
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Anschlüsse und Bedienelemente
ART-DTI Interface
Version 05/13
Best.-Nr. 40 88 54
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ART-DTI Interface dient zur galvanischen Trennung von Audioanschlüssen und verhindert
somit Störungen durch Masseschleifen. Die Ein- und Ausgänge dürfen nur mit Anschlüssen
von Audiogeräten verbunden werden.
Das Gerät ist passiv, d.h. es benötigt keine Stromversorgung.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Gerätes und ist
überdies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Ein in einem Dreieck befi ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise
in der Bedienungsanleitung hin.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet.
• Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb beim Betrieb des
Gerätes in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, insbesondere wenn diese
versuchen Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in ein Gerät zu stecken.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pfl anzen, auf das Produkt
•
oder in seine unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen. Das Produkt darf in diesem Falle nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich
bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Features
• 2-Kanal-Design
• Galvanische Trennung der Audiokreise
• Cinch-, Klinken- und XLR-Anschlüsse für Ein- und Ausgänge
• Symmetrische und unsymmetrische Ein- und Ausgänge
• Verwendbar mit Impedanzen von 600 Ohm bis 100 kOhm
• Hochwertige Audioübertrager mit breitem und linearem Frequenzgang
• Stabiles und standfestes Metallgehäuse
(1) XLR-Eingänge (4) Masseklemme (7) XLR-Ausgänge
(2) Klinkeneingänge (5) Cinch-Ausgänge
(3) Cinch-Eingänge (6) Klinkenausgänge
Aufstellung
Wählen Sie einen ebenen, fl achen und stabilen Aufstellort.
Schützen Sie wertvolle Möbeloberfl ächen mit einer geeigneten Unterlage, anderenfalls sind
Kratzspuren möglich.
Anschluss
Das DTI Interface verfügt über zwei voneinander getrennte und unabhängige Kanäle.
Ein Signal, das an einem beliebigen Eingang 1 (Cinch, Klinke oder XLR) eingespeist wird, ist
an allen Ausgängen von Kanal 1 vorhanden. Für Kanal 2 gilt dies ebenso.
Benutzen Sie zum Anschluss der Ein- und Ausgänge nur hierfür geeignete
abgeschirmte Audioleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung
des Gerätes führen können, dürfen an die Ein- und Ausgänge nur Geräte mit
Cinch-, Klinken- bzw. XLR-Anschlüssen angeschlossen werden.
Nur die Masseanschlüsse der Klinken- und XLR-Eingänge von Kanal 1 sind
mit der Gehäusemasse verbunden. Alle anderen Ein- und Ausgänge haben
keine Verbindung zur Gehäusemasse.
Sollten beim Betrieb Störungen aufgrund fehlender Masseverbindungen
auftreten, wie es z.B. bei ausschließlicher Nutzung der Cinchanschlüsse vorkommen kann, schließen Sie die Gehäusemasse des Audioquellgerätes an die
Masseklemme (4) an.
• Verbinden Sie den Ausgang Ihrer Audioquelle mit einem der Anschlüsse INPUT (1, 2 oder 3)
von Kanal 1.
• Verbinden Sie den gewünschten Anschluss OUTPUT (5, 6 oder 7) von Kanal 1 mit dem
Eingang des nachfolgenden Audiogerätes.
• Verfahren Sie mit Kanal 2 ebenso wie bei Kanal 1 beschrieben.
Wartung und Reinigung
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können das Oberfl ächenfi nish des
Gehäuses beschädigen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Frequenzgang ..............................10 Hz-50 kHz (±0,5 dB @ +4 dBu)
Klirrfaktor ......................................0,01 % typ. @ 1 kHz/+18 dBu
......................................................<0,05 % @ 100 Hz/+24 dBu
Dämpfung .....................................0,4 dB @ 100 kOhm Last
......................................................5,5 dB @ 600 Ohm Last
Eingänge ......................................XLR/Klinke/Cinch
Ausgänge .....................................XLR/Klinke/Cinch
Abmessungen (B x H x T) ............107 x 44,5 x 89 mm
Gewicht .........................................340 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
und Ausstattung vorbehalten.

OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
Connections and Control Elements
ART-DTI Interface
Version 05/13
Item no. 40 88 54
This product complies with the applicable national and European requirements.
Intended use
The ART-DTI interface is used for the electrical isolation of audio connections, and thus it prevents interferences caused by ground loops. The inputs and outputs may only be connected
to the connections of audio devices.
The device is passive, which means it doesn’t require any power supply.
The product may only be used in enclosed indoor locations, never outdoors. Contact with
moisture, for example in bathrooms, must be avoided.
Any use, other than that described above, may lead to damage to this product and involves
other risks, such as short circuit, fi re and electric shock.
No part of the product may be modifi ed or rebuilt.
The safety instructions have to be followed without fail.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe
these safety instructions. We do not assume any liability for any resulting
damage.
We shall not accept liability for damage to property or personal injury caused
by incorrect handling or non-compliance with the safety instructions. In such
cases, the warranty will be null and void.
In the operating manual, an exclamation mark inside a triangle indicates
important instructions.
• For safety reasons, any unauthorised conversion and/or modifi cation to the product is not
permitted.
• Keep electrical devices out of the reach of children. For this reason, be particularly careful
when using the device in the presence of children. They may try to stick objects into the
device, through openings in the housing.
• Do not expose the device to high temperatures, dripping or spraying water, strong vibrations
or heavy mechanical stress.
• Do not use the device in a tropical climate.
Never position vessels or containers containing liquids, such as buckets, vases or plants on
•
top of the product or in its vicinity. Liquids could enter the inside of the housing. If this should
happen, the product must not be operated any longer. Take it to a specialist workshop.
• Do not place open sources of fi re such as burning candles on the appliance.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous plaything for children.
• If you have doubts about how the equipment should be operated or how to connect it safely,
consult a trained technician.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability
Insurance Association for Electrical Systems and Operating Facilities are to be observed.
• If in doubt about how to connect the product correctly, or should any questions arise that are
not answered in these operating instructions, please contact our technical service or another
specialist.
Features
• 2-channel design
• Electrical isolation of the audio circuits
• Cinch, TRS and XLR connectors for inputs and outputs
• Balanced and unbalanced inputs and outputs
• Can be used with impedances of 600 ohm to 100 kohm
• High-quality audio transmitter with wide and linear frequency response
• Solid and stable metal housing
(1) XLR inputs (4) Ground terminal (7) XLR outputs
(2) TRS inputs (5) Cinch outputs
(3) Cinch inputs (6) TRS outputs
Set-up
Select a level, fl at and stable mounting location.
Protect valuable furniture surfaces by using an appropriate underlay; otherwise, it may cause
scratches.
Connection
The DTI interface features two independent channels separated from each other.
A signal provided at any input 1 (cinch, TRS or XLR) is available at all outputs of channel 1.
This also applies to channel 2.
Always use suitably shielded audio cables to connect the inputs and outputs.
Use of other cables may lead to interference.
To avoid distortions or mismatching that could damage the unit, the inputs
and outputs must only be connected to devices with the suitable TRS, cinch
or XRL terminals.
Only the ground connections of the TRS and XLR inputs of channel 1 are
connected to the housing ground. All other inputs and outputs have no connection to the housing ground.
Should there be any interference during operation due to missing ground
connections, as might be the case when e.g. only the cinch terminals are
used, connect the housing ground of the audio source device to the ground
terminal (4).
• Connect the output of your audio source to one of the INPUT terminals (1, 2 or 3) of channel 1.
• Connect the desired OUTPUT (5, 6 or 7) of channel 1 to the input of the downstream audio
device.
• For channel 2 proceed in the same manner as described for channel 1.
Maintenance and Cleaning
Please use a soft, dry, clean cloth for cleaning.
Do not use any chemical cleaning agents, as they can discolour the plastic casing.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste materials and must not be disposed of in the
household waste!
Dispose of an unserviceable product in accordance with the relevant statutory regu-
lations.
Technical Data
Frequency response .....................10 Hz-50 kHz (±0.5 dB @ +4 dBu)
Harmonic distortion factor ............0.01 % typ. @ 1 kHz/+18 dBu
......................................................0.05 % typ. @ 100 Hz/+24 dBu
Attenuation ...................................0.4 dB @ 100 kOhm load
......................................................5.5 dB @ 600 Ohm load
Inputs ............................................XLR/TRS/cinch
Output ...........................................XLR/TRS/cinch
Dimensions (W x H x D) ...............107 x 44.5 x 89 mm
Weight ..........................................340 g
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming,
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
Reprinting, also in part, is prohibited.
technology and equipment reserved.