Agria 8200-V6R User Manual [de]

OriginalOriginal
Original
OriginalOriginal
BetriebsanleitungBetriebsanleitung
Betriebsanleitung
BetriebsanleitungBetriebsanleitung
VertikutiererVertikutierer
Vertikutierer
VertikutiererVertikutierer 8200-V6R8200-V6R
8200-V6R
8200 971 mit Radantrieb
3901
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen
&
Betriebsanleitung Nr. 998 264-A 03.10
und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
50 cm

Symbole, Fabrikschild

Bitte hier eintragen:
Vertikutierer-Art.Nr.:...................
Ident-/Maschinen-Nr.:
..................................................
Motor-Typ:..................................
Motor-Nr.:...................................
Kaufdatum:................................
Fabrikschild siehe Seite 3, Bild A/12. Motor-Typ-Nr. siehe Seite 3, Bild B/8.
Geben Sie diese Daten bei jeder Er­satzteilbestellung an, um Fehler bei der Lieferung zu vermeiden.
Symbole
Warnzeichen Hinweis auf
W
Gefahrenstelle wichtige Information
Choke Kraftstoff
Öl Motor Start
Motor Stopp Motor Ölstand
Luftfilter Gebläsekühlung
Nur original agria-Ersatzteile verwenden!
Die techn. Angaben, Abbildungen und Maße in dieser Anleitung sind unver­bindlich. Irgendwelche Ansprüche kön­nen daraus nicht abgeleitet werden. Wir behalten uns vor , Verbesserungen vorzunehmen, ohne diese Anleitung zu ändern.
Lieferumfang:
l
Betriebsanleitung
l
V ertikutierer, -Grundgerät
l
Lenkholm-Anbauteile
l
Bordwerkzeugsatz
Sichtkontrolle
schnell langsam Messerantrieb
Radantrieb
geöffnet (entriegelt) geschlossen (verriegelt)
drehen im Uhrzeigersinn drehen gegen Uhrzeiger-
sinn
è - Serviceç= wenden Sie sich bitte an Ihre agria-Fachwerkstatt
2 agria-Ver tikutierer 8200-V6R

Bezeichnung der Teile

Abb. A
Abb. C
Abb. B
agria-Ver tikutierer 8200-V6R 3
Bezeichnung der Teile
Bild A
1 Motor 2 Lenkholm-Oberteil 3 Drehzahlregulierhebel 4 Schaltbügel für Radantrieb 5 Schaltbügel für Ver tikutiermesser-Antrieb 6 Motor-Aus-Schalter 7 Griff für Schnellaushebung 8 Bowdenzug-Stellschraube für Radschaltung
9 Bowdenzug-Stellschraube für Messerantrieb 10 Radabstreifer 11 Laufrad hinten (Antriebsrad) 12 Fabrikschild / Ident-/Maschinen-Nr. 13 Messerwellenlager 14 Laufrad vorn 15 Drehgriff für Ver tikutier tiefen-Einstellung 16 Messerkasten 17 Riemenschutz
Bild B
1 Kraftstoffbehälter
4 Starterhandgriff
5 Reversierstarter
6 Kühlluftsieb
8 Motor-Typ-Nr.
9 Motoröl-Ablassschraube 10 Motoröl-Einfüll-Verschlussschraube 11 Kraftstoffhahn 13 Zündkerze / Zündkerzenstecker
Bild C
2 Vergaser
3 Luftfilter
4 Reglergestänge
5 Auspuff mit Berührungsschutz
4 agria-Ver tikutierer 8200-V6R

Stichwortverzeichnis

Lieferumfang ............................ 2
Empfehlungen
Schmierstoffe,
Korrosionsschutzmittel ..................... 6
Kraftstoff ........................................... 6
Wartung und Instandsetzung .......... 6
Bezeichnung der Teile ............. 3
Auspack-
und Montageanleitung............. 7
1. Sicherheitstechnische
Hinweise .............................. 8-12
2. Technische Angaben
Abmessungen................................. 12
Vertikutiergerät ............................... 13
Motor............................................... 13
Geräuschwert ................................. 13
Schwingbeschleunigungswert ........ 13
Hangtauglichkeit ............................. 13
5. Wartung und Pflege
Motor.......................................... 22-25
Radantrieb ................................. 26-27
Laufräder ........................................ 27
Radabstreifer .................................. 27
Vertikutier messer-Antr ieb ............... 28
Vertikutier messer ............................ 29
Allgemein ........................................ 30
Reinigung........................................ 30
Einlagerung..................................... 30
Schaltplan ............................... 31
6. Störungssuche und ihre
Abhilfe ................................32-33
Lacke, Verschleißteile ............ 33
Kontroll- und Wartungs-
Übersicht................................. 34
Konformitätserklärung .......... 35
1
2
3
4
3. Geräte- und Bedienelemente
Motor............................................... 14
Vertikutier-Messerantrieb ............... 15
Radantrieb ...................................... 15
Vertikutiertiefen-Einstellung............ 16
Schnellaushebung .......................... 16
4. Inbetriebnahme und Bedienung
Erstinbetriebnahme ........................ 17
Motor starten .................................. 18
Motor abstellen ............................... 19
Vertikutieren.................................... 20
Hinweise zum Ver tikutieren ............ 21
Ausklappseite beachten!
5
Abb. A, B, C............................... 3
6
agria-Ver tikutierer 8200-V6R 5

Empfehlungen

Schmierstoffe und Korrosionsschutzmittel:
Für Motor und Getriebe verwenden Sie die vorgeschriebenen Schmierstoffe (siehe "Technische Angaben").
Für "offene" Schmierstellen bzw. Nippelschmierstellen empfehlen wir Bio-Schmieröl bzw. Bio-Schmierfett zu verwenden (nach Angaben in der Betriebsanleitung).
Für Konservierung von Maschinen und Geräten empfehlen wir Bio- Korrosionsschutzöl zu verwenden (nicht verwenden für lackierte Außen­verkleidungen). Kann mit Pinsel oder Sprühgerät aufgetragen werden.
Bio-Schmiermittel und Bio-Korrosions­schutzmittel sind umweltschonend, weil sie biologisch schnell abbaubar sind.
Mit dem Einsatz von Bio-Schmiermit­tel und Bio-Korrosionsschutzöl handeln Sie ökologisch richtig, schützen die Umwelt, fördern die Gesunderhaltung von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Kraftstoff:
Dieser Motor kann problemlos mit han­delsüblichem bleifreiem Normal- und
Superbenzin sowie verbleitem Su- perbenzin betrieben werden.
Dem Benzin kein Öl beimischen.
Wenn der Umwelt zuliebe bleifreies Benzin verwendet wird, ist bei Motoren, die länger als 30 Tage stillgelegt wer­den sollen, der Kraftstoff vollständig ab­zulassen, um harzige Rückstände im Vergaser, Kraftstoff-Filter und Tank zu vermeiden, oder dem Kraftstoff ein Kraftstoff Stabilisator beizumischen.
Siehe hierzu Abschnitt "Motor konser­vieren".
Wartung und Instandsetzung:
Ihre agria-F achwerkstatt hat geschulte Mechaniker , die eine f achgemäße W ar­tung und Instandsetzung durchführen.
Größere Wartungsarbeiten und In­standsetzungen sollten Sie nur dann selbst vornehmen, wenn Sie über die entsprechenden Werkzeuge und Kenntnisse von Maschinen und Ver­brennungsmotoren verfügen.
Nicht mit einem harten Gegenstand oder Metallwerkzeug gegen das Schwungrad klopfen, es könnte Risse bekommen und während des Betriebes zersplittern und Verletzungen oder Schäden verursachen. Zum Abziehen des Schwungrades nur geeignetes Werkzeug verwenden.
6 agria-Ver tikutierer 8200-V6R

Auspack- und Montageanleitung

l
Kartondeckel oben öff-
nen
l
Karton an allen 4 Ek­ken aufschneiden und Kartonwände nach unten klappen
l
Lenker-Oberteil (1) nach hinten schwenken und Befestigungsteile (2-
4) montieren
l
alle Schraubv erbindun­gen festziehen und Mut­terkappen (5) aufstecken
l
Lenkerkonsole (7) mit den Scheiben (8) und Schrauben (9) an den Lenker montieren
1 Lenker-Oberteil 2 Flachrundschraube M8 3 Anlagescheibe (oval) 4 Sicherungsmutter M8 5 Mutterkappe 6 Kabelbinder 7 Lenkerkonsole 8 Federscheibe 9 Schraube M6
l
Bowdenzüge und El.­Leitung mit dem Kabel­binder (6) an die Unter­holmrohre anbinden - auf saubere Verlegung der Bowdenzüge und El.-Lei­tung achten, dass diese nicht geknickt oder einge­klemmt sind
Erstinbetriebnahme
nach Beschreibung Seite 17 durchführen
agria-Ver tikutierer 8200-V6R 7

1. Sicherheitstechnische Hinweise

Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei­tung durchlesen und beachten:
1
Warnschild
In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen, die Ihre Sicherheit betref­fen, mit diesem Zeichen v ersehen. Ge­ben Sie alle Sicherheitsanweisungen auch an andere Benutzer weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Vertikutierer mit seinen rotierenden Messern ist für den Einsatz auf Rasen­flächen zur Tief enreinigung und Befrei­ung des Rasens von Filz, Moos und flach wachsendem Unkraut bestimmt (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Jeder darüber hinausgehender Ge­brauch gilt als nicht bestimmungsge­mäß. Für hieraus resultierende Schä­den haftet der Hersteller nicht; das Ri­siko hierfür trägt allein der Benutzer.
Aus Sicherheitsgründen darf der Verti­kutierer nicht verwendet werden als An­triebsaggregat für andere Arbeits­werkzeuge und Werkzeugsätze jegli­cher Art. Der Vertikutierer (mit Radan­trieb) ist nicht geeignet, Rasenkehr­geräte und Streuwagen zu ziehen. Dies gilt auch für das Anbringen von Anhän­gern, z.B. zum Mitfahren, Transportie­ren von Schnittgut außer in dem hier­für vom Hersteller vorgesehenen F ang­behälter.
Zur bestimmungsgemäßen Verwen­dung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Be­triebs-, Wartungs- und Instand­haltungsbedingungen.
Eigenmächtige Veränderungen an dem V ertikutierer schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultieren­de Schäden aus.
Allgemeine Sicherheits­und Unfallverhütungs­Vorschriften
Grundregel:
Die einschlägigen Unfallverhütungs­Vorschriften sowie die sonstigen allge­mein anerkannten sicherheitstechni­schen, arbeitsmedizinischen und stra­ßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
Vor jeder Inbetriebnahme den Vertiku­tierer auf Betriebssicherheit überprü­fen!
Der Vertikutierer darf nur von P ersonen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Jugendliche unter 16 Jahren dürf en den V ertikutierer nicht bedienen!
Nur bei guten Licht- und Sichtverhält­nissen arbeiten.
Die Bekleidung des Bedieners soll eng anliegen. Locker getragene Kleidung vermeiden. Festes Schuhwerk tragen!
Die angebrachten Warn- und Hinweis­schilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
Zum Transport auf Kraftfahrzeugen oder Anhängern außerhalb der zu be­arbeitenden Fläche ist der Motor abzu­schalten.
V orsicht bei drehenden Werkzeugen ­Sicherheitsabstand!
8 agria-Ver tikutierer 8200-V6R
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Das Vertikutiermesser kann bedingt durch die Schwungmasse am Motor nachlaufen. Während dieser Zeit nicht zu nahe an das Messergehäuse her­antreten. Erst wenn das Vertikutier­messer ganz stillsteht und der Zündkerzenstecker abgezogen wurde, darf an dem Vertikutierer gearbeitet werden.
Vorsicht bei nachlaufenden Werkzeu­gen. Vor Arbeiten an diesen abwarten, bis sie ganz stillstehen!
Einstellung des Drehzahlreglers des Motors nicht verstellen. Eine hohe Drehzahl erhöht die Unfallgefahr.
Arbeits- und Gefahrenbereich
Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbereich verantwortlich.
Der Auf enthalt im Gefahrenbereich des V ertikutierers ist verboten.
Vor dem Starten und Anfahren den Nahbereich kontrollieren. Achten Sie vor allem auf Kinder und Tiere!
Vor Arbeitsbeginn sind Fremdkörper von der zu bearbeitenden Fläche zu entfernen. Bei der Arbeit auf weitere Fremdkörper achten und diese recht­zeitig beseitigen.
Bedienung und Schutzeinrichtungen
Vor Arbeitsbeginn
Machen Sie sich mit den Einrichtungen und Bedienelementen sowie deren Funktion vertraut. Lernen Sie vor allem, wie der Motor im Notfall schnell und si­cher abgestellt wird!
Sicherstellen, dass alle Schutzvorrich­tungen angebracht und in Schutzstel­lung sind!
Zum Starten
Motor nicht in geschlossenen Räumen starten, die Abgase enthalten Kohlen­monoxyd, das eingeatmet sehr giftig wirkt!
Vorsicht während des Startens und während des Vertikutierens, nicht mit Händen oder Füßen in unmittel­bare Nähe des Vertikutiermessers kommen!
Beim Anlassen sind Hochkanten und Schrägstellen des V ertikutierers verbo­ten.
Zum Starten des Motors nicht vor den Ver tikutierer treten.
Beim Starten des Motors muss der Fahrantrieb (falls vorhanden) ausge­schaltet sein!
1
Bei Arbeiten in eingefassten Flächen muss der Sicherheitsabstand zur Um­randung eingehalten werden, um das Werkzeug nicht zu beschädigen.
Vorsicht beim Vertikutieren, damit das rotierende Vertikutiermesser keine Hin­dernisse, wie Grenzsteine, Wegein­fassungen, Wurzeln usw. erfasst.
Zum Transport außerhalb der zu bear­beitenden Flächen ist der Motor aus­zuschalten.
agria-Ver tikutierer 8200-V6R 9
Keine Starthilfe-Flüssigkeiten bei der Benutzung von elektrischer Starthilfe (Starthilfekabel) verwenden. Es besteht dabei Explosionsgefahr!
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Betrieb
Während des Arbeitens den Bediener­platz am Führungsholm niemals verlas-
1
sen! Bedienungsholme nie während der Ar-
beit verstellen - Unfallgefahr! Bei allen Arbeiten mit dem Ver tikutie-
rer, insbesondere beim W enden, muss der Maschinenführer den ihm durch den Lenker gegebenen Sicherheitsab­stand zum Messergehäuse einhalten!
Vertikutierer zum Wenden nicht ziehen sondern schieben.
Bei evtl. auftretenden V erstopfungen ist der Motor abzustellen und die V erstop­fung mit einem geeigneten Hilfsmittel zu beseitigen!
Bei Beschädigung des Vertikutierers den Motor sofort abstellen und Scha­den beheben lassen!
Bei Funktionsstörungen an der Len­kung den Ver tikutierer sofort anhalten und abstellen. Störung umgehend be­seitigen lassen.
Besteht in hängigem Gelände die Ge­fahr des Abrutschens, so ist der Ver ti­kutierer von einer Begleitperson mit ei­ner Stange oder einem Seil zu halten. Die Begleitperson muss sich oberhalb des Vertikutierers in ausreichendem Abstand zum Messergehäuse befin­den!
Möglichst immer quer zum Hang arbei­ten!
Vertikutierer gegen unbefugtes Benut­zen sichern. Bei Ausführung mit Zünd­schlüssel diesen abziehen, ansonsten Zündkerzenstecker abziehen.
Wartung
Keine Wartungs- und Reinigungs­arbeiten bei laufendem Motor vorneh­men.
Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich zusätzlich den Zündkerzenstecker ab­ziehen .
Unterliegen Schutzeinrichtungen und Arbeitswerkzeuge einem V erschleiß, so sind diese regelmäßig zu kontrollieren und ggf. auszutauschen!
Beschädigte Vertikutiermesser sind auszutauschen!
Beim Auswechseln des Vertikutier­messers geeignetes Werkzeug und Schutzhandschuhe benutzen.
Reparaturarbeiten wie Schweißen, Schleifen, Bohren usw. dürf en nicht an tragenden, sicherheitstechnischen Tei­len durchgeführt werden!
Zur Ver meidung von Brandgefahr den Ver tikutierer sauber halten.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüf en und ggf. nachziehen.
Nach Wartungs- und Reinigungs­arbeiten die Schutzvorrichtungen unbe­dingt wieder anbauen und in Schutz­stellung bringen!
Nur original agria-Ersatzteile verwen-
Arbeitsende
V ertikutierer niemals unbeaufsichtigt lassen, solange der Motor läuft.
Vor dem Verlassen des Vertikutierers den Motor abstellen.
10 agria-Ver tikutierer 8200-V6R
den. Bei anderen handelsüblichen Er­satzteilen müssen diese qualitativ gleichwertig sein und den von der Fir­ma agria festgelegten technischen An­forderungen entsprechen.
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Aufbewahrung
Die Aufbew ahrung des V ertikutierers in Räumen mit offener Heizung ist verbo­ten.
V ertikutierer auch nicht in geschlosse­nen Räumen abstellen, wenn noch Kraftstoff im Kraftstoffbehälter ist. Ben­zindämpfe sind eine Gefahrenquelle.
Motor, Kraftstoff und Öl
Motor nicht in einem geschlossenen Raum laufen lassen. Es besteht hohe Vergiftungsgefahr!
Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht geboten. Es besteht erhöhte Brandge­fahr. Niemals in der Nähe von offenen Flammen, zündfähigen Funken oder heißen Motorteilen Kraftstoff nachfül­len. Kraftstoff nicht in geschlossenen Räumen nachfüllen. Beim Auftanken nicht rauchen!
Auftanken nur bei abgestelltem und ab­gekühltem Motor.
Kraftstoff nicht verschütten, v erwenden Sie geeignete Einfüllhilfe.
fort gründlich ausspülen, das Einatmen der Dämpfe vermeiden.
Packungsbeilage lesen und beachten! Aufgebrauchte, scheinbar leere Druc k-
dosen (Starthilfe usw.) vor dem Weg­werfen an einer gelüfteten, v on Funken und Flammen abgelegenen Stelle voll­ständig entleeren, oder ggf. zum Sondermüll geben.
Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl, es besteht Verbrennungsgefahr.
Auf vorgeschriebene Qualität des Öls achten. Nur in genehmigten Behältern lagern.
Öle, Kraftstoff, F ette und Filter getrennt und ordnungsgemäß entsorgen.
Elektrische Anlage
Träger von Herzschrittmacher n dürfen bei laufendem Motor die stromführen­den Teile der Zündanlage nicht berüh­ren!
1
Haben Sie trotzdem Kraftstoff verschüt­tet, schieben Sie den Ver tikutierer von dieser Stelle weg, bevor Sie ihn star­ten.
Auf v orgeschriebene Qualität des Kraft­stoffes achten.
Kraftstoff nur in genehmigten Behältern lagern.
Korrosionsschutz- und Stabilisator­flüssigkeiten außer Reichweite v on Kin­dern aufbewahren, bei Übelkeit und Er­brechen bitte sofort einen Arzt aufsu­chen, bei Kontakt mit den Augen so-
agria-Ver tikutierer 8200-V6R 11
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Beschreibung der Gebotszeichen
1
Gehörschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
festes Schuhwerk tragen
Beschreibung der Warnzeichen
Vor Reinigungs-, War­tungs- und Reparaturar­beiten Motor abstellen und Kerz enstecker abziehen
Bei laufendem Motor aus­reichend Abstand vom Vertikutiermesser halten!
Keine sich bewegenden Maschinenteile berühren. Abwarten, bis sie voll zum Stillstand gekommen sind.
Nicht ohne Schutzvorrich­tungen arbeiten! Vor dem Starten die Schutz­vorrichtungen in Schutz­stellung bringen.

Abmessungen

b = 430 mm h = 660 mm l = 740 mm
S = 685 mm H = 1020 mm L = 1450 mm
12 agria-Ver tikutierer 8200-V6R
Loading...
+ 26 hidden pages