Albrecht Tectalk Smart User guide [ml]

BHS 300 U
PMR-Funkgerät Anschlusskabelsets
BHS 300 - Serie
BHS 300 N
PMR-Funkgerät Anschlusskabelsets
Die Anschlusskabelsets sind dafür vorgesehen, die Verbindung zwischen einem PMR-Funkgerät oder einem Navigationsgerät und den Helmsets der Serie Albrecht CHS/OHS herzustellen.
Das Anschlusskabelset besteht aus einer wasserdichten Steckverbindung zum Helmset, einer wasserdichten Sprechtaste, die man in Handreichweite z.B. am Lenkrad, aber auch am Handschuh anbringen kann und aus dem Verbindungskabel zum Funkgerät / Navigationsgerät oder Intercomsystem. Die meisten Funkgeräte von Midland und Albrecht (und einigen anderen Fabrikaten) haben 2.5 mm Steckverbindungen für das Mikrofon und
3.5 mm Steckverbindungen für den Hörerteil. Für diese Geräte ist das BHS 300 U geeignet, bei kleineren Funkgeräten (wie Midland 777 und Tectalk Smart) wird meist nur ein gemeinsamer Stereostecker 2.5 mm verwendet. Für diesen Anschlusstyp wurde das BHS 301 entwickelt. Das BHS 303 ist ausschließlich für Beifahrer-Intercomanschlüsse wie beispielsweise am Midland G8 vorgesehen. Für Funkgeräte mit „Kenwood“ Steckernorm gibt es die Version BHS 300 K.
Die BHS haben 3 verschiedene Anschlüsse, diese sind verwechslungssicher angeordnet, d.h. die einzelnen Anschlüsse passen auch nur in das entsprechende Gerät. Die Funkgerätestecker passen in die betreffende(n) Anschlussbuchse(n) an den verschiedenen Funkgeräten.
Die beiden anderen Stecker sind wasserdicht und werden mit der PTT-Taste und dem Helmset verbunden. Der Helmsetstecker hat eine Pfeilmarkierung. Das Helmset wird so eingesteckt, dass die Pfeile aufeinander zeigen.
Motorradfahrer, die zum Anbringen der Sprechtaste nur beschränkten Platz, z.B. auf einer Metallplatte am Lenker haben, können das Klettband und die Sprechtastenhalterung auch entfernen und die Taste mit Klebepads direkt aufkleben. Vor Anpressen des Klebepads bitte die Klebestelle gut säubern (z.B. mit Alkohol, keineswegs aber mit Lösungsmitteln). Drücken Sie die Klebestelle fest an und beachten Sie, dass Klebepads ihre endgültige Festigkeit erst nach einigen Stunden erreichen.
Anschluss an Funkgeräte – Auswahl der verschiedenen Headsetversionen
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten für die einzelnen BHS Versionen:
Bei allen Funkgeräten mit 2.5 / 3.5 mm Headsetbuchsen können Sie das BHS 300 U als normales Sprechset mit Sendetaste verwenden. Beim Funkgerät Tectalk Action Pro können Sie auch über den Intercomadapter 41944 (Doppelstecker) zwei Headsets zu einem Motorrad-Intercom kombinieren- in diesem Fall benötigen Sie statt BHS 300 U jedoch die Version BHS 300 N.
Bei Funkgeräten G8 oder Alan 456 R mit Intercomanschluss kommt das BHS 303 mit dem 3.5 mm Stereostecker für den Beifahrer zum Einsatz, der Fahrer benötigt dann ein BHS 300 N.
An Geräten mit einer 2.5 mm Stereobuchse verwenden Sie bitte das BHS 301.
Für den Anschluss an das Gerät stecken Sie bitte die Stecker des BHS in die passenden Buchsen. Ihr Helmsprechset ist damit betriebsbereit.
Die Motorradsets BHS 300 U passen auch an ältere Albrecht / Midland Funkgeräte und Geräte anderer Hersteller mit der gleichen Steckernorm. Allerdings erlauben diese Headsets nur Betrieb mit Sprechtaste. Motorradsets BHS 300 N passen nur an neuere Albrecht- und Midland Funkgeräte und erlauben - je nach Gerät ­neben Betrieb mit der Sprechtaste auch Intercom- bzw. sprachgesteuerten Betrieb (nur zu empfehlen bei geringeren Geschwindigkeiten (z.B. im Stadtverkehr). BHS 300 K erlaubt PTT- und VOX Betrieb an Geräten mit „Kenwood“ –Steckernorm. Für VOX Betrieb programmieren Sie Ihr Funkgerät auf VOX und sprechen Sie in das Mikrofon, ohne die Sendetaste zu benutzen.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie die Kabel trennen, greifen Sie bitte die Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel. Dies kann zu Kabelbruch führen und fällt nicht unter die Gewährleistung.
Reichweiteninformationen gängiger PMR 446 Funkgeräte:
Bitte beachten Sie beim Motorradbetrieb die Hinweise dieser Tabelle. Die Reichweite einer Funkverbindung über PMR446 Funksprechgeräte hängt besonders stark davon ab, ob Sie Ihr Funkgerät mit seiner Antenne frei abstrahlen lassen können (z.B. über eine Halterung am Motorrad) oder ob Sie das Funkgerät in der Jackentasche tragen!
Unsere Motorradsets erfüllen die europäischen EMV-Normen der EN 301 489 – Serie für den Anschluss an Funkgeräte und tragen das CE Zeichen. Weiter Informationen und die jeweils aktuelle Konformitätserklärung finden Sie auf unserem Downloadserver (siehe unten).
© 2012 Alan Electronics GmbH, Daimlerstr. 1 k, D- 63303 Dreieich www.alan-electronics.de / www.albrecht-online.de
Ersatzteil- und Reparaturservice: alan-service@ps-tech.de Reparaturnachfragen und Ersatzteilbestellungen: 01805 01 22 04 (14 Cent/Minute
aus dem deutschen Festnetz. Mobil max.
42 Cent/Minute)
Download-Server für technische Unterlagen: http://service.alan-electronics.de/
Installation and Connection Hints for wired
PMR radio Connection Sets
The connection cable sets are designed to link a PMR radio or a navigator to an Albrecht CHS/OHS Headset.
The connecting cable set contains the waterproof connectors to the PTT button, which shall be fixed at a suitable place, e.g. on the handle bar. All parts can be easily removed and attached several times.
Connect the cable connectors from MIC/Earphone and PTT key set to the multi-pin connectors of the cable set and the other cables to the radio or other equipment. To avoid accidental wrong connections the cable set uses different connector types which fit only to the correct accessory items. Plug the 2 way radio cable into the earphone and mic sockets of your radio. Depending on the model this can be a combined
3.5 / 2.5 mm plug (BHS 300 U), a common 2.5 mm stereo plug (BHS 301), a 3.5 mm passenger intercom plug (BHS
303) for Midland G 8 or ALAN 456 R or a double plug for “Kenwood”-style wired radios (BHS 300 K).
The supplied waterproof PTT button shall be always used as talk button. If you press the transmit button, your voice will be automatically transmitted via the 2-way radio. Release the transmit button to receive the answer of the distant station.
Important notes for using automatic voice control VOX (not recommended to use at higher speed):
Voice control is only possible with BHS 300 N or BHS 300 K. Please program the radio to VOX mode and speak into the microphone without pressing the transmit button.
The motorbike sets BHS 300 U fit as well to older Albrecht / Midland or other radio brand models with the same plug system. BHS 300 U can only operate with the supplied transmit button (PTT)
Our radios Tectalk Action Pro offer an additional motor bike intercom function. For using this intercom function you will need the 2 x BHS300N version (driver and passenger) + Tectalk Action Pro intercom adapter 41944. As driver Intercom for Midland G8 or Alan 456 R radios, you need the BHS 300 N version for the driver and for the passenger you need the BHS303 cable.
BHS 300 N version fits only to current ALAN and Midland models and may not fit to older or other brand radios. The sets are in conformity with the European standards of the EN 301 489-X series for direct connection to commercial and amateur hand held radios and have the CE- marking. More information and the latest valid Declaration of Conformity can be found on our download server (see below).
Communication range informations:
The following information applies for standard PMR 446 radios used in typical environment conditions:
Transmitting from a heightened point of view up to 10 km and more
free space, no obstacles, via free land or water up to 5 km
hills, in forests etc up to 3 km
in villages & suburbs between cars and bikes up to 2 km
on streets inside the cities up to 1.5 km
in cities and with radio carried near body up to 800 m
within large buildings up to 400 m
The communication range of a PMR 446 depends extremely on the antenna radiating conditions. Free radiation of the radio’s antenna e.g. mounted on a motorbike holder, results in a much higher communication range compared to carrying the radio in your pocket.
Please note:
When you are removing the connector please grip the connector. Do not grip the cable. This may damage the cable and void warranty.
© 2012 Alan Electronics GmbH, Daimlerstr. 1 k, D- 63303 Dreieich www.alan-electronics.de / www.albrecht-online.de
Service: alan-service@ps-tech.de
Repair inquiries and spare parts service: (+49) 1805 01 22 04 Download server for technical documentation: http://service.alan-electronics.de
Loading...