Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzadapterstecker, das Telefonanschlusskabel und die Batterien, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 500 oder 502
gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet.
8
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Einrichten des Telefonsystems in vier
einfachen Schritten
1 Basisstation anschließen
i. Stecken Sie ein Ende des Netzadaptersteckers in die mit gekennzeich-
nete Buchse an der Rückseite der Basisstation und das andere Ende in die
Netzsteckdose.
ii. Stecken Sie ein Ende des Telefonanschlusskabels in die mit gekenn-
zeichnete Buchse der Basisstation, das andere Ende aber noch nicht in die
Netzsteckdose.
Buchse für
Vibrationskissen
Netz steck -
dose
(PTV100)
erhältlich als
Zubehör
Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzadapterstecker, das Telefonanschlusskabel und die Batterien, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 500 oder 502
gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
9
Page 12
INBETRIEBNAHME
2 Batterien einsetzen
i. Setzen Sie die beiden wiederau adbaren Batterien in das Akkufach des
Mobilteils ein. Achten Sie auf die richtige Polung (“+” und “-”).
ii. Schließen Sie das Akkufach.
3 Mobilteil au aden
Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 15 Stunden
in die Ladeschale gesetzt werden (Stromversorgung der Ladeschale prüfen!).
Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur die mitgelieferten, wiederau adbaren Batterien des Typs AAA (NiMH, 800 mAh). Auch bei einem späteren
Austausch darf nur dieser Batterietyp verwendet werden. Verwenden Sie
auf keinen Fall Alkaline-Batterien.
4 Telefonanschlussschnur einstecken
Wenn die Batterien vollständig geladen sind, können Sie das noch freie Ende
des Telefonanschlusskabels in die Netzsteckdose stecken.
10
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 13
INBETRIEBNAHME
Nur für Benutzer des PowerTel 502
1 Ladeschale anschließen
Stecken Sie den bereits mit der Ladeschale verbundenen Netzadapterstecker in
die Netzsteckdose.
2 Batterien einsetzen
Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 10.
3 Mobilteil au aden
Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 15 Stunden
in die Ladeschale gesetzt werden (Stromversorgung der Ladeschale prüfen!).
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
11
Page 14
INBETRIEBNAHME
Gürtelclip befestigen (optional)
Im Lieferumfang enthalten ist ein Gürtelclip, den Sie bei Bedarf an der Rückseite
des Mobilteils befestigen können. Drehen Sie das Mobilteil einfach um und
schieben Sie den Gürtelclip vorsichtig in die beiden seitlichen Löcher.
Damit ist Ihr PowerTel 500 bzw. 502 einsatzbereit!
Nebenstellenanlagen: Wenn Sie das Telefon in einer privaten Nebenstellenanlage einsetzen wollen (und beispielsweise für die Belegung einer Amtsleitung eine “0” vorwählen müssen), gehen Sie vor wie auf Seite 52
beschrieben.
12
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 15
INBETRIEBNAHME
Symbole im Display des Mobilteils
Die im Display des Mobilteils angezeigten Symbole haben folgende Bedeutung:
Menü
Bestätigung / OK
Telefonbuch-Modus
Weitere Zeichen links aufrufen
Weitere Zeichen rechts aufrufen
Batteriezustand
Rufton aus
Tastatursperre aktiv
Freisprech-Modus
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
13
Page 16
INBETRIEBNAHME
Anruf
Verstärkung der Hörerlautstärke ist aktiv (Symbol blinkt)
Mobilteil-Mikrofon stumm schalten
Sie haben neue Anrufe
Leuchtet, wenn sich das Mobilteil in Reichweite der Basisstation bendet
Blinkt, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der
Basisstation bendet
Interner Anruf
14
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 17
INBETRIEBNAHME
Navigation im Menü
In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen beider Telefone über
die Menüs aufrufen können.
Verwendung der Menüs
Wenn Sie Ihre Telefone eingerichtet und alle Bestandteile angeschlossen haben,
können Sie sämtliche Funktionen Ihres Telefons über die Menüs im Display
erreichen – beispielsweise Anrufe tätigen und entgegennehmen oder auch
Benutzerprole einrichten und Telefonnummern speichern.
Grundlegende Funktionen
Hauptmenü öffnen: Drücken Sie .
Untermenü ansteuern: Öffnen Sie das Hauptmenü und drücken Sie
.
Untermenü auswählen: Drücken Sie wiederholt
gesuchte Position unterlegt ist, und bestätigen Sie dann mit
Funktion ansteuern: Öffnen Sie ein Untermenü und drücken Sie wiederholt
bzw. .
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
bzw. , bis die
.
bzw.
15
Page 18
INBETRIEBNAHME
Funktion auswählen: Drücken Sie wiederholt bzw. , bis die
gewünschte Funktion unterlegt ist, und bestätigen Sie dann mit
.
Ziffern oder Buchstaben eingeben: Über die Telefontastatur.
Eingaben oder Aktion bestätigen oder speichern: Drücken Sie
Abbrechen und in den Standby-Modus zurückkehren: Drücken Sie
.
.
Hinweis: Wenn 20 Sekunden lang keine Eingaben mehr erkannt werden,
geht das Telefon automatisch in den Standby-Modus.
16
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Page 19
Telefonieren
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
17
Page 20
TELEFONIEREN
Telefonieren
Anrufen
1. Geben Sie die Telefonnummer über die Tastatur des Mobilteils ein.
2.
Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie mit die letzte Ziffer löschen.
3. Die Telefonnummer wird gewählt, sobald Sie drücken.
4. Beenden Sie das Gespräch durch Drücken von .
Anruf beenden
Drücken Sie .
Anruf annehmen
Nehmen Sie das Mobilteil von der Basisstation und sprechen Sie in das Telefon.
Wenn das Mobilteil nicht auf der Basisstation liegt, drücken Sie die Taste
und sprechen in das Telefon.
Wahlwiederholung
Am Mobilteil werden die zehn zuletzt gewählten Telefonnummern (jeweils max.
24 Ziffern) gespeichert.
1. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste mit der Taste
2. Gehen Sie in der Wahlwiederholungsliste mit der Taste
die gewünschte Telefonnummer und drücken Sie
gewählt wird.
18
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
, so dass die Nummer
.
bzw. auf
Page 21
Verpasste Anrufer zurückrufen
Ihr Telefon speichert die letzten 30 eingegangenen Anrufe.
TELEFONIEREN
1. Öffnen Sie die Anruiste mit der Taste
2. Gehen Sie mit
und drücken Sie
bzw. auf die Nummer, die Sie zurückrufen wollen,
.
.
Telefonnummer aus dem Telefonbuch wählen
Wie Sie Telefonnummern in Ihrem Telefonbuch speichern, ist auf Seite 43
erläutert.
1.
Öffnen Sie das Telefonbuch mit der Taste .
2. Gehen Sie mit der Taste bzw.
nummer und drücken Sie
.
auf die gewünschte Telefon-
Telefonnummer per Kurzwahltaste wählen
Wie Sie Telefonnummern unter den Kurzwahltasten speichern, ist auf Seite 46
erläutert.
1. Rufen Sie die gewünschte Kurzwahlnummer durch Drücken der Taste
oder
auf.
2. Drücken Sie die Taste
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
, um die Nummer zu wählen.
19
Page 22
TELEFONIEREN
Hörerlautstärke regulieren am Mobilteil
Die Lautstärke dieses Telefons ist lauter als bei einem normalen Telefon, kann
aber selbstverständlich reguliert, also lauter oder leiser gestellt werden.
Während Sie ein Gespräch führen, können Sie die Lautstärke regulieren, indem
Sie den Schalter an der Seite nach oben oder unten schieben.
Hörerlautstärke verstärken
Wenn Sie sich in einem Gespräch benden, können Sie die Hörerlautstärke
durch Drücken der Taste
Im Display blinkt ein Ohrsymbol, solange die Verstärkerfunktion eingeschaltet
ist.
oben links an der Seite des Mobilteils verstärken.
Freisprecheinrichtung
Aktivieren Sie die Freisprecheinrichtung, wenn Sie mit einem Anrufer sprechen
wollen, ohne den Hörer in der Hand halten zu müssen, oder wenn andere
Personen im Raum das Gespräch mithören sollen.
Freisprech-Modus
1. Zum Einschalten des Freisprech-Modus drücken Sie zweimal die Taste .
2. Zum Ausschalten des Freisprech-Modus drücken Sie
Zur Regulierung der Lautstärke im Freisprech-Modus verschieben Sie den Schalter
3.
an der rechten Seite des Mobilteils oder drücken die Taste
20
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
.
bzw. .
Page 23
TELEFONIEREN
Hinweis: Im Freisprech-Modus steht die Verstärkerfunktion () nicht zur
Verfügung.
Sprechzeitanzeige
Die Dauer eines Telefongesprächs wird im Display angezeigt.
Headset (nicht im Lieferumfang enthalten)
Stecken Sie das Headset-Kabel in die mit gekennzeichnete HeadsetBuchse an der rechten Seite des Mobilteils. An diese Buchse kann auch eine
Induktionsschleife für Hörgeräte NL100 angeschlossen werden (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Stummschaltung
Während eines Gesprächs können Sie das Mikrofon stummschalten, so dass
der Anrufer Sie nicht mehr hören kann.
Stummschalten des Mikrofons am Mobilteil
Zum Ausschalten des Mikrofons drücken Sie einfach . Im Display wird Mute
Ein angezeigt. Zum erneuten Einschalten des Mikrofons drücken Sie nochmals
. Im Display wird Aus angezeigt.
Rufton ein-/ausschalten am Mobilteil
Zum Aus- und Einschalten des Ruftons drücken Sie und halten diese Taste
einige Sekunden lang gedrückt.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
21
Page 24
TELEFONIEREN
Tastatursperre am Mobilteil aktivieren und deaktivieren
Auch wenn die Tastatur gesperrt ist, können Sie weiterhin Anrufe annehmen.
Zum Sperren der Tastatur drücken Sie
den lang gedrückt. Im Display wird das Symbol
der Tastatur drücken Sie unmittelbar nacheinander die Tasten
Hinweis: Die Funktionen „Interner Anruf“, „Externen Anruf intern weiterleiten“ und „Konferenzgespräche führen“ stehen nur zur Verfügung, wenn
Sie Benutzer eines PowerTel 502 sind oder ein (oder mehrere) zusätzliche(s)
Mobilteil(e) in Ihrem Telefonsystem angemeldet haben.
und halten diese Taste zwei Sekun-
angezeigt. Zum Entsperren
und .
Interne Anrufe
Wenn Sie zwei oder mehr Mobilteile bei Ihrer Basisstation angemeldet haben,
können Sie intern zwischen den Mobilteilen telefonieren. Jedem Mobilteil
wird bei der Anmeldung eine spezielle Nummer, beispielsweise HS1, HS2 etc.,
zugewiesen. Diese Gespräche sind kostenlos.
1. Halten Sie die Taste
Sie die interne Rufnummer des gewünschten Telefons ein, z. B. 2 (für das
Mobilteil 2).
2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie
. Im Display wird Mobilteil? angezeigt. Geben
.
3. Beenden Sie das Gespräch, indem Sie Taste
22
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
drücken.
Page 25
TELEFONIEREN
Externen Anruf intern weiterleiten
1.
Halten Sie während eines Gesprächs mit einem externen Partner die Taste
gedrückt, bis ein kurzer Piepton zu hören ist. Geben Sie dann die
interne Rufnummer des Telefons ein, an das Sie den Anruf weiterleiten
wollen, z. B. 2 (für Mobilteil 2).
2.
Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie
N
Hinweis: Wenn der weitergeleitete Anruf nicht angenommen wird, können
.
Sie ihn durch Drücken der Taste
wieder zurücknehmen.
Konferenzgespräche führen
1. Halten Sie während eines Gesprächs mit einem externen Partner die Taste
gedrückt, bis ein kurzer Piepton zu hören ist. Geben Sie dann die
interne Rufnummer des Telefons ein, an das Sie den Anruf weiterleiten
wollen, z. B. 2 (für Mobilteil 2).
2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie
3. Sobald der Anruf an dem angewählten Telefon angenommen worden ist,
aktivieren Sie das Konferenzgespräch, indem Sie die Taste
und wieder loslassen.
4. Um den externen Anruf auf Halten zu setzen, drücken Sie
5. Das Konferenzgespräch wird beendet, sobald Sie die Taste
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
kurz drücken
.
drücken.
.
23
Page 26
TELEFONIEREN
Mobilteil anmelden
Sie brauchen ein Mobilteil nur dann anzumelden, wenn es von der Basis
abgemeldet wurde oder wenn Sie ein neues Mobilteil gekauft haben.
Wichtig: Neue Mobilteile müssen vollständig aufgeladen worden sein, bevor
sie angemeldet werden können.
Am Mobilteil:
1. Halten Sie die Taste
Taste drücken angezeigt wird.
An der Basisstation:
2. Halten Sie die Taste
Display anmelden angezeigt wird.
ca. 10 Sekunden gedrückt, bis im Display Paging
mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis im
Mobilteil abmelden
Ein Mobilteil muss abgemeldet werden, wenn Sie zu viele Mobilteile bei
Ihrem Telefonsystem angemeldet haben oder wenn ein fehlerhaftes Mobilteil
ausgetauscht werden muss.
24
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 27
TELEFONIEREN
Mobilteil abmelden am Mobilteil
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
Gehen Sie mit
3. Geben Sie den PIN-Code (Standard-PIN 0000) ein und drücken Sie
4. Geben Sie die interne Rufnummer des Mobilteils ein (z. B. 1) und bestätigen
Sie mit
.
bzw. auf Mobilteil anmelden und drücken Sie
auf Mobilteil abmelden und drücken Sie .
.
.
Mobilteil suchen
Sie können ein verlegtes Mobilteil suchen oder dem Benutzer eines Mobilteils
signalisieren, dass Sie ihn sprechen möchten, indem Sie von der Basisstation
aus ein akustisches Signal auslösen.
1. Drücken Sie an der Basisstation die Taste
ertönt ein Piepton.
2. Drücken Sie an der Basisstation nochmals die Taste
Mobiltelefon eine beliebige Taste, um den Piepton auszuschalten.
. An dem (den) Mobilteilen
bzw. auf dem
Stromausfall – was ist zu tun
Bei einem Stromausfall kann von diesem Telefon aus nicht mehr angerufen
werden. Deshalb müssen für Notrufe spezielle Vorkehrungen getroffen werden.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
25
Page 28
26
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Page 29
Umgang mit dem
Menü
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
27
Page 30
UMGANG MIT DEM MENÜ
Umgang mit dem Menü
Informationen zu Ihrem Telefonbuch nden Sie auf Seite 42.
Prioritäts-/Standardeinstellung
Wenn Sie der Hauptbenutzer dieses Telefons sind, sollten Sie die Einstellungen
in diesem Menü so ändern, dass sie für Sie genau richtig sind. Diese Einstellungen werden automatisch aktiviert, wenn Sie jemanden anrufen oder
angerufen werden.
Über die Benutzerprol-Funktion können andere Mitglieder des Haushalts
ihre bevorzugten Einstellungen für Lautstärke, Verstärkung und Klangregler
speichern und dann wie folgt aktivieren.
Benutzerprole
Sie können zwei verschiedene Benutzerprole, jeweils mit unterschiedlichen
Einstellungen für “Lautstärke” (Lautst.), “Verstärkung” (Laut) und “Klangregler”
speichern. Jedes dieser Prole können Sie außerdem durch Vergabe eines
Namens (max. 10 Buchstaben) personalisieren.
Prolnamen ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Prol und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Gehen Sie mit
28
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
bzw. auf Prol 1 oder 2 und drücken Sie .
bzw.
auf Name und drücken Sie
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
.
Page 31
UMGANG MIT DEM MENÜ
4. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste .
5. Geben Sie einen neuen Namen (max. zehn Buchstaben) ein und drücken
Sie
.
Hörerlautstärke im Prol ändern
Insgesamt fünf Lautstärkeeinstellungen stehen zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Prol und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Gehen Sie mit
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 4).
5. Ändern Sie die Einstellung mit
bzw. auf Prol 1 oder 2 und drücken Sie .
bzw. auf Lautst. und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
Verstärkereinstellung im Prol ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Prol und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Gehen Sie mit
bzw. auf Prol 1 oder 2 und drücken Sie .
bzw. auf Laut und drücken Sie .
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus).
5. Ändern Sie die Einstellung mit
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
bzw. und drücken Sie .
29
Page 32
UMGANG MIT DEM MENÜ
Klangreglereinstellung im Prol ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Prol und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Gehen Sie mit
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
5. Ändern Sie die Einstellung mit
Hinweis: Setzen Sie das Mobilteil durch Drücken der Taste
den Standby-Modus.
bzw. auf Prol 1 oder 2 und drücken Sie .
bzw. auf Klangregler und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
wieder in
Prol kopieren
Sie können ohne weiteres ein Prol auf ein anderes angemeldetes und
kompatibles PowerTel-Telefon kopieren.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Prol und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Gehen Sie mit
bzw. auf Prol 1 oder 2 und drücken Sie .
bzw. auf Kopiere und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
30
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 33
UMGANG MIT DEM MENÜ
4. Gehen Sie mit bzw. auf das Mobilteil (z. B. 2, 3 oder 4), auf das Sie
das Prol kopieren wollen, und drücken Sie
5. Auf dem Mobilteil, auf das Sie das Prol kopiert haben: Drücken Sie
den Kopiervorgang zu bestätigen, bzw.
.
, um
, um ihn abzubrechen.
Prol auswählen
Wenn Sie für einen Anruf bestimmte Proleinstellungen verwenden wollen,
brauchen Sie ein Telefon – im Freisprech-Modus können Sie kein Prol
aktivieren.
Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie vor der Annahme
nachdem, welches Prol Sie aktivieren möchten. Das ausgewählte Prol wird
im Display angezeigt.
Wenn Sie jemanden anrufen wollen, halten Sie vor der Wahl der Telefon-
nummer
oder gedrückt – je nachdem, welches Prol Sie aktivieren
möchten. Das ausgewählte Prol wird im Display angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie für einen ausgehenden Anruf ein Prol aktiviert haben,
haben Sie 30 Sekunden Zeit, die Telefonnummer zu wählen, bevor das Prol
deaktiviert wird und das System zu den Standardeinstellungen zurückkehrt.
oder – je
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
31
Page 34
UMGANG MIT DEM MENÜ
Klingelton ändern
Insgesamt zehn verschiedene Klingeltöne stehen zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Rufton ist unterlegt. Drücken Sie
3. Gehen Sie mit
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 7 [Extern], 9 [Intern]).
5. Gehen Sie mit
Sie
.
bzw. auf Extern bzw. Intern und drücken Sie .
bzw. auf den gewünschten Klingelton und drücken
.
, gehen Sie mit bzw.
Ruftonlautstärke ändern
Insgesamt fünf verschiedene Lautstärkeeinstellungen plus Aus stehen zur
Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 5).
auf Rufton Lautst. und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
4. Ändern Sie die Einstellung mit
32
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
bzw. und drücken Sie .
Page 35
UMGANG MIT DEM MENÜ
Klang regulieren
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
4. Ändern Sie die Einstellung mit
Hinweis: Wenn Sie den Klang während eines Telefongesprächs regulieren
wollen, rufen Sie mit
Einstellung mit
play des Mobilteils ändern. Sie verlassen den Klangregler-Modus, indem Sie
den Lautstärkeregler seitlich am Telefon drücken.
bzw. auf Klangregler und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
die Klangregler-Funktion auf. Dann können Sie die
bzw. entsprechend dem Balkendiagramm im Dis-
Verstärkung dauerhaft aktivieren
Wenn Sie diese Funktion auf Ein setzen und dann die Taste (oben links
seitlich am Mobilteil) drücken, wird die letzte Verstärkereinstellung im Telefon
gespeichert und für jeden Anruf verwendet.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
bzw. auf Immer laut und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
33
Page 36
UMGANG MIT DEM MENÜ
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Aus).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
bzw. und drücken Sie .
Name des Mobilteils ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste
4. Geben Sie einen neuen Namen ein (max. 12 Buchstaben) und drücken
Sie
.
bzw. auf Mobilteil Name und drücken Sie .
.
Tastenton ein-/ausschalten
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus).
bzw. auf Tast en ton und drücken Sie .
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Tastenton mit
drücken Sie
34
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
.
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
bzw. und
Page 37
UMGANG MIT DEM MENÜ
Kontrast ändern
Insgesamt fünf verschiedene Kontraststufen stehen zur Auswahl, damit Sie das
Display so einstellen können, wie es für Sie am besten lesbar ist.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 3).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
bzw. auf Kontrast und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
Direktannahme aktivieren oder deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiviert ist, nimmt das Mobilteil eingehende Anrufe
automatisch an, sobald Sie das Telefon aus der Ladeschale nehmen. Dies ist die
Standardeinstellung.
Wenn die Direktannahme deaktiviert ist, müssen Sie die Taste
eingehende Anrufe anzunehmen.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ein).
bzw. auf Direkt-Annahme und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
drücken, um
4. Ändern Sie die Einstellung mit
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
bzw. und drücken Sie .
35
Page 38
UMGANG MIT DEM MENÜ
Dauer der Hintergrundbeleuchtung ändern
Je nach Einstellung schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 10, 20, 30
oder 40 Sekunden aus.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 10 Sek.).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
bzw. auf Zeit Beleucht. und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
Bestätigungston ein-/ausschalten
Diesen Ton hören Sie, wenn Sie eine Einstellung ändern. Sie können dieses
akustische Signal ein- oder ausschalten.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ein).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
bzw. auf Bestätig. Ton und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
36
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 39
UMGANG MIT DEM MENÜ
Basis wählen
Diese Funktion brauchen Sie, wenn Ihr Mobilteil bei mehr als einer Basisstation
angemeldet ist.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Autom. oder Manuell).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
bzw. auf Basis wählen und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
Sprache ändern
Für Ihr Mobilteil stehen insgesamt sechs verschiedene Sprachen zur Auswahl:
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Deutsch).
4. Ändern Sie die Sprache mit
bzw. auf Sprache und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
37
Page 40
UMGANG MIT DEM MENÜ
Datum/Uhrzeit ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Zeit und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Geben Sie den Tag, den Monat, das Jahr und die Stunden ein (Ihr Telefon
verwendet das 24-Stunden-Format) und drücken Sie
bzw. auf Datum/Uhr und drücken Sie .
.
Format der Zeitanzeige ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Zeit und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 24 Std.).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
drücken Sie
bzw. auf Zeit Format und drücken Sie .
bzw. auf 12 Std. bzw. 24 Std. und
.
38
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 41
UMGANG MIT DEM MENÜ
Alarm einstellen
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Alarm und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
und drücken Sie
3. Stellen Sie die Weckzeit ein, entweder Einmal, Täglich, Montag - Freitag
oder Aus und drücken Sie
4. Stellen Sie die Weckmelodie ein und drücken Sie
bzw. auf Alarm einstellen (im 24-Stunden-Format)
.
.
.
Nachtlicht ein-/ausschalten
Hinweis: Die Nachtlicht-Funktion steht erst zur Verfügung, wenn ein Alarm
eingestellt worden ist. Siehe oben.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Alarm und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ein).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
bzw. auf Nachtlicht und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
39
Page 42
UMGANG MIT DEM MENÜ
Einstellung der Basisstation
Klingelton der Basisstation ändern
Insgesamt stehen zehn verschiedene Klingeltöne zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste
auf Basis Einstellg. und drücken Sie .
2. Rufton ist unterlegt. Drücken Sie
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 8).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
.
bzw. und drücken Sie .
, gehen Sie mit bzw.
Ruftonlautstärke der Basisstation ändern
Insgesamt stehen fünf verschiedene Lautstärkeeinstellungen plus Aus zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Basis Einstellg. und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 5).
4. Ändern Sie die Einstellung mit
Informationen zum Wählmodus nden Sie auf Seite 53.
auf Rufton Lautst. und drücken Sie .
bzw. und drücken Sie .
Informationen zur Flash-Funktion nden Sie auf Seite 52.
40
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 43
UMGANG MIT DEM MENÜ
System-PIN ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Basis Einstellg. und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Geben Sie den alten PIN-Code ein und drücken Sie
bzw. auf System PIN und drücken Sie .
.
4. Sie werden aufgefordert, den neuen PIN-Code zweimal einzugeben. Drücken
Sie dann
.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
41
Page 44
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH
Umgang mit dem Telefonbuch
Im Telefonbuch können bis zu 200 Namen und die zugehörigen Telefonnummern alphabetisch sortiert gespeichert werden. Einen Telefonbucheintrag
nden Sie ganz einfach, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten
Namens eingeben.
Hinweis: Jeder Telefonbucheintrag kann mit maximal 16 Buchstaben für den
Namen und maximal 24 Ziffern für die Telefonnummer eingegeben werden.
Wichtig: Geben Sie bei jedem Telefonbucheintrag unbedingt auch die Vorwahl mit ein.
Einträge über die Tastatur eingeben
Die Tasten auf dem Telefon haben sowohl Buchstaben als auch Zahlen. Wenn
Sie eine bestimmte Taste mehrfach drücken, werden nacheinander alle über
diese Taste aufrufbaren Zahlen und Buchstaben angezeigt.
Folgende Tasten werden Sie häuger benötigen, wenn Sie Namen und Telefonnummern im Telefonbuch eintragen:
t
t drücken, um eine eingegebene Zahl oder einen Buchstaben zu löschen
t
42
drücken für eine Leerstelle
drücken für die Umschaltung von Großbuchstaben (z. B. ABC) auf
Kleinbuchstaben (z. B. abc)
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Page 45
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH
Hinweis: Wenn Sie ein und denselben Buchstaben zweimal eingeben wollen,
drücken Sie die betreffende Buchstabentaste einmal, warten dann, bis der
Cursor hinter den eingegebenen Buchstaben rückt, und drücken die Taste
erneut.
Telefonbucheinträge speichern
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Drücken Sie . Im Display wird Neuer Eintrag angezeigt. Drücken Sie
nochmals .
3. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie .
5. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Namen und diese
Telefonnummer aus und drücken Sie .
Telefonbucheintrag bearbeiten
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Gehen Sie mit bzw. auf den Eintrag, den Sie bearbeiten wollen und
drücken Sie .
3. Gehen Sie mit
4. Löschen Sie Zeichen mit
und drücken Sie abschließend
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
auf Einträge bearbeit. und drücken Sie .
, geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein
.
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
43
Page 46
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH
5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein
und drücken Sie abschließend
6. Wählen Sie mit
drücken Sie
bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und
.
.
Telefonbucheinträge einzeln oder alle löschen
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Gehen Sie mit
Einträge löschen wollen, unterlegen Sie einen beliebigen Eintrag.
3. Gehen Sie mit
.
4. Drücken Sie
abzubrechen.
bzw. auf den zu löschenden Eintrag. Wenn Sie alle
auf Eintrag löschen oder Alle löschen und drücken Sie
, um den Löschvorgang zu bestätigen, bzw. , um ihn
Telefonbucheinträge auf anderes Telefon kopieren
Hinweis: Sie können Telefonbucheinträge nur auf ein anderes Telefon
kopieren, das in Ihrem Telefonsystem angemeldet ist. Siehe Seite 24.
Kopieren können Sie:
t &JOFOFJO[FMOFO&JOUSBH&JOUSBH,PQJFSFO
44
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Wichtig: Wenn Sie alle Einträge auf ein Telefon kopieren, werden die dort bereits
vorhandenen Einträge gelöscht. Wenn Sie das verhindern wollen, müssen Sie
mit “Eintrag hinzu” kopieren.
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste
2. Gehen Sie mit
und drücken Sie
3. Gehen Sie mit
und drücken Sie
bzw. auf einen oder mehrere zu kopierende Einträge
.
auf Eintrag Kopieren, Eintrag hinzu oder Alle Kopieren
.
.
4. Wählen Sie mit bzw. das Telefon aus, auf das Sie die Einträge
kopieren wollen (z. B. 2 für Mobilteil 2) und bestätigen Sie mit
.
5. Drücken Sie an dem Mobilteil, auf das Sie die Einträge kopiert haben, die
Tas te
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
.
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
45
Page 48
UMGANG MIT DEM KURZWAHLSPEICHER
Umgang mit dem Kurzwahlspeicher
Sie können jeweils einen Namen (max. 16 Zeichen) und eine Telefonnummer
(max. 24 Ziffern) unter folgenden Kurzwahltasten ablegen:
und .
Kurzwahleintrag speichern
1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten oder , unter der Sie einen Namen
und eine Telefonnummer speichern wollen.
2. Drücken Sie
nochmals
3. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein und drücken Sie
4. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie
Gespeich.
. Im Display wird Neuer Eintrag angezeigt. Drücken Sie
.
.
. Im Display erscheint
Kurzwahleintrag bearbeiten
1. Drücken Sie eine der Tasten oder , um den Kurzwahleintrag aufzurufen,
den Sie bearbeiten wollen.
2. Drücken Sie
. Im Display erscheint Einträge bearbeit. Drücken Sie
nochmals
46
.
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Page 49
UMGANG MIT DEM KURZWAHLSPEICHER
3. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein
und drücken Sie abschließend
4. Löschen Sie Ziffern mit
und drücken Sie abschließend
, geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein
.
. Im Display erscheint Gespeich.
Kurzwahleintrag löschen
1. Drücken Sie eine der Tasten oder , um den Kurzwahleintrag aufzurufen,
den Sie löschen wollen.
2. Drücken Sie
.
3. Im Display wird Eintrag löschen? angezeigt. Drücken Sie
Löschvorgang zu bestätigen, oder
. Gehen Sie mit auf Eintrag löschen und drücken Sie
, um den
, um ihn abzubrechen.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
47
Page 50
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE
Umgang mit der Anruiste
Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber
das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim
angerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Hierfür ist unter Umständen
vierteljährlich eine Gebühr zu bezahlen.
Üblicherweise werden die Telefonnummern aller Anrufer in der Anruiste
erfasst. Wenn ein Anrufer im Telefonbuch eingetragen ist, wird dessen Name
angezeigt. Insgesamt können 30 eingehende Anrufe (16 Buchstaben pro Name
und 23 Ziffern pro Nummer) in der Anruiste erfasst werden. Die Anzahl der
neu eingegangenen Anrufe wird mit dem blinkenden Symbol
im Display
angezeigt. Wenn ein Anrufer seine Telefonnummer unterdrückt hat, kann diese
nicht in der Anruiste erfasst werden.
Durch Drücken von können Sie Ihre Anruiste öffnen. Mit bzw.
können Sie dann die erfassten Einträge durchgehen. Weitere Informationen wie
beispielsweise das Datum und die Uhrzeit des Anrufs können Sie mit anzeigen.
48
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 51
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE
Einträge aus der Anruiste im Telefonbuch ablegen
In der Anruiste erfasste Telefonnummern können direkt in das Telefonbuch
übernommen werden.
1. Drücken Sie
2. Gehen Sie mit
Sie
3. Im Display wird Speich. Telefonb. angezeigt. Drücken Sie
4. Geben Sie über die Tastatur einen Namen für die gespeicherte
Telefonnummer ein und drücken Sie
5. Bearbeiten Sie gegebenenfalls die Telefonnummer und drücken Sie
6. Wählen Sie mit
Telefonnummer aus und drücken Sie
.
, um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen.
bzw. auf den zu speichernden Eintrag und drücken
.
.
bzw. einen Klingelton für diesen Namen und die
.
Einzelnen Eintrag aus der Anruiste löschen
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen.
Gehen Sie mit bzw. auf den zu löschenden Eintrag und drücken Sie .
2.
3. Gehen Sie mit auf Löschen und drücken Sie .
.
4. Drücken Sie
abzubrechen.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
, um den Löschvorgang zu bestätigen, oder , um ihn
Service -Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
49
Page 52
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE
Alle Einträge aus der Anruiste löschen
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen.
2. Gehen Sie mit
auf Alle löschen und drücken Sie .
3. Im Display wird Alle löschen? Drücken Sie
bestätigen, oder
, um ihn abzubrechen.
, um den Löschvorgang zu
50
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 53
Verwendung des
Telefons in einer
Nebenstellenanlage
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
51
Page 54
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE
Verwendung des Telefons in einer Nebenstellenanlage
Wenn Ihr Telefon in einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist (und Sie für
die Belegung einer Amtsleitung beispielsweise eine 0 vorwählen müssen), steht
Ihnen die R-Taste für die Weiterleitung von Anrufen und den automatischen
Rückruf zur Verfügung. Schauen Sie in dem zu Ihrer Nebenstellenanlage
gehörigen Handbuch nach, welche Flash-Zeit eingestellt werden muss, damit
diese Funktionen in der Nebenstellenanlage benutzt werden können. Es stehen
zwei Flash-Zeiten zur Auswahl: 100 ms (Kurz) und 300 ms (Lang).
Flash-Zeit einstellen am Mobilteil
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie dann mit
bzw. auf Basis Einstellg. und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Kurz).
4. Wählen Sie die gewünschte Flash-Zeit (Kurz bzw. Lang) mit
aus und drücken Sie .
bzw. auf Flash und drücken Sie .
bzw.
Wählpause einfügen
Wenn Sie für die Belegung einer Amtsleitung eine bestimmte Ziffer wählen
müssen und es eine Weile dauert, bis Sie das Freizeichen hören, können Sie
eine Pause einfügen und dann anschließend wählen, ohne ein Freizeichen
abzuwarten.
Zur Einfügung einer Wählpause geben Sie die übliche Nummer für die Belegung
52
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 55
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE
der Amtsleitung ein und halten dann zwei Sekunden lang gedrückt. Ein P
im Display signalisiert, dass die Wählpause aktiviert ist.
Hinweis: Eine Wählpause kann auch in eine Telefonnummer im Telefonbuch
eingefügt werden.
Zusätzliche Leistungsmerkmale nutzen
Ihr Telefon unterstützt auch zusätzliche Leistungsmerkmale wie beispielsweise
Warten und Konferenzgespräche. Umfassende Informationen, ob und wie Sie
diese Leistungsmerkmale nutzen können, erhalten Sie bei dem Betreiber Ihres
Fernsprechnetzes.
Wählmodus einstellen
Zwei Wählmodi stehen zur Verfügung: Tonwahl und Impulswahl. Standardmäßig ist die für Europa vorgegebene TONWAHL eingestellt.
Wählmodus ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Basis Einstellg. und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Wählverfahren und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ton).
4. Wählen Sie den gewünschten Wählmodus (Tonwahl bzw. Impulswahl) mit
bzw. aus und drücken Sie .
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
53
Page 56
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Beim Zurücksetzen auf die Standardwerte werden die Einträge im Telefonbuch, in der Anruiste und in der Wahlwiederholungsliste nicht gelöscht.
Standardeinstellungen wiederherstellen
1. Halten Sie 10 Sekunden lang gedrückt.
2. Drücken Sie
bestätigen, oder
54
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
, um das Rücksetzen auf die Standardeinstellungen zu
, um es abzubrechen.
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 57
Falls Probleme
auftauchen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
55
Page 58
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN
Falls Probleme auftauchen
Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden
Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−
Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung:
14 ct/Min., maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt
2Jahre.
Einige Probleme lassen sich ganz einfach lösen, indem Sie die Telefone
ausschalten. In diesem Fall sollten Sie für etwa 20 Minuten an der Basisstation den Netzadapterstecker ziehen und die Batterien aus dem Mobilteil
nehmen. Wenn Sie dann den Stecker wieder anschließen und die Batterien
wieder einlegen, ist das Problem möglicherweise bereits gelöst.
Fehlersuche
Ich kann keine Telefongespräche führen
1. Prüfen Sie, ob das Telefonanschlusskabel ordnungsgemäß eingesteckt ist.
Wenn ja, ist möglicherweise das Kabel defekt. Verwenden Sie unbedingt nur
das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
2. Prüfen Sie, ob alle Netzkabel angeschlossen und alle Geräte eingeschaltet
sind und kein Stromausfall vorliegt.
3.
Halten Sie sich in Reichweite der Ladeschale auf (bei idealen Bedingungen in
einer Entfernung von max. 300m im Freien und 50 m in Gebäuden).
4. Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Telefonanschlussleitung und der
Anschlussdose, indem Sie ein anderes Telefon anschließen.
56
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service −Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Page 59
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN
Die Verbindung wird unterbrochen
1. Halten Sie sich in Reichweite der Ladeschale auf (bei idealen Bedingungen in
einer Entfernung von max. 300m im Freien und 50 m in Gebäuden).
2. Die Ladeschale ist möglicherweise nicht optimal platziert – setzen Sie sie um.
Das Mobilteil schaltet sich selbst aus
1. Möglicherweise muss das Mobilteil aufgeladen werden. Setzen Sie es
mindestens 15 Stunden lang in die Ladeschale (Stromversorgung der
Ladeschale prüfen!).
2. Tauschen Sie die wiederauadbaren Batterien aus. Verwenden Sie unbedingt
immer denselben Batterietyp.
Das Telefonsystem reagiert nicht
Wahrscheinlich müssen Sie wieder die Standardeinstellungen aktivieren. Siehe
hierzu Seite 54.
Die Telefonnummer der Anrufer (CLIP) wird nicht angezeigt
1.
Prüfen Sie, ob dieses Dienstmerkmal freigeschaltet ist. Erkundigen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber.
2. Möglicherweise hat der Anrufer seine Telefonnummer unterdrückt.
Das Mobilteil bzw. die Basisstation klingelt nicht
Prüfen Sie, ob der Rufton eingeschaltet ist. Siehe hierzu Seite 21, 32 und 40.
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
57
Page 60
FALLS PROBLEME AUFTAUCHEN
Im Radio, Fernseher oder Computer ist ein brummendes
Geräusch zu hören
Halten Sie mit dem Mobilteil immer mindestens einen Meter Abstand von
elektrischen Geräten und Handys.
Bei Benutzung des Telefons sind im Hörer Störungen zu
hören und/oder das Internet ist sehr langsam
Schließen Sie das Telefon über einen ADSL-Filter an die Wandanschlussdose an,
wenn Sie den Breitband-Internetanschluss über Ihre Telefonleitung herstellen.
58
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 61
Allgemeine
Informationen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
59
Page 62
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig.
Verwendungszweck des Telefons
Dieses Telefon ist für das Telefonieren in einem öffentlichen Fernsprechnetz
bestimmt. Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäßer
Gebrauch. Eigenmächtige Änderungen oder Umbauten sind nicht erlaubt. Auf
keinen Fall sollten Sie das Gerät öffnen und selbst Reparaturen durchführen.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 63
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Stromversorgung
Wichtig: Benutzen Sie unbedingt nur den mit dem PowerTel 500 bzw. 502
gelieferten Netzadapterstecker.
Ein Stromausfall kann sich sowohl auf Ihr Telefon als auch auf andere Geräte
auswirken. Da bei einem Stromausfall von diesem Telefon aus nicht mehr
angerufen werden kann, müssen für Notrufe spezielle Vorkehrungen getroffen
werden.
Energiesparender Netzadapterstecker
Der zum Lieferumfang gehörige Netzadapterstecker erfüllt die
Öko-Design-Anforderungen der EU für energiebetriebene
Produkte (Direktive 2005/32/EG). Der Energieverbrauch ist deshalb sowohl im
Betriebs- als auch im Bereitzustand deutlich geringer als bei den Adaptern
älterer Modelle.
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt
fragen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Wiederauadbare Batterie (Akkus)
Werfen Sie diese Batterien auf keinen Fall ins Feuer oder in Wasser.
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
61
Page 64
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kompatibilität mit Hörgeräten
Dieses Telefon ist mit den meisten gängigen Hörgeräten kompatibel. Aufgrund
des breiten Spektrums angebotener Hörhilfen können wir allerdings nicht
garantieren, dass dieses Telefon mit jedem Hörgerät in vollem Umfang nutzbar
ist.
Wichtig: Wenn die “Verstärkung” eingeschaltet ist, kann der Lautstärkepegel
dieses Telefons außerordentlich hoch sein. Deshalb ist Vorsicht geboten,
wenn dieses Telefon auch von Personen mit normalem Gehör benutzt wird.
Entsorgung
Sie sind verpichtet, bei der Entsorgung von Verbrauchsgütern die
einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Das Symbol
elektronische Geräte getrennt vom Hausmüll an einer geeigneten Sammelstelle
des zuständigen Entsorgungsträgers abgegeben werden müssen. Batterien
können beim batterievertreibenden Handel sowie bei den zuständigen
Sammelstellen abgegeben werden.
Verpackungsmaterial muss entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgt
werden.
62
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
auf diesem Produkt bedeutet generell, dass elektrische und
Ausgang: 12 VDC 670 mA
ReichweiteIm Freien: ca. 300 m
Innen: ca. 50 m
StandbyBis zu 100 Std.
Max. GesprächsdauerBis zu 10 Std.
Wiederauadbare BatterienAAA 1,2 V 800 mAh NiMH
WählmodusTonwahl (DTMF)
Impulswahl
Optimale Umgebungstemperatur 0 ˚C bis 45 ˚C
Optimale relative Luftfeuchte20 % bis 80 %
Flash-Zeit100, 300 ms
¹DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für
schnurlose Telefone.
²GAP: Generic Access Prole = Standard für den Betrieb von Mobilteilen und
Basisstation unterschiedlicher Hersteller.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
63
Page 66
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Standardeinstellungen
Wie Sie das Gerät wieder auf die werkseitig vorgegebenen Einstellungen
zurücksetzen, ist auf Seite 54 erläutert.
Standardeinstellungen Mobilteil
SpracheDeutsch
Name des MobilteilsPowerTel
Ruftonmelodie (extern)7
Ruftonmelodie (intern) 9
Ruftonlautstärke des Mobilteils5
Ruftonmelodie der Basisstation8
Ruftonlautstärke der Basisstation5
TastentonEin
DirektannahmeEin
Kontrast3
Beleuchtungszeit10 Sek.
Verstärkereinstellung Aus
Flash-Zeit100 ms
WählmodusTon
PIN-Code 0000
64
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
AMPLICOM-Geräte werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt
und geprüft. Die Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien und
hochentwickelter Technologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb
und eine lange Lebensdauer. Die Garantiebedingungen gelten nicht, wenn die
Ursache für eine Störung im Gerät beim Fernsprechnetzbetreiber oder in einer
eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht
für die in den Produkten verwendeten wiederauadbaren Batterien, Akkus oder
Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate ab dem Datum des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos behoben. Der Garantieanspruch
erlischt nach Eingriffen des Käufers oder durch Dritte. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, falsche Platzierung oder
Lagerung, unsachgemäße Anschlüsse oder Installation, höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
65
Page 68
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wir behalten uns das Recht vor, bei Reklamationen defekte Teile zu reparieren
oder auszutauschen bzw. ein Ersatzgerät bereitzustellen. Ausgetauschte Teile
oder Geräte gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Hersteller
kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden.
Sollte Ihr Gerät während der Garantiezeit einen Defekt aufweisen, wenden
Sie sich bitte unter Vorlage Ihres Kaufbelegs an das Geschäft, in dem Sie Ihr
AMPLICOM-Gerät erworben haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach
diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber dem Fachhändler geltend
zu machen.
Zwei Jahre nach dem Kauf der Produkte können keine Garantieansprüche mehr
geltend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
1999/5 EU Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikations-
endeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Die Konformität mit der vorgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf
dem Gerät bestätigt.
Die komplette Konformitätserklärung können Sie kostenlos von unserer Website
unter www.amplicom.eu herunterladen.
66
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Page 69
Stichwort-
verzeichnis
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service -Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
67
Page 70
STICHWORTVERZEICHNIS
A
Abmelden des Mobilteils 24-25
Alarm 39
Ändern des PIN-Codes 41
Anmelden eines Mobilteils 24
Annehmen eines Anrufs 18
Anruf annehmen 18
Anruf beenden 18
Anrufen 18
Anruiste 48-50
Anschließen von Basisstation und
Ladeschale 9-10
Anzeige der Sprechzeit 21
Anzeigesprache ändern 37
Auaden der Batterien 10