Um Schäden am Gerät zu verhindern, beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
Halten Sie das Gerät von Wasser und Wasserdampf fern.
Bevor Sie die Batterien wechseln, schalten Sie das Gerät "aus".
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig eingelegt sind ( +/-).
Wenn das Gerät heiß werden sollte, suchen Sie sofort einen
Fachhändler auf.
Vermeiden Sie das Gerät auf dem Boden fallen zu lassen. Keine
starken Erschütterungen!
Versuchen Sie nicht das Gehäuse zu demontieren. Dies führt zur
Aufhebung der Garantie.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Chemikalien, wie z. B. Benzol
oder Alkohol.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
Schützen Sie das Gerät vor Sonnenlicht, großer Hitze und Feuchtigkeit.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die
Batterien.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
DAB ist ein neues digitales Format, durch welches man kristallklaren
Sound in CD-Qualität hören kann. Selbst im Auto oder im Zug hat man
einen guten, geräuschfreien Empfang. DAB Broadcast besteht aus einem
Hochgeschwindigkeits- Datenstream im Radiokanal. Ein Ensemble setzt
sich aus mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen,
welche individuell von den Radiostationen gesendet werden. Die
Radiostationen strahlen unter anderem Audio-Signale, wie den Name des
Senders, Neuigkeiten oder Programminformationen aus. Diese
Informationen werden dann auf dem Bildschirm des DR301 angezeigt.
DAB ermöglicht es auch, einen speziellen Sender für eine bestimmte Zeit,
z.B. für ein Event (wie Formel 1) zu schalten. Ist dieser Event beendet,
kehrt der Radiohörer automatisch zum vorherigen Sender zurück. Diese
zusätzlichen Sender können jederzeit aktiviert werden.
DR301 DAB Digitalradio
Stereo Ohrhörer
3 AA Alkaline Batterien
Handschlaufe-USB Kabel
08
08
08
09
10
24
28
33
34
35
35
35
36
37
38
39
40
42
43
44
44
45
45
CD mit Bedienungsanleitung & Treiber Installationsprogramm
Bedienungsanleitung
DR301 DAB
Digitalradio
Handschlaufe
Stereo Ohrhörer
USB Kabel
3 AA Alkaline Batterien
CD (mit
Bedienungsanleitung &
Treiber
Installationsprogramm)
Bedienungsanleitung
04
1. Vorbereitung
Controls DiagramLCD Display
1. Vorbereitung
05
TOP
FRONT
RIGHT
SIDE
L - Band Antenna
Earphone Jack
USB port
Battery Compartment
SD Card Slot
Hold On/ Off
Volume Up
Select (Play/ Stop)
FF/REW
Volume Down
HOT KEY 1/2/3
RECORD/ REWIND/ MENU
LCD Display
Power On/Off
<DAB Receiver Display>
1 2 3 4 5 6
<FM Radio Display>
1 2 3 4 5
<Music Player Display>
1 2 3 4 5 6
1. Modusanzeige (DAB)
2. Anzeige der Signalstärke
3. Speicherkarte
4. Suchlaufmodus
5. Stereo/Mono/Daten
7
6. Batterieanzeige
7. Ensemble Anzeige
8
8. Service Anzeige
9
9. Programmtyp
10
10. Datenrate (kbps)
11
11. DLS (Dynamic Label Segment)
1. Modusanzeige (FM-Radio)
2. Tuned
3. Suchlaufmodus
4. Stereo/Mono/Daten
6
5. Batterieanzeige
6. Frequenzanzeige
7
7. Frequenzposition
1. Modusanzeige (MP3 Player)
2. Equalizer
3. Speicherkarte
4. Dateiformat
5. Abspielmodus
6. Batterieanzeige
7
7. Name der Datei
8
8. Name des Interpreten
9
10
9. Track Nummer
10. Abspieldauer
11
11. Wiedergabeablauf
06
1
2
1
2
1. Vorbereitung
1. Vorbereitung
07
Vorbereitung
1) Einsetzen und Ersetzen der Batterien
Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie
einen Batteriewechsel vornehmen.
Öffnen Sie das Batteriefach. Ziehen Sie an dem Bändchen, um die alten
Batterien zu entfernen und setzen Sie drei (3) AA Alkaline Batterien gemäß
der Plus/Minus Markierung ein.
Setzen Sie die Batteriefachabdeckung ein und schieben sie nach links, bis
zum hörbaren Einrasten.
Aus Sicherheitsgründen entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen.
2) Kopfhörer
Bevor Sie den Kopfhörer benutzen, stecken Sie den Kopfhörerstecker in
den Kopfhörereingang an der Oberseite. Um mögliche Gehörschäden
durch übergroße Lautstärken zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie
nur den Original Kopfhörer bzw. solche mit mindestens 2 x 32 Ohm verwenden. Schließen Sie keine Mono-Hörer an!
08
2. Inbetriebnahme
2. Inbetriebnahme
09
An-/Ausschalten
1)
Zum Einschalten drücken Sie die On/Off
Taste und halten Sie ca. 1 Sekunde gedrückt.
Um Auszuschalten halten Sie die On/Off
Taste ebenfalls für ca. 1 Sek. gedrückt.
2)
Das DR301 speichert die letzen
Einstellungen vor dem Ausschalten. Beim
erneuten Einschalten startet er an der zuletzt
gespeicherten Position.
Antenneneinstellung
Das DR301 verfügt über zwei Antennensysteme für Band III und L-Band.
1)
Wenn das DR301 im Band-III Modus empfängt, dienen die Ohrhörerkabel als
Band-III Antenne. Achten Sie darauf, das Ohrhörerkabel weder zu verdrehen
noch zu knicken, um evtl. Empfangsprobleme zu vermeiden.
2)
Wenn das DR301 im L-Band Modus empfängt, ziehen Sie die L-Band
Antenne aus.
Lautstärkenregelung
Zur Einstellung der Lautstärke drücken Sie den
Lautstärkenregler (Pfeil hoch/Pfeil runter). Bei
gedrückt gehaltenem Lautstärkeregler fällt bzw.
steigt die Lautstärke automatisch. Das DR301
verfügt über 20 digitale Lautstärkeschritte. Um
Hörschäden zu vermeiden, halten Sie die
Lautstärke auf einem angemessenen Level.
Power On/Off
Tastensperre (Hold Taste)
Es ist ratsam, während der Wiedergabe die
Tasten zu sperren, um ein unerwünschtes
Unterbrechen durch versehentliches Betätigen
der Tasten zu vermeiden.
1)
Um die Tasten zu sperren, schieben Sie
die HOLD Taste im Uhrzeigersinn. Das
HOLD Symbol erscheint auf dem Display.
2)
Um die Tastensperre aufzuheben,
schieben Sie die Hold Taste in die entgegengesetzte Richtung. Bedienung der
Tasten ist wieder frei und das HOLD
Symbol erlischt.
10
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
11
DAB Radio
Grundsätzliche Bedienungshinweise
Das DR301 ist ein Digitalradio, das auch als FM Radio sowie als MP3Player arbeiten kann. Dieses Kapitel führt durch die Bedienung und
Einstellung des Digitalradios.
1) Modus wechseln
a) Umschalten auf FM Radio
Drücken Sie die MENU Taste.
"MODE" erscheint auf dem Display. Platzieren Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "FM Radio" und bestätigen Sie mit der SELECT Taste.
b) Umschalten auf MP3-Player (Music Player)
Drücken Sie die MENU Taste.
"MODE" erscheint auf dem Display. Platzieren Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "Music Player" und bestätigen Sie mit der SELECT Taste.
2) Einstellungen des Displays
a) Kontrast
Einstellungen des Bildschirmkontrastes machen Sie folgendermaßen:
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf das "SET"(Setting) Menü. Bewegen Sie den Cursor auf
"Contrast" und bestätigen Sie arbeiten kann.mit SELECT, um in das
Einstellungsmenü zu gelangen. Der Kontrast kann eingestellt werden von 0
(dunkel) bis 10 (hell). Regeln Sie den Kontrast mit den Pfeiltasten und drücken
Sie SELECT um zu bestätigen.
Diese Vorgehensweise ist identisch im Digitalradiomodus, FM-Radio und MP3Player-Modus.
b) Hintergrundbeleuchtung
Sie können die Leuchtdauer der Hintergrundbeleuchtung variieren, bzw. ganz
abschalten, je nach Umgebungslicht. Drücken Sie die MENU Taste und bewegen
Sie den Cursor auf das "SET" (Setting) Menü. Bewegen Sie den Cursor auf
"Backlight" und bestätigen Sie mit SELECT, um in das Einstellungsmenü zu
gelangen. Die Hintergrundbeleuchtung kann eingestellt werden von 0 bis 5 Sek.
Regeln Sie die Diese Vorgehensweise ist identisch im Digitalradiomodus, FMRadio und MP3-Player-Modus.
c) Scroll Geschwindigkeit
Scroll Geschwindigkeit kann schneller oder langsamer eingestellt werden.
Positionieren Sie den Cursor auf "Scroll Speed" und drücken Sie die SELECT
Taste, um in die Scroll-Geschwindigkeitseinstellung zu gelangen. Die Scroll
Geschwindigkeit variiert von 1 (langsam) bis 11 (schnell). Regeln Sie die Scroll
Geschwindigkeit anhand der Pfeiltasten und bestätigen Sie mit SELECT.
12
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
13
d) Klangbalance (Stereo)
Die Klangbalance kann eingestellt werden, je nachdem ob man den Empfang
mehr nach rechts oder links wünscht.
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf das "SET"(Setting) Menü. Bewegen Sie den Cursor auf "Sound
Balance" und bestätigen Sie mit SELECT, um in das Einstellungsmenü zu
gelangen. Die Balance kann eingestellt werden von -5 (links) bis +5 (rechts).
Regeln Sie die Einstellung mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit SELECT.
Diese Vorgehensweise ist identisch im Digitalradiomodus, FM-Radio und
MP3-Player-Modus.
e) DLS Buchstabengröße
Die DLS-Buchstabengröße kann eingestellt werden, um die DLS Informationen
lesbarer zu gestalten.
Drücken sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf das "SET"(Setting) Menü. Gehen Sie mit dem Cursor auf
"DLS-Character" und bestätigen Sie mit der SELECT Taste. Einstellung der
Buchstabengröße erfolgt von "Large" bis "Small". Regeln Sie anhand der
Pfeiltasten und bestätigen Sie mit SELECT.
f) Nachrichtenanzeige (Announcement)
Sie können wählen zwischen 12 Nachrichtenthemen. Diese Anzahl kann variieren je nach Radiosender.
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf das "SET"(Setting) Menü. Gehen Sie mit dem Cursor auf
"Announcement" und bestätigen Sie mit der SELECT Taste, um die von Ihnen
gewünschten Themen zu wählen, die Sie erhalten möchten. Themenauswahl
kann eines, mehrere oder alle enthalten Scrollen Sie die Themenliste rauf und
runter und drücken Sie SELECT auf jedem gewünschten Thema. Drücken Sie
die MENU Taste um die Auswahl zu verlassen, nachdem Sie alle gewünschten
Themen ausgewählt haben. Die Nachrichtenauswahl ist gespeichert.
TIP- Themenauswahl
1.
Einzelauswahl:
Scrollen Sie die Themenliste rauf, bzw. runter. Drücken Sie SELECT auf
einem der von Ihnen gewünschten Themen, über das Sie den Erhalt von
Nachrichten wünschen. Drücken Sie MENU um zu speichern und verlassen
Sie das Menü. Um die Themenauswahl zu löschen drücken Sie SELECT
noch einmal, wenn sich der Cursor auf dem zu löschenden Thema befindet.
2.
Auswahl von mehreren Themen:
Scrollen Sie die Themenliste rauf, bzw. runter. Drücken Sie SELECT auf
jedem Thema, über das Sie Nachrichten wünschen. Drücken Sie MENU um
zu speichern und verlassen Sie das Menü. Die Auswahl wird mit Drücken der
MENU Taste gespeichert.
3.
Auswahl aller Themen:
Scrollen Sie die Themenliste rauf, bzw. Runter und positionieren Sie den
Cursor auf "Select All". Drücken Sie die SELECT Taste, alle Themenbereiche
werden gespeichert. Um die Eingabe zu löschen, drücken Sie SELECT noch
einmal. Drücken Sie MENU um die Eingabe zu speichern.
TIP- Nachrichtenservice
Der Nachrichtenservice hat jederzeit Vorrang gegenüber dem laufenden
1.
DAB Service, sobald eine Nachricht ausgestrahlt wird (wenn der
Nachrichtendienst voreingestellt wurde).
Um die Nachricht zu lesen, betätigen Sie keine Taste oder Regler. Das Gerät
2.
kehrt automatisch in den normalen DAB Service nach Beenden der
Nachricht. zurück
Um die Nachricht zu überspringen, drücken Sie SELECT während der
3.
Nachrichtenwiedergabe. Das Gerät kehrt umgehend in den normalen DAB
Service zurück.
Die folgenden Nachrichtendienste sind im DAB Modus wählbar:
Wecker
Verkehrsnachrichten
Transport
Nachrichten
Warnungen
Financial News
Wetter
Veranstaltungen
Special Events
Radio Information
Sportnachrichten
14
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
15
g) Programmtypen
Sie können je nach Auswahl Ihr bevorzugtes Programm hören, wenn
dieses ausgewählt wurde.
Drücken Sie die MENU Taste und bewesen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf das "SET"(Setting) Menü. Gehen Sie mit dem Cursor auf
"Program type" und drücken Sie die SELECT Taste um die von Ihnen
bevorzugten Programmtypen auszuwählen. Scrollen Sie die
Programmliste rauf, bzw. runter und wählen Sie Ihr bevorzugtes
Programm aus, bestätigen Sie mit SELECT um zu speichern. Drücken
Sie die Menu Taste um das Menü zu verlassen, nachdem Sie alle
gewünschten Programme gewählt haben.
Die folgenden Programmtypen sind im DAB Modus erhältlich.
Nachrichten
Aktualitäten
Sportnachrichten
Bildung
Drama
Kinderprogramme
Soziale
Nachrichten
Country Music
Religion
Folklore
Dokumentation
Kultur
Wissenschaft
Diverse Reden
Pop Music
LeichteUnterhaltung
Jazz
Wetter
Reisen und Trips
Hobby und Freizeit
Oldies
Leichte Klassik
Schwere Klassik
Andere Musik
Rock Music
h) Einschlaffunktion
Mit der Einschlaffunktion können Sie das Gerät automatisch abschalten
nachdem die von Ihnen eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Drücken sie die MENU Taste und bewesen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf das "SET"(Setting) Menü. Gehen Sie mit dem Cursor auf
"Sleep" und drücken Sie die SELECT Taste um den Timer einzustellen.
Die Einstellung erfolgt von 0 (aus) bis 60 Minuten in 1-Minuten-Schritten.
Regeln Sie den Timer anhand der Pfeiltasten und bestätigen Sie mit
SELECT. Der Timer ist nach dem Einstellen aktiviert.
Diese Vorgehensweise ist identisch im Digitalradiomodus, FM-Radio und
MP3-Player-Modus.
16
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
17
3) Service Wahl und Suche
DAB Signale, die auf der Radiofrequenzen ausgestrahlt werden, nennt man "Ensembles", die aus
mehreren "Services" bestehen. Die meisten
Services werden ständig ausgestrahlt, einige
jedoch werden lediglich zu bestimmten Zeiten
während bestimmter Tage gesendet.
< Ensemble Tuned >
Das DR301 startet automatisch den
Sendersuchlauf, wenn es eingeschaltet wird.
Wenn ein Ensemble empfangen wird, wird der
erste Service geladen mit allen betreffenden
Informationen, die auf dem Display
wiedergegeben werden. Sollte kein Ensemble
empfangen werden, erscheint "No Signal" auf dem
< No signal >
Display. "No Signal" bedeutet, dass entweder kein
Empfang oder nur sehr schwacher Empfang möglich ist. In dem Fall müssten Sie ein
anderes Ensemble suchen.
Andere Services: Wenn Sie andere Services vom aktuellen Ensemble
wünschen, drücken Sie < (Rückwärtstaste) oder > (Vorwärtstaste), so dass
jeweils der nächste Service wiedergegeben wird. Unterhalb des ersten
Services wird der letzte Service des vorherigen Ensembles wiedergegeben.
Daten Services: Die meisten Ensembles geben mehr als einen Datenservice
wieder (das Symbol erscheint auf dem Display). Datenservices haben
keine Audiowiedergabe.
Andere Ensembles: Um einen anderen Service von einem anderen Ensemble
zu wählen, halten Sie die Rückwärts- bzw. Vorwärtstaste länger als 1 Sek.
gedrückt. Das vorherige bzw. nächste Ensemble wird wiedergegeben und das
DR301 gibt den ersten Service des Ensembles wieder.
No Signal: Wenn eins der Ensembles keinen Service enthält, erscheint "No
Signal" auf dem Display. "No Signal" bedeutet, dass entweder kein Empfang
oder nur sehr schwacher Empfang möglich ist. In dem Fall müssten Sie ein
anderes Ensemble suchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Sendersuchlaufs, die folgendermaßen
ausgeführtwerden:
a) Auto Tune
Auto tune findet für Sie das nächstmögliche
DAB Ensemble in Ihrer Region. Halten Sie
die Vorwärts- oder Rückwärtstaste gedrückt
bis AUTO (Auto Tuning) auf dem Display
erscheint (Auto Tune ist nur möglich, wenn
der Suchlaufmodus auf "MAN" oder "manuell"
< Auto Tuning >
eingestellt ist. Das DR301 startet den
Suchlauf des nächstmöglichen DAB
Ensembles.
Das Display zeigt :
"Searching" bis das nächste DAB Ensemble gefunden wurde. Dann lädt das
DR301 den ersten Service des Ensembles und das Autotune schaltet sich ab.
Das Tune-Symbol wechselt von AUTO zu MAN (manueller Suchlauf). Wenn
kein DAB Ensemble gefunden wird, erscheint "No Signal" auf dem Display
und das Autotune schaltet sich ab.
b) Manueller Suchlauf
Der manuelle Suchlauf ermöglicht es Ihnen,
das Ensemble Frequenz für Frequenz zu
durchsuchen. Dies ist besonders nützlich, wenn
das Gerät über keine vorgefertigte Liste verfügt.
Um ein Ensemble manuell einzustellen, stellen
sie den Tune Mode auf "MAN" und drücken Sie
die Vorwärts- bzw. Rückwärtstaste bis Sie das
< Manual Tuned >
gewünschte Ensemble gefunden haben. Um
den Tune Mode auf "Manual" einzustellen drücken Sie MENU und bewegen
Sie den Cursor anhand der Pfeiltasten auf "SER" (Searching) und
anschließend auf "Manual". Bestätigen Sie mit SELECT. Das "MAN" Symbol
erscheint auf dem Display und der manuelle Suchlauf ist aktiviert.
18
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
19
c) Voreingestellter Suchlauf (Preset Tune)
Der Preset Tune ermöglicht es Ihnen,
Ensembles zu suchen anhand einer gespeicherten voreingestellten Liste:
Drücken Sie MENU und bewegen Sie den
Cursor anhand der Pfeiltasten auf
"SER"(Searching) und anschließend auf
< Preset Tuned >
"Preset". Bestätigen Sie mit SELECT. Das
"PRE" Symbol erscheint auf dem Display
und der Preset Tune ist aktiviert.
d) PTY Search (Suche nach Programm Typ)
PTY (Program Type) Tune ermöglicht es
Ihnen, Services nach Programmtypen zu
suchen. Um PTY Tune zu starten, wählen
Sie den Programmtyp aus, die Sie
wünschen (siehe Seite 14 für Einstellung
des Programmtyps). Sobald das PTY Tune
< PTY Tuned >
aktiviert ist, startet das DR301 die Suche
nach Services die Ihrem Programmtyp entsprechen.
> Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Services zu
finden, die dem voreingestellten Programmtyp entsprechen: Drücken Sie
MENU und bewegen Sie den Cursor anhand der Pfeiltasten auf
"SER"(Searching) und anschließend auf "PTY Search". Bestätigen Sie
mit SELECT. Der Suchlauf startet (damit er startet, muss vorher ein
Programmtyp ausgewählt sein - siehe Seite 14 "Einstellung des
Programmtyps"). Nach Beenden des PTY Suchlaufs wird eine Liste
erstellt, die alle Services enthält, die dem ausgewählten Programmtyps
entsprechen. Sollte kein Service gefunden werden, erscheint ein "No
Match Station" Hinweis auf dem Display.
e) Full Scan (vollständiger Suchlauf)
Mit dem Full Scan können Sie die gesamten Ensembles durchsuchen und
speichern jeweils den ersten Service in der Preset Liste.
Folgendermaßen erstellen Sie eine Preset Liste mit anschließendem Full
Scan: Drücken Sie MENU und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "SER" (Searching) und anschließend auf "Full Scan".
Bestätigen Sie mit SELECT.
Das DR301 startet die Suche der gesamten Ensembles und speichert
jeden ersten Service eines jeden Ensembles. Wenn der Full Scan
abgeschlossen ist, wird die Preset Liste erstellt und das DR301 gibt den
ersten Services des ersten gefundenen Ensembles wieder. Wenn kein
Service / Ensemble gefunden wurde, erscheint auf dem Display "No
Signal".
TIP-Bedienung während des FULL SCAN
Um den laufenden Full Scan zu stoppen, drücken Sie die SELECT
(Play/Pause/Stop) Taste. Der Full Scan bricht ab und die bis dahin gefundenen
Services werden in der Preset Liste abgespeichert.
20
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
21
4) Verlassen des Menüs
Um das Menü zu verlassen und in den Originalzustand zurückzukehren,
drücken Sie "EXIT MENU". Um in den Originalzustand zurückzukehren, ohne
die Einstellungen zu speichern, drücken Sie "MENU" bevor sie mit der SELECT
Taste bestätigen.
Preset Liste
Die Preset Liste speichert maximal 100 Services und ermöglicht es Ihnen, direct
Ihren Lieblingsservice auszuwählen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Preset
Liste zu ändern:
a) Um mehr Voreinstellungen zur vorhandenen Preset Liste hinzuzufügen,
stellen Sie den Suchlaufmodus auf MAN
(Manual Tune). Drücken Sie SELECT länger als
1 Sek., wenn ein Service gefunden wurde, den
Sie der Liste hinzufügen wollen. Auf dem
Display erscheint "Add to Preset?" (=Zum
Preset hinzufügen?) , was Sie bestätigen mit
< Storing Preset >
"OK" (bzw. CANCEL zum Verwerfen)
Anschließend drücken Sie SELECT um zu speichern. Der aktuelle Service ist zur vorhandenen Preset Liste hinzugefügt worden und das DR301 bleibt bei der Wiedergabe dieses Services. Sollte keine
Preset Liste vorhanden sein, wird sie neu erstellt.
b) Services von der Preset Liste löschen
Um Services von der Preset Liste zu löschen,
stellen Sie den Suchlauf auf PRE (Preset Tune)
(für Einstellung des Preset Tune siehe Seite 18).
Drücken Sie SELECT länger als 1 Sek., damit
die Preset Liste erscheint. Scrollen Sie in der
Liste rauf bzw. runter und wählen den/die
< Deleting Preset >
Services, die Sie löschen wollen. Halten Sie die
SELECT Taste länger als 1 Sek. gedrückt. Auf dem Display erscheint "DELETE
PRESET?" (=Preset löschen?), was Sie Danach drücken Sie SELECT um zu
speichern. Der gewählte Service wurde von der Liste gelöscht und im Display
erscheint wieder die Preset Liste für evtl. Löschen weiterer Services. Um in den
Originalmodus zurückzukehren, drücken Sie die MENU Taste.
c) Selection from Preset Table
Wechseln Sie in den Preset Tune Modus
(siehe Seite 18), danach drücken Sie
SELECT länger als 1 Sek. Die Preset Liste
erscheint auf dem Display. Scrollen Sie mit
den Pfeiltasten in der Liste rauf und runter,
bis Sie den gewünschten Service gefunden
< Preset Table >
haben. Drücken Sie SELECT kurz. Das
DR301 wechselt sofort in den gewählten
Service. Um in den vorherigen Modus
zurückzukehren, drücken Sie die MENU
Taste.
22
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
23
HOT Keys (Speichertasten)
Zusätzlich zur Preset Liste verfügt das
DR301 über Speichertasten (Hot Keys), mit
denen Sie Ihre 3 Lieblingsservices direkt
auswählen können. Zum Speichern der "Hot
Keys" verfahren Sie folgendermaßen:
Während der Wiedergabe Ihres
< Hot Key >
Lieblingsservices, halten Sie eine der
Speichertasten länger als 1 Sek. gedrückt.
Das Symbol (bzw. oder Symbol, je nachdem
welche Speichertaste gedrückt wurde) erscheint auf dem Display, zur
Bestätigung, dass die Speichertaste belegt wurde.
Um gespeicherte Services abzurufen, drücken Sie die entsprechende
Speichertaste kurz. Der abgespeicherte Service wird wiedergegeben und das
entsprechende Symbol erscheint. (Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb
einer Region befinden, in der dieser Service ausgestrahlt wird).
Es kann jederzeit ein neuer Service gespeichert werden, indem Sie eine
der Speichertasten länger als 1 Sek. gedrückt halten.
REW (Rücklauf)
Eins der herausragendsten Features des
DR301 ist die Rücklauffunktion.
Anhand des Rücklaufs können Sie eine
Radiosendung hören, die bereits vor einer
Minute ausgestrahlt wurde. Hierfür gehen
Sie folgendermaßen vor:
< Rewind >
Drücken Sie die REW (Rücklauf) Taste,
und das DR301 gibt wieder, was vor einer
Minute ausgestrahlt wurde.
Das Symbol erscheint oben im Display und das Service Logo blinkt.
Um den Rücklauf zu stoppen und zurückzukehren zur aktuellen
Sendung, drücken Sie die REW Taste erneut, oder wählen andere
Services aus anhand der Pfeiltasten.
DAB Aufnahme
Das DR301 verfügt über die Möglichkeit, eine Radiosendung aufzunehmen,
während Sie diese hören.
Das DAB Signal wird auf der Speicherkarte gespeichert, die im
Karteneinschub platziert wurde. Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte an
Ihrem Platz ist und dass genügend freier Speicher verfügbar ist.
Um eine Sendung aufzunehmen, drücken Sie die REC Taste länger als 1 Sek.
Die Aufnahme startet und das Symbol erscheint auf dem Display.
Die Aufnahme endet automatisch, wenn das empfangene Signal zu schwach
wird, oder wenn die REC Taste erneut für mind. 1 Sek.
gedrückt wird oder wenn eine andere Taste betätigt wird. Nach Beenden der
Aufnahme erscheint das TIMER Symbol für 1-2 Sek. auf dem Display und die
Aufnahme wird auf die Speicherkarte geladen.
DAB Sendungen werden im dafür üblichen MPEG2 (MUSICAN) Format
aufgenommen, sie können mit dem eingebauten MP-3 Player ebenfalls
wiedergegeben werden.
Press REC key to stop recording
< Recording >
Folgende Funktionen arbeiten nicht, wenn "Data Service" gerade
aktiviert ist.
- Aufnahme
- REW (Zurückspulen)
- Voreinstellung
- Favoriten
< Caching>< Stop recording >
< DAB Signal Recording >
24
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
25
Andere FM-Radio Funktionen und Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sind im FM-Radiomodus möglich:
The following mode settings are available in FM Radio mode.
< Mode >< Setting >
< Search >< Exit >
1) Modus wechseln
a) Umstellen auf DAB Radio
Drücken Sie die MENU Taste.
Wenn "MODE" auf dem Display erscheint, platzieren Sie den Cursor anhand
der Pfeiltasten auf "DAB-Receiver" bestätigen mit SELECT.
b) Umstellen auf MP3 Player Press
Drücken Sie die MENU Taste.
Wenn "MODE" auf dem Display erscheint, platzieren Sie den Cursor anhand
der Pfeiltasten auf "Music Player" bestätigen mit SELECT.
Frequenz Suchlauf
a) Manueller Suchlauf
Stellen Sie den Suchlaufmodus auf MAN.
Drücken Sie die Vorwärts- bzw.
Rückwärtstaste bis die gewünschte
Frequenz gefunden wurde.
Sobald ein Signal empfangen wird,
erscheint TUNED auf dem Display und das
empfangene Signal wird wiedergegeben.
b) Voreingestellter Suchlauf
Der voreingestellte Suchlauf ermöglicht es
Ihnen, Frequenzen aufzusuchen, die in einer
Liste vorgespeichert wurden.
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie
den Cursor auf "SER" (Search) und anschließend
auf "Preset", bestätigen Sie mit SELECT.
Das PRE Symbol erscheint auf dem Display.
Mit der Vorwärts- bzw. Rückwärtstaste bewegen Sie den Cursor zu der gewünschten Frequenz in der Liste.
Sollte noch keine Preset Liste existieren, müssen Sie eine erstellen (siehe e)
Vollständiger Suchlauf auf Seite 19)
c) Automatischer Suchlauf
Der automatische Suchlauf ermöglicht es Ihnen,
die nächste oder vorherige Frequenz aufzusuchen.
Der automatische Suchlauf ist nur im Manuellen
Suchlaufmodus möglich.
Halten Sie die Vorwärts- oder
Rückwärtstaste gedrückt bis das AUTO
Symbol auf dem Display erscheint.
Wenn ein Signal empfangen wird, erlischt das
AUTO Symbol und MAN erscheint. Der automatische Suchlauf ist beendet.
Um den automatischen Suchlauf zu stoppen, drücken Sie die Vorwärtsoder Rückwärtstaste während des Suchlaufs.
< Manual Tuned >
< Preset Tuned >
< Auto Tuning >
26
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
27
Voreingestellter Suchlauf (Preset)
Der voreingestellte Suchlauf (Preset) ermöglicht es Ihnen, in einer Liste
gespeicherte Frequenzen direct aufzusuchen. Das DR301 speichert bis zu
10 Frequenzen im FM-Radiomodus.
a) Eine Preset Frequenz speichern
Das Speichern von voreingestellten
Frequenzen (Presets) ist nur möglich im
Manuellen Suchlaufmodus.
Während des Empfangs einer Frequenz
drücken Sie SELECT länger als 1 Sek.
Daraufhin erscheint auf dem Display "Add to
< Storing Preset >
Preset?" (=zur Preset Liste hinzufügen?).
Bestätigen Sie, indem Sie den Cursor auf OK
platzieren und drücken Sie SELECT. Damit ist diese Frequenz in der Preset
Liste gespeichert.
b) Eine Preset Frequenz löschen
Das Löschen einer einer gespeicherten Frequen
ist nur möglich im Preset Tune Modus.
Wechseln Sie den Suchlauf in den Preset
Tune Modus. (siehe Seite 25).
Drücken Sie SELECT länger als 1 Sek.
Die Preset Liste erscheint.
< Deleting Preset >
Scrollen Sie anhand der Pfeiltasten rauf bzw.
runter, bis zur gewünschten Frequenz, die
Sie löschen möchten. Drücken Sie SELECT länger als 1 Sek.
Auf dem Display erscheint "Delete preset?" (=Preset löschen?).
Bestätigen Sie, indem Sie den Cursor auf OK platzieren und drücken Sie
SELECT.
Damit ist diese Frequenz aus der Preset Liste gelöscht. Die Preset Liste
erscheint erneut auf dem Display. (Die gelöschte Frequenz wird gesendet,
obwohl sie aus der Liste gelöscht wurde.) Mit der MENU Taste kehren Sie in
den Preset Tune Modus zurück.
c) Preset Liste
Sie können im Preset Modus die Preset Liste
jederzeit einsehen, bzw. Frequenzen aus der
Liste wählen. Gehen Sie in den Preset tune
Modus (siehe Seite 25).
Drücken Sie SELECT länger als 1 Sek.
Die Preset Liste erscheint auf dem Display.
< Preset table >
Scrollen Sie in der Liste rauf bzw.
runter und drücken Sie SELECT, wenn Sie
auf der gewünschten Frequenz sind.
Speichertasten (HOT Keys - die drei meistbenutzten Frequenzen)
Zum Speichern und Verwenden der Speichertasten verfahren Sie in der gleichen Weise wie im DAB Modus (siehe Speichertasten im Abschnitt DAB Modus
- Seite 22)
28
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
29
MP3-Player
Andere MP3-Player Funktionen und Einstellungen.
Die folgenden Einstellungen sind im MP3-Player Modus möglich;
< Mode >
< Setting >
< Delete >< Play mode >
< Equalizer >
< Exit >
1) Modus wechseln
a) In den DAB Radio Modus wechseln:
Drücken Sie die MODE Taste.
Auf dem Display erscheint das MODE Symbol, platzieren Sie den Cursor
anhand der Pfeiltasten auf "DAB Receiver" und bestätigen Sie mit ELECT.
b) Wechsel in den FM-Radio Modus
Drücken Sie die MODE Taste.
Auf dem Display erscheint das MODE Symbol, platzieren Sie den Cursor
anhand der Pfeiltasten auf "FM Mode" und bestätigen Sie mit SELECT.
2) Display Einstellungen
a) Kontrast
Wenn Sie den Eindruck haben, das Display ist nicht dem Umgebungslicht
angemessen eingestellt, können Sie den Kontrast ändern.
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "SET" (Setting).
Anschließend platzieren Sie den Cursor auf "Contrast" und bestätigen mit SELECT.
Einstellung des Kontrastes erfolgt von 0 (dunkel) bis 10 (hell).
Stellen Sie den Kontrast anhand der Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit SELECT.
b) Hintergrundbeleuchtung (Backlight)
Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung kann verändert werden, je nachdem in
welchen Lichtverhältnissen Sie Ihr Gerät benutzen.
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der Pfeiltasten
auf "SET" (Setting).
Anschließend platzieren Sie den Cursor auf "Backlight" und bestätigen mit SELECT.
Einstellung der Hintergrundbeleuchtung erfolgt von 0 bis 5 Sek.
Stellen Sie Beleuchtungsdauer anhand der Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit
SELECT.
c) Scroll-Geschwindigkeit (Scroll Speed)
Die Scroll-Geschwindigkeit kann schneller oder langsamer eingestellt werden.
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "SET" (Setting). Anschließend platzieren Sie den Cursor auf
"Scroll Speed" und bestätigen mit SELECT.
Einstellung der Geschwindigkeit erfolgt von 1 bis 11.
Stellen Sie sie anhand der Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit SELECT.
d) Klang Balance
Die Klang Balance kann reguliert werden, wenn der Ton rechts oder links lauter ist.
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "SET" (Setting).
Anschließend platzieren Sie den Cursor auf "Sound Balance" und bestätigen
mit SELECT.
Einstellung der Geschwindigkeit erfolgt von - 5 (links) bis +5 (rechts).
Stellen Sie sie anhand der Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit SELECT.
30
3. Bedienungshinweise
3. Bedienungshinweise
31
e) Einschlaffunktion (Sleep)
Mit der Einschlaffunktion können Sie das Gerät automatisch abschalten
nachdem die von Ihnen eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Drücken sie die MENU Taste und bewesen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf das "SET"(Setting) Menü.
Gehen Sie mit dem Cursor auf "Sleep" und drücken Sie die SELECT
Taste um den Timer einzustellen.
Die Einstellung erfolgt von 0 (aus) bis 60 Minuten in 1-Minuten-Schritten.
Regeln Sie den Timer anhand der Pfeiltasten und bestätigen Sie mit SELECT.
f) Software Update
Siehe Software Update im Abschnitt DAB Modus.
3) Equalizer
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "Equalizer".
Scrollen Sie rauf bzw. runter und wählen einen der 6 Equalizer ( Normal,
Classic, Jazz, Rock, Pop und User), bestätigen Sie mit SELECT.
User Equalizer: Hier können Sie Bässe und Höhen selbst einstellen.
4) Play Mode
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "Play Mode".
Scrollen Sie rauf bzw. runter und wählen den von Ihnen gewünschten
Play Mode (repeat). Bestätigen Sie mit SELECT.
Normal: Wiedergabe vom ersten Lied bis zum letzten, ohne Wiederholung.
Repeat One: Wiederholt das laufende Lied immer wieder.
Repeat All: Wiederholt alle Lieder in gleicher Reihenfolge.
Shuffle: Wiederholt alle Lieder in zufälliger Reihenfolge.
Intro: Wiedergabe von den ersten 10 Sek. eines jeden Liedes.
5) Löschen von Liedern (Delete)
Drücken Sie die MENU Taste und bewegen Sie den Cursor anhand der
Pfeiltasten auf "Delete".
Bestätigen Sie mit SELECT, wenn "Delete One" ausgewählt wurde.
Das betreffende Lied wird endgültig gelöscht.
6) Exit
Um das Menü zu verlassen und in den Originalmodus zurückzukehren,
drücken Sie "Exit Menu". Sie können auch Einstellungen annulieren und in
den Originalmodus zurückkehren, indem Sie die MENU Taste drücken.
32
3. Bedienungshinweise
4. Upload/Download von Dateien
33
Wiedergabe von MP3-Musikstücken
Bevor Sie das DR301 im MP3-Player Modus nutzen können, muss die
Speicherkarte in den Einschub geschoben werden. Wenn keine Speicherkarte
vorhanden ist, erscheint im Display "Please insert SD" (=Bitte Karte einschieben).
Das DR301 unterstützt die folgenden Dateiformate:
MP2 Dateien (Aufnahmen von DAB Signal)
MP3 Dateien
WMA (Windows Media Audio)
.
Drücken Sie die PLAY/STOP Taste zwecks.
.
Wiedergabe der Musik. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die
Taste PLAY/STOP erneut.
Um Batterie zu sparen, schaltet das DR301 sich nach 10 Sek. aus, nachdem
gestoppt wurde.
Liedersuche (Track Search)
Während der Wiedergabe oder im Stop Modus drücken Sie die Vorwärtsoder Rückwärtstaste, um das nächste bzw. vorherige Lied zu wählen.
Um eine bestimmte Stelle im Lied zu finden, halten Sie die Vorwärts- bzw.
Rückwärtstaste gedrückt.
Wenn Sie die Stelle erreicht haben und hören möchten, lassen Sie die Taste
los.
Vor dem Upload / Download von Dateien prüfen Sie bitte, ob Ihr PC
folgenden Systemanforderungen erfüllt :
.
Pentium®150MHz Prozessor oder höher.
.
USB Schnittstelle
.
Microsoft Windows®98SE/ME/2000/XP
.
32MB oder höher RAM
.
4 x oder höher CD-ROM Lesegeschwindigkeit
Nach dem Anschluss des DR301 an den PC :
.
Windows ME/2000/XP erkennt das DR301 automatisch als externes
Laufwerk.
.
Windows 98 (bzw. Win 98 SE) benötigt die Installation der Treiber, die mit
dem DR301 mitgeliefert werden.
34
4. Upload/Download von Dateien
Treiber Installation (nur für Windows 98)Upload / download von Dateien
Schalten Sie das DR301 ein und wechseln in den MP3-Player Modus.
Verbinden Sie das DR301 mit dem PC anhand des mitgelieferten USB-Kabels.
Windows 98 erkennt das Gerät als "Neue Hardware".
Sie werden aufgefordert, die neue Hardware hinzuzufügen.
Wenn gefragt wird, wo sich der Treiber befindet, legen Sie die CD in das CDROM Laufwerk ein.
Geben Sie den Pfad des Laufwerks ein, z.B. [DR301_WIN98_usbdrv] und
klicken Sie auf [OK]. Danach klicken Sie auf [Next].
Die Treiber Installation startet automatisch.
Nach Beendung klicken Sie auf [Fertigstellen] um die Installation
abzuschließen.
Wenn die Installation beendet ist, können Sie prüfen ob das DR301 richtig
erkannt wird und ob der Treiber korrekt installiert wurde, indem Sie den
Explorer öffnen. In der Liste der Laufwerke müsste nun eine CD als externes
Laufwerk aufgelistet sein. Wenn Sie das DR301 an einen PC mit WinME or
Win2000 oder WinXP Betriebssystem anschließen, wird der USB Treiber
automatisch erkannt und auf Ihrem PC installiert.
Achtung
Installieren Sie nicht den Windows 98 USB Treiber auf einen PC mit
Windows ME, Windows 2000 oder Windows XP Betriebssystem.
Upload oder Download funktionieren nur im MP-3 Player Modus.
Der Up- oder Download kann ganz einfach durch Kopieren und Einfügen
der Dateien auf das "Externe Laufwerk" ausgeführt werden.
Entfernen des DR301 vom PC
Wenn das USB Kabel versehentlich vorzeitig entfernt wird, kann dies zu
Beschädigung des DR301 führen, bzw. zu Datenverlust.
Um dies zu vermeiden verfahren Sie folgendermaßen: Doppelklick auf
das CD-Symbol in der Taskleiste.
Dann klicken Sie auf [USB DISK] und dann auf [Stop]. Ein Bestätigungsfenster öffnet sich.
Klicken Sie auf die USB DISK in diesem Fenster und dann auf [OK].
Das System bestätigt mit "USB Disk can now be safely removed from the
system".
Achten Sie darauf, das USB Kabel am DR 301 abzuziehen, um Hardoder Software-Probleme bei DR 301 und PC zu vermeiden.
Removable Disk Format
Wenn ein beschädigter Sektor im externen Speicher des DR301 entdeckt
wird aufgrund eines fehlerhaften Downloads, kann es unter Umständen
nötig sein, den externen Speicher zu formatieren.
Hierfür klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das externe Laufwerk.
Wählen Sie "FORMAT" und bestätigen Sie durch anklicken.
Wichtig : Alle gespeicherten Dateien werden durch das Formatieren
gelöscht.
4. Upload/Download von Dateien
35
36
5. Batteriebetrieb und Netzbetrieb
Appendix
37
DR301 ist ein Gerät, das mit Batterie betrieben wird. Der Ladezustand
der Batterie wird auf dem Display angezeigt.
Low Battery
Wenn das Batteriesymbol blinkt, müssen die Batterien sofort ersetzt werden. Wenn der Ladezustand der Batterie langsam zur Neige geht, zeigt
das Display "Low Battery". Das Gerät schaltet sich automatisch nach einigen Minuten aus. In dem DR301 können aufladbare Akkus verwendet werden. Hierfür ist ein externes Ladegerät nötig. Für optimale Leistungsdauer
werden Nickel Metallhydrid (Ni-MH) Batterien empfohlen.
Das DR301 kann wahlweise mit einem optional erhältlichen Netz-Adapter
betrieben werden. Der Adapter muss eine stabilisierte Spannung von 5V
liefern und für max. 300mAh ausgelegt sein. Anschluss von nicht stabilisierten Netzteilen oder anderen Spannungsquellen kann zu Beschädigung
des Gerätes führen. Ein passender Adapter kann bezogen werden bei den
Fachhändlern der ALAN Electronics GmbH. Um das Gerät anzuschließen,
stecken Sie den Adapteranschluss an die seitliche Buchse des DR301. Die
eingelegten Batterien werden automatisch von der internen
Stromversorgung getrennt.
Anhang 1 Menüstruktur - DAB block
DAB
ModeSettingSearchExit
FM RadioManualExit Menu
Music PlayerPreset
Region
Contrast
Backlight
Scroll Speed
Sound Balance
DLS Character
Announcement
Program Type
Sleep
PTY Search
Full Scan
38
Appendix
Appendix
39
Anhang 2 Menüstruktur - FM Radio block
FM Radio
ModeSettingSearchExit
DAB ReceiverContrastManualExit Menu
Music PlayerSound BalancePreset
Scroll Speed
Sleep
Anhang 3 Menüstruktur - Music Player Block
Music Player
ModeSettingEqualizerPlay Mode
DAB ReceiverContrastNormal
FM RadioBacklightClassic
Scroll SpeedJazz
Sound Balance
Sleep
Firmware Upgrade
DeleteExit
Delete OneExit Menu
Rock
Pop
User
Repeat One
Repeat All
Normal
Shuffle
Intro
40
Anhang
Anhang
41
Anhang 4 Regionale Frequenzliste
Band - III
FrequencyLabel Frequency Label Frequency Label
174.928MHz 5A199.360MHz 8C 220.352MHz 11C
176.640MHz 5B 201.072MHz 8D 222.064MHz 11D
178.352MHz 5C 202.928MHz 9A 223.936MHz 12A
180.064MHz 5D 204.640MHz 9B 224.096MHz 12N
181.936MHz 6A 206.352MHz 9C 225.648MHz 12B
183.648MHz 6B 208.064MHz 9D 227.360MHz 12C
185.360MHz 6C 209.936MHz 10A 229.072MHz 12D
187.072MHz 6D 210.096MHz 10N 230.784MHz 13A
188.928MHz 7A 211.648MHz 10B 232.496MHz 13B
190.640MHz 7B 213.360MHz 10C 234.208MHz 13C
192.352MHz 7C 215.072MHz 10D 235.776MHz 13D
194.064MHz 7D 216.928MHz 11A 237.488MHz 13E
195.936MHz 8A 217.088MHz 11N 239.200MHz 13F
197.648MHz 8B 218.640MHz 11B
L- Band Europa
FrequencyLabel Frequency Label Frequency Label
1452.960MHz LA 1466.656MHz LI 1480.352MHz LQ
1454.672MHz LB 1468.368MHz LJ 1482.064MHz LR
1456.384MHz LC 1470.080MHz LK 1483.776MHz LS
1458.096MHz LD 1471.792MHz LL 1485.448MHz LT
1459.808MHz LE 1473.504MHz LM 1487.200MHz LU
1461.520MHz LF 1475.216MHz LN 1488.912MHz LV
1463.232MHz LG 1476.928MHz LO 1490.624MHz LW
1464.944MHz LH 1478.640MHz LP
L- Band Canada
FrequencyLabel Frequency Label Frequency Label
1452.816MHz 011466.768MHz 09 1480.720MHz 17
1454.560MHz 021468.512MHz 10 1482.464MHz 18
1456.304MHz 031470.256MHz 11 1484.208MHz 19
1458.048MHz 041472.000MHz 12 1485.952MHz 20
1459.792MHz 051473.744MHz 13 1487.696MHz 21
1461.536MHz 061475.488MHz 14 1489.440MHz 22
1463.280MHz 071477.232MHz 15 1491.184MHz 23
1465.024MHz 081478.976MHz 16
42
Anhang
Anhang
43
Anhang 5 Fehlerbehebung
ProblemFehlerbehebung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Es wird kein DAB Signal
empfangen.
Der Ton setzt aus, oder
Sie hören überhaupt
nichts mehr.
Es wird ein DAB Signal
empfangen, aber Sie
hören nichts.
ProblemFehlerbehebung
Keine Tasteneingabe
möglich
Bildschirm ist zu
schwach zu erkennen.
Das Display schaltet nicht
ein.
Ersetzen Sie die Batterien, sie könnten leer sein.
Überprüfen Sie die Polarität der Batterien (+/-).
Überprüfen Sie, ob in der Region DAB Empfang möglich ist.
Richten Sie die Antenne neu aus. Probieren Sie
andere Sender zu empfangen.
Das empfangene Signal ist zu schwach, richten Sie
die Antenne neu aus, wechseln Sie den Standort.
Meiden Sie die Nähe von PC's , Funkanlagen oder
Mikrowellen-Herden (mögliche Störquellen)
Überprüfen Sie, ob ein Audio Signal übertragen wird.
Überprüfen Sie die Bandbreite.
Wenn Bandbreite > 256Kbps kein Empfang möglich.
Überprüfen Sie, ob der Kopfhörer richtig eingesteckt
ist.
Überprüfen Sie, ob die "Hold"-Funktion aktiv ist.
Deaktivieren Sie die Funktion, indem Sie die
HOLD-Taste entgegen dem Uhrzeigersinn
schieben. Entfernen Sie, wenn angeschlossen,
das USB-Kabel.
Überprüfen Sie den Kontrast vom Display.
Überprüfen Sie die Display-Einstellungen.
Wechseln Sie die Batterien (Das DR301 schaltet
den Display automatisch aus, wenn die Batterien
zu schwach sind.)
Anhang 6 Spezifikationen
KlassifikationSpezifikationenOptionen
Frequenzbereich
Batterien
Netzanschluss
Display
Audio Output
Audio Frequenzbereich
Ma
ß
e
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Music Player Formate
Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne Vorankündigung
geändert und aktualisiert werden.
4-zeiliges grafisches LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
10mW+10mW(L+R)bei 16Ω Last
20Hz ~ 20KHz
108
4.25
C ~ +35 C
-5
-40
MP2 / MP3 / WMA
MHz ~ 240MHz
27.3 (mm)
61
2.44 1. 07(Inch)
C ~ +80 C
V
L (Option)
F
44
Garantiebestimmungen in Europa
Garantiebestimmungen in Europa
45
Europäische Gewährleistungsbedingungen
Ihr DAB Radio wird von Ihrem Händler entweder repariert oder ausgetauscht, falls innerhalb von 2 Jahren nach dem ersten Erwerb durch einen
Endverbraucher ein Defekt durch Materialfehler oder fehlerhafte
Verarbeitung auftritt. Diese Gewährleistungspflicht bezieht sich nicht auf
Wasserschäden, Schäden und/oder Folgeschäden durch auslaufende
Batterien/Akkus, beschädigte Kabel bei Ohrhörern oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes.
Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf Tragetaschen, Ohrhörer oder
Antennen, selbst wenn sie zum Lieferumfang gehören oder Teil des
Produkte, auf das sich die Gewährleistung bezieht, sind, oder auf die
Arbeitskosten zum Ausbau und Wiedereinbau eines evtl. eingebauten
Gerätes.
Im Gewährleistungsfall kontaktieren Sie bitte den Händler, bei dem Sie das
Gerät erworben haben. Im Regelfall wird der Händler Sie bitten, das Gerät
an ihn oder eine von ihm angegebene Serviceadresse freigemacht zusammen mit der Kaufquittung einzuschicken.
Das europäische Gewährleistungsrecht sichert Ihnen gewisse Rechte zu.
Im Einzelfall ist es möglich, dass Sie außerhalb der Länder der EU andere
Rechte haben. Weitere Informationen erteilt Ihnen der Fachhändler, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
Konformität mit europäischen Normen
Diese DAB Radio entsprich den Anforderungen der
europäischen EMV Direktive 89/336/EEC und den daraus
abgeleiteten nationalen Verordnungen. Es erfüllt die
europäischen harmonisierten Normen.
EN 55022 mit A1, sowie EN 55024.
Die jeweils neueste Fassung unserer Konformitätserklärung ist unter
unserer Service-Webseite http://www.hobbyradio.de
Hinweis: Für den Betrieb eines Rundfunkgerätes werden in den meisten
europäischen Ländern Rundfunkgebühren erhoben (z.B. in Deutschland
über die GEZ). Dies gilt unter bestimmten Voraussetzungen auch für
Zweitgeräte. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls.
jederzeit abrufbar.
46
MEMO (für Notizen)
MEMO (für Notizen)
47
MEMO (für Notizen)
48
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.