Argo Relax Service Manual [de]

DE
MOBILES KLIMAGERÄT (LOKAL)
GEBRAUCHSANLEITUNG
V 12/14
41
ALLGEMEINE BETRIEBS- UND SICHERHEITSINFORMATIONEN
Dieses Gerät ist ein mobiles Klimagerät für den häuslichen Gebrauch.
Verwenden Sie dieses Klimagerät nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der erforderlichen Spannung entspricht (220-240V/50Hz).
Vergewissern Sie sich, dass die Elektroanlage die für den Betrieb des Klimageräts erforderliche Energie liefern kann, und
zwar neben dem Strom, der normalerweise von anderen Geräten (Haushaltsgeräte, Beleuchtung) benötigt wird. Beachten Sie die Angaben zur maximalen Stromaufnahme, die auf dem Typenschild des Klimageräts angeführt sind.
Der Stromanschluss muss übereinstimmend mit den geltenden Installationsvorschriften erfolgen.
Prüfen Sie, ob die Leistungsschalter und Schutzventile der Anlage auf einen Anlaufstrom von 7A ausgerichtet sind
(normalerweise für höchstens 1 Sekunde).
Die Steckdose der Anlage muss immer über einen effizienten Erdleiter verfügen.
Prüfen Sie, ob der Stecker fest eingesteckt ist. Verwenden Sie keine Mehrfachstecker. Berühren Sie den Stecker nicht
mit nassen Händen. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker sauber ist.
Verwenden Sie den Stecker nicht zum Ein- und Ausschalten des Klimageräts: Betätigen Sie die ON/OFF-Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Bedienfeld.
Stellen Sie das Klimagerät nicht in Räumen auf, in denen es Wasserspritzern ausgesetzt sein könnte (z. B. Waschküche oder Wäscherei).
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten, die nicht über die erforderlichen Erfahrungen oder Kenntnisse verfügen, nur dann genutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder von dieser in den Gebrauch des Produkts eingewiesen wurden und somit die möglichen Gefahren erkannt haben.
Das Gerät darf nicht von Kindern ohne Aufsicht gereinigt und gewartet werden.
Prüfen Sie vor jeder Reinigung oder dem Umstellen des Gerätes, ob der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Bewegen Sie das Klimagerät nicht, während es sich in Betrieb befindet; schalten Sie das Gerät erst aus, prüfen Sie den
Kondenswasserstand und entleeren Sie ggf. den diesbezüglichen Behälter.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, die Fernbedienung auf OFF stellen und dann den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie dabei nur direkt am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind:. Ist das Versorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller, vom Händler oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jedes Risiko zu vermeiden.
SICHERHEITSHINWEIS!
Stecken Sie keine Gegenstände in das Klimagerät: Sie setzen sich großer Gefahr aus, da das Gebläse mit hoher Geschwindigkeit läuft.
Stellen Sie sicher, dass die Luft frei zirkulieren kann. Verstopfen Sie die Luftansaug- und Luftaustrittsgitter nicht durch Gardinen oder auf sonstige Weise.
ACHTUNG!
Das Klimagerät muss mit 50 cm Mindestabstand zur Wand oder zu einem anderen Hindernis aufgestellt werden, und zwar auf einer ebenen und stabilen Fläche, um das Austreten von Wasser zu vermeiden.
Das Klimagerät verfügt über ein Sicherheitssystem zum Schutz des Verdichters vor Überlastung: Es erlaubt nur dann den Start des Verdichters, wenn mindestens 3 Minuten seit der vorherigen Ausschaltung vergangen sind.
Bitte warten Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut einschalten. Sie vermeiden damit eine Beschädigung des Verdichters.
ACHTUNG! Falls Sie eine Anomalie feststellen, das Gerät unverzüglich ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren, auseinanderzubauen oder zu verändern. Wenden Sie sich bei einer Fehlfunktion direkt an den Kundendienst.
ACHTUNG!
Setzen Sie das Klimagerät nicht direktem Sonnenlicht aus: Die Farbe der Bauteile könnte verblassen oder sich verändern. Zudem könnte eine eventuelle Überhitzung des Gerätes den Schutzmechanismus aktivieren und zum Ausschalten des Gerätes führen.
Verwenden Sie keine Insektizide, Öle oder Spritzlacke in der Nähe des Gerätes. Benutzen Sie keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel zur Reinigung des Gehäuses; dies könnte das Finish und die Farbe schädigen.
Schließen Sie alle offenen Fenster, um die höchstmögliche Klimatisierung zu erzielen.
V 12/14
42
Der Hersteller haftet nicht, wenn die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften nicht beachtet werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
VORDERANSICHT
1) BEDIENFELD - TASTEN FÜR DEN BETRIEB OHNE FERNBEDIENUNG
2) GRIFF
3) ABDECKUNG FERNBEDIENUNGSFACH
4) LUFTZUFUHR
5) HORIZONTALE FLÜGEL
6) VERTIKALE FLÜGEL
7) RÄDER
8) LUFTEINGANG
9) FRONTBLENDE
10) ENDANSCHLUSS FÜR FENSTER
11) RUNDER FENSTERANSCHLUSS
12) ABLUFTSCHLAUCH
13) ENDANSCHLUSS ABLUFTSCHLAUCH
14) FLACHER ANSCHLUSS
HINTERANSICHT
Zulässige Mindest- und Höchsttemperaturen (Innentemp.) Kühlen: 18°C B.S. / 35°C B.S. Entfeuchten: 10°C B.S. / 35°C B.S. Möglichkeit der Raumtemperaturregelung bei Kaltbetrieb: 16°C B.S. / 30°C B.S.
15) NETZKABEL
16) HAKEN KABELAUFWICKLUNG
17) FERNBEDIENUNG
9) H
1
(17)
V 12/14
43
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie den Karton von oben heraus. Packen Sie das Gerät und alle mitgelieferten Teile (siehe nachstehende Zeichnung) aus.
Batterien für
LCD-Fernbedienung
Fernbedienung (Typ AAA).
Runder Fensteranschluss (1), der zwischen dem Schlauchendstück und dem Endanschluss für das Fenster positioniert wird.
Endanschluss für das Fenster (2).
Flacher Anschluss, der zwischen der Abluftöffnung und dem Schlauch befestigt wird.
Schelle Deckel Kabelaufwicklung Schlauch für Kondenswasserablass
Runder Anschluss für
3-teiliges Fensteradapter-Set
Fensteradapter-Set, der zwischen dem Schlauchendstück und dem Fensteradapter positioniert wird.
Schlauch.
Fensteradapter für die Fensterinstallation.
Schrauben.
Deckel.
Stellen Sie das Klimagerät in vertikaler Position auf einer ebenen und stabilen Fläche auf, möglichst in der Nähe eines Fensters. Halten Sie dabei einen Mindestabstand von 50 cm zur Wand oder zu anderen nahen Hindernissen ein.
INSTALLATION DER HAKEN FÜR DIE KABELAUFWICKLUNG
Montieren Sie die Haken der Kabelaufwicklung auf der Rückseite des Gerätes mithilfe der Schrauben;
In Zeiten der Nichtbenutzung das Kabel um die
Kabelaufwicklung rollen. beachten Sie dabei die in der Abbildung gezeigte Richtung.
V 12/14
44
GEBRAUCH DES GERÄTES MIT ENDANSCHLUSS FÜR FENSTER
Verbinden Sie den flachen Anschluss und Schlauch miteinander, ziehen Sie den Schlauch genügend aus, um das Freie zu erreichen und schließen Sie ihn auf der Rückseite des Klimageräts an.
Das Endstück des Schlauches mit dem runden Fensteranschluss (1) und anschließend mit dem Endanschluss für das Fenster (2) verbinden.
Den flachen Anschluss von oben nach unten in die Schlitze (A) schieben und mit dem Haken (B) befestigen. Die nach oben weisende Seite des Anschlusses ist mit der Aufschrift TOP markiert.
Öffnen Sie das Fenster und sperren Sie einen der beiden
Fensterflügel mit dem Griff.
Setzen Sie den Endanschluss auf den feststehenden Flügel
auf
und lehnen Sie den anderen Flügel an.
GEBRAUCH DES GERÄTES MIT FENSTERADAPTER
Lassen Sie eine Öffnung mit circa 135 mm Durchmesser in der Fensterscheibe ausschneiden.
Setzen Sie den flachen Anschluss auf den Schlauch auf.
Setzen Sie den Adapter ohne den Verschlussdeckel in das Fenster ein. Setzen Sie den runden Anschluss für das Fensteradapter-Set in den einziehbaren Schlauch ein und fügen Sie den einziehbaren Schlauch mit dem runden Anschluss in den Fensteradapter.
Den so montierten Schlauch auf der Rückseite des Klimageräts einfügen.
V 12/14
45
Loading...
+ 9 hidden pages