Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Aktiv-DI-Box dient zur Anpassung von hochohmigen Audioausgängen an niederohmige
Eingänge von Audiogeräten. Die Ein- und Ausgänge dürfen nur mit Anschlüssen von Audiogeräten verbunden werden.
Die Stromversorgung dieses Produktes darf nur über eine Batterie oder die Phantomspeisung
eines Audiogerätes erfolgen. Der passende Batterietyp ist unter „Technische Daten“ aufgeführt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Gerätes und ist
überdies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet.
• Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb beim Betrieb des
Gerätes in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, insbesondere wenn diese
versuchen Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in ein Gerät zu stecken.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pfl anzen, auf das Produkt
oder in seine unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen. Das
Produkt darf in diesem Falle nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich
bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Ein in einem Dreieck befi ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise
in der Bedienungsanleitung hin.
Anschlüsse und Bedienelemente
Diese DI-Box verfügt über 2 voneinander unabhängige Kanäle. Die Anschlüsse und Bedienelemente sind deshalb doppelt vorhanden und wirken jeweils auf den zugehörigen Kanal (Kanal
1 und Kanal 2).
In dieser Anleitung wird nicht jeder Kanal einzeln beschrieben, da die Funktionen für beide
Kanäle identisch sind.
Die DI-Box kann über eine Batterie oder über eine Phantomspannung mit Strom versorgt werden.
Wenn ein Audiogerät mit Phantomversorgung an einen der beiden Ausgänge OUTPUT (7)
angeschlossen ist, kann das Gerät auch ohne Batterie betrieben werden.
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer ge-
worfen werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Ex-
plosionsgefahr. Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus. Benutzen
Sie ein geeignetes Ladegerät.
Schalten Sie das Gerät bei Batteriebetrieb nach der Benutzung immer mit dem
Schalter POWER (6) aus, um die Batterie nicht unnötig zu entladen.
• Öffnen Sie das Batteriefach (5), indem Sie die Verschraubung öffnen.
• Stecken Sie eine neue 9 V-Blockbatterie auf den Batteriekontakt auf. Die Batterie kann nur
polungsrichtig aufgesteckt werden.
• Schieben Sie die Batterie in das Batteriefach.
• Verschließen Sie das Batteriefach (5) wieder, indem Sie den Deckel aufl egen und wieder
verschrauben.
• Wenn die Wiedergabe verzerrt oder das Gerät nicht mehr arbeitet, ist die Batterie entladen
und muss wie oben beschrieben gewechselt werden.
Aufstellung
Wählen Sie einen ebenen, fl achen und stabilen Aufstellort.
Schützen Sie wertvolle Möbeloberfl ächen mit einer geeigneten Unterlage, anderenfalls sind
Kratzspuren möglich.
Features
• Aktive 2-Kanal DI-Box
• Hochwertige Elektronik mit breitem und linearem Frequenzgang
• Wandelt hochohmige, symmetrische und unsymmetrische Instrumentenausgänge in symmetrische, niederohmige Ausgänge, um z.B. Instrumente direkt mit einem Mischpulteingang zu
verbinden
• Durch niederohmige Ausgangsimpedanz und symmetrische Ausführung geringere Störanfälligkeit der Audioübertragung und Möglichkeit das Audiosignal störungs- und verlustfrei über
längere Strecken zu transportieren
• Ground-Lift-Schalter mit vollständiger Massetrennung zwischen Audioeingang und Audioausgang zur Vermeidung von Masseschleifen
• Eingangsempfi ndlichkeit umschaltbar
• Stromversorgung über Batterie oder Phantomspeisung
• Stabiles und standfestes Metallgehäuse
Anschluss
Benutzen Sie zum Anschluss der Ein- und Ausgänge nur hierfür geeignete
abgeschirmte Audioleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung
des Gerätes führen können, dürfen an die Ein- und Ausgänge nur Geräte mit
Klinken- bzw. XLR-Anschlüssen angeschlossen werden.
• Verbinden Sie den Ausgang Ihrer Audioquelle (z.B. E-Gitarre) mit dem Anschluss INPUT (3).
Hier können symmetrische und unsymmetrische Signale mit Klinken- oder XLR-Anschluss
angeschlossen werden.
• Falls Sie das Originalsignal Ihrer Audioquelle an ein weiteres Gerät anschließen möchten,
verbinden Sie den Eingang dieses Gerätes mit dem Anschluss THRU (4). Der Anschluss
THRU (4) ist parallel mit dem Anschluss INPUT (3) verbunden.
• Verbinden Sie den Anschluss OUTPUT (7) mit dem Eingang des nachfolgenden Audiogerätes (z.B. Mischpult).
Bedienung
• Wenn das Gerät über die Phantomspeisung eines Gerätes betrieben werden soll, das an
einen der beiden Ausgänge OUTPUT (7) angeschlossen ist, muss der Schalter POWER (6)
nicht gedrückt werden. Auch wenn eine Batterie eingelegt ist, erfolgt die Stromversorgung
primär über die Phantomspeisung.
• Wenn das Gerät über Batterie betrieben werden soll, drücken Sie den Schalter POWER (6),
um es einzuschalten.
• Der Schalter POWER (6) ist farblich kodiert und leuchtet mit unterschiedlicher Helligkeit, je
nach Art der Stromversorgung:
grün/rot dunkel > Stromversorgung über Batterie
grün/rot hell > Stromversorgung über Phantomspeisung beider Ausgänge
grün hell > Stromversorgung über Phantomspeisung von OUTPUT 1
rot hell > Stromversorgung über Phantomspeisung von OUTPUT 2
• Passen Sie mit dem Schalter ATTENUATOR (2) die Eingangsempfi ndlichkeit der DI-Box an
den Ausgangspegel Ihres Quellgerätes an:
Schalter nicht gedrückt > 0 dB (keine Dämpfung des Signals)
Schalter gedrückt > -30 dB (Dämpfung des Signals)
• Sollten bei der Audioübertragung Störungen durch Masseschleifen auftreten, betätigen Sie
den Schalter GND (1). In der Stellung GND ist die Signalmasse mit der Masse des Ausgangssignals verbunden, in der Stellung LIFT ist die Signalmasse von der Masse des Ausgangssignals getrennt.
Wartung und Reinigung
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können das Oberfl ächenfi nish des
Gehäuses beschädigen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................9 V (Batteriebetrieb)
...................................................18-48 V (Phantomspeisung)
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
und Ausstattung vorbehalten.
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
ART-DUALXDirect Active DI Box
Version 05/13
Item no. 40 88 61
This product complies with the applicable national and European requirements.
Intended use
The active DI box is used to adapt high-ohm audio outputs to low-ohm inputs of audio devices.
The inputs and outputs may only be connected to the connections of audio devices.
This product may only be supplied with power from a battery or the phantom power of an audio
device. The correct battery type is specifi ed in the “Technical Data” section.
The product may only be used in enclosed indoor locations, never outdoors. Contact with
moisture, for example in bathrooms, must be avoided.
Any use, other than that described above, may lead to damage to this product and involves
other risks, such as short circuit, fi re and electric shock.
No part of the product may be modifi ed or rebuilt.
The safety instructions have to be followed without fail.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to
observe these safety instructions. We do not assume any liability for any
resulting damage.
• For safety reasons, any unauthorised conversion and/or modifi cation to the product is not
permitted.
• Keep electrical devices out of the reach of children. For this reason, be particularly careful
when using the device in the presence of children. They may try to stick objects into the
device through openings in the housing.
• Do not expose the device to high temperatures, dripping or spraying water, strong vibrations
or heavy mechanical stress.
• Do not use the device in a tropical climate.
• Never place vessels or containers containing liquids, such as buckets, vases or plants, on
top of the product or in its vicinity. Liquids could enter the inside of the housing. If this should
happen, the product must not be operated any longer. Take it to a specialist workshop.
• Do not place open sources of fi re such as burning candles on the appliance.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous plaything for children.
• If you have doubts about how the equipment should be operated or how to connect it safely,
consult a trained technician.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability
Insurance Association for Electrical Systems and Operating Facilities are to be observed.
• If in doubt about how to connect the product correctly, or should any questions arise that are
not answered in these operating instructions, please contact our technical service or another
specialist.
We shall not accept liability for damage to property or personal injury caused
by incorrect handling or non-compliance with the safety instructions. In such
cases, the warranty will be null and void.
In the operating manual, an exclamation mark inside a triangle indicates
important operating instructions.
Features
• Active 2-channel DI box
• High-quality electronics with wide and linear frequency response
• Converts high-ohm, balanced and unbalanced device outputs to balanced, low-ohm outputs
for connecting e.g. devices directly to a mixer input
• Due to low-ohm output impedance and balanced design, lower susceptibility of the audio
transmission to interference and the option of transporting the audio signal without interference and loss over long distances
• Ground-lift switch with complete ground breaker between audio input and audio output to
prevent ground loops
• Input sensitivity selectable
• Power supply via battery or phantom power
• Solid and stable metal housing
Connection and Control Elements
This DI box has 2 independent channels. Therefore, the connections and controls are duplicated and each of them act on the associated channel (channel 1 and channel 2).
This manual does not describe every channel separately because the functions of both
channels are the same.
The DI box can be powered by a battery or phantom power.
If an audio device with phantom power supply is connected to one of the two outputs OUTPUT
(7), the device can also be operated without a battery.
Batteries should be kept out of the reach of children.
Keep them out of the reach of children. Do not leave batteries lying around.
There is a risk that the batteries may be swallowed by children or pets. If they
are swallowed, consult a doctor immediately.
Make sure that the polarity is correct when inserting the battery.
Remove the battery when the device will not be used for a while.
Leaking or damaged batteries can cause burns if they come into contact with
the skin. You should therefore wear suitable protective gloves.
The batteries must not be short-circuited or thrown into the fi re. Do not
attempt to recharge the batteries. There is a risk of explosion. Charge
rechargeable batteries intended for that use only. Use an appropriate battery
charger.
In the case of battery operation, turn the device off always after use using the
POWER switch (6) to avoid unnecessary battery discharge.
• Open the battery compartment (5) by opening the the screw joint.
• Plug a 9V block battery to the battery contact. The battery can be plugged in only with the
correct polarity.
• Place the batteries in the battery compartment.
• Close the battery compartment (5) again by replacing the cover and screwing it again.
• If the playback sound is distorted, or the device no longer works, the batteries are fl at and
have to be replaced as described above.
Set-up
Select a level, fl at and stable installation location.
Protect valuable furniture surfaces by using an appropriate underlay; otherwise, it may cause
scratches.
Connection
Always use suitably shielded audio cables to connect inputs and outputs. Use
of other cables may lead to interference.
To avoid distortions or mismatchings that could damage the unit, the inputs
and outputs must only be connected to devices with the suitable TRS or XLR
terminals.
• Connect the output from your audio source (e.g. electric guitar) to the INPUT (3). Here,
balanced or unbalanced signals can be connected with TRS or XLR terminal.
• If you want to connect to the original signal of your audio source to another device, connect
the input of this device to the THRU terminal (4). The THRU terminal (4) is connected in
parallel with the INPUT (3).
• Connect OUTPUT (7) to the input of the subsequent audio device (e.g. mixer).
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.