Akasa AK-ICR-11C User manual [ml]

BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Kartenleser „AKASA AK-ICR-11C“
Best.-Nr. 41 70 36
Version 04/12
Treiber-Installation
• Nach dem Start des Betriebssystems erkennt Windows neue Hardware.
• Der Treiber für den Kartenleser ist bereits im Betriebssystem integriert. Der Treiber für den Bluetooth­Adapter wird bei einer bestehenden Internetverbindung ggf. direkt heruntergeladen (beispielsweise bei Windows 7).
Alternativ kann die mitgelieferte CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers eingelegt werden;
installieren Sie die darauf befi ndliche Software.
• Möglicherweise ist danach ein Neustart erforderlich, bevor der Bluetooth-Adapter einwandfrei funktioniert.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Einbau in einen 8,89 cm-/3,5“-Einschub eines Computergehäuses vorgesehen. Dort dient es als Kartenleser für diverse Speicherkartentypen.
Weiterhin ist ein Bluetooth-Adapter integriert. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kartenleser
• Schraubensatz
• CD mit Software (für den integrierten Bluetooth-Adapter)
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
ändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren enthalten.
gefährlichen Spielzeug werden.
geringer Höhe wird es beschädigt.
Einbau
Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Einbau besitzen, so lassen Sie den Einbau von
Schalten Sie den Computer, in den der Festplattenrahmen eingebaut werden soll und alle
• Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers und nehmen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig ab.
• Suchen Sie einen freien 8,89 cm-/3,5“-Einbauschacht und entfernen Sie die zugehörige Frontblende. Dahinter liegt möglicherweise eine Metallabschirmung, die entfernt werden muss. Bei manchen Gehäusen
Je nach Gehäuse ist dazu vorher die komplette Frontblende des Gehäuses abzunehmen.
• Tauschen Sie die Frontblende des Kartenlesers ggf. aus, abhängig von der Farbe der Frontblende Ihres
Setzen Sie dann die gewünschte Frontblende ein.
• Schieben Sie die Anschlusskabel und den Kartenleser in den Einbauschacht Ihres Computergehäuses.
• Schrauben Sie den Kartenleser im Einbauschacht fest, so dass die Frontseite des Kartenlesers mit der
• Verbinden Sie den 10poligen USB-Mainboardstecker mit einem passenden internen USB-Anschluss Ihres
Über den Stecker erfolgt die USB-Verbindung zum Kartenleser und zum Bluetooth-Adapter.
Kontrollieren Sie anhand der Bedienungsanleitung zum Computer/Mainboard bzw. anhand der
Wenn Sie den 10poligen USB-Mainboardstecker auf einen anderen Anschluss stecken (z.B.
• Sichern Sie alle Kabel, so dass sie nicht aus den Anschlüssen rutschen können und in einen Lüfter des
• Verschließen Sie das Gehäuse Ihres Computers.
• Verbinden Sie Ihren Computer und Monitor mit der Netzspannung und schalten Sie alle Geräte ein.
• Startet Ihr Computer nicht korrekt, so schalten Sie ihn sofort wieder aus und kontrollieren Sie sämtliche
einer Fachkraft oder einer entsprechenden Fachwerkstatt durchführen!
angeschlossenen Geräte aus und trennen Sie alle Geräte von der Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker! Das Ausschalten über den Ein-/Ausschalter genügt nicht!
kann diese abgeschraubt werden, bei manchen ist sie vorsichtig herauszubrechen.
PC-Gehäuses. Drücken Sie dazu die beiden Clipse links und rechts am Kartenleser vorsichtig ein kleines Stück ein, so dass sich die Frontblende aus dem Gehäuse des Kartenlesers herausziehen lässt.
Gehäusefront Ihres Computergehäuses abschließt.
Mainboards. Ein Pin des 10poligen Steckers ist dabei verschlossen, dies verhindert das falsche/verdrehte Aufstecken.
Wichtig!
Aufschriften neben dem Anschluss auf dem Mainboard, ob es sich auch wirklich um einen USB­Anschluss handelt.
Audio, 1394 usw.), dann wird nicht nur der Kartenleser, sondern auch Ihr Mainboard beschädigt!
PC-Gehäuses gelangen. Verwenden Sie z.B. Kabelbinder zur Fixierung.
Kabelverbindungen.
Vor dem erneuten Öffnen des Computers ist dieser von der Netzspannung zu trennen,
siehe oben!
Auslesen/Beschreiben von Speicherkarten
Eine in den Kartenleser eingesetzte Speicherkarte wird wie ein herkömmliches Wechseldatenträger-Lauf­werk eingebunden.
Beispielsweise mit dem Dateimanager von Windows können Sie die Daten auf der Speicherkarte auslesen (oder Daten auf die Speicherkarte ablegen), genauso wie von Festplatte oder USB-Stick gewohnt.
Damit SDXC-Speicherkarten mit Windows XP verwendet werden können, ist ein Update von
Das Update ist bei www.microsoft.com herunterzuladen. Geben Sie in die Suchleiste Ihres Inter-
Bei Windows Vista müssen Sie mindestens das Service-Pack 1 installieren, damit SDXC-Karten
Windows XP erforderlich. Nur so wird das „exFat“-Dateisystem von SDXC-Speicherkarten unterstützt.
netbrowsers z.B. die Suchbegriffe „exfat windows xp“ ein, um das Update dort zu fi nden.
unterstützt werden.
Entnehmen einer Speicherkarte
Wenn Lese-/Schreibzugriffe auf die Speicherkarte erfolgen, so warten Sie, bis diese abgeschlossen sind (blaue LED für Zugriffe auf die Speicherkarte blinkt nicht mehr).
Ziehen Sie dann die Speicherkarte(n) vorsichtig aus dem Kartenleser heraus.
Wird die Speicherkarte während einem Lese-/Schreibzugriff herausgezogen, so können die
Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden, möglicherweise ist danach sogar eine neue Formatierung der Speicherkarte erforderlich.
Tipps & Hinweise
• Beim Löschen oder Beschreiben von Speicherkarten im SD-/MS-Format ist darauf zu achten, dass der evtl. vorhandene Schreibschutz (Schiebeschalter auf der Speicherkarte) ausgeschaltet ist.
• Über die Bluetooth-Umgebung von Windows (bzw. die mitgelieferte Bluetooth-Software) kann nach vor­handenen Bluetooth-Geräten gesucht werden, um eine Verbindung herzustellen. Klicken Sie dazu auf das Bluetooth-Icon und folgen Sie den entsprechenden Anweisungen des Betriebssystems bzw. der mitgelie­ferten/installierten Software.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Pro­dukt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie unter www.conrad.com.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli- chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
und Ausstattung vorbehalten.
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
Card reader
Version 04/12
“AKASA AK-ICR-11C”
Item no. 41 70 36
Intended use
The product is intended for installation in an 8.89 cm/3.5” slot of a computer case. It serves there as a card reader for diverse memory card types.
A Bluetooth adapter is also integrated. This product complies with the applicable national and European requirements. All names of companies and
products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Package Contents
• Card reader
• Additional front panel
• Set of screws
• CD with software (for the integrated Bluetooth adapter)
• Operating Instructions
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety
instructions! We do not assume any liability for any consequential damage!
We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use
• The unauthorised conversion and/or modifi cation of the product is not permitted for safety and
• The product is not a toy and should be kept out of the reach of children.
• No part of the product must be allowed to get damp or wet.
• Do not leave packaging material carelessly lying around since it could become a dangerous
• Handle the product with care, it can be damaged by impacts, blows, or accidental drops, even
or non-compliance with the safety instructions. In such cases, the warranty will be null and void.
approval reasons (CE). Do not open/disassemble! It does not contain any internal parts that need to be adjusted or maintained by you.
plaything for children.
from a low height.
Driver installation
• After starting the operating system, Windows will recognise any new hardware.
• The driver for the card reader is already integrated in the operating system. The driver for the Bluetooth adapter is downloaded when connected to the Internet or if necessary, directly (e.g. in Windows 7).
Alternatively, the included CD can be inserted into the corresponding drive of your computer; install the
software on the CD.
• It might be necessary to restart your computer to ensure the correct functioning of the Bluetooth adapter.
Reading/Writing to Memory Cards
A memory card inserted into the card reader will be integrated in the same way as a conventional removable media drive.
For instance, with Windows fi le manager you can read the data on the memory card (or store data on the memory card), in the same way as you use the hard disk or a USB stick.
In order to use SDXC memory cards with Windows XP, an update of Windows XP is required.
You can download the update at www.microsoft.com. To fi nd the update, e.g. enter the search
For Windows Vista, you have to install the service pack 1 or higher for the system to support
Only then will the „exFat“ fi le system of SDXC memory cards be supported.
terms „exfat windows xp“ in the search bar of your internet browser.
SDXC cards.
Removing a Memory Card
When reading/writing to memory cards, wait until the operations are fi nished (blue LED for accesses to the memory card does not blink any longer).
Then, carefully remove the memory card(s) from the card reader.
If the memory card is removed during a reading/writing access, data on the memory card can be
damaged and a new formatting of the memory card might be necessary.
Tips & Notes
• Ensure that the read-only access (slide switch on the memory card; if available) is in the off position, when deleting from, or writing to, SD/MS memory cards.
• Existing Bluetooth devices can be searched using the Bluetooth environment of Windows (or the Bluetooth software included in the delivery) to establish a connection. To this end, click the Bluetooth icon und follow the corresponding instructions of the operating system or the included / installed software.
Declaration of Conformity (DOC)
We, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declare that this product con­forms to the fundamental requirements and the other relevant regulations of the directive 1999/5/EC.
The Declaration of Conformity for this product can be found at www.conrad.com.
Installation
If in doubt about how to install the device correctly, please contact an expert or a special-
Switch off the computer in which the hard disc case is to be installed and all connected
• Open your computer’s case and carefully remove the cover.
• Look for a free 8.89 cm / 3.5” installation slot and remove the attached front panel. Often there is a metal shielding behind it, which has to be removed fi rst. With some casings, this can be
Depending on the casing, you may have to remove the entire front cover fi rst.
• If required, replace the front panel of the card reader, depending on the colour of the front panel of your PC
Then insert the desired front panel.
• Insert the connection cable and the card reader in the mounting slot of your computer housing.
• Screw the card reader tightly into the mounting slot, so that the front of the card reader is connected to the
• Connect the 10-pole USB mainboard plug to a suitable internal USB connector of your mainboard. One pin
The USB connection is made via the plug to the card reader and the Bluetooth adapter.
Make sure this connection is really a USB connection by referring to the operating instructions
If you plug the 10-pole USB mainboard plug to an other connector (e.g. audio, 1394 and so on),
• Secure all cables so that they cannot slip out of the ports and obstruct one of the fans in the PC case. Use
• Close the computer housing.
• Connect your computer and monitor to the mains voltage and switch on all of the devices.
• If your computer does not start correctly, switch it off again immediately and check all the cable connec-
ist workshop and let them carry out the installation!
devices. Disconnect all devices from the mains voltage and pull out the mains plug! Just turning off at the on/off switch is not enough!
unscrewed; with others, you have to carefully break it out.
housing. For this purpose, press the two clips to the left and right of the card reader a bit, so that you can remove the front panel from the housing of the card reader.
front of your computer housing.
of the 10-pole plug is sealed to prevent a wrong/twisted insertion.
Important!
of the computer/mainboard or checking the labels next to the connector on the mainboard.
this will not only damage the card reader but also your mainboard!
cable ties, for example, to secure them.
tions.
Before opening the PC again, disconnect the PC from the mains voltage, see
above!
Disposal
Dispose of an unserviceable product in accordance with the relevant statutory regulations.
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming,
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
technology and equipment reserved.
Loading...
+ 2 hidden pages