D
50
Installierung
! Bitte auch die Abbildungen auf den ersten Seiten mit
den alphabetischen Bezugnahmen, die im Text
wiedergegeben sind, zu Hilfe nehmen.
! Die Instruktionen, die in diesem Handbuch, gegeben
werden, bitte ganz streng einhalten. Es wird keinerlei
Haftung übernommen für mögliche Mängel, Schäden
oder Brände der Küchenhaube, die auf die
Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch
zurückzuführen sind.
Die Küchenhaube ist mit einer oberen
Luftaustrittsöffnung B1 und wahlweise auch mit einer
rückwärtigen Luftaustrittsöffnung B2 ausgestattet, um
die angesaugten Dämpfe nach aussen zu leiten. Die
geeignetere Luftaustrittsöffnung auswählen und den
mitgegebenen Flansch C anbringen, dann in jedem
Falle die nicht benötigte Luftaustrittsöffnung, falls diese
vorhanden ist, mit dem mitgegebenen Deckel D
verschliessen.
Kontrollieren, dass der Schalter G ‘Abluft/Umluft’ (im
Inneren der Küchenhaube) auf der Position ‘Abluft’ (A)
steht. Falls es nicht möglich sein sollte, die
angesaugten Dämpfe nach aussen abzuleiten, kann
die Küchenhaube als Umlufthaube verwendet werden,
wenn ein Aktivkohlefilter eingebaut wird. Die
angesaugten Dämpfe werden dann mit Hilfe des
vorderen Gitters, das sich oberhalb der
Bedienungstasten befindet, wiederaufbereitet.
Kontrollieren, dass der Schalter ‘Abluft/Umluft’ auf
der Position ‘Umluft’ (F) steht.
Die Küchenhaube muss in einem Abstand von
mindestens 60 cm über einem Elektroherd und von
mindestens 75 cm über einem Gasherd oder
kombinierten Herd angebracht werden. Die
Küchenhaube kann an die Wand montiert werden, sie
kann aber auch am unteren Brett eines
Hängeschrankes befestigt werden; wenn beigefügt,
die Schablone H verwenden, um die Löcher im
richtigen Abstand zu bohren, ansonsten die
Küchenhaube an die Wand oder an das unterste Brett
des Hängeschrankes lehnen und mit einem Bleistift
die zu bohrenden Löcher markieren.
Wandmontage
Die Wanddübel J in die Böhrlöcher und die beiden
Schrauben K in die oberen Dübel einsetzen, das Gitter
entfernen und die Küchenhaube in die beiden
Schrauben einhängen. Danach im Inneren die dritte
Schraube L einsetzen und alle Schrauben festziehen.
Montage unter dem Hängeschrank
Die 4 Schrauben M im Inneren des Hängeschrankes in
die Bohrlöcher einsetzen und damit die Küchenhaube
am Hängeschrank befestigen.