4
Agilent Bio SEC-3 HPLC-Säulen sind eine einzigartige Technologie für die
Größenausschlusschromatographie (SEC). Sie sind mit kugelförmigen,
eng dispensierten 3 µm Kieselgelpartikeln gefüllt, die mit einer proprietären, hydrophilen Beschichtung versehen sind. Diese dünne
Polymerschicht wird chemisch und unter kontrollierten Bedingungen an
reines, mechanisch stabiles Silica gebunden, wobei ein hocheffizientes
Größenausschlusspartikel erhalten wird.
Andere Säulenvorteile sind u. a.:
• Außergewöhnliche Ladekapazität, Stabilität und Reproduzierbarkeit
für größenbasierte Biomolekül-Trennungen
• Schärfere Peaks, höhere Auflösung und bessere Proteinrückgewinnung
• In vielen Fällen schnellere Trennungen als bei Großpartikel-SEC-Säulen
• Kompatibilität mit den meisten wässrigen Puffern
• Hervorragende Stabilität unter salzreichen und salzarmen Bedingungen
Agilent Bio SEC-3 HPLC-Säulen sind in den Porengrößen 100 Å,
150 Å und 300 Å erhältlich, für die meisten Peptid- und Proteingrößenausschluss-Trennungen.
Säulencharakteristika
Agilent Bio SEC-3 HPLC-Säulen (Partikelgröße 3 µm)
Hocheffiziente und hochauflösende
größenbasierte Trennungen für Biomoleküle
Säulenphase Größenausschluss
Füllkörper
Kugelförmiges, hochreines poröses Silica mit einer
hydrophilen Polymerbeschichtung
Partikelgröße
3 µm
Porenstruktur
100 Å, 150 Å, 300 Å
Säulenausschlusslimits (in Dalton)
100 Å MW-Bereich: 100 ~ 100 000
150 Å MW-Bereich: 500 ~ 150 000
300 Å MW-Bereich: 5000 ~ 1 250 000
pH-Wert-Stabilität
2–8,5
Betriebstemperaturlimit
Empfohlener Bereich: 10 bis 30 °C, max.: 80 °C
Betriebsdrucklimit
Empfohlener Betriebsdruck: 135 bar (2000 psi)
Maximaler Druck: 240 bar (3500 psi)
Mobile Phasenkompatibilität
Empfohlen: 150 mM Phosphatpuffer, pH-Wert 7,0,
es können auch andere wässrige Puffer mit hohem
und niedrigem Salzanteil verwendet werden
Arbeitsströmungsrate
0,1–1,25 mL/min bei Säulen mit einem ID von 7,8 mm
0,1–0,4 mL/min bei Säulen mit einem ID von 4,6 mm