WARNING: To prevent fire or shock hazard, do not expose this applianc.
ACHTUNG: Wegen Brandgelahr und Möglichkeit eines elektrischen Schlages, muß das Gerät vor Feuchtigkeit geschützt werden.
VDAEB1F2017 'Real and a spin and
. Containing |
---|
Vorsichtsmaßregeln 46 |
Lernen wir das Akai Cassettendeck |
GX-7 kennen |
Stellen wir die richtigen Verbindungen her 49–50 |
Nehmen wir auf 51-52 |
Nützliche Hinweise und Tips für die Praxis 53-54 |
Geben wir ein Band wieder 55–56 |
Nützliche Wiedergabefunktionen mit |
Benützung des Auto-Systems 57–58 |
Nehmen wir automatisch eine Radiosendung |
auf oder beginnen mit der Wiedergabe zu |
einer vorgewählten Zeit |
Wissenswertes 60-62 |
Wissenswertes |
Wissenswertes |
Wissenswertes |
Wissenswertes60-62So behandeln Sie Ihre Cassetten richtig63So behandeln Sie Ihr Akai63Stereo-Cassettendeck GX-7 richtig64Eine Störung? Zuerst mal nachschauen65 |
Wissenswertes60-62So behandeln Sie Ihre Cassetten richtig63So behandeln Sie Ihr Akai5Stereo-Cassettendeck GX-7 richtig64Eine Störung? Zuerst mal nachschauen65Standard-Referenz und empfohlene |
Wissenswertes60-62So behandeln Sie Ihre Cassetten richtig63So behandeln Sie Ihr Akai5Stereo-Cassettendeck GX-7 richtig64Eine Störung? Zuerst mal nachschauen65Standard-Referenz und empfohlene66 |
46
Advertencia 40 |
---|
Precauciones |
Familiaricémonos con el magnetófono |
a casete Akai GX-7 48 |
Hagamos las conexiones correctas 49–50 |
Grabemos |
Un pequeño conocimiento lo lleva muy lejos 53-54 |
Reproduzcamos la cinta 55-56 |
Características de reproducción convenientes |
usando el sistema automática |
(AUTO SYSTEM) 57–58 |
Grabemos transmisiones de radio o |
reproduzcamos una cinta a una hora |
preajustada automáticamente 59 |
Lo que usted debe saber 60–62 |
Cuidemos las cintas casetes |
Démosle buen cuidado a su magnetófono a casete |
Akai GX-7 64 |
Primero confirmemos 65 |
Referencia estándar y cintas recomendadas |
Especificaciones 66 |
ihaltnisse für Elektrogerate sind von Gebiet zu Gebiet versiche der Achten Sie darauf, ob Ihr Gerat den orthohen Stromven
120V, 60 Hz für Amerika und Kanada
220V. 50 Hz für Europa mit Ausnahme von GB
110V/120V/220V/240V, 50/60 Hz für die ubrigen Lander, je nach Erfordernis im Gerat einstellba
Die für Kanada, USA, Europa, GB und Australien vorgesehenen Modelle besitzen diese Einrichtung nicht. Diese Geräte werden werkseitig auf die jeweilige Spannung im Bestimmungsland vor eingestellt. Einige Modelle können nach Bedarf zwischen 110V,
Bei Verwendung des Decks an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit z.B. wenn man das Gerät plötzlich von einem kalten Ort an einen warmen bringt, bildet sich ein Nieder schlag der Feuchtigkeit an wichtigen Stellen der Bandlaufeinrichtungen, z.B. am Tonkopf und an der Tonwelle. Falls das Deck bei vorhandenem Niederschlag verwendet wird, klebt das Band am Tonkoof und wird beschädigt bzw. der Bandlauf funktioniert nicht einwandfrei. In diesem Falle ist es empfehlenswert das Deck ca. eine Stunde lang nicht zu verwenden bis es akklimatisiert ist
Falls Deck, Tuner und Verstarker übereinander stehend arrangiert werden, kann ein Summton bei der Wiedergabe auftreten. Desgleichen können bei der Aufnahme von AM-Sendungen Störschwebungen auftreten. In diesem Falle die Stellung des Decks verändern. Akai empfielt zwischen Deck und Tuner bzw. Verstarker einen Zwischen
Asegurese por favor de que su aparato satisfaga los requisitos de energía de su region.
En caso de duda, consulte con un electricista calificado. 120V, 60 Hz para Estados Unidos y el Canadá
220V. 50 Hz para Europa excepto Gran Bretaña
40V, 50 Hz pura Gran bretaña y Australia
110V/120V/220V/240V, 50/60 Hz conmutable internamente para otros países.
Condensación es el término utilizado para la formación de humedad en la muy importante sección de transporte, tales como la cabeza y el cabrestante cuando el tocacintas es usado en lugares de alta humedad, sujetos a cambios repentinos de la temperatura o movido de sitios fríos a calientes. Si el aparato es utilizado cuando hay condensación presente, la cinta se pegará a la cabeza y será arruinada, o ésta no será transportada apropiadamente. En tales casos, no utilice el aparato por aproximadamente una hora hasta que esté aclimatado
Si el magnetófono, el sintonizador y el amplificador están colocados uno encima del otro. puede resultar ruido de zumbido durante la reproducción. Además, puede resultar ruido de retunibe durante la grabación de transmisiones de AM. En tales casos, cambie la posición del tocacintas. Akai recomienda dejar un espacio del tamaño de un amplificador entre el tocacintas y el sintonizador o el amplificador
Lernen Wir das Akai Stereo-Cassettendeck GX-7 kennen Familiaricémonos con el magnetófono a casete Akai GX-7
Para operación por control remoto Conecte la unidad de control remoto opeional RC-32 o RC-92 a la toma REMOTE.
RC-32
Drücken Sie den Netzschalter (POWER), um das Akai GX-7 einzuschalten.
Wählen Sie die gewünschte Anzeigeart des digitalen Bandzählwerks (TAPE/TIME-Band/Zeit), und drücken Sie die Rückstell-Taste (RESET), um das Zählwerk auf "0000" zurückzustellen. Siehe auch Seite 62.
Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (0N/OFF) und den System-Wahlschalter (B-TYPE/C-TYPE) des D0LBY-NR-Systems auf die gewünschten Positionen. Siehe auch Seite 61.
Stellen Sie bei der Aufnahme der UKW-Sendungen mit Dolby-NR System den MPX FILTER-Schalter auf die gewünschte Position. Siehe auch Seite 62.
Drücken Sie die Auswurf-Taste ( 🛓 ), und legen Sie eine Cassette ein.
Schließen Sie das Cassettenfach nicht, da Jus Akar GX 7 ein Dirckt-Finlehrungssystem Frieder Weiner auf 1996
Oprima el conmutador de alimentación (POWER) para conectar el Akai GX-7.
Seleccione el tipo de contador digital (TAPE/ TIME) y oprima el botón de reajuste (RESET) para llevar el contador digital a "0000". Refiérase a la página 62.
Ajuste el conmutador de activar/desactivar (ON/OFF) del Dolby NR y el selector de tipo de sistema (B-TYPE/C-TYPE—tipo B/tipo C). Refiérase a la página 61.
Ajuste el conmutador del filtro MPX (MPX FILTER). Refiérase a la página 62.
Oprima el botón de eyección (▲) e inserte un casete.
No cierre el compartimiento del casete, el Akai GN- está equipado con un sistema de categora da la Chando ustra oprima uno de las bolicimo de transporte de securita de la seconda de las porte de securita de las
Comparison of the second contract of the second contract of the full of the second by the first between the second contract of the second contract of the second contract of the display
Benützen Sie hierzu die Aufnahmepegel-Regler (REC LEVEL).
Beachten Sie die Hinweise auf Seite 60 zur Einstellung des optimalen Aufnahmepegels.
Aufnahmestopp
Drücken Sie hierzu die Stop-Taste ( )
Oprima el botón de reproducción (>).
El sistema de monitor automático pondrá el Akai GX-7 a reproducir la música recien grabada (posición TAPE).
Para detener la reproducción
Oprima el botón de parada (E).
Anstelle der Stop-Taste (■) können Sie auch direkt Auswurf-Taste (▲) drücken. Dadurch hält das Band an, und das Cassettenhach öffnet sich
En lugar de oprimir el botón de parada (11), oprima el botón de eyección (11). La cinta se detendrá y se abrirá el compartimiento del casete
Wenn Sie den Aufnahme-Bereitschaftszustand überspringen wollen.
Drücken Sie die Aulnahme/Pause-Taste (I●I) und die Wiedergabe-Taste (►) gleichzeitig.
El comienzo rápido es para gente que no desea operar con la preparación para grabación
Mit dieser Methode kann ein noch unbespielter Teil eines Bandes bespielt oder eine bestimmte Bandstelle gefunden und neu aufgenommen werden.
Wiedergabe starten.
Wenn Sie an dem Punkt angelangt sind, von dem die Aufnahme beginnen soll, drücken Sie die Wiedergabe-Taste (►) und die Aufnahme/Pause-Taste (I=I) gleichzeitig.
Use este método para grabar una porción de cinta en blanco. Usted también puede utilizar este método para encontrar y grabar sobre una porción pregrabada de la cinta.
1 Inicie la reproducción.
2 Cuando usted llega al punto donde desea comenzar la grabación, oprima simultáneamente los botones de reproducción (►) y grabación/pausa (i•i).
Mit Hilfe der AUTO-MUTE-Taste können Sie automatisch vier Sekunden lange Leerstellen zwischen Musikstücken einfügen.
3 Zum erneuten Aufnahmestart
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste ( > ).
Usted puede crear automáticamente espacios en blanco de 4 segundos con el botón de sordina automática ( • ).
1 Inicie la grabación.
Mit Hilfe der Aufnahme/Pause-Taste (Iei) können unerwünschte Programmstellen bei der Aufnahme ausgeblendet werden.
1 Aufnahme starten.
Drücken Sie die Aufnahme/Pause-Taste
Rückspuler
Usted puede detener temporalmente la grabación con el botón de grabación/pausa (I=I).
1 Inicie la grabación.
Oprima el botón de grabación/pausa (101) cuando usted desee detener la grabación.
Wenn Sie während einer Aufnahme diese unterbrechen und den gerade aufgenommenen Teil löschen wollen, drücken Sie die Aufnahme-Teillöschungs-Taste ( REC CANCEL ). Dadurch spult das GX-7 das Band zum Beginn dieses Aufnahmeteils zurück, fügt eine Leerstelle von vier Sekunden ein und geht dann in den Aufnahme-Bereitschaftszustand.
2 Drücken Sie an dem Punkt, an dem Sie die Aufnahme unterbrechen und teillöschen wollen, die Taste REC CANCEL.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste (►).
Cuando usted desee cancelar la sección recien grabada, oprima el botón de cancelación de grabación ( REC CANCEL ). El GX-7 rebobinará la cinta hasta la sección recien grabada y luego estará preparada para grabación después de crear un espacio en blanco de 4 segundos.
1 Inicie la grabación.
Cuando usted desee cancelar la grabación, oprima el botón REC CANCEL.
Oprima el botón de reproducción ( >).
Hinweise zum Hörproben und Sofort-Programmlokalisier-Betrieb
Das Akai GX-7 spult das Band zum Anfang zurück und beginnt automatisch mit der Wiedergabe.
1 |
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter
(DN/DFF) des AUTO SYSTEM auf AUS. |
|
---|---|---|
0 | - |
und die Rückspul-Taste (◀◀) gleichzeitig.
Speicher-Stop +Parad
Speicher-Wiedergab
Notas referentes al barrido de introducciones y al IPLS
Das Akai GX-7 spult das Band bis in die Nähe der Bandzählwerkanzeige "0000" zurück und stoppt (Memory-Stop) oder beginnt mit der Wiedergabe (Memory-Wiedergabe).
1 Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter (ON/OFF) des AUTO SYSTEM auf EIN und den MEMORY/IPLS-Wahlschalter auf MEMORY. Stellen Sie die Digital-Zählwerkanzeige auf Band-Anzeige
2 Drücken Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe an dem Punkt, von dem der Memory-Betrieb beginnen soll, die Rückstell-Taste (RESET).
Drücken Sie die Rückspul-Taste (<).</li> Das Band wird bis in die Nähe der Bandzählwerkanzeige "9999" zurückgespult und dann gestoppt.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste (►) und die Rückspul-Taste (◄◄) gleichzeitig.
Das Band wird bis in die Nahe der Bandzählwerkanzeige "9999" zuruckgespult und von diesem Punkt an wiedergegeben
El Akai GX-7 rebobinará la cinta hasta cerca del punto donde el contador la lectura sea de "0000" y se detendrá (parada por memoria) o iniciará la reproducción (reproducción por memoria).
Active el conmutador DN/OFF del AUTO SYSTEM y ajuste el selector (MEMORY/IPLS) a MEMORY.
Ajuste el contador digital a contador de cinta.
2 Durante la grabación o la reproducción, cuando llegue al punto donde desee que funcione la operación por memoria, oprima el botón de reajuste (RESET).
Oprima el botón de rebobinado (◄◄). * La cinta será rebobinada hasta cerca de la lectura del contador en "9999" y se parará.
Nota acerca de parada/reproducción por memoria
En cinta sera re paradar reproduceran por inclujura. En cinta sera rebobinada basta cerca de la lectura del contador de cinta en 1949, a para la sera contra para las minuta escuelas facilitadas en la facilitada.
2 Wenn das Musikstück, das Sie hören wollen, erreicht ist, drücken Sie die Wiedergabe-Taste (►).
Intro Scan
Cuando encuentre la selección que desee escuchar, oprima el botón de reproducción (►).
Barrido de introducciones
Das Akai GX-7 findet automatisch den Infang des laufenden oder des nächsten Ausikstücks und startet die Wiedergabe von iesem Punkt.
1 Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter (ON/OFF) des AUTO SYSTEM auf EIN und den MEMORY/ IPLS-Wahlschalter auf IPLS.
El Akai GX-7 encontrará y reproducirá el comienzo de la selección actual o la siguiente.
1 Active el conmutador ON/OFF del AUTO SYSTEM y ajuste el selector (MEMORY/IPLS) a IPLS.
Drücken Sie die Vorlauf-Taste (>> ), um den Anfang des nächsten Musikstücks wiederzugeben.
Drücken Sie die Rückspul-Taste (◄◄). um den Anfang des tautenden Musik stucks werderzuschen
Nehmen wir automatisch eine Radiosendung auf oder beginnen mit der Wiedergabe zu einer vorgewählten Zeit Grabemos transmisiones de radio o reproduzcamos una cinta a una hora preajustada automáticamente
ILUIIN Ihdem eine Aufnahme in Abwesenheit oder Timer-Wiedergabe durchge de, den TIMER START-Schalter des Akai GX-7 vor dem Einschalten des G auf AUS (____) Stel
ATENCION Después de la grabación en su ausencia o la reproducción programada, DESCO-NECTE ( _____) el conmutador TIMER START, antes de conectar el Akai GX-7.
Einfachste Methode Stellen Sie die Aufnahmepegel-Regler (REC LEVEL) so ein, daß die Balkenanzeige der Begelmesser nie über 0 dB binausgeht.
Hif Nochquaitative wiedergade Um eine hervorragende Wiedergabequalität zu erreichen, müssen die Aufnahmepegel icht genau eingestellt weden, d.h. so hoch wie möglich, aber noch ohne Verzerrungen vervorzurufen. Wenn der Aufnahmepegel zu hoch eingestellt ist, treten Verzerrungen jul, während bei zu niedrigem Aufnahmepegel das Bandrauschen sich störend be-Jul, während bei zu niedrigem Aufnahmepegel das Bandrauschen sich storend be-merkbar macht. Der Aufnahmepegel sollte daher so gewählt werden, daß die Prog-ammspitzen (die lautesten Stellen) der aufzunehmende Musik gerade an die Sättl-gungsgrenze des jeweils verwendeten Bands heranreichen. Verschiedliche Eigenschaf-Metall, Chrom oder Normal) besitzen in dieser Hinsicht unterschiedliche Eigenschafen, die bei der Einstellung des Aufnahmebegels berücksichtigt werden sollten.
Einstellung des richtigen Aufnahmepegels für den jeweiligen Bandtyp Cassettentonbänder können grob in drei Kategorien unterteilt werden: Mefall-(oder Reineisen-) Position, Chrom-(CrO2)Position und Normal-Position, Stellen Sie den Ein-
Ajuste los controles de nivel de grabación ( REC LEVEL ) de manera que la máxima indicación en el medidor de barra fluorescente no exceda los 0 dB.
Para disfrutar de una buena reproducción, usted debe ajustar correctamente los niveles de entrada de grabación. Estos deben ser ajustados tan altos como se pueda. Sin embargo, si los niveles son demasiado altos, habrá distorsión, y si son demasiado bajos, el ruido de la cinta, novers son demasado años navía distolario, y al son demasado dajos, er nuevo de la chuido de la
Las cintas casetes pueden ser, a grandes rasgos, agrupadas en tres tipos: posición de metal, posición cromo (CrO2) y posición normal. Ajuste los niveles de entrada de grabación de
Тур
•Тіро |
Balken-Leuchtanzeige
•Indicación en el medidor de barra fluorescente |
---|---|
Metall-Position Posición de metal |
zwischen 2 und 5 dB
•Entre 2 y 5 dB |
Normal-Position Posición normal |
um 0 dB
•Cerca de 0 dB |
Chrom-Position Posición de cromo |
zwischen 0 und 2 dB
•Entre 0 y 2 dB |
ese Anzeigen sollten bei den lautesten Stellen des aufzunehmenden Musikmat ------------------------------------
Stenten Sie den Aufnahmepegel entsprechend der Programmquelle ein. Bei der Einstellung der Aufnahme-Eingangspegel sollte also sowohl der verwendete Bandlyp als auch die Art der Programmquelle berücksichtigt werden. Im Vergleich zu Vokalmusik hat Musik, die zum großen Teil aus Streichinstrumenten, Orgel, Klavier, Schlagzeug etc. besteht, einen hohen Signalpegel über den gesamten Frequenzbereich, also auch in den hohen Frequenzen. Wenn daher der Aufnahmepe-gel mit deratigen Programmguellen in der gleichen Weise wie für Vokalmusik einge-stellt wird, liegen die Programmspitzen im oberen Frequenzbereich über dem Sätti-gungspegel des Bandes, woduch Verzerrungen hervorgerufen werden. Dies sollte bei der Wahl des Aufnahmepegels beachtet werden.
Programmquelle kann am besten beurteilt werden, ob der Aufnahmepegel korrekt ein-gestellt ist. Das Akai GX-7 ist zu diesem Zweck mit dem Auto-Monitor-System ausge-
Bandkopieren wird normalerweise durch den Anschluß von zwei Tonbande erandissopieten wird normalerweise durch den Anschluß von zwei Tonbandgerähen an den Verstärker vorgenommen. Wenn Sie auf diese Weise überspielen, befolgen Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung des Verstärkers Wenn Sie ein Tonbangerat direkt an das Akai GX-7 anschließen möchten, nehmen Sie Verstärkers soch soc
Estas indicaciones son los niveles de entrada de grabación deben alcanzar los niveles má-ximos de la fuente musical. Usted debe usar estas indicaciones como una referencia y ajustar
Los niveles de entrada de grabación deben ser ajustados de acuerdo con el tipo de cinta utilizacia, pero también deben ser ajustados de acuerdo con el tipo de música.
zada, pero tambien deben ser ajustados de acuerdo con el tipo de musica. Comparada con la música que contiene mayormente vocales, la música que contiene instru-mentos de cuerda, órganos, pianos, percusión, etc., tiene señales en los niveles altos que están distribuidas ampliamente en todo el rango de frecuencia, aún hasta las altas frecuen-cias. Por lo tanto, si los niveles de entrada de grabación de tales fuentes musicales son ajustarán por encima del nivel es de para la indisce que contenie vocates, las antas nececicias uses tarán por encima del nivel de saturación de la cinta y resultará distorsión. Además, usted también debe ajustar los niveles de entrada de grabación de acuerdo con la fuente musical.
La mejor forma de juzgar si usted ha ajustado los niveles de entrada de grabación correcta-mente es comparar la reproducción con la música de la fuente. Para este propósito, el Akai GN-7 está equipado con el sistema de monitor automático.
El copiado de cinta se hace comumente conectando dos magnetófonos al amplificador. Si usied va a hacer el copiado de cinta de esta manera, refiérase al manual del usuario del am-plificador. Si usied intenta conectar un magnetófono directamente al Akai GX-7, refiérase
WaS IST EIN 3-KOPI-SYSTEM? Ein Tonbandgerät mit einem 3-Kopt System besitzt drei getrennte Tonköpfe; für die Autnahme, für die Wiedergabe und für das Loschen. Das 3-Kopf-System des Akai GN-7 erzielt eine ausgezeichnete Aufnahme-und Wiedergabequalität, die mit einem nerkommlichen Aufnahme/Wiedergabe-Kombinationskopf nicht möglich ist.
Was ist ein Auto-Monitor-System? Durch die Verwendung von getrennten Aufnahme-und Wiedergabelonköpfen in Verbindung mit zwei getrennten Verstär-kerteilen (eines für Aufnahme und eines für Wiedergabe) können Sie bereits wäh-rend der Aufnahme das Signal vom Band abhören. Dieser Vorgang wird Hinterband-kontrolle und der dazu verwendete Schai-ter Monitor-Schalter genannt. In der Stei-lung TAPE (Hinterband) kann die gerade gemachte Aufnahme abgehört und mit der Stellung SOURCE (Eingangssingal) vergli-chen werden. Dadurch läßt sich lercht lest-stellen oher Aufnahmenen unser eines ter beiter Stellung her Aufnahmenen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenenen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenenen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenenen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenenen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenenen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenenen unser eines der beiter der beiter stellen oher Aufnahmenenen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenen stellen unser eines der beiter stellen oher Aufnahmenen beiter unser eines der beiter stellen oher Aufnahmen beiter der beiter beiter der beiter stellen oher Aufnahmenen beiter bei
chen werden. Dadurch läßt sich leicht fest-stellen, ob der Aufnahmepegel usw. richtig eingestellt wurde. Die Monitor-Einrichtung des Akai GX-7 bildet ein songenanntes "Auto-Monitor-System". Dieses System – das selbstverständlich auch eine manuelle Einstellung erlaubt – führt die notwendige Um-schaltung automatisch durch. Während der Aufnahme stellt sich das GX-7 automa-tisch auf IAPE und im Aufnahme-Bereitschaftszustand auf SOURCE, so daß eine manuelle
Wenn eine Aufnahme ohne das Dolby-NR-System gemacht wird, sind die leisen Stel-len oft nicht deutlich zu hören, da sie vom Bandrauschen, das beim Aufnahmeprozeß entsteht, überdeckt werden. Das Dolby-NR-System dient dazu, dieses lästige Band-
entstent, überdeckt werden. Das bolby-inn-System diem dazu, dieses lasige beier rauschen zu verinigern. Der Encoder (Kodier-Schaltung) des Dolby-NR-Systems hebt bei der Aufnahme Sig-nale von medrigem Pegel (leise Stellen) an, und der Decoder (Dekodier-Schaltung) senkt diese Stellen bei der Wiedergabe um genau den gleichen Betrag wieder ab. Dabei wird auch das Bandrauschen im gleichen Verhältnis reduziert Das Ergebnis ist
Dabei wird auch das Bandrauschen im gleichen vernaltnis reduzi also erheblich weniger Rauschen bei unveränderter Klangqualität.
B-System (B-type): Dies ist das herkommliche Dolby-Rauschunterdrückungs-system. Es beeinflußt nur Signale von niedrigem Pegel in den hohen Frequenzen (über 5 kHz) und bewirkt eine Rauschverminderung von 10 dB. C-System (C-type): Im Vergleich zu Dolby-B beginnt dieses System schon bei nied-rigeren Frequenzen (ab 500 Hz) zu arbeiten und erzielt somit über das ganze hörbare Spektrum eine gleichmäßige Rauschverminderung, Bandrauschen wird um bis zu 20 dR veringert.
dB verringert. Daher können also mit dem Dolby-C-System noch bessere Resultate erzielt werden. Zur Wiedergabe von Cassetten, die mit dem herkömmlichen Dolby-NR-System aulge-nommen wurden, muß der Wahlschalter aber auf Dolby B gestellt werden. Vergessen Sie nicht, vor der Aufnahme und Wiedergabe das Delby NR -System auf die erforderliche Position enzustellen.
3. Was Ist ein doppettes Uolby-NR-System ? In einem gewöhnlichen Dolby-NR-System wird eine einzige Schaltung sowohl als En-coder wie auch als Decoder verwendet, die je nach Bedarf umgeschaltet wird. Beim doppetten Dolby-NR-System dagegen ist die Encoder-Schaltung im Aufnahmever-stärkerteil und eine getrennte Decoder-Schaltung im Wiedergabeverstärkerteil einge-baut. Das doppette Dolby-NR-System wird in Cassettendecks mit drei getrennten Tonköpten (Aufnahmekopf, Wiedergabekopf, Löschkopf) verwandt. Dadurch kann bei der Aufnahme mit dem Dolby-NR-System der Rauschunterdrückungseffekt sofort bei der fülgebendignicht werden.
der Hinterbandkontrolle überprüft werden - Das Wort "Dolby" und das Symbol des doppelten D sind die Markenzeichen von Dolby Laboratories Licensing Corp. (Hergestellt, unter Lizenz von Dolby Laborato-
¿ Qué es un sistema de 3 cabezas? En el sistema de 3 cabezas, hay 3 cabezas independientes: grabación, reproducción y h rrado. El sistema de 3 cabezas del Akai GX-7 le da excelentes resultados de grabación y r idientes: grabación, reproducción y bo
2 Oué es un sistema de monitor automático?
monitor automatico: Las cabezas de grabación y reproducción in-dependientes en combinación con dos ampli-ficadores (uno para grabación y el otro para reproducción) le permiten escuchar una gra-bación en lo que ésta se está haciendo. esto es llamado monitoreo de la cinta. Commutando
usted puede comparar la música recien gra-bada (posición TAPE-cinta) con la música de la fuente (posición SOURCE-fuente).
de la luente (posicion SUOKCE-Ituente). De esta forma, usted puede asegurarse de que ha ajustado los niveles de entrada de graba-ción correctamente. El sistema de monitoreo de la cinta del GX-7 esta llamado "sistema de monitor automático". A demás de permitirle que ajuste el sistema manualmente, éste tam-bién se ajusta automáticamente. Cuando el GX-7 está grabando, el sistema de monitor auto-mático es ajustado automáticamente a TAPE y durante la preparación para grabación, es auto-mático
Cuando usted graba sin el sistema Dolby NR, usted no puede escuchar los sonidos sua muy claramente porque éstos son cubiertos por ruido adherido durante la grabación de la cinta. El sistema Dolby NR reduce este ruido de la cinta. El circuito codificador Dolby NR amplifica las señales de bajo nível (sonidos suaves) durante la grabación y en la reproducamplifica las senales de bajo nivel (sonidos suaves) durante la gradación y en la reproduc-ción, éste baja las señales de bajo nivel exactamente la misma cantidad para restaurar las se-ñales de bajo nivel a sus niveles originales. El resultado es la reducción sólamente del ruido indeseable de la cinta.
Tipo B: Este es el sistema Dolby NR convencional. Este amplifica y disminuye las señales de bajo nivel a altas frecuencias sólamente (mayores a los 5 kHz) y reduce el ruido de la cinta en 10 dB.
Cinta en 100b. Tipo C: Comparado con el Dolby B, éste opera a bajas frecuencias (desde 500 Hz) para una reducción de ruido uniforme en todo el espectro audible. El ruido es reducido tanto como 20 dB
Por lo tanto, usted obtendrá mejores resultados con el Dolby C, pero cuando esté reprodu-ciendo cintas grabadas con el sistema Dolby NR convencional, ajuste el selector a Dolby B. No olvide ajustar el sistema DOLBY NR antes de la grabación o la reproducción de una cinta.
5. ¿Qué es el sistema Dolby NR de doble proceso? En el sistema Dolby NR convensional, un circuito actúa como codificador y como decodifi-cador y es commutable de acuerdo con las necesidades. En el sistema Dolby NR de doble proceso, existe un circuito codificador en la sección del amplificador de grabación y un deco-dificador en la sección del amplificador de reproducción. El sistema Dolby NR de doble pro-ceso es usado en el magnetófono a casete con 3 cabezas independientes (grabación, repro-ducción y borrado). Por lo tanto, cuando grabe con Dolby NR, usted puede inmediatamente confirmar el efecto del sistema Dolby NR reproduciendo la música recien grabada. "Dolby" y el símbolo de la doble D son marcas registradas de Dolby Laboratories Li-censing Corp. (Fabricado bajo licensia de Dolby Licensing Corp.)
Was ist ein MPX-Filter?
Be der Übertragung von UKW-Sendungen wird ein Trägersignal von 19 kHz und ein Zwischentragersignal von 38 kHz für die Vermittlung von linker und rechter Stereo-Vermittlung von inker und rechter Stereo-Information verwendet. Diese Signale sind notwendig, sie müssen aber vom Aus-gangssignal des Tuners entfernt werden. Andernfalls könnten sie das korrekte Funk-tionteren des Dolby-NR-Systems beein-trächtigen. Das MPX-Filter dient dazu, diese Signale zu unterdrücken, bevor sie aufge-
Wann das MPX-Filter benutzt weden sollte? Benutzen Sie das Filter nur für die Aufnahme mit dem Dolby-NR-System. Die meisten hochwertigen Tuner haben jedoch Filter zur Entfernung dei oben genannten Signale, und der MPX FILTER-Schalter des Akai GX-7 kann daher in der Stellung AUS belassen werden. Wenn ein Tuner verwendet wird, der kein oder kein ausreichendes Filter pesitzt, soll der Schalter auf EIN gestellt werden. Auch wenn Sie bei der Hinterband-kontrolle feststellen, daß die Klangqualität nicht einwandfrei ist, sollten Sie den MPX FILTER-Schalter auf EIN stallen.
Durch Umschalten des Band/Zeit-Wahlschalters (TAPE/TIME) kann entweder die Zeit-zählanzeige oder die normale numerische Bandlaufanzeige gewählt werden. Zeitzählanziege
Die Zeitzählanzeige kann bis zu 99 Minuten 59 Sekunden anzeigen. Durch diese An-zeige kann die Aufnahme-oder Wiederganbedauer leicht kontrolliert werden. Bandlaufanzeige
Die Bandlaufanzeige kann bis 9999 anzeigen. Verwenden Sie diese Anzeige zur In-dexierung von Aufnahmen oder in Verbindung mit dem Auto-System. Bedienung
Wählen Sie die digitale Anzeigeart mit dem TAPE/TIME-Wahlschalter. Drücken Sie die Rückstell-Taste (RESET) am Beginn des zu zahlenden Abschnitts.
Zur Genauigkeit der Digitalanzeige
Die Digitalanzeige ist keine Uhr. Die Anzeige während der Aufnahme kann daher von der Anzeige bei der Wiedergabe etwas abweichen. Auch kann je nach dem verwende-ten Bandtyp ein Unterschied auftreten.
Cassettentonbänder können grob in drei Typen unterteilt werden: Normal-Position Chrom-Position (CrO2) und Metall-Position (Reineisen). Die Bandeigenschaften dieser verschiedenen Typen sind unterschiedlich, und um die Möglichkeiten jedes Bandes voll auszunützen, müssen die Aufnahme/Wiedergabe-Parameter des Casset-tendecks (wie Vormagnetisierung und Entzerrung) auf den jeweiligen Bandtyp einge-
stellt werden. Das Akai GX-7 besitzt einen Auto-Band-Selektor, der automatisch den verwendeten Bandtyp feststellt und die erforderliche Vormagnetisierung und Entzerrung wählt. Es genügt, einfach die Cassette einzulegen. Die jeweilige Bandposition wird von der Leuchtanzeige angezeigt (NORMAL: Normal, Gr02: Chrom, METAL: Reineisen).
Wenn eine Cassette eingelegt wird, erkennt das Akar GX-7 den jeweiligen Bandtyp an den hierfür vorgesehenen Aussparungen auf der Rückseite des Cassettengehäuses.
KUrlung Verwenden Sie keine Cassetten, die die Aussparungen für ihre Bandposit besitzen, da sie sonst keine einwandfreien Aufnahmen erhalten. Die Verwendung von Ferrichrom-Cassetten wird nicht empfohlen.
uen Aufnahme wird das vorher auf dem Band enthaltene Material automa Bei jeder neuen Aufnahme wird das vorher auf dem Band enthaltene Material automa-tisch gelöscht. Um jedoch ein ganzes Band nur zu löschen, stellen Sie den Eingangs-wahler des Verstärkers auf eine freie Position (AUX oder TAPE 2) und drucken dann die Aufnahme/Pause-Taste (I+I) und die Wiedergabe-Taste (I+I) des Akar GX-7 gleichzeitig, um das Gerat in den Aufnahmezustand zu versetzen.
Normalmente, ajuste este conmutador en DESCONECTADO. ¿ Oué es el filtro MPX?
Constant del sintonizador. Si estas señales no son removidas, étas pueden afectar el senarabadas.
sean grabadas. ¿ Cuándo se debe usar el conmutador de filtro MPX? Use este comutador sólo cuando usted este grabando con Dolby NR. Sin embargo, los sin-tonizadores de alta calidad tienen filtros para suprimir estas señales y con estos sintonizadores, usted puede dejar el conmutador de filtro MPX del Akai GX-7 DESACTIVADO Con sintonizadores que no tienen filtros o aquellos con filtros inadecuados, usted debe ACTIVAR el conmutador de filtro MPX. De otra forma, cuando usted monitoren terrester recien grabada y sienta que la calidad del sonido no es buena, ACTIVE el commutador del
El contador de tiempo puede indicar hasta 99 minutos y 59 segundos. Use este tipo de conta-dor para encontrar el tiempo de grabación o reproducción. Contador de cinta
El contador de cinta puede indicar hasta 9999. Use este tipo de contador para marcar la gra-bación o en combinación con el sistema automático. Como usarlo
Ajuste el contador digital con el selector TAPE/TIME. Oprima el botón de reajuste (RESET) al principio de la selección musical que usted desea
El contador digital no es un reloj. La indicación que usted obtiene durante la grabació puede no coincidir con la indicación que obtiene durante la grabación puede no coincidir con la indicación que obtiene durante la reproducción. Además, esta di-ferencia cambiará de acuerdo con el tipo de cinta utilizada.
Las cintas casetes pueden ser separadas en tres tipos: posición normal, posición de cromo (CrO2) y posición de metal. El rendimiento de la cinta difiere de acuerdo con la posición de (CrO2) y posición de metal. El rendimiento de la cinta difiere de acuerdo con la posición de la cinta y para utilizar completamente el rendimiento de cada cinta, las caracteristicas de gra-bación/reproducción del magnetófono, tales como polarización y ecualización, deben ser ajustadas para adaptarse a la posición de cinta. El Akai GX-7 está equipado con un selector automático de cinta ou delante autoría.
ajustadas para acaptarse a la posicion de cinta. El Akai GX-7 está equipado con un selector automático de cinta que detecta automática-ment la posición de la cinta y ajusta la polarización y ecualización ideales. Todo lo que usted tiene que hacer es insertar un casete. La posición de cinta detectada es mostrada en el visua-lizador fluorescente (NORMAL normal, Cr02: cromo, METAL metal). Cómo opera el selector automático de cinta
Cuando un casete es insertado, el Akai GX-7 detecta la posición de cinta por medio de los orificios especiales en la caja del casete.
No use un casete que no tenga los orificios de activación para su posición Nosotros no recomendamos el uso de cintas casete de ferri-crom
La música grabada previamente es borrada cuando se hace una nueva grabación. Pero para borrar toda una cinta, oprima el selector de entrada del amplificador (AUX o TAPE 2) cuyas tomas no están conectadas y luego oprima simultáneamente los botones de graba-ción/pausa (101) y reproducción ( >) para iniciar la grabación.
El uso normal, ansie el contro un rus nusca all'energia de 5, 5th entrargo, cuando escuene a traves de las altavoros aisied sentira que el sonido es demanado nudoso, de manera que
sich auf Teilen, die mit dem Band in Berührung Nach längerem Gebrauch bildet sich auf Teilen, die mit dem Band in Berührung kommen (Tonköpfe, Capstan, Andruckrolle, etc.), eine Schmutzschicht aus Oxidrück-ständen etc. Dies kann zu Störungen wie "kein Ton", "schlechter Klang durch un-gleichmäßigen Bandtransport" usw. führen. Um mit Ihrem Gerät immer einwandtreie Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie regelmäßig eine Reinigung des Akai GX-7 durch-
Drucken Sie die Auswurf-Taste (▲), um das Cassettenfach zu öffnen. Ziehen Sie die Abdeckung in Pleitrichtung ab
Mantenga limpio el Akai GX-7 Después de prolongado uso, algunas partes del Akai GX-7, que están en contacto con la cinta (cabezas, cabrestante, rodillo de presión, etc.) se ensucian debido al óxido de la cinta y a otras contaminaciones. Esto puede llevar a algunos problemas tales como "no hay sonido", "sonido extraño debido al transporte inestable de la cinta", etc. Por lo tanto, para disfrutar siempre de un buen rendimiento, usted debe limpiar periodicamente su Akai GX-7.
Casere Oprima el botón de evección ( 🍐 ) para abrir el compartimiento. Des-
Verwenden Sie das zusätzlich erhältliche Reinigungs-Set CK-300 oder eine Reinigungscassette. • Verwenden Sie nur Reinigungsflüssigkeit, die speziell für Ton-bandgeräte vorgesehen ist
erate vorgesenen ist vor einer wichtigen Aufnahme oder Wiedergabe eine Rei-
ing durch ren Sie die Reinigung des Akai GX-7 vorsichtig durch
Como iimpiar Use el juego de limpieza CK-300, accesorio opcional, o un limpiador de
Use un líquido limpiador exclusivo para magnetófonos de casete. Limpie el Akai GX-7 antes de hacer grabaciones o reproducciones importantes.
Schalten Sid Sie das Akai GX-7 aus, bevor Sie die Entmagnetisierun
Nach langem Gebrauch bildet sich im Aufnahme-und Wiedergabe Nach langem Gebrauch bildet sich im Aufnahme-und Wiedergabe-tonkopf ein leichter Restmagnetismus, der zu einem Verlust der hohen Frequenzen und zu erhöhten Verzerrungen führen kann. Sie sollten daher regelmäßig mit dem zusätzlich erhältlichen Entmagne-tisierer AH-15 eine Entmagnetisierung vornehmen. Entmagnetisie-ren Sie dabei auch den metallischen Teil des Caostans.
Bringen Sie die Abdeckung mit der Cassettenhalterung zur Deck-ung, und schieben Sie die Abdeckung in Pleitrichtung ein
Desconecte el Akai GX-7 antes de la desmantetización
Después de largo uso, una ligera magnetización se puede producir en las cabezas de grabación y reproducción. Por lo lanto, usted debe desmagne-tizar las cabezas periodicamente con el desmagnetizador de cabezas AH-15, accesorio opcional. También desmagnetice las partes metálicas
Alínie la tapa con el com la dirección de las flechas
Limpie el gabinete con un trapo suave y seco.
Si el gabinete está muy sucio, limpielo con un detergente difuido Nunca use alcohol, disolvente de pinturas, etc., para limpiar el gabi-nete. Estos danarán el acabado
Cassetten besitzen auf der Rückseite zwei Aufnahme-schutzlaschen, um zu verhüten, daß eine wichtige Auf-nahme versehentlich durch eine neue Aufnahme geachne verschentlich durch eine neue Aufnahme ge-loscht wird Für jede Casseltenseite ist eine Lasche vor-handen. Wenn die Lasche herausbrochen ist, kann auf der betreffenden Seite nicht aufgenommen werden. Um erneut eine Aufnahme durchzuführen, muß die Laschen-öffnung mit einem Stück Klebeband abgedeckt werden. Bei Chrom – oder Metall – Casseten darauf achten, daß nicht die Öffnungen für die Kennzeichnung des Band-typs mit abgedeckt werden, da sonst die automatische Bandpositionswahl nicht korrekt funktioniert.
Bevor Sie eine Cassette einlegen, sollten sie evtl. vor-handene lose Bandstellen mit einem Bleistift o.a. straf-ten Wenn das Band lose ist, kann es sich um die Andruckrolle und den Capstan wickeln, wodurch u.U. eine wertvolle Aufnahme zerstörf wird.
BI ADACIÓN Para proteger grabaciones importantes de que sean borradas accidentalmente, los casetes están equipados com unas len-güetas de prevención de grabación. Cuando éstas están rotas, no se puede hacer ninguna grabación. Hay una lengüe-ta para cada lado de la cinta. Para grabar de nuevo, cubra los orifícios con un trozo de cinta adhesiva. Cuando use cintas de la posición de metal o cromo, asegúrese de no cubrir los orifícios para activar sus respectivas posiciones, si éstas son cubiertas, el selector de cinta no funcionará correctamente.
Antes de usar cinta, elimine sus partes flojas con un lápiz, por ejemplo. La partes flojas de la cinta pueden causar que ésta se pliegue o enrolle alrededor del rodillo de presión y el cabrestante y arruinar las grabaciones.
43 für Gessetten sunte indir verweinden r Verwenden Sie keine C-120-Cassetten (120 Minuten Spielzeit), da das in diesen Cassetten verwendete Band zu dinn ist und sich leicht um die Andrückrolle und
Bandsorten | Empl | oblene Cassellenmarken | |
---|---|---|---|
NORMAL |
AKAI
FUJI MAXELL SCOTCH TDK BASE |
LN
FL, FX-I LN, UL, UD', XL XLI, XLI-S Dynarango Master I D, AD, OD |
|
CORPORA |
TDK
FUJI MAXELL SCOTCH |
SA', SA-X
FX-II XLII, XLII-S Master II |
|
REINEISEN |
AKAI
TDK MAXELL FUJI SCOTCH |
MA, MX
MA*, MA-R** MX METAL METAL |
• |
C-60-Bänder mit diesem Zeichen gelten als empfohlener Standard. TDK MA-R Cassetten sind mit den spoziellen Kerben für automatisches Austösen der Reineisen-Stellung nicht ausgestattet.
Technische Änderungen vorbehalten.
Dood | 4-Spur/2-Kanal-Stereosystem |
---|---|
Dano | Philips-Casselle |
Bandgeschwindigkeit. | 4,76 cm/s ± 1.0% |
Ionkople | Löschkopf x f |
Super-GX-Konf für Aufnahme x 1 | |
Super-GX-Kool für Wiedernahe x 1 | |
Motoren | FG-Servo Gleichstrommotor für den Tenmetten |
Direktaotrieb x 1 | |
and the second | Gleichstrom-Wickelmotor v 1 |
Gleichlauf- | |
schwankungen | 0.08% bewertet (DIN) 0.000% WOLLD |
Band-Umspuldauer | 90 Sek bei gioer C. 60 Cascalla |
Frequenzgang | Normal: 20 bis 17 000 Us + 2 db ( contra |
• • | C(0: 20 bis 17 000 Hz ± 308 ( 20 VU) |
Reinoison: 20 bis 21 000 Hz ± 3 08 (- 20 VU) | |
Fremd- | Heinersen. 20 bis 21 000 hz 1:3 08 ( 20 VU) |
spannungsabstand | Reineison, house, als co de |
• | loomoscon liber Deed with a h |
Autoabmonocol) | |
Dolby B ND Coballas ON March | |
de boi 1 kus 10 de in schule forserung bis 5 | |
Dolby C ND Cabally Child | |
16 dP bei Could and ION: Verbesserung bis zu | |
Klimfaktor | 15 06 Del 500 HZ. 20 dB Del 1 kHz bis 10 kHz |
I KIIZ, J. KIIIIIAKIOI | |
Elnoano | Remeisen: unter 0,7% |
Ausoang | Line: To my (Eingangsimpedanz: 47 kOhm) |
choroeniche Lastimpedanz: über 20 kOhm | |
Versoroungssoannung | Phone: 1.3 mw/8 Ohm bei 0 VU |
gangoopannong | 120V. 60 HZ IULUSA UNd Kanada |
220V, SUTTE TUI EUTOpa außer GB | |
240V, 50 HZ IULGB und Australien | |
110V/120V/220V/240V, 50/60 Hz umschallbar | |
Abmessunoen | |
Gewicht | |
STANDARDZUBEHÖR | |
Anschlußkabel | and the second |
Referencia estándar y cintas recomendadas
union is a solution of a solution | In the second second | niasrecomondadas (Sector Sector |
---|---|---|
AKAI
FUJI MAXELL |
LN
FL, FX-I LN, UL, UD*, XL |
|
ASORMADO | SCOTCH |
XLI, XLI-S
Dynarange Master I |
TDK
BASF TDK |
D, AD, OD
LH, LHI |
|
Bergentongines |
FUJI
MAXELL SCOTCH |
FX-II
XLII, XLII-S Master II |
AKAI
TDK MAXELL |
MA, MX
MA*, MA-R** MX |
|
FUII
SCOTCH |
METAL
METAFINE |
Las cintas C-60 con esta marca son las cintas estándar de referencia. Cintas TDK MA-R que no tienen las aberturas especiales para disparar autor mante la resisión metal.
Sistema de pista | Sistema estéreo de 2 canales 4 pistos | ||
---|---|---|---|
Cinta | Casete tino Philins | ||
Velocidad de la cinta | |||
Cabezas | . Cabeza de borrado x 1 | ||
Cabera GX superior parts apphaside v I | |||
Cabeza GY superior para gradución x 1 | |||
Motores | EG servemeter de CC | ||
cabradanta X 1 | |||
Motor do CO and the state | |||
Aulido y trémolo | A new balance para accionamiento del carrete x 1 | ||
Tiempo de bobluado de | |||
la cinta | Marsonal to a second | ||
Respireste de frecuencia | so seg. usando una cinta de C-60 | ||
anoparota of inclucincia | Normal: 20 a 17.000 Hz ± 3 dB (-20 VU) | ||
CrO 2 : 20a 18.000 Hz :± 3 dB (-20 VU) | |||
Relación conol o mildo | Metal: 20 a 21.000 Hz ± 3 dB (- 20 VU) | ||
ACTACION SCHAL & (1100 | Micial: mejor a 60 dB | ||
Imedidas a través de la cinta con niveles de grabación | |||
de pico) | |||
Interruptor de Dolby NR tipo B en ON: | |||
Mejora hasta 5 dB a 1 kHz, 10 dB sobre 5 kHz | |||
Interruptor de Dolby NR tipo Cen ON: | |||
Mejora hasta 15 dB a 500 Hz, 20 dB desde 1 kHz hada | |||
D1 | 10 kllz | ||
Distorsion armonica | . I kHz, tercera distorsión armónica | ||
Metal: menor 0.7% | |||
Entrada | . Linea: 70 mV (impedancia de entrada: 47 kohmine) | ||
Salida | Linea: 410 mV a 0 VII | ||
Impedancia de carga requerida: | |||
mayor a 20 kohmios | |||
and the second | Fono: 1.3mW/8 obmios 20 V/11 | ||
Requerimientos de | the the mart of onthios a of to | ||
energia | 120V 60 Hz para los Fistados Huidas a d. C | ||
220V SO Hz para los paieros comos y ci Canada | |||
Bretana | |||
240V SO Ha nara Casa Barratan Anna H | |||
LINV/120V/220V/240V COMON | |||
otros micos | |||
Dimensiones | 40( An) × 10)( 1) × 117(n) | ||
Peso | S & ko | ||
2.0 48 | |||
ACCECODIO POTI MIDI IN |
ACCESORIO ESTANDAR Cordones de conexión 1 iuego
Con el propósito de mejorar el producto, las especificaciones y el diseño están sujetes a cambio sin previo aviso.
1 Satz