• T1, T3, T5, T7: BC327-40 oder BC328-40
• T2, T4, T6, T8: BC337-40 oder BC338-40
• R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R19, R21, R24: 1k Ohm, 5% (braun, schwarz, rot, gold)
• R9, R16: 220 Ohm, 5% (rot, rot, braun, gold)
• R10, R17, R22, R31: 470 Ohm, 5% (gelb, violett, braun, gold)
• R11: 100 Ohm, 5% (braun, schwarz, schwarz, gold)
• R12: 12k Ohm, 1% (braun, rot, schwarz, rot, braun)
• R13: 10k Ohm, 1% (braun, schwarz, schwarz, rot, braun)
• R14, R15: 20k Ohm, 5% (rot, schwarz, orange, gold)
• R18, R20: 4,7k Ohm, 5% (gelb, violett, rot, gold)
• R23: 1M Ohm, 5% (braun, schwarz, grün, gold)
• R25, R26, R32: 2k Ohm, 1% (rot, schwarz, schwarz, braun, braun)
• R27: 8,2k Ohm, 1% (grau, rot, schwarz, braun, braun)
• R28: 16k Ohm, 1% (braun, blau, schwarz, rot, braun)
• R29: 33kΩ Ohm, 1% (orange, orange, schwarz, rot, braun)
• R30: 68kΩ Ohm, 1% (blau, grau, schwarz, rot, braun)
• C1, C8: Elko 220 F 10V oder mehr, auf richtige Polung achten!
• IC2: SFH5110-36 Infrarot-Empfänger-IC, Beinchen mit Zange abwinkeln! Auf richtige Polung
achten (Seite mit Wölbung muss nach oben weisen) Achtung: elektrostatisch gefährdet
und - wieder der Hinweis für die Hobbyschweißer - hitzeemp ndlich!
• D10: SFH 415-U IR-LED 5mm; schwarzes Gehäuse; auf richtige Polung achten! Gehäuse
sollte auf der Platine au iegen!
• T11, T12: LPT80A, Fototransistor, farbloses
Gehäuse muss auf Platine au iegen, auf richtige Polung achten!
• D13, D14: IRL80A, IR-LED, rosafarbenes, Gehäuse
muss auf Platine au iegen, auf richtige Polung achten!
• D15, D16: LED 5mm rot, rotes Gehäuse, auf richtige Polung achten
(kurzes Bein an markierte Seite)!
• S1: Ein-Aus-Schalter