Keine besonderen Erste-Hilfe Maßnahmen erforderlich.
Betroffene aus dem Gefahrenbereich bringen.
Ersthelfer muss sich selbst schützen.
Nach Einatmen
:
An die frische Luft bringen.
Nach Hautkontakt
:
Die Haut gründlich mit Wasser und Seife waschen oder aner-
Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien:1999/45/EG
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten, in Konzentrationen von 0,1 % oder höher
entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die
Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach
Gebrauch mit Wasser und Seife.
Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2 Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
MX
: Dieser Stoff ist in diesem Produkt fest in die Matrix eingebunden und trägt daher nicht zur Kenn-
zeichnung bei.
Die Erklärung der Abkürzungen finden sie unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
2 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
kannten Hautreiniger benutzen.
KEINE Lösungsmittel oder Verdünner gebrauchen.
Nach Augenkontakt
:
Kontaktlinsen entfernen.
Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang
reichlich mit sauberem, fließenden Wasser spülen.
Ärztlichen Rat einholen.
Nach Verschlucken
:
Bei Verschlucken, KEIN Erbrechen hervorrufen.
Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen.
Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Symptome
:
Keine Information verfügbar.
Risiken
:
Keine Information verfügbar.
Behandlung
:
Keine Information verfügbar.
Geeignete Löschmittel
:
Nicht brennbar.
Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Ungeeignete Löschmittel
:
Wasservollstrahl
Besondere Gefahren bei der
Brandbekämpfung
:
Beim Verbrennen entsteht reizender Rauch.
Ablaufendes Wasser von der Brandbekämpfung nicht ins Abwasser oder in Wasserläufe gelangen lassen.
Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung
:
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Im Brandfall, wenn
nötig, umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Weitere Information
:
Das Produkt selbst brennt nicht.
Übliche Maßnahmen bei Bränden mit Chemikalien.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
3 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
:
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Material kann glitschige Bedingungen schaffen.
Sicherheitsschuhe oder Stiefel mit rauhen Gummisohlen verwenden.
Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8.
Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt Entsorgung
behandeln.
Umweltschutzmaßnahmen
:
Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen
lassen.
Bei der Verunreinigung von Gewässern oder der Kanalisation
die zuständigen Behörden in Kenntnis setzen.
Weiteres Auslaufen oder Verschütten verhindern, wenn dies
ohne Gefahr möglich ist.
Reinigungsverfahren
:
Mit inertem flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen (z.B.
Sand, Silikagel, Säurebindemittel, Universalbindemittel, Sägemehl).
Zur Entsorgung in geeignete und verschlossene Behälter geben.
Hinweise zum sicheren Umgang
:
Keine besonderen technischen Schutzmaßnahmen erforderlich.
Persönliche Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8.
Im Anwendungsbereich nicht essen, trinken oder rauchen.
Hygienemaßnahmen
:
Für angemessene Lüftung sorgen. Berührung mit der Haut
und den Augen vermeiden. Vor dem Essen, Trinken oder
Rauchen die Hände waschen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
:
Geöffnete Behälter sorgfältig verschließen und aufrecht lagern
um jegliches Auslaufen zu verhindern. Um die Produktqualität
beizubehalten, fern von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung lagern. Bei Raumtemperatur lagern. Unbrauchbar nach
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwenden-
de Verfahren
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Weitere Informationen siehe Abschnitte 8 & 13 des Sicherheitsdatenblattes.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
4 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
Gefrieren.
Zusammenlagerungshinweise
:
Von Oxidationsmitteln und stark sauren oder alkalischen Materialien fernhalten.
Lagerklasse (TRGS 510)
:
12, Nicht brennbare Flüssigkeiten
Bestimmte Verwendung(en)
:
Die Technischen Informationen des Herstellers sind zu beachten.
Augenschutz
:
Schutzbrille
Berufsgenossenschaftliche Regeln - BGR 192 Benutzung von
Augen- und Gesichtsschutz
Material
:
Nitrilkautschuk
Durchbruchzeit
:
240 min
Handschuhdicke
:
0,2 mm
Anmerkungen
:
Geeignete Handschuhe geprüft gemäss EN374 tragen.Handschuhe vor dem Ausziehen mit Wasser und Seife
reinigen.
Haut- und Körperschutz
:
Schutzanzug
Atemschutz
:
Normalerweise kein persönlicher Atemschutz notwendig.
Schutzmaßnahmen
:
Keine besondere Schutzausrüstung erforderlich.
Allgemeine Hinweise
:
Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen.
Bei der Verunreinigung von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden in Kenntnis setzen.
Weiteres Auslaufen oder Verschütten verhindern, wenn
dies ohne Gefahr möglich ist.
7.3 Spezifische Endanwendungen
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1 Zu überwachende Parameter
Enthält keine Stoffe mit Arbeitsplatzgrenzwerten.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung
Handschutz
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
5 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
Aussehen
:
flüssig
Farbe
:
pigmentiert
Geruch
:
charakteristisch
Geruchsschwelle
:
Nicht anwendbar
pH-Wert
:
Keine Daten verfügbar
Schmelzpunkt/Schmelzbereich
:
ca. 0 °C
Siedepunkt/Siedebereich
:
ca. 100 °C
Flammpunkt
:
Nicht anwendbar
Verdampfungsgeschwindigkeit
:
Nicht anwendbar
Entzündbarkeit (fest, gasförmig)
:
nicht bestimmt
Obere Explosionsgrenze
:
Nicht anwendbar
Untere Explosionsgrenze
:
Nicht anwendbar
Dampfdruck
:
ca. 23 hPa
Relative Dampfdichte
:
Nicht anwendbar
Relative Dichte
:
Nicht anwendbar
Dichte
:
1,4600 g/cm3
Wasserlöslichkeit
:
unlöslich
Verteilungskoeffizient: nOctanol/Wasser
:
nicht bestimmt
Thermische Zersetzung
:
Keine Daten verfügbar
Viskosität, dynamisch
:
Keine Daten verfügbar
Auslaufzeit
:
nicht bestimmt
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Löslichkeit(en)
Viskosität
6 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
Explosive Eigenschaften
:
Nicht anwendbar
Oxidierende Eigenschaften
:
Keine Daten verfügbar
Gefährliche Reaktionen
:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und
Anwendung.
Zu vermeidende Bedingungen
:
Vor Frost schützen.
Extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung.
Zu vermeidende Stoffe
:
Unverträglich mit Oxidationsmitteln.
Unverträglich mit Säuren und Basen.
Gefährliche Zersetzungsprodukte
:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und
Anwendung.
Im Brandfall können folgende gefährliche Zerfallprodukte entstehen:
Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid und unverbrannter
Kohlenwasserstoff (Rauch).
Akute orale Toxizität
:
> 2.000 mg/kg
Akute inhalative Toxizität
:
Anmerkungen: Keine Daten verfügbar
9.2 Sonstige Angaben
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1 Reaktivität
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung.
10.2 Chemische Stabilität
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung.
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
10.5 Unverträgliche Materialien
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität
Produkt:
7 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
Akute dermale Toxizität
:
Anmerkungen: Keine Daten verfügbar
Anmerkungen: Nach den Einstufungskriterien der EU ist das Produkt nicht als hautreizend zu
betrachten.
Anmerkungen: Nach den Einstufungskriterien der EU ist das Produkt als nicht augenreizend zu
betrachten.
Anmerkungen: Keine Daten verfügbar
Anmerkungen: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar., Die gegebenen Informationen
beruhen auf Daten, die von den Bestandteilen und der Toxizität ähnlicher Produkte stammen.
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Produkt:
Schwere Augenschädigung/-reizung
Produkt:
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Produkt:
Keimzell-Mutagenität
Keine Daten verfügbar
Karzinogenität
Keine Daten verfügbar
Reproduktionstoxizität
Keine Daten verfügbar
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Keine Daten verfügbar
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Keine Daten verfügbar
Aspirationstoxizität
Keine Daten verfügbar
Weitere Information
Produkt:
8 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
Toxizität gegenüber Fischen
:
Anmerkungen: Keine Daten verfügbar
Toxizität gegenüber
Daphnien und anderen wirbellosen Wassertieren
:
Anmerkungen: Keine Daten verfügbar
Biologische Abbaubarkeit
:
Anmerkungen: Keine Daten verfügbar
Bioakkumulation
:
Anmerkungen: Keine Daten verfügbar
Mobilität
:
Anmerkungen: Keine Daten verfügbar
Bewertung
:
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten, in
Konzentrationen von 0,1 % oder höher entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent
und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind..
Sonstige ökologische Hinweise
:
Anmerkungen: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Produkt
:
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bauund Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll
entsorgen.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1 Toxizität
Produkt:
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
Produkt:
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Produkt:
12.4 Mobilität im Boden
Produkt:
12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Produkt:
12.6 Andere schädliche Wirkungen
Produkt:
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.1 Verfahren zur Abfallbehandlung
9 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
Verunreinigte Verpackungen
:
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Anmerkungen
:
siehe Abschnitte 6-8
Anmerkungen
:
Nicht anwendbar
Wassergefährdungsklasse
:
1 schwach wassergefährdend
Produkt-Code Farben und
Lacke / Giscode
Für dieses Produkt wird kein Expositionsszenario gemäß
REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 benötigt.
Dieses Produkt ist ein Gemisch, welches keine besorgniserregende Substanz (SVHC) größer oder gleich 0,1% enthält,
daher müssen keine erlaubten Endanwendungen definiert und
keine Stoffsicherheitsbeurteilung erstellt werden.
Die Kommunikation von Verwendungen nach REACH Artikel
31 (1)(a) - registrierte Stoffe/ Gemische, die die Kriterien für
die Einstufung als gefährlich gemäß Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 oder 1999/45/EG) erfüllen - ist nicht erforderlich.
REACH und GHS/CLP Information
Die Änderungen der gesetzlichen Vorgaben durch REACH (EG Nr. 1907/2006) und GHS bzw. CLPVerordnung (EG Nr. 1272/2008) werden wir entsprechend unseren gesetzlichen Verpflichtungen umsetzen. Unsere Sicherheitsdatenblätter werden wir regelmäßig, gemäß den uns zur Verfügung gestellten Informationen unserer Vorlieferanten, anpassen und aktualisieren. Wie gewohnt werden wir
Sie über diese Anpassungen informieren.
Bezüglich REACH möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir als nachgeschalteter Anwender keine
eigenen Registrierungen vornehmen, sondern auf die Informationen unserer Vorlieferanten angewiesen sind. Sobald diese vorliegen, werden wir unsere Sicherheitsdatenblätter entsprechend anpassen.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Volltext der R-Sätze
Volltext der H-Sätze
Volltext anderer Abkürzungen
Weitere Information
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren
Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung,
Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit
das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt
oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden.
11 / 12
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 453/2010
Farbrezepte Grüne Poesie
Version 3.1
Überarbeitet am 07.07.2015
Druckdatum 07.07.2015
Dies kann je nach Registrierfristen der enthaltenStoffe im Übergangszeitraum zwischen 01.12.2010
und 01.06.2018 erfolgen.
Für die Anpassung der Sicherheitsdatenblätter an GHS bzw. CLP-Verordnunggilt bei Gemischen
bzw. Zubereitungen eine Übergangsfrist bis 01.06.2015. Wir werden die Anpassung unserer Sicherheitsdatenblätter im Rahmen dieser Übergangsfrist vornehmen sobald uns ausreichende Informationen unserer Vorlieferanten vorliegen.
12 / 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.