Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système!
Istruzioni per l’uso . . . . . . . . . . . . . p. 18
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale
Modo de empleo . . . . . . . . . . . . . . . p. 23
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
Gebruiksaanwijzing. . . . . . . . . . . . . p. 28
Gelieve deze voor het gebruik te lezen!
BALANCE K 122 IR
1 Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt
aus dem Hause AKG entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor
Sie das Gerät benützen, und bewahren
Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
auf, damit Sie jederzeit nachschlagen
können.
2 Sicherheit und Umwelt
2.1 Sicherheit
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf
das Gerät und lassen Sie keine sonstigen Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in das Gerät fallen.
2. Das Gerät darf nur in trockenen
Räumen eingesetzt werden.
3. Das Gerät darf nur von autorisiertem
Fachpersonal geöffnet, gewartet und
repariert werden. Im Inneren des Gehäuses befinden sich keinerlei Teile,
die vom Laien gewartet, repariert oder
ausgetauscht werden können.
4. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des
Gerätes, ob die auf dem mitgelieferten Steckernetzteil angegebene
Betriebsspannung der Netzspannung
am Einsatzort entspricht.
5. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Wechselspannungsnetzteil mit einer Ausgangsspannung von 12 V DC. Andere
Stromarten und Spannungen könnten
das Gerät ernsthaft beschädigen!
6. Brechen Sie den Betrieb der Anlage
sofort ab, wenn ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte. Ziehen Sie in
diesem Fall sofort das Steckernetzteil
aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät von unserem Kundendienst
überprüfen.
7. Ziehen Sie das Steckernetzteil des
Senders bei längerer Nichtverwendung aus der Steckdose. Bitte beachten Sie, dass bei angestecktem
Steckernetzteil der Sender im ausgeschalteten Zustand nicht vollständig
vom Netz getrennt ist.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie z. B.
Radiatoren, Heizungsrohren, Verstärkern, usw. auf und setzen Sie es
nicht direkter Sonneneinstrahlung,
starker Staub- und Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder
Schlägen aus.
9. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
feuchten, aber nicht nassen Tuch.
Ziehen Sie unbedingt das Steckernetzteil vorher aus der Steckdose!
Verwenden Sie keinesfalls scharfe
oder scheuernde Reinigungsmittel
sowie keine, die Alkohol oder
Lösungsmittel enthalten, da diese den
Lack sowie die Kunststoffteile
beschädigen könnten.
10.Verwenden Sie das Gerät nur für die
in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen. Für
Schäden infolge unsachgemäßer
Handhabung oder missbräuchlicher
Verwendung kann AKG keine Haftung
übernehmen.
2.2 Umwelt
1. Das Steckernetzteil nimmt auch bei
ausgeschaltetem Sender einen geringen Strom auf. Um Energie zu sparen,
2
BALANCE K 122 IR
ziehen Sie daher das Steckernetzteil
von der Netzsteckdose ab, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benützen.
2. Wenn Sie das Gerät verschrotten,
trennen Sie Gehäuse, Elektronik
und Kabel und entsorgen Sie alle
Komponenten gemäß den dafür
geltenden Entsorgungsvorschriften.
3. Die Verpackung ist recyclierbar.
Entsorgen Sie die Verpackung in einem dafür vorgesehenen Sammelsystem.
3 Lieferumfang
Sender T 122 IR
Hörer K 122 IR mit Akku
Netzadapter
Verbindungskabel AK 2
SCART/Cinch-Adapter
2 Ersatzpolster
Stereo-Adapter 3,5/6,3 mm
1 Ersatzakku für Hörer
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung
alle oben angeführten Teile enthält. Falls
etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an
Ihren AKG-Händler.
3.1 Ersatzakkus, separate Hörer
Der Hörer funktioniert nur mit den mitgelieferten Spezialakkus.
Wenn Sie weitere Akkus benötigen, können Sie diese bei Ihrem AKG-Händler
bestellen.
Separate Hörer K 122 IR können Sie
ebenfalls bei Ihrem AKG-Händler bestellen.
3.2 Ersatzpolster
So können Sie die mitgelieferten festeren
Ersatzpolster montieren:
Siehe Fig. 9.
1. Ziehen Sie die Ohrpolster (9) von den
Hörkapseln ab.
2. Drücken Sie die Ersatzpolster (10) wie
in Fig. 9 gezeigt auf die Hörkapseln.
4 Sender aufstellen
Siehe Fig. 1.
Der Sender T 122 IR überträgt das
Tonsignal mittels Infrarotwellen zum
Empfänger im Hörer K 122 IR. Infrarotwellen breiten sich wie sichtbares Licht
aus und können Wände oder Türen nicht
durchdringen. Stellen Sie den Sender
daher an einer Stelle auf, wo Sie den
Sender von möglichst überall im Raum
sehen können.
5 Sender anschließen
Überprüfen Sie, ob die am
Netzadapter angegebene
Spannung mit der Netzspannung in Ihrem Versorgungsgebiet
übereinstimmt. Der Betrieb des Netzadapters an einer anderen Netzspannung kann zu Schäden am Gerät
führen.
Siehe Fig. 2 A: Tonquelle mit Kopfhörer-
ausgang ("" oder "PHONES");
Fig. 2 B: Tonquelle mit "LINE OUT" oder
"REC OUT"-Anschluss;
Fig. 2 C: Tonquelle mit SCART-Anschluss
(A ... SCART-ADAPTER)
1. Bevor Sie den Sender mit Ihrer
Tonquelle (TV- oder Radiogerät, HiFiAnlage etc.) verbinden, schalten Sie
Ihre Tonquelle aus.
3
BALANCE K 122 IR
2. Verbinden Sie den Sender mit Ihrer
Tonquelle. Verwenden Sie dazu das
mitgelieferte Verbindungskabel AK 2
(rot = rechter Kanal, weiß = linker
Kanal).
3. Stecken Sie das Kabel des mitgelieferten Netzadapters an die DC 12 V-Buchse
an der Rückseite des Senders an.
4. Stecken Sie den Netzadapter an eine
geeignete Netzsteckdose an.
Die 6 Infrarot-LEDs an der Vorderseite
des Senders beginnen schwach zu
leuchten.
6 Akkus aufladen
Bevor Sie den Hörer in Betrieb nehmen
können, müssen Sie den Akku im Hörer
aufladen. Wir empfehlen, gleichzeitig
auch den mitgelieferten Ersatzakku aufzuladen.
Siehe Fig. 3.
1. Stellen Sie den Hörer (1) auf den
Sender (2).
2. Schieben Sie den mitgelieferten
Ersatzakku (3) in einen der Ladeschächte an den Seiten des Senders
ein.
Der Ladevorgang beginnt automatisch. Die jeweilige(n) Kontrollleuchte(n) (4a oder 4b für die Ersatzakkus, 4c für den Akku im Hörer)
leuchtet (leuchten) rot auf.
Nach ca. 4 Stunden sind beide Akkus
voll aufgeladen. Die Kontrollleuchten
(4) leuchten weiter.
Sie können den Hörer unbegrenzt
lange am Sender und die Akkus in
den Ladeschächten belassen, ohne
die Akkus zu überladen.
4
Hinweis: In den Ladeschächten des
Senders können Sie zwei Akkus
gleichzeitig mit dem Akku im Hörer
aufladen. (Siehe Fig. 3/1)
7 Einschalten
Bevor Sie Ihre Anlage in Betrieb nehmen,
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Das Hören mit Kopfhörern bei sehr
hohen Lautstärken, vor allem über
längere Zeit, kann Gehörschäden verursachen.
• Beim Umschalten an Ihrer HiFi-Anlage
oder beim Anschließen des Senders
an die Anlage oder Tonquelle können
Knackgeräusche auftreten, die beim
Hören mit Kopfhörern bei hoher
Lautstärke Ihr Gehör beeinträchtigen
können. Drehen Sie daher den Laut-
stärkeregler am Kopfhörer immer auf
Minimum (s. Fig. 6), bevor Sie zwi-
schen verschiedenen Eingängen Ihrer
HiFi-Anlage (Radio, Plattenspieler,
CD-Player usw.) umschalten oder den
Sender anschließen.
• Störungen beim Betrieb des Senders,
die durch andere Sender mit den selben Frequenzen hervorgerufen werden, liegen nicht im Einflussbereich
von AKG.
1. Nehmen Sie den Hörer vom Sender
ab.
2. Schalten Sie Ihre Tonquelle (Fernsehgerät, HiFi-Anlage...) ein.
3. Der Sender schaltet sich automatisch
ein.
Sollte im Sender gerade ein Akku
geladen werden, leuchtet die entsprechende Ladekontrollleuchte weiterhin
rot.
BALANCE K 122 IR
Hinweis: Wenn ca. 5 Minuten lang kein
Signal am Eingang des Senders eintrifft, schaltet sich der Sender automatisch ab und die 6 Infrarot-LEDs
erlöschen.
4. Siehe Fig. 4. Setzen Sie den Hörer
auf.
Der Hörer schaltet sich automatisch
ein.
Setzen Sie den Hörer so auf, dass
sich der Lautstärkeregler (6) an Ihrer
rechten Seite befindet. Nur dann hat
die Empfangsdiode am Hörer "freie
Sicht" zum Sender und kann das
Sendersignal empfangen (siehe Fig. 5).
Beachten Sie auch, dass Sie das
Sendersignal nur dort empfangen
können, wo Sie die Vorderseite des
Senders sehen können.
5. Siehe Fig. 6. Stellen Sie den KanalWahlschalter (5) wie gewünscht auf
Stereo (Mittelstellung) oder bei mehrsprachigen TV-Sendungen auf Kanal
1 (links/Sprache 1) oder Kanal 2
(rechts/Sprache 2).
6. Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler
(6) die gewünschte Lautstärke ein.
7. Siehe Fig. 7. Sollte der Ton links oder
rechts lauter sein als im anderen
Kanal, drehen Sie den Balanceregler
(7) soweit in die jeweils andere
Richtung, bis der Ton links und rechts
gleich laut ist.
Der Balanceregler (7) befindet sich an
der Rückseite des Hörers. Wir empfehlen daher, zum Einstellen des Balancereglers den Hörer abzunehmen.
8 Ausschalten
1. Nehmen Sie den Hörer ab. Der Hörer
schaltet sich automatisch aus.
2. Schalten Sie die Tonquelle aus.
Ca. fünf Minuten, nachdem Sie die
Tonquelle ausgeschaltet haben,
schaltet sich der Sender automatisch
aus.
Hinweis: Die Ladefunktion des Senders
bleibt weiterhin in Bereitschaft. Sie
können also jederzeit Akkus aufladen.
9 Was tun, wenn...
• …Sie im Hörer nichts hören:
-Schalten Sie Ihre Tonquelle ein und
drehen Sie den Lautstärkeregler (6)
am Hörer weiter auf. Nützt dies nichts,
setzen Sie einen voll geladenen Akku
in den Hörer ein.
-Falls der Ausgangspegelregler an
Ihrer Tonquelle auf Null steht, drehen
Sie den Ausgangspegelregler auf.
-Siehe Fig. 4. Setzen Sie den Hörer so
auf, dass sich der Lautstärkeregler (6)
an Ihrer rechten Seite befindet.
-Siehe Fig. 5. Gehen Sie an eine Stelle,
von der aus Sie die Vorderseite des
Senders sehen können.
• …Sie im Hörer störende Nebengeräusche hören (Rauschen):
-Siehe Fig. 5. Gehen Sie an eine Stelle,
von der aus Sie die Vorderseite des
Senders sehen können.
• …der Ton sehr leise wird oder verzerrt klingt:
Siehe Fig. 8. Tauschen Sie den Akku
des Hörers gegen den voll aufgelade-
5
BALANCE K 122 IR
nen Ersatzakku aus. Schieben Sie
den leeren Akku in einen der Ladeschächte ein. Der Akku wird automatisch aufgeladen.
10 Ohrpolster reinigen
Verstopfte Ohrpolster können die Klangqualität beeinträchtigen.
1. Nehmen Sie die Ohrpolster ab.
2. Waschen Sie die Ohrpolster mit Seifenlauge.
3. Lassen Sie die Ohrpolster vollständig
trocknen und stecken Sie sie wieder
auf die Hörkapseln
Stromversorgung:12 V DC, 200 mA
Max. Reichweite:ca. 13 m (65 m2)
Gewicht:156 g
Hörer K 122 IR
Bauweise:offen dynamisch
Audiobandbreite:30 bis 18.000 Hz
Max. Schalldruckpegel:ca. 115 dB
Klirrfaktor elektrisch:<2%
Betriebsdauer:ca. 5 h
Stromversorgung:2,4 V DC (NiMH-Spezialakku)
Gewicht:60 g
Dieses Produkt entspricht den in der Konformitätserklärung angegebenen Normen.
Sie können die Konformitätserklärung auf http://www.akg.com oder per E-Mail an
sales@akg.com anfordern.
6
BALANCE K 122 IR
FCC Statement
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B
digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to
provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and,
if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful
interference to radio or television reception, which can be determined by turning the
equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by
one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and the receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the
receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Shielded cables and I/O cords must be used for this equipment to comply with the
relevant FCC regulations.
Changes or modifications not expressly approved in writing by AKG Acoustics may
void the user’s authority to operate this equipment.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2)
this device must accept any interference received, including interference that may
cause undesired operation.
1 Introduction
Thank you for purchasing an AKG product. Please take a few minutes to read
the instructions below carefully before
operating the equipment. Please keep
the Manual for future reference.
2 Safety and Environment
2.1 Safety
1. Do not spill any liquids on the equipment and do not drop any objects
through the ventilation slots in the
equipment.
2. The equipment may be used in dry
rooms only.
3. The equipment may be opened, serviced, and repaired by authorized personnel only. The equipment contains
no user-serviceable parts.
4. Before connecting the equipment to
power, check that the AC mains voltage stated on the supplied AC adapter is identical to the AC mains voltage available where you will use the
equipment.
7
BALANCE K 122 IR
5. To power the equipment, use the supplied AC adapter with its 12 VDC output only. Using adapters with an AC
output and/or a different output voltage may cause serious damage to the
unit.
6. If any solid object or liquid penetrates
into the equipment, shut down the
sound system immediately. Disconnect the AC adapter from the power
outlet immediately and have the
equipment checked by AKG service
personnel.
7. Prior to storing the transmitter without
using it for a long period of time, disconnect the AC adapter from the
power outlet. Please note that as long
as the AC adapter is plugged into a
power outlet, the transmitter will not
be completely separated from power
when you switch it off.
8. Do not place the equipment near heat
sources such as radiators, heating
ducts, or amplifiers, etc. and do not
expose it to direct sunlight, excessive
dust, moisture, rain, mechanical
vibrations, or shock.
9. Clean the equipment with a moistened (not wet) cloth only. Be sure to
disconnect the AC adapter from the
power outlet before cleaning the
equipment! Never use caustic or
scouring cleaners or cleaning agents
containing alcohol or solvents since
these may damage the enamel and
plastic parts.
10.Use the equipment for the applications described in this manual only.
AKG cannot accept any liability for
damages resulting from improper
handling or misuse.
2.2 Environment
1. The AC adapter will draw a small
amount of current even when the
equipment is switched off. To save
energy, disconnect the AC adapter
from the power outlet if you will leave
the equipment unused for a long period of time.
2. When scrapping the equipment, sep-
arate the case, circuit boards, and
cables, and dispose of all components in accordance with local
waste disposal rules.
3. The packaging of the equipment is
recyclabe. To dispose of the packaging, make sure to use a collection/
recycling system provided for that
purpose and observe local legislation
relating to waste disposal and recycling.
3 Unpacking
T 122 IR transmitter
K 122 IR headphones w/battery pack
AC adapter
AK 2 connecting cable
SCART/RCA adapter
2 replacement ear pads
Mini to 1/4" stereo adapter jack
1 replacement battery for headphones
Please check that the packaging contains all of the items listed above. Should
any item be missing, please contact your
AKG dealer.
3.1 Replacement Battery Packs,
Separate Headphones
The headphones will only operate with
the supplied dedicated battery packs.
8
BALANCE K 122 IR
To order more battery packs, please contact your AKG dealer.
You can also order separate K 122 IR
headphones from your AKG dealer.
3.2 Replacement Ear Pads
To mount the supplied, more solid
replacement ear pads, refer to fig. 9:
1. Remove the ear pads (9) from the
speaker capsules.
2. Press the replacement ear pads (10)
onto the speaker capsules as shown
in fig. 9.
4 Placing the Transmitter
Refer to fig. 1.
The T 122 IR transmitter uses infrared
waves to transmit the audio signal to the
receiver in the K 122 IR headphones.
Infrared waves propagate in the same
way as visible light and cannot penetrate
walls or doors. Therefore, place the
transmitter where you can see it from all
over the room.
5 Connecting the Transmitter
Check that the AC mains voltage stated on the AC adapter is
identical with the AC mains
voltage in your area. Operating the AC
adapter off a different AC mains voltage may damage the unit.
Refer to fig. 2 A: audio source with head-
phone output ("" or "PHONES");
fig. 2 B: audio source with "LINE OUT" or
"REC OUT" jacks;
fig. 2 C: audio source with SCART con-
nector (A ... SCART adapter).
1. Before connecting the transmitter to
your audio source (TV set, radio, hi-fi
system, etc.), switch power to the
audio source off.
2. Connect the transmitter to your audio
source using the supplied AK 2 connecting cable (white = left-hand channel, red = right-hand channel).
3. Plug the cable on the supplied AC
adapter into the DC 12 V jack on the
transmitter rear panel.
4. Plug the AC adapter into a convenient
power outlet.
The six infrared radiators on the transmitter front panel will be lit.
6 Charging Battery Packs
Before you can use the headphones, you
will need to charge the battery pack
inside the headphones. We recommend
charging the supplied replacement battery pack at the same time.
Refer to fig. 3.
1. Place the headphones (1) on the
transmitter (2).
2. Insert the supplied replacement battery pack (3) into one of the charging
slots in the transmitter side panels.
The charging process will start automatically. The appropriate indicator
LED(s) (4a or 4b for the replacement
battery packs, 4c for the battery pack
inside the headphones) will be lit red.
The two battery packs will be fully
charged in approx. four hours. The
indicator LEDs (4) will remain lit.
You can leave the headphones on the
transmitter and the battery packs
inside the charging slots without risking to overcharge the batteries.
9
BALANCE K 122 IR
Note: The charging slots on the transmit-
ter allow you to charge two battery
packs along with the battery pack
inside the headphones (see fig. 3/1).
7 Powering Up
Before switching power to your system
on, please note:
• Using headphones at high volume
levels, particularly for extended periods of time, may damage your hearing.
• Operating switches on your hi-fi system or connecting the transmitter to
your audio source may cause clicks,
which at high volume settings may
affect your hearing. Therefore, be sure
to set the volume control on the
headphones to minimum (see fig. 6)
before switching between different
sources (tuner, turntable, CD player,
etc.) or connecting the transmitter.
• Interference caused by other transmitters using the same frequencies is
beyond AKG’s control.
1. Remove the headphones from the
transmitter.
2. Switch power to your audio source
(and/or hi-fi system) on.
3. The transmitter will switch on automatically.
If a battery pack is being charged
inside the transmitter, the appropriate
charging LED will remain lit red.
Note: If no signal arrives at the transmit-
ter input for five minutes, the transmitter will switch off automatically and
the six infrared radiators will go out.
4. Put the headphones on referring to
fig. 4.
The headphones will switch on automatically.
When putting the headphones on,
make sure the volume control (6) will
be on your right so the infrared sensor
on the headphones will "see" the
transmitter and receive the transmitter
signal.
Remember that you can only receive
the transmitter signal where you can
see the transmitter front panel (see
fig. 5).
5. Refer to fig. 6. Set the channel selector (5) to stereo mode (center position)
or, for bilingual programs, to channel
1 (left/language 1) or channel 2 (right/
language 2) as desired.
6. Use the volume control (6) to set the
desired volume level.
7. Refer to fig. 7. Should the sound be
louder in one speaker than it is in the
other, turn the balance control (7) to the
left or right to the point that the sound
is equally loud in both speakers.
The balance control (7) is located on
the headphone rear panel. We therefore recommend taking the headphones off to set the left/right balance.
8 Powering Down
1. Take the headphones off.
The headphones will switch off automatically.
2. Switch power to your audio source
off.
The transmitter will switch off automatically approx. five minutes after
you switched off the audio source.
10
BALANCE K 122 IR
Note: The charging function on the trans-
mitter will remain in standby mode so
you can charge battery packs at any
time.
9 What to Do if…
• …the headphones remain silent:
-Switch power to your audio source on
and turn the volume control (6) on the
headphones up. If this does not help,
insert a fully charged battery pack into
the headphones.
-If the output level control on your
audio source is at zero, turn the output level control up.
-Refer to fig. 4. Put the headphones on
making sure the volume control (6) will
be on your right.
-Refer to fig. 5. Go to a place where
you can see the transmitter front
panel.
• …you hear unwanted noise (hiss) in
the headphones:
-Refer to fig. 5. Go to a place where
you can see the transmitter front
panel.
10 Cleaning Ear Pads
Clogged ear pads may affect the sound
quality.
1. Remove the ear pads.
2. Wash the ear pads in sudsy water.
3. Allow the ear pads to dry completely
and replace them on the speaker capsules.
• …the sound becomes quieter or
distorted:
-Refer to fig. 8: Replace the battery
pack in the headphones with the fully
charged replacement battery pack.
Insert the dead battery pack into one
of the charging slots. The battery
pack will be charged automatically.
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.