AKG C417 L Users Manual

III
C417
BEDIENUNGSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
USER INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . p. 13
Please read the manual before using the equipment!
MODE D’EMPLOI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 24
Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système!
ISTRUZIONI PER L’USO . . . . . . . . . . . . . p. 35
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale!
MODO DE EMPLEO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 46
INSTRUÇÕES DE USO . . . . . . . . . . . . . . . p. 57
Favor leia este manual antes de usar o equipamento!
1 Sicherheitshinweis/Beschreibung
1.1 Sicherheits ­hinweis
1.2
Lieferumfang
1.3 Empfohlenes Zubehör
Überprüfen Sie bitte, ob das Gerät, an das Sie das Mikrofon anschließen möchten, den gültigen Si­cherheitsbestimmungen entspricht und mit einer Sicherheitserdung versehen ist.
1 C 417
III
1 W 407 1 H 40/1 1 H 41
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben angeführten Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
• Mikrofonkabel MK 9/10: 10 m 2-polig geschirmtes Kabel mit XLR-Stecker
und XLR-Kupplung
• Phantomspeiseadapter MPA III L
• Batteriespeisegeräte
B 29 L, B 15
• Phantomspeise ­ge räte N 62 E,
N 66 E, B 18
1.4 Besondere Merkmale
2
• Professionelles Miniatur-Ansteckmikrofon.
• Kondensatorwandler mit kugelförmiger Richt­charakteristik für natürlichen Klang.
• Weiter Übertragungsbereich für Sprache, Ge­sang, Violine.
1 Beschreibung
• Geeignet zur Befestigung an der Kleidung oder direkt am Kopf der Anwenderin/des Anwen­ders.
Das C 417 densator-Ansteckmikrofon mit kugelförmiger Richtcharakteristik. Auf Grund des weiten Über­tragungsbereichs von 20 bis 20.000 Hz, der gerin­gen Verzerrungen bei hohem Schalldruck sowie der kleinen Abmessungen und des universell an­wendbaren Zubehörs eignet sich das Mikrofon ideal für alle Anwendungen, wo unauffällige Mi­krofontechnik und große Bewegungsfreiheit der Anwenderin/des Anwenders gefordert werden. Zwei verschiedene Farbvarianten ermöglichen die fast unsichtbare Integration des Mikrofons in die Maske von SchauspielerInnen und SängerInnen. Ein externer Windschutz für die Dämpfung von Windgeräuschen bei Einsatz im Freien ist im Lie­ferumfang enthalten.
Das C 417
• Mit 3-poligem XLR-Stecker mit eingebautem
• Mit verriegelbarem Mini-XLR-Stecker zum An-
• Wie C 417
III
ist ein professionelles Miniatur-Kon-
III
ist in drei Ausführungen erhältlich:
Adapter für Universal-Phantomspeisung von 9 bis 52 V.
schluss an Batteriespeisegerät B 29 L, Phan­tomspeiseadapter MPA III L oder AKG­Taschen sender.
III
L, Kabel und Mikrofonkopf pink.
1.5 Kurz ­beschreibung
1.6 Varianten
III
C 417
C 417
C 417
PP
III
L
III
PL
3
2 Anschluss
2.1 Einleitung
Das C 417
III
PP ist ein Kondensatormikrofon und
benötigt daher eine Stromversorgung.
Wichtig!
Wenn Sie andere als die von AKG empfoh­lenen Speisegeräte verwenden, kann das Mikrofon beschädigt werden und erlischt die Garantie.
2.2 C 417
2.2.1 Anschluss an symmetri-
sche Eingänge
III
PP
Siehe Abb. 1.
1. Stecken Sie den Phantomspeiseadapter (1) am Mikrofonkabel an einen symmetrischen XLR­Mikrofoneingang mit Phantom speisung an.
2. Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen Sie dazu in der Betriebsanleitung des jeweili­gen Gerätes nach.)
1
Phantom
2
XLR
Abb. 1: Anschluss an symmetrischen Eingang
3. Wenn Ihr Mischpult keine Phantom - speisung besitzt, stecken Sie den Phantomspeiseadapter (1) an ein optionales AKG-Phantom speise gerät (2) (N 62 E, N 66 E, B 18, B 15) an und verbinden Sie das Phantomspeisegerät mit Hilfe eines XLR­Kabels (3) (z.B. AKG MK 9/10 - nicht mitgelie­fert) mit einem symmetrischen Eingang.
XLR
1
3
4
2 Anschluss
Phantomspeisegeräte (2) von AKG können Sie auch an einen asymmetrischen Eingang an schließen. Verwenden Sie dazu ein Kabel (3) mit XLR­Stecker (weiblich) und Mono-Klinkenstecker:
5
3
1
XLR
Phantom
4
2
Abb. 2: Anschluss an asymmetrischen Eingang
1. Verbinden Sie im XLR-Stecker (4) mittels einer Drahtbrücke Stift 1 mit Stift 3 und mit der Abschirmung.
2. Verbinden Sie die innere Ader des Kabels mit Stift 2 des XLR-Steckers (4) und der Spitze des Klinkensteckers (5). Beachten Sie, dass asymmetrische Kabel Ein­streuungen aus Magnetfeldern (von Netz- und Lichtkabeln, Elektromotoren usw.) wie eine An­tenne aufnehmen können . Bei Kabeln, die län­ger als 5 m sind, kann dies zu Brumm- und ähnlichen Störgeräuschen führen.
Mit dem optionalen Batteriespeisegerät B 29 L können Sie das Mikrofon an symmetrische oder asymmetrische Eingänge ohne Phantomspeisung anschliessen.
1. Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker (1) am Mikrofonkabel bis zum Anschlag in eine der beiden Mini-XLR-Buchsen am B 29 L (2). Der Stecker (1) verriegelt sich automatisch.
2.2.2 Anschluss an asymmetri­sche Eingänge
Siehe Abb. 2.
Hinweis:
2.3 C 417
III
L/PL
2.3.1 Anschluss mittels B 29 L
Siehe Abb.3.
Kabel anstecken:
5
2 Anschluss
Kabel abziehen:
Wichtig!
2
Abb. 3: Anschluss-Schema mit B 29 L
Siehe Abb. 3.
Symmetrischer
Asymmetrischer
2.3.2 Anschluss
mittels MPA III L
Siehe Abb. 4.
Kabel abziehen:
6
B 29 L
Eingang:
Eingang:
Zum Abziehen des Kabels drücken Sie auf den Entriegelungsknopf am Mini XLR-Stecker (1) und ziehen Sie den Stecker (1) aus der Buchse heraus.
Um das Kabel nicht zu beschädigen, zie­hen Sie niemals am Kabel selbst!
1
3
4
2. Verbinden Sie das B 29 L (2) mit dem gewünschten Eingang.
• Zum Anschluss an einen symmetrischen
Eingang verwenden Sie ein handelsübli­ches XLR-Kabel (3).
• Siehe Kapitel 2.2.2.
1. Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker (1) am Mikrofonkabel bis zum Anschlag in die Mini­XLR-Kupplung (2) am Anschlusskabel des MPA III L (3). Der Stecker (1) verriegelt sich automatisch. Siehe Kapitel 2.3.1.
2. Stecken Sie den MPA III L (3) an einen sym­metrischen XLR-Mikrofoneingang mit Phan ­tomspeisung an.
3. Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen Sie dazu in der Betriebsanleitung des jeweili­gen Gerätes nach.)
5
Mini XLR Mini XLR MPA
1
MPA
Phantom
3
4
Abb. 4: Anschluss-Schema mit MPA III L
2 Anschluss
2
5
3
4. Wenn Ihr Mischpult keine Phantom ­speisung besitzt, stecken Sie den MPA III L
(3) an ein optionales AKG-Phantom speise ­gerät (4) (N 62 E, N 66 E, B 18, B 15) an und verbinden Sie das Phantomspeisegerät (4) mit Hilfe eines XLR-Kabels (5) (z.B. AKG MK 9/10
- nicht mitgeliefert) mit einem symmetrischen Eingang.
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Taschensenders nach.
Siehe Abb. 4.
2.3.3 Anschluss an Taschensender
7
3 Anwendung
3.1 Einleitung
3.2 Anwendung als Lavalier -
mikrofon
Abb. 5: Mikrofon
an Ansteckclip (a)
und Anstecknadel
(b) befestigen
Abb. 6: Mikrofon
nahe beim Mund
befestigen
Der große Vorteil eines an der Kleidung oder in der Maske befestigten Mikrofons besteht darin, dass der Abstand zwischen dem Mikrofon und dem Mund der Anwenderin/des Anwenders unabhän­gig von deren/dessen Bewegungen immer gleich bleibt und damit keine Pegelschwankungen zu befürchten sind. Die Bewegungsfreiheit bleibt er­halten, die Hände bleiben frei.
a b
1. Klemmen Sie das Kabel unmittelbar hinter dem Mikrofongehäuse in eine der Aufnahmerillen des mitgelieferten Ansteckclips H 40/1 (Abb. 5a) bzw. der mitgelieferten Anstecknadel H 41 (Abb. 5b).
min.
2. Befestigen Sie das Mikrofon so nahe wie mög­lich beim Mund der Rednerin/des Redners an
8
der Kleidung, z.B. am Revers.
3 Anwendung
Je geringer der Abstand zwischen dem Mikro­fon und der Schallquelle, umso geringer ist die Gefahr akustischer Rückkopplungen.
1. Klemmen Sie das Kabel unmittelbar hinter dem Mikrofongehäuse in die entsprechende Auf­nahme des mitgelieferten Ansteckclips H 40/1 (Abb. 5a) bzw. der mitgelieferten Anstecknadel H 41 (Abb. 5b).
2. Befestigen Sie das Mikrofon an einem geeig­neten Dekorationsteil (z.B. Kulisse, Hinter­grund, Vorhang o.ä.).
Befestigen Sie das Mikrofon in der Maske mög­lichst nahe beim Mund. Abb. 7 zeigt eine Möglichkeit der Positionierung. Je nach den Erfordernissen der Inszenierung kön­nen Sie das Mikrofon z.B. auch an der Stirn an­bringen.
Hinweis:
3.3 Anwendung als Aufnahme­oder Stützmikrofon
3.4 Theater, Musical, Oper
Abb. 7: Mikrofon in der Maske integriert
9
3 Anwendung
3.5 Violine
Abb. 8: Abnahme
der Violine
10
Siehe Abb. 8.
4 Reinigung
Falls das Mikrofon nicht an der Violine selbst befe­stigt werden kann oder darf, können Sie das Mi­krofon mit Mastix an der Wange der Geigerin/ des Geigers befestigen.
Diese Methode hat folgende Vorteile:
• Das Mikrofon ist nicht an der Violine selbst be­festigt, daher wird der Klang der Violine nicht beeinflusst.
• Es besteht keine Gefahr, die Violine durch Kle­beband o.ä. zu beschädigen.
• Die Violine benötigt keinerlei lästige Kabelver­bindung.
Reinigen Sie das Gehäuse des Mikrofons mit ei­nem mit Wasser befeuchteten Tuch.
5 Fehlerbehebung
Fehler
Kein Ton:
Verzerrungen:
Mögliche Ursache
1. Mischpult und/oder Verstärker ausge­schaltet.
2. Kanal-Fader oder Summenpegelregler am Mischpult oder Lautstärkeregler des Verstärkers steht auf Null.
3. Mikrofon nicht an Mischpult oder Verstärker ange­schlossen.
4. Kabelstecker nicht richtig angesteckt.
5. Kabel defekt.
6. Keine Speise ­spannung.
1. Gain-Regler am Mischpult zu weit aufgedreht.
2. Mischpulteingang zu empfindlich.
Abhilfe
1. Mischpult und/oder Verstärker ein ­schalten.
2. Kanal-Fader oder Summenpegelregler am Mischpult oder Lautstärkeregler des Verstärkers auf ge­wünschten Pegel ein stellen.
3. Mikrofon an Misch­pult oder Verstärker an schließen.
4. Kabelstecker nochmals an­stecken.
5. Kabel überprüfen und falls nötig er ­setzen.
6. Phantomspeisung einschalten. Phantomspeise­gerät: ans Netz anschließen bzw. Batterie(n) einlegen. Kabel überprüfen und falls nötig er ­setzen.
1. Gain-Regler zurück­drehen.
2. 10-dB-Vorab­schwächung zwischen Mikrofon­kabel und Eingang stecken.
11
6 Technische Daten
Arbeitsweise: Kondensatormikrofon mit
Permanentladung Richtcharakteristik: Kugel Übertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz Empfindlichkeit: 10 mV/Pa (-40 dBV bez. auf 1 V/Pa) Elektrische Impedanz bei 1000 Hz: 200 Empfohlene Lastimpedanz: 2000 Grenzschalldruckpegel für 1% / 3% Klirrfaktor: 118 / 126 dB SPL Äquivalentschalldruckpegel: 34 dB (nach IEC 60268-4)
III
Speisespannung: C 417
PP: 9-52 V Universalphantomspeisung
III
C 417
L/PL:
Batteriespeisegerät B 29 L, Phantomspeiseadapter oder AKG WMS Taschensender
MPA III L
Stromaufnahme: ca. 2,2 mA
III
Kabellänge/Steckerart: C 417
PP: 3 m / XLR 3-polig
III
C 417
L/PL: 1,5 m / Mini-XLR 3-polig Oberfläche: mattschwarz (PP, L) oder pink (PL) Abmessungen: 7,5 Ø x 15 mm
III
Gewicht netto (ohne Kabel)/brutto: C 417
C 417
III
PP: 8 g / 220 g
L/PL: 8 g / 160 g Dieses Produkt entspricht den in der Konformitätserklärung angegebenen
Normen. Sie können die Konformitätserklärung auf http://www.akg.com oder per E-Mail an sales@akg.com anfordern.
Frequenzgang Polardiagramm
12
1 Precaution/Description
Please make sure that the piece of equipment your microphone will be connected to fulfills the safety regulations in force in your country and is fitted with a ground lead.
1 C 417
III
1 W 407 1 H 40/1 1 H 41
Check that the packaging contains all of the com­ponents listed above. Should anything be miss ­ing, please contact your AKG dealer.
MK 9/10 microphone cable: 10-m (30-ft.) 2-conductor shielded cable
w/male and female XLR connectors
MPA III L phantom power adapter
B 29 L, B 15 battery power supplies
N 62 E, N 66 E, B 18 phantom
power suppplies
1.1 Precaution
1.2 Unpacking
1.3 Optional Accessories
• Professional miniature clip-on microphone.
• Omnidirectional condenser transducer for nat ­ural sound.
• Extended frequency response for clear repro­duction of speech, vocals, violin.
1.4 Features
13
1 Description
1.5 Brief
Description
1.6 Versions
III
C 417
C 417
C 417
PP:
III
L:
III
PL:
• Fastens on clothing or directly on the user's head.
The C 417
III
is a professional miniature condenser clip-on microphone with an omnidirectional polar pattern. With its wide frequency range extending from 20 Hz to 20 kHz, low distortion at high sound pressure levels, small size, and useful accesso­ries, the C 417
III
is an ideal choice for use in any sit ­uation requiring an inconspicuous microphone and maximum mobility for the user. The microphone is available in two different colors and will almost disappear when blended in with an actor's or singer's makeup. An external windscreen supplied with the micro­phone reduces wind noise when using the micro­phone on an open-air stage.
The C 417
III
is available in three versions:
• With 3-pin XLR connector with integrated ad-
apter for 9 to 52 V universal phantom power.
• With locking mini XLR connector for use with
the B 29 L battery power supply, MPA III L phantom power adapter, or AKG bodypack transmitters.
• Identical to the C 417
III
L, except with flesh-
color cable and microphone body.
14
The C 417
III
is a condenser microphone and there-
fore needs a power supply.
2 Interfacing
2.1 Introduction
Using any power supply other than those recommended by AKG may damage your microphone and will void the warranty.
1. Connect the phantom power adapter (1) on the microphone cable to a balanced XLR micro­phone input with phantom power.
2. Switch the phantom power on. (Refer to the in­struction manual of the unit to which you connected your microphone.)
XLR
1
Phantom
2
1
3
Fig. 1: Connecting to a balanced input.
3. If your mixer provides no phantom power: Connect the phantom power adapter (1) to an optional AKG phantom power supply (2) (N 62 E, N 66 E, B 18, B 15) and use an XLR cable (3) (e.g., an optional MK 9/10 from AKG) to connect the phantom power supply to the desired balan­c ed input.
You may connect any AKG phantom power sup­ply (2) to an unbalanced input, too. Use a cable (3) with a female XLR connector and TS jack plug:
Important!
2.2 C 417
2.2.1 Connecting to Balanced Inputs
Refer to fig. 1.
XLR
Refer to fig. 1.
2.2.2 Connecting to Unbalanced Inputs
Refer to fig. 2.
III
PP
15
2 Interfacing
4
2
XLR
1
Phantom
3
Fig. 2: Connecting to an unbalanced input.
1. On the XLR connector (4), add a wire bridge to connect pin 1 to pin 3 and the cable shield.
2. Connect the inside wire of the cable to pin 2 on the XLR connector (4) and the tip contact of the jack plug (5).
Note:
Unbalanced cables may pick up interference from stray magnetic fields near power or lighting cables, electric motors, etc. like an antenna. This may introduce hum or similar noise when you use a cable that is longer than 16 feet (5 m).
2.3 C 417
2.3.1 Using the
Optional B 29 L
III
L/PL
The optional B 29 L battery supply allows you to connect the microphone to balanced or un ­balanced inputs with no phantom power.
Refer to fig. 3.
Connecting the
cable:
1. Push the mini XLR connector (1) on the micro­phone cable into one of the two mini XLR sockets on the B 29 L (2) to the stop. The connector will lock automatically.
Disconnecting
the cable:
To disconnect the cable, press the unlocking button on the mini XLR connector (1) and pull the connector (1) out of the socket.
5
16
2 Interfacing
1
3
2
Fig. 3: Using the B 29 L to power the microphone.
To avoid damaging the cable, never try to pull out the cable itself!
2. Connect the B 29 L (2) to the desired input.
• Use a commercial XLR cable (3) to connect
• Refer to section 2.2.2 above.
1. Push the mini XLR connector (1) on the micro­phone cable into the mini XLR socket (2) on the cable of the MPA III L (3) to the stop. The connector will lock automatically.
Refer to section 2.3.1 above.
2. Connect the MPA III L (3) to a balanced XLR microphone input with phantom power.
3. Switch the phantom power on. (Refer to the in­struction manual of the unit to which you connected your microphone.)
B 29 L
4
the B 29 L (2) to a balanced input.
5
Important!
Refer to fig. 3.
Balanced input:
Unbalanced input:
2.3.2 Using the MPA III L
Refer to fig. 4.
Disconnecting the cable:
17
2 Interfacing
Mini XLR Mini XLR MPA
1
MPA
Fig. 4: Connection diagram with MPA III L.
Phantom
3
4
2
3
5
Refer to fig. 4.
2.3.3 Connecting to a Bodypack
Transmitter
18
4. If your mixer provides no phantom power: Connect the MPA III L (3) to an optional AKG phantom power supply (4) (N 62 E, N 66 E, B 18, B 15) and use an XLR cable (5) (e.g., an optional MK 9/10 from AKG) to connect the phantom power supply (4) to the desired balanc ed input.
Refer to the manual of your bodypack transmitter.
3 Using Your Microphone
The principal benefit of a microphone attached to the user's clothes or integrated in their makeup is that the microphone will maintain a constant work ing distance independently of the user's mo­ve ments and thus ensure a constant output lev el. Also, a clip-on microphone allows the user to move about freely and keeps their hands free.
a b
1. Insert the cable into one of the fixing grooves on the supplied H 40/1 clip (se fig. 5a) or on the supplied H 41 tie pin (see fig. 5b), at a point im­mediately behind the microphone body.
min.
3.1 Introduction
3.2 Lavalier Miking
Fig. 5: Fixing the microphone on the clip (a) or tie pin (b).
Fig. 6: Attaching the microphone near the user's mouth.
2. Attach the microphone to the talker's clothes, e.g., on the lapel, placing it as close as possi­ble to the talker's mouth.
19
3 Using Your Microphone
Note:
3.3 Live
Recording and
Spot Miking
3.4 Theater,
Musical, Opera
Fig. 7: Microphone
integrated in per-
former's makeup.
The smaller the distance between the micro­phone and the sound source, the higher the usable gain before feedback.
1. Insert the cable into one of the fixing grooves on the supplied H 40/1 clip (se fig. 5a) or on the supplied H 41 tie pin (see fig. 5b).
2. Fix the microphone on a suitable part of the stage decoration such as a flat, backdrop, cur­tain, etc.
Fix the microphone on the user's head, as close as possible to the mouth, and blend it in with the makeup. Many engineers place the microphone as shown in fig. 7. Depending on the requirements of the production at hand, you may also attach the microphone in different places, e.g., on the performer's forehead.
20
3 Using Your Microphone
3.5 Violin
Fig. 8: Miking up a violin.
If the production concept does not allow for microphones mounted on the the violin itself, you can attach the microphone with mastic to the violi­n ist's cheek.
This method provides the following benefits:
• Since the microphone is not mounted on the violin itself, it will not affect the sound of the in­strument.
• There will be no risk of damaging the violin with adhesive tape or similar mounting materials.
• There will be no cable that gets in the way.
4 Cleaning
To clean the microphone case, use a soft cloth moistened with water.
Refer to fig. 8.
21
Loading...
+ 47 hidden pages