Arri L1.36700.A User manual

Page 1
Lichttechnik
Kurzanleitung
Short Instructions
Stand: 10 / 2010 as of: 10 / 2010
Ident.No. L5.36781.0
ARRILITE 750 Plus
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG
D-83071 Stephanskirchen
Germany
For contact information see page 6 or visit WWW.ARRI.COM
L2033
Page 2
Allgemeine Hinweise:
Der ARRILITE 750 Plus Scheinwerfer ist für den professio-
nellen Einsatz bestimmt und darf ausschließlich von befähigten Personen betrieben werden.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig vor der
ersten Inbetriebnahme. Der folgende Text enthält wichtige Hinweise für die Handhabung von ARRI Beleuchtungsgeräten.
Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse die Sicherheits- und
Warnhinweise.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der Lampen-
hersteller.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung auch für eventuelle
Nachbesitzer sorgfältig auf.
Entsorgen Sie unserer Umwelt zuliebe das Verpackungs-
material in einer entsprechenden Entsorgungsstelle.
Defekte Scheinwerfer, bzw. defektes Zubehör müssen
sachgerecht über entsprechende Entsorgungsstellen entsorgt werden. Weitere Informationen zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, bzw. Elektrobauteilen erhalten Sie von Ihrem Händler oder der Gemeinde, bzw. Stadtverwaltung.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Originalzubehör
(siehe ARRI Service-Werkstättennachweis, S. 6, oder WWW.ARRI.COM).
General Notes:
Our ARRILITE 750 Plus lamphead is intended for professional
applications and may only be operated by qualified persons.
Please read the following operating instructions very carefully
before using this fixture for the first time. They contain important information on the operation of ARRI lighting equipment.
For your own safety, please follow all safety instructions and
warnings.
Please also follow the operating instructions of the lamp
manufacturers.
Please keep these operating instructions for you and
subsequent users to reference in the future.
Please dispose of the packing material at your local recycling
center.
Defective lampheads or equipment must be disposed of at an
appropriate waste disposal center. For further information, please ask your retailer or enquire at your local authorities.
Only use ARRI spare parts and accessories
(see ARRI Service Locations, p. 6 or WWW.ARRI.COM).
Wichtige Sicherheitshinweise:
VORSICHT! Netzspannung! Lebensgefahr !
Vor dem Lampenwechsel allpolig vom Netz trennen!
VORSICHT! Heiße Lampe!
Lampe muss vor dem Wechseln ausreichend abgekühlt sein.
Scheinwerfer nicht ohne Lampe einschalten! Scheinwerfer nicht ohne Schutzgitter (6) und Reflektor (7)
betreiben!
VORSICHT! Das Lampengehäuse kann hohe Temperaturen
annehmen. Beachten Sie die Werte in der Tabelle auf Seite 4, bzw. den Hinweis auf dem Typenschild Ihres Scheinwerfers.
Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt werden. Halten Sie die Anschlusskabel vom Scheinwerfer fern. Direkte Bestrahlung anderer Scheinwerfer vermeiden. Gefahr
der Überhitzung.
Entnehmen Sie die Lampe für den Transport aus dem
Scheinwerfer.
Kabel nicht zum Transport oder Aufhängen des Scheinwerfers
missbrauchen!
Der sichere Betrieb des Scheinwerfers ist nur bei vollständig
geschlossenem Leuchtengehäuse gewährleistet.
Scheinwerfer während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt
lassen.
Eventuelle Glasbruchstücke sind zuverlässig zu entfernen. Bei jeglichen sichtbaren Schäden der Bauteile darf der
Scheinwerfer nicht mehr verwendet werden. Sind Schäden feststellbar müssen die betreffenden Teile ausgewechselt werden, bzw. muss eine ARRI Service-Werkstatt kontaktiert werden (siehe ARRI Service-Werkstätten, S. 6). Überprüfen Sie Ihr Gerät vor jedem Gebrauch auf folgende mögliche Schäden:
Important Safety Instructions:
CAUTION! Mains voltage ! Danger of Life !
Before replacing the lamp, disconnect lamphead from power supply or mains.
CAUTION! Lamp may be hot!
Allow the lamp to cool down sufficiently before replacing it.
Do not switch on the lamphead without lamp!Do not use the lamphead without safety mesh (6) and
reflector (7)!
CAUTION! The housing of the lamphead can reach high
temperatures. The maximum values are listed in the table of technical data on page 4, and on the identification plate on the side of the lamphead.
Do not cover any ventilation slots.Always keep the cables at appropriate distance from the
housing.
Do not directly illuminate other lampheads. Risk of overheating
or fire!
Always remove the lamp from the lamphead for transport. Do not missuse the lamphead cables for transport or
suspension of lamphead!
For safe operation the lamphead housing must be completely
closed during operation at all times.
Do not leave the lamphead unattended when it is in operation.Carefully remove glass splinters of broken lamps from the
lamphead.
Do not operate the lamphead if it shows any visible damage. In
case of damage, replace the defective parts or contact an ARRI service station (see page 6). Check your fixture before every use for any of the following possible defects:
Bauteil mögliche Schäden
Lampe Kabel u. Litzen Stecker
Lampenfassung
Reflektor Schutzgitter
Verwenden Sie ausschließlich ARRI Originalersatzteile und
defekt, matt, deformiert deformiert, Schnitte, angeschmort deformiert, Bruch, angeschmort Bruch, Risse, angeschmort matt, deformiert, fehlt Bruch, fehlt
ARRI Originalzubehör.
Sicherung des Scheinwerfers und des Zubehörs:
Bei hängendem Betrieb und bei Betrieb über Personen, muss
der Scheinwerfer, wie auch das verwendete Zubehör, mittels eines Sicherungsseiles durch die Sicherungsöse (13) des Schwenkarms gegen Herabfallen gesichert werden. Das Sicherungsseil muss ausreichend dimensioniert sein und ist kurz zu halten.
part possible damage
lamp cable connector lamp holder reflector safety mesh
Only use ARRI spare parts and accessories.
dull, deformed, burnt out deformed, cuts, burnt deformed, broken, burnt burnt, pitted, cracked, broken dull, deformed, missing broken, missing
Protection of Lamphead and Accessories:
When mounting the fixture in a hanging position or overhead
of people, additionally secure the fixture with a safety cable from the mounting pipe or truss through the safety eye (13). Accessories not secured with a safety top latch on the fixture must be secured with a safety cable as well. The safety cable must be properly dimensioned for the fixture and application.
2
Page 3
Die Tragfähigkeit des Sicherungsseiles und der Verbindungs-
glieder muss mindestens für das 10-fache Gewicht des zu tragenden Scheinwerfersystems, wie auch des Zubehörs, ausgelegt sein.
Bei hängendem Betrieb und bei Betrieb über Personen muss
sichergestellt werden, dass das Zubehör korrekt eingesetzt ist. (Torsicherung (8) verriegelt, Rasthaken (5) eingeschnappt)
Stative müssen standsicher aufgestellt und für die Traglast
ausreichend ausgelegt sein; hierbei Gewicht von Zuleitungen und Zubehör beachten! Lesen Sie hierzu auch die Hinweise auf dem "Sicherheitsmerkblatt: ARRI-Scheinwerfer" L5.40731.D
VORSICHT! Querbelastungen können zu Deformation oder
Bruch des Stativzapfens führen!
The carrying capacity of the safety cable and connecting pieces
must be rated at a minimum of 10 times the weight of the lamphead system including accessories.
When the lamphead is operated in a hanging position or over-
head of people, ensure that the accessories are installed correctly (top latch (8) locked, locking nose (5) snapped in).
Stands must be set up in a stable position and capable of
carrying the load of the lamphead including accessories and cables. Please refer to our safety leaflet "Operating Your ARRI Lampheads Safely"; L5.40731.E.
CAUTION! Lateral load can cause deformation or breakage of
the spigot!
8
7
6
Abb. 1 / figure 1
10
11
1 Haltegriff / grip handle 2 Entriegelung / release slide
1
3 Zubehörhalter / accessory holder 4 Einschub für Chimera / slots for Chimera 5 Rasthaken / locking nose 6 Schutzgitter / safety mesh 7 Reflektor / reflector 8 Torsicherung / top latch 9 Schwenkarm / tilt arm 10 Reflektorgehäuse / reflector housing 11 Lampengehäuse / lamp housing 12 Stativklemmung / stand fastener
2
13 Sicherungsöse / safety eye 14 Bügelklemmung / tilt fastener
4
15 Hülsen für 16mm Standardzapfen / mounts for 16mm standard spigot 16 Fokusknopf / focus knob 17 Typenschild / identification plate
3
9
12
13
14
15
Abb. 2 Schwenkarm / figure 2 tilt arm
Produktbeschreibung:
Die ARRILITE 750 Plus Scheinwerfer sind Teil der neuen Generation von innovativen Glühlichtscheinwerfern. Sie wurden gemäß neuester Erkenntnisse der Lichttechnologie für den professionellen Gebrauch weiterentwickelt und mit einigen Verbesserungen ausgestattet. Das kompakte Gehäuse, die maximale Lichtausbeute und die verbesserte Lichtverteilung ermöglichen den vielseitigen Einsatz in trockener Umgebung, sofern die maximalen Schutzgrad­anforderungen nach IP 20 (trockene Umgebung) erfüllt werden.
16
17
Abb. 3 / figure 3
5
Product Description:
The ARRILITE 750 Plus lampheads are part of a new generation of innovative tungsten lampheads. They have been re-designed for professional application using state-of-the-art lighting technology and enhancing functionality with a number of innovative features. The compact housing, extremely high lighting performance and light distribution make this lamphead ideal for use on dry locations meeting the demands of protective class IP20 (dry location).
3
Page 4
Alle Bedienelemente sind übersichtlich und leicht zugänglich
angeordnet.
Der einarmige Schwenkarm (9) mit verbesserter Neigungs-
einstellung gewährleistet den zuverlässigen Einsatz auch mit Zubehör.
Der Scheinwerfer kann vielseitig über die genormten 16mm
Standardhülsen fixiert werden.
Mit dem einfach zu montierenden Zubehörhalter (3) können
4-Flügeltor, Scrims oder eine Chimera zuverlässig und schnell dem Scheinwerfer vorgesetzt werden.
Die Fokussierung ist über Fokus-Stellknopf schnell verstellbar. Der Lampenwechsel funktioniert ohne Werkzeug, sicher und
schnell, über eine zuverlässige Bajonettverriegelung.
Schutzgrad IP20 (trockene Umgebung) Alle Scheinwerfer erfüllen die europäische RoHS-Richtlinie. Alle Scheinwerfer für den internationalen Markt sind TÜV-GS
All operating elements are conveniently accessible and clearly
arranged.
The tilt arm (9) with improved tilt adjustment mechanism
ensures reliable operation with or without accessories.
The mounts for 16 mm standard spigots allow many
mounting varieties.
The handy accessory holder (3) is easy to take off and mount
again and quickly accommodates barndoor, scrims or Chimera.
Fast focusing via focus knob. Safe and quick toolless lamp exchange with reliable bayonet-
lock.
Protective grade IP20 (dry location). All lampheads comply with the European RoHS standard. All lampheads for the international market are TÜV-GS and
CB certified; all lampheads for the U.S. and Canadian market
are cNRTL certified. und CB-zertifiziert; alle Scheinwerfer für den amerikanischen und kanadischen Markt sind cNRTL-zertifiziert.
Technische Daten / Technical Data:
Type
ARRILITE 750 Plus
empfohlene Leuchtmittel / recommended lamps
120 V
*HPL375W, *HPL575W, *HPL750W
*HPL lamp invented by and licensed from David Cunningham.
**500W (EHC), **750W (EHF, SPH)
**Zur Verwendung mit Lampenkühladapter L2.36770.0 / **in combination with lamp cooling adapter L2.36770.0
*HPL375W, *HPL575W, *HPL750W
230 V
**600W (GKV), **650W (FKR), **800W (HX800)
t
o
180°C 0,5 m ± 90°
1,5 m Flood
3 m Spot
Nomenklatur / technical terms
t
o
= maximale äußere Leuchtentemperatur im Beharrungszustand / maximum surface temperature = minimaler Abstand zu brennbaren Werkstoffen / minimum distance to flammable objects = minimaler Abstand zu angestrahlten Flächen / minimum distance to illuminated areas = maximaler Neigewinkel nach oben und unten / maximum tilting angle up and down
Maximale Umgebungstemperatur / maximum ambient temperature = 45°C Das Gewicht des jeweiligen Scheinwerfers (ohne Zubehör und Kabel !) steht auf dem Typenschild des Produkts. The weight of the individual lamphead (excluding accessories and cables !) is stated on the identification plate.
max ..° up max ..° down
Schutzgrad protective cl.
IP20
trockene Umgebung/ dry location
Inbetriebnahme: Befestigung/Ausrichtung am Stativ, bzw. Überkopf
Der Schwenkarm (9) des Scheinwerfers ist mit Hülsen-
öffnungen (15) zur Fixierung auf 16 mm Standardzapfen ausgestattet.
Standardzapfen einführen und Stativklemmung (12) festziehen. Zum Ändern der Scheinwerferneigung Bügelklemmung (14)
lockern. Nach Einstellen auf den gewünschten Neigungswinkel Bügelklemmung (14) festdrehen.
Prüfen Sie den sicheren Halt des Scheinwerfers durch Hand-
probe, um ein unkontrolliertes Neigen des Scheinwerfers zu vermeiden.
Lampenwechsel / Einsetzen der Lampe:
VORSICHT: Netzspannung! Lebensgefahr! Vor Öffnen des Lampengehäuses, Scheinwerfer allpolig vom
Netz trennen.
Der Lampenwechsel ist von einem sicheren Stand aus durch-
zuführen.
Überprüfen Sie den Scheinwerfer auf Beschädigungen
(vgl. Tabelle S. 2).
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der Lampe, ob diese
funktionsfähig ist. Beschädigte Lampen dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
Lampe nur am Lampensockel (22) anfassen:
Fingerabdrücke auf dem Glaskolben brennen ein und verkürzen die Lebensdauer der Lampe. Es wird empfohlen, die Lampe mit einem Handschuh einzusetzen. Anweisungen des Lampenherstellers beachten.
Verwenden Sie nur Lampen, deren Spannung und Leistung für
den Scheinwerfer, wie auch für das Versorgungsnetz geeignet sind (empfohlene Leuchtmittel siehe Tabelle S. 4)
Setzen Sie die Lampe ein. Der feste Sitz der Lampe in der
Lampenfassung (23) ist vor jeder Inbetriebnahme zu überprüfen.
VORSICHT! Heiße Lampe. Vor dem Wechseln Lampe
ausreichend abkühlen lassen.
Scheinwerfer muss zum Lampenwechsel nicht vom Stativ
genommen werden.
Placing into Operation: Mounting/Adjustment on Stand or Overhead
The tilt arm (9) of the lamphead is equipped with mounts (15)
suitable for 16 mm standard spigots.
Insert standard spigot and tighten stand fastener (12). If you want to change the angle of the lamphead, loosen the
tilt fastener (14). Once you have brought the lamphead to the desired position tighten the tilt fastener (14).
Manually check that the lamphead is securely fastened to
prevent uncontrolled movement.
Inserting the lamp
CAUTION! Mains Voltage! Danger of Life! Always disconnect the lamphead from the power supply or
mains before opening the housing.
The lamp exchange must be carried out from a stable position. Check the lamphead for damage (cp. table p. 2). Before inserting, visually check the lamp for functionality.
Damaged lamps must not be operated.
Do not touch the glass bulb (20) of the lamp: burned in finger-
prints reduce the lifetime of the lamp. We recommend using a soft and clean cotton glove. Follow the cleaning instructions of the lamp manufacturer.
Only use lamps of the correct wattage and voltage (see
recommended lamps, table pg. 4 and power supply ratings of your local network).
Ensure that the lamp is firmly fastened in its socket before
every use.
CAUTION! Hot Lamp. Allow the lamp to cool down sufficiently
before replacing it.
You do not need to remove the lamphead from the stand for
lamp exchange.
4
Page 5
19
18
23
18
10
11
2
24
Abb. 4 / figure 4
22
20
Abb. 5 / figure 5
18 Erdungsverbindung / grounding strap 19 Lampendurchführung reflector opening 20 Glaskolben / glass lamp 21 Haltefeder / lamp retainer
21
22 Lampensockel / lamp socket 23 Lampenfassung / lamp holder 24 Markierungen / position marks
Abb. 6 / figure 6
1. Lampengehäuse öffnen
Zum Öffnen des Lampengehäuses (11), Entriegelung (2) am
Haltegriff mit dem Daumen nach hinten ziehen und Lampen­ gehäuse (11) gegen Uhrzeigersinn drehen, bis die seitlichen Markierungen (24) übereinstimmen. Lampengehäuse (11) nun vorsichtig abnehmen. VORSICHT! Das Reflektorgehäuse (10) ist mit einer Erdungsverbindung (18) fest mit dem Lampengehäuse (11) verbunden.
2. Lampe wechseln
Lampengehäuse (11) vorsichtig am Haltegriff (1) nach hinten
abnehmen und Glaskolben (20) aus der Lampendurchführung des Reflektors (19) herausführen.
Haltefeder (21) am Fassungsträger zur Seite ziehen und
Lampe vorsichtig am Lampensockel (22) aus der Fassung (23) ziehen.
Zum Einsetzen der neuen Lampe, Haltefeder (21) zur Seite
nehmen und Lampe am Lampensockel (22) vorsichtig in die Lampenfassung (23) drücken.
Überprüfen Sie per Sichtprobe, dass die Haltefeder (21) die
Lampe gegen Herausfallen sichert.
3. Lampengehäuse schließen
Lampe (20) vorsichtig in die Lampendurchführung (19) im
Reflektorgehäuse einführen und die beiden Teile des Schein­ werfergehäuses so aufeinandersetzen, dass die seitlichen Markierungen (24) übereinstimmen. VORSICHT! Funktionserde (18) nicht einklemmen!
Die beiden Gehäuseteile im Uhrzeigersinn gegeneinander
drehen, bis die Verriegelung des Lampengehäuses einrastet. Überprüfen Sie per Sicht- und Handprobe, dass das Gehäuse vollständig geschlossen ist. Die Entriegelung (2) darf bei geschlossenem Gehäuse nicht über den Haltegriff hervor­ stehen. VORSICHT! Bei unvollständig geschlossenem und verriegelten Gehäuse ist die Sicherheit beim des Scheinwerfers nicht gewährleistet!
Netzkabel mit der Stromversorgung verbinden und
Schnurschalter auf ON Position bringen.
Abb. 7 / figure 7
1. Open Lamp Housing
Unlock the lamp housing (11) by pulling the release slide (2)
on the grip handle backwards with your thumb and turn the lamp housing (11) counter-clockwise, until the position marks (24) are matching. CAUTION! Reflector housing (10) and lamp housing (11) are firmly connected with a grounding strap (18).
2. Exchange Lamp
Carefully take off the lamp housing (11), holding it at the grip
handle (1), and guide the glass lamp (20) through the reflector opening (19).
Pull the lamp retainer (21) aside and carefully pull the lamp out of the lamp holder (23) holding it at the lamp socket (22). Pull the lamp retainer (21) aside again and insert the new lamp
carefully into the lamp holder (23) holding the lamp at its socket (22).
Make sure that the lamp retainer (21) prevents the lamp from
falling out.
3. Close Lamp Housing
Take the lamp housing (11) at the grip handle (1) and carefully
guide the lamp (20) through the reflector opening (19). Position the two housing parts so that the position marks (24) are matching.
CAUTION! Do not clamp in the grounding strap (18). Turn the housing parts clockwise against each other until the
lamphousing locks. Check that the housing is fully closed. The release slide (2) does not stand out. CAUTION! Safe operation is only possible when housing is completely closed.
Connect the lamphead cable with the mains and switch the in-
line switch to ON position.
5
Page 6
Umgang mit Zubehörhalter
Zum Einsetzen und Wechseln von Zubehör kann der Zubehör-
halter (3) vom Scheinwerfer abgenommen werden. Dazu Rast­ haken (5) nach unten ziehen und Zubehörhalter nach vorn vom Reflektorgehäuse (10) nehmen (Abb. 9).
Zum Aufsetzen legen Sie den Zubehörhalter (3) oben, hinter
dem Reflektorwulst auf und drücken den Rasthaken (5) auf das Reflektorgehäuse (10).
Überprüfen Sie nach dem Einrasten per Handprobe den
zuverlässigen Sitz.
Einsetzen des Zubehörs
Das Einsetzen und Wechseln von Zubehör am Scheinwerfer ist
von einem sicheren Stand aus durchzuführen.
Torsicherung (8, Abb. 8) nach oben ziehen und zur Seite weg
drehen.
Zubehör wie Flügeltor, Filter und Scrims einsetzen. Torsicherung (8) zurückdrehen und einrasten lassen. Sicheren
Halt des Zubehörs prüfen.
VORSICHT! Den Scheinwerfer nicht bei geschlossenem Tor
einsetzen! Gefahr der Überhitzung.
Es wird empfohlen, die Torsicherung während des Betriebs
oben zu postitionieren.
Einsetzen der Chimera
Der Zubehörhalter ist mit vier Bohrungen (4) an den Ecken zur
Aufnahme einer Chimera ausgestattet. Setzen Sie die Stäbe der Chimera in diese Bohrungen (4).
Using the Accessory Holder
For inserting and exchanging accessories the accessory holder
(3) can be removed from the lamphead. To do this, pull the locking nose (5) downwards and take off the accessory holder from the reflector housing (10, fig.9).
Reattach the accessory holder by placing the upper side behind
the bulge of the reflector housing (10) and press the lower part with the locking nose (5) against the reflector housing until it locks.
Ensure that the accessory holder is firmely locked.
Inserting Accessories
Inserting and exchanging accessories must be carried out from
a stable position.
Pull the top latch (8, fig.8) upwards and turn it to the side. Insert accessories, e.g. barndoor, filters, scrims. Turn the top latch (8) back to original position and let it lock.
Check that the accessories are securely locked.
CAUTION! Do not operate the lampead with closed barndoor!
Danger of overheating or fire!
We recommend to position the fixture with the top latch facing
up during operation.
Inserting the Chimera
The accessory holder is fitted with four holes (4) at the corners
to accommodate a Chimera. Fit the bars of the Chimera into these four holes (4).
8
Abb. 8 Torsicherung / fig. 8 top latch
Pflegehinweise
Reflektor (7) regelmäßig mit handelsüblichem Glasreiniger
säubern und anschließend mit einem weichen Tuch nachpolieren.
Achten Sie darauf, dass der Reflektor nicht beschädigt ist
und keine Deformationen aufweist.
Halten Sie die Kontaktelemente der elektrischen
Steckverbindungen sauber und ersetzen Sie korrodierte Klemmstücke.
Neben der regelmäßigen Sichtprüfung ist eine Wiederhol-
prüfung der elektrischen Sicherheit mindestens alle 12 Monate von einer Fachperson durchzuführen und zu protokollieren.
Weitere Hinweise
Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung entstehen, haftet nicht der Hersteller, sondern der Betreiber des Scheinwerfers.
Besuchen Sie uns unter www.ARRI.com zum Einsehen
der CE-Erklärung, sowie der Ersatzteil-Informationen.
Lesen Sie auch das
"Sicherheitsmerkblatt: ARRI-Scheinwerfer"; L5.40731.D
UV-Emission von Halogenlampen
Die ARRILITE 750 Plus entspricht den aktuell gültigen Normvorgaben für Leuchten. Dennoch senden Halogen­ glühlampen UV-Strahlung aus, die bei zu beleuchtenden Personen und Gegenständen über längere Zeit eine Belastung durch UV-Strahlung verursachen können. Durch Einsetzen der optionalen Schutzscheibe (L2.36785.0) wird bei Einhaltung der vorgegebenen Mindestabständen die Emission der UV-Strahlung vermindert.
5
Abb. 9 Rasthaken / fig. 9 locking nose
Care Instructions
Please clean the reflector (7) regularly with a customary
glass cleaning agent. After cleaning, polish the surface with a soft cloth.
Please check that the reflector does not show any kind of
deformation or damage.
Keep the contact surfaces of the electrical connections and
lamp holder clean.
In addition to the regular visual inspection, we recommend to
have a qualified electrician carry out a repeated inspection of electrical safety at least every 12 months.
Further Notes
The manufacturer disclaims liability for any damage to persons
or property caused by inappropriate operation; damage of this kind lies in the responsibility of the operator.
Please visit www.ARRI.com to view the CE-declaration, as well
as spare parts information.
Please also read our leaflet "Operating Your ARRI Lampheads
Safely"; L5.40731.E.
UV Radiation with Tungsten Lampheads
The ARRILITE 750 Plus fulfills all currently valid safety standards for tungsten lighting fixtures. However, tungsten lampheads have been known to emit small amounts of UV radiation that might be harmful during long-term and close-up exposure. In order to minimize these negative effects and in anticipation of future worldwide standards, ARRI has developed an optional UV protective glass (L2.36785.0) for the ARRILITE 750 Plus. Nonetheless we strongly recommend to strictly observe the specified minimum distances and exposure times even when using the UV protective glass.
Technische Änderungen vorbehalten! Design and specifications subject to change without notice!
Bei technischen Fragen kontaktieren Sie bitte den International Lighting Product Support unter LPS@ARRI.COM oder Ihr nächstes ARRI Service Center. For any technical questions please contact our International Lighting Product Support at LPS@ARRI.COM or our local ARRI Service Centers.
Internet: WWW.ARRI.COM
6
Loading...