Hinweise zur rechtlichen Situation 5
Schnellstart 5
AE75H Leistungsmerkmale 6
Frequenzbereich 9
Band-Plan 1 9
Band-Plan 2 10
Was sind Bänke? 11
Kanal-Speicherbänke 11
Service-Suchbänder 11
Individuelle Suchbereiche 11
Installation 12
Scanner einrichten 12
Antenne verbinden 12
Schließen Sie optionale Ohrhörer / Kopfhörer an 12
Einen optionalen Zusatzlautsprecher anschließen 12
Einstellen des Gürtelclips 13
Energieversorgung Scanner 13
Scanner einschalten 15
Einstellung der Rauschsperre 15
AE75H Steuerung und Anzeige 16
Hardware Beschreibung 16
Tastatur 16
Scroll-Kontrollknopf 18
LC Anzeige 19
Betrieb 20
Suchvorgang 20
Schnellsuche 21
Individuelle Suche 21
Service-Suche 22
Speichern von Frequenzen 23
Löschen einer gespeicherten Frequenz 24
Scannen 24
Kanalbänke aktivieren/deaktivieren 25
Scannen der gespeicherten Kanäle 25
Manuelles Wählen eines Kanals 26
2 Deutsch
Spezielle Features 26
CloseCall® RF Capture - Nahbereichsscan 26
Close Call Betriebs-Modus 26
Verwenden des Close Call Modus 28
Sperren von Kanälen und Frequenzen 29
Zeitweiser Lock Out 29
Permanenter Lock Out 29
Entsperren von zeitweisen Sperren 29
Entsperren nicht permanenter Sperren 29
Priorität 30
Verzögerung 31
Frequenzschritt 32
Modulationsart 32
Tastensperre 33
Hintergrundbeleuchtung 33
PC Programmierung 33
Fehlersuche/-behebung 33
Pflege und Wartung 35
Scanner zurücksetzen 35
Allgemeiner Gebrauch 35
Ort der Aufbewahrung/Gebrauch 35
Reinigen 36
Birdies 36
Spezifikationen 36
Optionales Zubehör 38
Europäische Gewährleistung von 2 Jahren 38
Regeln zur Wiederverwertung 39
Konformitätserklärung 40
Deutsch 3
Lieferumfang
• AE 75H
• Antenne
• 2 x AA NiMH Akkus
• USB Ladekabel
• Gürtelclip
VORSICHT
Bevor Sie diesen Scanner benutzen, lesen und beachten Sie bitte das
Folgende.
KOPFHÖRER WARNUNG!
Die Verwendung falscher Kopfhörer oder Stereo-Headsets mit
geringerer Impedanz kann möglicherweise Ihrem Gehör schaden, wenn
Sie die Lautstärke zu hoch einstellen.
Der Ausgang am Kopfhörerausgang ist monaural, Sie werden den Ton
aber mit einem Stereo-Headset in beiden Kopfhörern hören.
Stellen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau, bevor Sie die
monauralen Kopfhörer oder das Stereo-Headset mit der richtigen
Impedanz (empfohlen sind 32 Ohm) anschließen. Sie könnten sonst
einen möglichen Gehörschaden davontragen, wenn die Lautstärke
aufgrund der Lautstärke- oder Rauschsperren-Einstellung plötzlich zu
hoch wird. Dies trifft vor allem auf Kopfhörer zu, die in den Gehörgang
gesteckt werden.
WARNUNG!
Alan bietet dieses Gerät nicht als wasserdichtes Gerät an. Um die
Gefahr von Feuer und elektrischem Schock zu vermindern, setzen Sie
das Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus.
Einführung
Vielen Dank für den Kauf eines Albrecht AE75H Hand-Scanners. Der
Scanner ist vielseitig, kompakt und leicht zu bedienen. Zusätzlich zu den
Scanning-Funktionen umfasst Ihr Scanner ebenfalls Close Call® RF
Capture Technologie, die zum Entdecken und Identifizieren von starken
örtlichen Radiosignalen konzipiert wurde.
4 Deutsch
Sie können bis zu 300 Frequenzen im Scanner programmieren und
speichern. Der Scanner erlaubt Ihnen Übertragungen zu scannen und er
ist zur leichteren Handhabung mit entsprechenden Bandbreiten
vorprogrammiert. Der Scanner gibt Ihnen direkten Zugang zu über
32.000 interessanten Frequenzen.
Verwenden Sie den Scanner, um z.B. Folgendes abzuhören:
• Notfalldienste
• Freenet
• PMR
• Marine Band
• Flugverkehr
• CB Band
• Amateurfunk
Hinweise zur rechtlichen Situation
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Funkdienste abgehört werden
dürfen. Das deutsche TKG regelt u.a. auch das Abhörverbot für
Sendungen, die für einen bestimmten Personenkreis bestimmt sind
und die von Außenstehenden nicht abgehört werden dürfen. Nur
Sendungen für die Allgemeinheit, z.B. Amateurfunk und
Flugwetterberichte, dürfen von jedermann abgehört werden.
Hören Sie zufällig Sendungen, die nicht für Sie bestimmt sind, dann
dürfen Sie den Inhalt der Sendungen in keiner Form verwerten, sie
dürfen noch nicht einmal anderen mitteilen, dass Sie eine solche
Sendung gehört haben. Unbefugtes Abhören kann in Deutschland
als Straftat geahndet werden, auch das Einspeichern einschlägiger
Frequenzen in Speicherplätze kann bereits als Vorsatz des
Abhörens ausgelegt werden und verfolgt werden. In anderen EU
Ländern gibt es ähnliche Vorschriften. Bitte informieren Sie sich,
bevor Sie unberechtigt Sendungen abhören!
Schnellstart
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen schnellen Einstieg in die
Bedienung des AE 75 H geben. Sollten Sie an einer Stelle Probleme
haben oder brauchen eine detailliertere Beschreibung, lesen Sie bitte die
nachfolgenden Kapitel.
Deutsch 5
1. Schließen Sie die mitgelieferte Antenne an, indem Sie die
Antenne aufstecken und im Uhrzeigersinn drehen.
2. Setzen Sie die mitgelieferten Akkus ein. Achten Sie hierbei auf
die korrekte Polarität, wie sie im Batteriefach aufgedruckt ist.
Gegebenenfalls müssen die Akkus vor der ersten Benutzung
geladen werden.
3. Schalten Sie den Scanner durch Drücken der Taste ein.
4. Das Display zeigt AllLocOut. Das bedeutet, dass noch keine
Frequenzen im Speicher abgelegt wurden.
5. Drücken Sie nun Func + Srch/Svc, um die
vorprogrammierten Servicebänder zu durchsuchen. Es stehen
folgende Bänder zur Verfügung: Emergency, Freenet, PMR,
Marine, Flugfunk, CB und Amateurfunk. Solange das Func
Symbol in der oberen linken Ecke angezeigt wird schalten Sie
mit der Srch/Svc Taste durch die Bänder. Ist das Symbol
erloschen muss Func zuerst erneut gedrückt werden.
6. Passen Sie nun die Lautstärke und Rauschsperre an Ihre
Bedürfnisse an, indem Sie den Drehknopf drücken und drehen
bzw. zuerst Func drücken und dann den Drehknopf drücken
und drehen.
7. Haben Sie eine interessante Frequenz gefunden können Sie
diese abspeichern, indem Sie den Suchlauf mit Hold
pausieren, Func + Pgm drücken und mit E bestätigen.
Gespeicherte Kanäle können über Scan durchsucht werden.
AE75H Leistungsmerkmale
Close Call® RF Capture Technologie, Nahbereichsscan – Sie können
den Scanner so einstellen, dass er speziell auf Signale aus der näheren
Umgebung reagiert. Mehr Informationen über das Close Call RF Feature
beziehen finden Sie auf Seite 26.
PC Programmierung - erlaubt Ihnen das Programmieren Ihres
Scanners mit Hilfe Ihres PCs.
Individuelle Suche - erlaubt Ihnen bis zu 10 individuelle Suchbereiche
zu programmieren und diese Bereiche zu durchsuchen.
6 Deutsch
Schnellsuche - erlaubt Ihnen eine Frequenz einzugeben und von dieser
auf- oder abwärts zu suchen.
Turbo Suche - erhöht die Suchgeschwindigkeit – von 100 auf 300
Schritte pro Sekunde automatisch bei Frequenzen mit 5 kHz Schritten.
Suchsperre - erlaubt Ihnen bis zu 200 Suchfrequenzen (100 zeitweise
und 100 permanent) im Custom, Service, Close Call, oder Quick Search
Modus auszusperren.
Lock-Out Funktion - erlaubt Ihrem Scanner spezifizierte Kanäle oder
Frequenzen während des Scanvorganges zu überspringen. Diese
Kanäle müssen manuell entriegelt werden.
Zeitweise Lock-Out Funktion - erlaubt Ihnen, Ihren Scanner so
einzustellen, dass er während des Scanvorganges spezielle Kanäle oder
Frequenzen zeitweise überspringt. Dieser zeitweise Ausschluss wird
aufgehoben, wenn Sie die Kanäle oder Frequenzen manuell entriegeln
oder wenn Sie Ihren Scanner abschalten.
Vorzugskanäle - Sie können in jeder Speicherbank einen Kanal als
Vorzugskanal programmieren. Der Scanner checkt dann diesen Kanal
alle 2 Sekunden, während er die Bank scannt. So verpassen Sie keine
Übertragung auf den Vorzugskanälen. (Standardeinstellung=Priorität
Aus)
Priorität Scannen - erlaubt Ihnen, das Prioritäts-Feature einzustellen,
um den Vorzugskanal alle 2 Sekunden zu checken, gleich ob der
Scanner nun gerade eine andere Funkübertragung empfängt oder nicht.
Priorität Scannen mit Nicht stören - erlaubt Ihnen das PrioritätsFeature so einzustellen, dass der Prioritätskanal alle 2 Sekunden
gecheckt wird, aber nur wenn zur Zeit keine andere Funkübertragung
empfangen wird.
Doppelkanalalarm - informiert Sie, wenn Sie eine Frequenz eingegeben
haben, die bereits auf einem anderen Kanal registriert ist.
Kanal Speicherbänke - der Scanner hat 10 Bänke. Sie können bis zu
30 Frequenzen in jeder Bank speichern (insgesamt 300 Frequenzen).
Zwei-Sekunden Verzögerung - verzögert das Scannen um ca. 2
Sekunden, so dass Sie auch Antworten hören können, die auf dem
gleichen Kanal getätigt werden.
Deutsch 7
Sieben Service-Bänder - Frequenzen, die separat als NotfallFrequenzen, Freenet, PMR, Marine, Flugfunk, CB Radio, und
Amateurfunk-Frequenzen voreingestellt sind, um spezielle Sendungen
leichter zu finden.
Tastensperre - erlaubt Ihnen, die Scanner Tasten zu verriegeln, um so
zufällige Veränderungen im Programm des Scanners zu vermeiden.
Direktzugriff - erlaubt Ihnen direkten Zugriff auf jeden Kanal.
Anzeigen-Hintergrundbeleuchtung – erleichtert die Bedienung des
Scanners unter schlechten Lichtbedingungen.
Flexible Antenne mit BNC-Buchse - liefert adäquaten Empfang in
Bereichen mit starken Signalen und ist dafür konzipiert, Antennenbrüche
verhindern zu helfen. Sie können ebenfalls eine externe Antenne
anschließen, um besseren Empfang zu erhalten.
Speicher Backup - hält Frequenzen für längere Zeit gespeichert auch
wenn die Batterien leer sind.
Drei Energieversorgungsoptionen - Verwenden Sie das mitgelieferte
Kabel, um den AE75H mit Hilfe des Computers zu laden oder
verwenden Sie andere USB Lade-Ports. Sie können den Scanner auch
mit zwei wieder aufladbaren Ni-MH AA Batterien betreiben oder,
optional, mit Alkali-Batterien (nicht im Lieferumfang).
Tastenbestätigungston - der Scanner gibt einen Ton von sich, wenn
Sie einen Vorgang richtig ausführen, und einen „Fehlerton“, wenn die
Eingabe falsch ist.
Batterieladezustand - warnt, wenn der Batterieladezustand niedrig ist.
Das „Battery Low“ Symbol blinkt () und ein Ton erklingt alle 15
Sekunden, bis der Scanner neu aufgeladen wird oder vollkommen leer
ist und sich ausschaltet.
Batterie sparen – wird aktiviert, wenn 1 Minute kein Funkspruch
empfangen wurde, und zwar im Scan und Search Hold Modus
(funktioniert nicht in Priority Scan und Close Call Modi).
Scannen/Suchverzögerung/Fortsetzen - steuert, ob der Scanner nach
einer Übertragung pausiert, um auf eine Antwort zu warten. Sie können
den Verzug für jeden Channel, Close Call, Custom Search, und Service Search Modus einstellen.
8 Deutsch
Schrittfrequenz - erlaubt Ihnen, die gewünschte Schrittfrequenz
während Quick Search, Custom Search, AIR Service Search, und Close
Call einzustellen.
Modulationsart - erlaubt Ihnen die gewünschte Modulationsart (AM
oder FM) während Quick Search, Custom Search, CB Service Search,
HAM Service Search, Close Call, und jeden Kanal einzustellen.
Frequenzbereich
Diese Tabellen listen die Frequenzbereiche, Standard-Frequenzschritte,
Standard-Modus (AM oder FM) und die Art der Übertragungen, die Sie
in jedem Bereich für Band-Plan 1 oder 2 hören können, auf.
Wählen Sie den Band-Plan (Band-Plan 1 oder 2) aus, wenn Sie den
Scanner einschalten (Standard = Band-Plan 2). Drücken und halten Sie
die Taste für 2 bis 3 Sekunden, um den Scanner einzuschalten,
während Sie die 1 für den Band-Plan 1 und die 2 für den Band-Plan 2
drücken und halten. Der Band-Plan bleibt eingeschaltet, bis er wieder
gewechselt wird.
(dieser Band-Plan ist speziell konzipiert für Deutschland)
Frequenzbereich (MHz) Standardschritt (kHz) Modus
25,00000 - 27,995005,0AM
28,00000 - 30,195005,0AM
30,20000 - 49,995005,0FM
50,00000 - 79,995005,0FM
80,00000 - 82,995005,0FM
83,00000 - 84,010005,0FM
84,01500 - 87,2950020,0 mit 15,0 kHz Offset FM
108,00000 - 136,991668,33AM
137,00000 - 137,995005,0FM
138,00000 - 143,995005,0 FM
144,00000 - 145,9875012,5 FM
146,00000 - 155,9900010,0 FM
156,00000 - 157,4250012,5 FM
157,43750 - 157,9875012,5 FM
158,00000 - 160,5875012,5 FM
160,60000 - 162,0250012,5 FM
10 Deutsch
162,03000 - 162,5900010,0 FM
162,60000 - 174,0000010,0 FM
400,00000 - 439,993756,25 FM
440,00000 - 449,993756,25 FM
450,00000 - 465,9900010,0 FM
466,00000 - 469,9900010,0 FM
470,00000 - 512,00000 6,25 FM
Was sind Bänke?
Kanal-Speicherbänke
Um Kanäle leichter zu identifizieren und zum Anhören anzuwählen,
werden die 300 Kanäle in 10 Kanal-Speicherbänke aufgeteilt, wobei jede
Bank 30 Kanäle enthält. Sie können jede Kanal-Speicherbank
verwenden, um Frequenzen nach Abteilungen, Orten,
Interessenbereichen oder irgendeine andere Art zu gruppieren. Sie
können einer oder mehreren Bänken zuhören, indem Sie die
Zahlentasten zum Ein- und Ausschalten der einzelnen Bänke
verwenden.
Service-Suchbänder
Der Scanner wurde mit vielen der Frequenzen vorprogrammiert, die sich
auf Bereiche von Notdiensten, Freenet, PMR, Marine, Flugverkehrfunk,
CB Radio und Amateurfunk beziehen. Verwenden Sie die sieben
Bänder, die diesen Servicesuchen zugeteilt sind entsprechend der
Kanal-Speicherbänke, indem Sie die Frequenzsuchen im ServiceSearch-Modus durchführen. (Sehen Sie dazu Seite 22).
Individuelle Suchbereiche
Der individuelle Suchmodus erlaubt Ihnen die oberen und unteren Limits
der Suchbereiche zu programmieren. Damit können Sie diese 10
individuellen Suchbereiche durchsuchen, wobei Sie bei der niedrigsten
Frequenz beginnen und mit der höchsten Frequenz, die Sie eingegeben
haben, enden. Sie können Bereiche, die Sie nicht weiter durchsuchen
wollen, abschalten, so wie Sie Kanal-Speicherbänke im Scan-Modus
abschalten (deaktivieren). Individuelle Suchbereiche verwenden die
gleichen LCD Ziffern auf dem Display wie die 10 Kanal-Speicherbänke
(siehe Seite 21).
Deutsch 11
Installation
Scanner einrichten
Antenne verbinden
Sie verbinden die mitgelieferte Antenne indem Sie die Antenne auf die
Buchse aufsetzen und den Überwurfring im Uhrzeigersinn drehen.
Die Scanner BNC-Verbindung erleichtert es, eine Vielzahl von
optionalen Antennen anzuschließen, einschließlich einer mobilen
externen Antenne oder einer Außen-Basisstationsantenne.
Hinweis: Verwenden Sie immer ein 50 Ohm, RG-58 oder RG-8
Koaxialkabel, um eine Außenantenne anzuschließen. Sollte die Antenne
über 15 Meter vom Scanner entfernt sein, verwenden Sie ein RG-8
verlustarmes dielektrisches Koaxialkabel. Mit weniger als 15 Metern
Abstand, verwenden Sie ein RG-58 Kabel.
Schließen Sie optionale Ohrhörer / Kopfhörer an
Für privates Zuhören schließen Sie einen Stereo Kopfhörer mit 3.5mm
Klinkenstecker (nicht mitgeliefert) an der Kopfhörerbuchse Ihres
Scanners an.
Einen optionalen Zusatzlautsprecher anschließen
In einem lauten Bereich kann ein optionaler Zusatzlautsprecher am
richtigen Platz aufgestellt bessere Akustik bieten. Stecken Sie den
3.5mm Stereoklinkenstecker des Lautsprechers in die Scanner-Buchse.
Sollte Ihr Lautsprecherkabel nur einen Mono-Plug aufweisen, verwenden
12 Deutsch
Sie einen Mono-zu-Stereo Adapter, um Kurzschluss im Audio-Verstärker
und verminderte Lautstärke zu vermeiden.
Einstellen des Gürtelclips
Der angebrachte Gürtelclip erleichtert das Tragen des Scanners.
Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher, um die
Montageschrauben zu lösen und den Gürtelclip vollständig zu entfernen.
Energieversorgung Scanner
Verwenden Sie das mitgelieferte USB Kabel, um Ihren Scanner mit
Ihrem Computer zu verbinden, um die Ni-MH Akkus vor dem ersten
Betrieb zu laden und sie wieder aufzuladen. Sie können auch einen
Netz-Adapter verwenden, der USB Ladestrom liefert (nicht im
Lieferumfang). Beachten Sie, dass der Scanner nur im ausgeschalteten
Zustand die Akkus lädt. Während des Ladevorgangs wird CHArg im
Display angezeigt. Ist der Ladevorgang abgeschlossen erlischt die
Anzeige.
Sie können ebenso Alkaline - nicht-wieder aufladbare - Batterien (ALK)
verwenden.
Innen im Batteriefach ist ein Schalter; stellen Sie den Schalter entweder
auf ALK oder auf Ni-MH, entsprechend der Batterien, die Sie
verwenden.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Polarität, wie
sie im Batteriefach angegeben ist.
WARNUNG! Wenn bei Verwendung von Alkaline Batterien der
Schalter in Stellung Ni-MH belassen wird, können die Batterien bei
Anschluss eines Ladegeräts Feuer fangen oder explodieren.
VORSICHT:
•Wenn im Display zu blinken beginnt und der Scanner piept
alle 15 Sekunden, dann müssen Sie Akkus laden oder
austauschen.
• Benutzen Sie nur frische AA Batterien oder Akkus.
• Entsorgen Sie immer alte oder schwache Alkaline Batterien.
• Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gleichzeitig oder
verschiedene Arten von Batterien (Standard, Alkali oder wieder
aufladbare), oder wieder aufladbare Batterien mit verschiedenen
Kapazitäten.
Deutsch 13
Verschiedene Statusanzeigen können erscheinen, abhängig vom
Batterietyp und dem Scanner-Status.
LCD
Nachricht
CHArg Ni-MH Scanner wird aufgeladen Aus
None Ni-MH Scanner ist geladen Aus
None Ni-MH Scanner lädt nicht
Err CHArg Ni-MH Batterien können nicht
ILEgAL Ni-MH USB externe
Falls die Batterien ok sind, wird der Scanner die Batterien aufladen und
normal funktionieren. Falls der Scanner nicht sofort erkennt, ob die
Batterien ok sind und somit aufgeladen werden können, dann checkt der
Scanner die Batterien und zeigt das Batteriesymbol an. Falls der
Scanner die Batterien als “gut” befindet, dann fängt er mit dem
Ladevorgang an und das Batteriesymbol verschwindet. Falls Scanner
die Batterien in 60 Sekunden als “nicht gut” befindet, dann stoppt der
Scanner den Checkvorgang und das Batteriesymbol beginnt zu blinken.
BatterietypBedeutung
(Batteriewahlschalter steht auf
Alk.)
aufgeladen werden (tote
Batterie).
Energieversorgung außer
Reichweite.
Scanner-
Zustand
Aus
Aus
Aus
14 Deutsch
Scanner einschalten
Schalten Sie den Scanner nach kompletten Aufladen ein - Ni-MH
Batterien -oder Alkali Batterien wurden installiert.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Antenne vor dem Einschalten
des Scanners korrekt angeschlossen ist.
1. Sie können den Band-Plan (Band-Plan 1 oder 2) anwählen, wenn
Sie den Scanner einschalten (Standard = Band-Plan 2). Drücken
und halten Sie die Taste
einzuschalten gleichzeitig halten Sie 1 für Band-Plan 1 oder 2 für
Band-Plan 2 gedrückt. Der Band-Plan bleibt eingeschaltet, bis er
wieder gewechselt wird.
2. Falls Sie das erste Mal Ihren Scanner einschalten wird AllLocOut
angezeigt. Dies bedeutet, dass keine Frequenzen in den Kanälen
gespeichert wurden.
Hinweis: Um schnell interessante Frequenzen zu finden, empfehlen wir
die Suche auf den vorprogrammierten Servicebändern.
Drücken Sie Func + Svc, um mit der Suche auf den vorprogrammierten
Servicebändern zu beginnen. Solange Func aktiv ist können Sie mit Svc
zwischen Servicebändern wechseln. Es stehen folgende Bänder zur
Verfügung: Emergency, Freenet, PMR, Marine, Flugfunk, CB und
Amateurfunk.
Einstellung der Rauschsperre
Der Scanner erkennt Signale als Übertragungen, wenn sie einen
Schwellenwert der Signalstärke überschreiten. Einstellung der
Rauschsperre bestimmt den Schwellenwert. Eine Erhöhung der
Rauschsperre erfordert von einem Signal, dass nur noch stärkere
Signale als Übertragung erkannt werden. Sollten Sie die Rauschsperre
als zu hoch ansetzen, riskieren Sie, überhaupt keine Übertragungen zu
erhalten, die niedriger als der Schwellenwert sind. Das Reduzieren des
Schwellenwertes erlaubt schwächeren Signalen empfangen zu werden.
Falls Sie jedoch die Rauschsperre zu niedrig einstellen, hören Sie ein
kontinuierliches Rauschen.
1. Drücken Sie Func und dann drücken Sie den Scroll-Kontrollknopf
und lassen ihn wieder los. SqL und eine Zahl werden angezeigt.
für 2-3 Sekunden, um den Scanner
Deutsch 15
2. Drehen Sie den Knopf bis das Rauschen nicht mehr zu hören ist.
Close
F
Drücken Sie den Scroll-Kontrollknopf erneut, um zur normalen
Funktion zurückzukehren.
AE75H Steuerung und Anzeige
Hardware Beschreibung
Tastatur
Priorität Verzögerung
Halten/
Suche/ Service
Tastensperre
Die Tasten an Ihrem Scanner haben verschiedene Funktionen. Um
Funktionen anzuwählen drücken Sie einfach die entsprechende Taste.
Die Zweitfunktionen der Tasten sind in Rot beschriftet und können
aktiviert werden, wenn vorher die Func-Taste gedrückt wurde.
“ ” erscheint oder verschwindet, wenn Sie Func drücken.
Hier ein Überblick über die Tastenfunktionen:
Call
Scannen
Sperre/
Hintergrundbeleuchtung
Power/
Programm/
Eingeben
Schritt
PSrc
Modus
Löschen
Funktion
16 Deutsch
Taste/Symbol
Primär
Funktionstaste
erneut
Seite 26).
Seite 24).
Zeitweise oder
Seite 29)
ein/aus (siehe Seite 33).
Hold /
Scan
Srch/Svc
L/O /
/
1/Pri
Halten - Bleibt auf der
Frequenz bis Taste
gedrückt wird.
Close Call – erlaubt
Scanner, in nahen
Übertragungen
einzurasten (siehe
Läuft durch Kanäle,
N/A (nicht anwendbar)
wobei nach
Übertragungen auf
gespeicherten
Frequenzen
gesucht wird (siehe
Durchsucht
Frequenzbänder nach
Übertragungen (siehe
Seite 20).
Service Suche –
durchläuft
vorprogrammierte
Service-Bänder (siehe
Seite 22).
permanente Sperre
eines Kanals oder
Sperrt die Tastatur (siehe
Seite 33).
Frequenz (siehe
Scanner ein/ausschalten.
Schaltet
Hintergrundbeleuchtung
Die Zahl 1 eingeben. Mehrmaliges Drücken
wechselt zwischen
Priorität Aus, Priorität
Nicht stören und Priorität
Scannen (siehe Seite
30).
Deutsch 17
Taste/Symbol
Primär
Funktionstaste
3/Step
(siehe Seite 32).
Schaltet die Delay-Funktion
(siehe Seite 21).
(siehe Seite 32).
Modus ein.
Einmal drücken: gibt eine
des Scanners ein.
Audio-Output
Die Zahl 3 eingeben.
Zeigt gegenwärtigen
Frequenzschritt an und
stellt den von Ihnen
gewünschten
Frequenzschritt ein
5/Dly
6/PSrc
9/Mod
Pgm/E
Die Zahl 5 eingeben.
Die Zahl 6 eingeben.
Die Zahl 9 eingeben.
Stellt Channel Program -
.Clr
Dezimalzahl ein.
Zweimal drücken:
storniert numerischen
Tasten-Input.
Func
Stellt Funktionsmodus
Scroll-Kontrollknopf
Antennenknopf
18 Deutsch
für den laufenden Kanal
ein/aus (siehe Seite 31).
Stellt die Grenzwerte für
individuelle Suche ein
Ändert den Modulationstyp
auf dem laufenden Band
Eingeben
N/A (nicht anwendbar)
Storniert Funktionsmodus.
Scroll-Kontrolle
Der Scroll-Kontrollknopf hat drei Funktionen:
einem Kanal speichern.
Anzeige, wenn Tastatur gesperrt ist.
2
F
Anzeige, wenn der Funktionsmodus an
ist.
▲SEARCH▼
Übertragung eingeschaltet ist.
•Sel-Drehen Sie den Knopf, um den Wert im aktuellen Menü zu
ändern; drücken Sie auf den Knopf, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
•Vol- Drücken Sie auf den Knopf und drehen Sie ihn, um die
Lautstärke einzustellen. Drücken Sie auf den Knopf, um diese
Lautstärke auszuwählen.
•Sql- Drücken Sie auf Func, drücken Sie auf den Knopf und drehen
Sie daran, um die Rauschsperre einzustellen.
LC Anzeige
Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3
Zeile 4
Zeile 5
Die Anzeige hat Indikatoren, die den gegenwärtigen Betriebsstatus des
Scanners anzeigen. Die Information auf der Anzeige hilft Ihnen zu
verstehen, wie Ihr Scanner funktioniert.
ZeileAnzeigeBeschreibung
1 B:1 - 10 Suchmodus: Individueller Suchbereich.
Scan-Modus: Kanalbank.
PGM Anzeige während Sie eine Frequenz in
Anzeige während des Suchmodus.
Deutsch 19
DLY
Anzeige, wenn eine 2
Sekundenverzögerung am Ende einer
Zeile Anzeige Beschreibung
Anzeige, wenn der Scanner im Close Call
L/O
L/O: Sperre (Lock Out)
ausgewählt wird.
888
888.888
gibt 0,25kHz an.
/
T L/O
3
P
PRI
25, 33, 50, 66, 75
–Modus ist:
- Close Call Priorität
- Close Call Nicht stören
Zeigt den Batteriestatus an.
Zeigt gesperrte Frequenz an.
T L/O: Zeitweise Sperrung (Temporary
Lock Out)
Zeigt an, wenn ein Prioritätskanal
Laufende Kanalnummer.
Zeigt an, wenn die Prioritäts-Feature
aktiv ist.
Laufende Frequenz.
Eine dieser Nummernanzeigen gibt
Frequenzschritt an. Zum Beispiel, “25”
Betrieb
Suchvorgang
Der AE75H hat 10 voreingestellt Suchbereiche, die als 1 - 10 oben im
Display angezeigt werden, wenn Sie Srch drücken. Der Scanner hat
ebenfalls 7 voreingestellte Service-Bänder, die in zwei Reihen entlang
dem unteren Bildschirm angezeigt werden, wenn Sie Func + Svc
drücken.
Hinweis: Service-Suche wird auf Seite 22 besprochen.
Wenn Sie Srch drücken, beginnt der AE75H die Suchbereiche
abzusuchen, bis er Aktivität findet. Die Suchbereichszahl beginnt zu
20 Deutsch
blinken und sie bleibt auf dieser Frequenz, bis die Aktivität endet.
Drücken Sie Srch, wann immer Sie weiter machen wollen.
Drücken Sie auf einen Suchbereich und die dazu gehörige Zahl, um die
Suche ab- und anzuschalten. Zum Beispiel, drücken Sie auf 4, um den
Suchbereich #4 an- bzw. auszuschalten.
Sie können diese Bereiche durchsuchen mit:
•Schnellsuche – Bestimmen Sie einen Startpunkt, ab dem Sie
suchen wollen.
•Individuelle Suche – Bestimmen und speichern Sie obere und
untere Frequenzbegrenzung für jeden der 10 Suchbereiche.
Schnellsuche
Quick Search erlaubt Ihnen, einen Startpunkt für Ihre Suche festzulegen.
Wenn Sie von diesem Punkt an suchen, können Sie Ihre Suche jederzeit
stoppen und die Frequenzen in einem Kanal speichern.
1. Wenn der Scanner gerade scannt oder sucht, drücken Sie auf
Hold.
2. Geben Sie die Frequenz unter Verwendung der Nummer- und der
.Clr Taste ein. Der Scanner rundet automatisch die eingegebene
Zahl zur nächsten gültigen Frequenz auf. Zum Beispiel, wenn Sie
151.473 (MHz) eingeben, akzeptiert Ihr Scanner es als 151.475.
Sollten Sie jedoch eine Frequenz außerhalb der Frequenzbereiche
eingeben, dann gibt der Scanner einen Alarm Ton von sich und
“Error” wird angezeigt. Geben Sie eine andere Frequenz ein.
3. Drücken Sie Srch. Der Scanner sucht, beginnend mit der
Frequenz, die Sie gerade eingegeben hatten. (Drehen Sie am
Scroll-Kontrollknopf, um die Suchrichtung zu ändern.) Der Scanner
schaltet die Delay-Funktion automatisch ein; DLY wird angezeigt.
Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie Func + Dly (siehe
Seite 31).
Individuelle Suche
Sie können die oberen und unteren Frequenzbegrenzungen für jeden
voreingestellten Suchbereich einstellen.
Deutsch 21
1. Drücken Sie Func + Psrc. Der Scanner ist im Custom Search
Modus und zeigt SRCH und PGM an. Die oberen und unteren
Frequenzen für dieses Frequenzband werden abwechselnd
dargestellt.
2. Drehen Sie am Scroll-Kontrollknopf, um durch den Rest der
Custom Search zu blättern, bis Sie die Frequenz, die Sie wollen,
finden. Die Suchbereichszahlen am oberen Bildschirmrand ändern
sich so, wie Sie sie durchlaufen.
3. Geben Sie die untere Frequenzbereichsbegrenzung ein und
drücken Sie E. Der Frequenzbereich blinkt mit der eingestellten
unteren Frequenzbegrenzung.
4. Geben Sie die obere Frequenzbegrenzung ein und drücken Sie E.
Der eingestellte Frequenzbereich blinkt mit der eingestellten oberen
Frequenzbegrenzung (beide, obere und untere Frequenzen sind
nun neu eingestellt).
5. Drücken Sie Srch, um die Suche in Ihrem individuellen
Frequenzsuchbereich zu starten oder drehen Sie am ScrollKontrollknopf auf einen verschiedenen Suchbereich oder geben Sie
eine andere Frequenz ein.
Service-Suche
Sie können nach Notfall-Frequenzen, Freenet, PMR, Marine, Flugfunk,
CB Radio und Amateurfunk – Übertragungen suchen, ohne dass Sie die
speziellen Frequenzen, die in Ihrer Gegend verwendet werden, kennen.
Der Scanner ist vorprogrammiert mit den Frequenzen, die diesen
Services zugeteilt wurden. Um diese Feature zu benutzen, drücken Sie
Func+ Svc. SRCH erscheint und der Scanner beginnt die Suche auf
den Notfall-Servicebändern.
Um eine andere Service-Suche zu wählen, drücken Sie Svc, so lange
wie Sie noch im Function- Modus sind.
Services werden in der folgenden Reihenfolge gewählt: Notfall, Freenet,
PMR, Marine, Flugfunk, CB Radio und Amateurfunk. Wenn der Scanner
an einer Übertragung anhält, drücken Sie auf Hold, um die Suche zu
stoppen und der Übertragung zu zuhören. Hold wird angezeigt. In
diesem Modus können Sie ebenfalls am Scroll-Kontrollknopf drehen, um
durch die Frequenzen zu scannen.
22 Deutsch
Um weiter zu suchen, drücken Sie erneut auf Hold.
Speichern von Frequenzen
Um Frequenzen im ersten zur Verfügung stehenden Kanal zu speichern:
1. Drücken Sie auf Hold.
2. Geben Sie die Frequenz ein und drücken Sie auf Func + Pgm.
3. Die Anzeige des Scanner wechselt zwischen der aktuellen
Frequenz und der Nummer des nächsten freien Kanals. Drücken
Sie auf E.
4. Der Scanner ist nun auf der Frequenz auf “Hold”. Gleichzeitig
wurde automatisch die Delay-Funktion (siehe Seite 31) aktiviert.
Drücken Sie L/O, um den Programmiermodus zu verlassen und
zum Suchmodus zurückzukehren.
Sie können auch Frequenzen direkt in einem speziellen Kanal in einer
speziellen Kanalbank speichern.
1. Wenn Sie im Scan Modus sind, drücken Sie Func + Pgm. Pgm
erscheint im Display
2. Drehen Sie den Kontrollknopf, um den gewünschten Speicherplatz
auszuwählen.
Deutsch 23
3. Geben Sie die Frequenz ein und drücken Sie E. Der Scanner
speichert die Frequenz und aktiviert automatisch die DelayFunktion.
4. Drücken Sie L/O, um den Programmiermodus zu verlassen und
zum Scan Modus zurückzukehren.
Sollten Sie eine Frequenz eingeben, die bereits in einem anderen
Speicher abgelegt wurde, dann ertönt Alarm Ton. Sollten Sie die
Frequenz aus Versehen eingegeben haben, dann drücken Sie zweimal
auf Clr, um die Frequenz zu entfernen und geben dann eine andere
Frequenz ein. Um die Frequenz trotzdem einzugeben, drücken Sie auf
E, um sie aufzunehmen.
Löschen einer gespeicherten Frequenz
1. Finden Sie die Frequenz, die Sie löschen möchten. Drücken Sie
auf Hold.
2. Drücken Sie auf Func + Pgm.
3. Drücken Sie auf 0 und dann auf E.
4. Alle Stellen der Frequenzanzeige wechseln auf 0.
Scannen
Wenn Sie Frequenzen auf Kanälen speichern, dann sind diese Kanäle in
Bänken zusammengefasst. Jede Bank enthält 30 Kanäle. Sie können
Service-Kanäle und Nicht-Service-Kanäle in der gleichen Bank
speichern. Zum Beispiel können sie eine Notfall-Frequenz, Freenet,
Marine usw. zusammen mit Frequenzen von Versorgungsunternehmen
oder anderem Business abspeichern. Es gibt keine Beschränkung des
Frequenzbereiches pro Bank.
24 Deutsch
Während Sie Frequenzen, die in Bänken gespeichert sind, scannen,
dann läuft das Wort SCAN über die Anzeige. Wenn der Scanner eine
Übertragung findet, dann wird die aktuelle Frequenz angezeigt.
Kanalbänke aktivieren/deaktivieren
Sie können jede Kanalbank aktivieren oder deaktivieren.
Im Scan Modus drücken Sie die Zahlentaste, die der Bank entspricht,
die Sie deaktivieren oder aktivieren wollen. Die Nummern der aktivierten
Bänke werden oben im Display angezeigt. Der Scanner scannt alle
Kanäle innerhalb der angezeigten Bänke, die nicht gesperrt sind. Die
Nummer der Bank blinkt, wenn der Scanner einen Kanal scannt, der zu
dieser Bank gehört.
Sie können jeden Kanal innerhalb einer Bank aus-/anwählen, auch wenn
diese Bank deaktiviert ist. Sie können jedoch nicht alle Bänke
deaktivieren. Eine muss immer aktiviert bleiben.
Scannen der gespeicherten Kanäle
Drücken Sie auf Scan. Der Scanner scannt durch alle nicht-gesperrten
Kanäle in aktivierten Bänken. (Siehe Seite 29 für mehr Information über
das “Sperren von Kanälen”.) Wenn der Scanner eine Übertragung findet,
dann bleibt er auf diesem Kanal. Endet die Übertragung, wird das
Scannen von diesem Kanal an fortgesetzt.
Anmerkung:
• Sollten Sie keine Frequenzen in den Speicherbänken
abgespeichert haben, dann scannt der Scanner nicht.
• Falls der Scanner ungewünschte Übertragungen, die sehr
schwach sind und nur teilweise verständlich sind, aufnimmt,
stellen sie die Rauschsperre höher ein. Drücken Sie hierzu auf
Func und drücken dann den Scroll-Kontrollknopf. SqL wird
angezeigt. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die
Empfindlichkeit des Scanners auf solche Signale zu vermindern.
Um eine schwache oder entfernte Station abzuhören, drehen Sie
den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn.
• Stellen Sie die Rauschsperre gerade so hoch so ein, dass ohne
Empfang eines Signales der Lautsprecher des Gerätes stumm ist.
Deutsch 25
Manuelles Wählen eines Kanals
Sie können auch einen einzigen Kanal kontinuierlich beobachten ohne
zu scannen. Dies ist hilfreich, wenn Sie keine Details verpassen wollen
auf diesem Kanal verpassen wollen.
Um einen Kanal manuell im Scan Modus auszuwählen, drücken Sie auf
Hold, geben die Nummer des Kanals ein und dann drücken Sie Hold
erneut. Der Scanner bewegt sich auf die Frequenz, die auf diesem Kanal
abgespeichert ist.
Falls das Radio während dem Scannen an einer Stelle stoppt, der Sie
länger zuhören wollen, drücken Sie einmal auf Hold. Drücken Sie erneut
auf Hold oder Scan, um mit dem automatischen Scannen fortzufahren.
Spezielle Features
CloseCall® RF Capture - Nahbereichsscan
Die Close Call Feature Ihres Scanners erlaubt Ihnen nahe starke
Funksignale wie zum Beispiel von mobilen und tragbaren Funkgeräten
zu entdecken und deren Frequenz anzuzeigen. Dieses funktioniert am
besten, wenn nicht zu viele starke Signale in der Nähe vorhanden sind.
Close Call Modus ist zum Beispiel geeignet für das Auffinden von
Frequenzen bei Sportveranstaltungen oder in Einkaufszentren. Sie
können Ihren Scanner so einstellen, dass das Close Call Feature im
Hintergrund arbeitet, während Sie andere Frequenzen scannen. Sie
können das Close Call Feature abschalten und ganz normal scannen,
und Sie können die Scan-Funktion abschalten und nur nach Close Call
Übertragungen suchen.
Close Call Betriebs-Modus
1. Drücken Sie Func und halten Sie
nächste Screen angezeigt wird:
gedrückt, bis der
26 Deutsch
Untere
Grenze
Obere
Grenze
VHF
Untere
Grenze
Obere
Grenze
VHF
Niedrig
2. Für den Close Call Modus werden Frequenzen in 4 CallBänder eingeteilt. Schalten Sie diese Bänder Ein oder Aus,
indem Sie die entsprechenden Tasten drücken.
Sie können den Scanner so einstellen, dass ein Signal ertönt, wenn die
Close Call Feature eine Frequenz entdeckt. Programmierung des
Signaltones mittels ihres PCs (siehe Seite 33).
Deutsch 27
Bereich (MHz)
25,00000 87,29500 1
Um das Close Call Band
ein-/auszuschalten,
drücken Sie ...
Anmerkung:
• Close Call RF Capture kann keine Frequenzen außerhalb des
normalen Betriebsbereiches des Scanners entdecken.
• Close Call Modus funktioniert mit einigen Arten der Übertragung
besser als mit anderen. Die Frequenz eines Senders kann
eventuell nicht korrekt angezeigt werden, wenn gleichzeitig viele
Sender zur gleichen Zeit in der gleichen Gegend betrieben werden
oder wenn der Sender ein Fernsehsender ist.
Verwenden des Close Call Modus
Close Call Modus hat drei Betriebsbereiche:
•Close Call DND. Close Call „Do Not Disturb“ wechselt nur auf die
gefundene Frequenz im Nahbereich, wenn gerade keine andere
Übertragung empfangen wird. Das Symbol
•Close Call Priorität. Wechselt immer auf gefundene Frequenzen im
Nahbereich. Das
•Close Call Aus. Der Scanner sucht nicht nach Close Calls. Kein
Symbol wird angezeigt.
Drücken von Func +
dieser Reihenfolge: Close Call Aus/Close Call DND/ Close Call Priorität.
Um den Close Call Modus einzuschalten, drücken Sie einmal auf Func
, außer wenn Sie im Band Select Modus oder im Program Modus
+
sind.
Anmerkung:
• Stellen Sie die Rauschsperre hoch ein (wobei nur starke Signale
empfangen werden), während Sie das Close Call Feature
verwenden.
• Um mit dem Scannen fortzufahren - während das Close Call
Feature an ist - ,drücken Sie einfach auf Scan.
Wenn der Scanner eine Frequenz findet, erscheint Found. Drücken Sie
auf irgendeine Taste, um die gefundene Frequenz anzuzeigen. Drücken
Symbol wird angezeigt.
blättert durch die Close Call Funktionen in
wird angezeigt.
28 Deutsch
Sie auf Scan, um mit dem Scannen fortzufahren. Der Scanner checkt
alle 2 Sekunden nach Frequenzen auf den Close Call Bändern, die Sie
ausgewählt haben (siehe Seite 26).
Sperren von Kanälen und Frequenzen
Sie können bis zu 200 beliebige (100 permanent und 100 zeitweise)
Frequenzen vom Search Modus ausschließen. Dieses erlaubt Ihnen, im
Search/Close Call Modus Frequenzen mit unerwünschter Übertragung
oder Störungen zu vermeiden.
Zeitweiser Lock Out
Um einen Kanal im Scan Modus oder eine Frequenz im Search und
Close Call Modus zu sperren, wählen Sie manuell den Kanal oder die
Frequenz (siehe Seite 29) und drücken Sie auf L/O. TL/O wird
angezeigt. Sie haben den/die Kanal/Frequenz TEMPORÄR gesperrt.
Permanenter Lock Out
Um eine Frequenz oder einen Kanal permanent zu sperren, drücken Sie
zweimal auf L/O während Sie auf dieser Frequenz sind. L/O wird
angezeigt.
Hinweis: Sie können jedoch gesperrte Kanäle immer noch manuell
anwählen.
Entsperren von zeitweisen Sperren
1. Wechseln Sie auf den temporär gesperrten Kanal; drücken Sie
Hold.
2. Drücken Sie L/O bis der Sperrstatus nicht mehr angezeigt wird.
3. Drücken Sie Hold erneut, um auf die Scan oder Search Modi
zurückzukehren.
Sie können den Scanner ebenfalls aus- und einschalten. Dies entsperrt
alle Kanäle, die temporär gesperrt wurden.
Entsperren nicht permanenter Sperren
Um permanent gesperrte Frequenzen/Kanäle zu entsperren:
1 Geben Sie manuell die/den Frequenz/Kanal ein und drücken dann
Hold. Die Frequenz und der Sperrstatus werden angezeigt.
2 Drücken Sie L/O bis der Sperrstatus nicht mehr angezeigt wird.
Deutsch 29
3 Drücken Sie erneut Hold, um auf die Scan oder Search-Modi
PRI
zurückzukehren.
Um alle registrierten Kanäle in aktivierten Bänken zu entsperren,
drücken Sie Hold, um das Scannen zu stoppen, dann drücken und
halten Sie L/O bis der Scanner zweimal piept und CLEAr anzeigt.
Anmerkung:
• Gesperrte Frequenzen werden zwischen der Service Search,
Custom Search, Quick Search und den Close Call Modi geteilt.
Sollten gesperrte Frequenzen in einem speziellen Modus
gespeichert sein, dann werden diese Frequenzen ebenfalls in
anderen Search und Close Call Modi ausgelassen.
• Sind alle Frequenzen in einem Suchband gesperrt, dann piept der
Scanner dreimal und sucht nicht weiter.
• Sie können 100 Frequenzen für temporäre Sperren und 100
Frequenzen für permanente Sperren auswählen (200 gesperrte
Frequenzen insgesamt). Sind bereits 200 Frequenzen gesperrt
führt der Versuch eine weitere Frequenz zu sperren dazu, dass
das Gerät Full anzeigt und die Frequenz nicht sperrt.
• Falls Sie Ihre gesperrten Frequenzen finden wollen, drücken Sie
Hold und drehen Sie am Scroll-Kontrollknopf, um durch die
Frequenzen zu scannen. L/O oder T/LO Anzeigen bei gesperrten
Frequenzen.
Priorität
Das Prioritäts-Feature erlaubt Ihnen durch die Kanäle zu scannen ohne
jedoch wichtige und interessante Übertragungen auf spezifischen
Kanälen zu verpassen. Es sind drei Prioritätsoptionen verfügbar im Scan
oder Scan Hold Modus:
•Priorität Aus (keine Anzeige): Der Scanner sucht nicht nach
Prioritätskanälen.
•Priority DND ( wird angezeigt): Im Priority Do Not Disturb
(DND) – Modus checkt der Scanner Prioritätenkanäle alle 2
Sekunden, wenn er keine anderen Übertragungen empfängt.
•Priority Scan (PRI wird angezeigt): Der Scanner checkt
Prioritätenkanäle alle 2 Sekunden, unabhängig davon, ob er eine
Übertragung erhält oder nicht.
30 Deutsch
Loading...
+ 94 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.