Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf
ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in
irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem
Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt repariert, modiziert
oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Reparaturen, Modizierung oder
Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE
GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER
KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK,
ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN,
VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE,
ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF
GRUND VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER
DATENVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON
DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM
HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE.
SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN AUSSCHLIESSLICH
DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN
UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS
ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH
KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN
PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetragene Warenzeichen
oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein und dienen nur der Identizierung oder Erklärung zu
Gunsten des Eigentümers, ohne Rechte verletzen zu wollen.
ASUS Kontaktinformationen ........................................................................ 87
Kapitel 2: Verwenden von Windows
4
®
7
Erklärungen
ASUS Recycling/Rücknahmeservices
Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen,
die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, das
die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schafft, unsere
Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial
verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite
unter http://csr.asus.com/english/Takeback.htm für Details zur Wiederverwertung in
verschiedenen Regionen.
REACH
Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation,
and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in
unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter
http://csr.asus.com/english/REACH.htm.
Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt
folgenden zwei Bedingungen:
• Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und
• Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich
derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen.
Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen
eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften, zugelassen.
Diese Einschränkungen sollen bei Installation des Geräts in einer Wohnumgebung auf
angemessene Weise gegen schädigende Interferenzen schützen. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen des
Herstellers installiert und bedient wird, den Radio- und Fernsehempfang empndlich stören.
Es wird jedoch nicht garantiert, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen
auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang empndlich stört, was sich
durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen lässt, ist der Benutzer ersucht, die
Interferenzen mittels einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen.
• Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
• Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an die nicht auch der
Empfänger angeschlossen ist.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten.
DEUTSCH
Um Übereinstimmung mit den FCC-Vorschriften zu gewährleisten, müssen abgeschirmte
Kabel für den Anschluss des Monitors an die Grakkarte verwendet werden. Änderungen
oder Modizierungen dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der für Übereinstimmung
verantwortlichen Partei genehmigt sind, können das Recht des Benutzers, dieses Gerät zu
betreiben, annullieren.
VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßen Austausch der Batterie. Ersatz nur
durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung
gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers.
ASUS M51BC
Warnung: Lithium-Ionen-Akkus
5
IC: Konformitätshinweis – Kanada
DEUTSCH
Erfüllt die kanadischen ICES-003-Spezikationen, Klasse B. Dieses Gerät erfüllt die RSS
210-Vorgaben der Industry Canada. Dieses Gerät der Klasse B erfüllt sämtliche Vorgaben
der kanadischen Vorschriften für Geräte, die Funkstörungen verursachen können.
Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der Industry Canada-Lizenz zur Ausnahme von RSSVorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses
Gerät darf keine Funkstörungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss jede empfangene
Funkstörung hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb des
Gerätes führen können.
Cut appareil numérique de la Classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Cet appareil numérique de la Classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le
matériel brouilleur du Canada.
Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d’Industrie Canada. Le
fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes :
(1) cet appareil ne doit pas provoquer d’interférences et
(2) cet appareil doit accepter toute interférence, y compris celles susceptibles de provoquer
un fonctionnement non souhaité de l’appareil.
Canadian Department of Communications – Hinweise
Dieses Digitalgerät hält die Klasse-B-Grenzwerte hinsichtlich Funkemissionen von
Digitalgeräten gemäß Radio Interference Regulations des Canadian Department of
Communications ein.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Vorgaben der kanadischen ICES-003.
VCCI: Hinweis zur Konformität in Japan
Hinweis zu VCCI, Klasse B
KC: Wichtige Hinweise zum Einsatz in Korea
6
Kapitel 2: Verwenden von Windows
®
7
Hinweise zu HF-Geräten
CE: Konformitätshinweis der Europäischen Gemeinschaft
Das Gerät erfüllt die Vorgaben der HF-Expositionsrichtlinie 1999/519/EC der EURatsempfehlung vom 1. Juli 1999 zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung
gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 – 300 GHz). Dieses kabellose Gerät entspricht
den Vorgaben der R & TTE-Direktive.
Einsatz von kabellosen Funkgeräten
Dieses Gerät darf bei Betrieb im Frequenzbereich 5,15 – 5,25 GHz ausschließlich in
Innenräumen betrieben werden.
Hochfrequenzenergieaussetzung
Die abgestrahlte Ausgangsleistung der Wi-Fi-Technologie liegt unterhalb der von der FCC
festgelegten Grenzwerte für Hochfrequenzaussetzung. Dennoch wird empfohlen, Geräte
mit Funksender so einzusetzen, dass Berührungen von Menschen im regulären Betrieb
möglichst vermieden werden.
FCC – Einhaltung von Bluetooth-Vorgaben
Die vom Sender verwendete Antenne darf im Rahmen der FCC-Zulassung nicht an anderer
Stelle platziert oder mit anderen Antennen oder Sendern gekoppelt werden.
Bluetooth – Industry Canada-Hinweis
Dieses Gerät der Klasse B erfüllt sämtliche sämtliche Vorgaben der kanadischen Vorschriften
für Geräte, die Funkstörungen verursachen können.
Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les exigences du Règlement sur le
matériel brouilleur du Canada.
BSMI: Taiwan – Hinweise zu Funkgeräten
DEUTSCH
Japan – Hinweise zu HF-Geräten
KC (HF-Geräte)
ASUS M51BC
7
Sicherheitsinformationen
DEUTSCH
• NICHT auf ungerade oder instabile Oberächen aufstellen. Bei Beschädigung des
Gehäuses den Kundendienst aufsuchen.
• KEINER schmutzigen oder staubigen Umgebung aussetzen. KEIN Betrieb während
eines Gaslecks.
• KEINE Gegenstände auf die Oberäche fallenlassen und keine Fremdgegenstände in
den Desktop PC einführen.
• KEINEN magnetischen oder elektrischen Feldern aussetzen.
• KEIN Aussetzen oder Betreiben in der nähe von Flüssigkeiten, Regen oder Feuchtigkeit.
KEIN Modembetrieb während eines elektrischen Sturms.
• Akku-Sicherheitswarnung: Batterie NICHT in offenes Feuer werfen. Kontakte NICHT
kurzschließen. Den Akku NICHT auseinandernehmen.
• Dieses Produkt in Umgebungstemperaturen zwischen 0˚C (32F) und 35˚C (95F)
verwenden.
• Die Lufteinlässe des Desktop PCs NICHT abdecken, um eine Überhitzung des Systems
zu vermeiden.
• KEINE beschädigten Stromkabel, Zubehörteile oder andere Peripheriegeräte
verwenden.
• Den Kabel zur Vermeidung eine Stromschlags aus der Steckdose herausziehen, bevor
das System bewegt wird.
• Suchen Sie Fachpersonal auf, bevor ein Adapter oder Verlängerungskabel verwendet
wird. Solche Geräte können den Schutzkreislauf für die Erdung unterbrechen.
• Die Netzteilspannung sollte der örtlichen Stromversorgung entsprechen.
Sie sich über die Spannung der Stromversorgung unsicher sind, wenden Sie sich an
Ihren Stromversorger.
• Falls das Netzteil ausfällt, reparieren Sie es nicht selbst. Wenden Sie sich an
qualiziertes Fachpersonal oder Ihren Händler.
Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung. Wischen Sie den
Desktop PC mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder ab, das Sie mit einer Lösung
aus einem nicht scheuernden Reinigungsmittel und einigen Tropfen warmem Wasser
angefeuchtet haben. Wischen Sie verbleibende Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch ab.
Falls
Kapitel 2: Verwenden von Windows
8
®
7
Darstellungssystematik
Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die
folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden.
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von
Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe.
VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den
Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe
befolgen müssen.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung
bei der Ausführung einer Aufgabe.
Weitere Informationsquellen
An den folgenden Quellen nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-
Updates.
ASUS-Webseiten
ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware
und Softwareprodukte. Beziehen Sie sich auf die ASUS-Webseite unter
www.asus.com.
Vor-Ort Technische UnterstützungBesuchen Sie die ASUS-Webseite unter http://support.asus.com/contact für
Kontaktinformationen der Technischen Unterstützung vor Ort.
• Die Bedienungsanleitung bendet sich in folgendem Ordner Ihres Desktop-PCs:
• C:\Program Files(X86)\ASUS\eManual
DEUTSCH
ASUS M51BC
9
Verpackungsinhalt
DEUTSCH
ASUS Desktop PC1x Tastatur
1x Maus1x Netzkabel
DVD/SDVD/RDVD
(optional)
Installation Guide
1x Installationshilfe1x Garantiekarte
1x Antenne (optional)
2x Antenne (optional)
• Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
• Die oberhalb illustrierten Artikel sind nur als eine Referenz gedacht. Die tatsächlichen
Produktspezikationen können sich je nach Modell unterscheiden.
Kapitel 2: Verwenden von Windows
®
7
10
Kapitel 1
Erste Schritte
Willkommen!
Vielen Dank für den Kauf eines ASUS M51BC Desktop PCs!
Der ASUS M51BC Desktop PC liefert topaktuelle Leistung, unvergleichliche Zuverlässigkeit
und benutzerorientierte Anwendungen. All diese Eigenschaften wurden in diesem verblüffend
futuristischen und eleganten Systemgehäuse vereint.
Lesen Sie die ASUS Garantiekarte sorgfältig durch, bevor Sie Ihren ASUS Desktop PC in
Betrieb nehmen.
Kennenlernen des Computers
Abbildungen werden nur zu Ihrer Referenz bereitgestellt. Anschlüsse und deren Platzierung
sowie Gehäusefarben variieren mit verschiedenen Modellen.
Vorderseite
ASUS M51BC
11
DEUTSCH
USB 3.0-Anschlüsse. Diese Universal Serial Bus 3.0 (USB 3.0)-Anschlüsse
nehmen USB 3.0-Geräte wie Maus, Drucker, Kamera, PDA und andere Geräte auf.
• Bei der Installation eines Windows® -Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur /
Maus mit den USB 3.0-Anschlüssen.
• Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur
unter Windows® und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet
werden.
• USB 3.0-Geräte können nur als Datenspeicher verwendet werden.
• Wir empfehlen Ihnen, für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung
alle USB 3.0-Geräte mit den USB 3.0-Anschlüssen zu verbinden.
USB 2.0-Anschlüsse. Diese Universal Serial Bus 2.0 (USB 2.0)-Anschlüsse
nehmen USB 2.0-Geräte wie Maus, Drucker, Kamera, PDA und andere Geräte
auf.
Mikrofonanschluss. Dieser Anschluss verbindet mit einem Mikrofon.
Kopfhöreranschluss. Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder
Lautsprechern.Unterstützt vom ASUS Audio Wizard.
Einschalttaste. Drücken Sie diese Taste, um Ihren Computer einzuschalten.
Kartenleserabdeckung. Öffnen Sie diese Abdeckung, um die
Kartenlesersteckplatz anzuzeigen.
Schacht für Optisches Laufwerk. In diesem Laufwerksfach bendet sich ein
optisches Laufwerk.
Schacht für optisches Laufwerk (leer). Hier können Sie ein zusätzliches
optisches Laufwerk einbauen.
CompactFlash®- / Microdrive™-Kartensteckplatz. Führen Sie eine
CompactFlash®-Karte / Microdrive™-Karte in diesen Steckplatz ein.
Secure Digital™- / MultiMediaCard-Kartensteckplatz. Führen Sie eine Secure
Digital™-Karte / MultiMediaCard-Karte in diesen Steckplatz ein.
Memory Stick™- / Memory Stick Pro™-Kartensteckplatz. Führen Sie eine
Memory Stick™-Karte / Memory Stick Pro™-Karte in diesen Steckplatz ein.
12Kapitel 1: Erste Schritte
Rückseite
Stromanschluss. Verbinden Sie das Netzkabel mit diesem Anschluss.
DEUTSCH
SPDIF OUT
Stromschalter. Schaltet die Stromversorgung für Ihren Computer An/Aus.
USB 2.0-Anschlüsse. Diese Universal Serial Bus 2.0 (USB 2.0)-Anschlüsse
nehmen USB 2.0-Geräte wie Maus, Drucker, Scanner, Kamera, PDA und andere
Geräte auf.
Optischer S/PDIF-Ausgang. Dieser Anschluss verbindet über ein optisches S/
PDIF-Kabel mit externen Audiogeräten.
USB 3.0-Anschlüsse. Diese Universal Serial Bus 3.0 (USB 3.0)-Anschlüsse
nehmen USB 3.0-Geräte wie Maus, Drucker, Scanner, Kamera, PDA und andere
Geräte auf.
ASUS M51BC
Anforderungen: 115V~ /220-230V~, 7A/4A. 60/50Hz.
13
DEUTSCH
• Bei der Installation eines Windows® -Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur /
Maus mit den USB 3.0-Anschlüssen.
• Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur
unter Windows® und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet
werden.
• USB 3.0-Geräte können nur als Datenspeicher verwendet werden.
• Wir empfehlen Ihnen, für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung
alle USB 3.0-Geräte mit den USB 3.0-Anschlüssen zu verbinden.
Lüftungsöffnungen. Diese Öffnungen dienen der Luftzirkulation.
Seitenlautsprecherausgang (grau). Dieser Anschluss verbindet in einer
8-Kanal-Audiokonguration mit den Seitenlautsprechern.
Hinterer Lautsprecherausgang (schwarz). Dieser Anschluss verbindet in
einer 4-Kanal-, 6-Kanal- oder 8-Kanal-Audiokonguration mit den hinteren
Lautsprechern.
Mitte/Subwoofer-Anschluss (orange). Dieser Anschluss verbindet mit den
Mitte-/Subwoofer-Lautsprechern.
Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss verbindet mit einem Mikrofon.
Line Out-Anschluss (hellgrün). Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder
Lautsprechern. In 4-Kanal-, 6-Kanal- und 8-Kanalkongurationen wird dieser
Anschluss zum Frontlautsprecherausgang.
Line In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet mit Tonband-, CD-
oder DVD-Playern und anderen Audiogeräten.
Die Funktionen der Audioausgänge in 2, 4, 6 oder 8-Kanalkongurationen entnehmen
Sie bitte der folgenden Audio-Kongurationstabelle.
Audio 2, 4, 6, oder 8-Kanalkongurationen
Anschlüsse
HellblauLine InLine InLine InLine In
HellgrünLine OutFrontlautsprecherFrontlautsprecherFrontlautsprecher
ASUS-Grakkarte (nur bei bestimmten Modellen). Die Anzeigeausgänge
dieser optionalen ASUS-Grakkarte variieren je nach Modell.
ASUS WLAN-Karte (nur bei bestimmten Modellen). Mit dieser optionalen
WLAN-Karte kann Ihr Computer sich mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen am Gehäuse und sorgen Sie bitte immer für
ausreichende Luftzirkulation für Ihren Computer.
DEUTSCH
ASUS M51BC
15
Einrichten Ihres Computers
DEUTSCH
Dieser Abschnitt führt Sie durch das Anschließen üblicher Hardware-Geräte wie einen
externen Monitor, Tastatur, Maus und Stromkabel an Ihren Computer.
Anschließen eines externen Monitors
ASUS Grakkarte verwenden (nur an bestimmten Modellen)
Verbinden Sie den Monitor mit dem Anzeigeausgang der aufgesetzten ASUS Grakkarte.
So verbinden Sie einen externen Monitor mit der ASUS Grakkarte:
1. Verbinden Sie einen Monitor mit dem Anzeigeausgang der ASUS-Grakkarte.
2. Schließen Sie den Monitor an die Stromversorgung an.
SPDIF OUT
Die Anzeigeausgänge der ASUS Grakkarten können sich je nach Modell unterscheiden.
• Falls Ihr Computer mit einer ASUS-Grakkarte ausgestattet wurde, ist die Grakkarte in
BIOS als primäres Anzeigegerät eingestellt. Verbinden Sie den Monitor deshalb mit dem
Anzeigeausgang der ASUS-Grakkarte.
• Um mehrere externe Monitore mit dem Computer zu verbinden, beziehen Sie sich auf
den Abschnitt Anschließen von mehreren externen Anzeigegeräten in Kapitel 3
dieses Benutzerhandbuchs.
16Kapitel 1: Erste Schritte
Anschließen einer USB-Tastatur und USB-Maus
Verbinden Sie eine USB-Tastatur und USB-Maus mit den USB-Anschlüssen auf der
Rücktafel (Rückseite) Ihres Computers.
SPDIF OUT
`
Verbinden Sie eine USB-Tastatur und -Maus mit den USB 2.0-Anschlüssen.
Anschließen des Netzkabels
Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Stromanschluss auf der Rücktafel
(Rückseite) Ihres Computers und das andere Ende mit der Steckdose.
DEUTSCH
SPDIF OUT
ASUS M51BC
17
Einschalten Ihres Computers
DEUTSCH
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den Computer nach dem Einrichten Ein.
Computer einschalten
So schalten Sie den Computer ein:
1. Schalten Sie den Stromschalter ein.
2. Schalten Sie den Monitor ein.
3. Drücken Sie die Einschalttaste Ihres Computers.
4. Warten Sie, bis das Betriebssystem automatisch hochlädt.
Einschalttaste
Computer ausschalten
So schalten Sie den Computer unter Windows® 7 aus:
1. Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
2. Klicken Sie im Windows®-Desktop auf .
3. Klicken Sie auf (Herunterfahren), um das Betriebssystem
herunterzufahren.
Detaillierte Hinweise zum Herunterfahren Ihres Desktop-PCs nden Sie im Abschnitt
Desktop-PC abschalten in Kapitel 3.
18Kapitel 1: Erste Schritte
Kapitel 2
Verwenden von Windows® 7
Das erste Starten
Beim ersten Start Ihres Computers erscheint eine Abfolge von Fenstern, um Sie durch die
Konguration der Grundeinstellungen Ihres Windows® 7 Betriebssystems zu führen.
So führen Sie den Erststart aus:
1. Schalten Sie den Computer ein. Warten Sie einige Minuten, bis das Fenster Windows
einrichten (Set Up Windows) erscheint.
2. Wählen Sie in der Dropdownliste Ihre Sprache. Klicken Sie auf Weiter (Next).
3. Wählen Sie aus der Dropdownliste Ihr Land (Country) oder Region, Zeit (Time) und
Währung (Currency) sowie Tastatur-Layout (Keyboard Layout). Klicken Sie auf
Next (Weiter).
4. Geben Sie einmalige Namen für Benutzername (user name) und Computername
(Computer name) ein. Klicken Sie auf Weiter (Next).
5. Geben sie die benötigten Informationen ein, um Ihr Kennwort einzurichten, und klicken
Sie auf Weiter (Next). Sie können auch auf Weiter (Next) klicken und diesen Schritt
ohne ein Kennwort einzugeben zu überspringen.
Falls Sie später einen Benutzernamen oder Kennwort einrichten möchten, beziehen Sie
sich auf den Abschnitt Benutzerkonto und Kennwort einrichten in diesem Kapitel.
6. Lesen Sie sorgfältig die Lizenzbedingungen (License terms). Wählen Sie Ich
akzeptiere die Lizenzbedingungen (I accept the license terms) und klicken Sie auf
Weiter (Next).
7. Wählen Sie zwischen Empfohlene Einstellungen verwenden (Use recommended
settings) oder Nur wichtige Updates installieren (Install important updates only),
um Sicherheitseinstellungen Ihres Computers einzustellen. Um diesen Schritt zu
überspringen, wählen Sie Später nachfragen (Ask me later).
8. Überprüfen Sie die Zeit- und Datumseinstellungen. Klicken Sie auf Weiter (Next).
Das System ladet die neuen Einstellungen und startet erneut. Sie können jetzt mit der
Verwendung Ihres Computers beginnen.
ASUS M51BC
19
Windows® 7 Desktop verwenden
DEUTSCH
Das Startmenü verwenden
Das Startmenü ermöglicht Ihnen den Zugang zu Programmen, Anwendungen und anderen
nützlichen Elementen auf Ihrem Computer. Ebenso bietet es Ihnen weitere Informationen
über Windows 7 durch die Funktionen von Hilfe und Support (Help and Support).
Elemente im Startmenü ausführen
So führen Sie Elemente im Startmenü aus:
1. Klicken Sie in der Windows®-Taskleiste auf das Startsymbol .
2. Wählen Sie im Startmenü das Element, welches Sie ausführen möchten.
Das Element Getting Started verwenden
Das im Startmenü aufgelistete Element Erste Schritte (Getting Started) enthält
Informationen über allgemeine Aufgaben wie das Personalisieren von Windows®, Hinzufügen
neuer Benutzer und Dateitransfer, um Sie mit der Benutzeroberäche von Windows® 7
vertraut zu machen.
So verwenden Sie das Element Erste Schritte:
Klicken Sie auf das Startsymbol > Hilfe und Support (Help and Support), um weitere
Informationen über Windows® 7 zu erhalten.
Sie können Programme, die Sie dauerhaft im Startmenü anzeigen möchten, an das
Startmenü anheften. Für weitere Details beziehen Sie sich auf den Abschnitt Programme an Startmenü oder Taskleiste anheften in diesem Kapitel.
1. Klicken Sie in der Windows®-Taskleiste auf das Startsymbol , um das Startmenü zu
öffnen.
2. Wählen Sie Erste Schritte (Getting Started). Eine Liste möglicher Aufgaben erscheint.
3. Wählen Sie die gewünschte Aufgabe.
Taskleiste verwenden
Die Taskleiste ermöglicht das Starten und die Verwaltung der auf Ihrem Computer
installierten Programme oder Elemente.
Ein Programm aus der Taskleiste starten
So starten Sie ein Programm aus der Taskleiste:
• Klicken Sie auf ein Symbol in der Windows®-Taskleiste, um es zu auszuführen. Klicken
Sie erneut auf das Symbol, um das Programm auszublenden.
Sie können Programme, die Sie dauerhaft anzeigen möchten, an die Taskleiste anheften.
Für weitere Details beziehen Sie sich auf den Abschnitt Programme an Startmenü oder Taskleiste anheften in diesem Kapitel.
20
Kapitel 2: Verwenden von Windows® 7
Elemente an die Sprunglisten anheften
Ein Rechtsklick auf ein Symbol in der Taskleiste ladet die Sprungliste (Jumplist), um Ihnen
einen Schnellzugang zu Bezugslinks eines Programms oder Elements zu erleichtern. Sie
können Elemente wie Webseiten-Favoriten, oft verwendete Ordner oder Laufwerke sowie
kürzlich abgespielte Mediendateien an die Sprungliste (Jumplist) anheften.
So heften Sie Elemente an die Sprungliste an:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ein Symbol in der Taskleiste an.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element in der Sprungliste
und wählen Sie An diese Liste anheften (Pin to this list).
Elemente von der Sprungliste lösen
So lösen Sie Elemente von der Sprungliste:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ein Symbol in der Taskleiste an.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element in der Sprungliste
und wählen Sie Von dieser Liste lösen (Unpin from this list).
Programme an Startmenü oder Taskleiste anheften
So heften Sie Programme ans Startmenü oder Taskleiste an:
1. Klicken Sie in der Windows®-Taskleiste auf das Startsymbol , um das Startmenü zu
laden.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustatste auf das Gewünschte Element.
3. Wählen Sie An Taskleiste anheften (Pin to Taskbar) oder An Startmenü anheften (Pin to Start menu).
Sie können auch das Symbol eines aktuell ausgeführten Programms mit der rechten
Maustaste anklicken und Dieses Programm an Taskleiste anheften (Pin this program to
taskbar) auswählen.
DEUTSCH
Programme vom Startmenü lösen
So lösen Sie Programme vom Startmenü:
1. Klicken Sie in der Windows®-Taskleiste auf das Startsymbol , um das Startmenü zu
laden.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Programm in der Startmenü
und wählen Sie Von dieser Liste lösen (Unpin from this list).
Programme von der Taskleiste lösen
So lösen Sie Programme von der Taskleiste:
1. Klicken Sie in der Taskleiste das gewünschte Programm mit der rechten Maustaste an
und wählen Sie Dieses Programm von der Taskleiste lösen (Unpin this program from taskbar).
ASUS M51BC
21
Infobereich verwenden
DEUTSCH
In der Standardeinstellung sind folgende Symbole im Infobereich aufgelistet:
Warnnachricht anzeigen
So zeigen Sie eine Warnnachricht an:
• Klicken Sie auf das Benachrichtigungssymbol und dann auf die Nachricht, um
Symbole und Benachrichtigungen anpassen
Sie können die Symbole und Benachrichtungen in der Taskleiste oder im Infobereich
wahlweise ein- oder ausblenden.
So passen Sie Symbole und Benachrichtungen an:
1. Klicken Sie im Infobreich auf das Pfeilsymbol .
2. Klicken Sie auf Anpassen (Customize).
3. Wählen Sie in der Dropdownliste die gewünschte Verhaltensweise von Symbolen oder
Benachrichtigung für Wartungscenter
Hier können Sie durch das Anklicken dieses Symbols Warnnachrichten/Benachrichtigungen
anzeigen und das Windows®-Wartungscenter laden.
Netzwerkverbindung
Dieses Symbol zeigt den Verbindungsstatus und Signalstärke der Kabel- oder DrahtlosNetzwerkverbindung.
Lautstärke
Zur Einstellung der Lautstärke klicken Sie auf dieses Symbol.
diese anzuzeigen.
Für weitere Details beziehen Sie sich auf den Abschnitt Windows®-Wartungscenter
verwenden in diesem Kapitel.
Elementen, die Sie anpassen möchten.
Ihre Dateien und Ordner verwalten
Windows® Explorer verwenden
Mit Windows® Explorer können Sie Ihre Dateien und Ordner ansehen, verwalten und
organisieren.
Windows® Explorer öffnen
So öffnen Sie den Windows Explorer:
1. Klicken Sie in der Windows®-Taskleiste auf das Startsymbol , um das Startmenü zu
laden.
2. Klicken Sie auf Computer, um den Windows Explorer zu öffnen.
22
Kapitel 2: Verwenden von Windows® 7
Dateien und Ordner durchsuchen
So durchsuchen Sie Dateien und Ordner:
1. Öffnen sie Windows Explorer.
2. Suchen Sie im Navigations- oder Ansichtsbereich nach dem Ort Ihrer Daten.
3. Klicken Sie in der Breadcrumb-Leiste auf den Pfeil, um den Inhalt eines Laufwerks
oder Ordners anzuzeigen.
Datei-/Ordneransicht anpassen
So passen Sie die Datei-/Ordneransicht an:
1. Öffnen Sie Windows Explorer.
2. Wählen Sie im Navigationsbereich den Ort Ihrer Daten.
3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Ansicht .
4. Bewegen Sie den Auswahlregler im Ansichtsmenü, um die Ansicht der Datei oder des
Ordners anzupassen.
Sie können auch mit der rechten Maustaste den Ansichtsbereich irgendwo anklicken,
Ansicht (View) wählen und die gewünschte Ansichtsart bestimmen.
Dateien ordnen
So ordnen Sie Dateien:
1. Öffnen Sie Windows Explorer.
2. Klicken Sie im Feld Anordnen (Arrange by), um die Dropdownliste anzuzeigen.
3. Wählen Sie die gewünschte Anordnungsart.
Dateien sortieren
So sortieren Sie Dateien:
1. Öffnen Sie Windows Explorer.
2. Rechtsklicken Sie irgendwo im Ansichtsbereich.
3. Wählen Sie im erschienenen Kontextmenü Sortieren (Sort by) und dann die von
Ihnen gewünschte Sortierungsmethode.
DEUTSCH
Dateien gruppieren
So gruppieren Sie Dateien:
1. Öffnen Sie Windows Explorer.
2. Rechtsklicken Sie irgendwo im Ansichtsbereich.
3. Wählen Sie im erschienenen Kontextmenü Gruppieren (Group by) und dann die von
Ihnen gewünschte Gruppierungsmethode.
ASUS M51BC
23
Neuen Ordner hinzufügen
DEUTSCH
So fügen Sie einen neuen Ordner hinzu:
1. Öffnen Sie Windows Explorer.
2. Klicken in der Taskleiste auf Neuer Ordner (New folder).
3. Wählen Sie einen Namen für den neuen Ordner.
Dateien sichern
Ein Backup erstellen
So erstellen Sie ein Backup:
1. Klicken Sie auf > Alle Programme (All Programs) > Wartung (Maintenance) >
2. Klicken Sie auf Sicherung einrichten (Set up backup). Klicken Sie auf Weiter (Next).
3. Wählen Sie einen Zielort für Ihren Backup. Klicken Sie auf Weiter (Next).
4. Wählen Sie entweder Auswahl durch Windows (empfohlen) (Let Windows choose
Sie können auch den Ansichtsbereich mit der rechten Maustaste anklicken und
Neu (New) > Ordner (Folder) wählen.
Sichern und wiederherstellen (Backup and Restore).
(recommended)) oder Auswahl durch Benutzer (Let me choose) für Ihren Backup.
Falls Sie Auswahl durch Windows auswählen, wird Windows keine Programme, FATformatierte Dateien, Papierkorbdateien oder Temporäre Dateien von 1GB oder mehr
sichern.
5. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
System wiederherstellen
Die Funktion Windows®-Systemwiederherstellung legt einen Wiederherstellungspunkt an,
in dem die Systemeinstellungen des Computers an einem Zeitpunkt/Datum gespeichert
werden. Dies erlaubt Ihnen die Wiederherstellung oder das Rückgängigmachen von
Änderungen Ihres Computersystems, ohne dass Ihre persönlichen Daten betroffen werden.
So stellen Sie das System wieder her:
1. Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
2. Klicken Sie auf > Alle Programme (All Programs) > Zubehör (Accessories) >
Systemprogramme (System Tools) > Systemwiederherstellung (System Restore).
3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
24
Kapitel 2: Verwenden von Windows® 7
Computer schützen
Windows® 7-Wartungscenter verwenden
Windows® 7-Wartungscenter hilft Ihnen bei Warnnachrichten und bietet Sicherheitsinformationen, Informationen zur Systemwartung sowie die Möglichkeit einer automatischen
Problembehandlung und Behebung häug auftretender Computerprobleme.
Sie könne die Benachrichtungen selbst anpassen. Für weitere Details beziehen Sie sich
auf den vorherigen Abschnitt Symbole und Benachrichtigungen anpassen in diesem
Kapitel.
Windows® 7-Wartungscenter ausführen
So führen Sie Windows® 7-Wartungscenter aus:
1. Klicken Sie zum Ausführen des Windows 7-Wartungscenter auf das Symbol im
Infobereich und dann auf Wartungscenter öffnen (Open Action Center).
2.
Klicken Sie im Windows 7-Wartungscenter auf die Aufgabe, die Sie ausführen möchten.
Windows® Update verwenden
Windows Update erlaubt Ihnen den Abruf und Installation der neuesten Updates, um die
Sicherheit und Leistung Ihres Computers zu verbessern.
Windows® Update ausführen
So führen Sie Windows® Update aus:
1. Klicken Sie in der Windows®-Taskleiste auf das Startsymbol , um das Startmenü zu
laden.
2. Wählen Sie Alle Programme (All Programs) > Windows Update.
3. Klicken Sie im Windows Update-Fenster auf die Aufgabe, die Sie ausführen möchten.
DEUTSCH
Benutzerkonto und Kennwort erstellen
Sie können für andere Personen, mit Zugriff auf Ihren Computer, weitere Benutzerkonten
sowie Kennwörter erstellen.
Ein Benutzerkonto erstellen
So können sie ein Benutzerkonto erstellen:
1. Klicken Sie in der Windows®-Taskleiste auf > Erste Schritte (Getting Started) >
Neue Benutzer hinzufügen (Add new users).
2. Wählen Sie Anderes Konto verwalten (Manage another account).
3. Wählen Sie Neues Konto erstellen (Create a new account).
4. Geben Sie den neuen Benutzernamen ein.
5. Wählen Sie den Benutzertyp, entweder Standardbenutzer (Standard user) oder
Administrator.
6. Zum Fertigstellen klicken Sie auf Konto erstellen (Create Account).
ASUS M51BC
25
Benutzerkennwort erstellen
DEUTSCH
So erstellen Sie ein Benutzerkennwort:
1. Wählen Sie den Benutzer, für den Sie ein Kennwort erstellen möchten.
2. Wählen Sie Kennwort erstellen (Create a password).
3. Geben Sie ein Kennwort ein und bestätigen Sie es. Geben Sie ein Kennworthinweis
4. Zum Fertigstellen klicken Sie auf Kennwort erstellen (Create password).
Antivirus-Software aktivieren
Trend Micro Internet Security ist eine auf Ihren Computer vorinstallierte Antivirus-Software.
Nach der Aktivierung können Sie es 60 Tage lang Probenutzen und eine lizenzierte Version
erwerben, nachdem die Probezeit abgelaufen ist.
So aktivieren Sie Trend Micro Internet Security:
1. Führen Sie die Anwendung Trend Micro Internet Security aus.
2. Lesen Sie sorgfältig die Lizenzbedingungen (License terms). Klicken Sie auf
3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Standort ein. Klicken Sie auf Weiter (Next).
4. Klicken Sie auf Fertigstellen (Finish), um die Aktivierung abzuschließen.
Windows® Hilfe und Support
Windows® Hilfe und Support bietet Ihnen Anleitungen und Antworten für die Verwendung der
Anwendungen auf der Windows® 7-Plattform.
ein.
Zustimmen & Aktivieren (Agree & Activate).
Um Windows® Hilfe und Support zu laden, klicken Sie auf > Hilfe und Support (Help and Support).
Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, um die aktuellste Windows®Onlinehilfe abrufen zu können.
26
Kapitel 2: Verwenden von Windows® 7
Kapitel 3
Verwenden von Windows® 8
Das erste Starten
Beim ersten Start Ihres Computers erscheint eine Abfolge von Fenstern, um Sie durch die
Konguration der Grundeinstellungen Ihres Windows Windows® 8 Betriebssystems zu führen.
So führen Sie den Erststart aus:
1. Schalten Sie den Computer ein. Warten Sie einige Minuten, bis das Fenster Windows
einrichten (Set Up Windows) erscheint.
2. Lesen Sie sorgfältig die Lizenzbedingungen (License terms). Markieren Sie I accept
the license terms for using Windows (Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen zur
Windows-Nutzung), klicken Sie dann auf Accept (Akzeptieren).
3. Lassen Sie sich in den nächsten Bildschirmen durch die Konguration der folgenden
Grundeinstellungen führen:
• Personalisieren
• Einstellungen
4. Nach der Konguration der Grundeinstellungen erscheint das Windows® 8-Lernvideo.
Hier erfahren Sie mehr über die Windows® 8-Funktionen.
Weitere Hinweise zum Einsatz von Windows® 8 nden Sie in den nächsten Abschnitten.
ASUS M51BC
27
Loading...
+ 60 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.