Hinweise zur rechtlichen Situation 5
Schnellstart 5
AE75H Leistungsmerkmale 6
Frequenzbereich 9
Band-Plan 1 9
Band-Plan 2 10
Was sind Bänke? 11
Kanal-Speicherbänke 11
Service-Suchbänder 11
Individuelle Suchbereiche 11
Installation 12
Scanner einrichten 12
Antenne verbinden 12
Schließen Sie optionale Ohrhörer / Kopfhörer an 12
Einen optionalen Zusatzlautsprecher anschließen 12
Einstellen des Gürtelclips 13
Energieversorgung Scanner 13
Scanner einschalten 15
Einstellung der Rauschsperre 15
AE75H Steuerung und Anzeige 16
Hardware Beschreibung 16
Tastatur 16
Scroll-Kontrollknopf 18
LC Anzeige 19
Betrieb 20
Suchvorgang 20
Schnellsuche 21
Individuelle Suche 21
Service-Suche 22
Speichern von Frequenzen 23
Löschen einer gespeicherten Frequenz 24
Scannen 24
Kanalbänke aktivieren/deaktivieren 25
Scannen der gespeicherten Kanäle 25
Manuelles Wählen eines Kanals 26
2 Deutsch
Spezielle Features 26
CloseCall® RF Capture - Nahbereichsscan 26
Close Call Betriebs-Modus 26
Verwenden des Close Call Modus 28
Sperren von Kanälen und Frequenzen 29
Zeitweiser Lock Out 29
Permanenter Lock Out 29
Entsperren von zeitweisen Sperren 29
Entsperren nicht permanenter Sperren 29
Priorität 30
Verzögerung 31
Frequenzschritt 32
Modulationsart 32
Tastensperre 33
Hintergrundbeleuchtung 33
PC Programmierung 33
Fehlersuche/-behebung 33
Pflege und Wartung 35
Scanner zurücksetzen 35
Allgemeiner Gebrauch 35
Ort der Aufbewahrung/Gebrauch 35
Reinigen 36
Birdies 36
Spezifikationen 36
Optionales Zubehör 38
Europäische Gewährleistung von 2 Jahren 38
Regeln zur Wiederverwertung 39
Konformitätserklärung 40
Deutsch 3
Lieferumfang
• AE 75H
• Antenne
• 2 x AA NiMH Akkus
• USB Ladekabel
• Gürtelclip
VORSICHT
Bevor Sie diesen Scanner benutzen, lesen und beachten Sie bitte das
Folgende.
KOPFHÖRER WARNUNG!
Die Verwendung falscher Kopfhörer oder Stereo-Headsets mit
geringerer Impedanz kann möglicherweise Ihrem Gehör schaden, wenn
Sie die Lautstärke zu hoch einstellen.
Der Ausgang am Kopfhörerausgang ist monaural, Sie werden den Ton
aber mit einem Stereo-Headset in beiden Kopfhörern hören.
Stellen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau, bevor Sie die
monauralen Kopfhörer oder das Stereo-Headset mit der richtigen
Impedanz (empfohlen sind 32 Ohm) anschließen. Sie könnten sonst
einen möglichen Gehörschaden davontragen, wenn die Lautstärke
aufgrund der Lautstärke- oder Rauschsperren-Einstellung plötzlich zu
hoch wird. Dies trifft vor allem auf Kopfhörer zu, die in den Gehörgang
gesteckt werden.
WARNUNG!
Alan bietet dieses Gerät nicht als wasserdichtes Gerät an. Um die
Gefahr von Feuer und elektrischem Schock zu vermindern, setzen Sie
das Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus.
Einführung
Vielen Dank für den Kauf eines Albrecht AE75H Hand-Scanners. Der
Scanner ist vielseitig, kompakt und leicht zu bedienen. Zusätzlich zu den
Scanning-Funktionen umfasst Ihr Scanner ebenfalls Close Call® RF
Capture Technologie, die zum Entdecken und Identifizieren von starken
örtlichen Radiosignalen konzipiert wurde.
4 Deutsch
Sie können bis zu 300 Frequenzen im Scanner programmieren und
speichern. Der Scanner erlaubt Ihnen Übertragungen zu scannen und er
ist zur leichteren Handhabung mit entsprechenden Bandbreiten
vorprogrammiert. Der Scanner gibt Ihnen direkten Zugang zu über
32.000 interessanten Frequenzen.
Verwenden Sie den Scanner, um z.B. Folgendes abzuhören:
• Notfalldienste
• Freenet
• PMR
• Marine Band
• Flugverkehr
• CB Band
• Amateurfunk
Hinweise zur rechtlichen Situation
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Funkdienste abgehört werden
dürfen. Das deutsche TKG regelt u.a. auch das Abhörverbot für
Sendungen, die für einen bestimmten Personenkreis bestimmt sind
und die von Außenstehenden nicht abgehört werden dürfen. Nur
Sendungen für die Allgemeinheit, z.B. Amateurfunk und
Flugwetterberichte, dürfen von jedermann abgehört werden.
Hören Sie zufällig Sendungen, die nicht für Sie bestimmt sind, dann
dürfen Sie den Inhalt der Sendungen in keiner Form verwerten, sie
dürfen noch nicht einmal anderen mitteilen, dass Sie eine solche
Sendung gehört haben. Unbefugtes Abhören kann in Deutschland
als Straftat geahndet werden, auch das Einspeichern einschlägiger
Frequenzen in Speicherplätze kann bereits als Vorsatz des
Abhörens ausgelegt werden und verfolgt werden. In anderen EU
Ländern gibt es ähnliche Vorschriften. Bitte informieren Sie sich,
bevor Sie unberechtigt Sendungen abhören!
Schnellstart
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen schnellen Einstieg in die
Bedienung des AE 75 H geben. Sollten Sie an einer Stelle Probleme
haben oder brauchen eine detailliertere Beschreibung, lesen Sie bitte die
nachfolgenden Kapitel.
Deutsch 5
1. Schließen Sie die mitgelieferte Antenne an, indem Sie die
Antenne aufstecken und im Uhrzeigersinn drehen.
2. Setzen Sie die mitgelieferten Akkus ein. Achten Sie hierbei auf
die korrekte Polarität, wie sie im Batteriefach aufgedruckt ist.
Gegebenenfalls müssen die Akkus vor der ersten Benutzung
geladen werden.
3. Schalten Sie den Scanner durch Drücken der Taste ein.
4. Das Display zeigt AllLocOut. Das bedeutet, dass noch keine
Frequenzen im Speicher abgelegt wurden.
5. Drücken Sie nun Func + Srch/Svc, um die
vorprogrammierten Servicebänder zu durchsuchen. Es stehen
folgende Bänder zur Verfügung: Emergency, Freenet, PMR,
Marine, Flugfunk, CB und Amateurfunk. Solange das Func
Symbol in der oberen linken Ecke angezeigt wird schalten Sie
mit der Srch/Svc Taste durch die Bänder. Ist das Symbol
erloschen muss Func zuerst erneut gedrückt werden.
6. Passen Sie nun die Lautstärke und Rauschsperre an Ihre
Bedürfnisse an, indem Sie den Drehknopf drücken und drehen
bzw. zuerst Func drücken und dann den Drehknopf drücken
und drehen.
7. Haben Sie eine interessante Frequenz gefunden können Sie
diese abspeichern, indem Sie den Suchlauf mit Hold
pausieren, Func + Pgm drücken und mit E bestätigen.
Gespeicherte Kanäle können über Scan durchsucht werden.
AE75H Leistungsmerkmale
Close Call® RF Capture Technologie, Nahbereichsscan – Sie können
den Scanner so einstellen, dass er speziell auf Signale aus der näheren
Umgebung reagiert. Mehr Informationen über das Close Call RF Feature
beziehen finden Sie auf Seite 26.
PC Programmierung - erlaubt Ihnen das Programmieren Ihres
Scanners mit Hilfe Ihres PCs.
Individuelle Suche - erlaubt Ihnen bis zu 10 individuelle Suchbereiche
zu programmieren und diese Bereiche zu durchsuchen.
6 Deutsch
Schnellsuche - erlaubt Ihnen eine Frequenz einzugeben und von dieser
auf- oder abwärts zu suchen.
Turbo Suche - erhöht die Suchgeschwindigkeit – von 100 auf 300
Schritte pro Sekunde automatisch bei Frequenzen mit 5 kHz Schritten.
Suchsperre - erlaubt Ihnen bis zu 200 Suchfrequenzen (100 zeitweise
und 100 permanent) im Custom, Service, Close Call, oder Quick Search
Modus auszusperren.
Lock-Out Funktion - erlaubt Ihrem Scanner spezifizierte Kanäle oder
Frequenzen während des Scanvorganges zu überspringen. Diese
Kanäle müssen manuell entriegelt werden.
Zeitweise Lock-Out Funktion - erlaubt Ihnen, Ihren Scanner so
einzustellen, dass er während des Scanvorganges spezielle Kanäle oder
Frequenzen zeitweise überspringt. Dieser zeitweise Ausschluss wird
aufgehoben, wenn Sie die Kanäle oder Frequenzen manuell entriegeln
oder wenn Sie Ihren Scanner abschalten.
Vorzugskanäle - Sie können in jeder Speicherbank einen Kanal als
Vorzugskanal programmieren. Der Scanner checkt dann diesen Kanal
alle 2 Sekunden, während er die Bank scannt. So verpassen Sie keine
Übertragung auf den Vorzugskanälen. (Standardeinstellung=Priorität
Aus)
Priorität Scannen - erlaubt Ihnen, das Prioritäts-Feature einzustellen,
um den Vorzugskanal alle 2 Sekunden zu checken, gleich ob der
Scanner nun gerade eine andere Funkübertragung empfängt oder nicht.
Priorität Scannen mit Nicht stören - erlaubt Ihnen das PrioritätsFeature so einzustellen, dass der Prioritätskanal alle 2 Sekunden
gecheckt wird, aber nur wenn zur Zeit keine andere Funkübertragung
empfangen wird.
Doppelkanalalarm - informiert Sie, wenn Sie eine Frequenz eingegeben
haben, die bereits auf einem anderen Kanal registriert ist.
Kanal Speicherbänke - der Scanner hat 10 Bänke. Sie können bis zu
30 Frequenzen in jeder Bank speichern (insgesamt 300 Frequenzen).
Zwei-Sekunden Verzögerung - verzögert das Scannen um ca. 2
Sekunden, so dass Sie auch Antworten hören können, die auf dem
gleichen Kanal getätigt werden.
Deutsch 7
Sieben Service-Bänder - Frequenzen, die separat als NotfallFrequenzen, Freenet, PMR, Marine, Flugfunk, CB Radio, und
Amateurfunk-Frequenzen voreingestellt sind, um spezielle Sendungen
leichter zu finden.
Tastensperre - erlaubt Ihnen, die Scanner Tasten zu verriegeln, um so
zufällige Veränderungen im Programm des Scanners zu vermeiden.
Direktzugriff - erlaubt Ihnen direkten Zugriff auf jeden Kanal.
Anzeigen-Hintergrundbeleuchtung – erleichtert die Bedienung des
Scanners unter schlechten Lichtbedingungen.
Flexible Antenne mit BNC-Buchse - liefert adäquaten Empfang in
Bereichen mit starken Signalen und ist dafür konzipiert, Antennenbrüche
verhindern zu helfen. Sie können ebenfalls eine externe Antenne
anschließen, um besseren Empfang zu erhalten.
Speicher Backup - hält Frequenzen für längere Zeit gespeichert auch
wenn die Batterien leer sind.
Drei Energieversorgungsoptionen - Verwenden Sie das mitgelieferte
Kabel, um den AE75H mit Hilfe des Computers zu laden oder
verwenden Sie andere USB Lade-Ports. Sie können den Scanner auch
mit zwei wieder aufladbaren Ni-MH AA Batterien betreiben oder,
optional, mit Alkali-Batterien (nicht im Lieferumfang).
Tastenbestätigungston - der Scanner gibt einen Ton von sich, wenn
Sie einen Vorgang richtig ausführen, und einen „Fehlerton“, wenn die
Eingabe falsch ist.
Batterieladezustand - warnt, wenn der Batterieladezustand niedrig ist.
Das „Battery Low“ Symbol blinkt () und ein Ton erklingt alle 15
Sekunden, bis der Scanner neu aufgeladen wird oder vollkommen leer
ist und sich ausschaltet.
Batterie sparen – wird aktiviert, wenn 1 Minute kein Funkspruch
empfangen wurde, und zwar im Scan und Search Hold Modus
(funktioniert nicht in Priority Scan und Close Call Modi).
Scannen/Suchverzögerung/Fortsetzen - steuert, ob der Scanner nach
einer Übertragung pausiert, um auf eine Antwort zu warten. Sie können
den Verzug für jeden Channel, Close Call, Custom Search, und Service Search Modus einstellen.
8 Deutsch
Schrittfrequenz - erlaubt Ihnen, die gewünschte Schrittfrequenz
während Quick Search, Custom Search, AIR Service Search, und Close
Call einzustellen.
Modulationsart - erlaubt Ihnen die gewünschte Modulationsart (AM
oder FM) während Quick Search, Custom Search, CB Service Search,
HAM Service Search, Close Call, und jeden Kanal einzustellen.
Frequenzbereich
Diese Tabellen listen die Frequenzbereiche, Standard-Frequenzschritte,
Standard-Modus (AM oder FM) und die Art der Übertragungen, die Sie
in jedem Bereich für Band-Plan 1 oder 2 hören können, auf.
Wählen Sie den Band-Plan (Band-Plan 1 oder 2) aus, wenn Sie den
Scanner einschalten (Standard = Band-Plan 2). Drücken und halten Sie
die Taste für 2 bis 3 Sekunden, um den Scanner einzuschalten,
während Sie die 1 für den Band-Plan 1 und die 2 für den Band-Plan 2
drücken und halten. Der Band-Plan bleibt eingeschaltet, bis er wieder
gewechselt wird.
(dieser Band-Plan ist speziell konzipiert für Deutschland)
Frequenzbereich (MHz) Standardschritt (kHz) Modus
25,00000 - 27,995005,0AM
28,00000 - 30,195005,0AM
30,20000 - 49,995005,0FM
50,00000 - 79,995005,0FM
80,00000 - 82,995005,0FM
83,00000 - 84,010005,0FM
84,01500 - 87,2950020,0 mit 15,0 kHz Offset FM
108,00000 - 136,991668,33AM
137,00000 - 137,995005,0FM
138,00000 - 143,995005,0 FM
144,00000 - 145,9875012,5 FM
146,00000 - 155,9900010,0 FM
156,00000 - 157,4250012,5 FM
157,43750 - 157,9875012,5 FM
158,00000 - 160,5875012,5 FM
160,60000 - 162,0250012,5 FM
10 Deutsch
162,03000 - 162,5900010,0 FM
162,60000 - 174,0000010,0 FM
400,00000 - 439,993756,25 FM
440,00000 - 449,993756,25 FM
450,00000 - 465,9900010,0 FM
466,00000 - 469,9900010,0 FM
470,00000 - 512,00000 6,25 FM
Was sind Bänke?
Kanal-Speicherbänke
Um Kanäle leichter zu identifizieren und zum Anhören anzuwählen,
werden die 300 Kanäle in 10 Kanal-Speicherbänke aufgeteilt, wobei jede
Bank 30 Kanäle enthält. Sie können jede Kanal-Speicherbank
verwenden, um Frequenzen nach Abteilungen, Orten,
Interessenbereichen oder irgendeine andere Art zu gruppieren. Sie
können einer oder mehreren Bänken zuhören, indem Sie die
Zahlentasten zum Ein- und Ausschalten der einzelnen Bänke
verwenden.
Service-Suchbänder
Der Scanner wurde mit vielen der Frequenzen vorprogrammiert, die sich
auf Bereiche von Notdiensten, Freenet, PMR, Marine, Flugverkehrfunk,
CB Radio und Amateurfunk beziehen. Verwenden Sie die sieben
Bänder, die diesen Servicesuchen zugeteilt sind entsprechend der
Kanal-Speicherbänke, indem Sie die Frequenzsuchen im ServiceSearch-Modus durchführen. (Sehen Sie dazu Seite 22).
Individuelle Suchbereiche
Der individuelle Suchmodus erlaubt Ihnen die oberen und unteren Limits
der Suchbereiche zu programmieren. Damit können Sie diese 10
individuellen Suchbereiche durchsuchen, wobei Sie bei der niedrigsten
Frequenz beginnen und mit der höchsten Frequenz, die Sie eingegeben
haben, enden. Sie können Bereiche, die Sie nicht weiter durchsuchen
wollen, abschalten, so wie Sie Kanal-Speicherbänke im Scan-Modus
abschalten (deaktivieren). Individuelle Suchbereiche verwenden die
gleichen LCD Ziffern auf dem Display wie die 10 Kanal-Speicherbänke
(siehe Seite 21).
Deutsch 11
Installation
Scanner einrichten
Antenne verbinden
Sie verbinden die mitgelieferte Antenne indem Sie die Antenne auf die
Buchse aufsetzen und den Überwurfring im Uhrzeigersinn drehen.
Die Scanner BNC-Verbindung erleichtert es, eine Vielzahl von
optionalen Antennen anzuschließen, einschließlich einer mobilen
externen Antenne oder einer Außen-Basisstationsantenne.
Hinweis: Verwenden Sie immer ein 50 Ohm, RG-58 oder RG-8
Koaxialkabel, um eine Außenantenne anzuschließen. Sollte die Antenne
über 15 Meter vom Scanner entfernt sein, verwenden Sie ein RG-8
verlustarmes dielektrisches Koaxialkabel. Mit weniger als 15 Metern
Abstand, verwenden Sie ein RG-58 Kabel.
Schließen Sie optionale Ohrhörer / Kopfhörer an
Für privates Zuhören schließen Sie einen Stereo Kopfhörer mit 3.5mm
Klinkenstecker (nicht mitgeliefert) an der Kopfhörerbuchse Ihres
Scanners an.
Einen optionalen Zusatzlautsprecher anschließen
In einem lauten Bereich kann ein optionaler Zusatzlautsprecher am
richtigen Platz aufgestellt bessere Akustik bieten. Stecken Sie den
3.5mm Stereoklinkenstecker des Lautsprechers in die Scanner-Buchse.
Sollte Ihr Lautsprecherkabel nur einen Mono-Plug aufweisen, verwenden
12 Deutsch
Sie einen Mono-zu-Stereo Adapter, um Kurzschluss im Audio-Verstärker
und verminderte Lautstärke zu vermeiden.
Einstellen des Gürtelclips
Der angebrachte Gürtelclip erleichtert das Tragen des Scanners.
Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher, um die
Montageschrauben zu lösen und den Gürtelclip vollständig zu entfernen.
Energieversorgung Scanner
Verwenden Sie das mitgelieferte USB Kabel, um Ihren Scanner mit
Ihrem Computer zu verbinden, um die Ni-MH Akkus vor dem ersten
Betrieb zu laden und sie wieder aufzuladen. Sie können auch einen
Netz-Adapter verwenden, der USB Ladestrom liefert (nicht im
Lieferumfang). Beachten Sie, dass der Scanner nur im ausgeschalteten
Zustand die Akkus lädt. Während des Ladevorgangs wird CHArg im
Display angezeigt. Ist der Ladevorgang abgeschlossen erlischt die
Anzeige.
Sie können ebenso Alkaline - nicht-wieder aufladbare - Batterien (ALK)
verwenden.
Innen im Batteriefach ist ein Schalter; stellen Sie den Schalter entweder
auf ALK oder auf Ni-MH, entsprechend der Batterien, die Sie
verwenden.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Polarität, wie
sie im Batteriefach angegeben ist.
WARNUNG! Wenn bei Verwendung von Alkaline Batterien der
Schalter in Stellung Ni-MH belassen wird, können die Batterien bei
Anschluss eines Ladegeräts Feuer fangen oder explodieren.
VORSICHT:
•Wenn im Display zu blinken beginnt und der Scanner piept
alle 15 Sekunden, dann müssen Sie Akkus laden oder
austauschen.
• Benutzen Sie nur frische AA Batterien oder Akkus.
• Entsorgen Sie immer alte oder schwache Alkaline Batterien.
• Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gleichzeitig oder
verschiedene Arten von Batterien (Standard, Alkali oder wieder
aufladbare), oder wieder aufladbare Batterien mit verschiedenen
Kapazitäten.
Deutsch 13
Verschiedene Statusanzeigen können erscheinen, abhängig vom
Batterietyp und dem Scanner-Status.
LCD
Nachricht
CHArg Ni-MH Scanner wird aufgeladen Aus
None Ni-MH Scanner ist geladen Aus
None Ni-MH Scanner lädt nicht
Err CHArg Ni-MH Batterien können nicht
ILEgAL Ni-MH USB externe
Falls die Batterien ok sind, wird der Scanner die Batterien aufladen und
normal funktionieren. Falls der Scanner nicht sofort erkennt, ob die
Batterien ok sind und somit aufgeladen werden können, dann checkt der
Scanner die Batterien und zeigt das Batteriesymbol an. Falls der
Scanner die Batterien als “gut” befindet, dann fängt er mit dem
Ladevorgang an und das Batteriesymbol verschwindet. Falls Scanner
die Batterien in 60 Sekunden als “nicht gut” befindet, dann stoppt der
Scanner den Checkvorgang und das Batteriesymbol beginnt zu blinken.
BatterietypBedeutung
(Batteriewahlschalter steht auf
Alk.)
aufgeladen werden (tote
Batterie).
Energieversorgung außer
Reichweite.
Scanner-
Zustand
Aus
Aus
Aus
14 Deutsch
Scanner einschalten
Schalten Sie den Scanner nach kompletten Aufladen ein - Ni-MH
Batterien -oder Alkali Batterien wurden installiert.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Antenne vor dem Einschalten
des Scanners korrekt angeschlossen ist.
1. Sie können den Band-Plan (Band-Plan 1 oder 2) anwählen, wenn
Sie den Scanner einschalten (Standard = Band-Plan 2). Drücken
und halten Sie die Taste
einzuschalten gleichzeitig halten Sie 1 für Band-Plan 1 oder 2 für
Band-Plan 2 gedrückt. Der Band-Plan bleibt eingeschaltet, bis er
wieder gewechselt wird.
2. Falls Sie das erste Mal Ihren Scanner einschalten wird AllLocOut
angezeigt. Dies bedeutet, dass keine Frequenzen in den Kanälen
gespeichert wurden.
Hinweis: Um schnell interessante Frequenzen zu finden, empfehlen wir
die Suche auf den vorprogrammierten Servicebändern.
Drücken Sie Func + Svc, um mit der Suche auf den vorprogrammierten
Servicebändern zu beginnen. Solange Func aktiv ist können Sie mit Svc
zwischen Servicebändern wechseln. Es stehen folgende Bänder zur
Verfügung: Emergency, Freenet, PMR, Marine, Flugfunk, CB und
Amateurfunk.
Einstellung der Rauschsperre
Der Scanner erkennt Signale als Übertragungen, wenn sie einen
Schwellenwert der Signalstärke überschreiten. Einstellung der
Rauschsperre bestimmt den Schwellenwert. Eine Erhöhung der
Rauschsperre erfordert von einem Signal, dass nur noch stärkere
Signale als Übertragung erkannt werden. Sollten Sie die Rauschsperre
als zu hoch ansetzen, riskieren Sie, überhaupt keine Übertragungen zu
erhalten, die niedriger als der Schwellenwert sind. Das Reduzieren des
Schwellenwertes erlaubt schwächeren Signalen empfangen zu werden.
Falls Sie jedoch die Rauschsperre zu niedrig einstellen, hören Sie ein
kontinuierliches Rauschen.
1. Drücken Sie Func und dann drücken Sie den Scroll-Kontrollknopf
und lassen ihn wieder los. SqL und eine Zahl werden angezeigt.
für 2-3 Sekunden, um den Scanner
Deutsch 15
2. Drehen Sie den Knopf bis das Rauschen nicht mehr zu hören ist.
Close
F
Drücken Sie den Scroll-Kontrollknopf erneut, um zur normalen
Funktion zurückzukehren.
AE75H Steuerung und Anzeige
Hardware Beschreibung
Tastatur
Priorität Verzögerung
Halten/
Suche/ Service
Tastensperre
Die Tasten an Ihrem Scanner haben verschiedene Funktionen. Um
Funktionen anzuwählen drücken Sie einfach die entsprechende Taste.
Die Zweitfunktionen der Tasten sind in Rot beschriftet und können
aktiviert werden, wenn vorher die Func-Taste gedrückt wurde.
“ ” erscheint oder verschwindet, wenn Sie Func drücken.
Hier ein Überblick über die Tastenfunktionen:
Call
Scannen
Sperre/
Hintergrundbeleuchtung
Power/
Programm/
Eingeben
Schritt
PSrc
Modus
Löschen
Funktion
16 Deutsch
Taste/Symbol
Primär
Funktionstaste
erneut
Seite 26).
Seite 24).
Zeitweise oder
Seite 29)
ein/aus (siehe Seite 33).
Hold /
Scan
Srch/Svc
L/O /
/
1/Pri
Halten - Bleibt auf der
Frequenz bis Taste
gedrückt wird.
Close Call – erlaubt
Scanner, in nahen
Übertragungen
einzurasten (siehe
Läuft durch Kanäle,
N/A (nicht anwendbar)
wobei nach
Übertragungen auf
gespeicherten
Frequenzen
gesucht wird (siehe
Durchsucht
Frequenzbänder nach
Übertragungen (siehe
Seite 20).
Service Suche –
durchläuft
vorprogrammierte
Service-Bänder (siehe
Seite 22).
permanente Sperre
eines Kanals oder
Sperrt die Tastatur (siehe
Seite 33).
Frequenz (siehe
Scanner ein/ausschalten.
Schaltet
Hintergrundbeleuchtung
Die Zahl 1 eingeben. Mehrmaliges Drücken
wechselt zwischen
Priorität Aus, Priorität
Nicht stören und Priorität
Scannen (siehe Seite
30).
Deutsch 17
Taste/Symbol
Primär
Funktionstaste
3/Step
(siehe Seite 32).
Schaltet die Delay-Funktion
(siehe Seite 21).
(siehe Seite 32).
Modus ein.
Einmal drücken: gibt eine
des Scanners ein.
Audio-Output
Die Zahl 3 eingeben.
Zeigt gegenwärtigen
Frequenzschritt an und
stellt den von Ihnen
gewünschten
Frequenzschritt ein
5/Dly
6/PSrc
9/Mod
Pgm/E
Die Zahl 5 eingeben.
Die Zahl 6 eingeben.
Die Zahl 9 eingeben.
Stellt Channel Program -
.Clr
Dezimalzahl ein.
Zweimal drücken:
storniert numerischen
Tasten-Input.
Func
Stellt Funktionsmodus
Scroll-Kontrollknopf
Antennenknopf
18 Deutsch
für den laufenden Kanal
ein/aus (siehe Seite 31).
Stellt die Grenzwerte für
individuelle Suche ein
Ändert den Modulationstyp
auf dem laufenden Band
Eingeben
N/A (nicht anwendbar)
Storniert Funktionsmodus.
Scroll-Kontrolle
Der Scroll-Kontrollknopf hat drei Funktionen:
einem Kanal speichern.
Anzeige, wenn Tastatur gesperrt ist.
2
F
Anzeige, wenn der Funktionsmodus an
ist.
▲SEARCH▼
Übertragung eingeschaltet ist.
•Sel-Drehen Sie den Knopf, um den Wert im aktuellen Menü zu
ändern; drücken Sie auf den Knopf, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
•Vol- Drücken Sie auf den Knopf und drehen Sie ihn, um die
Lautstärke einzustellen. Drücken Sie auf den Knopf, um diese
Lautstärke auszuwählen.
•Sql- Drücken Sie auf Func, drücken Sie auf den Knopf und drehen
Sie daran, um die Rauschsperre einzustellen.
LC Anzeige
Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3
Zeile 4
Zeile 5
Die Anzeige hat Indikatoren, die den gegenwärtigen Betriebsstatus des
Scanners anzeigen. Die Information auf der Anzeige hilft Ihnen zu
verstehen, wie Ihr Scanner funktioniert.
ZeileAnzeigeBeschreibung
1 B:1 - 10 Suchmodus: Individueller Suchbereich.
Scan-Modus: Kanalbank.
PGM Anzeige während Sie eine Frequenz in
Anzeige während des Suchmodus.
Deutsch 19
DLY
Anzeige, wenn eine 2
Sekundenverzögerung am Ende einer
Zeile Anzeige Beschreibung
Anzeige, wenn der Scanner im Close Call
L/O
L/O: Sperre (Lock Out)
ausgewählt wird.
888
888.888
gibt 0,25kHz an.
/
T L/O
3
P
PRI
25, 33, 50, 66, 75
–Modus ist:
- Close Call Priorität
- Close Call Nicht stören
Zeigt den Batteriestatus an.
Zeigt gesperrte Frequenz an.
T L/O: Zeitweise Sperrung (Temporary
Lock Out)
Zeigt an, wenn ein Prioritätskanal
Laufende Kanalnummer.
Zeigt an, wenn die Prioritäts-Feature
aktiv ist.
Laufende Frequenz.
Eine dieser Nummernanzeigen gibt
Frequenzschritt an. Zum Beispiel, “25”
Betrieb
Suchvorgang
Der AE75H hat 10 voreingestellt Suchbereiche, die als 1 - 10 oben im
Display angezeigt werden, wenn Sie Srch drücken. Der Scanner hat
ebenfalls 7 voreingestellte Service-Bänder, die in zwei Reihen entlang
dem unteren Bildschirm angezeigt werden, wenn Sie Func + Svc
drücken.
Hinweis: Service-Suche wird auf Seite 22 besprochen.
Wenn Sie Srch drücken, beginnt der AE75H die Suchbereiche
abzusuchen, bis er Aktivität findet. Die Suchbereichszahl beginnt zu
20 Deutsch
blinken und sie bleibt auf dieser Frequenz, bis die Aktivität endet.
Drücken Sie Srch, wann immer Sie weiter machen wollen.
Drücken Sie auf einen Suchbereich und die dazu gehörige Zahl, um die
Suche ab- und anzuschalten. Zum Beispiel, drücken Sie auf 4, um den
Suchbereich #4 an- bzw. auszuschalten.
Sie können diese Bereiche durchsuchen mit:
•Schnellsuche – Bestimmen Sie einen Startpunkt, ab dem Sie
suchen wollen.
•Individuelle Suche – Bestimmen und speichern Sie obere und
untere Frequenzbegrenzung für jeden der 10 Suchbereiche.
Schnellsuche
Quick Search erlaubt Ihnen, einen Startpunkt für Ihre Suche festzulegen.
Wenn Sie von diesem Punkt an suchen, können Sie Ihre Suche jederzeit
stoppen und die Frequenzen in einem Kanal speichern.
1. Wenn der Scanner gerade scannt oder sucht, drücken Sie auf
Hold.
2. Geben Sie die Frequenz unter Verwendung der Nummer- und der
.Clr Taste ein. Der Scanner rundet automatisch die eingegebene
Zahl zur nächsten gültigen Frequenz auf. Zum Beispiel, wenn Sie
151.473 (MHz) eingeben, akzeptiert Ihr Scanner es als 151.475.
Sollten Sie jedoch eine Frequenz außerhalb der Frequenzbereiche
eingeben, dann gibt der Scanner einen Alarm Ton von sich und
“Error” wird angezeigt. Geben Sie eine andere Frequenz ein.
3. Drücken Sie Srch. Der Scanner sucht, beginnend mit der
Frequenz, die Sie gerade eingegeben hatten. (Drehen Sie am
Scroll-Kontrollknopf, um die Suchrichtung zu ändern.) Der Scanner
schaltet die Delay-Funktion automatisch ein; DLY wird angezeigt.
Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie Func + Dly (siehe
Seite 31).
Individuelle Suche
Sie können die oberen und unteren Frequenzbegrenzungen für jeden
voreingestellten Suchbereich einstellen.
Deutsch 21
1. Drücken Sie Func + Psrc. Der Scanner ist im Custom Search
Modus und zeigt SRCH und PGM an. Die oberen und unteren
Frequenzen für dieses Frequenzband werden abwechselnd
dargestellt.
2. Drehen Sie am Scroll-Kontrollknopf, um durch den Rest der
Custom Search zu blättern, bis Sie die Frequenz, die Sie wollen,
finden. Die Suchbereichszahlen am oberen Bildschirmrand ändern
sich so, wie Sie sie durchlaufen.
3. Geben Sie die untere Frequenzbereichsbegrenzung ein und
drücken Sie E. Der Frequenzbereich blinkt mit der eingestellten
unteren Frequenzbegrenzung.
4. Geben Sie die obere Frequenzbegrenzung ein und drücken Sie E.
Der eingestellte Frequenzbereich blinkt mit der eingestellten oberen
Frequenzbegrenzung (beide, obere und untere Frequenzen sind
nun neu eingestellt).
5. Drücken Sie Srch, um die Suche in Ihrem individuellen
Frequenzsuchbereich zu starten oder drehen Sie am ScrollKontrollknopf auf einen verschiedenen Suchbereich oder geben Sie
eine andere Frequenz ein.
Service-Suche
Sie können nach Notfall-Frequenzen, Freenet, PMR, Marine, Flugfunk,
CB Radio und Amateurfunk – Übertragungen suchen, ohne dass Sie die
speziellen Frequenzen, die in Ihrer Gegend verwendet werden, kennen.
Der Scanner ist vorprogrammiert mit den Frequenzen, die diesen
Services zugeteilt wurden. Um diese Feature zu benutzen, drücken Sie
Func+ Svc. SRCH erscheint und der Scanner beginnt die Suche auf
den Notfall-Servicebändern.
Um eine andere Service-Suche zu wählen, drücken Sie Svc, so lange
wie Sie noch im Function- Modus sind.
Services werden in der folgenden Reihenfolge gewählt: Notfall, Freenet,
PMR, Marine, Flugfunk, CB Radio und Amateurfunk. Wenn der Scanner
an einer Übertragung anhält, drücken Sie auf Hold, um die Suche zu
stoppen und der Übertragung zu zuhören. Hold wird angezeigt. In
diesem Modus können Sie ebenfalls am Scroll-Kontrollknopf drehen, um
durch die Frequenzen zu scannen.
22 Deutsch
Um weiter zu suchen, drücken Sie erneut auf Hold.
Speichern von Frequenzen
Um Frequenzen im ersten zur Verfügung stehenden Kanal zu speichern:
1. Drücken Sie auf Hold.
2. Geben Sie die Frequenz ein und drücken Sie auf Func + Pgm.
3. Die Anzeige des Scanner wechselt zwischen der aktuellen
Frequenz und der Nummer des nächsten freien Kanals. Drücken
Sie auf E.
4. Der Scanner ist nun auf der Frequenz auf “Hold”. Gleichzeitig
wurde automatisch die Delay-Funktion (siehe Seite 31) aktiviert.
Drücken Sie L/O, um den Programmiermodus zu verlassen und
zum Suchmodus zurückzukehren.
Sie können auch Frequenzen direkt in einem speziellen Kanal in einer
speziellen Kanalbank speichern.
1. Wenn Sie im Scan Modus sind, drücken Sie Func + Pgm. Pgm
erscheint im Display
2. Drehen Sie den Kontrollknopf, um den gewünschten Speicherplatz
auszuwählen.
Deutsch 23
3. Geben Sie die Frequenz ein und drücken Sie E. Der Scanner
speichert die Frequenz und aktiviert automatisch die DelayFunktion.
4. Drücken Sie L/O, um den Programmiermodus zu verlassen und
zum Scan Modus zurückzukehren.
Sollten Sie eine Frequenz eingeben, die bereits in einem anderen
Speicher abgelegt wurde, dann ertönt Alarm Ton. Sollten Sie die
Frequenz aus Versehen eingegeben haben, dann drücken Sie zweimal
auf Clr, um die Frequenz zu entfernen und geben dann eine andere
Frequenz ein. Um die Frequenz trotzdem einzugeben, drücken Sie auf
E, um sie aufzunehmen.
Löschen einer gespeicherten Frequenz
1. Finden Sie die Frequenz, die Sie löschen möchten. Drücken Sie
auf Hold.
2. Drücken Sie auf Func + Pgm.
3. Drücken Sie auf 0 und dann auf E.
4. Alle Stellen der Frequenzanzeige wechseln auf 0.
Scannen
Wenn Sie Frequenzen auf Kanälen speichern, dann sind diese Kanäle in
Bänken zusammengefasst. Jede Bank enthält 30 Kanäle. Sie können
Service-Kanäle und Nicht-Service-Kanäle in der gleichen Bank
speichern. Zum Beispiel können sie eine Notfall-Frequenz, Freenet,
Marine usw. zusammen mit Frequenzen von Versorgungsunternehmen
oder anderem Business abspeichern. Es gibt keine Beschränkung des
Frequenzbereiches pro Bank.
24 Deutsch
Während Sie Frequenzen, die in Bänken gespeichert sind, scannen,
dann läuft das Wort SCAN über die Anzeige. Wenn der Scanner eine
Übertragung findet, dann wird die aktuelle Frequenz angezeigt.
Kanalbänke aktivieren/deaktivieren
Sie können jede Kanalbank aktivieren oder deaktivieren.
Im Scan Modus drücken Sie die Zahlentaste, die der Bank entspricht,
die Sie deaktivieren oder aktivieren wollen. Die Nummern der aktivierten
Bänke werden oben im Display angezeigt. Der Scanner scannt alle
Kanäle innerhalb der angezeigten Bänke, die nicht gesperrt sind. Die
Nummer der Bank blinkt, wenn der Scanner einen Kanal scannt, der zu
dieser Bank gehört.
Sie können jeden Kanal innerhalb einer Bank aus-/anwählen, auch wenn
diese Bank deaktiviert ist. Sie können jedoch nicht alle Bänke
deaktivieren. Eine muss immer aktiviert bleiben.
Scannen der gespeicherten Kanäle
Drücken Sie auf Scan. Der Scanner scannt durch alle nicht-gesperrten
Kanäle in aktivierten Bänken. (Siehe Seite 29 für mehr Information über
das “Sperren von Kanälen”.) Wenn der Scanner eine Übertragung findet,
dann bleibt er auf diesem Kanal. Endet die Übertragung, wird das
Scannen von diesem Kanal an fortgesetzt.
Anmerkung:
• Sollten Sie keine Frequenzen in den Speicherbänken
abgespeichert haben, dann scannt der Scanner nicht.
• Falls der Scanner ungewünschte Übertragungen, die sehr
schwach sind und nur teilweise verständlich sind, aufnimmt,
stellen sie die Rauschsperre höher ein. Drücken Sie hierzu auf
Func und drücken dann den Scroll-Kontrollknopf. SqL wird
angezeigt. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die
Empfindlichkeit des Scanners auf solche Signale zu vermindern.
Um eine schwache oder entfernte Station abzuhören, drehen Sie
den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn.
• Stellen Sie die Rauschsperre gerade so hoch so ein, dass ohne
Empfang eines Signales der Lautsprecher des Gerätes stumm ist.
Deutsch 25
Manuelles Wählen eines Kanals
Sie können auch einen einzigen Kanal kontinuierlich beobachten ohne
zu scannen. Dies ist hilfreich, wenn Sie keine Details verpassen wollen
auf diesem Kanal verpassen wollen.
Um einen Kanal manuell im Scan Modus auszuwählen, drücken Sie auf
Hold, geben die Nummer des Kanals ein und dann drücken Sie Hold
erneut. Der Scanner bewegt sich auf die Frequenz, die auf diesem Kanal
abgespeichert ist.
Falls das Radio während dem Scannen an einer Stelle stoppt, der Sie
länger zuhören wollen, drücken Sie einmal auf Hold. Drücken Sie erneut
auf Hold oder Scan, um mit dem automatischen Scannen fortzufahren.
Spezielle Features
CloseCall® RF Capture - Nahbereichsscan
Die Close Call Feature Ihres Scanners erlaubt Ihnen nahe starke
Funksignale wie zum Beispiel von mobilen und tragbaren Funkgeräten
zu entdecken und deren Frequenz anzuzeigen. Dieses funktioniert am
besten, wenn nicht zu viele starke Signale in der Nähe vorhanden sind.
Close Call Modus ist zum Beispiel geeignet für das Auffinden von
Frequenzen bei Sportveranstaltungen oder in Einkaufszentren. Sie
können Ihren Scanner so einstellen, dass das Close Call Feature im
Hintergrund arbeitet, während Sie andere Frequenzen scannen. Sie
können das Close Call Feature abschalten und ganz normal scannen,
und Sie können die Scan-Funktion abschalten und nur nach Close Call
Übertragungen suchen.
Close Call Betriebs-Modus
1. Drücken Sie Func und halten Sie
nächste Screen angezeigt wird:
gedrückt, bis der
26 Deutsch
Untere
Grenze
Obere
Grenze
VHF
Untere
Grenze
Obere
Grenze
VHF
Niedrig
2. Für den Close Call Modus werden Frequenzen in 4 CallBänder eingeteilt. Schalten Sie diese Bänder Ein oder Aus,
indem Sie die entsprechenden Tasten drücken.
Sie können den Scanner so einstellen, dass ein Signal ertönt, wenn die
Close Call Feature eine Frequenz entdeckt. Programmierung des
Signaltones mittels ihres PCs (siehe Seite 33).
Deutsch 27
Bereich (MHz)
25,00000 87,29500 1
Um das Close Call Band
ein-/auszuschalten,
drücken Sie ...
Anmerkung:
• Close Call RF Capture kann keine Frequenzen außerhalb des
normalen Betriebsbereiches des Scanners entdecken.
• Close Call Modus funktioniert mit einigen Arten der Übertragung
besser als mit anderen. Die Frequenz eines Senders kann
eventuell nicht korrekt angezeigt werden, wenn gleichzeitig viele
Sender zur gleichen Zeit in der gleichen Gegend betrieben werden
oder wenn der Sender ein Fernsehsender ist.
Verwenden des Close Call Modus
Close Call Modus hat drei Betriebsbereiche:
•Close Call DND. Close Call „Do Not Disturb“ wechselt nur auf die
gefundene Frequenz im Nahbereich, wenn gerade keine andere
Übertragung empfangen wird. Das Symbol
•Close Call Priorität. Wechselt immer auf gefundene Frequenzen im
Nahbereich. Das
•Close Call Aus. Der Scanner sucht nicht nach Close Calls. Kein
Symbol wird angezeigt.
Drücken von Func +
dieser Reihenfolge: Close Call Aus/Close Call DND/ Close Call Priorität.
Um den Close Call Modus einzuschalten, drücken Sie einmal auf Func
, außer wenn Sie im Band Select Modus oder im Program Modus
+
sind.
Anmerkung:
• Stellen Sie die Rauschsperre hoch ein (wobei nur starke Signale
empfangen werden), während Sie das Close Call Feature
verwenden.
• Um mit dem Scannen fortzufahren - während das Close Call
Feature an ist - ,drücken Sie einfach auf Scan.
Wenn der Scanner eine Frequenz findet, erscheint Found. Drücken Sie
auf irgendeine Taste, um die gefundene Frequenz anzuzeigen. Drücken
Symbol wird angezeigt.
blättert durch die Close Call Funktionen in
wird angezeigt.
28 Deutsch
Sie auf Scan, um mit dem Scannen fortzufahren. Der Scanner checkt
alle 2 Sekunden nach Frequenzen auf den Close Call Bändern, die Sie
ausgewählt haben (siehe Seite 26).
Sperren von Kanälen und Frequenzen
Sie können bis zu 200 beliebige (100 permanent und 100 zeitweise)
Frequenzen vom Search Modus ausschließen. Dieses erlaubt Ihnen, im
Search/Close Call Modus Frequenzen mit unerwünschter Übertragung
oder Störungen zu vermeiden.
Zeitweiser Lock Out
Um einen Kanal im Scan Modus oder eine Frequenz im Search und
Close Call Modus zu sperren, wählen Sie manuell den Kanal oder die
Frequenz (siehe Seite 29) und drücken Sie auf L/O. TL/O wird
angezeigt. Sie haben den/die Kanal/Frequenz TEMPORÄR gesperrt.
Permanenter Lock Out
Um eine Frequenz oder einen Kanal permanent zu sperren, drücken Sie
zweimal auf L/O während Sie auf dieser Frequenz sind. L/O wird
angezeigt.
Hinweis: Sie können jedoch gesperrte Kanäle immer noch manuell
anwählen.
Entsperren von zeitweisen Sperren
1. Wechseln Sie auf den temporär gesperrten Kanal; drücken Sie
Hold.
2. Drücken Sie L/O bis der Sperrstatus nicht mehr angezeigt wird.
3. Drücken Sie Hold erneut, um auf die Scan oder Search Modi
zurückzukehren.
Sie können den Scanner ebenfalls aus- und einschalten. Dies entsperrt
alle Kanäle, die temporär gesperrt wurden.
Entsperren nicht permanenter Sperren
Um permanent gesperrte Frequenzen/Kanäle zu entsperren:
1 Geben Sie manuell die/den Frequenz/Kanal ein und drücken dann
Hold. Die Frequenz und der Sperrstatus werden angezeigt.
2 Drücken Sie L/O bis der Sperrstatus nicht mehr angezeigt wird.
Deutsch 29
3 Drücken Sie erneut Hold, um auf die Scan oder Search-Modi
PRI
zurückzukehren.
Um alle registrierten Kanäle in aktivierten Bänken zu entsperren,
drücken Sie Hold, um das Scannen zu stoppen, dann drücken und
halten Sie L/O bis der Scanner zweimal piept und CLEAr anzeigt.
Anmerkung:
• Gesperrte Frequenzen werden zwischen der Service Search,
Custom Search, Quick Search und den Close Call Modi geteilt.
Sollten gesperrte Frequenzen in einem speziellen Modus
gespeichert sein, dann werden diese Frequenzen ebenfalls in
anderen Search und Close Call Modi ausgelassen.
• Sind alle Frequenzen in einem Suchband gesperrt, dann piept der
Scanner dreimal und sucht nicht weiter.
• Sie können 100 Frequenzen für temporäre Sperren und 100
Frequenzen für permanente Sperren auswählen (200 gesperrte
Frequenzen insgesamt). Sind bereits 200 Frequenzen gesperrt
führt der Versuch eine weitere Frequenz zu sperren dazu, dass
das Gerät Full anzeigt und die Frequenz nicht sperrt.
• Falls Sie Ihre gesperrten Frequenzen finden wollen, drücken Sie
Hold und drehen Sie am Scroll-Kontrollknopf, um durch die
Frequenzen zu scannen. L/O oder T/LO Anzeigen bei gesperrten
Frequenzen.
Priorität
Das Prioritäts-Feature erlaubt Ihnen durch die Kanäle zu scannen ohne
jedoch wichtige und interessante Übertragungen auf spezifischen
Kanälen zu verpassen. Es sind drei Prioritätsoptionen verfügbar im Scan
oder Scan Hold Modus:
•Priorität Aus (keine Anzeige): Der Scanner sucht nicht nach
Prioritätskanälen.
•Priority DND ( wird angezeigt): Im Priority Do Not Disturb
(DND) – Modus checkt der Scanner Prioritätenkanäle alle 2
Sekunden, wenn er keine anderen Übertragungen empfängt.
•Priority Scan (PRI wird angezeigt): Der Scanner checkt
Prioritätenkanäle alle 2 Sekunden, unabhängig davon, ob er eine
Übertragung erhält oder nicht.
30 Deutsch
Sie können einen Kanal pro Bank bestimmen, der als Prioritätskanal
Modus
Delay Spezifikation
Individuelle Suche: Einstellung betrifft alle
eingestellt werden.
Call
Änderungen, die bei der Verzögerung in einem Modus
uch in dem anderen
Modus.
fungiert (10 insgesamt). Der erste Kanal in jeder Bank ist der StandardPrioritätskanal.
Folgen Sie diesen Schritten, um einen anderen Kanal in einer Bank als
Prioritätskanal zu bestimmen.
1. Wählen Sie den Kanal, den Sie zum Prioritätenkanal machen
wollen, manuell.
2. Drücken Sie Func + Pgm, dann drücken Sie Func + Pri. P
erscheint links von der gewählten Kanalnummer.
3. Wiederholen Sie Schritte 1 und 2 für weitere Kanäle für jede Bank,
den Sie als Prioritätenkanal programmieren wollen. Aus dem Scan Hold Modus drücken Sie Func + Pri, um durch die
Prioritätsoptionen zu blättern.
Verzögerung
Empfängt man eine Kommunikation zwischen zwei Gesprächspartner,
so entstehen zwischen den einzelnen Funksprüchen immer wieder
Pausen. Die Verzögerung verhindert, dass der Scanner in einer solchen
Pause sofort wieder mit dem Scannen beginnt. Diese Verzögerung
beträgt 2 Sekunden.
Scannen Kann für jeden Kanal getrennt eingestellt werden.
Suche
Schnellsuche
und Close
Wenn das Delay-Feature eingeschaltet ist, wird DLY angezeigt. Falls
dieses ausgeschaltet ist, folgen Sie einem der folgenden Verfahren, um
eine Verzögerung in Anhängigkeit vom Scanner Betrieb zu
programmieren.
•Falls der Scanner scannt und bei einem aktiven Kanal anhält, wo
Sie die Verzögerung programmieren wollen, dann drücken schnell
Deutsch 31
Suchbänder.
Service Suche: Jedes Serviceband kann getrennt
eingestellt werden, funktionieren a
auf Func + Dly bevor Scannen fortgesetzt wird. DLY wird
angezeigt.
•Falls der gewünschte Kanal nicht ausgewählt wird, wählen Sie den
Kanal manuell und drücken dann Func + Dly. DLY wird angezeigt.
•Wenn der Scanner sucht, drücken Sie Func + Dly. DLY wird
angezeigt und der Scanner fügt eine 2 Sekunden Verzögerung
jeder Frequenz, an der der Scanner in diesem Band anhält, hinzu.
Um diese 2 Sekunden Verzögerung abzuschalten, drücken Sie Func + Dly während der Scanner einen Kanal beobachtet, scannt oder sucht.
DLY verschwindet.
Frequenzschritt
Sie können Frequenzschritte ändern. Der Scanner liefert einige Schritte
wie 5.0/6.25/8.33/10.0/12.5/20.0 kHz und Standard. Die
Frequenzschritte gelten für Schnellsuche, Custom Search, Flug-Service
Suche und Close Call. Frequenzschritte werden in jedem individuellen
Band gespeichert.
1. Drücken Sie Func + Step, der gegenwärtige Frequenzschritt wird
angezeigt.
2. Wählen Sie einen Kanalschritt mit den Scroll-Kontrollknopf.
3. Drücken Sie E oder drücken Sie den Scroll-Kontrollknopf, um den
Frequenzschritt einzugeben.
Hinweis:
• Drücken Sie L/O oder .Clr, falls Sie diese Funktion deaktivieren
möchten, wenn Sie im Frequenzschritt-Menü.
• Falls Sie den Standard-Frequenzschritt für das gegenwärtige Band
einstellen wollen, wählen Sie DEFAULT.
• Wenn der Scanner ausgeschaltet ist, wird Frequenzschritt auf
seine ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
Modulationsart
Sie können die Einstellung auf Amplitudenmodulation (AM) oder
Frequenzmodulation (FM) setzen. Die Modulationsart wird für jedes
Band individuell gespeichert. Die Modulationsart kann außerdem für
jeden gespeicherten Kanal separat eingestellt werden.
32 Deutsch
Drücken auf Func + Mod ändert die Modulationsart.
Hinweis: Wenn der Scanner ausgeschaltet ist, wird die Modulation auf
die Originaleinstellung zurückgesetzt. (Für CB Band und HAM Band
werden die Modulationen beibehalten).
Tastensperre
Verwenden Sie die Tastensperre des Scanners, um den Scanner vor
versehentlichen Programmänderungen zu schützen. Wenn die Tasten
des Scanners gesperrt sind, sind die einzigen Funktionen, die noch
funktionieren der Scroll-Kontrollknopf (nur Lautstärke), Func, Hold, und
.
Um die Tastensperre ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie Func+ .
Dieses Symbol signalisiert, ob die Tastensperre aktiv ist oder nicht.
Hinweis: Es können auch bei aktivierter Tastensperre weiterhin Kanäle
gescannt werden.
Hintergrundbeleuchtung
Drücken schaltet die Anzeigenbeleuchtung Ein bzw. Aus. Es bleibt
für 15 Sekunden eingeschaltet und schaltet sich dann automatisch aus.
PC Programmierung
Verbinden Sie Ihren Scanner und PC mit einem USB Kabel:
• um Kanäle in Ihren Scanner zu programmieren
• Einstellungen vorzunehmen
Wenn Sie Ihren Scanner mit Ihrem PC verbinden, erscheinen eine Reihe
von Anzeigen, die Ihnen helfen.
USB Treiber und optionale Programmiersoftware sind zum
Download verfügbar unter www.service.alan-electronics.de.
Fehlersuche/-behebung
Falls Ihr AE75H nicht richtig funktioniert, versuchen Sie die folgenden
Schritte.
Deutsch 33
Problem
Mögliche Ursache
Vorschlag
Der
nicht.
Keine
Checken Sie die Batterien oder
neu.
Positionieren Sie den Scanner
neu.
Vielleicht sind Sie in einer
Scan hört
Die Rauschsperre
Stellen Sie den Schwellenwert
Die Antenne ist nicht
korrekt verbunden.
Checken Sie die
Antennenverbindung.
Ein oder mehrere
gesperrt sein.
Vergewissern Sie sich, dass
wollen, nicht gesperrt sind.
Die Frequenz des
Vergewissern Sie sich, dass
Der Kanal ist
Auf Kanal auf Übertragung
Scannen
Sie müssen auf Scan
Drücken Sie auf Scan.
Die Rauschsperre
eingestellt werden.
Stellen Sie den Schwellenwert
Seite 15.
Ein oder mehrere
gesperrt sein.
Vergewissern Sie sich, dass
wollen, nicht gesperrt sind.
Scanner
funktioniert
Schlechter
Empfang.
nicht auf.
startet nicht.
Stromversorgung
Es kann sein, dass
die Scanner Antenne
neu eingestellt
werden muss.
muss eventuell
eingestellt werden.
Kanäle können
Kanals ist eventuell
nicht gespeichert.
unbenutzt.
drücken, um zu
scannen.
muss eventuell
Kanäle können
laden Sie die Akkus.
Checken Sie die
Antennenverbindung oder
positionieren Sie die Antenne
entlegenen Gegend, die eine
optionale Multi-Band Antenne
erfordert.
der Rauschsperre ein. Siehe
Seite 15.
die Kanäle, die Sie scannen
die Kanalfrequenz gespeichert
ist.
warten oder Kanal wechseln.
der Rauschsperre ein. Siehe
die Kanäle, die Sie scannen
34 Deutsch
Pflege und Wartung
Scanner zurücksetzen
Die Anzeige auf dem Scanner “friert ein” oder funktioniert nicht mehr
richtig. In diesem Fall sollten Sie den Scanner auf den Werkszustand
zurücksetzen.
VORSICHT: Dieser Vorgang löscht alle Informationen, die Sie auf
dem Scanner gespeichert haben. Bevor Sie den Scanner
zurücksetzen, versuchen Sie ihn aus- und dann wieder
einzuschalten, um zu sehen, ob der Scanner dann richtig
funktioniert. Setzen Sie den Scanner nur dann zurück, wenn Sie
sich sicher sind, dass er nicht mehr richtig funktioniert.
1. Schalten Sie Ihren Scanner aus.
2. Während Sie 2, 9 und Hold gedrückt halten, schalten Sie den
Scanner wieder ein.
Es dauert ungefähr 5 Sekunden, um den Scanner zurückzusetzen.
CLEAr wird angezeigt.
Allgemeiner Gebrauch
• Schalten Sie den Scanner aus, bevor Sie den Strom abschalten.
• Für den Fall, dass der Speicher verloren geht, schreiben Sie die
programmierten Frequenzen auf.
•Falls der Speicher verloren ist, programmieren Sie einfach jeden
Kanal erneut. Die Anzeige zeigt 000.0000 auf allen Kanälen an,
wenn der Speicher gelöscht wurde.
•Drücken Sie immer jeden Knopf fest bis Sie den Eingabeton für
die Tasteneingabe hören.
Ort der Aufbewahrung/Gebrauch
•Verwenden Sie den Scanner nicht in sehr feuchter Umgebung wie
z.B. in der Küche oder im Bad.
•Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus und
platzieren Sie das Gerät nicht nahe der Heizung oder
Ventilationsschächten.
•Falls der Scanner starke Interferenzen oder elektrische Störungen
empfängt, entfernen Sie sich von solchen Störquellen. Falls
möglich liefert eine größere Erhebung besseren Empfang.
Deutsch 35
Reinigen
Kanäle:
300
Bänke:
10
86,275 MHz (FM)
0,2 μV
118,800 MHz (AM)
0,3 μV
161,9875 MHz (FM)
0,2 μV
Halten Sie den Scanner immer trocken. Sollte das Gerät nass werden,
trocknen Sie es sofort. Verwenden Sie den Scanner nur bei normalen
Temperaturen. Handhaben Sie den Scanner mit Vorsicht; nicht fallen
lassen! Lassen Sie den Scanner nicht verstauben oder verschmutzen
und wischen Sie ihn ab und zu mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
• Schalten Sie den Strom vom Gerät ab, bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie die Außenseite des Scanners mit einem milden
Reinigungsmittel.
•Um Kratzer zu vermeiden, gebrauchen Sie keine groben
Scheuermittel oder Lösungen. LCD Fenster nicht reiben!
•Nicht zu viel Wasser gebrauchen!
Birdies
Alle Empfangs-/Sendegeräte können sogenannte “Birdies”
(ungewünschte Signale) empfangen. Falls Ihr Scanner im Scan Modus
stoppt und kein Ton zu hören ist, empfängt das Gerät womöglich einen
Birdie. Birdies sind intern erzeugte Signale, die aus den elektronischen
Bauteilen des Empfängers stammen.
Drücken Sie auf L/O, um den Kanal zu sperren, dann drücken Sie auf
Die komplette technische Dokumentation wird regelmäßig aktualisiert.
Sie können die neuesten Versionen der Handbücher, technische
Unterlagen und Konformitätserklärung, sowie Service-Hinweise oder
die Häufig gestellten Fragen (FAQ) jederzeit von unserem Server
unter
http://www.service.alan-electronics.de
Sollten Sie ein Problem mit Ihrem Gerät haben, sehen Sie sich bitte
die Service-Hinweise oder die häufig gestellten Fragen (FAQ) an,
bevor Sie Ihren Scanner an unseren Service Center senden.
Optionales Zubehör
Albrecht empfiehlt das folgende Zubehör. Dies sind nur Beispiele, Sie
finden eine ganze Bandbreite an Zubehörteilen in unserem Katalog.
61700 Station Antenne Albrecht Allband
Europäische Gewährleistung von 2 Jahren
Der Lieferant, Händler oder Einzelhändler garantiert dem
Originalkäufer dieses Produktes im Falle, dass er, wenn dieses
Produkt oder ein Teil davon bei normaler Verwendung und
Bedingungen bewiesenermaßen Materialdefekte oder
Verarbeitungsfehler innerhalb von 2 Jahren nach Verkaufsdatum
aufzeigt, diese(n) Defekt(e) reparieren wird oder mit einem neuen oder
überholten Produkt (nach Ermessen des Unternehmens) ohne Kosten
für Teile und Reparaturarbeiten ersetzt. Um Reparatur oder Ersatz
gemäß dieser Garantiebestimmungen zu erhalten, muss dieses
Produkt mit Garantienachweis (z.B. Rechnung mit Verkaufsdatum),
Spezifizierung des/r Defekte(s) beim Lieferanten, Händler oder seinem
autorisierten Service-Center eingereicht werden.
38 Deutsch
Die Firma übernimmt keine Haftung für die Kommunikationsreichweite
allen Beteiligten bei besserem Recycling.
dieses Produktes.
Die Garantie gilt nicht für Produkte oder Teile davon die, nach
Ermessen der Firma, durch Veränderungen am Gerät, falsche
Installation, falsche Handhabung, Missbrauch, Fahrlässigkeit, Unfall
oder durch Entfernen oder Unkenntlichmachung der FabrikSeriennummer/des Barcodes Schaden erlitten haben. Die Garantie gilt
nicht für Zubehörteile oder Probleme, die von nicht-genehmigten
Zubehörteilen wie z.B. Batterien, externen Stromversorgern, externen
Antennen, Ohrhörern, Lautsprechern verursacht wurden, und über
Stromspannung, die durch externe Stromversorger, Glühlampen,
zerbrochene Antennen, zerbrochene integrierte Gürtelclips,
zerbrochene oder beschädigte Acryl-Glasfenster und Schrankteile
verursacht wurden.
Kontaktieren Sie bitte den Händler oder die Person, wo Sie Ihren
Albrecht Scanner gekauft haben.
Regeln zur Wiederverwertung
Neue europäische Richtlinien für das Recycling von nicht
mehr verwendeten elektronischen Teilen verbieten die
Entsorgung solcher Teile im normalen Hausmüll.
Sollten Sie Ihren Scanner nicht mehr gebrauchen wollen,
bringen Sie ihn zu einer örtlichen Sammelstelle, die nur für
elektronischen Müll bestimmt ist.
Dies ist Ihr Beitrag, die Umwelt sauber zu halten und hilft
Deutsch 39
Konformitätserklärung
Alan Electronics GmbH, Daimlerstraße 1k, 63303 Dreieich,
Deutschland
Wir versichern, dass unser Produkt AE75H den essentiellen
Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der R&TTE
Bestimmungen des Rats der EU entsprechen.
Eine detaillierte Konformitätserklärung auf dem neuesten Stand gibt es
unter
What´s in the Box 44
Precautions 44
Earphone Warning! 44
Warning! 44
Introduction 44
Legal notes: 45
Quickstart 45
AE75H Feature Highlights 46
Frequency Range 48
Band Plan 1 49
Band Plan 2 50
What are Banks? 51
Channel Storage Banks 51
Service Search Bands 51
Custom Search Ranges 51
Setup 52
Setting up the Scanner 52
Connect the Antenna 52
Connect an Optional Earphone/Headphone 52
Connecting an Optional Extension Speaker 53
Adjusting the Belt Clip 53
Powering the Scanner 53
Installing Non-Rechargeable Batteries 54
Installing Rechargeable Ni-MH Batteries 54
Charging the Ni-MH Batteries through USB Connection 54
Low Battery Alert 55
Turn on the Scanner 56
Adjust Squelch 56
AE75H Controls and Display 57
Hardware Description 57
Keypad 57
Scroll control knob 59
LC Display 60
Operation 61
SEARCHING 61
Quick Search 62
Custom Search 62
Service Search 63
42 English
Storing Frequencies 63
Erasing a Stored Frequency 65
Scanning 65
Enabling/Disabling Channel Banks 65
Scan the Stored Channels 65
Manually Select a Channel 66
Special Features 66
CloseCall® RF Capture 66
Close Call Operation Mode 67
Using Close Call Mode 68
Locking out Channels and Frequencies 69
Temporary Lock Out 69
Permanent Lock Out 69
Unlock Temporary Lock Out 69
Unlock Permanent Lock Out 69
Priority 70
Delay 71
Step frequency 72
Modulation Type 72
Keylock 72
Backlight 73
PC Programming 73
Troubleshooting 74
Care and Maintenance 75
Resetting the Scanner 75
General Use 75
Location 75
Cleaning 76
Birdies 76
Specifications 76
Optional Accessories 78
European 2 years warranty 78
Recycling Rules 79
Declaration of Conformity 80
English 43
What´s in the Box
• AE 75H
• Antenna
• 2 x AA NiMH rechargeable batteries
• USB charging cable
• Belt clip
Precautions
Before you use this scanner, please read and observe the following.
Earphone Warning!
Use of an incorrect earphone or stereo headset with lower impedance
might be potentially hazardous to your hearing, when turned to high
volume settings.
The output of the phone jack is monaural, but you will hear it in both
headphones of a stereo headset.
Set the volume to a comfortable audio level coming from the speaker
before plugging in the monaural earphone or stereo headset of the
proper impedance (32 Ohms recommended). Otherwise, you might
experience some discomfort or possible hearing damage if the volume
suddenly becomes too loud because of the volume control or squelch
control setting. This might be particularly true of the type of earphone
that is placed in the ear canal.
Warning!
Alan does not represent this unit to be waterproof. To reduce the risk of
fire or electrical shock, do not expose this unit to rain or moisture.
Introduction
Thank you for purchasing an Albrecht AE75H handheld scanner. The
scanner is versatile, compact, and easy to use. In addition to its standard
scanning features, your scanner also includes Close Call® RF capture
technology designed to help you detect and identify strong local radio
signals in your area.
You can program up to 300 frequencies into the scanner’s memory. The
scanner lets you scan transmissions and is preprogrammed with service
bands for your convenience. You can quickly search those frequencies
44 English
most commonly used by police and other agencies without tedious and
complicated programming. The scanner gives you direct access to over
32,000 exciting frequencies.
Use your scanner to monitor:
• Emergency
• Freenet
• PMR
• Marine band
• Air band
• CB band
• HAM radio
Legal notes:
Depending on national regulations, it can be restricted to listen to
certain public or private radio services. All users are requested to
gather the necessary information about radio services and their
protections and privacy. In some countries unauthorized monitoring
of transmissions may be even regarded and prosecuted as a crime.
Quickstart
At first we would like to give you a quick introduction about the AE 75 H.
If you encounter any problems or need some more detailed explanations
please read the following chapters.
1. Connect the supplied antenna by plugging it on and turning it
counter-clockwise.
2. Put the rechargeable batteries into the compartment. Please
mind the correct polarity like it is printed into the compartment.
3. Switch the scanner on by pressing the button.
4. The display now shows AllLocOut because no frequency is
saved to the memory yet.
5. Please press Func + Srch/Svc to start the search of the preprogrammed service bands. Following bands are available:
Emergency, Freenet, PMR, Marine, Air, CB and HAM radio.
As long as the Func symbol in the upper left corner of the
display is still active you can cycle through the bands by
pressing Srch/Svc. If the symbol not active anymore you have
to press Func beforehand.
English 45
6. Now adjust the volume and the squelch according to your
needs. Press the knob on top of the device then turn it to
adjust volume. To adjust the squelch you have to press Func
before.
7. If you found an interesting frequency you can save it to the
memory. You have to press the Hold button to pause the
search, press Func + Pgm and then press E to confirm.
Saved channels can be searched by pressing Scan.
AE75H Feature Highlights
Close Call® RF Capture Technology - you can set the scanner so it
detects and provides information about nearby radio transmissions. See
page 66 for more information on the Close Call RF feature.
PC Programming- lets you program your scanner using your PC.
Custom Search- lets you program up to 10 custom search ranges and
search any or all of those ranges.
Quick Search- allows you to enter a frequency and start searching up or
down from that frequency.
Turbo Search- increases the search speed from 100 to 300 steps per
second automatically for bands with 5 kHz steps.
Search Lockout- allows you to lock out up to 200 search frequencies
(100 temporary and 100 permanent) in Custom, Service, Close Call, or
Quick Search modes.
Lock-Out Function- lets you set your scanner to skip over specified
channels or frequencies when scanning or searching. You must
manually unlock these channels.
Temporary Lock-Out Function- lets you set your scanner to skip over
specified channels or frequencies when scanning or searching. This
temporary lock-out releases when you manually unlock the channels or
frequencies or when you power down the scanner.
Priority Channels-You can program one channel in each bank (10
channels total) as a priority channel. The scanner checks that channel
every 2 seconds while it scans the bank so you do not miss
transmissions on those channels. (Default=Priority O
ff
)
46 English
Priority Scan- lets you set the Priority feature to check each channel
every 2 seconds regardless of whether or not the scanner is receiving
transmissions.
Priority Scan with Do Not Disturb- lets you set the Priority feature to
check each channel every 2 seconds as long as the scanner is not
receiving transmissions.
Duplicate Channel Alert- lets you know when you have entered a
frequency that is already registered on another channel.
Channel Storage Banks- the scanner has 10 banks. You can store up
to 30 frequencies into each bank (for a total of 300 frequencies), so you
can more easily identify calls.
Two-Second Scan Delay- delays scanning for about 2 seconds before
moving to another channel so you can hear more replies that are made
on the same channel.
Do Not Disturb- prevents the scanner from interrupting transmissions
during receiving.
Seven Service Bands- frequencies are preset in separate Emergency,
Freenet, PMR, Marine, Air, CB Radio, and HAM Radio bands to make it
easy to locate specific types of calls
Key Lock- lets you lock the scanner’s keys to help prevent accidental
changes to the scanner’s programming.
Direct Access- lets you directly access any channel.
Display Backlight- makes the scanner easy to read in low- light
situations.
Flexible Antenna with BNC Connector- provides adequate reception in
strong signal areas and is designed to help prevent antenna breakage.
You can also connect an external antenna for better reception.
Memory Backup- keeps the frequencies stored in memory for an
extended time if the scanner loses power.
Three Power Options - Use the supplied USB cable to charge the
AE75H through your computer or other USB charging port. You can also
English 47
power the scanner using two AA rechargeable Ni-MH batteries or
optional alkaline batteries (not included).
Key Confirmation Tones- the scanner sounds a tone when you perform
an operation correctly, and an error tone if you make an error.
Battery Low Alert- warns you when battery power gets low. The Battery
Low icon flashes ( ) and a battery low tone sounds every 15
seconds until the scanner is recharged, turned off, or drained completely.
Battery Save- works when there is no transmission for 1 minute in Scan
Hold mode and in any Search Hold mode (does not work in Priority Scan
and Close Call modes).This feature turns off RF power for 1 second and
turns it on in 300ms intervals to extend the battery life.
Scan/Search Delay/Resume- controls whether the scanner pauses at
the end of the transmission to wait for a reply. You can set the Delay time
for each Channel, Close Call, Custom Search, and Service Search
mode.
Step Frequency- let you set your desired step frequency during Quick
Search, Custom Search, AIR Service Search, and Close Call.
Modulation Type- let you set your desired modulation type (AM or FM)
during Quick Search, Custom Search, CB Service Search, HAM Service
Search, Close Call, and each Channel.
Frequency Range
These tables list the frequency ranges, default frequency step, default
mode (AM or FM), and type of transmissions you can hear for each
range for Band Plan 1 or 2.
Select the band plan (Band Plan 1 or 2) when you turn on the scanner
(default = Band Plan 2). Press and hold the key for 2-3 seconds to
turn on the scanner while pressing and holding 1 for Band Plan 1 or 2 for
Band Plan 2. The band plan will remain until you change it again.
48 English
Band Plan 1
25.00000 - 27.99500
5.0
FM
28.00000 - 30.19500
5.0
FM
30.20000 - 49.99500
5.0
FM
50.00000 - 79.99500
5.0
FM
80.00000 - 82.99500
5.0
FM
83.00000 - 83.99500
5.0
FM
84.00000 - 88.00000
5.0
FM
108.00000 - 136.99166
8.33
AM
137.00000 - 137.99375
6.25
FM
138.00000 - 143.99375
6.25
FM
144.00000 - 145.99375
6.25
FM
146.00000 - 155.99375
6.25
FM
156.00000 - 157.43125
6.25
FM
157.43750 - 157.99375
6.25
FM
158.00000 - 160.59375
6.25
FM
160.60000 - 162.02500
6.25
FM
162.03125 - 162.59375
6.25
FM
162.60000 - 174.00000
6.25
FM
400.00000 - 439.99375
6.25
FM
440.00000 - 449.99375
6.25
FM
450.00000 - 465.99375
6.25
FM
466.00000 - 469.99375
6.25
FM
470.00000 - 512.00000
6.25
FM
Frequency Range (MHz) Default Step (kHz) Mode
English 49
Band Plan 2
25.00000 - 27.99500
5.0
AM
28.00000 - 30.19500
5.0
AM
30.20000 - 49.99500
5.0
FM
50.00000 - 79.99500
5.0
FM
80.00000 - 82.99500
5.0
FM
83.00000 - 84.01000
5.0
FM
84.01500 - 87.29500
20.0 with 15.0kHzOffset
FM
108.00000 - 136.99166
8.33
AM
137.00000 - 137.99500
5.0
FM
138.00000 - 143.99500
5.0
FM
144.00000 - 145.98750
12.5
FM
146.00000 - 155.99000
10.0
FM
156.00000 - 157.42500
12.5
FM
157.43750 - 157.98750
12.5
FM
158.00000 - 160.58750
12.5
FM
160.60000 - 162.02500
12.5
FM
162.03000 - 162.59000
10.0
FM
162.60000 - 174.00000
10.0
FM
400.00000 - 439.99375
6.25
FM
440.00000 - 449.99375
6.25
FM
450.00000 - 465.99000
10.0
FM
466.00000 - 469.99000
10.0
FM
470.00000 - 512.00000
6.25
FM
(this Band Plan is specially designed for Germany)
Frequency Range (MHz) Default Step(kHz) Mode
50 English
What are Banks?
Channel Storage Banks
To make it easier to identify and select the channels you want to listen
to, the 300 channels are divided into 10 channel storage banks
containing 30 channels each. You could use each channel storage bank
to group frequencies by department, location, area of interest, or any
other way you prefer. You can listen to any or all of the banks by using
the number keys to turn them on or off.
Service Search Bands
The scanner is preprogrammed with many of the frequencies allocated
to Emergency, Freenet, PMR, Marine, Air, CB radio, and HAM radio.
Use the 7 bands allocated for these service searches just like the
channel storage banks, searching the frequencies using Service Search
mode (see page 63).
Custom Search Ranges
Custom Search mode lets you program the upper and lower limits of
search ranges. You can then search these 10 custom search ranges
starting from the lowest frequency to the highest frequency in the search
range you entered. You can turn off ranges you don’t want to search just
like turning off (disabling) channel storage banks in Scan mode. Custom
search ranges use the same LCD numbers on the display as the 10
channel storage banks (see page 61).
English 51
Setup
Setting up the Scanner
Connect the Antenna
1. Align the slots around the antenna’s connector with the tabs on
the scanner’s BNC connector.
2. Slide the antenna’s connector down over the scanner’s connector.
3. Rotate the antenna connector’s outer ring clockwise until it locks
into place.
The scanner’s BNC connector makes it easy to connect a variety of
optional antennas, including an external mobile antenna or outdoor base
station antenna.
Note: Always use 50-ohm, RG-58, or RG-8, coaxial cable to connect an
outdoor antenna. If the antenna is over 50 feet from the scanner, use
RG-8 low-loss dielectric coaxial cable. If it is less than 50 feet, use RG-
58. You can get a BNC adapter at local electronics stores.
Connect an Optional Earphone/Headphone
For private listening, you can plug a 1/8-inch (3.5 mm) mini- plug
earphone or stereo headphones (not supplied) into the headphone jack
on top of your scanner. This automatically disconnects the internal
speaker.
52 English
Connecting an Optional Extension Speaker
In a noisy area, an optional extension speaker, positioned in the right
place, might provide more comfortable listening. Plug the speaker
cable’s 1/8-inch (3.5-mm) mini-plug into your scanner’s jack. If your
speaker’s cable ends in a mono plug, use a mono-to-stereo adapter to
prevent shorting the audio amplifier and reducing volume.
WARNING! If you connect an external speaker to the scanner’s
headphone jack, never connect the audio output line to a power
supply and ground. This might damage the scanner.
Adjusting the Belt Clip
The factory-attached belt clip makes it easier to carry the scanner. Use a
Phillips screwdriver to adjust (loosen) the mounting screws or remove
the belt clip completely.
Powering the Scanner
Use the provided USB cable to connect your scanner to your computer
to charge the Ni-MH batteries on initial installation and to recharge them.
You can also use a power adapter that provides USB charge power (not
included, but available at many retailers).You can also use alkaline
(ALK) non- rechargeable batteries (not included).
Inside the battery compartment is a switch; set the unit to either ALK or
Ni-MH to match the type of battery you’re using.
WARNING! Non-rechargeable batteries can get hot or burst if you
try to charge them.
CAUTIONS:
•When flashes in the display and the scanner beeps every 15 seconds, recharge or replace the batteries.
•Use only fresh batteries of the required size and recommended type.
•Always remove old or weak batteries. Batteries can leak chemicals that destroy electronic circuits.
•Do not mix old and new batteries, different types of batteries (standard, alkaline, or rechargeable), or rechargeable batteries of
different capacities.
English 53
Installing Non-Rechargeable Batteries
1. Make sure the power is turned off.
2. Slide the battery compartment cover off.
3. Use a pointed object such as a ballpoint pen to set the battery
selection switch inside the compartment to ALK.
4. Insert the batteries as indicated by the polarity symbols (+ and -)
marked inside the battery compartment.
5. Replace the battery compartment cover. Installing Rechargeable
Ni-MH Batteries
Installing Rechargeable Ni-MH Batteries
You can also use two Ni-MH rechargeable batteries to power your
scanner.
1. Make sure the power is turned off.
2. Slide the battery compartment cover off.
3. Use a pointed object such as a ballpoint pen to set the battery
selection switch inside the compartment to Ni-MH.
4. Install two batteries in the compartment as indicated by the polarity
symbols (+ and -) marked inside the battery compartment.
5. Replace the battery compartment cover.
Note: To prevent damage to Ni-MH batteries, never charge them in an
area where the temperature is above 113°F (45°C) or below 40°F (4°C).
Charging the Ni-MH Batteries through USB Connection
The scanner has a built-in circuit to charge the Ni-MH batteries when a
USB cable connects it to a computer (NOT to a USB hub) or to an AC or
DC adapter that provides USB charging power. Verify that the battery
selection switch is set to Ni-MH and that only Ni-MH rechargeable
batteries are inserted in the scanner before connecting it to your power
source.
CAUTION: Never attempt to charge non-rechargeable batteries or
install non-rechargeable batteries when the battery selection switch
is set to Ni-MH.
1. Be sure the scanner is turned off. It will recharge only if it is turned
off, even with the USB cable connecting it to a computer.
2. Connect the included USB cable to the scanner’s USB port.
54 English
3. Connect the other end of the USB cable to the computer’s USB
LCD Message
Batt. Type
Meaning
Scanner Cond.
CHArg
Ni-MH
Scanner is charging.
Off
None
Ni-MH
Unit is charged.
Off
None
Ni-MH
Scanner is not charging
(Battery selection switch
is set to Alk.)
Off
Err CHArg
Ni-MH
Batteries cannot be
Off
ILEgAL
Ni-MH
USB external power is
Off
port or to an AC or DC adapter that provides USB charging power.
4. The scanner displays CHArg and the low battery icon while it
charges the batteries. The screen goes blank after the scanner is
completely charged.
Different status messages may display, depending on the battery type
and scanner status.
charged (dead battery).
out of range.
If the batteries are good, the scanner charges the batteries and it
operates normally. If the scanner cannot immediately determine if the
batteries are good and can be charged, it checks them and displays the
battery icon. If the scanner judges the batteries are good, the scanner
starts charging and the battery icon disappears. If it cannot regard the
batteries as good in 60 seconds, the scanner stops checking and the
battery icon blinks.
Low Battery Alert
The Low Battery Alert tone sounds every 15 seconds and the battery
icon flashes when the battery voltage is low. If it drops below the
threshold, the scanner automatically shuts off until the battery is
recharged.
English 55
Turn on the Scanner
Turn on the scanner after it has been completely charged (Ni-MH
batteries) or alkaline batteries have been installed.
Note: Make sure the antenna is connected before you turn on the
scanner.
1. You can select the band plan (Band Plan 1 or 2) when you turn on
the scanner (default = Band Plan 2). Press and hold the key for
2-3 seconds to turn on the scanner and then press and hold 1 for
Band Plan 1 or 2 for Band Plan 2.The band plan will remain until
you change it again.
2. If this is the first time you have turned on the scanner, AllLocOut
displays. This means that no frequencies have been saved into
channels. Press Srch to begin searching.
Adjust Squelch
The scanner recognizes signals as transmissions if they exceed a signal
strength threshold. Adjusting the squelch sets this threshold level.
Increasing squelch requires a signal to be stronger to be seen as a
transmission. If you set the squelch too high, you will risk not receiving
transmissions that are lower than that threshold. Reducing the squelch
allows weaker signals to be accepted. However, if you lower the squelch
too much, you will hear white noise all the time.
1. Press Func and the press down and release the scroll control
knob. SqL and a number display.
2. Turn the knob until the interference is gone. Press the scroll
control knob again to set the level and return to the previous
function.
56 English
AE75H Controls and Display
Hardware Description
Keypad
Priority Delay
Hold/
Close Call Step
Scan PSrc
Search/ Mod
Service
Clear
Lockout/
Keypad Lock Function
Power/ Program/
Backlight Enter
Your scanner’s keys have various functions labeled on the key tops. To
select the function labeled on a key, simply press the key. To select the
function labeled in smaller text on a key, first press Func then release it.
F appears on the display. Press the next key in the function key
sequence while F displays.
F appears or disappears as you press Func.
If your scanner’s keys seem confusing at first, the following information
should help you understand each key’s function.
English 57
K
ey/Icon Primary Function Key
66).
Srch/Svc
Searches through
Service Search - cycles
page 63).
frequency (see page 68)
and off (see page 73).
1/Pri
5/Dly
Hold /
Hold - Stays on a
frequency until
released.
Close Call - lets
scanner lock into nearby
transmissions (see page
Scan
Cycles through
channels looking for
transmissions on
stored frequencies
(see page 64).
frequencies looking for
transmissions (see page
61).
L/O /
Temporarily or
permanently
Lockout a channel or
/
Turn scanner on and off.
Enter a numeric 1.Cycles through Priority
3/Step
Enter a numeric 3. Displays the current step
Enter a numeric 5.Turns the Delay
58 English
NA
through
preprogrammed
service bands (see
Locks the keypad (see
page 73).
Turns display backlight on
Off, Priority Do Not
Disturb, and Priority Scan
(see page 70).
frequency and sets your
desired steps (see page
72).
function on and off for
the current
Channel (see page 71).
6/PSrc
9/Mod
Enter a numeric 9.
Changes modulation type
Pgm/E
Sets Channel Program
mode
Enter
mode
Enter a numeric 6. Sets the Program Custom
Search limits (see page
62).
at a current band
(see page 72).
. Clr
Press once: enters a
N/A
decimal.
Press twice: cancels a
numeric key input.
Func
Sets scanner in Function
Cancels Function mode.
Scroll control knob
Audio
Output
Antenna Scroll
Knob Control
The scroll control knob has three uses:
•Sel-Turn the knob to cycle through selections; press down on the knob to select.
•Vol- Press down on the knob and then turn it to adjustthe volume. Press it down to select that level.
•Sql- Press Func, press down on the knob, and then turn it toadjust the squelch level.
Displays while you store a frequency into
Displays when keypad is locked.
2
F
Displays when the Function mode is on.
▲SEARCH▼
Displays during Search mode.
Displays when a 2-second delay
Displays when the scanner is set to
LC Display
Line1
Line2
Line3
Line4
Line5
The display has indicators that show the scanner’s current operating
status. The display information helps you understand how your scanner
operates.
a channel.
DLY
60 English
/
at the end of a transmission is on.
Close Call mode:
- Close Call Priority
- Close Call Do Not Disturb
Displays and blinks when the
batteries are charging.
L/O
L/O: Lock Out
Displays when a Priority channel is
888
Displays when the Priority feature is
These numbers indicate the 100 Hz and
446.00625 MHz.
battery power gets low.
Displays when the rechargeable
T L/O
3
P
PRI
888.888
25, 33, 50, 66, 75
Indicates a locked out frequency.T L/O: Temporary Lock Out
selected.
Current channel number.
active.
Current frequency.
10 Hz digits. For example, “25” is
indicated when you set the frequency to
Operation
SEARCHING
The AE75H has 10 preset search ranges that display as 1 - 10 across
the top of the screen when you press Srch. It also has 7 preset service
bands that display in two rows across the bottom of the screen when you
press Func + Svc.
Note: Service Search is discussed on page 63
When you press Srch, the AE75H begins searching the search ranges
until it finds activity. The search range number flashes and it remains on
that frequency until activity ends. Press Srch at any time to continue.
Press a search range’s corresponding number to turn it off and back on.
For example, press 4 to turn search range #4 off. The number 4 will no
longer display across the top of the screen.
You can search these ranges through:
English 61
• Quick Search - Designate a starting point to search from.
• Custom Search - Designate and store upper and lower frequency
limits for each of 10 search ranges. The scanner searches within
this range.
Quick Search
Quick Search lets you designate a starting point for searching. Once you
are searching from this point, you can stop the search and store
frequencies in a channel.
1. If the scanner is scanning or searching, press Hold.
2. Enter the frequency using the number and .Clr keys. The scanner
automatically rounds the entered number to the nearest valid
frequency. For example, if you enter 151.473 (MHz), your scanner
accepts it as 151.475. However, if you enter a frequency that is out
of range, the scanner sounds an error tone and Error appears.
Enter another frequency.
3. Press Srch. The scanner searches, starting from the frequency
you just entered. (Turn the scroll control knob to change the
search direction.) The scanner also automatically turns on the
Delay function; DLY displays. To turn off the function,
Press Func + Dly (see page 71).
Custom Search
You can adjust each preset search range’s upper and lower frequency
limits.
1. Press Func + Psrc. The scanner enters Custom Search mode
and displays SRCH and PGM. The upper and lower frequencies
for Custom Search range 1 alternate.
2. Turn the scroll control knob to scroll through the rest of Custom
Search ranges until you find the one you want. The search range
numbers at the top of the screen change as you cycle through
them.
3. Enter the lower limit frequency and press E. The frequency range
flashes with the adjusted lower limit frequency.
62 English
4. Enter the upper limit frequency and press E. The adjusted
frequency range flashes with the adjusted upper limit frequency
(both upper and lower frequencies are now adjusted).
5. Press Srch to start searching your custom search range or turn
the scroll control knob to a different search range and enter
another frequency.
Service Search
You can search for Emergency, Freenet, PMR, Marine, Air, CB radio,
and HAM radio transmissions without knowing the specific frequencies
used in your area. The scanner is preprogrammed with all the
frequencies allocated to these services. To use this feature, press
Func+ Svc. SRCH appears and the scanner starts searching from the
Emergency service bands.
To select a different service search, repeatedly press Svc as long as you
are still in Function mode. If you are not in Function mode, press Func to
return and then press Svc.
Services are scanned in the following order: Emergency, Freenet, PMR,
Marine, Air, CB radio, and HAM radio. When the scanner stops on a
transmission, press Hold to stop searching and listen to the
transmission. Hold displays. In this mode, you can also turn the scroll
control knob to step through the frequencies.
To release the hold and continue searching, press Hold again.
Storing Frequencies
To store frequencies in the first available channel:
1. Press Hold.
2. Enter the frequency and press Func + Pgm.
3. The scanner alternates between the frequency you are stopped on
and the first available channel number with no frequency stored.
Press E.
English 63
4. The scanner is now on that frequency, on Hold with the Delay
function automatically turned on (see page 71). Press L/O to exit
the program mode and return to the Search Hold mode.
You can also store frequencies directly into a specific channel in a
specific channel bank.
1. From Scan modes, press Func + Pgm. PGM appears
2. Turn the control knob to choose the memory.
3. Input the frequency and press E. The scanner is now on that
frequency, on Hold with the Delay function automatically turned
on.
5. Press L/O to exit program mode and return to Scanning mode.
If you entered a frequency that has already been entered elsewhere, the
scanner sounds an error tone and displays the channel that was
duplicated. If you entered the frequency by mistake, press Clr twice to
clear the frequency and enter a different one. To enter the frequency
anyway, press E to accept.
64 English
Erasing a Stored Frequency
1. Find the frequency you want to erase. Press Hold.
2. Press Func + Pgm.
3. Press 0 and then press E.
4. The displayed frequency changes to all 0s.
Scanning
When you store frequencies into channels, those channels are grouped
into banks. Each bank contains 30 channels. You can store service
channels and non-service channels in the same bank. For example, you
can store a emergency, freenet, marine, etc, together with utilities and
other businesses. There is no frequency range restriction per bank.
While you are scanning frequencies stored in the banks, the word SCAN
scrolls across the display. When it finds a transmission, that frequency
displays.
Enabling/Disabling Channel Banks
You can enable and disable each channel bank. When you disable a
bank, the scanner does not scan any of the 30 channels in that bank.
In Scan modes, press the number key that corresponds to the bank you
want to disable or enable. That bank number displays at (or disappears
from) the top of the screen, showing the currently enabled banks.
The scanner scans all the channels within the displayed banks that are
not locked out. The bank number flashes when the scanner scans a
channel that belongs to that bank.
You can manually select any channel within a bank, even if that bank is
disabled. You cannot, however, disable all banks. One bank must
always be enabled.
Scan the Stored Channels
Press Scan. The scanner scans through all non locked out channels in
enabled banks.(See page 68 for more information on locking out
English 65
channels.) When the scanner finds a transmission, it stops on it. When
the transmission ends, the scanner resumes scanning.
Notes:
• If you have not stored frequencies into any channels, the scanner
does not scan.
• If the scanner picks up unwanted partial or very weak
transmissions, press Func and press the scroll control knob. SqL
displays. Turn the knob clockwise to decrease the scanner’s
sensitivity to these signals. To listen to a weak or distant station,
turn the knob counterclockwise.
• Adjust squelch until the audio mutes.
Manually Select a Channel
You can continuously monitor a single channel without scanning. This is
useful if you hear an emergency broadcast on a channel and do not
want to miss any details – even though there might be periods of silence
- or if you want to monitor a specific channel.
To manually select a channel when in Scan mode, press Hold, enter the
channel number, and press Hold again. The scanner moves to the
frequency stored in that channel.
During scanning, if the radio stops at a channel you want to listen to,
press Hold once. (Rotate the scroll control knob to step through stored
channels.) Press Hold again or Scan to resume automatic scanning.
Special Features
CloseCall® RF Capture
Your scanner’s Close Call feature lets you set the scanner to detect then
display the frequency of a nearby strong radio transmission such as
mobile and handheld two-way radios in areas with no other strong
transmission sources. However, if you are in an area with many
transmission sources (such as pager radio transmitters, multi-use radio
towers, traffic control devices, etc.), Close Call mode might not find the
transmission you are searching for, or it might find a transmission other
than the one you are searching for.
Close Call mode works well for finding frequencies at venues such as
malls and sporting events. You can set the scanner so that Close Call
66 English
detection works in the background” while you are scanning other
Range (MHz)
To turn a Close Call band
Low
High
VHF Low
25.00000
88.00000
1
AIR
108.00000
136.99166
2
VHF High
137.00000
174.00000
3
UHF
400.00000
512.00000
4
Range (MHz)
To turn a Close Call band
Low
High
VHF Low
25.00000
87.29500
1
AIR
108.00000
136.99166
2
frequencies. You can turn off the Close Call feature and scan normally
as well as turn off the scanning function and look for Close Call
transmissions only
.
Close Call Operation Mode
1. Press Func and hold until the following screen displays:
B: 1 2 3 4
2. For the Close Call mode, frequencies are divided into
4 Close Call bands. Turn these bands on and off by
pressing 1 – 4 as indicated
DLY
Band Plan 1
Band
on/off, press...
Band Plan 2
Band
English 67
on/off, press...
VHF High
137.00000
174.00000
3
UHF
400.00000
512.00000
4
You can set the scanner so it alerts you when the Close Call feature
detects a frequency. Program alert tones through your PC (see page
73).
Notes:
• Close Call RF capture cannot detect frequencies outside the
scanner’s normal operating range.
• Close Call mode works better with some types of transmissions
than others. It might not correctly display frequency information for
transmitters using a highly directive antenna (such as an amateur
radio beam antenna), if there are many transmitters operating at
the same time in the same area, or if the transmitter is a broadcast
television station.
Using Close Call Mode
Close Call mode has three operation modes:
•Close Call DND. Close Call Do Not Disturb only checks for close calls if it is not stopped on a transmission. The Icon displays.
•Close Call Priority. The scanner checks for close calls regardless of whether it is stopped on a transmission. The icon displays.
•Close Call Off. The scanner does not check for close calls. No icon displays.
Pressing Func + cycles through the Close Call functions in this
order: Close Call Off/Close Call DND/ Close Call Priority.
To turn on Close Call mode, press Func + once except in Band Select, or Program mode.
Notes:
•Set the squelch tight (where only strong signals are received) while using the Close Call feature.
•To continue scanning normally while the Close Call feature is working, simply press Scan.
68 English
When the scanner finds a frequency, Found displays; it does not display
the frequency. Press any key to confirm the displayed frequency. Press
Scan to resume scanning. Every 2 seconds, the scanner checks for
frequencies in the Close Call band you specified (see page 66).
Locking out Channels and Frequencies
You can skip any channel or up to 200 specified frequencies during
Search mode (100 permanent and 100 temporary).
This lets you avoid unwanted frequencies (Search/Close Call modes),
channels that have a continuous transmission, or have static and
interference.
Temporary Lock Out
To temporarily lock out a channel in Scan mode or a frequency in
Search and Close Call modes, manually select the channel or frequency
(see page 65) and then press L/O. TL/O appears. You have
TEMPORARILY locked-out the channel/frequency.
Permanent Lock Out
To permanently locked-out a frequency or channel, press L/O twice
while on that frequency. L/O displays.
Note: You can still manually select locked-out channels.
Unlock Temporary Lock Out
1. Locate the temporarily locked-out channel; press Hold.
2. Press L/O until the lockout status no longer displays.
3. Press Hold again to return to Scan or Search modes.
You can also turn the scanner off and back on. It will unlock all channels
that have been temporarily locked out.
Unlock Permanent Lock Out
To unlock a permanently locked-out frequency/channel:
1 Manually enter the frequency/channel then press Hold. The
frequency and lockout status display.
2. Press L/O until the lockout status no longer displays.
3. Press Hold again to return to Scan or Search modes.
English 69
To unlock all registered channels in enabled banks, press Hold to stop
scanning, then press and hold L/O until the scanner beeps twice and
CLEAr displays.
Notes:
•Locked-out frequencies are shared between Service Search, Custom Search, Quick Search, and Close Call modes. If locked out frequencies are set in a specific mode, those frequencies are
also skipped in other Search and Close Call modes.
•If you selected all frequencies in a search band to be skipped, the scanner beeps 3 times and does not search.
•You can skip 100 frequencies for Temporary Lockout and100 frequencies for Permanent Lockout (200 locked-out frequencies
total). After locking out 200 frequencies, the next time you try to
select a frequency to skip the scanner displays Full and will not
lock out that frequency.
•If you want to find your locked-out frequencies, press Holdand then turn the scroll control knob to cycle through the frequencies.
L/O or T/LO displays on the locked-out frequencies.
Priority
The Priority feature lets you scan through the channels and still not miss
important or interesting calls on specific channels. There are three
Priority options available in Scan or Scan Hold mode:
•Priority Off (no display): The scanner does not check for priority channels.
•Priority DND ( PRI displays): In Priority Do Not Disturb (DND), the scanner checks Priority channels every 2 seconds only when it is
not receiving transmissions.
•Priority Scan (PRIdisplays): The scanner checks Priority channels every 2 seconds regardless of whether or not it is receiving a
transmission.
You can designate one channel in each bank as a priority channel (10
total).The first channel in each bank is the default Priority channel.
Follow these steps to select a different channel in a bank as the priority
channel.
70 English
1. Manually select the channel you want for the Priority channel.
Scan
Each channel can be set individually.
Custom Search: If one range is set, all ranges are set.
Service Search: Each band can be set as a unit.
Quick Search
Call
2. Press Func + Pgm, then press Func + Pri. P appears to the left of
the selected channel number.
3. Repeat Steps 1 and 2 for other channels for each bank you want
to program as a priority channel. From Scan Hold mode, press
Func + Pri to cycle through the Priority options.
Delay
Sometimes a user might pause before replying to a transmission. To
avoid missing a reply on a specific channel, you can program a 2-second
delay into channels or searches. The scanner continues to monitor the
channel frequency for an additional 2 seconds after the transmission
stops before resuming scanning or searching.
ModeDelay Specification
Search
and Close
When the delay feature is on, DLY displays. If it is off, follow one of
these procedures to program a delay depending on how the scanner is
operating.
•If the scanner is scanning and stops on an active channel where you want to program a delay, quickly press Func + Dly before it
continues scanning again. DLY appears.
•If the desired channel is not selected, manually select the channel, then press Func + Dly. DLY appears.
•If the scanner is searching, press Func + Dly. DLY appears and the scanner automatically adds a 2-second delay to every
frequency it stops on in that band.
To turn off the 2-second delay, press Func+ Dly while the scanner is
monitoring a channel, scanning, or searching. DLY disappears.
English 71
Changes made to Delay assignment in one mode are
reflected in the other mode.
Step frequency
You can change Step Frequency. The scanner have some steps as
5.0/6.25/8.33/10.0/12.5/20.0 kHz and Default. Step Frequency is applied
in Quick Search, Custom Search, AIR Service Search, and Close Call.
Step Frequency is stored every each Band Coverage.
1. Press Func+ Step, then indicates current Step Frequency. And Fdisappears, PGM appears.
2. Select a Channel Step by Scroll Control knob. (for AIR, 8.33kHz or
12.5kHz) (for 84-88 MHz Band Plan 1 / 84.015-87.295 Band Plan
2, 20kHz step is added)
3. Press E or scroll Control knob, then the Step Frequency is
inputted.
Note :
•Press L/O or .Clr if you cancel this function when displays Step Frequency.
•If you wants to set default Step Frequency for current Band, select dEFULt.”
•If the scanner is turned off, step frequency is set to initial setting.
Modulation Type
You can change Modulation Type. Modulation Type is applied in Quick
Search, Custom Search, CB Service Search, HAM Service Search, and
Close Call. Modulation Type is stored every each Band Coverage. And
every Channel Memory for Memory Channel Scan is able to store
Modulation Type.
1. Press Func + Mod, then current Modulation Type changes.
2. Press Mod to choose a Modulation Type.
3. Press Func, then F disappears.
Note: If the scanner is turned off, modulation is set to initial setting. (For
CB band and HAM band, the modulations are kept)
Keylock
Use the scanner’s key lock to protect it from accidental program
changes. When the scanner’s keys are locked, the only controls that
operate are scroll control knob (volume only), Func, Hold, and .
72 English
To turn on keylock, press Func+ . appears. To turn off keylock,
press Func+ again. no longer displays.
Note: Using keylock does not prevent the scanner from scanning
channels.
Backlight
Pressing turns the display light on and off. It remains on for 15
seconds and then turn off automatically.
PC Programming
Connect your scanner to your PC through the USB cable to:
• Program channels into the scanner
• Set any setting
When you connect your scanner to your PC, a series of screens will
appear to assist you.
USB drivers and optional programming software are available for
download from www.service.alan-electronics.de
English 73
Troubleshooting
Problem
Possible Cause
Suggestion
The scanner
The scanner
Check the batteries or make
Improper
The scanner’s
Check the antenna
reposition the antenna.
Move the scanner.
You might be in a
Scan won’t
The squelch might
Adjust the squelch
The antenna might
Check the antenna
One or more
locked out.
Make sure the Channels
locked out.
The channel’s
be stored in memory.
Make sure the channel’s
scanner’s memory.
The channel might
Wait for a transmission on
Scan won’t
You must press
Press Scan.
The squelch
adjusted.
Adjust the squelch
If your AE75H is not performing properly, try the following steps.
doesn’t work.
reception.
stop.
start.
74 English
might not be
receiving any power.
antenna might need
to be adjusted.
need to be adjusted.
need to be adjusted.
channels might be
frequency might not
not be active.
Scan to scan.
might need to be
sure the USB cable is
connected to the PC or AC
adapter and to the scanner.
connection or move or
remote area that requires
an optional multi-band
antenna. Check with your
dealer or local electronics
store.
threshold. See page 56.
connection.
you want to scan are not
frequency is stored in the
the channel.
threshold. See page 56
One or more
channels might be
locked out.
Make sure the Channels
locked out.
The antenna
adjusted.
Check the antenna
you want to scan are not
might need to be
connection.
Care and Maintenance
Resetting the Scanner
If the scanner’s display locks up or stops operating properly, you might
need to reset the scanner.
CAUTION: This procedure clears all the information you have
stored in the scanner. Before you reset the scanner, try turning it
off and back on to see if it begins working properly. Reset the
scanner only when you are sure it is not working properly.
1. Turn off the scanner.
2. While holding down 2, 9, and Hold, turn on the scanner.
It takes about 5 seconds to initialize and CLEAr appears.
General Use
• Turn the scanner off before disconnecting the power.
• Always write down the programmed frequencies in the event of
memory loss.
•If memory is lost, simply reprogram each channel. The display shows 000.0000 in all channels when there has been a memory
loss.
•Always press each button firmly until you hear the entry tone for that key entry.
Location
•Do not use the scanner in high-moisture environments such as the kitchen or bathroom.
•Avoid placing the unit in direct sunlight or near heating elements or vents.
•If the scanner receives strong interference or electrical noise, move it away from the source of the noise. If possible, a higher
elevation might provide better reception.
English 75
Cleaning
Keep the scanner dry. If it gets wet, wipe it dry immediately. Use and
store the scanner only in normal temperature environments. Handle the
scanner carefully: do not drop it. Keep the scanner away from dust and
dirt, and wipe it with a damp cloth occasionally.
• Disconnect the power to the unit before cleaning.
• Clean the outside of the scanner with a mild detergent.
• To prevent scratches, do not use abrasive cleaners or solvents. Be
careful not to rub the LCD window.
•Do not use excessive amounts of water.
Birdies
All radios can receive “birdies”(undesired signals). If your scanner stops
during Scan mode and no sound is heard, it might be receiving a birdie.
Birdies are internally generated signals inherent in the electronics of the
receiver.
Press L/O to lock out the channel, then press Scan to resume scanning.
External Jacks:.................................Antenna Jack (BNC Type)
Phone Jack (3.5mm)
USB Jack (5pin Mini USB B type)
Size:.............................67mm. (W) x 32.7mm. (D) x115mm (H)
Weight:.....................................175g (w/o antenna and battery)
English 77
Order No.
Accessory item
6158
Mini magnetic mount antenna Albrecht Miniscan
6156
AE Maxiscan, BNC Flexantenne 25-1300 MHz
61700
Station Antenna Albrecht Allband
7120
Extension Speaker CB 20
71450
Earphone
73671
AC Adapter230V
Where to find service hints and documentation
The complete technical documentation is updated regularly. You
can download the latest versions of user manuals, technical
documents and conformity declaration, as well as service hints or
FAQ’s any time from our server under
http://www.service.alan-electronics.de
If you should have a problem, please have a look to the service hints
or frequently asked questions (FAQ) before you send your Scanner
back to the service center.
Optional Accessories
Albrecht recommends to use following accessories. These are only
examples, you will find our whole range of accessory items in our
catalogue.
European 2 years warranty
The distributor, dealer or retail shop warrants to the original retail
purchaser of this product that should this product or any part of it,
under normal use and conditions, be proven defective in material or
workmanship within 2 years from the date of original purchase, such
defect(s) will be repaired or replaced with new or reconditioned product
(at the company's option) without charge for parts and repair labor. To
obtain repair or replacement within the terms of this warranty, the
product is to be delivered with proof of warranty coverage (e.g. dated
bill of sale), specification of defect(s), to the distributor, dealer or his
authorized repair center.
78 English
The Company disclaims liability for communications range of this
product.
The warranty does not apply to any product or part there of which, in
the opinion of the company, has suffered or been damaged through
alteration, improper installation, mishandling, misuse, neglect,
accident, or by removal or defacement of the factory serial number/bar
code label(s). The warranty does not apply to accessory parts or
problems caused through not authorized or not recommended
accessories like of the units like batteries, external power supplies,
external antennas, earphone, speakers, and over voltage caused
through external power supplies, light bulbs,
broken antennas, broken swivel belt clips, broken or damaged acrylic
glass windows and cabinet parts.
Please contact the dealer or person where you have purchased your
Albrecht Scanner.
Recycling Rules
For recycling of no more used electronic items new
European Regulations forbid any disposal via normal
household trash.
If you should once no more use your scanner, you
should bring It to one of the local collecting stations
for electronic trash only.
This is your contribution to keep a clean environment,
and it
will help all involved institutions for better recycling.
English 79
Declaration of Conformity
Herewith we
Alan Electronics GmbH, Daimlerstraße 1k, 63303 Dreieich,
Germany declare that our product
AE75H
is in compliance with the essential requirements and other relevant
provisions of the R&TTE Council Directives of the EU.
A detailed and up to date declaration of conformity is available at
www.service.alan-electronics.de
CONTENU DE LA BOÎTE 84
PRÉCAUTIONS 84
PRÉCAUTIONS D'UTILISATION DES ÉCOUTEURS ! 84
AVERTISSEMENT ! 84
INTRODUCTION 84
Utilisation légale d'un scanner 85
PRINCIPALES CARACTÉRISTIQUES DU RÉCEPTEUR AE75H 85
PLAGE DE FRÉQUENCES 88
PLAN DE BANDE 1 89
PLAN DE BANDE 2 90
BANQUES DE FRÉQUENCES 91
Banques de canaux 91
Bandes de recherche de service 91
Limites de recherche personnalisée 91
INSTALLATION 92
PRÉPARATION DU RÉCEPTEUR 92
Branchement de l'antenne 92
Branchement d'un casque ou d'écouteurs 93
Branchement d'un haut-parleur externe 93
Réglage de la pince pour ceinture 93
ALIMENTATION ÉLECTRIQUE DU RÉCEPTEUR 93
Installation de piles non rechargeables 94
Installation de piles rechargeables Ni-MH 94
Chargement des piles Ni-MH via une liaison USB 95
Indication de bas niveau de la tension d'alimentation 96
MISE EN ROUTE DU RÉCEPTEUR 96
Ajustement de la réduction de bruit 96
ÉLÉMENTS DE COMMANDE ET INFORMATIONS AFFICHÉES SUR
L'ÉCRAN DU AE75H 97
DESCRIPTION DES ÉLÉMENTS DE COMMANDE 97
Clavier 97
Bouton de défilement 100
ÉCRAN LCD 100
UTILISATION 102
RECHERCHE 102
Recherche rapide 103
Recherche personnalisée 103
82 Français
Recherche de service 104
ENREGISTREMENT DE FRÉQUENCES 104
Suppression d'une fréquence qui a été enregistrée 105
BALAYAGE 105
Activation/désactivation d'une banque de canaux 106
Balayage des canaux qui ont été enregistrés 106
Sélection manuelle d'un canal 107
FONCTIONS SPÉCIALES 107
CAPTURE RF CLOSECALL® 107
Instructions d'utilisation du mode Close Call 108
Utilisation du mode Close Call 110
Annulation d'un verrouillage permanent 111
PRIORITÉ 112
DÉLAI 113
INCRÉMENT EN FRÉQUENCE 114
TYPE DE MODULATION 115
VERROUILLAGE DES TOUCHES 115
RÉTROÉCLAIRAGE 116
PROGRAMMATION DU RÉCEPTEUR DEPUIS UN ORDINATEUR
116
Avant d'utiliser votre appareil, lisez les instructions de ce guide et
appliquez-les scrupuleusement.
PRÉCAUTIONS D'UTILISATION DES ÉCOUTEURS !
Des écouteurs non adaptés ou un casque stéréo d'impédance plus
faible présente un danger pour votre audition, à un niveau sonore élevé.
La sortie écouteurs est mono, mais vous entendrez le signal sur les
deux haut-parleurs de votre casque si ce casque est stéréo.
Réglez le volume à un niveau sonore confortable avant de brancher vos
écouteurs mono ou votre casque stéréo d'impédance appropriée (de
préférence 32 Ohms). Sinon, vous risquez de ressentir une certaine
gêne, voire occasionner un dommage irréversible à votre capacité
auditive, si vous réglez subitement le volume trop fort ou si la fonction de
réduction de bruit l'augmente de trop. Le risque dépend du type
d'écouteur que vous introduisez dans votre canal auriculaire.
AVERTISSEMENT !
Alan ne prétend pas que son appareil est étanche aux infiltrations
d'eau. Pour réduire les risques d'incendie et de choc électrique,
n'exposez pas votre appareil à la pluie ou à l'humidité.
INTRODUCTION
Nous vous remercions d'avoir acheté ce récepteur à balayage Albrecht
AE75H. Nous avons conçu cet appareil pour être polyvalent, compact et
facile à utiliser. Il offre toutes les fonctions standard de balayage, plus la
nouvelle technologie de capture des signaux RF Close Call®, conçue
84 Français
pour vous aider à détecter et identifier les signaux radio de forte
puissance présents dans votre secteur.
Vous pouvez programmer jusqu'à 300 fréquences dans la mémoire de
votre récepteur, balayer les transmissions et utiliser les bandes de
service préprogrammées. Vous balayez rapidement les fréquences qui
sont les plus généralement utilisées par la police et d'autres agences
sans être astreint à une programmation pénible et compliquée. Votre
récepteur vous permet d'accéder directement à plus de 32,000
fréquences passionnantes.
Depuis votre récepteur, vous pouvez surveiller :
• les urgences
• Freenet
• les systèmes PMR
• la bande maritime
• la bande aérienne
• la bande CB
• les radioamateurs
Utilisation légale d'un scanner
Dans la plupart des pays européens, l’utilisation d’un récepteur à
balayage pour écouter des services de radio publics gratuits est
autorisée. La plupart des pays autorisent les services météorologiques,
radio amateur, radio CB et des services radio utilitaires, mais il est illégal
dans certains pays d'écouter la police ou des institutions similaires à
travers les canaux sauvegardée en mémoire. Dans la législation
allemande, cela dépend également de la station émettrice, dont les
propriétaires permettent ou non la libre écoute de contrôle. En tout cas,
si vous devez entendre le trafic radio qui n'est pas destiné pour vous, il
n'est pas autorisé à s'inscrire à ce trafic ou informer toute autre
personne au sujet du contenu du trafic radio tels.
PRINCIPALES CARACTÉRISTIQUES DU RÉCEPTEUR
AE75H
Technologie de capture radio Close Call® - vous pouvez configurer
votre récepteur pour détecter et vous fournir des informations sur les
transmissions radio voisines. Reportez-vous à la page 28 pour en savoir
plus sur la technologie Close Call.
Français 85
Programmation sur ordinateur - vous pouvez programmer votre
récepteur depuis un ordinateur.
Recherche personnalisée - vous pouvez programmer jusqu'à
10 plages de recherche personnalisée et démarrer la recherche pour
l'une de ces plages ou pour toutes les plages.
Recherche rapide - vous pouvez démarrer une recherche par
incrément ou décrément de la fréquence à partir d'une fréquence
spécifique.
Recherche accélérée - augmente la vitesse de recherche des bandes
de 100 à 300 incréments par seconde, avec un incrément de 5 kHz.
Verrouillage de recherche - vous pouvez bloquer jusqu'à 200
fréquences de recherche (100 temporaires et 100 permanentes) pour les
modes recherche personnalisée, recherche de service, Close Call et
recherche rapide.
Fonction Verrouillage - vous pouvez verrouiller des canaux ou des
fréquences afin de ne pas en tenir compte dans les balayages et les
recherches, et les déverrouiller ensuite manuellement à votre gré.
Fonction Verrouillage temporaire - vous pouvez verrouiller
temporairement des canaux ou des fréquences afin de ne pas en tenir
compte dans les balayages et les recherches. Ce type de verrouillage
cesse lorsque vous libérez manuellement les canaux et les fréquences
et lorsque vous éteignez votre récepteur.
Canaux prioritaires - Vous pouvez désigner un canal prioritaire pour
chacune des banques (au total 10 canaux). Le récepteur interrogera ce
canal toutes les 2 secondes pendant le balayage de la banque, ce qui
vous assure de ne manquer aucune transmission sur ce canal. (cette
fonction est désactivée par défaut)
Balayage prioritaire - cette fonction vous permet d'interroger chaque
canal toutes les 2 secondes, que le récepteur reçoive des transmissions
ou qu'il n'en reçoive pas.
Balayage prioritaire en mode Ne pas déranger - cette fonction vous
permet d'interroger chaque canal toutes les 2 secondes tant que le
récepteur ne reçoit aucune transmission.
86 Français
Alerte sur canal en double - cette fonction vous permet de savoir si la
fréquence que vous venez de saisir pour un canal est déjà enregistrée
dans un autre canal.
Banques de canaux - votre récepteur vous est livré avec 10 banques.
Vous pouvez stocker jusqu'à 30 fréquences dans chaque banque (soit
un total de 300 fréquences) et ainsi identifier plus facilement les appels.
Retard sur balayage de deux secondes - retarde le passage du
balayage à un autre canal d'environ 2 secondes afin que vous puissiez
entendre davantage de réponses transmises sur un même canal.
Ne pas déranger - permet de ne pas interrompre les transmissions
pendant la réception.
Sept bandes de service - les fréquences sont classées dans des
catégories distinctes (Urgences, Freenet, PMR, marine, air, radio CB et
radioamateur) afin de faciliter la localisation de certains types d'appel
Verrouillage des touches - cette fonction verrouille les touches de
votre récepteur pour éviter de modifier accidentellement la
programmation.
Accès direct - vous permet d'accéder directement à un canal.
Rétroéclairage - facilite la lecture du récepteur dans des conditions
d'éclairage insuffisant.
Antenne souple avec connecteur BNC - assure une bonne qualité de
réception dans les zones de fort signal, avec une conception prévue
pour éviter la rupture de l'antenne. Pour améliorer la réception, vous
pouvez également brancher une antenne externe.
Sauvegarde de la mémoire - conserve les fréquences stockées dans la
mémoire pendant un temps prolongé en cas de panne de l'alimentation
électrique normale du récepteur.
Trois options d'alimentation électrique - la pile interne du récepteur,
rechargeable depuis tout port de chargement USB (port d'un ordinateur,
d'un chargeur USB, etc.) à l'aide du câble fourni, deux piles AA Ni-MH
rechargeables ou deux piles alcalines (non fournies).
Bip de confirmation- le récepteur émet un bip d'acceptation lorsqu'une
opération est acceptée et un bip d'erreur lorsqu'elle est rejetée.
Français 87
Indication de bas niveau de la tension d'alimentation - le récepteur
vous indique que sa tension d'alimentation est insuffisante par l'icône de
basse tension qui clignote () et un bip spécifique qui retentit toutes
les 15 secondes, et ce jusqu'à ce que vous le rechargiez, l'éteigniez ou
le déchargiez complètement.
Mode économie d'énergie - réduit la consommation énergétique en
l'absence de toute transmission pendant 1 minute en mode Scan Hold et
en mode Scan Hold (mais non en mode Priority Scan ni en mode Close Call). Cette fonction arrête l'alimentation électrique pendant 1 seconde
puis la rallume par intervalle de 300 ms, prolongeant ainsi la durée de
vie de la pile.
Balayage/délai de recherche/Reprise - vous permet de marquer une
pause à la fin de la transmission afin d'attendre une réponse. Vous
définissez le délai pour chaque Channel et pour les modes Close Call, Custom Search et Service Search.
Incrément en fréquence - vous pouvez modifier l'incrément en
fréquence pour les modes Recherche rapide, Recherche personnalisée,
Recherche de service AIR et Close Call.
Type de modulation - vous choisissez le type de modulation (AM ou
FM) pour les modes Recherche rapide, Recherche personnalisée,
Recherche de service CB, Recherche de service radioamateur et Close
Call, ainsi que pour chaque canal.
PLAGE DE FRÉQUENCES
Les tableaux ci-dessous vous indiquent les plages de fréquence, les
incréments en fréquence, le type de modulation par défaut (AM ou FM)
et le type de transmissions audibles pour les plans de bande 1 et 2.
Sélectionnez un plan de bande (1 ou 2) à la mise en route de votre
récepteur (par défaut, le plan 2 est activé). Appuyez sur la touche et
maintenez-la enfoncée pendant 2-3 secondes pour allumer le récepteur,
et simultanément appuyez sur la touche 1 et maintenez-la enfoncée
pour activer le plan de bande 1 ou sur la touche 2 pour activer le plan de
bande 2. Le plan de bande que vous choisissez reste en vigueur jusqu'à
ce que vous le modifiez.
108,00000 - 136,991668,33AM
137,00000 - 137,995005,0FM
138,00000 - 143,995005,0 FM
144,00000 - 145,9875012,5 FM
146,00000 - 155,9900010,0 FM
156,00000 - 157,4250012,5 FM
157,43750 - 157,9875012,5 FM
158,00000 - 160,5875012,5 FM
160,60000 - 162,0250012,5 FM
162,03000 - 162,5900010,0 FM
162,60000 - 174,0000010,0 FM
400,00000 - 439,993756,25 FM
440,00000 - 449,993756,25 FM
450,00000 - 465,9900010,0 FM
466,00000 - 469,9900010,0 FM
470,00000 - 512,00000 6,25 FM
90 Français
Incrément en fréquence
(kHz)
20,0 avec un décalage
de 15,0 kHz
Mode
FM
BANQUES DE FRÉQUENCES
Banques de canaux
Pour faciliter l'identification et la sélection des canaux que vous voulez
écouter, nous avons regroupé les 300 canaux en 10 banques de 30
canaux chacune. À l'intérieur de chaque banque, vous pouvez grouper
les fréquences par département, emplacement, zone d'intérêt ou tout
autre critère. Pour écouter une banque, appuyez sur la touche
numérique correspondante. Réappuyez sur cette même touche pour
cesser d'écouter la banque.
Bandes de recherche de service
Votre récepteur a été préprogrammé avec nombre des fréquences
affectées aux services Urgence, Freenet, PMR, Marine, Air, radio CB et
radioamateur. Vous utilisez les 7 bandes de ces recherches de service
comme les banques de canaux, recherchant les fréquences depuis le
mode recherche de service (reportez-vous à la page 111).
Limites de recherche personnalisée
Le mode recherche personnalisée vous permet de définir les limites
inférieure et supérieure de la recherche. Pour les 10 plages de
recherche personnalisée, le balayage s'effectuera de la fréquence la
plus basse à la fréquence la plus élevée que vous avez spécifiées. Pour
ne pas balayer une certaine plage de recherche, désactivez-la de la
même manière que vous désactivez une banque de canaux en mode
balayage. Les plages de recherche personnalisée sont désignées par
les mêmes chiffres LCD que les 10 banques de canaux (reportez-vous à
la page 111).
Français 91
INSTALLATION
PRÉPARATION DU RÉCEPTEUR
Branchement de l'antenne
1. Alignez les encoches du connecteur de l'antenne avec les ergots
de la prise BNC du récepteur.
2. Descendez le connecteur de l'antenne jusqu'au bout de son
logement sur le récepteur.
3. Tournez l'anneau externe du connecteur d'antenne dans le sens
des aiguilles d'une montre jusqu'à le verrouiller en position.
Le connecteur BNC du récepteur vous permet de fixer rapidement
plusieurs types d'antenne, notamment une antenne mobile externe et
une antenne extérieure de station de base.
Remarque : Utilisez uniquement un câble coaxial 50-ohm RG-58 ou
RG-8 pour brancher une antenne extérieure. Si vous prévoyez que
l'antenne sera distante de plus de 15 m du récepteur, raccordez-la à
l'aide d'un câble coaxial RG-8 diélectrique à faibles pertes. En deçà de
cette limite, un câble RG-58 suffit. Vous trouvez des adaptateurs BNC
auprès de tout revendeur en composants électroniques.
92 Français
Branchement d'un casque ou d'écouteurs
Pour écouter les transmissions sans déranger personne, vous pouvez
brancher des écouteurs ou un casque stéréo (non fourni) sur la sortie
audio 3,5 mm du récepteur. Le contact ainsi établi désactive
automatiquement l'envoi des signaux sur le haut-parleur interne.
Branchement d'un haut-parleur externe
Dans un environnement bruyant, l'ajout d'un haut-parleur externe, placé
au bon endroit, peut vous assurer une écoute plus confortable. Vous
branchez cet haut-parleur sur la sortie audio 3,5 mm du récepteur. Si le
connecteur du câble du haut-parleur est de type mono, utilisez un
adaptateur mono-vers-stéréo pour ne pas réduire l'amplification du
signal ni le volume.
AVERTISSEMENT ! Si vous branchez un haut-parleur externe sur la
sortie audio du récepteur, ne connectez jamais la sortie ligne à une
tension d'alimentation reliée à la terre. Vous risquez d'endommager
le récepteur.
Réglage de la pince pour ceinture
La pince pour ceinture, montée en usine sur votre récepteur, vous
permet de transporter facilement votre récepteur. Pour l'ajuster ou la
retirer, desserrez ou retirez les vis à l'aide d'un tournevis cruciforme.
ALIMENTATION ÉLECTRIQUE DU RÉCEPTEUR
Pour charger les piles Ni-MH avant d'utiliser votre récepteur pour la
première fois et pour les recharger ensuite, branchez le récepteur sur le
port USB d'un ordinateur à l'aide du câble qui vous a été fourni. Vous
pouvez également utiliser un chargeur USB (non fourni, mais vous en
trouvez facilement dans le commerce) ou des piles alcalines non
rechargeables (non fournies).
Vous devez sélectionner le type de pile que vous utilisez (ALK pour des
piles alcalines ou Ni-MH pour des piles Ni-MH) à l'aide du commutateur
placé à l'intérieur du compartiment de piles.
AVERTISSEMENT ! Des piles non rechargeables peuvent devenir
très chaudes, voire exploser, si vous essayez de les charger.
Français 93
ATTENTIONS :
•Dès que vous apercevez l'icône qui clignote sur l'écran et
que vous entendez un bip toutes les 15 secondes, dépêchez-vous
de recharger les piles ou de les remplacer.
•Utilisez uniquement des piles neuves et de la taille et du type
requis.
•Ne laissez jamais des piles trop anciennes ou trop faibles à
l'intérieur de votre appareil. Leur électrolyte risque de s'échapper et
d'endommager des circuits électroniques.
•Ne combinez pas des piles usagées avec des nouvelles piles, ni
des piles de type différent (standard, alcaline ou rechargeable), ni
des piles rechargeables de capacités différentes.
Installation de piles non rechargeables
1. Vérifiez que le récepteur est éteint.
2. Retirez le couvercle du compartiment de piles.
3. Pour installer des piles alcalines, basculez le sélecteur placé à
l'intérieur du compartiment de piles sur la position ALK à l'aide
d'une pointe (par exemple la pointe d'un stylo à bille).
4. Insérez les piles en respectant le sens des polarités (+ et -)
indiquées à l'intérieur du compartiment de piles.
5. Refermez le compartiment de piles. Installation de piles
rechargeables Ni-MH
Installation de piles rechargeables Ni-MH
Vous pouvez utiliser deux piles rechargeables Ni-MH batteries pour
assurer l'alimentation électrique de votre émetteur.
1. Vérifiez que le récepteur est éteint.
2. Retirez le couvercle du compartiment de piles.
3. Basculez le sélecteur placé à l'intérieur du compartiment de piles
sur la position Ni-MH à l'aide d'une pointe (par exemple la pointe
d'un stylo à bille).
4. Insérez les piles en respectant le sens des polarités (+ et -)
indiquées à l'intérieur du compartiment de piles.
5. Refermez le compartiment de piles.
Remarque : Pour ne pas endommager vos piles Ni-MH, ne les chargez
jamais sous une température ambiante supérieure à 45°C ou inférieure
à 4°C.
94 Français
Chargement des piles Ni-MH via une liaison USB
Chargement impossible (le
L'alimentation USB fournie
Votre récepteur a été conçu pour vous permettre de charger ses piles
Ni-MH via une liaison USB avec un ordinateur (mais non avec un
concentrateur USB) ou avec chargeur USB. Avant de relier le récepteur
à la source de charge USB, vérifiez que son sélecteur de type de pile est
positionné sur Ni-MH et qu'il ne contient que des piles rechargeables NiMH.
ATTENTION : N'essayez jamais de charger ou d'installer des piles
non rechargeables avec le sélecteur de type de pile positionné sur
Ni-MH.
1. Vérifiez que le récepteur est éteint. Le chargement des piles ne
peut démarrer tant que le récepteur est allumé, même s'il est relié à
un ordinateur par un câble USB.
2. Branchez le câble USB qui vous a été fourni sur le port
correspondant du récepteur.
3. Branchez l'autre extrémité du câble USB sur le port USB d'un
ordinateur ou d'un chargeur USB approprié.
4. L'indication CHArg et l'icône de faible tension des piles restent
affichées sur l'écran pendant toute la durée du chargement. Elles
disparaissent lorsque le chargement est terminé.
Le tableau ci-dessous vous indique les messages d'état pouvant être
affichés selon le type de pile et l'état du récepteur.
Éteint
sélecteur de type de pile
est positionné sur Alk.)
Err CHArg Ni-MH Impossible de charger les
Éteint
piles ; piles défectueuses.
ILEgAL Ni-MH
Éteint
n'est pas appropriée aux
piles.
Français 95
Si les piles sont en bon état et du type approprié, leur chargement
démarre immédiatement. Attendez qu'il se termine. Si le récepteur
n'arrive pas à déterminer immédiatement si les piles sont bonnes et
peuvent être chargées, il démarre une procédure de test et affiche alors
l'icône de pile. Si le test s'avère positif, il démarre le chargement des
piles et éteint l'icône de pile. Sinon, après 60 secondes, il termine la
procédure de test et l'icône de pile clignote alors sur l'écran.
Indication de bas niveau de la tension d'alimentation
Lorsque la tension d'alimentation des piles devient faible, un bip d'alerte
retentit toutes les 15 secondes et l'icône de pile clignote sur l'écran. Dès
que cette tension devient insuffisante, le récepteur s'éteint
automatiquement. Rechargez alors les piles avant de rallumer le
récepteur.
MISE EN ROUTE DU RÉCEPTEUR
Allumez le récepteur après que vous avez chargé ses piles Ni-MH ou
installé de nouvelles piles alcalines.
Remarque : Vérifiez que l'antenne est correctement installée avant de
mettre en route le récepteur.
1. Si nécessaire, vous pouvez modifier le plan de bande (1 ou 2) lors
de la mise en route (par défaut, le plan 2 est activé). Pour cela,
appuyez sur la touche et maintenez-la enfoncée pendant 2-3
secondes ; simultanément, appuyez sur la touche 1 et maintenez-la
enfoncée pour activer le plan de bande 1 ou sur la touche 2 pour
activer le plan de bande 2. Le plan de bande que vous choisissez
reste en vigueur jusqu'à ce que vous le modifiez.
2. Lorsque vous allumez votre récepteur pour la première fois,
l'indication AllLocOut apparaît sur l'écran. Elle vous indique
qu'aucune fréquence n'a encore été affectée aux canaux. Appuyez
sur la touche Srch pour démarrer une recherche.
Ajustement de la réduction de bruit
Lorsque le récepteur détecte un signal, il ne se place en mode
transmission que si la force du signal dépasse un seuil minimal. Vous
pouvez ajuster ce seuil à l'aide de la fonction de réduction de bruit. Pour
relever le seuil d'acceptation de signal, augmentez la réduction de bruit.
Une trop grande réduction risque cependant de bloquer de vraies
96 Français
transmissions. Pour abaisser le seuil d'acceptation de signal, diminuez
Close
Mode
verrouillage des
F
la réduction de bruit. Une trop faible réduction risque cependant de
laisser passer le bruit de fond.
1. Appuyez sur la touche Func, maintenez-la enfoncée et relâchez le
bouton de défilement. L'indication SqL suivie d'une valeur
apparaissent sur l'écran.
2. Tournez le bouton jusqu'à éliminer les interférences. Réappuyez
sur le bouton de défilement pour ajuster le niveau et revenir à la
fonction précédente.
ÉLÉMENTS DE COMMANDE ET INFORMATIONS
AFFICHÉES SUR L'ÉCRAN DU AE75H
DESCRIPTION DES ÉLÉMENTS DE COMMANDE
Clavier
Priorité Délai
Bloqué/
Call
Balayage
Recherche/
Service
Blocage/
touches
Incrément
PSrc
Effacer
Fonction
Marche-arrêt/
Rétroéclairage
Vous exécutez les diverses fonctions de votre récepteur depuis les
touches de son clavier. Ces fonctions sont inscrites sur les touches.
Pour exécuter la fonction inscrite, appuyez simplement sur la touche
correspondante. Pour exécuter la fonction inscrite en plus petits
caractères sur la touche, appuyez sur la touche Func et relâchez-la de
suite. L'indication " " apparaît sur l'écran. Appuyez sur la touche de la
Français 97
Programmation/
Entrer
fonction que vous voulez exécuter alors que cette indication est
Touche/icône
Fonction principale
Fonction secondaire
Bloque le passage
Bloque un canal ou une
vous à la page 119).
F
F
encore affichée sur l'écran.
Chaque pression sur la touche Func allume ou éteint l'indication " ",
selon l'état précédent.
Pour vous familiariser avec les touches de votre récepteur, voici une
brève description de chacune d'elles.
Hold /
Hold -
à une autre fréquence
tant que la touche reste
appuyée.
Scan
Balaie les canaux
pour y détecter des
transmissions sur
les fréquences qui
ont été enregistrées
(reportez-vous à la
page 114).
Srch/Svc
Balaie les fréquences
pour y détecter des
transmissions (reportezvous à la page 111).
L/O /
fréquence de manière
temporaire ou
permanente (reportez-
/
Allume et éteint le
récepteur.
98 Français
Close Call – bloque le
récepteur sur les
transmissions de proximité
(reportez-vous à la
page 115).
NA
Recherche de service Balaie les bandes de
service
préprogrammées
(reportez-vous à la
page 112).
Verrouille les touches du
clavier (reportez-vous à la
page 123).
Active ou désactive
l'éclairage de l'écran
(reportez-vous à la
page 124).
Touche/icône
Fonction principale
Fonction secondaire
1/Pri
Active et désactive la
121).
page 111).
Channel Program
: insère
une touche numérique.
mode Fonction
3/Step
5/Dly
Saisit la valeur
numérique 1.
Saisit la valeur
numérique 3.
Saisit la valeur
numérique 5.
Sélectionne, en
séquence, les modes
Priorité désactivée,
Priorité ne pas déranger
ou Balayage prioritaire
(reportez-vous à la page
120).
Affiche l'incrément en
fréquence et valide
l'incrément que vous
avez sélectionné
(reportez-vous à la
page 122).
fonction Délai pour le canal
actuellement utilisé
(reportez-vous à la page
6/PSrc
Saisit la valeur
numérique 6.
Fixe les limites d'une
recherche personnalisée
(reportez-vous à la
9/Mod
Saisit la valeur
numérique 9.
Modifie le type de
modulation pour la bande
actuelle (reportez-vous à
la page 123).
Pgm/E
.Clr
Sélectionne le mode
Appuyez une fois
Entrer
N/A
une décimale.
Appuyez deux fois :
annule la pression sur
Func
Place le récepteur en
Annule le mode Fonction.
Français 99
Bouton de défilement
Sortie audio
Bouton
Bouton de
d'antenne
Depuis le bouton de défilement, vous exécutez les trois fonctions
suivantes :
•Sel- Tournez le bouton pour parcourir les sélections ; appuyez sur
le bouton pour valider votre choix.
•Vol- appuyez sur ce bouton puis tournez-le pour ajuster le volume
sonore. Appuyez pour valider le réglage.
•Sql- appuyez sur la touche Func, appuyez sur ce bouton puis
tournez-le pour ajuster la réduction de bruit.
défilement
ÉCRAN LCD
L'écran affiche diverses informations vous renseignant sur le
fonctionnement actuel du récepteur. Consultez-les pour mieux
comprendre le déroulement des opérations.
100 Français
Ligne1
Ligne2
Ligne3
Ligne4
Ligne5
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.