8 Kapitel 1: Das iPhone auf einen Blick
8 iPhone im Überblick
9 Zubehör
10 Multi-Touch-Display
10 Tasten
13 Symbole in der Statusleiste
15 Kapitel 2: Einführung
15 Installieren der SIM-Karte
15 Kongurieren und Aktivieren des iPhone
16 Verbinden des iPhone mit Ihrem Computer
17 Verbinden mit WLAN
18 Herstellen der Verbindung zum Internet
18 Kongurieren von Mail und anderen Accounts
18 Apple-ID
19 Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
19 iCloud
21 Synchronisieren mit iTunes
22 Datum und Uhrzeit
22 Landeseinstellungen
22 Name Ihres iPhone
22 Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone
23 Kapitel 3: Grundlagen
23 Verwenden von Apps
26 Anpassen von iPhone-Einstellungen
27 Texteingabe
31 Diktieren
32 Sprachsteuerung
33 Suchen
33 Kontrollzentrum
34 Hinweise und Mitteilungszentrale
35 Aktivieren und Deaktivieren von Tönen
35 Nicht stören
36 AirDrop, iCloud und andere Möglichkeiten der Freigabe
36 Transferieren von Dateien
37 Persönlicher Hotspot
38 AirPlay
38 AirPrint
38 Verwenden eines Apple-Headset
39 Bluetooth-Geräte
40 Einschränkungen
2
40 Datenschutz
41 Sicherheit
44 Auaden der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
45 Reisen mit dem iPhone
46 Kapitel 4: Siri
46 Verwenden von Siri
47 Mitteilen persönlicher Informationen
47 Korrigieren von Siri
48 Einstellungen von Siri
49 Kapitel 5: Telefon
49 Telefongespräche
52 Visual Voicemail
53 Kontakte
54 Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung
54 Klingeltöne und Vibrationen
54 Internationale Anrufe
55 Telefoneinstellungen
57 Kapitel 6: Mail
57 Schreiben von Nachrichten
58 Vorschau
58 Nachrichtenentwürfe
58 Anzeigen wichtiger Nachrichten
59 Anhänge
60 Bearbeiten mehrerer Nachrichten
61 Anzeigen und Sichern von Adressen
61 Drucken von Nachrichten
61 Maileinstellungen
62 Kapitel 7: Safari
62 Safari auf einen Blick
63 Suchen im Web
63 Suchen im Web
64 Verwalten von Lesezeichen
65 Senden gefundener Informationen
65 Ausfüllen von Formularen
66 Übersichtlicheres Gestalten von Seiten mit Reader
66 Sichern einer Leseliste
66 Datenschutz und Sicherheit
67 Safari-Einstellungen
68 Kapitel 8: Musik
68 iTunes Radio
69 Kaufen und Importieren von Musik
70 Suchen und Wiedergeben
71 Albumübersicht
72 Hörbücher
72 Wiedergabelisten
73 Genius
Inhalt 3
73 Siri und Sprachsteuerung
74 iTunes Match
74 Privatfreigabe
75 Musikeinstellungen
76 Kapitel 9: Nachrichten
76 SMS, MMS und iMessages
76 Senden und Empfangen von Nachrichten
78 Verwalten von Unterhaltungen
78 Freigeben von Fotos, Videos und anderen Informationen
79 Einstellungen für Nachrichten
80 Kapitel 10: Kalender
80 Kalender auf einen Blick
81 Einladungen
81 Verwenden mehrerer Kalender
82 Freigeben von iCloud-Kalendern
83 Kalendereinstellungen
84 Kapitel 11: Fotos
84 Anzeigen von Fotos und Videos
85 Sortieren von Bildern und Videos
86 iCloud-Fotofreigabe
87 Mein Fotostream
88 Senden von Fotos und Videos
89 Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos
89 Drucken von Fotos
90 Fotoeinstellungen
91 Kapitel 12: Kamera
91 Kamera auf einen Blick
92 Aufnehmen von Fotos und Videos
93 HDR
94 Anzeigen, Freigeben und Drucken
94 Kameraeinstellungen
95 Kapitel 13: Wetter
97 Kapitel 14: Uhr
97 Uhr auf einen Blick
98 Wecker und Timer
99 Kapitel 15: Karten
99 Suchen von Orten
100 Abrufen von Informationen
100 Wegbeschreibungen
101 3D- und Flyover-Ansichten
102 Festlegen der Einstellungen für „Karten“
Inhalt 4
103 Kapitel 16: Videos
103 Videos auf einen Blick
104 Hinzufügen von Videos zu Ihrer Mediathek
105 Steuerung der Wiedergabe
105 Einstellungen für Videos
106 Kapitel 17: Notizen
106 Notizen auf einen Blick
107 Verwenden von Notizen in mehreren Accounts
113 Kapitel 20: Game Center
113 Game Center auf einen Blick
114 Spielen mit Freunden
115 Game Center-Einstellungen
116 Kapitel 21: Zeitungskiosk
116 Zeitungskiosk auf einen Blick
117 Kapitel 22: iTunes Store
117 iTunes Store auf einen Blick
117 Durchsuchen
118 Kaufen, Leihen oder Einlösen von Gutscheinen
119 Einstellungen des iTunes Store
120 Kapitel 23: App Store
120 App Store auf einen Blick
120 Suche nach Apps
121 Kaufen, Einlösen von Geschenkkarten und Download
122 Einstellungen des App Store
123 Kapitel 24: Passbook
123 Passbook auf einen Blick
123 Passbook für unterwegs
124 Einstellungen für Passbook
125 Kapitel 25: Kompass
125 Kompass auf einen Blick
126 Verwendung als Wasserwaage
127 Kapitel 26: Sprachmemos
127 Sprachmemos auf einen Blick
127 Aufnehmen
128 Anhören
128 Bewegen von Aufnahmen auf Ihren Computer
Inhalt 5
129 Kapitel 27: FaceTime
129 FaceTime auf einen Blick
130 Tätigen und Annehmen von Anrufen
130 Verwalten von Anrufen
132 Kapitel 28: Kontakte
132 Kontakte auf einen Blick
133 Verwalten von Kontakten in der App „Telefon“
134 Hinzufügen von Kontakten
135 Einstellungen für Kontakte
136 Kapitel 29: Rechner
137 Kapitel 30: iBooks
137 Laden von iBooks
137 Lesen eines Buchs
139 Verwalten von Büchern
139 Lesen von PDFs
140 iBooks-Einstellungen
141 Kapitel 31: Nike + iPod
141 Auf einen Blick
141 Anschließen und Kalibrieren des Sensors
142 Training
142 Einstellungen von „Nike + iPod“
143 Kapitel 32: Podcasts
143 Podcasts auf einen Blick
144 Abrufen von Podcasts
145 Steuerung der Wiedergabe
145 Ordnen Ihrer Podcasts
146 Einstellungen für Podcasts
147 Anhang A: Bedienungshilfen
147 Funktionen zur Bedienungshilfe
148 Bedienungshilfen-Kurzbefehl
148 VoiceOver
161 Siri
161 Zoomen
162 Umkehren von Farben
162 Vorlesen der Auswahl
162 Vorlesen von Auto-Text
163 Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung
163 Reduzieren der Bewegung von Bildschirmobjekten
163 Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter
163 Hörgeräte
165 Untertitel und erweiterte Untertitel
165 LED-Blitz bei Hinweisen
165 Mono-Audio und Balance
166 Audio-Routing für Anrufe
166 Zuweisbare Klingeltöne und Vibrationen
Inhalt 6
166 Geräuschunterdrückung
166 Geführter Zugri
167 Schaltersteuerung
170 AssistiveTouch
172 TTY-Unterstützung
172 Visual Voicemail
172 Tastaturen im Querformat
172 Große Telefontastatur
172 Sprachsteuerung
172 Bedienungshilfen in OS X
176 Anhang C: iPhone im Unternehmen
176 Mail, Kontakte und Kalender
177 Netzwerkzugri
177 Apps
178 Anhang D: Sicherheit, Handhabung & Support
178 Sicherheitsinformationen
180 Wichtige Informationen zur Handhabung
181 Website für iPhone-Support
182 Neustarten oder Zurücksetzen des iPhone
182 Zurücksetzen der iPhone-Einstellungen
183 Abrufen von Informationen über Ihr iPhone
183 Informationen zur Verwendung
184 Deaktiviertes iPhone
184 Erstellen eines iPhone-Backups
185 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software
186 Einstellungen für das mobile Netz
187 Verkaufen oder Verschenken des iPhone
187 Weitere Informationen, Service und Support
188 Erklärung über die Einhaltung von FCC-Richtlinien
188 Erklärung zu gesetzlichen Bestimmungen in Kanada
189 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
191 Apple und die Umwelt
Inhalt 7
Receiver/Frontmikrofon
Kopfhöreran-schluss
Schalter
„Klingeln/Aus“
FaceTime-Kamera
FaceTime-
Lautstärke-tasten
Multi-Touch-Bildschirm
Home-Taste/Touch ID-Sensor
Unteres Mikrofon
Standby-Taste
Standby-
iSight-
Kamera
SIM-Kartenfach
LED-Blitz
Mikrofon an der Rückseite
App-Symbole
Statusleiste
Lautsprecher
Lightning-Anschluss
Das iPhone auf einen Blick
iPhone im Überblick
In diesem Benutzerhandbuch sind die Funktionen von iOS 7.1 sowie des iPhone 4, iPhone 4s,
iPhone 5, iPhone 5c und iPhone 5s beschrieben.
iPhone 5s
1
Kamera
Receiver/
Frontmikrofon
Schalter
„Klingeln/Aus“
Lautstärketasten
App-Symbole
Multi-TouchBildschirm
Unteres
Mikrofon
Kopfhöreranschluss
Taste
LED-Blitz
Statusleiste
iSight-
Kamera
Mikrofon an
der Rückseite
SIMKartenfach
Home-Taste/
Touch IDSensor
LightningAnschluss
Lautsprecher
8
iPhone 5c
SIM-Kartenfach
Receiver/Frontmikrofon
Kopfhöreran-schluss
Schalter
„Klingeln/Aus“
FaceTime-Kamera
FaceTime-
Lautstärke-tasten
Multi-Touch-Bildschirm
Home-Taste
Unteres Mikrofon
iSight-
Kamera
Mikrofon an der Rückseite
App-Symbole
Statusleiste
Lautsprecher
Lightning-Anschluss
Standby-Taste
Standby-
LED-Blitz
LED-Blitz
Kamera
Receiver/
Frontmikrofon
Schalter
„Klingeln/Aus“
Lautstärketasten
App-Symbole
Multi-TouchBildschirm
Unteres
Mikrofon
Kopfhöreranschluss
Taste
Statusleiste
iSight-
Kamera
Mikrofon an
der Rückseite
SIM-Kartenfach
Home-Taste
LightningAnschluss
Lautsprecher
Die Apps und Funktionen auf Ihrem iPhone können abhängig von dem iPhone-Modell,
das Sie besitzen, sowie Ihrem Ort, Ihrer Sprache und Ihrem Netzanbieter variieren. Unter
www.apple.com/de/ios/feature-availability sehen Sie, welche Funktionen in Ihrer Region
unterstützt werden.
Hinweis: Durch Apps, mit denen Sie Daten über das Telefonnetz empfangen oder verschicken, können zusätzliche Gebühren anfallen. Setzen Sie sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung,
wenn Sie Informationen über den Mobilfunkvertrag für Ihr iPhone und eventuell anfallende
Gebühren benötigen.
Zubehör
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang des iPhone enthalten:
Apple-Headset: Mit den Apple EarPods (iPhone 5 oder neuere Modelle) oder den Apple
Earphones (iPhone 4s oder ältere Modelle), beide mit Fernbedienung und Mikrofon, können Sie
Musiktitel und den Ton von Videos anhören und Telefonate führen. Weitere Informationen nden
Sie unter Verwenden eines Apple-Headset auf Seite 38.
Verbindungskabel: Schließen Sie Ihr iPhone über das Lightning-auf-USB-Kabel (iPhone 5
und neuere Modelle) oder das 30-Pin-auf-USB-Kabel (iPhone 4s und ältere Modelle) zum
Synchronisieren und Auaden an Ihren Computer an.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 9
Apple-USB-Netzteil: Verwenden Sie zum Auaden der Batterie in Ihrem iPhone das Lightning-
Standby-
Taste
auf-USB-Kabel oder das 30-Pin-auf-USB-Kabel.
Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte: Mit diesem Werkzeug können Sie das SIM-Kartenfach
önen und die SIM-Karte auswerfen. (Dieses Werkzeug ist nicht in allen Regionen verfügbar.)
Multi-Touch-Display
Eine Handvoll einfacher Gesten (Tippen, Beweg-, Streich- oder Ziehbewegungen sowie Auf- und
Zuziehen) sind alles, was Sie für das Erkunden und Verwenden des iPhone und der darauf verfügbaren Apps brauchen.
Tasten
Bei den meisten für das iPhone verwendeten Tasten handelt es sich um virtuelle Tasten, die auf
dem Touchscreen angezeigt werden. Es gibt zusätzlich aber auch einige physische Tasten für
grundlegende Funktionen wie das Einschalten des iPhone und die Lautstärkeregelung.
Standby-Taste
Wenn Sie das iPhone nicht verwenden, können Sie durch Drücken der Standby-Taste das
iPhone sperren. Beim Sperren des iPhone wird der Bildschirm in den Ruhezustand versetzt, was
Batteriestrom spart und außerdem verhindert, dass durch Berühren des Touchscreen unbeabsichtigt Apps geönet oder Funktionen genutzt werden. Sie können aber, solange das iPhone
gesperrt ist, weiterhin Telefon- und FaceTime-Anrufe, Textnachrichten, Hinweise und Mitteilungen
empfangen. Sie können außerdem auch Musik hören und die Lautstärke regulieren.
Standby-
Taste
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 10
Das iPhone wird automatisch gesperrt, wenn Sie den Bildschirm ca. 1 Minute lang nicht berüh-
Lauter
Leiser
ren. Sie können diese Zeitspanne unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Automatische Sperre“
anpassen.
Einschalten des iPhone: Halten Sie die Standby-Taste gedrückt, bis das Apple-Logo
angezeigt wird.
Entsperren des iPhone: Drücken Sie die Standby-Taste oder die Home-Taste und bewegen Sie
den Schieberegler.
Ausschalten des iPhone: Halten Sie die Standby-Taste so lange gedrückt, bis der Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie dann den Schieberegler.
Für zusätzliche Sicherheit können Sie auch einstellen, dass zum Entsperren des iPhone ein
Code eingegeben werden muss. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Code“ (iPhone 5s)
oder „Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle). Weitere Informationen nden Sie unter
Verwenden eines Codes für den Datenschutz auf Seite 41.
Home-Taste
Die Home-Taste bringt Sie von überall zurück zum Home-Bildschirm und kann für einige weitere
nützliche Kurzbefehle verwendet werden.
Anzeigen der geöneten Apps: Drücken Sie zweimal die Home-Taste . Weitere Informationen
nden Sie unter Der Home-Bildschirm auf Seite 23.
Verwenden von Siri (iPhone 4s oder neuer) oder Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-
Taste gedrückt. Weitere Informationen nden Sie unter Sprachsteuerung auf Seite 32 und
Kapitel 4, Siri, auf Seite 46.
Beim iPhone 5s können Sie den in die Home-Taste integrierten Sensor als Fingerabdruckleser
verwenden, anstatt Ihren Code und Ihr Apple-ID-Kennwort einzugeben. Weitere Informationen
nden Sie unter Touch ID-Sensor auf Seite 42.
Sie können die Home-Taste schließlich auch zum Aktivieren und Deaktivieren der
Bedienungshilfen verwenden. Weitere Informationen nden Sie unter Bedienungshilfen-
Kurzbefehl auf Seite 148.
Lautstärkeregler
Solange Sie telefonieren oder Musik, Filme oder andere Medien abspielen, können Sie mit
den Tasten seitlich am iPhone die Lautstärke anpassen. Ansonsten wird mit diesen Tasten die
Lautstärke für Klingeltöne, Hinweise und andere Töne gesteuert.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden nden Sie unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 178.
Lauter
Leiser
Sperren der Lautstärke von Klingel- und Hinweistönen: Önen Sie „Einstellungen“ > „Töne“
und deaktivieren Sie die Option „Mit Tasten ändern“. Auch für Musik und Videos können Sie eine
maximale Lautstärke einstellen. Die entsprechende Option nden Sie unter „Einstellungen“ >
„Musik“ > „Maximale Lautstärke“.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 11
Hinweis: In einigen EU-Ländern werden Sie vom iPhone möglicherweise darauf hingewiesen,
Klingeln
Aus
dass Ihre eingestellte Lautstärke über dem in den EU-Richtlinien zum Gehörschutz empfohlenen Richtwert liegt. Damit Sie eine Lautstärke über dem Richtwert einstellen können, müssen
Sie unter Umständen den Lautstärkeregler kurzfristig freigeben. Wenn Sie die maximale
Lautstärke für den Kopfhörer auf den Richtwert einstellen wollen, können Sie „Einstellungen“ >
„Musik“ > „Maximale Lautstärke“ wählen und „Max. Lautstärke (EU)“ einschalten. Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“, um Änderungen an der maximalen
Lautstärke zu verhindern.
Sie können die Lautstärketaste auch verwenden, um ein Foto oder ein Video aufzunehmen.
Weitere Informationen nden Sie unter Aufnehmen von Fotos und Videos auf Seite 92.
Schalter „Klingeln/Aus“
Mit dem Schalter „Klingeln/Aus“ können Sie zwischen dem Modus mit Klingelton und dem
Modus ohne Klingelton für das iPhone wechseln.
Klingeln
Aus
Im Modus mit Klingelton spielt das iPhone alle Töne ab. Im Modus ohne Klingelton gibt das
iPhone kein Klingeln oder sonstige Töne aus.
Wichtig: Die akustische Ausgabe von Wecktönen, audiobasierten Apps wie „Musik“ und zahlrei-
chen Spielen erfolgt über den integrierten Lautsprecher, auch wenn das iPhone stummgeschaltet ist. In bestimmten Regionen wird der Soundeekt für die Kamera und Sprachmemos auch
wiedergegeben, wenn der Schalter „Klingeln/Aus“ auf „Aus“ gestellt ist.
Weitere Informationen zum Ändern der Töne sowie zu Vibrationseinstellungen nden Sie unter
Aktivieren und Deaktivieren von Tönen auf Seite 35.
Verwenden der Option „Nicht stören“: Mit der Option „Nicht stören“ können Sie die
Stummschaltung auch für Anrufe, Hinweise und Mitteilungen aktivieren. Streichen Sie vom
unteren Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf .
Weitere Informationen nden Sie unter Nicht stören auf Seite 35.
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 12
Symbole in der Statusleiste
Die Symbole in der Statusleiste oben im Bildschirm zeigen Informationen zum iPhone an:
Symbol
in der
Statusleiste
Bedeutung
MobilfunksignalSie benden sich in Reichweite des Funknetzes und können Anrufe
tätigen und annehmen. Wenn kein Mobilfunksignal empfangen
wird, erscheint die Meldung „Kein Dienst“.
FlugmodusDer Flugmodus ist aktiviert, d.h. es können keine Anrufe getätigt
werden. Unter Umständen sind auch andere Drahtlosfunktionen
deaktiviert. Weitere Informationen nden Sie unter Reisen mit dem
iPhone
auf Seite 45.
LTEDas LTE-Netz Ihres Mobilfunkanbieters ist verfügbar und das iPhone
kann über dieses Netz auf das Internet zugreifen. (iPhone 5 oder
neuer, nicht in allen Regionen verfügbar.) Weitere Informationen
nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz
UMTSAbhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter ist entweder das LTE- oder
4G UMTS (GSM)-Netz verfügbar und das iPhone kann über dieses
Netz auf das Internet zugreifen. (iPhone 4s oder neuer, nicht in
allen Regionen verfügbar.) Weitere Informationen nden Sie unter
Einstellungen für das mobile Netz
UMTS/EV-DODas 3G UMTS (GSM)- oder EV-DO (CDMA)-Netz Ihres
Mobilfunkanbieters ist verfügbar und das iPhone kann über dieses
Netz auf das Internet zugreifen. Weitere Informationen nden Sie
unter Einstellungen für das mobile Netz
EDGEDas EDGE (GSM)-Netz Ihres Mobilfunkanbieters ist verfügbar
und das iPhone kann über dieses Netz auf das Internet zugreifen.
Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile
Netz
auf Seite 186.
GPRS/1xRTTDas GPRS (GSM)- oder 1xRTT (CDMA)-Netz Ihres Mobilfunkanbieters
ist verfügbar und das iPhone kann über dieses Netz auf das Internet
zugreifen. Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für
das mobile Netz
WLANDas iPhone ist über WLAN mit dem Internet verbunden. Weitere
Informationen nden Sie unter Verbinden mit WLAN
Nicht störenDie Option „Nicht stören“ wurde aktiviert. Weitere Informationen
nden Sie unter Nicht stören
Persönlicher HotspotDas iPhone stellt für ein anderes Gerät einen persönlichen Hotspot
bereit. Weitere Informationen nden Sie unter Persönlicher
Hotspot
SynchronisierenDas iPhone wird mit iTunes synchronisiert.
auf Seite 186.
auf Seite 37.
auf Seite 186.
auf Seite 186.
auf Seite 35.
auf Seite 186.
auf Seite 17.
NetzwerkaktivitätEs nden Netzwerkaktivitäten statt. Von einigen Drittanbieter-
Apps wird dieses Symbol auch verwendet, um einen aktiven
Prozess anzuzeigen.
RufweiterleitungDie Rufweiterleitung ist eingerichtet. Weitere Informationen nden
Sie unter Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung
Seite 54.
VPNSie sind über VPN mit einem Netzwerk verbunden. Weitere
Informationen nden Sie unter Netzwerkzugri
TTYDas iPhone kann mit einem TTY-Gerät verwendet werden. Weitere
Informationen nden Sie unter TTY-Unterstützung
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 13
auf Seite 177.
auf Seite 172.
auf
Symbol
in der
Statusleiste
Bedeutung
HochformatsperreDer iPhone-Bildschirm ist auf das Hochformat beschränkt.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der
Bildschirmausrichtung
WeckerEs wurde ein Wecker gestellt. Weitere Informationen nden Sie unter
Wecker und Timer
OrtungsdiensteEine App verwendet Ortungsdienste. Weitere Informationen nden
Sie unter Datenschutz
Bluetooth®Blaues oder weißes Symbol: Bluetooth ist aktiviert und mit einem
Gerät verbunden.
Graues Symbol: Bluetooth ist aktiviert. Wenn eine Verbindung vom
iPhone zu einem Gerät besteht, bendet dieses sich möglicherweise
außerhalb der Reichweite oder es wurde ausgeschaltet.
Kein Symbol: Bluetooth wurde deaktiviert.
Weitere Informationen nden Sie unter Bluetooth-Geräte
Seite 39.
Bluetooth-BatterieDieses Symbol zeigt den Batterieladezustand eines verbundenen
Bluetooth-Geräts an.
BatterieDieses Symbol zeigt den Ladezustand der iPhone-Batterie oder
den Status des Auadevorgangs an. Weitere Informationen nden
Sie unter Auaden der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
Seite 44.
auf Seite 25.
auf Seite 98.
auf Seite 40.
auf
auf
Kapitel 1 Das iPhone auf einen Blick 14
SIM-Karte
SIM-Kartenfach
Büroklammer oder Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte
Entfernen der SIM-Karte
Einführung
2
·
ACHTUNG: Lesen Sie die Informationen über die Vorbeugung vor Verletzungen unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 178, bevor Sie das iPhone verwenden.
Installieren der SIM-Karte
Wenn Sie eine SIM-Karte erhalten haben, müssen Sie diese einsetzen, bevor Sie das
iPhone kongurieren.
Wichtig: Sie benötigen eine Mikro-SIM-Karte (iPhone 4 und iPhone 4s) oder eine Nano-SIM-
Karte (iPhone 5 oder neuer), um beim Verbinden mit GSM-Netzwerken und einigen CDMANetzwerken Mobilfunkdienste nutzen zu können. In einem iPhone 4s (oder einem neueren
Modell), das über ein CDMA-Drahtlosnetzwerk aktiviert wurde, kann eine SIM-Karte ebenfalls
benutzt werden, um eine Verbindung zu einem GSM-Netzwerk herzustellen (hauptsächlich für
internationales Roaming). Ihr iPhone unterliegt den Bestimmungen und Richtlinien Ihres WLANDienstanbieters, die Einschränkungen enthalten können, was das Roaming und das Wechseln
des Dienstanbieters anbelangt. Entsprechende Regelungen können unter Umständen erst nach
Abschluss des erforderlichen Servicevertrags in Kraft treten. Wenden Sie sich an Ihren WLANDienstanbieter, um weitere Informationen zu erhalten. Die Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes ist
vom WLAN-Netzwerk abhängig.
SIMKartenfach
SIM-Karte
Büroklammer oder
Werkzeug zum
Kongurieren und Aktivieren des iPhone
Die Aktivierung erfolgt über ein WLAN-Netzwerk oder im Falle eines iPhone 4s (oder eines neueren Modells) über das Mobilfunknetz Ihres Anbieters (nicht in allen Regionen verfügbar). Wenn
keine der beiden Möglichkeiten gegeben ist, müssen Sie Ihr iPhone an Ihren Computer anschließen und das iPhone mithilfe von iTunes aktivieren (siehe nachfolgenden Abschnitt ).
15
Kongurieren und Aktivieren des iPhone: Schalten Sie Ihr iPhone ein und folgen Sie den
Anleitungen des Einrichtungsassistenten.
Der Assistent leitet Sie durch die verschiedenen Einrichtungsphasen:
•
Herstellen der Verbindung zu einem WLAN
•
Anmelden mithilfe oder Erstellen einer kostenlosen Apple-ID (erforderlich für zahlreiche
Funktionen wie iCloud, FaceTime, App Store, iTunes Store u.a.m.)
•
Festlegen eines Codes
•
Einrichten von iCloud und des iCloud-Schlüsselbunds
•
Aktivieren empfohlener Funktionen wie Ortungsdienste und „Mein iPhone suchen“
•
Aktivieren des iPhone im Hinblick auf Ihren Anbieter
Sie können das iPhone während der Konguration auch aus einem iCloud- oder iTunes-Backup
wiederherstellen.
Hinweis: Wenn Sie während der Konguration „Mein iPhone suchen“ einschalten, wird die
Aktivierungssperre als Schutzmaßnahmen gegen Diebstahl aktiviert. Weitere Informationen nden
Sie unter Mein iPhone suchen auf Seite 43.
Bei einigen Anbietern kann das iPhone entsperrt und somit in deren Mobilfunknetz verwendet werden. Informationen darüber, ob Ihr Mobilfunkanbieter diese Option anbietet, nden Sie
auf der Webseite support.apple.com/kb/HT1937?viewlocale=de_DE. Wenden Sie sich an Ihren
Mobilfunkanbieter, um Informationen zum Anmelden und zur Konguration zu erhalten. Verbinden
Sie das iPhone mit iTunes, um den Vorgang abzuschließen. Hierfür können zusätzliche Gebühren
anfallen. Weitere Informationen nden Sie unter support.apple.com/kb/HT5014?viewlocale=de_DE.
Verbinden des iPhone mit Ihrem Computer
Sie müssen das iPhone mit Ihrem Computer verbinden, um die Aktivierung abzuschließen.
Solange das iPhone an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie in iTunes auch Fotos und
andere Medien und Inhalte zwischen Ihrem iPhone und Ihrem Computer synchronisieren. Weitere
Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 21.
Damit Sie Ihr iPhone zusammen mit Ihrem Computer verwenden können, benötigen Sie Folgendes:
•
Eine Internetverbindung für Ihren Computer (Breitband wird empfohlen)
•
Einen Mac oder einen PC mit einem USB 2.0- oder USB 3.0-Port und einem der folgenden
Betriebssysteme:
•
OS X Version 10.6.8 (oder neuer)
•
Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP (Home oder Professional) mit
installiertem Service Pack 3 (oder neuer)
Kapitel 2 Einführung 16
Anschließen Ihres iPhone an Ihren Computer: Verwenden Sie das Lightning-auf-USB-Kabel
(iPhone 5 oder neuere Modelle) oder das 30-Pin-auf-USB-Kabel (iPhone 4s oder frühere Modelle),
das Sie mit Ihrem iPhone erhalten haben. Auf jedem Gerät werden Sie gefragt, ob Sie dem
jeweils anderen Gerät vertrauen.
Verbinden mit WLAN
Wenn oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, sind Sie bereits mit einem WLAN-Netzwerk
verbunden. iPhone stellt automatisch eine Verbindung her, wenn Sie sich wieder am selben Ort
benden.
Kongurieren von WLAN: Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“.
•
Auswählen eines Netzwerks: Tippen Sie auf eines der Netzwerke in der Liste und geben Sie das
Kennwort für den Zugang zu diesem Netzwerk ein, wenn Sie danach gefragt werden.
•
Hinweisen auf Netzwerke: Aktivieren Sie die Option „Auf Netzwerke hinweisen“, um einzustellen, dass Sie darauf hingewiesen werden, wenn ein WLAN-Netzwerk verfügbar ist. Andernfalls
müssen Sie manuell eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, wenn ein vorher genutztes Netzwerk nicht verfügbar ist.
•
Ignorieren eines Netzwerks: Tippen Sie auf neben einem Netzwerk, das Sie zuvor einmal ver-
wendet haben. Tippen Sie danach auf „Dieses Netzwerk ignorieren“.
•
Herstellen einer Verbindung zu einem geschlossenen WLAN-Netzwerk: Tippen Sie auf
„Anderes“ und geben Sie den Namen des geschlossenen Netzwerks ein. Sie müssen den
Netzwerknamen, den Sicherheitstyp und ggf. das Kennwort bereits kennen.
•
Anpassen von Einstellungen für ein WLAN-Netzwerk: Tippen Sie auf neben einem Netzwerk.
Sie können einen HTTP-Proxy einrichten, Einstellungen für ein statisches Netzwerk denieren,
BootP aktivieren oder die von einem DHCP-Server bereitgestellten Einstellungen erneuern.
Kongurieren eines eigenen WLAN-Netzwerks: Wenn Sie eine noch nicht kongurierte AirPortBasisstation aktiviert haben, die sich in Reichweite bendet, können Sie diese mit dem iPhone
einrichten. Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ und suchen Sie die Option „AirPort-Basisstation
kongurieren“. Tippen Sie auf die gewünschte Basisstation – der Einrichtungsassistent erledigt
den Rest.
Verwalten eines AirPort-Netzwerks: Wählen Sie, wenn das iPhone mit einer AirPort-Basisstation
verbunden ist, „Einstellungen“ > „WLAN“ und tippen Sie neben dem Namen des Netzwerks auf
und danach auf „Netzwerk verwalten“. Tippen Sie auf „OK“, wenn Sie das AirPort-Dienstprogramm
noch nicht geladen haben, um den App Store zu önen und es zu laden.
Kapitel 2 Einführung 17
Herstellen der Verbindung zum Internet
Das iPhone stellt eine Verbindung zum Internet her, wann immer dies erforderlich ist. Wenn keine
WLAN-Verbindung verfügbar ist, wird eine Verbindung über das Mobilfunknetz Ihres Anbieters
hergestellt. Weitere Informationen zum Herstellen einer Internetverbindung über WLAN erhalten
Sie unter Verbinden mit WLAN weiter oben.
Wenn für eine App eine Internetverbindung erforderlich ist, führt das iPhone die folgenden
Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
•
Es wird eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten WLAN-Netzwerk hergestellt, sofern
dieses verfügbar ist.
•
Die Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerken wird angezeigt und die Verbindung wird zu dem
Netzwerk hergestellt, das Sie in der Liste auswählen.
•
Die Verbindung zu Ihrem Mobilfunknetz (sofern verfügbar) wird hergestellt.
Hinweis: Ist keine WLAN-Verbindung zum Internet verfügbar, fallen für einige Apps und
Dienste zusätzliche Gebühren für die Datenübertragung über das Mobilfunknetz an. Setzen Sie
sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung, um Informationen zu den anfallenden Kosten für die
Datenübertragung über das Mobilfunknetz einzuholen. Weitere Informationen zur Verwaltung
des Datenplans nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 186 .
Kongurieren von Mail und anderen Accounts
Das iPhone funktioniert mit iCloud, Microsoft Exchange und den meisten internetbasierten
E-Mail-, Kontakte- und Kalenderdienstanbietern.
Sie können beim ersten Einrichten des iPhone (oder auch später) unter „Einstellungen“ einen kostenlosen iCloud-Account einrichten. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud auf Seite 19.
Einrichten eines Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Account
hinzufügen“. Einen iCloud-Account können Sie auch unter „Einstellungen“ > „iCloud“ einrichten.
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP- oder CardDAV-Accounts hinzufügen, sofern
Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt. Weitere Informationen nden Sie unter
Hinzufügen von Kontakten auf Seite 134 .
Sie können über einen CalDAV-Account Kalender hinzufügen und iCalendar (.ics)-Kalender abonnieren bzw. diese aus Mail importieren. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden meh-
rerer Kalender auf Seite 81.
Apple-ID
Die Apple-ID ist die Anmelde- oder Login-Information für nahezu alle Angebote und Dienste von
Apple – für iCloud zum Speichern Ihrer Inhalte, für den App Store zum Laden von Apps und für
den iTunes Store zum Einkaufen von Musiktiteln, Filmen und TV-Sendungen.
Für alle Funktionen und Dienste, die Sie mit Apple nutzen möchten, genügt eine Apple-ID. Das
iPhone fordert Sie auf, Ihre Apple-ID einzugeben, wenn Sie das iPhone zum ersten Mal kongurieren oder wenn Sie sich für die Verwendung eines Apple-Dienstes anmelden wollen. Wenn Sie
noch keine Apple-ID haben, können Sie diese ID im Zuge der Anmeldung erstellen.
Erstellen einer Apple-ID: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iTunes & App Stores“ und tippen Sie auf
„Anmelden“. (Wenn Sie bereits angemeldet sind und eine weitere Apple-ID erstellen wollen,
müssen Sie zunächst auf die aktuell verwendete Apple-ID und danach auf „Abmelden“ tippen.)
Kapitel 2 Einführung 18
Weitere Informationen nden Sie unter appleid.apple.com/de_DE, appleid.apple.com/de_AT,
appleid.apple.com/de_CH.
Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
Sie können über iCloud oder über iTunes Informationen und Dateien zwischen Ihren iOS-Geräten
und Computern übertragen.
•
iCloud speichert Inhalte (Musik, Fotos und andere Medien) und überträgt sie drahtlos auf Ihre
anderen iOS-Geräte und Computer. So sind Ihre Inhalte auf allen Geräten immer auf dem neu-
esten Stand. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud weiter unten.
•
Mit iTunes können Sie Musik, Videos, Fotos und andere Inhalte zwischen Ihrem Computer und
dem iPhone synchronisieren. Wenn Sie auf einem Gerät Änderungen vornehmen, werden
diese übernommen, wenn das Gerät das nächste Mal synchronisiert wird. Sie können in
iTunes auch Dateien und Dokumente synchronisieren. Weitere Informationen nden Sie unter
Synchronisieren mit iTunes auf Seite 21.
Sie können, je nach Ihren Bedürfnissen, iCloud oder iTunes oder auch beides verwenden.
So können Sie zum Beispiel in iCloud Fotos, die Sie mit dem iPhone gemacht haben, auto-
matisch an andere Geräte senden und mit iTunes Fotoalben auf Ihrem Computer mit dem
iPhone synchronisieren.
Wichtig: Zum Vermeiden von Duplikaten sollten Sie Kontakte, Kalender und Notizen entweder
mithilfe von iCloud oder iTunes (nicht jedoch mit beiden) synchronisieren.
Im Bereich „Übersicht“ des Geräts können Sie Inhalte aus iTunes auch manuell verwalten. Auf
diese Weise können Sie Musiktitel und Videos hinzufügen, indem Sie einen Titel, ein Video oder
eine Wiedergabeliste in Ihrer iTunes-Mediathek auswählen und in iTunes auf Ihr iPhone bewegen. Dies ist hilfreich, wenn Ihre iTunes-Mediathek mehr Objekte enthält, als auf Ihr Gerät passen.
iCloud
iCloud speichert Ihre Inhalte – Musik, Fotos, Kontakte, Kalender und unterstützte Dokumente. In
iCloud gespeicherte Inhalte werden drahtlos an Ihre anderen iOS-Geräte und Computer übertragen, die mit demselben iCloud-Account konguriert wurden.
iCloud ist für Geräte mit iOS 5 (oder neuer), für Mac-Computer mit OS X Lion v10.7.2 (oder neuer)
und für PCs verfügbar, auf denen das Systemsteuerungsobjekt „iCloud“ installiert ist (Windows 7
oder Windows 8 erforderlich).
Hinweis: iCloud ist möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar, und die verfügbaren iCloud-Funktionen können in verschiedenen Ländern und Regionen variieren. Weitere
Informationen nden Sie unter www.apple.com/de/icloud, www.apple.com/chde/icloud
Die iCloud-Funktionen umfassen:
•
iTunes in der Cloud – Sie können Musiktitel und Videos, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt
im iTunes Store gekauft haben, jederzeit kostenlos auf das iPhone laden. Mit einem iTunes
Match-Abonnement werden Ihre Musiktitel (einschließlich der von einer CD importierten Titel
und der nicht in iTunes Store gekauften Titel) auf allen Ihren Geräten angezeigt und können
bei Bedarf geladen und abgespielt werden. Weitere Informationen nden Sie unter iTunes
Match auf Seite 74.
•
Apps und Bücher – Sie können Apps und Bücher, die Sie im App Store und im iBooks Store
gekauft haben, jederzeit kostenlos auf das iPhone laden.
Kapitel 2 Einführung 19
•
Fotos – Mit „Mein Fotostream“ können Sie Fotos, die Sie mit Ihrem iPhone machen, automatisch auf andere Geräte transferieren (Push). Mit der iCloud-Fotofreigabe können Sie Fotos und
Videos mit ausgewählten Personen teilen, gleichzeitig können diese ihrerseits Fotos, Videos
und Kommentare hinzufügen. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Fotofreigabe auf
Seite 86 und Mein Fotostream auf Seite 87.
•
Dokumente in der Cloud – Sie können die Dokumente und die Daten iCloud-fähiger Apps auf
all Ihren Geräten immer auf dem neuesten Stand halten.
•
Mail, Kontakte, Kalender – Sie können Ihre Mail-Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen
auf allen Geräten auf dem neuesten Stand halten.
•
Backup – Sie können eine Sicherungskopie (Backup) Ihres iPhone in iCloud erstellen, solange
es mit dem Stromnetz und einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Alle iCloud-Daten und
-Sicherungskopien, die über das Internet transferiert werden, werden verschlüsselt. Weitere
Informationen nden Sie unter Erstellen eines iPhone-Backups auf Seite 184 .
•
Mein iPhone suchen – Sie können den Standort Ihres iPhone auf einer Karte anzeigen lassen
und eine Nachricht auf dem iPhone anzeigen oder einen Klingelton wiedergeben, das Gerät
sperren und alle darauf bendlichen Informationen und Daten löschen lassen. Die Funktion
„Mein iPhone suchen“ umfasst eine Aktivierungssperre. Sie bewirkt, dass Ihre Apple-ID und das
zugehörige Kennwort eingegeben werden müssen, um die Funktion „Mein iPhone suchen“
auszuschalten oder die Daten von Ihrem iPhone zu löschen. Ihre Apple-ID und das zugehörige
Kennwort müssen auch eingegeben werden, damit Ihr iPhone neu aktiviert werden kann.
Weitere Informationen nden Sie unter Mein iPhone suchen auf Seite 43.
•
iCloud-Tabs – Sie können überprüfen, welche Webseiten auf Ihren anderen iOS-Geräten und
OS X-Computern geönet sind. Weitere Informationen nden Sie unter Senden gefundener
Informationen auf Seite 65.
•
iCloud-Schlüsselbund – Mit dem Schlüsselbund können Sie sicherstellen, dass Ihre Kennwörter
und Ihre Kreditkarteninformationen auf allen Ihren registrierten Geräten immer auf dem aktuellen Stand sind. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Schlüsselbund auf Seite 42.
•
Freunde suchen – Sie können Personen, die Ihnen wichtig sind, Ihren Standort mitteilen. Sie
können die App kostenlos aus dem App Store laden.
Sie erhalten in iCloud einen kostenlosen E-Mail-Account und 5 GB Speicher für Ihre E-Mails,
Dokumente und Backups. Gekaufte Musiktitel, Apps, Fernsehsendungen und Bücher und Ihre
Fotostreams gehen nicht zu Lasten dieses bereitgestellten Speicherbereichs.
Anmelden bei einem iCloud-Account oder Erstellen eines iCloud-Accounts und Festlegen der
iCloud-Optionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
Erwerben zusätzlichen iCloud-Speichers: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher
& Backup“ und tippen Sie auf „Mehr Speicher kaufen“ oder „Speicherplan ändern“. Weitere
Informationen zum Erwerben zusätzlichen Speichers nden Sie unter help.apple.com/icloud.
Anzeigen und Laden früherer Einkäufe:
•
Einkäufe im iTunes Store: Sie können auf gekaufte Musiktitel und Videos direkt in der App
„Musik“ bzw. „Videos“ zugreifen. Alternativ können Sie im iTunes Store auf „Mehr“ und danach
auf „Gekaufte Artikel“ tippen.
•
Einkäufe im App Store: Tippen Sie im App Store auf „Updates“ und danach auf
„Gekaufte Artikel“.
•
Einkäufe im iBooks Store: Tippen Sie in iBooks auf „Store“ und danach auf „Gekaufte Artikel“.
Kapitel 2 Einführung 20
Aktivieren der Option „Automatische Downloads“ für Musik, Apps oder Bücher: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „iTunes & App Stores“.
Weitere Informationen über iCloud nden Sie unter www.apple.com/de/icloud,
www.apple.com/chde/icloud. Support erhalten Sie unter www.apple.com/de/support/icloud,
www.apple.com/chde/support/icloud.
Synchronisieren mit iTunes
Bei der Synchronisierung mit iTunes werden Daten von Ihrem iPhone auf Ihren Computer
kopiert und umgekehrt. Sie können das iPhone synchronisieren, indem Sie es an Ihren
Computer anschließen. Alternativ können Sie in iTunes die Synchronisierung über ein
Drahtlosnetzwerk (WLAN) einrichten. Sie können in iTunes festlegen, welche Inhalte (Musik,
Fotos, Videos, Podcasts, Apps usw.) synchronisiert werden sollen. Weitere Informationen zum
Synchronisieren des iPhone mit dem Computer erhalten Sie, indem Sie iTunes önen und
„iTunes-Hilfe“ im Menü „Hilfe“ wählen.
Drahtlose Synchronisierung: Schließen Sie das iPhone an. Starten Sie iTunes auf Ihrem
Computer, wählen Sie Ihr iPhone aus, klicken Sie auf „Übersicht“ und aktivieren Sie die Option
„Mit diesem iPhone über WLAN synchronisieren“.
Ist die Synchronisierung über WLAN aktiviert, erfolgt die Synchronisierung des iPhone täglich.
Dazu muss das iPhone an eine Stromquelle angeschlossen und iTunes auf dem Computer geönet sein. Das iPhone und der Computer müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Tipps für das Synchronisieren mit iTunes auf Ihrem Computer
Schließen Sie Ihr iPhone an Ihren Computer an, wählen Sie es in iTunes aus und stellen Sie in den
verschiedenen Bereichen die gewünschten Optionen ein.
•
Im Bereich „Übersicht“ des Geräts können Sie festlegen, dass iTunes Ihren Computer und Ihr
iPhone automatisch synchronisiert, wenn das iPhone an Ihren Computer angeschlossen wird.
Um diese Einstellung vorübergehend zu deaktivieren, halten Sie die Befehls- und Wahltaste
(Mac) bzw. die Umschalt- und Strg-Taste (PC) gedrückt, bis das iPhone in der Seitenleiste
angezeigt wird.
•
Wählen Sie im Bereich „Übersicht“ die Option „iPhone-Backup verschlüsseln“, wenn die
Informationen, die auf Ihrem Computer gesichert werden, beim Erstellen des Backups mit
iTunes verschlüsselt werden sollen. Verschlüsselte Backups sind durch ein Schlosssymbol
gekennzeichnet. Um sie wiederherzustellen, ist das Kennwort erforderlich. Wenn Sie diese
Option nicht wählen, werden Kennwörter (zum Beispiel für E-Mail-Accounts) nicht in das
Backup eingeschlossen und müssen neu eingegeben werden, wenn Sie das iPhone auf der
Basis eines solchen Backups wiederherstellen.
•
Wenn Sie im Bereich „Infos“ E-Mail-Accounts synchronisieren, werden lediglich die
Einstellungen von Ihrem Computer auf das iPhone übertragen. Änderungen, die Sie an einem
E-Mail-Account auf dem iPhone vorgenommen haben, wirken sich nicht auf den Account auf
Ihrem Computer aus.
•
Wählen Sie im Bereich „Infos“ unter „Erweitert“ die Optionen aus, mit denen Sie bei der
nächsten Synchronisierung die Daten auf Ihrem iPhone durch Daten auf dem Computer
ersetzen möchten.
•
Im Bereich „Fotos“ können Sie Fotos und Videos mit einem Ordner auf Ihrem
Computer synchronisieren.
Wenn Sie Ihre Kontakte, Kalender, Lesezeichen und Notizen mithilfe von iCloud speichern, dürfen
Sie die Objekte nicht zusätzlich auch mit iTunes synchronisieren.
Kapitel 2 Einführung 21
Datum und Uhrzeit
Das Datum und die Uhrzeit werden normalerweise ausgehend von Ihrem derzeitigen Standort
eingestellt. Schauen Sie auf den Sperrbildschirm, um zu prüfen, ob Datum und Uhrzeit korrekt
eingestellt sind.
Aktivieren der automatischen Festlegung von Datum und Uhrzeit durch Ihr iPhone: Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die
Option „Automatisch einstellen“. Wenn das iPhone für die automatische Aktualisierung der
Uhrzeit eingestellt ist, ruft es die korrekte Zeit über das Mobilfunknetz ab und aktualisiert die
Uhrzeit für die Zeitzone, in der Sie sich benden. Einige Anbieter unterstützen die Netzwerkzeit
nicht, sodass das iPhone in einigen Regionen die lokale Uhrzeit möglicherweise nicht automa-
tisch erkennen kann.
Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Datum & Uhrzeit“ und deaktivieren Sie die Option „Automatisch einstellen“.
Festlegen des Uhrzeitformats für das iPhone (24-Stunden- oder 12-Stunden-Format): Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die
24-Stunden-Uhr. (Das 24-Stunden-Format ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.)
Landeseinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“, um Folgendes festzulegen:
•
Die Sprache für das iPhone
•
Die Sprache für die Sprachsteuerung
•
Die zu verwendenden Tastaturen
•
Das Regionsformat (Datum, Uhrzeit und Telefonnummer)
•
Das Kalenderformat
Name Ihres iPhone
Der Name Ihres iPhone wird sowohl von iTunes als auch von iCloud verwendet.
Ändern des iPhone-Namens: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“ > „Name“.
Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPhone
Sie können das iPhone-Benutzerhandbuch auf dem iPhone in Safari und in der kostenlosen App
„iBooks“ anzeigen.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in Safari: Tippen Sie auf und danach auf das Lesezeichen
„iPhone-Benutzerhandbuch“. (Wird kein Lesenzeichen angezeigt, önen Sie die Hiilfe unter
help.apple.com/iphone.)
•
Hinzufügen eines Lesezeichens für das Handbuch zum Home-Bildschirm: Tippen Sie auf und
danach auf „Zum Home-Bildschirm“.
•
Anzeigen des Handbuchs in einer anderen Sprache: Tippen Sie im unteren Bereich der
Homepage auf „Sprache ändern“.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in iBooks: Wenn iBooks nicht installiert ist, können Sie im
App Store nach der App suchen und sie installieren. Önen Sie iBooks und tippen auf „Store“.
Suchen Sie nach „iPhone-Benutzerhandbuch“, tippen Sie darauf und laden Sie das Handbuch.
Weitere Informationen über iBooks nden Sie unter Kapitel 30, iBooks, auf Seite 137.
Kapitel 2 Einführung 22
Grundlagen
3
Verwenden von Apps
Alle Apps, die ab Werk auf Ihrem iPhone installiert sind, und alle Apps, die Sie selbst aus dem App
Store laden, benden sich auf dem Home-Bildschirm.
Der Home-Bildschirm
Tippen Sie auf eine App, um sie zu önen.
Drücken Sie die Home-Taste, um zum Home-Bildschirm zu gelangen. Streichen Sie nach links
oder nach rechts, um zu einem anderen Bildschirm zu wechseln.
23
Multitasking
Sie können auf Ihrem iPhone mehrere Apps gleichzeitig ausführen.
Anzeigen aller ausgeführten Apps: Drücken Sie zweimal auf die Home-Taste, um den MultiTasking-Bildschirm einzublenden. Streichen Sie nach links oder rechts, um mehr Apps anzuzeigen. Sie können zu einer anderen App wechseln, indem Sie auf diese tippen.
Schließen einer App: Wird eine App nicht ordnungsgemäß ausgeführt, können Sie deren
Beendigung über den Multi-Tasking-Bildschirm erzwingen. Ziehen Sie dazu die App im MultiTasking-Bildschirm nach oben. Versuchen Sie danach erneut, die App zu önen.
Wenn viele Apps installiert sind, können Sie mithilfe von „Spotlight“ nach einer App suchen, um
sie gezielt zu önen. Fahren Sie von der Mitte des Home-Bildschirms mit dem Finger nach unten,
um das Suchfeld anzuzeigen. Weitere Informationen nden Sie unter Suchen auf Seite 33.
Allgemeine Orientierung
Ziehen Sie eine Liste nach oben oder unten, um mehr anzuzeigen. Streichen Sie mit einer
gleitenden Fingerbewegung, um schnell zu scrollen; wenn Sie den Finger auf den Bildschirm
gedrückt halten, wird das Scrollen gestoppt. Manche Listen haben einen Index; tippen Sie auf
einen Buchstaben, um an die entsprechende Stelle zu springen.
Bewegen Sie ein Foto, eine Karte oder eine Webseite in eine beliebige Richtung, um
mehr anzuzeigen.
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem Bildschirm, um schnell an den Anfang einer Seite
zu wechseln.
Kapitel 3 Grundlagen 24
Ein- und Auszoomen
Sie können einen Ausschnitt eines Fotos, einer Webseite oder einer Karte vergrößern, indem
Sie ihn mit zwei Fingern aufziehen – und ihn durch Zusammenziehen der beiden Finger wieder
verkleinern. In der App „Fotos“ können Sie durch wiederholtes Aufziehen die Sammlung oder das
Album anzeigen, in der/dem sich das aktuelle Foto bendet.
Sie können ein Foto oder eine Webseite auch durch Doppeltippen einzoomen und durch erneutes Doppeltippen wieder auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und
durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
Ändern der Bildschirmausrichtung
Viele Apps önen eine andere Ansicht, wenn Sie das iPhone drehen.
09:41
100%
09:41
100%
Sie können den Bildschirm im Hochformat sperren. Streichen Sie dazu vom unteren
Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen und tippen Sie auf .
In der Statusleiste wird ein Schlosssymbol angezeigt, wenn die Bildschirmausrichtung
gesperrt ist.
Kapitel 3 Grundlagen 25
Anpassen von iPhone-Einstellungen
Anordnen Ihrer Apps
Anordnen von Apps: Legen Sie den Finger auf das Symbol einer App im Home-Bildschirm, bis es
anfängt zu wackeln, und bewegen Sie es danach an die gewünschte Position. Schieben Sie eine
App an den Bildschirmrand, um sie in einen anderen Home-Bildschirm zu bewegen, oder in das
Dock unten im Bildschirm. Drücken Sie die Home-Taste, um Ihre Änderungen zu sichern.
Erstellen eines neuen Home-Bildschirms: Bewegen Sie eine App beim Neuanordnen von Apps
an den äußersten rechten Rand des letzten Home-Bildschirms. Die Punkte oberhalb des Docks
zeigen die Anzahl Ihrer Home-Bildschirme an. Gleichzeitig können Sie daran erkennen, auf welchem dieser Bildschirme Sie sich benden.
Sie können den Home-Bildschirm auch mit iTunes einrichten, wenn das iPhone an Ihren
Computer angeschlossen ist. Wählen Sie in iTunes Ihr iPhone in der Seitenleiste links aus und klicken Sie auf „Apps“.
Zurücksetzen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“, um Ihren HomeBildschirm und Ihre Apps in ihr ursprüngliches Layout zurückzuversetzen. Ordner werden entfernt und das ursprüngliche Hintergrundbild wird wieder hergestellt.
Verwalten mithilfe von Ordnern
Erstellen eines Ordners: Bewegen Sie beim Anordnen Ihrer Apps eine App auf eine andere.
Tippen Sie auf den Namen des daraufhin erstellten Ordners, um ihn umzubenennen. Bewegen
Sie Apps, um diese hinzuzufügen oder zu verschieben. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die
Home-Taste.
In einem Ordner können sich mehrere Seiten mit Apps benden.
Löschen eines Ordners: Ziehen Sie alle Apps aus dem Ordner – der Ordner wird daraufhin
automatisch gelöscht.
Kapitel 3 Grundlagen 26
Ändern des Hintergrundbildes
Mit der Einstellung „Hintergrundbild“ können Sie ein Bild oder ein Foto als Hintergrundbild für
den Bildschirm „Code-Sperre“ oder den Home-Bildschirm auswählen. Sie können ein dynami-
sches Bild oder ein Standbild auswählen.
Ändern des Hintergrundbildes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hintergrund & Helligkeit“ >
„Neuer Hintergrund“.
Aktivieren oder Deaktivieren der perspektivischen Zoomfunktion: Tippen Sie beim Auswählen
eines Bilds für einen neuen Hintergrund auf die Taste „Perspektive“. Wählen Sie bei einem
bereits vorhandenen Hintergrund „Hintergrund & Helligkeit“ aus und tippen Sie auf das Bild des
Sperrbildschirms oder des Home-Bildschirms, um die Taste „Perspektive“ einzublenden. Mit der
Einstellung „Perspektive“ legen Sie fest, ob der gewählte Hintergrund automatisch gezoomt wird.
Hinweis: Die Taste „Perspektive“ wird nicht angezeigt, wenn die Option „Bewegung reduzieren“
( in den Einstellungen für die Bedienungshilfen) aktiviert ist. Weitere Informationen nden Sie
unter Reduzieren der Bewegung von Bildschirmobjekten auf Seite 163.
Anpassen der Helligkeit
Dunkeln Sie den Bildschirm ab, um die Batterielaufzeit zu erhöhen oder verwenden Sie die
Option „Auto-Helligkeit“.
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hintergrund & Helligkeit“
und bewegen Sie den Schieberegler. Wenn die Option „Auto-Helligkeit“ aktiviert ist, verwendet das iPhone den integrierten Sensor für das Umgebungslicht, um die Bildschirmhelligkeit
der jeweiligen Umgebung entsprechend anzupassen. Sie können die Helligkeit auch im
Kontrollzentrum anpassen.
Texteingabe
Mit der Bildschirmtastatur können Sie bei Bedarf Text eingeben.
Kapitel 3 Grundlagen 27
Eingeben von Text
Zum Eingeben eines alternativen Zeichens Finger auf eine Taste legen und auf die gewünschte Option schieben
Vorgeschlagenes Wort
09:41
Tippen Sie auf ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur einzublenden, und tippen Sie auf die entsprechenden Buchstaben. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, ziehen Sie Ihren Finger oder
Daumen einfach auf die richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger
oder Daumen von der Taste nehmen.
Sie können alternativ auch ein Apple Wireless Keyboard anschließen. Weitere Informationen
nden Sie unter Verwenden eines Apple Wireless Keyboard auf Seite 30. Informationen zur
Funktion „Diktieren“ (wenn Sie Text nicht eingeben, sondern diktieren wollen) nden Sie unter
Diktieren auf Seite 31.
Tippen Sie auf die Umschalttaste, um Großbuchstaben einzugeben. Sie können auch mit
dem Finger auf die Umschalttaste tippen und den Finger, ohne ihn abzuheben, von dort zur
gewünschten Buchstabentaste bewegen. Tippen Sie zweimal auf die Umschalttaste, um die
Feststelltaste zu aktivieren. Tippen Sie auf die Nummerntaste oder auf die Symboltaste ,
um Ziern, Satzzeichen oder Symbole einzugeben. Sie können am Ende eines Satzes automatisch
einen Punkt und ein Leerzeichen eingeben, indem Sie zweimal auf die Leertaste tippen.
Zum Eingeben eines alternativen
Zeichens Finger auf eine Taste
legen und auf die gewünschte
Option schieben
Abhängig von der App und der eingestellten Sprache korrigiert das iPhone beim Eingeben
von Text unter Umständen Rechtschreibfehler und bietet Wortvorschläge an. Sie können den
Wortvorschlag annehmen, indem Sie ein Leerzeichen oder ein Satzzeichen eingeben oder auf
den Zeilenschalter tippen. Wenn Sie den Vorschlag ablehnen wollen, tippen Sie auf das Symbol
„x“. Wird derselbe Vorschlag mehrmals abgelehnt, hört das iPhone auf, ihn einzublenden.
Tippen Sie auf ein rot unterstrichenes Wort, um dafür Korrekturvorschläge anzuzeigen. Wird das
gewünschte Wort nicht angezeigt, können Sie die Korrektur selbst eingeben.
Vorgeschlagenes Wort
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“, um die Optionen für die Texteingabe über
die Tastatur festzulegen.
Kapitel 3 Grundlagen 28
Bearbeiten von Text
Korrigieren von Text: Legen Sie den Finger auf ein Textobjekt, um die Lupe einzublenden, und
bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt die Einfügemarke an die gewünschte Zeichenposition.
Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahloptionen anzuzeigen. Wahlweise können Sie auch ein Wort durch Doppeltippen auswählen. Bewegen Sie
die Aktivpunkte, um die Auswahl an Textzeichen zu erweitern oder zu verringern. Tippen
Sie in Dokumenten, auf die Sie nur Lesezugri haben (z. B. Webseiten), auf ein Wort, um
es auszuwählen.
Sie können ausgewählten Text ausschneiden oder kopieren oder ihn anstelle eines anderen Texts
einsetzen. Bei manchen Apps können Sie Text auch fett oder kursiv setzen oder unterstreichen
(tippen Sie auf B/I/U), die Denition eines Worts anzeigen, oder das iPhone eine Alternative vorschlagen lassen. Tippen Sie auf , um sich alle Optionen anzeigen zu lassen.
Widerrufen des letzten Bearbeitungsvorgangs: Schütteln Sie das iPhone und tippen anschlie-
ßend auf „Widerrufen“.
Zeitsparende Texteingabe
Ein Kurzbefehl bietet den Vorteil, dass Sie nur einige wenige Zeichen tippen müssen, um ein
Wort oder eine Wortfolge einzugeben. So wird „adw“ beispielsweise zu „Auf dem Weg!“ erweitert.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“, wenn Sie zusätzlich zu diesem voreingestellten Beispiel weitere solche Kurzbefehle festlegen wollen.
Erstellen eines Kurzbefehls: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und danach
auf „Kurzbefehl hinzufügen“.
Verhindern der Korrektur eines Wortes oder Satzes durch das iPhone: Erstellen Sie einen
Kurzbefehl, lassen Sie das Feld „Kurzbefehl“ jedoch leer.
Fortlaufendes Aktualisieren des persönlichen Wörterbuchs auf Ihren Geräten mit iCloud:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option „Dokumente & Daten“.
Kapitel 3 Grundlagen 29
Verwenden eines Apple Wireless Keyboard
Sie können zur Eingabe von Text auf dem iPhone auch ein Apple Wireless Keyboard (separat
erhältlich) verwenden. Sie müssen dazu die Tastatur mit dem iPhone koppeln, da die Verbindung
über Bluetooth erfolgt.
Koppeln eines Apple Wireless Keyboard mit dem iPhone: Schalten Sie die Tastatur ein, wählen
Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“und aktivieren Sie „Bluetooth“. Tippen Sie danach auf die
Tastatur, wenn sie in der Geräteliste angezeigt wird.
Wenn die Tastatur gekoppelt ist, wird die Verbindung zum iPhone hergestellt, sobald sie sich in
Reichweite des iPhone bendet (bis zu 10 Meter). Wenn ein Apple Wireless Keyboard verbunden
ist, wird die Bildschirmtastatur nicht mehr eingeblendet.
Sparen von Batterielaufzeit: Schalten Sie Bluetooth und die drahtlose Tastatur aus, solange
Sie sie nicht verwenden. Bluetooth kann im Kontrollzentrum ausgeschaltet werden. Sie
können die Tastatur ausschalten, indem Sie die Standby-Taste gedrückt halten, bis das grüne
Licht erlischt.
Beenden der Verbindung zu einem Wireless Keyboard: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“
und tippen Sie auf neben dem Namen der Tastatur und danach auf „Dieses Gerät ignorieren“.
Weitere Informationen nden Sie unter Bluetooth-Geräte auf Seite 39.
Hinzufügen oder Ändern von Tastaturen
Sie können Eingabefunktionen wie die Rechtschreibkorrektur aktivieren oder deaktivieren,
fremdsprachige Tastaturen hinzufügen und die Belegung der Bildschirmtastatur oder des Apple
Wireless Keyboard ändern.
Einstellen der Eingabefunktionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Hinzufügen einer fremdsprachigen Tastatur: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Tastatur“ > „Tastaturen“ und danach auf „Tastatur hinzufügen“.
Umschalten zwischen Tastaturen: Falls Sie unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Landeseinstellungen“ > „Tastaturen“ fremdsprachige Tastaturen eingerichtet haben, können Sie
mit der Tastenkombination „Befehl-Leertaste“ zwischen diesen wechseln.
Weitere Informationen zu internationalen Tastaturen nden Sie unter Verwenden internationaler
Tastaturen auf Seite 173 .
Ändern der Tastaturbelegung: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ >
„Tastaturen“, wählen Sie eine Tastatur aus und legen Sie die Tastaturbelegung fest.
Kapitel 3 Grundlagen 30
Diktieren
Tippen, um mit dem Diktieren zu beginnen.
Ihr Diktat wird erstellt.
Beim iPhone 4s und neueren Modellen können Sie Text nicht nur eingeben, sondern auch
diktieren. Stellen Sie sicher, dass Siri aktiviert (im Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“)
und dass das iPhone mit dem Internet verbunden ist.
Hinweis: Es können dafür Mobilfunkgebühren anfallen. Weitere Informationen nden Sie unter
Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 186.
Diktieren von Text: Tippen Sie auf auf der Bildschirmtastatur und diktieren Sie etwas.
Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Ihr Diktat wird erstellt.
Tippen, um mit dem Diktieren
zu beginnen.
Hinzufügen von Text: Tippen Sie erneut auf und diktieren Sie weiter. Platzieren Sie zum
Einsetzen von Text zuerst die Einfügemarke an der Zielposition. Sie können auch bereits ausgewählten Text durch diktierten Text ersetzen.
Sie können die Diktierfunktion auch starten, indem Sie das iPhone an Ihr Ohr bringen und
es wieder normal in die Hand nehmen, wenn Sie fertig sind. Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Siri“, um diese Funktion zu aktivieren.
Hinzufügen von Satzzeichen und Formatieren von Text: Diktieren Sie die Satzzeichen oder den
Formatierungsbefehl. Wenn Sie beispielsweise „Liebe Maria Komma der Scheck ist in der Post
Ausrufezeichen“ diktieren, lautet das Ergebnis: „Liebe Maria, der Scheck ist in der Post!” Beispiele
für Satzzeichen- und Formatierungsbefehle:
•
Anführungszeichen Anfang ... Anführungszeichen Ende
•
Neuer Absatz
•
Neue Zeile
•
Großbuchstabe – am Satzanfang und für Substantive
•
Großbuchstaben ein ... Großbuchstaben aus - um das erste Zeichen jedes Worts groß zu
schreiben
•
Kapitälchen – um das nächste Wort in Großbuchstaben zu schreiben
•
Kapitälchen ein ... Kapitälchen aus - um die eingeschlossenen Wörter in Großbuchstaben zu
schreiben
•
Kleinbuchstaben ein ... Kleinbuchstaben aus - um die eingeschlossenen Wörter in
Kleinbuchstaben zu schreiben
•
Kein Leerzeichen ein ... kein Leerzeichen aus - um eine Reihe von Wörtern
zusammenzuschreiben
•
Smiley – um das Symbol :-) einzufügen
•
Frowny – um das Symbol :-( einzufügen
•
Winky – um das Symbol ;-) einzufügen
Kapitel 3 Grundlagen 31
Sprachsteuerung
Mit der Sprachsteuerung können Sie Anrufe tätigen und die Wiedergabe von Musik steuern.
(Das iPhone 4s oder neuer können Sie mithilfe von Siri per Sprache steuern. Weitere
Informationen nden Sie unter Kapitel 4, Siri, auf Seite 46.)
Hinweis: Die Sprachsteuerung und die Einstellungen für die Sprachsteuerung sind nicht verfügbar, wenn Siri eingeschaltet ist.
Verwenden der Sprachsteuerung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“ und schalten
Sie Siri aus. Drücken Sie danach die Home-Taste und halten Sie sie so lange gedrückt, bis der
Bildschirm für die Sprachsteuerung erscheint und Sie einen Signalton hören. Anstelle der HomeTaste können Sie auch die Mitteltaste an Ihrem Headset verwenden. Weitere Informationen
nden Sie unter Verwenden eines Apple-Headset auf Seite 38.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Folgendes beachten:
•
Sprechen Sie klar und deutlich.
•
Verwenden Sie ausschließlich Befehle, Namen und Zahlen für die Sprachsteuerung. Machen
Sie zwischen Befehlen kurze Pausen.
•
Verwenden Sie vollständige Namen.
Ändern der Sprache für die Sprachsteuerung: Die Sprachsteuerung geht standardmäßig
davon aus, dass Sie die Sprachsteuerungsbefehle in der Landessprache sprechen, die für das
iPhone eingestellt ist (im Bereich „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Sprache“). Tippen Sie
auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Sprachsteuerung“, wenn Sie die
die Sprachsteuerungsbefehle in einer anderen Landessprache oder einem anderen Dialekt
sprechen wollen.
Für die App „Musik“ ist die Sprachsteuerung standardmäßig eingeschaltet. Sie können
aber veranlassen, dass bei gesperrtem iPhone die Sprachwahl verhindert wird. Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Touch ID & Kennwort“ (iPhone 5s) oder „Einstellungen“ > „Code“ (andere
Modelle) und schalten Sie die Sprachsteuerung aus.
Spezische Befehle nden Sie unter Anrufen auf Seite 49 und Siri und
Sprachsteuerung auf Seite 73. Weitere Informationen zur Sprachsteuerung und zur
Verwendung der Sprachsteuerungsbefehle in verschiedenen Sprachen nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT3597?viewlocale=de_DE.
Kapitel 3 Grundlagen 32
Suchen
Viele Apps verfügen über ein Suchfeld auf, in das Sie einen Suchbegri eingeben können, um
Informationen zu suchen, die die App dazu gespeichert hat. Mit der Spotlight-Suche können Sie
alle Apps gleichzeitig durchsuchen.
Durchsuchen des iPhone: Fahren Sie von der Mitte eines beliebigen Home-Bildschirms mit
dem Finger nach unten, um das Suchfeld einzublenden. Die Suchergebnisse werden parallel
zur Texteingabe automatisch angezeigt. Tippen Sie auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden,
sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können. Tippen Sie auf einen Eintrag in der Liste,
um das entsprechende Objekt in der jeweiligen App zu önen.
Sie können die Spotlight-Suche auch verwenden, um Apps zu suchen und zu önen.
Auswählen der zu durchsuchenden Apps und Inhalte: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Spotlight-Suche“. Sie können auch die Suchreihenfolge anpassen.
Kontrollzentrum
Das Kontrollzentrum ermöglicht den direkten schnellen Zugri auf die Kamera, die
Taschenlampe, AirDrop (iPhone 5 oder neuer), AirPlay, den Timer, die Bedienelemente für die
Audiowiedergabe und viele andere nützliche Funktionen. Sie können die Bildschirmhelligkeit
einstellen, den Bildschirm im Hochformat sperren, drahtlose Dienste ein- oder ausschalten und
AirDrop aktivieren, um Fotos und andere Objekte mit iOS 7-Geräten in Ihrer Nähe auszutauschen. Weitere Informationen nden Sie unter AirDrop, iCloud und andere Möglichkeiten der
Freigabe auf Seite 36.
Önen des Kontrollzentrums: Streichen Sie mit dem Finger vom unteren Rand eines beliebigen
Bildschirms nach oben; (dies funktioniert auch im Sperrbildschirm).
Önen der aktuell wiedergebenden Audio-App: Tippen Sie auf den Songtitel.
Schließen des Kontrollzentrums: Streichen Sie mit dem Finger nach unten, tippen Sie auf den
oberen Bereich im Bildschirm oder drücken Sie die Home-Taste.
Deaktivieren des Zugris auf das Kontrollzentrum in Apps und im Sperrbildschirm: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Kontrollzentrum“.
Kapitel 3 Grundlagen 33
Hinweise und Mitteilungszentrale
Hinweise
Hinweise informieren Sie über wichtige Ereignisse. Diese werden kurz oben im Bildschirm eingeblendet oder werden in der Bildschirmmitte angezeigt, bis Sie von ihnen Notiz nehmen.
Einige Apps sind so eingerichtet, dass auf dem Home-Bildschirm zusammen mit ihrem Symbol
die Anzahl der neuen Objekte angezeigt wird, zum Beispiel die Anzahl der neu eingetroenen
E-Mail-Nachrichten. Im Falle eines Problems (wenn beispielsweise eine Nachricht nicht gesendet
werden konnte) wird das Symbol der App mit einem Ausrufezeichen versehen. Bei einem
Ordner steht die eingeblendete kleine Nummer für die Gesamtzahl der Benachrichtigungen und
Mitteilungen für alle in dem Ordner enthaltenen Apps.
Mitteilungen können auch auf dem Bildschirm „Code-Sperre“ angezeigt werden.
Reagieren auf eine Mitteilung bei gesperrtem iPhone: Streichen Sie über die Mitteilung von
links nach rechts.
Stummschalten von Hinweisen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nicht stören“.
Einstellen von Tönen und Vibrationen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“.
Mitteilungszentrale
Die Mitteilungszentrale sammelt all Mitteilungen für Sie an einem Ort, sodass Sie sie bei
Gelegenheit lesen und auf sie reagieren können. Sie können entweder alle Hinweise einblenden oder nur solche, die Sie verpasst haben. Sie können auch auf den Tab „Heute“ tippen, um
eine spezische Zusammenfassung über die Ereignisse des jeweiligen Tages zu erhalten – zum
Beispiel den Wetterbericht, die Verkehrsinformationen für Ihren Weg zur Arbeit (iPhone 4s oder
neuer), Termine, Geburtstage, Aktienkurse und auch eine kurze Übersicht über die für den nächsten Tag anstehenden Aufgaben.
Önen der Mitteilungszentrale: Streichen Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten.
Festlegen der Mitteilungsoptionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungszentrale“. Tippen
Sie auf eine App, um deren Mitteilungsoptionen festzulegen. Sie können auch auf „Bearbeiten“
tippen, um die Reihenfolge der App-Mitteilungen festzulegen. Tippen Sie auf und bewegen
Sie das Symbol an eine andere Position.
Hinweis: Wenn im Tab „Heute“ die Verkehrsinformationen für Ihre Fahrt zur Arbeit
angezeigt werden sollen (iPhone 4s oder neuer), müssen Sie die Option „Häuge Orte“
im Bereich „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“ >
„Häuge Orte“ einschalten.
Kapitel 3 Grundlagen 34
Erhalten behördlicher Hinweise („Government Alerts“): In manchen Regionen können
Sie Warnungen und Hinweise in der Liste „Government Alerts“ aktivieren. Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Mitteilungszentrale“.
In den USA können auf einem iPhone 4s und neueren Modellen beispielsweise Warnungen
des Präsidialbüros („Presidential Alerts“) empfangen werden. Außerdem kann der Empfang von
Suchmeldungen (so genannte „AMBER Alerts“) inklusive Warnungen vor schweren und unmittelbar drohenden Gefahren aktiviert oder deaktiviert werden. (Standardmäßig sind diese Optionen
eingeschaltet.) In Japan können auf einem iPhone Erdbebenwarnungen der meteorologischen
Behörde Japans JMA (Japan Meteorological Agency) empfangen werden. Behördliche Hinweise
(„Government Alerts“) variieren abhängig vom Mobilfunkanbieter und vom iPhone-Modell und
funktionieren möglicherweise unter bestimmten Bedingungen nicht.
Schließen der Mitteilungszentrale: Streichen Sie nach oben oder drücken Sie die Home-Taste.
Aktivieren und Deaktivieren von Tönen
Sie können die Signaltöne, die Ihr iPhone beim Eingang von Anrufen, Textnachrichten,
Sprachnachrichten, E-Mails, Tweets, Facebook-Mitteilungen, Erinnerungen oder anderen
Ereignissen ausgibt, ändern oder deaktivieren.
Festlegen der Soundoptionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“, um auf die Optionen für
Klingel- und Hinweistöne, Vibrationsmuster und -einstellungen sowie für die Lautstärke von
Klingel- und Hinweistönen zuzugreifen.
Festlegen von Vibrationsmustern: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ und wählen Sie in der
Liste „Töne- und Vibrationsmuster“ ein Objekt aus. Tippen Sie auf „Vibration“, um ein Muster auszuwählen oder ein eigenes Muster zu erstellen.
Informationen darüber, wie Sie eingehende Anrufe, Hinweise und Soundeekte vorübergehend stummschalten können, nden Sie im folgenden Abschnitt oder unter und unter Schalter
„Klingeln/Aus“ auf Seite 12.
Nicht stören
Mit der Option „Nicht stören“ können Sie ganz einfach das iPhone stummschalten, wenn Sie in
ein Meeting gehen oder schlafen wollen. Dadurch erreichen Sie, dass bei einem Anruf oder bei
einem Hinweis kein akustisches Signal ertönt und der Bildschirm nicht aueuchtet.
Aktivieren des Modus „Nicht stören“: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um
das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Solange die Option „Nicht stören“ aktiviert
ist, wird in der Statusleiste angezeigt.
Hinweis: Wecksignale werden ausgegeben, auch wenn die Option „Nicht stören“ aktiviert ist.
Schalten Sie das iPhone aus, um sicherzustellen, dass es ganz stumm bleibt.
Kongurieren der Option „Nicht stören“: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nicht stören“.
Sie können Ruhezeiten einplanen, Anrufe von Ihren Favoriten oder bestimmten Gruppen von
Kontakten zulassen und erlauben, dass im Falle von Notfällen mehrmalige Anrufe durchgelassen
werden. Außerdem können Sie einstellen, ob das iPhone durch die Option „Nicht stören“ nur im
gesperrten Zustand oder auch im entsperrten Zustand stummgeschaltet wird.
Kapitel 3 Grundlagen 35
AirDrop, iCloud und andere Möglichkeiten der Freigabe
Tippen, um die Freigabe mit einem Kontakt in der Nähe via AirDrop zu ermöglichen
Bei vielen Apps können Sie auf „Senden“ oder tippen, um die Freigabeoptionen und andere
Optionen anzuzeigen. Welche Optionen im Einzelfall zur Auswahl stehen, hängt von der jeweiligen App ab.
Tippen, um die Freigabe mit
einem Kontakt in der Nähe via
AirDrop zu ermöglichen
AirDrop (iPhone 5 oder neuer) bietet die Möglichkeit, Fotos, Videos, interessante Webseiten und
andere Objekte drahtlos mit anderen iOS 7-Geräten auszutauschen, die sich in Ihrer Nähe benden und AirDrop ebenfalls unterstützen. Für AirDrop benötigen Sie einen iCloud-Account. Die
Übertragung der Informationen erfolgt über WLAN oder Bluetooth. Die Geräte müssen sich entweder im gleichen WLAN benden oder aber nicht weiter als 10 Meter voneinander entfernt sein.
Aus Sicherheitsgründern werden die transferierten Informationen verschlüsselt.
Freigeben von Objekten über AirDrop: Tippen Sie auf „Senden“ oder auf
und danach auf
„AirDrop“. Tippen Sie anschließend auf den Namen eines AirDrop-Benutzers in Ihrer Nähe.
AirDrop steht Ihnen auch im Kontrollzentrum zur Verfügung, das Sie anzeigen können, indem Sie
vom unteren Rand des Bildschirm nach oben streichen.
Empfangen von AirDrop-Objekten von anderen: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand
nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen. Tippen Sie auf „AirDrop“ und geben Sie an, ob
Sie Objekte beliebiger Benutzer oder nur solcher Benutzer empfangen wollen, die in Ihren
Kontakten enthalten sind. Sie können entsprechende Anforderungen annehmen oder ablehnen.
Hinzufügen von Fotos oder Videos zu einem freigegebenen Stream: Tippen Sie auf „iCloud“
(eine der in der App „Fotos“ beim Senden oder Freigeben angebotenen Optionen), fügen Sie ggf.
einen Kommentar hinzu, wählen Sie einen Stream aus (oder erzeugen Sie einen neuen Stream)
und tippen Sie abschließend auf „Posten“.
Verwenden von Twitter, Facebook, Flickr oder Vimeo: Melden Sie sich im Bereich „Einstellungen“
an Ihrem Account an. Über die Teilen-Tasten bei Twitter, Facebook, Flickr und Vimeo werden Sie
direkt zu den richtigen Einstellungen weitergeleitet, wenn Sie noch nicht angemeldet sind.
Hinweis: Wenn Sie einen Tweet verfassen, wird unten rechts angezeigt, wie viele Zeichen Sie
noch eingeben können. Beachten Sie, dass Anhänge einige der 140 zulässigen Zeichen eines
Tweets beanspruchen.
Transferieren von Dateien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien zwischen dem iPhone und Ihrem Computer oder
einem anderen iOS-Gerät zu transferieren. Wenn Sie eine App, die iCloud unterstützt, auf mehreren Geräten verwenden, können Sie iCloud nutzen, um Ihre Dokumente der betreenden App
auf allen diesen Geräten auf dem neuesten Stand zu halten. Weitere Informationen nden Sie
unter iCloud auf Seite 19.
Kapitel 3 Grundlagen 36
Übertragen von Dateien mit iTunes: Verbinden Sie das iPhone über das mitgelieferte Kabel
mit Ihrem Computer. Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer Ihr iPhone in der Seitenleiste
links aus und klicken Sie auf „Apps“. Gehen Sie in den Bereich „Dateifreigabe“, um Dokumente
zwischen Ihrem iPhone und Ihrem Computer zu übertragen. Apps, die die Dateifreigabe unterstützen, werden in iTunes in der Liste für freigegebene Apps angezeigt. Wählen Sie zum Löschen
einer Datei die betreende Datei aus der Liste „Dokumente“ aus und drücken danach die Taste
„Löschen“
Sie können auch Dateien anzeigen, die als Anhang einer E-Mail auf dem iPhone
empfangen wurden.
Manche Apps erlauben das Teilen von Inhalten über AirDrop. Weitere Informationen nden Sie
unter AirDrop, iCloud und andere Möglichkeiten der Freigabe auf Seite 36.
Persönlicher Hotspot
Über den persönlichen Hotspot können Sie Ihre iPhone-Internetverbindung für andere Benutzer
freigeben. Computer können Ihre Internetverbindung über WLAN, Bluetooth oder ein USB-Kabel
nutzen. Andere iOS-Geräte können die Verbindung über WLAN nutzen. Der persönliche Hotspot
funktioniert nur, wenn das iPhone über das Mobilfunknetz mit dem Internet verbunden ist.
Hinweis: Die Funktion ist möglicherweise nicht bei allen Mobilfunkanbietern verfügbar. Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Netzanbieter.
Freigeben einer Internetverbindung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ und tippen Sie
auf „Persönlichen Hotspot kongurieren“, wenn diese Option angezeigt wird, um den Dienst im
Hinblick auf Ihren Anbieter einzurichten.
Nach dem Aktivieren des persönlichen Hotspots können andere Geräte über eine der folgenden
Optionen verbunden werden:
•
WLAN: Wählen Sie in der Liste mit verfügbaren WLAN-Netzwerken Ihr iPhone aus.
•
USB: Schließen Sie Ihr iPhone mit dem Kabel, das mit dem iPhone geliefert wurde, an Ihren
Computer an. Wählen Sie in den Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Computer das iPhone und
kongurieren Sie die Netzwerkeinstellungen.
•
Bluetooth: Wählen Sie auf dem iPhone „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie die
Option „Bluetooth“. Informationen darüber, wie Sie das iPhone mit Ihrem Gerät koppeln,
nden Sie in der Begleitdokumentation zu Ihrem Computer.
Hinweis: Wenn die Verbindung steht, erscheint oben auf dem iPhone-Bildschirm ein blaues Band.
Das Symbol „Persönlicher Hotspot“ wird in der Statusleiste von iOS-Geräten angezeigt, wenn
diese den persönlichen Hotspot verwenden.
Ändern des WLAN-Kennwortes für das iPhone: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Persönlicher
Hotspot“ > „WLAN-Kennwort“ und geben Sie ein Kennwort mit mindestens 8 Zeichen ein.
Überwachen der Benutzung des Mobilfunknetzes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“.
Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 186.
Kapitel 3 Grundlagen 37
AirPlay
Mitteltaste
Mit AirPlay können Sie Musik, Fotos und Videos drahtlos auf einen Apple TV und andere AirPlayfähige Geräte streamen, die Teil des gleichen Netzwerks sind wie das iPhone.
Anzeigen der AirPlay-Steuerungen: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um
das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf .
Streamen von Inhalten: Tippen Sie auf und danach auf das Gerät, auf das Sie die Inhalte
streamen wollen.
Zurückschalten auf das iPhone: Tippen Sie auf und wählen Sie das iPhone aus.
Paralleles Anzeigen des iPhone-Bildschirms auf einem Fernseher: Tippen Sie auf , wählen
Sie einen Apple TV aus und tippen Sie auf „Bildschirmsynchronisation“. Wenn die AirPlaySynchronisierung aktiviert ist, wird oben auf dem iPhone-Bildschirm eine blaue Leiste angezeigt.
Mit einem entsprechenden Apple-Kabel oder -Adapter können Sie das iPhone auch mit einem
Fernseher, Projektor oder einem anderen externen Bildschirm verbinden. Weitere Informationen
nden Sie unter http://support.apple.com/kb/HT4108?viewlocale=de_DE.
AirPrint
AirPrint bietet Ihnen die Möglichkeit, Inhalte, die in Apps wie Mail, Fotos und Safari angezeigt
werden, drahtlos auf einem Drucker zu drucken, der die AirPrint-Technologie unterstützt. Viele im
App Store angebotene Apps unterstützen AirPrint ebenfalls.
Das iPhone und der Drucker müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein. Weitere
Informationen über AirPrint nden Sie unter support.apple.com/kb/HT4356?viewlocale=de_DE.
Drucken eines Dokuments: Tippen Sie auf oder auf (je nach verwendeter App).
Anzeigen des Status eines Druckauftrags: Klicken Sie zweimal auf die Home-Taste und tippen
Sie auf „Druckzentrale“. Die kleine Nummer auf dem Symbol gibt an, wie viele Dokumente sich in
der Druckerwarteschlange benden.
Abbrechen eines Druckauftrags: Wählen Sie den entsprechenden Auftrag in der Druckzentrale
aus und tippen Sie auf „Drucken abbrechen“.
Verwenden eines Apple-Headset
Die Apple EarPods (iPhone 5) und Apple Earphones (iPhone 4s oder älter) sind mit einer
Fernbedienung (mit Lautstärkeregler und Mitteltaste) und einem Mikrofon ausgestattet, sodass
Sie Anrufe annehmen und tätigen sowie die Audio- und Videowiedergabe steuern können, wenn
das iPhone gesperrt ist.
Mitteltaste
Kapitel 3 Grundlagen 38
Steuern der Musikwiedergabe mit der Mitteltaste:
•
Anhalten eines Musiktitels oder Videos: Drücken Sie die Mitteltaste. Durch erneutes Drücken
wird die Wiedergabe fortgesetzt.
•
Wechseln zum nächsten Musiktitel: Drücken Sie die Mitteltaste zweimal schnell hintereinander.
•
Zurückkehren zum vorherigen Musiktitel: Drücken Sie die Mitteltaste dreimal
schnell hintereinander.
•
Schneller Vorlauf: Drücken Sie die Mitteltaste zweimal schnell hintereinander und halten Sie
sie gedrückt.
•
Rücklauf: Drücken Sie die Mitteltaste dreimal schnell hintereinander und halten Sie
sie gedrückt.
Anrufen und Annehmen eingehender Anrufe mit der Mitteltaste:
•
Annehmen eines eingehenden Anrufs: Drücken Sie die Mitteltaste.
•
Beenden des aktuellen Anrufs: Drücken Sie die Mitteltaste.
•
Ablehnen eines eingehenden Anrufs: Drücken Sie die Mitteltaste und lassen Sie sie erst nach
ungefähr 2 Sekunden wieder los. Zwei Pieptöne geben an, dass der Anruf abgelehnt wurde.
•
Wechseln zu einem eingehenden oder gehaltenen Anruf und Halten des aktuellen Anrufs:
Drücken Sie die Mitteltaste. Drücken Sie die Taste erneut, um wieder zurück zum ersten Anruf
zu wechseln.
•
Wechseln zu einem eingehenden oder gehaltenen Anruf und Beenden des aktuellen Anrufs:
Drücken Sie die Mitteltaste und lassen Sie sie erst nach ungefähr 2 Sekunden wieder los.
Zwei Pieptöne geben an, dass der erste Anruf beendet wurde.
Verwenden von Siri bzw. der Sprachsteuerung: Drücken und halten Sie die Mitteltaste.
Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 4, Siri, auf Seite 46 oder unter
Sprachsteuerung auf Seite 32.
Bluetooth-Geräte
Sie können Bluetooth-Geräte wie Headsets, Freisprecheinrichtungen, Stereokopfhörer oder ein
Apple Wireless Keyboard in Verbindung mit Ihrem iPhone verwenden. Unterstützte BluetoothProle nden Sie unter support.apple.com/kb/HT3647?viewlocale=de_DE.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden und zur Vermeidung von
Ablenkungen beim Fahren im Auto nden Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 178 .
Hinweis: Die Verwendung bestimmter Zubehörgeräte mit dem iPhone kann die drahtlose
Kommunikation beeinträchtigen. Beachten Sie, dass nicht alle Zubehörgeräte für das iPod und
iPad uneingeschränkt kompatibel mit dem iPhone sind. Audiointerferenzen zwischen dem
iPhone und einem Zubehörgerät können unter Umständen durch das Aktivieren des Flugmodus
beseitigt werden. Eine Neuausrichtung oder ein Positionswechsel des iPhone und des angeschlossenen Zubehörgeräts kann die Leistung der drahtlosen Kommunikation verbessern.
Aktivieren von Bluetooth: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“.
Herstellen der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät: Tippen Sie in der Geräteliste auf das
Gerät und befolgen Sie die angezeigten Anleitungen zum Herstellen der Verbindung. Beachten
Sie die Anleitungen zum Koppeln unter Bluetooth in der Gerätedokumentation. Weitere
Informationen zur Verwendung des Apple Wireless Keyboard, nden Sie unter Verwenden eines
Apple Wireless Keyboard auf Seite 30.
Das iPhone muss sich in einem Umkreis von maximal 10 Metern zum Bluetooth-Gerät benden.
Kapitel 3 Grundlagen 39
Zurückstellen der Audiowiedergabe auf das iPhone: Deaktivieren Sie das Gerät oder trennen
Sie die Verbindung. Alternativ können Sie unter „Einstellungen“ > „Bluetooth“ Bluetooth deaktivieren oder mithilfe von AirPlay die Audiowiedergabe auf das iPhone zurückstellen. Weitere
Informationen nden Sie unter AirPlay auf Seite 38. Die Audiowiedergabe wird auf das iPhone
zurückgestellt, wenn das Bluetooth-Gerät außer Reichweite ist.
Umgehen Ihres Bluetooth-Geräts: Wenn Sie den Empfänger oder den Lautsprecher des iPhone
für Anrufe verwenden wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
•
Nehmen Sie den Anruf an, indem Sie auf den iPhone-Bildschirm tippen.
•
Tippen Sie während eines Anrufs auf „Audio“ und wählen Sie „iPhone“ oder „Freisprechen“ aus.
•
Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus, trennen Sie die Verbindung oder platzieren Sie es außerhalb der Reichweite.
•
Deaktivieren Sie die Option „Bluetooth“ in „Einstellungen“ > „Bluetooth“.
Trennen eines Bluetooth-Geräts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und tippen Sie auf
neben dem Gerät und danach auf „Dieses Gerät ignorieren“. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth
aktiviert ist, wenn die Geräteliste nicht angezeigt wird.
Einschränkungen
Sie können für einige Apps und für gekaufte Inhalte Einschränkungen festlegen. So können
Sie als Eltern beispielsweise festlegen, dass Musik, die als „Explicit“ (Anstößig) gekennzeichnet
ist, nicht in Wiedergabelisten angezeigt wird, oder Sie können Änderungen an bestimmten
Einstellungen nicht zulassen. Über die Einschränkungen können Sie die Nutzung bestimmter Apps, die Installation neuer Apps oder Änderungen an Accounts oder an der maximalen
Lautstärke verhindern.
Aktivieren von Einschränkungen: Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Einschränkungen“. Tippen Sie danach auf „Einschränkungen aktivieren“. Sie werden aufgefordert,
einen Code für die Einschränkungen festzulegen, den Sie später eingeben müssen, wenn Sie
Änderungen an den Einschränkungen vornehmen wollen. Dieser Code muss nicht identisch sein
mit dem Code, den Sie zum Entsperren des iPhone verwenden.
Wichtig: Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie die Software des iPhone wiederher-
stellen. Weitere Informationen nden Sie unter Wiederherstellen des iPhone auf Seite 185.
Datenschutz
Mit den Datenschutzeinstellungen können Sie anzeigen und steuern, welche Apps und welche
Systemdienste Zugri auf die Ortungsdienste und auf Ihre Kontakte, Kalender, Erinnerungen und
Fotos haben.
Die Ortungsdienste ermöglichen es Apps wie „Karten“, „Kamera“ und „Erinnerungen“ sowie
standortbasierten Apps anderer Anbieter, Daten bezüglich Ihres Standortes zu sammeln und zu
verwenden. Ortungsdienste verwenden Informationen, die über Mobilfunknetze, lokale WLANNetzwerke (sofern WLAN eingeschaltet wurde) und GPS bereitgestellt werden. (GPS ist möglicherweise nicht überall verfügbar.) Die von Apple gesammelten Standortangaben werden in
einer Weise erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre persönliche Identität zulässt. Wenn eine App
Ortungsdienste nutzt, wird in der Menüleiste angezeigt.
Aktivieren oder Deaktivieren der Ortungsdienste: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz“ >
„Ortungsdienste“. Sie können die Ortungsdienste für alle oder für einzelne Apps und Dienste
deaktivieren. Wenn Sie die Ortungsdienste deaktivieren, werden Sie aufgefordert, sie wieder zu
aktivieren, wenn eine App das nächste Mal versucht, diese Funktion zu verwenden.
Kapitel 3 Grundlagen 40
Deaktivieren der Ortungsdienste für die Systemdienste: Einige Systemdienste (zum Beispiel
für die Kompasskalibrierung und für standortbasierte iAds) nutzen die Ortungsdienste. Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“, wenn Sie den Status
dieser Dienste anzeigen wollen, die Dienste aktivieren oder deaktivieren wollen oder einstellen wollen, dass in der Menüleiste das Symbol angezeigt wird, wenn die Dienste Ihre
Standortinformationen verwenden.
Deaktivieren des Zugris auf persönliche Informationen: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Datenschutz“. Sie können prüfen, welche Apps und Funktionen versucht haben, auf die folgenden Informationen zuzugreifen, und welchen Apps dies gestattet wurde:
•
Kontakte
•
Kalender
•
Erinnerungen
•
Fotos
•
Bluetooth-Freigabe
•
Mikrofon
•
Twitter
•
Facebook
Sie können den Zugri jeder App auf jede Informationskategorie einzeln deaktivieren. Lesen Sie
die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen für Apps von Drittanbietern, um zu erfahren, für
welche Zwecke die von den Apps angeforderten Daten verwendet werden.
Sicherheit
Die Sicherheits- und Schutzfunktionen helfen Ihnen, die Informationen auf Ihrem iPhone vor
unbefugtem Zugri zu schützen.
Verwenden eines Codes für den Datenschutz
Aus Sicherheitsgründen können Sie einen Code festlegen, der jedes Mal eingegeben werden
muss, wenn Sie das iPhone einschalten oder den Standby-Modus verlassen.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Kennwort (iPhone 5s) oder
„Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle) und legen Sie einen vierstellgen Code fest.
Durch das Festlegen eines Codes wird der Datenschutz aktiviert. Unter Verwendung Ihres Codes
werden auf dem iPhone gespeicherte E-Mails und Anhänge mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung verschlüsselt. (Andere Apps verwenden möglicherweise ebenfalls Datenschutz.)
Verbessern der Sicherheit: Deaktivieren Sie die Option „Einfacher Code“ und verwenden Sie
einen längeren Code. Einen Code, der aus Buchstaben und Ziern besteht, können Sie mithilfe
der Bildschirmtastatur eingeben. Wenn Sie das iPhone lieber mithilfe der numerischen Tastatur
entsperren wollen, müssen Sie einen Code festlegen, der nur Ziern enthält.
Hinzufügen von Fingerabdrücken und Festlegen der Optionen für den Touch ID-Sensor:
(iPhone 5s) Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Kennwort“. Weitere Informationen nden
Sie unter Touch ID-Sensor weiter unten.
Erlauben des Zugris auf Siri bei gesperrtem iPhone: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID
& Code“ (iPhone 5s) oder „Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle). Die optionalen Funktionen
umfassen:
Kapitel 3 Grundlagen 41
•
Sprachwahl
•
Siri (sofern aktiviert, siehe Einstellungen von Siri auf Seite 48)
•
Passbook (siehe Kapitel 24, Passbook, auf Seite 123)
•
Mit Nachricht antworten (siehe Annehmen von Anrufen auf Seite 50).
Erlauben des Zugris auf das Kontrollzentrum bei gesperrtem iPhone: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Kontrollzentrum“. Weitere Informationen nden Sie unter Kontrollzentrum auf
Seite 33.
Erzwingen der Datenlöschung nach zehn fehlgeschlagenen Code-Eingabeversuchen:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Kennwort“ (iPhone 5s) oder „Einstellungen“ > „Code“
(andere Modelle) und tippen Sie auf „Daten löschen“. Nach zehn fehlgeschlagenen CodeEingabeversuchen werden alle Einstellungen zurückgesetzt und alle Informationen und Medien
werden durch Entfernen des für die Datenverschlüsselung verwendeten Codes gelöscht.
Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie die Software des iPhone wiederherstellen.
Weitere Informationen nden Sie unter Wiederherstellen des iPhone auf Seite 185.
Touch ID-Sensor
Beim iPhone 5s können Sie anstelle Ihres Codes oder Apple-ID-Kennworts auch Ihren
Fingerabdruck verwenden, um das iPhone zu entsperren und Einkäufe im iTunes Store, im App
Store oder im iBooks Store zu tätigen.
Einrichten des Touch ID-Sensors: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Kennwort“. Sie
können nun angeben, ob Sie künftig einen Fingerabdruck verwenden wollen, um das iPhone zu
entsperren und Einkäufe im iTunes Store, im App Store oder im iBooks Store zu tätigen. Tippen
Sie dazu auf „Fingerabdruck hinzufügen“ und folgen Sie den angezeigten Anleitungen. Sie
können mehrere Fingerabdrücke hinzufügen (zum Beispiel von Daumen oder Zeigenger oder
einen Abdruck Ihres Lebenspartners).
Löschen eines Fingerabdrucks: Tippen Sie auf den Fingerabdruck und dann auf „Fingerabdruck
löschen“. Wenn Sie mehrere Fingerabdrücke registriert haben, berühren Sie die Home-Taste, um
herauszunden, um welchen Fingerabdruck es sich handelt.
Benennen eines Fingerabdrucks: Tippen Sie auf den Fingerabdruck und geben Sie einen Namen
ein (zum Beispiel „Daumen“).
Verwenden des Touch ID-Sensors zum Entsperren des iPhone und zum Einkaufen: Tippen
Sie mit dem Finger, dessen Abdruck Sie im Bereich „Einstellungen“ hinzugefügt haben, auf die
Home-Taste. Sie können das iPhone entweder über den Sperrbildschirm oder den Bildschirm für
die Codeeingabe entsperren. Wenn Sie Einkäufe im iTunes Store, im App Store oder im iBooks
Store künftig mit Ihrem Fingerabdruck bestätigen und tätigen wollen, müssen Sie nur den angezeigten Anweisungen folgen. Wählen Sie alternativ „Einstellungen“ > „Touch ID & Kennwort“ und
aktivieren Sie „iTunes & App Store“.
Hinweis: Wenn Sie Ihr iPhone ausschalten, müssen Sie nach dem Wiedereinschalten bei der
ersten Anmeldung Ihren Code und bei Ihrem ersten Einkauf Ihr Apple-ID-Kennwort eingeben.
iCloud-Schlüsselbund
Der iCloud-Schlüsselbund sorgt dafür, dass die Benutzernamen und Kennwörter für den Zugri
auf bestimmte Websites sowie die Kreditkarteninformationen, die Sie in Safari kongurieren, auf
Ihrem iPhone und allen Ihren anderen iOS-Geräten und Mac-Computern unter OS X Mavericks
immer auf dem aktuellen Stand sind.
Kapitel 3 Grundlagen 42
Der iCloud-Schlüsselbund funktioniert in Verbindung mit dem Kennwortgenerator von Safari
und der Funktion für das automatische Ausfüllen. Der Kennwortgenerator von Safari schlägt
beim Erstellen eines neuen Accounts eindeutige und schwer zu erratende Kennwörter vor. Mit
der Funktion für das automatische Ausfüllen können Sie Anmeldevorgänge vereinfachen, da Sie
das iPhone anweisen können, Ihren Benutzernamen und das zugehörige Kennwort automatisch
einzugeben. Weitere Informationen nden Sie unter Ausfüllen von Formularen auf Seite 65.
Hinweis: Die Funktion für das automatische Ausfüllen wird nicht von allen Websites unterstützt.
Der iCloud-Schlüsselbund kann auf allen unterstützten iOS 7-Geräten und Mac-Computern
unter OS X Mavericks verwendet werden. Der iCloud-Schlüsselbund wird beim Speichern und
beim Übertragen durch eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung gesichert und kann von Apple nicht
gelesen werden.
Einrichten des iCloud-Schlüsselbunds: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Schlüsselbund“.
Aktivieren Sie die Option „iCloud-Schlüsselbund“ und folgen Sie den angezeigten Anleitungen.
Wenn Sie den iCloud-Schlüsselbund auf anderen Geräten eingerichtet haben, müssen Sie dessen
Verwendung vorab auf einem dieser anderen Geräte genehmigen, oder alternativ Ihren iCloudSicherheitscode verwenden.
Wichtig: Wenn Sie Ihren iCloud-Sicherheitscode vergessen, müssen Sie von vorne beginnen und
Ihren iCloud-Schlüsselbund neu einrichten.
Einrichten der Funktion für das automatische Ausfüllen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ >
„Kennwörter & Autom. ausfüllen“. Vergewissern Sie sich, dass „Namen und Kennwörter“ und
„Kreditkarten“ aktiviert ist; (diese Optionen sind standardmäßig aktiviert). Tippen Sie auf
„Gesicherte Kreditkarten“, um weitere Kreditkarteninformationen hinzuzufügen.
Der Sicherheitscode einer Kreditkarte wird nicht gesichert – diesen Code müssen stets
manuell eingeben.
Wenn beim Besuch einer Website, die das automatische Ausfüllen unterstützt, Namen,
Kennwörter und/oder Kreditkarteninformationen automatisch ausgefüllt werden sollen, müssen
Sie nur auf ein korrespondierendes Textfeld und danach auf „Autom. ausfüllen“ tippen.
Legen Sie zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einen Code fest, wenn Sie den iCloud-Schlüsselbund und die Option „Autom. ausfüllen“ aktivieren.
Beschränken von Ad-Tracking
Beschränken bzw. Zurücksetzen von Ad-Tracking: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz“ >
„Werbung“. Aktivieren Sie die Option „Kein Ad-Tracking“, um zu verhindern, dass Apps auf die
Werbe-ID Ihres iPhone zugreifen. Weitere Einzelheiten erhalten Sie unter „Weitere Informationen“.
Mein iPhone suchen
Die Funktion „Mein iPhone suchen“ kann Ihnen dabei helfen, Ihr iPhone zu orten und zu schützen. Verwenden Sie hierzu die kostenlose (im App Store erhältliche) App „Mein iPhone suchen“
auf einem anderen iPhone, iPad oder iPod touch oder den Webbrowser auf einem Mac oder PC,
wenn Sie bei www.icloud.com/nd angemeldet sind. Die Funktion „Mein iPhone suchen“ umfasst
eine Aktivierungssperre, die es im Falle eines Verlusts des iPhone fremden Personen zusätzlich
erschwert, Ihr iPhone zu verwenden oder zu verkaufen. Um die Funktion „Mein iPhone suchen“
auszuschalten oder die Daten von Ihrem iPhone zu löschen und es neu zu aktivieren, müssen
Ihre Apple-ID und das zugehörige Kennwort eingegeben werden.
Aktivieren von „Mein iPhone suchen“: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie
„Mein iPhone suchen“.
Kapitel 3 Grundlagen 43
Wichtig: Damit Sie die Suchfunktionen der Option „Mein iPhone suchen“ verwenden können,
muss die Option „Mein iPhone suchen“ vor dem Verlust Ihres iPhone aktiviert worden sein.
Damit Sie Ihr iPhone orten und die Schutzmaßnahmen aktivieren können, muss das iPhone eine
Verbindung zum Internet herstellen können.
Verwenden der Suchfunktionen von „Mein iPhone suchen“: Önen Sie auf einem iOS-Gerät die
App „Mein iPhone suchen“ oder zeigen Sie in einem Browser auf Ihrem Computer die Webseite
www.icloud.com/nd an. Melden Sie sich an und wählen Sie Ihr Gerät aus.
•
Abspielen eines Klingeltons: Für die Dauer von zwei Minuten wird ein
Klingelton wiedergegeben.
•
Modus für den Verlustfall: Sie können Ihr verlorenes iPhone mithilfe eines Codes sperren und
eine Nachricht mit einer Telefonnummer für die Kontaktaufnahme senden. Das iPhone überwacht und meldet den eigenen Standort, sodass Sie in der App „Mein iPhone suchen“ den
Standort nachvollziehen können.
•
Löschen aller Daten vom iPhone: Sie können Ihre Privatsphäre durch das Löschen
aller Informationen und Medien auf Ihrem iPhone und das Wiederherstellen der
Werkseinstellungen auf dem iPhone schützen.
Hinweis: Bevor Sie Ihr iPhone verkaufen oder verschenken, sollten Sie sämtliche Inhalte und
persönlichen Daten löschen und die Aktivierungssperre der Funktion „Mein iPhone suchen“
ausschalten. Wählen Sie dazu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ > „Inhalte &
Einstellungen löschen“. Weitere Informationen nden Sie unter Verkaufen oder Verschenken des
iPhone auf Seite 187.
Auaden der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
Das iPhone hat eine eingebaute auadbare Lithium-Ionen-Batterie. Weitere Informationen
zur Batterie und Tipps zur Verlängerung der Batterielebensdauer nden Sie unter
ACHTUNG: Weitere sicherheitsrelevante Informationen über die Batterie und das Auaden des
iPhone nden Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 178 .
Auaden der Batterie: Verbinden Sie das iPhone über das mitgelieferte Kabel und das USBNetzteil mit einer Steckdose.
Hinweis: Wenn das iPhone an die Stromversorgung angeschlossen wird, besteht die Möglichkeit,
dass ein iCloud-Backup oder eine WLAN-Synchronisierung mit iTunes durchgeführt wird. Weitere
Informationen nden Sie unter Erstellen eines iPhone-Backups auf Seite 184 und Synchronisieren
mit iTunes auf Seite 21.
Kapitel 3 Grundlagen 44
Sie können die Batterie auch laden, indem Sie das iPhone an Ihren Computer anschließen.
Gleichzeitig können Sie Ihr iPhone so mit iTunes synchronisieren. Weitere Informationen nden
Sie unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 21. Verbinden Sie das iPhone mit einem USB
2.0/3.0-Anschluss Ihres Computers, es sei denn, Ihre Tastatur ist mit einem High-Power-USB
2.0/3.0-Anschluss ausgestattet.
Wichtig: Die Batterie des iPhone wird möglicherweise nicht aufgeladen, sondern im Gegenteil
entladen, wenn das iPhone mit einem Computer verbunden wird, der ausgeschaltet ist oder sich
im Ruhezustand bzw. im Standby-Modus bendet.
Das Batteriesymbol oben rechts im Bildschirm zeigt den Ladezustand der Batterie an. Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Benutzung“, um die verbleibende Batterielaufzeit in Prozent
anzuzeigen. Wenn gleichzeitig das iPhone synchronisiert oder aufgeladen wird, kann der
Ladevorgang länger dauern.
Wichtig: Bei geringer Batterieladung des iPhone wird unter Umständen die Darstellung einer
nahezu leeren Batterie angezeigt, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass das iPhone mindestens 10 Minuten lang aufgeladen werden muss, bevor Sie es wieder verwenden können.
Ist die Batterie des iPhone nahezu vollständig entladen, bleibt die Bildschirmanzeige unter
Umständen bis zu zwei Minuten lang leer, bevor der Batteriewarnhinweis eingeblendet wird.
Die Anzahl der Ladezyklen von wiederauadbaren Batterien ist begrenzt. Daher müssen diese
Batterien irgendwann ersetzt werden. Die Batterie ist fest im iPhone verbaut und darf nicht vom
Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf nur von einem autorisierten Apple Servicepartner (Apple
Authorized Service Provider) ausgewechselt werden. Weitere Informationen nden Sie unter
www.apple.com/de/batteries/replacements.html.
Reisen mit dem iPhone
Wenn Sie sich außerhalb der Netzabdeckung Ihres Anbieters benden, können Sie RoamingGebühren vermeiden, indem Sie die Dienste für das Sprach- und Daten-Roaming unter
„Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ deaktivieren. Weitere Informationen nden Sie unter
Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 186.
Bei manchen Airlines können Sie Ihr iPhone während Ihres Aufenthalt an Bord eingeschaltet lassen, sofern Sie den Flugmodus verwenden. Im Flugmodus können Sie keine Anrufe
tätigen und Bluetooth nicht nutzen. Sie können aber weiterhin Musik hören, Spiele spielen,
Videos anschauen oder andere Apps nutzen, die keine Verbindung mit einem Netzwerk
oder Mobilfunknetz benötigen. Sofern die Fluggesellschaft dies erlaubt, können Sie auch im
Flugmodus WLAN oder Bluetooth aktivieren, um die entsprechenden Dienste nutzen zu können.
Aktivieren des Flugmodus: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um das
Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Sie können den Flugmodus auch über den
Bereich „Einstellungen“ ein- und ausschalten. Wenn der Flugmodus aktiviert ist, wird in der
Statusleiste oben auf dem Bildschirm angezeigt.
WLAN und Bluetooth können ebenfalls im Kontrollzentrum ein- oder ausgeschaltet werden.
Kapitel 3 Grundlagen 45
Was Siri verstanden hat
Tippen, um mit Siri zu sprechen
zu sprechen
Siris Antwort
Siri
4
Verwenden von Siri
Auf die Leistungsstärke von Siri können Sie sich voll und ganz verlassen.
Anzeigen der Siri-Übersicht: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis Sie das akustische Signal
von Siri hören.
Hinweis: Damit Sie Siri verwenden können, muss Ihr iPhone mit dem Internet verbunden sein.
Weitere Informationen nden Sie unter Herstellen der Verbindung zum Internet auf Seite 18.
Sie können nun verschiedene Anfragen an Siri stellen, angefangen von „Stell den Timer auf
3 Minuten“ bis hin zu „Welche Filme laufen heute Abend im Kino?“. Sie können Apps önen
und Funktionen wie den Flugmodus, Bluetooth, „Nicht stören“ und die Einstellungen für die
Bedienungshilfen aktivieren oder deaktivieren. Siri versteht, was Sie sagen und meinen. Deshalb
ist es auch nicht notwendig, spezielle Befehle und Schlagwörter zu erlernen.
Was Siri
verstanden hat
Siris Antwort
Tippen, um mit Siri
Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie Siri einfach direkt fragen: „Was kannst du?".
Sie können alternativ auch auf tippen.
Siri zeigt oft hilfreiche Informationen an. Tippen Sie darauf, um eine damit verbundene App zu
önen oder mehr Informationen zu erhalten.
Manuelles Steuern, wenn Siri zuhört: Soll Siri nicht automatisch erkennen, wenn Sie mit dem
Sprechen aufhören, können Sie die Home-Taste beim Sprechen gedrückt halten und loslassen,
wenn Sie fertig sind.
46
Sprechen am Ohr: Halten Sie das iPhone an Ihr Ohr und sprechen Sie nach dem akustischen
Signal. Ist der Bildschirm nicht eingeschaltet, drücken Sie zunächst die Sperrtaste oder die HomeTaste. Die Funktion „Zum Sprechen ans Ohr“ muss unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“
aktiviert sein.
Ändern des Geschlechts der Siri-Stimme: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“
(möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar).
Verwenden von Siri mit einem iPhone-Headset oder einem anderen kabelgebundenen
Headset oder Bluetooth-Headset: Schließen Sie das Headset an und halten Sie die mittlere
Taste bzw. die Anruftaste gedrückt.
Mitteilen persönlicher Informationen
Wenn Sie Siri Persönliches über sich mitteilen, ermöglicht dies personalisierte Befehle wie
„Erinnere mich, meine Frau anzurufen, wenn ich nach Hause komme“.
Erfassen persönlicher Angaben für Siri: Füllen Sie in der App „Kontakte“ die Karte „Meine Infos“
aus. Wählen Sie danach „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“ > „Meine Infos“ aus und tippen Sie
auf Ihren Namen.
Stellen Sie sicher, dass alle privaten und geschäftlichen Adressen sowie Ihre Beziehungen zu
anderen Personen enthalten sind.
Hinweis: Informationen zum Standort werden außerhalb des iPhone weder erfasst noch
gespeichert. Wenn Sie die Ortungsdienste nicht verwenden möchten, können Sie diese unter
„Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“ deaktivieren. In diesem Fall können
Sie Siri weiter verwenden, Siri kann aber keine Aufgaben erledigen, die die Kenntnis Ihres
Standorts voraussetzen.
Korrigieren von Siri
Abbrechen des letzten Befehls: Sagen Sie „Abbrechen“, tippen Sie auf das Siri-Symbol oder drü-
cken Sie die Home-Taste .
Wenn Siri etwas nicht richtig versteht, können Sie Ihre Anfrage bearbeiten, indem Sie auf
sie tippen.
Kapitel 4 Siri 47
Wahlweise können Sie auch erneut auf tippen und Ihre Anfrage wiederholen. Sagen Sie zum
Beispiel: „Ich meinte München“. Sie brauchen nicht wiederholen, was Sie nicht meinten.
Einstellungen von Siri
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“, um Optionen für Siri festzulegen. Zu den
Optionen gehören:
•
Aktivieren oder Deaktivieren von Siri
•
Sprache
•
Geschlecht der Stimme (möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar)
•
Sprach-Feedback
•
Karte „Meine Infos“
•
Sprechen am Ohr
Verhindern des Zugris auf Siri bei gesperrtem iPhone: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID
& Kennwort“ (iPhone 5s) oder „Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle). Sie können Siri auch
deaktivieren, indem Sie entsprechende Einschränkungen festlegen. Weitere Informationen nden
Sie unter unter Einschränkungen auf Seite 40.
Kapitel 4 Siri 48
Telefon
5
Telefongespräche
Anrufen
Für einen Anruf mit dem iPhone müssen Sie lediglich auf eine Telefonnummer in der Liste Ihrer
Kontakte oder Favoriten oder auf einen Anrufer in der Anruiste tippen. Alternativ können Sie Siri
verwenden und zum Beispiel sagen: „Rufe Diana an“.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Ablenkungen beim Telefonieren nden Sie
unter Sicherheitsinformationen auf Seite 178 .
Hinzufügen von Favoriten: Mit der Liste „Favoriten“ benötigen Sie für einen Anruf nicht mehr als
einen Fingertipp. Sie können eine Person zur Liste Ihrer Favoriten hinzufügen, indem Sie auf
tippen. Sie können auch Namen aus der Kontaktliste zu Ihren Favoriten hinzufügen. Tippen Sie in
der Liste Ihrer Kontakte unten in einer Karte auf „Zu Favoriten hinzufügen“ und tippen Sie auf die
Telefonnummer, die hinzugefügt werden soll.
Löschen eines Namens oder Neuordnen Ihrer Favoriten: Tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Beantworten eines Anrufs: Tippen Sie auf „Anruiste“ und danach auf den gewünschten Anruf.
Tippen Sie auf , wenn Sie weitere Informationen über den Anruf oder den Anrufer anzeigen
wollen. Ein rotes Etikett zeigt an, wie viele verpasste Anrufe vorliegen.
49
Manuelles Wählen einer Nummer: Tippen Sie auf den Ziernblock, geben Sie eine Nummer ein
und tippen Sie auf „Anruf“.
•
Einsetzen einer Nummer in den Ziernblock: Tippen Sie über der Tastatur auf den Bildschirm und
tippen Sie danach auf „Einsetzen“.
•
Hinzufügen einer weichen (2 Sekunden langen) Pause: Berühren Sie die Taste „*“, bis ein Komma
angezeigt wird.
•
Hinzufügen einer harten Pause (zum Anhalten des Wählvorgangs bis zum Drücken der Taste
„Anruf“): Berühren Sie die Taste „#“, bis ein Semikolon angezeigt wird.
•
Wählen der zuletzt gewählten Nummer: Önen Sie den Ziernblock, tippen Sie auf „Anruf“, um
die Nummer anzuzeigen, und danach nochmals auf „Anruf“.
Verwenden von Siri bzw. der Sprachsteuerung: Drücken und halten Sie die Home-Taste, sagen
Sie „Anrufen“ oder „Wählen“ und danach den Namen oder die Telefonnummer. Sie können „zu
Hause“, „Büro“ oder „Handy“ hinzufügen. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 4, Siri, auf
Seite 46 und unter Sprachsteuerung auf Seite 32.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den vollständigen Namen des gewünschten
Teilnehmers sagen. Bei der Sprachwahl müssen Sie jede Zier für sich sprechen, zum Beispiel: „vier
eins, fünf fünf fünf...“ Für den Vorwahlbereich „800“ in den USA können Sie „achthundert“ sagen.
Annehmen von Anrufen
Tippen Sie auf „Akzeptieren“, um einen eingehenden Anruf anzunehmen. Falls das iPhone
gesperrt ist, bewegen Sie den Schieberegler. Alternativ können Sie an Ihrem Headset die
Mitteltaste drücken.
Stummschalten eines Anrufs: Drücken Sie die Standby-Taste oder eine der Lautstärketasten.
Sie können den Anruf auch nach dem Stummschalten noch entgegennehmen, bevor er an Ihre
Voicemail weitergeleitet wird.
Ablehnen eines Anrufs und Umleiten auf Voicemail: Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Drücken Sie die Standby-Taste zweimal schnell hintereinander.
•
Halten Sie die Mitteltaste auf Ihrem Headset etwa zwei Sekunden lang gedrückt. Zwei Pieptöne
geben an, dass der Anruf abgelehnt wurde.
•
Tippen Sie auf „Ablehnen“ (wenn das iPhone zum Zeitpunkt des Anrufs aktiv ist).
Hinweis: In einigen Regionen wird die Verbindung zu abgelehnten Anrufen getrennt, ohne an
Voicemail weitergeleitet zu werden.
Antworten auf einen Anruf mit einer Textnachricht: Tippen Sie auf „Nachricht“ und wählen Sie
eine Antwort oder tippen Sie auf „Eigene“. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ > „Mit Nachricht
antworten“, wenn Sie eigene Standardantworten erstellen wollen. Tippen Sie danach auf eine der
Standardnachrichten und ersetzen Sie diese durch Ihren eigenen Text.
Erstellen einer Erinnerung für einen Rückruf: Tippen Sie auf „Erinnerung“ und geben Sie an,
wann die Erinnerung erfolgen soll.
Kapitel 5 Telefon 50
Stummschalten
Stummschalten Berühren und Halten, um einen Anruf zu halten
Wählen oder eine Nummer eingeben
Lautsprecher oder Bluetooth-Gerät verwenden
Kontaktin-fos abrufen
Neuer FaceTime-Anruf
Neuer Anruf
Modi für ungestörtes Arbeiten: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um
das Kontrollzentrum zu önen und aktivieren Sie den Flugmodus oder „Nicht stören“. Weitere
Informationen nden Sie unter Nicht stören auf Seite 35 und Reisen mit dem iPhone auf Seite 45.
Blockieren unerwünschter Anrufer: Tippen Sie auf der Kontaktkarte der entsprechenden
Person auf „Anrufer sperren“. (Sie können die Kontaktkarte eines Anrufers anzeigen, indem
Sie in der Liste Ihrer Favoriten oder in der Anruiste auf tippen.) Sie können Anrufer
außerdem auch im Bereich „Einstellungen“ > „Telefon“ > „Gesperrt“ sperren. Von gesperrten
Anrufern werden keine Telefon- und keine FaceTime-Anrufe und auch keine Textnachrichten
angenommen. Weitere Informationen über das Sperren von Anrufern nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT5845?viewlocale=de_DE.
Während eines Anrufs
Während eines Telefonats werden im Bildschirm verschiedene Anrufoptionen angezeigt.
Stummschalten Berühren
und Halten, um einen
Anruf zu halten
Wählen oder eine
Nummer eingeben
Lautsprecher oder
Bluetooth-Gerät
verwenden
Kontaktinfos abrufen
Neuer Anruf
Neuer FaceTimeAnruf
Beenden eines Anrufs: Tippen Sie auf oder drücken Sie die Standby-Taste.
Verwenden anderer Apps während eines Anrufs: Drücken Sie die Home-Taste und önen Sie
die App. Tippen Sie auf die grüne Leiste am oberen Bildschirmrand, um den Anruf fortzusetzen.
Beantworten eines zweiten Anrufs: Sie haben folgende Möglichkeiten:
•
Ignorieren und Umleiten des Anrufs auf Voicemail: Tippen Sie auf „Ignorieren“.
•
Halten des aktuellen Anrufs und Annehmen des eingehenden Anrufs: Tippen Sie auf „Halten &
Annehmen“.
•
Beenden des ersten Anrufs und Annehmen des zweiten Anrufs: Tippen Sie auf „HALTEN beenden
& Annehmen“, wenn Sie ein GSM-Netz verwenden. Tippen Sie im CDMA-Netz auf „Beenden“
und beim Klingelzeichen des zweiten Anrufs auf „Annehmen“ oder bewegen Sie den Regler,
wenn das Telefon gesperrt ist.
Tippen Sie, wenn Sie einen Anruf halten, auf „Wechseln“, um zwischen Anrufen zu wechseln, oder
tippen Sie auf „Konferenz“, um beide Anrufe zusammenzulegen. Weitere Informationen nden
Sie unter Telefonkonferenzen weiter unten.
Hinweis: Im CDMA-Netz können Sie nicht zwischen Telefonaten wechseln, wenn es sich beim
zweiten Anruf um einen ausgehenden Anruf handelt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die
Gespräche zusammenzulegen. Anrufe können nicht zusammengelegt werden, wenn es sich
beim zweiten Anruf um einen eingehenden Anruf handelt. Wenn Sie den zweiten Anruf oder
das zusammengelegte Telefonat beenden, werden beide Anrufe beendet.
Kapitel 5 Telefon 51
Telefonkonferenzen
Im GSM-Netz können Sie eine Telefonkonferenz abhalten, um (abhängig von Ihrem Anbieter) mit
bis zu fünf Personen gleichzeitig zu sprechen.
Starten einer Telefonkonferenz: Tippen Sie während eines Gesprächs auf „Anruf hinzufügen“,
starten Sie einen weiteren Anruf und tippen Sie danach auf „Konferenz“. Wiederholen Sie diesen
Schritt, um weitere Personen zur Konferenz hinzuzufügen.
•
Beenden eines Anrufs: Tippen Sie auf neben einer Person und danach auf „Beenden“.
•
Sprechen mit nur einem Teilnehmer: Tippen Sie auf und danach auf „Privat“ neben einem
Anrufer. Tippen Sie auf „Konferenz“, um die Konferenz fortzusetzen.
•
Hinzufügen eines eingehenden Anrufs: Tippen Sie auf „Halten+Annehmen“ und anschließend
auf „Konferenz“.
Notrufe
Tätigen eines Notrufs bei gesperrtem iPhone: Tippen Sie im Bildschirm „Code eingeben“ auf
„Notruf“, um einen Notruf abzusetzen (zum Beispiel in den USA über die Nummer 911).
Wichtig: In vielen Gegenden und Regionen können Sie mit dem iPhone einen Notruf absetzen,
sofern ein Mobilfunknetz verfügbar ist. Sie sollten sich in Notfällen aber nicht ausschließlich
darauf verlassen. Bei einigen Mobilfunkanbietern kann es geschehen, dass Sie mit Ihrem iPhone
keinen Notruf absetzen können, wenn Ihr iPhone nicht aktiviert ist, wenn ihr iPhone nicht für
das spezische Mobilfunknetz konguriert wurde oder damit nicht kompatibel ist oder (sofern
zutreend) wenn Ihr iPhone keine SIM-Karte hat oder die SIM-Karte nicht durch einen PIN-Code
geschützt ist.
In den USA werden Informationen zu Ihrem Standort (sofern verfügbar) an Notfalldienste weitergeleitet, wenn Sie 911 wählen.
Wenn im CDMA-Netz ein Notruf beendet wird, wird das iPhone für einige Minuten in den
Notrufmodus versetzt, was einen Rückruf durch die Rettungsdienste ermöglicht. In diesem Modus
sind Datenübertragungen und Textnachrichten blockiert.
Beenden des Notrufmodus (CDMA): Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Tippen Sie auf die Taste „Zurück“.
•
Drücken Sie die Standby- oder die Home-Taste.
•
Verwenden Sie den Ziernblock, um eine andere Rufnummer zu wählen.
Visual Voicemail
Mit Visual Voicemail können Sie eine Liste Ihrer Nachrichten anzeigen, in der Sie gezielt auswählen können, welche Nachrichten Sie anhören oder löschen möchten, ohne alle vorherigen Nachrichten anhören zu müssen. Ein Etikett auf dem Voicemail-Symbol zeigt an, wie
viele Nachrichten noch nicht abgehört wurden. Wenn Sie zum ersten Mal auf „Voicemail“
tippen, werden Sie aufgefordert, ein Kennwort für Ihre Voicemail festzulegen und eine
Ansage aufzuzeichnen.
Kapitel 5 Telefon 52
Abhören einer Voicemail-Nachricht: Tippen Sie auf „Voicemail“ und wählen Sie eine Nachricht
Abspielposition bewegen, um zu einem bestimmten Teil der Mitteilung zu gelangen.
bewegen, um zu einem
Nicht abgehörte Nachrichten
Nicht abgehörte Nachrichten
Start/Pause
Kontaktinfo
Lautsprecher (Audio bei angeschloss-enem Bluetooth-Gerät - tippen, um die Audioausgabe zu wählen)
Zurückrufen
aus. Wenn Sie die Nachricht erneut abhören wollen, müssen Sie sie auswählen und auf
tippen. Tippen Sie auf „Voicemail“ und befolgen Sie die Ansage, wenn Visual Voicemail von Ihrem
Anbieter nicht unterstützt wird.
Kontaktinfo
Start/Pause
Abspielposition
bestimmten Teil der
Mitteilung zu gelangen.
Zurückrufen
Lautsprecher (Audio
bei angeschlossenem BluetoothGerät - tippen, um
die Audioausgabe zu
wählen)
Nachrichten werden gespeichert, bis sie von Ihnen oder Ihrem Anbieter gelöscht werden.
Löschen einer Nachricht: Legen Sie Ihren Finger auf die Nachricht und tippen Sie danach
auf „Löschen“.
Hinweis: In bestimmten Regionen erfolgt das unwiderruiche Löschen gelöschter VoicemailNachrichten möglicherweise durch den Mobilfunkanbieter.
Verwalten gelöschter Nachrichten: Tippen Sie auf „Gelöschte Sprachnachrichten“
(unter der Liste). Anschließend haben Sie folgende Optionen zur Auswahl:
•
Abhören einer gelöschten Nachricht: Tippen Sie auf die Nachricht.
•
Widerrufen des Löschvorgangs: Tippen Sie auf die Nachricht und auf „Widerrufen“.
•
Unwiderruiches Löschen von Nachrichten: Tippen Sie auf „Alles löschen“.
Ändern Ihrer Begrüßungsansage: Tippen Sie auf „Voicemail“ > „Begrüßung“ > „Eigene“ und
danach auf „Aufnehmen“. Tippen Sie auf „Standard“, wenn Sie die Standardbegrüßung Ihres
Anbieters verwenden wollen.
Festlegen eines Hinweistons für neue Voicemail-Nachrichten: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Töne“.
Ändern des Kennworts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ > „Kennwort für
Voicemail ändern“.
Kontakte
Beim Anzeigen der Karte eines Kontakts können Sie durch Tippen einen Telefonanruf tätigen, eine neue E-Mail erstellen, die Anschrift des Kontakts anzeigen und vieles mehr. Weitere
Informationen nden Sie unter Kapitel 28, Kontakte, auf Seite 132 .
Kapitel 5 Telefon 53
Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung
Einrichten von Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Telefon“.
•
Rufweiterleitung: Solange die Rufweiterleitung aktiviert ist, wird das Symbol für die
Rufweiterleitung () in der Statusleiste angezeigt. Sie müssen sich in Reichweite des
Mobilfunknetzes benden, wenn Sie die Rufweiterleitung auf dem iPhone aktivieren.
Anderenfalls werden die Anrufe nicht weitergeleitet.
•
Anklopfen/Makeln: Wenn Sie bereits sprechen und das Anklopfen/Makeln deaktiviert haben,
werden eingehende Anrufe sofort an Voicemail weitergeleitet.
•
Rufnummer/Anruferkennung: Beim Telefonieren mit FaceTime wird Ihre Telefonnummer auch
angezeigt, wenn die Anruferkennung deaktiviert ist.
Fragen Sie im Falle eines CDMA-Accounts Ihren Anbieter, wie diese Funktionen aktiviert und deaktiviert werden können. Weitere Informationen nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT4515?viewlocale=de_DE.
Klingeltöne und Vibrationen
Auf dem iPhone benden sich verschiedene Klingeltöne, die Sie für eingehende Anrufe, für
den Wecker sowie für den Timer verwenden können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit,
Klingeltöne aus Musiktiteln im iTunes Store zu kaufen. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 22, iTunes Store, auf Seite 117.
Festlegen des Standardklingeltons: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ > „Klingelton“.
Zuweisen unterschiedlicher Klingeltöne zu einzelnen Personen: Wählen Sie in der App
„Kontakte“ einen Kontakt aus. Tippen Sie danach auf „Bearbeiten“ und danach auf „Klingelton“.
Aktivieren oder Deaktivieren des Klingeltons: Bewegen Sie den Schalter an der Seite
des iPhone.
Wichtig: Die akustische Ausgabe von Wecktönen erfolgt, auch wenn der Schalter „Klingeln/Aus“
auf „Aus“ gestellt ist.
Aktivieren oder Deaktivieren der Vibrierfunktion: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“. Weitere
Informationen nden Sie unter Aktivieren und Deaktivieren von Tönen auf Seite 35.
Internationale Anrufe
Informationen zu Gesprächen ins Ausland von Ihrem Heimatort aus (und zu Gebühren und sonstigen möglicherweise anfallenden Kosten) erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Wenn Sie sich im Ausland benden, können Sie je nach verfügbarem Netzwerk möglicherweise
trotzdem mit Ihrem iPhone Anrufe tätigen, Textmitteilungen verfassen und empfangen und
Apps verwenden, für die eine Internetverbindung erforderlich ist.
Aktivieren des Dienstes für internationales Roaming: Setzen Sie sich mit Ihrem
Mobilfunkanbieter in Verbindung, wenn Sie Angaben zu Verfügbarkeit und Gebühren benötigen.
Wichtig: Für das Telefon- und Daten-Roaming sowie das Versenden von Textmitteilungen
können Gebühren anfallen. Deaktivieren Sie das Sprach- und Daten-Roaming, um RoamingGebühren zu vermeiden.
Kapitel 5 Telefon 54
Wenn Sie über einen CDMA-Account und ein iPhone 4s oder ein neueres Modell mit eingelegter SIM-Karte verfügen, können Sie in einem GSM-Netzwerk unter Umständen Roaming nutzen.
Beim Roamen in einem GSM-Netzwerk können Sie mit dem iPhone auf verschiedene GSMNetzwerkfunktionen zugreifen. Es können Gebühren anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie
bei Ihrem Netzanbieter.
Festlegen der Netzwerkoptionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“, wo Sie folgende
Optionen zur Auswahl haben:
•
Aktivieren oder Deaktivieren von Daten-Roaming
•
Aktivieren oder Deaktivieren von Mobilfunkdaten
•
Aktivieren und Deaktivieren des Sprach-Roamings (CDMA)
•
Verwenden von GSM-Netzen im Ausland (CDMA)
Weitere Informationen nden Sie unter Informationen zur Verwendung auf Seite 183.
Deaktivieren von Mobilfunkdiensten: Aktivieren Sie die Option „Flugmodus“ im Bereich
„Einstellungen“, tippen Sie auf „WLAN“ und aktivieren Sie diese Option. Ankommende Anrufe
werden sofort an den Voicemail-Dienst umgeleitet. Deaktivieren Sie den Flugmodus, um wieder
Mobilfunkdienste zu verwenden.
Anrufen mithilfe der Liste Ihrer Kontakte und Favoriten bei Reisen im Ausland: (GSM) Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ und aktivieren Sie die Option „Wählhilfe“. Die Wählhilfe fügt automatisch die Landesvorwahl für Anrufe in die USA hinzu.
Auswählen eines Mobilfunknetzes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Netzbetreiber“. Diese
Einstellung wird in GSM-Netzen angezeigt, wenn Sie sich nicht in Netzreichweite Ihres
Mobilfunkanbieters benden und Telefon, Visual Voicemail und drahtlose Internetverbindung
über die Datennetze anderer lokaler Anbieter verfügbar sind. Sie können nur Telefonate über
Anbieter führen, mit denen eine Roaming-Vereinbarung mit Ihrem Mobilfunkanbieter besteht.
Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Roaming-Gebühren werden Ihnen möglicherweise vom anderen Netzanbieter über Ihren Anbieter in Rechnung gestellt.
Abrufen von Voicemail-Nachrichten, wenn Visual Voicemail nicht verfügbar ist: Wählen Sie Ihre
eigene Rufnummer (wählen Sie im CDMA-Netz Ihre Rufnummer gefolgt von #) oder legen Sie
den Finger auf die „1“ der numerischen Tastatur.
Telefoneinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“, wo Sie folgende Optionen zur Auswahl haben:
•
Anzeigen der Telefonnummer Ihres iPhone
•
Ändern der Standardtextantworten für ankommende Anrufe
•
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Anrufweiterleitung, der Anklopunktion sowie der
Anruferkennung (GSM)
•
Aktivieren oder Deaktivieren von TTY
•
Ändern Ihres Voicemail-Kennwortes (GSM)
•
Anfordern der PIN zum Entsperren der SIM-Karte beim Einschalten des iPhone (Vorschrift bei
bestimmten Mobilfunkanbietern)
Kapitel 5 Telefon 55
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Ton“, wo Sie folgende Optionen zur Auswahl haben:
•
Festlegen von Klingeltönen und Lautstärke
•
Festlegen der Optionen für die Vibration
•
Festlegen eines Tons für neue Voicemail-Nachrichten
Nachdem Sie ein Netz ausgewählt haben, verwendet das iPhone ausschließlich dieses Netz.
Ist das gewählte Netz nicht verfügbar, wird die Meldung „Kein Dienst“ auf dem iPhoneBildschirm angezeigt.
Kapitel 5 Telefon 56
Postfächer oder Accounts ändern
Postfächer oder Accounts ändern
Nachrichten suchen
Nachricht verfassen
Mehrere Nachrichten löschen, bewegen oder markieren
Mail
Schreiben von Nachrichten
Mit Mail können Sie von unterwegs auf all Ihre E-Mail-Accounts zugreifen.
Mehrere Nachrichten
löschen, bewegen
oder markieren
Nachrichten suchen
6
Einfügen eines Fotos oder Videos: Tippen Sie auf die Einfügemarke oder tippen Sie auf die
Pfeilsymbole, um weitere Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen. Weitere Informationen nden Sie
unter Bearbeiten von Text auf Seite 29 .
Zitieren von Text aus der Ausgangsmail: Tippen Sie auf die Einfügemarke und wählen Sie den
Text aus, den Sie einfügen möchten. Tippen Sie auf und danach auf „Antworten“. Sie können
das Einziehen von zitiertem Text ausschalten. Wählen Sie dazu „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Zitatebene erhöhen“.
Senden einer Nachricht von einem anderen Account: Tippen Sie auf das Feld „Von“ und wählen
Sie den anderen Account aus.
Ändern eines Empfängers von „Kopie“ auf „Blindkopie“: Wenn Sie die Empfänger eingegeben
haben, können Sie deren Namen von einem Eingabefeld in ein anderes bewegen oder deren
Reihenfolge innerhalb eines Eingabefelds ändern.
Nachricht
verfassen
57
Vorschau
Ändern der Anzeige von Namen unter
„Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Kurzname“
Ändern der Anzeige von Namen unter
„Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Kurzname“
Anzeigen einer längeren Vorschau: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Vorschau“. Sie können bis zu fünf Zeilen anzeigen.
Anzeigen der Felder „An“ und „Kopie“: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „An/Kopie anzeigen“. Wenn Ihr Name im Feld „Kopie“ statt im Feld „An“ angezeigt
wird, wurden Sie vom Sender lediglich auf „Kopie“ gesetzt. Sie können auch das Postfach
„Posteingänge“ verwenden, in dem alle an Sie adressierten E-Mails gesammelt werden. Streichen
Sie mit dem Finger nach rechts (oder tippen Sie auf „Postfächer“) und tippen Sie auf „Bearbeiten“,
um es ein- oder auszublenden.
Nachrichtenentwürfe
Speichern eines Entwurfs: Wenn Sie eine angefangene Nachricht später fertigstellen wollen,
tippen Sie auf „Abbrechen“ und danach auf „Entwurf sichern“.
Fertigstellen eines gesicherten Entwurfs: Legen Sie den Finger auf „Verfassen“. Wählen Sie den
Entwurf in der Liste aus und stellen Sie Ihre Nachricht fertig. Danach können Sie sie senden oder
sie erneut als Entwurf sichern.
Anzeigen der Entwürfe aus allen Accounts: Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf
„Bearbeiten“, auf „Postfach hinzufügen“ und schließlich auf „Alle Entwürfe“.
Löschen eines Entwurfs: Streichen Sie in der Liste der Entwürfe mit dem Finger nach links über
einen Entwurf und tippen Sie auf „Löschen“.
Anzeigen wichtiger Nachrichten
Kapitel 6 Mail 58
Sammeln wichtiger Nachrichten: Sie können wichtige Kontakte zu Ihrer VIP-Liste hinzufügen,
damit deren Nachrichten im Postfach „VIP“ angezeigt werden. Tippen Sie auf den Namen des
Absenders in einer Nachricht und danach auf „Zu VIP hinzufügen“. Tippen Sie in der Liste der
Postfächer auf „Bearbeiten“, um das Postfach „VIP“ anzuzeigen.
Benachrichtigen bei wichtigen Nachrichten: Die Mitteilungszentrale benachrichtigt Sie, wenn
Nachrichten in einem Favoriten-Postfach oder von Ihren VIP-Kontakten eingehen. Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „Mail“.
Markieren einer Nachricht, um diese besser wiedernden zu können: Tippen Sie auf ,
während Sie die Nachricht lesen. Sie können das Aussehen des Etiketts zum Kennzeichnen
von Nachrichten ändern. Wählen Sie dazu „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Markierungsstil“. Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf „Bearbeiten“ und danach auf
„Markiert“, wenn Sie das Postfach „Markiert“ anzeigen wollen.
Suchen nach einer Nachricht: Scrollen Sie in der Nachrichtenliste nach oben oder tippen Sie
ganz oben auf die Nachrichtenliste, um das Suchfeld anzuzeigen. Dabei werden alle Adresszeilen,
der Betre und der Nachrichtentext durchsucht. Sie können mehrere Accounts in einem
Arbeitsgang durchsuchen, indem Sie ein intelligentes Postfach durchsuchen (zum Beispiel das
Postfach „Gesendet (alle)“.
Suchen nach Datum: Scrollen Sie in der Nachrichtenliste nach oben (oder tippen Sie ganz
oben auf die Nachrichtenliste), um das Suchfeld anzuzeigen und geben Sie zum Beispiel
„Februar Meeting“ ein, um alle Nachrichten aus dem Februar anzuzeigen, die das Wort „Meeting“
enthalten.
Suchen nach Nachrichtenstatus: Geben Sie im Suchfeld „Etikett ungelesen VIP“ ein, um alle
markierten, ungelesenen Nachrichten von Leuten aus Ihrer VIP-Liste anzuzeigen. Sie können
auch nach anderen Nachrichtenattributen wie „Anhang“ suchen.
Identizieren von unerwünschter Werbung: Tippen Sie auf , während Sie eine Nachricht
lesen. Tippen Sie danach auf „In „Werbung“ bewegen“, um die Datei im Ordner für unerwünschte
Werbung zu sichern. Falls Sie eine Nachricht versehentlich als unerwünschte Werbung markiert
haben, schütteln Sie unmittelbar danach das iPhone, um dies rückgängig zu machen.
Erstellen eines Favoriten-Postfach: Ihre Favoriten werden zuoberst in der Liste „Postfächer“ angezeigt. Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf „Bearbeiten“, wenn Sie ein weiteres Postfach hinzufügen wollen. Tippen Sie auf „Postfach hinzufügen“ und wählen Sie das Postfach aus, das Sie
hinzufügen möchten. Für Favoriten-Postfächer erhalten Sie auch Push-Benachrichtigungen.
Anhänge
Sichern eines Fotos oder Videos in Ihrem Album „Aufnahmen“: Legen Sie den Finger auf das
Foto oder Video, bis ein Menü angezeigt wird. Tippen Sie danach auf das Album „Bild sichern“.
Verwenden eines Anhangs mit einer anderen App: Tippen Sie auf den Anhang und belassen Sie
den Finger darauf, bis ein Menü eingeblendet wird. Tippen Sie danach auf den Namen der App,
in der Sie den Anhang önen wollen.
Kapitel 6 Mail 59
Anzeigen von Nachrichten mit Anhängen: Im Postfach „Anhänge“ werden Nachrichten aus
allen Accounts angezeigt, die Anhänge umfassen. Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf
„Bearbeiten“, wenn Sie das Postfach hinzufügen wollen.
Bearbeiten mehrerer Nachrichten
Löschen, Bewegen oder Markieren mehrerer Nachrichten: Tippen Sie beim Anschauen einer
Nachrichtenliste auf „Bearbeiten“. Wählen Sie zunächst einige Nachrichten und danach die
gewünschte Aktion aus. Wenn Sie einen Fehler gemacht habe, können Sie das iPhone schütteln,
um diese Aktion rückgängig zu machen.
Organisieren Ihrer E-Mail-Nachrichten in Postfächern: Tippen Sie in der Liste der Postfächer
auf „Bearbeiten“, um ein neues Postfach zu erstellen oder um ein vorhandenes Postfach umzubenennen oder zu löschen. (Einige der integrierten Postfächer können nicht verändert werden.)
Es gibt mehrere intelligente Postfächer, beispielsweise „Ungelesen“, die Nachrichten aus all Ihren
Accounts anzeigen. Tippen Sie auf diejenigen, die Sie verwenden möchten.
Wiederherstellen einer gelöschten Nachricht: Wählen Sie das Postfach „Papierkorb“ aus und
önen Sie die Nachricht. Tippen Sie danach auf und bewegen Sie die Nachricht. Wenn Sie
die Nachricht erst unmittelbar zuvor gelöscht haben, können Sie das iPhone schütteln, um die
Aktion rückgängig zu machen. Wenn Sie Nachrichten im Papierkorb auf all Ihren Accounts anzeigen möchten, können Sie das Postfach „Papierkorb“ hinzufügen. Tippen Sie dafür in der Liste der
Postfächer auf „Bearbeiten“ und wählen Sie es aus der Liste aus.
Archivieren anstatt Löschen: Sie können Nachrichten, anstatt sie zu löschen, auch archivieren, sodass sie bei Bedarf immer noch zur Verfügung stehen. Aktivieren Sie dazu Ihr Postfach
„Archivieren“. Sie nden diese Option im Bereich „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Accountname“ > „Account“ > „Erweitert“. Wenn Sie eine Nachricht löschen wollen, anstatt sie zu
archivieren, müssen Sie den Finger auf legen und danach auf „Löschen“ tippen.
Bearbeiten einer Nachricht ohne Önen: Streichen Sie in einer Nachricht nach links und tippen
Sie auf „Löschen“ oder „Archivieren“. Sie können außerdem auf „Mehr“ tippen, um Nachrichten
zu bewegen, weiterzuleiten, zu beantworten, mit einer Markierung zu versehen, als „Gelesen“ zu
kennzeichnen oder in den Ordner für unerwünschte Werbung zu bewegen.
Vorhalten von Nachrichten im Papierkorb: Sie können einstellen, wie lange gelöschte
Nachrichten im Papierkorb verbleiben. Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Accountname“ und danach auf „Account“ > „Erweitert“.
Kapitel 6 Mail 60
Anzeigen und Sichern von Adressen
Anzeigen, bei wem eine Nachricht eingegangen ist: Tippen Sie, wenn Ihnen die Nachrichten
angezeigt werden, auf „Details“ im Feld „Von“.
Hinzufügen einer Person zu Ihren Kontakten oder zur VIP-Liste: Tippen Sie auf den Namen
oder die E-Mail-Adresse der Person.
Drucken von Nachrichten
Drucken einer Nachricht: Tippen Sie auf und danach auf „Drucken“.
Drucken von Anhängen oder Bildern: Tippen Sie auf das gewünschte Dokument und danach
auf und auf „Drucken“.
Weitere Informationen nden Sie unter AirPrint auf Seite 38.
Maileinstellungen
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen
zur Verfügung:
•
Erstellen unterschiedlicher Mail-Signaturen für jeden Account
•
Hinzufügen von Mail-Accounts
•
Senden einer Blindkopie jeder gesendeten Nachricht an die eigene Adresse
•
Aktivieren von „Nach E-Mail-Verlauf“ zum Gruppieren zusammengehöriger Nachrichten
•
Deaktivieren der Bestätigungsrückfrage beim Löschen einer Nachricht
•
Deaktivieren der Push-Übermittlung neuer Nachrichten, um Batterieleistung zu sparen
•
Vorübergehendes Deaktivieren eines Accounts
Kapitel 6 Mail 61
Verschiedene Möglichkeiten nutzen, um Objekte freizugeben oder zu sichern
Geöffnete Webseiten anzeigen bzw. neue Seite öffnen
Tippen, um eine Webadresse einzugeben bzw. ein Objekt zu suchen
Doppeltippen bzw. mit zwei Fingern auseinander ziehen, um ein Objekt zu vergrößern
Lesezeichen, Leselisten, Internetverlauf und getweetete Links anzeigen
Zuletzt besuchte Seiten erneut öffnen
Safari
7
Safari auf einen Blick
Mit Safari können Sie auf Ihrem iPhone im Internet surfen. In der Leseliste können Sie Webseiten
sammeln, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt lesen wollen. Für den schnellen gezielten Zugri
können Sie Ihrem Startbildschirm Seitensymbole hinzufügen. Wenn Sie iCloud aktivieren, können
Sie Seiten sehen, die auf Ihren anderen Geräten geönet sind, und dafür sorgen, dass Ihre
Lesezeichen und Ihre Leseliste auf allen Ihren Geräte immer auf dem aktuellen Stand sind.
Tippen, um eine
Webadresse
einzugeben bzw.
ein Objekt zu suchen
Doppeltippen bzw.
mit zwei Fingern
auseinander ziehen,
um ein Objekt zu
vergrößern
Lesezeichen,
Leselisten,
Internetverlauf und
getweetete Links
anzeigen
Geöffnete Webseiten
anzeigen bzw. neue
Verschiedene
Möglichkeiten nutzen,
um Objekte freizugeben
oder zu sichern
Zuletzt besuchte
Seiten erneut öffnen
Seite öffnen
62
Suchen im Web
Gewünschten Suchbegriff eingeben und
auf „Start“ tippen
Oder alternativ auf einen
Vorschlag tippen
Hier tippen, um
die aktuelle Seite zu durchsuchen
Finger auf einen Link legen, um diese Optionen anzuzeigen
Gewünschten
Suchbegriff
eingeben und
auf „Start“ tippen
Oder alternativ
auf einen
Vorschlag tippen
Hier tippen, um
die aktuelle
Seite zu
durchsuchen
Suchen im Web: Geben Sie in das Suchfeld oben auf der Seite eine URL oder einen gesuchten
Begri ein. Tippen Sie danach auf einen der Vorschläge. Tippen Sie alternativ auf „Önen“ auf
der Tastatur, um exakt nach dem Suchbegri zu suchen, den Sie über die Tastatur eingegeben haben. Sie können das Einblenden von Vorschlägen beim Suchen ausschalten. Wählen
Sie dazu „Einstellungen“ > „Safari“ > „Intelligentes Suchfeld“ und deaktivieren Sie die Option
„Suchvorschläge“.
Anzeigen Ihrer Favoriten ganz oben in der Liste: Wählen Sie die Favoriten im Bereich
„Einstellungen“ > „Safari“ > „Favoriten“.
Suchen auf einer Seite: Scrollen Sie in der Liste mit Vorschlägen nach unten und tippen Sie auf
den Eintrag unter „Auf dieser Seite“. Tippen Sie auf , um das nächste Vorkommen auf der Seite
anzeigen zu lassen.
Auswählen einer Suchmaschine: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Suchmaschine“.
Suchen im Web
Finger auf einen Link
legen, um diese
Optionen anzuzeigen
Anzeigen der Zieladresse eines Links: Legen Sie den Finger auf einen Link, um die Zieladresse
anzuzeigen, bevor Sie den Link önen.
Önen eines Links als neue Seite: Legen Sie den Finger auf einen Link und wählen Sie danach
„Auf neuer Seite önen“. Wenn Sie möchten, dass neue Seiten im Hintergrund geönet werden,
wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Links önen“.
Kapitel 7 Safari 63
Anzeigen geöneter Seiten: Tippen Sie auf . Tippen Sie auf oder streichen Sie über die
Nach unten blättern, um Seiten anzuzeigen, die auf anderen Geräten geöffnet sind
Lesezeichen
Lesezeichen
Leseliste
Freigegebene Links
Seite nach links, um eine Seite zu schließen.
Nach unten
blättern, um
Seiten
anzuzeigen,
die auf
anderen
Geräten
geöffnet sind
Anzeigen einer zuletzt geöneten Seite: Wenn Sie „Safari“ im Bereich „Einstellungen“ > „iCloud“
aktivieren, können Sie eine Seite anzeigen, die auf einem Ihrer anderen Geräte geönet ist.
Tippen Sie dazu auf und blättern Sie zu der Liste am Ende der Seite.
Zurückkehren zum Anfang: Tippen Sie auf die obere Kante des Bildschirms, um schnell an den
Anfang einer langen Seite zurückzukehren.
Anzeigen weiterer Informationen: Drehen Sie das iPhone in das Querformat.
Aktualisieren von Seiten: Tippen Sie auf neben der Adresse im Suchfeld, um den Inhalt der
aktuellen Seite zu aktualisieren.
Verwalten von Lesezeichen
Freigegebene
Links
Leseliste
Hinzufügen eines Lesezeichens für die aktuelle Seite: Tippen Sie auf und anschließend auf
„Lesezeichen“. Wenn Sie die Seite später erneut aufrufen möchten, tippen Sie auf und danach
auf das Lesezeichen.
Sortieren von Lesezeichen: Tippen Sie, wenn Sie einen Ordner für Lesezeichen erstellen wollen,
auf und danach „Bearbeiten“.
Auswählen der beim Tippen auf das Suchfeld anzuzeigenden Favoriten: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Safari“ > „Favoriten“.
Anzeigen der Lesezeichenleiste auf Ihrem Mac: Aktivieren Sie „Safari“ im Bereich
„Einstellungen“ > „iCloud“, wenn Objekte, die auf Ihrem Mac in der Lesezeichenleiste von
Safari enthalten sind, auf dem iPhone in Ihren Favoriten angezeigt werden sollen.
Sichern Sie ein Symbol für die aktuelle Seite auf Ihrem Home-Bildschirm. Tippen Sie auf und
danach auf „Zum Home-Bildschirm“. Das Symbol wird nur auf dem Gerät angezeigt, auf dem Sie
es erstellt haben.
Kapitel 7 Safari 64
Senden gefundener Informationen
Tippen, um die Freigabe mit einem Kontakt in der Nähe via AirDrop zu ermöglichen
Mithilfe der üblichen Optionen freigeben
Tippen, um die
Freigabe mit
einem Kontakt
in der Nähe via
AirDrop zu
ermöglichen
Mithilfe der
üblichen
Optionen
freigeben
Senden/Teilen eines Links: Tippen Sie auf .
Anzeigen gesendeter Links: Melden Sie sich über Ihr iPhone auf Twitter an, tippen Sie auf
und wählen Sie , um von Ihren Freunde geteilte Links anzuzeigen.
Ausfüllen von Formularen
Wenn Sie sich bei einer Website anmelden, für einen Dienst registrieren oder einen Einkauf tätigen wollen, können Sie die dafür erforderlichen Informationen mithilfe der Bildschirmtastatur
eintippen. Sie können aber auch veranlassen, dass Safari diese Informationen automatisch für
Sie ausfüllt.
Vereinfachen des Anmeldevorgangs: Tippen Sie auf „Ja“, wenn Sie beim Anmelden gefragt
werden, ob Ihr Kennwort gesichert werden soll. Daraufhin werden bei der nächsten Anmeldung
Ihr Benutzername und Ihr Kennwort automatisch ausgefüllt.
Ausfüllen eines Formulars: Tippen Sie auf ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur einzublenden.
Tippen Sie auf oder auf über der Bildschirmtastatur, um zum jeweils nächsten bzw. vorherigen Feld zu gelangen.
Automatisches Ausfüllen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Kennwörter & Autom. ausfüllen“ und aktivieren Sie die Option „Kontaktinfos benutzen“. Tippen Sie danach beim Ausfüllen
eines Formulars auf „Autom. ausfüllen“ über der Bildschirmtastatur. Die Funktion für das automatische Ausfüllen wird nicht von allen Websites unterstützt.
Erfassen der Kreditkarteninformationen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Kennwörter &
Autom. ausfüllen“ und erfassen und sichern Sie Ihre Kreditkarteninformationen (oder akzeptieren
Sie das Angebot von Safari, die Angaben zu sichern, wenn Sie einen Kauf tätigen). Tippen Sie
danach auf das Symbol zum automatischen Ausfüllen der Kreditkarteninformationen (es wird
ggf. über der Bildschirmtastatur eingeblendet), wenn sich die Einfügemarke in einem Textfeld für
Kreditkarteninformationen bendet. Der Sicherheitscode Ihrer Kreditkarte wird nicht gesichert –
diesen Code müssen Sie aus Sicherheitsgründen immer selbst eingeben. Wenn Sie für das iPhone
keinen Code verwenden, empehlt es sich, jetzt einen festzulegen. Informationen nden Sie
unter Verwenden eines Codes für den Datenschutz auf Seite 41.
Absenden eines Formulars: Tippen Sie auf „Önen“, „Suchen“ oder den entsprechenden Link auf
der Seite.
Kapitel 7 Safari 65
Übersichtlicheres Gestalten von Seiten mit Reader
Tippen, um die Seite im Reader anzuzeigen
Der Safari Reader hilft Ihnen, sich auf den primären Inhalt einer Seite zu konzentrieren.
Tippen, um die Seite im Reader anzuzeigen
Konzentrieren auf Inhalt: Tippen Sie auf ganz links im Adressfeld. Wenn das Symbol
nicht zu sehen ist, bedeutet dies, dass der Reader für die Seite, die Sie aktuell anzeigen, nicht
unterstützt wird.
Senden/Teilen eines Artikels: Tippen Sie, wenn Sie nur den Text eines Artikels und den entsprechenden Link senden wollen, auf , solange die Seite im Reader angezeigt wird.
Zurückkehren zur normalen Ansicht: Tippen Sie erneut auf das Symbol „Reader“ im Adressfeld.
Sichern einer Leseliste
Sie können interessante Objekte in einer Leseliste sichern, um diese später zu lesen. Seiten in der
Leseliste können Sie auch lesen, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
Hinzufügen der aktuellen Seite zur Leseliste: Tippen Sie auf und danach auf „Zur Leseliste
hinzufügen“.
Hinzufügen einer per Link verknüpften Seite, ohne sie zu önen: Legen Sie den Finger auf
einen Link und wählen Sie danach „Zur Leseliste hinzufügen“.
Anzeigen der Leseliste: Tippen Sie auf und danach auf .
Löschen eines Objekts aus Ihrer Leseliste: Streichen Sie mit dem Finger nach links über das
Objekt in der Leseliste.
Deaktivieren, dass Objekte in Leselisten über das Mobilfunknetz geladen werden: Deaktivieren
Sie die Option „Mobile Daten verwenden“ unter „Einstellungen“ > „Safari“.
Datenschutz und Sicherheit
Sie können Ihre Safari-Einstellungen anpassen, um beim Surfen Ihre Privatsphäre zu schützen
und schädliche Websites zu blocken.
Surfen ohne Protokollieren Ihres Verhaltens: Aktivieren Sie die Option „Kein Tracking“
im Bereich „Einstellungen“ > „Safari“. Safari weist von Ihnen besuchte Websites an, Ihr
Surfverhalten nicht zu protokollieren – allerdings können Websites diese Anforderung ablehnen
und ignorieren.
Kapitel 7 Safari 66
Verwalten von Cookies: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Cookies erlauben“.
Wenn Sie Cookies entfernen wollen, die sich bereits auf Ihrem iPhone benden, wählen Sie
„Einstellungen“ > „Safari“ > „Cookies und Daten löschen“.
Sie können Safari anweisen, sichere Kennwörter für Sie zu generieren und sie für Sie
zu sichern. Tippen Sie dazu beim Erstellen eines neuen Accounts auf das Feld für die
Kennworteingabe. Safari bietet Ihnen daraufhin an, ein Kennwort für Sie zu generieren.
Löschen der Webaktivitäten und Daten von Ihrem iPhone: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Safari“ > „Verlauf löschen“ und „Einstellungen“ > „Safari“ > „Cookies und Daten löschen“.
Besuchen von Websites ohne deren Erfassung im Verlauf: Tippen Sie auf „Privat“, während Sie
Ihre oenen Seiten oder Lesezeichen ansehen. Sites, die Sie nachfolgend besuchen, werden nicht
mehr in den Verlauf auf Ihrem iPhone aufgenommen.
Aktivieren des Schutzes vor verdächtigen Websites: Aktivieren Sie unter „Einstellungen“ >
„Safari“ die Option „Betrugswarnung“.
Safari-Einstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
•
Auswählen einer Suchmaschine
•
Bereitstellen der Informationen für das automatische Ausfüllen
•
Auswählen der bei einer Suche anzuzeigenden Favoriten
•
Önen von Links im Hintergrund oder als neue Seite
•
Unterdrücken von Pop-Ups
•
Ändern der Einstellungen für Datenschutz und Sicherheit
•
Löschen des Verlaufs, der Cookies und der Daten
Kapitel 7 Safari 67
Tippen, um einen Sender wiederzugeben
Musik
8
iTunes Radio
Die vorgeschlagenen Sender sind eine ideale Möglichkeit, neue Musik aus vielfältigen Genres
zu entdecken und zu genießen. Sie können außerdem eigene Sender erstellen, die auf den von
Ihnen gewählten Interpreten, Titeln oder Genres basieren. Weitere Informationen nden Sie unter
iTunes Match auf Seite 74.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden nden Sie unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 178.
Hinweis: iTunes Radio ist möglicherweise nicht in allen Ländern und
Regionen verfügbar. Weitere Informationen über iTunes Radio nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT5848?viewlocale=de_DE.
Tippen, um einen
Sender wiederzugeben
Wenn Sie einen Sender auswählen und einen Titel wiedergeben, werden im Bildschirm „Sie
hören“ das Albumcover und Bedienelemente für die Wiedergabe eingeblendet. Tippen Sie auf
, um mehr Informationen zu erhalten, basierend auf dem Interpreten oder Titel einen neuen
Sender zu erstellen, die Feineinstellung für einen Sender vorzunehmen oder einen Sender zu
senden. Weitere Informationen nden Sie unter AirDrop, iCloud und andere Möglichkeiten der
Freigabe auf Seite 36.
68
Erstellen eines eigenen Senders basierend auf einem Interpreten, Genre oder Titel: Tippen Sie
im Bildschirm von iTunes Radio auf „Neuer Sender“. Wählen Sie ein Genre aus oder suchen Sie
nach einem Interpreten, Titel oder Genre. Sie können einen Sender auch erstellen, indem Sie im
Bildschirm „Sie hören“ auf „Erstellen“ klicken.
Bearbeiten Ihrer Stationen: Tippen Sie auf „Bearbeiten“. Sie können daraufhin andere Künstler,
Titel oder Genres einbeziehen oder ausschließen und einen Sender löschen.
Steuern der Songauswahl: Tippen Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf und danach auf „Mehr
solche Musik spielen“ oder „Titel nie wieder spielen“. Sie können den Titel auch zu Ihrer iTunesWunschliste hinzufügen.
Wechseln zum nächsten Musiktitel: Tippen Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf . Die Anzahl der
Musiktitel, die Sie im Zeitraum einer Stunde überspringen können, ist begrenzt.
Anzeigen der gespielten Titel oder Ihrer Wunschliste: Tippen Sie auf „Übersicht“ und dann auf
„Abgespielt“ oder „Wunschliste“. Sie können Titel für Ihre Mediathek kaufen. Tippen Sie auf einen
Titel, um ihn anzuhören.
Kaufen von Titeln für die eigene Mediathek: Tippen Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf die Taste
mit dem Preis.
Senden eines selbst erstellten Senders: Tippen Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf und danach
auf „Sender senden“.
Werbefreie Wiedergabe von iTunes Radio: Abonnieren Sie iTunes Match (und schalten Sie diese
Option ein). Weitere Informationen nden Sie unter iTunes Match auf Seite 74.
Kaufen und Importieren von Musik
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Musik und andere Audioinhalte auf dem iPhone zu erhalten:
•
Kaufen und Laden von Musik im iTunes Store: Tippen Sie in der App „Musik“ auf „Store“. Weitere
Informationen nden Sie unter Kapitel 22, iTunes Store, auf Seite 117.
•
iTunes in der Cloud: Nach der Anmeldung beim iTunes Store werden alle früheren Einkäufe
automatisch in der App „Musik“ angezeigt. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud auf
Seite 19.
•
Synchronisieren von Inhalten mit iTunes auf Ihrem Computer: Weitere Informationen nden Sie
unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 21.
•
Verwenden von iTunes Match zum Speichern Ihrer Musikmediathek in iCloud: Weitere
Informationen nden Sie unter iTunes Match auf Seite 74.
Kapitel 8 Musik 69
Suchen und Wiedergeben
Auswählen, wie geblättert wird
Weitere Optionen zum Blättern einblenden
Zum Anhören tippen
Titelliste
Abspielposition
Zurück
Zurück
Lautstärke
Tippen, um eine Genius-Wiedergabeliste oder einen iTunes Radio-Sender zu erstellen
iTunes Radio-Sender zu erstellen
Durchsuchen Ihrer Musik nach Wiedergabeliste, Interpret oder anderen Kategorien: Tippen
Sie auf „Mehr“, um zusätzliche Suchoptionen zu erhalten. Tippen Sie auf einen Titel, um
ihn wiederzugeben.
Sie können Audiomedien über die integrierten Lautsprecher, über Kopfhörer, die an den
Kopfhöreranschluss angeschlossen sind, oder über Bluetooth-Stereokopfhörer anhören, die mit
dem iPhone drahtlos verbunden sind. Wenn Kopfhörer angeschlossen oder drahtlos verbunden
sind, ist der interne Lautsprecher stummgeschaltet.
Zum Anhören tippen
Weitere Optionen
zum Blättern
einblenden
Auswählen, wie geblättert wird
Neuanordnen von Tasten: Sie können die Tasten neu anordnen, indem Sie auf „Mehr“ und
danach auf „Bearbeiten“ tippen. Ziehen Sie anschließend eine Taste über diejenige, die Sie ersetzen wollen.
Der Bildschirm „Sie hören“ enthält Informationen über den aktuell gespielten Titel und
Bedienelemente für die Wiedergabe.
Titelliste
Abspielposition
Lautstärke
Tippen, um eine GeniusWiedergabeliste oder einen
Kapitel 8 Musik 70
Anzeigen der Liedtexte: Tippen Sie auf das Albumcover, um den Liedtext einzublenden, sofern Sie
Tippen, um diesen Titel zum Erstellen von intelligenten Wiedergabelisten in iTunes zu bewerten
Tippen, um diesen Titel zum Erstellen von
Zurück zum Bildschirm
„Sie hören“
Albumtitel
Aktueller Musiktitel
den Liedtext für den Titel zuvor hinzugefügt haben. Den Liedtext können Sie in iTunes auf Ihrem
Computer im Fenster „Informationen“ des Titels hinzufügen. Danach müssen Sie den Titel mit Ihrem
iPhone synchronisieren. (iTunes Match unterstützt nicht das Anzeigen von Liedtexten.)
Springen zu einer beliebigen Stelle in einem Musiktitel: Bewegen Sie die Abspielposition. Sie
können die Scrubbing-Geschwindigkeit reduzieren, indem Sie mit dem Finger auf dem Bildschirm
nach unten streichen.
Zufallswiedergabe: Tippen Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf das Symbol „Zufällig“, wenn die
Musiktitel in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden sollen.
Anzeigen aller Musiktitel des Albums mit dem aktuell gespielten Musiktitel: Tippen Sie auf .
Zum Abspielen eines Titels tippen Sie darauf.
intelligenten Wiedergabelisten in iTunes zu bewerten
Zurück zum
Bildschirm
„Sie hören“
Albumtitel
Suchen nach Musiktiteln: Tippen Sie beim Blättern auf die Statusleiste, um das Suchfeld oben im
Bildschirm einzublenden. Geben Sie danach den Suchbegri ein. Sie können auch vom HomeBildschirm aus nach Musiktiteln suchen. Weitere Informationen nden Sie unter Suchen auf Seite 33.
Bewerten eines Titels zum Erstellen intelligenter Wiedergabelisten in iTunes: Tippen Sie auf den
Bildschirm, um die Bewertungspunkte einzublenden. Durch Tippen auf einen der Punkte können Sie
festlegen, wie viele Sterne Sie vergeben möchten.
Einblenden der Audiobedienelemente im Sperrbildschirm oder bei Verwendung einer anderen
App: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen.
Weitere Informationen nden Sie unter Kontrollzentrum auf Seite 33.
Aktueller
Musiktitel
Wiedergeben von Musik über AirPlay-Lautsprecher oder Apple TV: Streichen Sie vom unteren
Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Weitere
Informationen nden Sie unter AirPlay auf Seite 38.
Albumübersicht
Drehen Sie das iPhone, um Ihre Albumcover anzuzeigen.
Streichen Sie nach links oder nach rechts, um zu einem anderen Album zu wechseln. Tippen Sie auf
ein Album, um die Songs darauf anzuzeigen.
Kapitel 8 Musik 71
Hörbücher
Die letzten 15 Sekunden nochmal abspielen
Abspielposition
Navigationsleiste
Wiedergabege-schwindigkeit
15-Sekunden überspringen
Im Bildschirm „Sie hören“ werden Bedienelemente und Informationen für Podcasts und
Hörbücher angezeigt, wenn die Wiedergabe gestartet wird.
Abspielposition
Navigationsleiste
15-Sekunden
überspringen
Wiedergabege-
Die letzten 15
Sekunden
nochmal
abspielen
schwindigkeit
Wiedergabelisten
Erstellen eigener Wiedergabelisten zum Ordnen von Musiktiteln: Zeigen Sie Ihre
Wiedergabelisten an und tippen Sie oben in der Liste auf „Neue Wiedergabeliste“.
Geben Sie danach einen Titel ein. Tippen Sie auf , um Musiktitel und Videos hinzuzufügen.
Bearbeiten einer Wiedergabeliste: Wählen Sie die Wiedergabeliste und danach „Bearbeiten“ aus.
•
Hinzufügen weiterer Titel: Tippen Sie auf .
•
Löschen eines Titels: Tippen Sie auf und danach auf „Entfernen“. Wenn Sie einen Titel aus
einer Liste löschen, wird er nicht vom iPhone gelöscht.
•
Ändern der Reihenfolge der Titel: Bewegen Sie das Symbol .
Wenn Sie das iPhone das nächste Mal mit Ihrem Computer synchronisieren, werden neue und
geänderte Wiedergabelisten mit Ihrer iTunes-Mediathek oder drahtlos via iCloud synchronisiert,
wenn Sie iTunes Match abonniert haben.
Leeren oder Löschen einer auf dem iPhone erstellten Wiedergabeliste: Wählen Sie die
Wiedergabeliste aus und tippen Sie auf „Leeren“ oder auf „Löschen“.
Entfernen eines Titels vom iPhone: Tippen Sie auf „Titel“, streichen Sie mit dem Finger über den
entsprechenden Titel und tippen Sie danach auf „Löschen“. Der Titel wird vom iPhone gelöscht,
jedoch nicht aus der iTunes-Mediathek auf Ihrem Mac oder PC oder in iCloud.
Kapitel 8 Musik 72
Genius
Bei einer Genius-Wiedergabeliste handelt es sich um eine Sammlung von Musiktiteln aus Ihrer
Mediathek, die gut zusammenpassen. Genius ist ein kostenloser Dienst, zu dessen Nutzung eine
Apple-ID erforderlich ist.
Ein Genius-Mix ist eine Auswahl von Musiktiteln aus dem gleichen Genre, die jedes Mal neu aus
Ihrer Mediathek zusammengestellt wird, wenn Sie den Mix wiedergeben.
Verwenden von Genius: Aktivieren Sie Genius in iTunes auf Ihrem Computer und synchronisieren
Sie das iPhone mit iTunes. Genius-Mixe werden automatisch synchronisiert, sofern Sie Ihre Musik
nicht manuell verwalten. Genius-Wiedergabelisten können ebenfalls synchronisiert werden.
Suchen und Wiedergeben von Genius-Mixen: Tippen Sie auf „Genius“ (tippen Sie zuerst auf
„Mehr“, wenn „Genius“ nicht angezeigt wird). Streichen Sie nach links oder rechts, um auf Ihre
anderen Mixe zuzugreifen. Tippen Sie auf , um einen Mix wiederzugeben.
Erstellen einer Genius-Liste: Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an, tippen Sie auf „Genius-Liste“
und wählen Sie einen Titel aus. Alternativ können Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf „Erstellen“ und
danach auf „Genius-Liste“ tippen.
•
Ersetzen der Wiedergabeliste mit einem anderen Titel: Tippen Sie auf „Neu“ und wählen Sie einen
Titel aus.
•
Aktualisieren der Wiedergabeliste: Tippen Sie auf „Aktual.“.
•
Sichern der Wiedergabeliste: Tippen Sie auf „Sichern“. Die Wiedergabeliste wird mit dem Namen
des gewählten Titels gesichert und mit gekennzeichnet.
Auf dem iPhone erstellte Genius-Wiedergabelisten werden auf Ihren Computer kopiert, wenn Sie
das Gerät mit iTunes synchronisieren.
Hinweis: Nachdem eine Genius-Liste mit iTunes synchronisiert wurde, können Sie sie nicht mehr
direkt auf dem iPhone löschen. Verwenden Sie iTunes, um den Namen der Wiedergabeliste zu
bearbeiten, die Synchronisierung zu beenden oder die Wiedergabeliste zu löschen.
Löschen einer gesicherten Genius-Liste: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Löschen“.
Siri und Sprachsteuerung
Sie können mit Siri (iPhone 4s oder ältere Modelle) bzw. mit der Sprachsteuerung die
Musikwiedergabe steuern. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 4, Siri, auf Seite 46 und
unter Sprachsteuerung auf Seite 32.
Verwenden von Siri bzw. der Sprachsteuerung: Drücken und halten Sie die Home-Taste .
•
Wiedergeben von Musik und Unterbrechen der Musikwiedergabe: Sagen Sie „Abspielen“ oder „Musik
spielen“. Zum Unterbrechen der Wiedergabe sagen Sie „Anhalten“, „Musik anhalten“ oder „Stopp“.
Weitere mögliche Befehle sind „Nächster Titel“ oder „Vorheriger Titel“.
•
Wiedergeben eines Albums, eines Interpreten oder einer Wiedergabeliste: Sagen Sie zunächst
„Abspielen“, danach „Album“, „Interpret“ oder „Wiedergabeliste“ und schließlich den Namen.
•
Zufällige Wiedergabe der aktuellen Wiedergabeliste: Sagen Sie „Zufällig“.
•
Abrufen zusätzlicher Informationen über den aktuellen Titel: Sagen Sie „Wie heißt der Song“,
„Welcher Titel ist das“ oder „Wer singt dieses Lied“.
•
Wiedergeben ähnlicher Titel mittels Genius: Sagen Sie „Genius“, „Ähnliche Titel spielen“ oder
„Ähnliche Lieder spielen“.
Kapitel 8 Musik 73
iTunes Match
iTunes Match speichert Ihre Musikmediathek in iCloud (einschließlich den von CDs importierten
Titeln), sodass Sie Ihre Sammlung auf dem iPhone und auf Ihren anderen iOS-Geräten und Computern
abspielen können. Mit iTunes Match können Sie darüber hinaus Sender von iTunes Radio werbefrei
anhören (siehe iTunes Radio auf Seite 68). Bei iTunes Match handelt es sich um ein kostenpichtiges
Abonnement.
Hinweis: iTunes Match ist möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar. Weitere
Informationen nden Sie unter support.apple.com/kb/HT5085?viewlocale=de_DE.
Abonnieren von iTunes Match in iTunes auf Ihrem Computer: Wählen Sie „Store“ > „iTunes Match
aktivieren“ und klicken Sie auf die Taste „Abonnieren“.
Nach dem Abonnieren fügt iTunes Ihre Musik, Wiedergabelisten und Genius-Mixe zu iCloud hinzu.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.apple.com/de/itunes/itunes-match.
Aktivieren von iTunes Match: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“. Wenn Sie iTunes Match aktivieren,
werden synchronisierte Musiktitel von Ihrem iPhone entfernt.
Hinweis: Wenn Sie im Bereich „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Mobile Daten verwenden“ die
Option „iTunes Store“ aktivieren, können Mobilfunkgebühren anfallen. Weitere Informationen nden
Sie unter Informationen zur Verwendung auf Seite 183 .
Die Musiktitel werden automatisch auf Ihr iPhone geladen, wenn Sie die Wiedergabe starten.
Sie können Musiktitel und Alben aber auch beim Suchen manuell laden. Tippen Sie dazu auf .
Hinweis: Wenn iTunes Match aktiviert ist, werden geladene Musiktitel automatisch von Ihrem iPhone
gelöscht, wenn nicht mehr genügend Speicherplatz verfügbar ist, wobei das Löschen mit dem ältesten und am längsten nicht abgespielten Titel beginnt. Neben den entfernten Titeln und Alben wird
das iCloud-Symbol () angezeigt. Es ist das Indiz dafür, dass die Titel und Album weiterhin in iCloud
verfügbar und nur nicht mehr lokal auf Ihrem iPhone gespeichert sind.
Entfernen eines heruntergeladenen Musiktitels: Streichen Sie nach links und tippen Sie auf „Löschen“.
Beschränken der Anzeige auf aus iCloud geladene Musiktitel: Tippen Sie auf „Einstellungen“ >
„Musik“ und deaktivieren Sie die Option „Alle Musikdateien“.
Entfernen des iPhone aus der Liste der „iTunes in der Cloud“-Geräte: Starten Sie iTunes auf Ihrem
Computer und wählen Sie im Menü „Store“ die Option „Account anzeigen“. Melden Sie sich an und
klicken Sie im Bereich „iTunes in der Cloud“ auf „Geräte verwalten“.
Privatfreigabe
Mit der Funktion „Privatfreigabe“ können Sie Musik, Filme und Fernsehsendungen aus der iTunesMediathek auf Ihrem Computer oder PC wiedergeben. Dafür müssen sich das iPhone und der
Computer im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Hinweis: Für die Privatfreigabe ist iTunes 10.2 oder neuer erforderlich, verfügbar unter
www.itunes.com/de/download. Bonusmaterial wie digitale CD-Booklets und iTunes Extras können
nicht freigegeben werden.
Wiedergeben von Musik aus Ihrer iTunes-Mediathek auf dem iPhone:
1 Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer „Ablage“ > „Erweitert“ > „Privatfreigabe aktivieren“. Melden
Sie sich an und klicken Sie auf „Privatfreigabe anlegen“.
Kapitel 8 Musik 74
2 Wählen Sie auf dem iPhone „Einstellungen“ > „Musik“ und melden Sie sich mit der gleichen
Apple-ID und dem gleichen Kennwort bei der Privatfreigabe an.
3 Tippen Sie in „Musik“ auf „Mehr“ und auf „Freigegeben“ und wählen Sie danach Ihre Mediathek aus.
Zurückkehren zu den Inhalten auf dem iPhone: Tippen Sie auf „Freigegeben“ und wählen Sie
„Mein iPhone“.
Musikeinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“, um die Optionen für die App „Musik“ festzulegen.
Hierzu gehören:
•
Anpassen der Lautstärke (zum Normalisieren des Lautstärkepegels an Ihre Audioinhalte)
•
Equalizer (EQ)
Hinweis: Die Equalizer-Einstellung gilt für die gesamte Audioausgabe – auch für die Ausgabe
über den Kopfhöreranschluss und über AirPlay. (In der Regel wirkt sich die Equalizer-Einstellung
aber nur auf Musik aus, die Sie mit der App „Musik“ wiedergeben.)
Die Einstellung „Late Night“ bewirkt eine Komprimierung des dynamischen Bereichs der
Audioausgabe, sodass die Lautstärke bei leisen Passagen angehoben und bei lauten Passagen
reduziert wird. Die Verwendung dieser Einstellung empehlt sich für Situationen, in denen Sie
Musik in einem Flugzeug oder in einer anderen Umgebung mit hohem Außengeräuschpegel
anhören wollen. (Die Einstellung „Late Night“ gilt für die gesamte Audioausgabe – die
Audioausgabe von Musiktiteln und von Videos.)
•
Liedtextinformationen
•
Gruppieren nach Albuminterpret
Festlegen der maximalen Lautstärke: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“ > „Maximale Lautstärke“.
Hinweis: In einigen EU-Ländern werden Sie vom iPhone möglicherweise darauf hingewiesen, dass Ihre eingestellte Lautstärke über dem in den EU-Richtlinien zum Gehörschutz empfohlenen Richtwert liegt. Damit Sie eine Lautstärke über dem Richtwert einstellen können,
müssen Sie unter Umständen den Lautstärkeregler kurzfristig freigeben. Wenn Sie die maximale
Lautstärke für den Kopfhörer auf den Richtwert einstellen wollen, können Sie „Einstellungen“ >
„Musik“ > „Maximale Lautstärke“ wählen und „Max. Lautstärke (EU)“ einschalten. Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“, um Änderungen an der maximalen Lautstärke
zu verhindern.
Unterbinden von Änderungen an der maximalen Lautstärke: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Musik“ > „Einschränkungen“ > „Maximale Lautstärke“ und aktivieren Sie die Option „Änderungen
nicht zulassen“.
Kapitel 8 Musik 75
Hier tippen, um ein Foto oder Video anzuhängen
Hier tippen, um Text einzugeben
Blau kennzeichnet eine iMessage-Unterhaltung
Nachrichten
9
SMS, MMS und iMessages
Mit der App „Nachrichten“ können Sie Textmitteilungen mit anderen SMS- und MMS-Geräten
über eine Mobilfunkverbindung sowie mit anderen iOS-Geräten über iMessage austauschen.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Ablenkungen beim Fahren im Auto nden
Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 178 .
iMessage ist ein Apple-Dienst, mit dem Sie Nachrichten in unbegrenzter Zahl per WLAN (oder
eine Mobilfunkverbindung) an andere Geräte senden können, auf denen iOS 5 (oder neuer)
oder OS X Mountain Lion (oder neuer) ausgeführt wird. Bei iMessage können Sie sehen, wenn
eine andere Person Text eingibt. Umgekehrt werden die anderen Personen darüber informiert,
dass Sie deren Nachrichten gelesen haben. iMessage-Nachrichten werden auf allen iOS-Geräten
angezeigt, die bei demselben Account angemeldet sind. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, eine
Unterhaltung auf einem Ihrer Geräte zu starten und auf einem anderen Gerät fortzusetzen. iMessage-Nachrichten werden aus Sicherheitsgründen vor dem Senden verschlüsselt.
Senden und Empfangen von Nachrichten
Blau kennzeichnet
eine iMessageUnterhaltung
Hier tippen, um Text
Hier tippen, um ein Foto
oder Video anzuhängen
76
einzugeben
Starten einer Textunterhaltung: Tippen Sie auf und geben Sie eine Telefonnummer oder eine
E-Mail-Adresse ein. Sie können alternativ auch auf tippen und einen Kontakt auswählen.
Wenn eine Nachricht nicht gesendet werden kann, wird eine Warnung angezeigt. Tippen Sie
auf die Warnung in einer Unterhaltung, um die Nachricht erneut zu senden. Tippen Sie zweimal,
um die Nachricht als SMS-Textnachricht zu senden.
Fortsetzen einer Unterhaltung: Tippen Sie auf die Unterhaltung in der Nachrichtenliste.
Verwenden von Bild-Zeichen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ >
„Tastaturen“ > „Tastatur hinzufügen“ und tippen Sie auf „Emoji“, um diese Tastatur verfügbar zu
machen. Tippen Sie beim Eingeben einer Nachricht auf , um zur Emoji-Tastatur zu wechseln.
Weitere Informationen nden Sie unter Spezielle Eingabemethoden auf Seite 174 .
Anzeigen des Empfangs- oder Sendezeitpunkts einer Nachricht: Ziehen Sie eine der
Sprechblasen nach links.
Anrufen einer Person (Telefon oder FaceTime) während des Austauschs von Textnachrichten:
Tippen Sie auf „Kontakt“ oben auf dem Bildschirm und danach auf oder auf .
Anzeigen der Kontaktinformationen einer Person: Tippen Sie auf „Kontakt“ oben auf dem
Bildschirm und danach auf . Tippen Sie auf Informationsobjekte, um Aktionen wie einen
FaceTime-Anruf durchzuführen.
Anzeigen früherer Nachrichten in einer Unterhaltung: Tippen Sie auf die Statusleiste, um zum
Anfang zu scrollen. Tippen Sie ggf. auf „Vorherige Nachrichten laden“.
Senden von Nachrichten an eine Gruppe (iMessage und MMS): Tippen Sie auf und geben
Sie mehrere Empfänger ein. Zum Senden von MMS-Nachrichten muss in „Einstellungen“ >
„Nachrichten“ die Option „Gruppen-Messaging“ aktiviert werden. Antworten werden nur an Sie
und nicht an die anderen Gruppenmitglieder gesendet.
Blockieren unerwünschter Nachrichten: Tippen Sie auf der Kontaktkarte der entspre-
chenden Person auf „Anrufer sperren“. Sie können die Kontaktkarte einer Person aufrufen,
indem Sie eine ihrer Nachrichten anzeigen und danach auf tippen. Sie können Anrufer
außerdem auch im Bereich „Einstellungen“ > „Telefon“ > „Gesperrt“ sperren. Von gesperrten
Anrufern werden keine Telefon- und keine FaceTime-Anrufe und auch keine Textnachrichten
angenommen. Weitere Informationen über das Sperren von Anrufern nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT5845?viewlocale=de_DE.
Kapitel 9 Nachrichten 77
Verwalten von Unterhaltungen
Unterhaltungen werden in der Liste „Nachrichten“ gesichert. Ein blauer Punkt kenn-
zeichnet eine ungelesene Nachricht. Tippen Sie auf eine Unterhaltung, um sie anzuzeigen
oder fortzusetzen.
Anzeigen der Liste „Nachrichten“: Streichen Sie nach rechts.
Weiterleiten einer Nachricht: Legen Sie den Finger auf eine Nachricht oder einen Anhang,
tippen Sie auf „Mehr“, wählen Sie ggf. zusätzliche Objekte aus und tippen Sie auf .
Löschen einer Nachricht: Legen Sie den Finger auf eine Nachricht oder einen Anhang, tippen
Sie auf „Mehr“, wählen Sie ggf. zusätzliche Objekte aus und tippen Sie auf . Tippen Sie auf „Alle
löschen“, um alle Texte und Anhänge, nicht jedoch die Unterhaltung an sich zu löschen.
Löschen einer Unterhaltung: Streichen Sie in der Nachrichtenliste von rechts nach links über die
Unterhaltung und tippen Sie auf „Löschen“.
Suchen in Unterhaltungen: Tippen Sie in der Liste „Nachrichten“ oben auf den Bildschirm, um
das Suchfeld anzuzeigen. Geben Sie danach den gesuchten Text ein. Sie können auch vom
Home-Bildschirm aus Unterhaltungen durchsuchen. Weitere Informationen nden Sie unter
Suchen auf Seite 33.
Freigeben von Fotos, Videos und anderen Informationen
Sie können mit iMessage oder mit MMS-Nachrichten Fotos und Videos senden und empfangen und Standorte, Kontaktinformationen und Sprachmemos senden. Die zulässige Größe für
Anhänge ist von Ihrem Dienstanbieter abhängig. Bei Bedarf komprimiert das iPhone die angehängten Fotos und Videos.
Senden eines Fotos oder Videos: Tippen Sie auf . Sie können ein bestehendes Foto oder
Video auf dem iPhone auswählen oder ein neues aufnehmen.
Anzeigen von Fotos und Videos als Vollbild: Tippen Sie auf das Foto oder Video. Tippen Sie auf
, wenn Sie andere Fotos und Videos in der Unterhaltung anzeigen wollen. Tippen Sie auf ,
um zur Unterhaltung zurückzukehren.
Senden von Objekten aus anderer App: Tippen Sie in der anderen App auf „Senden“ oder
und danach auf „Nachricht“.
Senden, Sichern oder Drucken von Anhang: Tippen Sie auf den Anhang und danach auf .
Kapitel 9 Nachrichten 78
Kopieren eines Fotos oder Videos: Legen Sie den Finger auf den Anhang und tippen Sie danach
auf „Kopieren“.
Hinzufügen einer Person zu Ihren Kontakten: Tippen Sie in einer Unterhaltung auf „Kontakt“
und danach auf „Neuen Kontakt erstellen“.
Sichern von Kontaktinfos: Tippen Sie auf „Kontakt“ oben auf dem Bildschirm und danach auf
und auf „Neuen Kontakt erstellen“ oder auf „Zu Kontakt hinzufügen“.
Einstellungen für Nachrichten
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“, um die Optionen für Nachrichten festzulegen. Hierzu
gehören:
•
Aktivieren oder Deaktivieren von iMessage
•
Benachrichtigen anderer Personen, dass Sie ihre Nachrichten gelesen haben
•
Angeben einer Apple-ID oder einer E-Mail-Adresse zur Verwendung in der App „Nachrichten“
•
SMS- und MMS-Optionen
•
Aktivieren oder Deaktivieren des Gruppen-Messaging
•
Anzeigen des Felds „Betre“
•
Anzeigen der Zeichenanzahl
•
Blockieren unerwünschter Nachrichten
Verwalten der Mitteilungen für Nachrichten: Weitere Informationen nden Sie unter Nicht
stören auf Seite 35.
Festlegen des Hinweistons für eingehende Textmitteilungen: Weitere Informationen nden Sie
unter Aktivieren und Deaktivieren von Tönen auf Seite 35.
Kapitel 9 Nachrichten 79
Kalender oder Accounts ändern.
Einladungen anzeigen.
Liste der Ereignisse anzeigen.
Kalender
Kalender auf einen Blick
Liste der Ereignisse
anzeigen.
Kalender oder
Accounts ändern.
10
Einladungen
anzeigen.
Suchen nach Ereignissen: Tippen Sie auf und geben Sie den gesuchten Text in das Suchfeld
ein. Die Titel, Teilnehmer, Orte und Notizen der angezeigten Kalender werden durchsucht.
Anzeigen eines Wochenkalenders: Drehen Sie das iPhone seitlich.
Ändern der Textformatierung: Tippen Sie auf ein Jahr, einen Monat oder einen Tag, um die
Darstellung des Kalenders entsprechend anzupassen.
Anzeigen einer Liste mit Ereignissen: Tippen Sie in der Monatsansicht auf , um die
Ereignisse eines Tages anzusehen. Tippen Sie in der Tagesansicht auf , um eine Liste der
Ereignisse anzusehen.
Ändern der Farbe eines Kalenders:Tippen Sie auf „Kalender“ und danach auf neben einem
Kalender und wählen Sie die gewünschte Farbe aus der Liste aus. Bei bestimmten KalenderAccounts (zum Beispiel bei Google) wird die Farbe durch den Server vorgegeben.
Ändern eines Ereignisses: Legen Sie den Finger auf das Ereignis und bewegen Sie es an den
gewünschten Zeitpunkt oder passen Sie es mithilfe der Aktivpunkte an.
80
Einladungen
Facebook-Ereignisse unter
„Einstellungen“ > „Facebook“ einschalten
Wählen, welche Kalender angezeigt werden sollen
Wenn Sie einen iCloud-, einen Microsoft Exchange- oder einen unterstützten CalDAV-Account
haben, können Sie Einladungen zu Besprechungen senden und erhalten.
Einladen von Teilnehmern zu einem Ereignis: Tippen Sie auf ein Ereignis, danach auf
„Bearbeiten“ und anschließend auf „Teilnehmer“. Geben Sie Namen ein oder tippen Sie auf ,
wenn Sie Personen aus Ihren Kontakten auswählen wollen.
Um Antwort wird gebeten: Tippen Sie auf ein Ereignis, zu dem Sie eingeladen wurden, oder
tippen Sie auf das Eingangsfach und danach auf eine Einladung. Wenn Sie Kommentare hinzugefügt haben, die möglicherweise nicht in allen Kalendertypen verfügbar sind, sind diese
Kommentare nur für den Organisator, nicht jedoch für die anderen Teilnehmer sichtbar. Tippen
Sie auf „Kalender“ und aktivieren Sie „Abgelehnte Ereignisse“, wenn Sie möchten, dass abgelehnte
Ereignisse weiterhin angezeigt werden.
Eintragen eines Termins ohne Blockieren des Termins: Tippen Sie auf ein Ereignis und wählen
Sie „Frei“ für die Einstellung „Verfügbarkeit“. Handelt es sich dabei um ein von Ihnen erstelltes
Ereignis, tippen Sie auf „Zeigen als“ und wählen Sie „Frei“ aus. Der Termin bleibt in Ihrem Kalender,
wird jedoch anderen Personen nicht als belegt angezeigt, wenn sie Ihnen Einladungen senden.
Verwenden mehrerer Kalender
Wählen, welche
Kalender angezeigt
werden sollen
FacebookEreignisse unter
„Einstellungen“ >
„Facebook“
einschalten
Aktivieren von iCloud-, Google-, Exchange- oder Yahoo!-Kalendern: Tippen Sie auf
„Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen Sie einen Account. Aktivieren Sie
danach „Kalender“.
Abonnieren eines Kalenders: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und
danach auf „Account hinzufügen“. Wählen Sie „Andere“ und danach „Kalenderabo hinzufügen“
aus. Geben Sie den Namen des Servers und den Namen der .ics-Datei ein, die Sie abonnieren
möchten. Sie können auch einen iCalendar-Kalender (.ics) abonnieren, der im Internet veröentlicht wurde, indem Sie auf einen Link zum Kalender tippen.
Hinzufügen eines CalDAV-Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“
und danach auf „Account hinzufügen“ und auf „Andere“. Tippen Sie unter „Kalender“ auf „CalDAVAccount hinzufügen“.
Kapitel 10 Kalender 81
Anzeigen des Geburtstagskalenders: Tippen Sie auf „Kalender“ und danach auf „Geburtstage“,
um die Geburtstage Ihrer Kontakte gemeinsam mit Ihren Ereignissen anzuzeigen. Wenn Sie
einen Facebook-Account eingerichtet haben, können Sie auch die Geburtstage Ihrer Freunde auf
Facebook einbeziehen.
Anzeigen des Feiertagskalenders: Tippen Sie auf „Kalender“ und danach auf „Feiertage“, um nationale Feiertage mit Ihren Ereignissen anzuzeigen.
Anzeigen mehrerer Kalender gleichzeitig: Tippen Sie auf „Kalender“ und wählen Sie danach die
Kalender aus, die angezeigt werden sollen.
Bewegen eines Ereignisses in einen anderen Kalender: Tippen Sie auf das Ereignis und danach
auf „Bearbeiten“ und auf „Kalender“. Wählen Sie anschließend den Kalender aus, in den das
Ereignis bewegt werden soll.
Freigeben von iCloud-Kalendern
Sie können einen iCloud-Kalender für andere iCloud-Benutzer freigeben. Andere Benutzer
können den freigegebenen Kalender zunächst nur anzeigen. Sie können andere Benutzer aber
berechtigen, dass sie im freigegebenen Kalender ihrerseits Ereignisse hinzufügen und ändern
können. Sie können auch eine Leseversion freigeben, die alle Benutzer ansehen können.
Erstellen eines iCloud-Kalenders: Tippen Sie im Bereich „iCloud“ nacheinander auf „Kalender“,
„Bearbeiten“ und „Hinzufügen“.
Freigeben eines iCloud-Kalenders: Tippen Sie auf „Kalender“ > „Bearbeiten“ und danach auf den
iCloud-Kalender, den Sie freigeben wollen. Tippen Sie auf „Person hinzufügen“ und geben Sie
einen Namen ein oder tippen Sie auf , um Ihre Kontakte zu durchsuchen. Die ausgewählte
Person erhält per E-Mail eine Einladungsmeldung mit dem Hinweis, dass der Kalender zur
Verfügung steht. Damit die Person Ihre Einladung annehmen kann, benötigt sie einen eigenen
iCloud-Account.
Ändern des Zugris auf einen freigegebenen Kalender für eine bestimmte Person: Tippen Sie
auf „Kalender“ > „Bearbeiten“, wählen Sie den freigegebenen Kalender aus und tippen Sie danach
auf die Person. Im nachfolgenden Bildschirm können Sie die Person berechtigen, Änderungen
im Kalender vorzunehmen und ihrerseits Einladungsmeldungen zur Nutzung des Kalenders an
weitere Personen zu senden. Sie können aber auch die Freigabe des Kalenders für die Person aufheben, sodass der Kontakt nicht mehr auf Ihren Kalender zugreifen kann.
Deaktivieren der Benachrichtigungen für freigegebene Kalender: Wenn ein Benutzer etwas
an einem freigegebenen Kalender ändert, werden Sie von dieser Änderung benachrichtigt.
Sie können solche Benachrichtigungen deaktivieren. Wählen Sie dazu „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“ > „Freigegebene Hinweise“.
Kapitel 10 Kalender 82
Freigeben einer Leseversion eines Kalenders für alle Benutzer: Tippen Sie auf „Kalender“ >
„Bearbeiten“ und danach auf den iCloud-Kalender, den Sie freigeben wollen. Aktivieren Sie die
Option „Öentlicher Kalender“ und tippen Sie auf „Link freigeben“, um eine Kopie oder die URL
Ihres Kalenders zu senden. Jeder Benutzer, der eine kompatible App verwendet (zum Beispiel
„Kalender“ für OS X), kann diesen Kalender abonnieren.
Kalendereinstellungen
Es gibt unter „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ mehrere Einstellungen, die sich auf Ihre
Kalender sowie Ihre Kalenderaccounts auswirken. Hierzu gehören:
•
Synchronisieren zurückliegender Ereignisse (künftige Ereignisse werden stets synchronisiert)
•
Kalenderhinweise für neue Einladungen
•
Standardkalender für neue Ereignisse
•
Standardzeit für Hinweise
•
Unterstützung für Zeitzonen zur Anzeige von Datum und Uhrzeit unter Verwendung einer
anderen Zeitzone
•
Erster Wochentag
Kapitel 10 Kalender 83
Zum Anzeigen im Vollbildmodus tippen
Fotos
11
Anzeigen von Fotos und Videos
Mit der App „Fotos“ können Sie Ihre Fotos und Videos anschauen:
•
Album „Aufnahmen“: Fotos und Videos, die Sie mit Ihrem iPhone aufgenommen, per
E-Mail oder Textmitteilung erhalten, von einer Webseite geladen oder als Bildschirmfoto
erstellt haben.
•
Freigegebene Fotos und Videos: Fotos und Videos, die Sie über die iCloud-Fotofreigabe teilen
oder die andere Personen mit Ihnen teilen (siehe iCloud-Fotofreigabe auf Seite 86)
•
Fotos und Videos, die mit Ihrem Computer synchronisiert werden (weitere Informationen
nden Sie unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 21).
Zum Anzeigen im
Vollbildmodus tippen
Anzeigen Ihrer Fotos und Videos: Tippen Sie auf „Fotos“. Die App „Fotos“ sortiert Ihre Fotos
und Videos automatisch nach Jahr, Sammlung oder Moment. Sie können die Fotos in einer
Sammlung oder in einem Jahr schnell durchsuchen, indem Sie Ihren Finger kurz auf die entsprechende Gruppe legen und danach in die jeweilige Richtung streichen.
Standardmäßig zeigt die App „Fotos“ beim Suchen basierend auf Sammlung oder Jahr einen
repräsentativen Querschnitt der jeweiligen Fotos. Wenn Sie immer alle Fotos sehen wollen,
müssen Sie die Option „Fotoübersicht“ im Bereich „Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“ ausschalten.
84
Anzeigen nach Ereignissen oder Gesichtern: Fotoalben, die Sie mit iPhoto 8.0 (iLife ’09)
oder neuer oder Aperture 3.0.2 oder neuer synchronisieren, können sortiert nach Ereignissen
oder Gesichtern angezeigt werden. Tippen Sie dazu auf „Alben“ und scrollen Sie zur Option
„Ereignisse“ oder „Gesichter“.
Anzeigen nach Ort: Tippen Sie bei der Ansicht nach Jahr oder Sammlung auf . Für Fotos und
Videos, die Ortsangaben enthalten, werden die Informationen über den Ort eingeblendet, an
dem die jeweilige Aufnahme entstand.
Tippen Sie auf ein Foto oder Video, das Sie gerade anschauen, um die Bedienelemente ein- oder
auszublenden. Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um vorwärts bzw. rückwärts
zu blättern.
Verkleinern oder Vergrößern: Tippen Sie zweimal auf das Foto oder ziehen Sie es mit dem
Daumen und einem Finger auf oder zu. In der vergrößerten Ansicht können Sie das Foto in die
gewünschte Richtung ziehen, um andere Teile des Fotos anzuzeigen.
Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf . Tippen Sie zweimal auf den Bildschirm, um zwischen
dem Vollbildmodus und einer auf die Bildschirmgröße skalierten Darstellung zu wechseln.
Wiedergeben einer Präsentation: Tippen Sie, solange Sie ein Foto anschauen, auf und danach
auf „Diashow“. Wählen Sie die Optionen aus und tippen Sie auf „Präsentation starten“. Zum
Stoppen der Diashow tippen Sie auf den Bildschirm. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Fotos“ zum
Festlegen anderer Optionen.
Informationen zum Streamen einer Diashow oder eines Videos auf ein TV-Gerät nden Sie unter
AirPlay auf Seite 38
Sortieren von Bildern und Videos
Erstellen eines neuen Albums: Tippen Sie auf „Alben“ und danach auf und geben Sie den
Namen ein. Tippen Sie danach auf „Sichern“. Wählen Sie die Fotos und Videos aus, die zum Album
hinzugefügt werden sollen, und tippen Sie auf „Fertig“.
Hinweis: Auf dem iPhone erstellte Alben werden auf Ihrem Computer nicht synchronisiert.
Hinzufügen von Objekten zu einem bestehenden Album: Tippen Sie in der Ansicht mit den
Miniaturen auf „Auswählen“ und wählen Sie die gewünschten Objekte aus. Tippen Sie danach auf
„Hinzufügen zu" und wählen Sie das Album aus.
Verwalten von Alben: Zeigen Sie die Liste Ihrer Alben an und tippen Sie auf „Bearbeiten“.
•
Umbenennen eines Albums: Wählen Sie das Album aus und geben Sie einen neuen Namen ein.
•
Neuanordnen von Alben: Bewegen Sie das Symbol .
•
Löschen eines Albums: Tippen Sie auf .
Nur auf dem iPhone erstellte Alben können umbenannt oder gelöscht werden.
Kapitel 11 Fotos 85
iCloud-Fotofreigabe
Sie können Fotos und Videos für ausgewählte Benutzer freigeben. Von Ihnen ausgewählte
Freunde, die einen iCloud-Account haben und iOS 6 oder neuer oder OS X Mountain Lion oder
neuer verwenden, können auf Ihren Stream zugreifen, von Ihnen hinzugefügte Fotos anschauen
und Kommentare verfassen. Wenn sie iOS 7 oder OS X Mavericks verwenden, können sie dem
Stream außerdem ihre eigenen Fotos und Videos hinzufügen. Sie können Ihren Stream auch
auf einer öentlich zugänglichen Website bereitstellen, sodass jeder Benutzer Ihre Medien
ansehen kann.
Hinweis: Die iCloud-Fotofreigabe wird über WLAN-Verbindungen und Mobilfunknetze unterstützt. Es können dafür Mobilfunkgebühren anfallen. Weitere Informationen nden Sie unter
Informationen zur Verwendung auf Seite 183.
Aktivieren der iCloud-Fotofreigabe: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotos“.
Erstellen eines freigegebenen Streams: Tippen Sie, wenn Sie ein Foto oder Video geönet oder
mehrere Fotos oder Videos ausgewählt haben, auf und danach auf „iCloud“ > „Stream“ >
„Neuer freigegebener Stream“. Um Personen einzuladen, sich Ihren Stream anzusehen, können
Sie deren E-Mail-Adressen oder ihre für iMessage verwendeten Mobilfunknummern verwenden.
Aktivieren einer Website: Wählen Sie den freigegebenen Stream aus, tippen Sie auf
„Personen“ und aktivieren Sie „Öentliche Website“. Tippen Sie auf „Link freigeben“, um die Site
zu publizieren.
Hinzufügen von Objekten zu einem freigegebenen Stream: Zeigen Sie den freigegebenen
Stream an und tippen Sie auf . Wählen Sie danach die Objekte aus und tippen Sie auf „Fertig“.
Sie können auch einen Kommentar hinzufügen, indem Sie den Text eingeben und auf „Posten“
tippen. Sie können außerdem Objekte in der Foto- oder Albumansicht zu einem freigegebenen
Stream hinzufügen. Tippen Sie auf , auf „iCloud“ und auf „Stream“. Wählen Sie danach den freigegebenen Stream aus oder erstellen Sie einen neuen Stream.
Löschen von Fotos aus einem freigegebenen Stream: Wählen Sie den Fotostream aus, tippen
Sie auf „Auswählen“ und wählen Sie die Fotos oder Videos aus, die gelöscht werden sollen.
Tippen Sie anschließend auf . Sie müssen Eigentümer des Streams oder des Fotos sein.
Löschen von Kommentaren aus einem freigegebenen Stream: Wählen Sie das Foto oder Video
aus, das den Kommentar enthält. Legen Sie den Finger auf den Kommentar und tippen Sie
danach auf „Löschen“. Sie müssen Eigentümer des Streams oder des Kommentars sein.
Umbenennen eines Fotostreams: Tippen Sie beim Anschauen des freigegebenen Streams auf
„Bearbeiten“. Tippen Sie danach auf den Namen und geben Sie einen neuen Namen ein.
Hinzufügen oder Entfernen von Abonnenten; Deaktivieren oder Aktivieren von Mitteilungen:
Wählen Sie den Fotostream aus und tippen Sie auf „Personen“.
Abonnieren eines freigegebenen Streams: Tippen Sie in der Einladung, die Sie erhalten haben,
auf den Tab „Freigaben“ () und danach auf „Akzeptieren“. Sie können eine Einladung auch in
einer E-Mail annehmen.
Hinzufügen von Objekten zu einem abonnierten freigegebenen Stream: Zeigen Sie den freigegebenen Stream an und tippen Sie auf . Wählen Sie danach die Objekte aus und tippen Sie auf
„Fertig“. Sie können auch einen Kommentar hinzufügen, indem Sie den Text eingeben und auf
„Posten“ tippen.
Kapitel 11 Fotos 86
Mein Fotostream
Automatisches Anzeigen von mit dem iPhone aufgenommenen Fotos auf Ihren anderen
Geräten: Aktivieren Sie „Mein Fotostream“ im Bereich „Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“.
Sie können „Mein Fotostream“ auch unter „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotos“ aktivieren.
Die Fotos, die Sie aufnehmen, werden automatisch zum Stream „Mein Fotostream“ hinzugefügt,
sobald Sie die App „Kamera“ verlassen und das iPhone über WLAN mit dem Internet verbunden
wird. Alle Fotos im Album „Aufnahmen“ (auch Bildschirmfotos und Fotos aus E-Mail-Anhängen)
werden in Ihrem Fotostream angezeigt.
Auch Fotos, die Sie auf einem Ihrer anderen Geräte zu Ihrem Fotostream hinzufügen, werden
in Ihrem Fotostream auf dem iPhone angezeigt. Auf iOS-Geräten können im Stream „Mein
Fotostream“ bis zu 1000 der zuletzt verwendeten oder entstandenen Fotos aufbewahrt
werden. Auf Ihrem Computer können alle Fotos aus „Mein Fotostream“ zeitlich unbeschränkt
gespeichert werden.
Hinweis: Fotos, die Sie in Ihren Fotostream laden, gehen nicht zu Lasten Ihres
iCloud-Speicherbereichs.
Verwalten Ihrer Fotostreaminhalte: Tippen Sie im Album „Mein Fotostream“ auf „Auswählen“.
•
Sichern Ihrer besten Fotos in einem Album auf dem iPhone: Wählen Sie die Fotos aus und tippen
Sie auf „Hinzufügen zu“.
•
Freigeben/Senden, Kopieren, Drucken oder Sichern von Fotos im Album „Aufnahmen“: Wählen Sie
die Fotos aus und tippen Sie auf .
•
Löschen von Fotos: Wählen Sie die Fotos aus und tippen Sie auf .
Hinweis: Die gelöschten Fotos werden aus Ihrem Fotostream auf allen Ihren Geräten entfernt.
Die Originale verbleiben aber im Album „Aufnahmen“ auf dem Gerät, von dem sie ursprünglich
stammen. Fotos, die Sie in einem anderen Album auf einem Gerät oder einem Computer sichern,
werden nicht gelöscht. Zum Löschen von Fotos aus „Mein Fotostream“ benötigen Sie iOS 5.1
(oder neuer) auf dem iPhone und Ihren anderen iOS-Geräten. Weitere Informationen nden Sie
unter support.apple.com/kb/HT4486?viewlocale=de_DE.
Kapitel 11 Fotos 87
Senden von Fotos und Videos
Tippen, um die Freigabe mit einem Kontakt in der Nähe via AirDrop zu ermöglichen
Sie können Fotos und Videos per E-Mail und in Textnachrichten (MMS oder iMessage) an andere
Benutzer senden, sie in einem Tweet versenden oder auf Facebook oder Flickr posten. Videos
können per E-Mail oder Textnachrichten (MMS oder iMessage) gesendet und auf YouTube,
Facebook und Vimeo veröentlicht werden. Sie können Fotos und Videos außerdem auch wie
oben beschrieben über die Fotofreigabe bereitstellen.
Tippen, um die
Freigabe mit einem
Kontakt in der Nähe
via AirDrop zu
ermöglichen
Senden oder Kopieren eines Fotos oder eines Videos: Önen Sie das entsprechende Foto oder
Video und tippen Sie auf . Wird nicht angezeigt, tippen Sie auf den Bildschirm, um die
Bedienelemente anzuzeigen.
Die zulässige Größe für Anhänge ist von Ihrem Anbieter abhängig. Bei Bedarf komprimiert das
iPhone Fotos und Videos.
Sie können ein Foto oder Video auch kopieren und es anschließend in eine E-Mail oder eine
Textnachricht (MMS oder iMessage) einsetzen.
Senden oder Kopieren mehrerer Fotos oder Videos: Tippen Sie in der Ansicht „Momente“
auf „Senden“.
Speichern oder Bereitstellen von empfangenen Fotos oder Videos:
•
E-Mail: Tippen Sie ggf. auf die E-Mail, um sie herunterzuladen, und legen Sie den Finger auf
das gewünschte Objekt, um die Freigabeoptionen und andere Optionen anzuzeigen.
•
Textnachricht: Tippen Sie auf ein Objekt in der Unterhaltung und danach auf .
Wenn Sie Fotos und Videos in einer Nachricht erhalten oder von einer Webseite laden und sie
speichern, werden diese automatisch im Album „Aufnahmen“ gesichert.
Kapitel 11 Fotos 88
Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos
Drehen
Automatisch verbessern
verbessern
Filter
Rote Augen entfernen
entfernen
Beschneiden
Drehen
Filter
Automatisch
Beschneiden
Rote Augen
Sie können Fotos direkt auf dem iPhone bearbeiten. Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos auf
„Bearbeiten“ und danach auf ein Werkzeug.
•
Mit der Funktion „Verbessern“ können Sie Belichtung, Kontrast, Sättigung und andere
Eigenschaften korrigieren.
•
Fotolter ermöglichen verschiedene Farbeekte, wie beispielsweise Schwarz-Weiß.
•
Tippen Sie mit dem Werkzeug „Rote Augen“ auf die Augen, die korrigiert werden müssen.
•
Bewegen Sie zum Beschneiden die Eckpunkte des Rasters.
Bewegen Sie das Foto, um es neu zu positionieren und tippen Sie auf „Beschneiden“.
Wiederherstellen des Originalbilds: Tippen Sie erneut auf das Werkzeug, um das Originalbild
wiederherzustellen.
Kürzen eines Videos: Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Bedienelemente einzublenden.
Bewegen Sie die Ränder der Bildansicht wunschgemäß nach links oder rechts und tippen Sie
auf „Kürzen“.
Wichtig: Wenn Sie „Original kürzen“ gewählt haben, werden die Bilder aus dem Originalvideo
gelöscht. Nach Auswahl von „Als neuen Clip sichern“ wird ein neuer (gekürzter) Videoclip im
Album „Aufnahmen“ gesichert. Das Originalvideo bleibt unverändert.
Festlegen eines in Zeitlupe abzuspielenden Videoausschnitts: (iPhone 5s) Legen Sie den
Ausschnitt des Videos, der in Zeitlupe wiedergegeben werden soll, mit den vertikalen Balken
unterhalb der Bildansicht fest.
Drucken von Fotos
Drucken auf AirPrint-fähigem Drucker:
•
Drucken eines einzelnen Fotos: Tippen Sie auf und danach auf „Drucken“.
•
Drucken mehrerer Fotos: Tippen Sie im geöneten Fotoalbum auf „Auswählen“, wählen Sie die
Fotos aus und tippen Sie auf und danach auf „Drucken“.
Weitere Informationen nden Sie unter AirPrint auf Seite 38.
Kapitel 11 Fotos 89
Fotoeinstellungen
Die Fotoeinstellungen nden Sie unter „Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“. Hierzu gehören:
•
„Mein Fotostream“ und „Fotofreigabe“
•
Diashow
Kapitel 11 Fotos 90
HDR aktivieren
Zuletzt aufgenommene Fotos und Videos
Zwischen den Kameras wechseln
Filter
Fotografieren
Einstellen des LED-Blitzmodus
Einstellen des
Kamera
12
Kamera auf einen Blick
Schnellzugri auf die Kamera: Führen Sie auf dem Sperrbildschirm ausgehend vom Symbol
eine Streichbewegung nach oben aus. Sie können auch vom unteren Bildschirmrand nach oben
streichen, um das Kontrollzentrum zu önen, und auf tippen.
Hinweis: Wenn Sie über den Sperrbildschirm auf die Kamera zugreifen, können Sie Fotos und
Videos anzeigen (und auch bearbeiten), indem Sie auf die Miniatur links unten tippen. Um Fotos
und Videos freigeben zu können, müssen Sie das iPhone entsperren.
Mit Ihrem iPhone können Sie Standfotos und HD-Videos aufnehmen. Dabei haben Sie gleich zwei
Kameras zur Hand: Zusätzlich zur iSight-Kamera hinten steht Ihnen für FaceTime-Telefonate und für
die Aufnahme von Selbstporträts die FaceTime-Kamera vorne zur Verfügung. Der LED-Blitz bietet
zusätzliche Beleuchtung, wenn Sie sie benötigen – auch als Taschenlampe. Eine Streichbewegung
im Kontrollzentrum genügt. Weitere Informationen nden Sie unter Kontrollzentrum auf Seite 33.
LED-Blitzmodus
HDR aktivieren
Zwischen den
Kameras wechseln
Fotografieren
Filter
91
Zuletzt aufgenommene Fotos und Videos
Aufnehmen von Fotos und Videos
Die Kamera unterstützt mehrere Foto- und Videomodi – für Standbilder, quadratische Fotos,
Panoramafotos (iPhone 4s oder neuer), Videos und Zeitlupenvideos (iPhone 5s).
Auswählen eines Kameramodus: Streichen Sie nach links oder nach rechts über den Bildschirm
und wählen Sie den gewünschten Modus („Slo-Mo“ (Zeitlupe), „Video“, „Foto“, „Quadrat“ oder
„Pano“).
Aufnehmen eines Fotos: Wählen Sie „Foto“ und tippen Sie auf den Auslöser oder auf eine der
beiden Lautstärketasten.
•
Aufnehmen eines quadratischen Fotos: Wählen Sie „Quadrat“.
•
Aufnehmen von Serienfotos: (iPhone 5s) Tippen Sie auf den Auslöser und belassen Sie den
Finger darauf, um mehrere Fotos in schneller Abfolge („Burst-Modus“) aufzunehmen. Der
Zähler reektiert die Anzahl der aufgenommen Bilder. Die Serienaufnahme wird fortgesetzt,
bis Sie den Finger anheben. Tippen Sie auf die Miniatur und danach auf „Favoriten“, um die
vorgeschlagenen Aufnahmen anzuzeigen und die Fotos auszuwählen, die Sie behalten wollen.
Die vorgeschlagenen Fotos sind durch graue Punkte gekennzeichnet. Tippen Sie auf den
Kreis rechts unten, wenn Sie ein Foto aus der Serienaufnahme als eigenständiges Foto in das
Album „Aufnahmen“ kopieren wollen. Tippen Sie zum Löschen einer Serienaufnahme auf die
Serienaufnahme und danach auf .
•
Verwenden eines Filters: (iPhone 4s oder neuer) Tippen Sie auf und wenden Sie einen anderen Farbeekt an (zum Beispiel zum Erzeugen einer Schwarzweißaufnahme). Tippen Sie auf
und auf „Keine“, um den Filter wieder auszuschalten. Sie können einen Filter auch beim späteren Bearbeiten eines Fotos anwenden. Weitere Informationen nden Sie unter Bearbeiten von
Fotos und Kürzen von Videos auf Seite 89.
An der Stelle, an der die Belichtung erfolgt, wird kurz ein Rechteck eingeblendet. Wenn Sie
Menschen fotograeren, verteilt die Gesichtserkennung (iPhone 4s oder neuer) die Belichtung
auf bis zu 10 Gesichter. Jedes erkannte Gesicht wird von einem Rechteck umrahmt.
Die Belichtung wird automatisch eingestellt. Sie können sie für die nächste Aufnahme jedoch
auch manuell einstellen, indem Sie auf ein Objekt oder einen Bereich auf dem Bildschirm tippen.
Bei einer iSight-Kamera wird beim Tippen auf den Bildschirm zusammen mit der Belichtung auch
der Fokus eingestellt. Die Gesichtererkennung wird vorübergehend deaktiviert. Sie können den
Fokus und die Belichtung xieren, bis Sie erneut auf den Bildschirm tippen. Berühren Sie dazu
den Bildschirm an der gewünschten Stelle, bis das Rechteck anfängt zu blinken.
Kapitel 12 Kamera 92
Aufnehmen eines Panoramafotos: (iSight-Kamera bei iPhone 4s oder neuer) Wählen Sie „Pano“,
Schieben, um den Bereich „Zeitlupe“
des Videos zu Öffnen
tippen Sie auf den Auslöser und bewegen Sie die Kamera langsam in Pfeilrichtung. Tippen Sie
zunächst auf den Pfeil, wenn Sie das Panoramafoto in der entgegengesetzten Richtung aufnehmen wollen. Wenn Sie ein Panoramafoto in vertikaler Richtung aufnehmen möchten, müssen
Sie das iPhone zunächst in das Querformat drehen. Sie können auch bei einem vertikalen
Panoramafoto die Richtung umkehren.
Aufnehmen eines Videos: Wählen Sie „Video“ und tippen Sie auf den Auslöser, um die Aufnahme
zu starten und (bei erneutem Tippen) zu stoppen.
•
Erfassen eines Standbilds bei laufender Aufnahme: (iPhone 5 oder neuer) Tippen Sie auf den
Auslöser links unten.
•
Aufnehmen für Zeitlupenwiedergabe: (iPhone 5s) Wählen Sie „Slo-Mo“, um das Video mit einer
hohen Bildfrequenz (Framerate) aufzunehmen. Beim Bearbeiten des Videos können Sie angeben, welcher Ausschnitt in Zeitlupe wiedergegeben werden soll.
Festlegen eines in Zeitlupe abzuspielenden Videoausschnitts: Tippen Sie auf die Miniatur und
legen Sie den Ausschnitt des Videos, der in Zeitlupe wiedergegeben werden soll, mit den vertikalen Balken unterhalb der Bildansicht fest.
Schieben, um den Bereich „Zeitlupe“
des Videos zu Öffnen
Verkleinern oder Vergrößern: (iSight-Kamera) Ziehen Sie auf dem Bildschirm zwei Fingern auf
oder zu. Bei einem iPhone 5 oder neuer funktioniert der Zoom sowohl im Videomodus als auch
im Fotomodus.
Wenn die Ortungsdienste aktiviert wurden, werden Fotos und Videos mit Angaben zum
Aufnahmeort versehen, die von Apps und Websites für das Bereitstellen von Fotos verwendet
werden können. Weitere Informationen nden Sie unter Datenschutz auf Seite 40.
Aufnehmen eines Bildschirmfotos: Halten Sie gleichzeitig die Standby- und die Home-Taste
gedrückt und lassen Sie beide Tasten gleichzeitig los. Das Bildschirmfoto wird zum Album
„Aufnahmen“ hinzugefügt.
Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos ist direkt auf dem iPhone möglich. Weitere
Informationen nden Sie unter Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos auf Seite 89.
HDR
HDR („High Dynamic Range“) liefert Ihnen perfekte Aufnahmen auch in Situationen, die eine
hohe Kontrastwirkung haben. Hierfür werden drei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen (Lang, Normal und Kurz) und danach die jeweils besten Bereiche aus den drei Fotos
zu einem Foto zusammengefügt.
Verwenden von HDR: (iSight-Kameras und iPhone 5s FaceTime-Kamera) Tippen Sie auf die HDRTaste oben auf dem Bildschirm. Die besten Resultate erzielen Sie, wenn Sie das iPhone möglichst
ruhig halten und das zu fotograerende Motiv nicht in Bewegung ist. (Der Blitz wird für HDRAufnahmen deaktiviert.)
Auf einem iPhone 5s können Sie „HDR Auto“ wählen und das iPhone verwendet HDR, wenn dies
am eektivsten ist.
Kapitel 12 Kamera 93
Beibehalten des normalen Fotos zusätzlich zur HDR-Version: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Fotos & Kamera“.
Beim Anzeigen der Fotos im Album „Aufnahmen“ sind HDR-Versionen in der Ecke mit
„HDR“ markiert.
Anzeigen, Freigeben und Drucken
Aufgenommene Fotos und Videos werden im Album „Aufnahmen“ gesichert. Wenn Sie „Mein
Fotostream“ verwenden, werden neue Fotos außerdem in Ihrem Fotostream auf dem iPhone
und auf anderen iOS-Geräten und Computern angezeigt. Weitere Informationen nden Sie unter
Mein Fotostream auf Seite 87.
Anzeigen des Albums „Aufnahmen“: Tippen Sie auf das Miniaturbild und streichen Sie nach
links oder rechts. Sie können das Album „Aufnahmen“ auch in der App „Fotos“ önen.
Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Bedienelemente ein- oder auszublenden.
Aufrufen von Freigabe- und Druckoptionen: Tippen Sie auf . Weitere Informationen nden Sie
unter AirDrop, iCloud und andere Möglichkeiten der Freigabe auf Seite 36.
Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer: Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem
Computer, um Objekte in iPhoto oder anderen unterstützten Programmen auf Ihrem Mac oder
PC hochzuladen. Wenn Sie während dieses Vorgangs Fotos und Videos löschen, werden diese aus
dem Album „Aufnahmen“ entfernt.
Synchronisieren von Fotos und Videos zwischen iPhone und Mac: Verwenden Sie hierfür
die Fotoeinstellungen in iTunes. Weitere Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit
iTunes auf Seite 21.
Kameraeinstellungen
Unter „Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“ nden Sie die Optionen für die Kamera, zum Beispiel:
•
Fotostreams
•
Diashow
•
Raster
In den Einstellungen für die Klingel- und Hinweistöne unter „Einstellungen“ > „Ton“ können Sie
die Lautstärke des Auslösertons anpassen. Über den Schalter „Klingeln/Aus“können Sie den Ton
auch stumm schalten. (In manchen Ländern ist die Stummschalt-Funktion deaktiviert.)
Kapitel 12 Kamera 94
Aktuelle Bedingungen
Städte hinzufügen oder löschen
Aktuelle Temperatur - tippen, um weitere Infos anzuzeigen
Stündliche Vorher-sage anzeigen
Anzahl der gespeicherten Städte
Wetter
13
Sie können für bis zu sechs Städte weltweit die aktuellen Außentemperaturen, die
Wetterprognosen für die kommenden sechs Tage sowie die stündlichen Vorhersagen für die
kommenden 12 Stunden abrufen. Die App „Wetter“ verwendet die Ortungsdienste, um die
Vorhersagen für Ihren aktuellen Standort abzurufen.
Aktuelle Bedingungen
Aktuelle Temperatur tippen, um weitere
Infos anzuzeigen
Stündliche Vorhersage anzeigen
Städte hinzufügen
oder löschen
Anzahl der gespeicherten Städte
Streichen Sie nach links oder rechts, um Wetterdaten für eine andere Stadt anzuzeigen oder
tippen Sie auf und wählen Sie eine Stadt aus der Liste. Auf dem Bildschirm ganz links wird
das lokale Wetter angezeigt.
Hinzufügen einer Stadt oder Vornehmen weiterer Änderungen: Tippen Sie auf .
•
Hinzufügen einer Stadt: Tippen Sie auf . Geben Sie den Namen einer Stadt oder eine
Postleitzahl ein und tippen Sie danach auf „Suchen“.
•
Ändern der Reihenfolge von Städten: Legen Sie den Finger auf eine Stadt und bewegen Sie ihn
nach oben oder unten.
•
Löschen einer Stadt: Streichen Sie nach links über die Stadt und tippen Sie auf „Löschen“.
•
Auswählen von Fahrenheit oder Celsius: Tippen Sie auf °F oder °C.
95
Anzeigen der stündlichen Vorhersagen: Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts
über die stündliche Vorhersage.
Anzeigen mehrerer Städte gleichzeitig: Ziehen Sie den Bildschirm auf oder tippen Sie auf .
Aktivieren und Deaktivieren der lokalen Wetteranzeige: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Datenschutz“ > „Ortungsdienste“. Weitere Informationen nden Sie unter Datenschutz auf
Seite 40.
Übernehmen der Städteliste auf andere iOS-Geräte mit iCloud: Wählen Sie „Einstellungen“
> „iCloud“ > „Dokumente & Daten“ und vergewissern Sie sich, dass die Option „Dokumente &
Daten“ aktiviert ist. (Die Option ist standardmäßig aktiviert.) Weitere Informationen nden Sie
unter iCloud auf Seite 19.
Kapitel 13 Wetter 96
Uhren löschen bzw. Anordnung ändern
Uhren löschen bzw. Anordnung ändern
Uhr hinzufügen
Uhren anzeigen, Wecker stellen, Ereignisse planen oder Timer stellen
Uhr
14
Uhr auf einen Blick
Die erste Uhr zeigt die Uhrzeit des Standort an, an dem Sie sich beim Einrichten des iPhone
befanden. Fügen Sie verschiedene Uhren hinzu, um die Zeit in anderen größeren Städten und
Zeitzonen anzuzeigen.
Uhr hinzufügen
Uhren anzeigen,
Wecker stellen,
Ereignisse planen
oder Timer stellen
97
Wecker und Timer
Tippen, um gestellte Erinnerungen/Wecker zu ändern oder zu entfernen
Tippen, um gestellte Erinnerungen/Wecker
Gestellte Erinnerungen/Wecker ein- oder ausschalten
Verwenden des Weckers: Tippen Sie auf „Wecker“ und danach auf . Legen Sie die Uhrzeit, zu
der das Wecksignal ausgegeben werden soll, sowie weitere Optionen fest und geben Sie dem
Wecker einen Namen (z.B. „Training“).
zu ändern oder zu entfernen
Gestellte
Erinnerungen/Wecker
ein- oder ausschalten
Stoppuhr und Timer: Mit der Stoppuhr können Sie die Zeit nehmen und Rundenzeiten aufzeichnen. Außerdem können Sie einen Timer einstellen, der nach Ablauf einer bestimmten Zeit ein
Signal ausgibt. Wenn Sie beispielsweise ein weich gekochtes Ei möchten, können Sie Siri damit
beauftragen, den Timer auf 3 Minuten zu stellen.
Musik oder Podcast zum Einschlafen: Tippen Sie auf „Timer“ und danach auf „Timer-Ende“ und
wählen Sie ganz unten im Bildschirm „Wiedergabe stoppen“ aus.
Schnellzugri auf Funktionen der Uhr: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben,
um das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Über das Kontrollzentrum können Sie
auf die Wecksignale der Uhr auch zugreifen, wenn das iPhone gesperrt ist.
Kapitel 14 Uhr 98
Verkehrslage drucken oder anzeigen, Problem melden oder Ansicht wählen
Auf Stecknadel tippen, um Info-Banner einzublenden
Auf Stecknadel tippen,
Fahrtrouten schnell anzeigen
Weitere Infos abrufen
Aktuelle Position
Aktuellen Standort anzeigen
Flyover (3D in Standardansicht)
Wegbeschreibungen abrufen
Wegbeschreibungen
Suchbegriff eingeben
Karten
15
Suchen von Orten
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zum sicheren Navigieren und zur Vermeidung von Ablenkungen
beim Fahren im Auto nden Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 178 .
abrufen
Aktuellen
Standort
anzeigen
Flyover (3D in
Standardansicht)
Suchbegriff eingeben
Weitere Infos abrufen
um Info-Banner
einzublenden
Aktuelle Position
Fahrtrouten schnell
anzeigen
Verkehrslage drucken
oder anzeigen,
Problem melden oder
Ansicht wählen
Wichtig: Apps für Karten, für Wegbeschreibungen, für Flyover-Ansichten sowie für standort-
basierte Dienste benötigen Datendienste. Diese Datendienste unterliegen Änderungen und
stehen möglicherweise in bestimmten Ländern oder Gebieten nicht zur Verfügung. Dies kann
dazu führen, dass bestimmte Karten, Wegbeschreibungen, Flyover-Ansichten oder standortbasierte Informationen nicht verfügbar, nicht präzise oder nicht vollständig sind. Für einige
Funktionen von Karten sind Ortungsdienste erforderlich. Weitere Informationen nden Sie unter
Datenschutz auf Seite 40.
Navigieren Sie auf der Karte, indem Sie den Bildschirm in die gewünschte Richtung ziehen.
Führen Sie mit zwei Fingern eine Kreisbewegung auf dem Bildschirm aus, um die Karte in eine
andere Richtung zu drehen. Tippen Sie auf den Kompass oben rechts, um die Karte wieder
nach Norden auszurichten.
99
Vergrößern oder Verkleinern: Tippen Sie zweimal mit einem Finger um einzuzoomen, und
einmal mit zwei Fingern um auszuzoomen. Sie können auch einfach Daumen und Finger aufoder zuziehen. Beim Zoomen wird oben links eine Skala eingeblendet. Unter „Einstellungen“ >
„Karten“ können Sie einstellen, ob Entfernungen in Kilometern oder Meilen angezeigt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach einem Ort auf der Karte zu suchen:
•
Kreuzung („Ecke Haupt- und Marktstraße“)
•
Gegend („Ruhrgebiet“)
•
Sehenswürdigkeit („Guggenheim“)
•
Postleitzahl
•
Unternehmen („Kino“, „Restaurants in Berlin“, „Apple Inc New York“)
Sie können auch, wenn die Karten-App während einer Sucheingabe einen Vorschlag macht, auf
einen der Orte in der Liste unter dem Suchfeld tippen.
Suchen nach dem Standort eines Kontakts oder eines Lesezeichens aus dem letzten
Suchvorgang: Tippen Sie auf .
Ändern der Ansicht: Tippen Sie auf und wählen Sie „Standard“, „Hybrid“ oder „Satellit“.
Manuelles Markieren eines Orts: Berühren Sie den Bildschirm, bis die Stecknadel angezeigt wird.
Abrufen von Informationen
Abrufen von Informationen über einen Ort: Tippen Sie auf eine Stecknadel, um das
Informationsbanner einzublenden. Tippen Sie danach auf . Die angezeigten Informationen
können Yelp-Rezensionen und Fotos, eine dazugehörige Telefonnummer (die durch Tippen angerufen werden kann), den Link zu einer Webseite, Wegbeschreibungen und mehr umfassen.
Tippen Sie auf „Ort senden“, um einen Ort an andere Benutzer zu senden. Weitere Informationen
nden Sie unter AirDrop, iCloud und andere Möglichkeiten der Freigabe auf Seite 36.
Wegbeschreibungen
Abrufen von Anfahrtsbeschreibungen: Tippen Sie auf und danach auf . Geben Sie den
Start- und den Zielort ein und tippen Sie auf „Route“. Sie können, sofern verfügbar, einen Ort
oder eine Route auch aus der eingeblendeten Liste auswählen. Tippen Sie, wenn mehrere Routen
angezeigt werden, auf die Route, die verwendet werden soll. Tippen Sie auf „Start“, wenn Sie
startklar sind.
•
Anhören der Abzweigungsanweisungen: (iPhone 4s oder neuer) Tippen Sie auf „Start“.
Die App „Karten“ verfolgt den zurückgelegten Weg und leitet Sie mit gesproche-
nen Abzweigungsanweisungen an Ihr Ziel. Tippen Sie zum Ein- und Ausblenden der
Bedienelemente auf den Bildschirm.
Auch wenn das iPhone automatisch gesperrt wird, werden die Streckenabschnitte auf dem
Bildschirm weiterhin angezeigt und die Sprachansagen fortgesetzt. Sie können, während Sie
die Sprachansagen der Apps „Karten“ verfolgen, eine andere App verwenden. Tippen Sie auf
das Banner am oberen Bildschirmrand, um zu „Karten“ zurückzukehren.
Wenn Sie die Abzweigungsanweisungen nutzen, wird im Nachtmodus die Darstellung auf
dem Bildschirm so angepasst, dass Sie die Anweisungen im Dunkeln besser sehen können.
Kapitel 15 Karten 100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.