AKG IVM4500 User Manual

IVM 4500
BEDIENUNGSANLEITUNG . . . . . . . . . .S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
USER INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . . .p . 22
Please read the manual before using the equipment!
MODE D’EMPLOI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 42
Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système!
ISTRUZIONI PER L’U SO . . . . . . . . . . . . . p. 62
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale!
MODO DE EM PLEO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 82
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
INSTRUÇÕES DE US O . . . . . . . . . . . . . . .p . 102
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Symbole und Zeichensätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 Sicherheit und Umwelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Hohe Lautstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Umwelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Stationärer StereoSender SST 4500 . . . . . . . . . . . 7
Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rückseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Stereo Taschenempfänger SPR 4500 . . . . . . . . . . 8
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ohrhörer IP 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sender positionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Rackmontage des Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einen Sender montieren . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Zwei Sender nebeneinander montieren. . . . . 10
Empfänger in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . 11
Batterien einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einschalten (LOCK/SETUP-Modus) . . . . . . . 11
Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Automatische Frequenzeinstellung . . . . . . . . 11
Gruppe/Kanal manuell einstellen . . . . . . . . . . 12
Frequenz manuell wählen . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ohrhörer anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sender in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Audioverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sender an das Netz anschließen . . . . . . . . . . 14
In Betrieb nehmen (LOCK/SETUP-Modus) . . . . . .
Sendeleistung ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 14
Frequenz einstellen – Preset-Menü . . . . . . . . 14
Frequenz direkteinstellen . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sender benennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Eingangspegel einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . 15
Mehrkanalanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4 Erweiterte Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
SOUND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
EXTRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Empfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Batteriemanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
CUE-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
HF-Abschwächer (ATT) . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Squelch einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Gehörschutz-Limiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Balance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sender und Empfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ohrhörer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Seite
6 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Seite
7 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
IVM 4500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Sender SST 4500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Empfänger SPR 4500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Ohrhörer IP 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Sender- und Empfängermenüs . . . . . . . . . . . . . 122
Grundfunktionen (Fig. A1 bis A8) . . . . . . . . . . . . 124
Erweiterte Funktionen (Fig. A9 bis A26) . . . . . . . 128
Fig. 7 bis 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausklappseiten
14
2 IVM 4500
Kurzanleitung
1
32
4
7
12
1. Stellen Sie alle Audioverbindungen her.
2. Verbinden Sie die Antenne mit dem Sender.
3. Verbinden Sie den Sender mit dem Stromnetz.
4. Legen Sie die mitgelieferten Batterien in den Empfänger SPR 4500 ein.
5. Stellen Sie am Empfänger eine freie Frequenz ein (Menü "AUTO", Kapitel "Au­tomatische Frequenzeinstellung").
6. Schließen Sie den Ohrhörer an den Empfänger an.
7. Stellen Sie am Sender dieselbe Frequenz ein, auf die Sie den Empfänger einge­stellt haben (Kapitel "Frequenz einstellen – Preset-Menü").
8. Stellen Sie die Sendeleistung ein (Kapitel "Frequenz einstellen").
9. Stellen Sie den Eingangspegel des Senders ein (Kapitel "Eingangspegel ein­stellen").
10. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke für die Ohrhörer ein.
3AKG IVM 4500
VVeerrwweennddeettee SSyymmbboollee
Symbole und Zeichensätze
en Menüdiagrammen Fig. A1 bis A26 auf Seite 122 bis 136 werden folgende
In d Symbole verwendet:
SETUP-Rad am Sender
SST 4500
Jog-Schalter am
Empfänger SPR 4500
2 s
2 s
Lang drücken (ca. 2 s)
Kurz drücken
Bis zum Anschlag nach links oder echts drehen
Bis zum Anschlag nach links drehen
Bis zum Anschlag nach rechts drehen
DDiissppllaayy--ZZeeiicchheennssäättzzee
4 IVM 4500
SST SPR
SST SPR SST SPR
SST SPR
Blinkendes Zeichen
1 Sicherheit und Umwelt
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät und lassen Sie keine sonstigen Gegenstände durch die Lüftungsschlitze in das Gerät fallen.
2. Das Gerät darf nur in trockenen Räumen eingesetzt werden.
3. Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet, gewartet und re­pariert werden. Im Inneren des Gehäuses befinden sich keinerlei Teile, die von Laien gewartet, repariert oder ausgetauscht werden können.
4. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die auf dem mitgelieferten Ste­ckernetzteil angegebene Betriebsspannung der Netzspannung am Einsatzort entspricht.
5. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät mit einer Ausgangsspannung von 12 V DC. Andere Stromarten und Spannungen könnten das Gerät ernsthaft beschädigen!
6. Brechen Sie den Betrieb der Anlage sofort ab, wenn ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte. Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Steckernetzteil aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät von unserem Kundendienst überprüfen.
7. Ziehen Sie bei längerer Nichtverwendung das Netzkabel des Netzgeräts aus der Steckdose. Bitte beachten Sie, dass bei angestecktem Netzgerät das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wenn Sie es ausschalten.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Radiatoren, Heizungsrohren, Verstärkern, usw. auf und setzen Sie es nicht direkter Sonnen­einstrahlung, starker Staub- und Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder Schlägen aus.
9. Verlegen Sie zur Vermeidung von Störungen bzw. Einstreuungen sämtliche Lei­tungen, speziell die der Mikrofoneingänge, getrennt von Starkstromleitungen und Netzleitungen. Bei Verlegung in Schächten oder Kabelkanälen achten Sie darauf, die Übertragungsleitungen in einem separaten Kanal unterzubringen.
10. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, aber nicht nassen Tuch. Ziehen Sie unbedingt das Netzkabel des Netzgeräts vorher aus der Steckdose! Ver­wenden Sie keinesfalls scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel sowie keine, die Alkohol oder Lösungsmittel enthalten, da diese den Lack sowie die Kunst­stoffteile beschädigen könnten.
11. Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebe­nen Anwendungen. Für Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine Haftung übernehmen.
12. In manchen Ländern kann zum Betrieb des Geräts eine Einzelgenehmigung er­forderlich sein. Erkundigen Sie sich diesbezüglich unbedingt bei der zuständi­gen Behörde des Landes, in dem Sie das Gerät einsetzen wollen.
13. Ohne ausdrückliche Zustimmung von AKG am Gerät vorgenommene Verände­rungen können zur Verletzung von Telekommunikationsvorschriften und damit zum Verfall der Betriebsgenehmigung führen.
Das Hören mit Kopfhörern bei sehr hohen Lautstärken, vor allem über längere Zeit, kann Gehörschäden verursachen! Stellen Sie daher die Lautstärke so niedrig wie möglich ein.
Tabelle 1 gibt auf Basis deutscher arbeitsmedizinischer Forschungen die maximale Einwirkzeit hoher Lautstärken ohne Gehörschädigung an. Bitte beachten sie, dass die im Einsatzland gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte von diesen Werten ab­weichen können. Grundsätzlich können Sie die angegebene maximale Hörzeit ohne Schädigung des Gehörs verdoppeln, wenn der Schalldruck um 3 dB verringert wird.
Schalldruck Maximale Hörzeit
85 dB(A) 8 Stunden 88 dB(A) 4 Stunden 91 dB(A) 2 Stunden 94 dB(A) 1 Stunde 97 dB(A) 30 Minuten
100 dB(A) 15 Minuten
120 dB (A) Schmerzgrenze
!
L
SSiicchheerrhheeiitt
HHoohhee LLaauuttssttäärrkkee
WWiicchhttiigg!!
!
L
elle 1: Maximale Hör-
Tab zeit in Abh Schalldruck
ängigkeit vom
5IVM 4500
!
L
UUmmwweelltt
1 Sicherheit und Umwelt
Um Gehörschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1. Stellen Sie Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie gerade gut hören können.
2. Wenn Sie Klingeln oder Pfeifgeräusche in den Ohren hören, hohe Töne (auch kurzzeitig) nicht mehr wahrnehmen oder nach dem Konzert kurze Zeit schlech­ter hören, haben Sie sich zu lange zu hohem Schalldruck ausgesetzt. Suchen Sie einen Facharzt auf und arbeiten Sie mit geringeren Schalldruckpegeln.
3. Lassen Sie Ihre Ohren regelmäßig von einem Audiologen untersuchen.
4. Um Infektionen vorzubeugen, reinigen Sie die Earmolds vor und nach Gebrauch stets mit einem hautverträglichen Desinfektionsmittel. Verwenden Sie den Ohr­hörer nicht mehr, wenn ein sehr unangenehmes Tragegefühl oder eine Infektion auftritt.
1. Das Netzgerät nimmt auch bei ausgeschaltetem Gerät einen geringen Strom auf. Um Energie zu sparen, ziehen Sie daher das Netzkabel des Netzgeräts von der Netzsteckdose ab, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benützen.
2. Wenn Sie das Gerät verschrotten, trennen Sie Gehäuse, Elektronik und Kabel und entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür geltenden Entsorgungs­vorschriften.
3. Die Verpackung ist recyclierbar. Entsorgen Sie die Verpackung in einem dafür vorgesehenen Sammelsystem.
6 IVM 4500
2 Beschreibung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit
Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg!
• 1 Stereo Sender SST 4500
• 1 Stereo Taschenempfänger SPR 4500
• 1 Ohrhörer IP 2 mit 3 Paar Earmolds
• 1 Stabantenne
• 1 19"-Montageset
• 1 Netzgerät
• 2 Batterien, Größe AA
• Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben angeführten Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
• Breitband-Antennen-Combiner SPC 4500
• Passive Breitband-Richtantenne SRA 2 W
• Passive omnidirektionale Breitbandantenne RA 4000 W
• Zentrale Stromversorgung PSU 4000
• Netzwerk-Interface HUB 4000 Q
• Antennenkabel MK PS
• Frontmontage-Set für mitgelieferte Antenne 0110E01890
• 2,4-V-Akku BP 4000
• Ladestation CU 4000 für 2 Empfänger oder 2 Akkus BP 4000
Der SST 4500 ist ein stationärer Stereosender zur Übertragung eines Mono-, Ste­reo- oder Zweikanalsignals an den Stereo-Taschenempfänger SPR 4500. Innerhalb der Schaltbandbreite von 30 MHz können Sie eine von bis zu 1200 Sendefrequen­zen auswählen. Der Sender SST 4500 bietet darüber hinaus einen eingebauten Kompressor, Limi­ter, Hochpassfilter, Equalizer und eine spezielle binaurale Raumsimulation. Sie können den Sender entweder freistehend aufstellen oder mit dem mitgeliefer­ten 19"-Montageset in ein 19"-Rack einbauen.
EEiinnlleeiittuunngg
LLiieeffeerruummffaanngg
OOppttiioonnaalleess ZZuubbeehhöörr
SSttaattiioonnäärreerr SStteerreeoo SSeennddeerr SSSSTT 44550000
FFrroonnttppllaattttee
12 34
1 RF ON/OFF VOLUME: Ein/Aus-Drucktaste für die HF-Sendeleistung kombi-
niert mit Drehregler zum Einstellen der Lautstärke des Kopfhörerausgangs.
2 HP OUT: 6,3 mm Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Kopfhörers. Das
Signal entspricht dem gesendeten Audiosignal.
3 SETUP: Stellt die verschiedenen Parameter des Senders ein. 4 Display: Siehe nächste Seite.
. 1: Frontplatte mit
Fig Display
Siehe Fig. 1
.
7IVM 4500
DDiissppllaayy
2 Beschreibung
2 3 4
1
6
5
Fig. 2: Display an der
Fr
ontplatte des Senders
Siehe Fig. 2.
RRüücckksseeiittee
Fig. 3: Ein- und Ausgänge
er Rückseite
an d
des Senders
Siehe Fig. 3.
TTaasscchheenneemmppffäännggeerr
BBeeddiieenneelleemmeennttee
SStteerreeoo--
SSPPRR 44550000
Siehe Fig. 4.
8
7
Das Display zeigt sämtliche Betriebsp
1 Verstärkungsreduktion des Kompressors und des Limiters 2 Hauptmenüs für Frequenz, Sendername, Eingangspegel, Audiobearbeitung,
Systemeinstellungen
3 Untermenüs für Frequenzgruppe, Subkanal, Sende leistung 4 OFF (rot): zeigt an, dass der Sender nicht sendet. 5 LOCK-Modus-Anzeige (rot): erlischt im SETUP-Modus 6 Alphanumerische Anzeige 7 Audio-Eingangspegelanzeige und rote Übersteuerungsanzeige ("PEAK") 8 Audiofunktionen: Eingangsmodus, Hochpassfilter, EQ, Raumsimulation, Kom-
pressor, Bypass
Im SETUP-Modus blinkt die Anzeige des jeweils aktiven Einstellparameters.
12 64 53
1 ANTENNA: BNC-Antennenausgang 2 AUDIO LOOP L/CH1, R/CH2: Diese beiden Klinkenbuchsen sind direkt mit den
AUDIO IN-Buchsen verbunden und stellen das unbearbeitete Eingangssignal zur Verfügung.
3 AUDIO IN L/CH1/MONO, R/CH2: Kombinierte symmetrische XLR/Klinken-
buchsen zur Einspeisung eines Stereo- oder Monosignals. An die Klinkenbuch­sen können Sie sowohl symmetrische als auch asymmetrische Kabel anstecken.
4 LINE OUT STEREO: An dieser Stereo-Klinkenbuchse steht das bearbeitete Au-
diosignal zur Verfügung. Sie können diesen Ausgang mit einem zusätzlichen Monitorverstärker für Wedges o.ä. verbinden.
5 DC ONLY: Verschraubbare Versorgungsbuchse zum Anschluss des mitgeliefer-
ten Netzgeräts.
6 DATA: Schnittstelle zur Integration in ein HiQNet-Netzwerk zur Steuerung des
Senders mittels Computer und HUB 4000 Q.
Der Taschenempfänger SPR 4500 wurde speziell für den Betrieb mit dem Sender SST 4500 und dem Ohrhörer IP 2 entwickelt. Sie können jedoch auch andere Ohr­hörer an den Empfänger anschließen. Zur Stromversorgung können Sie entweder die beiden mitgelieferten Batterien oder den optionalen Akku BP 4000 von AKG einsetzen.
1 HP OUT (Kopfhörerausgang): 3,5 mm-Stereo-Klinkenbuchse 2 Gerasteter Drehregler mit integriertem Ein/Ausschalter: schaltet den Empfän-
ger ein und aus (Stellung OFF) und stellt die Lautstärke des Ohrhörersignals ein.
arameter des Senders an:
8 IVM 4500
2 Beschreibung
1
3
2
7
6
3 Fix monti 4 Status-LED 5 Batteriefach zur Aufnahme von zwei AA Batterien (mitgeliefert) oder des optio-
6 Ladekontakte zum Laden des Akkus BP 4000 in der optionalen Ladestation
7 Jog-Schalter: Stellt die verschiedenen Parameter des Empfängers ein.
Das Display zeigt sämtliche Betriebsparameter des Empfängers an:
1 Menüs für Frequenzgruppe, Subkanal und Anzahl der freien Kanäle 2 Alphanumerische Anzeige 3 Menüs für Frequenz als Preset, Frequenz in MHz, Squelch 4 HF-Pegelanzeige, Limiter-Anzeige, LOCK-Modus-Anzeige 5 Anzeigen für Batteriekapazität, Stereo- und Zweikanalmodus
Der Ohrhörer IP 2 wurde speziell für die Übertragung höchster Schalldrücke ent­wickelt. Der Übertragungsbereich von 12 Hz bis 23.500 Hz garantiert ein breit­bandiges, unverfälschtes Klangbild in High-End Qualität. Die mitgelieferten Earmolds (1) in verschiedenen Größen dämpfen störenden Umgebungsschall und gewährleisten optimalen, sicheren Sitz. Die Kabelhülse (2) dient zum Straffen des Kabels hinter dem Kopf.
erte flexible Antennen
nalen Akkus BP 4000
CU 4000
1
2
3 4 5
4
5
1
2
Fig. 4: Taschenempfänger SPR 4500
Siehe Fig. 4.
DDiissppllaayy
Fig
. 5: Display des
aschenempfängers
T SPR 4500
Siehe Fig. 5.
OOhhrrhhöörreerr IIPP 22
Fig. 6: Ohrhörer IP 2
9IVM 4500
WWiicchhttiigg!!
ppoossiittiioonniieerreenn
RRaacckkmmoonnttaaggee
ddeess SSeennddeerrss
EEiinneenn SSeennddeerr
ZZwweeii SSeennddeerr nneebbeenn--
eeiinnaannddeerr mmoonnttiieerreenn
!
L
HHiinnwweeiiss::
SSeennddeerr
mmoonnttiiee rreenn
Siehe Fig. 7.
Siehe Fig. 8.
3 Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie vor jedem Soundcheck, ob Sender und Empfänger auf
• dieselbe Frequenz eingestellt sind.
• Die Einstellung sämtlicher Parameter des Senders und Empfängers ist im An­hang auf Seite 122 bis 136 in Form von Ablaufdiagrammen (Fig. A1 bis A26) dargestellt.
Reflexionen des Sendersignals an Metallteilen, Wänden, Decken, etc. oder Ab­schattungen durch menschliche Körper können das direkte Sendersignal schwä­chen bzw. auslöschen. Stellen Sie den Sender bzw. die abgesetzte Antenne daher wie folgt auf:
1. Positionieren Sie den Sender/die Antenne immer in der Nähe des Aktionsberei­ches (Bühne), achten Sie jedoch auf einen Mindestabstand zwischen Sen­der/Antenne und Empfänger von 3 m bis optimal 5 m.
2. Positionieren Sie den Sender/die Antenne in einem Abstand von mehr als 1,5 m von großen metallenen Gegenstände, Wänden, Bühnengerüsten, Decken, u.ä.
3. Platzieren Sie den Sender mindestens 3 m entfernt von etwaigen Mikrofonemp­fängern (z.B. SR 4500), um Übersprechen vom In-Ear-Monitor-System auf drahtlose Mikrofonanlagen zu verhindern.
1. Schrauben Sie die vier Gummifüße (1) von der Unterseite des Senders ab.
2. Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben (2) von jeder der beiden Sei­tenwände ab.
3. Befestigen Sie mit den Schrauben (2) den kurzen Montagewinkel (3) an der einen Seitenwand und den langen Montagewinkel (4) aus dem mitgelieferten 19"-Montageset an der anderen Seitenwand.
4. Befestigen Sie den Sender im Rack.
1. Schrauben Sie die vier Gummifüße (1) von der Unterseite beider Sender ab und nehmen Sie die Schrauben (5) aus den Gummifüßen (1) heraus.
2. Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben (2) von der rechten Seiten­wand des einen Senders und von der linken Seitenwand des anderen Senders ab.
3. Schieben Sie einen Verbindungsteil (4) durch je einen freien Schlitz in der Sei­tenwand des ersten Senders, so dass das Befestigungsloch im Verbindungsteil mit dem Gewindeloch in der Unterseite des Senders fluchtet.
4. Fixieren Sie die Verbindungsteile (4) mit den Schrauben (5) (aus den Gummifü­ßen) am ersten Sender.
5. Verbinden Sie die beiden Sender, indem Sie die Verbindungsteile (4) am ersten Sender durch die freien Schlitze in der Seitenwand des zweiten Senders schie­ben, bis das Befestigungsloch in allen Verbindungsteilen (4) mit dem entspre­chenden Gewindeloch in der Unterseite des zweiten Senders fluchtet.
6. Fixieren Sie die Verbindungsteile (4) mit den Schrauben (5) aus den Gummifü­ßen (1) am zweiten Sender.
7. Schrauben Sie mit je zwei der Schrauben (2) aus den Seitenwänden je einen kurzen Montagewinkel (6) an die äußere Seitenwand jedes Senders.
8. Befestigen Sie die Sender im Rack.
10 IVM 4500
3 Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie das Batteriefach (1).
2. Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (2) entsprechend den Symbolen im Batteriefach in das Batteriefach ein. Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Empfänger nicht mit Strom ver­sorgt.
3. Schließen Sie das Batteriefach (1).
• Anstelle der mitgelieferten Batterien können Sie auch den optionalen Akku BP 4000 von AKG einsetzen. Dieser passt nur in der richtigen Orientierung in das Batteriefach, kann also nicht falsch eingelegt werden.
• Standard-Akkus können bei Kurzschluss der Ladekontakte den Empfänger beschädigen und ermöglichen keine zuverlässige Anzeige der Restspiel­zeit. Für etwaige Schäden kann AKG keine Haftung übernehmen.
• Drehen Sie den Drehregler auf Position 1 oder höher.
- Status-LED leuchtet grün: Empfänger ist betriebsbereit, Funkverbindung auf-
gebaut.
- Status-LED leuchtet rot: Empfänger nicht betriebsbereit oder Batterien in we-
niger als 60 Minuten erschöpft.
- Status-LED leuchtet beim Einschalten nicht auf: keine oder erschöpfte Bat-
terien eingelegt.
• Wenn Sie den Empfänger zum ersten Mal einschalten, müssen Sie zunächst das Preset auswählen. Lesen Sie weiter in Kapitel "Automatische Frequenzein­stellung".
• Wenn Sie den Empfänger später wieder einschalten, fährt der Empfänger immer automatisch im LOCK-Modus hoch. Das Display zeigt ca. 2 Sekunden lang die eingestellte Frequenz in MHz und schließlich die Frequenz als Preset-Subka­nal.
Der Empfänger ist elektronisch gesperrt, so dass Sie keine Einstellungen vorneh­men können. Am Display steht das Symbol "LOCK".
• Sie können zwischen folgenden Anzeigemenüs umschalten:
- Preset: Trägerfrequenz als Subkanal einer Frequenzgruppe (erscheint nur,
wenn ein Preset gespeichert ist)
- Frequenz: Trägerfrequenz in MHz (Dieses Menü steht immer zur Verfügung,
auch wenn kein Preset gespeichert ist.)
- Batterie-Anzeige: Kapazität der Batterien in Prozent. (Dieses Menü steht
nur dann zur Verfügung, wenn ein Akku BP 4000 eingelegt ist.)
Im SETUP-Modus ist die elektronische Sperre aufgehoben. Sie können sämtliche Parameter einstellen. Das Symbol "LOCK" ist gelöscht.
• Zum Umschalten zwischen LOCK- und SETUP-Modus drücken Sie ca. 2 Se­kunden lang den Jog-Schalter.
• Drehen Sie den Drehregler in Stellung "OFF".
1. Schalten Sie alle Sender AUS.
2. Rufen Sie das Menü "AUTO" auf, um die automatische Frequenzsuche zu star­ten.
• Die derzeit aktive Frequenzgruppe ("GROUP") beginnt zu blinken. Der Empfän­ger überprüft alle vordefinierten Frequenzen (=Kanäle) der gewählten Gruppe.
• Im Feld "FREE" wird die Anzahl der störungsfreien Kanäle angezeigt.
3. Reicht die Anzahl der gefundenen störungsfreien Kanäle für Ihre Anwendung aus, bestätigen Sie die Wahl dieser Gruppe. Wurden zu wenige Kanäle gefunden, wählen Sie mit den Pfeiltasten eine an­dere Gruppe.
4. Nachdem Sie eine Gruppe gewählt haben, können Sie mit den Pfeiltasten jeden freien Kanal dieser Gruppe anwählen.
EEmmppffäännggeerr iinn BBeettrriieebb nneehhmmeenn BBaatttteerriieenn eeiinnlleeggeenn
Siehe Fig. 9.
HHiinnwweeiiss::
WWiicchhttiigg!!
!
L
EEiinnsscchhaalltteenn ((LLOOCCKK//SSEETTUUPP--MMoodduuss))
Siehe
F
ig. A1 auf Seite 124.
LLOOCCKK--MMoodduuss::
SSEETTUUPP--MMoodduuss::
UUmmsscchhaalltteenn::
AAuusssscchhaalltteenn
AAuuttoommaattiisscchhee FFrree-- qquueennzzeeiinnsstteelllluunngg
ig. A2 und A3.1
Siehe F auf Seite 124 und 125.
11IVM 4500
HHiinnwweeiiss::
GGrruuppppee//KKaannaall
mmaannuueellll eeiinnsstteelllleenn
Siehe Fig. A3.2
auf Seite 125.
FFrreeqquueennzz
mmaannuueellll wwäähhlleenn
OOhhrrhhöörreerr
aannsscchhlliieeßßeenn
he Fig. 10.
Sie
3 Inbetriebnahme
5.
Wählen Sie den Kanal, auf den Sie Ihr System programmieren möchten.
6. Programmieren Sie den gewünschten Sender auf dieselbe Gruppe und densel­ben Kanal. Siehe Kapitel "Frequenz einstellen – Preset-Menü".
Falls der Empfänger keine freie Frequenz findet:
• Überprüfen Sie das Antennensystem.
• Heben Sie den Squelch-Pegel allmählich von -100 dBm auf -82 dBm an. Achten Sie darauf, den Squelch-Pegel nie höher als unbedingt nötig einzustel­len. Je höher die Ansprechschwelle (-82 dBm = Max., -100 dBm = Min.), desto geringer die Empfindlichkeit des Empfängers und damit die nutzbare Reich­weite des Systems.
1. Wählen Sie das Menü “GROUP/CHANNEL”. Die derzeit aktive Gruppe ("GROUP") beginnt zu blinken.
2. Bestätigen Sie die Wahl dieser Gruppe oder wählen Sie mit den Pfeiltasten eine andere Gruppe.
3. Nachdem Sie eine Gruppe gewählt haben, können Sie mit den Pfeiltasten jeden Kanal dieser Gruppe anwählen.
4. Wählen Sie einen Kanal, auf den Sie Ihr System programmieren möchten.
5. Programmieren Sie den Sender auf dieselbe Gruppe und denselben Kanal. Siehe Kapitel "Frequenz einstellen – Preset-Menü".
1. Wählen Sie das Menü “FREQUENCY”. Die derzeit aktive Frequenz beginnt zu blinken.
2. Bestätigen Sie die Wahl dieser Frequenz oder wählen Sie mit den Pfeiltasten eine andere Frequenz.
3. Bestätigen Sie die gewählte Frequenz.
4. Programmieren Sie den Sender auf dieselbe Gruppe und denselben Kanal. Siehe Kapitel "Frequenz direkt einstellen".
1. Stecken Sie die beiden Hörkapseln in die Ohren. Die Hörkapseln sind mit "L" (links) und "R" (rechts) gekennzeichnet.
2. Führen Sie das Kabel über die Ohren zum Hinterkopf und schieben Sie die Ka­belhülse soweit nach oben, dass das Kabel am Nacken anliegt.
3. Stecken Sie den Mini-Klinkenstecker in die HP OUT-Buchse am Empfänger.
4. Stellen Sie mit dem Drehregler am Empfänger die Lautstärke ein.
5. Falls die Hörkapseln nicht optimal passen, probieren Sie auch die übrigen mit­gelieferten Earmolds.
12 IVM 4500
3 Inbetriebnahme
• Um jede Gefahr elektrischer Schläge zu vermeiden, montieren Sie die An­t
enne und stellen Sie alle Audioverbindungen her, bevor Sie den Sender an
das Netz anschließen.
• Stecken Sie die mitgelieferte Stabantenne an die ANTENNA-Buchse an der Rückseite des Senders an und verriegeln Sie den BNC-Stecker.
• Wenn Sie abgesetzte Antennen verwenden, beachten Sie bitte, dass diese Antennen die abgestrahlte Leistung (ERP) in ihrer Vorzugsrichtung anhe­ben können. Um die erlaubten Grenzwerte nicht zu überschreiten, achten Sie auf die richtige Länge der Antennenkabel je nach verwendetem Kabel­typ, z.B. RG58: 5 m für RA 4000 W oder 10 m für SRA 2 W.
• An die AUDIO IN-Buchsen können Sie sowohl XLR-Kabel als auch 6,3 mm Klin­kenkabel anstecken.
• Wenn Sie nur ein Mono-Monitorsignal, z.B. an einem AUX-Ausgang, zur Verfü­gung haben, verbinden Sie den betreffenden Ausgang am Mischpult mit der L/CH1/MONO-Buchse an der Rückseite des Senders.
• Monitorsignale werden nur dann in Mono gesendet, wenn die Raumsimulation deaktiviert ist. (Die Raumsimulation generiert auch aus Mono-Eingangssignalen ein Stereosignal.)
• Verbinden Sie die Stereo-Monitorausgänge Ihres Mischpults mit den beiden AUDIO IN-Buchsen an der Rückseite des Senders.
• Wenn Sie am Mischpult zwei verschiedene Monitorsignale (z.B. AUX 1 für Mi­krofon und Keyboard des Solisten, AUX 2 für die ganze Band) abmischen kön­nen, verbinden Sie AUX 1 mit der L/CH1/MONO-Buchse und AUX 2 mit der R/CH2-Buchse.
An den AUDIO LOOP-Ausgängen liegt das unveränderte Audio-Eingangssignal an. Dies bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
A (siehe Fig. 11):
Sie können dasselbe Stereo-Monitorsignal an einen oder mehrere SST 4500 wei­terleiten. Damit können Sie Sound, Kompression usw. für jeden Musiker individuell einstellen. Fig. 11 zeigt ein Verkabelungsbeispiel.
1. Verbinden Sie die Stereo-Monitorausgänge Ihres Mischpults mit den beiden AUDIO IN-Buchsen an der Rückseite des ersten Senders.
2. Verbinden Sie die AUDIO LOOP-Buchsen des ersten Senders mit den AUDIO IN-Buchsen des nächsten Senders.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 für jeden weiteren Sender.
4. Schalten Sie alle Sender auf STEREO-Modus.
B (siehe Fig. 12):
Sie können in einem Kanal dieselbe Mono-Monitormischung an mehrere SST 4500 verteilen und an den zweiten Kanal jedes SST 4500 ein individuelles Monitorsignal für jeden Musiker leiten. Damit kann jeder Musiker am Empfänger die Balance zwischen den beiden Signalen individuell einstellen. Fig. 12 zeigt ein Verkabelungsbeispiel.
1. Schalten Sie alle Sender und Empfänger auf DUAL-Modus.
2. Erklären Sie den Musikern, wie sie am Empfänger die Balance zwischen Band­mix und ihrem eigenen Signal einstellen können.
C – weitere Anwendungen:
Sie können die AUDIO LOOP-Ausgänge auch mit einem Verstärker für Bühnenmo­nitore, einem Kopfhörerverstärker oder einem Aufnahmegerät verbinden.
Einen Kopfhörerverstärker oder ein Aufnahmegerät können Sie auch mit dem LINE OUT STEREO-Ausgang verbinden. An dieser Buchse steht das gesendete Audio­signal zur Verfügung.
SSeennddeerr iinn BBeettrriieebb
nneehhmmeenn
WWiicchhttiigg!!
!
L
AAnntteennnnee
WWiicchhttiigg!!
!
L
AAuuddiioovv eerrbbiinndduunnggeenn HHiinnwweeiiss::
MMoonnoo--MMoonniittoorrssiiggnnaall::
HHiinnwweeiiss::
SStteerreeoo--MMoonniittoorrssiiggnnaall::
ZZwweeii uunnaabbhhäännggiiggee MMoonniittoorrssiiggnnaallee::
AAUUDD IIOO LLOOOOPP::
Siehe Kapitel "EXTRA/MO
Siehe Kapitel "EXTRA/MODE".
LLIINNEE OOUUTT SSTTEERREEOO::
DE".
13IVM 4500
SSeennddeerr aann ddaass NNeettzz
aannsscchhlliieeßßeenn WWiicchhttiigg!!
IInn BBeettrrii eebb nneehhmmeenn
((LLOOCCKK//SSEETTUUPP--MMoodduuss))
LLOOCCKK--MMoodduuss::
SSEETTUUPP--MMoodduuss::
UUmmsscchhaalltteenn::
SSeennddeelleeiissttuunngg
aauusssscchhaalltteenn
FFrreeqquueennzz eeiinnsstteelllleenn
he Fig. A5 auf Seite 126.
Sie
PPrreesseett--MMeennüü
FFrreeqquueennzz ddiirreekktt
Siehe
Siehe Fig. A7 (S. 127).
Siehe Fig. A8 (S. 128).
MMeehhrrkkaannaallaannllaaggeenn
eeiinnsstteelllleenn
Fig. A6 (S. 127).
SSeennddeerr bbeenneennnneenn
EEiinnggaannggssppeeggeell
eeiinnsstteelllleenn
WWiicchhttiigg!!
!
L
!
L
3 Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten Netzgerät angegebene Netz-
• pannung mit der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb
s des Netzgeräts an einer anderen Netzspannung kann zu irreparablen Schä­den am Gerät führen.
1. Stecken Sie das Versorgungskabel des mitgelieferten Netzgeräts an die
DC ONLY-Buchse an der Rückseite des Senders an und schrauben sie den Ste­cker fest.
2. Stecken Sie das Netzkabel des Netzgeräts an eine Netzsteckdose an.
• Der Sender fährt immer automatisch im LOCK-Modus hoch.
Im LOCK-Modus ist der Sender elektronisch gesperrt, so dass Sie keine Einstellun­gen vornehmen können. Am Display leuchtet das rote Symbol "LOCK".
• Sie können zwischen folgenden Anzeigemenüs umschalten:
- Preset: Trägerfrequenz als Subkanal einer Frequenzgruppe (erscheint nur, wenn ein Preset gespeichert ist)
- Frequenz: Trägerfrequenz in MHz (Dieses Menü steht immer zur Verfügung, auch wenn kein Preset gespeichert ist.)
- Name ("DEVICE NAME"): Momentan eingestellter Name des Senders
Im SETUP-Modus ist die elektronische Sperre aufgehoben. Sie können sämtliche Parameter einstellen. Das Symbol "LOCK" ist gelöscht.
• Zum Umschalten zwischen LOCK- und SETUP-Modus drücken Sie ca. 2 Se­kunden lang SETUP.
• Halten Sie die RF ON/OFF-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
1. Schalten Sie den Sender auf SETUP-Modus.
2. Falls das Display die Frequenz in MHz anzeigt, drehen Sie SETUP kurz nach links, um das Preset-Menü aufzurufen.
3. Wählen Sie eine Frequenzgruppe ("GROUP") und eine der Frequenzen ("CHANNEL") dieser Gruppe.
4. Wählen Sie die gewünschte Sendeleistung von 10 bis 100 mW. Beachten Sie
unbedingt die im Einsatzland geltenden Beschränkungen!
Im Betrieb können Sie mit der RF ON/OFF-Taste die Sendeleistung abschalten.
5. Speichern Sie Ihre Einstellung ("SAVE--Y").
1. Schalten Sie den Sender auf SETUP-Modus.
2. Falls das Display das Preset-Menü anzeigt, drehen Sie SETUP kurz nach rechts, um die Frequenzanzeige aufzurufen.
3. Sie können die Frequenz in 25-kHz-Schritten einstellen.
4. Wählen Sie die gewünschte Sendeleistung von 10 bis 100 mW. Beachten Sie
unbedingt die im Einsatzland geltenden Beschränkungen!
Im Betrieb können Sie mit der RF ON/OFF-Taste die Sendeleistung abschalten.
5. Speichern Sie Ihre Einstellung ("SAVE--Y").
• Im Menü "DEVICE NAME" können Sie dem Sender einen Namen zuweisen.
• Der Einstellbereich beträgt -20 dB bis +20 dB.
• Um den eingestellten Wert zu speichern, drücken Sie kurz SETUP.
• Betreiben Sie nie mehr als einen Sendekanal gleichzeitig am selben Ort auf derselben Trägerfrequenz. Dies würde zu starken Störgeräuschen füh­ren.
1. Stellen Sie alle Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenzgruppe ("GROUP") ein.
14 IVM 4500
Loading...
+ 30 hidden pages