeiden, ist dieses Gerät nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen in max. Abstand zu Fenstern vorgesehen, um eine maximale Abschirmung zu gewährleisten. Zubehör (oder seine Sendeantenne) welches im Freien installiert ist, bedarf einer Lizenz.
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen oder in der Nähe mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
Die Ländercodewahl für Produkte des Marktes für USA und Kanada ist deaktiviert..
Dieses Digitalgerät der Klasse B stimmt mit dem kanadischen ICES-003 überein.
This Class [B] digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe [B] est conforme à la norme NMB-003 du Canada
A-6
Anhang
Page 43

Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete

N. Amerika 2,412-2,462 GHz Kanal 01 bis Kanal 11 Japan 2,412-2,484 GHz Kanal 01 bis Kanal 14
Europa ETSI 2,412-2,472 GHz Kanal 01 bis Kanal 13

Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich

In einigen Gebieten in Frankreich sind bestimmte Frequenzbänder verboten. Die im höchsten Fall erlaubten Leistungen bei Innenbetrieb sind:
10mW für das gesamte 2,4 GHz-Band (2400 MHz–2483,5 MHz)
100mW für Frequenzen zwischen 2446,5 MHz und 2483,5 MHz
Die Kanäle 10 bis 13 arbeiten ausschließlich im Band von 2446,6 MHz bis 2483,5 MHz.
Es gibt einige Möglichkeiten der Benutzung im Freien: Auf privaten Grundstücken oder auf privaten Grundstücken öentlicher Personen ist die Benutzung durch eine vorausgehende Genehmigung des Verteidigungsministers mit einer maximalen Leistung von 100mW im 2446,5–2483,5 MHz-Band erlaubt. Die Benutzung im Freien auf öentlichen Grundstücken ist nicht gestattet.
In den unten aufgeführten Gebieten gilt für das gesamte 2,4GHz-Band:
• Maximal erlaubte Leistung in Innenräumen ist 100mW
• Maximal erlaubte Leistung im Freien ist 10mW Gebiete in denen der Gebrauch des 2400–2483,5 MHz-Bandes mit einer
EIRP von weniger als 100mW in Innenräumen und weniger als 10mW im Freien erlaubt ist:
01 Ain 02 Aisne 03 Allier 05 Hautes Alpes 08 Ardennes 09 Ariège 11 Aude 12 Aveyron 16 Charente 24 Dordogne 25 Doubs 26 Drôme
32 Gers 36 Indre 37 Indre et Loire
ASUS Eee Slate
A-7
Page 44
41 Loir et Cher 45 Loiret 50 Manche
55 Meuse 58 Nièvre 59 Nord 60 Oise 61 Orne 63 Puy du Dôme 64 Pyrénées Atlantique 66 Pyrénées 67 Bas Rhin 68 Haut Rhin 70 Haute Saône 71 Saône et Loire
75 Paris 82 Tarn et Garonne 84 Vaucluse 88 Vosges 89 Yonne 90 Territoire de Belfort
94 Val de Marne Die Ausrüstungsanforderung unterliegt etwaigen späteren Änderungen und ermöglicht Ihnen eventuell die Benutzung Ihrer Wireless-LAN-Karte in mehreren Gebieten Frankreichs. Bitte erkundigen Sie sich auf der ART­Webseite nach den neusten Informationen (www.art-telecom.fr)
Ihre WLAN-Karte sendet mit weniger als 100mW, aber mehr als 10mW.

UL-Sicherheitshinweise

Erforderlich für UL 1459 über Telekommunikations(Telefon)-Geräte, die für eine elektrische Verbindung mit einem Telekommunikationsnetzwerk, dessen Betriebsspannung zur Erde nicht 200V Spitze, 300V Spitze-zu-Spitze und 105Vrms überschreitet, und für eine Installation und Verwendung entsprechend dem National Electrical Code (NFPA 70) ausgelegt sind.
Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der nachstehenden, müssen bei Verwenden des Eee PC-Modems immer getroen werden, um die Brandgefahr, elektrische Schläge und Verletzungen zu vermeiden:
Verwenden Sie den Eee PC nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser,
wie z.B. in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülbecken
oder Waschwannen, in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines
Schwimmbeckens.
Verwenden Sie den Eee PC nicht während eines Gewitters. Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags durch Blitz.
Verwenden Sie den Eee PC nicht in einer Umgebung, wo Gas
austritt.
A-8
Anhang
Page 45
Erforderlich für UL 1642 über primäre (nicht wiederaufladebare) und sekundäre (wiederauadebare) Lithium-Batterien, die als Stromquelle in Produkten verwendet werden. Diese Batterien beinhalten Metall-Lithium, Lithiumlegierung oder Lithiumionen und bestehen eventuell aus einer einzigen elektrochemischen Zelle oder zwei oder mehrere seriell, parallel oder auf beide Weisen verbundene Zellen, die chemische Energie durch eine nicht umkehrbare oder umkehrbare chemische Reaktion in elektrische Energie umwandeln.
Werfen Sie den Akkupack vom Eee PC nicht in Feuer. Er könnte explodieren. Entsorgen Sie den Akku entsprechend dem Gesetz vor Ort, um Verletzungen durch Brand oder Explosion zu vermeiden.
Verwenden Sie nicht die Netzteile oder Akkus von anderen Geräten, um Verletzungen durch Brand oder Explosion zu vermeiden. Verwenden Sie nur die von UL genehmigten Netzteile oder Akkus, die vom Hersteller oder autorisierten Händlern geliefert werden.

Stromsicherheitsanforderungen

Produkte mit einem elektrischen Strom von bis zu 6A und einem Gewicht über 3kg müssen geprüfte Netzkabel benutzen. Diese müssen mindestens folgende Werte aufweisen: H05VV-F, 3G, 0,75mm2 oder H05VV-F, 2G, 0,75mm2.

REACH

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/REACH.htm.
Den Notebook-PC NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt (elektrisches und elektronisches Zubehör) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte erkundigen Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von Elektroschrott.
Den Batterien NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
ASUS Eee Slate
A-9
Page 46

Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen

ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen.
Besuchen Sie bitte http://csr.asus.com/english/Compliance.htm, um die auf den Anforderungen basierenden Informationen, die ASUS erfüllt, einzusehen:
Japan JIS-C-0950 Material Declarations EU REACH SVHC Korea RoHS Swiss Energy Laws

Rücknahmeservices

Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, das die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schat, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.htm für Details zur Wiederverwertung in verschiedenen Regionen.
A-10
Anhang
Page 47

Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)

CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer’s instructions.
(English)
ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica. Non disperdere le batterie nell’ambiente. (Italian)
VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßen Austausch der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers. (German)
ADVARSELI! Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandøren. (Danish)
ASUS Eee Slate
VARNING! Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion. (Swedish)
VAROITUS! Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan laitevalmistajan sousittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistagan ohjeiden mukaisesti. (Finnish)
A-11
Page 48
ATTENTION! Il y a danger d’explosion s’il y a remplacement incorrect de la batterie. Remplacer uniquement avec une batterie du mêre type ou d’un type équivalent recommandé par le constructeur. Mettre au rebut les batteries usagées conformément aux instructions du fabricant. (French)
ADVARSEL! Eksplosjonsfare ved feilaktig skifte av batteri. Benytt samme batteritype eller en tilsvarende type anbefalt av apparatfabrikanten. Brukte batterier kasseres i henhold til fabrikantens instruksjoner. (Norwegian)
(Japanese)
ВНИМАНИЕ! При замене аккумулятора на аккумулятор иного типа возможно его возгорание. Утилизируйте аккумулятор в соответствии с инструкциями производителя. (Russian)
A-12
Anhang
Page 49

Urheberrechtinformationen

Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST ASUS, SEINE DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN HAFTBAR FÜR JEGLICHE INDIREKTE, SPEZIELLE, ZUFÄLLIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUFGRUND VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER DATENVERLUSTEN, UNTERBRECHUNG VON GESCHÄFTSABLÄUFEN ET CETERA), SELBST WENN ASUS VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDE, DIE VON DEFEKTEN ODER FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AN DIESEM PRODUKT HERRÜHREN.
In diesem Handbuch erscheinende Produkte und Firmennamen könnten eingetragene Warenzeichen oder Copyrights der betreenden Firmen sein und dienen ausschließlich zur Identikation oder Erklärung und zum Vorteil
des jeweiligen Eigentümers, ohne Rechtsverletzungen zu beabsichtigen.
DIE TECHNISCHE DATEN UND INFORMATION IN DIESEM HANDBUCH SIND NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN GEDACHT, SIE KÖNNEN JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND SOLLTEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS ANGESEHEN WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG FÜR JEGLICHE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH AUFTRETEN KÖNNTEN, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
Copyright © 2011 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
ASUS Eee Slate
A-13
Page 50

Haftungsausschluss

Es können Sachverhalte auftreten, bei denen Sie aufgrund eines Fehlers seitens ASUS oder anderer Haftbarkeiten berechtigt sind, Schadensersatz von ASUS zu fordern. In jedem einzelnen Fall, ungeachtet der Grundlage, anhand derer Sie Schadensansprüche gegenüber ASUS geltend machen, haftet ASUS maximal nur mit dem vertraglich festgesetzten Preis des jeweiligen Produktes bei Körperverletzungen (einschließlich Tod) und Schäden am Grundeigentum und am Sachvermögen oder anderen tatsächlichen und direkten Schäden, die aufgrund von Auslassung oder Verrichtung gesetzlicher Pichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen.
ASUS ist nur für verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
Diese Einschränkung betrit Lieferanten und Weiterverkäufer von ASUS. Sie stellt das Höchstmaß dar, mit dem ASUS, seine Lieferanten und Ihr Weiterverkäufer insgesamt verantwortlich sind.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS FÜR FOLGENDES: (1) SCHADENSANSPRÜCHE AN SIE VON DRITTEN; (2) VERLUST VON ODER SCHÄDEN AN AUFZEICHNUNGEN ODER DATEN; ODER (3) BESONDERE, SICH ERGEBENDE ODER INDIREKTE SCHÄDEN ODER WIRTSCHAFTLICHE FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH VERLUST VON PROFITEN ODER SPAREINLAGEN), AUCH WENN ASUS, SEINE LIEFERANTEN ODER IHR WEITERVERKÄUFER VON DIESER MÖGLICHKEIT IN KENNTNIS GESETZT IST.

Service und Unterstützung

Besuchen Sie unsere mehrsprachige Webseite unter
http://support.asus.com

EP121/B121-Aktualisierungshinweis

Um Ihr Gerät zu aktualisieren, kontaktieren Sie bitte immer unseren Kundendienst, um di Anweisungen zur Aktualisierung zu erhalten. Entsprechend der örtlichen Bestimmungen ist dafür eventuell eine Gebühr fällig. Jede Beschädigung die durch eigenmächtige Aktualisierung hervorgerufen wird kann die Garantie erlöschen lassen und Kosten für die Reparatur verursachen.
Hersteller ASUSTek COMPUTER INC. Adresse, Stadt No. 150, LI-TE RD., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN R.O.C Land TAIWAN Autorisierte Niederlassung in
Europa Adresse, Stadt HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN Land DEUTSCHLAND
A-14
ASUS COMPUTER GmbH
Anhang
Loading...